DE102017202788A1 - Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017202788A1
DE102017202788A1 DE102017202788.6A DE102017202788A DE102017202788A1 DE 102017202788 A1 DE102017202788 A1 DE 102017202788A1 DE 102017202788 A DE102017202788 A DE 102017202788A DE 102017202788 A1 DE102017202788 A1 DE 102017202788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subframe
chassis
ramp
component
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017202788.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Meckenstock
Joergen Hilmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102017202788.6A priority Critical patent/DE102017202788A1/de
Priority to CN201810148013.1A priority patent/CN108454701B/zh
Publication of DE102017202788A1 publication Critical patent/DE102017202788A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • B62D21/155Sub-frames or underguards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/11Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug, aufweisend ein Fahrgestell mit einem Hilfsrahmen (10), welcher über wenigstens eine Befestigungsstelle (20) mit einem Bauteil (30) des Fahrgestells oder der Karosserie verbunden ist, wobei die Befestigungsstelle (20) so ausgebildet ist, dass sie sich bei einer vorbestimmten Kraft zwischen dem Bauteil (30) des Fahrgestells oder der Karosserie und dem Hilfsrahmen (10) entlang der Z-Achse löst. Erfindungsgemäß ist im vorderen Bereich des Hilfsrahmens (10) wenigstens eine geneigte Rampe (40) ausgeformt, die so von einer sich bei einem Aufprall des Kraftfahrzeugs auf den Hilfsrahmen (10) zu bewegenden Komponente (50) des Kraftfahrzeugs kontaktierbar ist, dass hierdurch auf die Befestigungsstelle (20) zwischen Hilfsrahmen (10) und dem Bauteil (30) des Fahrgestells oder der Karosserie eine Kraft entlang der Z-Achse aufgebracht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aufweisend ein Fahrgestell mit einem Hilfsrahmen, der über wenigstens eine Befestigungsstelle mit einem Bauteil des Fahrgestells oder der Karosserie verbunden ist, wobei die Befestigungsstelle so ausgebildet ist, dass diese sich bei einer vorbestimmten Kraft zwischen dem Bauteil des Fahrgestells oder der Karosserie und dem Hilfsrahmen entlang der Z-Achse löst. Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Chassis-Anordnung.
  • Kraftfahrzeuge umfassen typischerweise Chassis-Anordnungen mit wenigstens einem Rahmen und einen vom Rahmen getragenen Unterboden. Bei Fahrzeugen mit selbsttragender Karosserie sind ferner Hilfsrahmen bzw. Fahrschemel vorgesehen, welche verschiedene Fahrzeugkomponenten tragen. Hierzu zählen insbesondere Komponenten eines Antriebstrangs und Radaufhängungen. Ein solcher Hilfsrahmen ist beispielsweise am Unterboden oder Längsträger des Fahrzeugs befestigt, was durch Schraubverbindungen, Schweißverbindungen, etc. realisiert werden kann.
  • Bei einem Frontalaufprall eines Kraftfahrzeugs ist aus Sicherheitsgründen vorgesehen, dass sich die vorderen Strukturkomponenten des Fahrzeugs verformen, um Energie zu absorbieren. Durch die plastische Verformung von Karosserieteilen erfolgt eine Umwandlung der kinetischen Energie in Deformationsenergie. Da Hilfsrahmen bei modernen Kraftfahrzeugen oftmals sehr steif ausgeführt sind, um insbesondere Querkräfte aufnehmen zu können, kann die Steifigkeit des Hilfsrahmens die erwünschte Verformung von Karosserieteilen jedoch verhindern. Daher kann vorgesehen sein, dass sich Hilfsrahmen bei einem Frontalaufprall von anderen Karosserieteilen ablösen. Insbesondere können Hilfsrahmen hierbei dazu konzipiert sein, sich vom Unterboden zu lösen. Beispielsweise können sich Hilfsrahmen dadurch lösen, dass die Verbindung zwischen Hilfsrahmen und Unterboden abschert. Auch eine Abtrennung durch Verdrehen ist möglich.
  • Beispielsweise offenbart die US 2015/0314807 A1 eine Chassis-Anordnung für ein Fahrzeug mit einer Hilfsrahmen-Anordnung, wobei diese Hilfsrahmen-Anordnung einen Rahmen, einen Hilfsrahmen und einen Unterboden aufweist. Der Unterboden ist vom Rahmen getragen und der Hilfsrahmen ist mit dem Unterboden verbunden. Ein Hebel erstreckt sich vom Hilfsrahmen zum Rahmen, und dieser Hebel legt eine Hebelwirkung gegen den Rahmen an, wenn der Hilfsrahmen bei einem Frontalaufprall relativ zum Rahmen gedreht wird. Auf diese Weise lässt sich die Verbindung des Hilfsrahmens zum Unterboden lösen.
  • Ferner ist es bekannt, einen gelösten Hilfsrahmen bei einem Frontalaufprall in eine bestimmte Richtung zu verschieben. Beispielsweise offenbart die US 7,229,099 B2 eine Fahrwerk-Hilfsrahmenanordnung, bei welcher ein Hilfsrahmen über vier Punkte an der Karosserie eines Fahrzeugs befestigt ist. Bei einem Frontalaufprall lösen sich diese Befestigungspunkte und der Hilfsrahmen wird mittels einer Blechrampe gezielt unter die Unterbodenstruktur der Fahrgastzelle geschoben. Durch diese Maßnahme sollen größere Bereiche der Karosserie als Deformationszonen nutzbar sein.
  • Aus der US 2013/0270861 A1 ist eine entsprechende Lösung für Elektro- bzw. Hybrid-Fahrzeuge bekannt, bei denen sowohl Antriebsbatterien als auch Hochspannungswandler bei einem Aufprall geschützt werden sollen. Dabei sind unter anderem zwei Blechrampen vorgesehen, welche bei einem Aufprall die Bewegung eines hinteren Hilfsrahmens unter die Batterie lenken. Auf diese Weise soll die Beschädigung der Batterie durch den Hilfsrahmen verhindert werden.
  • Die US 9,216,768 B1 beschreibt ebenfalls eine Hilfsrahmenanordnung mit mehreren Rampen, welche die Bewegung eines Antriebsstrangs bei einem Aufprall von einem Kraftstofftank, einer Kraftstoffleitung, einer Bremsleitung oder ähnlichen Komponenten wegleiten sollen, um diese Komponenten vor einer Beschädigung zu schützen. Auch andere Arten von Rahmenstrukturen können eine oder mehrere Rampen aufweisen. Beispielsweise offenbart die EP 2 985 208 A1 eine Frontstruktur eines Fahrzeugs, bei welcher eine erste Rampe dadurch gebildet ist, dass ein vorderer Bereich eines Rahmens höher angeordnet ist als ein hinterer Bereich. Ein Element der Aufhängung befindet sich vor dieser Rampe und weist ebenfalls schräge Wände auf.
  • Die US 9,352,785 B2 offenbart hingegen einen Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug, wobei sich der Hilfsrahmen bei einem Aufprall des Fahrzeugs nach unten faltet. Dabei lösen sich vordere Befestigungspunkte, über welche der Hilfsrahmen mit einem Crashholm (crash rail) verbunden ist, während sich hintere Befestigungspunkte, über welche der Hilfsrahmen mit der Karosserie verbunden ist, nicht lösen.
  • Um einen Hilfsrahmen von einem Bauteil des Fahrzeugs zu trennen, ist oftmals eine bestimmte Kraft in vertikaler Richtung, d.h. in Z-Richtung erforderlich. In Abhängigkeit von der Kinematik des Antriebstrangs eines jeweiligen Fahrzeugs können die bei einem Frontalaufprall auftretenden Kräfte jedoch zwischen einer Kraft in X-Richtung (Längsrichtung des Fahrzeugs) und einer Kraft mit Kraftkomponenten in X- und Z-Richtung schwanken. Bei einer großen Kraftkomponente in X-Richtung, und gleichzeitig zu geringen Kraftkomponenten in Z-Richtung kann sich die Abtrennung des Hilfsrahmens vom Unterboden verzögern oder sogar ganz unterbleiben. Dies führt dazu, dass die Fahrzeugstruktur/Sicherungsstruktur überlastet wird, indem der nicht gelöste Hilfsrahmen für die Längsträger eine zusätzliche Randbedingung bildet und Deformationsfreiheitsgrade des Längsträgers einschränkt.
  • Angesichts des aufgezeigten Standes der Technik bietet der Bereich Hilfsrahmenabtrennung im Fall eines Frontalaufpralls eines Kraftfahrzeugs daher noch Raum für Verbesserungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, bei welcher sich ein Hilfsrahmen insbesondere auch bei reinen Kräften auf den Hilfsrahmen in X-Richtung früh und zuverlässig löst.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Chassis-Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die jeweils abhängigen Unteransprüche.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.
  • Die erfindungsgemäße Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug weist ein Fahrgestell mit einem Hilfsrahmen auf, welcher über wenigstens eine Befestigungsstelle mit einem Bauteil des Fahrgestells oder der Karosserie verbunden ist. Dabei ist die Befestigungsstelle so ausgebildet, dass sie sich bei einer vorbestimmten Kraft zwischen dem Bauteil des Fahrgestells oder der Karosserie und dem Hilfsrahmen entlang der Z-Achse löst. Durch Kräfte bei einem Aufprall des Kraftfahrzeugs auf ein anderes Objekt, bei denen eine Kraftkomponente in Z-Richtung auf die wenigstens eine Befestigungsstelle wirkt, lässt sich der Hilfsrahmen somit von einem Bauteil lösen, wenn diese Kraft ein vorbestimmtes Maß übersteigt. Ist der Hilfsrahmen an einem Bauteil der Karosserie befestigt, wie es beispielsweise bei einer Unterbodenbefestigung der Fall ist, löst er sich von einem Bauteil der Karosserie. Ist der Hilfsrahmen dagegen an einem Bauteil des Fahrgestells befestigt, wie es beispielsweise bei einer Befestigung an einem Längsträger der Fall ist, löst er sich von einem Bauteil des Fahrgestells.
  • Dabei verläuft die Z-Achse vertikal durch das Kraftfahrzeug bzw. die Chassis-Anordnung. Die X-Achse verläuft hingegen längs durch das Kraftfahrzeug. Im Sinne dieser Erfindung bedeutet eine Kraft in Z-Richtung bzw. in X-Richtung, dass eine Kraft entlang der jeweiligen Achsen verläuft, die Richtung der Kraft nach oben/unten und vorne/hinten ist jedoch hierdurch nicht festgelegt. Eine Kraft in Z-Richtung kann somit sowohl vertikal nach oben, als auch nach unten gerichtet sein.
  • Erfindungsgemäß ist im vorderen Bereich des Hilfsrahmens wenigstens eine geneigte Rampe ausgeformt, die so von einer sich bei einem Aufprall des Kraftfahrzeugs auf den Hilfsrahmen zu bewegenden Komponente des Kraftfahrzeugs kontaktierbar ist, dass hierdurch auf die Befestigungsstelle zwischen Hilfsrahmen und dem Bauteil des Fahrgestells oder der Karosserie eine Kraft entlang der Z-Achse, d.h. in Z-Richtung aufgebracht. Ist diese Kraftkomponente in Z-Richtung bei einem Aufprall des Fahrzeugs ausreichend groß, löst sich hierdurch der Hilfsrahmen von dem Bauteil des Fahrgestells/der Karosserie, an welchem er befestigt ist. Auf diese Weise lässt sich das Deformationsverhalten des Kraftfahrzeugs im Fall eines Aufpralls verbessern.
  • Insbesondere ist es mit dieser Bauform einer Chassis-Anordnung möglich, auch Bewegungen von Komponenten des Fahrzeugs, die sich nur in X-Richtung auf einen Hilfsrahmen zu bewegen, für ein Lösen des Hilfsrahmens zu nutzen. Auch wenn eine Komponente in reiner X-Richtung auf den Hilfsrahmen trifft, kann diese Bewegung durch die wenigstens eine Rampe am Hilfsrahmen in eine ausreichend große Kraftkomponente in Z-Richtung umgewandelt werden, so dass sich der Hilfsrahmen löst.
  • Bei der die Rampe kontaktierenden Komponente kann es sich um verschiedene Komponenten des Fahrzeugs handeln. In einer Ausführungsform handelt es sich hierbei um eine Komponente des Antriebstrangs, insbesondere um ein Getriebegehäuse. Die Rampe des Hilfsrahmens interagiert somit mit einem Teil des Antriebstrangs und insbesondere eine reine Kraftkomponente des Antriebstrangs in X-Richtung lässt sich so in eine große Z-Kraft umwandeln. Dies ermöglicht es insbesondere, mit relativ kleinen Motoren, welche sich kinematisch anders verhalten als größere Motoren, ein robustes Ablösen des Hilfsrahmens zu Erreichen. Dies erhöht die Insassensicherheit und kann vorteilhaft als Bestandteil zukünftig verbesserter Sicherheitsstrategien für Kraftfahrzeuge eingesetzt werden.
  • Dabei kann der Hilfsrahmen von verschiedenen Bauteilen des Kraftfahrzeugs gelöst werden. Insbesondere kann es sich hierbei um einen Unterboden und/oder einen Längsträger handeln. Vorzugsweise ist die Chassis-Anordnung im Frontbereich des Kraftfahrzeugs vorgesehen, so dass es sich bei dem Hilfsrahmen um einen Front-Hilfsrahmen handelt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Rampe nach vorne unten geneigt und die Kraft ist in Z-Richtung ist nach unten gerichtet. Trifft eine Komponente des Antriebstrangs von vorne auf diese Rampe, werden die Rampe und damit der Hilfsrahmen in diesem Bereich nach unten gedrückt, wodurch sich der Hilfsrahmen durch eine Zugkraft in Z-Richtung von einem Bauteil des Fahrzeugs löst. In einer solchen Ausführungsform ist der Hilfsrahmen unterhalb seiner Befestigungsstelle angeordnet und reißt nach unten von dieser ab.
  • Es könnten jedoch auch Rampen mit anderen Steigungen vorgesehen werden, welche den Hilfsrahmen in die Richtung seiner Befestigungsstelle bewegen und diese dort beispielsweise durch ein Blech drücken. Somit könnte eine Rampe bei entsprechender Ausgestaltung der gesamten Chassis-Anordnung auch nach vorne oben geneigt und die Kraft in Z-Richtung dann nach oben gerichtet sein.
  • Die Rampe ist beispielsweise in einem Winkel zwischen 10° bis 45° zur Horizontalen geneigt. Dabei können eine oder mehrere Rampen vorgesehen werden, und eine Rampe kann in die Struktur des Hilfsrahmens integriert sein. In einer alternativen Ausführungsform kann die Rampe durch ein separates Element gebildet sein, welches an dem Hilfsrahmen befestigt ist. Hierbei kann es sich insbesondere um ein schräg angebrachtes Blech oder ein keilförmiges Element handeln. Die Kontaktfläche der Rampe kann gleichzeitig um die Längsachse gedreht oder gewölbt sein, um individuelle Antriebsstranggrößen und Kinematiken (Rotationen um die x/y/z-Achse) im Frontalaufprall abdecken zu können.
  • Die Rampe kann an den Hilfsrahmen angeschweißt, angeklebt und/oder angeschraubt sein. Denkbar ist auch eine Hilfsstruktur zwischen Hilfrahmen und Rampe, um Abstände zwischen Rampe und Hilfsrahmen zu überbrücken falls erforderlich. Diese Hilfstruktur kann falls erforderlich Lasten über eine größere Fläche in den Hilfsrahmen einleiten und somit verteilen. Eine Rampe kann auch nachträglich an einem Hilfsrahmen angebracht werden. Dabei kann die benötigte Position der Rampe gezielt gewählt werden. Sofern eine Kombination aus Hilfsrahmen und Antriebstrang im Fall eines Aufpralls des Fahrzeugs kein zuverlässiges Ablösen des Hilfsrahmens ermöglicht, kann das robuste Ablösen auf diese Weise auch an einem solchen Fahrzeug ermöglicht werden.
  • In Abhängigkeit von auftretenden Lastniveaus kann das Material der Rampe und der Hilfsstruktur variieren. Denkbar sind hochfeste Stähle, aber auch Leichtbaumaterialien (Aluminium, Magnesium) oder entsprechend ausgeformte Nylonblöcke. Falls erforderlich können dezidiert hitzebeständige Materialien verwendet werden.
  • Von der Erfindung umfasst ist auch ein Kraftfahrzeug, aufweisend eine Chassis-Anordnung gemäß einer der beschriebenen Ausführungsformen. Mit einem solchen Kraftfahrzeug lassen sich hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen, da seine Chassis-Anordnung bei einem Frontaufprall des Fahrzeugs ein robustes Ablösen des Hilfsrahmens gewährleistet.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Figurenbeschreibung offenbart. Es zeigen
    • 1 eine schematische Seitenansicht einer Chassis-Anordnung mit einem Hilfsrahmen ohne erfindungsgemäße Rampe,
    • 2 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Chassis-Anordnung mit einem Hilfsrahmen mit erfindungsgemäßer Rampe, und
    • 3 eine dreidimensionale Ansicht einer Chassis-Anordnung gemäß 2.
  • In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weswegen diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.
  • Die in der 1 gezeigte Chassis-Anordnung befindet sich vorzugsweise im Frontbereich eines nicht dargestellten Fahrzeugs, wobei die Front des Fahrzeugs in der 1 rechts liegt. Die X-Richtung verläuft in Längsrichtung des Fahrzeugs, während die Z-Richtung vertikal durch das Fahrzeug verläuft. Die Chassis-Anordnung weist einen Hilfsrahmen 11 auf, der an einem Bauteil des Fahrzeugs befestigt ist. Bei diesem Bauteil handelt es sich um einen Längsträger 30 des Fahrzeugs. Der Hilfsrahmen 11 ist über wenigstens eine nicht im Detail dargestellte Befestigungsstelle mit diesem Längsträger 30 verbunden. Der Bereich dieser Befestigungsstelle ist in der 1 mit einem gestrichelten Kreis und der Bezugsziffer 20 gekennzeichnet. Der Hilfsrahmen 11 befindet sich unterhalb dieser Befestigungsstelle 20. Vorzugsweise sind mehrere solcher Befestigungsstellen vorgesehen, wobei der Hilfsrahmen 11 neben dem Längsträger 30 auch mit verschiedenen anderen Bauteilen des Fahrzeugs verbunden sein könnte.
  • Die Befestigungsstellen 20 sind jeweils lösbar, wenn an dem Punkt eine ausreichend große Kraft in Z-Richtung auf die Befestigungsstelle wirkt. Diese Lösbarkeit kann durch an sich bekannte Maßnahmen realisiert werden, welche dem Fachmann in diesem Bereich bekannt sind. Dabei können auch lösbare und nicht lösbare Befestigungsstellen vorgesehen werden.
  • Im Bereich der Chassis-Anordnung befindet sich eine Komponente eines Antriebstrangs, wobei es sich um ein Getriebegehäuse 50 handelt. Dieses Getriebegehäuse 50 befindet sich relativ nahe an der vorderen Kante des Hilfsrahmens 11, berührt diese jedoch im Normalbetrieb des Fahrzeugs nicht. Der Hilfsrahmen 11 der 1 weist keine erfindungsgemäße Rampe auf. Kommt es bei einem Frontalaufprall des Fahrzeugs zu einer Bewegung des Antriebstrangs in X-Richtung auf den Hilfsrahmen zu, reicht die resultierende Kraftkomponente 60 in X-Richtung unter Umständen nicht aus, um den Hilfsrahmen 11 an seiner Befestigungsstelle 20 zu lösen.
  • Eine erfindungsgemäße Chassis-Ordnung weist daher an einem solchen ansonsten unveränderten Hilfsrahmen eine Rampe zur Umwandlung der Kräfte auf. Eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer solchen Chassis-Anordnung ist schematisch in 2 gezeigt. 3 zeigt die erfindungsgemäße Lösung in einer dreidimensionalen Ansicht. Der Aufbau der Chassis-Anordnung entspricht im Wesentlichen dem anhand der 1 beschriebenen Aufbau. Die erfindungsgemäße Ausführungsform eines Hilfsrahmens wird jedoch mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet und weist in ihrem vorderen Bereich eine Rampe 40 auf. Diese Rampe 40 ist in X-Richtung vorne nach unten geneigt und wird durch eine Struktur gebildet, die auf verschiedene Arten ausgeformt sein kann. Beispielsweise kann es sich um ein Blech handeln, welches geneigt an der vorderen Seite des Hilfsrahmens 10 angebracht ist. Die Rampe 40 verläuft in einem Winkel α zwischen 10° und 45° zur Horizontalen.
  • Bewegt sich eine Komponente des Antriebstrangs wie das Getriebegehäuse 50 bei einem Frontalaufprall in X-Richtung auf den Hilfsrahmen 10 zu, trifft es auf die Rampe 40, wodurch die Kraft der Bewegung in eine Kraftkomponente 60 in X-Richtung und eine Kraftkomponente 70 in Z-Richtung umgewandelt wird. Dabei trifft das Getriebegehäuse beispielsweise mit einem Vorsprung 51 auf die Rampe 40. Durch die so erzeugte Kraftkomponente 70 in Z-Richtung wird die vordere Seite des Hilfsrahmens 10 nach unten gedrückt, wodurch er sich an seiner Befestigungsstelle von dem Längsträger 30 löst.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Hilfsrahmen mit Rampe
    11
    Hilfsrahmen ohne Rampe
    20
    Befestigungsstelle
    30
    Bauteil, Längsträger
    40
    Rampe
    50
    Getriebegehäuse
    51
    Vorsprung
    60
    Kraftkomponente X-Richtung
    70
    Kraftkomponente Z-Richtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2015/0314807 A1 [0004]
    • US 7229099 B2 [0005]
    • US 2013/0270861 A1 [0006]
    • US 9216768 B1 [0007]
    • EP 2985208 A1 [0007]
    • US 9352785 B2 [0008]

Claims (10)

  1. Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug, aufweisend ein Fahrgestell mit einem Hilfsrahmen (10), welcher über wenigstens eine Befestigungsstelle (20) mit einem Bauteil (30) des Fahrgestells oder der Karosserie verbunden ist, wobei die Befestigungsstelle (20) so ausgebildet ist, dass sie sich bei einer vorbestimmten Kraft zwischen dem Bauteil (30) des Fahrgestells oder der Karosserie und dem Hilfsrahmen (10) entlang der Z-Achse löst, dadurch gekennzeichnet, dass im vorderen Bereich des Hilfsrahmens (10) wenigstens eine geneigte Rampe (40) ausgeformt ist, die so von einer sich bei einem Aufprall des Kraftfahrzeugs auf den Hilfsrahmen (10) zu bewegenden Komponente (50) des Kraftfahrzeugs kontaktierbar ist, dass hierdurch auf die Befestigungsstelle (20) zwischen Hilfsrahmen (10) und dem Bauteil (30) des Fahrgestells oder der Karosserie eine Kraft entlang der Z-Achse aufgebracht wird.
  2. Chassis-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (10) nach vorne unten geneigt und die Kraft entlang der Z-Achse nach unten gerichtet ist.
  3. Chassis-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (40) in einem Winkel zwischen 10° bis 45° zur Horizontalen geneigt ist.
  4. Chassis-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (40) in die Struktur des Hilfsrahmens (10) integriert ist.
  5. Chassis-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (40) durch ein separates Element gebildet ist, welches an dem Hilfsrahmen (10) befestigt ist.
  6. Chassis-Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (40) an den Hilfsrahmen (10) angeschweißt, angeklebt und/oder angeschraubt ist.
  7. Chassis-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der die Rampe (40) kontaktierenden Komponente des Kraftfahrzeugs um einen Teil des Antriebstrangs handelt.
  8. Chassis-Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein Getriebegehäuse (50) handelt.
  9. Chassis-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Chassis-Anordnung im Frontbereich des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist.
  10. Kraftfahrzeug, aufweisend eine Chassis-Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102017202788.6A 2017-02-21 2017-02-21 Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug Pending DE102017202788A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202788.6A DE102017202788A1 (de) 2017-02-21 2017-02-21 Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
CN201810148013.1A CN108454701B (zh) 2017-02-21 2018-02-13 机动车辆的底盘装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202788.6A DE102017202788A1 (de) 2017-02-21 2017-02-21 Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017202788A1 true DE102017202788A1 (de) 2018-08-23

Family

ID=63045635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017202788.6A Pending DE102017202788A1 (de) 2017-02-21 2017-02-21 Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN108454701B (de)
DE (1) DE102017202788A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020006869A (ja) * 2018-07-10 2020-01-16 トヨタ自動車株式会社 車両の前部構造

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925990A1 (de) 1989-08-05 1991-02-07 Daimler Benz Ag Baugruppe fuer den front- und heckbereich eines kraftfahrzeugs
DE10031165C2 (de) 2000-06-27 2002-04-25 Porsche Ag Vorrichtung zur Zwangsführung eines Motor- und/oder Getriebeaggregats bei einem Crashfall
DE102004008647A1 (de) 2004-02-21 2005-09-08 Volkswagen Ag Anordnung eines Bremskraftverstärkers in einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug
EP1510444B1 (de) 2003-08-25 2006-01-11 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Fahrwerk- Hilfsrahmenanordnung zur Verbesserung der Crashsicherheit
DE102008015182A1 (de) 2008-03-20 2009-09-24 Volkswagen Ag Anordnung eines Hilfsrahmens an einem Fahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000211547A (ja) * 1999-01-20 2000-08-02 Fuji Heavy Ind Ltd シャシフレ―ム付ワンボックスカ―の車体構造
JP5417463B2 (ja) * 2012-01-25 2014-02-12 本田技研工業株式会社 自動車の車体前部構造
CA2866369C (en) * 2012-05-18 2016-07-12 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle body frame structure for automobile
US9493189B2 (en) * 2014-05-03 2016-11-15 Ford Global Technologies, Llc Subframe for vehicle including lever for detaching subframe from underbody during front impact

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925990A1 (de) 1989-08-05 1991-02-07 Daimler Benz Ag Baugruppe fuer den front- und heckbereich eines kraftfahrzeugs
DE10031165C2 (de) 2000-06-27 2002-04-25 Porsche Ag Vorrichtung zur Zwangsführung eines Motor- und/oder Getriebeaggregats bei einem Crashfall
EP1510444B1 (de) 2003-08-25 2006-01-11 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Fahrwerk- Hilfsrahmenanordnung zur Verbesserung der Crashsicherheit
DE102004008647A1 (de) 2004-02-21 2005-09-08 Volkswagen Ag Anordnung eines Bremskraftverstärkers in einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug
DE102008015182A1 (de) 2008-03-20 2009-09-24 Volkswagen Ag Anordnung eines Hilfsrahmens an einem Fahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020006869A (ja) * 2018-07-10 2020-01-16 トヨタ自動車株式会社 車両の前部構造
JP7003857B2 (ja) 2018-07-10 2022-01-21 トヨタ自動車株式会社 車両の前部構造

Also Published As

Publication number Publication date
CN108454701A (zh) 2018-08-28
CN108454701B (zh) 2022-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016203209B4 (de) Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
EP1912850B1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einer federbeinaufnahme
DE102015112506A1 (de) Frontendmodul
DE102013102501A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016004577B4 (de) Tragrahmenstruktur zum Befestigen wenigstens eines Energiespeichers an einem Kraftfahrzeugrohbau
DE102015207376A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102015224894A1 (de) Hinterachshilfsrahmen sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen Hinterachshilfsrahmen
DE102011012118A1 (de) Hilfsrahmen für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE102004050435A1 (de) Stoßfängersystem für Kraftfahrzeug
DE102016203210A1 (de) Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
WO2014184027A1 (de) Crashstruktur für ein fahrzeug
DE102011121037A1 (de) Schutzeinrichtung für eine Karosserie eines Personenkraftwagens
EP3192723B1 (de) Fahrwerk-hilfsrahmenanordnung zur verbesserung der crashsicherheit
DE102012213019A1 (de) Zugkopfteil
DE102015218267B4 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Insassenschutzes in einem Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
DE102017202788A1 (de) Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102011011934A1 (de) Hilfsrahmen für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE102014008086A1 (de) Stützeinrichtung zum Abstützen einer Antriebseinheit an einer Personenkraftwagenkarosserie
DE102015210293A1 (de) Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
DE102012015332A1 (de) Tragrahmen sowie Anordnung eines solchen Tragrahmens an einer Personenkraftwagenkarosserie
DE102017211337B4 (de) Bremskraftverstärkereinrichtung mit einer mehrteiligen Befestigungsvorrichtung für den Bremskraftverstärker
DE102009005759B4 (de) Tunnelstrebe für eine Karosserie eines Personenkraftwagens sowie Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102015007754B4 (de) Befestigungsanordnung einer Batterieaufnahme an einem Kraftwagen
DE102014014908A1 (de) Vorrichtung zum zumindest teilweisen Lösen einer Befestigung zumindest eines Pedals in einem Fahrzeug bei einer Kollision
DE102014111794A1 (de) Versteifungsanordnung für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SOBISCH KRAMM WETTLAUFER, DE

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence