DE102017110722B4 - Leistungselektronische Anordnung und elektrisches Fahrzeug hiermit - Google Patents

Leistungselektronische Anordnung und elektrisches Fahrzeug hiermit Download PDF

Info

Publication number
DE102017110722B4
DE102017110722B4 DE102017110722.3A DE102017110722A DE102017110722B4 DE 102017110722 B4 DE102017110722 B4 DE 102017110722B4 DE 102017110722 A DE102017110722 A DE 102017110722A DE 102017110722 B4 DE102017110722 B4 DE 102017110722B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
designed
power semiconductor
external load
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017110722.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017110722A1 (de
Inventor
Christian Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Original Assignee
Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semikron Elektronik GmbH and Co KG filed Critical Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Priority to DE102017110722.3A priority Critical patent/DE102017110722B4/de
Priority to US15/957,982 priority patent/US10535584B2/en
Priority to CN201810465510.4A priority patent/CN108962831A/zh
Publication of DE102017110722A1 publication Critical patent/DE102017110722A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017110722B4 publication Critical patent/DE102017110722B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/053Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body
    • H01L23/055Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body the leads having a passage through the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/20409Outer radiating structures on heat dissipating housings, e.g. fins integrated with the housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20845Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for automotive electronic casings
    • H05K7/20854Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/209Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4018Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by the type of device to be heated or cooled
    • H01L2023/4031Packaged discrete devices, e.g. to-3 housings, diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4037Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink
    • H01L2023/4062Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink heatsink to or through board or cabinet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4075Mechanical elements
    • H01L2023/4087Mounting accessories, interposers, clamping or screwing parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48101Connecting bonding areas at the same height, e.g. horizontal bond
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48105Connecting bonding areas at different heights
    • H01L2224/48106Connecting bonding areas at different heights the connector being orthogonal to a side surface of the semiconductor or solid-state body, e.g. parallel layout
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/4813Connecting within a semiconductor or solid-state body, i.e. fly wire, bridge wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/4813Connecting within a semiconductor or solid-state body, i.e. fly wire, bridge wire
    • H01L2224/48132Connecting within a semiconductor or solid-state body, i.e. fly wire, bridge wire with an intermediate bond, e.g. continuous wire daisy chain
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3735Laminates or multilayers, e.g. direct bond copper ceramic substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/50Tape automated bonding [TAB] connectors, i.e. film carriers; Manufacturing methods related thereto
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/072Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • H01L2924/141Analog devices
    • H01L2924/1425Converter
    • H01L2924/14252Voltage converter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/56Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation one conductor screwing into another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Leistungselektronische Anordnung (1) mit einem Leistungshalbleitermodul (3), und mit einem externen Lastverbindungselement (2), wobei das externe Lastverbindungselement (2) eine erste Anschlusseinrichtung (22, 24) aufweist und wobei das Leistungshalbleitermodul (3) ein Gehäuse (30), eine Grundplatte (6), ein Substrat (4) mit einem elektrisch isolierenden Körper (40), mit einer Mehrzahl von Leiterbahnen (42) und mit hierauf angeordneten und schaltungsgerecht verbundenen Leistungshalbleiterbauelementen (44) und ein internes Lastverbindungselement (46) mit einer zweiten Anschlusseinrichtung (460) aufweist, wobei die Grundplatte (6) eine erste Ausnehmung (64) aufweist durch die die erste Anschlusseinrichtung (2) ins Innere des Leistungshalbleitermoduls (3) hinein reicht und dort kraftschlüssig und elektrisch leitend mit der zweiten Anschlusseinrichtung (460) des internen Lastverbindungselements (46) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung beschreibt eine leistungselektronische Anordnung mit einem Leistungshalbleitermodul und mit einer Montageeinrichtung, sowie ein elektrisches Fahrzeug hiermit, wobei das Fahrzeug ein rein elektrisch angetriebenes Flurförderzeug, aber auch ein rein elektrisch angetriebener Personenkraftwagen, ein per Hybridantrieb mit einer elektrischen Komponente angetriebener Personenkraftwagen, aber auch ein ebenso angetriebenes Transportfahrzeug für den innerbetrieblichen Transporte oder den Transport auf öffentlichen Straßen sein kann.
  • Aus dem Stand der Technik, beispielhaft offenbart in der nicht vorveröffentlichten DE 10 2016 107 083 A1 , ist eine leistungselektronische Anordnung bekannt, ausgebildet mit einem Leistungshalbleitermodul, mit einer Kontaktfeder, mit einem Lastverbindungselement und mit einer Montageeinrichtung, die als Teil eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs ausgebildet ist, wobei das Leistungshalbleitermodul ein Lastanschlusselement aufweist, das bevorzugt aus dem Inneren des Leistungshalbleitermoduls nach außen ragt und bevorzugt dort eine erste externe Kontaktfläche, also eine Kontaktfläche zur externen Verbindung, und wobei das Lastverbindungselement eine zweite Kontaktfläche aufweist. Eine elektrisch leitende Druckkontaktverbindung zwischen der ersten Kontaktfläche und der zweiten Kontaktfläche ist mittels der Kontaktfeder ausgebildet, wobei der hierfür notwendige Druck auf die Kontaktfeder dadurch ausgebildet wird, dass das Leistungshalbleitermodul mit der Montageeinrichtung kraftschlüssig verbunden ist.
  • Die US 6 591 754 B1 offenbart ein pyrotechnisches Zündsystem mit integrierter Zündschaltung insbesondere zum Auslösen eines Gasgenerators eines Insassenrückhaltesystems für Kraftfahrzeuge, in welches elektrische Bauelemente für Auslöse- oder Kommunikationsfunktionen integriert sind. Durch die Nutzung eines vorhandenen Bauelements, vorzugsweise einer Kondensatoranordnung, mit einer ebenen, selbst nichtleitfähigen Außenfläche als Trägerelement für die anderen Bauelemente entfällt ein separates Trägerelement. Die die Bauelemente verbindende Leiterbahnstruktur kann durch metallische Einlegeteile im Gehäuse gebildet werden, die in die Aufnahmekammer für die Kondensatoranordnung mit dem Schaltkreis hineinragen und Kontaktzonen auf der Oberseite des Schaltkreises oder der Kondensatoranordnung berühren, oder aber durch eine auf nichtleitfähigen Außenflächen der Kondensatoranordnung abgeschiedene Leitbahnstruktur, die bevorzugt auch auf den Seitenflächen angeordnet ist und dort die Ober- mit der Unterseite des Zündkondensators sowie die einzelnen Kondensatorbeläge innerhalb der Kondensatoranordnung zu einem oder mehreren Kondensatoren, insbesondere dem Zündkondensator verbindet.
  • In Kenntnis des genannten Standes der Technik, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Leistungshalbleitermodul im Rahmen einer leistungselektronischen Anordnung und einem Fahrzeug vorzustellen, wobei die Integration des Leistungshalbleitermoduls in das Fahrzeug wirksam und flexibel ausgestaltet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine leistungselektronische Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, sowie durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 9. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße leistungselektronische Anordnung ist ausgebildet mit einem Leistungshalbleitermodul, und mit einem externen Lastverbindungselement, wobei das externe Lastverbindungselement eine erste Anschlusseinrichtung aufweist und wobei das Leistungshalbleitermodul ein Gehäuse, eine Grundplatte und ein internes Lastverbindungselement mit einer zweiten Anschlusseinrichtung aufweist, wobei die Grundplatte eine erste Ausnehmung aufweist durch die die erste Anschlusseinrichtung ins Innere das Leistungshalbleitermodul hinein reicht und dort kraftschlüssig und elektrisch leitend mit einer zweiten Anschlusseinrichtung des internen Lastverbindungselements verbunden ist.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die metallische Grundplatte als Metallkörper, vorzugsweise als Kühleinrichtung, und hierbei entweder als Wasser- oder Luftkühleinrichtung ausgebildet ist.
  • Ebenso vorteilhaft ist es, wenn in der ersten Ausnehmung der Grundplatte ein Isolierstoffkörper angeordnet ist, der die Grundplatte gegenüber der ersten Anschlusseinrichtung elektrisch isoliert. Dieser Isolierstoffkörper kann einstückig ausgebildet sein und eine Mehrzahl von Anschlusseinrichtungen gegeneinander und gegenüber der Grundplatte elektrische isolieren.
  • Vorteilhafterweist ist das externe Lastverbindungselement als Anschlusskabel mit stoff-, kraft- oder formschlüssige angeordneter erster Anschlusseinrichtung ausgebildet. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die erste Anschlusseinrichtung als metallisches Fließ-Press-Formteil ausgebildet ist und dieses ein erstes Anschlussmittel zur kraftschlüssigen Verbindung mit einem zweiten Anschlussmittel aufweist.
  • Es kann aber auch bevorzugt sein, wenn das externe Lastverbindungselement als Anschlusszapfen mit einem ersten Anschlussmittel zur kraftschlüssigen Verbindung mit einem zweiten Anschlussmittel ausgebildet ist.
  • Grundsätzlich kann zur Vereinfachung der Montage das erste Anschlussmittel und zweite das Anschlussmittel gemeinsam eine Bajonettverbindung ausbilden und alternativ oder zusätzlich das erste Anschlussmittel als Gewinde oder als Sackloch mit Innengewinde und das zweite Anschlussmittel als Schraubenmutter oder als mit seinem Gewinde in dem Gewinde des Sacklochs angeordnete Schraube ausgebildet sein.
  • Häufig kann es vorteilhaft sein, wenn das Gehäuse eine zweite Ausnehmung aufweist, die zur Durchführung eines Werkzeuges ausgebildet ist, um die erste Anschlusseinrichtung mit der zweiten Anschlusseinrichtung mittels des zugeordneten ersten und zweiten Anschlussmittels elektrisch leitend zu verbinden.
  • Das erfindungsgemäße elektrisch angetriebene Fahrzeug ist erfindungsrelevant ausgebildet mit einer oben beschriebenen leistungselektronischen Anordnung, mit einer Energiespeichereinrichtung und mit einem elektrischen Antriebsmotor als Haupt- oder Hilfsantrieb.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn einige der externen Lastverbindungselemente als Anschlusszapfen ausgebildet sind, die integraler Bestandteil einer Montageeinrichtung sind und wobei diese externen Lastverbindungelemente gegen eine Montageeinrichtung elektrisch isoliert angeordnet sind. Andere externe Lastverbindungselemente können als Anschlusskabel ausgebildet sein.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die Montageeinrichtung als Achsantriebseinrichtung ausgebildet ist.
  • Selbstverständlich können, sofern dies nicht per se ausgeschlossen ist, die im Singular genannten Merkmale, insbesondere die Lastverbindungselemente mit zugeordneten Anschlusseinrichtungen, mehrfach in der jeweiligen Anordnung oder in dem Fahrzeug vorhanden sein. Auch können mehrere leistungselektronische Anordnungen in einem Fahrzeug vorhanden sein.
  • Es versteht sich, dass die verschiedenen Ausgestaltungen der Erfindung einzeln oder in beliebigen Kombinationen realisiert sein können, um Verbesserungen zu erreichen. Insbesondere sind die vorstehend und im Folgenden genannten und erläuterten Merkmale, unabhängig ob sie im Rahmen der Anordnung oder des Fahrzeugs genannt sind, nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
    • 1 zeigt schematisch eine erste Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen leistungselektronischen Anordnung.
    • 2 zeigt schematisch eine zweite Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen leistungselektronischen Anordnung.
    • 3 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes elektrisches Fahrzeug.
    • 4 bis 6 zeigen weitere Ausgestaltungen einer erfindungsgemäßen leistungselektronischen Anordnung.
  • 1 zeigt schematisch eine erste Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen leistungselektronischen Anordnung 1. Diese weist ein Leistungshalbleitermodul 3 auf, das seinerseits aus einem Gehäuse 30, einem Schaltungsträger 4 und einer metallischen Grundplatte 6, hier ausgebildet als eine Luftkühleinrichtung 60, besteht. Der Schaltungsträger 4 ist hierbei mittels einer wärmeleitenden Schicht auf der Luftkühleinrichtung 60 angeordnet und wird von dem hier becherförmigen Gehäuse 30 zur Luftkühleinrichtung 60 hin überdeckt bzw. umschlossen. In diesem Gehäuse 30 ist weiterhin eine Kondensatoreinrichtung 48 angeordnet und schaltungsgereicht mit dem Schaltungsträger 4 verbunden. Die Kondensatoreinrichtung 48 besteht aus einer Mehrzahl von Kondensatoren 480 und einer diese verbindenden Kondensatorverbindungseinrichtung 482. Diese Kondensatorverbindungseinrichtung 482 weist eine Mehrzahl von Kontaktfüßen auf, mit denen der elektrisch leitende Kontakt zwischen den Kondensatoren 480 und dem Schaltungsträger 4, genauer mit den dort angeordneten Leiterbahnen, ausgebildet ist.
  • Der Schaltungsträger 4 weist in dieser Ausgestaltung ein fachübliches Substrat 40, vgl. 4 bis 6 mit einem bevorzugt keramischen Isolierkörper 40 auf, der auf der der Luftkühleinrichtung 60 abgewandten Seite eine Mehrzahl von Leiterbahnen 42 aufweist, sowie auf der der Luftkühleinrichtung 60 zugewandten Seite eine metallische Kaschierung trägt. Die Leiterbahnen 42 tragen Leistungshalbleiterbauelemente 44, die fachüblich, allerdings nicht dargestellt, schaltungsgerecht verbunden sind. Das hier dargestellte Leistungshalbleitermodul 3, insbesondere die hierin enthaltene Schalteinrichtung, ist zur Umwandlung von Gleichspannung in eine dreiphasige Wechselspannung ausgebildet, bildet also einen Drei-Phasen-Wechselrichter aus, wie er fachüblich zum Betrieb eines Drei-Phasen-Elektromotors verwendet wird, wobei die Energie aus einer Batterie entnommen wird. Grundsätzlich kann dieses Leistungshalbleitermodul 3 auch, im Generatorbetrieb des angeschlossenen Drei-Phasen-Elektromotors Energie zurück in die Batterie liefern. Alle hier vorgestellten leistungselektronischen Anordnungen 1 sind grundsätzlich wie hier beschrieben ausgebildet.
  • Weiterhin dargestellt ist eines von mehreren internen Lastverbindungselementen 46, das hier die Verbindung zwischen dem Substrat 4, genauer einer Leiterbahn des Substrats 4, und einem zugeordneten externen Lastverbindungselement 2 ausbildet. Dieses interne Lastverbindungselement 46 ist als ein Metallformkörper ausgebildet, der elektrisch leitend mit der zugeordneten Leiterbahn des Substrats 4 verbunden ist.
  • Derartige Lastverbindungselemente 46 dienen fachüblich der Zu- und Abführung elektrischer Energie von der Schalteinrichtung bzw. der damit verbundenen Kondensatoreinrichtung 48.
  • Weiterhin dargestellt ist eines von mehreren externen Lastverbindungselementen 2, das hier ausgebildet ist als ein Anschlusskabel 20 mit einer ersten Anschlusseinrichtung 22, die als Fließ-Press-Formteil ausgebildet und mit dem Ende des Anschlusskabels 20 kraftschlüssig verbunden ist. Grundsätzlich reicht das externe Lastverbindungselement 2 durch eine Ausnehmung 64 der Grundplatte 6 ins Innere des Leistungshalbleitermoduls 3 hinein. Zur elektrischen Isolation ist in der Ausnehmung 64 der Grundplatte 6 ein Isolierstoffkörper 640 angeordnet, der eine elektrische leitende Verbindung zwischen dem ersten Anschlusselement 22 und dem Grundkörper 6 verhindert. Der Isolierstoffkörper 640 selbst weist wiederum eine Ausnehmung auf, durch die das externe Lastanschlusselement 2, hier genauer seine erste Anschlusseinrichtung 22, sich in das Innere des Leistungshalbleitermoduls 3 hinein erstreckt.
  • Die erste Anschlusseinrichtung 22 weist ein erstes Anschlussmittel 220 einen Gewindezapfen auf, der durch ein zugeordnetes zweites Anschlusselement 460 des internen Verbindungselements 46, das ausgebildet ist als eine runde Ausnehmung, hindurchreicht. Mittels eines zweiten Anaschlussmittels 48, hier ausgebildet als eine Schraubenmutter 480, die auf den Gewindezapfen aufgeschraubt ist, ist das erste Anschlusselemente 22 kraftschlüssig und elektrisch leitend mit dem zweiten Anschlusselement 460 verbunden, wodurch auch das interne Lastverbindungselement 46 mit dem externen Lastverbindungselement 2 im Inneren des Leistungshalbleitermoduls 3 elektrisch leitend verbunden ist.
  • 2 zeigt schematisch eine zweite Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen leistungselektronischen Anordnung 1, die im Grunde der ersten Ausgestaltung ähnelt, wobei daher auf die explizite nochmalige Beschreibung gleicher Merkmale verzichtet wird. Dargestellt sind hier fünf externe Lastverbindungselemente 2, zwei davon dienen dem Anschluss an eine Batterie und führen somit Gleichspannung L und M, während die anderen drei zur Verbindung mit einem Drei-Phasen-Elektromotor vorgesehen sind. Die drei Wechselspannung L1, L2, und L3 führenden externen Lastverbindungselemente 2 sind als jeweils ein Anschlusskabel 20 mit jeweils einer ersten Anschlusseinrichtung 22 ausgebildet, wobei diese erste Anschlusseinrichtung 22 als Fließ-Press-Formteil ausgebildet und mit dem Ende des Anschlusskabels 20 kraftschlüssig verbunden ist.
  • Ein erstes Anschlussmittel der ersten Anschlussleitung ist als ein Teil einer Bajonettverbindung 8 ausgebildet, während ein zweites Anschlussmittel, dasjenige des internen Lastverbindungselements als zweiter Teil einer Bajonettverbindung 8 ausgebildet ist. Zudem sind beide noch mittels einer Schraubverbindung 224, 480 verbunden.
  • Die beiden Gleichspannung führenden externen Lastverbindungselemente 2 sind im Grunde identisch ausgebildet, allerdings weisen diese keine Bajonettverbindung auf.
  • 3 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes elektrisch angetriebenes Fahrzeug 9, hier konkret ein Flurförderzeug, beispielhaft einen Gabelstapler, in Teilansicht. Grundsätzlich könnten auch andere elektrisch oder hybrid-elektrisch angetriebe Fahrzeuge, beispielhaft Personenkraftwagen, in funktional gleicher Weise ausgebildet sein. Dargestellt ist insbesondere die Vorderachse des Gabelstaplers, mit je einem Fahrmotor 90 pro Rad. Die Vorderachse, allgemeiner der Radträger oder die Randaufhängung, fungiert in dieser Ausgestaltung als eine Montageeinrichtung 94, auf der direkt das Leistungshalbleitermodul 3 angeordnet ist. Dieses Leistungshalbleitermodul 3 ist mittels Lastverbindungselementen 7 mit den Fahrmotoren 90 und mit einer Energiespeichereinrichtung 92, also mit einer Batterie, genauer einem wieder aufladbaren Akkumulator, verbunden.
  • 4 bis 6 zeigen weitere Ausgestaltungen einer erfindungsgemäßen leistungselektronischen Anordnung 1. Diese weisen jeweils eine metallische Grundplatte 6 in Form einer Kühleinrichtung auf, die bei den Ausführungen gemäß 4 und 5 als Luftkühleinrichtung 60 und bei der Ausführung gemäß 6 als Flüssigkeitskühleinrichtung 62 ausgebildet sind. Auf diesen Kühleinrichtungen sind jeweils Substrate 4 der Schalteinrichtung mit einem elektrisch isolierenden Körper 40, ausgebildet als Keramikkörper oder als Isolationsfolie, mit einer Mehrzahl von Leiterbahnen 42 und hierauf angeordneten und schaltungsgerecht verbundenen grundsätzlich fachüblichen Leistungshalbleiterbauelementen 44 angeordnet. Weiterhin ist allen Ausführungsformen gemeinsam, dass das jeweils eine dargestellte externe Lastverbindungselement 2 durch eine Ausnehmung 64 der Kühleinrichtung 6 ins Innere des Leistungshalbleitermoduls 3 hineinreicht und dort mit einem internen Lastverbindungselement 46 elektrisch leitend verbunden ist.
  • In der Ausgestaltung gemäß 4 weist die leistungselektronische Anordnung 3 als interne Verbindungseinrichtung zu schaltungsgerechten Verbindung der Schalteinrichtung, genauer der Leistungshalbleiterbauelemente 44 und der Leiterbahnen 42 des Substrats 4, eine fachüblichen Folienverbund 50 aus alternierend angeordneten elektrisch leitenden Folien 52, 56 und elektrisch isolierenden Folien 54 auf, die in sich strukturiert sind und auch Durchkontaktierungen zwischen verschiedenen Lagen elektrisch leitender Folien 52, 56 aufweisen können. In dieser Ausgestaltung dient dieser Folienverbund 50, hier genauer eine der elektrisch leitenden Folien 56, gleichzeitig als internes Lastverbindungselement 46. Hierzu ragt der Folienverbund 50, hier dargestellt nur die eine elektrisch leitende Folie 56, über den Rand des Substrats 2 hinaus und weist in diesem Abschnitt eine zweite Anschlusseinrichtung 460 auf.
  • Das einzig dargestellte externe Lastverbindungselement 2 ist ausgebildet als ein Anschlusskabel 20 mit einer ersten Anschlusseinrichtung 22, wobei diese erste Anschlusseinrichtung 22 als Fließ-Press-Formteil ausgebildet und mit dem Ende des Anschlusskabels kraftschlüssig verbunden ist. Die erste Anschlusseinrichtung 22 weist weiterhin ein Sackloch 222 mit Innengewinde auf.
  • Die erste Anschlusseinrichtung 22 ragt durch eine Ausnehmung 64 der Kühleinrichtung 6 ins Innere des Leistungshalbleitermoduls 3 und weist hierbei zumindest in dem Bereich der in der Ausnehmung 64 selbst angeordnet ist eine äußere Isolationsschicht auf um gegen den Kühlkörper 6 elektrisch isoliert zu sein.
  • Das Sackloch 222 der ersten Anschlusseinrichtung 22 bildet das erste Anschlussmittel 220 des externen Lastverbindungselements 2 aus und ist fluchtend mit einer zugeordneten Ausnehmung der zweiten Anschlusseinrichtung 460 des internen Lastverbindungselements 46 angeordnet. Eine Schraube 482, hier in Explosionsdarstellung dargestellt, reicht durch die Ausnehmung der zweiten Anschlusseinrichtung 460 in das Sackloch 222 hinein und bildet somit die elektrisch leitende Verbindung zwischen der ersten Anschlusseinrichtung 2 und der zweiten Anschlusseinrichtung 46 aus.
  • Das Gehäuse 30 des Leistungshalbleitermoduls 3 weist weiterhin auf der der Kühleinrichtung 6 abgewandten Seite eine erste Gehäuseausnehmung 300 auf, durch die, schematisch als Kontaktfeder 70 dargestellt, ein Steueranschlusselement 7 hindurchreicht. Dieses Steueranschlusselement 7 kann selbstverständlich auch alternativ, beispielhaft als D-Sub-Buchse oder als optische Schnittstelle ausgebildet sein. In dieser wie auch allen anderen beispielhaft genannten Ausgestaltungen der Leistungshalbleitermodule 3 kann eine nicht dargestellte Steuerplatine vorhanden sein, die externe Steuersignale verarbeitet und die Leistungshalbleiterbauelemente 44 entsprechend ansteuert.
  • Das Gehäuse 3 weist weiterhin eine zweite, hier verschlossen dargestellte Gehäuseausnehmung 302 auf, die zur Durchführung eines Werkzeuges ausgebildet ist, um die erste Anschlusseinrichtung 22 mit der zweiten Anschlusseinrichtung 460 mittels des zugeordneten ersten und zweiten Anschlussmittels 222, 482 elektrisch leitend zu verbinden.
  • In der Ausgestaltung gemäß 5 weist die leistungselektronische Anordnung 1 als interne Verbindungseinrichtung zu schaltungsgerechten Verbindung der Schalteinrichtung fachübliche Drahtbondverbindungen 58 auf.
  • Das interne Lastverbindungselement 46 ist ähnlich wie unter 1 beschrieben ein metallischer Formkörper, beispielhaft aus dickem Kupferblech. Dieser Formkörper 46 weist hier einen Kontaktfuß 464 auf, der einen elektrisch leitenden Kontakt zu einer Leiterbahn 42 aufweist. Weiterhin weist der Formkörper 46 einen Standfuß 466 auf, mit dem er sich gegen einen auf der Kühleinrichtung 6 angeordneten Isolator 400 abstützt.
  • Das externe Lastverbindungselement 2 ist hier als Anschlusszapfen 24 ausgebildet, der an seinem Ende ein Gewinde 242 aufweist. Der Anschlusszapfen 24 reicht durch einen in einer Ausnehmung 64 der Kühleinrichtung 6 angeordneten Isolierstoffkörper 640 ins Innere des Leistungshalbleitermoduls 3 hinein. Dort ist erste Anschlusseinrichtung 240 des Anschlusszapfens 24 mit der zweiten Anschlusseinrichtung 460 des Formkörpers 46 elektrisch leitend verbunden. Hierzu reicht die erste Anschlusseinrichtung 240 mit dem ersten Anschlussmittel 242, dem Gewinde, durch eine Ausnehmung des Formkörpers 46, im Bereich der zweiten Anschlusseinrichtung 460. Der Kraftschluss zwischen den Anschlusseinrichtungen wird durch eine Schraubenmutter 480, als zweites Anschlussmittel, auf dem Gewinde 242 hergestellt.
  • Zusätzlich ist hier um den Anschlusszapfen 24 herum, diesen umschließend, ein Stromsensor 26 nach dem Stand der Technik angeordnet.
  • Der Anschlusszapfen 24 kann als integraler Bestandteil eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs ausgebildet sein. Es ist vorteilhaft, wenn bei einer Anordnung des Leistungshalbleitermoduls 3 zu dem Fahrzeug der Anschlusszapfen 24 ohne weiteren Positionieraufwand automatisch durch die Ausnehmung 64 der Kühleinrichtung 6 hindurchreicht. In anderen Worten durch die mechanische Montage des Leistungshalbleitermoduls 3 wird gleichzeitig die elektrische Kontaktierung soweit vorbereitete, dass nur doch der Kraftschluss zwischen der ersten und zweiten Anschlusseinrichtung 24, 460 ausgebildet werden muss. Der Standfuß 466 des internen Lastverbindungselements 46 dient hierbei der Abstützung und zur Aufnahme der Kräfte, die bei der Verbindung der beiden Anschlussmittel, also bei der Schraubverbindung, entstehen.
  • Die Ausgestaltung gemäß 6 der leistungselektronischen Anordnung weist die gleiche Schalteinrichtung auf wie diejenige gemäß 5. Das interne Lastverbindungselement 46 ist ebenfalls gleichartig ausgebildet, weist allerdings keinen Standfuß auf. Das externe Lastverbindungselement 2 ist grundsätzlich gleichartig demjenigen gemäß 4 ausgebildet, weist allerdings im Bereich des Fließ-Press-Formteil 22 keine eigene Isolierung auf.
  • Vielmehr weist die Kühleinrichtung 6 eine stufenförmige Ausnehmung 64 auf, in der ein Isolierstoffkörper 640 angeordnet ist. Im breiteren Teil der Ausnehmung 64 ist noch ein Stromsensor 26, das externe Lastverbindungselement 2 umschließend, angeordnet.

Claims (11)

  1. Leistungselektronische Anordnung (1) mit einem Leistungshalbleitermodul (3), und mit einem externen Lastverbindungselement (2), wobei das externe Lastverbindungselement (2) eine erste Anschlusseinrichtung (22, 24) aufweist und wobei das Leistungshalbleitermodul (3) ein Gehäuse (30), eine Grundplatte (6), ein Substrat (4) mit einem elektrisch isolierenden Körper (40), mit einer Mehrzahl von Leiterbahnen (42) und mit hierauf angeordneten und schaltungsgerecht verbundenen Leistungshalbleiterbauelementen (44) und ein internes Lastverbindungselement (46) mit einer zweiten Anschlusseinrichtung (460) aufweist, wobei die Grundplatte (6) eine erste Ausnehmung (64) aufweist durch die die erste Anschlusseinrichtung (2) ins Innere des Leistungshalbleitermoduls (3) hinein reicht und dort kraftschlüssig und elektrisch leitend mit der zweiten Anschlusseinrichtung (460) des internen Lastverbindungselements (46) verbunden ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die metallischen Grundplatte (6) als Metallkörper, vorzugsweise als Kühleinrichtung (60, 62), ausgebildet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei in der ersten Ausnehmung (64) der Grundplatte (6) ein Isolierstoffkörper (640) angeordnet ist, der die Grundplatte (6) gegenüber der ersten Anschlusseinrichtung (22) elektrisch isoliert.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das externe Lastverbindungselement (2) als Anschlusskabel (20) mit stoff-, kraft- oder formschlüssige angeordneter erster Anschlusseinrichtung (22) ausgebildet ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, wobei die erste Anschlusseinrichtung (22) als metallisches Fließ-Press-Formteil ausgebildet ist und dieses ein erstes Anschlussmittel (220, 222) zur kraftschlüssigen Verbindung mit dem zweiten Anschlussmittel aufweist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das externe Lastverbindungselement (2) als Anschlusszapfen (24) mit einem ersten Anschlussmittel (242) zur kraftschlüssigen Verbindung mit einem zweiten Anschlussmittel (480) ausgebildet ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 4 oder 6, wobei das erste Anschlussmittel und zweite das Anschlussmittel gemeinsam eine Bajonettverbindung (8) ausbilden und alternativ oder zusätzlich das erste Anschlussmittel (222, 224) als Gewinde oder als Sackloch mit Innengewinde und das zweite Anschlussmittel (480, 482) als Schraubenmutter oder als mit seinem Gewinde in dem Gewinde des Sacklochs angeordnete Schraube ausgebildet sind.
  8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (30) eine zweite Ausnehmung (302) aufweist, die zur Durchführung eines Werkzeuges ausgebildet ist, um die erste Anschlusseinrichtung (460) mit der zweiten Anschlusseinrichtung (22, 24) mittels des zugeordneten ersten und zweiten Anschlussmittels elektrisch leitend zu verbinden.
  9. Elektrisch angetriebenes Fahrzeug (9) mit einer leistungselektronischen Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Energiespeichereinrichtung (92) und mit einem elektrischen Antriebsmotor (90) als Haupt- oder Hilfsantrieb.
  10. Fahrzeug nach Anspruch 9, wobei einige der externen Lastverbindungselemente (2) als Anschlusszapfen ausgebildet ist, die integraler Bestandteil einer Montageeinrichtung sind und wobei diese externen Lastverbindungelemente (2) gegen eine Montageeinrichtung (94) elektrisch isoliert angeordnet ist.
  11. Fahrzeug nach Anspruch 10, wobei die Montageeinrichtung (94) als Achsantriebseinrichtung ausgebildet ist.
DE102017110722.3A 2017-05-17 2017-05-17 Leistungselektronische Anordnung und elektrisches Fahrzeug hiermit Active DE102017110722B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110722.3A DE102017110722B4 (de) 2017-05-17 2017-05-17 Leistungselektronische Anordnung und elektrisches Fahrzeug hiermit
US15/957,982 US10535584B2 (en) 2017-05-17 2018-04-20 Power electronic arrangement and electric vehicle with such an arrangement
CN201810465510.4A CN108962831A (zh) 2017-05-17 2018-05-16 功率电子装置和具有这种装置的电动车辆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110722.3A DE102017110722B4 (de) 2017-05-17 2017-05-17 Leistungselektronische Anordnung und elektrisches Fahrzeug hiermit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017110722A1 DE102017110722A1 (de) 2018-11-22
DE102017110722B4 true DE102017110722B4 (de) 2021-03-18

Family

ID=64271971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110722.3A Active DE102017110722B4 (de) 2017-05-17 2017-05-17 Leistungselektronische Anordnung und elektrisches Fahrzeug hiermit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10535584B2 (de)
CN (1) CN108962831A (de)
DE (1) DE102017110722B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5969286A (en) * 1996-11-29 1999-10-19 Electronics Development Corporation Low impedence slapper detonator and feed-through assembly
DE10036619A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-08 Fuji Electric Co Ltd Halbleiterbauteil
US6591754B1 (en) * 1999-08-25 2003-07-15 Daimlerchrysler Ag Pyrotechnical ignition system with integrated ignition circuit
DE102007034342A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-26 Mitsubishi Electric Corp. Halbleitervorrichtung mit Leistungshalbleiter
DE102009055648A1 (de) * 2008-11-25 2010-07-22 Mitsubishi Electric Corp. Leistungshalbleitermodul
DE102009044659A1 (de) * 2008-11-28 2010-07-29 Mitsubishi Electric Corp. Leistungshalbleitermodul

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0770639B2 (ja) * 1986-12-24 1995-07-31 日立化成工業株式会社 半導体素子搭載用配線板
JP2000082774A (ja) * 1998-06-30 2000-03-21 Sumitomo Electric Ind Ltd パワ―モジュ―ル用基板およびその基板を用いたパワ―モジュ―ル
JP4142227B2 (ja) * 2000-01-28 2008-09-03 サンデン株式会社 車両用電動圧縮機のモータ駆動用インバータ装置
JP3813098B2 (ja) * 2002-02-14 2006-08-23 三菱電機株式会社 電力用半導体モジュール
DE10250604A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-19 Tyco Electronics Amp Gmbh Integriertes Schaltungssystem mit Latentwärmespeichermodul
DE102004025609B4 (de) * 2004-05-25 2010-12-09 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Anordnung in Schraub- Druckkontaktierung mit einem Leistungshalbleitermodul
JP2008282931A (ja) * 2007-05-09 2008-11-20 Fujitsu Ten Ltd 電気回路装置
DE102008012570B4 (de) * 2008-03-04 2014-02-13 Infineon Technologies Ag Leistungshalbleitermodul-System, Leistungshalbleitermodulanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitermodulanordnung
US7808100B2 (en) * 2008-04-21 2010-10-05 Infineon Technologies Ag Power semiconductor module with pressure element and method for fabricating a power semiconductor module with a pressure element
US8237260B2 (en) * 2008-11-26 2012-08-07 Infineon Technologies Ag Power semiconductor module with segmented base plate
WO2010131679A1 (ja) * 2009-05-14 2010-11-18 ローム株式会社 半導体装置
JP5481680B2 (ja) * 2010-04-28 2014-04-23 三菱電機株式会社 半導体装置および半導体装置の製造方法
JP5408502B2 (ja) * 2010-09-06 2014-02-05 株式会社デンソー 電子制御ユニット
CN103153754B (zh) * 2010-10-27 2016-11-16 三菱电机株式会社 电动助力转向用电动机驱动控制装置
EP2671434B1 (de) * 2011-02-04 2017-05-17 Sew-Eurodrive GmbH & Co. KG Elektrisches gerät
JP5510432B2 (ja) * 2011-02-28 2014-06-04 株式会社豊田自動織機 半導体装置
CN104145333B (zh) * 2012-04-16 2018-02-02 富士电机株式会社 半导体装置以及半导体装置用冷却器
DE102012213573B3 (de) * 2012-08-01 2013-09-26 Infineon Technologies Ag Halbleitermodulanordnung und verfahren zur herstellung und zum betrieb einer halbleitermodulanordnung
CN104704629A (zh) * 2012-10-16 2015-06-10 富士电机株式会社 冷却构造体和发热体
DE102013104950B3 (de) * 2013-05-14 2014-04-30 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul und Anordnung hiermit
JP5974988B2 (ja) * 2013-06-21 2016-08-23 株式会社デンソー 電子装置
DE102014106570B4 (de) * 2014-05-09 2016-03-31 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit Schalteinrichtung und Anordnung hiermit
DE102014106857B4 (de) * 2014-05-15 2020-11-26 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitereinrichtung
DE102015111204B4 (de) * 2015-07-10 2019-03-07 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungselektronisches Modul mit Lastanschlusselementen
DE102016107083B4 (de) 2016-04-18 2019-05-23 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungselektronische Anordnung und Fahrzeug hiermit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5969286A (en) * 1996-11-29 1999-10-19 Electronics Development Corporation Low impedence slapper detonator and feed-through assembly
DE10036619A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-08 Fuji Electric Co Ltd Halbleiterbauteil
US6591754B1 (en) * 1999-08-25 2003-07-15 Daimlerchrysler Ag Pyrotechnical ignition system with integrated ignition circuit
DE102007034342A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-26 Mitsubishi Electric Corp. Halbleitervorrichtung mit Leistungshalbleiter
DE102009055648A1 (de) * 2008-11-25 2010-07-22 Mitsubishi Electric Corp. Leistungshalbleitermodul
DE102009044659A1 (de) * 2008-11-28 2010-07-29 Mitsubishi Electric Corp. Leistungshalbleitermodul

Also Published As

Publication number Publication date
CN108962831A (zh) 2018-12-07
US10535584B2 (en) 2020-01-14
US20180337108A1 (en) 2018-11-22
DE102017110722A1 (de) 2018-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3143849B1 (de) Schaltungsanordnung für kraftfahrzeuge und verwendung einer schaltungsanordnung
DE102017115883B4 (de) Leistungselektronisches Submodul mit Gleich- und Wechselspannungsanschlusselementen und Anordnung hiermit
EP3358921B1 (de) Leistungselektronische anordnung und fahrzeug hiermit
DE102015111204A1 (de) Leistungselektronisches Modul mit Lastanschlusselementen
DE102015113374B4 (de) Anordnung zum erfassen einer spannung, batteriestapel sowie verfahren zum bereitstellen einer elektrischen konnektivität zu einem batteriestapel eines kraftfahrzeugantriebssystems
DE102008059964A1 (de) Batterie mit mehreren einen Zellverbund bildenden Batteriezellen
WO2017186803A2 (de) Leiteranordnung und mobile elektrische antriebsvorrichtung
DE102011076324A1 (de) Leistungselektronisches System mit Verbindungseinrichtung erster und zweiter Subsysteme
DE102013021531A1 (de) Batterie
DE102010046992A1 (de) Energiespeichersystem
EP2528095B1 (de) Leistungselektronisches System mit erstem und zweitem Subsystem
WO2012120089A1 (de) Elektrischer energiespeicher
EP2716145A1 (de) Leiterplatte für elektrische bauelemente und leiterplattensystem
DE102017110722B4 (de) Leistungselektronische Anordnung und elektrisches Fahrzeug hiermit
DE102010041369A1 (de) Verdrahtungselement, Leistungsverteiler und Fahrzeugbatterie
DE102009057146A1 (de) Druckkontaktiertes Leistungshalbleitermodul mit Hybriddruckspeicher
DE102018110222A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung einer Leistungshalbleitereinrichtung mit zwei Schaltungsträgern und einem Kunststoffformkörper und Anordnung hiermit
DE102013021240A1 (de) Zellverbinderplatine und Batteriezellenblock mit einer Zellverbinderplatine
DE102019117476B4 (de) Leistungselektronische Schalteinrichtung mit einem Anschlusselement
DE202012012655U1 (de) Gehäuse für eine Batteriezelle mit einem Gehäusedeckel eine Überwachungselektronik aufweisend, Batteriezelle, Batteriemodul sowie Kraftfahrzeug
DE102010008444A1 (de) Energiespeichersystem
DE102016014530B4 (de) Elektrische Leistungsverteilung
DE102018124365A1 (de) Kontaktierung von Batteriezellen
DE102016115373B4 (de) Schaltungsanordnung mit einer Verbindungseinrichtung und mit einer Leiterplatte
DE102019217296A1 (de) Batteriesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final