DE102017111022A1 - Coating composition for producing a layer composite - Google Patents

Coating composition for producing a layer composite Download PDF

Info

Publication number
DE102017111022A1
DE102017111022A1 DE102017111022.4A DE102017111022A DE102017111022A1 DE 102017111022 A1 DE102017111022 A1 DE 102017111022A1 DE 102017111022 A DE102017111022 A DE 102017111022A DE 102017111022 A1 DE102017111022 A1 DE 102017111022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl alcohol
coating composition
layer
acrylic acid
modified polyvinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017111022.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Nora WILKE
Martin Schreer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH
Original Assignee
Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH filed Critical Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH
Priority to DE102017111022.4A priority Critical patent/DE102017111022A1/en
Priority to US16/613,734 priority patent/US11987718B2/en
Priority to EP18726130.0A priority patent/EP3625058A2/en
Priority to PCT/EP2018/063065 priority patent/WO2018211063A2/en
Publication of DE102017111022A1 publication Critical patent/DE102017111022A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D129/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal, or ketal radical; Coating compositions based on hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D129/02Homopolymers or copolymers of unsaturated alcohols
    • C09D129/04Polyvinyl alcohol; Partially hydrolysed homopolymers or copolymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • C08L2205/025Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group containing two or more polymers of the same hierarchy C08L, and differing only in parameters such as density, comonomer content, molecular weight, structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
    • C08L2205/035Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend containing four or more polymers in a blend

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beschichtungszusammensetzung zur Herstellung eines Schichtverbundes, umfassend a) einen modifizierten oder unmodifizierten Polyvinylalkohol, b) ein Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer c) einen Vernetzer und d) ein, zwei oder mehr als zwei Pigmente. Die vorliegende Erfindung betrifft zudem einen Schichtverbund, die Verwendung eines Schichtverbundes als Lebensmittelverpackung, Eintrittskarte, Ticket, Glücksspielbeleg, Parkticket oder dergleichen, die Verwendung einer Mischung aus Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer und modifiziertem oder unmodifiziertem Polyvinylalkohol in einer Schicht eines Schichtverbundes, eine Verwendung einer Beschichtungszusammensetzung zur Herstellung eines Schichtverbundes und ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtverbundes.

Figure DE102017111022A1_0000
The present invention relates to a coating composition for producing a layer composite comprising a) a modified or unmodified polyvinyl alcohol, b) an alkylene / (meth) acrylic acid copolymer c) a crosslinker and d) one, two or more than two pigments. The present invention also relates to a layer composite, the use of a layer composite as food packaging, ticket, ticket, gambling document, parking ticket or the like, the use of a mixture of alkylene / (meth) acrylic acid copolymer and modified or unmodified polyvinyl alcohol in a layer of a laminar composite, a Use of a coating composition for producing a layer composite and a method for producing a layer composite.
Figure DE102017111022A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beschichtungszusammensetzung zur Herstellung eines Schichtverbundes, einen Schichtverbund, die Verwendung eines Schichtverbundes als Verpackungsmaterial, insbesondere zur Verpackung von Lebensmitteln, Eintrittskarte, Ticket, Glücksspielbeleg, Parkticket oder dergleichen, die Verwendung einer Mischung aus Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer und modifiziertem oder unmodifiziertem Polyvinylalkohol in einer Schicht eines Schichtverbundes, eine Verwendung einer Beschichtungszusammensetzung zur Herstellung eines Schichtverbundes und ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtverbundes.The present invention relates to a coating composition for producing a layer composite, a layer composite, the use of a layer composite as packaging material, in particular for food packaging, ticket, gambling document, parking ticket or the like, the use of a mixture of alkylene / (meth) acrylic acid copolymer and modified or unmodified polyvinyl alcohol in a layer of a laminar composite, a use of a coating composition for producing a laminar composite and a method for producing a laminar composite.

Schichtverbunde, beispielsweise mit Papier, synthetischem Papier oder Kunststofffolien als Trägerschicht, werden häufig mit einer Veredelungsschicht versehen, um die Eigenschaften des Schichtverbundes zu verbessern bzw. zu verändern. Durch eine Veredelungsschicht kann beispielsweise die Bedruckbarkeit, z.B. durch Offsetdruck, oder die Beständigkeit des Aufzeichnungsmaterials gegenüber äußeren Einflüssen verbessert werden.Laminated composites, for example with paper, synthetic paper or plastic films as carrier layer, are often provided with a finishing layer in order to improve or change the properties of the layer composite. For example, the printability, e.g. by offset printing, or the resistance of the recording material to external influences can be improved.

Insbesondere wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien, bei denen es sich um Schichtverbunde handelt, enthalten regelmäßig eine Veredelungsschicht - bei der es sich um eine Deckschicht (auch, Schutzschicht oder Topcoat genannt) handeln kann - um die Resistenz der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht gegenüber Umwelteinflüssen zu verbessern.In particular, thermosensitive recording materials which are laminar composites regularly include a finishing layer, which may be a topcoat (also called protective layer or topcoat), to improve the resistance of the thermosensitive recording layer to environmental influences.

Wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien sind seit vielen Jahren bekannt und erfreuen sich einer hohen Beliebtheit. Diese Beliebtheit ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass ihre Verwendung mit dem Vorteil verbunden ist, dass die farbbildenden Komponenten in dem Aufzeichnungsmaterial selbst enthalten sind und daher toner- und farbkartuschenfreie Drucker verwendet werden können. Es ist daher nicht mehr nötig, Toner- oder Farbkartuschen zu erwerben bzw. aufzufüllen. So hat sich diese innovative Technologie insbesondere beim Druck von Kassenbons, Quittungen, Versandetiketten, Parkscheinen, Eintritts- und Fahrkarten, wissenschaftlichen und medizinischen Messprotokollen, Barcodeauszeichnungen, Preisschildern (z. B. bei Selbstbedienungs-Obst- und - Gemüsewaagen) und vielen weiteren Arten von Etiketten durchgesetzt.Heat-sensitive recording materials have been known for many years and enjoy a high level of popularity. This popularity is due, among other things, to the fact that their use has the advantage that the color-forming components are contained in the recording material itself and therefore toner and color cartridge-free printers can be used. It is therefore no longer necessary to purchase or replenish toner or ink cartridges. In particular, this innovative technology has been used in the printing of receipts, receipts, shipping labels, parking tickets, entrance and travel tickets, scientific and medical measurement protocols, barcode awards, price tags (eg self-service fruit and vegetable scales) and many more Enforced labels.

Häufig werden wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien eingesetzt, die vollständig unbedruckt - d.h. weiß oder nahezu weiß sind - oder lediglich rückseitig bedruckt sind. Diese unbedruckten wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialen werden beispielsweise als Bonrollen in Registrierkassen oder Fahrkartenschaltern oder in wissenschaftlichen und medizinischen Messgeräten eingesetzt, wenn abhängig von der Zahl der gekauften Waren oder Dienstleistungen oder von der Zahl der gesammelten Messdaten die Länge des bedruckten Aufzeichnungsmaterials variiert.Frequently, thermosensitive recording materials are used which are completely unprinted - i. white or almost white - or are only printed on the back. These unprinted thermosensitive recording materials are used, for example, as receipt rolls in cash registers or ticket offices or in scientific and medical measuring instruments, depending on the number of purchased goods or services or on the number of collected measurement data, the length of the printed recording material varies.

Neben den unbedruckten wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien werden auch bedruckte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien - beispielsweise als Flugtickets und Eintrittskarten - eingesetzt, die insbesondere im Offsetdruckverfahren bedruckt werden. Hierbei wird zunächst das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial mit allen unveränderlichen Informationen in hoher Stückzahl bedruckt, wie beispielsweise mit Unternehmenskennzeichen, Bildern und Text, sodass ein wärmeempfindlicher Rohling resultiert (z. B. ein Ticketrohling). Die erstellten wärmeempfindlichen Rohlinge werden am Verkaufspunkt in einen Thermodrucker eingelegt und können dann individuell mit Informationen thermisch bedruckt werden, bevor das individualisierte Aufzeichnungsmaterial an den Endkunden übergeben wird. Diese Informationen können bei jedem Druckvorgang variieren - wie beispielsweise Datum, Veranstaltungsname, Platznummer, Kartennummer, Masse, Preis usw.In addition to the unprinted heat-sensitive recording materials and printed heat-sensitive recording materials - for example, as airline tickets and tickets - used, which are printed in particular in the offset printing process. Here, first of all, the heat-sensitive recording material is printed in high numbers with all unchangeable information, such as company marks, images and text, resulting in a heat-sensitive blank (eg a ticket blank). The heat-sensitive blanks produced are placed in a thermal printer at the point of sale and can then be individually thermally printed with information before the individualized recording material is handed over to the end customer. This information can vary with each print job - such as date, event name, seat number, card number, mass, price, etc.

Im Rahmen des vorliegenden Textes wird zwischen dem Bedrucken von wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien (bzw. Schichtverbunden) durch den Auftrag von Druckfarben auf die Oberfläche des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials, beispielsweise durch Offsetdruck, und dem thermischen Bedrucken von wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien durch das Einwirken von Hitze unterschieden. Beim Einwirken von Hitze, beispielsweise mittels eines Thermodruckkopfes eines Thermodruckers, wird eine Farbbildung durch eine chemische Umsetzung des Farbstoffvorläufers induziert.In the context of the present text, a distinction is made between the printing of thermosensitive recording materials (or layer composites) by the application of printing inks to the surface of the thermosensitive recording material, for example by offset printing, and the thermal printing of thermosensitive recording materials by the action of heat. Upon exposure to heat, for example by means of a thermal printhead of a thermal printer, color formation is induced by chemical reaction of the dye precursor.

In der DE 35 44 758 C2 wird eine Papierbeschichtungsmasse beschrieben, die verwendet werden kann, um die Eigenschaften verschiedener Papiersorten, insbesondere wärmeempfindlicher Aufzeichnungspapiere zu verbessern. Insbesondere wird eine Verbesserung der Bedruckbarkeit, Weichmacherbeständigkeit, Ölbeständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit und Wasserbeständigkeit beschrieben.In the DE 35 44 758 C2 describes a paper coating composition which can be used to improve the properties of various types of paper, especially thermosensitive recording papers. In particular, an improvement in printability, plasticizer resistance, oil resistance, solvent resistance and water resistance is described.

In der DE 693 02 703 T2 wird ein Luftgepäcketikett mit einer erhöhten Reißfestigkeit und einer guten Bedruckbarkeit beschrieben. In the DE 693 02 703 T2 An air bag label with increased tear strength and good printability is described.

In der DE 694 01 145 T2 wird ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial beschrieben, das mit einer Schutzschicht versehen ist.In the DE 694 01 145 T2 there is described a heat-sensitive recording material provided with a protective layer.

In der WO 97/18091 A1 wird ein wärmeempfindlicher Aufzeichnungsbogen beschreiben, der eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht aufweist, welche durch eine pigmenthaltige Schutzschicht abgedeckt ist. Durch die Schutzschicht wird eine verbesserte Sperreigenschaft gegenüber Fetten, Ölen, Alkohol und Wasser erreicht.In the WO 97/18091 A1 describes a heat-sensitive recording sheet having a heat-sensitive recording layer covered by a pigment-containing protective layer. The protective layer provides improved barrier properties to fats, oils, alcohol and water.

In der DE 11 2011 100 779 T5 wird ein thermisches Aufzeichnungsmaterial beschrieben, umfassend eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht zur Farberzeugung durch Wärme, und eine Schutzschicht, die in dieser Reihenfolge auf einem Träger aufgebracht sind, wobei die Schutzschicht mindestens einen acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohol enthält, der durch ein Glyoxylat und ein Epichlorhydrin-Harz vernetzt ist.In the DE 11 2011 100 779 T5 there is described a thermal recording material comprising a heat-sensitive thermal ink-generating recording layer and a protective layer coated on a support in this order, the protective layer containing at least one acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol crosslinking by a glyoxylate and an epichlorohydrin resin is.

Es hat sich gezeigt, dass die im Stand der Technik beschriebenen Papier und Schutzschichten noch keine ausreichend hohe Wasserbeständigkeit und Bedruckbarkeit aufweisen.It has been found that the paper and protective layers described in the prior art do not yet have sufficiently high water resistance and printability.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beschichtungszusammensetzung zur Herstellung eines Schichtverbundes zur Verfügung zu stellen, mit der eine verbesserte Oberflächenbeschaffenheit, insbesondere Wasserbeständigkeit, des Schichtverbundes erreicht werden kann und mit der ein Schichtverbund hergestellt werden kann, der sehr gut bedruckbar ist, insbesondere sehr gut durch Offsetdruck bedruckbar ist.It is an object of the present invention to provide a coating composition for producing a layer composite, with which an improved surface finish, in particular water resistance, of the layer composite can be achieved and with which a layer composite can be produced that is very easy to print, in particular very high good printable by offset printing.

Die vorliegende Aufgabe wurde gelöst durch eine Beschichtungszusammensetzung zur Herstellung eines Schichtverbundes umfassend

  1. a) einen modifizierten oder unmodifizierten Polyvinylalkohol,
  2. b) ein Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer
  3. c) einen Vernetzer und
  4. d) ein, zwei oder mehr als zwei Pigmente.
The present object has been achieved by a coating composition for producing a layer composite comprising
  1. a) a modified or unmodified polyvinyl alcohol,
  2. b) an alkylene / (meth) acrylic acid copolymer
  3. c) a crosslinker and
  4. d) one, two or more than two pigments.

Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass Schichtverbunde, die unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung hergestellt wurden, eine verbesserte Wasserbeständigkeit und eine verbesserte Offsetbedruckbarkeit aufweisen. Auch nach Lagerung des hergestellten Schichtverbundes in Wasser war keine Ablösung der mit der Beschichtungszusammensetzung hergestellten Veredelungsschicht zu beobachten, sodass der Schichtverbund auch durch Offsetdruck sehr gut bedruckt werden konnte, ohne dass sich einzelne Schichten des Schichtverbundes während der mechanischen Belastung beim Drucken ablösten. Beim Einsatz der Beschichtungszusammensetzung als Deckschicht eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials war die Wasserbeständigkeit der Schicht so hoch, dass nach Lagerung in Wasser ein Zusammenkleben von zusammen gelagerten wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien nicht beobachtet werden konnte.It has surprisingly been found that laminates prepared using a coating composition of the invention have improved water resistance and offset printability. Even after storage of the produced layer composite in water, no detachment of the finishing layer produced with the coating composition was observed, so that the layer composite could also be printed very well by offset printing without detaching individual layers of the layer composite during the mechanical stress during printing. When the coating composition was used as a cover layer of a heat-sensitive recording material, the water resistance of the layer was so high that sticking of co-stored heat-sensitive recording materials after storage in water could not be observed.

Insbesondere die Kombination aus modifizierten oder unmodifizierten Polyvinylalkohol und Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer in Gegenwart eines Vernetzers verbessert die Eigenschaften von Schichtverbunden, die unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Papierstreichmassen hergestellt wurden signifikant. Die Mischung aus modifizierten oder unmodifizierten Polyvinylalkohol und Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer zeigt einen synergistischen Effekt und die Eigenschaften des resultierenden Schichtverbundes können mit den einzelnen Substanzen alleine in dieser Form nicht erhalten werden.In particular, the combination of modified or unmodified polyvinyl alcohol and alkylene / (meth) acrylic acid copolymer in the presence of a crosslinker significantly improves the properties of laminates prepared using a paper coating slip of the invention. The mixture of modified or unmodified polyvinyl alcohol and alkylene / (meth) acrylic acid copolymer shows a synergistic effect and the properties of the resulting composite layer can not be obtained with the individual substances alone in this form.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter einem Vernetzer ein Monomer, Oligomer oder Polymer verstanden, das reaktive Gruppierungen enthält und es ermöglicht lineare oder verzweigte Makromoleküle miteinander zu dreidimensionalen Netzwerken zu verbinden. Die Vernetzer reagieren dabei je nach Typ mit den funktionellen Gruppen (-OH; -COOH usw.) der zu vernetzenden Substanz. Hierbei wird bei optimalem Verhältnis zwischen Vernetzer und funktionellen Gruppen der zu vernetzenden Substanz ein dreidimensionales Netzwerk ausgebildet. Mit der Verwendung von Vernetzern steigt die Härte der auszubildenden unter Verwendung der erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung hergestellten Schicht.In the context of the present invention, a crosslinker is understood as meaning a monomer, oligomer or polymer which contains reactive groups and makes it possible to connect linear or branched macromolecules to one another in three-dimensional networks. The crosslinkers react depending on the type with the functional groups (-OH, -COOH, etc.) of the substance to be crosslinked. Here, with optimal ratio between crosslinker and functional groups of the substance to be crosslinked, a three-dimensional network is formed. With the use of crosslinkers, the hardness of the layer to be formed using the coating composition of the invention increases.

Unter dem Begriff (Meth)Acrylsäure wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Acrylsäure, eine Methacrylsäure und eine Mischung aus Acrylsäure und Methacrylsäure verstanden. Ein Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer ist somit ein Copolymer, dass durch Reaktion eines Alkylens mit a) Acrylsäure, b) Methacrylsäure oder c) einer Mischung aus Acrylsäure und Methacrylsäure hergestellt wurde. Üblicherweise sind die Alkylen- und (Meth)Acrylsäureeinheiten im Copolymer statistisch verteilt, allerdings können auch alternierende, Block- und Pfropfcopolymere verwendet werden, wobei die statistischen Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymere erfindungsgemäß bevorzugt sind. In the context of the present invention, the term (meth) acrylic acid is understood as meaning an acrylic acid, a methacrylic acid and a mixture of acrylic acid and methacrylic acid. An alkylene / (meth) acrylic acid copolymer is thus a copolymer prepared by reacting an alkylene with a) acrylic acid, b) methacrylic acid or c) a mixture of acrylic acid and methacrylic acid. Usually, the alkylene and (meth) acrylic acid units in the copolymer are randomly distributed, but it is also possible to use alternating, block and graft copolymers, the random alkylene / (meth) acrylic acid copolymers being preferred according to the invention.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei es sich bei dem einen Pigment, den zwei Pigmenten oder bei den mehr als zwei Pigmenten um ein, zwei oder mehr als zwei organische Pigmente, ein, zwei oder mehr als zwei anorganische Pigmente oder um eine Mischung aus organischen Pigmenten und anorganischen Pigmenten handelt.According to the invention, a coating composition is preferred, wherein the one pigment, the two pigments or the more than two pigments are one, two or more than two organic pigments, one, two or more than two inorganic pigments or a mixture of organic pigments Pigments and inorganic pigments.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei zumindest ein Pigment, zwei Pigmente oder sämtliche Pigmente ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Aluminiumsilikat, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Bariumsulfat, Bentonit, Böhmit, natürlichem Calciumcarbonat, gefälltem Calciumcarbonat, Diatomeenerde, Harnstoff-Formaldehyd-Harz, natürlichem Kaolin, kalziniertem Kaolin, Kaolinit oder calciniertem Kaolinit, Kieselgur, Kieselsäure, vorzugsweise gefällter Kieselsäure, Magnesiumsilikat, Magnesiumcarbonat, Satinweiß, Siliziumoxid, Talkum, Titanoxid, Tonerde, aktivierte Tonerde und Zinkoxid.According to the invention, preference is given to a coating composition in which at least one pigment, two pigments or all pigments are selected from the group consisting of aluminum silicate, aluminum oxide, aluminum hydroxide, barium sulfate, bentonite, boehmite, natural calcium carbonate, precipitated calcium carbonate, diatomaceous earth, urea-formaldehyde resin, natural Kaolin, calcined kaolin, kaolinite or calcined kaolinite, kieselguhr, silicic acid, preferably precipitated silica, magnesium silicate, magnesium carbonate, satin white, silica, talc, titanium oxide, clay, activated alumina and zinc oxide.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei die Beschichtungszusammensetzung als Pigment Kieselsäure, vorzugsweise gefällte Kieselsäure, enthält.According to the invention, preference is given to a coating composition in which the coating composition contains, as a pigment, silica, preferably precipitated silica.

Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei die Beschichtungszusammensetzung zwei oder mehr Pigmente enthält, wobei ein Pigment Kieselsäure, vorzugsweise gefällte Kieselsäure ist, und das zweite oder die weiteren Pigmente ausgewählt sind aus der der Gruppe bestehend aus Aluminiumsilikat, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Bariumsulfat, Bentonit, Böhmit, natürliches Calciumcarbonat, gefälltes Calciumcarbonat, Diatomeenerde, Harnstoff-FormaldehydHarze, natürliches Kaolin, kalziniertes Kaolin, Kaolinit oder calcinierter Kaolinit, Kieselgur, Magnesiumsilikat, Magnesiumcarbonat, Satinweiß, Talkum, Titanoxid, Tonerde, aktivierte Tonerde und Zinkoxid.Particularly preferred according to the invention is a coating composition wherein the coating composition contains two or more pigments, one pigment being silica, preferably precipitated silica, and the second or further pigments being selected from the group consisting of aluminum silicate, aluminum oxide, aluminum hydroxide, barium sulfate, bentonite , Boehmite, natural calcium carbonate, precipitated calcium carbonate, diatomaceous earth, urea-formaldehyde resins, natural kaolin, calcined kaolin, kaolinite or calcined kaolinite, diatomaceous earth, magnesium silicate, magnesium carbonate, satin white, talc, titanium oxide, clay, activated alumina and zinc oxide.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei die Beschichtungszusammensetzung zwei Pigmente umfasst, bei denen es sich vorzugweise um Kaolin und Kieselsäure, vorzugsweise gefällte Kieselsäure, handelt.According to the invention, a coating composition is preferred, wherein the coating composition comprises two pigments, which are preferably kaolin and silica, preferably precipitated silica.

Es hat sich in eigenen Untersuchungen gezeigt, dass die Verwendung von Kieselsäure als Pigment in dem mit der erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung hergestellten Schichtverbund die Offsetbedruckbarkeit noch weiter verbessert, da die Kieselsäure zur Regulierung des Wassergehaltes in dem Aufzeichnungsmaterial beiträgt. Während des Bedruckens ist es notwendig, dass das beschichtete Aufzeichnungsmaterial eine gewisse Wasseraufnahmefähigkeit aufweist. Ohne eine gewisse Wasseraufnahme kann der zu bedruckende Schichtverbund die Farbe nicht ausreichend gut annehmen. Die Kombination aus Kaolin und Kieselsäure zeigte in eigenen Untersuchungen besonders gute Eigenschaften.It has been found in own investigations that the use of silica as pigment in the laminate produced with the coating composition according to the invention further improves the offset printability since the silica contributes to the regulation of the water content in the recording material. During printing, it is necessary for the coated recording material to have a certain water absorbency. Without a certain water absorption of the printed composite layer can not accept the color sufficiently well. The combination of kaolin and silica showed particularly good properties in their own investigations.

Die Verwendung einer Mischung von Pigmenten, wobei ein Pigment eine Kieselsäure, vorzugsweise eine gefällte Kieselsäure, ist, hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Die Kieselsäure regelt die Wasseraufnahme des aus der Beschichtungszusammensetzung hergestellten Schichtverbund, während das weitere Pigment bzw. die weiteren Pigmente die technischen Eigenschaften - wie Festigkeit, Kratzbeständigkeit, optische Eigenschaften - des Schichtverbundes verbessern.The use of a mixture of pigments, wherein a pigment is a silica, preferably a precipitated silica, has proved to be particularly advantageous. The silica controls the water absorption of the layer composite produced from the coating composition, while the further pigment or the further pigments improve the technical properties-such as strength, scratch resistance, optical properties-of the layer composite.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei der Massenanteil an Kieselsäure in der Beschichtungszusammensetzung 0,02 bis 0,10 beträgt, vorzugsweise 0,05 bis 0,07 beträgt, ganz besonders bevorzugt 0,01 bis 0,05 beträgt, bezogen auf die Trockenmasse der Beschichtungszusammensetzung.According to the invention, a coating composition is preferred in which the mass fraction of silica in the coating composition is 0.02 to 0.10, preferably 0.05 to 0.07, very particularly preferably 0.01 to 0.05, based on the dry mass of coating composition.

Eigene Untersuchungen haben gezeigt, dass das Wasseraufnahmevermögen des aus der Beschichtungszusammensetzung hergestellten Schichtverbundes optimal für die Offsetbedruckbarkeit ist, wenn der Gehalt an Kieselsäure in den oben angegebenen Bereichen ist.Our own investigations have shown that the water absorption capacity of the layer composite produced from the coating composition is optimal for the offset printability if the content of silica in the above ranges is.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei die Kieselsäure eine mittlere Teilchengröße (d50) im Bereich von 5 bis 18 µm aufweist, vorzugsweise eine Teilchengröße im Bereich von 8 bis 15 µm aufweist, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 10 bis 14 µm aufweist. Die mittlere Teilchengröße wird durch Partikelgrößenanalyse im Laserbeugungsverfahren nach DIN/ISO 13320-1 [1999] bestimmt.According to the invention, preference is given to a coating composition in which the silica has an average particle size (d 50) in the range from 5 to 18 μm, preferably a particle size in the Range of 8 to 15 microns, most preferably in the range of 10 to 14 microns. The mean particle size is determined by particle size analysis in the laser diffraction method according to DIN / ISO 13320-1 [1999].

Ein Laser-Streulichtspektrometer arbeitet auf Grundlage der statistischen Laserlichtstreuung gemäß DIN/ISO 13320-1 [1999] im Messbereich von 0,01 µm bis 3000 µm. Eine Umstellung am Gerät ist dafür nicht erforderlich. Für die automatisierte Messung wird die Partikelprobe in eine Zirkulationseinheit zur Nassmessung gegeben. Eine integrierte Ultraschallsonde verhindert das Vernetzen der Partikel und macht eine externe Probenvorbereitung überflüssig. Bei der Wechselwirkung von Laserlicht mit Partikeln werden durch Beugung, Brechung, Reflexion und Absorption für die Partikelgröße charakteristische Streulichtmuster erzeugt. Mit der Mie-Theorie kann von diesen Streulichtmustern auf die Partikelgrößenverteilung geschlossen werden.A laser scattered light spectrometer operates on the basis of the statistical laser light scattering according to DIN / ISO 13320-1 [1999] in the measuring range from 0.01 μm to 3000 μm. A conversion to the device is not required. For the automated measurement, the particle sample is placed in a circulation unit for wet measurement. An integrated ultrasonic probe prevents cross-linking of the particles and makes external sample preparation superfluous. In the interaction of laser light with particles, diffraction, refraction, reflection and absorption produce characteristic scattered light patterns for the particle size. With the Mie theory can be concluded from these scattered light patterns on the particle size distribution.

Bei der Laserbeugung werden Partikelgrößenverteilungen durch Messung der Winkelabhängigkeit der Intensität von gestreutem Licht eines Laserstrahls, der eine dispergierte Kieselsäure-Partikelprobe durchdringt, ermittelt. Hierbei streuen große Partikel Licht mit kleinen Winkeln relativ zum Laserstrahl, während kleine Partikel zu großen Streuwinkeln führen. Die Daten der winkelabhängigen Streulichtintensität werden analysiert und sind die Basis zur Berechnung der Größe der Partikel, die für das Beugungsmuster verantwortlich sind. Dabei wird die Mie-Theorie genutzt. Die Partikelgröße wird als Durchmesser der volumengleichen Kugel angegeben. Die von Mie 1908 entwickelte Streulichttheorie basiert auf der Aussage, dass das von einem Partikel erzeugte Streulichtmuster charakteristische Merkmale aufweist, die bei Kenntnis der optischen Parameter eine eindeutige Größenzuordnung ermöglichen. Für Partikel, die deutlich größer als 10 -20 µm sind, wird als Vereinfachung die sogenannte Fraunhofer-Auswertung angeboten, die nur die Lichtbeugung auswertet und damit ohne die korrekten optischen Parameter auskommt.In laser diffraction, particle size distributions are determined by measuring the angular dependence of the intensity of scattered light of a laser beam that penetrates a dispersed silica particle sample. In this case, large particles scatter light at small angles relative to the laser beam, while small particles lead to large scattering angles. The data of the angle-dependent scattered light intensity are analyzed and are the basis for calculating the size of the particles that are responsible for the diffraction pattern. Here, the Mie theory is used. The particle size is given as the diameter of the volumetric sphere. The scattered light theory developed by Mie in 1908 is based on the statement that the scattered light pattern generated by a particle has characteristic features which, given knowledge of the optical parameters, allow a unique size assignment. For particles that are significantly larger than 10 -20 microns, the so-called Fraunhofer evaluation is offered as a simplification, which evaluates only the light diffraction and thus manages without the correct optical parameters.

Eigene Untersuchungen haben gezeigt, dass Kieselsäuren, deren mittlere Teilchengröße in den oben genannten Bereichen liegt, einen besonders starken Einfluss auf die Bedruckbarkeit des mit der erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung hergestellten Schichtverbundes haben.Our own investigations have shown that silicas whose average particle size is in the abovementioned ranges have a particularly strong influence on the printability of the layer composite produced with the coating composition according to the invention.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei die Kieselsäure eine spezifische Oberfläche (N2) im Bereich von 100 bis 300 m2/g, vorzugsweise im Bereich von 150 bis 250 m2/g, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 170 bis 210 m2/g aufweist. Die spezifische Oberfläche wird nach ISO 9277 bestimmt. According to the invention, a coating composition is preferred in which the silica has a specific surface area (N 2 ) in the range from 100 to 300 m 2 / g, preferably in the range from 150 to 250 m 2 / g, very particularly preferably in the range from 170 to 210 m 2 / g. The specific surface area is determined according to ISO 9277.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei die Kieselsäure eine Di(2-ethylhexyl)adipat Absorption (DOA-Absorption) im Bereich von 150 bis 350 ml/100g aufweist, vorzugsweise im Bereich von 200 bis 300 ml/100g, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 220 bis 260 ml/100g aufweist. Die DOA-Absorption wird in Anlehnung an ISO 19246: 2016-07 bestimmt.According to the invention, a coating composition is preferred in which the silica has a di (2-ethylhexyl) adipate absorption (DOA absorption) in the range from 150 to 350 ml / 100 g, preferably in the range from 200 to 300 ml / 100 g, most preferably in the range from 220 to 260 ml / 100g. The DOA absorption is based on ISO 19246: 2016-07 certainly.

Die ISO 19246: 2016-07 legt ein allgemeines Verfahren zur Bestimmung der Flüssigkeitsabsorptionskapazität eines Pigments, hier Kieselsäure und damit die Ölabsorption gefällter Kieselsäure unter Verwendung von Di(2-ethylhexyl)adipat (DOA, CAS 103-23-1, Adipinsäureester des 2-Ethylhexanol; Di-octyladipat) fest. Die Bestimmung der DOA-Absorptionszahl erfolgt unter Verwendung eines Absorptometers. Die DOA-Absorptionszahl gibt einen Hinweis auf das durch die Aggregate und Agglomerate der Pigmente gebildete Hohlraumvolumen. Ein Absorptometer ist eine Vorrichtung mit Drehmoment-Messsystem (Dynamometer) zur genauen und reproduzierbaren Messung der DOA-Absorptionszahl von Pigmenten. Das Messprinzip basiert auf der Konsistenzveränderung des Pulvers bei der Absorption von DOA, diese Konsistenzveränderung wird messtechnisch erfasst. Das Absorptometer weist hierzu im Wesentlichen zwei Komponenten auf, eine Antriebseinheit mit Drehmoment-Messsystem und einem daran angebauten Messkneter mit Spezialschaufeln. Das Drehmoment wird während des gesamten speziellen Knetvorgangs gemessen und aufgezeichnet. Mit Unterstützung einer automatischen Präzisionsdosierpumpe wird das DOA nach und nach zu dem Kieselsäure-Pulver im Messkneter hinzutitriert. Die Flüssigkeit DOA wird von der Kieselsäurestruktur absorbiert und das Pulver agglomeriert. Dadurch steigt das für den Knetvorgang benötigte Drehmoment und erreicht schließlich ein Maximum. Die DOA-Absorptionszahl wird in Anlehnung an die ISO 19246: 2016-07 in ml (absorbierten DOA) pro 100 g Probenmaterial angegeben.The ISO 19246: 2016-07 sets forth a general method for determining the liquid absorption capacity of a pigment, here silicic acid and thus the oil absorption of precipitated silica using di (2-ethylhexyl) adipate (DOA, CAS 103-23-1, adipic acid ester of 2-ethylhexanol; di-octyl adipate) , The DOA absorption number is determined using an absorptometer. The DOA absorption number gives an indication of the void volume formed by the aggregates and agglomerates of the pigments. An absorptometer is a torque measuring device (dynamometer) for accurate and reproducible measurement of the DOA absorption number of pigments. The measurement principle is based on the change in consistency of the powder during the absorption of DOA, this consistency change is detected by measurement. For this purpose, the absorptometer has essentially two components, a drive unit with a torque measuring system and a measuring mixer with special blades mounted thereon. The torque is measured and recorded throughout the specific kneading process. With the assistance of an automatic precision metering pump, the DOA is gradually titrated to the silica powder in the measuring mixer. The liquid DOA is absorbed by the silicic acid structure and the powder agglomerates. This increases the torque required for the kneading process and finally reaches a maximum. The DOA absorption number is based on the ISO 19246: 2016-07 in ml (absorbed DOA) per 100 g of sample material.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei die Beschichtungszusammensetzung keine weiteren Pigmente enthält.According to the invention, a coating composition is preferred, the coating composition containing no further pigments.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei das Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer ein Ethylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer, Propylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer, ein Butylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer oder ein iso-Butylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer ist, vorzugsweise ein Ethylen/(Meth)AcrylsäureCopolymer ist, wobei besonders bevorzugt das Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer ein Ethylen/Acrylsäure-Copolymer ist.Preferred in the invention is a coating composition wherein the alkylene / (meth) acrylic acid copolymer is an ethylene / (meth) acrylic acid copolymer, propylene / (meth) acrylic acid copolymer Butylene / (meth) acrylic acid copolymer or an iso-butylene / (meth) acrylic acid copolymer, preferably an ethylene / (meth) acrylic acid copolymer, more preferably the alkylene / (meth) acrylic acid copolymer is an ethylene / acrylic acid copolymer is.

Die Herstellung von Ethylen/Acrylsäure-Copolymeren wird beispielsweise in der DE 32 07 744 A1 beschrieben.The preparation of ethylene / acrylic acid copolymers, for example, in the DE 32 07 744 A1 described.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei das Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer linear oder verzweigt ausgebildet ist.According to the invention, preference is given to a coating composition in which the alkylene / (meth) acrylic acid copolymer is linear or branched.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei das Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer, vorzugsweise ein Ethylen/Acrylsäure-Copolymer, einen Schmelzpunkt im Bereich von 80 bis 140°C, vorzugsweise im Bereich von 95 bis 125°C, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 105 bis 115°C aufweist.Preferred according to the invention is a coating composition wherein the alkylene / (meth) acrylic acid copolymer, preferably an ethylene / acrylic acid copolymer, has a melting point in the range from 80 to 140 ° C, preferably in the range from 95 to 125 ° C, most preferably in Range of 105 to 115 ° C has.

Eigene Untersuchungen haben gezeigt, dass die mit der erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung hergestellten Schichtverbunde, die neben dem Vernetzer ein Ethylen/Acrylsäure-Copolymer enthalten, eine besonders gute Wasserbeständigkeit aufweisen.Our own investigations have shown that the laminates produced with the coating composition according to the invention, which contain an ethylene / acrylic acid copolymer in addition to the crosslinker, have a particularly good water resistance.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei der Vernetzer zumindest eine funktionelle Gruppe aufweist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer Aldehydgruppe, Amingruppe, Carboxylgruppe, Carboxylatgruppe und Hydrazidgruppe.Preferred according to the invention is a coating composition, wherein the crosslinker has at least one functional group selected from the group consisting of an aldehyde group, amine group, carboxyl group, carboxylate group and hydrazide group.

Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei der Vernetzer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyamidamin/Epichlorhydrin-Harz, Epiochlorhydrinharz, Polyamin, Epoxyharz, Natriumglyoxylat, Calciumglyoxylat, Natrium/Calciumglyoxylat, 1,3-Bis(aminomethyl)cyclohexan, Methylolmelamin, Zirconium(IV)-oxid, Zirconylchlorid, Metallsalzen, Borsäure, Dialdehyd, Formaldehydoligomere, Adipinsäuredihydrazid, Dimethylharnstoff, Melaminformaldehyd, Methaxylendiamin und Mischungen daraus. In einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird eine Mischung aus zwei oder mehr Vernetzern, vorzugsweise den oben genannten Vernetzer verwendet.Particularly preferred in the invention is a coating composition wherein the crosslinker is selected from the group consisting of polyamidoamine / epichlorohydrin resin, epiochlorohydrin resin, polyamine, epoxy resin, sodium glyoxylate, calcium glyoxylate, sodium / calcium glyoxylate, 1,3-bis (aminomethyl) cyclohexane, methylol melamine, zirconium (IV) oxide, zirconyl chloride, metal salts, boric acid, dialdehyde, formaldehyde oligomers, adipic dihydrazide, dimethylurea, melamine-formaldehyde, methaxylenediamine, and mixtures thereof. In one embodiment of the invention, a mixture of two or more crosslinkers, preferably the above-mentioned crosslinker is used.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei die Beschichtungszusammensetzung einen modifizierten Polyvinylalkohol enthält, vorzugsweise einen acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohol, carboxylgruppen-modifizierten Polyvinylalkohol, silanolgruppen-modifizierten Polyvinylalkohol oder diaceton-modifizierten Polyvinylalkohol enthält, ganz besonders bevorzugt einen acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohol enthält.According to the invention, preference is given to a coating composition in which the coating composition contains a modified polyvinyl alcohol, preferably an acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol, carboxyl group-modified polyvinyl alcohol, silanol group-modified polyvinyl alcohol or diacetone-modified polyvinyl alcohol, very particularly preferably an acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol.

Eigene Untersuchungen haben gezeigt, dass die mit der erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung hergestellten Schichtverbunde, die neben dem Vernetzer ein Ethylen/Acrylsäure-Copolymer und einen acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohol enthalten, eine hervorragende Wasserbeständigkeit aufweisen.Our own investigations have shown that the laminates produced with the coating composition according to the invention, which in addition to the crosslinker contain an ethylene / acrylic acid copolymer and an acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol, have excellent water resistance.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung enthält die Beschichtungszusammensetzung zwei unterschiedliche acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohole, wobei vorzugweise die Viskosität bei 20°C des ersten acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohols im Bereich von 10 bis 16 mPa s liegt, vorzugweise im Bereich von 11,5 bis 15 mPa s liegt, und die Viskosität bei 20°C des zweiten acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohols im Bereich von 35 bis 55 mPa s liegt, vorzugweise im Bereich von 43 bis 59 mPa s liegt. Die Viskosität wird bei 20°C in einer wässrigen Lösung mit einem Massenanteil von 0,04 an acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohol bestimmt.In a particularly preferred embodiment of a coating composition of the invention, the coating composition contains two different acetoacetyl-modified polyvinyl alcohols, preferably the viscosity at 20 ° C of the first acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol in the range of 10 to 16 mPa s, preferably in the range of 11.5 to 15 mPa s, and the viscosity at 20 ° C of the second acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol in the range of 35 to 55 mPa s, preferably in the range of 43 to 59 mPa s. The viscosity is determined at 20 ° C. in an aqueous solution with a mass fraction of 0.04 of acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol.

Die Viskosität von Polymeren ist ein Maß für die molare Masse des Polymers. Bevorzugt sind somit erfindungsgemäße Beschichtungszusammensetzungen, die zwei unterschiedliche acetoacetyl-modifizierte Polyvinylalkohole mit unterschiedlichen molaren Massen enthalten oder ein acetoacetyl-modifiziertes Polyvinylalkohol mit einer bimodalen Molmassenverteilung.The viscosity of polymers is a measure of the molar mass of the polymer. Preference is thus given to coating compositions according to the invention which contain two different acetoacetyl-modified polyvinyl alcohols with different molar masses or an acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol having a bimodal molecular weight distribution.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei die Beschichtungszusammensetzung einen ersten acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohol enthält, der einen Verseifungsgrad im Bereich von 97 bis 99 mol% aufweist, und/oder einen zweiten acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohol enthält, der einen Verseifungsgrad im Bereich von 95 bis 97 mol% aufweist. Preferred in the invention is a coating composition wherein the coating composition contains a first acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol having a degree of saponification in the range of 97 to 99 mol%, and / or a second acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol having a saponification degree in the range of 95 to 97 mol%.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung, wobei die Beschichtungszusammensetzung

  1. a) 0,30 bis 0,70, vorzugsweise 0,40 bis 0,60, ganz besonders bevorzugt 0,45 bis 0,55 Massenanteile modifizierter oder unmodifizierter Polyvinylalkohole,
  2. b) 0,05 bis 0,10, vorzugsweise 0,01 bis 0,07, ganz besonders bevorzugt 0,02 bis 0,05 Massenanteile Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer
  3. c) 0,005 bis 0,07, vorzugsweise 0,01 bis 0,05, ganz besonders bevorzugt 0,01 bis 0,03 Massenanteile Vernetzer und/oder
  4. d) 0,20 bis 0,50, vorzugsweise 0,25 bis 0,45, ganz besonders bevorzugt 0,30 bis 0,40 Massenanteile eines, zweier oder der mehr als zwei Pigmente enthält.
According to the invention, a coating composition is preferred, wherein the coating composition
  1. a) 0.30 to 0.70, preferably 0.40 to 0.60, most preferably 0.45 to 0.55 parts by mass of modified or unmodified polyvinyl alcohols,
  2. b) 0.05 to 0.10, preferably 0.01 to 0.07, most preferably 0.02 to 0.05 parts by mass of alkylene / (meth) acrylic acid copolymer
  3. c) 0.005 to 0.07, preferably 0.01 to 0.05, most preferably 0.01 to 0.03 parts by mass of crosslinking agent and / or
  4. d) 0.20 to 0.50, preferably 0.25 to 0.45, most preferably 0.30 to 0.40 parts by mass of one, two or more than two pigments.

Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist eine Beschichtungszusammensetzung umfassend

  1. a) einen acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohol,
  2. b) ein Ethylen/Acrylsäure-Copolymer, vorzugsweise in den oben genannten Schmelzpunktbereichen,
  3. c) einen Vernetzer und
  4. d) Kaolin und Kieselsäure als Pigmente,
wobei die Kieselsäure die oben genannten mittleren Teilchengrößenbereiche aufweist.Particularly preferred according to the invention is a coating composition comprising
  1. a) an acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol,
  2. b) an ethylene / acrylic acid copolymer, preferably in the abovementioned melting point ranges,
  3. c) a crosslinker and
  4. d) kaolin and silica as pigments,
wherein the silica has the above mean particle size ranges.

Die erfindungsgemäße Beschichtungszusammensetzung kann als Barrierestrich oder Deckstrich verwendet werden. Bevorzugt ist die Verwendung als Deckstrich zur Herstellung einer Deckschicht.The coating composition according to the invention can be used as barrier screed or top coat. Preference is given to the use as cover coat for producing a cover layer.

Der Begriff „Barrierestrich“ bezeichnet im Rahmen der vorliegenden Erfindung somit eine auf eine Trägerschicht (einseitig oder beidseitig) aufgebrachte Beschichtung (fachsprachlich als „Strich“ bezeichnet), durch die die Trägerschicht mit Barriereeigenschaften ausgestattet wird, indem der Barrierestrich den Durchtritt eines mobilen Stoffes, insbesondere von Fett und/oder Öl und/oder Feuchtigkeit, durch die Trägerschicht verhindert. Das Aufbringen dieser Beschichtung, das heißt des Barrierestrichs wird fachsprachlich auch als „streichen“ und die aufzutragende Beschichtung als „Streichfarbe“ bezeichnet. Durch das Auftragen eines Barrierestrichs auf die Trägerschicht entsteht ein Schichtverbund aus mindestens zwei Schichten. Dieser Schichtverbund kann mit der erfindungsgemäßen Veredelungsschicht, erzeugt aus der erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung, versehen werden.In the context of the present invention, the term "barrier screed" therefore denotes a coating applied to a carrier layer (referred to as "dash" in technical terms), by which the carrier layer is provided with barrier properties by the barrier screed passing a mobile substance. in particular of fat and / or oil and / or moisture, prevented by the carrier layer. The application of this coating, that is, the barrier screed is also referred to as "paint" and the coating to be applied as a "coating color". The application of a barrier screed to the carrier layer results in a layer composite of at least two layers. This layer composite can be provided with the finishing layer according to the invention, produced from the coating composition according to the invention.

Schichtverbunde, beispielsweise mit Papier, synthetischem Papier oder Kunststofffolien als Trägerschicht, werden häufig mit einer Veredelungsschicht versehen, um die Eigenschaften des Schichtverbundes zu verbessern bzw. zu verändern. Durch eine Veredelungsschicht kann beispielsweise die Bedruckbarkeit, z.B. durch Offsetdruck, oder die Beständigkeit des Aufzeichnungsmaterials gegenüber äußeren Einflüssen verbessert werden.Laminated composites, for example with paper, synthetic paper or plastic films as carrier layer, are often provided with a finishing layer in order to improve or change the properties of the layer composite. For example, the printability, e.g. by offset printing, or the resistance of the recording material to external influences can be improved.

Sofern die Trägerschicht im erfindungsgemäßen Schichtverbund aus Papier besteht und mindestens ein Barrierestrich aufgebracht wurde, wird dieser Schichtverbund auch als Barrierepapier bezeichnet. Der Begriff „Barrierepapier“ bezeichnet im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Spezialpapier, wobei das Barrierepapier beispielsweise durch seine Beschaffenheit und/oder Aufbau mit einer Barriere (d.h. ein Hindernis) gegen den unerwünschten Durchtritt bestimmter Stoffe wie beispielsweise mobile (z. B. Porenmobile und/oder infolge von Kapillarkräften mobile) hydrophile und/oder hydrophobe, gegebenenfalls auch amphiphile, Stoffe ausgerüstet ist. Bevorzugt bezeichnet der Begriff „mobile Stoffe“ üblicherweise in Lebensmitteln enthaltene Stoffe wie z. B. Fett und/oder Öl und/oder Feuchtigkeit. Insbesondere bezeichnet der Begriff „Barrierepapier“ somit hochfettdichte und/oder wasser- bzw. feuchtigkeitsdichte Barrierepapiere für Lebensmittelanwendungen. Spezialpapiere werden hierbei vom Fachmann grundsätzlich in „ungestrichene“ Papiere (beispielsweise im Rahmen der vorliegenden Erfindung beispielsweise die Trägerschicht aus Papier) und in „gestrichene“ Papiere (beispielsweise im Rahmen der vorliegenden Erfindung das Barrierepapier umfassend mindestens einen „Barrierestrich“) unterschieden werden.If the carrier layer in the layer composite according to the invention consists of paper and at least one barrier screed has been applied, this layer composite is also referred to as barrier paper. The term "barrier paper" in the context of the present invention refers to a special paper, the barrier paper, for example, by its nature and / or construction with a barrier (ie an obstacle) against the unwanted passage of certain substances such as mobile (eg. or due to capillary forces mobile) hydrophilic and / or hydrophobic, optionally also amphiphilic, substances is equipped. Preferably, the term "mobile substances" commonly used in foods substances such. As fat and / or oil and / or moisture. In particular, the term "barrier paper" thus refers to high-density and / or water-proof or moisture-proof barrier papers for food applications. Special papers are in this case by the expert in principle "uncoated" papers (for example, in the context of the present invention, for example, the carrier layer of paper) and in "coated" papers (for example, in the context of the present invention, the barrier paper comprising at least one "barrier screed") are distinguished.

Lose angebotene Lebensmittel, wie Wurst-, Käse- oder Backwaren, werden aus Hygiene- oder Frischhaltegründen üblicherweise in einer Verpackung an Kunden übergeben. Hohe Anforderungen an die Verpackung werden dabei insbesondere bei fetthaltigen Lebensmitteln gestellt. Bei der Verwendung von herkömmlichen Verpackungen auf Basis von Papier kann bei fetthaltigen Lebensmitteln ein Durchdringen des Verpackungsmaterials mit dem Fett aus dem Lebensmittel erfolgen. Dies kann dazu führen, dass das Verpackungsmaterial aufweicht und reißt oder dass eine Verunreinigung von anderen Gegenständen mit dem Fett erfolgt, wenn Sie in Kontakt mit der Verpackung kommen.Lots of offered foods, such as sausage, cheese or baked goods, are usually handed over to customers in a packaging for reasons of hygiene or freshness. High demands are placed on the packaging, especially for fatty foods. When using conventional paper-based packaging, in the case of fatty foods, the packaging material may be permeated with the fat from the food. This may cause the packaging material to soften and tear or contaminate other items with the grease when in contact with the package.

Durch die erfindungsgemäße Beschichtungszusammensetzung kann die Offsetbedruckbarkeit von Lebensmittelverpackungen sowie Wasserbeständigkeit deutlich erhöht werden. Die erfindungsgemäße Beschichtungszusammensetzung kann zur Erzeugung einer Barriereschicht aufgetragen werden oder zur Veredelung einer bereits mit einer Barriereschicht versehenen Trägerschicht, beispielsweise aus Papier, eingesetzt werden. In beiden Ausführungsformen kommt die verbesserte Wasserbeständigkeit sowie die verbesserte Bedruckbarkeit voll zum Tragen, es wird jeweils ein Schichtverbund ausgebildet, welcher mindestens eine Schicht aufweist, welche aus der erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung gebildet ist.The coating composition of the invention can significantly increase the offset printability of food packaging and water resistance. The coating composition according to the invention can be applied to produce a barrier layer or used for finishing a carrier layer already provided with a barrier layer, for example of paper. In both embodiments, the improved water resistance and the improved printability comes fully into play, in each case a layer composite is formed, which has at least one layer which is formed from the coating composition according to the invention.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft einen Schichtverbund umfassend eine Trägerschicht und eine Veredelungsschicht, wobei die Veredelungsschicht aus einer erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung hergestellt wurde.A further aspect of the present invention relates to a layer composite comprising a carrier layer and a finishing layer, wherein the finishing layer has been produced from a coating composition according to the invention.

In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schichtverbundes wird die Trägerschicht vollständig oder teilweise mit einer Veredelungsschicht bedeckt.In one embodiment of the layer composite according to the invention, the carrier layer is completely or partially covered with a finishing layer.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Schichtverbund, wobei die Trägerschicht ein Papier, synthetisches Papier oder eine Kunststofffolie ist.According to the invention, preference is given to a layer composite, wherein the carrier layer is a paper, synthetic paper or a plastic film.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Schichtverbund, wobei der Schichtverbund eine zwischen der Trägerschicht und der Beschichtungszusammensetzung angeordnete wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht umfasst, wobei die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht einen Farbstoffvorläufer und einen Farbentwickler umfasst und der Farbentwickler bei Wärmeeinwirkung eine Farbbildung im Farbstoffvorläufer induzieren kann.According to the invention, preference is given to a layer composite, wherein the layer composite comprises a heat-sensitive recording layer arranged between the carrier layer and the coating composition, wherein the heat-sensitive recording layer comprises a dye precursor and a color developer and the color developer can induce color formation in the dye precursor upon exposure to heat.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Schichtverbund, wobei die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht ein Bindemittel enthält, vorzugsweise ein vernetztes oder unvernetztes Bindemittel enthält, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyvinylalkohol, acetoacetyl-modifiziertem Polyvinylalkohol, carboxylgruppen-modifiziertem Polyvinylalkohol, Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer, einer Kombination aus Polyvinylalkohol und Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer, silanolgruppen-modifiziertem Polyvinylalkohol, diaceton-modifiziertem Polyvinylalkohol, Acrylat-Copolymer und filmbildenden Acrylcopolymeren. Besonders bevorzugt ist ein acetoacetyl-modifiziertes Polyvinylalkohol als Bindemittel vorgesehen.According to the invention, preference is given to a layer composite in which the heat-sensitive recording layer contains a binder, preferably a crosslinked or uncrosslinked binder selected from the group consisting of polyvinyl alcohol, acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol, carboxyl group-modified polyvinyl alcohol, ethylene-vinyl alcohol copolymer, a combination of polyvinyl alcohol and ethylene-vinyl alcohol copolymer, silanol group-modified polyvinyl alcohol, diacetone-modified polyvinyl alcohol, acrylate copolymer and acrylic film-forming copolymers. Particularly preferred is an acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol is provided as a binder.

Eigene Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Bindemittel besonders gut für den Einsatz in der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht geeignet sind.Our own investigations have shown that these binders are particularly suitable for use in the heat-sensitive recording layer.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Schichtverbund, wobei die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht neben einem weiteren Bindemittel einen acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohol enthält.According to the invention, preference is given to a layer composite in which the heat-sensitive recording layer contains, in addition to a further binder, an acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol.

Es hat sich in eigenen Untersuchungen gezeigt, dass durch die Verwendung eines acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohols in der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht die Haftung zwischen der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht und der Veredelungsschicht signifikant verbessert werden kann. Durch eine verbesserte Haftung zwischen der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht und der Veredelungsschicht wird zudem die Offsetbedruckbarkeit noch weiter verbessert, da ein Ablösen der Veredelungsschicht oder Teilen der Veredelungsschicht verhindert werden kann.It has been found in own research that by using an acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol in the heat-sensitive recording layer, the adhesion between the heat-sensitive recording layer and the finishing layer can be significantly improved. In addition, improved adhesion between the heat-sensitive recording layer and the finishing layer further improves the offset printability, since peeling off the finishing layer or parts of the finishing layer can be prevented.

Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist ein Schichtverbund, in dem sowohl in der Veredelungsschicht als auch in der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht ein acetoacetyl-modifiziertes Polyvinylalkohol als Bindemittel enthalten ist.Particularly preferred according to the invention is a layer composite in which an acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol as binder is contained both in the finishing layer and in the heat-sensitive recording layer.

Weiterhin ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt ein Schichtverbund, in dem sowohl in der Veredelungsschicht als auch in der Barriereschicht ein acetoacetyl-modifiziertes Polyvinylalkohol als Bindemittel enthalten ist.Furthermore, a layer composite according to the invention is particularly preferred in which an acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol is present as a binder both in the finishing layer and in the barrier layer.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Schichtverbund, wobei der Farbstoffvorläufer ausgewählt ist aus Derivaten von Verbindungen aus der Gruppe bestehend aus Fluoran, Phthalid, Lactam, Triphenylmethan, Phenothiazin und Spiropyran. According to the invention, preference is given to a layer composite wherein the dye precursor is selected from derivatives of compounds from the group consisting of fluoran, phthalide, lactam, triphenylmethane, phenothiazine and spiropyran.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Schichtverbund, wobei der Farbstoffvorläufer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 3-Diethylamino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3-Diethylamino-6-methyl-7-(3'-methylphenylamino)fluoran (6'-(diethylamino)-3'-methyl-2'-(m-tolylamino)-3H-spiro[isobenzofuran-1,9'-xanthen]-3-one; ODB-7), 3-Di-n-pentyl-amino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3-(Diethylamino)-6-Methyl-7-(3-Methylphenylamino)fluoran, 3-Di-n-butylamino-7-(2-chloranilino)fluoran, 3-Diethylamino-7-(2-chloranilino)fluoran, 3-Diethylamino-6-methyl-7-xylidinofluoran, 3-Diethylamino-7-(2-carbomethoxyphenylamino)fluoran, 3-Pyrrolidino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3-Pyrrolidino-6-methyl-7-(4-n-butyl-phenylamino)fluoran, 3-Piperidino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3-N-n-Dibutylamin-6-methyl-7-anilinofluoran (ODB-2), 3-(N-Methyl-N-cyclohexyl)amino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3-(N-Methyl-N-propyl)amino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3-(N-Methyl-N-tetrahydrofurfuryl)amino-6-methyl-7-anilinofluoran), 3-(N-Ethyl-N-isoamyl)amino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3-(N-Ethyl-N-tolyl)amino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3-(N-Ethyl-N-tetrahydrofuryl)amino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3-(N-Ethyl-N-isopentylamino)-6-methyl-7-anilinofluoran, 3-(N-Ethyl-4-toluidino)6-methyl-7-(4-toluidino)fluoran und 3-(N-Cyclopentyl-N-ethyl)amino-6-methyl-7-anilinofluoran.Preference according to the invention is given to a layer composite wherein the dye precursor is selected from the group consisting of 3-diethylamino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3-diethylamino-6-methyl-7- (3'-methylphenylamino) fluoran (6 '- ( diethylamino) -3'-methyl-2 '- (m-tolylamino) -3H-spiro [isobenzofuran-1,9'-xanthene] -3-one; ODB-7), 3-di-n-pentylamino 6-methyl-7-anilinofluoran, 3- (diethylamino) -6-methyl-7- (3-methylphenylamino) fluoran, 3-di-n-butylamino-7- (2-chloroanilino) fluoran, 3-diethylamino-7- (2-chloroanilino) fluoran, 3-diethylamino-6-methyl-7-xylidinofluoran, 3-diethylamino-7- (2-carbomethoxyphenylamino) fluoran, 3-pyrrolidino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3-pyrrolidino-6- Methyl 7- (4-n-butylphenylamino) fluoran, 3-piperidino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3-Nn-dibutylamine-6-methyl-7-anilinofluoran (ODB-2), 3- (N Methyl-N-cyclohexyl) amino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3- (N-methyl-N-propyl) amino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3- (N-methyl-N-tetrahydrofurfuryl) amino 6-methyl-7-anilinofluoran), 3- (N-ethyl-N-isoam yl) amino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3- (N-ethyl-N-tolyl) amino-6-methyl-7-anilinofluoran, 3- (N-ethyl-N-tetrahydrofuryl) amino-6-methyl- 7-anilinofluoran, 3- (N-ethyl-N-isopentylamino) -6-methyl-7-anilinofluoran, 3- (N-ethyl-4-toluidino) -6-methyl-7- (4-toluidino) -fluoran and 3- (N-cyclopentyl-N-ethyl) amino-6-methyl-7-anilinofluoran.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Schichtverbund, wobei der Farbstoffvorläufer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 3-N-Di-n-butylamin-6-methyl-7-anilinofluoran (ODB-2) und 3-(N-Ethyl-N-isopentylamino)-6-methyl-7-anilinofluoran.According to the invention, preference is given to a layer composite in which the dye precursor is selected from the group consisting of 3-N-di-n-butylamine-6-methyl-7-anilinofluoran (ODB-2) and 3- (N-ethyl-N-isopentylamino) -6-methyl-7-anilinofluoran.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Schichtverbund, wobei der Farbentwickler ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfon (CAS 80-09-1; Bisphenol-S), 4-[2-(4-Hydroxyphenyl)propan-2-yl]phenol (Bisphenol-A), N-(4-Methylphenylsulfonyl)-N'-(3-(4-methylphenylsulfonyloxy)phenyl)harnstoff (Pergafast 201), 4-Hydroxy-4'-isopropoxydiphenylsulfon (D8) und N-{2-[(Phenylcarbamoyl)amino]phenyl}benzolsulfonamid (NKK), 4,4'-Isopropylidene-di-o-cresol (CAS 79-97-0; Bisphenol C), 2,4'-Dihydroxydiphenylsulfon, 2,4'-Sulfonyldiphenol (CAS 5397-34-2; 2,4'-Bisphenol S), Bis[4-(2-hydroxyethoxy)phenyl]sulfon, 2,2'-[sulphonylbis(4,1-phenyleneoxy)]bisethanol (CAS 27205-03-4), Diphenylsulfon (CAS 127-63-9, DPS).According to the invention, preference is given to a layer composite wherein the color developer is selected from the group consisting of 4,4'-dihydroxydiphenylsulfone (CAS 80-09-1; bisphenol-S), 4- [2- (4-hydroxyphenyl) propan-2-yl ] phenol (bisphenol A), N- (4-methylphenylsulfonyl) -N '- (3- (4-methylphenylsulfonyloxy) phenyl) urea (Pergafast 201), 4-hydroxy-4'-isopropoxydiphenylsulfone (D8) and N- { 2 - [(phenylcarbamoyl) amino] phenyl} benzenesulfonamide (NKK), 4,4'-isopropylidenedi-o-cresol (CAS 79-97-0; bisphenol C), 2,4'-dihydroxydiphenylsulfone, 2,4 ' Sulfonyl diphenol (CAS 5397-34-2, 2,4'-bisphenol S), bis [4- (2-hydroxyethoxy) phenyl] sulfone, 2,2 '- [sulfonylbis (4,1-phenyleneoxy)] bisethanol (CAS 27205-03-4), diphenylsulfone (CAS 127-63-9, DPS).

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Schichtverbund, wobei es sich bei dem Farbentwickler um einen Farbenwickler oder um ein Gemisch aus zwei oder mehr Farbentwicklern handelt.According to the invention, preference is given to a layer composite, wherein the color developer is a color developer or a mixture of two or more color developers.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Schichtverbund, wobei die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht einen Sensibilisator enthält, vorzugsweise einen Sensibilisator ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fettsäuresalzen, Fettsäureester und Fettsäureamiden (z.B. Zinkstearat, Stearinsäureamid, Palmitinsäureamid, Oleinsäureamid, Laurinsäureamid, Ethylen- und Methylenbisstearinsäureamid, Methylolstearinsäureamid), Naphthalinderivaten, Biphenylderivaten, Phtalaten und Terephtalaten.Preference according to the invention is given to a layer composite in which the heat-sensitive recording layer contains a sensitizer, preferably a sensitizer selected from the group consisting of fatty acid salts, fatty acid esters and fatty acid amides (eg zinc stearate, stearic acid amide, palmitamide, oleic acid amide, lauric acid amide, ethylene and methylenebisstearic acid amide, methylolstearic acid amide), naphthalene derivatives, Biphenyl derivatives, phthalates and terephthalates.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Schichtverbund, wobei der Sensibilisator ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 1,2-Bis(3-methylphenoxy)ethan, 1,2-Diphenoxyethan, 1,2-Di(m-methylphenoxy)ethan, 2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-p-cresol, 2,2'-Bis(4-methoxyphenoxy)diethylether, 4,4'-Diallyloxydiphenylsulfon, 4-Acetylacetophenon, 4-Benzybiphenyl, Acetoessigsäureaniliden, Benzyl-2-naphthylether, Benzylnaphthylether, Benzyl-4-(benzyloxy)benzoat, Benzylparaben, Bis(4-chlorbenzyl)oxalatester, Bis(4-methoxyphenyl)ether, Dibenzyloxalat, Dibenzylterephthtalat, Dimethylterephtalat, Dimethylsulfon, Diphenyladipat, Diphenylsulfon, Ethylenbisstearinsäureamid, Fettsäureaniliden, m-Terpenyl, N-Hydroxymethylstearinsäureamid, N-Methylolstearamid, N-Stearylharnstoff, N-Stearylstearinsäureamid, p-Benzylbiphenyl, Phenylbenzolsulfonatester, Salicylsäureanilid, Stearamid und α,α'-Diphenoxyxylen, wobei Benzyl-2-naphthylether, Benzylnaphthylether, Diphenylsulfon, 1,2-Di(m-methylphenoxy)ethan und 1,2-Diphenoxyethan besonders bevorzugt sind.Preference according to the invention is given to a layer composite wherein the sensitizer is selected from the group consisting of 1,2-bis (3-methylphenoxy) ethane, 1,2-diphenoxyethane, 1,2-di (m-methylphenoxy) ethane, 2- (2H Benzotriazol-2-yl) -p-cresol, 2,2'-bis (4-methoxyphenoxy) diethyl ether, 4,4'-diallyloxydiphenylsulfone, 4-acetylacetophenone, 4-benzybiphenyl, acetoacetic anilides, benzyl 2-naphthyl ether, benzylnaphthyl ether, Benzyl 4- (benzyloxy) benzoate, benzylparaben, bis (4-chlorobenzyl) oxalate ester, bis (4-methoxyphenyl) ether, dibenzyl oxalate, dibenzyl terephthalate, dimethyl terephthalate, dimethylsulfone, diphenyl adipate, diphenylsulfone, ethylenebisstearic acid amide, fatty acid anilides, m-terpenyl, N-hydroxymethylstearic acid amide , N-methylolstearamide, N-stearylurea, N-stearylstearic acid amide, p-benzylbiphenyl, phenylbenzenesulfonate ester, salicylic anilide, stearamide and α, α'-diphenoxyxylene, wherein benzyl 2-naphthyl ether, benzylnaphthyl ether, diphenylsulfone, 1,2-di (m-methylphenoxy ) ethane and 1,2-D iphenoxyethane are particularly preferred.

Ganz besonders bevorzugt ist ein Schichtverbund umfassend eine Trägerschicht und eine Veredelungsschicht, wobei die Veredelungsschicht aus einer erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung hergestellt wurde, wobei der Schichtverbund eine zwischen der Trägerschicht und der Beschichtungszusammensetzung angeordnete wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht umfasst, wobei die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht einen Farbstoffvorläufer und einen Farbentwickler umfasst und der Farbentwickler bei Wärmeeinwirkung eine Farbbildung im Farbstoffvorläufer induzieren kann, wobei sowohl in der Veredelungsschicht als auch in der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht ein acetoacetyl-modifiziertes Polyvinylalkohol als Bindemittel enthalten ist.Very particular preference is given to a layer composite comprising a carrier layer and a finishing layer, wherein the finishing layer was produced from a coating composition according to the invention, the layer composite comprising a heat-sensitive recording layer arranged between the carrier layer and the coating composition, the heat-sensitive recording layer comprising a dye precursor and a color developer, and Color developer can induce color formation in the dye precursor on exposure to heat, wherein in both the finishing layer and in the heat-sensitive recording layer, an acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol is included as a binder.

Dabei ist es insbesondere bevorzugt, wenn die Veredelungsschicht die Deckschicht ist. It is particularly preferred if the finishing layer is the cover layer.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung eines erfindungsgemäßen Schichtverbundes als Eintrittskarte, Flug-, Bahn-, Schiff- oder Busticket, Glücksspielbeleg, Parkticket, Etikett, Kassenbon, Bankauszug, Selbstklebeetikett, medizinisches Diagrammpapier, Faxpapier, Sicherheitspapier oder Barcode-Etikett.A further aspect of the present invention relates to the use of a laminated layer according to the invention as an entry ticket, flight, train, ship or bus ticket, gambling document, parking ticket, label, receipt, bank statement, self-adhesive label, medical chart paper, fax paper, security paper or barcode label.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Verwendung einer Mischung aus Ethylen/Acrylsäure-Copolymer und acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohol in einer Schicht eines Schichtverbundes.Another aspect of the present invention relates to a use of a mixture of ethylene / acrylic acid copolymer and acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol in a layer of a laminate.

Eine erfindungsgemäße Verwendung ist bevorzugt, wobei es sich bei der Schicht um eine Deckschicht handelt.A use according to the invention is preferred, wherein the layer is a cover layer.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Verwendung, wobei es sich bei dem Schichtverbund um ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial handelt.According to the invention, a use is preferred, wherein the layer composite is a heat-sensitive recording material.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtverbundes, vorzugsweise zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Schichtverbundes, mindestens umfassend folgende Verfahrensschritte:

  1. i) Bereitstellen oder Herstellen einer Beschichtungszusammensetzung umfassend
    1. a) einen modifizierten oder unmodifizierten Polyvinylalkohol,
    2. b) ein Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer
    3. c) einen Vernetzer und
    4. d) ein, zwei oder mehr als zwei Pigmente, wobei es sich bei der Beschichtungszusammensetzung vorzugsweise um eine erfindungsgemäße Beschichtungszusammensetzung handelt;
  2. ii) Aufbringen der bereitgestellten oder hergestellten Beschichtungszusammensetzung aus Verfahrensschritt i) auf ein Substrat;
  3. iii) Trocknen der in Verfahrensschritt ii) aufgebrachten Beschichtungszusammensetzung unter Ausbildung einer Veredelungsschicht.
A further aspect of the present invention relates to a method for producing a layer composite, preferably for producing a layer composite according to the invention, comprising at least the following method steps:
  1. i) providing or preparing a coating composition comprising
    1. a) a modified or unmodified polyvinyl alcohol,
    2. b) an alkylene / (meth) acrylic acid copolymer
    3. c) a crosslinker and
    4. d) one, two or more than two pigments, wherein the coating composition is preferably a coating composition according to the invention;
  2. ii) applying the provided or prepared coating composition from step i) to a substrate;
  3. iii) drying the coating composition applied in process step ii) to form a finishing layer.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Verfahren zusätzlich umfassend die folgenden Verfahrensschritte:

  1. a) Bereitstellen oder Herstellen eines Trägersubstrates;
  2. b) Bereitstellen oder Herstellen einer Beschichtungszusammensetzung umfassend einen Farbstoffvorläufer und einen Farbentwickler;
  3. c) Aufbringen der in Verfahrensschritt b) bereitgestellten oder hergestellten Beschichtungszusammensetzung;
  4. d) Trocknen der in Verfahrensschritt c) aufgebrachten Beschichtungszusammensetzung unter Ausbildung einer wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht,
wobei die Schritte a) bis d) vor dem Schritt i) durchgeführt werden und das in Verfahrensschritt d) hergestellte mit einer wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht beschichtete Trägersubstrat als Substrat in Verfahrensschritt ii) dient, wobei die in Verfahrensschritt i) bereitgestellte oder hergestellte Beschichtungszusammensetzung in Verfahrensschritt ii) vorzugsweise auf die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht aufgebracht wird.According to the invention, a method additionally comprising the following method steps is preferred:
  1. a) providing or producing a carrier substrate;
  2. b) providing or preparing a coating composition comprising a dye precursor and a color developer;
  3. c) applying the coating composition provided or prepared in step b);
  4. d) drying the coating composition applied in method step c) to form a heat-sensitive recording layer,
wherein steps a) to d) are carried out before step i) and the carrier substrate produced in process step d) coated with a heat-sensitive recording layer serves as a substrate in process step ii), wherein the coating composition provided or prepared in process step i) in process step ii) is preferably applied to the heat-sensitive recording layer.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Verfahren, wobei das in Verfahrensschritt a) bereitgestellte oder hergestellte Trägersubstrat ein Papier, synthetisches Papier oder eine Kunststofffolie ist und vorzugweise mit einem Vorstrich versehen ist.According to the invention, preference is given to a process wherein the carrier substrate provided or prepared in process step a) is a paper, synthetic paper or a plastic film and is preferably provided with a precoat.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise mehrere der vorstehend als bevorzugt bezeichneten Aspekte gleichzeitig verwirklicht; insbesondere bevorzugt sind die sich aus den beigefügten Ansprüchen ergebenden Kombinationen solcher Aspekte und der entsprechenden Merkmale.In the context of the present invention, preferably several of the aspects described above as being preferred are realized simultaneously; Especially preferred are the combinations of such aspects and the corresponding features resulting from the appended claims.

Die nachfolgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele werden die Erfindung weiter verdeutlichen:The following examples and comparative examples will further illustrate the invention:

In der Papierherstellung werden drei Grade für den Trockengehalt von Papier und Zellstoff unterschieden „atro“ (absolut trocken), „lutro“ (lufttrocken) und „otro“ (ofentrocken). Die Angabe erfolgt jeweils in „% atro“, „% lutro“ und „% otro“. Wobei „atro“ für ein Papier oder Zellstoff mit 0 % Wassergehalt steht. Für „lutro“ wird hierbei ein „normaler“ (für das Papier grundsätzlich notwendiger) Feuchtigkeitsgehalt als Basis der Berechnung eingesetzt. Bei Zellstoff und Holzschliff bezieht sich die Rechnungsmasse in der Regel auf 90:100, das heißt 90 Teile Stoff, 10 Teile Wasser. Der Zustand von Papier oder Zellstoff nach der Trocknung unter festgelegten, definierten Bedingungen wird als „otro“ bezeichnet. In papermaking, three grades are given for the dry content of paper and pulp: "atro" (absolutely dry), "lutro" (air-dry) and "otro" (oven-dry). The information is given in "% atro", "% lutro" and "% otro". Where "atro" stands for a paper or pulp with 0% water content. For "lutro" a "normal" (basically necessary for the paper) moisture content is used as the basis of the calculation. In the case of pulp and groundwood, the invoice mass generally refers to 90: 100, ie 90 parts of fabric, 10 parts of water. The state of paper or pulp after drying under defined defined conditions is referred to as "otro".

Beispiel 1:Example 1:

Es wird eine erfindungsgemäße Beschichtungszusammensetzung hergestellt. Zur Herstellung der Beschichtungszusammensetzung werden die in Tabelle 1 wiedergegebenen Bestandteile vermischt. Tabelle 1 Komponente Bestandteil Massenanteile w(x) (atro) Pigment Kaolin (Handelsname: ASP 179) 0,30 bis 0,40 Pigment Kieselsäure (Handelsname: Sipernat 22S) 0,020 bis 0,040 Polyvinylalkohol Acetoacetyl-modifiziertes PVA (Handelsname: Gohsenx Z-410) 0,05 bis 0,15 Polyvinylalkohol Acetoacetyl-modifiziertes PVA (Handelsname: Gohsenx Z-200) 0,20 bis 0,50 Additiv Zinkstearat (Handelsname: Hidorin Z-7-30) 0,05 bis 0,07 Vernetzer Polyamidamin Epichlorhydrin Harz (Handelsname: Giluton 20XP) 0,015 bis 0,035 Alkylen/(Meth)-Acrylsäure-Copolymer Ethylen-Acrylsäure Copolymer (Handelsname: Aquacer 1061) 0,015 bis 0,040 Vernetzer Natrium/Calciumglyoxylat (Handelsname: SPM-01/SPM-02) 0,005 bis 0,020 A coating composition according to the invention is produced. To prepare the coating composition, the ingredients shown in Table 1 are mixed. Table 1 component component Mass fractions w (x) (atro) pigment Kaolin (trade name: ASP 179) 0.30 to 0.40 pigment Silica (trade name: Sipernat 22S) 0.020 to 0.040 polyvinyl alcohol Acetoacetyl-modified PVA (trade name: Gohsenx Z-410) 0.05 to 0.15 polyvinyl alcohol Acetoacetyl-modified PVA (trade name: Gohsenx Z-200) 0.20 to 0.50 additive Zinc stearate (trade name: Hidorin Z-7-30) 0.05 to 0.07 crosslinkers Polyamidoamine epichlorohydrin resin (trade name: Giluton 20XP) 0.015 to 0.035 Alkylene / (meth) acrylic acid copolymer Ethylene-acrylic acid copolymer (trade name: Aquacer 1061) 0.015 to 0.040 crosslinkers Sodium / calcium glyoxylate (trade name: SPM-01 / SPM-02) 0.005 to 0.020

Es wird eine erfindungsgemäße Beschichtungszusammensetzung erhalten, welche zur Herstellung von Schichtverbunden (z.B. wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien) verwendet werden kann.There is obtained a coating composition of the present invention which can be used for the preparation of laminated composites (e.g., thermosensitive recording materials).

Beispiel 2:Example 2:

Als bahnförmiges Substrat wird auf einer Langsieb-Papiermaschine aus gebleichten und gemahlenen Laub- und Nadelholzzellstoffen unter Zugabe von, bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt (atro) der der Papiermaschine zugeführten Pulpe, 0,008 Massenanteil Harzleim als Masseleimung sowie weiterer üblicher Beischlagstoffe ein Trägerpapier mit einer flächenbezogenen Masse von 64 g/m2 hergestellt.As a web-shaped substrate is on a fourdrinier paper machine from bleached and ground deciduous and softwood pulps with the addition of, based on the total solids content (atro) of the papermaking pulp supplied 0.008 mass fraction of resin glue as engine sizing and other conventional admixtures a backing paper with a basis weight of 64 g / m 2 produced.

Auf der Vorderseite wird eine kalziniertes Kaolin als Pigment, Styrol-Butadien-Latex als Bindemittel und neben weiteren Hilfsmitteln Stärke als Cobinder aufweisende Zwischenschicht mit einer flächenbezogenen Masse von 9 g/m2 unter Nutzung eines Streichmessers aufgebracht.On the front of a calcined kaolin pigment, styrene-butadiene latex as a binder and, in addition to other aids starch cobinder-containing intermediate layer having a basis weight of 9 g / m 2 applied using a doctor blade.

Auf diese pigmentierte Zwischenschicht wird unter Nutzung einer Rollrakel-Streicheinrichtung eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht mit einer flächenbezogenen Masse von 2,5 g/m2 aufgetragen. Die dazu verwendete wässrige Streichmasse enthält die folgenden Komponenten nach der in Tabelle 2 wiedergegebenen Rezeptur: Tabelle 2 Angaben in Massenanteilen w(x) (atro), bezogen auf die Gesamtmasse der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht Farbstoffvorläufer 3-dibutylamino-6-methyl-7-Anilinofluoran (ODB-2) 0,10 bis 0,20 Farbentwickler N-(p-toluensulphonyl)-N'-3-(p-toluensulphonyl-Oxyphenyl)-harnstoff (Pergafast® 201 (BASF)) 0,20 bis 0,30 Sensibilisator Benzyl 2-naphthyl ether (BNE) 0,20 bis 0,30 Bindemittel Ethylenvinylalkohol Copolymer (RS 2117) 0,10 bis 0,20 Bindemittel Acetoacetyl-modifiziertes PVA (Handelsname: Gohsenx Z-200) 0,010 bis 0,025 Sensibilisator Methylolamiddispersion (Hidorin D757) 0,015 bis 0,030 Additiv Paraffinwax (Hidorin J 157) 0,010 bis 0,025 Additiv Zinkstearat (Hidorin SZ 40) 0,010 bis 0,025 Optischer Aufheller Hexanatrium-2,2'-{vinylenbis[(3-sulfonato-4,1 - phenylen)imino[6-morpholino-1,3,5-triazin-4,2-diyl]-imino]}bis(benzol-1 ,4-disulfonat; CAS Nr. 52301 -70-9; Ciba Speciality Chemicals Inc.; Basel; CH) 0,003 bis 0,007 A heat-sensitive recording layer having a basis weight of 2.5 g / m 2 is applied to this pigmented intermediate layer using a roller doctor coater. The aqueous coating used for this purpose contains the following components according to the recipe given in Table 2: Table 2 In parts by mass w (x) (atro), based on the total mass of the heat-sensitive recording layer dye precursor 3-dibutylamino-6-methyl-7-anilinofluoran (ODB-2) 0.10 to 0.20 color developer N- (p-toluenesulphonyl) -N'-3- (p-toluenesulphonyl-oxyphenyl) urea (Pergafast® 201 (BASF)) 0.20 to 0.30 sensitizer Benzyl 2-naphthyl ether (BNE) 0.20 to 0.30 binder Ethylene vinyl alcohol copolymer (RS 2117) 0.10 to 0.20 binder Acetoacetyl-modified PVA (trade name: Gohsenx Z-200) 0.010 to 0.025 sensitizer Methylolamide dispersion (Hidorin D757) 0.015 to 0.030 additive Paraffin wax (Hidorin J 157) 0.010 to 0.025 additive Zinc stearate (Hidorin SZ 40) 0.010 to 0.025 Optical brightener Hexasodium 2,2 '- {vinylene bis [(3-sulfonato-4,1-phenylene) imino [6-morpholino-1,3,5-triazine-4,2-diyl] -imino]} bis (benzene-1 , 4-disulfonate; CAS No. 52301-70-9; Ciba Specialty Chemicals Inc., Basel; CH) From 0.003 to 0.007

Nach dem Auftrag der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht wird diese getrocknet und geglättet.After application of the heat-sensitive recording layer, it is dried and smoothed.

Auf diese getrocknete wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht wird unter Verwendung einer Rollrakel-Streicheinrichtung eine gemäß Beispiel 1 hergestellte erfindungsgemäße Beschichtungszusammensetzung mit einer flächenbezogenen Masse von 2 g/m2 aufgetragen.Onto this dried heat-sensitive recording layer, a coating composition according to the invention prepared according to Example 1 with a basis weight of 2 g / m 2 is applied using a doctor blade coater.

Es wird ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial erhalten, bei dem es sich um einen Schichtverbund handelt.There is obtained a heat-sensitive recording material which is a composite layer.

Das hergestellte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial weist eine ausgesprochen gute Offsetbedruckbarkeit und eine ausgesprochen gute Wasserbeständigkeit auf.The heat-sensitive recording material produced has extremely good offset printability and excellent water resistance.

Vergleichsbeispiel 1:Comparative Example 1

Vergleichsbeispiel 1 wird analog zu Beispiel 2 durchgeführt, allerdings wird keine Kieselsäure als Pigment hinzugegeben und auf die Zugabe des Ethylen-Acrylsäure Copolymers wird verzichtet. Stattdessen wird die Menge an Kaolin und acetoacetyl-modifiziertes PVA (Handelsname: Gohsenx Z-200) entsprechend angepasst.Comparative Example 1 is carried out analogously to Example 2, but no silica is added as a pigment and the addition of the ethylene-acrylic acid copolymer is dispensed with. Instead, the amount of kaolin and acetoacetyl-modified PVA (trade name: Gohsenx Z-200) is adjusted accordingly.

Bestimmung der Wasserbeständigkeit:Determination of water resistance:

Aus dem zu prüfenden wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterial aus Beispiel 2 und Vergleichsbeispiel 1 wurden jeweils 5 cm mal 10 cm große Quadrate ausgeschnitten.From the heat-sensitive recording material of Example 2 and Comparative Example 1 to be tested, 5 cm by 10 cm squares were cut out respectively.

Die ausgeschnittenen Quadrate wurden jeweils in der Mitte gefaltet, sodass zwei 5 cm mal 5 cm große Bereiche der Strichseite aufeinanderlagen. Die Faltung wurde geöffnet und die Strichseite wurde mit einem Tropfen Wasser benetzt. Anschließend wurde die Faltung wieder geschlossen und zusammengedrückt. Die gefalteten und befeuchteten Quadrate wurden zwischen zwei Glasplatten gelegt, wobei zwischen die Quadrate ein Filterpapier gelegt wurde. Die Glasplatten wurden beschwert und 24 Stunden ruhen gelassen. Anschließend wurden die Quadrate separiert, vorsichtig entfaltet und für eine Stunde bei 90°C in einem Ofen getrocknet. Die Quadrate wurden anschließend aus dem Ofen genommen und beschwert.The cut-out squares were each folded in the middle, so that two 5 cm by 5 cm areas of the side of the bar were stacked. The fold was opened and the stick side wetted with a drop of water. Subsequently, the fold was closed again and compressed. The folded and moistened squares were placed between two glass plates with a filter paper placed between the squares. The glass plates were weighted and allowed to rest for 24 hours. The squares were then separated, gently unfolded and dried in an oven for one hour at 90 ° C. The squares were then removed from the oven and weighed.

Das Quadrat, das aus dem gemäß Beispiel 2 hergestellten wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterial hergestellt wurde, konnte ohne ein Ablösen der Oberfläche entfalten werden und die Oberfläche war gleichmäßig schwarz gefärbt. Eine Abbildung des Quadrates ist in 1 dargestellt. The square made of the heat-sensitive recording material prepared according to Example 2 could be unfolded without peeling off the surface and the surface was uniformly blackened. An illustration of the square is in 1 shown.

Das Quadrat, das aus dem gemäß Vergleichsbeispiel 1 hergestellten wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterial hergestellt wurde, wies ein Ablösen der Oberfläche beim Entfalten auf und die Oberfläche war nicht gleichmäßig schwarz gefärbt. Eine Abbildung des Quadrates ist in 2 dargestellt. Es kann davon ausgegangen werden, dass es beim Offsetdruck zu einem Ablösen der Oberfläche kommt und dass bei einer Lagerung in feuchtem Klima die thermische Bedruckbarkeit nicht sichergestellt werden kann.The square made of the heat-sensitive recording material prepared in Comparative Example 1 exhibited peeling of the surface upon unfolding and the surface was not uniformly colored black. An illustration of the square is in 2 shown. It can be assumed that the offset printing results in a detachment of the surface and that, when stored in a humid climate, the thermal printability can not be ensured.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3544758 C2 [0008]DE 3544758 C2 [0008]
  • DE 69302703 T2 [0009]DE 69302703 T2 [0009]
  • DE 69401145 T2 [0010]DE 69401145 T2 [0010]
  • WO 9718091 A1 [0011]WO 9718091 A1 [0011]
  • DE 112011100779 T5 [0012]DE 112011100779 T5 [0012]
  • DE 3207744 A1 [0038]DE 3207744 A1 [0038]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • ISO 19246: 2016-07 [0034, 0035]ISO 19246: 2016-07 [0034, 0035]

Claims (13)

Beschichtungszusammensetzung zur Herstellung eines Schichtverbundes umfassend a) einen modifizierten oder unmodifizierten Polyvinylalkohol, b) ein Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer c) einen Vernetzer und d) ein, zwei oder mehr als zwei Pigmente.Coating composition for producing a composite layer comprising a) a modified or unmodified polyvinyl alcohol, b) an alkylene / (meth) acrylic acid copolymer c) a crosslinker and d) one, two or more than two pigments. Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei zumindest ein Pigment, zwei Pigmente oder sämtliche Pigmente ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Aluminiumsilikat, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Bariumsulfat, Bentonit, Böhmit, natürlichem Calciumcarbonat, gefälltem Calciumcarbonat, Diatomeenerde, Harnstoff-Formaldehyd-Harz, natürlichem Kaolin, kalziniertem Kaolin, Kaolinit oder calciniertem Kaolinit, Kieselgur, Kieselsäure, vorzugsweise gefällter Kieselsäure, Magnesiumsilikat, Magnesiumcarbonat, Satinweiß, Siliziumoxid, Talkum, Titanoxid, Tonerde, aktivierter Tonerde und Zinkoxid.Coating composition according to Claim 1 in which at least one pigment, two pigments or all pigments are selected from the group consisting of aluminum silicate, aluminum oxide, aluminum hydroxide, barium sulfate, bentonite, boehmite, natural calcium carbonate, precipitated calcium carbonate, diatomaceous earth, urea-formaldehyde resin, natural kaolin, calcined kaolin, Kaolinite or calcined kaolinite, kieselguhr, silicic acid, preferably precipitated silica, magnesium silicate, magnesium carbonate, satin white, silica, talc, titanium oxide, clay, activated clay and zinc oxide. Beschichtungszusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Beschichtungszusammensetzung a) als Pigment Kieselsäure, vorzugsweise gefällte Kieselsäure, enthält oder b) zwei Pigmente umfasst, bei denen es sich vorzugweise um Kaolin und Kieselsäure, vorzugsweise gefällte Kieselsäure, handelt.A coating composition according to any one of the preceding claims, wherein the coating composition a) as the pigment silica, preferably precipitated silica or b) comprises two pigments, which are preferably kaolin and silica, preferably precipitated silica. Beschichtungszusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer ein Ethylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer, Propylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer, ein Butylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer oder ein iso-Butylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer ist, vorzugsweise ein Ethylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer ist, wobei besonders bevorzugt das Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer ein Ethylen/Acrylsäure-Copolymer ist.A coating composition according to any one of the preceding claims, wherein the alkylene / (meth) acrylic acid copolymer is an ethylene / (meth) acrylic acid copolymer, propylene / (meth) acrylic acid copolymer, a butylene / (meth) acrylic acid copolymer or an iso-butylene / (Meth) acrylic acid copolymer, preferably an ethylene / (meth) acrylic acid copolymer, more preferably the alkylene / (meth) acrylic acid copolymer is an ethylene / acrylic acid copolymer. Beschichtungszusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Beschichtungszusammensetzung einen modifizierten Polyvinylalkohol enthält, vorzugsweise einen acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohol, carboxylgruppen-modifizierten Polyvinylalkohol, silanolgruppen-modifizierten Polyvinylalkohol oder diaceton-modifizierten Polyvinylalkohol enthält, ganz besonders bevorzugt einen acetoacetyl-modifizierten Polyvinylalkohol enthält.Coating composition according to one of the preceding claims, wherein the coating composition comprises a modified polyvinyl alcohol, preferably an acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol, carboxyl group-modified polyvinyl alcohol, silanol group-modified polyvinyl alcohol or diacetone-modified polyvinyl alcohol, very particularly preferably contains an acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol. Schichtverbund umfassend eine Trägerschicht und eine Veredelungsschicht, wobei die Veredelungsschicht aus einer Beschichtungszusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche hergestellt wurde.Layer composite comprising a carrier layer and a finishing layer, wherein the finishing layer has been produced from a coating composition according to one of the preceding claims. Schichtverbund nach Anspruch 6, wobei der Schichtverbund eine zwischen der Trägerschicht und der Beschichtungszusammensetzung angeordnete wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht umfasst, wobei die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht einen Farbstoffvorläufer und einen Farbentwickler umfasst und der Farbentwickler bei Wärmeeinwirkung eine Farbbildung im Farbstoffvorläufer induzieren kann, wobei die die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht vorzugsweise ein Bindemittel enthält, vorzugsweise ein vernetztes oder unvernetztes Bindemittel enthält, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyvinylalkohol, acetoacetyl-modifiziertem Polyvinylalkohol, carboxylgruppen-modifiziertem Polyvinylalkohol, Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer, einer Kombination aus Polyvinylalkohol und Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer, silanolgruppen-modifiziertem Polyvinylalkohol, diaceton-modifiziertem Polyvinylalkohol, Acrylat-Copolymer und filmbildenden Acrylcopolymeren.Laminate after Claim 6 wherein the layer composite comprises a heat-sensitive recording layer disposed between the support layer and the coating composition, wherein the heat-sensitive recording layer comprises a dye precursor and a color developer and the color developer can induce color formation in the dye precursor upon heating, wherein the heat-sensitive recording layer preferably contains a binder, preferably containing crosslinked or uncrosslinked binder selected from the group consisting of polyvinyl alcohol, acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol, carboxyl group-modified polyvinyl alcohol, ethylene-vinyl alcohol copolymer, a combination of polyvinyl alcohol and ethylene-vinyl alcohol copolymer, silanol group-modified polyvinyl alcohol, diacetone-modified polyvinyl alcohol , Acrylate copolymer and film-forming acrylic copolymers. Schichtverbund nach Patentanspruch 6, wobei der Schichtverbund eine zwischen der Trägerschicht und der Beschichtungszusammensetzung angeordnete Barriereschicht umfasst.Laminate after Claim 6 wherein the layer composite comprises a barrier layer arranged between the carrier layer and the coating composition. Schichtverbund nach Patentanspruch 8, wobei die Barrierschicht vorzugsweise ein Bindemittel enthält, vorzugsweise ein vernetztes oder unvernetztes Bindemittel enthält, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyvinylalkohol, acetoacetyl-modifiziertem Polyvinylalkohol, carboxylgruppen-modifiziertem Polyvinylalkohol, Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer, einer Kombination aus Polyvinylalkohol und Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer, silanolgruppen-modifiziertem Polyvinylalkohol, diaceton-modifiziertem Polyvinylalkohol, Acrylat-Copolymer und filmbildenden Acrylcopolymeren.Laminate after Claim 8 in which the barrier layer preferably comprises a binder, preferably a crosslinked or uncrosslinked binder selected from the group consisting of polyvinyl alcohol, acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol, carboxyl-modified polyvinyl alcohol, ethylene-vinyl alcohol copolymer, a combination of polyvinyl alcohol and ethylene-vinyl alcohol. Copolymer, silanol group-modified polyvinyl alcohol, diacetone-modified polyvinyl alcohol, acrylate copolymer and film-forming acrylic copolymers. Verwendung einer Mischung aus Ethylen/Acrylsäure-Copolymer und acetoacetyl-modifiziertem Polyvinylalkohol in einer Schicht eines Schichtverbundes.Use of a mixture of ethylene / acrylic acid copolymer and acetoacetyl-modified polyvinyl alcohol in a layer of a laminate. Verwendung einer Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Herstellung eines Schichtverbundes, insbesondere zur Herstellung eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials. Use of a coating composition according to any one of Claims 1 to 5 for producing a layer composite, in particular for producing a heat-sensitive recording material. Verwendung einer Beschichtungszusammensetzung nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, zur Herstellung eines Schichtverbundes, insbesondere zur Herstellung einer Lebensmittelverpackung.Use of a coating composition according to any one of Claims 1 to 5 , for the production of a layer composite, in particular for the production of a food packaging. Verfahren zur Herstellung eines Schichtverbundes, mindestens umfassend folgende Verfahrensschritte: i) Bereitstellen oder Herstellen einer zweiten Beschichtungszusammensetzung umfassend a) einen modifizierten oder unmodifizierten Polyvinylalkohol, b) ein Alkylen/(Meth)Acrylsäure-Copolymer c) einen Vernetzer und d) ein, zwei oder mehr als zwei Pigmente; ii) Aufbringen der bereitgestellten oder hergestellten Beschichtungszusammensetzung aus Verfahrensschritt i) auf ein Substrat; iii) Trocknen der in Verfahrensschritt ii) aufgebrachten Beschichtungszusammensetzung unter Ausbildung einer Veredelungsschicht.Method for producing a layer composite, comprising at least the following method steps: i) providing or producing a second coating composition comprising a) a modified or unmodified polyvinyl alcohol, b) an alkylene / (meth) acrylic acid copolymer c) a crosslinker and d) one, two or more than two pigments; ii) applying the provided or prepared coating composition from step i) to a substrate; iii) drying the coating composition applied in process step ii) to form a finishing layer.
DE102017111022.4A 2017-05-19 2017-05-19 Coating composition for producing a layer composite Pending DE102017111022A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111022.4A DE102017111022A1 (en) 2017-05-19 2017-05-19 Coating composition for producing a layer composite
US16/613,734 US11987718B2 (en) 2017-05-19 2018-05-18 Coating composition for producing a layer composite
EP18726130.0A EP3625058A2 (en) 2017-05-19 2018-05-18 Coating composition for producing a layer composite
PCT/EP2018/063065 WO2018211063A2 (en) 2017-05-19 2018-05-18 Coating composition for producing a layer composite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111022.4A DE102017111022A1 (en) 2017-05-19 2017-05-19 Coating composition for producing a layer composite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017111022A1 true DE102017111022A1 (en) 2018-11-22

Family

ID=64278587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017111022.4A Pending DE102017111022A1 (en) 2017-05-19 2017-05-19 Coating composition for producing a layer composite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017111022A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207744A1 (en) 1982-03-04 1983-09-08 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen METHOD FOR THE PRODUCTION OF GIANT HOMO OR COPOLYMER WAXES OF ETHYLENE
DE3544758C2 (en) 1984-12-21 1992-04-09 Nippon Gohsei Kagaku Kogyo K.K., Osaka, Jp
DE69302703T2 (en) 1992-01-21 1996-11-14 Oji Yuka Goseishi Kk Flight luggage tag
DE69401145T2 (en) 1993-03-01 1997-04-03 New Oji Paper Co Heat sensitive recording material
WO1997018091A1 (en) 1995-11-15 1997-05-22 Stora Publication Paper Aktiengesellschaft Heat-sensitive recording sheet
US20060111488A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-25 Zhiyi Zhang Preparation of neutralized ethylene-acrylic acid polymer dispersions and use in printing media for improvement of digital toner adhesion
US20120100340A1 (en) * 2009-04-09 2012-04-26 Natacha Valera Flat substrate with organic basis, use of such a substrate, and method
DE112011100779T5 (en) 2010-03-04 2012-12-20 Mitsubishi Paper Mills Ltd. Thermal recording material and method of making the same

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207744A1 (en) 1982-03-04 1983-09-08 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen METHOD FOR THE PRODUCTION OF GIANT HOMO OR COPOLYMER WAXES OF ETHYLENE
DE3544758C2 (en) 1984-12-21 1992-04-09 Nippon Gohsei Kagaku Kogyo K.K., Osaka, Jp
DE69302703T2 (en) 1992-01-21 1996-11-14 Oji Yuka Goseishi Kk Flight luggage tag
DE69401145T2 (en) 1993-03-01 1997-04-03 New Oji Paper Co Heat sensitive recording material
WO1997018091A1 (en) 1995-11-15 1997-05-22 Stora Publication Paper Aktiengesellschaft Heat-sensitive recording sheet
US20060111488A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-25 Zhiyi Zhang Preparation of neutralized ethylene-acrylic acid polymer dispersions and use in printing media for improvement of digital toner adhesion
US20120100340A1 (en) * 2009-04-09 2012-04-26 Natacha Valera Flat substrate with organic basis, use of such a substrate, and method
DE112011100779T5 (en) 2010-03-04 2012-12-20 Mitsubishi Paper Mills Ltd. Thermal recording material and method of making the same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 19246: 2016-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018211063A2 (en) Coating composition for producing a layer composite
EP3352991B1 (en) Heat sensitive recording material
DE112012001184B4 (en) Thermal recording material and method of making the same
EP2993055B1 (en) Web-shaped heat-sensitive recording material with a protective layer
EP2033799B1 (en) Heat-sensitive recording material
EP2993054B1 (en) Sheet-form heat-sensitive recording material with at least two layers
EP3746308B1 (en) Coating composition, heat-sensitive recording layer, heat-sensitive recording material, and corresponding uses and methods
WO2018065330A1 (en) Heat-sensitive recording material
WO2011067004A1 (en) Heat-sensitive recording material with barrier coating
DE60216456T2 (en) HEAT-SENSITIVE RECORDING MATERIAL
DE60010542T2 (en) Ink jet recording material with improved light fastness
DE60222210T2 (en) Heat-sensitive recording material
DE60217325T2 (en) METHOD FOR PRODUCING HEAT-sensitive recording material and heat-sensitive recording material
DE60315695T2 (en) HEAT-SENSITIVE RECORDING MEDIUM
DE102017111022A1 (en) Coating composition for producing a layer composite
EP4200139A1 (en) Heat-sensitive recording material, and heat-sensitive recording layer and coating composition for producing same, corresponding uses and method
EP4034389A1 (en) Heat-sensitive recording material comprising phenol-free organic colour developers
DE102016219569A1 (en) Heat-sensitive recording material
EP3482964A1 (en) Heat-sensitive recording medium based on pla
DE102006050420B3 (en) Heat-sensitive recording material, useful for printing tickets, has recording layer containing fluoran derivative color former and sulfonyl-urea and diphenyl sulfone derivative dye acceptors
EP2033800B1 (en) Heat-sensitive recording material
EP2505374B1 (en) Heat-sensitive recording material, method for its manufacture and application
DE102016219567A1 (en) Heat-sensitive recording material
WO2020084020A1 (en) Heat-sensitive recording material having an encapsulated colour developer
EP3482963A1 (en) Heat-sensitive recording medium based on pla

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed