DE102017124442A1 - spoiler device - Google Patents

spoiler device Download PDF

Info

Publication number
DE102017124442A1
DE102017124442A1 DE102017124442.5A DE102017124442A DE102017124442A1 DE 102017124442 A1 DE102017124442 A1 DE 102017124442A1 DE 102017124442 A DE102017124442 A DE 102017124442A DE 102017124442 A1 DE102017124442 A1 DE 102017124442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air guide
guiding device
motor vehicle
air guiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017124442.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Posch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102017124442.5A priority Critical patent/DE102017124442A1/en
Priority to US16/139,143 priority patent/US10703425B2/en
Priority to CN201811209023.8A priority patent/CN109677491B/en
Publication of DE102017124442A1 publication Critical patent/DE102017124442A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/007Rear spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D37/00Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
    • B62D37/02Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements by aerodynamic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Luftleitvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Luftleitprofil (4), das mindestens zwei Luftleitelemente (2,3) umfasst, die relativ zueinander bewegbar sind, um unterschiedliche Luftleitprofilquerschnitte darzustellen.Um die Luftleitvorrichtung, insbesondere im Hinblick auf deren Herstellung und/oder auf den Betrieb an einem Kraftfahrzeug, weiter zu verbessern, sind die Luftleitelemente (2,3), zumindest teilweise, elastisch biegbar und durch Verbindungselemente (5-9) flossenstrahlartig miteinander verbunden.The invention relates to an air guiding device (1) for a motor vehicle, having an air guide profile (4) which comprises at least two air guide elements (2, 3) which are movable relative to one another in order to represent different air guide profile cross sections. The air guiding device, in particular with regard to the latter Production and / or on the operation of a motor vehicle to further improve, the air guide elements (2,3), at least partially, elastically bendable and connected by connecting elements (5-9) fin-like manner.

Description

Die Erfindung betrifft eine Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Luftleitprofil, das mindestens zwei Luftleitelemente umfasst, die relativ zueinander bewegbar sind, um unterschiedliche Luftleitprofilquerschnitte darzustellen. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Luftleitvorrichtung. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Luftleitvorrichtung.The invention relates to an air guiding device for a motor vehicle, having an air guide profile, which comprises at least two air guide elements, which are movable relative to each other to represent different Luftleitprofilquerschnitte. The invention also relates to a method for operating such a spoiler device. The invention also relates to a motor vehicle with such an air guiding device.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2013 101 689 A1 ist eine Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bekannt, mit einem Luftleitprofil, das mindestens zwei Luftleitelemente umfasst, die relativ zueinander bewegbar sind, um unterschiedliche Luftleitprofilquerschnitte darzustellen. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2013 219 212 A1 ist ein Unterboden-Verkleidungsteil einer Radachse im Bereich des Radkastens eines Kraftfahrzeugs bekannt, mit einem Grundkörper, dessen abdeckende Fläche veränderbar ist und der eine Befestigungsstruktur zur festen Verbindung mit der Karosserie und/oder eine Befestigungsstruktur zur festen Verbindung mit einem Querlenker des Fahrzeugs aufweist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2014 218 840 A1 ist ein Ausströmer, insbesondere Luftausströmer für ein Fahrzeug, bekannt, mit einem durch eine Mantelwand gebildeten Strömungskanal, in welchem mindestens ein elastisch verformbares Luftleitelement angeordnet ist, das sich zumindest im Wesentlichen in Durchströmungsrichtung des Strömungskanals erstreckt, wobei die Mantelwand des Strömungskanals zumindest in einem dem Luftleitelement zugeordneten Abschnitt elastisch verformbar ausgebildet ist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2013 216 610 A1 ist eine Scheibenwischvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, bekannt, die ein langgestrecktes Oberteil aufweist, das zumindest teilweise biegbar ausgestaltet ist, wobei die Scheibenwischvorrichtung ein langgestrecktes Unterteil enthält, das zumindest teilweise biegbar ausgestaltet ist, wobei mehrere Verbindungselemente zum Verbinden des Oberteils und des Unterteils vorhanden sind, wobei die Verbindungselemente entlang einer Längserstreckung der Scheibenwischvorrichtung voneinander beabstandet und wobei die Verbindungselemente elastisch verformbar sind. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2013 214 064 A1 ist eine vergleichbare Scheibenwischvorrichtung bekannt, wobei mehrere Aktuatoren zum Erzeugen von Längenkontraktionen vorhanden sind, die in dem Unterteil entlang dessen Längserstreckung angeordnet sind. Aus der deutschen Patentschrift DE 10 2015 012 339 B3 ist ein Kraftfahrzeugbauteil bekannt, mit wenigstens einer ein elastisch verformbares Material aufweisenden oder daraus bestehenden Membran, die von einem ersten Zustand in wenigstens einen zweiten, gegenüber dem ersten Zustand verformten Zustand überführbar ist, wobei die Membran eine Mehrzahl von einzelnen Platten aufweist, deren Abstand und/oder deren Position in einem dreidimensionalen Raum durch Überführen der Membran von dem ersten Zustand in den zweiten, verformten Zustand änderbar ist. Aus der internationalen Offenlegungsschrift WO 01/92088 A1 ist eine Kraftfahrzeug-Außenhaut bekannt, welche zumindest bereichsweise beweglich ausgestaltet ist, wobei mindestens ein Aktuator zur Bewegung der Außenhaut vorgesehen ist, welcher ein polymeres und/oder ionenaustauschendes und/oder unterschiedliche Konformationen aufweisendes Material umfasst, das durch physikalische oder chemische Effekte beweglich ist.From the German patent application DE 10 2013 101 689 A1 For example, an air guiding device for a motor vehicle is known, having an air guiding profile which comprises at least two air guiding elements which are movable relative to one another in order to represent different air guiding profile cross sections. From the German patent application DE 10 2013 219 212 A1 is a subfloor lining part of a wheel axle in the region of the wheel well of a motor vehicle known, comprising a base body whose coverable surface is variable and which has a fastening structure for fixed connection to the body and / or a fastening structure for fixed connection to a wishbone of the vehicle. From the German patent application DE 10 2014 218 840 A1 is a vents, in particular air vents for a vehicle, known, with a flow channel formed by a jacket wall, in which at least one elastically deformable air guide is arranged, which extends at least substantially in the flow direction of the flow channel, wherein the jacket wall of the flow channel at least in one Air guide element associated portion is formed elastically deformable. From the German patent application DE 10 2013 216 610 A1 is a windshield wiper device for a vehicle, in particular a motor vehicle, known which has an elongated upper part which is at least partially bendable, wherein the windshield wiper device comprises an elongated lower part which is at least partially bendable, wherein a plurality of connecting elements for connecting the upper part and the Lower parts are present, wherein the connecting elements along a longitudinal extent of the windshield wiper device spaced from each other and wherein the connecting elements are elastically deformable. From the German patent application DE 10 2013 214 064 A1 a comparable windshield wiper device is known, wherein a plurality of actuators for generating length contractions are present, which are arranged in the lower part along the longitudinal extent thereof. From the German patent DE 10 2015 012 339 B3 a motor vehicle component is known, with at least one elastically deformable material having or consisting of a membrane which can be converted from a first state in at least a second, compared to the first state deformed state, wherein the membrane has a plurality of individual plates whose distance and or whose position in a three-dimensional space can be changed by transferring the membrane from the first state to the second, deformed state. From the international publication WO 01/92088 A1 is a motor vehicle outer skin is known, which is at least partially designed to be movable, wherein at least one actuator for moving the outer skin is provided, which comprises a polymeric and / or ion-exchanging and / or different conformations exhibiting material that is movable by physical or chemical effects.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Luftleitprofil, das mindestens zwei Luftleitelemente umfasst, die relativ zueinander bewegbar sind, um unterschiedliche Luftleitprofilquerschnitte darzustellen, insbesondere im Hinblick auf deren Herstellung und/oder auf den Betrieb an einem Kraftfahrzeug, weiter zu verbessern.The object of the invention is an air guiding device for a motor vehicle, with an air guide profile, which comprises at least two air guide elements which are movable relative to each other to represent different Luftleitprofilquerschnitte, especially with regard to their production and / or operation on a motor vehicle, on to improve.

Die Aufgabe ist bei einer Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Luftleitprofil, das mindestens zwei Luftleitelemente umfasst, die relativ zueinander bewegbar sind, um unterschiedliche Luftleitprofilquerschnitte darzustellen, dadurch gelöst, dass die Luftleitelemente, zumindest teilweise, elastisch biegbar und durch Verbindungselemente flossenstrahlartig miteinander verbunden sind. Die durch die Verbindungselemente flossenstrahlartig miteinander verbundenen Luftleitelemente sind im Wesentlichen in einem spitzwinkligen Dreieck angeordnet. Dabei sind die Luftleitelemente, im Querschnitt betrachtet, mehr oder weniger gekrümmt, dass sie zwei Längsstrahlen oder Flossenstrahlen einer Flosse ähneln. Die Verbindungselemente stellen in dem spitzwinkligen Dreieck Querstreben dar, die über die Luftleitelemente elastisch miteinander verbunden sind. Die flossenstrahlartig miteinander verbundenen Luftleitelemente ermöglichen durch die Kombination mit den Verbindungselementen vorteilhaft eine stufenlose Verstellung des Luftleitprofils, insbesondere zwischen mindestens einer Auftriebsstellung und mindestens einer Abtriebsstellung.The object is achieved with an air guiding device for a motor vehicle, with an air guide profile which comprises at least two air guide elements which are movable relative to one another to represent different air guide profile cross sections, achieved in that the air guide elements are at least partially elastically bendable and interconnected by connecting elements like a fin jet , The fin-like interconnected by the connecting elements air guide elements are arranged substantially in an acute-angled triangle. The air guide elements, viewed in cross section, are more or less curved, that they resemble two longitudinal beams or fin beams of a fin. The connecting elements represent in the acute-angled triangle cross struts, which are connected to each other via the air guide elements elastically. By virtue of the combination with the connecting elements, the fin-jet-like interconnected air-conducting elements advantageously enable stepless adjustment of the air-guiding profile, in particular between at least one buoyancy position and at least one output position.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Luftleitvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente unterschiedliche Längen aufweisen, die zu einem spitzen Winkel des im Wesentlichen spitzwinkligen Luftleitprofils an einem gemeinsamen Ende der Luftleitelemente hin abnehmen. Der Begriff im Wesentlichen spitzwinklig bezieht sich auf den Winkel, den die beiden Luftleitelemente an ihrem gemeinsamen Ende einschließen. Der spitze Winkel ist vorzugsweise kleiner als vierzig Grad, insbesondere kleiner als zwanzig Grad. Das gemeinsame Ende der Luftleitelemente kann spitz zulaufen, kann aber auch stumpf ausgeführt sein.A preferred embodiment of the spoiler device is characterized in that the connecting elements have different lengths, which decrease at an acute angle of the substantially acute-angled Luftleitprofils at a common end of the spoiler. The term essentially acute-angled refers to the angle enclosed by the two air guide elements at their common end. The acute angle is preferably less than forty degrees, especially less than twenty degrees. The common end of the spoiler elements can taper, but can also be made blunt.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Luftleitvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente so mit den Luftleitelementen gekoppelt sind, dass sich ein einer Luftströmung zugewandtes Luftleitelement konkav zu der Luftströmung hin krümmt, wobei sich das gemeinsame Ende der Luftleitelemente aufstellt. Dadurch wird auf einfache Art und Weise eine intelligente Luftleitvorrichtung geschaffen, die sich in Abhängigkeit von einer Luftanströmung des Luftleitprofils selbständig verstellt.A further preferred exemplary embodiment of the air guiding device is characterized in that the connecting elements are coupled to the air guiding elements in such a way that an air guiding element facing an air flow curves concavely toward the air flow, with the common end of the air guiding elements setting up. As a result, an intelligent air guiding device is created in a simple manner, which adjusts itself independently of a Luftanströmung the Luftleitprofils.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Luftleitvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Aktuator in der Nähe eines dem gemeinsamen Ende der Luftleitelemente abgewandten Endes des Luftleitprofils angreift. Das liefert den Vorteil, dass mit sehr geringen Betätigungsbewegungen des Aktuators vergleichsweise große geometrische beziehungsweise strömungstechnische Veränderungen an dem Luftleitprofil bewirkt werden können.A further preferred embodiment of the spoiler device is characterized in that an actuator in the vicinity of an end remote from the common end of the air guide elements engages the Luftleitprofils. This provides the advantage that with very small actuation movements of the actuator comparatively large geometric or fluidic changes to the air guide can be effected.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Luftleitvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator an einem dem gemeinsamen Ende der Luftleitelemente fernen Verbindungselement angreift. Der Aktuator greift vorteilhaft an Verbindungsstellen an, an denen das dem gemeinsamen Ende der Luftleitelemente ferne Verbindungselement mit den beiden Luftleitelementen verbunden ist. Dadurch kann besonders vorteilhaft mit relativ geringen Betätigungskräften eine ausreichende Verstellung oder geometrische beziehungsweise strömungstechnische Veränderung des Luftleitprofils bewirkt werden.A further preferred exemplary embodiment of the air guiding device is characterized in that the actuator engages a connecting element distant from the common end of the air guiding elements. The actuator advantageously attacks at connection points at which the joint end remote from the common end of the air guide elements is connected to the two air guide elements. As a result, a sufficient adjustment or geometric or fluidic modification of the Luftleitprofils can be effected particularly advantageous with relatively low actuation forces.

Bei einem Verfahren zum Betreiben einer vorab beschriebenen Luftleitvorrichtung, insbesondere einem Kraftfahrzeug, ist die oben angegebene Aufgabe alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass das Luftleitprofil stufenlos zwischen mindestens zwei Stellungen, insbesondere mindestens einer Auftriebsstellung und mindestens einer Abtriebsstellung verstellt wird. Durch die stufenlose Verstellung kann vorteilhaft sehr wirksam ein gewünschter Auftrieb oder Abtrieb, bezogen auf ein mit der Luftleitvorrichtung ausgestattetes Kraftfahrzeug, erzeugt werden.In a method for operating a previously described air guiding device, in particular a motor vehicle, the above object is alternatively or additionally achieved in that the air guide is continuously adjusted between at least two positions, in particular at least one buoyancy position and at least one output position. Due to the stepless adjustment can be very effective a desired buoyancy or downforce, based on a vehicle equipped with the spoiler device, generated.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator zum Verstellen des Luftleitprofils an Verbindungsstellen angreift, an denen das dem gemeinsamen Ende der Luftleitelemente ferne Verbindungselement mit den beiden Luftleitelementen verbunden ist. Das liefert den Vorteil, dass das Luftleitprofil mit sehr geringen Verstellkräften bedarfsabhängig stufenlos verstellt werden kann.A preferred embodiment of the method is characterized in that the actuator for adjusting the Luftleitprofils acts on connection points at which the the common end of the air guide elements remote connecting element is connected to the two air guide elements. This provides the advantage that the air guide can be adjusted continuously with very small adjustment depending on demand.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Aktuator an den Verbindungsstellen Betätigungskräfte aufgebracht werden, deren Wirkungslinien im Wesentlichen in Verlängerung des jeweils zugeordneten Luftleitelements verlaufen. Die Betätigungskräfte können zum Beispiel fluidisch, insbesondere pneumatisch oder hydraulisch, oder mechanisch aufgebracht werden. Der Aktuator kann auch mindestens einen Piezoaktor umfassen. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel umfasst der Aktuator eine Art Nockenwelle, die mit unterschiedlichen Nocken oder Nockenabschnitten an mehreren Luftleitvorrichtungen oder Teil-Luftleitvorrichtungen einer kombinierten Luftleitvorrichtung angreift.A further preferred embodiment of the method is characterized in that actuation forces are applied to the connection points with the actuator, the lines of action of which extend essentially in the extension of the respective assigned air guide element. The actuating forces can be applied, for example, fluidically, in particular pneumatically or hydraulically, or mechanically. The actuator may also include at least one piezoelectric actuator. According to a further embodiment, the actuator comprises a type of camshaft which engages with different cams or cam portions on a plurality of air guiding devices or partial air guiding devices of a combined air guiding device.

Die oben angegebene Aufgabe ist alternativ oder zusätzlich durch ein Kraftfahrzeug mit einer vorab beschriebenen Luftleitvorrichtung gelöst, die insbesondere gemäß einem vorab beschriebenen Verfahren betreibbar ist. Bei dem Kraftfahrzeug handelt es sich vorzugsweise um einen Personenkraftwagen, der in einem Heckbereich mit der vorab beschriebenen Luftleitvorrichtung ausgestattet ist. Die Luftleitvorrichtung kann aus mehreren Luftleitvorrichtungen oder Unter-Luftleitvorrichtungen zusammengefasst sein. Es können auch mehrere Luftleitvorrichtungen an unterschiedlichen Stellen, insbesondere im Heckbereich, des Kraftfahrzeugs vorgesehen sein.The above object is achieved alternatively or additionally by a motor vehicle having a previously described air guiding device, which is operable in particular according to a method described above. In the motor vehicle is preferably a passenger car, which is equipped in a rear area with the above-described spoiler. The spoiler device may be composed of a plurality of spoilers or sub-spoilers. It is also possible to provide a plurality of air guiding devices at different locations, in particular in the rear area, of the motor vehicle.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitvorrichtung als Heckspoiler, als Heckflügel, insbesondere als Spaltflügel, und/oder als Diffusor, insbesondere in einem Heckbereich des Kraftfahrzeugs, ausgeführt ist, oder in einen Heckspoiler, einen Heckflügel, insbesondere einen Spaltflügel, oder in einen Diffusor, insbesondere im Heckbereich des Kraftfahrzeugs, integriert ist. Bei einem Fließheck-Kraftfahrzeug ist die Luftleitvorrichtung zum Beispiel unterhalb einer Heckscheibe angeordnet. Bei einem Vollheck-Kraftfahrzeug ist die Luftleitvorrichtung zum Beispiel im Bereich einer Dachhinterkante oberhalb einer Heckscheibe angeordnet. Bei einem zweitürigen oder viertürigen als Sportwagen ausgeführten Personenkraftwagen ist die Luftleitvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel als Heckflügel oder Spaltflügel ausgeführt, der mit einer Unterschale des Kraftfahrzeugs kombiniert ist. Die Luftleitvorrichtung kann vorteilhaft auch eine optimierte Abrisskante oder Gurney-Flap darstellen.A preferred embodiment of the motor vehicle is characterized in that the spoiler device is designed as a rear spoiler, as a rear wing, in particular as a split wing, and / or as a diffuser, in particular in a rear region of the motor vehicle, or in a rear spoiler, a rear wing, in particular a split wing, or in a diffuser, in particular in the rear region of the motor vehicle is integrated. In a hatchback motor vehicle, the spoiler device is arranged below a rear window, for example. In a full-tailed motor vehicle, the air guiding device is arranged, for example, in the region of a roof trailing edge above a rear window. In a two-door or four-door sports car designed as a passenger car, the air-guiding device is designed according to a further embodiment as a rear wing or split wing, which is combined with a lower shell of the motor vehicle. The spoiler device can advantageously also represent an optimized spoiler lip or Gurney flap.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Schnittdarstellung eines Heckflügels mit einer integrierten Luftleitvorrichtung;
  • 2 ein ähnliches Ausführungsbeispiel wie in 1, wobei die Luftleitvorrichtung nur in einem hinteren Endbereich des Heckflügels angeordnet ist;
  • 3 einen als Spaltflügel ausgeführten Heckflügel mit einer Unterschale eines Kraftfahrzeugs in einer perspektivischen Schnittdarstellung;
  • 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Luftleitvorrichtung an einer Heckklappe oberhalb einer Heckscheibe; und
  • 5 ein hinteres unteres Ende eines Kraftfahrzeugs mit einer als Diffusor ausgeführten Luftleitvorrichtung.
Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description, with reference to the drawing various embodiments are described in detail. Show it:
  • 1 a perspective sectional view of a rear wing with an integrated spoiler device;
  • 2 a similar embodiment as in 1 wherein the spoiler is arranged only in a rear end region of the rear wing;
  • 3 a rear wing designed as a split wing with a lower shell of a motor vehicle in a perspective sectional view;
  • 4 a further embodiment of the spoiler on a tailgate above a rear window; and
  • 5 a rear lower end of a motor vehicle with a designed as a diffuser air deflector.

In den 1 bis 5 sind verschiedene Ausführungsbeispiele zur Anordnung einer Luftleitvorrichtung 1 an einem Kraftfahrzeug in verschiedenen Ansichten dargestellt. Die Luftleitvorrichtung 1 umfasst zwei biegsame Luftleitelemente 2, 3, die ein stufenlos verstellbares Luftleitprofil 4 darstellen. Die beiden Luftleitelemente 2, 3 sind durch Verbindungselemente 5, 6, 7, 8, 9 wie Flossenstrahlen eines Flossenprofils miteinander verbunden.In the 1 to 5 are different embodiments for the arrangement of an air guiding device 1 shown on a motor vehicle in different views. The air guiding device 1 includes two flexible air guide elements 2 . 3 , which has a continuously adjustable air guide profile 4 represent. The two air guide elements 2 . 3 are by fasteners 5 . 6 . 7 . 8th . 9 like fin rays of a fin profile connected to each other.

Das stufenlose Verstellen der Luftleitelemente 2, 3 wird durch einen Aktuator 10 initiiert. Durch einen Pfeil 11 ist angedeutet, dass das Luftleitelement 2 durch den Aktuator 10 in eine mit 2' angedeutete Auftriebsstellung variiert werden kann. Durch einen Pfeil 12 ist angedeutet, dass das Luftleitelement 3 durch den Aktuator 10 in eine Abtriebsstellung 3" variiert werden kann. Das Luftleitelement 3 nimmt in der Auftriebsstellung die Position 3' ein. Das Luftleitelement 2 nimmt in der Abtriebsstellung die Position 2" ein.The stepless adjustment of the air guide elements 2 . 3 is through an actuator 10 initiated. By an arrow 11 is indicated that the air guide 2 through the actuator 10 in one with 2 ' indicated lift position can be varied. By an arrow 12 is indicated that the air guide 3 through the actuator 10 in an output position 3 ' can be varied. The air guide 3 takes the position in the lift position 3 ' on. The air guide 2 takes the position in the output position 2 ' on.

Der Aktuator 10 greift, wie durch die Pfeile 11 und 12 angedeutet ist, an Verbindungsstellen an, an denen das Verbindungselement 5 mit dem Luftleitelement 2 und 3 verbunden ist. Das Verbindungselement 5 ist fern von einem gemeinsamen Ende 15 der Luftleitelemente 2, 3 angeordnet. An dem gemeinsamen Ende 15 schließen die Luftleitelemente 2 und 3 einen spitzen Winkel ein. Das gemeinsame Ende 15 der Luftleitelemente 2, 3 ist stumpf ausgeführt.The actuator 10 as if by the arrows 11 and 12 is indicated, at connection points at which the connecting element 5 with the air guide 2 and 3 connected is. The connecting element 5 is far from a common end 15 the air guide elements 2 . 3 arranged. At the common end 15 close the spoiler elements 2 and 3 an acute angle. The common end 15 the air guide elements 2 . 3 is executed dull.

In 1 ist die Luftleitvorrichtung 1 in einen Heckflügel 14 eines Kraftfahrzeugs integriert. Durch den Aktuator 10 kann bei Aufbringung einer entsprechenden Betätigungskraft, die durch die Pfeile 11 und 12 angedeutet ist, entweder die Oberseite des Luftleitprofils 4 durch das Luftleitelement 2' oder die Unterseite des Luftleitprofils 4 durch das Luftleitelement 3" so verändert werden, dass daran entlangströmende Luft aerodynamisch beeinflusst wird.In 1 is the spoiler 1 in a rear wing 14 a motor vehicle integrated. Through the actuator 10 can by applying a corresponding actuating force by the arrows 11 and 12 is indicated, either the top of the Luftleitprofils 4 through the air guide 2 ' or the underside of the air guide profile 4 through the air guide 3 ' be changed so that air flowing along it is aerodynamically influenced.

So kann bei dem Heckflügel 14 ohne eine Ausfahrbewegung des Heckflügels 14 nahezu stufenlos zwischen Auftriebserzeugung und Abtriebserzeugung variiert werden. Die zur dargestellten Geometrieänderung des Luftleitprofils 4 notwendigen Verfahrwege und die entsprechenden Betätigungskräfte, die durch die Pfeile 11 und 12 angedeutet sind, sind gegenüber herkömmlichen Verfahreinheiten sehr gering, obwohl das gemeinsame Ende 15, 15', 15" der Luftleitelemente 2, 2', 2"; 3, 3', 3" relativ große Geometrieänderungen erfährt.So can the rear wing 14 without an extension movement of the rear wing 14 be varied almost continuously between lift generation and output generation. The illustrated geometry change of Luftleitprofils 4 necessary travels and the corresponding operating forces by the arrows 11 and 12 are indicated, are compared to conventional traversing units very low, although the common end 15 . 15 ' . 15 " the air guide elements 2 . 2 ' . 2 '; 3 . 3 ' . 3 ' undergoes relatively large changes in geometry.

Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Luftleitvorrichtung 1 in einem hinteren Bereich eines Heckflügels 24 angeordnet. Ansonsten funktioniert die Luftleitvorrichtung 1 genauso wie bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel. In 2 kann die Luftleitvorrichtung 1 vorteilhaft zur variablen Geometrieänderung einer aerodynamisch besonders wirksamen Hinterkante bei ausgefahrenem Heckspoiler beziehungsweise Heckflügel 24 genutzt werden.At the in 2 illustrated embodiment, the spoiler device 1 in a rear area of a rear wing 24 arranged. Otherwise, the spoiler works 1 just like the one in 1 illustrated embodiment. In 2 can the air deflector 1 advantageous for the variable geometry change of an aerodynamically particularly effective trailing edge when the rear spoiler or rear wing is extended 24 be used.

In 3 ist ein Heckflügel 34 in Kombination mit einer Unterschale 35 eines Kraftfahrzeugs 40 perspektivisch im Schnitt dargestellt. Die Luftleitvorrichtung 1 ist zur variablen Geometrieänderung der aerodynamisch besonders wirksamen Hinterkante des Fahrzeughecks in den Heckflügel 34 integriert. Die Oberfläche des Heckflügels 34 kann einteilig oder in einzelnen Segmenten durch die Luftleitvorrichtung 1 verändert werden. Der Aktuator 10 ist, wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen, in den Heckflügel 34 integriert.In 3 is a rear wing 34 in combination with a lower shell 35 of a motor vehicle 40 shown in perspective in section. The air guiding device 1 is the variable geometry change of the aerodynamically particularly effective trailing edge of the rear of the vehicle in the rear wing 34 integrated. The surface of the rear wing 34 can be in one piece or in individual segments by the air deflector 1 to be changed. The actuator 10 is, as in the previous embodiments, in the rear wing 34 integrated.

In 4 ist ein hinteres oberes Ende eines Kraftfahrzeugs 40 mit einer Heckklappe 41 und einer Heckscheibe 42 dargestellt. Eine Oberseite der Heckklappe 41 erstreckt sich in Verlängerung eines Spalts 43 zu einer Dachhinterkante 44. An der Dachhinterkante 44 ist die Luftleitvorrichtung 1 in die Oberseite der Heckklappe 41 integriert. Auch hier kann die Oberfläche an der Oberseite des Fahrzeughecks einteilig oder in einzelnen Segmenten verändert werden.In 4 is a rear upper end of a motor vehicle 40 with a tailgate 41 and a rear window 42 shown. A top of the tailgate 41 extends in extension of a gap 43 to a roof trailing edge 44 , At the roof trailing edge 44 is the spoiler 1 in the top of the tailgate 41 integrated. Again, the surface on the top of the vehicle rear can be changed in one piece or in individual segments.

In 5 ist ein unterer Endbereich eines Kraftfahrzeugs 50 mit einem linken Hinterrad 51 und einem rechten Auspuff 52 perspektivisch dargestellt. Ein Diffusor 53 ist in einem mittleren Bereich 54 mit der Luftleitvorrichtung 1 ausgestattet. Dadurch kann im Betrieb eine Luftströmung an der Unterseite des Kraftfahrzeugs 50 sehr effektiv beeinflusst werden.In 5 is a lower end portion of a motor vehicle 50 with a left rear wheel 51 and a right exhaust 52 shown in perspective. A diffuser 53 is in a middle range 54 with the air guiding device 1 fitted. As a result, during operation, an air flow at the bottom of the motor vehicle 50 be influenced very effectively.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013101689 A1 [0002]DE 102013101689 A1 [0002]
  • DE 102013219212 A1 [0002]DE 102013219212 A1 [0002]
  • DE 102014218840 A1 [0002]DE 102014218840 A1 [0002]
  • DE 102013216610 A1 [0002]DE 102013216610 A1 [0002]
  • DE 102013214064 A1 [0002]DE 102013214064 A1 [0002]
  • DE 102015012339 B3 [0002]DE 102015012339 B3 [0002]
  • WO 01/92088 A1 [0002]WO 01/92088 A1 [0002]

Claims (10)

Luftleitvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug (40;50), mit einem Luftleitprofil (4), das mindestens zwei Luftleitelemente (2,3) umfasst, die relativ zueinander bewegbar sind, um unterschiedliche Luftleitprofilquerschnitte darzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitelemente (2,3), zumindest teilweise, elastisch biegbar und durch Verbindungselemente (5-9) flossenstrahlartig miteinander verbunden sind.An air guiding device (1) for a motor vehicle (40; 50) having an air guide profile (4) which comprises at least two air guide elements (2,3) which are movable relative to each other to represent different air guide profile cross sections, characterized in that the air guide elements (2 , 3), at least partially, elastically bendable and are interconnected by connecting elements (5-9) fin-like. Luftleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (5-9) unterschiedliche Längen aufweisen, die zu einem spitzen Winkel des im Wesentlichen spitzwinkligen Luftleitprofils (4) an einem gemeinsamen Ende (15) der Luftleitelemente (2,3) hin abnehmen.Air guiding device after Claim 1 , characterized in that the connecting elements (5-9) have different lengths, which decrease to an acute angle of the substantially acute-angled Luftleitprofils (4) at a common end (15) of the air guide elements (2,3) out. Luftleitvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (5-9) so mit den Luftleitelementen (2,3) gekoppelt sind, dass sich ein einer Luftströmung zugewandtes Luftleitelement (2,3) konkav zu der Luftströmung hin krümmt, wobei sich das gemeinsame Ende (15) der Luftleitelemente (2,3) aufstellt.Air guiding device after Claim 2 , characterized in that the connecting elements (5-9) are coupled to the air guiding elements (2, 3) in such a way that an air guiding element (2, 3) facing an air flow curves concavely towards the air flow, the common end (15 ) of the air guide elements (2,3) sets up. Luftleitvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (10) in der Nähe eines dem gemeinsamen Ende (15) der Luftleitelemente (2,3) abgewandten Endes des Luftleitprofils (4) angreift.Air guiding device after Claim 2 or 3 , characterized in that the actuator (10) in the vicinity of the common end (15) of the air guide elements (2,3) facing away from the end of the Luftleitprofils (4) engages. Luftleitvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (10) an einem dem gemeinsamen Ende (15) der Luftleitelemente (2,3) fernen Verbindungselement (5) angreift.Air guiding device after Claim 4 , characterized in that the actuator (10) at a the common end (15) of the air guide elements (2,3) distant connecting element (5) acts. Verfahren zum Betreiben einer Luftleitvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitprofil (4) stufenlos zwischen mindestens einer Auftriebsstellung und mindestens einer Abtriebsstellung verstellt wird.Method for operating an air guiding device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the air guide profile (4) is continuously adjusted between at least one buoyancy position and at least one output position. Verfahren zum Betreiben einer Luftleitvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (10) zum Verstellen des Luftleitprofils (4) an Verbindungsstellen angreift, an denen das dem gemeinsamen Ende (15) der Luftleitelemente (2,3) ferne Verbindungselement (5-9) mit den beiden Luftleitelementen (2,3) verbunden ist.Method for operating an air guiding device (1) Claim 5 , characterized in that the actuator (10) for adjusting the Luftleitprofils (4) acts on connection points at which the the common end (15) of the air guide elements (2,3) remote connecting element (5-9) with the two air guide elements (2 , 3) is connected. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Aktuator (10) an den Verbindungsstellen Betätigungskräfte (11,12) aufgebracht werden, deren Wirkungslinien im Wesentlichen in Verlängerung des jeweils zugeordneten Luftleitelements (2,3) verlaufen.Method according to Claim 7 , characterized in that actuating forces (11, 12) are applied to the connection points with the actuator (10), the lines of action of which extend essentially in the extension of the respectively associated air-conducting element (2, 3). Kraftfahrzeug (40;50) mit einer Luftleitvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die insbesondere gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8 betreibbar ist.Motor vehicle (40; 50) with an air guiding device (1) according to one of Claims 1 to 5 In particular, according to a method according to one of Claims 6 to 8th is operable. Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitvorrichtung (1) als Heckspoiler, als Heckflügel (14), insbesondere als Spaltflügel, und/oder als Diffusor, insbesondere in einem Heckbereich des Kraftfahrzeugs ausgeführt ist, oder in einen Heckspoiler, einen Heckflügel (14;34) oder in einen Diffusor (53), insbesondere im Heckbereich des Kraftfahrzeugs (40;50), integriert ist.Motor vehicle after Claim 9 , characterized in that the spoiler device (1) is designed as a rear spoiler, as a rear wing (14), in particular as a split wing, and / or as a diffuser, in particular in a rear region of the motor vehicle, or in a rear spoiler, a rear wing (14; or in a diffuser (53), in particular in the rear region of the motor vehicle (40; 50) is integrated.
DE102017124442.5A 2017-10-19 2017-10-19 spoiler device Pending DE102017124442A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124442.5A DE102017124442A1 (en) 2017-10-19 2017-10-19 spoiler device
US16/139,143 US10703425B2 (en) 2017-10-19 2018-09-24 Air-guiding device
CN201811209023.8A CN109677491B (en) 2017-10-19 2018-10-17 Air guiding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124442.5A DE102017124442A1 (en) 2017-10-19 2017-10-19 spoiler device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017124442A1 true DE102017124442A1 (en) 2019-04-25

Family

ID=65996443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017124442.5A Pending DE102017124442A1 (en) 2017-10-19 2017-10-19 spoiler device

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10703425B2 (en)
CN (1) CN109677491B (en)
DE (1) DE102017124442A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018126160A1 (en) * 2018-10-22 2020-04-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Air guiding device for a motor vehicle
DE102020103849B3 (en) * 2020-02-14 2021-01-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Outer skin device for a motor vehicle
DE102019133497A1 (en) * 2019-12-09 2021-06-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Air guiding device for a motor vehicle body
DE102020116613B3 (en) 2020-06-24 2021-08-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle air guiding device
CN113460175A (en) * 2021-08-25 2021-10-01 吉林大学 Spine-imitating flexible automobile tail
DE102021112769A1 (en) 2021-05-18 2022-11-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle rear spoiler assembly

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3046394B1 (en) * 2015-12-30 2018-02-02 Compagnie Plastic Omnium MOTOR VEHICLE SEAT WITH A PASSIVE MOBILE ELEMENT
DE102021105180A1 (en) * 2021-03-04 2022-09-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft rear spoiler arrangement
US20230219639A1 (en) * 2022-01-12 2023-07-13 Volvo Car Corporation Vehicle wing assemblies and systems and methods for manipulating a vehicle wing assembly

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001092088A1 (en) 2000-05-26 2001-12-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Skin for a motor vehicle
DE102013214064A1 (en) 2012-11-07 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Windscreen wiper device for a vehicle
DE102013101689A1 (en) 2013-02-20 2014-08-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Air-guiding device for motor vehicle i.e. passenger car, has air-guiding profile including two air-guide elements, where air-guide elements are movable relative to each other to represent different air guidance profile cross-sections
DE102013216610A1 (en) 2013-08-22 2015-02-26 Robert Bosch Gmbh Windscreen wiper device for a vehicle
DE102013219212A1 (en) 2013-09-24 2015-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Underbody cowling of a wheel axle and subassembly with an underbody cowling
DE102014218840A1 (en) 2014-09-18 2016-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft vent
DE102015012339B3 (en) 2015-09-22 2016-10-27 Audi Ag Motor vehicle component

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336664A1 (en) * 2003-08-09 2005-03-03 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Rear wing for a motor vehicle
US7770962B1 (en) * 2009-04-13 2010-08-10 Maxwell John B Dynamic automobile wing
DE102009026457A1 (en) * 2009-05-25 2010-12-09 Eads Deutschland Gmbh Aerodynamic component with deformable outer skin
EP2428422B1 (en) * 2010-09-10 2017-05-10 Bombardier Transportation GmbH Vehicle header module
DE102013103551A1 (en) * 2013-04-09 2014-10-09 Hbpo Gmbh air duct
US9896188B1 (en) * 2013-12-04 2018-02-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Variable camber adaptive compliant wing system
US9233749B1 (en) * 2013-12-04 2016-01-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Variable camber adaptive compliant wing system
DE102014104157A1 (en) * 2014-03-26 2015-10-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rear-side spoiler
GB2545402B (en) * 2015-12-09 2020-01-08 Jaguar Land Rover Ltd Motor vehicle active wing apparatus and method
JP6568820B2 (en) * 2016-03-31 2019-08-28 株式会社Subaru Vehicle structure
CN205906082U (en) * 2016-06-23 2017-01-25 宝丽恒通(天津)科技股份有限公司 Spoiler behind new energy automobile
US10730570B2 (en) * 2018-04-20 2020-08-04 Autaero LLC Enhanced vehicle efficiency using airfoil to raise rear wheels above road surface

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001092088A1 (en) 2000-05-26 2001-12-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Skin for a motor vehicle
DE102013214064A1 (en) 2012-11-07 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Windscreen wiper device for a vehicle
DE102013101689A1 (en) 2013-02-20 2014-08-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Air-guiding device for motor vehicle i.e. passenger car, has air-guiding profile including two air-guide elements, where air-guide elements are movable relative to each other to represent different air guidance profile cross-sections
DE102013216610A1 (en) 2013-08-22 2015-02-26 Robert Bosch Gmbh Windscreen wiper device for a vehicle
DE102013219212A1 (en) 2013-09-24 2015-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Underbody cowling of a wheel axle and subassembly with an underbody cowling
DE102014218840A1 (en) 2014-09-18 2016-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft vent
DE102015012339B3 (en) 2015-09-22 2016-10-27 Audi Ag Motor vehicle component

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018126160A1 (en) * 2018-10-22 2020-04-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Air guiding device for a motor vehicle
DE102019133497A1 (en) * 2019-12-09 2021-06-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Air guiding device for a motor vehicle body
DE102020103849B3 (en) * 2020-02-14 2021-01-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Outer skin device for a motor vehicle
DE102020116613B3 (en) 2020-06-24 2021-08-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle air guiding device
DE102021112769A1 (en) 2021-05-18 2022-11-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle rear spoiler assembly
CN113460175A (en) * 2021-08-25 2021-10-01 吉林大学 Spine-imitating flexible automobile tail
CN113460175B (en) * 2021-08-25 2022-05-24 吉林大学 Spine-imitating flexible automobile tail

Also Published As

Publication number Publication date
US20190118873A1 (en) 2019-04-25
US10703425B2 (en) 2020-07-07
CN109677491B (en) 2021-09-28
CN109677491A (en) 2019-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017124442A1 (en) spoiler device
DE102004030571B4 (en) Air guiding device for a motor vehicle
DE102015118076A1 (en) Heckdiffusoranordnung for a motor vehicle
DE102014111075A1 (en) Motor vehicle with an adjustable sill
DE102012102668A1 (en) Front diffuser for a motor vehicle
DE102016105994A1 (en) Rear-side spoiler for a motor vehicle
DE102011000740A1 (en) Exterior mirrors for a motor vehicle
DE102016105081A1 (en) An air guiding device and method for operating an air guiding device and motor vehicle body
DE102011085933B4 (en) Underbody paneling for a motor vehicle with moving parts
EP3357800A1 (en) Motor vehicle with a stern cover
DE102008037084A1 (en) Aerodynamic attachment for lower base of motor vehicle, is formed as flat, plate shaped component, which is extended parallel to vehicle longitudinal axis continuously over bigger part of vehicle length
DE102011088852B4 (en) Air deflector for a vehicle
EP2467293B1 (en) Vehicle having a roof and at least one vortex generator
DE102007032322B4 (en) Air guiding device for arrangement in the rear or roof area of a motor vehicle
DE102010032225A1 (en) Aerodynamic body with additional flap
DE102010008348A1 (en) Saloon of a passenger car
DE102013111412A1 (en) Frame arrangement of a vehicle body
DE3711981A1 (en) Device for reducing resistance and/or lift in vehicles
DE102016011094A1 (en) Drag reducing device for a vehicle
DE102020116754A1 (en) Rear diffuser of a motor vehicle
DE102019103451B3 (en) Rear air guiding device
DE102020006694A1 (en) Air guiding device for a passenger car and passenger car
DE102019005838A1 (en) Spoiler device for a motor vehicle
DE102020131958A1 (en) Land vehicle and road vehicle with improved aerodynamics and body for a land vehicle and road vehicle with improved aerodynamics
DE102021206128B4 (en) Air guidance device for a motor vehicle, motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication