DE102017115142A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102017115142A1
DE102017115142A1 DE102017115142.7A DE102017115142A DE102017115142A1 DE 102017115142 A1 DE102017115142 A1 DE 102017115142A1 DE 102017115142 A DE102017115142 A DE 102017115142A DE 102017115142 A1 DE102017115142 A1 DE 102017115142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
cover layer
layer elements
core element
composite component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017115142.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Jonas Beck
Joachim Starke
Volker Altstädt
Johannes Knöchel
Mathias Mühlbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegfried Hofmann GmbH
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017115142.7A priority Critical patent/DE102017115142A1/de
Priority to EP18746843.4A priority patent/EP3648958A1/de
Priority to PCT/EP2018/067995 priority patent/WO2019007983A1/de
Publication of DE102017115142A1 publication Critical patent/DE102017115142A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/22Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using layers or sheathings having a shape adapted to the shape of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/004Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore making articles by joining parts moulded in separate cavities, said parts being in said separate cavities during said joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • B29C70/865Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding completely encapsulated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/001Producing wall or panel-like structures, e.g. for hulls, fuselages, or buildings
    • B29D99/0021Producing wall or panel-like structures, e.g. for hulls, fuselages, or buildings provided with plain or filled structures, e.g. cores, placed between two or more plates or sheets, e.g. in a matrix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2043/189Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles the parts being joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2043/3205Particular pressure exerting means for making definite articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • B29C44/145Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining the lining being a laminate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • B29C44/146Shaping the lining before foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14786Fibrous material or fibre containing material, e.g. fibre mats or fibre reinforced material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1412Infrared [IR] radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1432Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface direct heating of the surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1464Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface making use of several radiators
    • B29C65/1467Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface making use of several radiators at the same time, i.e. simultaneous welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • B29C66/7214Fibre-reinforced materials characterised by the length of the fibres
    • B29C66/72141Fibres of continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/725General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs
    • B29C66/7254General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs honeycomb structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/727General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7394General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • B29C66/7422Aluminium or alloys of aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • B29C66/7428Transition metals or their alloys
    • B29C66/74283Iron or alloys of iron, e.g. steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils (2), welches zwei Decklagenelemente (3, 4) und ein zwischen den Decklagenelementen (3, 4) angeordnetes und mit diesen verbundenes Kernelement (5) umfasst, umfassend die folgenden Schritte:- Bereitstellen zweier Decklagenelemente (3, 4), eines zwischen den Decklagenelementen (3, 4) anzuordnenden Kernelements (5) sowie eines der geometrischen Gestalt des Kernelements (5) des fertigen Verbundbauteils (2) nachempfundenen formgebenden Dummyelements (19),- Einbringen der Decklagenelemente (3, 4) und des Dummyelements (199 in ein wenigstens eine formgebende Werkzeugfläche (7, 9) umfassendes Werkzeug (6),- Umformen der Decklagenelemente (3, 4) unter Verwendung des formgebenden Dummyelements (19) in einem oder mehreren formgebenden Schritten in dem Werkzeug (6),- Entfernen des Dummyelements (19 aus dem Werkzeug (6),- Einbringen des Kernelements (5) zwischen die umgeformten Decklagenelemente (3, 4) in das Werkzeug (6),- Verbinden der Decklagenelemente (3, 4) mit dem Kernelement (5) unter Ausbildung des Verbundbauteils (2) in dem Werkzeug (6) derart, dass das Kernelement (5) unverlierbar zwischen den Decklagenelementen (3, 4) angeordnet und mit den Decklagenelementen (3, 4) verbunden ist,- Entfernen des Verbundbauteils (2) aus dem Werkzeug (6).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils, welches Verbundbauteil zwei Decklagenelemente und ein zwischen den Decklagenelementen angeordnetes und mit diesen zumindest abschnittsweise verbundenes Kernelement umfasst.
  • Mehrlagige bzw. mehrschichtige Verbundbauteile, welche als funktionelle bzw. konstruktive Verbundbauteilbestandteile zwei Decklagenelemente und ein zwischen den Decklagenelementen angeordnetes Kernelement umfassen, sind in der Technik in verschiedenen Anwendungs- bzw. Einsatzgebieten bekannt.
  • Die Herstellung eines entsprechenden Verbundbauteils, insbesondere eines solchen komplexer Geometrie, kann sowohl im Hinblick auf das zur Herstellung des Verbundbauteils implementierte Verfahren als auch auf eine zur Implementierung des Verfahrens vorgesehene Vorrichtung vergleichsweise aufwändig sein. Dies ergibt sich daraus, dass im Rahmen der Herstellung des Verbundbauteils sowohl Umformschritte zum Umformen einzelner oder mehrerer Verbundbauteilbestandteile als auch Fügeschritte zur Fügung einzelner oder mehrerer Verbundbauteilbestandteile in einer möglichst effizienten Weise kombiniert werden müssen. Gegebenenfalls kann auch eine Funktionalisierung des Verbundbauteils durch das Anbinden eines oder mehrerer Funktionselemente an eines der Decklagenelemente eines entsprechenden Verbundbauteils erforderlich sein, welches, insbesondere in prozesstechnischer Hinsicht, zusätzliche Schwierigkeiten mit sich bringen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein effizientes Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils, welches Verbundbauteil zwei Decklagenelemente und ein zwischen den Decklagenelementen angeordnetes und mit diesen zumindest abschnittsweise verbundenes Kernelement umfasst, anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Die hierzu abhängigen Ansprüche betreffen mögliche Ausführungsformen des Verfahrens. Die Aufgabe wird ferner durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 13 gelöst. Die hierzu abhängigen Ansprüche betreffen mögliche Ausführungsformen der Vorrichtung.
  • Das hierin beschriebene Verfahren dient der Herstellung eines mehrlagigen bzw. mehrschichtigen Verbundbauteils. Das Verbundbauteil umfasst typischerweise zwei, insbesondere flächige bzw. plane, Decklagenelemente und wenigstens ein, insbesondere unverlierbar, zwischen den Decklagenelementen angeordnetes und mit diesen zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, (voll)flächig verbundenes Kernelement. Das Verbundbauteil weist damit typischerweise einen sandwichbauteilartigen Aufbau auf; die beiden Decklagenelemente, genauer gesagt die jeweiligen freiliegenden Außenflächen der beiden Decklagenelemente, bilden typischerweise die Außenflächen des Verbundbauteils.
  • Bei einem verfahrensgemäß verwendeten Decklagenelement kann es sich z. B. um ein Verbundelement, welches eine in einer thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoffmatrix eingebettete textile Struktur, d. h. insbesondere eine durch eine, z. B. gelegeartige, Faseranordnung gebildete Faserstruktur, umfasst, handeln. Konkret kann es sich bei einem entsprechenden Verbundelement sonach z. B. um ein thermoplastisches oder duroplastisches Organoblech bzw. -sheet handeln. Denkbar ist es auch, dass es sich bei einem verfahrensgemäß verwendeten Decklagenelement um ein, gegebenenfalls zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, zumindest abschnittsweise mit einer Oberflächenbehandlung, d. h. z. B. einer Corona-, Laser- oder Plasmabehandlung, oberflächenseitig aktiviertes Metallelement, d. h. z. B. ein Metallblech, d. h. z. B. ein Aluminium- oder Stahlblech, handelt. Ein jeweiliges Decklagenelement kann einen ein- oder mehrlagigen Aufbau aufweisen; ein jeweiliges Decklagenelement kann sonach z. B. durch ein oder mehrere miteinander verbundene Lagen gleicher oder unterschiedlicher Materialien bzw. Funktionen gebildet sein. Beispielsweise kann wenigstens eine Lage eine die strukturellen, d. h. insbesondere die mechanischen, Eigenschaften des Verbundbauteils beeinflussende Funktion aufweisen und wenigstens eine (andere) Lage eine Dekorfunktion aufweisen. Ein jeweiliges Decklagenelement kann unabhängig von seiner konkreten Ausgestaltung, insbesondere durch Einwirkung von Druck und/oder Temperatur, plastisch um- bzw. verformbar sein.
  • Bei einem verfahrensgemäß verwendeten Kernelement kann es sich z. B. um ein Schaumelement, welches eine offen- und/oder geschlossenzellige Schaumstruktur umfasst, oder um ein Leichtbauelement, welches eine ein- oder mehrlagige Leichtbaustruktur, insbesondere eine Honeycomb- oder Sandwichstruktur, umfasst, oder um ein elektrisches oder elektronisches Funktionselement, z. B. in Form eines Chips, Datenspeichers, Energiespeichers, etc., welches wenigstens eine elektrische oder elektronische Funktionsstruktur umfasst, handeln. Möglich ist es auch, dass ein schäumbares Kernelement verwendet wird. Ein schäumbares, d. h. in seiner Dichte und seinem Volumen veränderbares, Kernelement kann vor, während oder nach dem weiter unten näher beschriebenen Verbinden der Decklagenelemente geschäumt werden. Auch ein jeweiliges Kernelement kann einen ein- oder mehrlagigen Aufbau aufweisen; ein jeweiliges Kernelement kann sonach z. B. durch ein oder mehrere miteinander verbundene Lagen gleicher oder unterschiedlicher Materialien bzw. Funktionen gebildet sein. Beispielsweise kann wenigstens eine Lage eine die strukturellen, d. h. insbesondere die mechanischen, Eigenschaften des Kernelements beeinflussende Funktion aufweisen. Auch für das Kernelement gilt, dass dieses unabhängig von seiner konkreten Ausgestaltung, insbesondere durch Einwirkung von Druck und/oder Temperatur, plastisch um- bzw. verformbar sein kann.
  • Das Verfahren bzw. die einzelnen Verfahrensschritte werden im Weiteren näher erläutert:
  • In einem ersten Verfahrensschritt werden zwei Decklagenelemente, ein zwischen den Decklagenelementen anzuordnendes Kernelement sowie ein der geometrischen Gestalt, d. h. insbesondere der Form, des Kernelements des fertigen Verbundbauteils nachempfundenes, formgebendes Dummyelement („Dummyelement“) bereitgestellt. Bei dem Dummyelement handelt es sich um einen der geometrischen Gestalt des Kernelements des fertigen Verbundbauteils, d. h. der geometrischen Gestalt des Kernelements, welche das Kernelement nach Durchführung des Verfahrens aufweist, nachempfundenen geometrischen Körper; das Dummyelement weist entsprechend wenigstens eine formgebende Dummyelementfläche auf. Das Dummyelement weist eine ausreichende mechanische und thermische Stabilität auf, sodass sich dieses im Rahmen seiner verfahrensgemäßen Verwendung nicht verformt. Das, z. B. aus Metall gebildete, Dummyelement bildet keinen Verbundbauteilbestandteil; wie sich im Weiteren ergibt, dient das Dummyelement insbesondere dazu, die Decklagenelemente im Rahmen der Durchführung des Verfahrens in gewünschter Weise umzuformen. Eine weitere Funktion des Dummyelements kann darin bestehen, den bei einem etwaigen Anspritzen wenigstens eines Funktionselements bzw. einem etwaigen Anspritzen einer wenigstens ein Funktionselement umfassenden Funktionselementstruktur an ein Decklagenelement auftretenden Spritzdruck abzufangen.
  • Das Dummyelement kann zusätzlich mit verschiedenen Funktionalitäten versehen sein. Beispielsweise kann das Dummyelement temperierbar sein, um ein an diesem anliegendes Decklagenelemente zu temperieren, d. h. insbesondere zu erwärmen. Die Temperierbarkeit des Dummyelements kann z. B. durch in das Dummyelement integrierte Temperiereinrichtungen, d. h. insbesondere Heizeinrichtungen, und/oder von einem Temperiermedium durchströmbare bzw. durchströmter, insbesondere kanalartige, Temperierstrukturen realisiert sein. Weiter beispielsweise können in das Dummyelement Sensoreinrichtungen zur Sensierung (Erfassung bzw. Ermittlung) bestimmter, insbesondere physikalischer, Prozessparameter, d. h. insbesondere Temperatur und Druck, integriert sein.
  • In einem folgenden zweiten Verfahrensschritt werden die beiden Decklagenelemente und das Dummyelement einzeln oder gemeinsam in ein wenigstens eine formgebende Werkzeugfläche bzw. -kontur umfassendes Werkzeug eingebracht. Das Werkzeug lässt sich in eine Offen- und eine Schließstellung überführen. Das Einbringen der beiden Decklagenelemente und des Dummyelements in das Werkzeug erfolgt derart, dass das Dummyelement im in das Werkzeug eingebrachten Zustand zwischen den Decklagenelementen angeordnet ist. Das Einbringen der Decklagenelemente und des Dummyelements in das Werkzeug kann, insbesondere teil- oder vollautomatisierbar, über eine geeignete Handlingeinrichtung realisiert werden, auf welche weiter unten im Zusammenhang mit der hierin beschriebenen Vorrichtung näher eingegangen wird.
  • Bei dem verfahrensgemäß verwendeten Werkzeug handelt es sich typischerweise um ein kombiniertes Umform- und Spritzgießwerkzeug; das Werkzeug ist sonach einerseits eingerichtet, in das Werkzeug eingebrachte Bauelemente, d. h. verfahrensgemäß typischerweise die Decklagenelemente und gegebenenfalls das Kernelement, umzuformen, und andererseits eingerichtet, an in das Werkzeug eingebrachte Bauelemente, d. h. verfahrensgemäß typischerweise die Decklagenelemente, Strukturen anzuspritzen bzw. in das Werkzeug eingebrachte Bauelemente, d. h. verfahrensgemäß typischerweise die Decklagenelemente, mit bestimmten Strukturen zu umspritzen.
  • Das Werkzeug umfasst typischerweise ein eine erste formgebende Werkzeugfläche bzw. -kontur aufweisendes erstes Werkzeugelement, d. h. typischerweise eine erste Werkzeughälfte, und ein in einer (ersten) Bewegungsachse relativ zu dem ersten Werkzeugelement bewegbar gelagertes, eine zweite formgebende Werkzeugfläche bzw. -kontur aufweisendes zweites Werkzeugelement, d. h. typischerweise eine zweite Werkzeughälfte. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass beide Werkzeugelemente in einer (ersten) Bewegungsachse bewegbar gelagert sind. Zwischen den Werkzeugelementen lässt sich durch entsprechende Relativbewegung der Werkzeugelemente ein Zwischenraum ausbilden, in welchen die beiden Decklagenelemente und das Dummyelement bzw. im Weiteren das Kernelement einbringbar sind. Die Werkzeugelemente können jeweils eine in eine werkzeugseitige Kavität mündende, von einer plastifizierten, insbesondere thermoplastischen, Kunststoff- bzw. Spritzgießmasse durchströmbare, gegebenenfalls beheizbare, Kanalstruktur umfassen, an welche ein eine plastifizierte Kunststoff- bzw. Spritzgießmasse bereitstellendes Spritzaggregat (bedarfsweise) andockbar ist.
  • In einem folgenden dritten Verfahrensschritt werden die beiden Decklagenelemente umgeformt. Das Umformen der beiden Decklagenelemente erfolgt unter Verwendung des zwischen den Decklagenelementen angeordneten Dummyelements in einem oder mehreren formgebenden Schritten in dem Werkzeug. Das Umformen der Decklagenelemente erfolgt typischerweise durch eine durch eine in der ersten Bewegungsachse erfolgende Relativbewegung der Werkzeugelemente erfolgende Überführung (Schließbewegung) des Werkzeugs von seiner Offenstellung in seine Schließstellung. Die Decklagenelemente werden hierbei einerseits gegen eine benachbarte formgebende Werkzeugfläche und andererseits gegen eine benachbarte formgebende Dummyelementfläche bewegt, wodurch sich eine der Formgebung der jeweiligen Werkzeugfläche bzw. Dummyelementfläche folgende Umformung des jeweiligen Decklagenelements ergibt; selbstverständlich ist es dabei möglich, dass die beiden Decklagenelemente gleich oder zumindest abschnittsweise unterschiedlich umgeformt werden, mithin nach dem Umformen eine gleiche oder zumindest abschnittsweise unterschiedliche geometrische Gestalt aufweisen.
  • In einem folgenden vierten Verfahrensschritt wird das Dummyelement aus dem Werkzeug entfernt. Vor Entfernen des Dummyelements aus dem Werkzeug erfolgt eine durch eine in der ersten Bewegungsachse erfolgende Relativbewegung (Öffnungsbewegung) der Werkzeugelemente erfolgende Überführung des Werkzeugs von seiner Schließstellung in seine Offenstellung. Das Entfernen des Dummyelements aus dem Werkzeug kann, insbesondere teil- oder vollautomatisierbar, über die erwähnte oder eine andere geeignete Handlingeinrichtung realisiert werden.
  • In einem folgenden fünften Verfahrensschritt wird das Kernelement zwischen die umgeformten Decklagenelemente in das Werkzeug eingebracht. Das Einbringen des Kernelements in das Werkzeug kann, insbesondere teil- oder vollautomatisierbar, über die erwähnte Handlingeinrichtung realisiert werden.
  • In einem folgenden sechsten Verfahrensschritt werden die Decklagenelemente und das Kernelement unter Ausbildung des Verbundbauteils in dem Werkzeug derart, dass das Kernelement unverlierbar zwischen den Decklagenelementen angeordnet und, insbesondere flächig, mit den beiden Decklagenelementen verbunden ist, verbunden. In dem sechsten Schritte erfolgt sonach einerseits eine zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständige, (voll)flächige Verbindung des Kernelements mit den beiden Decklagenelementen als auch eine zumindest abschnittsweise, d. h. insbesondere randseitige, flächige Verbindung der Decklagenelemente, d. h. eine Verbindung Decklagenelement-Decklagenelement, miteinander. Die z. B. durch thermischen Energieeintrag, ein, gegebenenfalls ein Lösungsmittel umfassendes, Klebemittel, etc. herbeiführbare bzw. herbeigeführte Verbindung des Kernelements mit den Decklagenelementen, d. h. die Verbindung Decklagenelement-Kernelement-Decklagenelement, kann z. B. adhäsiv, kohäsiv oder stoffschlüssig sein. Vor dem Verbinden der Decklagenelemente des Kernelements erfolgt eine durch eine in der ersten Bewegungsachse erfolgende Relativbewegung (Schließbewegung) der Werkzeugelemente erfolgende Überführung des Werkzeugs von seiner Offenstellung in seine Schließstellung. In allen Fällen ist das Kernelement durch das Verbinden der beiden Decklagenelemente und des Kernelements unverlierbar zwischen den Decklagenelementen angeordnet und mit den Decklagenelementen verbunden. Aus der Verbindung ergibt sich der sandwichbauteilartige Aufbau bzw. die sandwichbauteilartige Charakteristik des Verbundbauteils. Wie sich im Weiteren ergibt, kann das Verbinden der beiden Decklagenelemente, d. h. die Verbindung Decklagenelement-Decklagenelement, durch einen Spritzvorgang erfolgen.
  • In einem folgenden siebten Verfahrensschritt wird das Verbundbauteil aus dem Werkzeug entfernt. Vor Entfernen des Verbundbauteils aus dem Werkzeug erfolgt eine durch eine in der ersten Bewegungsachse erfolgende Relativbewegung (Öffnungsbewegung) der Werkzeugelemente erfolgende Überführung des Werkzeugs von seiner Schließstellung in seine Offenstellung. Das Entfernen des Verbundbauteils aus dem Werkzeug kann, insbesondere teil- oder vollautomatisierbar, über die erwähnte oder eine andere geeignete Handlingeinrichtung realisiert werden.
  • Das Verfahren ermöglicht eine effiziente Herstellung eines entsprechenden Verbundbauteils, insbesondere eines solchen komplexer Geometrie.
  • Das Verfahren ermöglicht zudem insbesondere die Ausbildung vollständig konsolidierter Decklagen und somit die Herstellung vollständig konsolidierter Verbundbauteile, welche keine bzw. nur wenige die mechanischen Eigenschaften möglicherweise beeinträchtigenden Poren aufweisen.
  • Vor dem Verbinden der Decklagenelemente kann ein Umformen des Kernelements in einem oder mehreren formgebenden Schritten in dem formgebenden Werkzeug erfolgen. Das Umformen des Kernelements erfolgt, insbesondere unter Verwendung der umgeformten Decklagenelemente, in einem oder mehreren formgebenden Schritten in dem Werkzeug. Das Umformen des Kernelements erfolgt - analog dem Umformen der Decklagenelemente - typischerweise durch eine durch eine in der ersten Bewegungsachse erfolgende Relativbewegung (Schließbewegung) der Werkzeugelemente erfolgende Überführung des Werkzeugs von seiner Offenstellung in seine Schließstellung. Das Kernelement wird hierbei mittelbar über die bereits umgeformten Decklagenelemente gegen jeweilige formgebende Werkzeugflächen der Werkzeugelemente bewegt, wodurch sich ein der Formgebung der jeweiligen Werkzeugfläche folgendes Umformen des Kernelements ergibt. Ein entsprechendes Umformen des Kernelements kann entfallen, sofern ein bereits in seine im Hinblick auf das fertige Verbundbauteil endgültige Form vorgeformtes Kernelement verwendet wird.
  • Vor dem Entfernen des Dummyelements aus dem Werkzeug kann ein Anspritzen wenigstens eines Funktionselements an wenigstens ein Decklagenelement. d. h. insbesondere an die Außenseite (bezogen auf das spätere Verbundbauteil) eines jeweiligen Decklagenelements, erfolgen. Zum Anspritzen eines entsprechenden Funktionselements wird wenigstens ein Spritzaggregat an wenigstens ein Werkzeugelement angedockt. Über das angedockte Spritzaggregat wird unter Ausbildung eines entsprechenden Funktionselements eine plastifizierte Kunststoff- bzw. Spritzgießmasse an wenigstens ein Decklagenelement angespritzt. Dadurch, dass das Dummyelement, wie erwähnt, derart stabil ausgeführt ist, dass es den bei einem etwaigen Anspritzen wenigstens eines Funktionselements auftretenden Spritzdruck abzufangen, ist es verfahrensgemäß problemlos ermöglicht, Verbundbauteile mit an den Decklagenelementen angespritzten Funktionselementen herzustellen, ohne, wie bis dato üblich, Gefahr zu laufen, dass ein zwischen den Decklagenelementen angeordnetes Kernelement durch den Spritzdruck beschädigt bzw. gegebenenfalls sogar zerstört wird.
  • Ein entsprechendes Funktionselement kann einen Teil einer eine oder mehrere Funktionen ausübenden Funktionsstruktur bilden. Eine Funktion kann z. B. eine Verbindung des Verbundbauteils mit einem Anschlussbauteil sein, sodass als Funktionselement z. B. ein eine Verbindungsschnittstelle zur Verbindung des Verbundbauteils mit einem Anschlussbauteil bildendes Verbindungselement, d. h. z. B. eine Rast-/Schnappelement, angespritzt werden kann. Alternativ oder ergänzend kann eine Funktion z. B. eine Verstärkung der strukturellen, insbesondere mechanischen, Eigenschaften des Verbundbauteils sein, sodass als Funktionselement z. B. ein eine strukturelle Verstärkung des Verbundbauteils bildendes Verstärkungselement, d. h. z. B. ein Rippenelement, angespritzt werden kann. Alternativ oder ergänzend kann eine Funktion z. B. eine Befestigung eines jeweiligen Decklagenelements an einem Werkzeugelement sein, sodass als Funktionselement z. B. ein eine Befestigungsschnittstelle zur Befestigung eines Decklagenelements an einem Werkzeugelement bildendes Befestigungselement angespritzt werden kann. Als Funktionselement kann demnach z. B. ein eine Verbindungsschnittstelle zur Verbindung des Verbundbauteils mit einem Anschlussbauteil bildendes Verbindungselement und/oder ein eine strukturelle Verstärkung des Verbundbauteils bildendes Verstärkungselement und/oder ein eine Befestigungsschnittstelle zur Befestigung des Decklagenelements an einem Werkzeugelement des Werkzeugs bildendes Befestigungselement angespritzt werden.
  • In diesem Zusammenhang ist auch zu erwähnen, dass vor dem Entfernen des Dummyelements aus dem Werkzeug ein Anspritzen wenigstens eines Funktionselements an die Innenseite (bezogen auf das spätere Verbundbauteil) eines jeweiligen Decklagenelements erfolgen kann. Es ist sonach ein Durchspritzen wenigstens eines Decklagenelements möglich, sodass plastifizierte Kunststoff- bzw. Spritzgießmasse an die Innenseite (bezogen auf das spätere Verbundbauteil) eines jeweiligen Decklagenelements gelangen kann. Derart können (auch) im Inneren des herzustellenden Verbundbauteils bestimmte Funktionselemente ausgebildet werden. Zur Ausbildung entsprechender Funktionselemente kann das Dummyelement mit entsprechenden, der geometrisch-konstruktiven Gestalt der auszubildenden Funktionselemente korrespondierenden, z. B. durch Ausnehmungen gebildete, Konturen versehen sein.
  • Ein entsprechendes Funktionselement kann auch hier einen Teil einer eine oder mehrere Funktionen ausübenden Funktionsstruktur bilden. Eine Funktion kann z. B. eine Verstärkung der strukturellen, insbesondere mechanischen, Eigenschaften des Verbundbauteils sein, sodass als Funktionselement z. B. ein eine (innere) strukturelle Verstärkung des Verbundbauteils bildendes Verstärkungselement, d. h. z. B. ein Rippenelement, ausgebildet werden kann.
  • Vor und/oder während des Umformens wenigstens eines Decklagenelements kann ein zumindest abschnittsweises Erwärmen des Decklagenelements erfolgen. In analoger Weise kann vor und/oder während eines Umformens des Kernelements ein zumindest abschnittsweises Erwärmen des Kernelements erfolgen. Beispielsweise kann vor Einbringen der Decklagenelemente bzw. vor Einbringen des Kernelements in das Werkzeug ein zumindest abschnittsweises Erwärmen erfolgen. Das Erwärmen des Decklagenelements bzw. des Kernelements ermöglicht typischerweise ein einfacheres Umformen. Das Erwärmen des Decklagenelements bzw. des Kernelements erfolgt zweckmäßig auf eine durch den strukturellen Aufbau des Decklagenelements bzw. des Kernelements definierte Temperatur, oberhalb welcher sich das Decklagenelement bzw. das Kernelement gut umformen lässt. Für das Beispiel eines Decklagenelements in Form eines weiter oben erwähnten Verbundelements kann ein Erwärmen z. B. auf eine Erweichungstemperatur, d. h. insbesondere eine Glasübergangstemperatur, eines eine Matrix bildenden (thermoplastischen) Kunststoffmaterials erfolgen. Analoges gilt für das Kernelement. Das Erwärmen des wenigstens einen Decklagenelements erfolgt zweckmäßig derart, dass die Erwärmung eine gewünschte Umformung des Decklagenelements und eine durch den thermischen Energieeintrag begünstigte Verbindung mit dem Kernelement ermöglicht. Das Erwärmen des Kernelements erfolgt in analoger Weise zweckmäßig derart, dass die Erwärmung eine gewünschte Umformung des Kernelements und durch den thermischen Energieeintrag begünstigte Verbindung mit den Decklagenelementen ermöglicht.
  • Das Erwärmen des wenigstens einen Decklagenelements kann z. B. durch eine zumindest abschnittsweise Bestrahlung des wenigstens einen Decklagenelements mit einer von einer Strahlungseinrichtung erzeugten Wärmestrahlung, d. h. z. B. einer Infrarotstrahlung, und/oder durch eine Kontaktierung des Decklagenelements mit einer erwärmbaren oder erwärmten Oberfläche eines, insbesondere dynamisch temperierbaren, Werkzeugelements des Werkzeugs erfolgen. Auch das Erwärmen des Kernelements kann z. B. durch eine zumindest abschnittsweise Bestrahlung des Kernelements mit einer von einer Strahlungseinrichtung erzeugten Wärmestrahlung, d. h. z. B. einer Infrarotstrahlung, und/oder durch eine Kontaktierung des Kernelements mit einer erwärmten Oberfläche eines Decklagenelements erfolgen.
  • Es ist darauf zu achten, dass durch das Erwärmen der Decklagenelemente keine, insbesondere durch eine Dekonsolidierung der Decklagenelemente hervorgerufene, strukturelle Schädigung der Decklagenelemente möglich ist; dies ist insbesondere durch Steuerung der in die Decklagenelemente eingebrachten Wärme möglich. Die Wärme sollte daher im Wesentlichen nur in die (unmittelbare) Oberfläche bzw. in (unmittelbare) Oberflächenbereiche der Decklagenelemente eingebracht werden. Eine Steuerung der Menge, Eindringtiefe, Einbringdauer, etc. der der einzubringenden Wärme sollte demnach mit der Maßgabe erfolgen, dass eine strukturelle Schädigung der Decklagenelemente nicht möglich ist.
  • Weiter oben wurde bereits erwähnt, dass das Verbinden der beiden Decklagenelemente durch einen Spritzvorgang erfolgen kann. Das Verbinden der Decklagenelemente kann insbesondere durch wenigstens randseitiges zumindest abschnittsweises Umspritzen der Decklagenelemente erfolgen. Zum Umspritzen der Decklagenelemente wird wenigstens ein Spritzaggregat an wenigstens ein Werkzeugelement angedockt. Über das angedockte Spritzaggregat wird eine plastifizierte Kunststoff- bzw. Spritzgießmasse eingespritzt; die zu verbindenden Decklagenelemente werden derart randseitig zumindest abschnittsweise umspritzt. Das zumindest abschnittsweise randseitige Umspritzen der Decklagenelemente bedingt eine zuverlässige Verbindung der beiden Decklagenelemente, welche im Bereich ihrer jeweiligen Ränder zumindest abschnittsweise mit einer plastifizierten Kunststoff- bzw. Spritzgießmasse umspritzt werden. Die Kunststoffmasse umgreift die jeweiligen Ränder der Decklagenelemente form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig; die Verbindung der Decklagenelemente ist sonach durch eine randseitige Umgreifung der Decklagenelemente durch eine (erstarrte) Kunststoff- bzw. Spritzgießmasse realisiert. Die derart erzeugte randseitige Verbindung der Decklagenelemente hat optische Bedeutung und im Vergleich wenig(er) Einfluss auf die strukturellen, d. h. insbesondere mechanischen, Eigenschaften des Verbundbauteils, da diese maßgeblich durch die Verbindung des Kernelements mit den Decklagenelementen bestimmt werden. Das Umspritzen bzw. die daraus resultierende randseitige Verbindung der Decklagenelemente ermöglicht zudem, insbesondere im Bereich der Ränder der Decklagenelemente bzw. des Verbundbauteils, eine endgeometrienahe, insbesondere endkonturnahe, Ausbildung des Verbundbauteils, sodass kaum oder keine Nachbearbeitungsschritte zur Realisierung der Endgeometrie bzw. Endkontur des Verbundbauteils erforderlich sind.
  • Im Rahmen des Umspritzens der Decklagenelemente kann wenigstens ein (weiteres) Funktionselement, insbesondere ein eine Verbindungsschnittstelle zur Verbindung des Verbundbauteils mit wenigstens einem Anschlussbauteil bildendes Verbindungselement und/oder ein eine strukturelle Verstärkung des Verbundbauteils bildendes Verstärkungselement, angespritzt/ausgebildet werden. Das Verbundbauteil kann durch das Umspritzen sonach weiter funktionalisiert bzw. verstärkt werden.
  • Vor einem wenigstens randseitigen zumindest abschnittsweisen Umspritzen der Decklagenelemente kann ein wenigstens randseitiges zumindest abschnittsweises, insbesondere durch einen Pressvorgang realisiertes, Kompaktieren der Decklagenelemente durchgeführt werden. Das Kompaktieren kann zweckmäßig sein, um zu verhindern, dass im Rahmen des Umspritzens der Decklagenelemente plastifizierte Kunststoff- bzw. Spritzgießmasse zwischen die Decklagenelemente gelangt.
  • Es wurde erwähnt, dass ein schäumbares Kernelement verwendet werden kann. Das Kernelement kann z. B. nach dem Umspritzen der Decklagenelemente chemisch oder physikalisch geschäumt werden. Der Schäumvorgang des mit chemischen oder physikalischen Schäumungs- bzw. Treibmitteln versehenen Kernelements kann gegebenenfalls durch einen gewissen Lüftungshub des Werkzeugs initiiert bzw. begünstigt werden.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein mehrlagiges Verbundbauteil, welches zwei Decklagenelemente und wenigstens ein zwischen den Decklagenelementen angeordnetes und mit diesen zumindest abschnittsweise verbundenes Kernelement umfasst. Das Verbundbauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es durch ein wie beschriebenes Verfahren hergestellt ist, sodass sämtliche Ausführungen im Zusammenhang mit dem Verfahren analog für das Verbundbauteil gelten.
  • Die Erfindung betrifft neben dem Verfahren und dem Verbundbauteil auch eine Vorrichtung zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils, welches Verbundbauteil zwei Decklagenelemente und ein zwischen den Decklagenelementen angeordnetes Kernelement umfasst. Die Vorrichtung umfasst ein formgebendes Werkzeug, welches ein eine erste formgebende Werkzeugfläche bzw. -kontur aufweisendes erstes Werkzeugelement und ein eine zweite formgebende Werkzeugfläche bzw. -kontur aufweisendes zweites Werkzeugelement umfasst. Wenigstens ein Werkzeugelement ist relativ zu dem anderen Werkzeugelement bewegbar gelagert. Die Vorrichtung ist zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens eingerichtet, sodass sämtliche Ausführungen im Zusammenhang mit dem Verfahren analog für die Vorrichtung gelten. Umgekehrt gelten sämtliche Ausführungen im Zusammenhang mit der Vorrichtung analog für das Verfahren.
  • Der Vorrichtung ist typischerweise eine geeignete Handlingeinrichtung zugeordnet, über welche sich die in das Werkzeug einzubringenden Verbundbauteilbestandteile handhaben, d. h. insbesondere in das Werkzeug einbringen lassen. Die Handlingeinrichtung kann ein Halterungselement umfassen, welches zur Halterung der handzuhabenden Verbundbauteilbestandteile eingerichtet ist. Die Handlingeinrichtung kann in einer Variante auch als Robotereinrichtung ausgebildet sein bzw. eine solche umfassen.
  • Das Werkzeug kann ein in einer von der ersten Bewegungsachse unterschiedlichen zweiten Bewegungsachse in und aus einem zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugelement ausbildbaren oder ausgebildeten Zwischenraum bewegbar gelagertes Halterungselement umfassen. Das Halterungselement ist zur Halterung eines in das Werkzeug einzubringenden oder aus dem Werkzeug zu entfernenden Dummyelements und/oder Kernelements eingerichtet. Ein entsprechendes (nur) in einer von der ersten Bewegungsachse unterschiedlichen zweiten Bewegungsachse bewegbar gelagertes Halterungselement ist insbesondere dann vorgesehen, wenn beide Werkzeugelemente bewegbar gelagert sind, mithin beide Werkzeugelemente im Rahmen der Überführung des Werkzeugs von seiner Offen- in seine Schließstellung, oder umgekehrt, bewegt werden. Ein entsprechendes Halterungselement kann einen Bestandteil einer Handlingeinrichtung bilden.
  • Alternativ kann das Werkzeug ein in der ersten Bewegungsachse relativ zu dem ersten und/oder dem zweiten Werkzeugelement sowie in einer von der ersten Bewegungsachse unterschiedlichen, insbesondere zu der ersten Bewegungsachse orthogonal ausgerichteten, zweiten Bewegungsachse in und aus einem zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugelement ausbildbaren oder ausgebildeten Zwischenraum bewegbar gelagertes Halterungselement umfassen. Das Halterungselement ist zur Halterung eines in das Werkzeug einzubringenden oder aus dem Werkzeug zu entfernenden Dummyelements und/oder Kernelements eingerichtet. Ein entsprechendes in der ersten Bewegungsachse sowie in einer von der ersten Bewegungsachse unterschiedlichen zweiten Bewegungsachse bewegbar gelagertes Halterungselement ist insbesondere dann vorgesehen, wenn nur ein Werkzeugelement bewegbar gelagert ist, mithin nur ein Werkzeugelement im Rahmen der Überführung des Werkzeugs von seiner Offen- in seine Schließstellung, oder umgekehrt, bewegt wird. Ein entsprechendes Halterungselement kann einen Bestandteil einer Handlingeinrichtung bilden.
  • In allen Fällen handelt es sich bei jeweiligen ersten und zweiten Bewegungsachsen typischerweise um Translationsachsen.
  • Das Halterungselement kann entlang einer durch eine Führungseinrichtung definierten Führungsachse, insbesondere zwischen einer in das Werkzeug eingefahrenen Stellung und einer aus dem Werkzeug ausgefahrenen Stellung, bewegbar gelagert sein. Die Führungseinrichtung umfasst eine Anzahl an mit dem Halterungselement koppelbaren oder gekoppelten, z. B. schienenartigen bzw. -förmigen, Führungselementen. Die durch die Führungseinrichtung definierte Führungsachse entspricht typischerweise der zweiten Bewegungsachse. Der Führungseinrichtung kann eine, insbesondere (elektro)motorische Antriebseinrichtung zugeordnet sein, welche zur Erzeugung einer das Halterungselement in eine Bewegung versetzenden Antriebskraft eingerichtet ist.
  • Das Halterungselement umfasst typischerweise einen Halterungsbereich zur Halterung wenigstens eines wie im Zusammenhang mit dem Verfahren beschriebenen Dummyelements und/oder eines Kernelements.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 eine Prinzipdarstellung einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • 2 - 8 je eine Prinzipdarstellung zur Veranschaulichung der Verfahrensschritte eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel; und
    • 9 eine Prinzipdarstellung eines Verbundbauteils gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Vorrichtung 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Vorrichtung 1 dient zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils 2, welches Verbundbauteil 2 zwei Decklagenelemente 3, 4 und ein zwischen den Decklagenelementen 3, 4 angeordnetes und mit den Decklagenelementen 3, 4 verbundenes Kernelement 5 umfasst. Die Vorrichtung 1 ist zur Durchführung des weiter unten im Zusammenhang mit den 2 - 8, in welchen die Vorrichtung 1 mit einem höheren Detaillierungsgrad dargestellt ist, beschriebenen Verfahrens zur Herstellung eines entsprechenden Verbundbauteils 2 eingerichtet.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst ein formgebendes Werkzeug 6. Bei dem Werkzeug 6 handelt es sich um ein kombiniertes Umform- und Spritzgießwerkzeug; das Werkzeug 6 ist sonach einerseits eingerichtet, in das Werkzeug 6 eingebrachte Bauelemente, d. h. verfahrensgemäß typischerweise die Decklagenelemente 3, 4 und gegebenenfalls das Kernelement 5, umzuformen, und andererseits eingerichtet, an in das Werkzeug 6 eingebrachte Bauelemente, d. h. verfahrensgemäß die Decklagenelemente 3, 4, Strukturen anzuspritzen bzw. in das Werkzeug 6 eingebrachte Bauelemente, d. h. verfahrensgemäß die Decklagenelemente 3, 4, mit bestimmten Strukturen zu umspritzen.
  • Das Werkzeug 6 umfasst ein eine erste formgebende Werkzeugfläche 7 bzw. - kontur aufweisendes erstes Werkzeugelement 8 (erste Werkzeughälfte) und ein eine zweite formgebende Werkzeugfläche 9 bzw. -kontur aufweisendes zweites Werkzeugelement 10 (zweite Werkzeughälfte). Die Werkzeugelemente 8, 10 umfassen jeweils eine in eine werkzeugseitige Kavität (nicht bezeichnet) mündende, von einer plastifizierten, insbesondere thermoplastischen, Kunststoffmasse 25, 27 durchströmbare, gegebenenfalls beheizbare, Kanalstruktur 20, 21 umfassen, an welche ein eine plastifizierte Kunststoffmasse bereitstellendes Spritzaggregat 22, 23 (bedarfsweise) andockbar ist.
  • In dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das erste Werkzeugelement 8 in einer durch den vertikal ausgerichteten Doppelpfeil P1 angedeuteten ersten Bewegungs- bzw. Translationsachse relativ zu dem zweiten Werkzeugelement 10 bewegbar gelagert. Durch entsprechende Bewegungen des ersten Werkzeugelements 8 relativ zu dem zweiten Werkzeugelement 10 lässt sich das Werkzeug 6 von einer in 1 gezeigten Offenstellung in eine in 1 nicht gezeigte Schließstellung, und umgekehrt, überführen. Selbstverständlich ist es prinzipiell auch denkbar, dass das zweite Werkzeugelement 10 in entsprechender Weise relativ zu dem ersten Werkzeugelement 8 bewegbar gelagert ist. Auch ist es denkbar, dass beide Werkzeugelemente 8, 10 in entsprechender Weise relativ zueinander bewegbar gelagert sind.
  • Das Werkzeug 6 umfasst ein in der ersten Bewegungsachse relativ zu dem ersten und/oder dem zweiten Werkzeugelement 8, 10 sowie in einer von der ersten Bewegungsachse unterschiedlichen, insbesondere zu der ersten Bewegungsachse orthogonal ausgerichteten, durch den horizontal ausgerichteten Doppelpfeil P2 angedeuteten zweiten Bewegungs- bzw. Translationsachse in und aus einem zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugelement 8, 10 ausbildbaren bzw. ausgebildeten Zwischenraum 11 bewegbar gelagertes Halterungselement 12.
  • Das Halterungselement 12 lässt sich in der ersten Bewegungsachse zwischen der in 1 gezeigten oberen Stellung in eine in den Fig. nicht gezeigte untere Stellung bewegen, in welcher es zumindest abschnittsweise auf dem zweiten Werkzeugelement 10 aufliegen kann. Das Halterungselement 12 lässt sich in der zweiten Bewegungsachse zwischen der in 1 gezeigten innerhalb des Zwischenraums 11 befindlichen Stellung einer in den Fig. nicht gezeigten außerhalb des Zwischenraums 11 befindlichen Stellung bewegen.
  • Das Halterungselement 12 ist zur Halterung eines in das Werkzeug 6 einzubringenden oder aus dem Werkzeug 6 zu entfernenden Dummyelements 19 und/oder Kernelements 5 eingerichtet und umfasst hierzu einen Halterungsbereich zur Halterung Dummy- bzw. Kernelements 19, 5. Das Halterungselement 12 bildet einen Bestandteil einer Handlingeinrichtung 15.
  • Für den in den Fig. nicht gezeigten Fall, in dem beide Werkzeugelemente 8, 10 relativ zueinander bewegbar gelagert sind, mithin beide Werkzeugelemente 8, 10 im Rahmen der Überführung des Werkzeugs 6 von seiner Offen- in seine Schließstellung, oder umgekehrt, bewegt werden, kann ein nur in der zweiten Bewegungsachse in und aus dem Zwischenraum 11 bewegbar gelagertes Halterungselement 12 genügen.
  • Das Halterungselement 12 ist entlang einer durch eine Führungseinrichtung 16 definierten Führungsachse, insbesondere zwischen der in das Werkzeug 6 bzw. den Zwischenraum 11 eingefahrenen Stellung und einer aus dem Werkzeug 6 bzw. dem Zwischenraum 11 ausgefahrenen Stellung, bewegbar gelagert. Die Führungseinrichtung 16 umfasst eine Anzahl an mit dem Halterungselement 12 koppelbaren bzw. gekoppelten, z. B. schienenartigen bzw. -förmigen, Führungselementen 17. Die durch die Führungseinrichtung 16 definierte Führungsachse entspricht der zweiten Bewegungsachse. Der Führungseinrichtung 16 kann eine, insbesondere (elektro)motorische Antriebseinrichtung (nicht gezeigt) zugeordnet sein, welche zur Erzeugung einer das Halterungselement 12 in eine Bewegung versetzenden Antriebskraft eingerichtet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines mit der Vorrichtung 1 implementierbaren Verfahrens umfasst die folgenden, im Zusammenhang mit den 2 - 8 näher beschriebenen Verfahrensschritte:
  • In einem in den Fig. nicht näher gezeigten ersten Verfahrensschritt werden zwei Decklagenelemente 3, 4, ein zwischen den Decklagenelementen 3, 4 anzuordnendes und mit diesen flächig zu verbindendes Kernelement 5 sowie ein der geometrischen Gestalt, d. h. insbesondere der Form, des Kernelements 5 des fertigen Verbundbauteils 2 nachempfundenes, formgebendes Dummyelement 19 bereitgestellt. Bei dem Dummyelement 19 handelt es sich um einen der geometrischen Gestalt des Kernelements 5 des fertigen Verbundbauteils 2, d. h. der geometrischen Gestalt des Kernelements 5, welche das Kernelement 5 nach Durchführung des Verfahrens aufweist, nachempfundenen geometrischen Körper; das Dummyelement 19 weist formgebende Dummyelementflächen 19a, 19b auf. Das Dummyelement 19 weist eine ausreichende mechanische und thermische Stabilität auf, sodass sich dieses im Rahmen seiner verfahrensgemäßen Verwendung nicht verformt. Das, z. B. aus Metall gebildete, Dummyelement 19 bildet keinen Verbundbauteilbestandteil; das Dummyelement 19 dient insbesondere dazu, die Decklagenelemente 3, 4 im Rahmen der Durchführung des Verfahrens in gewünschter Weise umzuformen. Das Dummyelement 19 kann, wie sich im Weiteren ergibt, auch dazu dienen, den bei einem Anspritzen von einem oder mehreren Funktionselementen 24 an ein Decklagenelement 3, 4 auftretenden Spritzdruck abzufangen.
  • Das Dummyelement 19 kann mit verschiedenen Funktionalitäten versehen sein. Beispielsweise kann das Dummyelement 19 temperierbar sein, um ein an diesem anliegendes Decklagenelemente 3, 4 zu temperieren, d. h. insbesondere zu erwärmen. Die Temperierbarkeit des Dummyelements 19 kann durch in das Dummyelement 19 integrierte Temperiereinrichtungen (nicht gezeigt), d. h. insbesondere Heizeinrichtungen, und/oder von einem Temperiermedium durchströmbare, insbesondere kanalartige, Temperierstrukturen realisiert sein. Weiter beispielsweise können in das Dummyelement 19 Sensoreinrichtungen (nicht gezeigt) zur Sensierung (Erfassung) bestimmter, insbesondere physikalischer, Prozessparameter, d. h. insbesondere Temperatur und Druck, integriert sein.
  • In einem folgenden zweiten Verfahrensschritt, vgl. 2, 3 werden die beiden Decklagenelemente 3, 4 und das Dummyelement 19 einzeln oder gemeinsam in das Werkzeug 6 eingebracht. Zum Einbringen des Dummyelements 19 in das Werkzeug 6 wird die Handlingeinrichtung 15 verwendet, d. h. das Halterungselement 12 wird in den Zwischenraum 11 bewegt. Das Einbringen der beiden Decklagenelemente 3, 4 und des Dummyelements 19 in das Werkzeug 6 erfolgt derart, dass das Dummyelement 19 im in das Werkzeug 6 eingebrachten Zustand zwischen den Decklagenelementen 3, 4 angeordnet ist.
  • Die Decklagenelemente 3, 4 können vor dem Einbringen in das Werkzeug 6 zumindest abschnittsweise erwärmt werden. Das Erwärmen der Decklagenelemente 3, 4 kann z. B. vermittels einer von einer in den 2, 3 nicht, jedoch in 6 gezeigten Strahlungseinrichtung 26, z. B. als Infrarot-Strahlung, erzeugten Wärmestrahlung erfolgen.
  • In einem folgenden dritten Verfahrensschritt, vgl. 4, werden die beiden Decklagenelemente 3, 4 umgeformt. Das Umformen der beiden Decklagenelemente 3, 4 erfolgt unter Verwendung des zwischen diesen angeordneten Dummyelements 19 in einem oder mehreren formgebenden Schritten. Das Umformen der Decklagenelemente 3, 4 erfolgt durch eine durch eine in der ersten Bewegungsachse erfolgende Relativbewegung (Schließbewegung) der Werkzeugelemente 8, 10 erfolgende Überführung des Werkzeugs 6 von seiner in den 2-3 gezeigten Offenstellung in seine in z. B. 4 gezeigte Schließstellung. Die Decklagenelemente 3, 4 werden hierbei einerseits gegen eine jeweilige benachbarte formgebende Werkzeugflächen 7, 9 und andererseits gegen jeweilige benachbarte formgebende Dummyelementflächen 19a, 19b bewegt, wodurch sich eine der Formgebung der jeweiligen Werkzeugflächen 7, 9 bzw. Dummyelementflächen 19a, 19b folgende Umformung der Decklagenelemente 3, 4 ergibt.
  • In 4 ist gezeigt, dass während bzw. nach dem gezeigten Umformen der Decklagenelemente 3, 4 ein Anspritzen wenigstens eines Funktionselements 24 an wenigstens ein Decklagenelement 3, 4 erfolgen kann. Das Werkzeugelement 8 ist im Bereich der Werkzeugfläche 7 mit einer zu der Form des anzuspritzenden Funktionselements 24 gegengleichen Ausnehmung 29 (vgl. 2, 3) ausgebildet. Zum Anspritzen eines entsprechenden Funktionselements 24 wird ein Spritzaggregat 22 an ein Werkzeugelement 8 angedockt bzw. herangefahren, sodass die über das Spritzaggregat 22 bereitgestellte, typischerweise thermoplastische, Kunststoffmasse 25 über die werkzeugelementseitige Kanalstruktur 20 in die Werkzeugkavität eingespritzt werden kann. Derart wird über das Spritzaggregat 22 unter Ausbildung eines entsprechenden Funktionselements 24 eine plastifizierte Kunststoffmasse 25 an ein Decklagenelement 3 angespritzt. Der Druck (Spritzdruck) der Kunststoffmasse 25 bei Eintritt der Kunststoffmasse 25 in die Werkzeugkavität kann zumindest teilweise durch das Dummyelement 19 abgefangen werden. Selbstverständlich könnte ein Anspritzen eines Funktionselements 24 alternativ oder ergänzend auch über das in den 2 - 8 untere Spritzaggregat 23 erfolgen, welches zu diesem Zweck an das Werkzeugelement 10 angedockt bzw. herangefahren wäre.
  • Als Funktionselement 24 kann z. B. ein eine Verbindungsschnittstelle zur Verbindung des Verbundbauteils 2 mit einem Anschlussbauteil bildendes Verbindungselement und/oder ein eine strukturelle Verstärkung des Verbundbauteils 2 bildendes Verstärkungselement und/oder - wie in 4 beispielhaft gezeigt - ein eine Befestigungsschnittstelle zur Befestigung des Decklagenelements 3 an einem Werkzeugelement 8 des Werkzeugs 6 bildendes Befestigungselement angespritzt werden.
  • Alternativ oder ergänzend ist es auch möglich, dass vor dem Entfernen des Dummyelements 19 aus dem Werkzeug 6 ein Anspritzen wenigstens eines Funktionselements an die Innenseite (bezogen auf das spätere Verbundbauteil) eines jeweiligen Decklagenelements 3, 4 erfolgen kann. Es ist sonach ein Durchspritzen wenigstens eines Decklagenelements 3, 4 möglich, sodass plastifizierte Kunststoff- bzw. Spritzgießmasse an die Innenseite (bezogen auf das spätere Verbundbauteil 2) eines jeweiligen Decklagenelements 3, 4 gelangen kann. Derart können (auch) im Inneren des herzustellenden Verbundbauteils 2 bestimmte Funktionselemente ausgebildet werden. Zur Ausbildung entsprechender Funktionselemente kann das Dummyelement 19 mit entsprechenden, der geometrisch-konstruktiven Gestalt der auszubildenden Funktionselemente korrespondierenden, z. B. durch Ausnehmungen gebildete, Konturen (nicht gezeigt) versehen sein.
  • Ein entsprechendes Funktionselement kann auch hier einen Teil einer eine oder mehrere Funktionen ausübenden Funktionsstruktur bilden. Eine Funktion kann z. B. eine Verstärkung der strukturellen, insbesondere mechanischen, Eigenschaften des Verbundbauteils 2 sein, sodass als Funktionselement z. B. ein eine (innere) strukturelle Verstärkung des Verbundbauteils 2 bildendes Verstärkungselement, d. h. z. B. ein Rippenelement, ausgebildet werden kann.
  • In einem folgenden vierten Verfahrensschritt, vgl. 5, wird das Dummyelement 19 aus dem Werkzeug 6 entfernt. Vor Entfernen des Dummyelements 19 aus dem Werkzeug 6 erfolgt eine durch eine in der ersten Bewegungsachse erfolgende Relativbewegung (Öffnungsbewegung) der Werkzeugelemente 8, 10 erfolgende Überführung des Werkzeugs 6 von seiner Schließstellung in seine Offenstellung. Das Entfernen des Dummyelements 19 aus dem Werkzeug 6 wird, insbesondere teil- oder vollautomatisierbar, über die Handlingeinrichtung 15 realisiert.
  • In einem folgenden fünften Verfahrensschritt, vgl. 6, wird das Kernelement 5 zwischen die umgeformten Decklagenelemente 3, 4 in das Werkzeug 6 eingebracht. Das Einbringen des Kernelements 5 in das Werkzeug 6 wird, insbesondere teil- oder vollautomatisierbar, über die Handlingeinrichtung 15 realisiert. In dem fünften Verfahrensschritt können sowohl die Decklagenelemente 3, 4 als auch das in dem Ausführungsbeispiel nicht vorgeformte Kernelement 5 zumindest abschnittsweise erwärmt werden. Das Erwärmen der Decklagenelemente 3, 4 sowie des Kernelements 5 kann z. B. vermittels von einer oder - wie in 6 beispielhaft gezeigt - mehreren Strahlungseinrichtungen 26, z. B. als Infrarot-Strahlung, erzeugten Wärmestrahlungen erfolgen. Das Erwärmen der Decklagenelements 3, 4 könnte alternativ oder ergänzend durch die Kontaktierung der Decklagenelemente 3, 4 mit einer erwärmbaren oder erwärmten Oberfläche eines, insbesondere dynamisch temperierbaren, Werkzeugelements 8, 10 des Werkzeugs 6 erfolgen. Das Erwärmen des Kernelements 5 könnte alternativ oder ergänzend durch eine Kontaktierung des Kernelements 5 mit einer erwärmten Oberfläche eines Decklagenelements 3, 4 oder außerhalb des Werkzeugs 6 erfolgen. In allen Fällen wird darauf geachtet, dass durch das Erwärmen der Decklagenelemente 3, 4 keine, insbesondere durch eine Dekonsolidierung hervorgerufene, strukturelle Schädigung der Decklagenelemente 3, 4 möglich ist; dies ist insbesondere durch Steuerung der in die Decklagenelemente 3, 4 eingebrachten Wärme möglich. Die Wärme sollte daher im Wesentlichen nur in die (unmittelbare) Oberfläche bzw. in (unmittelbare) Oberflächenbereiche der Decklagenelemente 3, 4 eingebracht werden.
  • In einem folgenden sechsten Verfahrensschritt, vgl. 7, werden die Decklagenelemente 3, 4 unter Ausbildung des Verbundbauteils 2 derart, dass das Kernelement 5 unverlierbar zwischen den Decklagenelementen 3, 4 angeordnet und (voll)flächig mit den Decklagenelementen 3, 4 ist, verbunden. Vor dem Verbinden der Decklagenelemente 3, 4 mit dem Kernelement 5 erfolgt eine durch eine in der ersten Bewegungsachse erfolgende Relativbewegung (Schließbewegung) der Werkzeugelemente 8, 10 erfolgende Überführung des Werkzeugs 6 von seiner Offenstellung in seine Schließstellung. In allen Fällen ist das Kernelement 5 durch das Verbinden der beiden Decklagenelemente 3, 4 und des Kernelements 5 unverlierbar zwischen den Decklagenelementen 3, 4 angeordnet. Aus der Verbindung ergibt sich der sandwichbauteilartige Aufbau bzw. die sandwichbauteilartige Charakteristik des Verbundbauteils 2.
  • Das Verbinden der Decklagenelemente 3, 4 mit dem Kernelement 5 kann z. B. durch einen thermischen Energieeintrag, ein, gegebenenfalls ein Lösungsmittel umfassendes, Klebemittel erfolgen. Die Verbindung der Decklagenelemente 3, 4 mit dem Kernelement 5 kann demnach z. B. stoffschlüssig, adhäsiv, kohäsiv, etc. sein.
  • Das Verbinden der Decklagenelemente 3, 4 erfolgt durch einen Spritzvorgang; hierbei werden die Decklagenelemente 3, 4 wenigstens randseitig umspritzt. Zum randseitigen Umspritzen der Decklagenelemente 3, 4 wird ein Spritzaggregat 23 an ein Werkzeugelement 10 angedockt bzw. herangefahren, sodass die über das Spritzaggregat 23 bereitgestellte, typischerweise thermoplastische, Kunststoffmasse 27 über die werkzeugelementseitige Kanalstruktur 21 in die Werkzeugkavität eingespritzt werden kann. Derart wird über das Spritzaggregat 23 unter Ausbildung einer entsprechenden randseitigen Umspritzung 28 eine plastifizierte Kunststoffmasse 27 um die Ränder der Decklagenelemente 3, 4 gespritzt. Die Kunststoffmasse 27 umgreift die jeweiligen Ränder der Decklagenelemente 3, 4 form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig; die Verbindung der Decklagenelemente 3, 4 ist sonach durch die randseitige Umspritzung 28 der Decklagenelemente 3, 4 durch eine (erstarrte) Kunststoffmasse 27 realisiert. Selbstverständlich könnte ein Umspritzen der Decklagenelemente 3, 4 alternativ oder ergänzend auch über das in den 2 - 8 obere Spritzaggregat 22 erfolgen, welches zu diesem Zweck an das Werkzeugelement 8 angedockt bzw. herangefahren wäre.
  • Vor einem randseitigen zumindest abschnittsweisen Umspritzen der Decklagenelemente 3, 4 kann ein wenigstens randseitiges zumindest abschnittsweises, insbesondere durch einen Pressvorgang realisiertes, Kompaktieren der Decklagenelemente 3, 4 durchgeführt werden. Das Kompaktieren kann zweckmäßig sein, um zu verhindern, dass im Rahmen des Umspritzens der Decklagenelemente 3, 4 plastifizierte Kunststoff- bzw. Spritzgießmasse zwischen die Decklagenelemente 3, 4 gelangt. Ein entsprechend kompaktiertes Verbundbauteil 2 ist in 9, welche eine ausschnittsweise eine Prinzipdarstellung eines Verbundbauteils 2 gemäß einem Ausführungsbeispiel in einer geschnittenen Darstellung zeigt, gezeigt; ersichtlich ist das Verbundbauteil 2 in dem durch den Pfeil 30 angedeuteten Bereich der (seitlichen) Ränder der Decklagenelemente 3, 4 kompaktiert und weist hier ein im Vergleich reduziertes Volumen auf.
  • Im Rahmen des Umspritzens der Decklagenelemente 3, 4 kann wenigstens ein Funktionselement, insbesondere ein eine Verbindungsschnittstelle zur Verbindung des Verbundbauteils 2 mit wenigstens einem Anschlussbauteil bildendes Verbindungselement und/oder ein eine strukturelle Verstärkung des Verbundbauteils 2 bildendes Verstärkungselement, angespritzt/ausgebildet werden. Das Verbundbauteil 2 kann durch das Umspritzen sonach weiter funktionalisiert bzw. verstärkt werden.
  • Vor bzw. während des Verbindens der Decklagenelemente 3, 4 kann ein Umformen des Kernelements 5 in einem oder mehreren formgebenden Schritten erfolgen. Das Umformen des Kernelements 5 erfolgt, insbesondere unter Verwendung der umgeformten Decklagenelemente 3, 4, in einem oder mehreren formgebenden Schritten in dem Werkzeug 6. Das Umformen des Kernelements 5 erfolgt - analog dem Umformen der Decklagenelemente 3, 4 - durch die durch die in der ersten Bewegungsachse erfolgende Relativbewegung (Schließbewegung) der Werkzeugelemente 8, 10 erfolgende Überführung des Werkzeugs 6 von seiner Offenstellung in seine Schließstellung. Das Kernelement 5 wird hierbei mittelbar über die bereits umgeformten Decklagenelemente 3, 4 gegen jeweilige formgebende Werkzeugflächen 7, 9 der Werkzeugelemente 8, 10 bewegt, wodurch sich ein der Formgebung der jeweiligen Werkzeugfläche 7, 9 folgendes Umformen des Kernelements 5 ergibt. Ein entsprechendes Umformen des Kernelements 5 kann entfallen, sofern ein bereits in seine im Hinblick auf das fertige Verbundbauteil 2 endgültige Form vorgeformtes Kernelement 5 verwendet wird.
  • In einem folgenden siebten Verfahrensschritt, vgl. 8, wird das Verbundbauteil 2 aus dem Werkzeug 6 entfernt. Vor Entfernen des Verbundbauteils 2 aus dem Werkzeug 6 erfolgt eine durch eine in der ersten Bewegungsachse erfolgende Relativbewegung (Öffnungsbewegung) der Werkzeugelemente 8, 10 erfolgende Überführung des Werkzeugs 6 von seiner Schließstellung in seine Offenstellung. Das Entfernen des Verbundbauteils 2 aus dem Werkzeug 6 kann, insbesondere teil- oder vollautomatisierbar, über die Handlingeinrichtung 15 realisiert werden.
  • Bei einem Decklagenelement 3, 4 kann es sich z. B. um ein Verbundelement, d. h. z. B. um en Organoblech bzw. -sheet, welches eine in einer thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoffmatrix eingebettete textile Struktur, d. h. insbesondere eine durch eine, z. B. gelegeartige, Faseranordnung gebildete Faserstruktur, umfasst, handeln. Denkbar ist es auch, dass es sich bei einem Decklagenelement 3, 4 um ein, gegebenenfalls zumindest abschnittsweise mit einer Oberflächenbehandlung oberflächenseitig aktiviertes, Metallelement, d. h. z. B. ein Metallblech, d. h. z. B. um ein Aluminium- oder Stahlblech, handelt.
  • Bei einem Kernelement 5 kann es sich um ein Schaumelement, welches eine offen- und/oder geschlossenzellige Schaumstruktur umfasst, oder um ein Leichtbauelement, welches eine ein- oder mehrlagige Leichtbaustruktur, insbesondere eine Honeycomb- oder Sandwichstruktur, umfasst, oder um ein elektrisches oder elektronisches Funktionselement, z. B. in Form eines Chips, Datenspeichers, Energiespeichers, etc., welches wenigstens eine elektrische oder elektronische Funktionsstruktur umfasst, handeln. Möglich ist es auch, dass ein schäumbares Kernelement 5 verwendet wird. Ein schäumbares Kernelement 5 kann z. B. vor, während oder nach dem beschriebenen Verbinden der Decklagenelemente 3, 4 geschäumt werden.

Claims (17)

  1. Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils (2), welches zwei Decklagenelemente (3, 4) und ein zwischen den Decklagenelementen (3, 4) angeordnetes und mit diesen zumindest abschnittsweise verbundenes Kernelement (5) umfasst, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: - Bereitstellen zweier Decklagenelemente (3, 4), eines zwischen den Decklagenelementen (3, 4) anzuordnenden Kernelements (5) sowie eines der geometrischen Gestalt des Kernelements (5) des fertigen Verbundbauteils (2) nachempfundenen formgebenden Dummyelements (19), - Einbringen der Decklagenelemente (3, 4) und des Dummyelements (199 in ein wenigstens eine formgebende Werkzeugfläche (7, 9) umfassendes Werkzeug (6), - Umformen der Decklagenelemente (3, 4) unter Verwendung des formgebenden Dummyelements (19) in einem oder mehreren formgebenden Schritten in dem Werkzeug (6), - Entfernen des Dummyelements (19) aus dem Werkzeug (6), - Einbringen des Kernelements (5) zwischen die umgeformten Decklagenelemente (3, 4) in das Werkzeug (6), - Verbinden der Decklagenelemente (3, 4) mit dem Kernelement (5) unter Ausbildung des Verbundbauteils (2) in dem Werkzeug (6) derart, dass das Kernelement (5) unverlierbar zwischen den Decklagenelementen (3, 4) angeordnet und, insbesondere flächig, mit den Decklagenelementen (3, 4) verbunden ist, - Entfernen des Verbundbauteils (2) aus dem Werkzeug (6).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Entfernen des Dummyelements (19) aus dem Werkzeug (6) ein Anspritzen wenigstens eines Funktionselements (24) an wenigstens ein Decklagenelement (3, 4) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Funktionselement (24) ein eine Verbindungsschnittstelle zur Verbindung des Verbundbauteils (2) mit einem Anschlussbauteil bildendes Verbindungselement und/oder ein eine Verstärkung des Verbundbauteils (2) bildendes Verstärkungselement und/oder ein eine Befestigungsschnittstelle zur Befestigung des Decklagenelements (3, 4) an einem Werkzeugelement (8, 10) des Werkzeugs (6) bildendes Befestigungselement ausgebildet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verbinden und/oder während des Verbindens der Decklagenelemente (3, 4) mit dem Kernelement (5) unter Ausbildung des Verbundbauteils (2) in dem Werkzeug (6) derart, dass das Kernelement (5) unverlierbar zwischen den Decklagenelementen (3, 4) angeordnet und, insbesondere flächig, mit wenigstens einem Decklagenelement (3, 4) verbunden ist, ein Umformen des Kernelements (5), insbesondere unter Verwendung der umgeformten Decklagenelemente (3, 4), in einem oder mehreren formgebenden Schritten in dem formgebenden Werkzeug (6) erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umformen eines Decklagenelements (3, 4) und/oder des Kernelements (5) durch Bewegen wenigstens eines Werkzeugelements (3, 4) in Richtung einer Schließstellung des Werkzeugs (6) erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor und/oder während des Umformens wenigstens eines Decklagenelements (3, 4) ein zumindest abschnittsweises Erwärmen des Decklagenelements (3, 4) und/oder vor und/oder während eines Umformens des Kernelements (5) ein zumindest abschnittsweises Erwärmen des Kernelements (5) erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Erwärmen des wenigstens einen Decklagenelements (3, 4) durch eine zumindest abschnittsweise Bestrahlung des wenigstens einen Decklagenelements (3, 4) mit einer Wärmestrahlung und/oder durch eine Kontaktierung des Decklagenelements (3, 4) mit einer erwärmbaren oder erwärmten Oberfläche eines Werkzeugelements (8, 10) des Werkzeugs (6) erfolgt, und das Erwärmen des Kernelements (5) durch eine zumindest abschnittsweise Bestrahlung des Kernelements (5) mit einer Wärmestrahlung und/oder durch eine Kontaktierung des Kernelements (5) mit einer erwärmten Oberfläche eines Decklagenelements (3, 4) erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden der Decklagenelemente (3, 4) in dem Werkzeug (6) durch wenigstens randseitiges zumindest abschnittsweises Umspritzen der Decklagenelemente (3, 4) erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbringen des Dummyelements (19) und/oder des Kernelements (5) in das Werkzeug (6) durch Einfahren eines das Dummyelement (19) und/oder das Kernelement (5) halternden Halterungselements (12), welches entlang einer durch eine Führungseinrichtung (16) definierten Führungsbahn, insbesondere zwischen einer in das Werkzeug (6) eingefahrenen Stellung und einer aus dem Werkzeug (6) ausgefahrenen Stellung, bewegbar gelagert ist, oder durch Einlegen des Dummyelements (19) und/oder des Kernelements (5) in das Werkzeug (6) erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als ein Decklagenelement (3, 4) ein Verbundelement, welches eine in einer thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoffmatrix eingebettete textile Struktur umfasst, oder ein, gegebenenfalls zumindest abschnittsweise mit einer Oberflächenbehandlung oberflächenseitig aktiviertes, Metallelement verwendet wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kernelement (5) ein Schaumelement, welches eine offen- oder geschlossenzellige Schaumstruktur umfasst, oder ein Leichtbauelement, welches eine ein- oder mehrlagige Leichtbaustruktur, insbesondere Sandwichstruktur, umfasst, oder ein elektrisches oder elektronisches Funktionselement, welches wenigstens eine elektrische oder elektronische Funktionsstruktur umfasst, verwendet wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein schäumbares Kernelement (5) verwendet wird, wobei das Kernelement (5) vor, während oder nach dem Verbinden der Decklagenelemente (3, 4) mit dem Kernelement (5) geschäumt wird.
  13. Vorrichtung (1) zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils (2), insbesondere gemäß dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches Verbundbauteil (2) zwei Decklagenelemente (3, 4) und ein zwischen den Decklagenelementen (3, 4) angeordnetes und mit diesen zumindest abschnittsweise verbundenes Kernelement (5) umfasst, gekennzeichnet durch: ein formgebendes Werkzeug (6), welches ein eine erste formgebende Werkzeugfläche (7) aufweisendes erstes Werkzeugelement (8) und ein in einer ersten Bewegungsachse relativ zu dem ersten Werkzeugelement (8) bewegbar gelagertes, eine zweite formgebende Werkzeugfläche (9) aufweisendes zweites Werkzeugelement (10) umfasst.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch ein in einer von der ersten Bewegungsachse unterschiedlichen zweiten Bewegungsachse in und aus einem zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugelement (8, 10) ausbildbaren oder ausgebildeten Zwischenraum (11) bewegbar gelagertes Halterungselement (12), welches zur Halterung eines in das Werkzeug (6) einzubringenden oder aus dem Werkzeug (6) zu entfernenden Dummyelements (19) und/oder Kernelements (5) eingerichtet ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch ein in der ersten Bewegungsachse relativ zu dem ersten und/oder dem zweiten Werkzeugelement (8, 10) sowie in einer von der ersten Bewegungsachse unterschiedlichen zweiten Bewegungsachse in und aus einem zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugelement (8, 10) ausbildbaren oder ausgebildeten Zwischenraum (11) bewegbar gelagertes Halterungselement (12), welches zur Halterung eines in das Werkzeug (6) einzubringenden oder aus dem Werkzeug (6) zu entfernenden Dummyelements (19) und/oder Kernelements (5) eingerichtet ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungselement (12) entlang einer durch eine Führungseinrichtung (16) definierten Führungsbahn, insbesondere zwischen einer in das Werkzeug (6), insbesondere in den Zwischenraum (11), eingefahrenen Stellung und einer aus dem Werkzeug (6), insbesondere dem Zwischenraum (11), ausgefahrenen Stellung, bewegbar gelagert ist.
  17. Mehrlagiges Verbundbauteil (2), welches zwei Decklagenelemente (3, 4) und ein zwischen den Decklagenelementen (3, 4) angeordnetes und mit diesen zumindest abschnittsweise verbundenes Kernelement (5) umfasst. dadurch gekennzeichnet, dass es durch ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 hergestellt ist.
DE102017115142.7A 2017-07-06 2017-07-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils Pending DE102017115142A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115142.7A DE102017115142A1 (de) 2017-07-06 2017-07-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils
EP18746843.4A EP3648958A1 (de) 2017-07-06 2018-07-03 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrlagigen verbundbauteils
PCT/EP2018/067995 WO2019007983A1 (de) 2017-07-06 2018-07-03 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrlagigen verbundbauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115142.7A DE102017115142A1 (de) 2017-07-06 2017-07-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017115142A1 true DE102017115142A1 (de) 2019-01-10

Family

ID=63047301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017115142.7A Pending DE102017115142A1 (de) 2017-07-06 2017-07-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3648958A1 (de)
DE (1) DE102017115142A1 (de)
WO (1) WO2019007983A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023215731A1 (en) * 2022-05-02 2023-11-09 Cytec Industries Inc. Composite sandwich structure and method of making the same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020206045A1 (de) * 2020-05-13 2021-11-18 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörper-Verbundbauteils, sowie Projektil zum Einsatz in einem solchen Verfahren

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2155846A (en) * 1984-03-21 1985-10-02 Smith H R Moulding foamable materials
US20030155685A1 (en) * 2002-02-15 2003-08-21 R + S Technik Gmbh Molding method and apparatus with plural cooperating mold tools for forming interior trim components for motor vehicles
EP1917134B1 (de) * 2005-06-28 2011-10-26 Faurecia Innenraum Systeme GmbH Verfahren und werkzeug zur herstellung eines bauteils aus kunststoff mit einer dekorations-schicht und einer träger-schicht mit einem zusätzlich an dieser angeordneten formteil
DE102009060689B4 (de) * 2009-12-29 2015-12-03 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704194A1 (de) * 1967-02-07 1971-03-04 Meyer Fa Rudolf Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern
US3995984A (en) * 1972-06-27 1976-12-07 Composite Structures Corporation Matching dies for composite cored structures
JP2751768B2 (ja) * 1991-12-18 1998-05-18 住友化学工業株式会社 繊維強化熱可塑性樹脂成形品およびその成形方法
DE102014202357A1 (de) * 2014-02-10 2015-08-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils und Verbundbauteil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2155846A (en) * 1984-03-21 1985-10-02 Smith H R Moulding foamable materials
US20030155685A1 (en) * 2002-02-15 2003-08-21 R + S Technik Gmbh Molding method and apparatus with plural cooperating mold tools for forming interior trim components for motor vehicles
EP1917134B1 (de) * 2005-06-28 2011-10-26 Faurecia Innenraum Systeme GmbH Verfahren und werkzeug zur herstellung eines bauteils aus kunststoff mit einer dekorations-schicht und einer träger-schicht mit einem zusätzlich an dieser angeordneten formteil
DE102009060689B4 (de) * 2009-12-29 2015-12-03 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023215731A1 (en) * 2022-05-02 2023-11-09 Cytec Industries Inc. Composite sandwich structure and method of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
EP3648958A1 (de) 2020-05-13
WO2019007983A1 (de) 2019-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012110419B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Crash-Pads
DE10147537A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kunststoffscheibe mit einer Leitstruktur und Kunststoffscheibe mit eingebetteten Drähten
DE102016210086A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils für ein Luft- oder Raumfahrzeug, sowie Anordnung
EP1747977A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines geschäumten Bauteils und Schäumwerkzeug zur Anwendung dieses Verfahrens
DE102009060689A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und faserverstärktes Bauteil
DE102011114015A1 (de) Endeffektor
EP3233546B1 (de) Verfahren zur herstellung eines karosseriebauteils für ein kraftfahrzeug, vorrichtung zur herstellung eines karosseriebauteils für ein kraftfahrzeug und karosseriebauteil für ein kraftfahrzeug
EP3527432B1 (de) Verkleidungsbauteil zum verkleiden eines innenraums eines personentransportmittels sowie verfahren zum herstellen eines derartigen verkleidungsbauteils
EP3613573A1 (de) Verkleidungsbauteil zum verkleiden eines innenraums eines personentransportmittels sowie verfahren zum herstellen eines derartigen verkleidungsbauteils
DE102017115142A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundbauteils
EP3863874B1 (de) Türmodul für eine fahrzeugtür, fahrzeugtür sowie herstellungsverfahren
EP1839834B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Formteils
DE102014102024A1 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung einer Öffnung in einem Faserverbundbauteil
DE102012010469A1 (de) Verfahren und Schalenwerkzeug zur Herstellung von faserverstärkten Bauteilen
DE102004060009A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtkörpers
DE102013003538A1 (de) Bauteil mit einer Kernstruktur und einer aus faserverstärktem Kunststoff gebildeten Deckschicht, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010001559A1 (de) Herstellungsverfahren für ein Verkleidungsteil eines Fahrzeugs, entsprechende Vorrichtung sowie Verkleidungsteil
EP0571640A1 (de) Akustisch wirksame Wandverkleidung für Kraftfahrzeuge
DE102014205896A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Organoblech und Werkzeug
EP3778179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils
DE102010032095B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dekorteils sowie Dekorteil
DE102004025383B4 (de) Fensterrahmen für Flugzeuge
DE102015224952A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines aus einem Faser-Kunststoff-Verbund gebildeten Bauteils
DE102014108293A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leichtbauteils, insbesondere eines Karosserieteils
DE102016008369A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abschirmgehäuseteils und hiermit hergestelltes Abschirmgehäuseteil für Fahrzeuganwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEGFRIED HOFMANN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 80809 MUENCHEN, DE; WERKZEUGBAU SIEGFRIED HOFMANN GMBH, 96215 LICHTENFELS, DE

R016 Response to examination communication