DE102017130828A1 - Gegenplatte für eine Reibungskupplung - Google Patents

Gegenplatte für eine Reibungskupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102017130828A1
DE102017130828A1 DE102017130828.8A DE102017130828A DE102017130828A1 DE 102017130828 A1 DE102017130828 A1 DE 102017130828A1 DE 102017130828 A DE102017130828 A DE 102017130828A DE 102017130828 A1 DE102017130828 A1 DE 102017130828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner diameter
bearing
axial direction
contact surface
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017130828.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Dominique WAGNER
Audrey Litt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017130828.8A priority Critical patent/DE102017130828A1/de
Priority to CN201811552017.2A priority patent/CN110005726B/zh
Publication of DE102017130828A1 publication Critical patent/DE102017130828A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0607Double clutch with torque input plate in-between the two clutches, i.e. having a central input plate
    • F16D2021/0615Double clutch with torque input plate in-between the two clutches, i.e. having a central input plate the central input plate is supported by bearings in-between the two clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gegenplatte (1) für eine Reibungskupplung (2), wobei die Gegenplatte (1) eine Drehachse (3) aufweist und sich entlang einer radialen Richtung (4) von einer Innenumfangsfläche (5) zu einer Außenumfangsfläche (6) erstreckt, wobei an der Innenumfangsfläche (5) ein Sitz (7) für ein Wälzlager (8) ausgebildet ist, wobei der Sitz (7) eine erste Kontaktfläche (9) aufweist, über die eine äußere Umfangsfläche (10) eines Lageraußenrings (11) des Wälzlagers (8) kontaktierbar ist, wobei die erste Kontaktfläche (9) zumindest einen sich entlang einer axialen Richtung (12) erstreckenden zylindrischen ersten Abschnitt (13) mit einem ersten Innendurchmesser (14) und zumindest einen zweiten Abschnitt (15) mit zumindest einem zweiten Innendurchmesser (16) aufweist, wobei der zweite Innendurchmesser (16) kleiner ist als der erste Innendurchmesser (14).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gegenplatte für eine Reibungskupplung, die zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit mindestens einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes vorgesehen ist. Insbesondere ist die Gegenplatte eine Zentralplatte, die mit zwei Anpressplatten zusammenwirkt.
  • Aus der WO 2010/060397 A1 ist eine Reibungskupplung mit einer Zentralplatte als Gegenplatte bekannt. Diese Gegenplatte weist eine Drehachse auf und erstreckt sich entlang einer radialen Richtung von einer Innenumfangsfläche zu einer Außenumfangsfläche. An der Innenumfangsfläche ist ein Sitz für ein Wälzlager ausgebildet, wobei die Gegenplatte über das Wälzlager drehbar gelagert ist. Der Sitz weist eine erste Kontaktfläche auf, über die eine äußere Umfangsfläche eines Lageraußenrings des Wälzlagers kontaktierbar ist bzw. kontaktiert wird, wobei die erste Kontaktfläche einen sich entlang einer axialen Richtung erstreckenden zylindrischen ersten Abschnitt ausbildet.
  • Zwischen dem Lageraußenring und der Innenumfangsfläche ist üblicherweise eine Presspassung vorgesehen (d. h. ein Außendurchmesser des Lageraußenrings ist größer als ein Innendurchmesser der Innenumfangsfläche im Bereich der ersten Kontaktfläche). Es ist beobachtet worden, dass das Wälzlager gegenüber der Gegenplatte entlang der axialen Richtung verlagerbar ist. Insbesondere kann das beim Einlaufen der Reibungskupplung (Energieeintrag in die Reibungskupplung, um den Anfangsreibwert zu erhöhen, z. B. auf einem Prüfstand, wobei dabei insbesondere die Reibungskupplung steht und die Kupplungsscheibe gegenüber der Reibungskupplung gedreht wird) auftreten. Bei diesem Einlaufen, insbesondere auf dem Prüfstand, kann die Reibungskupplung am Außendurchmesser gehalten werden, wobei das Wälzlager kraftfrei an der Zentralplatte angeordnet ist. Dabei kann eine Verlagerung des Wälzlagers gegenüber der Zentralplatte (der Gegenplatte) auftreten.
  • Es besteht ein ständiges Bedürfnis eine Reibungskupplung zu verbessern und insbesondere sicherzustellen, dass eine vorgesehene Position eines Wälzlagers gegenüber der Gegenplatte dauerfest eingehalten wird.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Gegenplatte bereitzustellen, bei der die anfänglich festgelegte Lage des Wälzlagers dauerhaft beibehalten wird.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch eine Reibungskupplung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Ansprüchen angegeben. Die in den abhängig formulierten Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Es wird eine Gegenplatte vorgeschlagen, insbesondere für eine Reibungskupplung zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit mindestens einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes. Die Reibungskupplung umfasst z. B. zumindest einen Kupplungsdeckel, mindestens eine Anpressplatte sowie mindestens eine Hebelelement (oder einen Drucktopf) zur Verlagerung der mindestens einen Anpressplatte entlang einer axialen Richtung gegenüber dem Kupplungsdeckel.
  • Die Gegenplatte weist eine Drehachse auf und erstreckt sich entlang einer radialen Richtung von einer Innenumfangsfläche zu einer Außenumfangsfläche. An der Innenumfangsfläche ist ein Sitz für ein Wälzlager ausgebildet, wobei der Sitz eine erste Kontaktfläche aufweist, über die eine Außenumfangsfläche eines Lageraußenrings des Wälzlagers kontaktierbar ist. Die erste Kontaktfläche weist zumindest einen sich entlang einer axialen Richtung erstreckenden zylindrischen ersten Abschnitt mit einem ersten Innendurchmesser und zumindest einen zweiten Abschnitt mit zumindest einem zweiten Innendurchmesser auf, wobei der zweite Innendurchmesser kleiner ist als der erste Innendurchmesser.
  • Die üblicherweise zylindrische erste Kontaktfläche der Innenumfangsfläche wird hier also zumindest mit einer Stufe versehen, so dass in zumindest einem zweiten Abschnitt eine (stärkere) Presspassung zwischen dem Sitz und dem Lageraußenring realisierbar ist. Insbesondere ist der zweite Abschnitt also als Stufe gegenüber dem ersten Abschnitt ausgebildet.
  • Bevorzugt ist der zweite Abschnitt konisch geformt, wobei sich der zweite Abschnitt ausgehend von dem ersten Abschnitt hin zu einem (kleinsten) zweiten Innendurchmesser (kontinuierlich) verjüngt.
  • Insbesondere ist der kleinste zweite Innendurchmesser von dem ersten Abschnitt entlang der axialen Richtung beabstandet angeordnet.
  • Bevorzugt ist der zweite Innendurchmesser (insbesondere vor dem Anordnen des Wälzlagers) um mindestens 3 Mikrometer, insbesondere um mindestens 5 Mikrometer kleiner als der erste Innendurchmesser. Insbesondere um höchstens 20 Mikrometer kleiner als der erste Innendurchmesser, bevorzugt höchstens 15 Mikrometer kleiner als der erste Innnendurchmesser. Insbesondere gilt das für Innendurchmesser von 10 Millimetern bis zu 100 Millimetern. Bevorzugt wird der zweite Innendurchmesser ausgehend von dem ersten Innendurchmesser mit einer Toleranzangabe versehen.
  • Die Gegenplatte kann entlang der axialen Richtung (in der folgenden Reihenfolge) einen Einlaufbereich, den zweiten Abschnitt, den ersten Abschnitt und einen Anschlag für das Wälzlager aufweisen, wobei der Anschlag eine Verschiebung des Wälzlagers gegenüber der axialen Richtung begrenzt. Insbesondere wird das Wälzlager über den Einlaufbereich auf den Sitz aufgeschoben und weiter entlang der axialen Richtung verlagert bis das Wälzlager am Anschlag anschlägt.
  • Bevorzugt ist entlang der axialen Richtung zwischen dem ersten Abschnitt und dem Anschlag ein Freistichbereich angeordnet, der zumindest einen dritten Innendurchmesser aufweist, wobei der dritte Innendurchmesser größer als der erste Innendurchmesser ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Einlaufbereich konisch geformt und verjüngt sich ausgehend von einer ersten Stirnseite der Gegenplatte (kontinuierlich) hin zum (kleinsten) zweiten Innendurchmesser.
  • Insbesondere ist der Sitz für ein Wälzlager mit Wälzkörpern ausgebildet, bei dem zumindest ein Wälzkörper mit dem Lageraußenring eine zweite Kontaktfläche ausbildet, wobei die zweite Kontaktfläche gegenüber der axialen Richtung außerhalb des zweiten Abschnitts angeordnet ist.
  • Über die zweite Kontaktfläche wirkt der mindestens eine Wälzkörper mit dem Lageraußenring zusammen. Über die zweite Kontaktfläche werden insbesondere Kräfte zwischen dem mindestens einen Wälzkörper und dem Lageraußenring zumindest in der radialen Richtung übertragen. Gerade diese, sich entlang der axialen Richtung erstreckende zweite Kontaktfläche soll sich gegenüber der axialen Richtung nicht mit dem zweiten (z. B. konisch geformten) zweiten Abschnitt überlagern. Insbesondere wird so vermieden, dass durch den zweiten Abschnitt das Wälzlager in unzulässiger Weise verformt wird, so dass die Kontaktbedingungen zwischen Wälzkörper und Lageraußenring beeinträchtigt werden könnten. Insbesondere sind der zweite Abschnitt und die zweite Kontaktfläche in der axialen Richtung beabstandet zueinander angeordnet (z. B. um mindestens 0,1 Millimeter, insbesondere um mindestens 0,2 Millimeter, bevorzugt um mindestens zwei Millimeter oder sogar um mindestens drei Millimeter).
  • Es wird weiter eine Gegenplattenanordnung vorgeschlagen, zumindest umfassend die bereits beschriebene Gegenplatte und ein an dem Sitz angeordnetes Wälzlager, das zumindest einen Lageraußenring einen Lagerinnenring und dazwischen angeordnete Wälzkörper umfasst. Die äußere Umfangsfläche des Lageraußenrings ist zumindest im Bereich der ersten Kontaktfläche zylindrisch geformt.
  • Insbesondere liegt zumindest zwischen äußerer Umfangsfläche und erstem Abschnitt eine Presspassung vor. Zwischen äußerer Umfangsfläche und dem zweiten Abschnitt liegt entsprechend eine Presspassung mit einer größeren Überlagerung der Durchmesser vor.
  • Die Ausführungen zu der Gegenplatte gelten gleichermaßen für die Gegenplattenanordnung und umgekehrt.
  • Vorsorglich sei angemerkt, dass die hier verwendeten Zahlwörter („erste“, „zweite“,...) vorrangig (nur) zur Unterscheidung von mehreren gleichartigen Gegenständen, Größen oder Prozessen dienen, also insbesondere keine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge dieser Gegenstände, Größen oder Prozesse zueinander zwingend vorgeben. Sollte eine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge erforderlich sein, ist dies hier explizit angegeben oder es ergibt sich offensichtlich für den Fachmann beim Studium der konkret beschriebenen Ausgestaltung.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die gezeigten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist es, soweit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in den Figuren erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und Erkenntnissen aus der vorliegenden Beschreibung und/oder Figuren zu kombinieren. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Gegenstände, so dass ggf. Erläuterungen aus anderen Figuren ergänzend herangezogen werden können. Es zeigen:
    • 1: eine bekannte Reibungskupplung in perspektivischer Ansicht;
    • 2: eine Gegenplattenanordnung in einer Seitenansicht im Schnitt;
    • 3: eine bekannte Gegenplatte in einer Seitenansicht im Schnitt; und
    • 4: eine Gegenplatte in einer Seitenansicht im Schnitt.
  • 1 zeigt eine bekannte Reibungskupplung 2 in perspektivischer Ansicht. Diese aus der WO 2010/060397 A1 bekannte Reibungskupplung 2 umfasst Zentralplatte als Gegenplatte 1. Diese Gegenplatte 1 weist eine Drehachse 3 auf und erstreckt sich entlang einer radialen Richtung 4 von einer Innenumfangsfläche 5 zu einer Außenumfangsfläche 6. An der Innenumfangsfläche 5 ist ein Sitz 7 für ein Wälzlager 8 ausgebildet, wobei die Gegenplatte 1 über das Wälzlager 8 in Umfangsrichtung 30 drehbar gelagert ist. Die Reibungskupplung 2 umfasst weiter einen Kupplungsdeckel 26, eine erste Anpressplatte 27, eine zweite Anpressplatte 28 sowie zwei Hebelelemente 29 zur Verlagerung der Anpressplatten 27, 28 entlang einer axialen Richtung 12 gegenüber dem Kupplungsdeckel 26 bzw. gegenüber der Zentralplatte.
  • 2 zeigt eine Gegenplattenanordnung 24 in einer Seitenansicht im Schnitt. 3 zeigt eine bekannte Gegenplatte 1 in einer Seitenansicht im Schnitt. Die 2 und 3 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben. Auf die Ausführungen zu 1 wird Bezug genommen.
  • Die Gegenplattenanordnung 24 umfasst die Gegenplatte 1 und ein an dem Sitz 7 angeordnetes Wälzlager 8, das einen Lageraußenring 11, einen Lagerinnenring 25 und dazwischen angeordnete Wälzkörper 22 umfasst.
  • Der Sitz 7 weist eine erste Kontaktfläche 9 auf, über die eine äußere Umfangsfläche 10 eines Lageraußenrings 11 des Wälzlagers 8 kontaktierbar ist bzw. kontaktiert wird, wobei die erste Kontaktfläche 9 einen sich entlang einer axialen Richtung 12 erstreckenden zylindrischen ersten Abschnitt 13 ausbildet. Die äußere Umfangsfläche 10 des Lageraußenrings 11 ist zumindest im Bereich der ersten Kontaktfläche 9 zylindrisch geformt.
  • Die Gegenplatte 1 weist entlang der axialen Richtung 12 (in der folgenden Reihenfolge) einen Einlaufbereich 17, den ersten Abschnitt 13, den Freistichbereich 19 und einen Anschlag 18 für das Wälzlager 8 auf. Das Wälzlager 8 wird bei der Montage über den Einlaufbereich 17 auf den Sitz 7 aufgeschoben und weiter entlang der axialen Richtung 12 verlagert bis das Wälzlager 8 am Anschlag 18 anschlägt.
  • Der Freistichbereich 19 weist einen dritten Innendurchmesser 20 auf, wobei der dritte Innendurchmesser 20 größer als der erste Innendurchmesser 14 ist.
  • Der Einlaufbereich 17 ist konisch geformt und verjüngt sich ausgehend von einer ersten Stirnseite 21 der Gegenplatte 1 kontinuierlich hin zum ersten Innendurchmesser 14.
  • Bei dem Wälzlager 8 bilden die Wälzkörper 22 mit dem Lageraußenring 11 eine zweite Kontaktfläche 23 aus, wobei der Wälzkörper 22 über die zweite Kontaktfläche 23 mit dem Lageraußenring 11 zusammenwirkt. Über die zweite Kontaktfläche 23 werden Kräfte zwischen dem Wälzkörper 22 und dem Lageraußenring 11 zumindest in der radialen Richtung 4 übertragen.
  • Zwischen dem Lageraußenring 11 und der Innenumfangsfläche 5 ist eine Presspassung vorgesehen (d. h. ein Außendurchmesser des Lageraußenrings 11 ist größer als ein erster Innendurchmesser 14 der Innenumfangsfläche 5 im Bereich der ersten Kontaktfläche 9). Es ist beobachtet worden, dass das Wälzlager 8 gegenüber der Gegenplatte 1 entlang der axialen Richtung 12 verlagerbar ist. Insbesondere kann das beim Einlaufen der Reibungskupplung 2 (Energieeintrag in die Reibungskupplung 2, um den Anfangsreibwert zu erhöhen, z. B. auf einem Prüfstand) auftreten.
  • 4 zeigt eine Gegenplatte 1 in einer Seitenansicht im Schnitt. In diesem Zusammenhang wird auch auf 2 Bezug genommen.
  • Im Unterschied zu der Gegenplatte 1 nach 3 weist die erste Kontaktfläche 9 zumindest einen sich entlang einer axialen Richtung 12 erstreckenden zylindrischen ersten Abschnitt 13 mit einem ersten Innendurchmesser 14 und zumindest einen zweiten Abschnitt 15 mit zumindest einem zweiten Innendurchmesser 16 auf, wobei der zweite Innendurchmesser 16 kleiner ist als der erste Innendurchmesser 14.
  • Der zweite Abschnitt 15 ist konisch geformt, wobei sich der zweite Abschnitt 15 ausgehend von dem ersten Abschnitt 13 hin zu einem (kleinsten) zweiten Innendurchmesser 16 kontinuierlich verjüngt. Der kleinste zweite Innendurchmesser 16 ist von dem ersten Abschnitt 13 entlang der axialen Richtung 12 beabstandet angeordnet.
  • Die Gegenplatte 1 weist entlang der axialen Richtung 12 (in der folgenden Reihenfolge) einen konisch geformten Einlaufbereich 17, den zweiten Abschnitt 15, den ersten Abschnitt 13, einen Freistichbereich 19 und einen Anschlag 18 für das Wälzlager 8 auf, wobei der Anschlag 18 eine Verschiebung des Wälzlagers 8 gegenüber der axialen Richtung 12 begrenzt. Das Wälzlager 8 wird über den Einlaufbereich 17 auf den Sitz 7 aufgeschoben und weiter entlang der axialen Richtung 12 verlagert bis das Wälzlager 8 am Anschlag 18 anschlägt.
  • Der Freistichbereich 19 weist einen dritten Innendurchmesser 20 auf, wobei der dritte Innendurchmesser 20 größer als der erste Innendurchmesser 14 ist.
  • Der Einlaufbereich 17 ist konisch geformt und verjüngt sich ausgehend von einer ersten Stirnseite 21 der Gegenplatte 1 kontinuierlich hin zum kleinsten zweiten Innendurchmesser 16.
  • Wie in 2 dargestellt ist der Sitz 7 für ein Wälzlager 8 mit Wälzkörpern 22 ausgebildet, bei dem die Wälzkörper 22 mit dem Lageraußenring 11 eine zweite Kontaktfläche 23 ausbilden, wobei die zweite Kontaktfläche 23 gegenüber der axialen Richtung 12 außerhalb des zweiten Abschnitts 15 angeordnet ist.
  • Über die zweite Kontaktfläche 23 wirkt der Wälzkörper 22 mit dem Lageraußenring 11 zusammen. Über die zweite Kontaktfläche 23 werden Kräfte zwischen dem Wälzkörper 22 und dem Lageraußenring 11 zumindest in der radialen Richtung 4 übertragen. Gerade diese, sich entlang der axialen Richtung 12 erstreckende zweite Kontaktfläche 23 soll sich gegenüber der axialen Richtung 12 nicht mit dem konisch geformten zweiten Abschnitt 15 überlagern. So wird vermieden, dass durch den zweiten Abschnitt 15 das Wälzlager 8 in unzulässiger Weise verformt wird, so dass die Kontaktbedingungen zwischen Wälzkörper 22 und Lageraußenring 11 beeinträchtigt werden könnten. Wie in 2 angedeutet sind der zweite Abschnitt 15 und die zweite Kontaktfläche 23 in der axialen Richtung 12 beabstandet zueinander angeordnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gegenplatte
    2
    Reibungskupplung
    3
    Drehachse
    4
    radiale Richtung
    5
    Innenumfangsfläche
    6
    Außenumfangsfläche
    7
    Sitz
    8
    Wälzlager
    9
    erste Kontaktfläche
    10
    äußere Umfangsfläche
    11
    Lageraußenring
    12
    axiale Richtung
    13
    erster Abschnitt
    14
    erster Innendurchmesser
    15
    zweiter Abschnitt
    16
    zweiter Innendurchmesser
    17
    Einlaufbereich
    18
    Anschlag
    19
    Freistichbereich
    20
    dritter Innendurchmesser
    21
    ersten Stirnseite
    22
    Wälzkörper
    23
    zweite Kontaktfläche
    24
    Gegenplattenanordnung
    25
    Lagerinnenring
    26
    Kupplungsdeckel
    27
    erste Anpressplatte
    28
    zweite Anpressplatte
    29
    Hebelelement
    30
    Umfangsrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2010/060397 A1 [0002, 0023]

Claims (10)

  1. Gegenplatte (1) für eine Reibungskupplung (2), wobei die Gegenplatte (1) eine Drehachse (3) aufweist und sich entlang einer radialen Richtung (4) von einer Innenumfangsfläche (5) zu einer Außenumfangsfläche (6) erstreckt, wobei an der Innenumfangsfläche (5) ein Sitz (7) für ein Wälzlager (8) ausgebildet ist, wobei der Sitz (7) eine erste Kontaktfläche (9) aufweist, über die eine äußere Umfangsfläche (10) eines Lageraußenrings (11) des Wälzlagers (8) kontaktierbar ist, wobei die erste Kontaktfläche (9) zumindest einen sich entlang einer axialen Richtung (12) erstreckenden zylindrischen ersten Abschnitt (13) mit einem ersten Innendurchmesser (14) und zumindest einen zweiten Abschnitt (15) mit zumindest einem zweiten Innendurchmesser (16) aufweist, wobei der zweite Innendurchmesser (16) kleiner ist als der erste Innendurchmesser (14).
  2. Gegenplatte (1) nach Anspruch 1, wobei der zweite Abschnitt (15) konisch geformt ist und sich ausgehend von dem ersten Abschnitt (13) hin zu einem kleinsten zweiten Innendurchmesser (16) verjüngt.
  3. Gegenplatte (1) nach Anspruch 2, wobei der kleinste zweite Innendurchmesser (16) von dem ersten Abschnitt (13) entlang der axialen Richtung (12) beabstandet angeordnet ist.
  4. Gegenplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Innendurchmesser (16) um mindestens 3 Mikrometer kleiner ist als der erste Innendurchmesser (14).
  5. Gegenplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei entlang der axialen Richtung (12) ein Einlaufbereich (17), der zweite Abschnitt (15), der erste Abschnitt (13) und ein Anschlag (18) für das Wälzlager (8) ausgebildet sind, wobei der Anschlag (18) eine Verschiebung des Wälzlagers (8) gegenüber der axialen Richtung (12) begrenzt.
  6. Gegenplatte (1) nach Anspruch 5, wobei entlang der axialen Richtung (12) zwischen dem ersten Abschnitt (13) und dem Anschlag (18) ein Freistichbereich (19) angeordnet ist, der zumindest einen dritten Innendurchmesser (20) aufweist, wobei der dritte Innendurchmesser (20) größer als der erste Innendurchmesser (14) ist.
  7. Gegenplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 und 5, wobei der Einlaufbereich (17) konisch geformt ist und sich ausgehend von einer ersten Stirnseite (21) der Gegenplatte (1) hin zum zweiten Innendurchmesser (16) verjüngt.
  8. Gegenplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sitz (7) für ein Wälzlager (8) mit Wälzkörpern (22) ausgebildet ist, bei dem zumindest ein Wälzkörper (22) mit dem Lageraußenring (11) eine zweite Kontaktfläche (23) ausbildet, wobei die zweite Kontaktfläche (23) gegenüber der axialen Richtung (12) außerhalb des zweiten Abschnitts (15) angeordnet ist.
  9. Gegenplattenanordnung (24) zumindest umfassend eine Gegenplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und ein an dem Sitz (7) angeordnetes Wälzlager (8), das zumindest einen Lageraußenring (11) einen Lagerinnenring (25) und dazwischen angeordnete Wälzkörper (22) umfasst, wobei die äußere Umfangsfläche (9) des Lageraußenrings (11) zumindest im Bereich der ersten Kontaktfläche (9) zylindrisch geformt ist.
  10. Gegenplattenanordnung (24) nach Anspruch 8, wobei zumindest zwischen äußerer Umfangsfläche (10) und erstem Abschnitt (13) eine Presspassung vorliegt.
DE102017130828.8A 2017-12-21 2017-12-21 Gegenplatte für eine Reibungskupplung Pending DE102017130828A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130828.8A DE102017130828A1 (de) 2017-12-21 2017-12-21 Gegenplatte für eine Reibungskupplung
CN201811552017.2A CN110005726B (zh) 2017-12-21 2018-12-19 用于摩擦离合器的配对板

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130828.8A DE102017130828A1 (de) 2017-12-21 2017-12-21 Gegenplatte für eine Reibungskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017130828A1 true DE102017130828A1 (de) 2019-06-27

Family

ID=66767832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017130828.8A Pending DE102017130828A1 (de) 2017-12-21 2017-12-21 Gegenplatte für eine Reibungskupplung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110005726B (de)
DE (1) DE102017130828A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019118755A1 (de) * 2019-07-11 2021-01-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Getriebe mit einem Wälzlager
DE102020108818B3 (de) * 2020-03-31 2021-03-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibkupplungsdeckel aus Blech mit gefalteten Wälzlagersitzen, Getriebeanordnung und Herstellverfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010060397A1 (de) 2008-11-03 2010-06-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungsaggregat mit transportsicherung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE512651C2 (sv) * 1998-06-25 2000-04-17 Skf Mekanprodukter Ab Lagerenhet
ITTO20040316A1 (it) * 2004-05-14 2004-08-14 Skf Ab Dispositivo di connessione di un cuscinetto volvente ad un corpo esterno
JP4735453B2 (ja) * 2006-07-13 2011-07-27 株式会社ジェイテクト 転がり軸受装置
DE102011087517A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsdeckelanordnung
DE102014213924A1 (de) * 2014-07-17 2016-01-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagereinrichtung für ein Kupplungssystem eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010060397A1 (de) 2008-11-03 2010-06-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungsaggregat mit transportsicherung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019118755A1 (de) * 2019-07-11 2021-01-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Getriebe mit einem Wälzlager
DE102020108818B3 (de) * 2020-03-31 2021-03-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibkupplungsdeckel aus Blech mit gefalteten Wälzlagersitzen, Getriebeanordnung und Herstellverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CN110005726A (zh) 2019-07-12
CN110005726B (zh) 2022-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010032867A1 (de) Doppelkupplungsvorrichtung
DE102018107993A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer, Kupplungsscheibe und Kupplung
DE102017130828A1 (de) Gegenplatte für eine Reibungskupplung
DE202015009020U1 (de) Getriebeelement
DE102017102733A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit Mitnehmerring
EP3565984B1 (de) Reibungskupplung
DE102014214970A1 (de) Stützvorrichtung für eine Tellerfeder einer Reibkupplung mit einer Rotationsachse
DE102018104155A1 (de) Kolbenanordnung für eine Betätigungsvorrichtung einer Reibungskupplung
DE102014211023A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102012213683A1 (de) Rampensystem für eine Nachstelleinrichtung zum Nachstellen eines verschleißbedingten Fehlabstands einer Reibungskupplung
DE102021205655B3 (de) Kupplungsanordnung
DE102017119106A1 (de) Reibungskupplung für ein Kraftfahrzeug
DE102022130997A1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Kupplung und Kupplung mit einer solchen Nachstellvorrichtung
DE102016216708A1 (de) Wuchtelement zum Wuchten einer Reibkupplung
DE102016217851A1 (de) Doppelkupplung für ein Kraftfahrzeug
DE102017117380A1 (de) Verfahren zur Einstellung einer Doppelkupplung für ein Kraftfahrzeug
DE102022131093A1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Kupplung und Kupplung mit einer solchen Nachstellvorrichtung
DE102018100241A1 (de) Reibungskupplung
DE102022130963A1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Kupplung und Kupplung mit einer solchen Nachstellvorrichtung
WO2018188685A1 (de) Reibungskupplungsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102013217868A1 (de) Ausrücksystem
DE102018105980A1 (de) Trägerblech für eine Kupplungsscheibe einer Reibungskupplung
DE102017118186A1 (de) Doppelkupplung für ein Kraftfahrzeug
DE102013215474A1 (de) Wälzlagervorrichtung, insbesondere für eine Lenksäule, und mit einer derartigen Vorrichtung ausgerüsteter Drehfeldmotor
DE102017120808A1 (de) Reibungskupplung mit Nachstelleinrichtung und Verfahren zur Verschleißnachstellung bei einer Reibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed