DE102017127292A1 - Verfahren für den Betrieb eines Antriebssystems für eine Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren für den Betrieb eines Antriebssystems für eine Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102017127292A1
DE102017127292A1 DE102017127292.5A DE102017127292A DE102017127292A1 DE 102017127292 A1 DE102017127292 A1 DE 102017127292A1 DE 102017127292 A DE102017127292 A DE 102017127292A DE 102017127292 A1 DE102017127292 A1 DE 102017127292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
opening operation
body flap
drive
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017127292.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Robin Rudolph
Rene Kampfmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102017127292.5A priority Critical patent/DE102017127292A1/de
Priority to US16/765,310 priority patent/US20200284084A1/en
Priority to JP2020527957A priority patent/JP2021503411A/ja
Priority to CN201880075150.5A priority patent/CN111630243A/zh
Priority to KR1020207017837A priority patent/KR20200084046A/ko
Priority to EP18807050.2A priority patent/EP3714126A1/de
Priority to PCT/EP2018/081753 priority patent/WO2019097051A1/de
Publication of DE102017127292A1 publication Critical patent/DE102017127292A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/105Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles for motor cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/71Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to temperature changes, rain, wind or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/702Spindles; Worms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • E05Y2400/324Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/334Position control, detection or monitoring by using pulse generators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/334Position control, detection or monitoring by using pulse generators
    • E05Y2400/336Position control, detection or monitoring by using pulse generators of the angular type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/334Position control, detection or monitoring by using pulse generators
    • E05Y2400/336Position control, detection or monitoring by using pulse generators of the angular type
    • E05Y2400/337Encoder wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/35Position control, detection or monitoring related to specific positions
    • E05Y2400/354End positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/44Sensors not directly associated with the wing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/50Fault detection
    • E05Y2400/51Fault detection of position, of back drive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/424Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/424Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage
    • E05Y2800/426Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage against unauthorised use, e.g. keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/536Hoods
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0816Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction
    • G07C5/0825Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction using optical means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0816Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction
    • G07C5/0833Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction using audio means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für den Betrieb eines Antriebssystems (1) für eine Karosserieklappe (2), insbesondere eine Fronthaube (3), eines Kraftfahrzeugs (4), wobei das Antriebssystem (1) eine motorische Antriebsanordnung (5) und eine Steuereinrichtung (6) zur Ansteuerung der Antriebsanordnung (5) aufweist, wobei die Karosserieklappe (2) in einem Öffnungsvorgang aus einer Schließstellung heraus in Öffnungsrichtung verstellt wird. Es wird vorgeschlagen, dass mittels der Steuereinrichtung (6) in einer Detektionsroutine ein Fehl-Öffnungsvorgang der Karosserieklappe (2) detektiert wird und dass mittels der Steuereinrichtung (6) auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung (5) in Schließrichtung angesteuert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für den Betrieb eines Antriebssystems für eine Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, ein Antriebssystem für eine Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs zur Durchführung eines solchen Verfahrens gemäß Anspruch 12, eine Klappenanordnung mit einem solchen Antriebssystem gemäß Anspruch 13 sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Klappenanordnung gemäß Anspruch 14.
  • Motorisch betätigbare Karosserieklappen haben sich heute speziell im Bereich der Heckklappen von Kombifahrzeugen durchgesetzt. Eine Anwendung eines in Rede stehenden Antriebssystems auf eine Fronthaube findet sich in dieser Breite bislang nicht.
  • Das bekannte Verfahren ( DE 10 2010 054 975 B3 ), von dem die Erfindung ausgeht, ist auf den Betrieb eines Antriebssystems für einen Klappenflügel gerichtet. Das Antriebssystem weist eine Antriebsanordnung sowie eine Steuereinrichtung zur Ansteuerung der Antriebsanordnung auf, wobei der Klappenflügel in einem motorischen Öffnungsvorgang mittels der Antriebsanordnung geöffnet und in einem motorischen Schließvorgang mittels der Antriebsanordnung geschlossen werden kann. Maßnahmen gegen einen fehlerverursachten und damit ungewünschten Öffnungsvorgang für die als Klappenflügel ausgestaltete Karosserieklappe, der vorliegend als „Fehl-Öffnungsvorgang“ bezeichnet wird, werden bei dem bekannten Verfahren nicht getroffen, so dass die Betriebssicherheit insoweit eingeschränkt ist. Ein solcher Fehl-Öffnungsvorgang kann auf eine mechanische oder steuerungstechnische Fehlfunktion zurückgehen.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, das bekannte Verfahren derart auszugestalten und weiterzubilden, dass die Betriebssicherheit des Antriebssystems mit einfachen konstruktiven Mitteln gesteigert wird.
  • Das obige Problem wird bei einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
  • Wesentlich ist die grundsätzliche Überlegung, dass die Antriebsanordnung im Falle eines Fehl-Öffnungsvorgangs genutzt werden kann, um der Fortsetzung des ungewünschten Öffnungsvorgangs entgegenzuwirken.
  • Im Einzelnen wird vorgeschlagen, dass mittels der Steuereinrichtung in einer Detektionsroutine ein Fehl-Öffnungsvorgang der Karosserieklappe detektiert wird und dass mittels der Steuereinrichtung auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung in Schließrichtung angesteuert wird. Dies bedeutet, dass die Antriebsanordnung mittels der Steuereinrichtung derart angesteuert wird, dass eine Antriebskraft bzw. ein Antriebsmoment auf die Karosserieklappe in deren Schließrichtung wirkt.
  • Mit der vorschlagsgemäßen Lösung lässt sich die Betriebssicherheit des in Rede stehenden Antriebssystems im Hinblick auf ein ungewünschtes Aufschwingen der Karosserieklappe derart steigern, dass eine Ausgestaltung der Karosserieklappe als Fronthaube nunmehr unbedenklich ist. Bei der Ausgestaltung der Karosserieklappe als Fronthaube wird regelmäßig eine besonders hohe Sicherheit gegen einen Fehl-Öffnungsvorgang gefordert, da das resultierende, ungewünschte Aufschwingen der Karosserieklappe stets mit einer Sichtbehinderung des Kraftfahrzeugführers verbunden ist.
  • Hinzu kommt, dass ein Fehl-Öffnungsvorgang während des Fahrbetriebs dazu führen kann, dass der Fahrtwind das Aufschwingen der Fronthaube noch unterstützt, insbesondere, wenn die Karosserieklappe gewissermaßen als Segel im Fahrtwind wirkt. Insoweit ist eine Maßnahme, die dem Öffnungsvorgang entgegenwirkt, bei einer Fronthaube, die sich in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs öffnet, nahezu zwingend. Denn bei einer solchen Fronthaube weist die im Rahmen des Öffnungsvorgangs entstehende Haubenöffnung in Fahrtrichtung.
  • Für diese Maßnahme wie oben vorgeschlagen die ohnehin vorgesehene Antriebsanordnung zu nutzen, führt zu einer kostengünstigen und gleichzeitig kompakten Gesamtanordnung.
  • Die vorschlagsgemäße Lösung lässt sich beispielsweise für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor einsetzen, bei der sich der Verbrennungsmotor unter der Fronthaube befindet. In besonders bevorzugter Ausgestaltung findet die vorschlagsgemäße Lösung jedoch bei Kraftfahrzeugen mit elektrischem Fahrantrieb Anwendung. Der Grund hierfür besteht darin, dass bei geeigneter Unterbringung des dem Fahrantrieb zugeordneten Elektromotors die dortige Fronthaube einen Kofferraum verschließen kann, der komfortabel mittels der Antriebsanordnung motorisch geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 öffnet sich die Fronthaube im eingebauten Zustand im Rahmen des Öffnungsvorgangs in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs. Dies bedeutet wie oben angesprochen, dass die im Rahmen des Öffnungsvorgangs entstehende Haubenöffnung in Fahrtrichtung weist. Hier zeigt sich die Vorteilhaftigkeit der vorschlagsgemäßen Lösung besonders deutlich, wie weiter oben erläutert worden ist.
  • Ein Fehl-Öffnungsvorgang kann in der Steuereinrichtung auf unterschiedliche Weise definiert sein. Bei der bevorzugten Variante gemäß Anspruch 4 gilt ein Öffnungsvorgang stets als Fehl-Öffnungsvorgang, solange der Öffnungsvorgang während des Fahrbetriebs detektiert wird. Das ist auch sachgerecht, da ein Öffnen der Karosserieklappe, insbesondere einer Fronthaube, während des Fahrbetriebs stets unerwünscht ist.
  • Bei einer anderen Variante, die Gegenstand von Anspruch 6 ist, gilt jeder Öffnungsvorgang als Fehl-Öffnungsvorgang, der detektiert wird, ohne dass zuvor ein zugeordnetes Bedienereignis gemäß Anspruch 5 detektiert wurde. Mit anderen Worten werden nur solche Öffnungsvorgänge als betriebsgemäß eingestuft, die auf ein vorbestimmtes Bedienereignis gemäß Anspruch 5 zurückgehen.
  • Für die Detektion eines obigen Öffnungsvorgangs sind ebenfalls verschiedene vorteilhafte Varianten denkbar. Beispielsweise kann es gemäß Anspruch 7 vorgesehen sein, dass hierfür ein Sensor zur Detektion einer Verstellung der Karosserieklappe vorgesehen ist. Hiermit ist insbesondere eine Ermittlung des Fortschritts des Öffnungsvorgangs detektierbar. Eine besonders einfach zu realisierende Variante für die Detektion eines Öffnungsvorgangs besteht gemäß Anspruch 8 in der Abfrage eines Schlosszustandssensors eines der Karosserieklappe zugeordneten Kraftfahrzeugschlosses.
  • Die weiter bevorzugten Ausgestaltungen gemäß den Ansprüchen 9 und 10 betreffen die Reaktion der Steuereinrichtung auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs. Während die bevorzugten Varianten gemäß Anspruch 9 ganz allgemein die Verstellung der Karosserieklappe in Schließrichtung betreffen, ist gemäß Anspruch 10 eine Verstellung der Karosserieklappe derart vorgesehen, dass das zugeordnete Kraftfahrzeugschloss in eine Schließstellung, insbesondere in die Vorschließstellung, überführt wird. Alle Varianten gemäß den Ansprüchen 9 und 10 sind darauf gerichtet, den Zustand der sich teilweise geöffneten Karosserieklappe auf einfache Weise zu beseitigen.
  • Die weiter bevorzugte Ausgestaltung gemäß Anspruch 11 trägt dem Umstand Rechnung, dass insbesondere bei einer Fronthaube ein Halten bzw. Schließen der Kraftfahrzeugklappe je nach Gestaltung mehr oder weniger kraftaufwändig ist. Entsprechend wird vorgeschlagen, die Antriebsanordnung mit in Abhängigkeit von der detektierten Fahrzeuggeschwindigkeit unterschiedlicher Antriebsleistung anzusteuern. Damit wird einerseits eine hohe Betriebssicherheit bei unterschiedlichen Fahrzeuggeschwindigkeiten gewährleistet, während speziell bei niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeiten eine Beschädigung der Antriebsanordnung und dem damit gekoppelten Komponenten durch eine Ansteuerung mit übermäßiger Antriebsleistung vermieden wird.
  • Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 12, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein obiges Antriebssystem für eine Karosserieklappe, insbesondere eine Fronthaube, eines Kraftfahrzeugs als solches beansprucht.
  • Wesentlich für das vorschlagsgemäße Antriebssystem ist die Tatsache, dass es für die Durchführung eines vorschlagsgemäßen Verfahrens ausgelegt ist. Dies betrifft insbesondere die Auslegung der Steuereinrichtung derart, dass auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung in Schließrichtung angesteuert wird.
  • Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 13, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird eine Klappenanordnung mit einer Karosserieklappe, insbesondere einer Fronthaube, eines Kraftfahrzeugs und einem der Karosserieklappe zugeordneten, obigen Antriebssystem als solche beansprucht.
  • Wesentlich bei der vorschlagsgemäßen Klappenanordnung ist wiederum insbesondere die Auslegung der Steuereinrichtung derart, dass auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung in Schließrichtung angesteuert wird.
  • Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 14, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Kraftfahrzeug mit einer obigen Klappenanordnung als solches beansprucht. Auch hier steht die Auslegung der Steuereinrichtung in obigem Sinne im Vordergrund.
  • Bei der besonders bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 15 ist eine spezielle Auslegung der Antriebsanordnung im Hinblick auf die Gestaltung, Kinematik und Anordnung der Karosserieklappe vorgesehen, so dass die Karosserieklappe bei einem Fehl-Öffnungsvorgang auch bei vergleichsweise hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten gehalten oder in Schließrichtung verstellt werden kann.
  • Hinsichtlich der weiteren Lehren gemäß den Ansprüchen 12, 13, 14 und 15 darf auf die Ausführungen zu dem vorschlagsgemäßen Verfahren verwiesen werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
    • 1 den Frontbereich eines vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugs, das für die Durchführung eines vorschlagsgemäßen Verfahrens ausgelegt ist.
  • Das vorschlagsgemäße Verfahren ist auf den Betrieb eines Antriebssystems 1 für eine Karosserieklappe 2, insbesondere eine Fronthaube 3, eines Kraftfahrzeugs 4 gerichtet. Angesichts der mit der vorschlagsgemäßen Lösung erzielbaren, hohen Betriebssicherheit eignet sich das vorschlagsgemäße Verfahren speziell für eine Fronthaube 3. Grundsätzlich lässt sich das vorschlagsgemäße Verfahren aber auch auf eine Heckklappe, einen Heckdeckel, eine Seitentür, eine Hecktür oder dergleichen anwenden.
  • Das Antriebssystem 1 weist eine motorische Antriebsanordnung 5 und eine Steuereinrichtung 6 zur Ansteuerung der Antriebsanordnung 5 auf. Ganz allgemein lässt sich die Karosserieklappe 2 in einem Öffnungsvorgang aus einer Schließstellung heraus in Richtung einer Offenstellung, also in Öffnungsrichtung, verstellen, wie der Darstellung gemäß 1 zu entnehmen ist. Der Öffnungsvorgang kann von der Antriebsanordnung 5 getrieben sein. Denkbar ist aber auch, dass der Öffnungsvorgang durch von außen auf die Karosserieklappe 2 einwirkende Kräfte getrieben wird. Solche Kräfte können auf eine manuelle Betätigung, auf Fahrtwind während des Fahrbetriebs oder dergleichen zurückgehen.
  • Ein Fehl-Öffnungsvorgang, also ein solcher Öffnungsvorgang, der nicht planmäßig erfolgt, kann beispielsweise auf den Bruch einer noch zu erläuternden, mechanischen Komponente zurückgehen. Ein Fehl-Öffnungsvorgang kann aber auch auf einen Steuerungsfehler zurückgehen, der dazu führt, dass die Karosserieklappe 2 fehlerhafterweise freigegeben wird.
  • Wesentlich ist nun, dass mittels der Steuereinrichtung 6 in einer Detektionsroutine ein Fehl-Öffnungsvorgang der Karosserieklappe 2 detektiert wird und dass mittels der Steuereinrichtung 6 auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung 5 in Schließrichtung der Karosserieklappe 2 angesteuert wird.
  • Hier und vorzugsweise ist die Antriebsanordnung 5 mit mindestens einem Spindelantrieb 7 ausgestattet, der einen Antriebsmotor 8 und ein dem Antriebsmotor 8 nachgeschaltetes Spindel-Spindelmutter-Getriebe 9 aufweist. Andere Arten von Antriebskonzepten sind für die Antriebsanordnung 5 denkbar.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist die Antriebsanordnung 5 nichtselbsthemmend ausgestaltet. Dies bedeutet, dass über die Anschlüsse 7a, 7b des Spindelantriebs 7 eine Bewegung in den Spindelantrieb 7 eingeleitet werden kann und zu einem Rücktreiben des Spindel-Spindelmutter-Getriebes 9 und gegebenenfalls des Antriebsmotors 8 führt. Damit ist es auf besonders einfache Weise möglich, die Karosserieklappe 2 nicht nur motorisch, sondern auch manuell zu verstellen.
  • Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Antriebsanordnung 5 selbsthemmend ausgestaltet ist. Dies bedeutet, dass die Einleitung einer Bewegung über die Anschlüsse 7a, 7b in den Spindelantrieb 7 durch den Antriebsstrang zwischen den Anschlüssen 7a, 7b blockiert wird. Dies ist insoweit vorteilhaft, als die Karosserieklappe 2 in jeder Klappenstellung selbsttätig gehalten wird.
  • Es wurde schon darauf hingewiesen, dass sich das vorschlagsgemäße Verfahren in besonders vorteilhafter Weise auf eine Fronthaube 3 eines Kraftfahrzeugs 4 anwenden lässt. Dies insbesondere dann, wenn sich die Fronthaube 3 im eingebauten Zustand im Rahmen des Öffnungsvorgangs in Fahrtrichtung 10 des Kraftfahrzeugs 4 öffnet. Eine solche Auslegung einer Fronthaube 3 ist in 1 dargestellt.
  • Eine besonders reproduzierbare Verstellung der Karosserieklappe 2 ergibt sich dadurch, dass mittels der Antriebsanordnung 5 ein motorischer Öffnungsvorgang aus einer Schließstellung heraus in Öffnungsrichtung der Karosserieklappe 2 und ein motorischer Schließvorgang aus einer Offenstellung heraus in Schließrichtung der Karosserieklappe 2 erzeugt wird. Grundsätzlich kann es auch vorgesehen sein, dass mittels der Antriebsanordnung 5 nur einer dieser beiden Vorgänge erzeugt wird. Beispielsweise ist es denkbar, dass mittels der Antriebsanordnung 5 nur ein motorischer Schließvorgang erzeugt wird, während der Öffnungsvorgang federgetrieben vorgesehen ist.
  • Die Definition eines Fehl-Öffnungsvorgangs kann in der Steuereinrichtung 6 auf eine Detektion des Fahrbetriebs des Kraftfahrzeugs 4 zurückgehen. Im Einzelnen wird diesbezüglich vorgeschlagen, dass mittels der Steuereinrichtung 6 der Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs 4, hier und vorzugsweise die Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 4, detektiert wird. Der Fehl-Öffnungsvorgang ist in der Steuereinrichtung 6 dann vorzugsweise dadurch definiert, dass ein Öffnungsvorgang während des Fahrbetriebs, insbesondere mit einer Fahrzeuggeschwindigkeit oberhalb einer vorbestimmten Grenzgeschwindigkeit, detektiert wird. Bei der Grenzgeschwindigkeit kann es sich um eine Fahrgeschwindigkeit von mehr als 10 km/h, vorzugsweise von mehr als 30 km/h und weiter vorzugsweise von mehr als 50 km/h handeln.
  • Die Detektion der Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 4 geht vorzugsweise auf die Kommunikation der Steuereinrichtung 6 mit einer übergeordneten Steuereinrichtung zurück, die Fahrzeugdaten wie die Fahrgeschwindigkeit über einen Fahrzeugbus 11 bereitstellt.
  • Um motorische Öffnungs- bzw. Schließvorgänge bedienergesteuert auslösen zu können, ist es vorzugsweise so, dass mittels der Steuereinrichtung 6 in einer Bedienereignisüberwachungsroutine das Auftreten eines vorbestimmten Bedienereignisses detektiert wird. Bei einem solchen Bedienereignis kann es sich beispielsweise um die Betätigung eines Funkschlüssels oder dergleichen handeln. Denkbar ist auch, dass eine übergeordnete Steuereinrichtung eine Gestenerkennung bereitstellt, so dass ein Öffnungs- bzw. Schließvorgang über eine Bedienergeste, beispielsweise eine Fußbewegung des Bedieners, ausgelöst werden kann. Das Auftreten eines Bedienereignisses wird wiederum vorzugsweise von einer übergeordneten Steuereinrichtung über den Fahrzeugbus 11 bereitgestellt.
  • Für den Fall, dass eine oben angesprochene Bedienereignisüberwachungsroutine vorgesehen ist, ergibt sich die Definition eines Fehl-Öffnungsvorgangs in der Steuereinrichtung 6 vorzugsweise dadurch, dass ein Öffnungsvorgang detektiert wird, ohne dass zuvor ein zugeordnetes Bedienereignis detektiert wurde.
  • Für die Detektion eines Öffnungsvorgangs können bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Kraftfahrzeug 4 unterschiedliche Varianten vorteilhaft sein.
  • Eine bevorzugte Variante für die Detektion des Öffnungsvorgangs geht darauf zurück, dass der Antriebsanordnung 5, hier dem Spindelantrieb 7, ein mit der Steuereinrichtung 6 gekoppelter Lagesensor 12 zugeordnet ist, durch den eine Verstellung der Karosserieklappe 2 in Öffnungsrichtung und damit ein Öffnungsvorgang detektiert wird. Dadurch, dass der Spindelantrieb 7 hier über eine Schwinge 13 mit der Karosserieklappe 2 bewegungsgekoppelt ist, geben die Sensorsignale des Lagesensors 12 Aufschluss über die Stellung der Karosserieklappe 2. Alternativ kann der Lagesensor 12 auch der Karosserieklappe 2, insbesondere einer oben angesprochenen Schwinge 13, zugeordnet sein, so dass die Stellung der Karosserieklappe 2 unmittelbar ermittelt werden kann.
  • Der obige, der Antriebsanordnung 5 zugeordnete Lagesensor 12 kann beispielsweise ein Hallsensorelement oder mehrere Hallsensorelemente umfassen, der bzw. die eine Drehgeschwindigkeit einer Antriebskomponente, beispielsweise der Motorwelle eines Antriebsmotors 8 der Antriebsanordnung 5, ermittelt bzw. ermitteln. Dabei wird davon ausgegangen, dass eine Verstellung der Karosserieklappe 2 eine entsprechende Verstellung der Antriebskomponente erzeugt. Alternativ kann es auch vorgesehen sein, dass eine Verstellung der Motorwelle des Antriebsmotors 8 der Antriebsanordnung 5, die auf eine Verstellung der Karosserieklappe zurückgeht, basierend auf der Messung einer in den zugeordneten Motorwicklungen induzierten elektrischen Generatorspannung ermittelt wird. Je nach Beschattung des Antriebsmotors 8 kann hier auch die Messung eines elektrischen Generatorstroms zur Ermittlung einer Verstellung der Karosserieklappe 2 genutzt werden.
  • Eine weitere bevorzugte Variante für die Detektion des Öffnungsvorgangs geht auf die Existenz eines Kraftfahrzeugschlosses 14 zurück. Der Darstellung gemäß 1 ist zu entnehmen, dass der Karosserieklappe 2 ein Kraftfahrzeugschloss 14 zugeordnet ist, das bei in der Schließstellung befindlicher Karosserieklappe 2 in einer Hauptschließstellung steht. Das Kraftfahrzeugschloss 14 weist die üblichen Schließelemente Schlossfalle 15 und Sperrklinke 16 auf. Die Schlossfalle 15 ist in die in 1 dargestellte Hauptschließstellung, in der sie in haltendem Eingriff mit einem Schließteil 17 steht, bringbar. Die Hauptschließstellung der Schlossfalle 15 ist in 1 in durchgezogener Linie dargestellt.
  • Ferner ist die Schlossfalle 15 in eine in gestrichelter Linie dargestellte Offenstellung bringbar, in der sie das Schließteil 17 freigibt.
  • Schließlich ist die Schlossfalle 15 in eine Vorschließstellung bringbar, die zwischen der Hauptschließstellung und der Offenstellung liegt und in der die Schlossfalle 15 ebenfalls in haltendem Eingriff mit dem Schließteil 17 steht.
  • In der Hauptschließstellung und in der Vorschließstellung wird die Schlossfalle 15 durch die Sperrklinke 16 gegen ein Schwenken der Schlossfalle 15 in ihre Offenstellung gesperrt. Die Sperrklinke 16 ist in ihre in 1 gezeigte Einfallstellung federvorgespannt und lässt sich mittels eines Sperrklinkenantriebs 18 ausheben, so dass die Schlossfalle 15 freigegeben und das Kraftfahrzeugschloss insgesamt geöffnet wird.
  • Die obige Vorschließstellung ist gewissermaßen eine Sicherheitsstellung für den Fall, dass die Sperrklinke 16 von der Hauptrast 19 der Schlossfalle 15, die der Hauptschließstellung zugeordnet ist, abrutschen sollte. In einem solchen Fall kommt die Sperrklinke 16 mit der Vorraste 20 der Schlossfalle 15, die der Vorschließstellung zugeordnet ist, in sperrenden Eingriff.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist es nun so, dass dem Kraftfahrzeugschloss 14 ein mit der Steuereinrichtung 6 gekoppelter Schlosszustandssensor 21 zugeordnet ist, durch den ein Verlassen der Hauptschließstellung und damit ein Öffnungsvorgang detektiert wird. Der Schlosszustandssensor 21 ist hier als Lagesensor zur Detektion der Lage der Schlossfalle 15 ausgestaltet, wie in 1 angedeutet ist. Ganz allgemein ist das Kraftfahrzeugschloss 14 hier also dazu eingerichtet, zu erfassen, ob die Karosserieklappe 2 vollständig geschlossen ist oder nicht. Im zweitgenannten Fall ist ein Öffnungsvorgang gestartet worden, bei dem es sich ggf. um einen Fehl-Öffnungsvorgang handelt.
  • Für die Detektion eines Öffnungsvorgangs können auch andere, vorzugsweise ohnehin vorhandene Sensorsysteme Anwendung finden. Ein solches Sensorsystem kann vorgesehen sein, um Sensormesswerte für die Bedienereignisüberwachungsroutine zu liefern. Das Sensorsystem kann unterschiedlich ausgestaltet sein. Beispielsweise kann das Sensorsystem mit mindestens einem Näherungssensor ausgestattet sein, der beispielsweise der Erfassung einer sich anbahnenden Kollision des Kraftfahrzeugs 4 mit einem Hindernis oder der Erfassung einer Bedienergeste dient. Bei geeigneter Auslegung führt ein Öffnungsvorgang zur Erzeugung entsprechender Sensormesswerte durch das Sensorsystem, so dass sich ein Öffnungsvorgang mittels des Sensorsystems ohne weiteres detektieren lässt. Hier finden vorzugsweise kapazitive oder induktive Näherungssensoren Anwendung, die an der Karosserieklappe 2 oder an der Karosserie des Kraftfahrzeugs 4 angeordnet sein können.
  • Weiter können Sensorsysteme, die mindestens einen optischen Sensor aufweisen, für die Detektion eines Öffnungsvorgangs genutzt werden. Bei einem solchen optischen Sensor kann es sich um einen Kamerasensor handeln, der beispielsweise in einem oberen Bereich der Windschutzscheibe angeordnet ist und dessen Erfassungsrichtung in Fahrtrichtung weist. Alternativ dazu kann es sich bei dem optischen Sensor um einen Lichtschrankensensor handeln, der insbesondere auslöst, wenn die Karosserieklappe 2 während des Öffnungsvorgangs in die Erfassungsstrecke des Lichtschrankensensors eintritt oder aus der Erfassungsstrecke des Lichtschrankensensors austritt.
  • Die Steuereinrichtung 6 kann auf unterschiedliche Weise auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs reagieren. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass mittels der Steuereinrichtung 6 auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung 5 in Schließrichtung derart angesteuert wird, dass die Karosserieklappe 2 gehalten wird. Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass mittels der Steuereinrichtung 6 auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung 5 in Schließrichtung derart angesteuert wird, dass eine Verstellung der Karosserieklappe 2 in Schließrichtung stattfindet. Weiter alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass mittels der Steuereinrichtung 6 auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung 5 in Schließrichtung derart angesteuert wird, dass eine Verstellung der Karosserieklappe 2 in dessen Schließstellung stattfindet. Dabei ist es hier und vorzugsweise vorgesehen, dass mittels der Steuereinrichtung 6 auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung 5 in Schließrichtung derart angesteuert wird, dass das Kraftfahrzeugschloss 14 in eine Schließstellung, insbesondere in die oben angesprochene Vorschließstellung, überführt wird. Sofern die Antriebsanordnung 5 entsprechend ausgelegt ist, kann es auch vorgesehen sein, dass die Antriebsanordnung 5 in Schließrichtung derart angesteuert wird, dass das Kraftfahrzeugschloss 14 in die Hauptschließstellung überführt wird.
  • Bei allen oben erläuterten, bevorzugten Varianten für die Reaktion der Steuereinrichtung 6 auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs ist sichergestellt, dass die Karosserieklappe 2 nicht weiter in Öffnungsrichtung der Karosserieklappe 2 verstellt werden kann, da die vorschlagsgemäße Ansteuerung der Antriebsanordnung 5 einer solchen Verstellung in Öffnungsrichtung entgegenwirkt.
  • Eine besonders effiziente Vermeidung des ungewünschten Aufschwingens der Kraftfahrzeugklappe 2 ergibt sich weiter vorzugsweise dadurch, dass mittels der Steuereinrichtung 6 auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsgangs die Antriebsanordnung 5 mit in Abhängigkeit von der detektierten Fahrzeuggeschwindigkeit unterschiedlicher Antriebsleistung in Schließrichtung angesteuert wird. Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass die Antriebsleistung bei ansteigender Fahrgeschwindigkeit ansteigt. Grundsätzlich kann es vorgesehen sein, dass die Antriebsleistung proportional, insbesondere linear, mit der Fahrgeschwindigkeit ansteigt. Alternativ kann es aber auch vorgesehen sein, dass die Antriebsleistung mit dem Erreichen vorbestimmter Fahrgeschwindigkeitsstufen entsprechend unstetig ansteigt.
  • Um dem Fahrzeugführer möglichst frühzeitig die Möglichkeit zu geben, die Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs beim Auftreten eines Fehl-Öffnungsvorgangs zu reduzieren, ist es weiter vorzugsweise vorgesehen, dass mittels der Steuereinrichtung 6 auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs über eine Mensch-Maschine-Schnittstelle eine Warnmeldung an den Fahrzeugführer abgesetzt wird. Eine solche Warnmeldung kann optisch, insbesondere jedoch akustisch, vorgesehen sein.
  • Nach einer weiteren Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Antriebssystem 1 für eine Karosserieklappe 2, insbesondere eine Fronthaube 3, eines Kraftfahrzeugs 4 zur Durchführung eines vorschlagsgemäßen Verfahrens beansprucht. Weiter wird in einer ebenfalls eigenständigen Lehre eine Klappenanordnung mit einer Karosserieklappe 2, insbesondere eine Fronthaube 3, eines Kraftfahrzeugs 4 und einem der Karosserieklappe 2 zugeordneten, obigen Antriebssystem 1 als solche beansprucht. Schließlich wird ein Kraftfahrzeug 4 mit einer solchen Klappenanordnung als solches beansprucht. Zur Erläuterung aller weiteren, eigenständigen Lehren darf auf alle Ausführungen zu dem vorschlagsgemäßen Verfahren verwiesen werden.
  • Im Hinblick auf das Kraftfahrzeug 4 darf darauf hingewiesen werden, dass die Antriebsanordnung 5, die der Karosserieklappe 2 zugeordnet ist, für das vorschlagsgemäße Verfahren vorzugsweise leistungsstärker ausgelegt sein muss, als dies für die normalbetriebsgemäße, motorische Verstellung der Karosserieklappe 2 an sich erforderlich ist. Jedenfalls ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Antriebsanordnung 5 eingerichtet ist, die um 10% geöffnete Fronthaube 3 bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h, vorzugsweise von 30 km/h, weiter vorzugsweise von 50 km/h, zu halten und/oder in Schließrichtung, insbesondere in die Schließstellung der Fronthaube 3, zu verstellen. Mit der Formulierung „um 10% geöffnete Fronthaube“ ist vorliegend gemeint, dass die Fronthaube aus ihrer Schließstellung heraus um 10% des gesamten Verstellwegs zwischen der Schließstellung und der Offenstellung der Fronthaube 3 geöffnet ist. Eine derartige Auslegung der Antriebsanordnung 5 ermöglicht eine beträchtliche Betriebssicherheit selbst für den Fall, dass der Fahrzeugführer relativ spät auf das Auftreten eines Fehl-Öffnungsvorgangs reagiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010054975 B3 [0003]

Claims (15)

  1. Verfahren für den Betrieb eines Antriebssystems (1) für eine Karosserieklappe (2), insbesondere eine Fronthaube (3), eines Kraftfahrzeugs (4), wobei das Antriebssystem (1) eine motorische Antriebsanordnung (5) und eine Steuereinrichtung (6) zur Ansteuerung der Antriebsanordnung (5) aufweist, wobei die Karosserieklappe (2) in einem Öffnungsvorgang aus einer Schließstellung heraus in Öffnungsrichtung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuereinrichtung (6) in einer Detektionsroutine ein in der Steuereinrichtung (6) definierter Fehl-Öffnungsvorgang der Karosserieklappe (2) detektiert wird und dass mittels der Steuereinrichtung (6) auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung (5) in Schließrichtung angesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Fronthaube (3) im eingebauten Zustand im Rahmen des Öffnungsvorgangs in Fahrtrichtung (10) des Kraftfahrzeugs (4) öffnet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Antriebsanordnung (5) ein motorischer Öffnungsvorgang aus einer Schließstellung heraus in Öffnungsrichtung und/oder ein motorischer Schließvorgang aus einer Offenstellung heraus in Schließrichtung erzeugt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuereinrichtung (6) der Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs (4), insbesondere die Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs (4), detektiert wird und dass in der Steuereinrichtung (6) ein Fehl-Öffnungsvorgang dadurch definiert ist, dass ein Öffnungsvorgang während des Fahrbetriebs, insbesondere mit einer Fahrzeuggeschwindigkeit oberhalb einer vorbestimmten Grenzgeschwindigkeit, detektiert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuereinrichtung (6) in einer Bedienereignisüberwachungsroutine das Auftreten eines vorbestimmter Bedienereignisses detektiert wird und dass mittels der Steuereinrichtung (6) auf eine Detektion eines vorbestimmten Bedienereignisses eine Ansteuerung der Antriebsanordnung (5) vorgenommen wird, die dem vorbestimmten Bedienereignis zugeordnet ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuereinrichtung ein Fehl-Öffnungsvorgang dadurch definiert ist, dass ein Öffnungsvorgang detektiert wird, ohne dass zuvor ein zugeordnetes Bedienereignis detektiert wurde.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Karosserieklappe (2) und/oder der Antriebsanordnung (5) ein mit der Steuereinrichtung (6) gekoppelter Lagesensor (12) zugeordnet ist, durch den eine Verstellung der Karosserieklappe (2) in Öffnungsrichtung und damit ein Öffnungsvorgang detektiert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Karosserieklappe (2) ein Kraftfahrzeugschloss (14) zugeordnet ist, das bei in der Schließstellung befindlicher Karosserieklappe (2) in einer Hauptschließstellung steht und dass dem Kraftfahrzeugschloss (14) ein mit der Steuereinrichtung (6) gekoppelter Schlosszustandssensor (21) zugeordnet ist, durch den ein Verlassen der Hauptschließstellung und damit ein Öffnungsvorgang detektiert wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuereinrichtung (6) auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung (5) in Schließrichtung derart angesteuert wird, dass die Karosserieklappe (2) gehalten wird, und/oder, dass mittels der Steuereinrichtung (6) auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung (5) in Schließrichtung derart angesteuert wird, dass eine Verstellung der Karosserieklappe (2) in Schließrichtung stattfindet, und/oder, dass mittels der Steuereinrichtung (6) auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung (5) in Schließrichtung derart angesteuert wird, dass eine Verstellung der Karosserieklappe (2) in dessen Schließstellung stattfindet.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 und ggf. nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuereinrichtung (6) auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung (5) in Schließrichtung derart angesteuert wird, dass das Kraftfahrzeugschloss (14) in eine Schließstellung, insbesondere in die Vorschließstellung, überführt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuereinrichtung (6) auf eine Detektion eines Fehl-Öffnungsvorgangs die Antriebsanordnung (5) mit in Abhängigkeit von der detektierten Fahrzeuggeschwindigkeit unterschiedlicher Antriebsleistung in Schließrichtung angesteuert wird, vorzugsweise, dass die Antriebsleistung bei ansteigender Fahrgeschwindigkeit ansteigt.
  12. Antriebssystem für eine Karosserieklappe (2), insbesondere eine Fronthaube (3), eines Kraftfahrzeugs (4) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  13. Klappenanordnung mit einer Karosserieklappe (2), insbesondere einer Fronthaube (3), eines Kraftfahrzeugs (4) und einem der Karosserieklappe (2) zugeordneten Antriebssystem nach Anspruch 12.
  14. Kraftfahrzeug mit einer Klappenanordnung nach Anspruch 13.
  15. Kraftfahrzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsanordnung (5) eingerichtet ist, die um 10% geöffnete Fronthaube (3) bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h, vorzugsweise von 30 km/h, weiter vorzugsweise von 50 km/h, zu halten und/oder in Schließrichtung, insbesondere in die Schließstellung, zu verstellen.
DE102017127292.5A 2017-11-20 2017-11-20 Verfahren für den Betrieb eines Antriebssystems für eine Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs Pending DE102017127292A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017127292.5A DE102017127292A1 (de) 2017-11-20 2017-11-20 Verfahren für den Betrieb eines Antriebssystems für eine Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs
US16/765,310 US20200284084A1 (en) 2017-11-20 2018-11-19 Method for operating a drive system for a body hatch of a motor vehicle
JP2020527957A JP2021503411A (ja) 2017-11-20 2018-11-19 自動車のボデー扉用の駆動システムを運転する方法
CN201880075150.5A CN111630243A (zh) 2017-11-20 2018-11-19 用于运行机动车的车身盖的驱动***的方法
KR1020207017837A KR20200084046A (ko) 2017-11-20 2018-11-19 자동차의 차체 해치용 구동 시스템을 작동하기 위한 방법
EP18807050.2A EP3714126A1 (de) 2017-11-20 2018-11-19 Verfahren für den betrieb eines antriebssystems für eine karosserieklappe eines kraftfahrzeugs
PCT/EP2018/081753 WO2019097051A1 (de) 2017-11-20 2018-11-19 Verfahren für den betrieb eines antriebssystems für eine karosserieklappe eines kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017127292.5A DE102017127292A1 (de) 2017-11-20 2017-11-20 Verfahren für den Betrieb eines Antriebssystems für eine Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017127292A1 true DE102017127292A1 (de) 2019-05-23

Family

ID=64402207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017127292.5A Pending DE102017127292A1 (de) 2017-11-20 2017-11-20 Verfahren für den Betrieb eines Antriebssystems für eine Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20200284084A1 (de)
EP (1) EP3714126A1 (de)
JP (1) JP2021503411A (de)
KR (1) KR20200084046A (de)
CN (1) CN111630243A (de)
DE (1) DE102017127292A1 (de)
WO (1) WO2019097051A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2019409534A1 (en) 2018-12-19 2021-07-08 Assa Abloy Entrance Systems Ab Automatic door operator and method of operating automatic door operator
DE102019114917A1 (de) 2019-06-04 2020-12-10 U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh Verfahren zur Zugangssteuerung für ein Kraftfahrzeug und Zugangssteuerungssystem
DE102019135665B4 (de) 2019-12-23 2023-02-16 U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh Verfahren zur Kalibrierung einer Positionserfassung eines tragbaren Schüsselelements und Zugangssteuerungssystem
KR20230031490A (ko) 2021-08-27 2023-03-07 (주)대한솔루션 자동차용 트렁크 자동 개폐 장치

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057680B3 (de) * 2006-12-07 2008-04-10 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines elektrischen Bauteils bei einem Hindernis
DE102010054975B3 (de) 2010-12-20 2012-02-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Verfahren für den Betrieb einer Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10132886A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines am Fahrzeug drehbar oder kippbar gelagerten Teils
US20090076687A1 (en) * 2007-09-19 2009-03-19 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Position detection arrangement for a moveable functional element which can be positioned motor-driven in a motor vehicle
JP2009127301A (ja) * 2007-11-23 2009-06-11 Hi-Lex Corporation 車両用の開閉体の開放防止方法及び開閉体の開放防止装置
JP2015086531A (ja) * 2013-10-29 2015-05-07 アイシン精機株式会社 車両用開閉体の制御装置及び制御方法
DK2887535T3 (en) * 2013-12-23 2018-05-22 Gabrijel Rejc Gmbh & Co Kg Drive and control system for lifting gates
DE102015219421B4 (de) * 2015-10-07 2022-12-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Klappenanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Klappenanordnung
JP6441841B2 (ja) * 2016-02-09 2018-12-19 株式会社ハイレックスコーポレーション 開閉体開閉装置
GB2555432B (en) * 2016-10-27 2020-05-13 Jaguar Land Rover Ltd System, method and computer program for preventing unwanted movement of a vehicle closure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057680B3 (de) * 2006-12-07 2008-04-10 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines elektrischen Bauteils bei einem Hindernis
DE102010054975B3 (de) 2010-12-20 2012-02-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Verfahren für den Betrieb einer Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
KR20200084046A (ko) 2020-07-09
CN111630243A (zh) 2020-09-04
EP3714126A1 (de) 2020-09-30
US20200284084A1 (en) 2020-09-10
WO2019097051A1 (de) 2019-05-23
JP2021503411A (ja) 2021-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017127292A1 (de) Verfahren für den Betrieb eines Antriebssystems für eine Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102011107279B4 (de) Fehlervermeidung bei der gestengesteuerten Öffnung eines Kraftfahrzeug-Stellelements
WO2017137030A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beaufschlagung einer kraftfahrzeugtür im sinne eines abbremsens insbesondere zur kollisionsvermeidung
DE19745597B4 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung der Verstellbewegung eines translatorisch verstellbaren Bauteils in Fahrzeugen
DE102014105874A1 (de) Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses
EP3519653B1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE102017115586A1 (de) Antriebsanordnung
DE102018121346A1 (de) Verfahren für den Betrieb einer motorischen Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
EP3724434A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer nutzeraktion an einer tür eines kraftfahrzeugs
DE102018132666A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement
EP3744934A1 (de) Funktionskomponente einer kraftfahrzeugschlossanordnung
WO2008009531A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz gegen einklemmen bei einem motorbetriebenen schliesssystem
DE102017118894A1 (de) Verfahren für den Betrieb eines Klappenantriebs
DE102010008545A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Parklücke sowie Parkassistenzsystem für ein Fahrzeug
DE102014105872A1 (de) Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses
DE102017218830A1 (de) Verfahren zum Verzögern eines Servomotors einer Lenkvorrichtung
DE102017214381B3 (de) Sicherungssystem zur Ladungssicherung bei einem Fahrzeug
DE10235630B4 (de) Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
DE102020112577A1 (de) Verfahren für den Betrieb einer motorischen Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102013017084A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Insassenschutzmittels in einem Fahrzeug
DE102013207453A1 (de) Schließvorrichtung eines Gebäudes mit einer elektromotorischen Antriebsvorrichtung
DE102017208895A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Ladesteuervorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Ladesteuervorrichtung
DE102012013779A1 (de) Verfahren zum Schließen oder Öffnen einer Tür, Heckklappe oder dergleichen an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102009008366B3 (de) Elektromotorisches Schließsystem mit Einklemmschutz
DE102022105329A1 (de) Aufstellvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Tür

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, BAMBERG, 96052 BAMBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE