DE102017125709A1 - Spritzgussform und Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes, wobei das doppelwandige Trinkgefäß einen Außenbehälter und einen Innenbehälter aufweist - Google Patents

Spritzgussform und Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes, wobei das doppelwandige Trinkgefäß einen Außenbehälter und einen Innenbehälter aufweist Download PDF

Info

Publication number
DE102017125709A1
DE102017125709A1 DE102017125709.8A DE102017125709A DE102017125709A1 DE 102017125709 A1 DE102017125709 A1 DE 102017125709A1 DE 102017125709 A DE102017125709 A DE 102017125709A DE 102017125709 A1 DE102017125709 A1 DE 102017125709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
cavities
cores
core
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017125709.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jorgen Bodum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pi Design AG
Original Assignee
Pi Design AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pi Design AG filed Critical Pi Design AG
Priority to DE102017125709.8A priority Critical patent/DE102017125709A1/de
Priority to CA3086112A priority patent/CA3086112A1/en
Priority to JP2020524146A priority patent/JP6956267B2/ja
Priority to EP18795960.6A priority patent/EP3704030B1/de
Priority to US16/756,403 priority patent/US11584054B2/en
Priority to AU2018358705A priority patent/AU2018358705B2/en
Priority to NZ763878A priority patent/NZ763878A/en
Priority to PCT/EP2018/078819 priority patent/WO2019086280A1/en
Priority to CN201880071425.8A priority patent/CN111372862B/zh
Priority to DK18795960.6T priority patent/DK3704030T3/da
Publication of DE102017125709A1 publication Critical patent/DE102017125709A1/de
Priority to US18/103,420 priority patent/US11865751B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1635Making multilayered or multicoloured articles using displaceable mould parts, e.g. retractable partition between adjacent mould cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3865Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers
    • B65D81/3869Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers formed with double walls, i.e. hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C45/006Joining parts moulded in separate cavities
    • B29C45/0062Joined by injection moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/162The materials being injected at different moulding stations using means, e.g. mould parts, for transferring an injected part between moulding stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/1628The materials being injected at different moulding stations using a mould carrier rotatable about an axis perpendicular to the opening and closing axis of the moulding stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2681Moulds with rotatable mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/028Wall construction hollow-walled, e.g. double-walled with spacers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C45/006Joining parts moulded in separate cavities
    • B29C2045/0063Joining parts moulded in separate cavities facing before assembling, i.e. bringing the parts opposite to each other before assembling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2024/00Articles with hollow walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7132Bowls, Cups, Glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spritzgussform zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes (12), wobei das doppelwandige Trinkgefäß (12) einen Außenbehälter (14) und einen Innenbehälter (16) aufweist, wobei die Spritzgussform aufweist: zumindest einem ersten Formteil (20), zumindest einem zweiten Formteil (22), der dem ersten Formteil (20) zugewandt ist, wobei der erste Formteil (20) und der zweite Formteil (22) axial relativ zueinander beweglich sind, wobei der erste Formteil (20) zumindest eine erste Kavität (28), die der äußeren Gestalt des Außenbehälters (14) entspricht, und zumindest eine zweite Kavität (30), die der äußeren Gestalt des Innenbehälters (16) entspricht, bildet, wobei die erste Kavität (28) und die zweite Kavität (30) in Bezug auf eine zentrale Achse (A) des ersten Formteils (20) konzentrisch angeordnet sind, eine Indexplatte (40), die relativ zu dem ersten Formteil (20) um die zentrale Achse (A) drehbar und axial entlang dieser beweglich ist, wobei die Indexplatte (40) zumindest einen ersten Kern (46), der der inneren Gestalt des Außenbehälters (14) entspricht, und zumindest einen zweiten Kern (48), der der inneren Gestalt des Innenbehälters (16) entspricht, aufweist, wobei die erste Kavität (28) eine erste Kavitätseinspritzöffnung (32) zum Einspritzen eines Gussmaterials in die erste Kavität (28) zum Bilden des Außenbehälters (14) aufweist, wobei die zweite Kavität (30) eine zweite Kavitätseinspritzöffnung (34) zum Einspritzen eines Gussmaterials in die zweite Kavität (30) zum Bilden des Innenbehälters (16) aufweist, und wobei die erste Kavität (28) eine weitere Einspritzöffnung (36) zum Einspritzen eines Verbindungsmaterials zum Verbinden des Außenbehälters (14) und des Innenbehälters (16) aufweist.
Außerdem betrifft die Erfindung eine Spritzgussmaschine (10) und ein Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes (12).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spritzgussform und ein Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes, wobei das doppelwandige Trinkgefäß einen Außenbehälter und einen Innenbehälter aufweist.
  • Doppelwandige Trinkgefäße, die einen Außenbehälter und einen Innenbehälter aufweisen, schließen in vielen Fällen einen Hohlraum zwischen ihnen ein. Die in jenem Hohlraum gefangene Luft besitzt isolierende Eigenschaften, so dass die Anpassungszeit der Temperatur der Flüssigkeit in dem Innenbehälter an die Umgebungstemperatur im Vergleich zu einwandigen Trinkgefäßen signifikant länger ist. In anderen Worten, kalte Getränke bleiben länger kalt und heiße Getränke bleiben länger heiß. Aufgrund der isolierenden Eigenschaften ist die Hand des Anwenders, der das Gefäß hält, der Temperatur des Getränks nur in einem begrenzten Ausmaß ausgesetzt. Die Gefahr, dass die Hand verbrannt oder kalt wird, ist verringert.
  • Doppelwandige Trinkgefäße sind zum Beispiel in der WO 2015/091003 A1 und WO 2016/083226 A1 offenbart. Im ersten Fall ist der Außenbehälter durch einen Formschluss mit dem Innenbehälter verbunden, während im letzten Fall der Außenbehälter mit dem Innenbehälter in Reibschluss steht. Ein anderes doppelwandiges Trinkgefäß wird unter der Marke „Pavina“ vertrieben. Bei diesem doppelwandigen Trinkgefäß sind der Außen- und Innenbehälter spritzgegossen und durch Ultraschallschweißen miteinander verschweißt. Ein gewisser Nachteil dieser Art, den Außen- und den Innenbehälter miteinander zu verbinden, besteht darin, dass die Schweißnaht möglicherweise nicht absolut dicht ist, so dass trotz einer ordnungsgemäßen mechanischen Verbindung Luft und Wasser in den Hohlraum eindringen kann, insbesondere, wenn das Gefäß mittels eines Geschirrspülers gereinigt wird. Das Wasser kann in dem Hohlraum kondensieren, was zu einer nachteiligen Erscheinung führen kann.
  • Es ist eine Aufgabe einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, eine Spritzgussform und ein Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes aufzuzeigen, das zu einer verbesserten Verbindung zwischen dem Außenbehälter und dem Innenbehälter eines doppelwandigen Trinkgefäßes führt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Spritzgussform gemäß Anspruch 1, eine Spritzgussmaschine gemäß Anspruch 8, ein Verfahren gemäß Anspruch 9 und ein doppelwandiges Trinkgefäß gemäß Anspruch 11 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung ist auf eine Spritzgussform zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes gerichtet, wobei das doppelwandige Trinkgefäß einen Außenbehälter und einen Innenbehälter aufweist, wobei die Spritzgussform zumindest einem ersten Formteil, zumindest einem zweiten Formteil, der dem ersten Formteil zugewandt ist, aufweist, wobei der erste Formteil und der zweite Formteil axial relativ zueinander beweglich sind, wobei der erste Formteil zumindest eine erste Kavität, die der äußeren Gestalt des Außenbehälters entspricht, und zumindest eine zweite Kavität, die der äußeren Gestalt des Innenbehälters entspricht, bildet, wobei die erste Kavität und die zweite Kavität in Bezug auf eine zentrale Achse des ersten Formteils konzentrisch angeordnet sind, eine Indexplatte, die relativ zu dem ersten Formteil um die zentrale Achse drehbar und axial entlang dieser beweglich ist, wobei die Indexplatte zumindest einen ersten Kern, der der inneren Gestalt des Außenbehälters entspricht, und zumindest einen zweiten Kern, der der inneren Gestalt des Innenbehälters entspricht, aufweist, wobei die erste Kavität eine erste Kavitätseinspritzöffnung zum Einspritzen eines Gussmaterials in die erste Kavität zum Bilden des Außenbehälters aufweist, wobei die zweite Kavität eine zweite Kavitätseinspritzöffnung zum Einspritzen eines Gussmaterials in die zweite Kavität zum Bilden des Innenbehälters aufweist, und wobei die erste Kavität eine weitere Einspritzöffnung zum Einspritzen eines Verbindungsmaterials zum Verbinden des Außenbehälters und des Innenbehälters aufweist.
  • Die Spritzgussform weist eine Indexplatte auf, die zwei verschiedene Arten von Kernen aufweist, nämlich die ersten Kerne und die zweiten Kerne. Weiterhin weist der erste Spritzgussformteil erste Kavitäten und zweite Kavitäten auf. Wenn die ersten Kerne in die ersten Kavitäten eingesetzt sind, kann ein Gussmaterial durch die erste Kavitätseinspritzöffnung eingespritzt werden, wodurch der Außenbehälter erzeugt wird. Entsprechend wird der Innenbehälter gebildet, wenn der zweite Kern in die zweite Kavität eingesetzt ist und ein Gussmaterial durch die zweite Kavitätseinspritzöffnung eingespritzt wird.
  • Die zweiten Kerne werden nicht nur dazu verwendet, den Innenbehälter zu bilden, sondern auch dazu, den Innenbehälter aus der zweiten Kavität zu entfernen und den Innenbehälter durch axiales und drehendes Bewegen der Indexplatte in die erste Kavität, die den Außenbehälter enthält, einzubringen. Die zweiten Kerne besitzen somit auch eine Transportfunktion. Wenn der Innenbehälter in die erste Kavität und damit in den Außenbehälter eingesetzt ist, können die zwei Behälter durch Einspritzen eines Verbindungsmaterials in die erste Kavität miteinander verbunden werden. Zu diesem Zweck weist die erste Kavität eine weitere Einspritzöffnung zum Einspritzen des Verbindungsmaterials auf.
  • Bei dem Gussmaterial handelt es sich um ein thermoplastisches Harz, z. B. Tritan. Bei dem Verbindungsmaterial kann es sich um dasselbe thermoplastische Harz handeln, allerdings kann das Verbindungsmaterial auch ein anderes thermoplastisches Harz sein oder zumindest eine andere Farbe aufweisen, um das doppelwandige Trinkgefäß mit einem ins Auge fallenden Erscheinungsbild zu versehen.
  • Verglichen mit der durch Ultraschallschweißen erhaltenen Schweißnaht führt das Einspritzen des Verbindungsmaterials zum Verbinden des Außen- und des Innenbehälters miteinander zu einer besseren Verbindung, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass Wasser in den Hohlraum zwischen dem Außen- und dem Innenbehälter eindringen kann, signifikant verringert ist. Darüber hinaus ist das doppelwandige Trinkgefäß, wenn es die Spritzgussform verlässt, vollständig fertiggestellt. Weitere Herstellungsschritte sind nicht notwendig, was im Gegensatz zu der Verbindung des Außen- und des Innenbehälters beim Ultraschallschweißen steht. Daher ist der Herstellungsprozess beschleunigt und effizienter.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist zumindest der zweite Kern Haltemittel zum Halten des Innenbehälters auf dem zweiten Kern und/oder zum Lösen des Innenbehälters von dem zweiten Kern auf. Wie bereits oben beschrieben wird der zweite Kern dazu verwendet, den Innenbehälter aus der zweiten Kavität zu entfernen und den Innenbehälter in den Außenbehälter und die erste Kavität einzusetzen. Zugleich muss der Außenbehälter in der ersten Kavität verbleiben, wenn der erste Kern aus der ersten Kavität entnommen wird. Um zu vermeiden, dass der Innenbehälter, wenn er umgesetzt wird, in der zweiten Kavität verbleibt oder sich von dem zweiten Kern löst, weist der zweite Kern Haltemittel auf. Die Haltemittel können aktivierbare Saugmittel aufweisen, die einen negativen Druck zwischen dem zweiten Kern und dem Innenbehälter erzeugen, wodurch der Innenbehälter an dem zweiten Kern befestigt wird. Die Saugmittel können deaktiviert werden, wenn der Innenbehälter in den Außenbehälter eingesetzt ist. Die Haltemittel erhöhen die Prozess-Zuverlässigkeit.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung ist zumindest der erste Kern axial an der Indexplatte montiert. Wie bereits oben erwähnt, wird der zweite Kern zusammen mit dem Innenbehälter aus der zweiten Kavität entfernt und in die erste Kavität und den Außenbehälter eingesetzt. Verglichen mit dem Innenbehälter und der zweiten Kavität ist der Außenbehälter und damit die erste Kavität größer. Deshalb kann der erste Kern nicht oder nur teilweise in die zweite Kavität eingesetzt werden, so dass die Spritzgussform nicht vollständig geschlossen werden kann. Wenn der zweite Kern in die zweite Kavität eingesetzt wird, wird die Indexplatte axial bewegt. Da der erste Kern und der zweite Kern auf derselben Indexplatte montiert sind, wird auch der erste Kern axial bewegt. Die axiale Beweglichkeit vermeidet eine schädigende Einwirkung des ersten Kerns auf den ersten Formteil.
  • Gemäß einer weiterentwickelten Ausgestaltung weist die Indexplatte ein Vorspannelement auf, das den ersten Kern in eine Position zwingt, in der der erste Kern von der Indexplatte maximal vorsteht. Die Position, in der der erste Kern maximal von der Indexplatte vorsteht, ist die Position, die erforderlich ist, um den Außenbehälter mit den geforderten Abmessungen zu erzeugen. Das Vorspannelement stellt sicher, dass der erste Kern, nachdem er beim Schließen der Spritzgussform durch den ersten Formteil verlagert wurde, automatisch in diese Position zurückverlagert wird.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung weist der erste Formteil eine Anzahl zusätzlicher Kavitäten auf, die gleich der Anzahl der ersten Kavitäten ist oder diese übersteigt, wobei ein erster Kern vollständig in die zusätzliche Kavität eingesetzt werden kann, wobei die Indexplatte eine Anzahl erster Kerne aufweist, die gleich der Anzahl der ersten Kavitäten ist, und wobei der Winkel zwischen einer ersten Kavität und einer benachbarten zusätzlichen Kavität derselbe ist wie zwischen einer ersten Kavität und einer benachbarten zweiten Kavität. Wie bereits zuvor erwähnt, wird der erste Kern auf dieselbe Weise wie der zweite Kern axial bewegt, da der erste und der zweite Kern beide auf derselben Indexplatte montiert sind. Während der zweite Kern in die erste Kavität und die zweite Kavität eingesetzt werden kann, kann der erste Kern aufgrund seiner Größe nicht vollständig in die zweite Kavität eingesetzt werden. Bei dieser Ausgestaltung weist der erste Formteil eine zusätzliche Kavität auf, in die der erste Kern eingesetzt werden kann, wenn der zweite Kern zusammen mit dem Innenbehälter in die erste Kavität eingesetzt wird. Eine schädigende Einwirkung des ersten Kerns auf den ersten Formteil wird somit vermieden. Es ist nicht erforderlich, den ersten Kern auf eine axial bewegliche Weise an der Indexplatte zu befestigen.
  • Weiterhin weisen die zusätzlichen Kavitäten dieselbe Struktur wie die ersten Kavitäten auf. Insbesondere können die zusätzlichen Kavitäten mit den ersten Kavitäten identisch sein, so dass sie nicht mehr länger unterschieden werden können. Damit wird der Herstellungsprozess des ersten Formteils vereinfacht, da keine Unterscheidung zwischen den ersten und den zusätzlichen Kavitäten gemacht werden muss. Darüber hinaus kann die Produktivität des Herstellungsprozesses erhöht werden, da in diesem Fall die erste Kavität verwendet werden kann, um einen weiteren Außenbehälter herzustellen.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung weist der erste Formteil vier erste Kavitäten und vier zweite Kavitäten auf, die gleichmäßig um die zentrale Achse der ersten Form herum angeordnet sind, wobei die ersten Kavitäten in zwei erste Kavitätspaare unterteilt sind und die zweiten Kavitäten in zwei zweite Kavitätspaare unterteilt sind, wobei die ersten und zweiten Kavitätspaare abwechselnd zueinander angeordnet sind, und wobei die Indexplatte zwei erste Kerne und vier zweite Kerne aufweist, wobei die zwei ersten Kerne in Bezug auf die zentrale Achse einander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei jeweils zwei der zweiten Kerne zu jedem der ersten Kerne benachbart angeordnet sind, wobei die zweiten Kerne in Bezug auf die zentrale Achse mit dem benachbarten ersten Kern einen Winkel von 45° einschließen. Wie später ausführlich erläutert wird, können bei dieser Ausgestaltung jedes Mal, wenn die Spritzgussform geöffnet wird, zwei fertiggestellte, doppelwandige Trinkgefäße entnommen werden. Darüber hinaus muss die Indexplatte nur um 45° gedreht werden, was zu einem schnellen und effizienten Herstellungsprozess beiträgt.
  • Eine weitere Realisierung der vorliegenden Erfindung ist auf eine Spritzgussmaschine, die eine Spritzgussform gemäß einer der oben dargelegten Ausgestaltungen aufweist, gerichtet.
  • Eine Implementierung der Erfindung ist auf ein Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes, wobei das doppelwandige Trinkgefäß einen Außenbehälter und einen Innenbehälter aufweist, unter Verwendung einer Spritzgussmaschine gemäß der vorangehend erwähnten Realisierung, das folgende Schritte aufweist:
    • - Drehen der Indexplatte in eine Position, in der der erste Kern axial mit einer ersten Kavität ausgerichtet ist und der zweite Kern axial mit einer zweiten Kavität ausgerichtet ist,
    • - Schließen der Spritzgussform durch axiales Bewegen des ersten Formteils relativ zu dem zweiten Formteil, dabei Einsetzen des ersten Kerns in die erste Kavität und des zweiten Kerns in eine zweite Kavität,
    • - Einspritzen eines Gussmaterials in die erste Kavität durch die erste Kavitätseinspritzöffnung, dabei Erzeugen eines Außenbehälters,
    • - Einspritzen eines Gussmaterials in die zweite Kavität durch die zweite Kavitätseinspritzöffnung, dabei Erzeugen eines Innenbehälters,
    • - Öffnen der Spritzgussform durch axiales Bewegen des ersten Formteils relativ zu dem zweiten Formteil, so dass der Außenbehälter in der ersten Kavität verbleibt und der Innenbehälter durch den zweiten Kern aus der zweiten Kavität entfernt wird,
    • - Drehen der Indexplatte in eine Position, in der der zweite Kern, der einen Innenbehälter hält, mit einer ersten Kavität, die einen Außengehälter aufweist, axial ausgerichtet wird,
    • - Schließen der Spritzgussform, dabei Einsetzen des Innenbehälters in den Außenbehälter,
    • - Verbinden des Außenbehälters und des Innenbehälters durch Einspritzen eines Verbindungsmaterials durch die weitere Kavitätseinspritzöffnung der ersten Kavität, und
    • - Öffnen der Spritzgussform und Auswerfen des doppelwandigen Trinkgefäßes,
  • gerichtet.
  • Die in Bezug auf die Spritzgussform erörterten technischen Effekte und Vorteile gelten gleichermaßen für die Spritzgussmaschine und das Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes. Kurz gesagt, die Spritzgussmaschine ermöglicht die Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes, das eine wasserdichte Verbindung zwischen dem Außenbehälter und dem Innenbehälter aufweist, so dass das Eindringen von Wasser in den Hohlraum vermieden wird. Weiterhin ist das doppelwandige Trinkgefäß, nachdem es von der Spritzgussmaschine entnommen wird, vollständig fertiggestellt, so dass kein weiterer Herstellungsprozess insbesondere zum Verbinden des Außenbehälters und des Innenbehälters wie in dem Fall, wenn der Außenbehälter und der Innenbehälter miteinander verschweißt werden, erforderlich ist. Der Herstellungsprozess ist damit schneller und defizienter.
  • Eine weitere Implementierung des Verfahrens weist folgende Schritte auf:
    • - Drehen der Indexplatte in eine Position, in der die zwei ersten Kerne mit zwei ersten Kavitäten axial ausgerichtet sind, die zwei zweiten Kerne mit zwei zweiten Kavitäten axial ausrichtet sind, und die zwei verbleibenden zweiten Kerne mit zwei ersten Kavitäten axial ausgerichtet sind,
    • - Schließen der Spritzgussform durch axiales Bewegen des ersten Formteils relativ zu dem zweiten Formteil, dabei Einsetzen der ersten Kerne in die ersten Kavitäten, zwei der zweiten Kerne in die zweiten Kavitäten und der zwei verbleibenden zweiten Kerne in die zwei ersten Kavitäten,
    • - Einspritzen eines Gussmaterials in die ersten Kavitäten, in die die zwei ersten Kerne eingesetzt sind, durch die erste Kavitätseinspritzöffnung, dabei Erzeugen zweier Außenbehälter,
    • - Einspritzen eines Gussmaterials in die zweiten Kavitäten, in die die zweiten Kerne eingesetzt sind, durch die zweite Kavitätseinspritzöffnung, dabei Erzeugen zweier Innenbehälter,
    • - Öffnen der Spritzgussform durch axiales Bewegen des ersten Formteils relativ zu dem zweiten Formteil, so dass die zwei Außenbehälter in den betreffenden ersten Kavitäten verbleiben und die zwei Innenbehälter durch die zweiten Kerne aus den entsprechenden zweiten Kavitäten entfernt werden,
    • - Vorwärtsdrehen der Indexplatte um 45° in eine Position, in der die zweiten Kerne, die die zwei Innenbehälter halten, mit den zwei ersten Kavitäten, die die zwei Außenbehälter aufweisen, axial ausgerichtet sind, wobei die zwei ersten Kerne mit zwei ersten Kavitäten axial ausgerichtet sind und die zwei verbleibenden zweiten Kerne mit zwei zweiten Kavitäten axial ausgerichtet sind,
    • - Schließen der Spritzgussform, dabei Einsetzen der zwei Innenbehälter in die zwei Außenbehälter, Einsetzen der ersten Kerne in die ersten Kavitäten und Einsetzen der zwei verbleibenden zweiten Kerne in die zweiten Kavitäten,
    • - Verbinden des Außenbehälters und des Innenbehälters durch Einspritzen eines Verbindungsmaterials durch die weitere Einspritzöffnung der ersten Kavität,
    • - Einspritzen eines Gussmaterials in die ersten Kavitäten, in die die zwei ersten Kerne eingesetzt sind, durch die erste Kavitätseinspritzöffnung, dabei Erzeugen zweier Außenbehälter,
    • - Einspritzen eines Gussmaterials in die zweiten Kavitäten, in die die zweiten Kerne eingesetzt sind, durch die zweite Kavitätseinspritzöffnung, dabei Erzeugen zweier Innenbehälter,
    • - Öffnen der Spritzgussform, so dass die zwei Außenbehälter in den betreffenden ersten Kavitäten verbleiben und die zwei Innenbehälter durch die zweiten Kerne aus den entsprechenden zweiten Kavitäten entfernt werden,
    • - Auswerfen der zwei doppelwandigen Trinkgefäße,
    • - Rückwärtsdrehen der Indexplatte um 45° in eine Position, in der die zweiten Kerne, die die zwei Innenbehälter halten, mit den zwei ersten Kavitäten, die die zwei Außenbehälter aufweisen, axial ausgerichtet sind, wobei die zwei ersten Kerne mit zwei ersten Kavitäten axial ausgerichtet sind und die zwei verbleibenden zweiten Kerne mit zwei zweiten Kavitäten axial ausgerichtet sind, und
    • - Schließen der Spritzgussform und erneutes Starten vom Beginn an.
  • Bei dieser Implementierung des Verfahrens können aus der Spritzgussform jedes Mal, wenn die Spritzgussform geöffnet wird, zwei fertiggestellte doppelwandige Trinkgefäße entnommen werden. Dieses Verfahren erfordert, dass der erste Formteil insgesamt acht Kavitäten aufweist, nämlich vier erste Kavitäten und vier zweite Kavitäten. Obwohl der erste Formteil mit einer höheren Anzahl von Kavitäten versehen sein kann, würde die Zunahme der Komplexität des ersten Formteils das Ergebnis, in diesem Fall einen höheren Durchsatz, nicht rechtfertigen. Es wurde gefunden, dass die Verwendung von insgesamt acht Kavitäten einen hohen Durchsatz bei einer handhabbaren Komplexität bietet.
  • Eine weitere Implementierung der Erfindung betrifft ein doppelwandiges Trinkgefäß, wobei das doppelwandige Trinkgefäß einen Außenbehälter und einen Innenbehälter aufweist, wobei das doppelwandige Trinkgefäß durch ein Verfahren gemäß einem der vorangehend beschriebenen Verfahren und/oder durch Verwendung einer Spritzgussmaschine, wie sie vorangehend beschrieben wurde, erhalten wird, wobei der Außenbehälter und der Innenbehälter durch ein eingespritztes thermoplastisches Harz miteinander verbunden sind. Bei bekannten doppelwandigen Trinkgefäßen sind der Außenbehälter und der Innenbehälter durch Ultraschallschweißen verbunden. Allerdings kann es sein, dass die so erhaltene Schweißnaht nicht wasserdicht ist, so dass Wasser in den Hohlraum zwischen dem Außenbehälter und dem Innenbehälter eindringen und in dem Hohlraum kondensieren kann, was zu einer nachteiligen Erscheinung führt. Bei dem durch das vorgeschlagene Verfahren erhaltenen, doppelwandigen Trinkgefäß werden der Außenbehälter und der Innenbehälter durch Einspritzen eines thermoplastischen Harzes in die Spritzgussmaschine verbunden. Die so erhaltene Verbindung ist wesentlich besser, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass Wasser in den Hohlraum zwischen dem Außen- und Innenbehälter eindringen kann, signifikant verringert ist.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf ein Computerprogramm zum Durchführen des Verfahrens, wie es vorangehend beschrieben ist, gerichtet, wobei das Computerprogramm einen Programmcode aufweist, um die Steuereinheit zu veranlassen, die Schritte des vorangehend beschriebenen Verfahrens auszuführen, wenn das Computerprogramm auf einer Steuereinheit ausgeführt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben, wobei
    • die 1a bis 5b eine erste Ausgestaltung einer Spritzgussmaschine gemäß der Erfindung und verschiedene Schritte eines Verfahrens, durch das die Gussmaschine gemäß der ersten Ausgestaltung betrieben werden kann, anhand von Prinzip-Skizzen,
    • 6 eine perspektivische Ansicht einer Indexplatte einer zweiten Ausgestaltung der Gussmaschine gemäß der Erfindung,
    • 7 eine perspektivische Ansicht einer ersten Formteil-Indexplatte einer zweiten Ausgestaltung der Gussmaschine gemäß der Erfindung,
    • die 8 bis 11 verschiedene Schritte eines Verfahrens, durch das die Gussmaschine gemäß der zweiten Ausgestaltung betrieben werden kann,
    • 12 eine dritte Ausgestaltung einer Spritzgussmaschine, und
    • 13 eine vierte Ausgestaltung der Spritzgussmaschine anhand von Prinzip-Skizzen
    zeigen.
  • 1a zeigt eine Prinzip-Ansicht auf eine Spritzgussmaschine 101 gemäß einer ersten Ausgestaltung, und 1b einen Schnitt entlang der Schnittebene Z-Z, wie sie in 1a definiert ist. Aus Gründen der Verständlichkeit sind, insbesondere in 1a, nur die relevanten Teile der Spritzgussmaschine gezeigt. Die Spritzgussmaschine 101 ist dazu ausgebildet, ein doppelwandiges Trinkgefäß 12 mit einem Außenbehälter 14 und einem Innenbehälter 16 (siehe die 4b und 5b) zu erzeugen.
  • Die Spritzgussmaschine 101 weist eine Spritzgussform 18 mit einem ersten Formteil 20 und einem zweiten Formteil 22 auf. Der erste Formteil 20 und der zweite Formteil 22 sind einander zugewandt und sind entlang einer zentralen Achse A der Spritzgussmaschine 101 axial beweglich. Zu diesem Zweck sind der erste Formteil 20 und der zweite Formteil 22 mit einer Anzahl von Führungsstäben 24 verbunden. Weiterhin ist die Spritzgussmaschine 101 mit Antriebsmitteln 26 zum axialen Bewegen des ersten Formteils 20 und des zweiten Formteils 22 entlang der Führungsstäbe 24 ausgestattet.
  • Der erste Formteil weist eine erste Kavität 28 und eine zweite Kavität 30, die in den 1c bzw. 1d separat gezeigt sind, auf. Die erste Kavität 28 und die zweite Kavität 30 befinden sich gegenüberliegend der zentralen Achse A und schließen daher einen Winkel von 180° ein. Die erste Kavität 28 ist mit einer ersten Kavitätseinspritzöffnung 32 ausgestattet, um ein Gussmaterials in die erste Kavität 28 einzuspritzen und dadurch den Außenbehälter 14 zu erzeugen. Die zweite Kavität 30 ist entsprechend mit einer zweiten Kavitätseinspritzöffnung 34 ausgestattet, um ein Gussmaterial in die zweite Kavität 30 einzuspritzen und dadurch den Innenbehälter 16 zu erzeugen. Die erste Kavität 28 weist eine weitere Einspritzöffnung 36 zum Einspritzen eines Verbindungsmaterials in die erste Kavität 28 auf. Die Spritzgussmaschine 101 weist einen Verteiler 38 auf, um das Gussmaterial zu der ersten und zweiten Kavitätseinspritzöffnung 32, 34 und das Verbindungsmaterial zu der weiteren Einspritzöffnung 36 zu leiten.
  • Weiterhin weist die Spritzgussmaschine 101 eine Indexplatte 40 auf, die an dem zweiten Formteil 22 montiert und damit zusammen mit dem zweiten Formteil 22 entlang der zentralen Achse A beweglich ist. Die Indexplatte 40 ist mittels eines Drehantriebsmittels 44 um die zentrale Achse A herum drehbar. Die Indexplatte 40 weist weiterhin einen ersten Kern 46 und einen zweiten Kern 48 auf. Der erste Kern 46 besitzt eine Gestalt, die die innere Gestalt des Außenbehälters 14 (siehe die 2b und 3b) definiert, während der zweite Kern 48 eine Gestalt aufweist, die die innere Gestalt des Innenbehälters 16 (siehe die 4b und 5b) definiert.
  • Wie in 1b gezeigt, ist der erste Kern 46 axial entlang der zentralen Achse A beweglich auf der Indexplatte 40 montiert. Die Indexplatte 40 weist ein Vorspannelement 50 auf, das den ersten Kern 46 in eine Position zwingt, in der der erste Kern 46 maximal von der Indexplatte 40 vorsteht.
  • Die Spritzgussmaschine 101 weist weiterhin eine Steuereinheit 42 auf, um die Bewegungen des ersten Formteils 20, des zweiten Formteils 22 und der Indexplatte 40 zu koordinieren und das Einspritzen des Gussmaterials und des Verbindungsmaterials in die entsprechenden Kavitäten zu steuern.
  • Im Folgenden werden die verschiedenen Schritte eines Verfahrens, durch das die Spritzgussmaschine 101 betrieben werden kann, erläutert.
  • In 1a und 1b ist die Spritzgussmaschine 101 geöffnet und die Indexplatte 40 befindet sich in einer Position, in der weder der erste Kern 46 noch der zweite Kern 48 mit der ersten Kavität 28 oder der zweiten Kavität 30 axial ausgerichtet sind. Wie durch den Pfeil P angedeutet wird die Indexplatte 40 dann entgegen dem Uhrzeigersinn, in diesem Fall um 90°, gedreht, so dass der erste Kern 46 mit der ersten Kavität 28 axial ausgerichtet ist und der zweite Kern 48 mit der zweiten Kavität 30 axial ausgerichtet ist. Diese Position ist in 2a gezeigt. Nun wird die Gussmaschine geschlossen, wodurch, wie in 2b gezeigt, der erste Kern 46 in die erste Kavität 28 eingesetzt wird und der zweite Kern 48 in die zweite Kavität 30 eingesetzt wird (nicht gezeigt).
  • Beim Verbleiben in dieser Position wird das Gussmaterial durch die erste Kavitätseinspritzöffnung 32 in die erste Kavität 28 eingespritzt, wodurch ein Außenbehälter 14 (3b) erzeugt wird, und durch die zweite Kavitätseinspritzöffnung 34 in die zweite Kavität 30, wodurch ein Innenbehälter 16 (nicht gezeigt) erzeugt wird. Bei dem Gussmaterial kann es sich um ein thermoplastisches Harz wie beispielsweise Tritan handeln.
  • Nach dem Aushärten des thermoplastischen Harzes wird die Gussmaschine 101 geöffnet, indem der erste Formteil 20 und der zweite Formteil 22 entlang der zentralen Achse A axial voneinander wegbewegt werden. Der zweite Kern 48 weist Haltemittel 52 auf, in diesem Fall aktivierbare Saugmittel 54, die einen negativen Druck erzeugen, der zwischen dem Innenbehälter 16 und dem zweiten Kern 48 wirkt (siehe die 4b und 5b). Infolgedessen wird der Innenbehälter 16 aus der zweiten Kavität 30 entfernt, wenn die Spritzgussmaschine 101 geöffnet wird. Im Gegensatz dazu verbleibt der Außenbehälter 14 in der ersten Kavität 28. Danach wird die Indexplatte 40 um 180° gedreht und die Spritzgussmaschine 101 wird wieder geschlossen.
  • Wenn man die z. B. in 1c gezeigte erste Kavität 28 und die z. B. in 1d gezeigte zweite Kavität 30 vergleicht und/oder wenn man den ersten Kern 46 und den zweiten Kern 48, z. B. in 1b, vergleicht, wird klar, dass sie von der Größe her verschieden sind. Als Folge hiervon kann der zweite Kern 48 vollständig in die erste Kavität 28 und die zweite Kavität 30 eingesetzt werden, während der erste Kern 46 nur in die erste Kavität 28 vollständig eingesetzt werden kann. Abhängig vom Design des doppelwandigen Trinkgefäßes 12 kann es sein, dass der erste Kern 48 überhaupt nicht oder nur teilweise in die zweite Kavität 30 eingesetzt werden kann. Ohne irgendwelche Gegenmaßnahmen würde der erste Kern 46 beim Schließen der Spritzgussmaschine 101 auf den ersten Formteil 20 einwirken und ernste Schäden bei der Spritzgussform 18 hervorrufen. Zum Verhindern derartiger Schäden ist der erste Kern 46 entlang der zentralen Achse A axial beweglich auf der Indexplatte 40 montiert. Das Vorspannelement 50 zwingt den ersten Kern 46 in eine Position, in der der erste Kern 46 von der Indexplatte 40 maximal vorsteht. Diese Position ist in den 1b, 2b und 3b gezeigt.
  • Wenn die Spritzgussmaschine 101 geschlossen wird, wird der erste Kern 46 entgegen der durch das Vorspannelement 50 ausgeübten Kraft axial bewegt. Begleitend wird der zweite Kern 48, wie in 4b gezeigt, zusammen mit dem Innenbehälter 16 in die erste Kavität 28 und in den Außenbehälter 14 eingesetzt. Wie aus 4b ersichtlich ist, sind der Außenbehälter 14 und der Innenbehälter 16 so ausgebildet, dass ein ringförmiger Raum 56 nahe der Öffnung des Außenbehälters 14 und des Innenbehälters 16 erzeugt wird. Darüber hinaus schließen der Außenbehälter 14 und der Innenbehälter 16 einen Hohlraum 58 zwischen ihnen ein.
  • Nun wird durch die weitere Kavitätseinspritzöffnung 36 (5b) ein Verbindungsmaterial in die erste Kavität 28 eingespritzt. Die weitere Einspritzöffnung 36 ist so positioniert, dass das Verbindungsmaterial in den ringförmigen Raum 56 eingespritzt wird. Bei dem Verbindungsmaterial kann es sich um ein thermoplastisches Harz handeln und es kann identisch zu dem thermoplastischen Harz, das als Gussmaterial zum Herstellen des Außenbehälters 14 und des Innenbehälters 16 verwendet wird, sein. Nachdem das Verbindungsmaterial in den ringförmigen Raum 56 eingespritzt und ausgehärtet ist, wird das doppelwandige Trinkgefäß 12 wie in 5b gezeigt fertiggestellt. Die Spritzgussmaschine 101 wird nun geöffnet, und das doppelwandige Trinkgefäß 12 wird ausgeworfen.
  • In 6 ist die Indexplatte 40 und in 7 der erste Formteil 20 einer zweiten Ausgestaltung der Spritzgussmaschine 102 jeweils anhand einer perspektivischen Ansicht dargestellt. In den 8 bis 11 ist das Verfahren, durch das die Spritzgussform 18 betrieben werden kann, mit der Indexplatte 40 und dem ersten Formteil 20, die in den 6 und 7 dargestellt sind, gezeigt.
  • Bezugnehmend auf 7 weist der erste Formteil 20 insgesamt acht Kavitäten auf, nämlich vier erste Kavitäten 281 bis 284 und vier zweite Kavitäten 301 bis 304 . Wie in 8 gezeigt, sind die Kavitäten 28, 30 gleichmäßig um die zentrale Achse A herum angeordnet, so dass sie einen Winkel α von 45° bilden. Die ersten Kavitäten 281 bis 284 sind paarweise um die zentrale Achsel A herum gruppiert, so dass sie zwei erste Kavitätspaare 28P1 und 28P2 bilden. Die zweiten Kavitäten 301 bis 304 sind paarweise um die zentrale Achse A herum gruppiert, so dass sie zwei zweite Kavitätspaare 30P1 und 30P2 bilden. Jedes der ersten Kavitätspaare 28P1 und 28P2 ist benachbart zu den zweiten Kavitätspaaren 30P1 und 30P2 angeordnet. In 7 sind die weiteren Einspritzöffnungen 36 der ersten Kavitäten 281 bis 284 klar zu sehen.
  • Wie in 6 gezeigt, weist die Indexplatte 46 zwei erste Kerne 461 , 462 und vier zweite Kerne 481 bis 484 auf. Die zwei ersten Kerne 461 , 462 sind in Bezug auf die zentrale Achse A einander gegenüberliegend angeordnet. Die zwei zweiten Kerne 481 , 482 sind benachbart zu dem ersten Kern 461 angeordnet und die zwei zweiten Kerne 483 , 484 sind benachbart zu dem ersten Kern 462 angeordnet, wobei die zweiten Kerne 481 bis 484 bezogen auf die zentrale Achse A mit dem benachbarten ersten Kernen 461 , 462 einen Winkel von 45° einschließen.
  • Die zweite Ausgestaltung der Spritzgussmaschine 102 kann wie folgt betrieben werden. In 8 ist die Indexplatte 40 in einer Position platziert, in der die ersten Kerne 461 , 462 in die ersten Kavitäten 281 , 283 eingesetzt sind und zwei der zweiten Kerne 481 , 483 in die zweiten Kavitäten 302 und 304 eingesetzt sind, während die verbleibenden zwei Kerne 482 , 484 in die verbleibenden ersten Kavitäten 282 , 284 eingesetzt sind. Das Gussmaterial wird in die ersten Kavitäten 281 , 283 , in die die ersten Kerne 461 , 462 eingesetzt sind, und in die zweiten Kavitäten 302 , 304 , in die die zweiten Kerne 481 , 483 eingesetzt sind, eingespritzt. Es wird angemerkt, dass kein Gussmaterial in die verbleibenden ersten Kavitäten 282 , 284 , in die die verbleibenden zwei zweiten Kerne 482 , 484 eingesetzt sind, eingespritzt wird. Folglich werden in den ersten Kavitäten 281 , 283 zwei Außenbehälter 14 erzeugt, und in den zweiten Kavitäten 302 , 304 werden zwei Innenbehälter 16 erzeugt.
  • Nun wird die Spritzgussform 18 geöffnet und die ersten Kerne 461 , 462 und die zweiten Kerne 481 bis 484 werden aus den entsprechenden ersten und zweiten Kavitäten 28, 30 entfernt. Wie bereits unter Bezugnahme auf die erste Ausgestaltung der Spritzgussform 101 erwähnt, ziehen die zweiten Kerne 481 , 483 auch die Innenbehälter 16 aus den entsprechenden zweiten Kavitäten 302 , 304 , während die Außenbehälter 14 in den ersten Kavitäten 281 , 283 verbleiben. Die Indexplatte 40 wird nun in einer durch den Pfeil P angezeigten ersten Drehrichtung um 45° gedreht (9). Die Spritzgussform 18 wird wieder geschlossen, so dass die zwei Innenbehälter 16 mittels der zweiten Kerne 481 , 483 in die ersten Kavitäten 281 , 283 , die die Außenbehälter 14 aufweisen, eingesetzt werden. Die ersten Kerne 461 , 462 sind nun in die ersten Kavitäten 282 , 284 eingesetzt und die zwei verbleibenden zweiten Kerne 482 , 484 sind nun in die zwei zweiten Kavitäten 301 , 303 eingesetzt. Das Verbindungsmaterial wird nun durch die weiteren Einspritzöffnungen 36 in die ersten Kavitäten 281 , 283 eingespritzt, wodurch zwei doppelwandige Trinkgefäße 12 vervollständig werden (siehe 10).
  • Zugleich wird das Gussmaterial in die zwei ersten Kavitäten 282 , 284 und die zwei zweiten Kavitäten 301 , 303 eingebracht, so dass zwei Außenbehälter 14 und zwei Innenbehälter 16 erzeugt werden. Nach dem Aushärten wird die Spritzgussform 18 geöffnet und zwei fertiggestellte, doppelwandige Trinkgefäße 12 werden ausgeworfen. Danach wird die Indexplatte 40, wie durch den Pfeil P in 10 gezeigt, in einer der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung in eine in 11 gezeigte Position gedreht. Die Spritzgussmaschine 102 wird geschlossen und die zwei Innenbehälter 16 werden mittels der zweiten Kerne 482 , 484 in die ersten Kavitäten 282 , 284 , die die Außenbehälter 14 aufweisen, eingesetzt. Das Verbindungsmaterial wird durch die weiteren Einspritzöffnungen 36 in die ersten Kavitäten 282 , 284 eingespritzt, wodurch zwei doppelwandige Trinkgefäße 12 vervollständigt werden. Zugleich wird Gussmaterial in die ersten Kavitäten 281 und die zweiten Kavitäten 302 , 304 eingespritzt, wodurch zwei Außenbehälter 14 und zwei Innenbehälter 16, wie in 8 gezeigt, erzeugt werden. Die beschriebenen Schritte werden nun wiederholt.
  • Mittels des Verfahrens, mit dem die Spritzgussmaschine 102 gemäß der zweiten Ausgestaltung betrieben wird, werden zwei doppelwandige Trinkgefäße 12 fertiggestellt und jedes Mal, wenn die Spritzgussmaschine 102 geöffnet wird, ausgeworfen.
  • In 12 ist eine dritte Ausgestaltung einer Spitzgussmaschine 103 anhand einer Prinzip-Skizze gezeigt. Der erste Formteil 20 weist insgesamt drei Kavitäten, nämlich eine erste Kavität 28, eine zweite Kavität 30 und eine zusätzliche Kavität 60 auf. Die Kavitäten 28, 30, 60 sind gleichmäßig um die zentrale Achse A herum angeordnet. Die Indexplatte 40 weist einen ersten Kern 46 und einen zweiten Kern 48, die in Bezug auf die zentrale Achse A einen Winkel α von 120° einschließen, auf. Die zusätzliche Kavität 60 ist so ausgebildet, dass der erste Kern 46 vollständig in die zusätzliche Kavität 60 eingesetzt werden kann.
  • Die Spritzgussmaschine 103 wird wie folgt betrieben. Die Indexplatte 40 wird in eine Position gedreht, in der der erste Kern 46 mit der ersten Kavität 28 ausgerichtet ist und der zweite Kern 48 mit der zweiten Kavität 30 ausgerichtet ist. Die Spritzgussmaschine 103 wird geschlossen, wodurch der erste Kern 46 in die erste Kavität 28 und der zweite Kern 48 in die zweite Kavität 30 eingesetzt wird. Das Gussmaterial wird nun in die erste Kavität 28 und die zweite Kavität 30 eingespritzt, wodurch ein Außenbehälter 14 und ein Innenbehälter 16 erzeugt werden. Die Spritzgussmaschine 103 wird nun geöffnet und der Innenbehälter 16 wird durch den zweiten Kern 48 aus der zweiten Kavität 30 herausgezogen. Die Indexplatte 40 wird nun gegen den Uhrzeigersinn in einer ersten Drehrichtung um 120° gedreht, so dass der zweite Kern 48 mit der ersten Kavität 28 axial ausgerichtet ist und der erste Kern 46 mit der zusätzlichen Kavität 60 axial ausgerichtet ist. Die Spritzgussmaschine 103 wird nun geschlossen und das Verbindungsmaterial wird durch die weitere Kavitätseinspritzöffnung 36 in die erste Kavität 28 eingespritzt, wodurch ein erstes doppelwandiges Trinkgefäß 12 fertiggestellt wird. Nach dem Aushärten wird die Spritzgussmaschine 103 geöffnet und das fertiggestellte doppelwandige Trinkgefäß 12 wird ausgeworfen. Die Indexplatte 40 wird in einer der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung um 120° gedreht und die beschriebenen Schritte werden erneut ausgeführt. Bei dieser Ausgestaltung wird jedes zweite Mal, wenn die Spritzgussmaschine 103 geöffnet wird, ein fertiggestelltes doppelwandiges Trinkgefäß 12 ausgeworfen.
  • In 13 wird eine vierte Ausgestaltung einer Spritzgussmaschine 104 anhand einer Prinzip-Skizze gezeigt. Der erste Formteil 20 weist insgesamt vier Kavitäten auf, nämlich zwei erste Kavitäten 281 , 282 und zwei zweite Kavitäten 301 , 302 . Die Kavitäten 28, 30 sind gleichmäßig um die zentrale Achse A herum angeordnet. Die ersten Kavitäten 281 , 282 bilden ein erstes Kavitätspaar 28P, und die zweiten Kavitäten 301 , 302 bilden ein zweites Kavitätspaar 30P. Die zwei ersten Kavitäten 281 , 282 schließen in Bezug auf die zentrale Achse A miteinander einen Winkel α von 90° ein. Dasselbe gilt für die zweiten Kavitäten 301 , 302 .
  • Die Indexplatte 40 weist einen ersten Kern 46 und zwei zweite Kerne 481 , 482 auf, wobei die zwei zweiten Kerne 481 , 482 gegenüberliegend der zentralen Achse A angeordnet sind und daher bezogen auf die zentrale Achse A einen Winkel von 180° einschließen. Der erste Kern 46 ist in Bezug auf die zweiten Kerne 481 , 482 und in Bezug auf die zentrale Achse A in einem Winkel von 90° angeordnet.
  • Die Indexplatte 40 wird in eine Position, in der der erste Kern 46 mit einer der ersten Kavitäten 28, in diesem Fall mit der ersten Kavität 282 , axial ausgerichtet ist und der zweite Kern 481 mit einer der zweiten Kavitäten 30, in diesem Fall mit der zweiten Kavität 301 , axial ausgerichtet ist, gedreht. Der andere zweite Kern 482 ist mit der anderen ersten Kavität 281 axial ausgerichtet. Die Spritzgussmaschine 104 wird nun geschlossen und das Gussmaterial wird in die erste Kavität 282 , in die der erste Kern 46 eingesetzt ist, und in die zweite Kavität 301 , in die der zweite Kern 481 eingesetzt ist, eingespritzt, wodurch ein Außenbehälter 14 und ein Innenbehälter 16 erzeugt werden. Danach wird die Spritzgussmaschine 104 geöffnet und die Indexplatte 40 wird in einer ersten Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn um 90° gedreht, so dass der zweite Kern 481 , der den Innenbehälter 16 trägt, mit der ersten Kavität 282 axial ausgerichtet ist und der erste Kern 46 mit der anderen ersten Kavität 281 axial ausgerichtet ist. Der andere zweite Kern 482 ist nun mit der anderen zweiten Kavität 302 axial ausgerichtet. Die Spritzgussmaschine 104 wird nun geschlossen und das Verbindungsmaterial wird durch die weitere Kavitätseinspritzöffnung 36 in die erste Kavität 282 eingespritzt, wodurch ein doppelwandiges Trinkgefäß 12 vervollständigt wird. Zugleich wird das Gussmaterial in die andere erste Kavität 281 und die zweite Kavität 302 eingespritzt, wodurch ein Außenbehälter 14 und ein Innenbehälter 16 erzeugt werden. Die Spritzgussmaschine 104 wird geöffnet und das fertiggestellte doppelwandige Trinkgefäß 12 wird ausgeworfen. Die Indexplatte 40 wird in einer zu der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung um 90° gedreht. Der Innenbehälter 16 wird in den Außenbehälter 14 eingesetzt und das Verbindungsmaterial wird durch die weitere Kavitätseinspritzöffnung 36 in die andere erste Kavität 281 eingespritzt, wodurch ein doppelwandiges Trinkgefäß 12 fertiggestellt wird. Begleitend wird in die erste Kavität 282 , in die der erste Kern 46 eingesetzt ist, und in die zweite Kavität 301 , in die der zweite Kern 481 eingesetzt ist, Gussmaterial eingespritzt, wodurch ein Außenbehälter 14 und ein Innenbehälter 16 erzeugt werden. Nun werden die beschriebenen Schritte wiederholt.
  • Bei dieser Ausgestaltung wird jedes Mal, wenn die Spritzgussmaschine 104 geöffnet wird, ein doppelwandiges Trinkgefäß 12 ausgeworfen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 101 - 104
    Spritzgussmaschine
    12
    doppelwandiges Trinkgefäß
    14
    Außenbehälter
    16
    Innenbehälter
    18
    Spritzgussform
    20
    erster Formteil
    22
    zweiter Formteil
    24
    Führungsstab
    26
    Antriebsmittel
    28, 281 - 284
    erste Kavität
    30, 301 - 302
    zweite Kavität
    32
    erste Kavitätseinspritzöffnung
    34
    zweite Kavitätseinspritzöffnung
    36
    weitere Einspritzöffnung
    38
    Verteiler
    40
    Indexplatte
    42
    Steuereinheit
    44
    Drehantriebsmittel
    46, 461 - 462
    erster Kern
    48, 481 - 484
    zweiter Kern
    50
    Vorspannelement
    52
    Haltemittel
    54
    Saugmittel
    56
    ringförmiger Raum
    58
    Hohlraum
    60
    zusätzliche Kavität
    A
    zentrale Achse
    P
    Pfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2015/091003 A1 [0003]
    • WO 2016/083226 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Spritzgussform zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes (12), wobei das doppelwandige Trinkgefäß (12) einen Außenbehälter (14) und einen Innenbehälter (16) aufweist, wobei die Spritzgussform aufweist: - zumindest einem ersten Formteil (20), - zumindest einem zweiten Formteil (22), der dem ersten Formteil (20) zugewandt ist, - wobei der erste Formteil (20) und der zweite Formteil (22) axial relativ zueinander beweglich sind, - wobei der erste Formteil (20) zumindest eine erste Kavität (28), die der äußeren Gestalt des Außenbehälters (14) entspricht, und zumindest eine zweite Kavität (30), die der äußeren Gestalt des Innenbehälters (16) entspricht, bildet, wobei die erste Kavität (28) und die zweite Kavität (30) in Bezug auf eine zentrale Achse (A) des ersten Formteils (20) konzentrisch angeordnet sind, - eine Indexplatte (40), die relativ zu dem ersten Formteil (20) um die zentrale Achse (A) drehbar und axial entlang dieser beweglich ist, wobei die Indexplatte (40) zumindest einen ersten Kern (46), der der inneren Gestalt des Außenbehälters (14) entspricht, und zumindest einen zweiten Kern (48), der der inneren Gestalt des Innenbehälters (16) entspricht, aufweist, - wobei die erste Kavität (28) eine erste Kavitätseinspritzöffnung (32) zum Einspritzen eines Gussmaterials in die erste Kavität (28) zum Bilden des Außenbehälters (14) aufweist, - wobei die zweite Kavität (30) eine zweite Kavitätseinspritzöffnung (34) zum Einspritzen eines Gussmaterials in die zweite Kavität (30) zum Bilden des Innenbehälters (16) aufweist, und - wobei die erste Kavität (28) eine weitere Einspritzöffnung (36) zum Einspritzen eines Verbindungsmaterials zum Verbinden des Außenbehälters (14) und des Innenbehälters (16) aufweist.
  2. Spritzgussform gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der zweite Kern (48) Haltemittel (52) zum Halten des Innenbehälters (16) auf dem zweiten Kern (48) und/oder zum Lösen des Innenbehälters (16) von dem zweiten Kern (48) aufweist.
  3. Spritzgussform gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der erste Kern (46) axial an die Indexplatte (40) montiert ist.
  4. Spritzgussform gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Indexplatte (40) ein Vorspannelement (50) aufweist, das den ersten Kern (46) in eine Position zwingt, in der der erste Kern (46) von der Indexplatte (40) maximal vorsteht.
  5. Spritzgussform gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - der erste Formteil (20) eine Anzahl zusätzlicher Kavitäten (60), die gleich der Anzahl der ersten Kavitäten (28) ist oder diese übersteigt, aufweist, wobei ein erster Kern (46) in die zusätzliche Kavität (60) vollständig eingesetzt werden kann, - die Indexplatte (40) eine Anzahl erster Kerne (46), die gleich der Anzahl der ersten Kavitäten (28) ist, aufweist, und - der Winkel zwischen einer ersten Kavität (28) und einer benachbarten zusätzlichen Kavität (6) derselbe ist wie zwischen einer ersten Kavität (28) und einer benachbarten zweiten Kavität (30).
  6. Spitzgussform gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Kavitäten (60) dieselbe Struktur wie die ersten Kavitäten (29) aufweisen.
  7. Spritzgussform gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Formteil vier erste Kavitäten (28) und vier zweite Kavitäten (30) aufweist, die gleichmäßig um die zentrale Achse (A) des ersten Formteils herum angeordnet sind, wobei die ersten Kavitäten (28) in zwei erste Kavitäts-(28)-Paare unterteilt sind und die zweiten Kavitäten (30) in zwei zweite Kavitäts-(30)-Paare unterteilt sind, wobei die ersten und zweiten Kavitäts-(28, 30)-Paaren abwechselnd zueinander angeordnet sind und wobei die Indexplatte (40) aufweist: zwei erste Kerne (46) und vier zweite Kerne (48), wobei die zwei ersten Kerne (46) in Bezug auf die zentrale Achse (A) einander gegenüberliegend angeordnet sind, jeweils zwei der zweiten Kerne (48) benachbart zu jedem der ersten Kerne (46) angeordnet sind, die zweiten Kerne (48) in Bezug auf die zentrale Achse (A) mit den benachbarten ersten Kernen (46) einen Winkel von 45° eischließen.
  8. Spritzgussmaschine, die eine Spritzgussform (18) gemäß einem oder mehr der vorangehenden Ansprüche aufweist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes (12), wobei das doppelwandige Trinkgefäß (12) einen Außenbehälter (14) und einen Innenbehälter (16) aufweist, unter Verwendung einer Spritzgussmaschine (10) gemäß Anspruch 8, das folgende Schritte aufweist: - Drehen der Indexplatte (40) in eine Position, in der ein erster Kern (46) axial mit der ersten Kavität (28) ausgerichtet ist und der zweite Kern (48) axial mit einer zweiten Kavität (30) ausgerichtet ist, - Schließen der Spritzgussform (18) durch axiales Bewegen des ersten Formteils (20) relativ zu dem zweiten Formteil (22), dabei Einsetzen des ersten Kerns (46) in die erste Kavität (28) und des zweiten Kerns (48) in eine zweite Kavität (30), - Einspritzen eines Gussmaterials in die erste Kavität (28) durch die erste Kavitätseinspritzöffnung (32), dabei Erzeugen eines Außenbehälters (14), - Einspritzen eines Gussmaterials in die zweite Kavität (30) durch die zweite Kavitätseinspritzöffnung (34), dabei Erzeugen eines Innenbehälters (16), - Öffnen der Spritzgussform (18) durch axiales Bewegen des ersten Formteils (20) relativ zu dem zweiten Formteil (22), so dass der Außenbehälter (14) in der ersten Kavität (28) verbleibt und der Innenbehälter (16) durch den zweiten Kern (48) aus der zweiten Kavität (30) entfernt wird, - Drehen der Indexplatte (40) in eine Position, in der der zweite Kern (48), der einen Innenbehälter (16) hält, mit einer ersten Kavität (28), die einen Außengehälter (14) aufweist, axial ausgerichtet wird, - Schließen der Spritzgussform (18), dabei Einsetzen des Innenbehälters (16) in den Außenbehälter (14), - Verbinden des Außenbehälters (14) und des Innenbehälters (16) durch Einspritzen eines Verbindungsmaterials durch die weitere Kavitätseinspritzöffnung (36) der ersten Kavität (28), und - Öffnen der Spritzgussform und Auswerfen des doppelwandigen Trinkgefäßes (12).
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei die Spritzgussmaschine (10) eine Spritzgussform (18) gemäß Anspruch 7 aufweist, das folgende Schritte aufweist: - Drehen der Indexplatte (40) in eine Position, in der die zwei ersten Kerne (46) mit zwei ersten Kavitäten (28) axial ausgerichtet sind, wobei zwei der zweiten Kerne (48) mit zwei zweiten Kavitäten (30) axial ausrichtet sind und die zwei verbleibenden zweiten Kerne (48) mit zwei ersten Kavitäten (28) axial ausgerichtet sind, - Schließen der Spritzgussform (18) durch axiales Bewegen des ersten Formteils (20) relativ zu dem zweiten Formteil (22), dabei Einsetzen der ersten Kerne (46) in die ersten Kavitäten (28), zwei der zweiten Kerne (48) in die zweiten Kavitäten (30) und der zwei verbleibenden zweiten Kerne (48) in die zwei ersten Kavitäten (30), - Einspritzen eines Gussmaterials in die ersten Kavitäten (28), in die die zwei ersten Kerne (46) eingesetzt sind, durch die erste Kavitätseinspritzöffnung (32), dabei Erzeugen zweier Außenbehälter (14), - Einspritzen eines Gussmaterials in die zweiten Kavitäten (30), in die die zweiten Kerne (48) eingesetzt sind, durch die zweite Kavitätseinspritzöffnung (34), dabei Erzeugen zweier Innenbehälter (16), - Öffnen der Spritzgussform (18) durch axiales Bewegen des ersten Formteils (20) relativ zu dem zweiten Formteil (22), so dass die zwei Außenbehälter (14) in den betreffenden ersten Kavitäten (28) verbleiben und die zwei Innenbehälter (16) durch die zweiten Kerne (48) aus den entsprechenden zweiten Kavitäten (30) entfernt werden, - Vorwärtsdrehen der Indexplatte (40) um 45° in eine Position, in der die zweiten Kerne (48), die die zwei Innenbehälter (16) halten, mit den zwei ersten Kavitäten (28), die die zwei Außenbehälter (14) aufweisen, axial ausgerichtet sind, wobei die zwei ersten Kerne (46) mit zwei ersten Kavitäten (28) axial ausgerichtet sind und die zwei verbleibenden zweiten Kerne (48) mit zwei zweiten Kavitäten (30) axial ausgerichtet sind, - Schließen der Spritzgussform (18), dabei Einsetzen der zwei Innenbehälter (16) in die zwei Außenbehälter (14), Einsetzen der ersten Kerne (46) in die ersten Kavitäten (28) und Einsetzen der zwei verbleibenden zweiten Kerne (48) in die zweiten Kavitäten (30), - Verbinden des Außenbehälters (14) und des Innenbehälters (16) durch Einspritzen eines Verbindungsmaterials durch die weitere Einspritzöffnung (36) der ersten Kavität (28), - Einspritzen eines Gussmaterials in die ersten Kavitäten (28), in die die zwei ersten Kerne (46) eingesetzt sind, durch die erste Kavitätseinspritzöffnung (32), dabei Erzeugen zweier Außenbehälter (14), - Einspritzen eines Gussmaterials in die zweiten Kavitäten (30), in die die zweiten Kerne (48) eingesetzt sind, durch die zweite Kavitätseinspritzöffnung (34), dabei Erzeugen zweier Innenbehälter (16), - Öffnen der Spritzgussform (18), so dass die zwei Außenbehälter (14) in den betreffenden ersten Kavitäten (28) verbleiben und die zwei Innenbehälter (16) durch die zweiten Kerne (48) aus den entsprechenden zweiten Kavitäten (30) entfernt werden, - Auswerfen der zwei doppelwandigen Trinkgefäße (12), - Rückwärtsdrehen der Indexplatte (40) um 45° in eine Position, in der die zweiten Kerne (48), die die zwei Innenbehälter (16) halten, mit den zwei ersten Kavitäten (28), die die zwei Außenbehälter (14) aufweisen, axial ausgerichtet sind, wobei die zwei ersten Kerne (46) mit zwei ersten Kavitäten (28) axial ausgerichtet sind und die zwei verbleibenden zweiten Kerne (48) mit zwei zweiten Kavitäten (30) axial ausgerichtet sind, und - Schließen der Spritzgussform (18) und erneutes Starten von Beginn an.
  11. Doppelwandiges Trinkgefäß (12), wobei das doppelwandige Trinkgefäß (12) einen Außenbehälter (14) und einen Innenbehälter (16) aufweist, erhalten durch ein Verfahren gemäß den Ansprüchen 9 oder 10 und/oder unter Verwendung einer Spritzgussmaschine gemäß Anspruch 8, wobei der Außenbehälter (14) und der Innenbehälter (16) durch ein eingespritztes thermoplastisches Harz miteinander verbunden sind.
DE102017125709.8A 2017-11-03 2017-11-03 Spritzgussform und Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes, wobei das doppelwandige Trinkgefäß einen Außenbehälter und einen Innenbehälter aufweist Pending DE102017125709A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017125709.8A DE102017125709A1 (de) 2017-11-03 2017-11-03 Spritzgussform und Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes, wobei das doppelwandige Trinkgefäß einen Außenbehälter und einen Innenbehälter aufweist
AU2018358705A AU2018358705B2 (en) 2017-11-03 2018-10-22 Injection mold and method for producing a double walled drinking vessel, the double walled drinking vessel comprising an outer container and an inner container
JP2020524146A JP6956267B2 (ja) 2017-11-03 2018-10-22 外部容器及び内部容器を含む二重壁の飲用容器を製造するための射出成形用金型及び方法
EP18795960.6A EP3704030B1 (de) 2017-11-03 2018-10-22 Spritzgiesswerkzeug, spritzgiessprozess zur herstellung eines doppelwandigen trinkbehälters aufweisend eine innenwand und eine aussenwand
US16/756,403 US11584054B2 (en) 2017-11-03 2018-10-22 Injection mold
CA3086112A CA3086112A1 (en) 2017-11-03 2018-10-22 Injection mold and method for producing a double walled drinking vessel, the double walled drinking vessel comprising an outer container and an inner container
NZ763878A NZ763878A (en) 2017-11-03 2018-10-22 Injection mold and method for producing a double walled drinking vessel, the double walled drinking vessel comprising an outer container and an inner container
PCT/EP2018/078819 WO2019086280A1 (en) 2017-11-03 2018-10-22 Injection mold and method for producing a double walled drinking vessel, the double walled drinking vessel comprising an outer container and an inner container
CN201880071425.8A CN111372862B (zh) 2017-11-03 2018-10-22 用于生产包括外部容器和内部容器的双壁饮用器皿的注塑模具和方法
DK18795960.6T DK3704030T3 (da) 2017-11-03 2018-10-22 Sprøjtestøbeform og fremgangsmåde til fremstilling af en dobbeltvægget drikkebeholder, den dobbeltvæggede drikkebeholder omfattende en ydre beholder og indre beholder
US18/103,420 US11865751B2 (en) 2017-11-03 2023-01-30 Method for producing a double walled drinking vessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017125709.8A DE102017125709A1 (de) 2017-11-03 2017-11-03 Spritzgussform und Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes, wobei das doppelwandige Trinkgefäß einen Außenbehälter und einen Innenbehälter aufweist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017125709A1 true DE102017125709A1 (de) 2019-05-09

Family

ID=64051531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017125709.8A Pending DE102017125709A1 (de) 2017-11-03 2017-11-03 Spritzgussform und Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes, wobei das doppelwandige Trinkgefäß einen Außenbehälter und einen Innenbehälter aufweist

Country Status (10)

Country Link
US (2) US11584054B2 (de)
EP (1) EP3704030B1 (de)
JP (1) JP6956267B2 (de)
CN (1) CN111372862B (de)
AU (1) AU2018358705B2 (de)
CA (1) CA3086112A1 (de)
DE (1) DE102017125709A1 (de)
DK (1) DK3704030T3 (de)
NZ (1) NZ763878A (de)
WO (1) WO2019086280A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112519129A (zh) * 2020-12-04 2021-03-19 安徽特思通管路技术有限公司 一种橡胶管硫化模具结构
IT202100025511A1 (it) * 2021-10-07 2023-04-07 S I G I T Soc It Gomma Industriale Torino Spa Stampo e metodo per la produzione di manufatti formati da semigusci in materiale termoplastico
DE102022133555A1 (de) 2022-12-15 2024-06-20 Pi-Design Ag Trinkgefäß und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trinkgefäßes

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60003117T2 (de) * 1999-06-14 2004-02-05 Société Jean-Pierre Grosfilley Spritzgiessform mit integriertem Zusammenbau
WO2004103676A2 (de) * 2003-05-22 2004-12-02 Foboha Gmbh Formenbau Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrteiligen gegenständen
WO2015091003A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Pi-Design Ag Doppelwandiges trinkgefäss
US20150313392A1 (en) * 2014-05-01 2015-11-05 Tervis Tumbler Company Insulated double walled drinking vessel and method of making the same
WO2016083226A1 (de) 2014-11-27 2016-06-02 Pi-Design Ag Doppelwandiges trinkgefäss
US20170095954A1 (en) * 2015-10-02 2017-04-06 Jp Grosfilley Injection mold and associated injection method
US20170129686A1 (en) * 2014-05-01 2017-05-11 Tervis Tumbler Company Insulated double walled drinking vessels and methods of making the same

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1096845B (it) * 1978-06-30 1985-08-26 Safilo Spa Procedimento per la produzione di manufatti di resine termoindurenti
JPS6054840A (ja) * 1983-09-02 1985-03-29 Shoichi Teraoka 容器型二重構造プラスチツク成形品の製造法
GB2172837A (en) * 1985-03-30 1986-10-01 Mckecknie Brothers Plc Injection moulding composite bodies
US4885121A (en) * 1987-08-03 1989-12-05 Chemcast Corporation Method of making a dual durometer self-locking and sealing plug
JPH074830B2 (ja) * 1990-08-06 1995-01-25 株式会社日本製鋼所 回転式射出成形装置及び射出成形方法並びにそれに用いる型構造
JP2908176B2 (ja) * 1993-05-18 1999-06-21 株式会社小糸製作所 車輌用灯具の合成樹脂製積層レンズ及びその成形方法
US5413743A (en) * 1993-05-20 1995-05-09 General Motors Corporation Method of making a lamp assembly
JP2971799B2 (ja) * 1996-02-14 1999-11-08 日本酸素株式会社 合成樹脂製断熱二重壁容器の製造方法及び合成樹脂製断熱二重壁蓋の製造方法
JP2997875B2 (ja) * 1996-11-19 2000-01-11 博敏 西田 樹脂封止成形品の射出成形方法
JP3390131B2 (ja) * 1997-11-14 2003-03-24 ジー・ピー・ダイキョー株式会社 中間体を組み込んだ合成樹脂製中空体の製造方法及びその装置並びに合成樹脂製中空体
FR2778134B1 (fr) * 1998-04-29 2000-08-11 Oreal Procede et dispositif pour la fabrication de pieces peintes ou vernies en matiere plastique moulee
US6866905B1 (en) * 1998-11-30 2005-03-15 Fort James Corporation Injection blow-molded disposable tumbler and method of making same
JP3416072B2 (ja) * 1999-04-30 2003-06-16 ジー・ピー・ダイキョー株式会社 中空部を有する合成樹脂成形体の製造方法および該方法による合成樹脂成形体
GB0002198D0 (en) * 2000-01-31 2000-03-22 Swan Valley Mould Tools Ltd Improvements in or relating to injection moulding apparatus
US20030029876A1 (en) * 2000-07-17 2003-02-13 Jean-Pierre Giraud Dual wall insulated cup assembly and a method of manufacturing an insulated cup assembly
US20040212120A1 (en) * 2001-05-25 2004-10-28 Jean-Pierre Giraud Dual wall insulated overmold cup assembly and a method of manufacturing an insulated overmold cup assembly
CN1472115A (zh) * 2002-07-31 2004-02-04 蒋荣昌 陶瓷内胎金属容器及其制作方法
DE202005001019U1 (de) * 2005-01-22 2006-03-30 Proma High Quality Engineering Gmbh Doppelwandbehälter für Lebensmittel
JP5093475B2 (ja) 2007-10-31 2012-12-12 株式会社吉野工業所 二重壁を有する有頂筒状の合成樹脂製成形品
US20150076735A1 (en) * 2013-09-16 2015-03-19 Tyco Electronics Corporation Injection molding machine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60003117T2 (de) * 1999-06-14 2004-02-05 Société Jean-Pierre Grosfilley Spritzgiessform mit integriertem Zusammenbau
WO2004103676A2 (de) * 2003-05-22 2004-12-02 Foboha Gmbh Formenbau Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrteiligen gegenständen
WO2015091003A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Pi-Design Ag Doppelwandiges trinkgefäss
US20150313392A1 (en) * 2014-05-01 2015-11-05 Tervis Tumbler Company Insulated double walled drinking vessel and method of making the same
US20170129686A1 (en) * 2014-05-01 2017-05-11 Tervis Tumbler Company Insulated double walled drinking vessels and methods of making the same
WO2016083226A1 (de) 2014-11-27 2016-06-02 Pi-Design Ag Doppelwandiges trinkgefäss
US20170095954A1 (en) * 2015-10-02 2017-04-06 Jp Grosfilley Injection mold and associated injection method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Billion: Anwendung im IMA Montage-Spritzguss für Thermobecher *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019086280A1 (en) 2019-05-09
US20230166436A1 (en) 2023-06-01
EP3704030B1 (de) 2022-08-31
US11584054B2 (en) 2023-02-21
CN111372862B (zh) 2021-11-19
DK3704030T3 (da) 2022-09-12
JP2021501704A (ja) 2021-01-21
AU2018358705A1 (en) 2020-05-14
EP3704030A1 (de) 2020-09-09
JP6956267B2 (ja) 2021-11-02
US20200254665A1 (en) 2020-08-13
CA3086112A1 (en) 2019-05-09
US11865751B2 (en) 2024-01-09
NZ763878A (en) 2022-04-29
AU2018358705B2 (en) 2021-08-05
CN111372862A (zh) 2020-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2258531B1 (de) Spritzgießmaschine
DE102017125709A1 (de) Spritzgussform und Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Trinkgefäßes, wobei das doppelwandige Trinkgefäß einen Außenbehälter und einen Innenbehälter aufweist
DE3210433A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schaufelblattes fuer ein gasturbinentriebwerk
DE112007000281T5 (de) Integrierte Wellen-, Zahnrad-und Rotorkomponente
EP2512772B1 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrkomponentigen kunststoff-formteils mittels spritzgusstechnik sowie spritzgiessvorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2164612A1 (de) Elastomere Formauskleidung
DE1279326B (de) Spritzgiessverfahren zum Herstellen eines Ringes aus gesintertem, ferromagnetischem Oxydmaterial und einem in dem Ring befindlichen Kern aus thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoffen sowie eine Spritzgiessform zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1963102A1 (de) Verfahren zur Herstellung von komplizierten Spritzgussstuecken
EP3401037A1 (de) Form zum herstellen eines giesskerns
DE69027604T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines zusammengebauten gegenstandes
DE2262582A1 (de) Vorrichtung zur herstellung mehrschichtiger kunststoffhohlkoerper durch spritzblasen
EP2006063B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Lippenstiftmine mit zwei Komponenten
DE102016219833A1 (de) Spritzdüse für Kunststoffspritzgießvorrichtungen zur Herstellung von transparenten oder halbtransparenten ästhetischen Fahrzeugkomponenten, beispielsweise Linsen für Beleuchtung, und Spritzgießvorrichtung
DE102008060080B4 (de) Zweifarben-Formungsverfahren
DE102015209025B4 (de) Kugelhahn und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015207704A1 (de) Spritzgießmaschine mit Kontrolle der Spritzgießform
EP2061637B1 (de) Verfahren zur herstellung von klappenmechanismen für ansaugtrakte von verbrennungsmaschinen
DE102017204553A1 (de) Ventilvorrichtung, ventilgehäuse, zahnsegmenteinrichtung und verfahren zum herstellen der ventilvorrichtung
DE202019001457U1 (de) Magnetisch verbindbare Konstruktionselemente
EP2439042B1 (de) Spritzgiesswerkzeug
DE19536759C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrs
DE102008060081A1 (de) Formvorrichtung
DE102006035448A1 (de) Einlassgerät und Herstellungsverfahren für dieses
DE102014210296A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Faserspritzgießen von Spritzgussteilen
DE3139680A1 (de) Verfahren zum herstellen von dichtringen aus kunststoffmaterial und mit einem solchen verfahren hergestellter satz von dichtringen

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: WALTHER BAYER FABER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PI-DESIGN AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: PI-DESIGN AG, TRIENGEN, CH