DE102017209393A1 - Schwungstartkupplungsanordnung sowie Antriebsstrangeinheit - Google Patents

Schwungstartkupplungsanordnung sowie Antriebsstrangeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102017209393A1
DE102017209393A1 DE102017209393.5A DE102017209393A DE102017209393A1 DE 102017209393 A1 DE102017209393 A1 DE 102017209393A1 DE 102017209393 A DE102017209393 A DE 102017209393A DE 102017209393 A1 DE102017209393 A1 DE 102017209393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
flywheel
drive train
assembly
freewheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017209393.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kunth
Alessio Paone
Axel Rohm
Alexander Bartha
Guido Schmitt
Gerald Viernekes
Monika Rössner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017209393.5A priority Critical patent/DE102017209393A1/de
Publication of DE102017209393A1 publication Critical patent/DE102017209393A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/30Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by chargeable mechanical accumulators, e.g. flywheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/383One-way clutches or freewheel devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schwungstartkupplungsanordnung (3) mit einer Reibungskupplung (8) und einer Freilaufanordnung (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsseite (18) der Reibungskupplung (8) und die Ausgangsseite (18) der Freilaufanordnung (9) mit einer Schwungmasseneinrichtung (4) verbindbar sind.
Daneben betrifft die Erfindung eine Antriebsstrangeinheit.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schwungstartkupplungsanordnung mit einer Reibungskupplung und einer Freilaufanordnung.
  • Ein Problem bei hybridisierten Antriebssträngen besteht darin, dass der Elektromotor eine Leistungsreserve vorhalten muss, um bei rein elektromotorischer Fahrt den Verbrennungsmotor hochzuziehen.
  • Daher ist es bekannt, eine Schwungstartkupplung vor der ersten Schwungmasse anzuordnen. Dadurch kann die Schwungmasseneinrichtung bei elektromotorischer Fahrt als Energiespeicher verwendet werden.
  • Schwungstartkupplungsanordnungen sind Kupplungsanordnungen zur Anordnung zwischen einer Verbrennungskraftmaschine und der ersten oder der Schwungmasse. Diese dienen dazu, den Verbrennungsmotor nach einer Siegelphase oder der Stopphase an einer Ampel mittels eines Elektromotors wieder hochzuziehen.
  • Ein Problem besteht dabei in einer effizienten Auslegung der Kupplung. Bekannt sind trockenlaufende Reibungskupplungen, die das gesamte Drehmoment übertragen.
  • Zur Lösung dieses Problems wird vorgeschlagen, dass die Ausgangsseite der Reibungskupplung und die Ausgangsseite der Freilaufanordnung mit einer Schwungmasseneinrichtung verbindbar sind. Die Schwungstartkupplungsanordnung soll also vor der ersten Schwungmasse angeordnet werden, wodurch der Elektromotor die Schwungmasse während der rein elektromotorischen Fahrt weiter antreibt und diese dann als Energiespeicher verwendet wird. Dabei wird zwar geringfügig mehr Energie verbraucht als bei einer direkten Anordnung der Schwungmasse nach dem Verbrennungsmotor, jedoch kann dadurch der Elektromotor mit weniger Leistung ausgestattet werden. Auch ist die eingesetzte Energie verhältnismäßig gering, da die Schwungmasse nur am Laufen gehalten werden muss, da sie beim Abkoppeln des Verbrennungsmotors sowieso eine gewisse Drehenergie aufweist. Es sind durch den Elektromotor also lediglich Reibungsverluste auszugleichen.
  • Vorzugsweise kann die Freilaufanordnung einen Freilaufaußenring, wenigstens ein Klemmelement und einen Freilaufinnenring aufweisen. Der Freilauf lässt sich dabei in einer Drehrichtung frei drehen, während sich die Klemmelemente in der anderen Richtung verklemmen und so Drehmoment übertragen wird.
  • Vorteilhafterweise kann das wenigstens eine Klemmelement als Rolle ausgebildet sein. Hierbei handelt es sich um eine besonders effektive Ausgestaltung bei der Nutzung des Freilaufs als Kupplung.
  • Vorzugsweise kann einer der Ringe des Freilaufs, insbesondere der Freilaufinnenring, auch die Eingangsnabe der Reibungskupplung bilden. Damit sind sowohl der Eingang als auch der Ausgang der Reibungskupplung und der Freilaufanordnung mit den gleichen Bauteilen verbunden. Die Reibungskupplung und die Freilaufanordnung sind also parallel zueinander angeordnet und können das auftretende Drehmoment gemeinsam übertragen. Durch die Ausbildung des Freilaufinnenrings als Reibungskupplungsnabe und umgekehrt ergibt sich ein besonders kompakter Aufbau der Schwungstartkupplungsanordnung.
  • Vorteilhafterweise kann die Freilaufanordnung auf der Schwungmasseneinrichtung lagerbar sein. Vorzugsweise kann die Freilaufanordnung radial innerhalb der Kupplungsanordnung und/oder der Schwungmasseneinrichtung angeordnet sein. Aufgrund der beiden zu verwendenden Ringe ist es günstig, wenn die Freilaufanordnung einen geringen Außendurchmesser aufweist, weshalb sie bei Anordnung radial innen kompaktbauend ist.
  • Vorteilhafterweise kann die Reibungskupplung als normally-open Kupplung ausgebildet sein. Weiterhin kann die Reibungskupplung als nasslaufende Kupplung ausgebildet sein. Die Reibungskupplung der Schwungstartkupplungsanordnung ist aber keine Anfahrkupplung, da sie lediglich dem hochziehen des Verbrennungsmotors dient. Bei der Auslegung der Bauteile kann diese daher kleiner dimensioniert werden als eine Anfahrkupplung, da Anfahrkupplungen große Wärmemengen aufnehmen können müssen.
  • Vorteilhafterweise kann die Reibungskupplung als Lamellenkupplung ausgebildet sein. Auch die Freilaufanordnung kann dann im Nassraum der Lamellenkupplung angeordnet werden, wodurch Öl zur Schmierung des Freilaufs automatisch vorhanden ist.
  • Vorteilhafterweise kann der Eingangslamellenträger, insbesondere der Außenlamellenträger, mit dem Eingangsteil des Freilaufs drehfest verbunden sein. Hierbei kann es sich wie weiter oben bereits beschrieben um eine Nabe handeln, die gleichzeitig ein Ring des Freilaufs ist.
  • Vorteilhafterweise kann der Innenlamellenträger den Ausgang der Reibungskupplung bilden. Dieser ist dann mit der Schwungmasseneinrichtung verbunden. Vorteilhafterweise kann der Ausgang der Reibungskupplung mit der Schwungmasseneinrichtung verschraubbar sein.
  • Daneben betrifft die Erfindung eine Antriebsstrangeinheit mit einer Schwungstartkupplungsanordnung und wenigstes einem Teil einer Schwungmasseneinrichtung. Die Antriebsstrangeinheit zeichnet sich dadurch aus, dass die Schwungstartkupplungsanordnung wie beschrieben ausgebildet ist.
  • Vorteilhafterweise kann die Schwungmasseneinrichtung als Zweimassenschwungrad ausgebildet sein. In diesem Fall sind der Ausgang der Reibungskupplung und der Freilaufanordnung mit der Primärseite des Zweimassenschwungrads verbunden oder verbindbar. Insbesondere kann der Freilaufaußenring als Eingangsnabe des Zweimassenschwungrads ausgebildet sein. Auch hierdurch kann eine extrem kompakte Anordnung der Antriebsstrangeinheit erreicht werden.
  • Vorteilhafterweise kann die Reibungskupplung eine Betätigungseinrichtung aufweisen, die mittels Drucköl betätigbar ist. Dabei kann ein Teil des Druckraums in der Schwungmasseneinrichtung ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise kann der Antriebsstrang auf der Ausgangsseite der Schwungmasseneinrichtung eine Trennkupplung und/oder einen Tilger und/oder einen Torsionsdämpfer aufweisen. Die Kombination eines Zweimassenschwungrades und eines Fliehkraftpendels oder Tilgers ist grundsätzlich bekannt.
  • Vorteilhaftweise kann der Antriebsstrang auf der Ausgangseite der Schwungmasseneinrichtung einen Elektromotor aufweisen. Das bedeutet, dass der Elektromotor auf der Ausgangseite der Schwungmasseneinrichtung Drehmoment abgibt. Dies ist beispielsweise bei sogenannten P2-Anordnungen der Fall. Es bedeutet nicht, dass der Elektromotor selbst koaxial oder wie auch immer an dieser Stelle zu platzieren wäre.
  • Vorteilhafterweise kann die Eingangsseite der Schwungstartkupplungsanordnung mit der Kurbelwelle einer Verbrennungskraftmaschine verbunden sein. Insbesondere kann die Verbindung mittels einer axial elastischen Plattenanordnung realisiert sein. Dabei können beispielsweise zwei elastische Platten miteinander, mit der Kurbelwelle und mit der Kupplungseingangsnabe verschraubt sein.
  • Weiter Merkmale, Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und Figuren. Dabei zeigen:
    • 1 eine Antriebsstrangeinheit in schematischer Ausgestaltung, und
    • 2 eine Antriebsstrangeinheit.
  • 1 zeigt einen Antriebsstrang 1 mit einem Verbrennungsmotor 2, einer Schwungstartkupplungsanordnung 3, einer Schwungmasseneinrichtung 4, einer Trennkupplung 5, einem Elektromotor 6 und einem Getriebe 7. Der Elektromotor 6 kann dabei als Einzelelektromotor oder als in Reihe geschaltete Elektromotoren ausgestaltet sein, wesentlich ist hier, dass der Elektromotor 6 vor dem Getriebe 7 am Antriebsstrang 1 angreift.
  • Die Schwungstartkupplungsanordnung 3 zeichnet sich durch ihre Lage vor der Schwungmasseneinrichtung 4 aus. Dieses liegt an der besonderen Funktion der Schwungstartkupplungsanordnung 3, die lediglich dem Hochreisen des Verbrennungsmotors 2 dient und ansonsten das Drehmoment des Verbrennungsmotors 2 überträgt. Durch das Vorsehen der Schwungstartkupplungsanordnung 3 ist es möglich, den Elektromotor 6 mit geringeren Leistungsreserven auszugestalten, wodurch dieser günstiger herstellbar ist. Dabei trennt die Schwungstartkupplungsanordnung 3 den Verbrennungsmotor 2 vom Rest des Antriebsstrangs bei rein elektronischem Betrieb, der Elektromotor 6 treibt bei rein elektromotorischem Betrieb also auch die Schwungmasseneinrichtung 4 als Energiespeicher an. Die Zusatzleistung, die der Elektromotor 6 hierfür im rein elektromotorischem Betrieb aufbringen muss ist aber geringer als die Leistungsreserve die von Nöten wäre, wenn der Elektromotor 6 zum Starten des Verbrennungsmotors nicht nur diesen sondern auch die Schwungmasseneinrichtung 4 beschleunigen müsste.
  • Insgesamt gesehen ist während des Betriebs des Elektromotors 6 also geringfügig mehr Leistung vorzusehen, um die Schwungmasseneinrichtung 4 am Laufen zu halten. Dafür kann der Elektromotor 6 aber insgesamt schwächer ausgelegt werden, da die in der Schwungmasseneinrichtung 4 gespeicherte Energie dann zum Starten des Verbrennungsmotors 2 verwendet werden kann.
  • Die Schwungstartkupplungsanordnung 3 ist insbesondere keine Anfahrkupplung, da sie nicht verwendet wird, um das Kraftfahrzeug in Bewegung zu versetzen. Unabhängig davon, ob das Kraftfahrzeug bereits in Bewegung ist oder nicht, dient die Schwungstartkupplungsanordnung 3 lediglich dazu, den Verbrennungsmotor 2 zu starten. Sie ist daher von der Auslegung her beispielsweise in Bezug auf den Abtransport von Wärme anders auslegbar als eine Anfahrkupplung. Insofern macht sich die unterschiedliche Funktion beispielsweise in der Materialmenge der Anpressplatte bemerkbar.
  • 2 zeigt die Antriebsstrangeinheit 1 im Detail. Die Schwungstartkupplungsanordnung 3 umfasst dabei eine Reibungskupplung 8 und eine Freilaufanordnung 9.
  • Das Kupplungseingangsteil 10 ist dabei gleichzeitig die Eingangsnabe der Reibungskupplung 8 und der Freilaufinnenring der Freilaufanordnung 9.
  • An dem Kupplungseingangsteil 10 ist auf Seiten der Reibungskupplung 8 der Außenlamellenträger 12 befestigt. Dieser ist damit der eingangsseitige Lamellenträger der Reibungskupplung 8, die nasslaufend ausgebildet ist. Über das Lamellenpaket 14 erfolgt der Drehmomentfluss zum Innenlamellenträger 16 hin. Das Ausgangsteil 18 der Kupplungsanordnung ist gleichzeitig der Freilaufaußenring und mit diesem ist auch der Primärteil der als Torsionsdämpfer 20 ausgebildeten Schwungmasseneinrichtung verbunden.
  • Die Freilaufanordnung 9 umfasst neben dem Eingangsteil 10 und dem Ausgangsteil 18 noch Rollen 22 als Klemmelemente.
  • Das Eingangsteil 10 ist über die Plattenanordnung 24 mit der Kurbelwelle 26 verschraubt. Über diese Plattenanordnung 24 kann eine flexible und axial elastische Anbindung der Schwungstartkupplungsanordnung 3 an die Kurbelwelle 26 erzielt werden.
  • Die Antriebsstrangeinheit 1 weist am Ausgang des Torsionsdämpfers 20 ein Fliehkraftpendel 22 und eine zweite Torsionsdämpfereinrichtung 30 auf. Am Ausgang der Torsionsdämpferanordnung 30 kann der Eingang beispielsweise der Außenlamellenträger 32 einer Trennkupplung 5 vorgesehen sein. Auf die Trennkupplung folgt dann die Verbindung zum Elektromotor 6.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsstrang
    2
    Verbrennungsmotor
    3
    Schwungstartkupplungsanordnung
    4
    Schwungmasseneinrichtung
    5
    Trennkupplung
    6
    Elektromotor
    7
    Getriebe
    8
    Reibungskupplung
    9
    Freilaufanordnung
    10
    Kupplungseingangsteil
    12
    Außenlamellenträger
    14
    Lamellenpaket
    16
    Innenlamellenträger
    18
    Ausgangsteil
    20
    Torsionsdämpfer
    22
    Rolle
    24
    Plattenanordnung
    26
    Kurbeleingangswelle
    28
    Fliehkraftpendel
    30
    Torsionsdämpferanordnung
    32
    Außenlamellenträger

Claims (19)

  1. Schwungstartkupplungsanordnung (3) mit einer Reibungskupplung (8) und einer Freilaufanordnung (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsseite (18) der Reibungskupplung (8) und die Ausgangsseite (18) der Freilaufanordnung (9) mit einer Schwungmasseneinrichtung (4) verbindbar sind.
  2. Schwungstartkupplungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Freilaufanordnung (9) einen Freilaufaußenring (18), wenigstens ein Klemmelement (22) und einen Freilaufinnenring (10) aufweist.
  3. Schwungstartkupplungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Klemmelement als Rolle (22) ausgebildet ist.
  4. Schwungstartkupplungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Ringe (10, 18) der Freilaufanordnung (9), insbesondere der Freilaufinnenring (10), auch die Eingangsnabe der Reibungskupplung (8) bildet.
  5. Schwungstartkupplungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freilaufanordnung (9) auf der Schwungmasseneinrichtung (4) lagerbar ist.
  6. Schwungstartkupplungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibungskupplung (8) als normally-opened-Kupplung ausgebildet ist.
  7. Schwungstartkupplungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibungskupplung (8) als nasslaufende Kupplung ausgebildet ist.
  8. Schwungstartkupplungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibungskupplung (8) als Lamellenkupplung ausgebildet ist.
  9. Schwungstartkupplungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingangslamellenträger (12), insbesondere der Außenlamellenträger, mit dem Eingangsteil (10) der Freilaufanordnung (9) drehfest verbunden ist.
  10. Schwungstartkupplungsanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenlamellenträger (16) den Ausgang der Reibungskupplung (8) bildet.
  11. Schwungstartkupplungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang (16) der Reibungskupplung (8) und die Schwungmasseneinrichtung (4) verschraubt oder vernietet sind.
  12. Antriebsstrangeinheit für ein Kraftfahrzeug mit einer Schwungstartkupplungsanordnung (3) und wenigstens einem Teil einer Schwungmasseneinrichtung (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungstartkupplungsanordnung (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist.
  13. Antriebsstrangeinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungmasseneinrichtung (4) als Torsionsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, ausgebildet ist.
  14. Antriebsstrangeinheit nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibungskupplung (8) eine Betätigungseinrichtung aufweist, die mittels Drucköl betätigbar ist und die Schwungmasseneinrichtung ausgebildet ist, einen Teil des Druckraums aufzunehmen.
  15. Antriebsstrangeinheit nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckölzuführung durch die Schwungmasseneinrichtung (4) führt.
  16. Antriebsstrangeinheit nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang (1) auf der Ausgangsseite der Schwungmasseneinrichtung eine Trennkupplung (5) und/oder ein Fliehkraftpendel (28) und/oder einen Torsionsdämpfer (30) aufweist.
  17. Antriebsstrangeinheit nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang (1) auf der Ausgangsseite der Schwungmasseneinrichtung (4) einen Elektromotor (6) aufweist.
  18. Antriebsstrangeinheit nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsseite (10) der Schwungstartkupplungsanordnung (3) mit der Kurbelwelle (26) einer Verbrennungskraftmaschine (2) verbunden ist.
  19. Antriebsstrangeinheit nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung mittels einer axial elastischen Plattenanordnung (24) realisiert ist.
DE102017209393.5A 2017-06-02 2017-06-02 Schwungstartkupplungsanordnung sowie Antriebsstrangeinheit Pending DE102017209393A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209393.5A DE102017209393A1 (de) 2017-06-02 2017-06-02 Schwungstartkupplungsanordnung sowie Antriebsstrangeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209393.5A DE102017209393A1 (de) 2017-06-02 2017-06-02 Schwungstartkupplungsanordnung sowie Antriebsstrangeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017209393A1 true DE102017209393A1 (de) 2018-12-06

Family

ID=64279016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017209393.5A Pending DE102017209393A1 (de) 2017-06-02 2017-06-02 Schwungstartkupplungsanordnung sowie Antriebsstrangeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017209393A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020201985A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Freigeben einer Fahrt eines Kraftfahrzeugs
DE102020201984A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Freigeben einer Fahrt eines Kraftfahrzeugs
DE102021203871A1 (de) 2021-04-19 2022-10-20 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen Antriebsstrang eines Hybridfahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751039C1 (de) * 1997-11-18 1999-07-15 Hermann Thoene Hybridantrieb
DE10036504A1 (de) * 1999-08-02 2001-02-08 Luk Lamellen & Kupplungsbau Antriebsstrang
DE102007050236A1 (de) * 2007-10-20 2009-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE102015224058A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang für ein Hybrid-Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751039C1 (de) * 1997-11-18 1999-07-15 Hermann Thoene Hybridantrieb
DE10036504A1 (de) * 1999-08-02 2001-02-08 Luk Lamellen & Kupplungsbau Antriebsstrang
DE102007050236A1 (de) * 2007-10-20 2009-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE102015224058A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang für ein Hybrid-Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020201985A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Freigeben einer Fahrt eines Kraftfahrzeugs
DE102020201984A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Freigeben einer Fahrt eines Kraftfahrzeugs
DE102021203871A1 (de) 2021-04-19 2022-10-20 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen Antriebsstrang eines Hybridfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2655113B1 (de) Hybridmodul für einen triebstrang eines fahrzeuges
EP2718132B1 (de) Hybridmodul für einen triebstrang eines fahrzeuges
DE102009006647B4 (de) Doppelkupplungsanordnung
EP3593002B1 (de) Kupplungseinrichtung und hybridmodul
EP2702296B1 (de) Drehmomentübertragungsanordnung
DE102010048830A1 (de) Kupplungsaggregat
DE102010051446A1 (de) Kupplungsvorrichtung
WO2010081452A1 (de) Kupplungsaggregat mit drehschwingungsdämpfer
DE102015215895A1 (de) Kupplungseinrichtung für Hybridantrieb
DE102017104446A1 (de) Mehrfachkupplungseinrichtung und Hybridmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102016002908A1 (de) Antriebsstang für ein Hybridfahrzeug
DE102015215897A1 (de) Kupplungseinrichtung für Hybridantrieb
DE102017209393A1 (de) Schwungstartkupplungsanordnung sowie Antriebsstrangeinheit
DE102012206680A1 (de) Hybridmodul für einen Triebstrang eines Fahrzeuges
DE202007010294U1 (de) Baumaschine sowie Schaltkupplung zum Schalten des Kraftflusses
DE102014206496A1 (de) Vorrichtung zur Isolation von Drehschwingungen
EP3649360A1 (de) Torsionsdämpfungsanordnung sowie kraftfahrzeug
DE102007055146A1 (de) Einkomponentenfreilauf
DE102012223950A1 (de) Übertragungseinheit mit integriertem Dämpfersystem
DE102017209395A1 (de) Schwungstartkupplungsanordnung sowie Antriebsstrangeinheit
DE102017211260B4 (de) Schwungstartkupplungsanordnung, Torsionsdämpferanordnung sowie Kraftfahrzeug
DE102017211261B4 (de) Schwungstartkupplungsanordnung, Torsionsdämpferanordnung sowie Kraftfahrzeug
DE102017115212A1 (de) Reibkupplung
DE102014222782A1 (de) Mehrfachkupplung und Antriebsstrang mit derartiger Mehrfachkupplung
WO2019007620A1 (de) Antriebsstranganordnung sowie kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication