DE102017203472A1 - Messgerät für die Prozess- und Automatisierungstechnik - Google Patents

Messgerät für die Prozess- und Automatisierungstechnik Download PDF

Info

Publication number
DE102017203472A1
DE102017203472A1 DE102017203472.6A DE102017203472A DE102017203472A1 DE 102017203472 A1 DE102017203472 A1 DE 102017203472A1 DE 102017203472 A DE102017203472 A DE 102017203472A DE 102017203472 A1 DE102017203472 A1 DE 102017203472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
automation technology
network
display unit
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017203472.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFM Electronic GmbH
Original Assignee
IFM Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFM Electronic GmbH filed Critical IFM Electronic GmbH
Priority to DE102017203472.6A priority Critical patent/DE102017203472A1/de
Priority to PCT/EP2018/055203 priority patent/WO2018158441A1/de
Publication of DE102017203472A1 publication Critical patent/DE102017203472A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D21/00Measuring or testing not otherwise provided for

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Messgerät für die Prozess- und Automatisierungstechnik, mit einem Sensorelement (3), einer Auswerteeinheit (4) zur Aufbereitung und Verarbeitung der vom Sensorelement (3) generierten Messsignale, einer Anzeigeeinheit (2) und eine Standard-Kommunikations-Schnittstelle (5) aufweist, die dem IO-Link-Standard entspricht, wobei das Messgerät (1) mit einem Netzwerk (8) der Automatisierungstechnik verbunden ist, das weitere Messgeräte (1a, 1b, 1c) umfasst, so dass Daten wenigstens eines anderen Messgeräts (1a, 1b, 1c) empfangbar sind und auf der Anzeigeeinheit (2) Daten wenigstens eines anderen Messgeräts (1a, 1b, 1c) innerhalb des Netzwerks (8) darstellbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft Messgerät für die Prozess- und Automatisierungstechnik nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In der Automatisierungs- und Prozesstechnik kommen häufig Sensoren bzw. Messgeräte zum Einsatz, die den erfassten Messwert - z.B. Druck, Temperatur, Durchfluss, aber auch Abstand oder Vibration - in ein diesen Messwert repräsentierendes Ausgangssignal in Form eines analogen oder digitalen Strom- oder Spannungssignals umwandeln und dieses Signal an ihrem Kabel- oder Steckeranschluss, aber teilweise auch drahtlos zur weiteren Verarbeitung einer übergeordneten Steuereinheit anbieten, bspw. einer SPS.
  • Ein typisches Messgerät besteht zunächst aus einem Sensorelement, auch als Messwertaufnehmer bezeichnet, das der Erfassung und Umwandlung einer physikalischen Messgröße eines Prozesswerts in ein Messsignal dient. Des Weiteren ist eine Auswerteeinheit vorgesehen, die häufig als Mikrocontroller ausgeführt ist und in der die vom Sensorelement generierten Messsignale aufbereitet, d.h. verstärkt, und zumeist auch schon verarbeitet werden. Die Auswerteinheit ist ausgangsseitig sowohl mit einer Anzeigeeinheit als auch mit einer Kommunikationsschnittstelle verbunden, über die die aufbereiteten Messsignale an die bereits erwähnte Steuereinheit übertragen werden können. Auf der Anzeigeeinheit werden die aktuellen Messwerte angezeigt. Des Weiteren dient die Anzeigeeinheit häufig auch zum Einrichten und Parametrieren des Messgeräts. Hierzu verfügt das Messgerät zusätzlich noch über entsprechende Eingabemöglichkeiten.
  • Allerdings gibt es auch Messgeräte mit einer kleinen und kompakten Bauform, bei denen bewusst auf eine Anzeigeeinheit verzichtet wurde. In dem Fall werden die Messsignale direkt an die Steuereinheit übertragen, wo sie dann visualisiert und von dort auch parametriert werden können.
  • Bekannt ist in der Automatisierungs- und Prozesstechnik darüber hinaus die Verwendung einer Standard-Kommunikationsschnittstelle, die dem IO-Link-Standard entspricht. Der IO-Link-Standard ist ein spezielles Kommunikationssystem der Industrieautomatisierung, der zur Anbindung intelligenter Sensoren bzw. Messgeräte und Aktoren, die auch als Feldgeräte bezeichnet werden, an ein Steuerungsnetzwerk (Automatisierungssystem), das weitere Messgeräte umfasst, dient. Der IO-Link-Standard ist in der Norm IEC 61131-9 unter der Bezeichnung „Single-drop digital communication interface for small sensors and actuators“ (SDCI) normiert. Die Standardisierung umfasst dabei sowohl die elektrischen Anschlussdaten als auch ein digitales Kommunikationsprotokoll, über das die Sensoren und Aktoren mit dem Automatisierungssystem in Datenaustausch treten.
  • Es besteht der Bedarf, dass die Messdaten mehrerer Messgeräte, die in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet sind, zentral abgerufen werden können. Dies wäre zwar grundsätzlich über die Steuereinheit (SPS) möglich, jedoch ist diese zumeist entfernt angeordnet und deswegen nicht so kurzfristig einsehbar wie häufig gewünscht. Insbesondere bei in sich abgeschlossenen Einheiten einer Gesamtanlage, bspw. eines einzelnen Tanks oder einer einzelnen Werkzeugmaschine, sind eine Vielzahl von kleinen, zumeist auch nicht so leicht einsehbaren Sensoren bzw. Messgeräten verbaut. Hier möchte man vor Ort schnell und auf einen Blick die Messdaten dieser Einheit abrufen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Daten von einzelnen Messgeräten, die in einem Netzwerk miteinander verbunden sind, einfach und schnell an einer zentralen Stelle abrufen und einsehen zu können.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Messgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Kern der Erfindung ist, dass die Daten von Messgeräten eines Netzwerks auf dem Display eines Messgeräts innerhalb dieses Netzwerks darstellbar sind. Bei den zuvor genannten Beispielen könnte dieses Messgerät dann dasjenige sein, welches am einfachsten zugänglich ist. Vorteilhafterweise ist dafür in diesem Messgerät eine Weiche vorgesehen, die wahlweise die Signale der Auswerteeinheit oder der Standard-Kommunikations-Schnittstelle an die Anzeigeeinheit weitergibt.
  • Beispielhaft sei hier eine Werkzeugmaschine genannt, in der zumeist eine Vielzahl kleiner Drucksensoren verbaut sind. Da es im Inneren der Maschine regelmäßig auf eine kleine Baugröße und Robustheit ankommt, werden deswegen an diesen Stellen Messgerätetypen ohne eigene Anzeige verbaut. Ein Strömungsmessgerät zur Druckluftmessung wird dagegen eher außen in der Nähe des Druckluftanschlusses verbaut. Das Strömungsmessgerät wäre dann also gut sichtbar. Die Erfindung zielt jetzt darauf ab, die Werte der Drucksensoren auch auf dem Display des Strömungsmessgeräts anzeigen zu können.
  • Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist die Füllmengenanzeige eines Tanks. Mit einem handelsüblichen Füllstandsmessgerät, bspw. nach dem Radarprinzip oder kapazitiv messend, kann zwar eine Füllhöhe erfasst werden, aber wenn der Tank keine senkrechten Wände aufweist, ist die Füllmenge nicht proportional zur Füllhöhe. Typischerweise soll aber eine Menge in Liter angezeigt werden. Es sind zwar Messgeräte bekannt, die eine Umrechnung anhand einer Tankgeometrie anbieten, aber die Auswahl an Tankformen ist dabei meist beschränkt und die Parametrierung umständlich. Insgesamt ist also diese Funktion in der Steuerungseinheit besser aufgehoben. Bislang fehlt es aber an einer Möglichkeit, den umgerechneten Messwert, d.h. die tatsächliche Füllmenge, aus der Steuerungseinheit im Display des Füllstandsmessgeräts vor Ort anzuzeigen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen schematisch:
    • 1 einen Ausschnitt eines Netzwerks der Automatisierungstechnik mit verschiedenen Messgeräten der Prozess- und Automatisierungstechnik,
    • 2 ein Prinzipaufbau eines erfindungsgemäßen Messgeräts.
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten.
  • In 1 ist sehr schematisch ein Ausschnitt eines Netzwerks 8 der Automatisierungstechnik mit verschiedenen Messgeräten 1a, 1b, 1c der Prozess- und Automatisierungstechnik dargestellt. Dabei handelt es sich vorliegend bei den Bezugszeichen 1a und 1b um zwei Druckmessgeräte, wobei 1a ein sog. Transmittergerät in kompakter Bauweise ohne eigene Anzeige und Bedieneinheit darstellt und 1b ein Druckmessgerät mit eigener Anzeige und Bedieneinheit. Mit Bezugszeichen 1c ist ein Strömungs- bzw. Durchflussmessgerät bezeichnet, das hier beispielhaft als Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät (MID) dargestellt ist. Die abgebildeten Messgeräte stellen nur eine beispielhafte Auswahl dar und können durch alle denkbaren Messgeräte der Prozess- und Automatisierungstechnik, insbesondere zur Erfassung von Druck, Temperatur, Durchfluss, aber auch Abstand oder Vibration ersetzt werden.
  • Bei dem Netzwerk 8 handelt es sich wie abgebildet vorzugsweise um eine sternförmige Verkabelung mit einer Steuereinheit 9, bspw. einer SPS. Entscheidend ist, dass die Anbindung der Messgeräte 1a, 1b, 1c über das IO-Link-Kommunikationssystem erfolgt. Nicht weiter abgebildet ist der IO-Link-Master, der die Schnittstelle zur überlagerten Steuerung 9 zur Verfügung stellt und die Kommunikation mit den angeschlossenen IO-Link-Messgeräten 1a, 1b, 1c steuert.
  • Anzumerken ist, dass die Verwendung des IO-Link-Kommunikationssystems eine bevorzugte Ausführung unter den digitalen, bidirektionalen Kommunikationssystemen darstellt. Daneben gibt es auch noch weitere Systeme, wie bspw. PROFINET, mit denen die Erfindung ebenfalls ausführbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Messgerät 1 wird vorliegend durch das Durchflussmessgerät 1c dargestellt. Die Auswahl ist dabei beliebig, wobei das Durchflussmessgerät 1c vorliegend besonders geeignet ist, weil derartige Messgeräte häufig besonders große Anzeigeeinheiten 2 bzw. Displays aufweisen. Des Weiteren sind diese Messgeräte häufig auch deswegen geeignet, da sie - wie bereits eingangs erläutert - zumeist an Stellen in der Anlage montiert werden, die besonders leicht zugänglich sind, während kompakte Drucktransmitter eher versteckt und an unzugänglichen Positionen montiert sind.
  • Das erfindungsgemäße Messgerät 1 stellt nun nach Bedarf die Daten, insbesondere aktuelle Messwerte, der anderen Messgeräte 1a, 1b des Netzwerks 8 auf seinem Display 2 dar. Damit ist es möglich, diese Daten kurzfristig einsehen zu können, ohne jedes Mal hierfür die Steuereinheit 9 abfragen zu müssen.
  • In 2 ist schematisch das erfindungsgemäße Messgerät 1 in Form von Funktionsblöcken dargestellt. Zunächst gibt es das eigentliche Sensorelement 3, das die zu messende physikalische Größe erfasst und in eine für die Auswerteeinheit 4, bspw. ein Mikrocontroller, verständliches Signal wandelt. Die Auswerteeinheit 4 gibt dieses Signal zum einen an die Kommunikations-Schnittstelle 5 weiter, über die es mittels digitaler Kommunikation 6 an den IO-Link-Master und dann weiter an die Steuereinheit 9 weitergegeben wird. Die Auswerteeinheit 4 gibt das Signal aber auch an die Anzeigeeinheit 2 weiter, wo es dann entsprechend visualisiert wird.
  • Die digitale Kommunikation 6 ist wie abgebildet bidirektional, so dass auch Signale vom Messgerät 1 empfangen werden. Neben den für die IO-Link-Kommunikation typischen Steuersignalen, mit denen das Messgerät 1 mit der Steuereinheit kommuniziert und u.a. auch darüber eingestellt und parametriert werden kann, sind damit auch Signale andere Messgeräte 1a, 1b des Netzwerks 8 gemeint. Diese Signale werden über die Steuereinheit 9 an das Messgerät 1 gesendet und dort von der Kommunikationsschnittstelle an eine Weiche 7 weitergegeben, die zwischen der Anzeigeeinheit 2 und der Auswerteeinheit 4 angeordnet ist. Diese Weiche 7 entscheidet dann, welche Signale an die Anzeigeeinheit 2 weitergegeben werden und dort visualisiert werden.

Claims (2)

  1. Messgerät für die Prozess- und Automatisierungstechnik, mit einem Sensorelement (3), einer Auswerteeinheit (4) zur Aufbereitung und Verarbeitung der vom Sensorelement (3) generierten Messsignale, einer Anzeigeeinheit (2) und eine Standard-Kommunikations-Schnittstelle (5) aufweist, die dem IO-Link-Standard entspricht, wobei das Messgerät (1) mit einem Netzwerk (8) der Automatisierungstechnik verbunden ist, das weitere Messgeräte (1a, 1b, 1c) umfasst, so dass Daten wenigstens eines anderen Messgeräts (1a, 1b, 1c) empfangbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Anzeigeeinheit (2) Daten wenigstens eines anderen Messgeräts (1a, 1b, 1c) innerhalb des Netzwerks (8) darstellbar sind.
  2. Messgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Weiche (7) vorgesehen ist, die wahlweise die Signale der Auswerteeinheit (4) oder der Standard-Kommunikations-Schnittstelle (5) an die Anzeigeeinheit (2) weitergibt.
DE102017203472.6A 2017-03-03 2017-03-03 Messgerät für die Prozess- und Automatisierungstechnik Pending DE102017203472A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017203472.6A DE102017203472A1 (de) 2017-03-03 2017-03-03 Messgerät für die Prozess- und Automatisierungstechnik
PCT/EP2018/055203 WO2018158441A1 (de) 2017-03-03 2018-03-02 Messgerät für die prozess- und automatisierungstechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017203472.6A DE102017203472A1 (de) 2017-03-03 2017-03-03 Messgerät für die Prozess- und Automatisierungstechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017203472A1 true DE102017203472A1 (de) 2018-09-06

Family

ID=61599132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017203472.6A Pending DE102017203472A1 (de) 2017-03-03 2017-03-03 Messgerät für die Prozess- und Automatisierungstechnik

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017203472A1 (de)
WO (1) WO2018158441A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11809168B2 (en) 2018-12-05 2023-11-07 Siemens Aktiengesellschaft Method, apparatus and system for displaying measurement information

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2911608T3 (es) 2019-02-18 2022-05-20 Grieshaber Vega Kg Sensor de radar con una interfaz de comunicación

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9244455B2 (en) * 2007-09-10 2016-01-26 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Location dependent control access in a process control system
US8766794B2 (en) * 2010-07-28 2014-07-01 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Handheld field maintenance tool with improved locational awareness functionality

Non-Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CMA: Low G Accelerometer BT10i - User's Guide. Centre for Microcomputer Applications CMA, Rev. 20/11/2014. Amsterdam, NL: CMA, 2014.
HERING, Ekbert; MARTIN, Rolf; GUTEKUNST, Jürgen; KEMPKES, Joachim: Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer. 2. Auflage. ISBN 978-3-642-12880-6. Berlin; Heidelberg: Springer-Verlag, 2012. Kapitel H: Feldbusse, S. 471 - 514.
KEDZIERSKA, Ewa: VinciLab Data-logger 001 - User's Guide. Firmenschrift, Centre for Microcomputer Applications, ver. 1.1, December 2013. Amsterdam: CMA, 2013.
KIENCKE, Uwe; KRONMÜLLER, Heinz: Meßtechnik. 4. Auflage. ISBN 978-3-540-59369-0. Berlin; Heidelberg: Springer-Verlag, 1995. Kapitel 1: Modellbildung von Meßsystemen, S. 1 - 39.
KRUST, Klaus: Rechnergestützte Messtechnik. 11.10.2007.
Norm DIN 1319-1 1995-01-00. Grundlagen der Meßtechnik – Teil 1: Grundbegriffe
Norm DIN 1319-2 2005-10-00. Grundlagen der Messtechnik – Teil 2: Begriffe für Messmittel
PEPPERL+FUCHS: Software Handbuch Bedienstation (Remote-Monitor). Image-Version: 3.1.4; Firmenschrift tdoct1266m_ger.doc. Mannheim: Pepperl+Fuchs GmbH, 2014.
SCHINTLMEISTER, Josef: Die Elektronenröhre als physikalisches Meßgerät. 2. Auflage. ISBN 978-3-7091-9769-1. Copyright vested in the Alien Property Custodian, 1945, pursuant to law. Published and distributed in the Public Interest by Authority of the Alien Property Custodian under License No. A-.930. Wien: Springer-Verlag, 1943.
TURCK: IO-Link - Einfach, durchgängig, effizient. Firmenschrift D101629 | 2016/11. Mülheim an der Ruhr: Hans TURCK GmbH & Co. KG, 2016.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11809168B2 (en) 2018-12-05 2023-11-07 Siemens Aktiengesellschaft Method, apparatus and system for displaying measurement information

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018158441A1 (de) 2018-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433185T2 (de) Druck-messvorrichtung mit einem doppelsender
EP3017342B1 (de) Übertragungsvorrichtung für ein messgerät und verfahren zum übertragen von rohdaten mit einer übertragungsvorrichtung
DE102006016381A1 (de) Messvorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße, entsprechende Auswertevorrichtung und Anlage
EP2246984A9 (de) Diagnoseschaltung zur Überwachung einer Analog-Digital-Wandlungsschaltung
EP1586779B1 (de) Steuermodulanordnung und Druckluft-Wartungseinheit
EP2047216B1 (de) Eine 2-leiter-kommunikations-verbindung die einen sensor, einen messumformer, eine trenneinheit und eine steuereinheit umfasst
DE102006017243A1 (de) Sende-Empfangsgerät zur Übertragung von Feldgerätsignalen
DE10326249B4 (de) Messeinrichtung
EP2156150A1 (de) Verfahren zur zustandsüberwachung einer kraftmessvorrichtung, kraftmessvorrichtung und kraftmessmodul
DE102017123821A1 (de) Anzeige- und/oder Bedienmodul
DE102013114195A1 (de) Feldgerät der Prozessautomatisierung
WO2018158441A1 (de) Messgerät für die prozess- und automatisierungstechnik
DE102008063435A1 (de) System und Verfahren zur Bestimmung und Überwachung von Volumenströmen
DE102009047728A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung mindestens zweier Prozessgrößen eines flüssigen und/oder gasförmigen Mediums in einem Behälter
DE102011075764A1 (de) Bewertungsvorrichtung für Feldgerätparameter
EP1788463A2 (de) Anzeigeeinheit für die Prozessautomatisierungstechnik
DE19540093A1 (de) Anordnung zur Signalübertragung über einen Feldbus
DE202015101180U1 (de) Manometeranordnung
WO2008061935A1 (de) Signaltrenneinheit für eine zwei-leiter-prozessregelschleife
EP1185843B1 (de) Messumformer
EP1079291B1 (de) Messwertanzeigeeinheit
DE102005021000B4 (de) Meßgerät
DE19958640A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Wasserdurchflußmengen
EP1698863A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines magnetisch induktiven Durchflussmessers
DE4023725C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication