DE102017205392A1 - particulate Filter - Google Patents

particulate Filter Download PDF

Info

Publication number
DE102017205392A1
DE102017205392A1 DE102017205392.5A DE102017205392A DE102017205392A1 DE 102017205392 A1 DE102017205392 A1 DE 102017205392A1 DE 102017205392 A DE102017205392 A DE 102017205392A DE 102017205392 A1 DE102017205392 A1 DE 102017205392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow channel
recess
filter body
outgoing
flow channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017205392.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Wierl
Hans-Ulrich Bahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017205392.5A priority Critical patent/DE102017205392A1/en
Publication of DE102017205392A1 publication Critical patent/DE102017205392A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • F01N3/0222Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being monolithic, e.g. honeycombs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/008Mounting or arrangement of exhaust sensors in or on exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • F01N2510/06Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • F01N2510/06Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction
    • F01N2510/068Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction characterised by the distribution of the catalytic coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Partikelfilter (22), der zum Reinigen von Abgas einen Filterkörper (24) mit einer Eingangsseite (44) und einer Ausgangsseite (46) umfasst, wobei der Filterkörper (24) Strömungskanäle (40, 42) aufweist, wobei jeweils zwei unmittelbar benachbarte Strömungskanäle (40, 42) durch eine partikelfilternde Trennwand (50) mit gasdurchlässigen Poren (56) voneinander getrennt sind, wobei jeder Strömungskanal (40, 42) ein der Eingangsseite (44) und ein der Ausgangsseite (46) zugewandtes Ende aufweist, wobei jeweils nur eines dieser Enden geöffnet und ein anderes verschlossen ist, wobei jeweils ein eingehender Strömungskanal (40) an seinem der Eingangsseite (44) zugewandten Ende eine Eingangsöffnung (52) aufweist, wobei jeweils ein ausgehender Strömungskanal (42) an seinem der Ausgangsseite (46) zugewandten Ende eine Ausgangsöffnung (54) aufweist, wobei in den Filterkörper (24) eine Ausnehmung (58) eingebracht ist, wobei die Ausnehmung (58) mindestens einen ausgehenden Strömungskanal (42a) unterbricht, wobei die Ausgangsöffnung (54) des mindestens einen von der Ausnehmung (58) unterbrochenen ausgehenden Strömungskanals (42a) durch mindestens ein Verschlusselement (60) zum abgasdichten Verschließen dieser mindestens einen Ausgangsöffnung (54) verschlossen ist.The present invention relates to a particulate filter (22) comprising a filter body (24) having an inlet side (44) and an outlet side (46) for purifying exhaust gas, the filter body (24) having flow channels (40, 42), respectively two immediately adjacent flow channels (40, 42) are separated from one another by a particle-filtering partition (50) with gas-permeable pores (56), each flow channel (40, 42) having an end facing the input side (44) and an output side (46) , wherein in each case only one of these ends is opened and another is closed, wherein in each case an incoming flow channel (40) at its input side (44) end facing an input port (52), wherein in each case an outgoing flow channel (42) at its the output side (46) end facing an output opening (54), wherein in the filter body (24) has a recess (58) is introduced, wherein the recess (58) min at least one outgoing flow channel (42a) interrupts, whereby the outlet opening (54) of the at least one outgoing flow channel (42a) interrupted by the recess (58) is closed by at least one closure element (60) for sealing off at least one outlet opening (54).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Partikelfilter, ein Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters und ein Verfahren zur Herstellung eines Partikelfi lters.The present invention relates to a particulate filter, a method for operating a particulate filter and a method for producing a Partikelfi age.

Zur Durchführung eines Abgastests zum Bestimmen von gasförmigen Emissionen einer Verbrennungskraftmaschine kann ein Funktionstest von Lambdasonden zur Überwachung der katalytischen Aktivität eines Katalysators vorgeschrieben sein. Bei einem solchen Funktionstest wird eine nach dem Katalysator angeordnete Lambdasonde mit lediglich teilweise gereinigten Abgasen beaufschlagt. Um eine Überschreitung von vorgegebenen Grenzwerten für gasförmige Bestandteile im Zeitraum des Funktionstests aufgrund der lediglich teilweise gereinigten Abgase zu vermeiden, ist ein zweiter, der Lambdasonde nachgeschalteter Katalysator erforderlich. Ein solcher zweiter Katalysator ist teuer, erhöht ein Gewicht des Fahrzeugs und benötigt Bauraum. Allerdings ist es auch möglich, eine derartige Lambdasonde in einem zu testenden Katalysator anzuordnen.To carry out an exhaust gas test for determining gaseous emissions of an internal combustion engine, a functional test of lambda probes for monitoring the catalytic activity of a catalytic converter may be prescribed. In such a functional test, a lambda probe arranged after the catalytic converter is acted upon with only partially purified exhaust gases. In order to avoid exceeding predetermined limits for gaseous constituents in the period of the functional test due to the only partially purified exhaust gases, a second, the lambda probe downstream catalytic converter is required. Such a second catalyst is expensive, increases a weight of the vehicle and requires space. However, it is also possible to arrange such a lambda probe in a catalyst to be tested.

Bei Partikelfiltern werden aktuell bspw. Sauerstoffgehalte oder Temperaturen eines jeweiligen Abgases vor und nach dem jeweiligen Partikelfilter mit einer geeigneten Sensorik gemessen.With particle filters, for example, oxygen contents or temperatures of a respective exhaust gas are currently measured before and after the respective particle filter with a suitable sensor system.

In der deutschen Druckschrift DE 10 2008 007 844 A1 wird ein Partikelfilter mit einem mechanischen Heizelement offenbart.In the German publication DE 10 2008 007 844 A1 a particle filter with a mechanical heating element is disclosed.

Die Druckschrift DE 69 201 434 T2 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines porösen Keramikgegenstands, der zur Verwendung als Dieselteilchenfilter geeignet ist. Hierbei werden Graphit, wasserunlösliche Cellulose und keramikbildende Vorläufer mit einem Bindemittel und einem Formgebungshilfsmittel gemischt. Dabei wird ein Körper gebildet, der getrocknet und gebrannt wird, wobei der poröse Keramikgegenstand gebildet wird.The publication DE 69 201 434 T2 describes a method of making a porous ceramic article suitable for use as a diesel particulate filter. Here, graphite, water-insoluble cellulose and ceramic-forming precursors are mixed with a binder and a shaping assistant. At this time, a body is formed, which is dried and fired, thereby forming the porous ceramic article.

Ein Katalysator mit einer Ausnehmung für eine Lambdasonde ist in der deutschen Druckschrift DE 100 25 076 A1 offenbart.A catalyst with a recess for a lambda probe is in the German publication DE 100 25 076 A1 disclosed.

Die Druckschrift DE 10 2012 108 698 A1 offenbart ein Verfahren zum Herstellen eines Katalysator-Strömungskörpers, bei dem Strömungskanäle des Katalysator-Strömungskörpers über Kanalverschlüsse fluiddicht verschlossen werden.The publication DE 10 2012 108 698 A1 discloses a method for producing a catalyst flow body in which flow channels of the catalyst flow body are closed in a fluid-tight manner via channel closures.

Vor diesem Hintergrund war es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in einem Partikelfilter eine Messeinheit bzw. eine Sensoreinheit anzuordnen.Against this background, it was an object of the present invention to arrange a measuring unit or a sensor unit in a particle filter.

Diese Aufgabe wird mit einem Partikelfilter und Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausführungsformen des Partikelfilters und der Verfahren gehen aus den abhängigen Patentansprüchen und der Beschreibung hervor.This object is achieved with a particle filter and method having the features of the independent claims. Embodiments of the particulate filter and methods are evident from the dependent claims and the description.

Der erfindungsgemäße Partikelfilter ist zum Reinigen von Abgas ausgebildet und umfasst einen Filterkörper mit einer Eingangsseite und einer Ausgangsseite. Der Filterkörper weist Strömungskanäle auf, wobei jeweils zwei unmittelbar benachbarte Strömungskanäle durch eine partikelfilternde Trennwand mit gasdurchlässigen Poren voneinander getrennt sind. Jeder Strömungskanal weist ein der Eingangsseite des Filterkörpers zugewandtes Ende und ein der Ausgangsseite des Filterkörpers zugewandtes Ende auf, wobei jeweils nur eines dieser Enden geöffnet und das entsprechend andere verschlossen ist. Jeweils ein eingehender Strömungskanal weist an seinem der Eingangsseite zugewandten Ende eine Eingangsöffnung auf. Dagegen weist jeweils ein ausgehender Strömungskanal an seinem der Ausgangsseite zugewandten Ende eine Ausgangsöffnung auf. In dem Filterkörper ist zumindest eine Ausnehmung eingebracht bzw. angeordnet, wobei die zumindest eine Ausnehmung mindestens einen Strömungskanal sowie mindestens eine Trennwand unterbricht. Somit ist vorgesehen, dass in den Filterkörper eine Ausnehmung eingebracht ist oder mehrere Ausnehmungen eingebracht sind. Die jeweilige Ausgangsöffnung des mindestens einen von der zumindest einen Ausnehmung unterbrochenen ausgehenden Strömungskanals ist zusätzlich durch mindestens ein Verschlusselement zum abgasdichten Verschließen der jeweiligen Ausgangsöffnung bzw. des mindestens einen ausgehenden Strömungskanals verschlossen. Dabei wird auch ein jeweiliger ausgehender Strömungskanal zusätzlich an seiner Ausgangsöffnung mit mindestens einem Verschlusselement verschlossen, der von mindestens einer unterbrochenen Trennwand begrenzt bzw. berandet ist.The particulate filter according to the invention is designed for purifying exhaust gas and comprises a filter body having an input side and an output side. The filter body has flow channels, wherein each two immediately adjacent flow channels are separated by a particle-filtering partition with gas-permeable pores. Each flow channel has an end facing the input side of the filter body and an end facing the output side of the filter body, wherein in each case only one of these ends is opened and the corresponding other is closed. In each case an incoming flow channel has at its input side facing the end of an input port. In contrast, an outgoing flow channel has an outlet opening at its end facing the output side. At least one recess is introduced or arranged in the filter body, wherein the at least one recess interrupts at least one flow channel and at least one partition wall. Thus, it is provided that a recess is introduced into the filter body or a plurality of recesses are introduced. The respective outlet opening of the at least one outgoing flow channel interrupted by the at least one recess is additionally closed by at least one closure element for sealing off the respective outlet opening or the at least one outgoing flow channel. In this case, a respective outgoing flow channel is additionally closed at its outlet opening with at least one closure element which is bounded or bounded by at least one interrupted partition wall.

Neben einem voranstehend genannten zusätzlichen Verschlusselement, mit dem eine jeweilige Ausgangsöffnung eines jeweiligen von der zumindest einen Ausnehmung unterbrochenen ausgehenden Strömungskanals nunmehr zusätzlich verschlossen ist, weist jeder ausgehende sowie jeder eingehende Strömungskanal an einem seiner beiden Enden ein originäres Verschlusselement auf. Dabei ist jeweils ein eingehender Strömungskanal an seinem der Ausgangsseite zugewandten Ende mit dem originären Verschlusselement verschlossen, wohingegen jeweils ein ausgehender Strömungskanal an seinem der Eingangsseite zugewandten Ende mit einem originären Verschlusselement verschlossen ist. Somit weist jeweils ein eingehender Strömungskanal eine offene Eingangsöffnung und bei Fertigung eine zunächst offene jedoch dann mit dem originären Verschlusselement vor Inbetriebnahme des Partikelfilters verschlossene Ausgangsöffnung auf. Dagegen weist jeweils ein ausgehender Strömungskanal eine offene Ausgangsöffnung und bei Fertigung zunächst eine offene, dann aber vor Inbetriebnahme des Partikelfilters mit dem originären Verschlusselement verschlossene Eingangsöffnung auf. Jeweils ein eingehender Strömungskanal und jeweils ein ausgehender Strömungskanal, die nebeneinander angeordnet und unmittelbar benachbart sind, sind durch eine poröse Trennwand voneinander getrennt.In addition to an above-mentioned additional closure element with which a respective outlet opening of a respective outgoing flow channel interrupted by the at least one recess is now additionally closed, each outgoing and each incoming flow channel has an original closure element at one of its two ends. In each case, an incoming flow channel is closed at its output side facing the end with the original closure element, whereas in each case an outgoing flow channel is closed at its the input side facing the end with an original closure element. Thus, in each case an incoming flow channel has an open inlet opening and, during production, an initially open outlet opening, which is then closed with the original closure element before the particle filter is put into operation. On the other hand In each case, an outgoing flow channel has an open outlet opening and, during production, initially an open inlet opening, which is then closed before the particle filter is put into operation with the original closure element. In each case an incoming flow channel and an outgoing flow channel, which are arranged next to each other and immediately adjacent, are separated by a porous partition.

In der zumindest einen Ausnehmung ist mindestens eine Messeinheit anordenbar.At least one measuring unit can be arranged in the at least one recess.

Da der mindestens eine von der zumindest einen Ausnehmung unterbrochene ausgehende Strömungskanal an seiner Ausgangsöffnung erfindungsgemäß mit mindestens einem zusätzlichen Verschlusselement verschlossen ist, muss das durch die zumindest eine Ausnehmung und somit durch die ggf. in der zumindest einen Ausnehmung angeordnete Messeinheit bzw. Sensorik strömende Abgas durch mindestens eine der porösen Trennwände strömen, die die Strömungskanäle voneinander trennen, bevor es letztlich durch mindestens eine Ausgangsöffnung mindestens eines nicht von der zumindest einen Ausnehmung unterbrochenen und somit an seiner mindestens einen Ausgangsöffnung offenen ausgehenden Strömungskanals strömt.Since the at least one outgoing flow channel interrupted by the at least one recess is closed at its outlet opening according to the invention with at least one additional closure element, the exhaust gas flowing through the at least one recess and thus through the measuring unit or sensor possibly arranged in the at least one recess must pass through flow at least one of the porous partition walls, which separate the flow channels from each other before it finally flows through at least one outlet opening of at least one not interrupted by the at least one recess and thus open at its at least one outlet opening outgoing flow channel.

Demnach ist ausgehend von der zumindest einen Ausnehmung mindestens eine offene Ausgangsöffnung mindestens eines ausgehenden Strömungskanals lediglich durch Poren mindestens einer Trennwand erreichbar.Accordingly, starting from the at least one recess, at least one open outlet opening of at least one outgoing flow channel can only be reached through pores of at least one partition wall.

Somit ist es möglich, Abgas zunächst von der Eingangsöffnung mindestens eines eingehenden Strömungskanals durch diesen zu der zumindest einen Ausnehmung und von der zumindest einen Ausnehmung durch Poren der mindestens einen Trennwand zu der unverschlossenen Ausgangsöffnung mindestens eines ausgehenden Strömungskanals zu transportieren, der nicht von der zumindest einen Ausnehmung unterbrochen ist. Dabei ist der Partikelfilter innerhalb der Abgasanlage einem Verbrennungsmotor des Fahrzeugs nachgeschaltet, wobei Abgas des Verbrennungsmotors durch den Partikelfilter strömt.Thus, it is possible to initially transport exhaust gas from the inlet opening of at least one incoming flow channel through it to the at least one recess and from the at least one recess through pores of the at least one partition wall to the unclosed outlet opening of at least one outgoing flow channel which is not of the at least one Recess is interrupted. In this case, the particle filter is connected downstream of the internal combustion engine of the vehicle within the exhaust system, wherein exhaust gas of the internal combustion engine flows through the particle filter.

In dem Partikelfilter sind die Strömungskanäle wechselseitig verschlossen, wobei das partikelbehaftete Abgas zwischen benachbarten Strömungskanälen nur durch die Poren der Trennwände strömen kann. Beim Durchströmen der Trennwände werden im Abgas befindliche Partikel abgeschieden und gesammelt. Eine Ausnehmung im Partikelfilter würde zu einem unzulässigen Schlupf bzw. Bypass für Abgas und Partikel führen, so dass die Funktion des Partikelfilters nicht mehr gegeben ist. Durch Vorsehen zusätzlicher Verschlusselemente in Ausgangsöffnungen von unterbrochenen ausgehenden Strömungskanälen und/oder von ausgehenden Strömungskanälen, die von unterbrochenen Trennwänden umgeben sind, wird dies vermieden.In the particle filter, the flow channels are mutually closed, wherein the particulate exhaust gas between adjacent flow channels can flow only through the pores of the partition walls. As it flows through the partitions, particles in the exhaust gas are separated and collected. A recess in the particle filter would lead to an inadmissible slip or bypass for exhaust gas and particles, so that the function of the particulate filter is no longer present. This is avoided by providing additional closure elements in exit openings of interrupted outgoing flow channels and / or outgoing flow channels which are surrounded by interrupted partitions.

Das mindestens eine Verschlusselement ist in Ausgestaltung zwischen dem Ende bzw. der ursprünglichen Ausgangsöffnung des mindestens einen ausgehenden, von der zumindest einen Ausnehmung unterbrochenen Strömungskanals und der zumindest einen Ausnehmung angeordnet und füllt einen Abschnitt des Strömungskanals zwischen der zumindest einen Ausnehmung und dessen Ende zumindest teilweise, ggf. vollständig aus.The at least one closure element is arranged in an embodiment between the end or the original outlet opening of the at least one outgoing, interrupted by the at least one recess flow channel and the at least one recess and fills a portion of the flow channel between the at least one recess and the end at least partially possibly completely off.

Das mindestens eine zusätzlich einzusetzende Verschlusselement ist bspw. als Stopfen oder Pfropfen ausgebildet und/oder zu bezeichnen. Dieses mindestens eine Verschlusselement verschließt bzw. verstopft den mindestens einen ausgehenden Strömungskanal bei unterschiedlichen Temperaturen gasdicht, d. h. bei niedrigen Temperaturen unterhalb 0°C sowie auch bei erhöhten Temperaturen, z. B. bei Temperaturen des Abgases aus dem Verbrennungsmotor.The at least one additional closure element to be used is, for example, designed and / or designated as a plug or plug. This at least one closure element closes or blocks the at least one outgoing flow channel at different temperatures in a gas-tight manner, ie. H. at low temperatures below 0 ° C as well as at elevated temperatures, eg. B. at temperatures of the exhaust gas from the engine.

Der Filterkörper ist optional zumindest teilweise katalytisch beschichtet bzw. wirkt auf das Abgas katalytisch, wobei sich die Strömungskanäle durch den Filterkörper erstrecken. Hierbei ist es möglich, dass die Trennwände, bspw. deren Oberflächen, katalytisch bzw. mit Katalysatormaterial beschichtet sind. Oberflächen von Trennwänden, die die Poren begrenzen, sind evtl. ebenfalls katalytisch beschichtet. Dabei sind die Strömungskanäle von dem Filterkörper und/oder dessen gasdurchlässigen und partikelfilternden Trennwänden umgeben bzw. berandet. Unmittelbar benachbarte Strömungskanäle sind durch den Filterkörper und/oder dessen Trennwände zumindest abschnittsweise, ggf. vollständig voneinander getrennt, wobei Poren der Trennwände lediglich für einen gasförmigen Teil der Abgase durchlässig sind.The filter body is optionally at least partially catalytically coated or catalytically acts on the exhaust gas, wherein the flow channels extend through the filter body. In this case, it is possible that the partitions, for example their surfaces, are coated catalytically or with catalyst material. Surfaces of partitions that define the pores may also be catalytically coated. The flow channels are surrounded or bounded by the filter body and / or its gas-permeable and particle-filtering partitions. Immediately adjacent flow channels are at least partially separated by the filter body and / or its partitions, if necessary, completely separated from each other, wherein pores of the partition walls are permeable only to a gaseous part of the exhaust gases.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Betreiben einer Ausführungsform des voranstehend beschriebenen Partikelfilters vorgesehen, wobei Abgas von Eingangsöffnungen eingehender Strömungskanäle durch poröse Trennwände zu Ausgangsöffnungen ausgehender Strömungskanäle geleitet und innerhalb des Filterkörpers gereinigt wird. Ein Teil des Abgases, der durch die zumindest eine Ausnehmung strömt, wird von der zumindest einen Ausnehmung durch die Poren der mindestens einen Trennwand zu dem mindestens einen ausgehenden Strömungskanal mit offener Ausgangsöffnung geleitet.The inventive method is provided for operating an embodiment of the above-described particulate filter, wherein exhaust gas from inlet openings of incoming flow channels is passed through porous partitions to outlet openings outgoing flow channels and cleaned within the filter body. A portion of the exhaust gas flowing through the at least one recess is directed from the at least one recess through the pores of the at least one partition wall to the at least one outgoing flow channel having an open exit port.

Für den Partikelfilter ist eine Strömungsrichtung des Abgases vorgesehen, die sich von einer Eingangsseite zu einer Ausgangsseite des Filterkörpers bzw. von Eingangsöffnungen eingehender Strömungskanäle durch Trennwände zu Ausgangsöffnungen ausgehender Strömungskanäle erstreckt.For the particulate filter, a flow direction of the exhaust gas is provided, extending from a Input side to an output side of the filter body or of inlet openings of incoming flow channels through partitions to outlet openings outgoing flow channels extends.

Dabei wird ein Teil des Abgases zunächst durch mindestens einen eingehenden Strömungskanal, durch die zumindest eine Ausnehmung, dann durch Poren der mindestens einen Trennwand und danach durch mindestens einen ausgehenden unverschlossenen Strömungskanal geleitet. Hierbei ist es möglich, dass das Abgas ausgehend von der zumindest einen Ausnehmung mehrere Trennwände sowie Strömungskanäle passiert, deren Enden, die der Ausgangsseite des Filterkörpers zugewandt sind, jeweils mit Verschlusselementen verschlossen sind, wobei es sich sowohl um eingehende Strömungskanäle als auch um ursprünglich ausgehende, nunmehr jedoch beidendig bzw. beidseitig verschlossene Strömungskanäle, die durch die zumindest eine Ausnehmung unterbrochen sind, handelt.In this case, a portion of the exhaust gas is first passed through at least one incoming flow channel through which at least one recess, then through pores of the at least one partition and then through at least one outgoing unclosed flow channel. In this case, it is possible for the exhaust gas, starting from the at least one recess, to pass through a plurality of partitions and flow channels whose ends, which face the exit side of the filter body, are respectively closed with closure elements, both incoming flow channels and originally outgoing, However, now both ends or closed on both sides flow channels, which are interrupted by the at least one recess acts.

Bei dem Verfahren ist es möglich, einen Wert von mindestens einem Zustandsparameter von Abgas, das durch den mindestens einen unterbrochenen eingehenden Strömungskanal zu der zumindest einen Ausnehmung geleitet wird, von der mindestens einen Messeinheit zu messen, wobei dieses Abgas ausgehend von der zumindest einen Ausnehmung durch mindestens eine Trennwand und letztlich durch den mindestens einen unverschlossenen bzw. freien ausgehenden Strömungskanal zu dessen Ausgangsöffnung geleitet wird.In the method, it is possible to measure a value of at least one state parameter of exhaust gas, which is passed through the at least one interrupted incoming flow channel to the at least one recess of the at least one measuring unit, said exhaust gas, starting from the at least one recess at least one partition wall and ultimately passed through the at least one unlocked or free outgoing flow channel to the outlet opening.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines Partikelfilters, bspw. einer Ausführungsform des voranstehend beschriebenen Partikelfilters, wird von einem Partikelfilter ausgegangen, der einen Filterkörper mit einer Eingangsseite und einer Ausgangsseite umfasst, und bereits Strömungskanäle aufweist. Hierbei sind jeweils zwei unmittelbar benachbarte Strömungskanäle innerhalb des Filterkörpers durch eine partikelfilternde Trennwand mit gasdurchlässigen Poren voneinander getrennt. Dabei weist ein eingehender Strömungskanal eine Eingangsöffnung auf, ist jedoch an seinem zur Ausgangsseite orientierten Ende verschlossen. Jeweils ein ausgehender Strömungskanal weist eine Ausgangsöffnung auf, ist jedoch an seinem zur Eingangsseite weisenden Ende verschlossen. Ausgehend hiervon wird in dem Filterkörper zumindest eine Ausnehmung eingebracht und somit angeordnet, wobei die zumindest eine Ausnehmung mindestens einen ausgehenden Strömungskanal unterbricht, weshalb die Ausgangsöffnung des mindestens einen unterbrochenen ausgehenden Strömungskanals durch mindestens ein zusätzliches Verschlusselement zum abgasdichten Verschließen dieser Ausgangsöffnung verschlossen wird.In the method according to the invention for producing a particulate filter, for example an embodiment of the above-described particulate filter, it is assumed that a particulate filter comprises a filter body with an inlet side and an outlet side and already has flow channels. In this case, two immediately adjacent flow channels within the filter body are separated from each other by a particle-filtering partition with gas-permeable pores. In this case, an incoming flow channel has an inlet opening, but is closed at its end oriented to the output side. In each case an outgoing flow channel has an outlet opening, but is closed at its end facing the input side. Proceeding from this, at least one recess is introduced and thus arranged in the filter body, wherein the at least one recess interrupts at least one outgoing flow channel, for which reason the outlet opening of the at least one interrupted outgoing flow channel is closed by at least one additional closure element for sealing off this outlet opening in a gastight manner.

Im Rahmen des Verfahrens wird ein bereits hergestellter Partikelfilter durch die Maßnahme modifiziert, dass in der Ausgangsöffnung des mindestens einen unterbrochenen ausgehenden Strömungskanals mindestens ein zusätzliches Verschlusselement zum abgasdichten Verschließen dieser Ausgangsöffnung angeordnet wird.Within the scope of the method, an already produced particulate filter is modified by the measure that at least one additional closure element is arranged in the outlet opening of the at least one interrupted outgoing flow channel for the gas-tight sealing of this outlet opening.

Zuvor ist vorgesehen, dass der Filterkörper des Partikelfilters durch Extrusion hergestellt wird. Hierbei ist es möglich, den Filterkörper durch Extrusion als Stangenware als einteiliges Produkt herzustellen. Aus der Stangenware werden einzelne Filterkörper auf eine vorgesehene Länge gesägt und gebrannt. Die gebrannten keramischen Filterkörper werden dann mit Stopfen als originäre Verschlusselemente versehen.It is previously provided that the filter body of the particulate filter is produced by extrusion. It is possible to produce the filter body by extrusion as a rod product as a one-piece product. From the rod product individual filter body are sawed to a designated length and fired. The fired ceramic filter bodies are then provided with plugs as original closure elements.

Alternativ ist es möglich, einen einzelnen Filterkörper aus einzelnen Blöcken herzustellen, die durch eine Art Zement miteinander verbunden werden. Ein dabei entstandener Filterkörper wird mechanisch in Form gebracht und von außen mit einer künstlichen Haut versehen.Alternatively, it is possible to make a single filter body from individual blocks that are joined together by some kind of cement. A resulting filter body is mechanically brought into shape and provided from the outside with an artificial skin.

Üblicherweise umfasst ein Filterkörper ca. 300 Strömungskanäle in einer Fläche von einem Quadratzoll (300 cpsi = cells per square inch), die jedoch nicht durch Bohren hergestellt werden können.Typically, a filter body comprises about 300 flow channels in an area of one square inch (300 cpsi = cells per square inch), which, however, can not be made by drilling.

Im Rahmen des Verfahrens ist es möglich, dass in den Filterkörper eine Ausnehmung eingebracht wird oder mehrere Ausnehmungen eingebracht werden. Weiterhin ist es möglich, dass in der zumindest einen Ausnehmung mindestens eine Messeinheit angeordnet wird.In the context of the method, it is possible that a recess is introduced into the filter body or a plurality of recesses are introduced. Furthermore, it is possible for at least one measuring unit to be arranged in the at least one recess.

Üblicherweise sind zwei unmittelbar benachbarte Strömungskanäle durch eine Trennwand voneinander getrennt. Entsprechend ist jeder Strömungskanal von mindestens einer Trennwand umschlossen. In Ausgestaltung umfasst das vorgestellte Verfahren zum Herstellen des Partikelfilters auch die Maßnahme, dass in der Ausgangsöffnung jedes ausgehenden Strömungskanals, der von mindestens einer durch die zumindest eine Ausnehmung unterbrochenen Trennwand umschlossen und/oder begrenzt ist, ein zusätzliches Verschlusselement angeordnet wird.Typically, two immediately adjacent flow channels are separated by a partition wall. Accordingly, each flow channel is enclosed by at least one partition wall. In an embodiment, the presented method for producing the particulate filter also includes the measure that an additional closure element is arranged in the outlet opening of each outgoing flow channel, which is enclosed and / or delimited by at least one partition wall interrupted by the at least one recess.

Dabei ist es in Ausgestaltung möglich, dass in dem Filterkörper ursprüngliche Strömungskanäle vorhanden sind, die den Filterkörper von dessen Eingangsseite bis zu dessen Ausgangsseite vollständig durchdringen, wobei jeder ursprüngliche Strömungskanal an dem der Eingangsseite zugewandten Ende eine ursprüngliche Eingangsöffnung und an dem der Ausgangsseite zugewandten Ende eine ursprüngliche Ausgangsöffnung aufweist, wobei die ursprünglichen Strömungskanäle danach wechselseitig verschlossen werden, wobei jeweils ein eingehender Strömungskanal durch Verschließen seiner ursprünglichen Ausgangsöffnung mit einem originären Verschlusselement und ein ausgehender Strömungskanal durch Verschließen seiner ursprünglichen Eingangsöffnung mit einem originären Verschlusselement gebildet wird.It is possible in an embodiment that original flow channels are present in the filter body, which completely penetrate the filter body from its input side to its output side, each original flow channel at the input side facing the end of an original input port and at the output side facing the end original exit opening, with the original flow channels thereafter are mutually closed, in each case an incoming flow channel is formed by closing its original outlet opening with an original closure element and an outgoing flow channel by closing its original inlet opening with an original closure element.

Es ist jedoch auch alternativ denkbar, dass der Filterkörper bereits mit wechselseitig verschlossenen Strömungskanälen herstellt wird. Hierbei ist es möglich, dass in den Filterkörper ausgehend von seiner Eingangsseite eingehende Strömungskanäle vorhanden sind, die den Filterkörper nur unvollständig durchdringen und an Enden, die der Ausgangsseite des Filterkörpers zugewandt sind, verschlossen sind.However, it is also alternatively conceivable that the filter body is already produced with mutually closed flow channels. In this case, it is possible that in the filter body, starting from its input side incoming flow channels are present, which penetrate the filter body only incompletely and are closed at ends which face the output side of the filter body.

Die zumindest eine Ausnehmung wird an einer Außenwand des Filterkörpers zwischen der Eingangsseite und der Ausgangsseite des Filterkörpers gebildet, wobei sich die zumindest eine Ausnehmung von der Außenwand in den Filterkörper hinein erstreckt.The at least one recess is formed on an outer wall of the filter body between the input side and the output side of the filter body, wherein the at least one recess extends from the outer wall into the filter body.

Das mindestens eine Verschlusselement wird ausgehend von der Ausgangsöffnung in dem mindestens einen unterbrochenen ausgehenden Strömungskanal angeordnet.The at least one closure element is arranged starting from the outlet opening in the at least one interrupted outgoing flow channel.

Dabei ist es u. a. möglich, dass der mindestens eine unterbrochene ausgehende Strömungskanal zwischen der zumindest einen Ausnehmung und der Ausgangsöffnung vollständig mit dem mindestens einen Verschlusselement ausgefüllt wird.It is u. a. possible that the at least one interrupted outgoing flow channel between the at least one recess and the outlet opening is completely filled with the at least one closure element.

Zur Lösung der voranstehend genannten Aufgabe wird u. a. das Verfahren zur Herstellung eines Partikelfilters vorgestellt, wobei die zumindest eine Ausnehmung einen Teil der Strömungskanäle des Partikelfilters durchdringt. Dabei sind Enden von unterbrochenen eingehenden Strömungskanälen in Richtung der Ausgangsseite des Filterkörpers ohnehin verschlossen. Zusätzlich werden nun auch ursprünglich offene Ausgangsöffnungen der von der zumindest einen Ausnehmung durchdrungenen ausgehenden Strömungskanäle mit Verschlusselementen dicht verschlossen, wodurch in die von der zumindest einen Ausnehmung durchdrungenen und abgedichteten Strömungskanäle strömendes Abgas durch Poren der Trennwände in weitere Strömungskanäle des Partikelfilters und schließlich über unverschlossene, d. h. freie bzw. offene ausgehende, von der zumindest einen Ausnehmung nicht unterbrochene Strömungskanäle aus dem Partikelfilter geleitet wird.To solve the above problem u. a. presented the method for producing a particulate filter, wherein the at least one recess penetrates a portion of the flow channels of the particulate filter. In this case, ends of interrupted incoming flow channels are closed in the direction of the outlet side of the filter body anyway. In addition, now originally open outlet openings of the at least one recess penetrated outgoing flow channels are sealed with closure elements, which flows through the pores of the partition walls in further flow channels of the particulate filter and finally on unsealed, d. In the penetrated by the at least one recess and sealed flow channels exhaust gas , H. free or open outgoing, is guided by the at least one recess not interrupted flow channels from the particulate filter.

Das vorgestellte Verfahren dient u. a. zum Herstellten eines leichten und effizienten Partikelfilters, bspw. eines Partikelfilters, auf den optional eine katalytische Funktion aufgebracht ist. Um eine teure und aufwendige Anordnung von Messeinheiten zum Messen von Abgas vor und hinter dem Partikelfilter zu vermeiden, ist vorgesehen, dass der Partikelfilter unter Verwendung des vorgestellten Verfahrens hergestellt wird und mindestens eine Messeinheit umfasst, die in dem Partikelfilter strömendes Abgas misst. Durch die von dem Partikelfilter umfasste Messeinheit ist eine Abgasnachbehandlungsleistung des Partikelfilters direkt erfassbar, ohne dass eine dem Partikelfilter nachgeordnete Messeinheit erforderlich ist.The presented method is used u. a. for producing a lightweight and efficient particulate filter, for example a particle filter, to which a catalytic function is optionally applied. In order to avoid an expensive and expensive arrangement of measuring units for measuring exhaust gas in front of and behind the particulate filter, it is provided that the particulate filter is manufactured using the presented method and comprises at least one measuring unit which measures exhaust gas flowing in the particulate filter. An exhaust aftertreatment performance of the particulate filter can be detected directly by the measuring unit included in the particulate filter, without the need for a measuring unit arranged downstream of the particulate filter.

Ein Partikelfilter umfasst eine Vielzahl Strömungskanäle, die wechselseitig verschlossen sind, wobei jeweils ein eingehender Strömungskanal, der eine der Eingangsseite des Filterkörpers zugewandte Eingangsöffnung aufweist und an seinem der Ausgangsseite des Filterkörpers zugewandten Ende verschlossen ist, neben einem ausgehenden Strömungskanal, der eine der Ausgangsseite des Filterkörpers zugewandte Ausgangsöffnung aufweist und an seinem der Eingangsseite des Filterkörpers zugewandten Ende verschlossen ist, angeordnet ist, so dass von einer Brennkraftmaschine erzeugtes Abgas am Ende eines jeweils eingehenden Strömungskanals durch eine zwischen den Strömungskanälen befindliche poröse Trennwand zu einem daneben angeordneten ausgehenden Strömungskanal geleitet wird, indem das Abgas bspw. durch die für Gas bzw. den gasförmigen Teil des Abgases durchlässige und für Partikel weitestgehend undurchlässige Trennwand des Filterkörpers, die die Poren aufweist, geleitet wird, die zur Aufnahme von Partikeln aus dem Abgas konfiguriert ist und ggf. katalytische Bereiche zur Nachbehandlung von Abgas aufweist. Hierbei werden üblicherweise Partikel gefiltert, deren Durchmesser größer als ein Durchmesser der Poren in den Trennwänden ist. Durch eine wechselseitige Anordnung eingehender und ausgehender Strömungskanäle des Partikelfilters, die durch Trennwände mit Poren getrennt sind, wird u. a. sichergestellt, dass in einen Strömungskanal strömendes Abgas nicht vollkommen unbehandelt durch denselben Strömungskanal wieder ausströmt, sondern entlang eines vorgegebenen durch Poren mindestens einer Trennwand führenden Pfads in zumindest einen weiteren Strömungskanal geleitet wird und dabei die Trennwand des Filterkörpers mit bspw. katalytisch aktiven Bereichen passiert.A particulate filter comprises a plurality of flow channels which are mutually closed, wherein in each case an incoming flow channel which has an inlet opening facing the input side of the filter body and is closed at its end facing the output side of the filter body, adjacent to an outgoing flow channel, one of the output side of the filter body Having facing output port and is closed at its the input side of the filter body end, is arranged so that exhaust gas produced by an internal combustion engine at the end of each incoming flow channel is passed through a located between the flow channels porous partition to an adjacent outgoing flow channel by the Exhaust gas, for example, by the permeable for gas or the gaseous portion of the exhaust gas and for particles largely impermeable partition of the filter body, which has the pores, is passed, which is configured to receive particles from the exhaust gas and optionally has catalytic regions for the aftertreatment of exhaust gas. In this case, particles are usually filtered whose diameter is greater than a diameter of the pores in the partitions. By a mutual arrangement of incoming and outgoing flow channels of the particulate filter, which are separated by partitions with pores, u. a. ensures that exhaust gas flowing into a flow channel does not flow out completely untreated through the same flow channel, but is guided along at least one further flow channel along a predetermined path leading through pores of at least one partition wall, thereby passing the partition wall of the filter body with, for example, catalytically active regions.

Um ein direktes und ungewolltes Durchströmen von Abgas durch die zumindest eine Ausnehmung und, dadurch bedingt, aus der Ausgangsöffnung eines ausgehenden Strömungskanals aus dem Partikelfilter heraus zu vermeiden, ohne dass das Abgas zumindest eine Trennwand mit einer katalytischen Oberfläche bzw. einem Partikelfilterelement zur Aufnahme von Partikeln durchströmt, ist vorgesehen, dass neben eingehenden Strömungskanälen, deren Enden, die der Ausgangsseite des Filterkörpers zugewandt sind, ohnehin verschlossen sind, diejenigen ausgehenden Strömungskanäle, die von der zumindest einen Ausnehmung durchdrungen sind, an ihren Ausgangsöffnungen zusätzlich dicht verschlossen werden. Durch das dichte Verschließen dieser unterbrochenen ausgehenden Strömungskanäle, die von der zumindest einen Ausnehmung durchdrungen sind, wird erreicht, dass Abgas, das in einen von der zumindest einen Ausnehmung durchdrungenen ausgehenden Strömungskanal und ggf. durch die zumindest eine Ausnehmung unbehandelt strömt, nicht durch diesen nunmehr unterbrochenen ausgehenden Strömungskanal aus dem Filterkörper austritt, da dessen Ausgangsöffnung zusätzlich verschlossen ist.In order to avoid a direct and unwanted flow of exhaust gas through the at least one recess and, as a result, out of the outlet opening of an outgoing flow channel from the particulate filter, without the exhaust gas at least a partition with a catalytic surface or a particulate filter element for receiving particles flows through, it is provided that in addition to incoming flow channels whose ends which face the output side of the filter body, anyway closed are those outgoing flow channels, which are penetrated by the at least one recess, additionally sealed at their exit openings. The tight closing of these interrupted outgoing flow channels, which are penetrated by the at least one recess, ensures that exhaust gas which flows untreated into an outgoing flow channel penetrated by the at least one recess and possibly through the at least one recess does not pass through it interrupted outgoing flow channel exits the filter body, since its output port is additionally closed.

Durch das gemäß dem vorgestellten Verfahren vorgesehene Verschließen jeweiliger von der zumindest einen Ausnehmung durchdrungenen ausgehenden Strömungskanäle ergibt sich, dass Abgas, das ggf. unbehandelt durch die zumindest eine Ausnehmung strömt, noch bevor es aus dem Partikelfilter austritt, zumindest einmal durch Poren einer Trennwand geleitet und dort nachbehandelt, d. h. von Partikeln gereinigt und in Ausgestaltung bspw. einem katalytischen Prozess unterzogen wird.By closing provided according to the presented method of respective at least one recess penetrated outgoing flow channels shows that exhaust gas, if untreated flows through the at least one recess, before it exits the particulate filter, at least once passed through the pores of a partition and aftertreated there, d. H. Purified by particles and in design, for example, is subjected to a catalytic process.

In einer möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens werden in Ausgangsöffnungen der von der zumindest einen Ausnehmung durchdrungenen ausgehenden Strömungskanäle Verschlusselemente eingebracht und/oder eingesetzt, wobei die ausgehenden Strömungskanäle beidseitig dicht verschlossen werden.In one possible embodiment of the presented method, closure elements are introduced and / or inserted into exit openings of the outgoing flow channels penetrated by the at least one recess, wherein the outgoing flow channels are tightly sealed on both sides.

Durch mindestens ein Verschlusselement, das in einer Ausgangsöffnung mindestens eines jeweils unterbrochenen ausgehenden Strömungskanals eingesetzt wird, ist es möglich, einen ungewollten Austritt von Abgas, das nicht nachbehandelt wurde bzw. nicht mit katalytischen Schichten oder Schichten zur Aufnahme von Partikeln in Kontakt gekommen ist, zu vermeiden. Durch eingesetzte Verschlusselemente werden Ausgangsöffnungen an Enden von ausgehenden Strömungskanälen verschlossen, wodurch ein durch die unterbrochenen ausgehenden Strömungskanäle geleitetes Abgas durch Poren jeweiliger Trennwände in weitere Strömungskanäle geleitet wird, bis das Abgas schließlich durch einen durchgehenden, von der zumindest einen Ausnehmung nicht unterbrochenen ausgehenden Strömungskanal, in dessen Ausgangsöffnung kein zusätzliches Verschlusselement eingesetzt ist, ausströmt.By means of at least one closure element, which is inserted in an outlet opening of at least one respectively interrupted outgoing flow channel, it is possible to unintentionally discharge waste gas which has not been aftertreated or has not come into contact with catalytic layers or layers for receiving particles avoid. By inserted closure elements outlet openings are closed at the ends of outgoing flow channels, whereby a guided through the interrupted outgoing flow channels exhaust gas is passed through pores of respective partitions in further flow channels until the exhaust finally by a continuous, not interrupted by the at least one recess outgoing flow channel, in whose output port no additional closure element is inserted, flows out.

In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens zum Herstellen des Partikelfilters ist vorgesehen, dass die Verschlusselemente durch mindestens ein Bearbeitungsverfahren an jeweils zu verschließende Enden von Strömungskanälen unlösbar und dicht angeordnet werden, wobei das mindestens eine Bearbeitungsverfahren als Kleben, Schweißen, Löten und/oder Pressen ausgebildet ist.In a further possible embodiment of the presented method for producing the particulate filter, it is provided that the closure elements are arranged undetachably and tightly by at least one processing method on respective ends of flow channels to be closed, the at least one processing method being gluing, welding, soldering and / or pressing is trained.

Verschlusselemente zum Verschließen bzw. Abdichten eines jeweiligen Strömungskanals bestehen üblicherweise aus jedem zum Verschließen bzw. Abdichten eines Strömungskanals eines Filterkörpers geeigneten Material, üblicherweise aus einem Material, aus dem der Filterkörper hergestellt ist. Die Verschlusselemente werden mit den abzudichtenden Strömungskanälen fest verbunden.Closure elements for sealing or sealing a respective flow channel usually consist of any material suitable for closing or sealing a flow channel of a filter body, usually of a material from which the filter body is made. The closure elements are firmly connected to the flow channels to be sealed.

Zum Verschließen bzw. Abdichten jeweiliger Strömungskanäle werden bspw. als Stopfen oder Pfropfen ausgestaltete Verschlusselemente in jeweilige zu verschließende bzw. abzudichtende Strömungskanäle eingebracht, bspw. gepresst. Falls der Filterkörper von den Strömungskanälen ursprünglich, d. h. im Rahmen der Herstellung und vor Fertigstellung vollständig durchdrungen ist, werden durch wechselseitiges Einsetzen von Verschlusselementen in Enden von Strömungskanälen zunächst eingehende Strömungskanäle und ausgehende Strömungskanäle gebildet. Nach Einbringen der zumindest einen Ausnehmung in den Filterkörper werden zusätzlich auch in Ausgangsöffnungen von durch die zumindest eine Ausnehmung unterbrochenen ausgehenden Strömungskanälen zusätzliche Verschlusselemente angeordnet.For closing or sealing respective flow channels, closure elements designed as plugs or plugs are introduced, for example pressed, into respective flow channels to be closed or sealed. If the filter body was originally from the flow channels, d. H. is completely penetrated in the context of manufacture and before completion, are formed by mutual insertion of closure elements in the ends of flow channels initially incoming flow channels and outgoing flow channels. After introducing the at least one recess into the filter body, additional closure elements are additionally arranged in exit openings of outgoing flow channels interrupted by the at least one recess.

Im Rahmen des Verfahrens zum Herstellen des Partikelfilters ist vorgesehen, dass eine Position der zumindest einen Ausnehmung derart gewählt wird, dass bei einer Prüfung einer Funktion der mindestens einen Messeinheit, bei der die mindestens eine Messeinheit mit höchstens teilweise nachbehandeltem Abgas beaufschlagt wird, das höchstens teilweise nachbehandelte Abgas, nachdem die mindestens eine Messeinheit mit dem höchstens teilweise nachbehandelten Abgas beaufschlagt wurde, zunächst durch mindestens eine Trennwand zu mindestens einem unverschlossenen bzw. freien ausgehenden Strömungskanal und von dort nach draußen geleitet wird. Dadurch, dass das zunächst nur teilweise nachbehandelte Abgas nach Durchlauf der Messeinheit in der zumindest einen Ausnehmung noch weiter durch einen Teil des Filterkörpers geleitet wird, wird eine Emissionsbelastung des höchstens teilweise nachbehandelten Abgases unter einen vorgegebenen Schwellenwert gesenkt.In the context of the method for producing the particulate filter, it is provided that a position of the at least one recess is selected so that when testing a function of the at least one measuring unit, in which the at least one measuring unit is acted upon with at most partially aftertreated exhaust gas, at most partially post-treated exhaust gas, after the at least one measuring unit has been subjected to the at most partially aftertreated exhaust gas, is first passed through at least one partition to at least one unclosed or free outgoing flow channel and from there to the outside. Due to the fact that the exhaust gas, which is initially only partially treated, is passed further through part of the filter body after passing through the measuring unit in the at least one recess, an emission load of the at most partially aftertreated exhaust gas is reduced below a predetermined threshold value.

Der Partikelfilter umfasst eine Vielzahl von eingehenden bzw. ausgehenden Strömungskanälen, die an Ausgangsöffnungen bzw. Eingangsöffnungen jeweils wechselseitig verschlossen sind, wobei der Filterkörper, d. h. üblicherweise dessen Trennwände mit den ursprünglichen bzw. originären Verschlusselementen, eine mäanderförmige Struktur aufweist bzw. aufweisen. Es ist vorgesehen, dass die zumindest eine Ausnehmung zur Aufnahme der mindestens einen Messeinheit einen Teil der Strömungskanäle des Partikelfilters durchdringt und somit unterbricht, wobei die von der zumindest einen Ausnehmung durchdrungenen bzw. unterbrochenen ausgehenden Strömungskanäle an ihren Ausgangsöffnungen durch Verschlusselemente zusätzlich dicht verschlossen werden, wodurch in die von der zumindest einen Ausnehmung durchdrungenen Strömungskanäle zu leitendes Abgas nur durch weitere ausgehende Strömungskanäle mit offenen Auslassöffnungen in Auslassrichtung des Partikelfilters aus dem Partikelfilter heraus geleitet wird.The particulate filter comprises a multiplicity of incoming or outgoing flow channels, which are mutually closed at exit openings or entry openings, wherein the filter body, ie usually its partitions with the original or original closure elements, has or have a meandering structure. It is intended that the at least one recess for receiving the at least one measuring unit penetrates a part of the flow channels of the particle filter and thus interrupts, wherein the at least one recess penetrated or interrupted outgoing flow channels are additionally sealed at their exit openings by closure elements, whereby in the at least one Recessed flow channels to be guided exhaust gas is passed out of the particulate filter only by further outgoing flow channels with open outlet openings in the outlet direction of the particulate filter out.

Durch eine Vielzahl an Strömungskanälen des Partikelfilters wird von einer Brennkraftmaschine des Fahrzeugs erzeugtes Abgas geleitet. Diese Strömungskanäle sind wechselseitig verschlossen, so dass ein in einen eingehenden Strömungskanal durch die Eingangsöffnung einströmendes Abgas mittels eines verschlossenen Endes des eingehenden Strömungskanals, der der Ausgangsseite des Filterkörpers zugewandt ist, am Durchströmen des eingehenden Strömungskanals gehindert wird. Da das Abgas am Durchströmen des eingehenden Strömungskanals durch das Verschlusselement gehindert wird, muss das Abgas durch eine zwischen dem eingehenden Strömungskanal und einem ausgehenden Strömungskanal vorgesehene Trennwand des Filterkörpers, d. h. durch deren Poren, in den ausgehenden Strömungskanal wandern, um den Partikelfilter durch eine Ausgangsöffnung des ausgehenden Strömungskanals des Filterkörpers zu verlassen. Es ist weiterhin vorgesehen, dass mindestens eine Trennwand zwischen jeweils zwei Strömungskanälen zur Abgasnachbehandlung vorgesehen ist und bspw. eine katalytisch aktive Oberfläche aufweist und/oder Partikel aus dem Abgas filtert.Through a plurality of flow channels of the particulate filter exhaust gas generated by an internal combustion engine of the vehicle is passed. These flow channels are mutually closed, so that an exhaust gas flowing into an incoming flow channel through the inlet opening is prevented from flowing through the incoming flow channel by means of a closed end of the incoming flow channel, which faces the outlet side of the filter body. Since the exhaust gas is prevented from flowing through the incoming flow channel through the closure element, the exhaust gas must be replaced by a partition wall of the filter body, which is provided between the incoming flow channel and an outgoing flow channel. H. through the pores, migrate into the outgoing flow channel to leave the particulate filter through an outlet opening of the outgoing flow channel of the filter body. It is further provided that at least one partition between each two flow channels for exhaust aftertreatment is provided and, for example. Has a catalytically active surface and / or filters particles from the exhaust gas.

Der vorgestellte Partikelfilter verhindert weiterhin auch ein Austreten eines von Partikeln stark emissionsbelastetem Abgases direkt aus einem jeweiligen Strömungskanal, der durch die zumindest eine Ausnehmung unterbrochen ist, da nunmehr sämtliche durch die zumindest eine Ausnehmung unterbrochenen Strömungskanäle an ihren Enden, die der Ausgangsseite des Filterkörpers zugewandt sind, verschlossen sind. Dazu ist vorgesehen, dass nun auch die bislang offenen Ausgangsöffnungen von ausgehenden Strömungskanälen, die von der zumindest einen Ausnehmung zumindest teilweise durchdrungen sind, verschlossen werden, so dass durch die von der zumindest einen Ausnehmung durchdrungenen Strömungskanäle strömendes Abgas die Poren von zumindest einer Trennwand durchströmen muss, um den Partikelfilter durch eine unverschlossene Ausgangsöffnung eines ausgehenden Strömungskanals zu verlassen, der nicht von der zumindest einen Ausnehmung durchdrungen ist.The presented particulate filter also prevents leakage of particulate polluted exhaust gas directly from a respective flow channel which is interrupted by the at least one recess, since now all interrupted by the at least one recess flow channels at their ends, which face the output side of the filter body , are closed. For this purpose, it is provided that the hitherto open outlet openings of outgoing flow channels, which are at least partially penetrated by the at least one recess, are closed, so that exhaust gas flowing through the flow channels through which the at least one recess flows must flow through the pores of at least one partition wall to leave the particulate filter through an unlocked exit orifice of an outgoing flow channel which is not penetrated by the at least one recess.

Es ist sowohl denkbar, dass ein einzelnes Verschlusselement einen einzelnen Strömungskanal verschließt, als auch, dass ein einzelnes Verschlusselement dazu konfiguriert ist, eine Vielzahl Strömungskanäle zu verschließen.It is conceivable that a single closure element closes a single flow channel, as well as that a single closure element is configured to close a plurality of flow channels.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.Further advantages and embodiments will become apparent from the description and the accompanying drawings.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination indicated, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen schematisch und ausführlich beschrieben.

  • 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Katalysator mit einer Ausnehmung für eine Messeinheit gemäß dem Stand der Technik.
  • 2 zeigt in schematischer Darstellung Schritte einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Partikelfilters aus einem ursprünglichen Partikelfilter aus unterschiedlichen Perspektiven.
The invention is schematically illustrated by means of embodiments in the drawings and will be described schematically and in detail with reference to the drawings.
  • 1 shows a schematic representation of a catalyst with a recess for a measuring unit according to the prior art.
  • 2 shows a schematic representation of steps of an embodiment of the inventive method for producing an embodiment of the particulate filter according to the invention from an original particulate filter from different perspectives.

Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen gleiche Merkmale.The figures are described coherently and comprehensively. Like reference numerals denote like features.

In 1 ist ein Katalysator 1 dargestellt, der eine Vielzahl an Wänden 3 umfasst, zwischen denen sich Strömungskanäle befinden, durch die von einer Brennkraftmaschine erzeugtes Abgas in einer Strömungsrichtung geleitet wird, die durch Pfeile 5 angedeutet ist.In 1 is a catalyst 1 presented, a variety of walls 3 includes, between which there are flow channels through which exhaust gas generated by an internal combustion engine is directed in a flow direction indicated by arrows 5 is indicated.

Der Katalysator 1 umfasst ferner eine Ausnehmung 7 zur Aufnahme einer Lambdasonde. Um die Lambdasonde zu überprüfen, ist vorgesehen, dass die Lambdasonde mit Abgas beaufschlagt wird, das höchstens teilweise nachbehandelt wurde. Dazu erzeugt die Brennkraftmaschine ein Abgas mit einem besonders hohen Kraftstoffanteil, so dass eine Abgasnachbehandlungskapazität eines Bereichs 9 des Katalysators 1, der schraffiert dargestellt ist und sich bis zu der Ausnehmung 7 erstreckt, überwunden wird. Entsprechend wird die in der Ausnehmung 7 angeordnete Lambdasonde mit Abgas beaufschlagt, das einen hohen Anteil an unvollständig verbranntem Kraftstoff aufweist bzw. das noch keinem katalytischen Prozess unterzogen wurde, wodurch ein Messverhalten der Lambdasonde bei einer Beaufschlagung mit derartigem Abgas analysiert werden kann.The catalyst 1 further comprises a recess 7 for receiving a lambda probe. In order to check the lambda probe, it is provided that exhaust gas is applied to the lambda probe, which has been at least partially aftertreated. For this purpose, the internal combustion engine generates an exhaust gas with a particularly high proportion of fuel, so that an exhaust aftertreatment capacity of a range 9 of the catalyst 1 which is hatched and extending to the recess 7 extends, is overcome. Accordingly, in the recess 7 arranged lambda probe exposed to exhaust gas, which has a high proportion of incompletely burned fuel or has not been subjected to any catalytic process, whereby a measurement behavior of the lambda probe at an exposure to such exhaust gas can be analyzed.

Um einen Austritt von Abgas aus dem Katalysator 1, das keinem katalytischen Prozess unterzogen wurde, zu verhindern und vorgegebene Grenzwerte für ein Emissionsverhalten von Abgas, das den Katalysator 1 verlässt, nicht zu überschreiten, ist vorgesehen, dass das Abgas, nachdem die Lambdasonde mit dem Abgas beaufschlagt wurde, in einem Bereich 11 nachbehandelt, d. h. einem katalytischen Prozess unterzogen wird.To a discharge of exhaust gas from the catalyst 1 , which has not been subjected to a catalytic process, to prevent and given limits for emission behavior of exhaust gas, which is the catalyst 1 does not exceed, it is provided that the exhaust gas, after the exhaust gas has been applied to the exhaust gas in a range 11 post-treated, ie subjected to a catalytic process.

2a zeigt in schematischer Schnittdarstellung ein Beispiel eines ursprünglichen Partikelfilters 20, wie er auch aus dem Stand der Technik bekannt ist, aus dem bei Durchführung der Ausführungsform des Verfahrens die in den 2d und 2e aus unterschiedlichen Perspektiven schematisch dargestellte Ausführungsform des Partikelfilters 22 hergestellt wird. 2a shows a schematic sectional view of an example of an original particulate filter 20 , as is known from the prior art, from which in carrying out the embodiment of the method in the 2d and 2e From different perspectives schematically illustrated embodiment of the particulate filter 22 will be produced.

Dabei umfasst dieser ursprüngliche Partikelfilter 20 einen keramischen Filterkörper 24, der in einem Gehäuse 26 angeordnet ist, wobei das Gehäuse 26 einen Eingang mit einem ersten Flansch 28 und einen Ausgang mit einem zweiten Flansch 30 aufweist. Dabei ist der keramische Filterkörper 24 hier über ein Lagerungssystem 32 in dem Gehäuse 26 gelagert. Außerdem ist das Gehäuse 26 in einen Trichter 34 am Eingang, einen daran anschließenden zylinderförmigen Mantel 36, der das Lagersystem 32 und den Filterkörper 24 umschließt, und in einen daran anschließenden Trichter 38 am Ende des Partikelfilters 20 unterteilt.This includes this original particle filter 20 a ceramic filter body 24, which in a housing 26 is arranged, wherein the housing 26 an entrance with a first flange 28 and an exit with a second flange 30 having. Here is the ceramic filter body 24 here about a storage system 32 in the case 26 stored. In addition, the housing 26 in a funnel 34 at the entrance, an adjoining cylindrical shell 36 who is the storage system 32 and the filter body 24 encloses, and in a subsequent funnel 38 at the end of the particulate filter 20 divided.

Weiterhin zeigt Figur 2a, dass der Filterkörper 24 mehrere Strömungskanäle 40, 42 aufweist, wobei sämtliche Strömungskanäle 40, 42 den Filterkörper 24 ursprünglich vollständig durchdringen, wodurch der Filterkörper 24 für Abgas durchlässig wäre.Furthermore, FIG 2a that the filter body 24 several flow channels 40 . 42 having all the flow channels 40 . 42 the filter body 24 completely penetrate, causing the filter body 24 would be permeable to exhaust gas.

Weiterhin ergibt sich, dass jeweils zwei unmittelbar benachbarte Strömungskanäle 40, 42 durch jeweils eine Trennwand 50 voneinander getrennt sind. Allerdings weisen die Trennwände 50 Poren 56 auf, durch die die unmittelbar benachbarten Strömungskanäle 40, 42 miteinander gasdurchlässig verbunden sind. Ergänzend kann jede Trennwand 50 zumindest abschnittsweise mit einer Schicht 51 aus Katalysatormaterial beschichtet werden. Trennwände 50, die eingehende Strömungskanäle 40 umschließen, weisen an Abschnitten, die Eingangsöffnungen 52 zugewandt sind, Schichten 51 aus Katalysatormaterial auf. Trennwände 50, die ausgehende Strömungskanäle 42 umschließen, weisen an Abschnitten, die Ausgangsöffnungen 54 zugewandt sind, Schichten 51 aus Katalysatormaterial auf.Furthermore, it follows that in each case two directly adjacent flow channels 40, 42 through a respective partition wall 50 are separated from each other. However, the dividing walls show 50 pore 56 on, through which the immediately adjacent flow channels 40 . 42 are interconnected gas permeable. In addition, every partition 50 at least in sections with a layer 51 be coated from catalyst material. partitions 50 , the incoming flow channels 40 enclose, indicate sections, the entrance openings 52 facing, layers 51 from catalyst material. partitions 50 , the outgoing flow channels 42 enclose layers at portions facing exit openings 54 51 from catalyst material.

Weiterhin ist bei der Herstellung des Filterkörpers 24 vorgesehen, dass für diesen eine Eingangsseite 44 und eine Ausgangsseite 46 definiert wird. Unter Berücksichtigung der Eingangsseite 44 und der Ausgangsseite 46 werden die ursprünglichen Strömungskanäle 40, 42 zur Bereitstellung des ursprünglichen Partikelfilters 20 wechselseitig mit originären Verschlusselementen 48 verschlossen.Furthermore, in the manufacture of the filter body 24 provided that for this one input page 44 and an exit side 46 is defined. Taking into account the input side 44 and the output side 46 become the original flow channels 40 . 42 to provide the original particulate filter 20 mutually closed with original closure elements 48.

Hierbei werden einerseits eingehende Strömungskanäle 40 gebildet, wobei jeweils an einem Ende eines derartigen eingehenden Strömungskanals 40, das der Eingangsseite 44 des Filterkörpers 24 zugewandt ist, eine Eingangsöffnung 52 gebildet wird. Dagegen wird an dem Ende eines jeweiligen eingehenden Strömungskanals 40, das der Ausgangsseite 46 des Filterkörpers 24 zugewandt ist und eine ursprüngliche noch offene Ausgangsöffnung aufweist, jeweils ein originäres Verschlusselement 48 angeordnet, wodurch ein jeweiliger eingehender Strömungskanal 40 hin zu der Ausgangsseite 46 des Filterkörpers 24 verschlossen wird. Im Unterschied hierzu ist zum Bilden der ausgehenden Strömungskanäle 42 vorgesehen, dass an dem Ende des jeweiligen Strömungskanals 42, das der Eingangsseite 44 des Filterkörpers 24 zugewandt ist und eine ursprünglich noch offene Eingangsöffnung aufweist, ein originäres Verschlusselement 48 angeordnet wird, wohingegen Ausgangsöffnungen 54, die der Ausgangsseite 46 des Filterkörpers 24 zugewandt sind, unverschlossen bleiben. Die originären Verschlusselemente 48 sind in der Regel aus einem keramischen Material, insbesondere aus demselben Material, das auch von dem Filterkörper 24 umfasst ist.In this case, on the one hand incoming flow channels 40 formed, in each case at one end of such an incoming flow channel 40 , the entrance side 44 of the filter body 24 facing, an input port 52 is formed. In contrast, at the end of each respective incoming flow channel 40 , that the exit side 46 the filter body 24 faces and has an original still open outlet opening, each an original closure element 48 arranged, whereby a respective incoming flow channel 40 to the exit side 46 of the filter body 24 is closed. In contrast to this is to form the outgoing flow channels 42 provided at the end of the respective flow channel 42 , the input side 44 of the filter body 24 facing and has an originally still open entrance opening, an original closure element 48 is arranged, whereas exit openings 54 that's the exit side 46 of the filter body 24 face, remain unlocked. The original closure elements 48 are usually made of a ceramic material, in particular of the same material, which is also covered by the filter body 24.

Bei einem Betrieb des Partikelfilters 20 ist vorgesehen, dass Abgas, wie durch Pfeile in 2a angedeutet, aus einer Verbrennungskraftmaschine eines Fahrzeugs durch eine Abgasanlage auf den Partikelfilter 20 zuströmt und zunächst die Eingangsseite 44 des Filterkörpers 24 erreicht. Weiterhin strömt das Abgas lediglich durch die Eingangsöffnungen 52 der eingehenden Strömungskanäle 40 in den Filterkörper 24 hinein. Innerhalb des Filterkörpers 24 wird Abgas durch die Poren 56 der Trennwände 50 in benachbarte ausgehende Strömungskanäle 42 geleitet, da die der Ausgangsseite 46 des Filterkörpers 24 zugewandten Enden der eingehenden Strömungskanäle 40 durch die originären Verschlusselemente 48 abgasdicht verschlossen sind. Beim Durchdringen der Poren 56 der Trennwände 50 werden jene Partikel aus dem Abgas gefiltert, die für die Poren 56 zu groß sind. Das von den Partikeln nunmehr weitgehend gereinigte Abgas durchströmt weiterhin die ausgehenden Strömungskanäle 42 und verlässt diese und somit auch den Filterkörper 24 durch die Ausgangsöffnungen 54.During operation of the particulate filter 20 is provided that exhaust, as indicated by arrows in 2a indicated, from an internal combustion engine of a vehicle through an exhaust system to the particulate filter 20 flows in and first the input side 44 of the filter body 24 reached. Furthermore, the exhaust gas flows only through the inlet openings 52 the incoming flow channels 40 in the filter body 24 into it. Within the filter body 24, exhaust gas passes through the pores 56 the partitions 50 into adjacent outgoing flow channels 42 passed, as the output side 46 of the filter body 24 facing ends of the incoming flow channels 40 through the original closure elements 48 are sealed off gas-tight. When penetrating the pores 56 the partitions 50 those particles are filtered out of the exhaust gas, which is responsible for the pores 56 are too big. The now largely purified from the particles exhaust gas continues to flow through the outgoing flow channels 42 and leaves them and thus also the filter body 24 through the exit openings 54 ,

In einem ersten Schritt der Ausführungsform des Verfahrens wird, wie in 2b schematisch dargestellt, in den Filterkörper 24 von außen üblicherweise durch eine mechanische Bearbeitung, bspw. Fräsen, eine Ausnehmung 58 eingebracht, in die weiterhin eine nicht weiter dargestellte Messeinheit zum Erfassen mindestens eines Parameters von Abgas einsetzbar ist. Hierdurch ergibt sich, dass mindestens ein eingehender Strömungskanal 40a und mindestens ein ausgehender Strömungskanal 42a sowie hierzu benachbarte Trennwände 50, bspw. auch mindestens eine Trennwand 50, die den mindestens einen eingehenden Strömungskanal 40a und den mindestens einen ausgehenden Strömungskanal 42a bislang voneinander trennte, im Bereich der Ausnehmung 58 unterbrochen werden. In a first step of the embodiment of the method is, as in 2 B shown schematically, in the filter body 24 From the outside usually by a mechanical processing, for example. Milling, a recess 58 is introduced, in which a further not shown measuring unit for detecting at least one parameter of exhaust gas can be used. This results in that at least one incoming flow channel 40a and at least one outgoing flow channel 42a as well as adjacent partitions 50 , For example, also at least one partition 50, the at least one incoming flow channel 40a and the at least one outgoing flow channel 42a previously separated from each other, in the area of the recess 58 to be interrupted.

Falls der Partikelfilter 20 in diesem Zustand zum Reinigen von Abgas verwendet werden sollte, ergibt sich, dass Abgas, das durch die Eingangsöffnung 52 des mindestens einen eingehenden nunmehr unterbrochenen Strömungskanal 40a zu der Ausnehmung 58 strömt und diese weiterhin durchströmt, den Filterkörper 24 durch die Ausgangsöffnung 54 des mindestens einen ausgehenden nunmehr unterbrochenen Strömungskanals 42 ungehindert verlassen kann, ohne hierbei ausreichend von Partikeln gereinigt worden zu sein, da die Trennwand 50 zwischen den beiden unmittelbar benachbarten Strömungskanälen 40a, 42a durch die Ausnehmung 58 unterbrochen ist.If the particle filter 20 should be used in this state for purifying exhaust gas, it follows that exhaust gas, through the inlet opening 52 of the at least one incoming now interrupted flow channel 40a to the recess 58 flows and this continues to flow through the filter body 24 through the exit opening 54 of the at least one outgoing now interrupted flow channel 42 can leave unhindered, without being sufficiently cleaned of particles, since the partition 50 between the two immediately adjacent flow channels 40a . 42a is interrupted by the recess 58.

Diesbezüglich wird auch auf 2c verwiesen, in der die Ausgangsseite 46 des Filterkörpers 24 aus einer Perspektive des zweiten Flansches 30 entgegen einer Strömungsrichtung des Abgases schematisch dargestellt ist. Hierbei repräsentiert jedes Quadrat jeweils einen Strömungskanal 40, 40a, 42, 42a. Dabei sind durch weiße Quadrate Ausgangsöffnungen 54 von ausgehenden Strömungskanälen 42, 42a schematisch dargestellt. Schraffierte Quadrate stellen originäre Verschlusselemente 48 der eingehenden Strömungskanäle 40, 40a schematisch dar. Weiterhin ist in 2c durch eine gestrichelte Linie die in den Filterkörper 24 eingebrachte Ausnehmung 58 angedeutet. Allerdings ist, wie bereits voranstehend erläutert, die Wand 50 zwischen dem mindestens einen unterbrochenen eingehenden Strömungskanal 40a und dem dazu unmittelbar benachbarten mindestens einen unterbrochenen ausgehenden Strömungskanal 42a unterbrochen, weshalb die Gefahr besteht, dass Abgas, das zunächst den mindestens einen eingehenden unterbrochenen Strömungskanal 40a, dann die Ausnehmung 58 und nachfolgend den mindestens einen unterbrochenen ausgehenden Strömungskanal 42a durch dessen Ausgangsöffnung 54 nur unvollständig gereinigt verlässt.This is also on 2c referenced in the output page 46 of the filter body 24 from a perspective of the second flange 30 is shown schematically against a flow direction of the exhaust gas. Each square represents a flow channel 40 . 40a . 42 . 42a , Here are through white squares exit openings 54 outgoing flow channels 42 . 42a shown schematically. Hatched squares represent original closure elements 48 the incoming flow channels 40 . 40a is schematically in. Furthermore, in 2c by a dashed line into the filter body 24 introduced recess 58 indicated. However, as already explained above, the wall 50 between the at least one interrupted incoming flow channel 40a and the immediately adjacent thereto at least one interrupted outgoing flow channel 42a interrupted, which is why there is a risk that exhaust, the first at least one incoming interrupted flow channel 40a , then the recess 58 and subsequently the at least one interrupted outgoing flow channel 42a through the exit opening 54 only incompletely cleaned leaves.

Ein zweiter Schritt der Ausführungsform des Verfahrens ist anhand der 2d und 2e schematisch dargestellt. Hierbei ist vorgesehen, in einer Ausgangsöffnung 54 des mindestens einen bislang ausgehenden Strömungskanals 42a, der durch die Ausnehmung 58 unterbrochen ist, mindestens ein zusätzliches Verschlusselement 60 anzuordnen und somit auch den mindestens einen unterbrochenen ausgehenden Strömungskanal 42a an seinem Ende, das der Ausgangsseite 46 des Filterkörpers 24 zugewandt ist, gasdicht zu verschließen.A second step of the embodiment of the method is based on 2d and 2e shown schematically. Here, it is provided in an outlet opening 54 of the at least one outgoing flow channel 42a, which passes through the recess 58 is interrupted, at least one additional closure element 60 to arrange and thus also the at least one broken outgoing flow channel 42a at its end, the exit side 46 of the filter body 24 facing, gas-tight seal.

Somit wird verhindert, dass aus diesem mindestens einen unterbrochenen ausgehenden Strömungskanal 42a Abgas, das die Ausnehmung 58 passiert hat, jedoch nicht ausreichend gefiltert wird, da die mindestens eine Trennwand 50 zwischen dem mindestens einen unterbrochenen eingehenden Strömungskanal 40a und dem mindestens einen unterbrochenen ausgehenden Strömungskanal 42a ebenfalls unterbrochen ist, unzureichend gefiltert aus dem Filterkörper 24 austritt. Durch Verschließen des mindestens einen unterbrochenen ausgehenden Strömungskanals 42a und somit mindestens eines ausgehenden Strömungskanals 42a, der von mindestens einer durch die Ausnehmung 58 unterbrochenen Trennwand 50 begrenzt und/oder umschlossen ist, mit dem zusätzlichen Verschlusselement 60 ergibt sich, dass Abgas Poren 56 mindestens einer intakten, von der Ausnehmung 58 nicht unterbrochenen Trennwand 50 durchströmt und erst durch die Ausgangsöffnung 54 mindestens eines ununterbrochenen ausgehenden Strömungskanals 42b aus dem Filterkörper 24 austritt.Thus it is prevented from this at least one interrupted outgoing flow channel 42a Exhaust gas, which is the recess 58 has passed, but is not sufficiently filtered, since the at least one partition wall 50 between the at least one interrupted incoming flow channel 40a and the at least one interrupted outgoing flow channel 42a is also interrupted, insufficient filtered from the filter body 24 exit. By closing the at least one interrupted outgoing flow channel 42a and thus at least one outgoing flow channel 42a, the at least one of the recess 58 interrupted partition 50 limited and / or enclosed, with the additional closure element 60 it follows that exhaust pores 56 at least one intact, from the recess 58 not interrupted partition 50 flows through and only through the outlet opening 54 at least one uninterrupted outgoing flow channel 42b from the filter body 24 exit.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008007844 A1 [0004]DE 102008007844 A1 [0004]
  • DE 69201434 T2 [0005]DE 69201434 T2 [0005]
  • DE 10025076 A1 [0006]DE 10025076 A1 [0006]
  • DE 102012108698 A1 [0007]DE 102012108698 A1 [0007]

Claims (11)

Partikelfilter, der zum Reinigen von Abgas einen Filterkörper (24) mit einer Eingangsseite (44) und einer Ausgangsseite (46) umfasst, wobei der Filterkörper (24) Strömungskanäle (40, 42) aufweist, wobei jeweils zwei unmittelbar benachbarte Strömungskanäle (40, 42) durch eine partikelfilternde Trennwand (50) mit gasdurchlässigen Poren (56) voneinander getrennt sind, wobei jeder Strömungskanal (40, 42) ein der Eingangsseite (44) und ein der Ausgangsseite (46) zugewandtes Ende aufweist, wobei jeweils nur eines dieser Enden geöffnet und ein anderes verschlossen ist, wobei jeweils ein eingehender Strömungskanal (40) an seinem der Eingangsseite (44) zugewandten Ende eine Eingangsöffnung (52) aufweist, wobei jeweils ein ausgehender Strömungskanal (42) an seinem der Ausgangsseite (46) zugewandten Ende eine Ausgangsöffnung (54) aufweist, wobei in den Filterkörper (24) eine Ausnehmung (58) eingebracht ist, wobei die Ausnehmung (58) mindestens einen ausgehenden Strömungskanal (42a) unterbricht, wobei die Ausgangsöffnung (54) des mindestens einen von der Ausnehmung (58) unterbrochenen ausgehenden Strömungskanals (42a) durch mindestens ein Verschlusselement (60) zum abgasdichten Verschließen dieser mindestens einen Ausgangsöffnung (54) verschlossen ist.Particulate filter, which for purifying exhaust gas comprises a filter body (24) with an inlet side (44) and an outlet side (46), wherein the filter body (24) flow channels (40, 42), wherein in each case two immediately adjacent flow channels (40, 42 ) are separated by a particle-filtering partition wall (50) with gas-permeable pores (56), each flow channel (40, 42) having one of the input side (44) and an end facing the output side (46), wherein only one of these ends open at a time and another is closed, wherein in each case an incoming flow channel (40) at its the input side (44) facing the end has an inlet opening (52), wherein each outgoing flow channel (42) at its output side (46) end facing an output port ( 54), wherein in the filter body (24) has a recess (58) is introduced, wherein the recess (58) at least one outgoing flow channel (42 a) interrupts, wherein the output opening (54) of the at least one of the recess (58) interrupted outgoing flow channel (42a) is closed by at least one closure element (60) for sealing off gas-tight at least one output opening (54). Partikelfilter nach Anspruch 1, bei dem jeweils ein eingehender Strömungskanal (40, 40a) an seinem der Ausgangsseite (46) zugewandten Ende mit einem originären Verschlusselement (48) verschlossen ist, wobei jeweils ein ausgehender Strömungskanal (42, 42a) an seinem der Eingangsseite (44) zugewandten Ende mit einem originären Verschlusselement (48) verschlossen ist.Particle filter after Claim 1 in which in each case an incoming flow channel (40, 40a) is closed at its output side (46) facing end with an original closure element (48), wherein in each case an outgoing flow channel (42, 42a) at its the input side (44) facing the end is closed with an original closure element (48). Partikelfilter nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Ausnehmung (58) lediglich durch Poren (56) mindestens einer Trennwand (50) mit mindestens einer offenen Ausgangsöffnung (54) mindestens eines ausgehenden Strömungskanals (42) verbunden ist.Particle filter after Claim 1 or 2 in which the recess (58) is connected only by pores (56) of at least one partition wall (50) to at least one open outlet opening (54) of at least one outgoing flow channel (42). Partikelfilter nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem mindestens ein Verschlusselement (48, 60) als Stopfen ausgebildet ist.Particulate filter according to one of the preceding claims, wherein at least one closure element (48, 60) is designed as a plug. Partikelfilter nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem der Filterkörper (24) mindestens eine Schicht (51) aus Katalysatormaterial zum Behandeln von Abgas aufweist, die auf mindestens einer Trennwand (50) angeordnet ist.Particulate filter according to one of the preceding claims, wherein the filter body (24) comprises at least one layer (51) of catalyst material for treating exhaust gas, which is arranged on at least one partition wall (50). Partikelfilter nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem in der Ausnehmung (58) mindestens eine Messeinheit anordenbar ist.Particulate filter according to one of the preceding claims, in which at least one measuring unit can be arranged in the recess (58). Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters (22) nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem Abgas von Eingangsöffnungen (52) eingehender Strömungskanäle (40, 40a) durch poröse Trennwände (50) zu Ausgangsöffnungen (54) ausgehender Strömungskanäle (42) geleitet und innerhalb des Filterkörpers (24) gereinigt wird, wobei ein Teil des Abgases, der durch die Ausnehmung (58) strömt, von der Ausnehmung (58) durch die Poren (56) mindestens einer Trennwand (50) zu dem mindestens einen ausgehenden Strömungskanal (42) mit mindestens einer offenen Ausgangsöffnung (54) geleitet wird.Method for operating a particulate filter (22) according to one of the preceding claims, in which exhaust gas is conducted from inlet openings (52) of incoming flow channels (40, 40a) through porous dividing walls (50) to outlet openings (54) of outgoing flow channels (42) and within the filter body (24), wherein a portion of the exhaust gas flowing through the recess (58) from the recess (58) through the pores (56) of at least one partition wall (50) to the at least one outgoing flow channel (42) with at least an open output port (54) is passed. Verfahren zum Herstellen eines Partikelfilters (22) zum Reinigen von Abgas, der einen Filterkörper (24) mit einer Eingangsseite (44) und einer Ausgangsseite (46) umfasst, der Strömungskanäle (40, 42) aufweist, wobei jeweils zwei unmittelbar benachbarte Strömungskanäle (40, 42) durch eine partikelfilternde Trennwand (50) mit gasdurchlässigen Poren (56) voneinander getrennt sind, wobei jeder Strömungskanal (40, 42) ein der Eingangsseite (44) und ein der Ausgangsseite (46) zugewandtes Ende aufweist, wobei jeweils nur eines dieser Enden geöffnet und ein anderes verschlossen ist, wobei jeweils ein eingehender Strömungskanal (40) an seinem der Eingangsseite (44) zugewandten Ende eine Eingangsöffnung (52) aufweist, wobei jeweils ein ausgehender Strömungskanal (42) an seinem der Ausgangsseite (46) zugewandten Ende eine Ausgangsöffnung (54) aufweist, wobei in dem Filterkörper (24) eine Ausnehmung (58) eingebracht wird, wobei die Ausnehmung (58) mindestens einen ausgehenden Strömungskanal (42a) unterbricht, wobei die Ausgangsöffnung (54) des mindestens einen unterbrochenen ausgehenden Strömungskanals (42a) durch mindestens ein zusätzliches Verschlusselement (60) zum abgasdichten Verschließen dieser mindestens einen Ausgangsöffnung (54) verschlossen wird.A method of manufacturing a particulate filter (22) for purifying exhaust gas comprising a filter body (24) having an inlet side (44) and an outlet side (46) having flow channels (40, 42), each having two immediately adjacent flow channels (40 , 42) are separated by a particle-filtering partition wall (50) with gas-permeable pores (56), each flow channel (40, 42) having an input side (44) and an output side (46) facing the end, in each case only one of these Ends open and another is closed, wherein in each case an incoming flow channel (40) at its input side (44) facing the end has an inlet opening (52), wherein each outgoing flow channel (42) at its output side (46) facing the end Exit opening (54), wherein in the filter body (24) has a recess (58) is introduced, wherein the recess (58) at least one outgoing Strömun Gas passage (42 a) interrupts, wherein the outlet opening (54) of the at least one interrupted outgoing flow channel (42 a) by at least one additional closure element (60) for sealing off gas-tight at least one output opening (54) is closed. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem in den Filterkörper (24) ursprüngliche Strömungskanäle (40, 42) vorhanden sind, die den Filterkörper (24) von dessen Eingangsseite (44) bis zu dessen Ausgangsseite (46) vollständig durchdringen, wobei jeder ursprüngliche Strömungskanal (40, 42) an dem der Eingangsseite (44) zugewandten Ende eine ursprüngliche Eingangsöffnung (52) und an dem der Ausgangsseite (46) zugewandten Ende eine ursprüngliche Ausgangsöffnung (54) aufweist, wobei die ursprünglichen Strömungskanäle (40, 42) danach wechselseitig verschlossen werden, wobei jeweils ein eingehender Strömungskanal (40) durch Verschließen seiner ursprünglichen Ausgangsöffnung (54) mit einem originären Verschlusselement (48) und ein ausgehender Strömungskanal (42) durch Verschließen seiner ursprünglichen Eingangsöffnung (52) mit einem originären Verschlusselement (48) gebildet wird.Method according to Claim 8 in which in the filter body (24) original flow channels (40, 42) are present, which completely penetrate the filter body (24) from its input side (44) to its output side (46), each original flow channel (40, 42) on the input side (44) facing the end of an original input port (52) and at the output side (46) facing the end of an original output port (54), wherein the original flow channels (40, 42) are then mutually closed, each one incoming flow channel (40) by closing its original outlet opening (54) with an original closure element (48) and an outgoing flow channel (42) by closing its original inlet opening (52) with an original closure element (48) is formed. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei dem die Ausnehmung (58) an einer Außenwand des Filterkörpers (24) zwischen der Eingangsseite (44) und der Ausgangsseite (46) des Filterkörpers (24) gebildet wird.Method according to Claim 8 or 9 in that the recess (58) on an outer wall of the filter body (24) between the input side (44) and the output side (46) of the filter body (24) is formed. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem in der Ausnehmung (58) eine Messeinheit aufgenommen wird.Method according to Claim 10 in which a measuring unit is received in the recess (58).
DE102017205392.5A 2017-03-30 2017-03-30 particulate Filter Withdrawn DE102017205392A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205392.5A DE102017205392A1 (en) 2017-03-30 2017-03-30 particulate Filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205392.5A DE102017205392A1 (en) 2017-03-30 2017-03-30 particulate Filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017205392A1 true DE102017205392A1 (en) 2018-10-04

Family

ID=63525843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017205392.5A Withdrawn DE102017205392A1 (en) 2017-03-30 2017-03-30 particulate Filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017205392A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69201434T2 (en) 1992-01-03 1995-09-14 Corning Inc Process for the production of porous ceramic materials suitable for diesel particle filters.
DE10025076A1 (en) 2000-05-20 2001-11-22 Bayerische Motoren Werke Ag Device for controlling / regulating the regeneration of a NOx storage catalytic converter in the exhaust line of an internal combustion engine
DE102008007844A1 (en) 2007-02-12 2008-09-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Mechanisms for mounting a DPF heating element
JP2009074425A (en) * 2007-09-20 2009-04-09 Toyota Motor Corp Exhaust emission control device of internal combustion engine
EP2105594A1 (en) * 2008-03-25 2009-09-30 Ngk Insulators, Ltd. Honeycomb structure
EP2332634A1 (en) * 2009-12-14 2011-06-15 NGK Insulators, Ltd. Honeycomb body with sensor device
DE102012108698A1 (en) 2012-01-27 2013-08-01 Hug Engineering Ag Method for producing catalyst flow structure used in diesel soot particle cleaning filter for heat engine e.g. internal combustion engine, has channel closure that is arranged at common end portion of every two adjacent flow channels
JP2015148170A (en) * 2014-02-05 2015-08-20 日本碍子株式会社 Honeycomb structure, and exhaust emission control device

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69201434T2 (en) 1992-01-03 1995-09-14 Corning Inc Process for the production of porous ceramic materials suitable for diesel particle filters.
DE10025076A1 (en) 2000-05-20 2001-11-22 Bayerische Motoren Werke Ag Device for controlling / regulating the regeneration of a NOx storage catalytic converter in the exhaust line of an internal combustion engine
DE102008007844A1 (en) 2007-02-12 2008-09-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Mechanisms for mounting a DPF heating element
JP2009074425A (en) * 2007-09-20 2009-04-09 Toyota Motor Corp Exhaust emission control device of internal combustion engine
EP2105594A1 (en) * 2008-03-25 2009-09-30 Ngk Insulators, Ltd. Honeycomb structure
EP2332634A1 (en) * 2009-12-14 2011-06-15 NGK Insulators, Ltd. Honeycomb body with sensor device
DE102012108698A1 (en) 2012-01-27 2013-08-01 Hug Engineering Ag Method for producing catalyst flow structure used in diesel soot particle cleaning filter for heat engine e.g. internal combustion engine, has channel closure that is arranged at common end portion of every two adjacent flow channels
JP2015148170A (en) * 2014-02-05 2015-08-20 日本碍子株式会社 Honeycomb structure, and exhaust emission control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396966B (en) EXHAUST FILTER FOR DIESEL ENGINES
DE19508681C2 (en) Ceramic body with honeycomb structure
DE102018000383B4 (en) Closed honeycomb structure
EP1831511B1 (en) Honeycomb element comprising an at least partly ceramic honeycomb structure and a receiving device for a sensor, and method for the production of such a honeycomb element
EP2783081B1 (en) Method for testing a particulate filter, in particular for exhaust gases from an otto engine
DE102018001779A1 (en) Device for cleaning exhaust gases
DE102013219640A1 (en) Exhaust gas treatment device
DE102018205716B4 (en) HONEYCOMB FILTER
DE102009000410A1 (en) Exhaust-gas treatment device diagnosing method for exhaust gas area of internal-combustion engine e.g. petrol engine, during operation of motor vehicle, involves utilizing result of diagnosis of catalyst for diagnosis of filter device
DE102016208525A1 (en) Exhaust gas purification device for internal combustion engine
DE102017001240A1 (en) honeycomb structure
DE102014008271B4 (en) honeycomb structure
DE102018204932B4 (en) Honeycomb filter
DE102017002067B4 (en) honeycomb structure
DE102014003838A1 (en) honeycomb structure
DE102019126010A1 (en) Honeycomb filter
DE102016123228A1 (en) Process for producing a catalytic particulate filter
EP2547878B1 (en) Apparatus and method for exhaust measurement
DE102016109220A1 (en) Exhaust gas purification element with standardized external dimensions
DE102017002531A1 (en) honeycombs
DE102017205392A1 (en) particulate Filter
DE102018205711B4 (en) HONEYCOMB FILTER
DE102016213769B4 (en) Particle filter for an exhaust system and method for producing a particle filter
DE102018206498B4 (en) HONEYCOMB FILTER
WO2013182327A1 (en) Particulate filter designed as a partial filter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned