DE102017127976A1 - Electrosurgical device - Google Patents

Electrosurgical device Download PDF

Info

Publication number
DE102017127976A1
DE102017127976A1 DE102017127976.8A DE102017127976A DE102017127976A1 DE 102017127976 A1 DE102017127976 A1 DE 102017127976A1 DE 102017127976 A DE102017127976 A DE 102017127976A DE 102017127976 A1 DE102017127976 A1 DE 102017127976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distal
electrode
tube
proximal
probe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017127976.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Anthony K. Atwell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gyrus Medical Ltd
Original Assignee
Gyrus Medical Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gyrus Medical Ltd filed Critical Gyrus Medical Ltd
Publication of DE102017127976A1 publication Critical patent/DE102017127976A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/042Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating using additional gas becoming plasma
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00059Material properties
    • A61B2018/00089Thermal conductivity
    • A61B2018/00101Thermal conductivity low, i.e. thermally insulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00589Coagulation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Eine Elektrodenanordnung (2) zum Koagulieren von Gewebe umfasst zumindest eine Elektrode (4) zum Ionisieren eines ionisierbaren Gases sowie eine Verbindungsstruktur (6) zum Verbinden der Elektrode mit einer flexiblen, langgestreckten Röhre, wobei die Elektrode (4) einen distalen Zündbereich mit einem proximalen Abschnitt (12), einem distalen Abschnitt (11) und einem zwischen dem proximalen und dem distalen Abschnitt gelegenen Mittelabschnitt (13) umfasst, wobei der Mittelabschnitt (13) eine geringere Querschnittsdicke als der proximale Abschnitt (12) aufweist.An electrode arrangement (2) for coagulating tissue comprises at least one electrode (4) for ionizing an ionizable gas and a connection structure (6) for connecting the electrode to a flexible, elongated tube, the electrode (4) having a distal ignition area with a proximal Portion (12), a distal portion (11) and a central portion (13) located between the proximal and distal portions, the central portion (13) having a smaller cross-sectional thickness than the proximal portion (12).

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrochirurgische Vorrichtung in Form einer Sonde zum kontaktlosen Koagulieren von Gewebe unter Verwendung eines ionisierbaren Gases wie beispielsweise Argon. Argonstrahlkoagulatoren sind seit vielen Jahren bekannt und Beispiele davon sind in den US-Patenten 4,040,426, 6,039,736 und 6,197,026 angegeben. Das erste Beispiel ist ein Instrument mit axialer oder stirnseitiger Wirkungsrichtung, bei welchem ionisiertes Gas durch das Ende des Instruments austritt, während die beiden letzteren Beispiele Instrumente mit lateraler Wirkungsrichtung sind, bei welchen das ionisierte Gas durch eine Durchbrechung an der Seite des Instruments aus dem Instrument austritt. Solche Instrumente werden häufig als APC-Instrumente (Argonplasmakoagulation oder „Argon Plasma Coagulation“) bezeichnet.The invention relates to an electrosurgical device in the form of a probe for contactless coagulation of tissue using an ionizable gas such as argon. Argon jet coagulators have been known for many years and examples thereof are in the U.S. Patents 4,040,426, 6,039,736 and 6,197,026 specified. The first example is an instrument with axial or frontal direction of action, in which ionized gas exits through the end of the instrument, while the latter two examples are instruments with lateral direction of action, in which the ionized gas passes through an opening on the side of the instrument from the instrument exit. Such instruments are often referred to as APC instruments (argon plasma coagulation or argon plasma coagulation).

Die Erfindung ist von dem Bemühen geleitet, ein Instrument zu schaffen, welches eine größere Haltbarkeit als manche der Instrumente nach dem Stand der Technik aufweist, und besteht folglich in einer Sonde zum Koagulieren von Gewebe, die eine flexible, langgestreckte Röhre mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende umfasst, wobei die Röhre einen Kanal einschließt, durch den hindurch ionisierbares Gas zu dem distalen Ende der Röhre geführt werden kann, wobei die Röhre eine oder mehrere Durchbrechungen in der Röhre umfasst, so dass das ionisierbare Gas im Bereich des distalen Endes der Röhre aus der Röhre austreten kann, wobei zumindest eine Elektrode einen distalen Zündbereich zum Ionisieren des ionisierbaren Gases einschließt, bevor das Gas aus der einen oder den mehreren Durchbrechungen austritt, wobei der distale Zündbereich einen proximalen Abschnitt, einen distalen Abschnitt und einen zwischen dem proximalen und dem distalen Abschnitt gelegenen Mittelabschnitt umfasst, wobei der Mittelabschnitt eine geringere Querschnittsdicke als der proximale Abschnitt aufweist.The invention is directed to the endeavor to provide an instrument which has greater durability than some of the prior art instruments, and thus consists in a probe for coagulating tissue comprising a flexible, elongated tube having a proximal end and a distal end, wherein the tube includes a channel through which ionizable gas may be directed to the distal end of the tube, the tube including one or more apertures in the tube so that the ionizable gas in the region of the distal end of the tube Tube may emerge from the tube, wherein at least one electrode includes a distal ignition region for ionizing the ionizable gas before the gas exits the one or more apertures, the distal ignition region comprising a proximal portion, a distal portion and an intermediate portion between the proximal portion the middle portion located at the distal portion comprising, wherein the central portion has a smaller cross-sectional thickness than the proximal portion.

Die Elektrode erzeugt an ihrem distalen Ende hohe Temperaturen und wenn diese Temperaturen entlang der Elektrode zu deren proximaleren Abschnitten geleitet werden, kann dies zu einer Beschädigung des Instruments als Ganzes führen. The electrode generates high temperatures at its distal end, and passing these temperatures along the electrode to its more proximal portions may result in damage to the instrument as a whole.

Durch das Bereitstellen eines distalen Zündbereichs mit einem Mittelabschnitt mit verringerter Querschnittsdicke lässt sich die Leitung der Wärme in proximaler Richtung entlang der Elektrode reduzieren.By providing a distal firing region having a central portion of reduced cross-sectional thickness, the conduction of heat in the proximal direction along the electrode can be reduced.

Bevorzugt weist der Mittelabschnitt eine Querschnittsdicke auf, die geringer als jene des distalen Abschnitts und auch geringer als jene des proximalen Abschnitts ist. Zweckmäßigerweise weisen der proximale Abschnitt und der distale Abschnitt im Wesentlichen dieselbe Querschnittsdicke auf. Durch das Bereitstellen eines distalen Zündbereichs mit einem Mittelabschnitt mit verringerter Querschnittsdicke lässt sich die Leitung der Wärme in proximaler Richtung entlang der Elektrode reduzieren.Preferably, the central portion has a cross-sectional thickness which is less than that of the distal portion and also less than that of the proximal portion. Conveniently, the proximal portion and the distal portion have substantially the same cross-sectional thickness. By providing a distal firing region having a central portion of reduced cross-sectional thickness, the conduction of heat in the proximal direction along the electrode can be reduced.

Zweckmäßigerweise weist der proximale Abschnitt, ebenso wie der distale Abschnitt, einen kreisrunden Querschnitt auf. Der Mittelabschnitt ist vorzugsweise mit einer Ausnehmung versehen, um die verringerte Querschnittsdicke bereitzustellen. Der Mittelabschnitt weist typischerweise eine um mindestens 25 % geringere Querschnittsdicke als der proximale Abschnitt und bevorzugterweise eine um zumindest 50 % geringere Querschnittsdicke als der proximale Abschnitt auf. Der Mittelabschnitt weist typischerweise eine Länge von zumindest 0,5 mm und vorzugsweise eine Länge von zumindest 1 mm auf.Conveniently, the proximal portion, as well as the distal portion, has a circular cross-section. The central portion is preferably provided with a recess to provide the reduced cross-sectional thickness. The middle section typically has at least 25% smaller cross-sectional thickness than the proximal section, and preferably at least 50% less cross-sectional thickness than the proximal section. The middle section typically has a length of at least 0.5 mm and preferably a length of at least 1 mm.

Die Elektrode ist bevorzugt aus Wolfram gefertigt. Wolfram ist beständiger als Edelstahl oder andere Materialien, die typischerweise für elektrochirurgische Elektroden Verwendung finden, es ist allerdings auch ein relativ guter Wärmeleiter. Durch die Bereitstellung des Mittelabschnitts mit einer verringerten Querschnittsdicke lässt sich die Wärmeleitung entlang von Wolframelektroden abschwächen.The electrode is preferably made of tungsten. Tungsten is more durable than stainless steel or other materials typically used for electrosurgical electrodes, but it is also a relatively good conductor of heat. By providing the central portion with a reduced cross-sectional thickness, the heat conduction along tungsten electrodes can be alleviated.

Die Erfindung besteht weiterhin in einer Sonde zum Koagulieren von Gewebe, die eine flexible, langgestreckte Röhre mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende umfasst, wobei die Röhre einen Kanal einschließt, durch den hindurch ionisierbares Gas zu dem distalen Ende der Röhre geführt werden kann, wobei die Röhre eine oder mehrere Durchbrechungen in der Röhre umfasst, so dass das ionisierbare Gas im Bereich des distalen Endes der Röhre aus der Röhre austreten kann, wobei zumindest eine Elektrode einen distalen Zündbereich zum Ionisieren des ionisierbaren Gases einschließt, bevor das Gas aus der einen oder den mehreren Durchbrechungen austritt, wobei der distale Zündbereich einen proximalen Abschnitt, einen distalen Abschnitt und einen zwischen dem proximalen und dem distalen Abschnitt gelegenen Mittelabschnitt umfasst, wobei der Mittelabschnitt eine geringere Querschnittsdicke als der distale Abschnitt aufweist, und wobei der distale Abschnitt zumindest einen abrupten Übergang aufweist, der dafür angepasst ist, eine hohe elektrische Feldstärke zu erzeugen und dadurch einen Lichtbogenüberschlag von dem zumindest einen abrupten Übergang aus zu begünstigen.The invention further resides in a probe for coagulating tissue comprising a flexible, elongate tube having a proximal end and a distal end, the tube including a channel through which ionizable gas may be passed to the distal end of the tube. wherein the tube includes one or more apertures in the tube such that the ionizable gas may exit the tube at the distal end of the tube, wherein at least one electrode includes a distal ignition region for ionizing the ionizable gas before the gas is released from the one or the plurality of apertures, wherein the distal firing region comprises a proximal portion, a distal portion and a central portion located between the proximal and distal portions, the central portion having a smaller cross-sectional thickness than the distal portion, and wherein the distal portion is at least one abrupt oneTransition, which is adapted to generate a high electric field strength and thereby to promote arcing from the at least one abrupt transition.

Wie zuvor beschrieben, reduziert der Mittelabschnitt die Wärmeübertragung in proximaler Richtung entlang der Elektrode, während der abrupte Übergang einen Lichtbogenüberschlag von dem distalen Abschnitt aus durch die Erzeugung einer hohen elektrischen Feldstärke begünstigt. Zweckmäßigerweise umfasst der zumindest eine abrupte Übergang einen scharfkantigen Abschnitt der Elektrode, und zwar typischerweise den Übergang zwischen einer Stirnfläche der Elektrode und einer Seitenwand derselben. Vorzugsweise trifft die Stirnfläche der Elektrode in einem spitzen Winkel auf die Seitenwand, zweckmäßigerweise in einem Winkel von weniger als 60 Grad und typischerweise von weniger als 45 Grad.As previously described, the midsection reduces heat transfer in the proximal direction along the electrode, while the abrupt transition promotes arcing from the distal section through the generation of high electrical field strength. Conveniently, the at least one abrupt transition comprises a sharp-edged portion of the electrode, typically the junction between an end face of the electrode and a sidewall thereof. Preferably, the end face of the electrode strikes the sidewall at an acute angle, conveniently at an angle of less than 60 degrees and typically less than 45 degrees.

Die Erfindung besteht weiterhin in einer Elektrodenanordnung zum Koagulieren von Gewebe, welche zumindest einen distalen Zündbereich zum Ionisieren eines ionisierbaren Gases sowie eine Verbindungsstruktur zum Verbinden des distalen Zündbereichs mit einer flexiblen, langgestreckten Röhre umfasst, wobei der distale Zündbereich einen proximalen Abschnitt, einen distalen Abschnitt und einen zwischen dem proximalen und dem distalen Abschnitt gelegenen Mittelabschnitt umfasst, wobei der Mittelabschnitt eine geringere Querschnittsdicke als der proximale Abschnitt aufweist.The invention further consists in an electrode arrangement for coagulating tissue, which comprises at least one distal ignition region for ionizing an ionizable gas and a connection structure for connecting the distal ignition region to a flexible, elongate tube, the distal ignition region comprising a proximal section, a distal section and a central portion located between the proximal and distal portions, the central portion having a smaller cross-sectional thickness than the proximal portion.

Die Erfindung besteht weiterhin in einer Elektrodenanordnung zum Koagulieren von Gewebe, welche zumindest einen distalen Zündbereich zum Ionisieren eines ionisierbaren Gases sowie eine Verbindungsstruktur zum Verbinden des distalen Zündbereichs mit einer flexiblen, langgestreckten Röhre umfasst, wobei der distale Zündbereich einen proximalen Abschnitt, einen distalen Abschnitt und einen zwischen dem proximalen und dem distalen Abschnitt gelegenen Mittelabschnitt umfasst, wobei der Mittelabschnitt eine geringere Querschnittsdicke als der distale Abschnitt aufweist und wobei der distale Abschnitt zumindest einen abrupten Übergang aufweist, der dafür angepasst ist, eine hohe elektrische Feldstärke zu erzeugen und dadurch einen Lichtbogenüberschlag von dem zumindest einen abrupten Übergang aus zu begünstigen.The invention further consists in an electrode arrangement for coagulating tissue, which comprises at least one distal ignition region for ionizing an ionizable gas and a connection structure for connecting the distal ignition region to a flexible, elongate tube, the distal ignition region comprising a proximal section, a distal section and a central portion located between the proximal and distal portions, the central portion having a smaller cross-sectional thickness than the distal portion, and wherein the distal portion has at least one abrupt transition adapted to generate a high electric field strength and thereby an arcing of to favor the at least one abrupt transition.

Die Erfindung wird nun lediglich zur beispielhaften Veranschaulichung eingehender beschrieben, und zwar unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:

  • 1 eine schematische Perspektivansicht einer APC-Sonde gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine vergrößerte Perspektivansicht der Spitze der Elektrodenanordnung der APC-Sonde aus 1 ist und
  • 3 & 4 schematische Perspektivansichten der Elektrodenanordnung der APC-Sonde aus 1 von verschiedenen Betrachtungswinkeln aus sind.
The invention will now be described further, by way of example only, with reference to the accompanying drawings, in which:
  • 1 a schematic perspective view of an APC probe according to the present invention;
  • 2 an enlarged perspective view of the tip of the electrode assembly of the APC probe 1 is and
  • 3 & 4 are schematic perspective views of the electrode assembly of the APC probe 1 from different viewing angles.

In 1, auf welche nun Bezug genommen wird, ist eine APC-Sonde allgemein unter 1 gezeigt und umfasst diese eine Elektrodenanordnung 2, die sich im Inneren einer zylindrischen Polymerröhre 3 befindet. Die Elektrodenanordnung 2 umfasst eine Wolframelektrode 4 umgeben von einem Metallring 5. Die Elektrode 4 ist mittels einer Verbindungsstruktur 6 im Inneren des Rings 5 befestigt, wobei die Verbindungsstruktur über die Elektrode 4 gecrimpt ist. Die Verbindungsstruktur 6 schließt die Flügel 7 & 8 ein, welche unterbündig in den in dem Ring 5 vorgesehenen Nuten 9 aufgenommen sind. Die Flügel 7 & 8 befinden sich in den Nuten 9, um die Elektrode 4 in Bezug auf den Ring 5 festzuhalten, und die Außenfläche des Rings hält die Elektrodenanordnung 2 im Inneren der zylinderförmigen Polymerröhre 3 fest, um so die APC-Sonde 1 zu bilden. Hinten an der Verbindungsstruktur 4 befindet sich ein Hinterteil 10, das als Anschluss für Hochspannungsenergie fungiert, welche der Elektrode mittels einer Zuleitung (nicht gezeigt) zugeführt wird. Die Elektrodenanordnung ist in 3 & 4 von unterschiedlichen Betrachtungswinkeln aus gezeigt, wobei die Elektrodenanordnung der Klarheit halber ohne die Polymerröhre 3 gezeigt ist.In 1 Referring to FIG. 1, an APC probe is shown generally at 1 and includes an electrode assembly 2 located inside a cylindrical polymer tube 3 located. The electrode arrangement 2 includes a tungsten electrode 4 surrounded by a metal ring 5 , The electrode 4 is by means of a connection structure 6 inside the ring 5 attached, wherein the connection structure via the electrode 4 is crimped. The connection structure 6 closes the wings 7 & 8, which is canceled in the ring 5 provided grooves 9 are included. The wings 7 & 8 are in the grooves 9 to the electrode 4 in relation to the ring 5 hold, and the outer surface of the ring holds the electrode assembly 2 inside the cylindrical polymer tube 3 stuck, so the APC probe 1 to build. At the back of the connection structure 4 there is a rump 10 acting as a terminal for high voltage power, which is supplied to the electrode by means of a lead (not shown). The electrode arrangement is in 3 4 shows from different viewing angles, with the electrode arrangement without the polymer tube for the sake of clarity 3 is shown.

Die Elektrode 4 umfasst einen distalen Abschnitt 11, einen proximalen Abschnitt 12 und dazwischen einen Mittelabschnitt 13. Die Elektrode 4 ist aus einem massiven Wolframstab gebildet, und zwar derart, dass sich der proximale Abschnitt 12 mittig durch die Verbindungsstruktur 6 des Rings 5 hindurch erstreckt. Der Abschnitt der Elektrode 4, welcher distal über die Verbindungsstruktur hinausragt, stellt den distalen Zündbereich dar.The electrode 4 includes a distal portion 11 , a proximal portion 12, and a middle portion therebetween 13 , The electrode 4 is formed of a massive tungsten rod, in such a way that the proximal portion 12 centered through the connection structure 6 of the ring 5 extends through. The section of the electrode 4 , which protrudes distally beyond the connecting structure, represents the distal ignition area.

Wie in der vergrößerten 2 gezeigt, weist der distale Abschnitt 11 eine schräg abfallende Stirnfläche 14 auf, die sich in einem Winkel von 45 Grad in Bezug auf die Längsachse der Elektrode erstreckt und so an dem äußersten distalen Ende der Elektrode 4 einen spitzen Winkel 15 bildet. Dadurch wird ein abrupter Übergang gebildet, der dafür angepasst ist, eine hohe elektrische Feldspannung zu erzeugen, um dadurch einen Lichtbogenüberschlag von der Elektrode 4 aus zu begünstigen. Der Mittelabschnitt 13 weist verglichen mit dem distalen Abschnitt 11 und dem proximalen Abschnitt 12 einen reduzierten Durchmesser auf, wobei der reduzierte Durchmesser durch eine Ausnehmung 16 (geformt durch einen Drahterosionsprozess) gebildet wird. Die Ausnehmung 16 schließt eine gekrümmte erste Fläche 17 ein, die einen Übergang zwischen dem proximalen Abschnitt 12 und dem Mittelabschnitt 13 bildet. Die Ausnehmung 16 schließt außerdem eine schräg abfallende, zweite Fläche 18 ein, die einen Übergang zwischen dem Mittelabschnitt 13 und dem distalen Abschnitt 11 bildet. Die Ausnehmung reduziert den Durchmesser der Elektrode an dem Mittelabschnitt auf 50 % des Durchmessers an dem proximalen und dem distalen Abschnitt.As in the enlarged 2 shown has the distal section 11 a sloping end face 14 extending at an angle of 45 degrees with respect to the longitudinal axis of the electrode and so on the outermost distal end of the electrode 4 an acute angle 15 forms. This forms an abrupt transition that is adapted to generate a high electric field voltage, thereby causing arcing from the electrode 4 out to favor. The middle section 13 has compared with the distal portion 11 and the proximal portion 12 a reduced diameter, wherein the reduced diameter through a recess 16 (formed by a wire erosion process) is formed. The recess 16 closes a curved first surface 17 one that has a transition between the proximal section 12 and the middle section 13 forms. The recess 16 also includes a sloping, second surface 18 one, which is a transition between the middle section 13 and the distal section 11 forms. The recess reduces the diameter of the electrode at the central portion to 50% of the diameter at the proximal and distal portions.

Der proximale Abschnitt 12 erstreckt sich proximal von dem Ring 5 und ist mit dem Hinterteil 10 verbunden, welches seinerseits mit einer Hochspannungsenergiequelle (nicht gezeigt) verbunden ist. Bei der Verwendung wird der Sonde 1 Argongas zugeführt, das durch das Innere des Rings 5 über die Verbindungsstruktur 6 und über die Elektrode 4 strömt. Die Hochspannungsenergie wird der Elektrode zugeführt, so dass das Argongas an dem distalen Abschnitt 11 der Elektrode ionisiert wird, wobei der spitze Winkel 15 an dem äußersten distalen Ende der Elektrode bei der Ionisation des Gases unterstützend wirkt. Ein Plasma (nicht gezeigt), welches durch das ionisierte Gas an dem distalen Abschnitt 11 der Elektrode gebildet wird, koaguliert das Gewebe in der Nähe des distalen Abschnitts. Der reduzierte Durchmesser des Mittelabschnitts 13 hilft dabei, zu verhindern, dass Wärme, welche durch das ionisierte Gas erzeugt wird, entlang der Elektrode zurück zu dem Bereich der Verbindungsstruktur 6 und des Rings 5 geleitet wird.The proximal section 12 extends proximally from the ring 5 and is with the rump 10 connected, which in turn with a High voltage power source (not shown) is connected. In use, the probe becomes 1 Argon gas is fed through the interior of the ring 5 over the connection structure 6 and over the electrode 4 flows. The high voltage energy is supplied to the electrode so that the argon gas at the distal portion 11 the electrode is ionized, the acute angle 15 at the outermost distal end of the electrode in the ionization of the gas has a supporting effect. A plasma (not shown) formed by the ionized gas at the distal portion 11 the electrode is formed coagulates the tissue near the distal portion. The reduced diameter of the middle section 13 Helps to prevent heat generated by the ionized gas from traveling along the electrode back to the region of the interconnect structure 6 and the ring 5 is directed.

Für den Fachmann ist festzustellen, dass auch andere Bauformen erwogen werden können, ohne dass dadurch von dem Umfang der vorliegenden Erfindung abgewichen wird. Beispielsweise können andere Elektrodenformen und -größen verwendet werden, ebenso wie andere Arten von Abschnitten mit reduzierter Querschnittsdicke. Es können zahlreiche Varianten zum Einsatz kommen, sofern die Grundidee der Reduzierung der Übertragung von Wärme in proximaler Richtung von dem distalen Ende der Elektrode aus beibehalten wird.It will be appreciated by those skilled in the art that other configurations may be contemplated without departing from the scope of the present invention. For example, other electrode shapes and sizes may be used, as well as other types of reduced cross-sectional thickness sections. Numerous variants may be used as long as the basic idea of reducing the transfer of heat in the proximal direction from the distal end of the electrode is maintained.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 4040426 [0001]US 4040426 [0001]
  • US 6039736 [0001]US 6039736 [0001]
  • US 6197026 [0001]US 6197026 [0001]

Claims (19)

Sonde zum Koagulieren von Gewebe, umfassend: eine flexible, langgestreckte Röhre mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende, wobei die Röhre einen Kanal einschließt, durch den hindurch ionisierbares Gas zu dem distalen Ende der Röhre geführt werden kann, wobei die Röhre eine oder mehrere Durchbrechungen in der Röhre umfasst, so dass das ionisierbare Gas im Bereich des distalen Endes der Röhre aus der Röhre austreten kann, zumindest eine Elektrode mit einem distalen Zündbereich zum Ionisieren des ionisierbaren Gases, bevor das Gas aus der einen oder den mehreren Durchbrechungen austritt, wobei der distale Zündbereich einen proximalen Abschnitt, einen distalen Abschnitt und einen zwischen dem proximalen und dem distalen Abschnitt gelegenen Mittelabschnitt umfasst, wobei der Mittelabschnitt eine geringere Querschnittsdicke als der proximale Abschnitt aufweist.A probe for coagulating tissue, comprising: a flexible, elongate tube having a proximal end and a distal end, the tube including a channel through which ionizable gas may be passed to the distal end of the tube, the tube including one or more apertures in the tube, such that the ionizable gas in the region of the distal end of the tube can escape from the tube, at least one electrode having a distal firing region for ionizing the ionizable gas before the gas exits the one or more apertures, the distal firing region comprising a proximal portion, a distal portion, and a central portion located between the proximal and distal portions the central portion has a smaller cross-sectional thickness than the proximal portion. Sonde nach Anspruch 1, wobei der Mittelabschnitt eine geringere Querschnittsdicke als der distale Abschnitt aufweist.Probe after Claim 1 wherein the central portion has a smaller cross-sectional thickness than the distal portion. Sonde nach Anspruch 2, wobei der proximale Abschnitt und der distale Abschnitt im Wesentlichen dieselbe Querschnittsdicke aufweisen.Probe after Claim 2 wherein the proximal portion and the distal portion have substantially the same cross-sectional thickness. Sonde nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, wobei der proximale Abschnitt einen kreisrunden Querschnitt aufweist.A probe according to any preceding claim, wherein the proximal portion has a circular cross-section. Sonde nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, wobei der distale Abschnitt einen kreisrunden Querschnitt aufweist.A probe according to any preceding claim, wherein the distal portion has a circular cross-section. Sonde nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, wobei der Mittelabschnitt mit einer Ausnehmung versehen ist.A probe according to any preceding claim, wherein the central portion is provided with a recess. Sonde nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, wobei der Mittelabschnitt eine um zumindest 25 % geringere Querschnittsdicke als der proximale Abschnitt aufweist.A probe according to any preceding claim, wherein the central portion has a cross-sectional thickness at least 25% smaller than the proximal portion. Sonde nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, wobei der Mittelabschnitt eine um zumindest 50 % geringere Querschnittsdicke als der proximale Abschnitt aufweist.A probe according to any preceding claim, wherein the central portion has a cross-sectional thickness at least 50% smaller than the proximal portion. Sonde nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, wobei der Mittelabschnitt eine Länge von zumindest 0,5 mm aufweist.A probe according to any preceding claim, wherein the central portion has a length of at least 0.5mm. Sonde nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, wobei der Mittelabschnitt eine Länge von zumindest 1 mm aufweist.A probe according to any preceding claim, wherein the central portion has a length of at least 1mm. Sonde nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, wobei die Elektrode aus Wolfram gebildet ist.A probe according to any preceding claim, wherein the electrode is formed of tungsten. Sonde zum Koagulieren von Gewebe, umfassend: eine flexible, langgestreckte Röhre mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende, wobei die Röhre einen Kanal einschließt, durch den hindurch ionisierbares Gas zu dem distalen Ende der Röhre geführt werden kann, wobei die Röhre eine oder mehrere Durchbrechungen in der Röhre umfasst, so dass das ionisierbare Gas im Bereich des distalen Endes der Röhre aus der Röhre austreten kann, zumindest eine Elektrode mit einem distalen Zündbereich zum Ionisieren des ionisierbaren Gases, bevor das Gas aus der einen oder den mehreren Durchbrechungen austritt, wobei der distale Zündbereich einen proximalen Abschnitt, einen distalen Abschnitt und einen zwischen dem proximalen und dem distalen Abschnitt gelegenen Mittelabschnitt umfasst, wobei der Mittelabschnitt eine geringere Querschnittsdicke als der distale Abschnitt aufweist und wobei der distale Abschnitt zumindest einen abrupten Übergang aufweist, der dafür angepasst ist, eine hohe elektrische Feldstärke zu erzeugen und dadurch einen Lichtbogenüberschlag von dem zumindest einen abrupten Übergang aus zu begünstigen.A probe for coagulating tissue, comprising: a flexible, elongate tube having a proximal end and a distal end, the tube including a channel through which ionizable gas may be passed to the distal end of the tube, the tube including one or more apertures in the tube, such that the ionizable gas in the region of the distal end of the tube can escape from the tube, at least one electrode having a distal firing region for ionizing the ionizable gas before the gas exits the one or more apertures, the distal firing region comprising a proximal portion, a distal portion, and a central portion located between the proximal and distal portions the central portion has a smaller cross-sectional thickness than the distal portion and wherein the distal portion has at least one abrupt transition adapted to generate a high electric field strength and thereby promote arcing from the at least one abrupt transition. Sonde nach Anspruch 12, wobei der zumindest eine abrupte Übergang einen scharfkantigen Abschnitt der Elektrode umfasst.Probe after Claim 12 wherein the at least one abrupt junction comprises a sharp-edged portion of the electrode. Sonde nach Anspruch 13, wobei der scharfkantige Abschnitt den Übergang zwischen einer Stirnfläche der Elektrode und einer Seitenwand derselben umfasst.Probe after Claim 13 wherein the sharp-edged portion comprises the transition between an end face of the electrode and a side wall thereof. Sonde nach Anspruch 14, wobei die Stirnfläche der Elektrode in einem spitzen Winkel auf die Seitenwand trifft.Probe after Claim 14 , wherein the end face of the electrode meets at an acute angle to the side wall. Sonde nach Anspruch 15, wobei die Stirnfläche der Elektrode in einem Winkel von weniger als 60 Grad auf die Seitenwand trifft.Probe after Claim 15 wherein the end face of the electrode meets the side wall at an angle of less than 60 degrees. Sonde nach Anspruch 16, wobei die Stirnfläche der Elektrode in einem Winkel von weniger als 45 Grad auf die Seitenwand trifft.Probe after Claim 16 , wherein the end face of the electrode meets the side wall at an angle of less than 45 degrees. Elektrodenanordnung zum Koagulieren von Gewebe, welche zumindest eine Elektrode zum Ionisieren eines ionisierbaren Gases sowie eine Verbindungsstruktur zum Verbinden der Elektrode mit einer flexiblen, langgestreckten Röhre umfasst, wobei die Elektrode einen proximalen Abschnitt, einen distalen Abschnitt und einen zwischen dem proximalen und dem distalen Abschnitt gelegenen Mittelabschnitt umfasst, wobei der Mittelabschnitt eine geringere Querschnittsdicke als der proximale Abschnitt aufweist.An electrode assembly for coagulating tissue comprising at least one ionizing gas ionizing electrode and a connecting structure for connecting the electrode to a flexible, elongated tube, the electrode having a proximal portion, a distal portion and an intermediate portion between the proximal and distal portions Central section comprises, wherein the central portion a having smaller cross-sectional thickness than the proximal portion. Elektrodenanordnung zum Koagulieren von Gewebe, welche zumindest einen distalen Zündbereich zum Ionisieren eines ionisierbaren Gases sowie eine Verbindungsstruktur zum Verbinden des distalen Zündbereichs mit einer flexiblen, langgestreckten Röhre umfasst, wobei der distale Zündbereich einen proximalen Abschnitt, einen distalen Abschnitt und einen zwischen dem proximalen und dem distalen Abschnitt gelegenen Mittelabschnitt umfasst, wobei der Mittelabschnitt eine geringere Querschnittsdicke als der distale Abschnitt aufweist und wobei der distale Abschnitt zumindest einen abrupten Übergang aufweist, der dafür angepasst ist, eine hohe elektrische Feldstärke zu erzeugen und dadurch einen Lichtbogenüberschlag von dem zumindest einen abrupten Übergang aus zu begünstigen.An electrode assembly for coagulating tissue, comprising at least one distal ignition region for ionizing an ionizable gas, and a connection structure for connecting the distal ignition region to a flexible, elongated tube, the distal ignition region comprising a proximal portion, a distal portion and an intermediate proximal portion the distal portion having at least one abrupt transition adapted to generate a high electric field strength and thereby arc flash over from the at least one abrupt transition to favor.
DE102017127976.8A 2016-12-20 2017-11-27 Electrosurgical device Pending DE102017127976A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB1621748.1A GB201621748D0 (en) 2016-12-20 2016-12-20 Electrosurgical apparatus
GB1621748.1 2016-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017127976A1 true DE102017127976A1 (en) 2018-06-21

Family

ID=58284497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017127976.8A Pending DE102017127976A1 (en) 2016-12-20 2017-11-27 Electrosurgical device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017127976A1 (en)
GB (2) GB201621748D0 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3769707A1 (en) * 2019-07-23 2021-01-27 Erbe Elektromedizin GmbH Electrode assembly
EP4119080A1 (en) 2021-07-12 2023-01-18 Erbe Elektromedizin GmbH Plasma probe and method of mounting the electrode
RU2817637C2 (en) * 2019-07-23 2024-04-17 Эрбе Электромедицин Гмбх Electrosurgical instrument electrode

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040426A (en) 1976-01-16 1977-08-09 Valleylab, Inc. Electrosurgical method and apparatus for initiating an electrical discharge in an inert gas flow
US6039736A (en) 1998-09-29 2000-03-21 Sherwood Services Ag Side-Fire coagulator
US6197026B1 (en) 1998-05-06 2001-03-06 Erbe Elektromedizin Gmbh Electrosurgical instrument

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731931C2 (en) * 1997-07-24 2001-04-19 Erbe Elektromedizin Device for RF coagulation of biological tissue using a flexible endoscope
DE102008004843B4 (en) * 2008-01-17 2012-09-20 Günter Farin Plasma applicators for plasma surgical procedures
EP3092966B1 (en) * 2015-05-11 2021-01-20 Erbe Elektromedizin GmbH Electrosurgical instrument

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040426A (en) 1976-01-16 1977-08-09 Valleylab, Inc. Electrosurgical method and apparatus for initiating an electrical discharge in an inert gas flow
US6197026B1 (en) 1998-05-06 2001-03-06 Erbe Elektromedizin Gmbh Electrosurgical instrument
US6039736A (en) 1998-09-29 2000-03-21 Sherwood Services Ag Side-Fire coagulator

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3769707A1 (en) * 2019-07-23 2021-01-27 Erbe Elektromedizin GmbH Electrode assembly
WO2021013840A1 (en) * 2019-07-23 2021-01-28 Erbe Elektromedizin Gmbh Electrode arrangement
WO2021013847A1 (en) * 2019-07-23 2021-01-28 Erbe Elektromedizin Gmbh Electrode arrangement
CN114126523A (en) * 2019-07-23 2022-03-01 厄比电子医学有限责任公司 Electrode assembly
RU2817637C2 (en) * 2019-07-23 2024-04-17 Эрбе Электромедицин Гмбх Electrosurgical instrument electrode
EP4119080A1 (en) 2021-07-12 2023-01-18 Erbe Elektromedizin GmbH Plasma probe and method of mounting the electrode

Also Published As

Publication number Publication date
GB201621748D0 (en) 2017-02-01
GB2559010B (en) 2019-05-29
GB2559010A (en) 2018-07-25
GB201719177D0 (en) 2018-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10030111A1 (en) Probing electrode for electro-surgical treatment of tissues via endoscope uses tubular feeder line device to supply inert gas from source of inert gas to distal end of feeder line device
EP2948086B1 (en) Bipolar resectoscope
DE10128701B4 (en) probe assembly
DE102004013419A1 (en) Forceps-like instrument for an electronic endoscope
DE102007009725A1 (en) High frequency treatment instrument for endoscope has tubular element immovably fastened on operating wire by plastic deformation, making contact with inner surface of flexible tube
DE10354275A1 (en) High-frequency knife for cutting living tissue has protrusion whose front end comprises electrical insulator which covers electrode so that edge portion at side of base of electrode extends to side of protrusion
DE102017127976A1 (en) Electrosurgical device
DE202006014285U1 (en) Probe for generating an electro-hydraulic pressure wave for shattering concrete bodies has coil electrode wound around rod electrode at the end of a sheath
EP1682023B1 (en) Apparatus for coagulating tissue
EP3649974B1 (en) Electrode arrangement for a bipolar resectoscope and resectoscope
DE10351370B4 (en) Instrument for plasma coagulation
DE112013004897T5 (en) Electrosurgical plasma device and system
DE102017105546B4 (en) Socket for receiving a plug of a high-voltage cable for a microfocus X-ray tube, plug connection for a high-voltage cable
WO2017211509A1 (en) Unipolar electrosurgical instrument, electrosurgical system, and method for producing an electrosurgical instrument
DE10354830B4 (en) High frequency cutter
DE4016997C1 (en)
DE102015014088A1 (en) High frequency tool for medical resectoscopes
DE102010020151A1 (en) Thermionic flat emitter and associated method for operating an X-ray tube
EP4119080A1 (en) Plasma probe and method of mounting the electrode
DE102015015314A1 (en) Surgical vaporization electrode
DE102021103916A1 (en) Design for the tip of a radial antenna for monopolar plasma coagulation
DE4244811C2 (en) Air ionizer and method for air ionization for medicinal purposes
DE102016003177A1 (en) Electrode of a resectoscope
DE102013015430A1 (en) Current nozzle for a welding torch
WO2020104259A1 (en) Multi-polar cannula

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed