DE102017203810A1 - Operating device for an electrical appliance and electrical appliance - Google Patents

Operating device for an electrical appliance and electrical appliance Download PDF

Info

Publication number
DE102017203810A1
DE102017203810A1 DE102017203810.1A DE102017203810A DE102017203810A1 DE 102017203810 A1 DE102017203810 A1 DE 102017203810A1 DE 102017203810 A DE102017203810 A DE 102017203810A DE 102017203810 A1 DE102017203810 A1 DE 102017203810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary shaft
functional insert
rotary
shaft
functional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017203810.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017203810B4 (en
Inventor
Andreas Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority to DE102017203810.1A priority Critical patent/DE102017203810B4/en
Publication of DE102017203810A1 publication Critical patent/DE102017203810A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017203810B4 publication Critical patent/DE102017203810B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/085Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on baking ovens
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/06Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in one or a limited number of definite positions only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/11Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/11Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means
    • H01H19/115Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means using molded elastic parts only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H2011/0043Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for modifying the number or type of operating positions, e.g. momentary and stable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Abstract

Eine Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät weist einen Bedienträger mit Vorderseite und Rückseite auf, an dem Drehsteuergeräte samt Drehwellen angeordnet sind, die durch Wellendurchführungen an dem Bedienträger verlaufen. Am Bedienträger sind im Bereich jeder Wellendurchführung zwei unterschiedliche Aufnahmevorrichtungen vorgesehen, wobei jede Aufnahmevorrichtung zu einem aus einer Gruppe von mindestens zwei Funktionseinsätzen ausgewählten entsprechend ausgebildeten Funktionseinsatz passt. An jeder Wellendurchführung mit Aufnahmevorrichtung ist mindestens ein Funktionseinsatz angeordnet. Die Drehwellen weisen Verbindungsmittel auf, mittels derer sie mit dem Funktionseinsatz zusammenwirken derart, dass die Drehbetätigung der Drehwelle durch den Funktionseinsatz beeinflusst ist.

Figure DE102017203810A1_0000
An operating device for an electrical appliance has an operator support with front and back, on which rotary control devices are arranged together with rotary shafts which extend through shaft passages on the operator support. On the operator support two different receiving devices are provided in the region of each shaft passage, each receiving device to a selected from a group of at least two functional inserts suitably trained functional insert fits. At each shaft bushing with receiving device at least one functional insert is arranged. The rotary shafts have connecting means, by means of which they cooperate with the functional insert such that the rotational actuation of the rotary shaft is influenced by the functional insert.
Figure DE102017203810A1_0000

Description

Anwendungsgebiet und Stand der TechnikField of application and state of the art

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät, insbesondere für ein Elektrowärmegerät, sowie ein mit einer solchen Bedieneinrichtung versehenes Elektrogerät.The invention relates to an operating device for an electrical appliance, in particular for an electric appliance, and an electric appliance provided with such an operating device.

Aus der EP 860 846 A2 ist ein elektrisches Steuergerät für Elektrogeräte bzw. Elektrowärmegeräte bekannt, wobei zwei Drehsteuergeräte in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind. Sie können hinter einer Bedienblende an einer Vorderseite des Elektrogeräts befestigt werden, wobei Drehwellen der Drehsteuergeräte nach vorne herausstehen. In den Drehsteuergeräten ist jeweils eine Drehrasterung vorgesehen für die Drehwelle.From the EP 860 846 A2 an electrical control unit for electrical appliances or electric heaters is known, wherein two rotary control devices are arranged in a common housing. They can be mounted behind a control panel on a front of the electrical appliance, with rotary shafts of the rotary control units protruding forwards. In each of the rotary control units, a rotary indexing is provided for the rotary shaft.

Aus der US 7,629,549 B2 ist eine weitere Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät bekannt mit einem Drehsteuergerät samt Drehwelle. Innerhalb eines Gehäuses des Drehsteuergeräts ist eine mehrwindige Metallfeder vorgesehen, die bei Verdrehung der Drehwelle aus einer Ausgangsstellung heraus eine ansteigende Gegen-Federkraft zur Rückstellung der Drehwelle bildet.From the US Pat. No. 7,629,549 B2 is another control device for an electrical appliance known with a rotary control unit including rotary shaft. Within a housing of the rotary control device, a multi-turn metal spring is provided, which forms an increasing counter-spring force for returning the rotary shaft upon rotation of the rotary shaft from an initial position out.

Aus der US 5,589,671 ist eine Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät bekannt, wobei in einem Gehäuse eines Drehsteuergeräts ein Einsatz für eine Drehrasterung vorgesehen ist. Dieser Einsatz kann unterschiedlich ausgebildet sein.From the US 5,589,671 an operating device for an electrical appliance is known, wherein an insert for a rotary indexing is provided in a housing of a rotary control device. This insert can be designed differently.

Aufgabe und LösungTask and solution

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät sowie ein mit einer solchen Bedieneinrichtung versehenes Elektrogerät zu schaffen, mit denen Probleme des Standes der Technik gelöst werden können und es insbesondere möglich ist, mehrere Drehsteuergeräte an einem Bedienträger anordnen zu können, wobei der Bedienträger für unterschiedliche Bedienarten oder Bedienmöglichkeiten ausgebildet ist, wobei eine jeweilige Drehbetätigung unterschiedlich beeinflussbar sein soll.The invention has for its object to provide an aforementioned control device for an electrical device and provided with such an operating device electrical device with which problems of the prior art can be solved and it is possible in particular to be able to arrange a plurality of rotary control devices on an operator support, wherein the operator support is designed for different operating modes or operating options, wherein a respective rotary actuator should be influenced differently.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Bedieneinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Elektrogerät mit den Merkmalen des Anspruchs 14. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Dabei werden manche der Merkmale nur für die Bedieneinrichtung oder nur für das Elektrogerät genannt. Sie sollen jedoch unabhängig davon sowohl für eine Bedieneinrichtung als auch für ein Elektrogerät unabhängig und selbständig voneinander gelten können. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.This object is achieved by an operating device with the features of claim 1 and by an electrical appliance with the features of claim 14. Advantageous and preferred embodiments of the invention are the subject of further claims and are explained in more detail below. Some of the features are mentioned only for the operating device or only for the electrical appliance. However, they should be independent and independent of each other for both an operating device and for an electrical appliance independently. The wording of the claims is incorporated herein by express reference.

Es ist vorgesehen, dass die Bedieneinrichtung einen Bedienträger mit einer Vorderseite und einer Rückseite aufweist. Der Bedienträger kann ein Bediengehäuse sein oder teilweise bilden, zumindest eine Art Halbschale. An dem Bedienträger ist mindestens ein Drehsteuergerät samt Drehwelle angeordnet, vorzugsweise mindestens zwei Drehsteuergeräte. Jedes Drehsteuergerät weist eine eigene Drehwelle auf. Vorteilhaft sind die Drehsteuergeräte gleichartig und insbesondere identisch ausgebildet. Die Drehwellen können zumindest teilweise gleichartig ausgebildet sein, insbesondere weitgehend gleichartig ausgebildet sein bis auf Verbindungsmittel oder eine Führungsscheibe oder in radialer Richtung abstehende Führungsvorsprünge. Der Bedienträger weist eine Wellendurchführung für die Drehwelle auf, wobei vorteilhaft bestimmte Funktionen für die Drehwelle, insbesondere eine Lagerung odgl. für die Drehwelle, an der Wellendurchführung vorgesehen sind. Besonders vorteilhaft ist dies an der Vorderseite des Bedienträgers. Die Wellendurchführung dient vor allem dazu, dass die Drehwelle drehbar an dem Bedienträger angeordnet werden kann und durch diesen hindurch mit dem Drehsteuergerät verbunden ist zu dessen Drehbetätigung.It is provided that the operating device has a control carrier with a front side and a rear side. The operator support may be a control housing or partially form, at least one kind of half-shell. At least one rotary control device, including a rotary shaft, is arranged on the operator support, preferably at least two rotary control devices. Each rotary control unit has its own rotary shaft. Advantageously, the rotary control devices are similar and in particular identically formed. The rotary shafts may be formed at least partially similar, in particular, be substantially similar except for connecting means or a guide plate or projecting guide projections in the radial direction. The operator support has a shaft passage for the rotary shaft, wherein advantageously certain functions for the rotary shaft, in particular a storage or the like. for the rotary shaft, are provided at the shaft passage. This is particularly advantageous on the front of the operator support. Above all, the shaft feedthrough serves to enable the rotary shaft to be rotatably arranged on the operator carrier and to be connected therethrough to the rotary control device for its rotary actuation.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an dem Bedienträger im Bereich der Wellendurchführung zwei unterschiedliche Aufnahmevorrichtungen vorgesehen sind. Jede Aufnahmevorrichtung gehört zu einem passend ausgebildeten Funktionseinsatz, der aus einer Gruppe von mindestens zwei unterschiedlichen Funktionseinsätzen ausgewählt ist. Die Funktionseinsätze unterscheiden sich dabei hinsichtlich ihrer Funktion, wie sie also auf die Drehbetätigung der Drehwelle einwirken bzw. diese beeinflussen. Darüber hinaus unterscheiden sie sich auch durch ihre Ausbildung bzw. Form, die vorteilhaft jeweils für ihre Funktion angepasst wird. An der Wellendurchführung ist an der entsprechenden Aufnahmevorrichtung jeweils genau ein Funktionseinsatz angeordnet oder mindestens ein Funktionseinsatz. Es können auch zwei Funktionseinsätze für verschiedene Funktionen an jeweils einer Aufnahmevorrichtung an einer Wellendurchführung angeordnet sein, so dass sie beide eine Drehbetätigung der Drehwelle entsprechend beeinflussen. Die Drehwelle weist Verbindungsmittel auf bzw. an der Drehwelle sind Verbindungsmittel angeordnet oder vorgesehen, mittels der die Drehwelle an dem Funktionseinsatz anliegt oder in den Funktionseinsatz eingreift oder mit ihm zusammenwirkt. Dadurch beeinflusst der Funktionseinsatz die Drehbetätigung der Drehwelle entsprechend, insbesondere derart, dass die Drehwelle beispielsweise eine Drehrasterung erfährt bei Drehbetätigung oder gegen eine Gegen-Federkraft gedreht werden muss. Diese grundsätzlichen Funktionen oder Beeinflussungen der Drehbetätigung sind bekannt aus dem Stand der Technik. Sie werden hier eben nur auf neuartige und besonders vorteilhafte Art und Weise realisiert.According to the invention, two different receiving devices are provided on the operator carrier in the region of the shaft feedthrough. Each receiving device belongs to a suitably designed functional insert, which is selected from a group of at least two different functional inserts. The function inserts differ in terms of their function, so how they act on the rotational actuation of the rotary shaft or influence this. In addition, they also differ in their training or form, which is advantageously adapted for their function. At the shaft feedthrough exactly one functional insert is arranged on the corresponding receiving device or at least one functional insert. It is also possible to arrange two functional inserts for different functions on a respective receiving device on a shaft bushing, so that they both influence a rotational actuation of the rotary shaft accordingly. The rotary shaft has connecting means on or on the rotary shaft connecting means are arranged or provided, by means of which the rotary shaft rests against the functional insert or engages in the functional insert or cooperates with it. As a result, the functional insert influences the rotational actuation of the rotary shaft correspondingly, in particular in such a way that the rotary shaft, for example, undergoes a rotational indexing when rotating or against a counter-spring force. This fundamental Functions or influences of the rotary actuator are known from the prior art. They are realized here only in a novel and particularly advantageous manner.

Durch eine Art modularen Aufbau der Bedieneinrichtung mit gleichen oder gleichartigen Drehsteuergeräten und jeweils einer Drehwelle sowie passend ausgewählten Funktionseinsätzen ist es möglich, eine einzige Version eines Bedienträgers entsprechend einer gewünschten Beeinflussung der Drehbetätigung auszugestalten oder auszurüsten. Das separate Vorsehen unterschiedlicher Funktionseinsätze erleichtert dies erheblich. Des Weiteren können die Drehsteuergeräte erheblich einfacher und in geringerer Variantenvielfalt ausgebildet sein, um immer noch verschiedene gewünschte Beeinflussungen der Drehbetätigung erreichen zu können.By a kind of modular structure of the operating device with the same or similar rotary control devices and a respective rotary shaft and suitably selected functional inserts, it is possible to design or equip a single version of an operator support according to a desired influencing the rotary actuator. The separate provision of different functional inserts facilitates this considerably. Furthermore, the rotary control devices can be made considerably simpler and in a smaller variety of variants in order to still be able to achieve various desired influences on the rotary actuation.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Drehsteuergerät hinter dem Bedienträger angeordnet ist oder von hinten an der Rückseite des Bedienträgers angeordnet bzw. befestigt wird. Eine Befestigung kann beispielsweise mittels Schrauben erfolgen auf an sich bekannte Art und Weise. An den Drehsteuergeräten selbst sind dann noch elektrische Anschlüsse vorgesehen. Sie können aber auch an einer Leiterplatte hinter dem Bedienträger vorgesehen sein.In a further embodiment of the invention, it is provided that the rotary control unit is arranged behind the operator support or arranged or fixed from behind on the back of the operator support. An attachment can be done for example by means of screws in a known per se. At the rotary control devices themselves then electrical connections are provided. But they can also be provided on a circuit board behind the operator support.

Eine Aufnahmevorrichtung kann vorteilhaft vorne an der Vorderseite des Bedienträgers vorgesehen bzw. am Bedienträger ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist jeder Funktionseinsatz vorne an der Vorderseite des Bedienträgers angeordnet, so dass selbst nach Anordnung oder Befestigung der Drehsteuergeräte an dem Bedienträger noch eine Variabilität des Vorsehens unterschiedlicher Funktionseinsätze gegeben ist. So können Bedienträger mit den Drehsteuergeräten zusammen vormontiert werden und je nach Bedarf kann dann der entsprechende Funktionseinsatz für eine gewünschte Beeinflussung der Drehbetätigung der Drehwelle eingebaut werden, eventuell auch mehrere Funktionseinsätze für eine Drehwelle zusammen. Alternativ kann eine Aufnahmevorrichtung samt Funktionseinsatz auch an einer Rückseite des Bedienträgers vorgesehen sein, so dass mit Anordnung oder Befestigung des Drehsteuergeräts an dem Bedienträger der Funktionseinsatz fest montiert ist.A receiving device may advantageously be provided at the front of the front of the operator support or formed on the operator support. Particularly advantageously, each functional insert is arranged at the front on the front of the operator support, so that even after arrangement or attachment of the rotary control devices on the operator support is still a variability of the provision of different functional inserts is given. Thus, operator supports can be preassembled together with the rotary control units and, depending on requirements, the corresponding functional insert can then be installed for a desired influencing of the rotary actuation of the rotary shaft, possibly also several functional inserts for a rotary shaft together. Alternatively, a receiving device together with functional insert can also be provided on a rear side of the operating support, so that the functional insert is fixedly mounted on the operating support with the arrangement or fastening of the rotary control device.

In nochmals weiterer allgemeiner Ausgestaltung der Erfindung kann auch vorgesehen sein, dass an einer Wellendurchführung an der Vorderseite und an der Rückseite des Bedienträgers eine Aufnahmevorrichtung für einen Funktionseinsatz vorgesehen ist. Dabei können die Aufnahmevorrichtungen sogar zur Aufnahme zweier verschiedener Funktionseinsätze ausgebildet sein. So können beispielsweise Funktionseinsätze für eine Drehrasterung der Drehwelle an der Rückseite des Bedienträgers vorgesehen werden und nach Anordnung oder Befestigung des Drehsteuergeräts am Bedienträger sozusagen fest vorgegeben sein. An der immer noch und leicht zugänglichen Vorderseite des Bedienträgers kann dann gegebenenfalls ein nochmals weiterer Funktionseinsatz an einer entsprechenden Aufnahmevorrichtung befestigt werden, beispielsweise für eine Gegen-Federkraft bei Drehbetätigung der Drehwelle.In yet another general embodiment of the invention can also be provided that a receiving device for a functional insert is provided on a shaft bushing on the front and on the back of the operator support. In this case, the recording devices can even be designed to accommodate two different functional inserts. Thus, for example, functional inserts can be provided for a rotational locking of the rotary shaft on the rear side of the operator support and, as it were, fixedly determined after arrangement or attachment of the rotary control unit on the operator support. At the still and easily accessible front of the operator support then, if appropriate, a further further functional insert can be attached to a corresponding receiving device, for example, for a counter-spring force during rotary actuation of the rotary shaft.

In Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Drehwelle im Bereich der Wellendurchführung eine flanschartig abstehende Führungsscheibe aufweist oder in radialer Richtung abstehende Führungsvorsprünge aufweist. Eine solche Führungsscheibe oder Führungsvorsprünge weisen im Wesentlichen dieselbe Funktion auf und sorgen für ein Abstützen der Drehwelle gegen Verkippen. Des Weiteren kann dadurch ein Abstützen der Drehwelle gegen axiales Eindrücken erfolgen. Vorteilhaft können an der Führungsscheibe oder an den Führungsvorsprüngen die vorgenannten Verbindungsmittel vorgesehen sein, die mit einem Funktionseinsatz die Wirkverbindung eingehen oder in einen Funktionseinsatz eingreifen, also eventuell auch formschlüssig mit diesem verbunden sein können. Die Verbindungsmittel können dabei besonders vorteilhaft Vorsprünge sein, die in Richtung der Drehachse verlaufen und in entsprechende Ausnehmungen in einem der Funktionseinsätze eingreifen können. Dies ist besonders für eine vorgenannte Gegen-Federkraft von Vorteil.In an embodiment of the invention it can be provided that the rotary shaft in the region of the shaft passage has a flange-like projecting guide disk or in the radial direction projecting guide projections. Such a guide plate or guide projections have substantially the same function and provide for supporting the rotary shaft against tilting. Furthermore, this can be done by supporting the rotary shaft against axial impressions. Advantageously, the above-mentioned connecting means may be provided on the guide disc or on the guide projections, which enter into operative connection with a functional insert or engage in a functional insert, thus possibly also being able to be positively connected thereto. The connecting means may be particularly advantageous projections, which extend in the direction of the axis of rotation and can engage in corresponding recesses in one of the functional inserts. This is particularly advantageous for an aforementioned counter-spring force.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann ein Funktionseinsatz die Drehwelle und/oder die Wellendurchführung umgeben. Vorteilhaft kann er auch eine vorgenannte Führungsscheibe oder die in radialer Richtung abstehenden Führungsvorsprünge umgeben, ebenso die vorgenannten Verbindungsmittel, die an der Drehwelle vorgesehen sein können zur Wirkverbindung mit dem Funktionseinsatz. So können die Funktionseinsätze einfach ausgebildet sein und auch einfach zusammen mit der Drehwelle an der Wellendurchführung angeordnet sein.In an advantageous embodiment of the invention, a functional insert surrounding the rotary shaft and / or the shaft bushing. Advantageously, it can also surround an aforementioned guide disk or the guide protruding in the radial direction, as well as the aforementioned connecting means, which may be provided on the rotary shaft for operative connection with the functional insert. Thus, the function inserts can be easily formed and also easily be arranged together with the rotary shaft on the shaft bushing.

Es ist möglich, dass die Führungsscheibe oder die in radialer Richtung abstehenden Führungsvorsprünge an der Drehwelle in einer Ebene verlaufen, in der auch der Funktionseinsatz verläuft. Dies ist vorteilhaft eine Ebene senkrecht zur Drehwelle. Besonders vorteilhaft ist eine Drehwelle in axialer Richtung fest bzw. kann nicht eingedrückt oder herausgezogen werden.It is possible for the guide disk or the guide projections projecting in the radial direction to extend on the rotary shaft in a plane in which the functional insert also extends. This is advantageously a plane perpendicular to the rotary shaft. Particularly advantageous is a rotary shaft in the axial direction fixed or can not be pressed or pulled out.

In Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass an der Vorderseite des Bedienträgers eine in axialer Richtung weisende Lagerung für die Führungsscheibe oder für die in radialer Richtung abstehenden Führungsvorsprünge der Drehwelle vorgesehen ist. Diese Lagerung soll eine reibungsarme Drehung der Drehwelle ermöglichen für eine komfortable und verschleißarme Drehbetätigung des Drehsteuergeräts. Des Weiteren soll sie eine vorgenannte sichere Abstützung der Drehwelle gegen Verkippen bewirken. Durch eine Lagerung für die Führungsscheibe oder die Führungsvorsprünge wird erreicht, dass eine Hebelwirkung für eine stabile Lagerung besser ist und somit die Lagerung stabiler ist. Damit kann eine Lagerung samt Wellendurchführung für die Drehwelle in axialer Richtung flacher aufgebaut werden als mit zwei beabstandeten Öffnungen, in denen die Drehwelle selbst gelagert ist. Eine solche Lagerung kann als Anlagering ausgebildet sein. Sie muss aber nicht als geschlossen umlaufender Ring ausgebildet sein, sie kann auch aus voneinander beabstandeten länglichen Teilen oder Auflagepunkten bestehen, die entlang einer ringförmigen oder kreisringförmigen Linie verlaufen.In an embodiment of the invention can be provided that is provided on the front of the operator support facing in the axial direction storage for the guide disc or for the projecting in the radial direction guide projections of the rotary shaft. This storage should be a low-friction rotation of the rotary shaft allow for a comfortable and low-wear rotary actuation of the rotary control unit. Furthermore, it should cause an aforementioned safe support of the rotary shaft against tilting. By a storage for the guide disc or the guide projections is achieved that a lever effect for a stable storage is better and thus the storage is more stable. Thus, a bearing together with shaft passage for the rotary shaft in the axial direction can be made flatter than with two spaced openings in which the rotary shaft is mounted itself. Such storage may be formed as an attachment ring. However, it need not be formed as a closed circumferential ring, it may also consist of spaced-apart elongated parts or support points, which extend along an annular or annular line.

Bevorzugt kann allgemein vorgesehen sein, dass ein Funktionseinsatz die Lagerung für die Führungsscheibe oder die Führungsvorsprünge der Drehwelle umgibt. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass eine Ebene der Lagerung, insbesondere eines genannten Anlagerings oder Auflagepunkte, oder zumindest die Ebene, in der die Kontaktfläche zwischen Führungsscheibe oder Führungsvorsprüngen und Lagerung liegt, auch durch einen Funktionseinsatz verläuft. So ist eine kompakte Bauweise möglich. Des Weiteren ist es so möglich, was nachfolgend noch näher ausgeführt wird, dass die Führungsscheibe oder die Führungsvorsprünge als mögliche vorgenannte Verbindungsmittel in den Funktionseinsatz eingreifen oder mit ihm zusammenwirken. Dabei können die Führungsscheibe oder die Führungsvorsprünge diese Verbindungsmittel bilden, alternativ können sie die Verbindungsmittel tragen oder diese an ihnen ausgebildet sein, wie zuvor erläutert worden ist.It can generally be provided that a functional insert surrounds the bearing for the guide disk or the guide projections of the rotary shaft. It can also be provided that a plane of storage, in particular a said abutment ring or support points, or at least the plane in which the contact surface between the guide disc or guide projections and storage is also passes through a functional insert. So a compact design is possible. Furthermore, it is possible, as will be explained in more detail below, that the guide disk or the guide projections engage as possible connecting means in the functional insert or interact with it. In this case, the guide disc or the guide projections may form these connecting means, alternatively they may carry the connecting means or be formed on them, as has been previously explained.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aufnahmevorrichtung dazu vorgesehen ist und dazu ausgebildet ist, die Funktionseinsätze am Bedienträger zu halten, insbesondere an der Vorderseite zu halten. So soll eine Bewegung in einer Ebene senkrecht zur Drehachse der Drehwelle vermieden werden. Es soll insbesondere verhindert werden, dass sich ein Funktionseinsatz ungewollt verdreht aufgrund einer Drehbewegung mit einem Drehmoment bzw. einer Kraft, die von der Drehwelle über die vorgenannten Verbindungsmittel auf einen Funktionseinsatz ausgeübt wird. Des Weiteren soll nach Möglichkeit auch ein Verschieben verhindert werden, wobei hierfür auch ganz allgemein vorgesehen sein kann, dass die Drehwelle durch einen Funktionseinsatz verläuft. Dabei kann ein Funktionseinsatz allgemein von einer vorgenannten Führungsscheibe oder von in radialer Richtung abstehenden Führungsvorsprüngen an der Aufnahmevorrichtung gehalten werden. Alternativ kann ein Funktionseinsatz durch Verklemmen oder Verrasten an der Aufnahmevorrichtung gehalten sein, beispielsweise durch jeweilige Formgebung. In einer nochmals weiteren Alternative kann durch Montage des Bedienträgers hinter einer Bedienblende des Elektrogeräts eine Sicherung der Funktionseinsätze in ihrer Aufnahmevorrichtung erfolgen, da dann eine Aufnahmevorrichtung nach vorne, also dorthin, wo sie offen ist, durch die Bedienblende abgedeckt ist und verschlossen ist.In a further embodiment of the invention, it is provided that the receiving device is provided for this purpose and is adapted to hold the functional inserts on the operator support, in particular to hold on the front. Thus, a movement in a plane perpendicular to the axis of rotation of the rotary shaft should be avoided. In particular, it should be prevented that a functional insert undesirably rotates due to a rotational movement with a torque or a force which is exerted by the rotary shaft via the aforementioned connecting means on a functional insert. Furthermore, displacement should also be prevented as far as possible, and for this purpose it may also be provided quite generally that the rotary shaft extends through a functional insert. In this case, a functional insert can be generally held by an aforementioned guide disk or projecting in the radial direction guide projections on the receiving device. Alternatively, a functional insert may be held by clamping or latching on the receiving device, for example by respective shaping. In yet another alternative, by mounting the operator support behind a control panel of the electrical device, a backup of the functional inserts in their receiving device, since then a receiving device to the front, ie where it is open, is covered by the control panel and is closed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass an einer Drehwelle eine vorgenannte Führungsscheibe oder vorgenannte Führungsvorsprünge zusätzlich zu den Verbindungsmitteln für den Funktionseinsatz vorgesehen sind. So können die Verbindungsmittel unabhängig von der Führungsscheibe oder den Führungsvorsprüngen gestaltet werden, wodurch die jeweilige Funktion optimal erfüllt werden kann.In a further embodiment of the invention can be provided that on a rotary shaft, an aforementioned guide disc or the aforementioned guide projections are provided in addition to the connecting means for the functional insert. Thus, the connecting means can be designed independently of the guide plate or the guide projections, whereby the respective function can be optimally fulfilled.

In einer grundsätzlichen Ausgestaltung der Erfindung kann ein Funktionseinsatz federnd aus elastischem Material ausgebildet sein, so dass er eine Art Federeinsatz bildet. Hier bieten sich Materialien bzw. Elastomere wie Gummi oder Silikon an, alternativ auch entsprechend federndes Metall, wobei dann ein Funktionseinsatz formelastisch ist. Die Drehwelle ist dabei formschlüssig mit dem Funktionseinsatz verbunden, beispielsweise durch Eingreifen eines Verbindungsmittels, welches parallel zur Drehwelle bzw. zur Drehachse verlaufen kann, in eine entsprechend ausgebildete Ausnehmung im Funktionseinsatz. Für einen sicheren Formschluss können mehrere Verbindungsmittel in mehrere Öffnungen im Funktionseinsatz eingreifen. Dadurch ist es möglich, dass eine Drehwelle aus einer Ausgangsstellung verdreht wird bei einer Drehbetätigung des Drehsteuergeräts, wobei gleichzeitig eine elastische Verformung des Funktionseinsatzes erfolgt. Dabei kann eine Gegen-Federkraft zur Rückstellung der Drehwelle in die Ausgangsstellung bestehen, welche entweder weitgehend gleich bleibt oder sogar noch ansteigt. Durch spezielle Formgebung eines entsprechenden Funktionseinsatzes kann auch eine Art Drehanschlag als Endstellung vorgesehen sein. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass eine solche Gegen-Federkraft bei Bewegung der Drehwelle in beide Richtungen aus der Ausgangsstellung heraus vorliegt.In a basic embodiment of the invention, a functional insert may be formed resiliently of elastic material, so that it forms a kind of spring insert. Here are materials or elastomers such as rubber or silicone, alternatively also correspondingly resilient metal, in which case a functional insert is form-elastic. The rotary shaft is positively connected to the functional insert, for example by engaging a connecting means, which may extend parallel to the rotary shaft or to the axis of rotation, in a correspondingly formed recess in the functional insert. For a positive fit, a plurality of connecting means can engage in a plurality of openings in the functional insert. Thereby, it is possible that a rotary shaft is rotated from a starting position in a rotary operation of the rotary control device, wherein at the same time an elastic deformation of the functional insert takes place. In this case, there may be a counter-spring force to return the rotary shaft in the starting position, which either remains largely the same or even increases. By special design of a corresponding functional insert and a kind of rotation stop can be provided as an end position. It is particularly preferred that such a counter-spring force is present in both directions from the initial position upon movement of the rotary shaft.

In einer weiteren grundsätzlichen Ausgestaltung der Erfindung kann ein Funktionseinsatz für eine Drehrasterung ausgebildet sein, wie sie an sich grundsätzlich bekannt ist auch aus dem vorgenannten Stand der Technik, beispielsweise aus der EP 860 846 A2 . Ein Funktionseinsatz als eine Art Rasteinsatz kann hier auch federnd ausgebildet sein, insbesondere aus einem federnden Material oder federnd durch seine Ausgestaltung. Hier bietet sich Kunststoff als Material an, alternativ aber auch Metall. Der Funktionseinsatz ist vorteilhaft so ausgebildet, dass er mindestens einen Rastvorsprung zur Drehwelle hin und mindestens eine Rastausbuchtung von der Drehwelle weg aufweist. Er kann also allgemein mit variierendem Radius innen zur Drehwelle hin ausgebildet sein. An der Drehwelle ist mindestens ein in radialer Richtung abstehender Vorsprung oder eine nach innen geformte Rasteinbuchtung vorgesehen, die auch an einer vorgenannten Führungsscheibe oder an vorgenannten in radialer Richtung abstehenden Führungsvorsprüngen vorgesehen sein können. Alternativ können ein solcher Vorsprung oder eine entsprechende Rasteinbuchtung an einer Scheibe an der Drehwelle vorgesehen sein, welche parallel zu einer solchen Führungsscheibe verläuft, unter Umständen auch direkt daran anliegend. Der Vorsprung oder eine Rasteinbuchtung an der Drehwelle können bei Drehbetätigung der Drehwelle an den Rastvorsprüngen und/oder Rastausbuchtungen des Funktionseinsatzes anliegen, wobei die Rastvorsprünge bzw. die Rastausbuchtungen radial nachgeben können bei der Drehbewegung. Dies entspricht einer an sich bekannten Drehrasterung.In a further basic embodiment of the invention, a functional insert for a rotary indexing can be formed, as it is in principle known from the aforementioned prior art, for example from the EP 860 846 A2 , A functional insert as a kind of locking insert can also be resilient here, in particular made of a resilient material or resilient by its design. Here is plastic as a material, but alternatively also metal. The functional insert is advantageously designed such that it has at least one latching projection towards the rotary shaft and at least one latching recess away from the rotary shaft. Thus, it can generally be formed with a varying radius inside towards the rotary shaft. At least one protruding projection in the radial direction or an inwardly formed detent recess is provided on the rotary shaft, which can also be provided on an aforementioned guide disk or on the aforesaid guide projections projecting in the radial direction. Alternatively, such a projection or a corresponding latching indentation may be provided on a disk on the rotary shaft which runs parallel to such a guide disk, possibly even directly adjacent thereto. The projection or a latching indentation on the rotary shaft can abut against the latching projections and / or latching recesses of the functional insert during rotational actuation of the rotary shaft, wherein the latching projections or the latching convexities can yield radially during the rotary movement. This corresponds to a known Drehrasterung.

Ein Funktionseinsatz umgibt die Wellendurchführung vorteilhaft in geschlossener Form. So kann er stabil ausgebildet sein.A functional insert advantageously surrounds the shaft passage in a closed form. So he can be stable.

Ein Funktionseinsatz ist vorteilhaft verdrehsicher an dem Bedienträger angeordnet. Besonders vorteilhaft ist die Verdrehsicherheit durch einen Formschluss erreicht.A functional insert is advantageously arranged against rotation on the operator support. Particularly advantageous against rotation is achieved by a positive connection.

Ein Funktionseinsatz kann vorteilhaft eine regelmäßige Anordnung von Ausnehmungen zum Eingriff der vorgenannten Verbindungsmittel der Drehwelle aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann eine regelmäßige Anordnung von Rastvorsprüngen und/oder Rastausbuchtungen am Funktionseinsatz vorgesehen sein. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann ein Funktionseinsatz spiegelsymmetrisch sein, vorteilhaft zu einer oder sogar zwei senkrecht zueinander verlaufenden Spiegelachsen. So kann ein Funktionseinsatz in an sich beliebiger Position in der Aufnahmevorrichtung montiert bzw. in diese eingesetzt werden.A functional insert may advantageously have a regular arrangement of recesses for engagement of the aforementioned connection means of the rotary shaft. Alternatively or additionally, a regular arrangement of locking projections and / or Rastausbuchtungen be provided on the functional insert. In a further advantageous embodiment of the invention, a functional insert may be mirror-symmetrical, advantageously to one or even two mutually perpendicular mirror axes. Thus, a functional insert can be mounted in or inserted in any desired position in the receiving device.

Vorteilhaft sind die unterschiedlichen Aufnahmevorrichtungen an der Wellendurchführung in unterschiedlichen Ebenen senkrecht zur Drehachse angeordnet, wobei besonders vorteilhaft ihr Abstand zueinander bzw. der Abstand ihrer Ebenen sehr gering ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass eine Aufnahmevorrichtung für einen kleineren Funktionseinsatz näher hin zu dem Drehsteuergerät vorgesehen ist, während eine Aufnahmevorrichtung für einen größeren Funktionseinsatz weiter entfernt von dem Drehsteuergerät vorgesehen ist. Es kann vorgesehen sein, dass dann, wenn ein kleiner Funktionseinsatz und ein größerer Funktionseinsatz für dieselbe Drehwelle in ihre jeweilige Aufnahmevorrichtung eingebracht sind, die Funktionseinsätze einander berühren. So kann der kleinere Funktionseinsatz durch den größeren Funktionseinsatz in seiner Aufnahmevorrichtung fest gehalten werden. Der größere Funktionseinsatz wiederum kann an eine Ebene der Vorderseite des Bedienträgers heranreichen, so dass bei Anlage des Bedienträgers an einer Rückseite einer Bedienblende eines mit der Bedieneinrichtung versehenen Elektrogeräts der größere Funktionseinsatz gehalten wird.Advantageously, the different receiving devices are arranged on the shaft passage in different planes perpendicular to the axis of rotation, wherein particularly advantageous their distance from each other or the distance of their planes is very low. It can be provided that a receiving device is provided for a smaller functional use closer to the rotary control unit, while a receiving device for a larger functional deployment is provided further away from the rotary control unit. It can be provided that when a small functional insert and a larger functional insert for the same rotary shaft are introduced into their respective receiving device, the functional inserts touch each other. Thus, the smaller functional insert can be firmly held by the larger functional insert in its receiving device. The larger functional insert, in turn, can come close to a plane of the front side of the operating support, so that when the operating support is applied to a rear side of a control panel of an electrical appliance provided with the operating device, the larger functional insert is held.

Bei einer Ausbildung der Erfindung kann eine Aufnahmevorrichtung eine Vertiefung in dem Bedienträger sein, vorteilhaft in dessen Vorderseite. Diese Vertiefung kann relativ flach sein und Vorsprünge und/oder Ausnehmungen aufweisen zur Halterung des Funktionseinsatzes, die insbesondere in Richtung der Ebene des Funktionseinsatzes verlaufen. Ein Funktionseinsatz kann zumindest teilweise formschlüssig und unter Anlage daran von einem Rand der Vertiefung der Aufnahmevorrichtung umgeben sein. Dabei kann eine Kontur der Vertiefung als Aufnahmekontur zumindest teilweise, vorteilhaft weitgehend, der Außenabmessung des entsprechenden Funktionseinsatzes entsprechen. Dies ist insbesondere für einen vorgenannten Funktionseinsatz aus elastischem Material geeignet, der eine Gegen-Federkraft zur Rückstellung der Drehwelle bilden soll, wobei dann der Funktionseinsatz in sich verdrehbar ist und somit nicht nach außen verformt wird.In one embodiment of the invention, a receiving device may be a depression in the operating carrier, advantageously in its front side. This recess may be relatively flat and have projections and / or recesses for holding the functional insert, which extend in particular in the direction of the plane of the functional insert. A functional insert may be at least partially positively and surrounded by an edge of the recess of the receiving device while resting thereon. In this case, a contour of the recess as a receiving contour at least partially, advantageously largely correspond to the outer dimension of the corresponding functional insert. This is particularly suitable for an aforementioned functional insert of elastic material, which is to form a counter-spring force for returning the rotary shaft, in which case the functional insert is rotatable in itself and thus is not deformed outwardly.

Eine Aufnahmevorrichtung als Vertiefung im Bedienträger kann einen Boden aufweisen, in dem als Vertiefung eine weitere anders ausgebildete Aufnahmevorrichtung angeordnet bzw. ausgeformt ist. So wird die Aufbauhöhe gering gehalten.A receiving device as a depression in the operating carrier may have a bottom in which a further differently configured receiving device is arranged or formed as a recess. So the construction height is kept low.

Vorteilhaft ist der Bedienträger so ausgebildet, dass er mindestens zwei Drehwellen für je ein Drehsteuergerät aufnehmen kann, wobei dazu je eine Wellendurchführung pro Drehwelle und Drehsteuergerät vorgesehen ist. Die Wellendurchführungen können mit Abstand zueinander angeordnet sein, wobei ein solcher Abstand deutlich größer ist als der notwendige Abstand der entsprechenden Drehsteuergeräte zueinander. In dem Abstand zwischen den Wellendurchführungen können Anzeigemittel und/oder Bedienelemente anderer Art als die Drehsteuergeräte für ein Elektrogerät vorgesehen sein. Anzeigemittel können beispielsweise LED oder LCD-Anzeigen sein. Die weiteren Bedienelemente können Druckschalter und/oder Berührschalter sein.Advantageously, the operator support is designed so that it can accommodate at least two rotary shafts for each one rotary control device, to each a shaft passage per rotary shaft and rotary control unit is provided. The shaft passages can be arranged at a distance from each other, wherein such a distance is significantly greater than the necessary distance of the respective rotary control devices to each other. In the distance between the shaft passages display means and / or controls of any kind may be provided as the rotary control devices for an electrical appliance. Display means may be, for example, LED or LCD displays. The other controls can be pressure switch and / or touch switch.

Eine mögliche Art einer Ausbildung eines Funktionseinsatzes aus elastischem Material für eine Gegen-Federkraft bei Drehbetätigung der Drehwelle kann eine ringartige Außenform sein, innerhalb der ein Innenring angeordnet ist, der einstückig mit dem Außenring verbunden ist. Eine Verbindung zwischen Innenring und Außenring kann an zwei gegenüberliegenden Stegen erfolgen, vorteilhaft einstückig. Vorgenannte Ausnehmungen für Verbindungsmittel einer Drehwelle können am Innenring vorgesehen sein. Am Außenring können ein oder zwei abstehende Haltevorsprünge oder Ausbuchtungen vorgesehen sein, mit denen der Funktionseinsatz in seiner Aufnahmevorrichtung fest und sicher gehalten wird. Die Haltevorsprünge oder Ausbuchtungen können jeweils um 90° verdreht zu den Stegen zwischen Innenring und Außenring vorgesehen sein. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Außenring zu den Haltevorsprüngen oder Ausbuchtungen hin eine Art Verbindungssteg aufweist. Zu den Stegen zum Innenring hin kann der Außenring nach innen gedrückt sein.One possible way of forming a functional insert made of elastic material for a counter-spring force during rotary actuation of the rotary shaft may be an annular outer shape, within which an inner ring is arranged, which is integrally connected to the outer ring. A connection between Inner ring and outer ring can be done on two opposite webs, advantageously in one piece. The aforementioned recesses for connecting means of a rotary shaft may be provided on the inner ring. On the outer ring, one or two projecting holding projections or bulges can be provided with which the functional insert is held firmly and securely in its receiving device. The holding projections or bulges can each be rotated by 90 ° provided to the webs between the inner ring and outer ring. Furthermore, it can be provided that the outer ring has a kind of connecting web towards the retaining projections or bulges. To the webs to the inner ring out the outer ring can be pressed inwards.

Ein Funktionseinsatz für eine Drehrasterung kann in einer möglichen Ausgestaltung angenähert eine Form aufweisen als eine Art Ring mit vier jeweils um 90° versetzten Einbuchtungen nach innen. Diese Einbuchtungen nach innen können zumindest teilweise einen vorgenannten Rastvorsprung bilden. Von zwei gegenüberliegenden Einbuchtungen können Führungsvorsprünge nach außen abstehen, insbesondere in Richtung voneinander weg. Sie können eine Länge von einigen Millimetern aufweisen und in einer entsprechenden schlitzartigen Kontur einer Aufnahmevorrichtung für diesen Funktionseinsatz derart verlaufen, dass sie eine Art Linearführung für diese bilden. Sie verhindern vor allem auch ein Verdrehen des Funktionseinsatzes bei Drehbetätigung der Drehwelle, welche mit Drehrasterung an diesem Funktionseinsatz anliegt.In one possible embodiment, a functional insert for a rotary indexing may approximately have a shape as a type of ring with four recesses each offset by 90 ° inwards. These indentations inwardly can at least partially form an aforementioned locking projection. From two opposite indentations guide projections can protrude outwards, in particular in the direction away from each other. They may have a length of a few millimeters and run in a corresponding slot-like contour of a receiving device for this functional use such that they form a kind of linear guide for this. Above all, they also prevent a twisting of the functional insert during rotary actuation of the rotary shaft, which rests with rotary indexing on this functional insert.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.These and other features will become apparent from the claims but also from the description and drawings, wherein the individual features each alone or more in the form of sub-combinations in an embodiment of the invention and in other fields be realized and advantageous and protectable Represent embodiments for which protection is claimed here. The subdivision of the application into individual sections as well as intermediate headings does not restrict the general validity of the statements made thereunder.

Figurenlistelist of figures

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:

  • 1 eine Schrägansicht einer erfindungsgemäßen Bedieneinrichtung mit herausgezogenen Funktionseinsätzen und Drehwellen,
  • 2 eine Vergrößerung einer Aufnahmevorrichtung der Bedieneinrichtung aus 1 in Schrägansicht,
  • 3A eine Draufsicht auf die Aufnahmevorrichtung aus 2,
  • 3B die Ansicht der 3A mit eingesetztem Funktionseinsatz für eine Drehrasterung,
  • 4 eine Schrägansicht von vorne auf eine Drehwelle mit Verbindungstiften zum Einstecken in einen Funktionseinsatz für eine Gegen-Federkraft,
  • 5 eine Schrägansicht von hinten auf eine weitere Drehwelle aus 1 mit einer Führungsscheibe und Rastvorsprüngen und Rastausbuchtungen an einer benachbarten Rastscheibe,
  • 6 eine starke Vergrößerung eines ersten federnden Funktionseinsatzes aus 1 zum Zusammenwirken mit der Drehwelle aus Fig. 4 für eine Gegen-Federkraft,
  • 7 eine Draufsicht auf den ersten Funktionseinsatz aus 6,
  • 8 eine Schrägansicht des zweiten Funktionseinsatzes aus Fig. 1 für eine Drehrasterung der Drehwelle,
  • 9 eine Draufsicht auf den zweiten Funktionseinsatz aus 8,
  • 10 die zusammengesetzte Bedieneinrichtung aus 1 mit Funktionseinsätzen und Drehwellen und
  • 11 eine schematische seitliche Schnittdarstellung durch ein erfindungsgemäßes Elektrogerät mit einer erfindungsgemäßen Bedieneinrichtung hinter einer Bedienblende.
Embodiments of the invention are shown schematically in the drawings and are explained in more detail below. In the drawings show:
  • 1 an oblique view of an operating device according to the invention with extracted functional inserts and rotary shafts,
  • 2 an enlargement of a recording device of the operating device 1 in an oblique view,
  • 3A a plan view of the recording device 2 .
  • 3B the view of 3A with inserted functional insert for a rotary indexing,
  • 4 an oblique view from the front of a rotary shaft with connecting pins for insertion into a function insert for a counter-spring force,
  • 5 an oblique view from behind on another rotary shaft 1 with a guide disk and latching projections and latching projections on an adjacent latching disk,
  • 6 a strong enlargement of a first resilient functional insert 1 for cooperation with the rotary shaft of FIG. 4 for a counter-spring force,
  • 7 a plan view of the first functional deployment 6 .
  • 8th 1 is an oblique view of the second functional insert of FIG. 1 for a rotational indexing of the rotary shaft,
  • 9 a plan view of the second functional insert 8th .
  • 10 the composite control 1 with functional inserts and rotary shafts and
  • 11 a schematic sectional side view through an inventive electrical device with an operating device according to the invention behind a control panel.

Detaillierte Beschreibung der AusführungsbeispieleDetailed description of the embodiments

In der 1 ist eine erfindungsgemäße Bedieneinrichtung 11 in Schrägansicht und in Explosionsdarstellung gezeigt. Die zusammengesetzte Bedieneinrichtung 11 ist in 10, und der Einbau in ein erfindungsgemäßes Elektrogerät 72 ist in 11 dargestellt.In the 1 is an operating device according to the invention 11 shown in an oblique view and in exploded view. The composite control device 11 is in 10 , and the installation in an inventive electrical appliance 72 is in 11 shown.

Die Bedieneinrichtung 11 weist einen Bedienträger 13 auf, der hier nach Art eines nach vorne mit einer Vorderseite 14 flachen und nach hinten mit einer nicht näher dargestellten Rückseite 15 weitgehend offenen Bediengehäuses ausgebildet ist. Die Vorderseite 14 des Bedienträgers 13 ist weitgehend eben bis auf erste Aufnahmekonturen 29a und 29b samt darin wiederum vorgesehenen zweiten Aufnahmekonturen 37a und 37b. Der Bedienträger 13 ist vorteilhaft ein Kunststoffteil, beispielsweise ein Spritzgussteil. An der Rückseite 15 sind neben Drehsteuergeräten 17 entsprechend 11 unter Umständen noch weitere Bauteile oder Baugruppen angeordnet, beispielsweise eine Leiterplatte, an der auch die Drehsteuergeräte 17 angeordnet sein können. Ebenso können eine mittig angeordnete Anzeige 69 und daran oder darunter angeordnete, nicht näher erläuterte Berührschaltern 70, die auch gemeinsam als Touch-Display ausgeführt sein können, vorgesehen sein.The operating device 11 has an operator support 13 on, here in the manner of a forward with a front 14 flat and to the rear with a back not shown 15 largely open control housing is formed. The front 14 of the operator support 13 is largely flat except for first receiving contours 29a and 29b in turn provided therein second receiving contours 37a and 37b , The operator 13 is advantageous a plastic part, such as an injection molded part. At the back 15 are next to rotary control devices 17 corresponding 11 possibly further components or assemblies arranged, for example, a circuit board to which the rotary control units 17 be arranged can. Similarly, a centrally located display 69 and arranged thereon or below, unspecified touch switches 70 , which can also be designed together as a touch display, be provided.

Zur Drehbetätigung der Drehsteuergeräte 17 sind aus 11 erkennbare Drehknebel 18 vorgesehen, die auf in 1 dargestellte Drehwellen 19a und 19b aufgesteckt werden können. Die Drehwellen 19a und 19b sind teilweise gleich, teilweise aber auch unterschiedlich ausgebildet. Beide weisen sie eine vordere Welle 20a und 20b sowie eine hintere Welle 21a und 21b auf. Diese Wellen 20 und 21 weisen ein übliches D-Profil auf.For rotary actuation of the rotary control units 17 are made 11 recognizable rotary knob 18 provided on in 1 illustrated rotary shafts 19a and 19b can be plugged. The rotary shafts 19a and 19b are partly the same, but sometimes also different. Both have a front shaft 20a and 20b and a rear shaft 21a and 21b on. These waves 20 and 21 have a common D-profile.

An der Drehwelle 19a ist, wie auch aus der Vergrößerung der 4 zu ersehen ist, eine Führungsscheibe 23a ausgebildet. Sie weist an zwei gegenüberliegenden Stellen am Außenrand Rasteinbuchtungen 25a auf, ansonsten ist sie kreisrund. An ihrer zur vorderen Welle 20a weisenden Seite trägt sie mehrere Verbindungsstifte 27a, die in etwa in Längsrichtung der Drehwelle 19a verlaufen. An der gegenüberliegenden, hier nicht dargestellten und zur hinteren Welle 21a weisenden Seite können ein oder zwei abstehende Führungsstifte ähnlich den Verbindungsstiften 27a vorgesehen sein. Diese werden nachher noch näher erläutert.At the rotary shaft 19a is, as well as from the enlargement of the 4 can be seen, a guide disc 23a educated. It has at two opposite points on the outer edge Rasteinbuchtungen 25a on, otherwise it is circular. At her to the front shaft 20a pointing side she wears several connecting pins 27a , which is approximately in the longitudinal direction of the rotary shaft 19a run. At the opposite, not shown here and the rear shaft 21a pointing side may have one or two protruding guide pins similar to the connecting pins 27a be provided. These will be explained later.

Die zweite Drehwelle 19b ist auch in 5 in Vergrößerung von schräg hinten dargestellt. Sie weist eine etwas größere Führungsscheibe 23b auf, die relativ zu der Drehwelle 19b etwas weiter vorne sitzt als die Führungsscheibe 23a der Drehwelle 19a. An der Rückseite der Führungsscheibe 23b ist eine Rastscheibe 24b angeformt mit einer Vielzahl von Rasteinbuchtungen 25b, nämlich zwölf Rasteinbuchtungen 25b für zwölf gerasterte Drehstellungen. Diese Rasteinbuchtungen 25b liegen relativ zur gesamten Drehwelle 19b auf derselben axialen Länge wie die Rasteinbuchtung 25a der Drehwelle 19a.The second rotary shaft 19b is also in 5 shown enlarged from diagonally behind. It has a slightly larger guide disc 23b on, relative to the rotary shaft 19b sits a little further forward than the guide disc 23a the rotary shaft 19a , At the back of the guide disc 23b is a detent disk 24b molded with a variety of Rasteinbuchtungen 25b , namely twelve Rasteinbuchtungen 25b for twelve screened rotational positions. These ratchet bays 25b lie relative to the entire rotary shaft 19b on the same axial length as the locking dent 25a the rotary shaft 19a ,

Die Drehwellen 19a und 19b können durch Wellendurchführungen 49 durch den Bedienträger 13 gesteckt werden und sind dadurch einigermaßen gut drehgelagert. Eine Verbesserung der Drehlagerung ist vorgesehen durch die Führungsscheibe 23a und die Rastscheibe 24b, dies wird später noch erläutert.The rotary shafts 19a and 19b can through shaft feedthroughs 49 be plugged through the operator support 13 and are therefore reasonably well rotatably mounted. An improvement of the pivot bearing is provided by the guide disc 23a and the locking disc 24b , this will be explained later.

In der 2 ist eine vergrößerte Ansicht des Bereichs der Wellendurchführungen 49 an der Vorderseite 14 des Bedienträgers 13 in Schrägansicht dargestellt und in 3A in Draufsicht. An der Vorderseite 14 sind erste identische Aufnahmekonturen 29a und 29b als vorgenannte Aufnahmevorrichtung ausgebildet. Die erste Aufnahmekontur 29 weist im Wesentlichen eine Rechteckausnehmung 30 auf, von der oben und unten gleich große Ausbuchtungen 32 abgehen. Ein Boden 33 der ersten Aufnahmekontur 29 ist weitgehend eben bzw. weist bis auf Vorsprünge 35 innerhalb der Ausbuchtungen 32 keine vorstehenden Teile auf. In seinem Mittelbereich ist eine zweite Aufnahmekontur 37 als Vertiefung ausgebildet. Die zweiten Aufnahmekonturen 37a und 37b sind auch wiederum identisch ausgebildet.In the 2 is an enlarged view of the area of the shaft passages 49 on the front side 14 of the operator 13 shown in an oblique view and in 3A in plan view. On the front side 14 are first identical recording contours 29a and 29b formed as the aforementioned receiving device. The first recording contour 29 essentially has a rectangular recess 30 on, from the top and bottom equal bulges 32 depart. A floor 33 the first recording contour 29 is largely flat or points to projections 35 within the bulges 32 no protruding parts. In its middle area is a second recording contour 37 formed as a recess. The second recording contours 37a and 37b are again formed identical.

Bei der zweiten Aufnahmekontur 37 sind vier Ausbuchtungen 38 vorgesehen, so dass insgesamt eine Art doppelt spiegelsymmetrische Gestaltung entsteht. An gegenüberliegenden Seiten zwischen jeweils zwei Ausbuchtungen 38 sind entlang einer Geraden verlaufende Längsschlitze 40 an der zweiten Aufnahmekontur 37 vorgesehen. Die zweite Aufnahmekontur 37 weist auch einen Boden 42 auf, auf dem noch weitere Konturen vorgesehen sind. Dies ist zum einen ein vierfach unterbrochener umlaufender Anlagering 44, dessen Innendurchmesser nur unwesentlich größer ist als der Außendurchmesser der Führungsscheibe 23a der ersten Drehwelle 19a sowie als der maximale Durchmesser der Rastscheibe 24b der zweiten Drehwelle 19b. Benachbart zu den Längsschlitzen 40 sind die Unterbrechungen im Anlagering 44 größer. Dies wird nachfolgend noch im Zusammenhang mit der Fig. 3B näher erläutert.At the second recording contour 37 are four bulges 38 provided, so that a total of a kind double mirror-symmetric design arises. On opposite sides between each two bulges 38 are along a line extending longitudinal slots 40 on the second receiving contour 37 intended. The second recording contour 37 also has a floor 42 on, on which even more contours are provided. This is on the one hand a four-fold interrupted circumferential Anlaging 44 , whose inner diameter is only slightly larger than the outer diameter of the guide disc 23a the first rotary shaft 19a as well as the maximum diameter of the locking disc 24b the second rotary shaft 19b , Adjacent to the longitudinal slots 40 are the breaks in the investment ring 44 greater. This will be explained in more detail below in connection with FIG. 3B.

Innerhalb des Anlagerings 44 befinden sich in kreisringartiger Anordnung zwölf Auflagepunkte 45, die nur geringfügig über den Boden 42 der zweiten Aufnahmekontur 37 überstehen. An diesen Auflagepunkten 45 liegen die Rückseiten der Führungsscheibe 23a bzw. der Rastscheibe 24b an zur stabilen Lagerung, insbesondere gegen Verkippen. Innerhalb der Auflagepunkte 45 wiederum sind zwei teilkreisringförmige Führungskulissen 47 als Vertiefungen vorgesehen. Diese dienen dazu, dass die zuvor genannten Führungsstifte an der Rückseite der Führungsscheibe 23a der ersten Drehwelle 19a eingreifen können und somit eine Drehwinkelbegrenzung von etwa 90° insgesamt gegeben ist. Mittig zwischen den beiden Führungskulissen 47 wiederum ist die Wellendurchführung 49 vorgesehen.Within the investment ring 44 are in circular arrangement twelve support points 45, which only slightly above the ground 42 the second recording contour 37 survive. At these points of support 45 are the backs of the guide disc 23a or the locking disk 24b on for stable storage, especially against tilting. Within the support points 45 in turn, two partial annular guide slots 47 provided as depressions. These serve to make the aforementioned guide pins on the back of the guide disc 23a the first rotary shaft 19a can intervene and thus a rotation angle limit of about 90 ° is given in total. In the middle between the two guide slots 47 in turn is the shaft bushing 49 intended.

In die erste Aufnahmekontur 29a als Aufnahmevorrichtung kann ein Rückstellfedereinsatz 51 eingesetzt werden, der in den 6 und 7 vergrößert dargestellt ist. In der 10 ist er in die rechte erste Aufnahmekontur 29a eingesetzt und steht dann nicht über die Vorderseite 14 des Bedienträgers 13 über.In the first recording contour 29a as a receiving device, a return spring insert 51 be used in the 6 and 7 is shown enlarged. In the 10 he is in the right first recording contour 29a used and then is not on the front 14 of the operator 13 above.

Der Rückstellfedereinsatz 51 weist einen Ringkörper 52 auf, dessen Form etwas an die zweite Aufnahmekontur 37 angelehnt ist. Der Ringkörper 52 ist oben und unten mit angeformten Fortsätzen 53 versehen, in denen Löcher 54 vorgesehen sind. Dies entspricht der Form der Ausbuchtungen 32 samt Vorsprüngen 35 der ersten Aufnahmekontur 29. Die Fortsätze 53 sind etwas dicker ausgebildet als der Ringkörper 52, um so direkt oberflächenbündig mit der Vorderseite 14 abschließen zu können, der restliche Ringkörper 52 ist etwas dünner ausgebildet für eine bessere Elastizität. Der gesamte Rückstellfedereinsatz 51 besteht vorteilhaft aus einem Silikonmaterial oder Gummimaterial und ist entsprechend elastisch.The return spring insert 51 has a ring body 52 on, whose shape something to the second recording contour 37 is ajar. The ring body 52 is above and below with molded extensions 53 provided in which holes 54 are provided. This corresponds to the shape of the bulges 32 with projections 35 the first recording contour 29 , The extensions 53 are slightly thicker than the ring body 52 so as to be flush with the surface front 14 to be able to complete, the remaining ring body 52 is slightly thinner for better elasticity. The entire return spring insert 51 is advantageously made of a silicone material or rubber material and is correspondingly elastic.

Innerhalb des Ringkörpers 52 ist, durch Stege 56 mit diesem einteilig verbunden, ein Innenring 57 vorgesehen. Dieser weist sechs Ausnehmungen 59 auf, die passend zu den Verbindungsstiften 27a der ersten Drehwelle 19a angeordnet sind. Mittig in dem Innenring 57 ist ein Zentraldurchgang 60 für die Drehwelle 19 vorgesehen.Inside the ring body 52 is, by footbridges 56 integral with this, an inner ring 57 is provided. This has six recesses 59 on, matching the connecting pins 27a the first rotary shaft 19a are arranged. Center in the inner ring 57 is a central passage 60 for the rotary shaft 19 intended.

Im aus 10 zu erkennenden Zustand überdeckt der Rückstellfedereinsatz 51 die eingesetzte Drehwelle 19a bzw. deren Führungsscheibe 23a, wobei deren Verbindungsstifte 27a in die Ausnehmungen 59 eingesteckt sind und somit eine formschlüssige Verbindung gegeben ist. An der Rückseite der Führungsscheibe 23a vorgesehene Führungsstifte greifen in die Führungskulissen 47 und bewirken eine vorgenannte Drehwinkelbegrenzung. Der Rückstellfedereinsatz 51 bildet dabei eine federnde Rückstellkraft bzw. Gegen-Federkraft bei Drehbetätigung der Drehwelle 19a mittels eines entsprechenden Drehknebels 18. Diese Gegen-Federkraft kann mit größerem Drehwinkel ansteigen, also größer werden. Ihre absolute Stärke und auch der Anstieg der Gegen-Federkraft können durch entsprechende Ausgestaltung des Rückstellfedereinsatzes 51 leicht beeinflusst werden, wie für den Fachmann offensichtlich ist. Der Rückstellfedereinsatz 51 wird vorteilhaft einstückig aus Silikonmaterial oder Gummimaterial hergestellt, vorteilhaft als Spritzgussteil.Im out 10 the state to be recognized covers the return spring insert 51 the inserted rotary shaft 19a or their guide disc 23a , wherein the connecting pins 27a in the recesses 59 are inserted and thus a positive connection is given. At the back of the guide disc 23a provided guide pins engage in the guide slots 47 and cause an aforementioned rotation angle limitation. The return spring insert 51 forms a resilient restoring force or counter-spring force during rotary actuation of the rotary shaft 19a by means of a corresponding rotary knob 18 , This counter-spring force can increase with a larger angle of rotation, so be larger. Their absolute strength and also the increase in the counter-spring force can be achieved by appropriate design of the return spring insert 51 are easily influenced as will be apparent to those skilled in the art. The return spring insert 51 is advantageously made in one piece from silicone material or rubber material, advantageously as an injection molded part.

In den 8 und 9 ist ein Rasteinsatz 61 dargestellt als weiterer möglicher Funktionseinsatz neben dem Rückstellfedereinsatz 51. Der Rasteinsatz 61 weist einen Ringkörper 62 auf mit vier Ausbuchtungen 64 entsprechend der zweiten Aufnahmekontur 37 mit den Ausbuchtungen 38. Des Weiteren ähnelt er in seiner Form dem Ringkörper 52 des Rückstellfedereinsatzes 51. An dem Ringkörper 62 sind zwei gegenüberliegende Rastvorsprünge 64 als nach innen stehende Ausbuchtungen vorgesehen. Im Bereich der Rastvorsprünge 64 stehen Führungsvorsprünge 67 in entgegengesetzter Richtung, aber entlang einer Geraden vom Ringkörper 62 ab. Der Rasteinsatz 61 kann einstückig aus Kunststoff hergestellt werden, vorteilhaft als Spritzgussteil. Hier bietet sich ein elastischer Kunststoff bzw. Thermoplast an, wie er häufig für federnde Kunststoffteile verwendet wird.In the 8th and 9 is a click action 61 shown as another possible function insert next to the return spring insert 51 , The locking insert 61 has a ring body 62 on with four bulges 64 according to the second receiving contour 37 with the bulges 38 , Furthermore, it resembles the ring body in its shape 52 of the return spring insert 51 , On the ring body 62 are two opposite locking projections 64 provided as inward bulges. In the area of locking projections 64 stand management projections 67 in the opposite direction, but along a straight line from the ring body 62 from. The locking insert 61 can be made in one piece from plastic, advantageously as an injection molded part. Here offers an elastic plastic or thermoplastic, as it is often used for resilient plastic parts.

In der 3B ist ein Rasteinsatz 61 in dem Bedienträger 13 in die dafür vorgesehene zweite Aufnahmekontur 37 eingesetzt. Dabei ist zu ersehen, dass die Führungsvorsprünge 67 in die Längsschlitze 40 eingreifen und noch ein gewisses Bewegungsspiel aufweisen als Linearführung. Die Rastvorsprünge 64 ragen in den Kreis hinein, der vom Anlagering 44 gebildet wird, um somit mit gewisser Federkraft an der Außenkante der Führungsscheibe 23a der ersten Drehwelle 19a oder an der Außenkante der Rastscheibe 24b anzuliegen. So drücken die Rastvorsprünge 64 in die Rasteinbuchtung 25a oder 25b und bewirken eine Drehrasterung bzw. Rastung. Dabei ist beim Vergleich der beiden Drehwellen 19a und 19b zu erkennen, dass die Drehwelle 19a keine wirkliche Drehrasterung aufweist, sondern diese nur dazu dient, die Nullstellung bzw. eine Ausgangsstellung genau festzulegen. Von hier aus kann in beide Richtung um etwa 45° verdreht werden. Bei der zweiten Drehwelle 19b ist dies anders, hier werden Rastpunkte spürbar bewirkt in 30°-Schritten. Werden die Rastvorsprünge 64 nach außen gedrückt bei Drehung einer Drehwelle 19, so bewegen sich die Führungsvorsprünge 67 in den Längsschlitzen 40 nach außen, wodurch ein Verdrehen des Rasteinsatzes 61 verhindert wird.In the 3B is a click action 61 in the operator carrier 13 in the designated second recording contour 37 used. It can be seen that the guide projections 67 in the longitudinal slots 40 engage and still have a certain amount of movement as a linear guide. The locking projections 64 protrude into the circle, that of the investment ring 44 is formed, thus with some spring force on the outer edge of the guide disc 23a the first rotary shaft 19a or on the outer edge of the locking disc 24b to rest. So push the locking projections 64 into the ramp dent 25a or 25b and cause a Drehrasterung or detent. It is the comparison of the two rotary shafts 19a and 19b to realize that the rotary shaft 19a has no real rotation, but this only serves to specify the zero position or a starting position exactly. From here you can turn in both directions by about 45 °. At the second rotary shaft 19b this is different, here are Rastpunkte noticeably effected in 30 ° steps. Be the locking projections 64 pressed outward upon rotation of a rotary shaft 19 , so move the guide projections 67 in the longitudinal slots 40 to the outside, causing a twisting of the locking insert 61 is prevented.

Bei der fertig zusammengesetzten Bedieneinrichtung 11 gemäß 10 ist, wie aus 1 zu ersehen ist, rechts in die zweite Aufnahmekontur 37a ein Rasteinsatz 61 eingesetzt, dann die rechte Drehwelle 19a durch die Wellendurchführung 49 gesteckt und darüber dann ein Rückstellfedereinsatz 51 in die erste Aufnahmekontur 29 eingesetzt. Dabei dient der Rückstellfedereinsatz 51 auch dazu, das Herausfallen oder Herausbewegen der Drehwelle 19a nach vorne zu verhindern. Die rechte Drehwelle 19a greift mit ihren Verbindungsstiften 27a in die Ausnehmungen 59 des Rückstellfedereinsatzes 51 und erfährt so eine Rückstellkraft bzw. Gegen-Federkraft zur Rückstellung in die Ausgangsstellung. Diese Ausgangsstellung ist zusätzlich durch den Rasteinsatz 61 genau festgelegt.In the finished assembled control 11 according to 10 is how out 1 can be seen, right in the second recording contour 37a a click action 61 inserted, then the right rotary shaft 19a through the shaft passage 49 plugged and then then a return spring insert 51 in the first recording contour 29 used. The return spring insert is used here 51 also to falling out or moving out of the rotary shaft 19a to prevent forward. The right rotary shaft 19a grabs with their connecting pins 27a in the recesses 59 of the return spring insert 51 and thus experiences a restoring force or counter-spring force to return to the starting position. This starting position is additionally by the locking insert 61 exactly set.

Links an der Bedieneinrichtung 11 ist auch ein Rasteinsatz 61 in die zweite Aufnahmekontur 37 eingesetzt und dann die linke Drehwelle 19b eingesetzt, aber kein Rückstellfedereinsatz odgl.. Die linke Drehwelle 19b weist nur den Rasteinsatz 61 als Funktionseinsatz zur Beeinflussung der Drehbetätigung auf, sie ist sozusagen endlos drehbar mit den zuvor erläuterten zwölf verschiedenen Drehstellungen.Left at the control unit 11 is also a latch insert 61 in the second recording contour 37 inserted and then the left rotary shaft 19b used, but no return spring insert or the like .. The left rotary shaft 19b has only the locking insert 61 as a functional insert for influencing the rotary actuator, it is, so to speak, endlessly rotatable with the previously described twelve different rotary positions.

Die fertige Bedieneinrichtung 11 wird dann in ein in 11 dargestelltes Elektrogerät 72 mit Gehäuse 73 eingebaut, welches beispielsweise ein Backofen sein kann. An eine Bedienblende 74 des Gehäuses 73 des Elektrogeräts 72 ist von hinten die Bedieneinrichtung 11 angesetzt und befestigt mit dem Bedienträger 13. Die Drehsteuergeräte 17 der Bedieneinrichtung 11 sind mittels der Drehwellen 19 durch vorne aufgesetzte Drehknebel 18 betätigbar. Für einen Backofen als erfindungsgemäßes Elektrogerät 72 kann vorgesehen sein, dass mit der rechten Drehwelle 19a eine Temperatureinstellung erfolgt. Durch Auslenkung bzw. Drehbetätigung nach links oder nach rechts kann eine Temperatur erhöht oder verringert werden. Mit der linken Drehwelle 19b kann eine Funktionsauswahl für den Backofen erfolgen, insbesondere eine Beheizungsart aus mehreren Beheizungsarten ausgewählt werden.The finished control device 11 will then be in an in 11 illustrated electrical appliance 72 with housing 73 installed, which may for example be an oven. To a control panel 74 of the housing 73 of the electrical appliance 72 is from behind the operating device 11 attached and fastened with the operator support 13 , The rotary control units 17 the operating device 11 are by means of rotary shafts 19 through front mounted rotary knob 18 actuated. For an oven as an inventive electrical appliance 72 can be provided that with the right rotary shaft 19a a temperature setting he follows. By turning or turning to the left or to the right, a temperature can be increased or decreased. With the left rotary shaft 19b can be made a function selection for the oven, in particular a type of heating of several types of heating can be selected.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 860846 A2 [0002, 0021]EP 860846 A2 [0002, 0021]
  • US 7629549 B2 [0003]US 7629549 B2 [0003]
  • US 5589671 [0004]US 5589671 [0004]

Claims (14)

Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät, insbesondere ein Elektrowärmegerät, mit: - einem Bedienträger mit einer Vorderseite und einer Rückseite, - mindestens einem an dem Bedienträger angeordneten Drehsteuergerät samt Drehwelle, - einer Wellendurchführung für die Drehwelle an dem Bedienträger, wobei die Drehwelle mittels der Wellendurchführung drehbar an dem Bedienträger angeordnet ist und mit dem Drehsteuergerät verbunden ist zu dessen Drehbetätigung, dadurch gekennzeichnet, dass - an dem Bedienträger im Bereich der Wellendurchführung zwei unterschiedliche Aufnahmevorrichtungen vorgesehen sind, wobei jede Aufnahmevorrichtung zu einem passend ausgebildeten Funktionseinsatz ausgewählt aus einer Gruppe von mindestens zwei Funktionseinsätzen gehört, - an der Wellendurchführung an der entsprechenden Aufnahmevorrichtung ein Funktionseinsatz angeordnet ist, - die Drehwelle Verbindungsmittel aufweist, - die Drehwelle mittels der Verbindungsmittel an dem Funktionseinsatz anliegt oder in den Funktionseinsatz eingreift oder mit dem Funktionseinsatz zusammenwirkt derart, dass die Drehbetätigung der Drehwelle durch den Funktionseinsatz beeinflusst ist.Operating device for an electrical appliance, in particular an electric heater, comprising: - an operator support with a front and a back, - at least one arranged on the operator support rotary control unit, including a rotary shaft, - a shaft passage for the rotary shaft on the operator support, wherein the rotary shaft by means of the shaft bushing rotatably is arranged on the operator support and is connected to the rotary control device to the rotary actuator, characterized in that - two different receiving devices are provided on the operator support in the shaft passage, each receiving device belongs to a suitably designed functional insert selected from a group of at least two functional inserts, - On the shaft bushing on the corresponding receiving device, a functional insert is arranged, - The rotary shaft has connecting means, - The rotary shaft by means of the connecting means on the functional insert abuts or engages in the functional insert or cooperates with the functional insert such that the rotational actuation of the rotary shaft is influenced by the functional insert. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehsteuergerät von hinten an der Rückseite des Bedienträgers angeordnet und/oder befestigt ist.Control device after Claim 1 , characterized in that the rotary control unit is arranged and / or fixed from behind on the back of the operator support. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahmevorrichtung vorne an der Vorderseite des Bedienträgers angeordnet bzw. ausgebildet ist, wobei vorzugsweise jeder Funktionseinsatz vorne an der Vorderseite des Bedienträgers angeordnet ist.Control device after Claim 1 or 2 , characterized in that a receiving device is arranged or formed in front of the front of the operator support, wherein preferably each functional insert is arranged at the front on the front of the operator support. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehwelle im Bereich der Wellendurchführung eine flanschartig abstehende Führungsscheibe oder in radialer Richtung abstehende Führungsvorsprünge aufweist, wobei vorzugsweise an der Führungsscheibe oder an den Führungsvorsprüngen die Verbindungsmittel vorgesehen sind zur Wirkverbindung mit einem Funktionseinsatz oder zum Eingriff in einen Funktionseinsatz.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary shaft in the region of the shaft passage has a flange projecting guide plate or projecting in the radial direction guide projections, wherein preferably on the guide disc or on the guide projections, the connecting means are provided for operative connection with a functional insert or for engagement into a functional assignment. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Funktionseinsatz die Drehwelle und/oder die Wellendurchführung umgibt, vorzugsweise auch die Führungsscheibe oder die in radialer Richtung abstehenden Führungsvorsprünge und/oder die Verbindungsmittel an der Drehwelle nach Anspruch 4.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that a functional insert surrounds the rotary shaft and / or the shaft bushing, preferably also the guide disk or projecting in the radial direction guide projections and / or the connecting means on the rotary shaft Claim 4 , Bedieneinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderseite des Bedienträgers eine in axialer Richtung weisende Lagerung für die Führungsscheibe oder für die in radialer Richtung abstehenden Führungsvorsprünge der Drehwelle vorgesehen ist, insbesondere als Anlagering, wobei vorzugsweise zumindest ein Funktionseinsatz diese Lagerung umgibt.Control device after Claim 4 or 5 , characterized in that on the front side of the operator support facing in the axial direction bearing for the guide disc or for projecting in the radial direction guide projections of the rotary shaft is provided, in particular as an abutment ring, wherein preferably at least one functional insert surrounds this storage. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Funktionseinsatz mittels der Aufnahmevorrichtung formschlüssig an der Vorderseite des Bedienträgers gehalten ist gegen Bewegung in einer Ebene senkrecht zur Drehachse, wobei vorzugsweise ein Funktionseinsatz von einer Führungsscheibe oder von in radialer Richtung abstehenden Führungsvorsprüngen nach einem der Ansprüche 4 bis 6 an seiner Aufnahmevorrichtung gehalten ist.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that a functional insert by means of the receiving device is positively held on the front of the operator support against movement in a plane perpendicular to the axis of rotation, preferably a functional insert of a guide plate or protruding in the radial direction guide projections according to one of Claims 4 to 6 is held on its receiving device. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Funktionseinsatz als Federeinsatz aus elastischem Material ausgebildet ist, insbesondere aus einem Elastomer wie Gummi oder Silikon, wobei die Drehwelle formschlüssig mit dem Funktionseinsatz verbunden ist, vorzugsweise durch Eingreifen eines parallel zur Drehwelle verlaufenden Verbindungsmittels in eine entsprechend ausgebildete Öffnung im Funktionseinsatz, zur Verdrehbarkeit der Drehwelle aus einer Ausgangsstellung mit gleichzeitiger elastischer Verformung des Funktionseinsatzes unter bestehender oder ansteigender Gegen-Federkraft zur Rückstellung der Drehwelle in die Ausgangsstellung.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that a functional insert is designed as a spring insert of elastic material, in particular of an elastomer such as rubber or silicone, wherein the rotary shaft is positively connected to the functional insert, preferably by engaging a parallel to the rotary shaft extending connection means in a correspondingly formed opening in the functional insert, the rotatability of the rotary shaft from a starting position with simultaneous elastic deformation of the functional insert under existing or increasing counter-spring force to return the rotary shaft in the starting position. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Funktionseinsatz als Drehrasterung ausgebildet ist aus einem federndem Material, insbesondere aus Kunststoff, wobei vorzugsweise der Funktionseinsatz Rastvorsprünge zur Drehwelle hin und Rastausbuchtungen von der Drehwelle weg aufweist, wobei an der Drehwelle mindestens ein in radialer Richtung abstehender Vorsprung vorgesehen ist, insbesondere an einer Führungsscheibe oder an in radialer Richtung abstehenden Führungsvorsprüngen nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei der Vorsprung bei Drehung der Drehwelle an den Rastvorsprüngen und/oder Rastausbuchtungen des Funktionseinsatzes unter Anliegen und radialem Nachgeben der Rastvorsprünge und/oder Rastausbuchtungen vorbei bewegbar ist.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that a functional insert is designed as a rotary indexing of a resilient material, in particular of plastic, wherein preferably the functional insert has latching projections to the rotary shaft and latching lobes away from the rotary shaft, wherein on the rotary shaft at least one in radial Direction protruding projection is provided, in particular on a guide plate or projecting in the radial direction guide projections according to one of Claims 4 to 7 , Wherein the projection on rotation of the rotary shaft to the latching projections and / or Rastausbuchtungen the functional insert is under engagement and radial yielding of the latching projections and / or Rastausbuchtungen over movable. Bedieneinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Funktionseinsatz die Wellendurchführung in geschlossener Form umgibt, vorzugsweise mit einer regelmäßigen Anordnung von Öffnungen im Funktionseinsatz zum Eingriff von Verbindungsmitteln der Drehwelle oder mit einer regelmäßigen Anordnung von Rastvorsprüngen und/oder Rastausbuchtungen des Funktionseinsatzes.Control device after Claim 8 or 9 , characterized in that the functional insert surrounds the shaft passage in a closed form, preferably with a regular arrangement of openings in the functional insert for engagement of connecting means of the rotary shaft or with a regular arrangement of locking projections and / or Rastausbuchtungen the functional insert. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Aufnahmevorrichtungen an der Wellendurchführung in unterschiedlichen Ebenen senkrecht zur Drehachse angeordnet sind, vorzugsweise eine Aufnahmevorrichtung für einen kleineren Funktionseinsatz näher hin zu dem Drehsteuergerät und ein Aufnahmevorrichtung für einen größeren Funktionseinsatz weiter entfernt von dem Drehsteuergerät.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the different receiving devices are arranged on the shaft passage in different planes perpendicular to the axis of rotation, preferably a receiving device for a smaller functional use closer to the rotary control device and a receiving device for a larger functional use farther away from the rotary control unit , Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahmevorrichtung eine Vertiefung in dem Bedienträger ist mit Vorsprüngen und/oder Ausnehmungen in Richtung der Ebene des Funktionseinsatzes, wobei vorzugsweise der Funktionseinsatz zumindest teilweise formschlüssig und unter Anlage von einem Rand der Vertiefung der Aufnahmevorrichtung umgeben ist, wobei insbesondere eine Kontur der Vertiefung weitgehend der Außenabmessung des entsprechenden Funktionseinsatzes entspricht.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that a receiving device is a recess in the operator support with projections and / or recesses in the direction of the plane of the functional insert, wherein preferably the functional insert at least partially positively and surrounded by an edge of the recess of the receiving device is, in particular, a contour of the recess largely corresponds to the outer dimension of the corresponding functional insert. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienträger für mindestens zwei Drehwellen für je ein Drehsteuergerät ausgebildet ist und dazu je eine Wellendurchführung pro Drehwelle und Drehsteuergerät aufweist, wobei vorzugsweise die Wellendurchführungen mit Abstand zueinander angeordnet sind und zwischen den Wellendurchführungen Anzeigemittel und/oder Bedienelemente anderer Art als die Drehsteuergeräte angeordnet sind.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the operator support is designed for at least two rotary shafts for each one rotary control device and each have a shaft bushing per rotary shaft and rotary control device, preferably the shaft bushings are spaced from each other and between the shaft bushings display means and / or controls other than the rotary control devices are arranged. Elektrogerät mit einer Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinrichtung hinter einer Bedienblende des Elektrogeräts angeordnet ist, wobei die Bedienblende die Außenseite des Elektrogeräts zumindest an dessen Vorderseite oder Oberseite bildet.Electric appliance with an operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the operating device is arranged behind a control panel of the electrical appliance, wherein the control panel forms the outside of the electrical appliance at least on its front or top.
DE102017203810.1A 2017-03-08 2017-03-08 Control device for an electrical appliance and electrical appliance Active DE102017203810B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017203810.1A DE102017203810B4 (en) 2017-03-08 2017-03-08 Control device for an electrical appliance and electrical appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017203810.1A DE102017203810B4 (en) 2017-03-08 2017-03-08 Control device for an electrical appliance and electrical appliance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017203810A1 true DE102017203810A1 (en) 2018-09-13
DE102017203810B4 DE102017203810B4 (en) 2023-09-14

Family

ID=63258956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017203810.1A Active DE102017203810B4 (en) 2017-03-08 2017-03-08 Control device for an electrical appliance and electrical appliance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017203810B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5589671A (en) 1995-08-22 1996-12-31 Us Controls Corp. Rotary switch with spring stabilized contact control rotor
EP0860846A2 (en) 1997-02-18 1998-08-26 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Electrical power regulator, in particular for electric heaters
DE102005041228A1 (en) 2004-09-06 2006-03-09 Vaillant Gmbh Stop mechanism for arresting rotation of knob in equidistant positions in housing has catch wheel with peg engaging teeth inside of knob
DE102006026610A1 (en) 2005-07-21 2007-02-08 Preh Gmbh Control element with adjustable latch
DE102006042430A1 (en) 2006-09-09 2008-03-27 Preh Gmbh Locking device for control unit in motor vehicle, has locking pin provided in permanently elastic material such that movement of locking pin is variable and is provided in direction of locking contour
US7629549B2 (en) 2007-08-13 2009-12-08 Solteam Electronics Co., Ltd Rotary switch

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5589671A (en) 1995-08-22 1996-12-31 Us Controls Corp. Rotary switch with spring stabilized contact control rotor
EP0860846A2 (en) 1997-02-18 1998-08-26 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Electrical power regulator, in particular for electric heaters
DE102005041228A1 (en) 2004-09-06 2006-03-09 Vaillant Gmbh Stop mechanism for arresting rotation of knob in equidistant positions in housing has catch wheel with peg engaging teeth inside of knob
DE102006026610A1 (en) 2005-07-21 2007-02-08 Preh Gmbh Control element with adjustable latch
DE102006042430A1 (en) 2006-09-09 2008-03-27 Preh Gmbh Locking device for control unit in motor vehicle, has locking pin provided in permanently elastic material such that movement of locking pin is variable and is provided in direction of locking contour
US7629549B2 (en) 2007-08-13 2009-12-08 Solteam Electronics Co., Ltd Rotary switch

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017203810B4 (en) 2023-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2941779B1 (en) Key module and slip-on element for a key module
EP2513397B1 (en) Hinge
DE102004020655B4 (en) Locking unit for a movable closing element
EP3333489B1 (en) Household cooking appliance
DE102004007390B4 (en) Locking unit for a movable closing element
DE202011002608U1 (en) tripod head
DE102007018029B3 (en) tripod head
DE102017203810A1 (en) Operating device for an electrical appliance and electrical appliance
EP3686908A1 (en) Electrical installation apparatus comprising a base
EP2224832B1 (en) Housing having an assembly disposed therein
DE19745803C1 (en) Contact spring for microswitch
DE102013105165A1 (en) Actuating attachment for actuating a button and / or switch
EP1482527B1 (en) Push button switch
DE102020107730A1 (en) Cabel Canal
EP2036105B1 (en) Actuator for actuating a safety switch
DE202018101611U1 (en) Release button without panel
DE102019102219B4 (en) Spacer to keep a distance between the ignition switch and the control knob of a gas burner of a gas hob, a gas stove or a gas oven
WO2021043529A1 (en) Electrical switch
DE102015102608B4 (en) Push-through ratchet
DE10161539A1 (en) Recording with an axis for rotary operation of a switching device or the like.
EP2138770A2 (en) Household appliance, in particular extraction hood with a hinge and hinge for a household appliance
DE102007038569A1 (en) Shift disc for a timer
EP3461666B1 (en) Bearing device with an operating wheel and air vent with said bearing device
DE102016118314A1 (en) Actuator for locking and releasing a rotary movement
EP4119848A1 (en) Household appliance and operating device of a household appliance

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division