DE102017108125A1 - Valve system with adhesive protection - Google Patents

Valve system with adhesive protection Download PDF

Info

Publication number
DE102017108125A1
DE102017108125A1 DE102017108125.9A DE102017108125A DE102017108125A1 DE 102017108125 A1 DE102017108125 A1 DE 102017108125A1 DE 102017108125 A DE102017108125 A DE 102017108125A DE 102017108125 A1 DE102017108125 A1 DE 102017108125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
valve
sealing membrane
urinal
drain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017108125.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swiss Invent AG
Original Assignee
Swiss Invent AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swiss Invent AG filed Critical Swiss Invent AG
Priority to DE102017108125.9A priority Critical patent/DE102017108125A1/en
Priority to PCT/EP2018/059427 priority patent/WO2018189313A1/en
Publication of DE102017108125A1 publication Critical patent/DE102017108125A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/281Odour seals using other sealants than water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D13/00Urinals ; Means for connecting the urinal to the flushing pipe and the wastepipe; Splashing shields for urinals
    • E03D13/007Waterless or low-flush urinals; Accessories therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/148Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed in their centre

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ventil (24) zum Verbinden eines Urinalbeckens (20) mit einem Abfluss (26) als Geruchsverschluss, umfassend ein das Urinalbecken (20) mit dem Abfluss (26) verbindendes Rohr (42) mit einer Innenmantelfläche (62) und eine im Rohr (42) angeordnete kuppelförmige Dichtungsmembran (58) mit einem zum Urinalbecken (20) hin gerichteten Scheitelpunkt (56), mit einem Fußkreis (63) ab dem die Dichtungsmembran (58) die Innenmantelfläche (62) berührt und mit einem Kontaktabschnitt (64), ab dem die Dichtungsmembran (58) vom Scheitelpunkt (56) aus kommend an der Innenmantelfläche (62) tangential anliegt. Erfindungsgemäß besitzt das Rohr (42) an der Innenmantelfläche (62) wenigstens im Bereich des Kontaktabschnittes (64) Abstandselemente (66), die einen Kontakt zwischen der Dichtungsmembran (58) und der Innenmantelfläche (62) bereichsweise unterbrechen..

Figure DE102017108125A1_0000
The invention relates to a valve (24) for connecting a urinal basin (20) to a drain (26) as an odor trap, comprising a tube (42) connecting the urinal basin (20) to the drain (26) and having an inner lateral surface (62) in the tube (42) arranged dome-shaped sealing membrane (58) with a urinal (20) directed towards vertex (56), with a root circle (63) from which the sealing membrane (58) the inner circumferential surface (62) touches and with a contact portion (64 ), from which the sealing membrane (58) from the vertex (56) coming tangentially abuts against the inner circumferential surface (62). According to the invention, the tube (42) has spacer elements (66) on the inner lateral surface (62) at least in the region of the contact section (64) which partially interrupt a contact between the sealing membrane (58) and the inner lateral surface (62).
Figure DE102017108125A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Ventil zum Verbinden eines Urinalbeckens mit einem Abfluss als Geruchsverschluss und ein Urinal mit dem Ventil.The present invention relates to a valve for connecting a urinal basin with an outlet as an odor trap and a urinal with the valve.

Ein solches Ventil ist aus der WO 2013 / 181 766 A1 bekannt.Such a valve is known from WO 2013/181 766 A1.

Aufgabe der Erfindung ist es, das Ventil zu verbessern.The object of the invention is to improve the valve.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung, umfasst ein Ventil zum Verbinden eines Urinalbeckens mit einem Abfluss als Geruchsverschluss vor aus dem Urinalbecken abzuführenden Urin ein eine Innenmantelfäche besitzendes Rohr zum Verbinden des Urinalbeckens mit dem Abfluss und eine im Rohr angeordnete kuppelförmige Dichtungsmembran mit einem zum Urinalbecken hin gerichteten Scheitelpunkt und mit einem Fußkreis ab dem die Dichtungsmembran in einem Kontaktabschnitt parallel zur Innenmantelfläche mit einem Spalt beabstandet verläuft, der so dimensioniert ist, dass die Dichtungsmembran über die Oberflächenspannung des Urins an der Innenmantelfläche gehalten werden kann. Erfindungsgemäß besitzen das Rohr an der Innenmantelfläche und/oder die Dichungsmembran an einer der Innenmantelfläche zugewendeten Seite wenigstens im Bereich des Kontaktabschnittes Abstandselemente, die einen Kontakt zwischen der Dichtungsmembran und der Innenmantelfläche bereichsweise verhindert, wenn der Urin zwischen der Dichtungsmembran und der Innenmantelfläche des Rohres trocknet.According to one aspect of the invention, a valve for connecting a urinal basin with an outlet as an odor trap in front of the Urinalbecken urine basin comprises a Innenmantelfäche owning pipe for connecting the urinal basin with the drain and a tube arranged dome-shaped sealing membrane with a urinal basin directed towards the apex and with a root circle from which the sealing membrane extends in a contact section parallel to the inner lateral surface with a gap which is dimensioned such that the sealing membrane can be held above the surface tension of the urine on the inner lateral surface. According to the invention, the tube on the inner lateral surface and / or the gasket membrane on a side facing the inner lateral surface at least in the region of the contact portion spacer elements which prevents contact between the sealing membrane and the inner lateral surface partially when the urine between the sealing membrane and the inner surface of the tube dries.

Dem angegebenen Ventil liegt die Überlegung zugrunde, dass das Urinal durch das Ventil wasserlos betrieben werden könnte, weil kein Siphon als Geruchsschutz mehr notwendig ist. Wenn das Urinal allerdings längere Zeit nicht genutzt wird, dann könnte die Dichtungsmembran, die über den Urin an der Innenmantelfläche anliegt und das Rohr so verschließt, am Rohr festkleben, wenn der Urin trocknet. Die Folge wäre, dass sich bei einer Benutzung des Urinals nach einem längeren Stillstand Urin vor dem Ventil im Urinalbecken ansammeln könnte.The specified valve is based on the consideration that the urinal through the valve could be operated waterless, because no siphon is more necessary as odor protection. However, if the urinal is not used for a long time, then the sealing membrane, which overlying the urine on the inner surface and closing the tube, could stick to the tube as the urine dries. The consequence would be that urine could accumulate before the valve in the urinal basin when using the urinal after a longer standstill.

Hier greift die Erfindung mit der Idee an, den Kontakt zwischen der Dichtungsmembran und dem Rohr bereichsweise zu unterbrechen. Dies bewirkt im Fall des austrocknenden Urins eine geringere Kontaktfläche zwischen der Dichtungsmembran und dem Rohr im Kontaktabschnitt, wodurch selbst nach einer längeren Nichtbenutzung des Urinals am Ventil ankommender Urin die zuvor erwähnte Verklebung leichter lösen kann und somit ein Abfluss des Urins gesichert ist.Here, the invention attacks with the idea of partially breaking the contact between the sealing membrane and the pipe. This causes in the case of drying urine, a smaller contact surface between the sealing membrane and the tube in the contact portion, whereby even after a prolonged non-use of the urine on the valve incoming urine can easily solve the above-mentioned bonding and thus a drainage of the urine is secured.

In einer Weiterbildung des angegebenen Ventils sind die Abstandselemente regelmäßig, vorzugsweise gleich über einen Querschnittsumfang der Innenmantelfläche verteilt. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das angegebene Ventil lageunabhängig und aus Sicht des abfließenden Urins ortsunabhängig immer gleich wirkt.In a development of the specified valve, the spacer elements are regularly distributed, preferably equal over a cross-sectional circumference of the inner circumferential surface. In this way, it is ensured that the specified valve regardless of location and always acts the same from a point of view of the effluent urine location independent.

In einer anderen Weiterbildung des angegebenen Ventils sind die Abstandselemente auf einer Verteilungsfläche angeordnet, die in Längsrichtung des Rohres vom Scheitelpunkt aus gesehen vor dem Kontaktabschnitt beginnt. Auf diese Weise wird der Fußkreis - und damit die Verbindungslinie zwischen Rohr und Dichtungsmembran - vergrößert, was dem nachfließenden Urin eine größere Angriffsfläche zum Lösen der zuvor genannten Verklebungen bietet.In another embodiment of the specified valve, the spacer elements are arranged on a distribution surface, which begins in the longitudinal direction of the tube from the vertex starting in front of the contact portion. In this way, the root circle - and thus the connecting line between the tube and the sealing membrane - increases, which provides the inflowing urine a larger attack surface for releasing the above-mentioned bonds.

In einer besonderen Weiterbildung des angegebenen Ventils ist in der Längsrichtung des Rohres gesehen die Verteilungsfläche größer, als der Kontaktabschnitt. Auf diese Weise wird die die Verklebungen zwischen der Dichtungsmembran und dem Rohr verursachende Kontaktfläche minimiert.In a particular embodiment of the specified valve seen in the longitudinal direction of the tube, the distribution area is larger than the contact portion. In this way, the contact surface between the sealing membrane and the tube causing the bonds is minimized.

In einer noch anderen Weiterbildung des angegebenen Ventils sind die Abstandselemente linienförmig ausgebildet. Auf diese Weise durchdringen die Abstandselemente den Kontaktabschnitt in der Längsrichtung des Rohres gesehen vollständig, sorgen somit für eine größtmögliche Verbindungslinie zwischen Rohr und Dichtungsmembran und bewirken auf diese Weise eine schnellstmögliche Lösung der zuvor genannten Verklebung.In yet another development of the specified valve, the spacer elements are formed linear. In this way, the spacer elements completely penetrate the contact section in the longitudinal direction of the tube, thus ensuring the greatest possible connection line between the tube and the sealing membrane and thus bring about the fastest possible solution of the above-mentioned bonding.

In einer besonderen Weiterbildung des angegebenen Ventils erstrecken sich die linienförmigen Abstandselemente in einer Längsrichtung des Rohres, wodurch Hinterschnitte im Rohr vermieden werden. Das Rohr lässt sich auf diese Weise sehr gut mit kostengünstigen Urformverfahren, wie Spritzguss fertigen.In a particular embodiment of the specified valve, the linear spacers extend in a longitudinal direction of the tube, whereby undercuts in the tube are avoided. The tube can be very easily manufactured in this way with cost-effective molding processes, such as injection molding.

In einer besonders bevorzugten Weiterbildung des angegebenen Ventils sind die linienförmigen Abstandselemente zum Scheitelpunkt hin gerichtet spitz zulaufend ausgebildet.In a particularly preferred embodiment of the specified valve, the line-shaped spacer elements are directed towards the vertex pointed tapered.

In einer weiteren Weiterbildung des angegebenen Ventils weist die Dichtungsmembran eine Membranstärke auf, wobei die Abstandselemente eine in das Rohr hinein gerichtete Höhe besitzen, die zwischen 0,5% und 10% der Membranstärke liegt..In a further development of the specified valve, the sealing membrane has a membrane thickness, wherein the spacer elements have a directed into the tube in height, which is between 0.5% and 10% of the membrane thickness.

In einer zusätzlichen Weiterbildung des angegebenen Ventils besitzen die Abstandselemente in das Rohr hinein gerichtet einen halbrunden Querschnitt.In an additional development of the specified valve, the spacer elements directed into the tube have a semicircular cross section.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst ein Urinal ein Urinalbecken zum Auffangen und Ableiten von Urin in einen Abfluss, den Abfluss und eines der angegebenen Ventile, welches das Urinalbecken und den Abfluss miteinander verbindendet.According to another aspect of the invention, a urinal includes a urinal basin for collecting and draining urine into a drain, the drain and one of the specified valves connecting the urinal basin and the drain.

Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise wie diese erreicht werden, werden verständlicher im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Frontansicht auf ein Urinal mit einem Urinalbecken,
  • 2 eine Prinzipskizze des Urinals aus 1 in einem Bereich, in dem das Urinalbecken über ein Ventil mit einem Abfluss verbunden ist, und
  • 3 eine schematische Ansicht eines Ventilrohrs des Ventils der 2.
The above-described characteristics, features, and advantages of this invention, as well as the manner in which they are achieved, will become more apparent in connection with the following description of the embodiments which will be described in connection with the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a schematic front view of a urinal with a urinal basin,
  • 2 a schematic diagram of the urinal 1 in an area where the urinal basin is connected to a drain via a valve, and
  • 3 a schematic view of a valve tube of the valve of 2 ,

In den Figuren werden gleiche technische Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen und nur einmal beschrieben. Die Figuren sind rein schematisch und geben vor allem nicht die tatsächlichen geometrischen Verhältnisse wieder.In the figures, the same technical elements are provided with the same reference numerals and described only once. The figures are purely schematic and above all not reflect the actual geometric conditions.

Es wird auf 1 Bezug genommen, die eine schematische Frontansicht auf ein Urinal 2 zeigt.It will open 1 Reference is made to a schematic front view of a urinal 2 shows.

Das Urinal 2 besitzt einen Urinalkörper 4 mit einer in der 1 zu sehenden Vorderseite 6, einer der Vorderseite 6 gegenüberliegenden und in der 1 nicht zu sehenden Rückseite, an der das Urinal 2 an einer nicht weiter zu sehenden Wand aufgehängt werden kann, einer entgegen einer Tiefenrichtung 8 gesehenen Oberseite 10 und einer der Oberseite 10 gegenüberliegenden Unterseite 12.The urinal 2 has a urinal body 4 with one in the 1 to see front 6 , one of the front 6 opposite and in the 1 unseen back, at the urinal 2 can be hung on a wall not to be seen, one against a depth direction 8th seen top 10 and one of the top 10 opposite bottom 12 ,

Der Urinalkörper 4 läuft auf der Vorderseite 6 von der Oberseite 10 und der Unterseite 12 ausgehend auf eine Spitze 14 spitz zu und weist so in einer Schnittebene rechtwinklig zur Sichtebene gesehen einen dreieckigen Querschnitt auf. Die Fläche auf der Vorderseite 6 in der Tiefenrichtung 8 gesehen oberhalb der Spitze 14 soll nachstehend als Dreiecksoberseite 16 bezeichnet werden, während die Fläche auf der Vorderseite 6 in der Tiefenrichtung 8 unterhalb der Spitze 14 als Dreiecksunterseite 18 bezeichnet werden soll.The urinal body 4 runs on the front 6 from the top 10 and the bottom 12 starting on a tip 14 pointed to and thus has a triangular cross-section as seen in a sectional plane at right angles to the viewing plane. The area on the front 6 in the depth direction 8th seen above the top 14 should be below as a triangle top 16 be designated while the area on the front 6 in the depth direction 8th below the top 14 as a triangle base 18 should be designated.

Von der Dreiecksoberseite 16 aus erstreckt sich in den Urinalkörper 4 in die Tiefenrichtung 8 ein Urinalbecken 20 hinein, in das ein Benutzer des Urinals 2 in einer an sich bekannten Weise hineinurinieren kann. Der in 1 nicht weiter zu sehende Urin tritt an der Dreiecksoberseite 16 in das Urinalbecken 20 ein, wird an einer das Urinalbecken 20 begrenzenden Wand 22 aufgefangen und zu einem Ventil 24 geleitet, welches das Urinalbecken 20 mit einem Abfluss 26 verbindet.From the triangle top 16 out extends into the urinal body 4 in the depth direction 8th a urinal basin 20 into which a user of the urinal 2 can urinate in a manner known per se. The in 1 unseen urine occurs at the triangle top 16 in the urinal basin 20 a, becomes at one the Urinalbecken 20 bounding wall 22 caught and to a valve 24 passed, which is the urinal basin 20 with a drain 26 combines.

Bevor auf die Funktion des Ventils 24 näher eingegangen wird, soll anhand der 2 zunächst der Abfluss 26 näher erläutert werden.Before on the function of the valve 24 is discussed in more detail, is based on the 2 first the drain 26 be explained in more detail.

Der Abfluss 26 umfasst ein Außenrohr 28 und ein in das Außenrohr 28 eingeschraubtes Innenrohr 30. Hierzu ist an einer in der Tiefenrichtung 8 gesehenen Oberseite des Außenrohrs 28 ein Innengewinde 32 ausgebildet, in welches in ein Außengewinde 34 am Innenrohr 30 eingeschraubt ist. Auf einer in der Tiefenrichtung 8 gesehenen Oberseite des Innenrohres 30 befindet sich ein Abflussflansch 36, der im Urinalbecken 20 über einen Dichtungsring 38 auf die Wand 22 aufgelegt ist. Auf einer in der Tiefenrichtung 8 gesehenen zum Abflussflansch 36 des Innenrohres 30 gegenüberliegenden Seite des Urinalkörpers 4 greift über einen weiteren Dichtungsring 38 ein Abflussflansch 36 am Außenrohr 28 an, so dass über die Verschraubung des Außengewindes 30 mit dem Innengewinde 32 der Urinalkörper 4 zwischen dem Außenrohr 28 und dem Innenrohr 30 eingeklemmt bleibt.The drain 26 includes an outer tube 28 and one in the outer tube 28 screwed inner tube 30 , This is at one in the depth direction 8th seen top of the outer tube 28 an internal thread 32 formed, in which in an external thread 34 on the inner tube 30 is screwed. On one in the depth direction 8th seen top of the inner tube 30 there is a drainage flange 36 in the urinal basin 20 over a sealing ring 38 on the wall 22 is up. On one in the depth direction 8th seen to the drainage flange 36 of the inner tube 30 opposite side of the urinal body 4 accesses another sealing ring 38 a drainage flange 36 on the outer tube 28 on, so that about the screwing of the external thread 30 with the internal thread 32 the urinal body 4 between the outer tube 28 and the inner tube 30 remains trapped.

Auf der Höhe des Abflussflansch 36 am Innenrohr 30 erstreckt sich in einer dem Abflussflansch 36 entgegengesetzten Richtung in das Innenrohr 30 hinein eine Trageschulter 40. Auf diese Trageschulter 40 ist das Ventil 24 aufgelegt.At the height of the drainage flange 36 on the inner tube 30 extends in a drain flange 36 opposite direction in the inner tube 30 into a shoulder strap 40 , On this shoulder strap 40 is the valve 24 hung up.

Das Ventil 24 ist im Wesentlichen um eine Rotationsachse 41 rotationssymmetrisch ausgebildet und umfasst ein Ventilrohr 42 an dessen in der Tiefenrichtung 8 gesehenen oberen Ende ein Ventilflansch 44 ausgebildet ist. Dieser Ventilflansch 44 ist auf die Trageschulter 40 am Innenrohr 30 des Abflusses 26 aufgelegt. Zentrisch zum Ventilrohr 42 angeordnet besitzt das Ventil 24 ferner ein Halterohr 46, welches an einem in der Tiefenrichtung 8 gesehenen unteren Ende über Haltestreben 48 mit dem Ventilrohr 42 verbunden ist. Das dem unteren Ende gegenüberliegende obere Ende ist mit einem Deckel 50 verschlossen. Ferner ist auf das obere Ende des Halterohres 46 ein Duftspender 52 aufgesetzt, auf dessen Aufbau und Funktionalität der Kürze halber allerdings nicht näher eingegangen werden soll.The valve 24 is essentially about a rotation axis 41 formed rotationally symmetrical and includes a valve tube 42 at its in the depth direction 8th seen upper end of a valve flange 44 is trained. This valve flange 44 is on the shoulder strap 40 on the inner tube 30 of the drain 26 hung up. Centric to the valve tube 42 arranged has the valve 24 also a holding tube 46 , which at one in the depth direction 8th seen lower end about holding struts 48 with the valve tube 42 connected is. The upper end opposite the lower end is provided with a lid 50 locked. Further, on the upper end of the holding tube 46 a fragrance dispenser 52 However, the structure and functionality of the sake of brevity should not be discussed in more detail.

Am unteren Ende des Halterohres 46 ist ein Dichtungselement 54 aufgehängt. Das Dichtungselement 54 besitzt einen Sockel 56, von dem aus sich in der Tiefenrichtung 8 nach unten eine gummielastische Dichtungsmembran 58 erstreckt. Auf der der Dichtungsmembran 58 gegenüberliegenden Seite steht entgegen der Tiefenrichtung 8 ein Rastzapfen 59, der mit einer Rastschulter 60 verrastet ist, die sich in das Halterohr 46 radial nach innen an deren unterem Ende erstreckt.At the lower end of the holding tube 46 is a sealing element 54 suspended. The sealing element 54 has a pedestal 56 from which look in the depth direction 8th down a rubber-elastic sealing membrane 58 extends. On the the sealing membrane 58 opposite side is opposite to the depth direction 8th a locking pin 59 that with a snap shoulder 60 is latched, which is in the holding tube 46 extends radially inwardly at its lower end.

Die Dichtungsmembran 58 erstreckt vom Sockel 56 als Scheitelpunkt aus kuppelförmig in der Tiefenrichtung 8 nach unten und radial nach außen zu einer Ventilrohrwand 61 hin, bis sie die Ventilrohrwand 61 an einem Fußkreis 63 berührt. Der Fußkreis 63 ist in 3 gestrichelt angedeutet. Ab dem Fußkreis 63 verläuft die Dichtungsmembran 58 in einem Kontaktabschnitt 64 die Ventilrohrwand 61 an einer Innenmantelfläche 62 des Ventilrohrs 42 tangential mit einem Spalt 65 beabstandet. Der Spalt 65 weist eine Breite von deutlich unterhalb eines Millimeters auf, um in nachstehender Weise einen Geruchsverschluss zu bewirken.The sealing membrane 58 extends from the pedestal 56 as a vertex of dome-shaped in the depth direction 8th down and radially outwards a valve tube wall 61 down to the valve tube wall 61 at a foot circle 63 touched. The footer 63 is in 3 indicated by dashed lines. From the footer 63 the sealing membrane runs 58 in a contact section 64 the valve tube wall 61 on an inner circumferential surface 62 of the valve tube 42 tangential with a gap 65 spaced. The gap 65 has a width of well below one millimeter to effect an odor trap in the following manner.

Im Betrieb, wenn über das Ventil 24 Urin aus dem Urinalbecken 20 in den Abfluss 26 geleitet wird, tritt der Urin über den Ventilflansch 44 in das Ventilrohr 42 ein und fällt in der Tiefenrichtung 8 gesehen am Fußkreis 63 auf die Dichtungsmembran 58. Dort drückt der Urin aufgrund seiner Schwerkraft auf die Dichtungsmembran 58 und drückt sie dabei von der Innenmantelfläche 62 weg radial nach innen, so dass der Urin weiter in der Tiefenrichtung 8 in den Abfluss 26 hinein fällt. Nachdem der Urin vollständig aus dem Urinalbecken 20 abgeflossen ist, verbleibt allerdings aufgrund der Oberflächenspannung des Urins und der geringen Breite des Spaltes 65 ein Rest zwischen der Dichtungsmembran 58 und der Innenmantelfläche 62 und verschließt so den Spalt 65. Der Abfluss 26 bleibt auf diese Weise aus Sicht des Urinalbeckens 20 verschlossen, so dass aus dem Abluss 26 in das Urinalbecken 20 keine unerwünschten Gerüche austreten können. Durch die geringe Breite des Spaltes 65 wird daher die Kapillarwirkung des Urins zur Herstellung des Geruchsverschlusses ausgenutzt.In operation, if over the valve 24 Urine from the urinal basin 20 in the drain 26 is passed, the urine passes over the valve flange 44 into the valve tube 42 and falls in the depth direction 8th seen at the foot circle 63 on the sealing membrane 58 , There, the urine pushes on the sealing membrane due to its gravity 58 and pushes it from the inner surface 62 away radially inward, allowing the urine to continue in the depth direction 8th in the drain 26 falls into it. After the urine completely out of the urinal basin 20 has drained away, however, remains due to the surface tension of the urine and the small width of the gap 65 a residue between the sealing membrane 58 and the inner circumferential surface 62 and thus closes the gap 65 , The drain 26 stays in this way from the perspective of the urinal basin 20 closed, leaving the flow 26 in the urinal basin 20 no unwanted odors can escape. Due to the small width of the gap 65 Therefore, the capillary action of the urine for the production of the odor trap is exploited.

Allerdings trocknet dieser Resturin zwischen der Dichtungsmembran 58 und der Innenmantelfläche 62 bei einer längeren Nichtbenutzung des Urinals 2 und hinterlässt Harnstoffe und dergleichen, die im Kontaktabschnitt 64 die Dichtungsmembran 58 an der Ventilrohrwand 61 verkleben. Je größer die der Kontaktabschnitt 64 ist, desto stärker ist hierbei die Klebewirkung. Wird das Urinal 2 daher eine längere Zeit nicht benutzt, so kann die Dichtungsmembran 58 an der Innenmantelfläche 62 so stark verkleben, dass die Schwerkraft des Urins allein nicht mehr ausreicht, um die Dichtungsmembran 58 radial nach innen von der Innenmantelfläche 62 weg zu drücken. In der Folge staut sich der Urin in der Tiefenrichtung 8 gesehen vor der Dichtungsmembran 58 auf und kann nicht mehr abfließen. Damit ist der gesamte Abfluss 26 wirkungslos.However, this Resturin dries between the sealing membrane 58 and the inner circumferential surface 62 for a longer non-use of the urinal 2 and leaves ureas and the like in the contact portion 64 the sealing membrane 58 on the valve tube wall 61 stick together. The larger the contact section 64 is, the stronger the adhesive effect. Will the urinal 2 therefore not used for a long time, so the sealing membrane 58 on the inner circumferential surface 62 so strongly stick together that the gravity of the urine alone is no longer sufficient to seal the membrane 58 radially inward of the inner circumferential surface 62 to push away. As a result, the urine builds up in the depth direction 8th seen in front of the sealing membrane 58 and can not drain anymore. This is the entire drain 26 ineffective.

Um dieses Verkleben zu vermeiden, ist die potentielle Klebefläche im Kontaktabschnitt 64 kleiner ausgeführt, als die Fläche des Kontaktabschnittes 64 selbst. Dies wird mit in 3 gezeigten Abstandselementen 66 erreicht.To avoid this sticking, the potential adhesive surface is in the contact section 64 made smaller than the surface of the contact portion 64 yourself. This will come with in 3 shown spacers 66 reached.

Die Abstandselemente 66 erstrecken sich von der Innenmantelfläche 62 aus gesehen radial in das Ventilrohr 42 hinein und bewirken auf diese Weise, dass zwischen der Dichtungsmembran 58 und der Ventilrohrwand 61 im Kontaktabschnitt 64 zumindest bereichsweise kein Kontakt aufgebaut werden kann. Von diesen Abstandselementen 66 sind in 3 der Übersichtlichkeit halber nicht alle mit einem eigenen Bezugszeichen versehen.The spacers 66 extend from the inner circumferential surface 62 seen radially into the valve tube 42 in and effect in this way that between the sealing membrane 58 and the valve tube wall 61 in the contact section 64 at least in some areas no contact can be established. From these spacers 66 are in 3 For the sake of clarity, not all have their own reference signs.

Die Abstandselemente 66 sollten dabei so aufgebaut sein, dass im Kontaktabschnitt 64 einerseits im Fall des Verklebens so wenig wie möglich Verklebefläche zwischen der Dichtungsmembran 58 und der Innenmantelfläche 62 vorhanden ist. Andererseits sollte aber für die Sicherstellung eines wirkungsvollen Geruchsschutzes ein in Umfangsrichtung gesehener möglichst geschlossener Kontakt zwischen der Dichtungsmembran 58 und der Innenmantelfäche 62 sicherstellt werden.The spacers 66 should be constructed so that in the contact section 64 on the one hand in the case of gluing as little as possible bonding between the sealing membrane 58 and the inner circumferential surface 62 is available. On the other hand, to ensure effective odor protection should be a circumferentially as close as possible contact between the sealing membrane 58 and the Innenmantelfäche 62 be ensured.

Dies wird in der vorliegenden Ausführung einerseits dadurch erreicht, dass sich die Abstandselemente 66 alle mit einer Elementlänge 68 in der Tiefenrichtung 8 erstrecken, die größer ist, als die eine Ausdehnung des Kontaktabschnittes 64 in der Tiefenrichtung 8. Dabei liegt in der Tiefenrichtung 8 gesehen ein Anfang 70 der Abstandselemente 66 vor dem Kontaktabschnitt 64 und ein Ende 72 der Abstandselemente 66 nach dem Kontaktabschnitt 64.This is achieved in the present embodiment, on the one hand, that the spacer elements 66 all with one element length 68 in the depth direction 8th extend, which is greater than the one extent of the contact portion 64 in the depth direction 8th , It lies in the depth direction 8th seen a beginning 70 the spacers 66 before the contact section 64 and an end 72 the spacers 66 after the contact section 64 ,

Jedes Abstandselement 66 weist in Umfangsrichtung gesehen eine Breite 74 auf, die vom Ende 72 der Abstandselemente 66 zum Anfang 70 der Abstandselemente 66 hin abnimmt, so dass die Abstandselemente 66 zu ihrem Anfang hin spitz zulaufen. In der Radialrichtung gesehen weist jedes Abstandselement 66 eine Höhe 76 auf, die zwischen 0,5% und 10% einer in den Figs. nicht weiter referenzierten Stärke der Dichtungsmembran 58 liegt.Each spacer element 66 has a width in the circumferential direction 74 on, from the end 72 the spacers 66 at the beginning 70 the spacers 66 decreases, so that the spacer elements 66 tapering towards their beginning. As seen in the radial direction, each spacer element 66 a height 76 ranging between 0.5% and 10% of one shown in Figs. not further referenced strength of the sealing membrane 58 lies.

Mit der zuvor beschriebenen Geometrie der Abstandselemente 66 bildet sich in Umfangsrichtung gesehen zwischen der Dichtungsmembran 58 und der Innenmantelfläche 62 im Wesentlichen eine in den Figs. nicht weiter gezeigte zackenförmige Kontaktfläche aus, über die die oben genannte Verklebung grundsätzlich entstehen könnte. Die Spitzen dieser Zacken sind in die Tiefenrichtung 8 gerichtet. Das heißt, dass zu Beginn des Kontaktabschnittes 64 in Umfangsrichtung gesehen eine im Wesentlichen geschlossene Kontaktfläche zwischen der Dichtungsmembran 58 und der Innenmantelfläche 62 vorliegt, die zum Ende des Kontaktabschnitts 64 hin durch die immer breiter werdenden Abstandselemente 66 in regelmäßigen Abständen immer stärker unterbrochen wird. Auf diese Weise wird die oben genannte beabsichtigte Wirkung, für eine geringe Verklebung eine möglichst kleine Kontaktfläche zwischen der Dichtungsmembran 58 und der Innenmantelfläche 62 zu schaffen wirkungsvoll erreicht.With the previously described geometry of the spacers 66 forms seen in the circumferential direction between the sealing membrane 58 and the inner circumferential surface 62 essentially one in Figs. not shown further serrated contact surface over which the above-mentioned bonding could basically arise. The tips of these points are in the depth direction 8th directed. That is, at the beginning of the contact section 64 Viewed in the circumferential direction, a substantially closed contact surface between the sealing membrane 58 and the inner circumferential surface 62 present at the end of the contact section 64 through the ever-widening spacers 66 is interrupted at regular intervals more and more. In this way, the above-mentioned intended effect, for a small bond, the smallest possible contact surface between the sealing membrane 58 and the inner circumferential surface 62 Achieve effectively.

Claims (10)

Ventil (24) zum Verbinden eines Urinalbeckens (20) mit einem Abfluss (26) als Geruchsverschluss vor aus dem Urinalbecken abzuführenden Urin, umfassend: - ein eine Innenmantelfäche (62) besitzendes Rohr (42) zum Verbinden des Urinalbeckens (20) mit dem Abfluss (26), und - eine im Rohr (42) angeordnete kuppelförmige Dichtungsmembran (58) mit einem zum Urinalbecken (20) hin gerichteten Scheitelpunkt (56) und mit einem Fußkreis (63) ab dem die Dichtungsmembran (58) in einem Kontaktabschnitt (64) parallel zur Innenmantelfläche (62) mit einem Spalt (65) beabstandet verläuft, der so dimensioniert ist, dass die Dichtungsmembran (58) über die Oberflächenspannung des Urins an der Innenmantelfläche (62) gehalten werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (42) an der Innenmantelfläche (62) und/oder die Dichungsmembran (62) an einer der Innenmantelfläche (62) zugewendeten Seite wenigstens im Bereich des Kontaktabschnittes (64) Abstandselemente (66) besitzt, die einen Kontakt zwischen der Dichtungsmembran (58) und der Innenmantelfläche (62) bereichsweise verhindert, wenn der Urin zwischen der Dichtungsmembran (58) und der Innenmantelfläche (62) des Rohres (42) trocknet.A valve (24) for connecting a urinal basin (20) to a drain (26) as an odor trap in front of the urinal basin to be discharged urine, comprising: - a Innenmantelfäche (62) possessing tube (42) for connecting the urinal basin (20) with the drain (26), and - a dome-shaped sealing membrane (58) arranged in the tube (42) with a vertex (56) directed towards the urinal basin (20) and with a root circle (63) from which the sealing membrane (58) is fitted in a contact section (64 ) is spaced parallel to the inner lateral surface (62) with a gap (65) dimensioned such that the sealing membrane (58) can be held above the surface tension of the urine on the inner lateral surface (62), characterized in that the tube (42 ) on the inner lateral surface (62) and / or the sealing membrane (62) on a side facing the inner lateral surface (62) at least in the region of the contact portion (64) has spacer elements (66), the contact between Region of the sealing membrane (58) and the inner circumferential surface (62) prevented in regions, when the urine between the sealing membrane (58) and the inner circumferential surface (62) of the tube (42) dries. Ventil (24) nach Anspruch 1, wobei die Abstandselemente (66) regelmäßig, insbesondere gleich über einen Querschnittsumfang der Innenmantelfläche (62) verteilt sind.Valve (24) after Claim 1 , wherein the spacer elements (66) are regularly distributed, in particular equal over a cross-sectional circumference of the inner circumferential surface (62). Ventil (24) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Abstandselemente (66) auf einer Verteilungsfläche (68) angeordnet sind, die in Längsrichtung (8) des Rohres (42) vom Scheitelpunkt (56) aus gesehen vor dem Kontaktabschnitt (64) beginnt.Valve (24) after Claim 1 or 2 in that the spacer elements (66) are arranged on a distribution surface (68) which starts in the longitudinal direction (8) of the tube (42) from the vertex (56) in front of the contact section (64). Ventil (24) nach nach Anspruch 3, wobei in der Längsrichtung (8) des Rohres (42) gesehen die Verteilungsfläche (68) größer ist, als der Kontaktabschnitt (64).Valve (24) to Claim 3 wherein, seen in the longitudinal direction (8) of the tube (42), the distribution surface (68) is larger than the contact portion (64). Ventil (24) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Abstandselemente (66) linienförmig ausgebildet sind.Valve (24) according to one of the preceding claims, wherein the spacer elements (66) are formed linear. Ventil (24) nach Anspruch 5, wobei sich die linienförmigen Abstandselemente (66) in einer Längsrichtung (8) des Rohres (42) erstrecken.Valve (24) after Claim 5 , wherein the linear spacers (66) extend in a longitudinal direction (8) of the tube (42). Ventil (24) nach Anspruch 6, wobei die linienförmigen Abstandselemente (66) zum Scheitelpunkt (56) hin gerichtet spitz zulaufend ausgebildet sind.Valve (24) after Claim 6 , Wherein the line-shaped spacer elements (66) directed towards the vertex (56) are pointed towards tapering. Ventil (24) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Dichtungsmembran (58) eine Membranstärke aufweist, und die Abstandselemente (66) eine in das Rohr (42) hinein gerichtete Höhe (76) besitzen, die zwischen 0,5% und 10% der Membranstärke liegt..A valve (24) according to any one of the preceding claims, wherein the sealing membrane (58) has a membrane thickness, and the spacing members (66) have a height (76) directed into the tube (42) ranging between 0.5% and 10%. the membrane thickness is .. Ventil (24) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Abstandselemente (66) in das Rohr (42) hinein gerichtet einen halbrunden Querschnitt besitzen.Valve (24) according to one of the preceding claims, wherein the spacer elements (66) directed into the tube (42) have a semi-circular cross-section. Urinal (2) umfassend - ein Urinalbecken (20) zum Auffangen und Ableiten von Urin in einen Abfluss (26), - den Abfluss (26), und - ein das Urinalbecken (20) und den Abfluss (26) miteinander verbindendes Ventil (24) nach einem der vorstehenden Ansprüche.Urinal (2) comprising a urinal basin (20) for collecting and discharging urine into a drain (26), - the drain (26), and - A the urinal basin (20) and the drain (26) interconnecting valve (24) according to any one of the preceding claims.
DE102017108125.9A 2017-04-13 2017-04-13 Valve system with adhesive protection Withdrawn DE102017108125A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108125.9A DE102017108125A1 (en) 2017-04-13 2017-04-13 Valve system with adhesive protection
PCT/EP2018/059427 WO2018189313A1 (en) 2017-04-13 2018-04-12 Odor trap for waterless urinal having clog protection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108125.9A DE102017108125A1 (en) 2017-04-13 2017-04-13 Valve system with adhesive protection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017108125A1 true DE102017108125A1 (en) 2018-10-18

Family

ID=62165524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017108125.9A Withdrawn DE102017108125A1 (en) 2017-04-13 2017-04-13 Valve system with adhesive protection

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017108125A1 (en)
WO (1) WO2018189313A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI760661B (en) * 2019-11-26 2022-04-11 宏榮 梁 Drainage device
DE102020114552A1 (en) * 2020-05-29 2021-12-02 Opan Ag Odor trap device for urinals

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013181766A1 (en) * 2012-06-06 2013-12-12 Swiss Inventis Pharma And Water Ag Odour trap for a sanitary water drain
WO2015024965A1 (en) * 2013-08-21 2015-02-26 Geberit International Ag Odour-trap device
EP3138973A1 (en) * 2015-09-07 2017-03-08 Swiss Invent AG Odour trap for a sanitary water drain

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9103681D0 (en) * 1991-02-21 1991-04-10 Ac Dev Ltd Waste valve fittings
US20160213208A1 (en) * 2015-01-28 2016-07-28 Green Drain Inc. Valve And P Trap For A Waterless Urinal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013181766A1 (en) * 2012-06-06 2013-12-12 Swiss Inventis Pharma And Water Ag Odour trap for a sanitary water drain
WO2015024965A1 (en) * 2013-08-21 2015-02-26 Geberit International Ag Odour-trap device
EP3138973A1 (en) * 2015-09-07 2017-03-08 Swiss Invent AG Odour trap for a sanitary water drain

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018189313A1 (en) 2018-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004436T2 (en) odor trap
EP2840191B1 (en) Odour trap device
EP2594698B1 (en) Odor seal for a urinal
EP1972727B1 (en) Waste pipe from urinal
DE202006014440U1 (en) Shower floor element made of rigid foam
EP1329562B1 (en) Floor drain
EP1936047B1 (en) Drain fitting for a sanitary item
WO1998026817A1 (en) Breast pump and breast pump valve
DE2753929A1 (en) WATER SAVING VALVE DEVICE FOR THE FLUSHBOX OF WATER TOOLS
DE102017108125A1 (en) Valve system with adhesive protection
DE202012103132U1 (en) Drainage arrangement for water fittings
WO2006105983A2 (en) Shut-off device for a waste-water inspection chamber, comprising a shut-off element with a magnetic lock
DE3201040A1 (en) INLET VALVE FOR A LOSET CLEANER BOX OR THE LIKE LIQUID RESERVOIR
EP2159337B1 (en) Floor drain, in particular for shower on grade
DE1905845A1 (en) Line and test plugs
DE102005029520B4 (en) Shut-off device for a sewer control shaft
DE102009008574B4 (en) Odor trap for a urinal
EP3434840A1 (en) Odour closure device for sanitary fixtures, in particular urinals
EP3498925B1 (en) Odour closure device, in particular for a sanitary device
DE102012024358B4 (en) Drainage device with a drain line
EP2422679A2 (en) Dishwasher, in particular household dishwasher
DE4291643C2 (en) Device for preventing the intrusion of animals, especially rats, into a pipe network
EP3567169B1 (en) Drainage fitting
DE102005004484B4 (en) Screw cap with bounce thread
DE10261487A1 (en) Foil used for filtering a liquid, especially waste water from a container such as a sink or laboratory sink, a bath or a shower comprises a filter region for arranging at an outlet

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee