DE102017201402A1 - Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017201402A1
DE102017201402A1 DE102017201402.4A DE102017201402A DE102017201402A1 DE 102017201402 A1 DE102017201402 A1 DE 102017201402A1 DE 102017201402 A DE102017201402 A DE 102017201402A DE 102017201402 A1 DE102017201402 A1 DE 102017201402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
roof part
lever
control
link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017201402.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Heidan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Priority to DE102017201402.4A priority Critical patent/DE102017201402A1/de
Priority to US15/868,087 priority patent/US10399416B2/en
Priority to CN201810088392.XA priority patent/CN108372772B/zh
Publication of DE102017201402A1 publication Critical patent/DE102017201402A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • B60J7/0435Sunroofs e.g. sliding above the roof pivoting upwardly to vent mode and moving at the outside of the roof to fully open mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/047Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels movable to overlapping or nested relationship
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/024Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes characterised by the height regulating mechanism of the sliding panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/185Locking arrangements
    • B60J7/19Locking arrangements for rigid panels
    • B60J7/192Locking arrangements for rigid panels for locking the sunroof panel to the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schiebedachsystem mit einem Trägerrahmen sowie mit einem vorderen beweglichen Dachteil und einem hinteren Dachteil, wobei das vordere Dachteil zwischen einer Schließstellung, einer schräg aufgestellten Lüfterstellung und einer Öffnungsstellung verlagerbar ist, in der das vordere Dachteil über dem hinteren Dachteil positioniert ist.Erfindungsgemäß weist der vordere Führungshebel ein unteres Führungsgelenk auf, das in einer frontseitig nach unten gekrümmten Führungsbahn der Führungsschienenanordnung derart geführt ist, dass der Führungsschlitten in der Lüfterstellung des Dachteils selbsthemmend in der Führungsbahn gehalten ist bezogen auf eine Verlagerung des Steuerschlittens.Einsatz bei Personenkraftwagen

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Trägerrahmen, wobei das vordere Dachteil zwischen einer Schließstellung, einer schräg aufgestellten Lüfterstellung und einer Öffnungsstellung verlagerbar ist, in der das vordere Dachteil über dem hinteren Dachteil positioniert ist, sowie mit einer Verlagerungseinrichtung, die mit dem vorderen Dachteil verbunden ist, um dieses zwischen den verschiedenen Stellungen zu verlagern, und die eine an dem Dachteil befestigte Trägerleiste sowie einen Steuerschlitten, eine vordere Führungsmechanik und eine hintere Ausstellmechanik aufweist, die in einer Führungsschienenanordnung des Trägerrahmens verfahrbar sind, wobei die vordere Führungsmechanik durch einen einteiligen Führungshebel und die hintere Ausstellmechanik durch einen einteiligen Ausstellhebel gebildet sind, wobei der vordere Führungshebel an der Trägerleiste angelenkt ist.
  • Ein derartiges Schiebedachsystem ist aus der DE 10 2012 223 709 A1 bekannt. Das bekannte Schiebedachsystem weist ein bewegliches Dachteil auf, das mittels einer Verlagerungseinrichtung, die an jeweils einer Seite des Dachteils an einer Trägerleiste angreift, zwischen den verschiedenen Stellungen verlagerbar ist. Um für das Dachteil in der Lüfterstellung trotz einer Bewegung des Steuerschlittens eine führungsschienenseitige Sicherung der vorderen Führungsmechanik während einer Ausstellbewegung der hinteren Ausstellmechanik zu erzielen, weist das Schiebedachsystem einen Steuerhebel auf, der in eine führungsschienenseitige Rastaussparung einrasten kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schiebedachsystem der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine reduzierte Anzahl von Bauteilen aufweist und insbesondere den Entfall eines führungsschienenseitig verrastbaren Steuerhebels ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der vordere Führungshebel ein unteres Führungsgelenk aufweist, das in einer frontseitig nach unten gekrümmten Führungsbahn der Führungsschienenanordnung derart geführt ist, dass das Führungsgelenk in der Lüfterstellung des Dachteils selbsthemmend in der Führungsbahn gehalten ist, bezogen auf eine Verlagerung des Steuerschlittens.
  • Die erfindungsgemäße Lösung benötigt für die Verlagerungseinrichtung lediglich noch drei Bauteile, die der jeweiligen Trägerleiste des beweglichen Dachteils zugeordnet sind, nämlich einen vorderen Führungshebel, einen hinteren Ausstellhebel sowie den Steuerschlitten. Die zeitweise Blockierung des vorderen Führungshebels erfolgt durch das Eintauchen des Führungsgelenks des Führungshebels in die nach unten gekrümmte Führungsbahn, so dass der vordere Teil der Trägerleiste und damit des Dachteils relativ zur Führungsschienenanordnung gesichert ist, während der hintere Ausstellhebel den hinteren Teil der Trägerleiste und damit auch des Dachteils nach oben ausstellen kann. Hierdurch ergibt sich eine Bauteilreduzierung. Zudem entfallen bei der erfindungsgemäßen Lösung ein zusätzlicher Steuerhebel wie auch eine Rastaussparung für den Steuerhebel in der Führungsschienenanordnung. Die erfindungsgemäße Lösung ist für Schiebedachsysteme in Form von Topload-Ausführungen vorgesehen, bei denen das vordere Dachteil über das hintere Dachteil hinweg verlagerbar ist. Dadurch, dass die Verlagerungseinrichtung aufgrund der geringen Anzahl von Bauteilen - in Fahrzeuglängsrichtung gesehen - sehr kurz baut, kann das vordere Dachteil in der Öffnungsstellung vollständig über das hintere Dachteil verfahren werden, wodurch sich in der Öffnungsstellung eine besonders große Dachöffnung zum Fahrzeuginnenraum hin ergibt. Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich in besonders vorteilhafter Weise für den Einsatz bei Personenkraftwagen. Das Schiebedachsystem wird vorzugsweise vormontiert angeliefert und in der vormontierten Ausführung in einen Dachausschnitt des Dachbereichs des Personenkraftwagens eingesetzt und mittels entsprechender Befestigungen des Trägerrahmens relativ zum Dachbereich fixiert.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist der Ausstellhebel an der Trägerleiste angelenkt und mittels einer gekreuzten Doppelführung in einer Steuerkulisse des Steuerschlittens geführt. Durch die gekreuzte Doppelführung ergibt sich die vorteilhafte Verlagerbarkeit des hinteren Ausstellhebels zur Überführung der Trägerleiste und damit des Dachteils in die unterschiedlichen Stellungen. Dem Dachteil ist auf gegenüberliegenden Seiten jeweils eine Trägerleiste und jeweils eine Verlagerungseinrichtung zugeordnet, wobei die gegenüberliegenden Verlagerungseinrichtungen durch ein Antriebssystem synchron zueinander bewegt werden. Die gegenüberliegenden Verlagerungseinrichtungen sind identisch zueinander, aber spiegelsymmetrisch zu einer vertikalen Fahrzeugmittellängsebene - auf den montierten Zustand des Schiebedachsystems bezogen - gestaltet.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Führungshebel über zwei Gelenkpunkte in zwei unterschiedlichen Führungskulissen des Steuerschlittens geführt. Die beiden Führungskulissen sind in Hochrichtung des Steuerschlittens zueinander beabstandet und bewirken die Führung und Steuerung des Führungshebels bei der Verlagerung in die unterschiedlichen Stellungen des beweglichen Dachteils, jeweils in Wirkverbindung mit dem Führungsgelenk des Führungshebels.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung verläuft die Führungsbahn für das Führungsgelenk anschließend an den gekrümmten Frontbereich parallel oberhalb einer Hauptführungsbahn der Führungsschienenanordnung für den Steuerschlitten. Die Führungsbahn für das Führungsgelenk ist demzufolge separat zu der Hauptführungsbahn für den Steuerschlitten. Dies erleichtert die Verlagerung des beweglichen Dachteils zwischen der Lüfterstellung und der Öffnungsstellung.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die gekreuzte Doppelführung der Steuerkulisse durch eine Kulissenspur an dem Steuerschlitten gebildet, die einen nach hinten und nach oben ansteigenden vorderen Kulissenabschnitt sowie einen nach hinten und nach unten abfallenden hinteren Kulissenabschnitt aufweist, die fluchtend im Bereich eines oberen Scheitelpunkts ineinander übergehen. Dadurch ergibt sich eine einfache Herstellbarkeit der gekreuzten Doppelführung. Der Ausstellhebel weist zwei Gelenkpunkte auf, von denen ein vorderer dem vorderen Kulissenabschnitt und ein hinterer dem hinteren Kulissenabschnitt zugeordnet ist, um nach Art von Kulissensteinen in den Kulissenabschnitten geführt zu werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Steuerschlitten einen einteiligen, hochkant ausgerichteten Stegkörper auf, in den die beiden Führungskulissen und die Steuerkulisse integriert sind. Der Stegkörper besteht aus Metall. Die beiden Führungskulissen und die Steuerkulisse sind als Durchtrittsschlitze in dem Stegkörper gestaltet, so dass entsprechende Kulissensteine der Gelenkpunkte des hinteren Ausstellhebels wie auch der Gelenkpunkte des vorderen Führungshebels durch die entsprechenden Durchtrittsschlitze hindurchragen und gegen ein Lösen quer zur Verlagerungsrichtung gesichert sind.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen dargestellt ist.
    • 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schiebedachsystems für einen Personenkraftwagen in einer Schließstellung,
    • 2 das Schiebedachsystem nach 1 in einer Lüfterstellung,
    • 3 das Schiebedachsystem nach den 1 und 2 in einer Öffnungsstellung,
    • 4 bis 6 in Längsschnittdarstellungen die unterschiedlichen Stellungen des Schiebedachsystems nach den 1 bis 3 mit einer Verlagerungseinrichtung zur Verlagerung eines beweglichen Dachteils in die unterschiedlichen Stellungen.
    • 7 in perspektivischer Darstellung die Verlagerungseinrichtung nach den 4 bis 6 in einer Schließstellung des beweglichen Dachteils,
    • 8 die Verlagerungseinrichtung nach 7 in einer Lüfterstellung des beweglichen Dachteils,
    • 9 die Verlagerungseinrichtung nach den 7 und 8 in einer Öffnungsstellung des beweglichen Dachteils,
    • 10 in anderer perspektivischer Darstellung die Verlagerungseinrichtung nach 7 und
    • 11 in anderer perspektivischer Darstellung die Verlagerungseinrichtung gemäß 9.
  • Ein Schiebedachsystem 1 nach den 1 bis 11 ist für den Einsatz bei einem Personenkraftwagen vorgesehen. Das Schiebedachsystem 1 weist einen Trägerrahmen 2 auf, der zur Montage an dem Personenkraftwagen mit einem Randbereich eines Dachausschnitts eines Dachbereichs des Personenkraftwagens fest verbunden wird. Der Trägerrahmen 2 ist im Wesentlichen rechteckig ausgeführt und weist zwei gegenüberliegende Längsseiten 3 auf, die in fahrzeugseitig montiertem Zustand in Fahrzeuglängsrichtung erstreckt sind. Der Trägerrahmen 2 weist zudem eine Frontseite auf, die sich in Fahrzeugquerrichtung zwischen den beiden Längsseiten 3 erstreckt. Zudem sind die beiden Längsseiten 3 rückseitig über eine Rückseite des Trägerrahmens 2 miteinander verbunden.
  • Der Rahmen 2 trägt ein vorderes, bewegliches Dachteil 4 sowie ein hinteres Dachteil 5, das fest mit dem Trägerrahmen verbunden ist und in montiertem Zustand des Schiebedachsystems 1 starr und damit fahrzeugfest positioniert ist. Sowohl das vordere Dachteil 4 als auch das hintere Dachteil 5 sind aus einem transparenten Material, vorzugsweise aus einem Verbundglas, hergestellt. Das vordere Dachteil 4 ist zwischen einer Schließstellung (1 und 4), einer Lüfterstellung (2 und 5) und einer Öffnungsstellung (3) in Hochrichtung sowie in Längsrichtung verlagerbar. In der Lüfterstellung ist das Dachteil 4 schräg nach oben angestellt, wodurch eine hintere Kante des Dachteils 4 über eine Oberseite des starren Dachteils 5 hinausragt. In der Öffnungsstellung ist das bewegliche Dachteil 4 über das starre Dachteil 5 hinweg nach hinten verfahren und gibt eine Dachöffnung A frei, die in montiertem Zustand des Schiebedachsystems 1 zu einem Fahrzeuginnenraum hin offen ist.
  • Um das Dachteil 4 zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung verlagern zu können, ist dem Dachteil 4 im Bereich jeder Längsseite 3 des Trägerrahmens 2 jeweils eine Verlagerungseinrichtung 7 zugeordnet, die nachfolgend näher beschrieben wird. Die Verlagerungseinrichtung 7 weist im Bereich jeder Längsseite 3 mehrere, nachfolgend näher beschriebene Funktionsteile auf, die in jeweils einer Führungsschienenanordnung 8 der Längsseite 3 des Trägerrahmens 2 geführt sind. Die in den gegenüberliegenden Längsseiten 3 vorgesehenen Verlagerungseinrichtungen 7 sind relativ zu einer vertikalen Mittellängsebene spiegelsymmetrisch, im Übrigen jedoch identisch zueinander gestaltet. Auch die Führungsschienenanordnung 8 im Bereich jeder Längsseite 3 ist jeweils identisch zur gegenüberliegenden Führungsschienenanordnung 8, in entsprechend spiegelsymmetrischer Ausrichtung relativ zu der vertikalen Mittellängsebene, angeordnet. Zur Verlagerung des beweglichen Dachteils 4 und zur Steuerung der Funktionsteile der Verlagerungseinrichtung 7 ist ein Antriebssystem 6 vorgesehen, das zwei Antriebskabel aufweist, die mit jeweils einer Verlagerungseinrichtung 7 verbunden sind, und die über einen elektrischen Antriebsmotor sowie ein Getriebe synchron zueinander angetrieben werden. Die Antriebskabel sind entlang der jeweiligen Führungsschienenanordnung 8 geführt und treiben jeweils ein Funktionsteil in Form eines Steuerschlittens 15 der Verlagerungseinrichtung 7 an. Jedes Antriebskabel wird in Längsrichtung entlang der Führungsschienenanordnung 8 verlagert und nimmt so den jeweiligen Steuerschlitten 15 mit.
  • Nachfolgend werden Aufbau und Funktion der Verlagerungseinrichtung 7 anhand der - in Fahrtrichtung des Personenkraftwagens gesehen - linken Verlagerungseinrichtung beschrieben, die in den 4 bis 11 dargestellt ist. Die gegenüberliegende Verlagerungseinrichtung 7 ist von Aufbau und Funktion her identisch. Die entsprechenden Funktionsteile der rechten Verlagerungseinrichtung 7 sind lediglich spiegelsymmetrisch gestaltet und angeordnet.
  • An einem Seitenbereich des beweglichen Dachteils 4 ist eine Trägerleiste 12 über mehrere, über die Länge der Trägerleiste 12 verteilt angeordnete Schraubverbindungen befestigt. An einem vorderen Stirnendbereich der Trägerleiste 12 ist ein Führungshebel 13 über einen Gelenkpunkt 19 schwenkbeweglich angelenkt. Der Gelenkpunkt 19 weist eine in Querrichtung erstreckte Schwenkachse auf wie auch alle nachfolgend beschriebenen Schwenkgelenke. An der Trägerleiste 12 greift zudem hinter einer Mitte der Trägerleiste 12, aber vor einem rückseitigen Stirnendbereich der Trägerleiste 12 ein hinterer Ausstellhebel 14 über einen als Schwenkgelenk gestalteten Gelenkpunkt 22 an. Mittels des vorderen Führungshebels 13 und des hinteren Ausstellhebels 14 wird die Trägerleiste 12 in Hochrichtung sowie in Längsrichtung verlagert, wodurch sich die gewünschte Verlagerung des Dachteils 4 ergibt. Zur Steuerung des Führungshebels 13 und des Ausstellhebels 14 ist der Steuerschlitten 15 vorgesehen, der einen hochkant und in Längsrichtung ausgerichteten Stegkörper 18 sowie einen vorderen Führungsgleiter 17 und einen hinteren Führungsgleiter 29 aufweist. Die beiden Führungsgleiter 17 und 29 und damit auch der Steuerschlitten 15 sind in Längsrichtung gleitbeweglich in einer Hauptführungsbahn 9 der Führungsschienenanordnung 8 geführt. Die Führungsgleiter 17 und 29 sind fest mit dem Stegkörper 18 des Steuerschlittens 15 verbunden.
  • Der vordere Führungshebel 13 ist an einer Unterseite in Abstand zu dem Gelenkpunkt 19 mit einem Führungsgelenk 16 versehen, das in einer oberen Führungsbahn 10 der Führungsschienenanordnung 8 geführt ist. Die obere Führungsbahn 10 weist an einem frontseitigen Stirnende einen bogenförmig nach unten gekrümmten Frontbereich 11 auf, der bis unter eine Ebene der Hauptführungsbahn 9 ragt. Das Führungsgelenk 16 ist mit entsprechenden Gleitbolzen versehen, die eine Gleitbeweglichkeit des Führungsgelenks 16 in der oberen Führungsbahn 10 und in dem gekrümmten Frontbereich 11 ermöglichen.
  • Der Führungshebel 13 weist zudem einen nach hinten ragenden Auslegerabschnitt auf, der über zwei weitere Gelenkpunkte 20, 21 in zwei Führungskulissen 25 und 26 des Stegkörpers 18 des Steuerschlittens 15 nach Art jeweils eines Kulissensteins geführt ist. Die obere Führungskulisse 25 erstreckt sich geradlinig in Längsrichtung, während die untere Führungskulisse 26 in einem Frontbereich bogenförmig nach oben gekrümmt ist.
  • Der hintere Ausstellhebel 14 ist über zwei Gelenkpunkte 22, 24 in einer gekreuzten Steuerkulisse des Stegkörpers 18 des Steuerschlittens 15 gehalten und geführt, wobei die beiden Gelenkpunkte 23, 24 ebenfalls nach Art von Kulissensteinen ausgeführt sind. Die Steuerkulisse bildet eine Doppelführung im Sinne der Erfindung. Die gekreuzte Steuerkulisse weist eine Kulissenspur mit einem vorderen Kulissenabschnitt 27 sowie einem hinteren Kulissenabschnitt 28 auf, die fluchtend ineinander übergehen. Sowohl die Steuerkulisse 27, 28 als auch die Führungskulissen 25, 26 sind als Durchtrittsschlitze in dem Stegkörper 18 ausgeführt. Alle Gelenkpunkte 20, 21 und 23, 24 sind in den entsprechenden Durchtrittsschlitzen längsverschiebbar geführt und in Querrichtung formschlüssig gesichert.
  • Die Steuerkulisse 27, 28 weist einen vorderen Kulissenabschnitt 27 auf, der ausgehend von einer unteren Ebene, die auf Höhe der Ebene der Führungskulisse 26 liegt, schräg nach hinten und nach oben ansteigt. In einem Scheitelpunkt geht der vordere Kulissenabschnitt 27 über in einen hinteren Kulissenabschnitt 28, der von dem Scheitelpunkt ausgehend in einer Wellenform nach unten und nach hinten abfällt und auf Höhe der unteren Ebene des vorderen Kulissenabschnitts 27 endet. Der Gelenkpunkt 23 des Ausstellhebels 14 ist entlang des vorderen Kulissenabschnitts 27 gleitbeweglich verfahrbar, wohingegen der Gelenkpunkt 24 in dem hinteren Kulissenabschnitt 28 gleitbeweglich verlagerbar ist. Der Ausstellhebel 14 stützt sich demzufolge ausschließlich am Steuerschlitten 15, nämlich über die beiden Gelenkpunkte 23, 24 mit einem unteren Auslegerbereich ab, während ein oberer, schräg nach oben und nach hinten erstreckter Auslegerbereich mittels des stirnendseitigen Gelenkpunkts 22 an der Trägerleiste 12 angreift.
  • Eine Verlagerung des Steuerschlittens 15 in der Führungsschienenanordnung 8 in Längsrichtung nach hinten oder nach vorne über den Antrieb des jeweiligen Antriebskabels führt zu der gewünschten Verlagerung des beweglichen Dachteils 4 zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung.
  • Wie anhand der 4 erkennbar ist, befindet sich der Steuerschlitten 15 in der Schließstellung des Dachteils 4 in einer vorderen Endstellung. Um das Dachteil 4 aus der Schließstellung in die Lüfterstellung schräg nach oben ausstellen zu können, wird der Steuerschlitten 15 nach hinten verfahren, wodurch der Ausstellhebel 14 durch die Bewegung der Gelenkpunkte 23 und 24 entlang der gekreuzten Steuerkulisse 27, 28 zwangsläufig verkippt und mit seinem hinteren Auslegerabschnitt nach oben verlagert wird. Gleichzeitig bleibt das vordere Führungsgelenk 16 des Führungshebels 13 in einer unteren Endstellung des gekrümmten Frontabschnitts 11 der oberen Führungsbahn 10 gefangen, so dass das Dachteil 4 nicht in Längsrichtung nach hinten verlagert, sondern lediglich im Bereich seiner vorderen Randkante geringfügig nach unten abgesenkt und im Bereich seiner hinteren Randkante über die Oberseite des starren Dachteils 5 hinweg nach oben ausgestellt wird.
  • Durch weiteres Verfahren des Steuerschlittens 15 in Längsrichtung in der Hauptführungsbahn 9 nach hinten wird das Führungsgelenk 16 des vorderen Führungshebels 13 aus dem gekrümmten Frontabschnitt 11 ausgehoben, wodurch zwangsläufig das Führungsgelenk 16 nach oben und nach hinten verlagert wird und in der oberen Führungsbahn 10 oberhalb der Hauptführungsbahn 9 nach hinten gleitet. Gleichzeitig bewirkt die Verlagerung des Steuerschlittens 15 nach hinten das vollständige Ausstellen des Ausstellhebels 14, wodurch das Dachteil 4 sowohl front- als auch rückseitig über die Oberseite des starren Dachteils 5 hinweg in der Hochrichtung angehoben wird, so dass das Dachteil 4 oberhalb des Dachteils 5 über das Dachteil 5 hinweg verlagert werden kann. Die beiden Verlagerungseinrichtungen 7 gleiten jeweils seitlich an dem starren Dachteil 5 vorbei. Sobald das Dachteil 4 die Öffnungsstellung gemäß 3 erreicht hat, hat auch der Steuerschlitten 15 seine hintere Endstellung erreicht. Um das Dachteil 4 aus der Öffnungsstellung wieder in Richtung der Schließstellung zu verfahren, wird der Steuerschlitten 15 in einfacher Weise wieder in entgegengesetzter Richtung bewegt.
  • Die gekreuzte Doppelführung hat ihren Namen erhalten, da eine gedachte Linie zwischen den beiden Gelenkpunkten 23 und 24 in der Schließstellung des Dachteils 4 eine weitere gedachte Linie zwischen den beiden Gelenkpunkten 23 und 24 in der Öffnungsstellung des Dachteils 4 kreuzt, so dass der die Gelenkpunkte 23, 24 tragende Trägerabschnitt des Ausstellhebels 14 in einer vorderen Endstellung innerhalb der gekreuzten Doppelführung nach vorne und in einer hinteren Endstellung in der gekreuzten Doppelführung schräg nach hinten abgekippt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012223709 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Trägerrahmen (2) sowie mit einem vorderen, beweglichen Dachteil (4) und einem hinteren Dachteil (5), wobei das vordere Dachteil (4) zwischen einer Schließstellung, einer schräg aufgestellten Lüfterstellung und einer Öffnungsstellung verlagerbar ist, in der das vordere Dachteil (4) über dem hinteren Dachteil (5) positioniert ist, sowie mit einer Verlagerungseinrichtung (7), die mit dem vorderen Dachteil (4) verbunden ist, um dieses zwischen den verschiedenen Stellungen zu verlagern, und die eine an dem Dachteil (4) befestigte Trägerleiste (12) sowie einen Steuerschlitten (15), eine vordere Führungsmechanik und eine hintere Ausstellmechanik aufweist, die in einer Führungsschienenanordnung (8) des Trägerrahmens (2) verfahrbar sind, wobei die vordere Führungsmechanik durch einen einteiligen Führungshebel (13) und die hintere Ausstellmechanik durch einen einteiligen Ausstellhebel (14) gebildet sind, wobei der vordere Führungshebel (13) an der Trägerleiste (12) angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Führungshebel (13) ein unteres Führungsgelenk (16) aufweist, das in einer frontseitig nach unten gekrümmten Führungsbahn (10, 11) der Führungsschienenanordnung (8) derart geführt ist, dass das Führungsgelenk (16) in der Lüfterstellung des Dachteils (4) selbsthemmend in der Führungsbahn (10, 11) gehalten ist bezogen auf eine Verlagerung des Steuerschlittens (15).
  2. Schiebedachsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstellhebel (14) an der Trägerleiste (12) angelenkt und mittels einer gekreuzten Doppelführung in einer Steuerkulisse (27, 28) des Steuerschlittens (15) geführt ist.
  3. Schiebedachsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungshebel (13) über zwei Gelenkpunkte (20, 21) in zwei unterschiedlichen Führungskulissen (25, 26) des Steuerschlittens (15) geführt ist.
  4. Schiebedachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (10) für das Führungsgelenk (16) anschließend an den gekrümmten Frontbereich (11) parallel oberhalb einer Hauptführungsbahn (9) der Führungsschienenanordnung (8) für den Steuerschlitten (15) verläuft.
  5. Schiebedachsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gekreuzte Doppelführung der Steuerkulisse (27, 28) durch eine Kulissenspur an dem Steuerschlitten (15) gebildet ist, die einen nach hinten und nach oben ansteigenden vorderen Kulissenabschnitt (27) sowie einen nach hinten und nach unten abfallenden hinteren Kulissenabschnitt (28) aufweist, die fluchtend im Bereich eines oberen Scheitelpunkts ineinander übergehen.
  6. Schiebedachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschlitten (15) einen einteiligen, hochkant ausgerichteten Stegkörper (18) aufweist, in dem die beiden Führungskulissen (25, 26) und die Steuerkulisse (27, 28) integriert sind.
DE102017201402.4A 2017-01-30 2017-01-30 Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug Pending DE102017201402A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017201402.4A DE102017201402A1 (de) 2017-01-30 2017-01-30 Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
US15/868,087 US10399416B2 (en) 2017-01-30 2018-01-11 Sliding roof system for a motor vehicle
CN201810088392.XA CN108372772B (zh) 2017-01-30 2018-01-30 用于机动车的滑动车顶***

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017201402.4A DE102017201402A1 (de) 2017-01-30 2017-01-30 Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017201402A1 true DE102017201402A1 (de) 2018-08-02

Family

ID=62843210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017201402.4A Pending DE102017201402A1 (de) 2017-01-30 2017-01-30 Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10399416B2 (de)
CN (1) CN108372772B (de)
DE (1) DE102017201402A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104981A1 (de) * 2019-02-27 2020-08-27 Webasto SE Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem Deckel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11390150B2 (en) 2019-09-19 2022-07-19 Inalfa Roof Systems Group B.V. Support mechanism for an open-roof assembly in a vehicle roof
DE102020214247A1 (de) * 2020-11-12 2022-05-12 Bos Gmbh & Co. Kg Fahrzeugdachsystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2078630A1 (de) 2008-01-10 2009-07-15 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offene Dachkonstruktion für ein Fahrzeug
EP2554415A1 (de) 2011-08-02 2013-02-06 Inalfa Roof Systems Group B.V. Dachanordnung für ein Fahrzeug
DE102012223709A1 (de) 2012-11-29 2014-06-05 Bos Gmbh & Co. Kg Dachsystem für ein Kraftfahrzeug
CN104943516A (zh) 2015-07-28 2015-09-30 芜湖莫森泰克汽车科技有限公司 一种具有全景天窗半固定式机构的汽车及其开启方法
EP3034343A1 (de) 2014-12-17 2016-06-22 Inalfa Roof Systems Group B.V. Dachanordnung für ein Fahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1911696B (zh) * 2006-08-22 2010-05-12 台州市怡发汽车天窗有限公司 一种在车辆顶部的全景玻璃上的天窗安装结构
DE102009013105B4 (de) * 2009-03-13 2010-12-30 Webasto Ag Deckelelementträger mit Steuergleiter
KR101327077B1 (ko) * 2011-12-15 2013-11-07 이날파 루프 시스템즈 그룹 비.브이. 차량용 파노라마 선루프의 슬라이딩 구조
DE102013109097B3 (de) * 2013-08-22 2014-12-31 Webasto SE Anordnung für ein Fahrzeugdach mit einem Deckel
DE102014221120A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Bos Gmbh & Co. Kg Antriebssystem für ein bewegliches Dachteil eines Kraftfahrzeug-Dachmoduls
DE102014016950B3 (de) * 2014-11-18 2016-02-25 Webasto SE Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Deckel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2078630A1 (de) 2008-01-10 2009-07-15 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offene Dachkonstruktion für ein Fahrzeug
EP2554415A1 (de) 2011-08-02 2013-02-06 Inalfa Roof Systems Group B.V. Dachanordnung für ein Fahrzeug
DE102012223709A1 (de) 2012-11-29 2014-06-05 Bos Gmbh & Co. Kg Dachsystem für ein Kraftfahrzeug
EP3034343A1 (de) 2014-12-17 2016-06-22 Inalfa Roof Systems Group B.V. Dachanordnung für ein Fahrzeug
CN104943516A (zh) 2015-07-28 2015-09-30 芜湖莫森泰克汽车科技有限公司 一种具有全景天窗半固定式机构的汽车及其开启方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104981A1 (de) * 2019-02-27 2020-08-27 Webasto SE Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem Deckel
WO2020173990A1 (de) * 2019-02-27 2020-09-03 Webasto SE Öffnungsfähiges fahrzeugdach mit einem deckel

Also Published As

Publication number Publication date
US20180215242A1 (en) 2018-08-02
CN108372772B (zh) 2022-09-20
CN108372772A (zh) 2018-08-07
US10399416B2 (en) 2019-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011013826B4 (de) Schiebedachsystem, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE102015225811A1 (de) Dachsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1844967A1 (de) Schiebedachsystem
EP3401143A1 (de) Antriebssystem für ein bewegliches dachteil eines spoilerdachmoduls eines kraftfahrzeugs
EP3401144A1 (de) Antriebssystem für ein bewegliches dachteil eines spoilerdachmoduls eines kraftfahrzeugs
DE102013216292A1 (de) Antriebssystem für einen beweglichen Dachteil eines Dachmoduls eines Kraftfahrzeugs
EP3401142A1 (de) Antriebssystem für ein bewegliches dachteil eines spoilerdachmoduls eines kraftfahrzeugs
DE102006052073A1 (de) Cabriolet-Kraftfahrzeug
DE102016220991A1 (de) Antriebssystem für ein bewegliches Dachteil eines Kraftfahrzeug-Dachmoduls
WO2021130001A1 (de) Fahrzeugdach, umfassend ein dachöffnungssystem mit zwei kinematikeinheiten
DE102016106001A1 (de) Anordnung für ein Fahrzeugdach, Fahrzeugdach und Verfahren
EP3138711A2 (de) Dachsystem für ein kraftfahrzeug
DE102017201402A1 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
EP2108536A2 (de) Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Deckel und einer Deckelantriebseinrichtung
DE10133436A1 (de) Modul, insbesondere Schiebedachmodul für ein Fahrzeug
DE10158174A1 (de) Schiebehebedach für Fahrzeuge
DE102016201576A1 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
EP3142879B1 (de) Anordnung mit einem deckel für ein fahrzeugdach
DE10062156B4 (de) Fahrzeugdach mit zwei hintereinander angeordneten, verschiebbaren Dachelementen
EP1071572B1 (de) Verstellvorrichtung für ein multispoilerdach für fahrzeuge
EP2468548A2 (de) Verstellvorrichtung für eine Dachkappe eine Faltverdecks
DE10106432B4 (de) Fahrzeug
DE102019200266B4 (de) Antriebssystem für ein Spoilerdachmodul eines Kraftfahrzeugs
DE102019101032B3 (de) Fahrzeugdach mit einer Abstützkulisse für ein verfahrbares Deckelelement
DE102017210018B4 (de) Faltverdeck für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication