DE102017200713A1 - Verfahren zum Erkennen einer Steuerungssituation eines Fahrzeugs mit einem automatischen Steuerungssystem - Google Patents

Verfahren zum Erkennen einer Steuerungssituation eines Fahrzeugs mit einem automatischen Steuerungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017200713A1
DE102017200713A1 DE102017200713.3A DE102017200713A DE102017200713A1 DE 102017200713 A1 DE102017200713 A1 DE 102017200713A1 DE 102017200713 A DE102017200713 A DE 102017200713A DE 102017200713 A1 DE102017200713 A1 DE 102017200713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
steering
driver
control system
automatic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017200713.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017200713B4 (de
Inventor
Klaus Schmiedhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017200713.3A priority Critical patent/DE102017200713B4/de
Priority to US15/842,999 priority patent/US10377417B2/en
Priority to CN201810044062.0A priority patent/CN108327784B/zh
Publication of DE102017200713A1 publication Critical patent/DE102017200713A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017200713B4 publication Critical patent/DE102017200713B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/08Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/24Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted
    • B62D1/28Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted non-mechanical, e.g. following a line or other known markers
    • B62D1/286Systems for interrupting non-mechanical steering due to driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/08Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque
    • B62D6/10Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque characterised by means for sensing or determining torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • B62D3/12Steering gears mechanical of rack-and-pinion type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen einer Steuerungssituation eines Fahrzeugs mit einem automatischen Steuerungssystem, bei dem ein Lenkmomentenverlauf, mit dem eine Lenkung des Fahrzeugs beaufschlagt wurde, in Abschnitte unterteilt wird, in denen der Lenkmomentenverlauf stetig steigt oder sinkt, und bei dem eine von einem Fahrer des Fahrzeugs verursachte und von einem ersten Lenkwinkelsensor des Fahrzeugs zu Beginn eines jeweiligen Abschnitts erfasste erste Winkelbeschleunigung eines ersten Teils (19) einer Lenkstange (5) mit einer von einem automatischen Steuerungssystem verursachten und von einem zweiten Lenkwinkelsensor des Fahrzeugs zu Beginn eines jeweiligen Abschnitts erfassten zweiten Winkelbeschleunigung einer mit der Lenkstange (5) verbundenen Zahnstange (9) oder eines zweiten Teils (17) der Lenkstange (5) abgeglichen wird, und bei dem in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Abgleichs der ersten Winkelbeschleunigung mit der zweiten Winkelbeschleunigung ein dem jeweiligen Abschnitt entsprechender Lenkmomentenverlauf dem Fahrer oder dem automatischen Steuerungssystem zugeordnet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen einer Steuerungssituation eines Fahrzeugs mit einem automatischen Steuerungssystem und ein Lenksystem für ein Fahrzeug.
  • Insbesondere beim autonomen Fahren eines Fahrzeugs mittels eines automatischen Steuerungssystems werden von dem automatischen Steuerungssystem durchgeführte Lenkmanöver an einen Fahrer über ein an einem Lenkrad des Fahrzeugs anliegendes Lenkmoment rückgemeldet. Dabei kann der Fahrer ein von dem automatischen Steuerungssystem vorgegebenes Lenkmoment „überstimmen“, indem der Fahrer ein Lenkmoment bereitstellt, das größer ist als das von dem automatischen Steuerungssystem bereitgestellte Lenkmoment.
  • Da zum Ermitteln eines aktuellen Lenkwinkels bzw. Lenkzustands eines Fahrzeugs in der Regel lediglich ein Sensor verwendet wird, der ein aktuelles Lenkmoment misst, ist eine Zuordnung eines aktuell an einer Lenkung des Fahrzeugs anliegenden Lenkmoments zu entweder dem automatischen Steuerungssystem oder dem Fahrer nicht zweifelsfrei möglich.
  • Insbesondere in Situationen, in denen ein Verursacher eines Lenkmoments wechselt, wie bspw. bei einem Eingriff eines Fahrers in einen Fahrbetrieb, bei dem ein Fahrzeug über einen Zeitraum hinweg mittels eines automatischen Steuerungssystems gesteuert wurde, ist eine Kenntnis darüber, dass der Fahrer das Fahrzeug kontrollieren möchte bzw. kontrolliert, von großer Bedeutung für eine Einstellung von fahrdynamischen Systemen des Fahrzeugs.
  • Die deutsche Druckschrift DE 10 2010 027 356 A1 offenbart ein Verfahren, bei dem ein Lenkmoment in Abhängigkeit eines Sollwerts für eine Steuergröße zum Einstellen eines Lenkwinkels ermittelt wird.
  • Ein Verfahren, bei dem ein Lenkverhalten eines Fahrzeugs in Abhängigkeit einer jeweiligen ausgewählten Motorkennlinie eingestellt wird, ist in der deutschen Druckschrift DE 10 2011 016 052 A1 offenbart.
  • In der deutschen Druckschrift DE 10 2014 208 926 A1 wird ein Verfahren zum Erfassen eines zum Unterstützen eines Fahrers aufzubringenden Lenkmoments offenbart, bei dem ein von einem Fahrer aufgebrachtes Lenkmoment mit einem von einem Lenksystem aufgebrachten Lenkmoment abgeglichen wird.
  • Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, das eine eindeutige Zuordnung einer Lenkwinkeländerung zu einem Fahrer oder einem automatischen Steuerungssystem ermöglicht.
  • Zur Lösung der voranstehend genannten Aufgabe wird ein Verfahren zum Erkennen einer Steuerungssituation eines Fahrzeugs mit einem automatischen Steuerungssystem vorgestellt. Dazu ist vorgesehen, dass ein Lenkmomentenverlauf, mit dem eine Lenkung des Fahrzeugs beaufschlagt wurde, in Abschnitte unterteilt wird, in denen der Lenkmomentenverlauf stetig steigt oder sinkt, und bei dem eine von einem Fahrer des Fahrzeugs verursachte und von einem ersten Lenkwinkelsensor des Fahrzeugs zu Beginn eines jeweiligen Abschnitts erfasste erste Winkelbeschleunigung eines ersten Teils einer Lenkstange mit einer von einem automatischen Steuerungssystem verursachten und von einem zweiten Lenkwinkelsensor des Fahrzeugs zu Beginn eines jeweiligen Abschnitts erfassten zweiten Winkelbeschleunigung einer mit der Lenkstange verbundenen Zahnstange oder eines zweiten Teils der Lenkstange abgeglichen wird. Dabei ist vorgesehen, dass in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Abgleichs der ersten Winkelbeschleunigung mit der zweiten Winkelbeschleunigung ein dem jeweiligen Abschnitt entsprechender Lenkmomentenverlauf dem Fahrer oder dem automatischen Steuerungssystem zugeordnet wird.
  • Das vorgestellte Verfahren dient insbesondere zum Regeln eines Lenksystems eines Fahrzeugs. Dazu ist vorgesehen, dass bei einer Lenkwinkeländerung an dem Fahrzeug bzw. einer entsprechenden Lenkmomentenänderung ermittelt wird, ob die Lenkwinkeländerung von einem Fahrer des Fahrzeugs oder von einem automatischen Steuerungssystem, wie bspw. einem elektrischen Stabilisierungsprogramm (ESP) oder einem Programm zum autonomen Fahren verursacht wurde.
  • Um einen Verursacher einer Lenkwinkeländerung zu ermitteln, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein Lenkmomentenverlauf, der zu der Lenkwinkeländerung geführt hat, in Abschnitte unterteilt wird. Dabei werden die Abschnitte so gewählt, dass der Lenkmomentverlauf innerhalb eines Abschnitts stetig steigt oder stetig sinkt bzw. fällt. Dies bedeutet, dass, wenn der Lenkmomentenverlauf einen Wendepunkt zeigt, ein aktueller Abschnitt endet. Entsprechend werden jeweilige Abschnitte in ihrer Länge dynamisch gebildet. Insbesondere ist vorgesehen, dass für den Fall, dass keine Lenkwinkeländerung und entsprechend kein geänderter Lenkmomentenverlauf vorliegt, kein Abschnitt gebildet wird.
  • Sobald ein Abschnitt ermittelt wurde, d. h. sobald eine Änderung in einem Lenkmomentenverlauf erfasst wurde, die ein stetiges Steigen oder Sinken des Lenkmomentverlaufs beendet, kann ermittelt werden, ob der Lenkmomentenverlauf einem Fahrer oder einem automatischen Steuerungssystem eines jeweiligen Fahrzeugs zuzuordnen ist. Dazu ist vorgesehen, dass eine zu Beginn des Abschnitts von einem ersten Lenkwinkelsensor ermittelte erste Winkelbeschleunigung mit einer zu Beginn des Abschnitts von einem zweiten Lenkwinkelsensor ermittelten zweiten Winkelbeschleunigung abgeglichen wird. Anhand eines Ergebnisses des Abgleichs kann beurteilt werden, ob die von dem ersten Lenkwinkelsensor erfasste Winkelbeschleunigung oder die von dem zweiten Lenkwinkelsensor erfasste Winkelbeschleunigung größer ist. Je nachdem, ob die von dem ersten Lenkwinkelsensor oder dem zweiten Lenkwinkelsensor erfasste Winkelgeschwindigkeit größer ist, kann darauf geschlossen werden, dass ein Lenkrad oder ein automatisches Steuerungssystem des Fahrzeugs „mitgedreht“ und entsprechend der Fahrer oder das automatische Steuerungssystem „überstimmt“ wurde.
  • Es ist vorgesehen, dass eine Lenkwinkeländerung in einem Bereich demjenigen Verursacher zugeordnet wird, der die größte Winkelbeschleunigung zu Beginn des Abschnitts bewirkt. Dies bedeutet, dass der Fahrer als Verursacher der Lenkwinkeländerung in dem Abschnitt gilt, wenn die mittels des ersten Lenkwinkelsensors zu Beginn des Abschnitts ermittelte erste Winkelbeschleunigung größer ist als die mittels des zweiten Lenkwinkelsensors zu Beginn des Abschnitts ermittelte zweite Winkelbeschleunigung und umgekehrt.
  • Wenn eine zu Beginn eines Abschnitts, d. h. bspw. innerhalb von 1000ms oder 500ms nach Beginn des Abschnitts ermittelte erste Winkelbeschleunigung größer ist als die mittels des zweiten Lenkwinkelsensors zu Beginn des Abschnitts ermittelte zweite Winkelbeschleunigung, bedeutet dies, dass der Fahrer einen von einem automatischen Steuerungssystem verwendeten Aktuator „mitgedreht“ hat. Entsprechend erfährt der von dem automatischen Steuerungssystem verwendete Aktuator bzw. eine von dem automatischen Steuerungssystem bewegte Zahnstange bzw. ein entsprechender zweiter Teil einer Lenkstange im Vergleich zu einem von dem Fahrer bewegten ersten Teil der Lenkstange erst etwas später eine Winkelbeschleunigung. Dies gilt sowohl für einen Aufbau als auch für einen Abbau eines Lenkmoments zum Bewegen der jeweiligen Teile der Lenkstange bzw. der Zahnstange.
  • Für den Fall, dass ein automatisches Steuerungssystem zu Beginn eines jeweiligen Abschnitts eine Winkelbeschleunigung bereitstellt, die größer ist als eine von einem Fahrer zu Beginn des Abschnitts bereitgestellte Winkelbeschleunigung, kann angenommen werden, dass ein von dem Fahrer bewegter erster Teil der Lenkstange von dem automatischen Steuerungssystem „mitgedreht“ wird. Entsprechend erfährt der erste Teil der Lenkstange im Vergleich zu einem von dem automatischen Steuerungssystem verwendeten Aktuator bzw. einer von dem automatischen Steuerungssystem bewegten Zahnstange und entsprechend auch im Vergleich zu dem zweiten Teil der Lenkstange erst etwas später eine Winkelbeschleunigung.
  • Werden über eine Dauer einer Fahrt eines Fahrzeugs hinweg eine Vielzahl Abschnitte gebildet, die entweder einem automatischen Steuerungssystem des Fahrzeugs oder einem Fahrer zugeordnet werden, kann anhand einer Abfolge bzw. eines Verteilungsmusters der Zuordnungen der einzelnen Abschnitte auf eine Steuerungssituation des Fahrzeugs geschlossen werden. Dies bedeutet, dass anhand der Abfolge bzw. des Verteilungsmusters der Zuordnungen der einzelnen Abschnitte darauf geschlossen werden kann, ob der Fahrer bei einer Steuerung des Fahrzeugs mitwirkt und mit welchem Ziel der Fahrer jeweilige Steuerimpulse bereitstellt. Unter Berücksichtigung derart ermittelter Informationen über ein Steuerungsverhalten des Fahrers kann das Fahrzeug an eine aktuelle Steuerungssituation bzw. an ein Ziel des Fahrers angepasst werden. So kann bspw. vorgesehen sein, dass, wenn der Fahrer fortlaufend eine von dem automatischen Steuerungssystem vorgesehene bzgl. eines Fahrstreifens mittige Ausrichtung des Fahrzeugs korrigiert, das automatische Steuerungssystem dazu konfiguriert wird, das Fahrzeug zukünftig nicht mehr mittig sondern zu dem Seitenstreifen hin auszurichten. Dabei kann vorgesehen sein, dass, wenn das Fahrzeug bzgl. des Fahrstreifens mittig ausgerichtet wurde und der Fahrer in einem folgenden Abschnitt einen der mittigen Ausrichtung entgegengesetzten Lenkimpuls bereitstellt, der das Fahrzeug bspw. zu einem Seitenstreifen hin ausrichtet, darauf geschlossen wird, dass der Fahrer eine Korrektur einer Ausrichtung des Fahrzeugs vorgenommen hat.
  • Zum Ermitteln der ersten und der zweiten Winkelgeschwindigkeit ist vorgesehen, dass eine innerhalb eines Abschnitts mittels eines ersten Lenkwinkelsensors ermittelte erste Lenkwinkelgeschwindigkeit und eine innerhalb des Abschnitts mittels eines zweiten Lenkwinkelsensors ermittelte zweite Lenkwinkelgeschwindigkeit ausgewertet werden.
  • Um einer Verteilung jeweiliger Zuordnungen von Abschnitten und in jeweiligen Abschnitten anliegenden Lenkmomenten auszuwerten, kann ein Histogramm angelegt werden, das bspw. in einem vorgegebenen Zeitbereich ermittelte Informationen zu Zuordnungen jeweiliger Abschnitte und entsprechende Lenkmomente darstellt.
  • In einer möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass ein in einem jeweiligen Abschnitt auf die Lenkung einwirkendes Lenkmoment mittels eines Integrals des Lenkmomentenverlaufs über eine Dauer des Abschnitts hinweg ermittelt und dem jeweiligen Abschnitt zugeordnet wird.
  • Um einen in einem Abschnitt bereitgestellten Lenkimpuls bzw. ein entsprechendes Lenkmoment zu erfassen, kann ein Integral eines von einem Lenkmomentsensor erfassten Lenkmomentenverlaufs über den Abschnitt hinweg berechnet werden. Ein in dem Abschnitt bereitgestelltes Lenkmoment kann einer Zuordnung des Abschnitts entsprechend einem Fahrer oder einem automatischen Steuerungssystem zugeordnet werden. Dies bedeutet, dass mittels einer Lenkwinkelbeschleunigung zu Beginn eines jeweiligen Abschnitts der Abschnitt dem Fahrer oder dem automatischen Steuerungssystem zugeordnet werden kann und mittels des Integrals des Lenkmomentenverlaufs erfasst werden kann, welches Lenkmoment bzw. welche Lenkwinkeländerung der Fahrer bzw. das automatische Lenksystem in dem Abschnitt bereitgestellt hat.
  • Um ein automatisches Steuerungssystem an bspw. ein Fahrverhalten eines Fahrers anzupassen, kann vorgesehen sein, dass eine Differenz zwischen in jeweiligen dem Fahrer zugeordneten Abschnitten ermittelten Lenkmomenten und in jeweiligen dem automatischen Steuerungssystem zugeordneten Abschnitten ermittelten Lenkmomenten minimiert wird. Dies bedeutet, dass das automatische Steuerungssystem dazu konfiguriert wird, eine zum Bereitstellen von Lenkwinkeländerungen aufzubringende Kraft bzw. ein entsprechendes Lenkmoment in Richtung und Größe an eine von dem Fahrer in bspw. einem oder mehreren einem aktuellen Abschnitt vorangegangenen Abschnitt von dem Fahrer bereitgestellte Kraft bzw. ein entsprechendes Lenkmoment anzupassen. Entsprechend sind von dem automatischen Steuerungssystem bereitgestellte Kräfte bzw. Lenkmomente identisch zu jeweiligen von dem Fahrer bereitgestellten Kräften bzw. Lenkmomenten, so dass eine Korrektur des automatischen Steuerungssystems durch den Fahrer unterbleiben kann. Dabei kann selbstverständlich vorgesehen sein, dass das automatische Steuerungssystem in Notsituationen oder in durch einen Kriterienkatalog vorgegebenen Situationen unabhängig von durch den Fahrer bereitgestellten Kräften bzw. einem durch den Fahrer bereitgestellten Lenkmoment arbeitet.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass ein Lenkmomentenverlauf eines Lenksystems eines Fahrzeugs, d. h. ein Verlauf eines Lenkmoments, mit dem ein Fahrer über eine Lenkstange oder ein automatisches Steuerungssystem über eine Zahnstange auf das Lenksystem einwirkt, mittels eines zwischen der Lenkstange und der Zahnstange angeordneten Drehmomentsensors ermittelt wird.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass für den Fall, dass für eine vorgegebene Dauer alle Abschnitte dem automatischen Steuerungssystem zugeordnet werden, eine Steuerungssituation erkannt wird, bei der der Fahrer keine Steuerbefehle über ein Lenkrad des Fahrzeugs bereitstellt und das Fahrzeug vorwiegend mittels des automatischen Steuerungssystems zu steuern ist.
  • Beim Steuern eines Fahrzeugs mittels eines zum autonomen Fahren konfigurierten automatischen Steuerungssystems können Situation auftreten, in denen ein Fahrer des Fahrzeugs sich von der Steuerung des Fahrzeugs abwendet und dem automatischen Steuerungssystem die Steuerung komplett überlässt. Um eine solche Situation zu erkennen und das automatische Steuerungssystem automatisch auf eine entsprechend geänderte Fahrsituation einzustellen, kann es vorgesehen sein, dass für den Fall, dass für eine vorgegebene Dauer alle Abschnitte dem automatischen Steuerungssystem zugeordnet werden, d. h. für den Fall eines sogenannten „Hands-off Szenarios“ davon ausgegangen wird, dass der Fahrer nicht mehr aktiv ist und das Fahrzeug in einem autonomen Fahrbetrieb zu steuern ist.
  • Insbesondere in Situationen, in denen ein Fahrer bspw. krankheitsbedingt eine Steuerung des Fahrzeugs plötzlich unterbrechen muss und diese Unterbrechung dem Fahrzeug nicht mitteilen kann, ist eine automatische Erkennung einer aktuellen Fahrsituation von hoher Relevanz für eine Sicherheit des Fahrzeugs und des Fahrers.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass für den Fall, dass sich das Fahrzeug aktuell in einem Zustand befindet, in dem das Fahrzeug mittels des automatischen Steuerungssystems zu steuern ist, d. h. in einem autonomen Fahrbetrieb, und mindestens ein Abschnitt dem Fahrer zugeordnet wird, eine Steuerungssituation erkannt wird, in der der Fahrer von einer automatischen Steuerungssituation in eine manuelle Steuerungssituation wechseln möchte und das Fahrzeug vorwiegend mittels von dem Fahrer bereitzustellender Steuerbefehle zu steuern ist.
  • Um ein harmonisches Umschalten von einem autonomen Fahrbetrieb zu einem vorwiegend oder komplett manuell gesteuerten Fahrbetrieb zu ermöglichen, ohne das ein Fahrer dem Fahrzeug mitteilen muss, dass er die Steuerung übernehmen möchte, kann vorgesehen sein, dass, wenn sich das Fahrzeug aktuell in einem autonomen Fahrbetrieb befindet und mindestens ein Abschnitt dem Fahrer zugeordnet wird, der autonome Fahrbetrieb beendet und ein höchstens teilweise automatischer Betrieb des Fahrzeugs, bei dem durch den Fahrer bereitgestellte Lenkimpulse zu einer Lenkwinkeländerung führen, aktiviert wird. Um ein Umschalten von dem autonomen Fahrbetrieb auf den höchstens teilweise automatischen Betrieb des Fahrzeugs aufgrund einer zufälligen Betätigung eines Lenkrads durch den Fahrer zu vermeiden, kann es vorgesehen sein, dass das Umschalten lediglich dann erfolgt, wenn mehrere Abschnitte dem Fahrer zugeordnet und/oder ein Lenkmoment in dem Abschnitt durch den Fahrer bereitgestellt wird, das oberhalb eines vorgegebenen Schwellenwerts liegt.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass eine Verteilung von Zuordnungen jeweiliger Abschnitte zu dem Fahrer oder dem automatischen Steuerungssystem über einen vorgegebenen Zeitraum hinweg ermittelt wird und anhand der Verteilung der Zuordnungen das Fahrzeug vorwiegend mittels von dem automatischen Steuerungssystem bereitgestellter Steuerbefehle oder vorwiegend mittels von dem Fahrer bereitgestellter Steuerbefehle gesteuert wird.
  • Um einen Betriebsmodus eines automatischen Steuerungssystems eines Fahrzeugs einzustellen, d. h. bspw. von einem Betriebsmodus „autonomes Fahren“ auf einen Betriebsmodus „manuell“ oder umgekehrt automatisch zu wechseln, ist es erforderlich, dass ein aktuell von einem Fahrer gewünschter Betriebsmodus erkannt wird. Um den von dem Fahrer aktuell gewünschten Betriebsmodus zu erkennen, kann es vorgesehen sein, dass eine Verteilung von Zuordnungen jeweiliger Abschnitte zu dem Fahrer oder dem automatischen Steuerungssystem bzw. eine logische Verknüpfung zeitlich aufeinanderfolgender Zuordnungen in einem vorgegebenen Zeitraum ausgewertet wird. Dazu kann bspw. ein Histogramm, d. h. eine Häufigkeitsverteilung, von dem Fahrer und/oder dem automatischen Steuerungssystem zugeordneten Abschnitten in dem vorgegebenen Zeitraum erstellt werden. Anhand des Histogramms kann ermittelt werden, wer, d. h. der Fahrer oder das automatische Steuerungssystem wann, d. h. in welchem Abschnitt, wie stark, d. h. mit welchem Lenkmoment, und wie oft auf ein Lenksystem des Fahrzeugs eingewirkt hat. Unter Berücksichtigung eines in einem jeweiligen Abschnitt auf das Lenksystem einwirkenden Lenkmoments kann ferner auf eine Richtung einer Lenkwinkeländerung geschlossen werden. Dies bedeutet, dass anhand einer derartigen Verteilung darauf geschlossen werden kann, ob ein Fahrer bevormundet, d. h. von dem automatischen Steuerungssystem fortlaufend „übersteuert“ wird, ob der Fahrer aktuell sicher oder unsicher ist oder ob der Fahrer ein Verhalten des automatischen Steuerungssystems akzeptiert. Entsprechend kann vorgesehen sein, dass auf Grundlage einer Verteilung von Zuordnungen jeweiliger Abschnitte und in den Abschnitten bereitgestellten Lenkmomenten eine Situation des Fahrers in eine der drei Kategorien „sicher“, „unsicher“ und „bevormundet“ klassifiziert wird.
  • Bspw. kann für den Fall, dass ein erster Abschnitt ermittelt wird, in dem ein automatisches Steuerungssystem ein aktuelles Lenkmoment erhöht und darauffolgend ein zweiter Abschnitt ermittelt wird, in dem ein Fahrer ein aktuelles Lenkmoment reduziert bzw. einen dem von dem automatischen Steuerungssystem bereitgestellten Lenkimpuls entgegengesetzten Lenkimpuls bereitstellt, davon ausgegangen werden, dass das automatische Steuerungssystem in dem ersten Abschnitt das automatische Steuerungssystem den Fahrer „übersteuert“ bzw. bevormundet hat und der Fahrer das Steuerungsverhalten des automatischen Steuerungssystems nicht akzeptiert hat.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass die Verteilung der Zuordnungen mittels eines maschinellen Lerners einer Situation, in der das Fahrzeug vorwiegend mittels von dem automatischen Steuerungssystem bereitgestellter Steuerbefehle oder einer Situation, in der das Fahrzeug vorwiegend mittels von dem Fahrer bereitgestellter Steuerbefehle gesteuert wird, zugeordnet wird.
  • Um jeweilige ermittelte Verteilungen von Zuordnungen jeweiliger Abschnitte zu einem Fahrer oder einem automatischen Steuerungssystem automatisch einer Fahrsituation bzw. einer vorgegebenen Klasse zuzuordnen und das automatische Steuerungssystem auf die Fahrsituation bzw. die Klasse einzustellen, kann ein maschineller Lerner, wie bspw. ein künstliches neuronales Netz oder eine sogenannte „Support Vector Machine“ verwendet werden, der bzw. das gemäß einem vorgegebenen oder selbst erlernten Schema jeweilige Verteilungen von Zuordnungen einer Fahrsituation zuordnet. Unter Verwendung eines maschinellen Lerners kann eine individuelle Anpassung eines Zuordnungsverhaltens von jeweiligen Verteilungen von Zuordnungen zu Fahrsituationen unter Berücksichtigung individueller Vorlieben eines Fahrers erfolgen. Dabei können für einen Fahrer erlernte Regeln für eine Zuordnung einer Verteilung zu einer Fahrsituation bspw. in einem Fahrerprofil gespeichert und für verschiedene Fahrer gewechselt oder in andere Fahrzeuge exportiert werden.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Lenksystem für ein Fahrzeug mit einem ersten Lenkwinkelsensor, einem zweiten Lenkwinkelsensor und einem Steuergerät, wobei das Steuergerät dazu konfiguriert ist, einen Lenkmomentenverlauf, mit dem eine Lenkung des Fahrzeugs beaufschlagt wurde, in Abschnitte zu unterteilen, in denen der Lenkmomentenverlauf stetig steigt oder sinkt, und wobei das Steuergerät weiterhin dazu konfiguriert ist, eine von einem Fahrer des Fahrzeugs verursachte und von einem ersten Lenkwinkelsensor des Fahrzeugs zu Beginn eines jeweiligen Abschnitts erfasste erste Winkelbeschleunigung eines ersten Teils einer Lenkstange des Fahrzeugs mit einer von einem automatischen Steuerungssystem des Fahrzeugs verursachten und von einem zweiten Lenkwinkelsensor des Fahrzeugs zu Beginn eines jeweilige Abschnitts erfassten zweiten Winkelbeschleunigung einer mit der Lenkstange verbundenen Zahnstange oder eines zweiten Teils der Lenkstange des Fahrzeugs abzugleichen, und in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Abgleichs einen einem jeweiligen Abschnitt entsprechenden Lenkmomentenverlauf dem Fahrer oder dem automatischen Steuerungssystem zuzuordnen.
  • Das vorgestellte Steuerungssystem dient insbesondere zur Durchführung des vorgestellten Verfahrens.
  • In einer möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Steuerungssystems ist vorgesehen, dass der erste Lenkwinkelsensor dazu konfiguriert ist, eine Bewegung der Lenkstange in einem Bereich zwischen einem Lenkrad des Fahrzeugs und einer Überlagerungslenkung zu erfassen. Ferner ist vorgesehen, dass der zweite Lenkwinkelsensor dazu konfiguriert ist, eine durch eine Bewegung der Zahnstange vermittelte Bewegung der Lenkstange in einem Bereich zwischen der Zahnstange und der Überlagerungslenkung zu erfassen.
  • Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass der zweite Lenkwinkelsensor dazu konfiguriert ist, eine Bewegung der Zahnstange direkt an der Zahnstange zu erfassen.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung schematisch und ausführlich beschrieben.
    • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines zur Durchführung einer möglichen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens konfigurierten Lenksystems.
    • 2a zeigt eine Verteilung von mittels eines ersten Lenkwinkelsensors bei einer Durchführung einer möglichen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ermittelten Lenkmomenten.
    • 2b zeigt eine Verteilung von mittels eines zweiten Lenkwinkelsensors bei einer Durchführung einer möglichen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ermittelten Lenkmomenten.
  • In 1 ist ein Lenksystem 1 mit einem Lenkrad 3, einer Lenkstange 5, die eine Überlagerungslenkung 7 aufweist, und einer Zahnstange 9, die über einen Torsionsstab 11 mit der Lenkstange verbunden ist, dargestellt.
  • Um einen Lenkwinkel des Lenksystems 1 zu verändern, kann ein Fahrer, wie durch einen Pfeil 13 angedeutet, das Lenkrad 3 bewegen, wodurch sich die Lenkstange 5 dreht. Durch den Torsionsstab 11 wird die Drehung der Lenkstange 5 auf die Zahnstange 9 und schließlich auf jeweilige Räder eines das Lenksystems 1 umfassenden Fahrzeugs übertragen.
  • Es ist denkbar, dass der Torsionsstab 11 als Sensor zum Erfassen eines auf die Zahnstange wirkenden Lenkmoments verwendet wird. Entsprechend kann durch den Torsionsstab 11 sowohl ein durch den Fahrer mittels des Lenkrads 3 auf die Lenkstange 5 aufgebrachtes Lenkmoment als auch ein von einem automatischen Steuerungssystem über einen auf die Zahnstange 9 einwirkenden Aktuator bereitgestelltes Lenkmoment, wie durch Pfeil 15 angedeutet, erfasst werden.
  • Die Überlagerungslenkung 7 dient als eine Art Kupplung zwischen einem von dem Fahrer zu bedienenden Teil des Lenksystems 1 und einem von dem automatischen Steuerungssystem zu betätigenden Teil des Lenksystems 1. Entsprechend kann es vorkommen, dass ein unterhalb der Überlagerungslenkung 7 angeordneter zweiter Teil 17 der Lenkstange 5 von dem automatischen Steuerungssystems über die Zahnstange 9 in eine erste Richtung bewegt wird und ein oberhalb der Überlagerungslenkung 7 angeordneter erster Teil 19 der Lenkstange 5 von dem Fahrer über das Lenkrad 3 in eine zweite der ersten Richtung entgegengesetzte Richtung bewegt wird. Je nach Stärke eines von dem automatischen Steuerungssystem oder dem Fahrer bereitgestellten Drehmoments wird die Zahnstange 9 in die erste oder die zweite Richtung bewegt und der Teil 17 oder der Teil 19 der Lenkstange 9 „mitgedreht“.
  • Zum Erfassen eines auf den ersten Teil 19 wirkenden Drehmoments bzw. einer entsprechenden Winkelgeschwindigkeit, anhand derer das auf den ersten Teil 19 wirkende Drehmoment berechnet werden kann, ist an dem ersten Teil 19 ein erster Lenkwinkelsensor vorgesehen. Entsprechend ist an dem zweiten Teil 17 ein zweiter Lenkwinkelsensor vorgesehen.
  • In 2a ist ein Histogramm 20 in Form eines Diagramms dargestellt, das sich auf der Abszisse 21 über ein von einem Fahrer erzeugtes bzw. abgebautes Lenkmoment in [Nm] und auf der Ordinate 23 über eine Häufigkeit aufspannt. Entsprechend geben die in dem Diagramm dargestellten Balken eine Anzahl von Bereichen an, in denen ein stetiger bzw. kontinuierlicher Auf- oder Abbau der Lenkmomente erfasst wurde und die einem Fahrer eines entsprechenden Fahrzeugs zugeordnet worden sind.
  • Dabei erfolgt die Zuordnung eines jeweiligen Bereichs zu dem Fahrer dann, wenn der Fahrer in dem Bereich ein größeres Lenkmoment bereitgestellt hat als ein automatisches Steuerungssystem des Fahrzeugs.
  • Das Histogramm 20 zeigt, dass der Fahrer häufig geringe Lenkmomente im Bereich zwischen -0,5 und 0,5 Nm bereitstellt, seltener dagegen starke Lenkmomente von -1,5 oder 1,25. Dies bedeutet, dass der Fahrer in einem dem Histogramm zugrundeliegenden Zeitbereich häufig leichte Korrekturen vorgenommen hat bzw. oft am Lenkrad gedreht, dieses dann aber wieder losgelassen hat, wodurch sich ein entsprechend vorausgehend bereitgestelltes Lenkmoment abgebaut wurde.
  • Im Vergleich zu Histogramm 30 in Form eines Diagramms, das sich auf der Abszisse 31 über ein von einem automatischen Steuerungssystem des Fahrzeugs erzeugtes bzw. abgebautes Lenkmoment in [Nm] und auf der Ordinate 33 über eine Häufigkeit aufspannt, zeigt sich, dass das automatische Steuerungssystem deutlich geringere Lenkmomente auf- bzw. abbaut. Hier ist insbesondere auf die im Vergleich zu Histogramm 20 geänderte Skalierung der Abszisse 31 zu achten.
  • Die Histogramme 20 und 30 stellen demnach Lenkmomentverläufe eines Szenarios dar, bei dem das automatische Steuerungssystem aktiviert ist und versucht das Fahrzeug mittig in einem Fahrstreifen auszurichten. Da der Fahrer das Fahrzeug gerne am Seitenstreifen ausgerichtet haben möchte, korrigiert er fortlaufend durch kleinere Lenkbewegungen die Ausrichtung des Fahrzeugs.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010027356 A1 [0005]
    • DE 102011016052 A1 [0006]
    • DE 102014208926 A1 [0007]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Erkennen einer Steuerungssituation eines Fahrzeugs mit einem automatischen Steuerungssystem, bei dem ein Lenkmomentenverlauf, mit dem eine Lenkung des Fahrzeugs beaufschlagt wurde, in Abschnitte unterteilt wird, in denen der Lenkmomentenverlauf stetig steigt oder sinkt, und bei dem eine von einem Fahrer des Fahrzeugs verursachte und von einem ersten Lenkwinkelsensor des Fahrzeugs zu Beginn eines jeweiligen Abschnitts erfasste erste Winkelbeschleunigung eines ersten Teils (19) einer Lenkstange (5) mit einer von einem automatischen Steuerungssystem verursachten und von einem zweiten Lenkwinkelsensor des Fahrzeugs zu Beginn eines jeweiligen Abschnitts erfassten zweiten Winkelbeschleunigung einer mit der Lenkstange (5) verbundenen Zahnstange (9) oder eines zweiten Teils (17) der Lenkstange (5) abgeglichen wird, und bei dem in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Abgleichs der ersten Winkelbeschleunigung mit der zweiten Winkelbeschleunigung ein dem jeweiligen Abschnitt entsprechender Lenkmomentenverlauf dem Fahrer oder dem automatischen Steuerungssystem zugeordnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ein in einem jeweiligen Abschnitt auf die Lenkung einwirkendes Lenkmoment mittels eines Integrals des Lenkmoments über eine Dauer des Abschnitts hinweg ermittelt und dem jeweiligen Abschnitt zugeordnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das automatische Steuerungssystem dynamisch derart geregelt wird, dass eine Differenz zwischen in jeweiligen dem Fahrer zugeordneten Abschnitten ermittelten Lenkmomenten und in jeweiligen dem automatischen Steuerungssystem zugeordneten Abschnitten ermittelten Lenkmomenten minimiert wird.
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem der Lenkmomentenverlauf mittels eines zwischen der Lenkstange (5) und der Zahnstange (9) angeordneten Drehmomentsensors (11) ermittelt wird.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem anhand einer Abfolge von dem Fahrer oder dem automatischen Steuerungssystem zugeordneten Abschnitten auf eine aktuelle Steuerungssituation des Fahrzeugs geschlossen wird und das automatische Steuerungssystem in Abhängigkeit der aktuell erkannten Steuerungssituation geregelt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem für den Fall, dass für eine vorgegebene Dauer alle Abschnitte dem automatischen Steuerungssystem zugeordnet werden, eine Steuerungssituation erkannt wird, bei der der Fahrer keine Steuerbefehle über ein Lenkrad des Fahrzeugs bereitstellt und das Fahrzeug vorwiegend mittels des automatischen Steuerungssystems zu steuern ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem für den Fall, dass das Fahrzeug sich aktuell in einem Zustand befindet, in dem das Fahrzeug mittels des automatischen Steuerungssystems zu steuern ist und mindestens ein Abschnitt dem Fahrer zugeordnet wird, eine Steuerungssituation erkannt wird, in der der Fahrer von einer automatischen Steuerungssituation in eine manuelle Steuerungssituation wechseln möchte und das Fahrzeug vorwiegend mittels von dem Fahrer bereitzustellender Steuerbefehle zu steuern ist.
  8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem eine Verteilung (20, 30) von Zuordnungen jeweiliger Abschnitte zu dem Fahrer oder dem automatischen Steuerungssystem über einen vorgegebenen Zeitraum hinweg ermittelt wird und anhand der Verteilung (20, 30) der Zuordnungen das Fahrzeug vorwiegend mittels von dem automatischen Steuerungssystem bereitgestellter Steuerbefehle oder vorwiegend mittels von dem Fahrer bereitgestellter Steuerbefehle gesteuert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die Verteilung (20, 30) der Zuordnungen mittels eines maschinellen Lerners einer Situation, in der das Fahrzeug vorwiegend mittels von dem automatischen Steuerungssystem bereitgestellter Steuerbefehle oder einer Situation, in der das Fahrzeug vorwiegend mittels von dem Fahrer bereitgestellter Steuerbefehle gesteuert wird, zugeordnet wird.
  10. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem der erste Teil (19) der Lenkstange (5) von dem zweiten Teil (17) der Lenkstange (5) durch eine Überlagerungslenkung (7) getrennt ist.
  11. Lenksystem für ein Fahrzeug mit einem ersten Lenkwinkelsensor, einem zweiten Lenkwinkelsensor und einem Steuergerät, wobei das Steuergerät dazu konfiguriert ist, einen Lenkmomentenverlauf, mit dem eine Lenkung des Fahrzeugs beaufschlagt wurde, in Abschnitte zu unterteilen, in denen der Lenkmomentenverlauf stetig steigt oder sinkt, und wobei das Steuergerät weiterhin dazu konfiguriert ist, eine von einem Fahrer des Fahrzeugs verursachte und von einem ersten Lenkwinkelsensor des Fahrzeugs zu Beginn eines jeweiligen Abschnitts erfasste erste Winkelbeschleunigung eines ersten Teils (19) einer Lenkstange (5) des Fahrzeugs mit einer von einem automatischen Steuerungssystem des Fahrzeugs verursachten und von einem zweiten Lenkwinkelsensor des Fahrzeugs zu Beginn eines jeweilige Abschnitts erfassten zweiten Winkelbeschleunigung einer mit der Lenkstange (5) verbundenen Zahnstange (9) oder eines zweiten Teils (17) der Lenkstange (5) des Fahrzeugs abzugleichen, und in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Abgleichs einen einem jeweiligen Abschnitt entsprechenden Lenkmomentenverlauf dem Fahrer oder dem automatischen Steuerungssystem zuzuordnen.
  12. Lenksystem nach Anspruch 11, wobei der erste Lenkwinkelsensor dazu konfiguriert ist, eine Bewegung der Lenkstange (5) in dem ersten Bereich (19) zwischen einem Lenkrad (3) des Fahrzeugs und einer Überlagerungslenkung (7) zu erfassen, und wobei der zweite Lenkwinkelsensor dazu konfiguriert ist, eine durch eine Bewegung der Zahnstange (9) vermittelte Bewegung der Lenkstange (5) in einem zweiten Bereich (17) zwischen der Zahnstange (9) und der Überlagerungslenkung (7) zu erfassen.
DE102017200713.3A 2017-01-18 2017-01-18 Verfahren zum Erkennen einer Steuerungssituation eines Fahrzeugs mit einem automatischen Steuerungssystem Active DE102017200713B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200713.3A DE102017200713B4 (de) 2017-01-18 2017-01-18 Verfahren zum Erkennen einer Steuerungssituation eines Fahrzeugs mit einem automatischen Steuerungssystem
US15/842,999 US10377417B2 (en) 2017-01-18 2017-12-15 Method for detecting a control situation of a vehicle with an automatic control system
CN201810044062.0A CN108327784B (zh) 2017-01-18 2018-01-17 用于识别具有自动控制***的车辆的控制情形的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200713.3A DE102017200713B4 (de) 2017-01-18 2017-01-18 Verfahren zum Erkennen einer Steuerungssituation eines Fahrzeugs mit einem automatischen Steuerungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017200713A1 true DE102017200713A1 (de) 2018-07-19
DE102017200713B4 DE102017200713B4 (de) 2021-02-11

Family

ID=62716754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017200713.3A Active DE102017200713B4 (de) 2017-01-18 2017-01-18 Verfahren zum Erkennen einer Steuerungssituation eines Fahrzeugs mit einem automatischen Steuerungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10377417B2 (de)
CN (1) CN108327784B (de)
DE (1) DE102017200713B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021213890A1 (de) * 2020-04-21 2021-10-28 Thyssenkrupp Presta Ag Verfahren zur bestimmung von hysterese und offset einer lenksäulendrehmomentbestimmung
DE102020213198A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Ford Global Technologies, Llc System und Verfahren zum Durchführen eines automatisierten Fahrmanövers mit einem ausgewählten Fahrstil, Fahrzeug, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Speichermedium

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017009573B4 (de) * 2017-10-14 2020-03-12 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Sicherheitssystems für ein Kraftfahrzeug, Sicherheitssystem und Kraftfahrzeug
CN111661140B (zh) * 2020-01-09 2021-06-11 吉林大学 一种电动助力转向***助力特性表计算方法
US11548535B2 (en) * 2020-10-24 2023-01-10 Ghost Autonomy Inc. Automatic disengagement of an autonomous driving mode

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027356A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 Audi Ag Verfahren zum Ermitteln eines Lenkmoments und Kraftfahrzeug
DE102011016052A1 (de) 2011-04-05 2012-10-11 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Soll-Unterstützungsmoments in einem Lenksystem und Lenksystem
DE102014208926A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Ermittlungsvorrichtung zum Ermitteln eines Unterstützungsmomentes und Unterstützungsvorrichtung sowie Verfahren zum Unterstützen eines von einem Fahrer auf ein Lenksystem des Fahrzeugs aufgebrachten Lenkmomentes

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6053270A (en) * 1995-11-02 2000-04-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Steering angle correcting system in vehicle
US20070256885A1 (en) * 2004-04-14 2007-11-08 Daimlerchrysler Ag Steering System
JP4868397B2 (ja) * 2006-02-09 2012-02-01 国立大学法人 名古屋工業大学 電動可変ギア伝達装置と電動パワーステアリング装置の制御装置
JP2009149198A (ja) * 2007-12-20 2009-07-09 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp 車両の挙動制御装置および制御方法
FR2935337B1 (fr) * 2008-09-03 2010-08-27 Jtekt Europe Sas Systeme de direction assistee de vehicule automobile
BRPI0924607B1 (pt) * 2009-06-29 2020-05-26 Volvo Lastvagnar Ab Um método e um sistema para assistência a um motorista de um veículo durante operação
WO2014098655A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 Volvo Truck Corporation Method and arrangement for an electrical steering system
JP6153438B2 (ja) * 2013-09-30 2017-06-28 マツダ株式会社 車両用操舵装置および操舵輪の自励振動検知方法
KR101889584B1 (ko) * 2014-02-21 2018-08-17 주식회사 만도 핸들의 미파지 여부를 판단하는 장치 및 방법
JP6025268B2 (ja) * 2014-10-31 2016-11-16 富士重工業株式会社 車両の走行制御装置
KR101621747B1 (ko) * 2014-12-15 2016-05-17 주식회사 만도 전동식 조향장치 및 그 제어방법
JP6237685B2 (ja) * 2015-04-01 2017-11-29 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027356A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 Audi Ag Verfahren zum Ermitteln eines Lenkmoments und Kraftfahrzeug
DE102011016052A1 (de) 2011-04-05 2012-10-11 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Soll-Unterstützungsmoments in einem Lenksystem und Lenksystem
DE102014208926A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Ermittlungsvorrichtung zum Ermitteln eines Unterstützungsmomentes und Unterstützungsvorrichtung sowie Verfahren zum Unterstützen eines von einem Fahrer auf ein Lenksystem des Fahrzeugs aufgebrachten Lenkmomentes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021213890A1 (de) * 2020-04-21 2021-10-28 Thyssenkrupp Presta Ag Verfahren zur bestimmung von hysterese und offset einer lenksäulendrehmomentbestimmung
CN115427288A (zh) * 2020-04-21 2022-12-02 蒂森克虏伯普利斯坦股份公司 确定转向柱扭矩确定的滞后和偏移的方法
DE102020213198A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Ford Global Technologies, Llc System und Verfahren zum Durchführen eines automatisierten Fahrmanövers mit einem ausgewählten Fahrstil, Fahrzeug, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Speichermedium

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017200713B4 (de) 2021-02-11
US20180201309A1 (en) 2018-07-19
US10377417B2 (en) 2019-08-13
CN108327784B (zh) 2020-08-14
CN108327784A (zh) 2018-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2233332B1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von den Wankwinkel eines Kraftfahrzeugs beeinflussenden Aktoren
DE102017200713B4 (de) Verfahren zum Erkennen einer Steuerungssituation eines Fahrzeugs mit einem automatischen Steuerungssystem
EP2155534B1 (de) Fahrerassistenzvorrichtung und verfahren für dessen steuerung
EP3144197A1 (de) Verfahren zur automatischen beschleunigungsanpassung bei einem kraftfahrzeug
DE102014226781A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines resultierenden Sollwerts zur Regelung einer Lenkeinrichtung sowie Fahrzeug
EP2152565B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Steuerung eines Fahrerassistenzsystems
WO2008067872A1 (de) Fahrerassistenzsystem für kraftfahrzeuge
DE102012215057A1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102007061900A1 (de) Spurhalteassistenzsystem und -verfahren für ein Kraftfahrzeug
WO2004101337A1 (de) Fahrdynamikregelsystem für fahrzeuge
DE102017209846B4 (de) Fahrzeug mit adaptiv übersteuerbarem Notbremssystem und Verfahren zum Anpassen eines Notbrems-Übersteuerungsschwellenwerts
WO2019206376A1 (de) Aktivierung einer fahrfunktion zum automatisierten fahren mit längs- und querführung über eine andere fahrfunktion zum automatisierten fahren mit geringem automatisierungsgrad
DE102010049580A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens
DE10341412A1 (de) Fahrdynamikregelsystem für Fahrzeuge
WO2023094046A1 (de) Verfahren zum steuern eines lenksystems für ein kraftfahrzeug und lenksystem für ein kraftfahrzeug zum durchführen des verfahrens
DE102016221316B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Wankbewegung eines zweispurigen Fahrzeuges
WO2022111992A1 (de) Optimierung für ein querführendes assistenzsystem
EP1392532A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamischen einstellung einer fahrzeugkomponente
EP2918468B1 (de) Verfahren zur Anpassung mindestens einer Sollgeschwindigkeit einer Fahrzeuggeschwindigkeitsregelung und Fahrerassistenzsystem
DE102017122989A1 (de) Steuergerät und Verfahren zum Steuern für ein Fahrzeug mit Fahrhebel
DE102004058996A1 (de) Verfahren und Fahrfunktionssystem zum Überführen von sicherheitsrelevanten Fahrfunktionen eines Fahrzeugs in den sicheren Zustand
DE102016209714B4 (de) Zeitliches Strecken eines Anstiegs eines Antriebsmoments bei einem Wechsel der Betriebsart eines Hybridantriebs
DE102015005976B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Querführungssystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2019219639A1 (de) Durchfahren und verlassen eines kreisverkehrs im automatischen längsführungsbetrieb
WO2018028816A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs mit einer aktiv steuerbaren hinterachslenkung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0006080000

Ipc: B62D0006000000

R020 Patent grant now final