DE102017109037A1 - Antenna arrangement with adjustable phase relationship for adjusting the emission characteristic - Google Patents

Antenna arrangement with adjustable phase relationship for adjusting the emission characteristic Download PDF

Info

Publication number
DE102017109037A1
DE102017109037A1 DE102017109037.1A DE102017109037A DE102017109037A1 DE 102017109037 A1 DE102017109037 A1 DE 102017109037A1 DE 102017109037 A DE102017109037 A DE 102017109037A DE 102017109037 A1 DE102017109037 A1 DE 102017109037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminals
antenna arrangement
frequency antennas
supply line
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017109037.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Sickinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102017109037.1A priority Critical patent/DE102017109037A1/en
Priority to PCT/EP2018/060265 priority patent/WO2018197375A1/en
Publication of DE102017109037A1 publication Critical patent/DE102017109037A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/30Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/03Details of HF subsystems specially adapted therefor, e.g. common to transmitter and receiver
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3283Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle side-mounted antennas, e.g. bumper-mounted, door-mounted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/061Two dimensional planar arrays
    • H01Q21/062Two dimensional planar arrays using dipole aerials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antennenanordnung (6) für ein Radar-Frontend (60), mit- Hochfrequenzantennen (4) zum Umwandeln elektromagnetischer Energie, und- einem Zuleitungsnetzwerk (1), mittels welchem die Hochfrequenzantennen (4) mit einer Sendeeinheit und/oder einer Empfangseinheit (61) verbindbar sind, wobei- die Hochfrequenzantennen (4) und das Zuleitungsnetzwerk (1) durch Leiterbahnen einer Leiterplatte (68) gebildet sind, und wobei- das Zuleitungsnetzwerk (1) eine erste Zuleitung (2) in eine erste Raumrichtung (z) und zumindest zwei zweite Zuleitungen (3) in eine zweite Raumrichtung (y) aufweist, wobei an Anschlüssen (22) der ersten Zuleitung (2) jeweils eine zweite Zuleitung (3) angeschlossen ist und an Anschlüssen (32) der zweiten Zuleitungen (3) jeweils eine Hochfrequenzantenne (4) angeschlossen ist. Um eine Abstrahlcharakteristik des Radar-Frontends (60) besonders leicht anpassbar an einen jeweiligen Einsatzzweck zu gestalten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die erste Zuleitung (2) und die zweiten Zuleitungen (3) zwischen zwei benachbarten Anschlüssen (22, 32) gemäß einer Schleife (20, 30) geformt sind und eine Länge (50, 52) der betroffenen Zuleitung (2, 3) zwischen den zwei benachbarten Anschlüssen (22, 32) bei konstanter Position der Hochfrequenzantennen (4) durch eine jeweilige Form der Schleife (20, 30) vorgebbar ist.The invention relates to an antenna arrangement (6) for a radar front end (60), with high-frequency antennas (4) for converting electromagnetic energy, and a supply network (1), by means of which the high-frequency antennas (4) with a transmitting unit and / or a Receiving unit (61) are connectable, wherein the high-frequency antennas (4) and the supply network (1) by printed conductors of a printed circuit board (68) are formed, and wherein the supply network (1) a first supply line (2) in a first spatial direction (z ) and at least two second supply lines (3) in a second spatial direction (y), wherein at terminals (22) of the first supply line (2) in each case a second supply line (3) is connected and to terminals (32) of the second supply lines (3 ) in each case a high-frequency antenna (4) is connected. In order to make a radiation characteristic of the radar front end (60) particularly easy to adapt to a particular application, the invention provides that the first supply line (2) and the second supply lines (3) between two adjacent terminals (22, 32) according to a loop (20, 30) are formed and a length (50, 52) of the affected feed line (2, 3) between the two adjacent terminals (22, 32) at a constant position of the high-frequency antennas (4) by a respective shape of the loop (20, 30) can be specified.

Description

Die Erfindung betrifft eine Antennenanordnung für einen Radarsensor, wobei Hochfrequenzantennen und ein Zuleitungsnetzwerk zum Verbinden der Hochfrequenzantennen durch Leiterbahnen einer Leiterplatte gebildet sind. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Radarsensor mit einer solchen Antennenanordnung. Weitere Aspekte der Erfindung betreffen eine Fahrerassistenzeinrichtung mit dem genannten Radarsensor und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Fahrerassistenzeinrichtung. Ein fünfter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Antennenanordnung.The invention relates to an antenna arrangement for a radar sensor, wherein high-frequency antennas and a feeder network for connecting the high-frequency antennas are formed by conductor tracks of a printed circuit board. Another aspect of the invention relates to a radar sensor having such an antenna arrangement. Further aspects of the invention relate to a driver assistance device having the aforementioned radar sensor and a motor vehicle having such a driver assistance device. A fifth aspect of the invention relates to a method of manufacturing an antenna assembly.

Radarsensoren zur Nutzung in einem Kraftfahrzeug sind aus dem Stand der Technik bekannt. Der Radarsensor kann durch ein Fahrerassistenzsystem umfasst sein, beispielsweise ein Abstandsregelungssystem, ein automatisches Notbremssystem und/oder zum Automatisieren einer Fahrt des Kraftfahrzeugs. Räumliche Abmessungen des Radarsensors sind dabei insbesondere durch die räumlichen Abmessungen eines Radar-Frontends vorgegeben. Als Radar-Frontend kann eine Anordnung bestehend aus Hochfrequenzantennen für die Senderichtung und Empfangsrichtung und einer elektronischen Sende-und Empfangseinheit bezeichnet werden. Ein typischer Frequenzbereich für den Radarsensor liegt bei 77 GHz beziehungsweise 79 GHz.Radar sensors for use in a motor vehicle are known from the prior art. The radar sensor may be included by a driver assistance system, for example a distance control system, an automatic emergency braking system and / or for automating a drive of the motor vehicle. Spatial dimensions of the radar sensor are predetermined in particular by the spatial dimensions of a radar front end. A radar front-end may be an arrangement consisting of radio-frequency antennas for the transmission direction and reception direction and an electronic transmission and reception unit. A typical frequency range for the radar sensor is 77 GHz or 79 GHz.

Für den genannten Frequenzbereich ist es üblich, den Radarsensor beziehungsweise eine oder mehrere Hochfrequenzantennen mittels einer Leiterkarte beziehungsweise Leiterplatte aus einem Substrat auf Polymerbasis bereitzustellen. Durch dielektrische Eigenschaften der Leiterplatte beziehungsweise des Substrats und die sich daraus ergebende Wellenlänge einer elektromagnetischen Welle in dem jeweiligen Frequenzbereich, sind die Abmessungen für das Radar-Frontend vorgegeben.For the mentioned frequency range, it is customary to provide the radar sensor or one or more radio-frequency antennas by means of a printed circuit board or printed circuit board made of a polymer-based substrate. By dielectric properties of the circuit board or the substrate and the resulting wavelength of an electromagnetic wave in the respective frequency range, the dimensions for the radar front end are given.

In diesem Kontext stellt beispielsweise die DE 10 2010 064 348 A1 einen Radarsensor für Kraftfahrzeuge zur Verfügung, wobei eine Antennenanordnung des Radarsensors mindestens zwei Gruppen von Antennenelementen aufweist, die sich in ihrer Wirkrichtung in Elevation unterscheiden. Eine Steuereinrichtung ist dazu ausgebildet, die beiden Gruppen im periodischen Wechsel zu aktivieren und zu deaktivieren und eine Auswerteeinrichtung ist dazu ausgebildet, einen Elevationswinkel eines Objekts anhand eines Kontrastes zwischen den von den verschiedenen Gruppen empfangenen Radarechos abzuschätzen.In this context, for example, the DE 10 2010 064 348 A1 a radar sensor for motor vehicles available, wherein an antenna arrangement of the radar sensor has at least two groups of antenna elements, which differ in their direction of action in elevation. A control device is designed to activate and deactivate the two groups in a periodic change and an evaluation device is designed to estimate an elevation angle of an object based on a contrast between the radar returns received from the different groups.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Abstrahlcharakteristik eines Radarsensors für ein Kraftfahrzeug besonders leicht anpassbar an einen jeweiligen Einsatzzweck zu gestalten.It is an object of the present invention to design a radiation characteristic of a radar sensor for a motor vehicle particularly easily adaptable to a particular application.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen mit zweckmäßigen Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Antennenanordnung gelten analog auch für das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen einer Antennenanordnung und umgekehrt.This object is achieved by the subject matters of the independent claims. Advantageous embodiments with expedient developments are the subject of the dependent claims. Expedient developments of the antenna arrangement according to the invention also apply analogously to the method according to the invention for producing an antenna arrangement and vice versa.

Eine erfindungsgemäße Antennenanordnung für einen Radarsensor umfasst Hochfrequenzantennen zum Überführen von elektromagnetischer Energie. Insbesondere sind die Hochfrequenzantennen zum Überführen von elektromagnetischer Energie zwischen einer leitungsgebundenen elektromagnetischen Welle und einer elektromagnetischen Freiraumwelle ausgebildet. Das Überführen von elektromagnetischer Energie kann das Abstrahlen und/oder das Empfangen von elektromagnetischer Energie umfassen. Die Antennenanordnung umfasst weiterhin ein Zuleitungsnetzwerk, mittels welchem die Hochfrequenzantennen mit einer Sendeeinheit und/oder einer Empfangseinheit verbindbar sind. Insbesondere kann das Zuleitungsnetzwerk dazu ausgebildet sein, die leitungsgebundene elektromagnetische Welle zwischen den Hochfrequenzantennen und der Sendeeinheit und/oder der Empfangseinheit zu übertragen. Die Hochfrequenzantennen und das Zuleitungsnetzwerk sind durch Leiterbahnen einer Leiterplatte gebildet. Vorzugsweise sind die Hochfrequenzantennen und/oder das Zuleitungsnetzwerk durch Streifenleitungen (Microstrip), geschirmte Streifenleitungen (Stripline) und/oder durch Kontaktierungen (Vias) der Leiterplatte gebildet. Die Leiterplatte kann ein isolierendes Dielektrikum umfassen.An antenna arrangement according to the invention for a radar sensor comprises radio-frequency antennas for transmitting electromagnetic energy. In particular, the high frequency antennas for transmitting electromagnetic energy between a conducted electromagnetic wave and a free space electromagnetic wave are formed. The transfer of electromagnetic energy may include radiating and / or receiving electromagnetic energy. The antenna arrangement further comprises a supply network, by means of which the high-frequency antennas can be connected to a transmitting unit and / or a receiving unit. In particular, the supply network can be designed to transmit the line-connected electromagnetic wave between the high-frequency antennas and the transmitting unit and / or the receiving unit. The high-frequency antennas and the supply network are formed by printed conductors of a printed circuit board. The high-frequency antennas and / or the supply network are preferably formed by strip lines (microstrip), shielded strip lines (stripline) and / or by contacts (vias) of the printed circuit board. The printed circuit board may comprise an insulating dielectric.

Das Zuleitungsnetzwerk weist eine erste Zuleitung in eine erste Raumrichtung und zumindest zwei zweite Zuleitungen in eine zweite Raumrichtung auf. An mehreren Anschlüssen der ersten Zuleitung ist jeweils eine der zweiten Zuleitungen angeschlossen. An mehreren Anschlüssen der zweiten Zuleitungen ist jeweils eine der Hochfrequenzantennen angeschlossen. Mit anderen Worten kann die erste Zuleitung die zumindest zwei zweiten Zuleitungen untereinander kontaktieren, während die zumindest zwei zweiten Zuleitungen die Hochfrequenzantennen kontaktieren. Vorzugsweise sind die zumindest zwei zweiten Zuleitungen zeilenförmig angeordnet. Die erste Zuleitung kann spaltenförmig angeordnet sein und durch die zumindest zwei zweiten Zuleitungen gebildete Zeilen untereinander kontaktieren. Vorzugsweise sind die Hochfrequenzantennen in Zeilen und/oder Spalten angeordnet.The supply network has a first supply line in a first spatial direction and at least two second supply lines in a second spatial direction. In each case one of the second supply lines is connected to a plurality of terminals of the first supply line. In each case one of the high-frequency antennas is connected to a plurality of terminals of the second supply lines. In other words, the first supply line can contact the at least two second supply lines while the at least two second supply lines contact the high-frequency antennas. Preferably, the at least two second leads are arranged in a line. The first supply line can be arranged in a column shape and contact lines formed by the at least two second supply lines. Preferably, the high frequency antennas are arranged in rows and / or columns.

Um nun eine Abstrahlcharakteristik des Radarsensors besonders leicht anpassbar an einen jeweiligen Einsatzzweck zu gestalten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die erste Zuleitung und die zweiten Zuleitungen zwischen zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse jeweils gemäß einer Schleife geformt sind und eine jeweilige Länge der betroffenen Zuleitung zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse bei konstanter Position der Hochfrequenzantennen durch eine jeweilige Form der Schleife vorgebbar ist. Die Abstrahlcharakteristik der Antennenanordnung kann durch die jeweilige Länge zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse an der ersten Zuleitung und/oder den zweiten Zuleitungen jeweils vorgegeben sein. Insbesondere ist durch die jeweilige Länge zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse eine Phasenbeziehung der leitungsgebundenen elektromagnetischen Welle zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse vorgebbar. Insbesondere ist eine Phasenbeziehung zwischen zwei Hochfrequenzantennen, die jeweils an einem der zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse angeschlossen sind, durch die jeweilige Länge der jeweils betroffenen Zuleitung zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse vorgebbar. Insbesondere ist eine Phasenbeziehung zwischen zwei der zweiten Zuleitungen, welche an zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse der ersten Zuleitung angeschlossen sind, durch die jeweilige Länge der ersten Zuleitung zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse der ersten Zuleitung vorgebbar. Die jeweilige Länge zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse ist in jedem Fall besonders leicht durch die Form der Schleife vorgebbar. Insbesondere ist die Form der Schleife bei einer Herstellung der Antennenanordnung beziehungsweise bei einer Herstellung der Leiterplatte vorgebbar. Insbesondere ist die Abstrahlcharakteristik bei konstanter Position der Hochfrequenzantennen vorgebbar. Mit anderen Worten ist zum Anpassen der Abstrahlcharakteristik der Antennenanordnung an einen jeweiligen Einsatzzweck nur ein Anpassen der Form der Schleife nötig. Position und/oder Layout der Hochfrequenzantennen kann für jeden der unterschiedlichen Einsatzzwecke gleich sein.In order to make a radiation characteristic of the radar sensor particularly easily adaptable to a particular application, the invention provides that the first supply line and the second supply lines between two adjacent to the plurality of terminals are each formed in a loop and a respective length of the affected feed line between the two adjacent of the plurality of terminals at a constant position of the high-frequency antennas is predetermined by a respective shape of the loop. The emission characteristic of the antenna arrangement can be predetermined by the respective length between the two adjacent ones of the multiple connections on the first supply line and / or the second supply lines. In particular, by the respective length between the two adjacent ones of the plurality of terminals, a phase relationship of the conducted electromagnetic wave between the two adjacent ones of the plurality of terminals can be predetermined. In particular, a phase relationship between two high-frequency antennas, which are respectively connected to one of the two adjacent ones of the plurality of terminals, can be predetermined by the respective length of the respectively affected supply line between the two adjacent ones of the plurality of terminals. In particular, a phase relationship between two of the second supply lines, which are connected to two adjacent ones of the plurality of terminals of the first supply line, can be predetermined by the respective length of the first supply line between the two adjacent ones of the plurality of connections of the first supply line. The respective length between the two adjacent ones of the plurality of terminals is in any case particularly easily predetermined by the shape of the loop. In particular, the shape of the loop in a preparation of the antenna arrangement or in a preparation of the circuit board can be predetermined. In particular, the emission characteristic can be predetermined at a constant position of the high-frequency antennas. In other words, to adapt the radiation characteristic of the antenna arrangement to a particular application only an adaptation of the shape of the loop is necessary. Position and / or layout of the radio frequency antennas may be the same for each of the different purposes.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die zwei benachbarten der Anschlüsse der zweiten Zuleitungen und zwei weitere benachbarte der Anschlüsse der zweiten Zuleitungen jeweils um dieselbe Länge voneinander beabstandet sind. Insbesondere weisen alle Anschlüsse der zweiten Zuleitungen dieselbe Länge als Abstand zu einem benachbarten Anschluss derselben Zuleitung auf. Insbesondere weisen Hochfrequenzantennen, die jeweils an zwei benachbarten der Anschlüsse der zweiten Zuleitungen angeschlossen sind, jeweils dieselbe Phasenbeziehung zueinander auf.A development of the invention provides that the two adjacent ones of the terminals of the second supply lines and two further adjacent ones of the terminals of the second supply lines are each spaced apart by the same length. In particular, all connections of the second supply lines have the same length as a distance to an adjacent connection of the same supply line. In particular, high-frequency antennas, which are respectively connected to two adjacent ones of the terminals of the second supply lines, each have the same phase relation to one another.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die Leiterplatte als LTCC-Leiterplatte ausgebildet ist, wobei eine relative Permittivität eines Dielektrikums der Leiterplatte zumindest 6 beträgt. LTCC (Low temperature co-fired ceramics) ist die englische Abkürzung für Niedertemperatur-Einbrand-Keramiken. Dabei handelt es sich insbesondere um ein Substrat, auf welches Leiterbahnen der Leiterplatte aufgebracht werden können. Das Substrat bildet insbesondere das Dielektrikum der Leiterplatte. LTCC-Keramiken können aufgrund einer relativen Permittivität von zumindest 6, insbesondere zumindest 7, beispielsweise zwischen 7,8 bis 8,1, besonders geeignet für die Leiterplatte für die Antennenanordnung sein. Da die Wellenlänge einer elektromagnetischen Welle konstanter Frequenz stark von der relativen Permittivität des Dielektrikums abhängt, kann durch die Ausführung der Leiterplatte als LTCC-Leiterplatte eine besonders kompakte Bauform der Antennenanordnung ermöglicht sein.A development provides that the printed circuit board is designed as LTCC printed circuit board, wherein a relative permittivity of a dielectric of the printed circuit board is at least 6. LTCC (Low Temperature Co-fired Ceramics) is the abbreviation for low-temperature co-fired ceramics. This is in particular a substrate on which printed conductors of the printed circuit board can be applied. In particular, the substrate forms the dielectric of the printed circuit board. Due to a relative permittivity of at least 6, in particular at least 7, for example between 7.8 and 8.1, LTCC ceramics may be particularly suitable for the circuit board for the antenna arrangement. Since the wavelength of an electromagnetic wave of constant frequency strongly depends on the relative permittivity of the dielectric, a particularly compact design of the antenna arrangement can be made possible by the design of the printed circuit board as LTCC printed circuit board.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die erste Zuleitung und die zweiten Zuleitungen zumindest im Wesentlichen senkrecht zueinander verlaufen. Insbesondere sind die zweiten Zuleitungen an jeweiligen Anschlüssen der ersten Zuleitung im Winkel von 90 Grad zu der ersten Zuleitung angeordnet. In diesem Fall kann durch das Zuleitungsnetzwerk ein Netz aufgespannt sein.A further development provides that the first supply line and the second supply lines run at least substantially perpendicular to one another. In particular, the second supply lines are arranged at respective terminals of the first supply line at an angle of 90 degrees to the first supply line. In this case, can be spanned by the supply network, a network.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die erste Zuleitung und die zweiten Zuleitungen Teil einer rechenförmigen Struktur sind. Insbesondere kann durch die erste Zuleitung ein Rechenbalken oder Rechenholm der rechenförmigen Struktur ausgebildet sein. Die zweiten Zuleitungen können Zinken der rechenförmigen Struktur ausbilden. Die rechenförmige Struktur stellt eine besonders leicht erweiterbare Struktur der Antennenanordnung bereit. Insbesondere kann durch Verlängern der zweiten Zuleitungen und durch Erhöhen der Anzahl an mehreren Anschlüssen an jeder der zweiten Zuleitungen eine höhere Anzahl an Hochfrequenzantennen in der zweiten Raumrichtung angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich kann eine Ausdehnung der Antennenanordnung in die erste Raumrichtung durch die Anzahl an zweiten Zuleitungen vorgegeben sein. Alternativ oder zusätzlich kann eine Ausdehnung der Antennenanordnung in die erste Raumrichtung durch die Länge der ersten Zuleitung und die Anzahl an an der ersten Zuleitung angeschlossener zweiten Zuleitungen vorgegeben sein. Durch die jeweiligen Ausdehnungen in die Raumrichtungen kann die Bündelung einer Abstrahlung der Antennenanordnung in die jeweiligen Raumrichtungen getrennt vorgebbar sein.A further development provides that the first supply line and the second supply lines are part of a rake-shaped structure. In particular, a calculation bar or arithmetic bar of the rake-like structure can be formed by the first feed line. The second leads may form tines of the rake-like structure. The rake-shaped structure provides a particularly easily expandable structure of the antenna arrangement. In particular, by extending the second leads and by increasing the number of multiple terminals on each of the second leads, a higher number of high frequency antennas may be arranged in the second spatial direction. Alternatively or additionally, an expansion of the antenna arrangement in the first spatial direction can be predetermined by the number of second supply lines. Alternatively or additionally, an expansion of the antenna arrangement in the first spatial direction can be predetermined by the length of the first supply line and the number of second supply lines connected to the first supply line. Due to the respective expansions in the spatial directions, the bundling of a radiation of the antenna arrangement into the respective spatial directions can be predetermined separately.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die erste Zuleitung eine erste Seite und eine zweite Seite aufweist, wobei auf beiden Seiten jeweils zumindest zwei der mehreren Anschlüsse angeordnet sind und eine Schleife zwischen zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse auf der ersten Seite und eine Schleife zwischen zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse auf der zweiten Seite unterschiedlich geformt sind. Dadurch kann sich eine Phasenbeziehung zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse auf der ersten Seite und eine Phasenbeziehung zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse auf der zweiten Seite voneinander unterscheiden. Mit anderen Worten können zwei benachbarte der mehreren Anschlüsse auf der ersten Seite und zwei benachbarte der mehreren Anschlüsse auf der zweiten Seite jeweils um eine unterschiedliche Länge voneinander beabstandet sein. Dadurch können sich jeweilige Phasenbeziehungen zwischen zwei benachbarten Anschlüssen auf der ersten Seite und der zweiten Seite unterscheiden.A further embodiment provides that the first supply line has a first side and a second side, wherein on both sides in each case at least two of the plurality of terminals are arranged and a loop between two adjacent of the plurality of terminals on the first side and a loop between two adjacent several terminals on the second side are shaped differently. This can be a phase relationship between the two adjacent ones of the plurality of terminals on the first side and a phase relationship between the two adjacent ones of the plurality of terminals on the second side differ from each other. In other words, two adjacent ones of the plurality of ports on the first side and two adjacent ones of the plurality of ports on the second side may each be spaced a different length apart. As a result, respective phase relationships between two adjacent ports on the first page and the second page may differ.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die erste Zuleitung zwischen der ersten Seite und der zweiten Seite eine Verbindung zum Verbinden mit der Sendeeinheit und/oder der Empfangseinheit aufweist. In diesem Fall kann durch die abweichenden Phasenbeziehungen zwischen zwei benachbarten Anschlüssen auf der ersten Seite und auf der zweiten Seite eine besonders vorteilhafte Abstrahlcharakteristik ermöglicht sein. Insbesondere ist eine besonders gerichtete Abstrahlung gemäß eines Raumwinkels sowohl durch mittelbar an der ersten Seite als auch durch mittelbar an der zweiten Seite angeordnete Hochfrequenzantennen ermöglicht.A further development provides that the first supply line between the first side and the second side has a connection for connecting to the transmitting unit and / or the receiving unit. In this case, a particularly advantageous radiation characteristic can be made possible by the deviating phase relationships between two adjacent terminals on the first side and on the second side. In particular, a particularly directed radiation according to a solid angle is made possible both by radio-frequency antennas arranged indirectly on the first side and indirectly by the second side.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Radar-Frontend mit einer Antennenanordnung der im Vorherigen genannten Art. Das Radar-Frontend kann neben der Antennenanordnung zusätzlich auch die Sendeeinheit und/oder die Empfangseinheit umfassen. Vorzugsweise ist das Radar-Frontend vollständig auf der Leiterplatte angeordnet. Insbesondere können die Sendeeinheit und/oder die Empfangseinheit durch eine Bestückung realisiert sein.A further aspect of the invention relates to a radar front end with an antenna arrangement of the aforementioned type. In addition to the antenna arrangement, the radar front end may additionally comprise the transmitting unit and / or the receiving unit. Preferably, the radar front end is completely disposed on the circuit board. In particular, the transmitting unit and / or the receiving unit can be realized by equipping.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft eine Fahrerassistenzeinrichtung mit einem Radar-Frontend der oben genannten Art. Beispielsweise umfasst die Fahrerassistenzeinrichtung neben dem Radar-Frontend zusätzlich eine Auswerteeinheit zum Erfassen eines Umgebungsbereichs anhand eines Signals des Radar-Frontends. Das Radar-Frontend und die Auswerteeinheit bilden zusammen einen Radarsensor.A third aspect of the invention relates to a driver assistance device having a radar front end of the type mentioned above. For example, the driver assistance device additionally comprises, in addition to the radar front end, an evaluation unit for detecting a surrounding area on the basis of a signal of the radar front end. The radar front end and the evaluation unit together form a radar sensor.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit der oben genannten Fahrerassistenzeinrichtung. Insbesondere sind der Radarsensor und/oder die Antennenanordnung an dem Kraftfahrzeug, insbesondere in einem Außenbereich, angeordnet. Eine Position des Radarsensors und/oder der Antennenanordnung relativ zu dem Kraftfahrzeug kann konstant sein.Another aspect of the invention relates to a motor vehicle with the above-mentioned driver assistance device. In particular, the radar sensor and / or the antenna arrangement are arranged on the motor vehicle, in particular in an outer area. A position of the radar sensor and / or the antenna arrangement relative to the motor vehicle can be constant.

Eine Weiterbildung des Kraftfahrzeugs sieht vor, dass die Abstrahlcharakteristik der Antennenanordnung gemäß eines Elevationswinkels beziehungsweise in Elevation durch die Länge zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse an der ersten Zuleitung vorgegeben ist. Insbesondere ist die Antennenanordnung derart ausgerichtet, dass durch die Phasenbeziehung zwischen zwei der benachbarten der mehreren Anschlüsse an der ersten Zuleitung die Abstrahlcharakteristik gemäß dem Elevationswinkel vorgegeben ist. Insbesondere ist die erste Zuleitung vertikal ausgerichtet. Die Abstrahlcharakteristik der Antennenanordnung gemäß dem Elevationswinkel ist in diesem Fall besonders einfach durch die Form der Schleife zwischen zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse der ersten Zuleitung vorgebbar. Der Elevationswinkel gibt insbesondere einen vertikalen Winkel bezüglich einer Ebene an, auf der das Kraftfahrzeug steht.A refinement of the motor vehicle provides that the emission characteristic of the antenna arrangement is predetermined in accordance with an elevation angle or in elevation by the length between the two adjacent ones of the plurality of connections on the first supply line. In particular, the antenna arrangement is aligned such that the radiation characteristic is predetermined according to the elevation angle by the phase relationship between two of the adjacent of the plurality of terminals on the first supply line. In particular, the first supply line is vertically aligned. The radiation characteristic of the antenna arrangement according to the elevation angle is particularly easy to predetermine in this case by the shape of the loop between two adjacent of the plurality of terminals of the first supply line. The elevation angle indicates, in particular, a vertical angle with respect to a plane on which the motor vehicle stands.

Eine Weiterbildung des Kraftfahrzeugs sieht vor, dass die Abstrahlcharakteristik der Antennenanordnung gemäß eines Azimutwinkels beziehungsweise in Azimut durch die Länge zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse an der zweiten Zuleitungen vorgegeben ist. Insbesondere ist die Antennenanordnung derart ausgerichtet, dass durch die Phasenbeziehung zwischen zwei der benachbarten der mehreren Anschlüsse an der zweiten Zuleitungen die Abstrahlcharakteristik gemäß dem Azimutwinkel vorgegeben ist. Insbesondere sind die zweiten Zuleitungen horizontal ausgerichtet. Die Abstrahlcharakteristik der Antennenanordnung gemäß dem Azimutwinkel ist in diesem Fall besonders einfach durch die Form der Schleife zwischen zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse der zweiten Zuleitungen vorgebbar. Der Azimutwinkel gibt insbesondere einen horizontalen Winkel bezüglich einer Ebene an, die parallel zu einer Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs und senkrecht zu der Ebene, auf der das Kraftfahrzeug steht, verläuft.A refinement of the motor vehicle provides that the emission characteristic of the antenna arrangement is predetermined according to an azimuth angle or in azimuth by the length between the two adjacent ones of the plurality of connections on the second supply lines. In particular, the antenna arrangement is aligned such that the radiation characteristic is predetermined according to the azimuth angle by the phase relationship between two of the adjacent ones of the plurality of terminals on the second supply lines. In particular, the second leads are aligned horizontally. The radiation characteristic of the antenna arrangement according to the azimuth angle is particularly easy to predetermine in this case by the shape of the loop between two adjacent of the plurality of terminals of the second leads. In particular, the azimuth angle indicates a horizontal angle with respect to a plane which is parallel to a forward direction of the motor vehicle and perpendicular to the plane on which the motor vehicle stands.

Ein fünfter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Antennenanordnung mit mehreren Schritten. Zunächst werden feste Positionen für Hochfrequenzantennen auf einem Substrat vorgegeben. An diesen festen Positionen können die Hochfrequenzantennen auf dem Substrat angeordnet werden. Die Hochfrequenzantennen werden mittels eines Zuleitungsnetzwerks kontaktiert, welches eine erste Zuleitung in eine erste Raumrichtung und zumindest zwei zweite Zuleitungen in eine zweite Raumrichtung aufweist, wobei an mehreren Anschlüssen der ersten Zuleitung jeweils eine der zweiten Zuleitungen angeschlossen wird und an mehreren jeweiligen Anschlüssen der zweiten Zuleitungen jeweils eine der Hochfrequenzantennen angeschlossen wird. In einem dritten Schritt kann eine Abstrahlcharakteristik der Antennenanordnung durch Festlegen einer jeweiligen Länge der ersten Zuleitung und der zweiten Zuleitung jeweils zwischen zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse eingestellt werden. Insbesondere werden die erste Zuleitung und die zweite Zuleitung jeweils zwischen zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse gemäß einer Schleife geformt. In diesem Fall kann die Abstrahlcharakteristik der Antennenanordnung durch Festlegen einer Form der jeweiligen Schleifen eingestellt werden.A fifth aspect of the invention relates to a method of manufacturing a multi-step antenna assembly. First, fixed positions for high frequency antennas are set on a substrate. At these fixed positions, the radio frequency antennas can be placed on the substrate. The radio-frequency antennas are contacted by means of a supply network having a first supply line in a first spatial direction and at least two second supply lines in a second spatial direction, wherein in each case one of the second supply lines is connected to a plurality of terminals of the first supply line and to a plurality of respective terminals of the second supply lines respectively one of the high-frequency antennas is connected. In a third step, a radiation characteristic of the antenna arrangement can be adjusted by defining a respective length of the first supply line and the second supply line between two adjacent ones of the plurality of connections. In particular, the first supply line and the second supply line are each between two formed adjacent to the plurality of terminals according to a loop. In this case, the radiation characteristic of the antenna array can be adjusted by specifying a shape of the respective loops.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Es sind darüber hinaus Ausführungen und Merkmalskombinationen, insbesondere durch die oben dargelegten Ausführungen, als offenbart anzusehen, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder abweichen.Further features of the invention will become apparent from the claims, the figures and the description of the figures. The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations, without departing from the scope of the invention , Thus, embodiments of the invention are to be regarded as encompassed and disclosed, which are not explicitly shown and explained in the figures, but which emerge and can be produced by separated combinations of features from the embodiments explained. Embodiments and combinations of features are also to be regarded as disclosed, which thus do not have all the features of an originally formulated independent claim. Moreover, embodiments and combinations of features, in particular by the embodiments set out above, are to be regarded as disclosed, which go beyond or deviate from the combinations of features set out in the back references of the claims.

Dabei zeigen:

  • 1 in einer schematischen Seitenansicht ein Kraftfahrzeug mit einer Fahrerassistenzeinrichtung, die einen Radarsensor umfasst;
  • 2 den Radarsensor mit einer Antennenanordnung aus einer schematischen Perspektivansicht;
  • 3 ein Zuleitungsnetzwerk der Antennenanordnung aus einer schematischen Draufsicht; und
  • 4 eine erste Zuleitung des Zuleitungsnetzwerkes aus einer schematischen Draufsicht,
  • 5 die Antennenanordnung als schematisches Layout für eine Leiterplatte.
Showing:
  • 1 in a schematic side view of a motor vehicle with a driver assistance device comprising a radar sensor;
  • 2 the radar sensor with an antenna assembly from a schematic perspective view;
  • 3 a feeder network of the antenna arrangement from a schematic plan view; and
  • 4 a first supply line of the supply network from a schematic plan view,
  • 5 the antenna arrangement as a schematic layout for a printed circuit board.

1 zeigt ein Kraftfahrzeug 66, insbesondere einen Kraftwagen, beispielsweise einen Personenkraftwagen oder einen Lastkraftwagen. Das Kraftfahrzeug 66 umfasst eine Fahrerassistenzeinrichtung 65 mit einem Radar-Frontend 60. Das Radar-Frontend 60 ist dazu ausgebildet, mittels Radarwellen 64, insbesondere elektromagnetischen Freiraumwellen, eine Umgebung des Kraftfahrzeugs 66 zu erfassen. Beispielsweise handelt es sich bei der Fahrerassistenzeinrichtung 65 um ein Abstandsregelungssystem oder ein automatisches Notbremssystem. Eine Auswerteeinheit 63 ist vorliegend dazu ausgebildet, ein Signal des Radar-Frontends 60 auszuwerten. Die Auswerteeinheit 63 und das Radar-Frontend 60 können zusammen als Radarsensor 70 aufgefasst werden. Die Fahrerassistenzeinrichtung 65 kann weiterhin eine Steuereinrichtung 67 zum Steuern einer Fahrfunktion des Kraftfahrzeugs 66 in Abhängigkeit von einem Signal der Auswerteeinheit 63 umfassen. Beispielsweise ist die Steuereinheit 67 dazu ausgebildet, eine Notbremsung des Kraftfahrzeugs 66 zu befehlen. 1 shows a motor vehicle 66 , In particular a motor vehicle, such as a passenger car or a truck. The car 66 includes a driver assistance device 65 with a radar frontend 60 , The radar frontend 60 is designed by means of radar waves 64 , in particular electromagnetic free-space waves, an environment of the motor vehicle 66 capture. For example, the driver assistance device is 65 a distance control system or an automatic emergency braking system. An evaluation unit 63 is in the present case adapted to a signal of the radar frontend 60 evaluate. The evaluation unit 63 and the radar frontend 60 can work together as a radar sensor 70 be understood. The driver assistance device 65 can continue a control device 67 for controlling a driving function of the motor vehicle 66 in response to a signal of the evaluation unit 63 include. For example, the control unit 67 designed to emergency braking the motor vehicle 66 to order.

2 zeigt das Radar Frontend 60 mit einem Zuleitungsnetzwerk 1 in einer Innenlage 1 einer LTCC-Leiterkarte. Das Radar-Frontend 60 kann eine Antennenanordnung 6 umfassen. Vorliegend umfasst das Radar-Frontend 60 außerdem eine Sende- und/oder Empfangseinheit 61. Ein Anschluss 62 ermöglicht vorliegend einen Anschluss des Radar-Frontends 60 an die Auswerteeinheit 63. Vorliegend umfasst das Radar-Frontend 60 weitere Antennenanordnungen 69. Beispielsweise sind die weiteren Antennenanordnungen 69 als Empfangsantennen ausgebildet. Beispielsweise ist die Antennenanordnung 6 als Sendeantenne oder als Empfangsantenne ausgebildet. Die Antennenanordnung 6 umfasst ein Zuleitungsnetzwerk 1 zum Verbinden von Hochfrequenzantennen 4 mit der Sende- und/oder Empfangseinheit 61. Vorliegend ist die Sende- und/oder Empfangseinheit 61 dazu ausgebildet, leitungsgebundene elektromagnetische Wellen über das Zuleitungsnetzwerk 1 an die Hochfrequenzantennen 4 zu senden und/oder aus den Hochfrequenzantennen 4 zu empfangen. 2 shows the radar frontend 60 with a supply network 1 in an inner layer 1 an LTCC printed circuit board. The radar frontend 60 can be an antenna arrangement 6 include. In the present case, this includes the radar frontend 60 also a transmitting and / or receiving unit 61 , A connection 62 in the present case allows a connection of the radar frontend 60 to the evaluation unit 63 , In the present case, this includes the radar frontend 60 further antenna arrangements 69 , For example, the other antenna arrangements 69 trained as receiving antennas. For example, the antenna arrangement 6 designed as a transmitting antenna or as a receiving antenna. The antenna arrangement 6 includes a feeder network 1 for connecting radio frequency antennas 4 with the transmitting and / or receiving unit 61 , In the present case, the transmitting and / or receiving unit 61 adapted to conduction-bound electromagnetic waves via the supply network 1 to the radio frequency antennas 4 to send and / or from the high-frequency antennas 4 to recieve.

Das Radar-Frontend 60 ist auf einer Leiterplatte 68 aus LTCC angeordnet. Das Zuleitungsnetzwerk 1 und/oder die Hochfrequenzantennen 4 können durch Leiterbahnen der Leiterplatte 60 gebildet sein. Beispielsweise umfasst die Leiterplatte 68 des Radar-Frontends 60 ein sechslagiges Keramiksubstrat, insbesondere ein LTCC-Substrat. Vorzugsweise besitzt das LTCC-Substrat eine relative Permittivität von mehr als 6, insbesondere von mehr als 7, beispielsweise von etwa 8, zum Beispiel in einem Bereich von 7,8 bis 8,1. Aufgrund der hohen relativen Permittivität können Antennenstrukturen, beispielsweise die Hochfrequenzantennen 4, miniaturisiert werden, da bei gleicher Frequenz der leitungsgebundenen elektromagnetischen Welle deren Wellenlänge bei einer hohen relativen Permittivität geringer ist. Relative Permittivitäten bei Radarsensoren gemäß Stand der Technik betragen in etwa 4. Die Abhängigkeit der Wellenlänge und der relativen Permittivität εr ergibt sich aus den Formeln 1 bis 3: c = c 0 ε r

Figure DE102017109037A1_0001
λ = c f
Figure DE102017109037A1_0002
λ = λ 0 ε r
Figure DE102017109037A1_0003
The radar frontend 60 is on a circuit board 68 arranged from LTCC. The supply network 1 and / or the radio frequency antennas 4 can through printed conductors of the circuit board 60 be formed. For example, the circuit board includes 68 of the radar frontend 60 a six-layer ceramic substrate, especially an LTCC substrate. Preferably, the LTCC substrate has a relative permittivity of greater than 6, more preferably greater than 7, for example, about 8, for example, in the range of 7.8 to 8.1. Due to the high relative permittivity, antenna structures, for example the radio-frequency antennas, can be used 4 be miniaturized, since at the same frequency of the line-bound electromagnetic wave whose wavelength is lower at a high relative permittivity. Relative permittivities in radar sensors according to the prior art are approximately 4. The dependence of the wavelength and the relative permittivity ε r results from the formulas 1 to 3 : c = c 0 ε r
Figure DE102017109037A1_0001
λ = c f
Figure DE102017109037A1_0002
λ = λ 0 ε r
Figure DE102017109037A1_0003

Mit c: Lichtgeschwindigkeit; c0: Vakuumlichtgeschwindigkeit; λ: Wellenlänge; λ0: Wellenlänge im Vakuum; f: Frequenz der elektromagnetischen Welle.With c: speed of light; c 0 : vacuum light speed; λ: wavelength; λ 0 : wavelength in vacuum; f: frequency of the electromagnetic wave.

Vorzugsweise ist das Zuleitungsnetzwerk 1 geschirmt auf einer Innenlage der Leiterplatte 68 geführt, insbesondere zwischen zwei Masse-Lagen (Ground-Lagen). Eine Anordnung des Zuleitungsnetzwerks 1 muss bestimmte Anforderungen, beispielsweise in Bezug auf Phasenbeziehungen, elektrische Anpassungen und Design-Regeln eines Leiterplattenherstellers, erfüllen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Antennenstrukturen aufgrund der hohen relativen Permittivität miniaturisiert sind. Das Zuleitungsnetzwerk 1 kann Leiterbahnen, beispielsweise Streifenleitungen, auch Microstrip genannt, und/oder geschirmte Streifenleitungen, auch Stripline genannt, umfassen. Die Hochfrequenzantennen 4 können durch Durchkontaktierungen, auch Vias genannt, durch die Leiterplatte 68 gebildet sein.Preferably, the supply network 1 shielded on an inner layer of the printed circuit board 68 guided, in particular between two mass layers (ground layers). An arrangement of the supply network 1 must meet certain requirements, for example, in terms of phase relationships, electrical adjustments and design rules of a PCB manufacturer. This is especially true when the antenna structures are miniaturized due to the high relative permittivity. The supply network 1 may include printed conductors, such as strip lines, also called microstrip, and / or shielded strip lines, also called stripline. The high-frequency antennas 4 can be through vias, through the PCB 68 be formed.

3 zeigt das Zuleitungsnetzwerk 1 aus einer schematischen Draufsicht. Das Zuleitungsnetzwerk umfasst eine erste Zuleitung 2 sowie zumindest zwei zweite Zuleitungen 3. Vorliegend umfasst das Zuleitungsnetzwerk 1 eine Vielzahl an zweiten Zuleitungen 3. Die erste Zuleitung 2 weist mehrere Anschlüsse 22 auf, an denen jeweils eine der zweiten Zuleitungen 3 angeschlossen ist. Vorliegend sind die zweiten Zuleitungen 3 über ein Anschlussstück 23 an der ersten Zuleitung 2 angeschlossen. In anderen Ausführungsformen der Erfindung kann das Anschlussstück 23 als Teil einer jeweiligen der zweiten Zuleitungen 3 ausgeführt sein. Alternativ können in weiteren Ausführungsformen der Erfindung die zumindest zwei zweiten Zuleitungen 3 direkt, insbesondere ohne ein jeweiliges Anschlussstück 23, an der ersten Zuleitung 2 angeschlossen sein. Jede der zweiten Zuleitungen 3 weist vorliegend mehrere Anschlüsse 32 für Hochfrequenzantennen 4 auf. Insbesondere sind die Hochfrequenzantennen 4 an den Anschlüssen 32 angeordnet und/oder angeschlossen. Vorliegend verläuft die erste Zuleitung 2 zumindest im Wesentlichen entlang einer ersten Raumrichtung z. Die zweiten Zuleitungen 3 verlaufen vorliegend zumindest im Wesentlichen gemäß einer zweiten Raumrichtung y. Die beiden Raumrichtungen y, z sind vorliegend senkrecht zueinander angeordnet. Dementsprechend verläuft die erste Zuleitung 2 zumindest im Wesentlichen senkrecht zu den zweiten Zuleitungen 3. Die Hochfrequenzantennen 4 können im Wesentlichen so angeordnet sein, dass deren Hauptstrahlrichtung senkrecht zu der ersten Raumrichtung y und zu der zweiten Raumrichtung z ist. 3 shows the supply network 1 from a schematic plan view. The supply network comprises a first supply line 2 and at least two second leads 3 , In the present case, the supply network includes 1 a plurality of second supply lines 3 , The first supply line 2 has several connections 22 on, in each case one of the second supply lines 3 connected. In the present case are the second supply lines 3 via a connection piece 23 at the first supply line 2 connected. In other embodiments of the invention, the fitting 23 as part of a respective one of the second supply lines 3 be executed. Alternatively, in further embodiments of the invention, the at least two second leads 3 directly, in particular without a respective connecting piece 23 , on the first supply line 2 be connected. Each of the second supply lines 3 has several connections here 32 for high-frequency antennas 4 on. In particular, the high-frequency antennas 4 at the connections 32 arranged and / or connected. In the present case, the first supply line runs 2 at least substantially along a first spatial direction z. The second leads 3 in the present case extend at least substantially in accordance with a second spatial direction y. The two spatial directions y, z are presently arranged perpendicular to each other. Accordingly, the first supply line runs 2 at least substantially perpendicular to the second leads 3 , The high-frequency antennas 4 may be arranged substantially such that their main beam direction is perpendicular to the first spatial direction y and to the second spatial direction z.

Die Hochfrequenzantennen 4 können entlang der ersten Raumrichtung z in Spalten angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich können die Hochfrequenzantennen 4 gemäß der zweiten Raumrichtung y in Zeilen angeordnet sein. Jeweils eine der zweiten Zuleitungen 3 kann derart angeordnet sein, die Hochfrequenzantennen 4 einer Zeile miteinander zu verbinden. Die erste Zuleitung 2 kann derart angeordnet sein, die einzelnen Zeilen untereinander zu verbinden.The high-frequency antennas 4 may be arranged in columns along the first spatial direction z. Alternatively or additionally, the radio frequency antennas 4 be arranged in rows according to the second spatial direction y. In each case one of the second supply lines 3 may be arranged such, the high-frequency antennas 4 to connect one line to another. The first supply line 2 may be arranged to interconnect the individual lines.

Die zweiten Zuleitungen 3 sind zwischen zwei benachbarten der Anschlüsse 32 jeweils gemäß einer Schleife 30 ausgeformt. Durch die Form der Schleife 30 kann eine jeweilige Länge 52 zwischen den zwei der benachbarten Anschlüsse 32 vorgegeben sein. Durch die Länge 52 ist insbesondere eine Phasenbeziehung der leitungsgebundenen elektromagnetischen Welle an den beiden benachbarten der Anschlüsse 32 und/oder an zwei Hochfrequenzantennen 4, die an den beiden benachbarten der Anschlüsse 32 angeschlossen sind, festgelegt. Somit ist durch die Form der Schleifen 30 die Phasenbeziehung der Hochfrequenzantennen 4 einer Zeile relativ zueinander vorgegeben. Dadurch kann eine Abstrahlcharakteristik der Hochfrequenzantennen 4 gemäß einem zweiten Raumwinkel vorgegeben sein. Insbesondere ist die Abstrahlcharakteristik der Hochfrequenzantennen 4 gemäß dem zweiten Raumwinkel durch die Form der Schleifen 30 vorgebbar. Nochmals insbesondere ist die Abstrahlcharakteristik der Hochfrequenzantennen 4 gemäß dem zweiten Raumwinkel bei fester Position der Hochfrequenzantennen 4 durch die Form der Schleifen 30 vorgebbar. Der zweite Raumwinkel ist insbesondere parallel zu einer Ebene ausgerichtet, die parallel zu der ersten Raumrichtung y und senkrecht zu der zweiten Raumrichtung z ausgerichtet ist.The second leads 3 are between two adjacent of the connectors 32 each according to a loop 30 formed. By the shape of the loop 30 can be a respective length 52 between the two of the adjacent ports 32 be predetermined. By the length 52 is in particular a phase relationship of the conducted electromagnetic wave at the two adjacent ones of the terminals 32 and / or on two radio frequency antennas 4 at the two adjacent of the terminals 32 are connected. Thus, by the shape of the loops 30 the phase relationship of the high-frequency antennas 4 one line relative to each other. As a result, a radiation characteristic of the high-frequency antennas 4 be predetermined according to a second solid angle. In particular, the radiation characteristic of the high-frequency antennas 4 according to the second solid angle by the shape of the loops 30 predetermined. Again especially the emission characteristic of the high-frequency antennas 4 according to the second solid angle at fixed position of the high-frequency antennas 4 by the shape of the loops 30 predetermined. The second solid angle is aligned in particular parallel to a plane which is aligned parallel to the first spatial direction y and perpendicular to the second spatial direction z.

Die erste Zuleitung 2 ist zwischen zwei benachbarten der Anschlüsse 22 jeweils gemäß einer Schleife 20 ausgeformt. Durch die Form der Schleife 20 kann eine jeweilige Länge 50 zwischen den zwei der benachbarten Anschlüsse 22 vorgegeben sein. Durch die Länge 50 ist insbesondere eine Phasenbeziehung der leitungsgebundenen elektromagnetischen Welle an den beiden benachbarten der Anschlüsse 22 festgelegt. Somit kann durch die Form der Schleifen 20 die Phasenbeziehung der Hochfrequenzantennen 4 einer Spalte relativ zueinander vorgegeben sein. Dadurch kann eine Abstrahlcharakteristik der Hochfrequenzantennen 4 gemäß einem ersten Raumwinkel vorgegeben sein. Insbesondere ist die Abstrahlcharakteristik der Hochfrequenzantennen 4 gemäß dem ersten Raumwinkel durch die Form der Schleifen 20 vorgebbar. Nochmals insbesondere ist die Abstrahlcharakteristik der Hochfrequenzantennen 4 gemäß dem ersten Raumwinkel bei fester Position der Hochfrequenzantennen 4 durch die Form der Schleifen 20 vorgebbar. Der erste Raumwinkel ist insbesondere parallel zu einer Ebene ausgerichtet, die parallel zu der zweiten Raumrichtung z ausgerichtet ist.The first supply line 2 is between two adjacent of the connections 22 each according to a loop 20 formed. By the shape of the loop 20 can be a respective length 50 between the two of the adjacent ports 22 be predetermined. By the length 50 is in particular a phase relationship of the conducted electromagnetic wave at the two adjacent ones of the terminals 22 established. Thus, by the shape of the loops 20 the phase relationship of the high-frequency antennas 4 be given a column relative to each other. As a result, a radiation characteristic of the high-frequency antennas 4 be predetermined according to a first solid angle. In particular, the radiation characteristic of Radio-frequency antennas 4 according to the first solid angle by the shape of the loops 20 predetermined. Again especially the emission characteristic of the high-frequency antennas 4 according to the first solid angle at fixed position of the high-frequency antennas 4 by the shape of the loops 20 predetermined. The first solid angle is aligned in particular parallel to a plane that is aligned parallel to the second spatial direction z.

Die zweite Zuleitung 2 weist vorliegend eine erste Seite 28 und eine zweite Seite 29 auf. Dies geht besonders gut aus 4 hervor. Vorliegend ist die erste Zuleitung 2 durch eine Verbindung 24 in die erste Seite 28 und die zweite Seite 29 aufgeteilt. Die Schleifen 20 auf der ersten Seite 28 weisen vorliegend eine andere Form auf als die Schleifen 21 auf der zweiten Seite 29. Die Länge 50 der zweiten Zuleitung 2 zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse 22 auf der ersten Seite 28 weicht vorliegend von der Länge 51 zwischen zwei benachbarten der Anschlüsse 22 auf der zweiten Seite 29 ab. Dadurch ist eine Abstrahlung 59 mit dem Winkel α relativ zu der zweiten Raumrichtung y einstellbar. Bei gleicher Länge 50 der ersten Zuleitung 2 zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse 22 auf der ersten Seite 28 und der Länge 51 der ersten Zuleitung 2 zwischen zwei benachbarten Anschlüssen 22 auf der zweiten Seite 29 ergibt sich eine symmetrisch zu der Verbindung 24 ausgerichtete Abstrahlung 58, 59. Insbesondere strahlen Hochfrequenzantennen 4, die über die erste Seite 28 mit der Verbindung 24 verbunden sind, in diesem Fall mit dem Winkel α ab, während Hochfrequenzantennen 4, die über die zweite Seite 29 mit der Verbindung 24 verbunden sind, eine Abstrahlung 58 mit dem Winkel -α bezüglich der zweiten Raumrichtung y aufweisen. Demnach ist durch eine unterschiedliche Form der Schleifen 22 auf der ersten Seite 28 und der zweiten Seite 29 eine besonders gerichtete und/oder breite Abstrahlung 58, 59 einstellbar.The second supply line 2 here has a first page 28 and a second page 29 on. This is especially good 4 out. The present is the first supply line 2 through a connection 24 in the first page 28 and the second page 29 divided up. The loops 20 on the first page 28 In the present case have a different shape than the loops 21 on the second page 29 , The length 50 the second supply line 2 between the two adjacent ones of the multiple ports 22 on the first page 28 differs in the present case from the length 51 between two adjacent ones of the connections 22 on the second page 29 from. This is a radiation 59 adjustable with the angle α relative to the second spatial direction y. At the same length 50 the first supply line 2 between the two adjacent ones of the multiple ports 22 on the first page 28 and the length 51 the first supply line 2 between two adjacent connections 22 on the second page 29 results in a symmetrical to the connection 24 aligned radiation 58 . 59 , In particular, high-frequency antennas radiate 4 that over the first page 28 with the connection 24 in this case, with the angle α off, while high-frequency antennas 4 that go beyond the second page 29 with the connection 24 connected, a radiation 58 with the angle -α with respect to the second spatial direction y. Thus, by a different shape of the loops 22 on the first page 28 and the second page 29 a particularly directed and / or broad radiation 58 . 59 adjustable.

4 zeigt schematisch die Abstrahlung 59 der Hochfrequenzantennen mit dem Winkel α. Die Länge 50 (in der Formel Δx1 genannt) ergibt sich beispielsweise aus Formel 4. Die Länge 51 (in der Formel Δx2 genannt) ergibt sich beispielsweise aus Formel 5. Δ x 1 = d sin ( α ) ε r

Figure DE102017109037A1_0004
Δ x 2 = λ S L Δ x 1 = λ S L d sin ( α ) ε r
Figure DE102017109037A1_0005
4 shows schematically the radiation 59 the high-frequency antennas with the angle α. The length 50 (called in the formula Δx 1 ) results for example from formula 4. The length 51 (called in the formula Δx 2 ) results, for example, from formula 5. Δ x 1 = d sin ( α ) ε r
Figure DE102017109037A1_0004
Δ x 2 = λ S L - Δ x 1 = λ S L - d sin ( α ) ε r
Figure DE102017109037A1_0005

Dabei entspricht λSL der Wellenlänge der elektromagnetischen Welle im Medium (Leiterbahn). d entspricht dem direktem Abstand der zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse 22, 32 voneinander. Die Phasenbeziehung zwischen zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse 22, 32 ist durch Formel 6 gegeben: Δ φ = d sin ( α ) f c 0 360 °

Figure DE102017109037A1_0006
In this case, λ SL corresponds to the wavelength of the electromagnetic wave in the medium (conductor track). d corresponds to the direct distance of the two adjacent ones of the multiple terminals 22 . 32 from each other. The phase relationship between two adjacent ones of the multiple ports 22 . 32 is given by formula 6: Δ φ = d sin ( α ) f c 0 360 °
Figure DE102017109037A1_0006

5 zeigt ein beispielhaftes Layout zum Herstellen des Zuleitungsnetzwerks 1 auf der Leiterplatte 68. Die Schleifen 20, 21 der ersten Zuleitung 2 entfallen in dem Beispiel gemäß 5. Gut zu erkennen sind Durchkontaktierungen 27, sogenannte Vias, zum Verbinden von Masse-Lagen beziehungsweise Ground-Lagen der Leiterplatte 68. Die Durchkontaktierungen 27 werden aus diesem Grund auch Ground-Vias genannt. Die Masse-Lagen können bezüglich der Zeichenebene der 5 über und unter dem Zuleitungsnetzwerk 1 angeordnet sein. Mit anderen Worten können die Masse-Lagen das Zuleitungsnetzwerk 1 auf zwei Seiten einrahmen. Auf diese Weise ist eine besonders gute Abschirmung des Zuleitungsnetzwerks 1 gegeben. 5 shows an exemplary layout for making the feeder network 1 on the circuit board 68 , The loops 20 . 21 the first supply line 2 omitted in the example according to 5 , Well visible are vias 27 , so-called vias, for connecting ground layers or ground layers of the circuit board 68 , The vias 27 are also called ground vias for this reason. The mass layers can with respect to the plane of the 5 above and below the supply network 1 be arranged. In other words, the ground layers can be the feed network 1 frame on two sides. In this way, a particularly good shielding of the supply network 1 given.

Vorzugsweise ist das Radar-Frontend 60 an dem Kraftfahrzeug 66 derart ausgerichtet, dass die erste Zuleitung 2 vertikal ausgerichtet ist. Mit anderen Worten verläuft die erste Raumrichtung z in der Vertikalen und/oder senkrecht zu einer Grundebene, auf der das Kraftfahrzeug 66 steht. Dies ist durch einen Richtungspfeil 57 in 1 angedeutet. Durch die Form der Schleifen 20, 21 der ersten Zuleitung 2 ist in diesem Fall die Abstrahlung 59 gemäß einem Elevationswinkel beziehungsweise in Elevation vorgebbar. Der Elevationswinkel kann in diesem Fall insbesondere dem Winkel α entsprechen. Der Elevationswinkel ist insbesondere ein Winkel zwischen der Abstrahlung 59 und der Ebene, auf der das Kraftfahrzeug 66 steht.Preferably, the radar frontend 60 on the motor vehicle 66 aligned so that the first lead 2 is vertically aligned. In other words, the first spatial direction z extends in the vertical and / or perpendicular to a ground plane on which the motor vehicle 66 stands. This is by a directional arrow 57 in 1 indicated. By the shape of the loops 20 . 21 the first supply line 2 is in this case the radiation 59 can be predetermined according to an elevation angle or in elevation. The elevation angle may in this case correspond in particular to the angle α. The elevation angle is in particular an angle between the radiation 59 and the plane on which the motor vehicle 66 stands.

Vorzugsweise ist das Radar-Frontend 60 derart an dem Kraftfahrzeug 66 angeordnet, dass durch die Form der Schleifen 30 eine Abstrahlung gemäß einem Azimutwinkel beziehungsweise in Azimut vorgebbar ist. Der Azimutwinkel liegt insbesondere in einer Ebene, die parallel zu der Ebene verläuft, auf der sich das Kraftfahrzeug 66 befindet. Durch die geeignete Ausrichtung des Radar-Frontends 60 beziehungsweise der Antennenanordnung 6 ist ein Vorgeben einer Auslenkung des Radarstrahls in Azimut und Elevation gleichzeitig und unabhängig voneinander möglich. Zum Vorgeben der Abstrahlcharakteristik gemäß dem Elevationswinkel sind die Schleifen 20, 21 der ersten Zuleitung 2 anpassbar. Zum Vorgeben der Abstrahlcharakteristik gemäß dem Azimutwinkel sind die Schleifen 30 der zweiten Zuleitungen 3 anpassbar.Preferably, the radar frontend 60 such on the motor vehicle 66 arranged that by the shape of the loops 30 an emission according to an azimuth angle or in azimuth can be predetermined. The azimuth angle is in particular in a plane which is parallel to the plane on which the motor vehicle 66 located. By the appropriate orientation of the radar frontend 60 or the antenna arrangement 6 is a predetermining a deflection of the radar beam in azimuth and elevation simultaneously and independently possible. To specify the radiation characteristic according to the elevation angle, the loops 20 . 21 the first supply line 2 customizable. To specify the radiation characteristic according to the azimuth angle, the loops 30 the second supply lines 3 customizable.

Mittels der vorliegenden Antennenanordnung 6 kann ein Radar-Frontend 60 bereitgestellt werden, das eine beliebige Anzahl von Spalten und/oder Zeilen an Hochfrequenzantennen 4 aufweist. Hierdurch kann eine Bündelung der Abstrahlung des Radar-Frontends 60 sowohl gemäß dem Azimutwinkel als auch gemäß dem Elevationswinkel vorgebbar sein. Beispielsweise resultiert eine, beispielsweise gegenüber einem Grundwert, kleinere/größere Anzahl von Spalten in einer geringeren/größeren Bündelung der Abstrahlung gemäß dem Azimutwinkel. Beispielsweise resultiert eine, bezüglich eines weiteren Grundwerts, kleinere/größere Anzahl von Zeilen in einer geringeren/größeren Bündelung der Abstrahlung gemäß dem Elevationswinkel. Die jeweiligen Längen 50, 51, 52 zwischen den Anschlüssen 22, 32 können jeweils konstant sein. Für eine andere Ausführung der Antennenanordnung 6 mit mehr oder weniger Hochfrequenzantennen 4 muss nur das Zuleitungsnetzwerk 1 und die Anzahl der Hochfrequenzantennen 4 angepasst werden. Beispielsweise können die zweiten Zuleitungen 3 jeweils um eine Schleife 30 und eine Hochfrequenzantenne 4 erweitert werden, um die Anzahl an Spalten zu erhöhen. Beispielsweise kann die erste Zuleitung 2 um einen Anschluss 22 erweitert werden, an welchem eine weitere zweite Zuleitung 3 zusammen mit weiteren Hochfrequenzantennen 4 angeordnet werden, um die Anzahl an Zeilen um 1 zu erhöhen.By means of the present antenna arrangement 6 can be a radar frontend 60 be provided that has any number of columns and / or Rows on high-frequency antennas 4 having. This can be a bundling of the radiation of the radar front end 60 be predeterminable both in accordance with the azimuth angle and according to the elevation angle. For example, a smaller / larger number of columns, for example compared to a basic value, results in a lower / greater concentration of the radiation according to the azimuth angle. For example, with respect to a further basic value, a smaller / larger number of lines results in a lesser / greater concentration of the radiation according to the elevation angle. The respective lengths 50 . 51 . 52 between the connections 22 . 32 can each be constant. For another embodiment of the antenna arrangement 6 with more or less high-frequency antennas 4 only needs the supply network 1 and the number of high frequency antennas 4 be adjusted. For example, the second supply lines 3 in each case around a loop 30 and a radio frequency antenna 4 be extended to increase the number of columns. For example, the first supply line 2 around a connection 22 be extended, on which a further second supply line 3 together with other high-frequency antennas 4 can be arranged to increase the number of lines by 1.

Durch die Anzahl an Zeilen und/oder Spalten kann die Bündelung gemäß dem Elevationswinkel und/oder dem Azimutwinkel getrennt voneinander vorgebbar sein. Somit ist besonders bevorzugt die Abstrahlcharakteristik der Antennenanordnung 6 beziehungsweise des Radar-Frontends 60 sowohl in Bezug auf die Bündelung als auch in Bezug auf die Abstrahlrichtung in Elevation und in Azimut unabhängig voneinander vorgebbar. Dadurch steht ein Antennenbaukasten zur Verfügung, durch den viele verschiedene Abstrahlcharakteristiken beziehungsweise Strahlungsdiagramme realisierbar sind. Eine hohe Anzahl an Spalten und/oder Zeilen ist insbesondere interessant im Hinblick auf eine sehr stark bündelnde Frontradarantenne.Due to the number of rows and / or columns, the bundling can be predetermined separately from one another according to the elevation angle and / or the azimuth angle. Thus, the emission characteristic of the antenna arrangement is particularly preferred 6 or the radar frontend 60 both in terms of bundling and with respect to the emission direction in elevation and azimuth independently definable. As a result, an antenna kit is available through which many different radiation characteristics or radiation patterns can be realized. A high number of columns and / or rows is of particular interest with regard to a very highly concentrated front radar antenna.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010064348 A1 [0004]DE 102010064348 A1 [0004]

Claims (13)

Antennenanordnung (6) für ein Radar-Frontend (60), mit - Hochfrequenzantennen (4) zum Überführen von elektromagnetischer Energie, und - einem Zuleitungsnetzwerk (1), mittels welchem die Hochfrequenzantennen (4) mit einer Sendeeinheit und/oder einer Empfangseinheit (61) verbindbar sind, wobei - die Hochfrequenzantennen (4) und das Zuleitungsnetzwerk (1) durch Leiterbahnen einer Leiterplatte (68) gebildet sind, und wobei - das Zuleitungsnetzwerk (1) eine erste Zuleitung (2) in eine erste Raumrichtung (z) und zumindest zwei zweite Zuleitungen (3) in eine zweite Raumrichtung (y) aufweist, wobei an mehreren Anschlüssen (22) der ersten Zuleitung (2) jeweils eine der zweiten Zuleitungen (3) angeschlossen ist und an mehreren Anschlüssen (32) jeder der zweiten Zuleitungen (3) jeweils eine der Hochfrequenzantennen (4) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass - die erste Zuleitung (2) und die zweiten Zuleitungen (3) zwischen zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse (22, 32) jeweils gemäß einer Schleife (20, 30) geformt sind und eine jeweilige Länge (50, 52) der betroffenen Zuleitung (2, 3) zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse (22, 32) bei konstanter Position der Hochfrequenzantennen (4) durch eine jeweilige Form der Schleife (20, 30) vorgebbar ist.Antenna arrangement (6) for a radar front end (60), with - high-frequency antennas (4) for transmitting electromagnetic energy, and - a supply network (1), by means of which the high-frequency antennas (4) are connected to a transmitting unit and / or a receiving unit (61 ), wherein - the high-frequency antennas (4) and the supply network (1) by printed conductors of a printed circuit board (68) are formed, and wherein - the supply network (1) a first supply line (2) in a first spatial direction (z) and at least two second leads (3) in a second spatial direction (y), wherein at several terminals (22) of the first lead (2) each one of the second leads (3) is connected and at a plurality of terminals (32) of each of the second leads ( 3) in each case one of the high-frequency antennas (4) is connected, characterized in that - the first supply line (2) and the second supply lines (3) between two adjacent of the plurality of terminals (22, 32) respectively according to a loop (20, 30) and a respective length (50, 52) of the affected feed line (2, 3) between the two adjacent ones of the plurality of terminals (22, 32) at a constant position of the radio frequency antennas (4) by a respective one Form of the loop (20, 30) can be predetermined. Antennenanordnung (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei benachbarten der Anschlüsse (32) der zweiten Zuleitungen (3) und zwei weitere benachbarte der Anschlüsse (32) der zweiten Zuleitungen (3) jeweils um dieselbe Länge (52) voneinander beabstandet sind.Antenna arrangement (6) according to one of the preceding claims, characterized in that the two adjacent ones of the connections (32) of the second supply lines (3) and two further adjacent ones of the connections (32) of the second supply lines (3) each have the same length (52). spaced apart from each other. Antennenanordnung (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (68) als LTCC-Leiterplatte ausgebildet ist, wobei eine relative Permittivität eines Dielektrikums der Leiterplatte (68) zumindest 6 beträgt.Antenna arrangement (6) according to one of the preceding claims, characterized in that the printed circuit board (68) is formed as LTCC printed circuit board, wherein a relative permittivity of a dielectric of the printed circuit board (68) is at least 6. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zuleitung (2) und die zweiten Zuleitungen (3) zumindest im Wesentlichen senkrecht zueinander verlaufen.Antenna arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the first supply line (2) and the second supply lines (3) extend at least substantially perpendicular to one another. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zuleitung (2) und die zweiten Zuleitungen (3) Teil einer rechenförmigen Struktur sind.Antenna arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the first supply line (2) and the second supply lines (3) are part of a rake-shaped structure. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zuleitung (2) eine erste Seite (28) und eine zweite Seite (29) aufweist, wobei auf beiden Seiten jeweils zumindest zwei der mehreren Anschlüsse (22) angeordnet sind und eine Schleife (20) zwischen zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse (22) auf der ersten Seite (28) und eine Schleife (21) zwischen zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse (22) auf der zweiten Seite (29) unterschiedlich geformt sind.Antenna arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the first supply line (2) has a first side (28) and a second side (29), wherein on both sides in each case at least two of the plurality of terminals (22) are arranged and a loop (20) are formed differently between two adjacent ones of the plurality of terminals (22) on the first side (28) and a loop (21) between two adjacent ones of the plurality of terminals (22) on the second side (29). Antennenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zuleitung (2) zwischen der ersten Seite (28) und der zweiten Seite (29) eine Verbindung (24) zum Verbinden mit der Sendeeinheit und/oder der Empfangseinheit (61) aufweist.Antenna arrangement after Claim 6 , characterized in that the first supply line (2) between the first side (28) and the second side (29) has a connection (24) for connection to the transmitting unit and / or the receiving unit (61). Radar-Frontend (60) mit einer Antennenanordnung (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Radar front end (60) with an antenna arrangement (6) according to one of the preceding claims. Fahrerassistenzeinrichtung (65) mit einem Radar-Frontend (60) nach Anspruch 8.Driver assistance device (65) with a radar front end (60) according to Claim 8 , Kraftfahrzeug (66) mit einer Fahrerassistenzeinrichtung (65) nach Anspruch 9.Motor vehicle (66) with a driver assistance device (65) according to Claim 9 , Kraftfahrzeug (66) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstrahlcharakteristik der Antennenanordnung (6) gemäß einem Elevationswinkel durch die Länge (50, 51) zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse (22) an der ersten Zuleitung (2) vorgegeben ist.Motor vehicle (66) according to Claim 10 , characterized in that the radiation characteristic of the antenna arrangement (6) is predetermined according to an elevation angle through the length (50, 51) between the two adjacent ones of the plurality of terminals (22) on the first supply line (2). Kraftfahrzeug (66) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstrahlcharakteristik der Antennenanordnung (6) gemäß einem Azimutwinkel durch die Länge (52) zwischen den zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse (32) an den zweiten Zuleitungen (3) vorgegeben ist.Motor vehicle (66) according to Claim 10 or 11 , characterized in that the radiation characteristic of the antenna arrangement (6) is predetermined according to an azimuth angle through the length (52) between the two adjacent ones of the plurality of terminals (32) on the second supply lines (3). Verfahren zum Herstellen einer Antennenanordnung (6), mit den Schritten: - Vorgeben fester Positionen für Hochfrequenzantennen (4) auf einem Substrat, - Kontaktieren der Hochfrequenzantennen (4) mittels eines Zuleitungsnetzwerks (1), welches eine erste Zuleitung (2) in eine erste Raumrichtung (z) und zumindest zwei zweite Zuleitungen (3) in eine zweite Raumrichtung (y) aufweist, wobei an mehreren Anschlüssen (22) der ersten Zuleitung (2) jeweils eine der zweiten Zuleitungen (3) angeschlossen wird und an mehreren jeweiligen Anschlüssen (32) jeder der zweiten Zuleitungen (3) jeweils eine der Hochfrequenzantennen (4) angeschlossen wird, und - Einstellen einer Abstrahlcharakteristik der Antennenanordnung (6) durch Festlegen einer jeweiligen Länge (50, 51, 52) der ersten Zuleitung (2) und der zweiten Zuleitungen (3) jeweils zwischen zwei benachbarten der mehreren Anschlüsse (22, 32).Method for producing an antenna arrangement (6), comprising the steps of: - specifying fixed positions for radio-frequency antennas (4) on a substrate, - contacting the radio-frequency antennas (4) by means of a feed network (1), which forms a first feed line (2) into a first feed line Spacing (z) and at least two second leads (3) in a second spatial direction (y), wherein at a plurality of terminals (22) of the first supply line (2) each one of the second leads (3) is connected and at a plurality of respective terminals ( 32) each of the second supply lines (3) each one of the high-frequency antennas (4) is connected, and - setting a radiation characteristic of the antenna assembly (6) by setting a respective length (50, 51, 52) of the first supply line (2) and the second leads (3) each between two adjacent ones of the plurality of terminals (22, 32).
DE102017109037.1A 2017-04-27 2017-04-27 Antenna arrangement with adjustable phase relationship for adjusting the emission characteristic Pending DE102017109037A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109037.1A DE102017109037A1 (en) 2017-04-27 2017-04-27 Antenna arrangement with adjustable phase relationship for adjusting the emission characteristic
PCT/EP2018/060265 WO2018197375A1 (en) 2017-04-27 2018-04-23 Antenna assembly having adaptable phase relationship for adjusting the emission characteristic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109037.1A DE102017109037A1 (en) 2017-04-27 2017-04-27 Antenna arrangement with adjustable phase relationship for adjusting the emission characteristic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017109037A1 true DE102017109037A1 (en) 2018-10-31

Family

ID=62046919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017109037.1A Pending DE102017109037A1 (en) 2017-04-27 2017-04-27 Antenna arrangement with adjustable phase relationship for adjusting the emission characteristic

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017109037A1 (en)
WO (1) WO2018197375A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135405B3 (en) * 2019-12-20 2021-01-21 Audi Ag Method for operating a distance-measuring environmental sensor of a motor vehicle and motor vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221989A1 (en) * 2002-05-17 2003-12-24 Audi Ag Patch array antenna for vehicle, e.g. radar antenna, is arranged to conform with the vehicle surface on which it is mounted
DE102005048274B4 (en) * 2005-10-08 2012-03-22 Imst Gmbh Fully integrated miniaturized radar sensor in LTCC multilayer technology with planar dual antenna device
DE102010064348A1 (en) 2010-12-29 2012-07-05 Robert Bosch Gmbh Radar sensor for motor vehicles
DE102013000858A1 (en) * 2012-01-19 2013-07-25 Mando Corporation Radar device and antenna device
DE102015221163A1 (en) * 2015-10-29 2017-05-04 Astyx Gmbh Method and device for tracking objects, in particular moving objects, in the three-dimensional space of imaging radar sensors

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USH1773H (en) * 1998-02-10 1999-01-05 United States Of America Ultra-wideband active electronically scanned antenna
US6492949B1 (en) * 2000-08-16 2002-12-10 Raytheon Company Slot antenna element for an array antenna
US6831602B2 (en) * 2001-05-23 2004-12-14 Etenna Corporation Low cost trombone line beamformer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221989A1 (en) * 2002-05-17 2003-12-24 Audi Ag Patch array antenna for vehicle, e.g. radar antenna, is arranged to conform with the vehicle surface on which it is mounted
DE102005048274B4 (en) * 2005-10-08 2012-03-22 Imst Gmbh Fully integrated miniaturized radar sensor in LTCC multilayer technology with planar dual antenna device
DE102010064348A1 (en) 2010-12-29 2012-07-05 Robert Bosch Gmbh Radar sensor for motor vehicles
DE102013000858A1 (en) * 2012-01-19 2013-07-25 Mando Corporation Radar device and antenna device
DE102015221163A1 (en) * 2015-10-29 2017-05-04 Astyx Gmbh Method and device for tracking objects, in particular moving objects, in the three-dimensional space of imaging radar sensors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135405B3 (en) * 2019-12-20 2021-01-21 Audi Ag Method for operating a distance-measuring environmental sensor of a motor vehicle and motor vehicle
US11679765B2 (en) 2019-12-20 2023-06-20 Audi Ag Method for operating a distance-measuring surroundings sensor of a motor vehicle and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018197375A1 (en) 2018-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2598905B1 (en) Radome for a radar sensor in a motor vehicle and corresponding radar sensor
DE102012203293B4 (en) Semiconductor module with integrated waveguide for radar signals
DE69821884T2 (en) Multifrequency stripline antenna and device with such an antenna
EP3465817B1 (en) Antenna device for a radar detector having at least two radiation directions, and motor vehicle having at least one radar detector
DE69936903T2 (en) Antenna for two frequencies for radio communication in the form of a microstrip antenna
DE112016004868T5 (en) Millimeter wave antenna and this millimeter wave sensor using
DE102008039776A1 (en) Stacked patch antenna with double band
DE112009000784B4 (en) Radio frequency module and method for its manufacture and transmitter, receiver, transceiver and radar device comprising the radio frequency module
EP2820674B1 (en) Semiconductor module having integrated antenna structures
EP1754284A1 (en) Waveguide structure
DE19533105A1 (en) High sensitivity non-directional loop antenna arrangement e.g for high frequency
DE102020103778A1 (en) INVERTED MICROSTRIP TRAVELING WAVE PATCH ARRAY ANTENNA SYSTEM
DE102013206206A1 (en) Substrate-integrated antenna module
DE102018205014A1 (en) antenna unit
DE602004007773T2 (en) MICROWAVE CONNECTORS, ANTENNA AND MANUFACTURING METHOD
DE19951123C2 (en) Radar sensor for monitoring the surroundings of a motor vehicle
EP2215685B1 (en) Antenna arrangement and method
DE10346847B4 (en) microwave antenna
DE102017109037A1 (en) Antenna arrangement with adjustable phase relationship for adjusting the emission characteristic
EP2489095A1 (en) Antenna coupler
DE102017216906A1 (en) Waveguide system, radio frequency line and radar sensor
DE102014219432A1 (en) Antenna for short-range radar
DE102018213540B3 (en) Radar system with a plastic antenna with a predetermined bending point
DE10331213B4 (en) Glass antenna for the LMK and diversified FM reception of mobile vehicles
DE102021207850A1 (en) Assortment of radar sensors

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed