DE102017106263A1 - Input method for a touch-sensitive input device - Google Patents

Input method for a touch-sensitive input device Download PDF

Info

Publication number
DE102017106263A1
DE102017106263A1 DE102017106263.7A DE102017106263A DE102017106263A1 DE 102017106263 A1 DE102017106263 A1 DE 102017106263A1 DE 102017106263 A DE102017106263 A DE 102017106263A DE 102017106263 A1 DE102017106263 A1 DE 102017106263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
data
unit
scanner
evaluation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017106263.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Manuel Stotzem
Andreas Kail
Frank Hesmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE102017106263.7A priority Critical patent/DE102017106263A1/en
Publication of DE102017106263A1 publication Critical patent/DE102017106263A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06037Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking multi-dimensional coding
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/038Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry
    • G06F3/0383Signal control means within the pointing device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/10Human or animal bodies, e.g. vehicle occupants or pedestrians; Body parts, e.g. hands
    • G06V40/12Fingerprints or palmprints
    • G06V40/13Sensors therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/10Human or animal bodies, e.g. vehicle occupants or pedestrians; Body parts, e.g. hands
    • G06V40/12Fingerprints or palmprints
    • G06V40/1365Matching; Classification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Image Input (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Eingabeverfahren, aufweisend folgende Schritte: Bereitstellen einer Eingabevorrichtung (1), aufweisend eine Eingabefläche (8) und einen Scanner (2), der ausgerichtet ist, eine Berührung eines Fingers auf der Eingabefläche (8) unter Ausbildung einer Berührfläche (11a, 11b) zu erfassen und eine Auswerteinheit (3), um einer Bewegung der Berührfläche (11a, 11b) auf der Eingabefläche (8) eine Steuer- und/oder Schaltfunktion zuzuordnen;
Betrieb der Eingabevorrichtung (1) in einem Identifikationsmodus, bei dem eine während der Berührung in der Eingabefläche (8) liegende Oberflächenstruktur der Berührfläche (11a, 11b) des Fingers mittels des Scanners (2) erfasst und zur Erzeugung biometrischer Daten durch die Auswerteinheit (3) ausgewertet wird;
Betrieb der Eingabevorrichtung (1) in einem ersten Erfassungsmodus, bei dem ein erster, jeweils von der Berührfläche (11a, 11b) bedeckter Teilbereich (9a) der Eingabefläche (8) mehrfach vollständig oder vollflächig mittels des Scanners (2) erfasst wird und zugehörige erste Daten an die Auswerteinheit (3) übermittelt werden;
Betrieb der Eingabevorrichtung (1) in einem zweiten Erfassungsmodus, bei dem ein zweiter, jeweils von der Berührfläche (11a, 11b) bedeckter Teilbereich (9b) der Eingabefläche (8) mehrfach vollständig oder vollflächig mittels des Scanners (2) erfasst wird und zugehörige zweite Daten an die Auswerteinheit (3) übermittelt werden;
Auswerten der ersten Daten und zweiten Daten durch die Auswerteinheit (3) unter Erhalt eines ersten Auswertergebnisses und eines zweiten Auswertergebnisses, um ausschließlich bei einer vorgegebenen Mindestübereinstimmung von erstem Auswertergebnis und zweitem Auswertergebnis der Relativbewegung der Berührfläche (11a, 11b) eine Steuer- und/oder Schaltfunktion zuzuordnen.

Figure DE102017106263A1_0000
The invention relates to an input method, comprising the following steps: providing an input device (1) having an input surface (8) and a scanner (2) aligned, a touch of a finger on the input surface (8) to form a contact surface (11a 11b) and an evaluation unit (3) for assigning a control and / or switching function to a movement of the contact surface (11a, 11b) on the input surface (8);
Operation of the input device (1) in an identification mode in which a surface structure of the contact surface (11a, 11b) of the finger lying in contact with the input surface (8) is detected by the scanner (2) and generated by the evaluation unit (3) for generating biometric data ) is evaluated;
Operation of the input device (1) in a first detection mode, in which a first, each of the contact surface (11a, 11b) covered portion (9a) of the input surface (8) is detected multiple completely or full surface by means of the scanner (2) and associated first Data are transmitted to the evaluation unit (3);
Operation of the input device (1) in a second detection mode, in which a second, each of the contact surface (11a, 11b) covered portion (9b) of the input surface (8) is repeatedly or completely recorded over the entire area by means of the scanner (2) and associated second Data are transmitted to the evaluation unit (3);
Evaluation of the first data and second data by the evaluation unit (3) to obtain a first evaluation result and a second evaluation result to a control and / or exclusively at a predetermined minimum match of first evaluation result and second evaluation result of the relative movement of the contact surface (11a, 11b) Assign switching function.
Figure DE102017106263A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Eingabeverfahren für eine berührungsempfindliche Eingabevorrichtung mit einer Eingabefläche und einem Scanner, der ausgelegt ist, eine Berührung der Eingabefläche zu erfassen. Das Eingabeverfahren und die Eingabevorrichtung sind dazu ausgebildet, in einem Identifikationsmodus die Oberflächenstruktur eines Fingers zu erfassen, und eine Fingernavigation, beispielsweise eine Cursorsteuerung, zu ermöglichen.The present invention relates to an input method for a touch-sensitive input device having an input surface and a scanner configured to detect a touch of the input surface. The input method and the input device are designed to detect the surface structure of a finger in an identification mode and to enable finger navigation, for example cursor control.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene berührempfindliche Eingabevorrichtung mit zugehörigen Eingabeflächen bekannt, die dazu geeignet sind, wenigstens in einem Teilbereich der Eingabefläche eine Fingerabdruckerkennung durchzuführen. Eine Fingernavigation erfolgt dann in dem verbleibenden Bereich der Eingabefläche der berührempfindlichen Eingabevorrichtung.Various touch-sensitive input devices with associated input surfaces are known from the prior art, which are suitable for carrying out a fingerprint recognition at least in a partial region of the input surface. Finger navigation then occurs in the remaining area of the input area of the touch-sensitive input device.

Die EP 1 947 590 B1 offenbart eine Vorrichtung zur Eingabe und Fingerabdruckerkennung, wobei ein erster Bereich und ein zweiter Bereich einer Berühroberfläche vorgesehen sind und eine Fingerabdruckerkennung in dem zweiten Bereich erfolgt. Ein Datenprozessor ist dazu ausgebildet, die Berührungsoberfläche selektiv in einem Berühreingabemodus oder in einem Fingerabdruckerfassungsmodus, nachfolgend auch Identifikationsmodus genannt, zu betreiben, wobei in dem Berührungseingabemodus der zweite Bereich mit einer Auflösung betrieben wird, die vergleichbar ist zu der des ersten Bereichs, um eine Berührungseingabe überall auf der Berühroberfläche zu erfassen. In dem Fingerabdruckmodus ist der Datenprozessor dazu konfiguriert, den zweiten Bereich mit einer höheren Auflösung zu erfassen, um einen Fingerabdruck auf diesem zu erkennen.The EP 1 947 590 B1 discloses a device for input and fingerprint recognition, wherein a first area and a second area of a Berühroberfläche are provided and a fingerprint recognition is carried out in the second area. A data processor is configured to selectively operate the touch surface in a touch input mode or in a fingerprint detection mode, hereinafter also referred to as an identification mode, wherein in the touch input mode, the second region is operated at a resolution comparable to that of the first region to a touch input anywhere on the touch surface. In the fingerprint mode, the data processor is configured to capture the second area at a higher resolution to detect a fingerprint thereon.

Gerade bei der Verwendung einer Eingabevorrichtung mittels Fingernavigation in einem Kraftfahrzeug besteht grundsätzlich das Bedürfnis, der ISO 26262 gerecht zu werden. Die Umsetzung dieser Norm soll die funktionale Sicherheit eines Systems mit elektrischen/elektronischen Komponenten im Kraftfahrzeug gewährleisten. Mit der stetig wachsenden Komplexität elektronischer Komponenten in Fahrzeugen steigt auch die Möglichkeit und Gefahr von Fehlfunktionen. Ist eine sicherheitsrelevante Komponente von einer solchen Fehlfunktion betroffen, können im schlimmsten Fall Menschen zu Schaden kommen. Daher werden seitens der ISO 26262 Sicherheitsziele festgelegt. Das bedeutet, dass zur Vermeidung systematischer Fehler geeignete Maßnahmen und Prozesse anzuwenden sind und zur Beherrschung von technischen Fehlern entsprechende zusätzliche Anforderungen an das Produkt zu implementieren sind. Bei einer Eingabevorrichtung zur Fingernavigation in einem Kraftfahrzeug ist diesen Anforderungen nur schwierig gerecht zu werden, da der zur Verfügung stehende Bauraum insbesondere in einem Lenkrad eines Kraftfahrzeugs einer vollkommen redundanten Auslegung der Eingabevorrichtung entgegensteht, beispielsweise eine redundante Erfassung der im Vergleich kleinen Eingabefläche durch mehrere Scanner ohnehin unmöglich ist.Especially when using an input device by means of finger navigation in a motor vehicle, there is basically the need that ISO 26262 to meet. The implementation of this standard is intended to ensure the functional safety of a system with electrical / electronic components in the motor vehicle. The ever-increasing complexity of electronic components in vehicles also increases the possibility and risk of malfunction. If a safety-related component is affected by such a malfunction, in the worst case, people can be harmed. Therefore, ISO 26262 sets security goals. This means that appropriate measures and processes have to be used to avoid systematic errors, and additional product requirements have to be implemented in order to control technical errors. In an input device for finger navigation in a motor vehicle, these requirements are difficult to meet, since the available space, in particular in a steering wheel of a motor vehicle, precludes a completely redundant design of the input device, for example a redundant detection of the comparatively small input area by a plurality of scanners anyway is impossible.

Aufgabe der Erfindungen ist es daher, ein Eingabeverfahren für eine berührungsempfindliche Eingabevorrichtung bereitzustellen, das dazu geeignet ist, auch bei geringem Bauraum und einer geringen Eingabefläche zuverlässig, d.h. verbessert Fehlfunktionen vermeidend, eine Fingernavigation zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Eingabeverfahren gemäß Anspruch 1 und durch eine Eingabevorrichtung gemäß dem nebengeordneten Vorrichtungsanspruch. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind jeweils Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren, charakterisiert und spezifiziert die Erfindung zusätzlich.It is therefore an object of the invention to provide an input method for a touch-sensitive input device which is suitable for reliable, even with small installation space and a small input area. Improves malfunction avoiding to allow a finger navigation. This object is achieved by an input method according to claim 1 and by an input device according to the independent device claim. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims. It should be noted that the features listed individually in the claims in any technologically meaningful way can be combined with each other and show further embodiments of the invention. The description, in particular in connection with the figures, additionally characterizes and specifies the invention.

Erfindungsgemäß wird eine Eingabevorrichtung bereitgestellt. Die Eingabevorrichtung weist eine Eingabefläche und einen Scanner auf. Der Scanner ist erfindungsgemäß derart ausgerichtet und ausgebildet, dass er eine Berührung eines Fingers auf der Eingabefläche erfasst. Dabei bildet der Finger eine Berührfläche auf der Eingabefläche aus. Beispielsweise ist ein optischer Scanner, insbesondere ein Infrarot-Scanner vorgesehen. Insbesondere weist der Scanner mehrere Sensorelemente auf, die ein Array, bevorzugt zweidimensionales Array, ausbilden, welches die Eingabefläche erfasst und somit definiert. Bevorzugt sind die Sensorelemente einzeln auswertbar und/oder können zumindest als Bündel und/oder linien- oder spaltenweise ausgewertet werden. Bevorzugt ist erfindungsgemäß ein kapazitiver, d.h. die Eingabefläche kapazitiv erfassender, Scanner vorgesehen. Beispielsweise wird der Scanbereich und damit die Eingabefläche durch ein zweidimensionales Array von Messkondensatoren bestimmt. Bevorzugt handelt es sich um einen kapazitiven Fingerabdruckscanner, wie er beispielsweise in der DE 103 14 682 A1 offenbart ist und deren Offenbarungsgehalt hiermit mit umfasst ist.According to the invention, an input device is provided. The input device has an input surface and a scanner. The scanner according to the invention is aligned and adapted to detect a touch of a finger on the input surface. The finger forms a contact surface on the input surface. For example, an optical scanner, in particular an infrared scanner is provided. In particular, the scanner has a plurality of sensor elements which form an array, preferably a two-dimensional array, which detects the input area and thus defines it. Preferably, the sensor elements are evaluated individually and / or can be evaluated at least as a bundle and / or line or column wise. Preferably, according to the invention, a capacitive, ie, the input surface capacitively detecting, provided scanner. For example, the scan area and thus the input area is determined by a two-dimensional array of measuring capacitors. Preferably, it is a capacitive fingerprint scanner, as it is for example in the DE 103 14 682 A1 is disclosed and the disclosure of which is hereby incorporated by reference.

Erfindungsgemäß ist ferner eine Auswerteinheit vorgesehen, um einer Bewegung der Berührfläche auf der Eingabefläche eine Steuer- und/oder Schaltfunktion zuzuordnen. Die Auswerteinheit ist beispielsweise wenigstens teilweise unmittelbar nächst benachbart zum Scanner angeordnet.According to the invention, an evaluation unit is also provided in order to assign a control and / or switching function to a movement of the contact surface on the input surface. The evaluation unit is, for example, arranged at least partially immediately next to the scanner.

Das erfindungsgemäße Eingabeverfahren eignet sich insbesondere für Eingabevorrichtungen, bei denen der Scanbereich und damit die Eingabefläche durch einen darauf aufliegenden Finger komplett überdeckbar ist, und insbesondere für Eingabevorrichtungen mit einer Eingabefläche von kleiner oder gleich 2 cm2, bevorzugt kleiner oder gleich 1,2 cm2, noch bevorzugter kleiner oder gleich 0,25 cm2. Beispielsweise ist die Eingabefläche rechteckig, oval oder rund ausgebildet. The input method according to the invention is particularly suitable for input devices in which the scan area and thus the input area can be completely covered by a finger resting thereon, and in particular for input devices with an input area of less than or equal to 2 cm 2 , preferably less than or equal to 1.2 cm 2 more preferably less than or equal to 0.25 cm 2 . For example, the input surface is rectangular, oval or round.

Das erfindungsgemäße Eingabeverfahren sieht einen Betrieb der Eingabevorrichtung in einem Identifikationsmodus vor. In dem besagten Identifikationsmodus wird eine während der Berührung in der Eingabefläche liegende Oberflächenstruktur der Berührfläche des Fingers durch den Scanner erfasst und zur Erzeugung biometrischer Daten durch die Auswerteinheit ausgewertet. Die Daten werden beispielsweise in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt.The input method according to the invention provides for an operation of the input device in an identification mode. In the said identification mode, a surface structure of the contact surface of the finger lying during the contact in the input surface is detected by the scanner and evaluated by the evaluation unit for generating biometric data. The data is stored, for example, in a non-volatile memory.

Ferner wird die Eingabevorrichtung erfindungsgemäß in einem ersten Erfassungsmodus betrieben, bei dem ein erster jeweils von der Berührfläche bedeckter Teilbereich der Eingabefläche mehrfach vollständig oder vollflächig mittels des Scanners erfasst wird und zugehörige erste Daten an die Auswerteinheit übermittelt werden.Furthermore, according to the invention, the input device is operated in a first acquisition mode in which a first partial area of the input area covered in each case by the contact area is detected repeatedly or completely by means of the scanner and associated first data are transmitted to the evaluation unit.

Erfindungsgemäß wird die Eingabevorrichtung in einem zweiten Erfassungsmodus betrieben, bei dem ein zweiter, jeweils von der Berührfläche bedeckter Teilbereich der Eingabefläche mehrfach vollständig oder vollflächig mittels des Scanners erfasst wird und zugehörige zweite Daten an die Auswerteinheit übermittelt werden. Der Betrieb im ersten und zweiten Erfassungsmodus wird beispielsweise simultan oder intermediär durchgeführt.According to the invention, the input device is operated in a second acquisition mode in which a second partial region of the input surface, which is covered by the contact surface, is detected repeatedly or completely by means of the scanner and associated second data are transmitted to the evaluation unit. The operation in the first and second detection modes is performed, for example, simultaneously or intermediately.

In einem den Erfassungsschritten jeweils nachfolgenden Auswertschritt erfolgt ein Auswerten der ersten Daten und zweiten Daten durch die Auswerteinheit unter Erhalt eines ersten Auswertergebnisses und eines zweiten Auswertergebnisses, so dass ausschließlich bei einer vorgegebenen Mindestübereinstimmung von erstem Auswertergebnis und zweitem Auswertergebnis der Relativbewegung der Berührfläche eine Steuer- und/oder Schaltfunktion zugeordnet wird.In a subsequent evaluation steps each subsequent evaluation step, the first data and second data are evaluated by the evaluation unit to obtain a first evaluation result and a second evaluation result, so that only at a predetermined minimum match of the first evaluation result and the second evaluation result of the relative movement of the contact surface control / or switching function is assigned.

Vollflächige Erfassung im Sinne der Erfindung meint die vollständige Erfassung eines zusammenhängenden Teilbereichs, beispielsweise durch Auswerten aller dem jeweiligen Teilbereich zugeordneter und zueinander benachbart angeordneter Sensorelemente des Scanners. Vollständige Erfassung im Sinne der Erfindung meint die Erfassung eines nicht zwingend zusammenhängenden Teilbereichs, der beispielsweise aus Segmenten oder singulären Sensorelementen gebildet ist, die sich über die Eingabefläche verteilen.Full-area detection in the sense of the invention means the complete detection of a contiguous subarea, for example by evaluating all the sensor elements of the scanner assigned to the respective subarea and arranged adjacent to one another. Complete detection in the sense of the invention means the detection of a non-necessarily contiguous subregion, which is formed for example from segments or singular sensor elements which are distributed over the input surface.

Die Auswertung erfolgt beispielsweise mit einem Bildvergleichsverfahren, wie einem differentiellen Bildvergleichsverfahren oder einem Bildkorrelationsverfahren, bei dem wenigstens zwei zeitlich nacheinander aufgenommene Bilder bzw. Teilbilder des jeweiligen Teilbereichs ausgewertet, beziehungsweise miteinander verglichen werden. Bild bzw. Bilder im Sinne der Erfindung impliziert nicht zwingend eine optische Erfassung des jeweiligen Teilbereichs, sondern ist weit auszulegen und meint eine zusammengehörige Erfassung aller dem jeweiligen Teilbereich zugeordneten Sensorelemente des Scanners, beispielsweise in Form einer Messwertmatrix. Der Änderungen der Position wenigstens eines charakteristischen Punktes oder einer charakteristischen Struktur der erfassten Oberflächenstruktur innerhalb des Teilbereich wird eine Relativbewegung zugeordnet, die wiederum in eine Steuer- und/oder Schaltfunktion umgesetzt wird.The evaluation takes place, for example, with an image comparison method, such as a differential image comparison method or an image correlation method, in which at least two temporally successively recorded images or partial images of the respective subarea are evaluated or compared with one another. Image or images in the sense of the invention does not necessarily imply an optical detection of the respective subarea, but is to be construed broadly and means a related acquisition of all sensor elements of the scanner assigned to the respective subarea, for example in the form of a measured value matrix. The changes in the position of at least one characteristic point or a characteristic structure of the detected surface structure within the partial area is assigned a relative movement, which in turn is converted into a control and / or switching function.

Durch den jeweils unterschiedliche Teilbereiche der Eingabefläche auswertenden Betrieb der Eingabevorrichtung kann die Funktionssicherheit gesteigert werden.By the respectively different portions of the input surface evaluating operation of the input device, the reliability can be increased.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des Eingabeverfahrens sind der erste Teilbereich und zweite Teilbereich nicht überdeckend angeordnet, also räumlich separiert voneinander angeordnet. Dadurch wird eine verbesserte Verifizierung erreicht, da die Erfassung durch räumlich unterschiedliche Bereiche der Eingabefläche des Scanners und damit durch unterschiedliche Sensorelemente erfolgt und zudem die Erfassung an unterschiedlichen Strukturen der Oberflächenstruktur des Fingers erfolgt.According to a preferred embodiment of the input method, the first subarea and the second subarea are not arranged overlapping, that is, they are spatially separated from one another. As a result, an improved verification is achieved, since the detection takes place through spatially different areas of the input surface of the scanner and thus by different sensor elements and also the detection takes place on different structures of the surface structure of the finger.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Auswerteinheit hierarchisch aufgebaut und weist bevorzugt eine dem Scanner zugeordnete, primäre, wenigstens die ersten Daten auswertende Einheit, auch Sensor-Controller genannt, und eine mit der ersten Einheit über eine Datenkommunikationsverbindung, bevorzugt bidirektionale und/oder verschlüsselte Datenkommunikationsverbindung kommunizierende, wenigstens die ersten Daten auswertende, der primären Einheit übergeordnete, sekundäre Einheit, auch Host-Controller genannt, auf. Dadurch wird eine verbesserte Verifizierung erreicht. Zur sicheren Verifizierung werden sowohl die ersten als auch die zweiten Daten durch die primäre Einheit als auch die sekundäre Einheit ausgewertet. In einer weiteren vereinfachten Ausgestaltung werden die ersten Daten ausschließlich durch die primäre Einheit und zweiten Daten ausschließlich durch die sekundäre Einheit ausgewertet.According to a preferred embodiment, the evaluation unit is constructed hierarchically and preferably has a scanner assigned to the primary, at least the first data evaluating unit, also called sensor controller, and communicating with the first unit via a data communication connection, preferably bidirectional and / or encrypted data communication connection , at least the first data-evaluating, the primary unit superordinate, secondary unit, also called host controller on. This achieves improved verification. For secure verification, both the first and second data are evaluated by the primary unit as well as the secondary unit. In a further simplified embodiment, the first data are evaluated exclusively by the primary unit and second data exclusively by the secondary unit.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind die primäre und/oder die sekundäre Einheit funktionsüberwacht. Beispielsweise weist die primäre und/oder die sekundäre Einheit einen A/D-Wandler auf, zu dessen Funktionsüberwachung eine vorgegebene Referenzspannung durch den Wandler gewandelt und somit digitalisiert wird und der zugehörige digitale Wert mit dem der vorgegebenen Referenzspannung entsprechenden Wert verglichen wird. Bei nicht ausreichender Übereinstimmung wird eine Fehlfunktion der primären Einheit durch die sekundäre Einheit diagnostiziert und eine Zuordnung zu einer Schalt- oder Steuerfunktion unterbunden. According to a preferred embodiment, the primary and / or the secondary unit are functionally monitored. For example, the primary and / or the secondary unit has an A / D converter, whose function monitoring a predetermined reference voltage is converted by the converter and thus digitized and the associated digital value is compared with the value corresponding to the predetermined reference voltage. If there is insufficient match, a malfunction of the primary unit is diagnosed by the secondary unit and an assignment to a switching or control function is inhibited.

Bevorzugt ist die sekundäre Einheit ausgelegt, bei einer fehlenden Mindestübereinstimmung ihres Auswertergebnisses mit dem Auswertergebnis der primären Einheit die primäre Einheit zurückzusetzen (reset).Preferably, the secondary unit is designed to reset the primary unit in the event of a missing minimum match of its evaluation result with the evaluation result of the primary unit.

Bevorzugt wird die Eingabevorrichtung simultan in dem ersten Erfassungsmodus und dem zweiten Erfassungsmodus betrieben, anders ausgedrückt, die ersten Daten und zweiten Daten werden durch zeitgleiches Erfassen der ersten bzw. zweiten Teilbereichs erfasst. Es sind aber Ausführungsformen denkbar bei dem die ersten und zweiten Daten in zeitlicher Abfolge durch Abfolge der Erfassungsschritte generiert werden.Preferably, the input device is simultaneously operated in the first detection mode and the second detection mode, in other words, the first data and second data are detected by simultaneously detecting the first and second sub-areas, respectively. However, embodiments are conceivable in which the first and second data are generated in chronological order by sequence of the detection steps.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung erfolgt das Auswerten der ersten und zweiten Daten durch die Auswerteinheit mittels unterschiedlicher Algorithmen. Beispielsweise werden die ersten Daten mittels eines differentiellen Bildvergleichsverfahren und die zweiten Daten mittels eines Bildkorrelationsverfahren ermittelt. Um einen hohes Maß an Verifizierung und eine hohen Grad an Funktionsüberwachung zu erreichen, werden sowohl die ersten Daten als auch die zweiten Daten mittels der unterschiedlichen Algorithmen ausgewertet.According to a preferred embodiment, the evaluation of the first and second data is performed by the evaluation unit by means of different algorithms. For example, the first data are determined by means of a differential image comparison method and the second data by means of an image correlation method. In order to achieve a high degree of verification and a high degree of functional monitoring, both the first data and the second data are evaluated by means of the different algorithms.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung wird die Zuordnung zu einer Steuer- und/oder Schaltfunktion zusätzlich anhand der im Identifikationsmodus erhaltenen biometrischen Daten verifiziert. Anders ausgedrückt, die Zuordnung erfolgt nur, falls eine Mindestübereinstimmung der im Identifikationsmodus ermittelten biometrischen Daten mit gespeicherten biometrischen Daten gegeben ist.According to a preferred embodiment, the assignment to a control and / or switching function is additionally verified on the basis of the biometric data obtained in the identification mode. In other words, the assignment takes place only if a minimum match of the biometric data determined in the identification mode with stored biometric data is given.

Die beiden Erfassungsmodi werden insbesondere zur Auswertung von vergleichsweise langsamen Bewegungen des Fingers über den Scanbereich herangezogen. Beispielsweise werden diese durchgeführt, sofern die Oberflächenstruktur und damit die Berührfläche eine mittlere Geschwindigkeit relativ zur Eingabefläche von 400 mm/s bevorzugt 200 mm/s nicht überschreitet.The two detection modes are used in particular for the evaluation of comparatively slow movements of the finger over the scan area. For example, these are carried out as long as the surface structure and thus the contact surface does not exceed an average speed relative to the input surface of 400 mm / s, preferably 200 mm / s.

In einer Ausgestaltung des Verfahrens liegt der erste Teilbereich im Zentrum der Eingabefläche, d.h. zentral und umgeben von weiteren Bereichen der Eingabefläche. Besonders bevorzugt werden in dem ersten Teilbereich die diesem Bereich zugeordneten Sensorelemente einzeln ausgewertet. Der erste Teilbereich ist so ausgelegt, dass eine Oberflächenstruktur eines Fingers sicher detektiert werden kann.In one embodiment of the method, the first subregion lies in the center of the input surface, i. centrally and surrounded by other areas of the input area. In the first subarea, the sensor elements assigned to this area are particularly preferably evaluated individually. The first subarea is designed so that a surface structure of a finger can be reliably detected.

Gemäß dieser Ausgestaltung ist der zweite Teilbereich innerhalb des an den ersten Teilbereich angrenzenden Randbereichs vorgesehen.According to this embodiment, the second subregion is provided within the edge region adjoining the first subregion.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist der Scanner ein Array aus Sensorelementen auf, wobei diese je nach Eingabemodus selektiert werden, um dem ersten Teilbereich beziehungswiese dem zweiten Teilbereich zugeordnet zu werden.According to a preferred embodiment, the scanner has an array of sensor elements, wherein these are selected depending on the input mode in order to be assigned to the first partial area or the second partial area.

Das erfindungsgemäße Eingabeverfahren und die erfindungsgemäße Eingabevorrichtung eigenen sich bevorzugt zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, insbesondere als Bestandteil eines Lenkrades, beispielsweise als Multifunktionseingabevorrichtung, die in eine Speiche eines Lenkrades zumindest teilweise integriert ist.The input method according to the invention and the input device according to the invention are preferably suitable for use in a motor vehicle, in particular as part of a steering wheel, for example as a multifunction input device, which is at least partially integrated in a spoke of a steering wheel.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Die Figuren sind dabei nur beispielhaft zu verstehen und stellen lediglich bevorzugte Ausführungsvarianten dar. Es zeigen:

  • 1 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung, wie sie zur Durchführung des erfindungsgemäßen Eingabeverfahrens verwendet wird;
  • 2 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung.
The invention will be explained in more detail with reference to the following figures. The figures are to be understood only as an example and represent only preferred embodiments. It shows:
  • 1 an embodiment of the input device according to the invention, as used for carrying out the input method according to the invention;
  • 2 a detailed view of the input device according to the invention.

Die erfindungsgemäße Eingabevorrichtung 1, wie in 1 gezeigt, zeichnet sich dadurch aus, dass sie ausgelegt ist, das erfindungsgemäße Eingabeverfahren durchzuführen. Die Eingabevorrichtung 1 ist zumindest teilweise in ein Lenkrad 10 eines Kraftfahrzeugs, insbesondere die Speiche eines Lenkrades 10 eines Kraftfahrzeuges integriert. Die Eingabevorrichtung 1 weist einen Scanner 2 und eine zugehörige Eingabefläche 8 auf. Die Eingabefläche 8 ist Teil der Oberfläche der Speiche des Lenkrades 10. Bei der in 1 wiedergegebenen Betrachtung ist der Scanner 2 unterhalb der Eingabefläche 2 angeordnet. Der Scanner 2 ist so ausgerichtet, dass sein Erfassungsbereich, auch Scanbereich genannt, die Eingabefläche 8 so erfasst, dass Berührungen eines Fingers auf der Eingabefläche 8 erfasst werden können. Diese Berührung durch den nicht näher dargestellten Finger bildet jeweils eine Berührfläche 11a, 11b aus, wobei in der 1 zwei unterschiedliche Berührsituationen, nämlich 11a und 11b, dargestellt sind, wie sie in zeitlicher Abfolge bei Gleiten des Fingers über die Eingebfläche 8 als jeweilige Momentaufnahme auftreten. Die dabei dargestellten Größenverhältnisse zwischen den Berührflächen 11a, 11b zur Eingabefläche 8 sind nicht maßstabsgetreu und sollen lediglich der Anschauung dienen. Dem Fachmann dürfte klar sein, dass die jeweilige Ausdehnung der Berührfläche 11a bzw. 11b auch mit dem während der Berührung aufgebrachten Anpressdruck stark variieren wird. Der Scanner 2 ist beispielsweise und nicht zwingend ein kapazitiver Scanner. Der Scanner 2 weist ein Array von Sensorelementen auf, die einzeln ausgewertet werden können, um die Eingabefläche 8 hinsichtlich Berührung erfassen zu können. Der Scanner 2 ist mittels einer Leitung 6 mit einer Auswerteinheit 3 verbunden. Die Auswerteinheit 3 ist hierarchisch aufgebaut und umfasst eine primäre Einheit 3a, die in die Speiche des Lenkrads 10 integriert ist und eine sekundäre Einheit 3b, die außerhalb des Lenkrades 10 aber dennoch innerhalb des in 1 nicht näher dargestellten Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Die primäre, dem Scanner 2 nächst benachbart angeordnete Einheit 3a steht mit der sekundären Einheit 3b über eine Datenkommunikationsleitung 4 in Verbindung. Die Datenkommunikation erfolgt verschlüsselt und bidirektional wie durch den Pfeil 5 angedeutet. Beispielsweise ist die Datenkommunikation zwischen der primären Einheit 3a und der sekundären Einheit 3b ausgelegt, einen durch die sekundäre Einheit 3b getriggerten Reset der primären Einheit 3a zu veranlassen, sollte eine Fehlfunktion der primären Einheit 3a durch die sekundäre Einheit 3b detektiert werden. Zur Funktionsüberwachung der primären Einheit 3a, insbesondere des darin zur Auswertung der vom Scanner 2 gelieferten ersten bzw. zweiten Daten integrierten A/D-Wandlers wird diesem ein separat erzeugtes Analogsignal 7 mit vorgegebenem Pegel eingespeist, um anhand des zugehörigen gewandelten Signals eine Funktionsüberwachung der primären Einheit 3a zu ermöglichen bzw. zu gewährleisten.The input device according to the invention 1 , as in 1 is characterized in that it is designed to carry out the input method according to the invention. The input device 1 is at least partially in a steering wheel 10 a motor vehicle, in particular the spoke of a steering wheel 10 a motor vehicle integrated. The input device 1 has a scanner 2 and an associated input surface 8. The input area 8th is part of the surface of the spoke of the steering wheel 10 , At the in 1 As shown, the scanner 2 is below the input surface 2 arranged. The scanner 2 is aligned so that its detection area, also called scanning area, the input surface 8 is detected so that touches of a finger on the input surface 8 can be detected. This contact by the finger, not shown, each forms a contact surface 11a . 11b out, being in the 1 two different Berührsituationen, namely 11a and 11b, are shown as they in time sequence at Glide of the finger over the inlay area 8th occur as a respective snapshot. The illustrated proportions between the contact surfaces 11a . 11b to the input area 8th are not true to scale and are for illustrative purposes only. The skilled person should be clear that the respective extent of the contact surface 11a respectively. 11b will also vary greatly with the contact pressure applied during the contact. The scanner 2 is for example and not necessarily a capacitive scanner. The scanner 2 has an array of sensor elements that can be evaluated individually to the input surface 8th to be able to detect in terms of touch. The scanner 2 is by means of a line 6 connected to an evaluation unit 3. The evaluation unit 3 is hierarchical and includes a primary unit 3a , which is integrated in the spoke of the steering wheel 10 and a secondary unit 3b outside the steering wheel 10 but still within the in 1 Not shown motor vehicle is arranged. The primary, the scanner 2 next unit arranged 3a stands with the secondary unit 3b via a data communication line 4 in connection. The data communication is encrypted and bidirectional as indicated by the arrow 5. For example, the data communication between the primary unit 3a and the secondary unit 3b designed, one by the secondary unit 3b Triggered reset of the primary unit 3a should cause a malfunction of the primary unit 3a through the secondary unit 3b be detected. For monitoring the function of the primary unit 3a , in particular of the first or second data integrated A / D converter supplied therein by the scanner 2, this is a separately generated analog signal 7 fed with a predetermined level to a function monitoring of the primary unit based on the associated converted signal 3a to enable or guarantee.

Das Eingabeverfahren umfasst einen Betrieb der Eingabevorrichtung 1 in einem nicht näher erläuterten Identifikationsmodus, bei dem es um die Erfassung einer während der Berührung in der Eingabefläche liegenden Oberflächenstruktur der Berührfläche 11a, 11b des Fingers geht, um daraus biometrische Daten zu gewinnen, die der Identifikation des Bedieners dienen. Diese Verfahren sind allgemein bekannt und dieser Identifikationsmodus ist eine der Betriebsarten der erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung 1. Dieser Identifikationsmodus wird beispielsweise selektiv ausgewählt und eine im Wesentlichen ruhende Berührfläche während des Betriebs im Identifikationsmodus vorausgesetzt.The input method includes an operation of the input device 1 in an identification mode, which is not explained in more detail, in which it concerns the detection of a surface structure of the contact surface lying in contact with the contact surface during the contact 11a . 11b of the finger, in order to gain biometric data from it, which serve the identification of the operator. These methods are well known and this identification mode is one of the modes of operation of the input device 1 according to the invention. This identification mode is for example selectively selected and assumes a substantially static contact surface during operation in the identification mode.

Erfindungsgemäß ist ferner ein erster Erfassungsmodus vorgesehen, der anhand der momentanen Berührsituation beschrieben wird, wie sie durch die Berührflächen 11a und 11b dargestellt sind. Dazu weist die Eingabefläche 8 einen ersten Teilbereich 9a und einen zweiten, außerhalb des ersten Teilbereichs 9a liegenden, zweiten Teilbereich 9b auf, die jeweils durch selektive Auswahl einer Untermenge von Sensorelementen bestimmt sind, die zum Array von Sensorelementen gehören, wie es durch den Scanner 2 definiert wird.According to the invention, a first detection mode is further provided, which is described on the basis of the instantaneous contact situation, such as the contact surfaces 11a and 11b are shown. For this purpose, the input surface 8 has a first subarea 9a and a second, outside the first subarea 9a lying, second subarea 9b each determined by selectively selecting a subset of sensor elements belonging to the array of sensor elements as defined by the scanner 2.

Der erste Teilbereich 9a und zweite Teilbereich 9b bilden hier jeweils eine zusammenhängende Fläche aus und werden im jeweiligen Erfassungsmodus, d.h. im ersten Erfassungsmodus und im zweiten Erfassungsmodus, simultan vollflächig, d.h. diesen ersten 9a und zweiten Teilbereich 9b vollständig umfassend, mehrfach erfasst, und die zugehörigen Daten, d.h. erste Daten bzw. zweite Daten an die Auswerteinheit 3 übermittelt. Ziel der Erfassungsmodi aus erstem und zweitem Erfassungsmodus ist aus der Abfolge der Erfassungsdaten (Bilder) aus ersten und zweiten Daten eine Bewegung der Berührfläche 11a, 11b im ersten Teilbereich 9a und dem räumlich vom ersten Teilbereich 9a getrennten, zweiten Teilbereich 9b zu erfassen.The first section 9a and second subarea 9b form here in each case a contiguous surface and in the respective acquisition mode, ie in the first acquisition mode and in the second acquisition mode, simultaneously over the entire surface, ie completely encompassing this first 9a and second partial region 9b, multiple times, and the associated data, ie first data or second Data transmitted to the evaluation unit 3. The aim of the acquisition modes from the first and second acquisition modes is a movement of the contact surface from the sequence of the acquisition data (images) from the first and second data 11a . 11b in the first subarea 9a and spatially from the first subarea 9a separate, second subarea 9b capture.

Die so unabhängig gewonnenen ersten und zweiten Daten werden jeweils sowohl von der primären Einheit 3a als auch der sekundären Einheit 3b der Auswerteinheit 3 mittels zweier unterschiedlicher Algorithmen, beispielsweise einem absoluten oder einem differentiellen Bildauswerteverfahren, die in 2 durch die unterschiedlichen Bildmuster in den Teilbereichen 9a, 9b schematisch angedeutet sind, ausgewertet. In einer einfachen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die zum ersten Teilbereich gehörigen, ersten Daten durch die primäre und sekundäre Einheit jeweils lediglich mittels eines der Algorithmen ausgewertet werden. Beispielswiese kommen die Algorithmen je nach benötigten Rechenaufwand auf die primäre bzw. sekundäre Einheit verteilt zur Anwendung.The thus independently obtained first and second data are respectively from both the primary unit 3a as well as the secondary unit 3b the evaluation unit 3 by means of two different algorithms, such as an absolute or a differential image evaluation method, the 2 through the different image patterns in the subregions 9a . 9b schematically indicated, evaluated. In a simple embodiment of the method according to the invention, it is provided that the first data belonging to the first subarea is evaluated by the primary and secondary units in each case only by means of one of the algorithms. For example, the algorithms are applied to the primary or secondary unit depending on the required computational effort.

Es ist aber eine Ausführungsform denkbar, bei der die ersten Daten und zweiten Daten jeweils durch die primäre Einheit 3a als auch die sekundäre Einheit 3b jeweils mittels beider Algorithmen ausgewertet werden, um ein hohes Verifizierungsmaß zu erreichen. Nur bei einer vorgegebenen Mindestübereinstimmung der von der Auswerteinheit beispielsweise in einem vorgegebenen Zeitintervall ermittelten Auswertergebnisse wird so der erfassten Bewegung eine Schalt- oder Steuerfunktion, beispielsweise eine Cursorsteuerung, zugeordnet. Ziel der Erfassung der Bewegung der Berührfläche 11a, 11b durch räumlich getrennte Teilbereiche, der Auswertung der dadurch gewonnenen Daten mittels jeweils unterschiedlichen Algorithmen und durch eine hierarchisch gegliederte Auswerteinheit aus primärer und sekundärer Einheit, die sich wechselseitig verifizieren, ergibt ein hohes Maß an Funktionskontrolle der gattungsgemäßen Eingabevorrichtung. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung wird die zuvor genannte Zuordnung zusätzlich durch die im Identifikationsmodus gewonnenen biometrischen Daten verifiziert, d.h. die Zuordnung erfolgt nur dann, wenn die im Identifikationsmodus ermittelten biometrischen Daten eine ausreichende Übereinstimmung mit vorratsgespeicherten Daten aufweisen, um so eine Zuordnung nur dann vorzunehmen, wenn die Eingabe durch die gespeicherten biometrischen Daten verifiziert werden kann.However, an embodiment is conceivable in which the first data and second data are respectively transmitted through the primary unit 3a and the secondary unit 3b are respectively evaluated by means of both algorithms in order to achieve a high degree of verification. Only when a predetermined minimum match of the evaluation results determined by the evaluation unit, for example in a predetermined time interval, is a shift or control function, for example a cursor control, allocated to the detected movement. The aim of detecting the movement of the contact surface 11a, 11b by spatially separated subareas, the evaluation of the data obtained thereby by means of different algorithms and by a hierarchically structured evaluation unit of primary and secondary unit, which mutually verify results in a high degree of functional control of the generic input device. According to a preferred Embodiment, the above-mentioned assignment is additionally verified by the biometric data obtained in the identification mode, ie the assignment takes place only if the biometric data determined in the identification mode have a sufficient match with stored data, so as to make an assignment only if the input by the stored biometric data can be verified.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1947590 B1 [0003]EP 1947590 B1 [0003]
  • DE 10314682 A1 [0006]DE 10314682 A1 [0006]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • ISO 26262 [0004]ISO 26262 [0004]

Claims (12)

Eingabeverfahren, aufweisend folgende Schritte: Bereitstellen einer Eingabevorrichtung (1), aufweisend eine Eingabefläche (8) und einen Scanner (2), der ausgerichtet ist, eine Berührung eines Fingers auf der Eingabefläche (8) unter Ausbildung einer Berührfläche (11a, 11b) zu erfassen und eine Auswerteinheit (3), um einer Bewegung der Berührfläche (11a, 11b) auf der Eingabefläche (8) eine Steuer- und/oder Schaltfunktion zuzuordnen; Betrieb der Eingabevorrichtung (1) in einem Identifikationsmodus, bei dem eine während der Berührung in der Eingabefläche (8) liegende Oberflächenstruktur der Berührfläche (11a, 11b) des Fingers mittels des Scanners (2) erfasst und zur Erzeugung biometrischer Daten durch die Auswerteinheit (3) ausgewertet wird; Betrieb der Eingabevorrichtung (1) in einem ersten Erfassungsmodus, bei dem ein erster, jeweils von der Berührfläche (11a, 11b) bedeckter Teilbereich (9a) der Eingabefläche (8) mehrfach vollständig oder vollflächig mittels des Scanners (2) erfasst wird und zugehörige erste Daten an die Auswerteinheit (3) übermittelt werden; Betrieb der Eingabevorrichtung (1) in einem zweiten Erfassungsmodus, bei dem ein zweiter, jeweils von der Berührfläche (11a, 11b) bedeckter Teilbereich (9b) der Eingabefläche (8) mehrfach vollständig oder vollflächig mittels des Scanners (2) erfasst wird und zugehörige zweite Daten an die Auswerteinheit (3) übermittelt werden; Auswerten der ersten Daten und zweiten Daten durch die Auswerteinheit (3) unter Erhalt eines ersten Auswertergebnisses und eines zweiten Auswertergebnisses, um ausschließlich bei einer vorgegebenen Mindestübereinstimmung von erstem Auswertergebnis und zweitem Auswertergebnis der Relativbewegung der Berührfläche (11a, 11b) eine Steuer- und/oder Schaltfunktion zuzuordnen.Input method, comprising the following steps: Providing an input device (1), comprising an input surface (8) and a scanner (2) which is aligned to detect a touch of a finger on the input surface (8) to form a contact surface (11a, 11b) and an evaluation unit (3 ) to assign a control and / or switching function to a movement of the contact surface (11a, 11b) on the input surface (8); Operation of the input device (1) in an identification mode in which a surface structure of the contact surface (11a, 11b) of the finger lying in contact with the input surface (8) is detected by the scanner (2) and generated by the evaluation unit (3) for generating biometric data ) is evaluated; Operation of the input device (1) in a first detection mode, in which a first, each of the contact surface (11a, 11b) covered portion (9a) of the input surface (8) is detected multiple completely or full surface by means of the scanner (2) and associated first Data are transmitted to the evaluation unit (3); Operation of the input device (1) in a second detection mode, in which a second, each of the contact surface (11a, 11b) covered portion (9b) of the input surface (8) is repeatedly or completely recorded over the entire area by means of the scanner (2) and associated second Data are transmitted to the evaluation unit (3); Evaluation of the first data and second data by the evaluation unit (3) to obtain a first evaluation result and a second evaluation result to a control and / or exclusively at a predetermined minimum match of first evaluation result and second evaluation result of the relative movement of the contact surface (11a, 11b) Assign switching function. Eingabeverfahren gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei der erste Teilbereich (9a) und zweite Teilbereich (9b) nicht überdeckend angeordnet sind.An input method according to the preceding claim, wherein the first subarea (9a) and second subarea (9b) are non-overlapping. Eingabeverfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auswerteinheit (3) eine dem Scanner (2) nächst benachbart angeordnete, primäre, wenigstens die ersten Daten auswertende Einheit (3a) und eine mit der ersten Einheit (3a) über eine Datenkommunikationsverbindung in Verbindung stehende, wenigstens die ersten Daten auswertende, der primären Einheit (3a) übergeordnete, sekundäre Einheit (3b) umfasst.The input method according to one of the preceding claims, wherein the evaluation unit (3) has a primary (at least) first data unit (3a) arranged closest to the scanner (2) and one connected to the first unit (3a) via a data communication connection, comprising at least the first data-evaluating, the primary unit (3a) superordinate, secondary unit (3b). Eingabeverfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, unter Verwendung einer Eingabefläche (8) von kleiner oder gleich 2 cm2, bevorzugt kleiner oder gleich 1,2 cm2, noch bevorzugter kleiner oder gleich 0,25 cm2.An input method according to one of the preceding claims, using an input area (8) of less than or equal to 2 cm 2 , preferably less than or equal to 1.2 cm 2 , more preferably less than or equal to 0.25 cm 2 . Eingabeverfahren gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei die primäre Einheit (3a) und/oder die sekundäre Einheit (3b) funktionsüberwacht sind.An input method according to the preceding claim, wherein the primary unit (3a) and / or the secondary unit (3b) are functionally monitored. Eingabeverfahren gemäß einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die sekundäre Einheit (3b) ausgelegt ist, bei einer fehlenden Mindestübereinstimmung ihres Auswertergebnisses mit dem Auswertergebnis der primären Einheit (3a) die primäre Einheit zurückzusetzen.The input method according to one of the two preceding claims, wherein the secondary unit (3b) is designed to reset the primary unit in the event of a missing minimum match of its evaluation result with the evaluation result of the primary unit (3a). Eingabeverfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Scanner (2) ein Array aus Sensorelementen definiert.An input method according to any one of the preceding claims, wherein the scanner (2) defines an array of sensor elements. Eingabeverfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Eingabevorrichtung (1) simultan in dem ersten Erfassungsmodus und dem zweiten Erfassungsmodus betrieben wird.An input method according to any one of the preceding claims, wherein the input device (1) is operated simultaneously in the first detection mode and the second detection mode. Eingabeverfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auswerteinheit (3) die ersten und zweiten Daten nach unterschiedlichen Algorithmen auswertet.Input method according to one of the preceding claims, wherein the evaluation unit (3) evaluates the first and second data according to different algorithms. Eingabeverfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zuordnung zu einer Steuer- und/oder Schaltfunktion durch die Auswerteinheit (3) zusätzlich anhand der im Identifikationsmodus erhaltenen biometrischen Daten verifiziert wird.Input method according to one of the preceding claims, wherein the assignment to a control and / or switching function is additionally verified by the evaluation unit (3) on the basis of the biometric data obtained in the identification mode. Eingabevorrichtung (1) zur Fingernavigation aufweisend eine Eingabefläche (8) und einen Scanner (2), der ausgerichtet und ausgebildet ist, eine Berührung eines Fingers auf der Eingabefläche (8) unter Ausbildung einer Berührfläche (11a, 11b) zu erfassen und eine Auswerteinheit (3), um einer Bewegung der Berührfläche (11a, 11b) auf der Eingabefläche (8) eine Steuer- und/oder Schaltfunktion zuzuordnen; wobei die Eingabevorrichtung (1) dazu ausgebildet ist, ein Eingabeverfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.Input device (1) for finger navigation comprising an input surface (8) and a scanner (2) which is aligned and designed to detect a touch of a finger on the input surface (8) to form a contact surface (11a, 11b) and an evaluation unit ( 3) to assign a control and / or switching function to a movement of the contact surface (11a, 11b) on the input surface (8); wherein the input device (1) is adapted to perform an input method according to one of the preceding claims. Lenkrad (10) für ein Kraftfahrzeug mit einer Eingabevorrichtung (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch.A steering wheel (10) for a motor vehicle having an input device (1) according to the preceding claim.
DE102017106263.7A 2017-03-23 2017-03-23 Input method for a touch-sensitive input device Pending DE102017106263A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017106263.7A DE102017106263A1 (en) 2017-03-23 2017-03-23 Input method for a touch-sensitive input device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017106263.7A DE102017106263A1 (en) 2017-03-23 2017-03-23 Input method for a touch-sensitive input device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017106263A1 true DE102017106263A1 (en) 2018-09-27

Family

ID=63450209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017106263.7A Pending DE102017106263A1 (en) 2017-03-23 2017-03-23 Input method for a touch-sensitive input device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017106263A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004965A1 (en) * 2000-02-04 2001-08-16 Bosch Gmbh Robert Device for the manual operation of devices in a vehicle
US20030112226A1 (en) * 2001-11-13 2003-06-19 Stmicroelectronics S.A. Touch-sensitive detector
DE10314682A1 (en) 2002-04-03 2003-10-23 Ligh Tuning Tech Inc Capacitive fingerprint sensor
US20120105081A1 (en) * 2010-11-02 2012-05-03 Qrg Limited Capacitive sensor, device and method
EP1947590B1 (en) 2003-05-21 2016-08-31 BlackBerry Limited Apparatus and method of input and finger print recognition on a handheld electronic device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004965A1 (en) * 2000-02-04 2001-08-16 Bosch Gmbh Robert Device for the manual operation of devices in a vehicle
US20030112226A1 (en) * 2001-11-13 2003-06-19 Stmicroelectronics S.A. Touch-sensitive detector
DE10314682A1 (en) 2002-04-03 2003-10-23 Ligh Tuning Tech Inc Capacitive fingerprint sensor
EP1947590B1 (en) 2003-05-21 2016-08-31 BlackBerry Limited Apparatus and method of input and finger print recognition on a handheld electronic device
US20120105081A1 (en) * 2010-11-02 2012-05-03 Qrg Limited Capacitive sensor, device and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 26262

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009002451T5 (en) Contact detection device for vehicular use and security device for vehicular use
DE19938064B4 (en) Identification device, in particular for access control to an object
DE102016119846A1 (en) Man-machine interface comprising a steering wheel and a fingerprint sensor attached thereto
EP2870695B1 (en) Touch-sensitive operating unit with rotating touch layer
DE102012012697A1 (en) Operating system for a motor vehicle
DE10339743B4 (en) A method of comparing a test fingerprint with a stored reference fingerprint and apparatus suitable for performing the method
WO2001077994A1 (en) Method for detecting an image without an interference portion, using an electronic sensor
DE102015110468A1 (en) Fingerprint recognition methods and devices
DE102017106263A1 (en) Input method for a touch-sensitive input device
DE102014106661B4 (en) Switch operating device, mobile device and method for operating a switch by a non-tactile translation gesture
DE102016119845A1 (en) Input device with fingerprint sensor and the fingerprint sensor associated force sensor
DE102015010722A1 (en) Device for cleaning a surface
DE102008041635A1 (en) Measuring electrode arrangement, apparatus and a method for capacitive distance measurement
EP3579082B1 (en) Method for recognizing an input
DE102020204362A1 (en) Method for evaluating a gesture by a vehicle occupant in an interior space of a vehicle, a method for illuminating an object and a lighting system
DE102012022362A1 (en) Input device for a motor vehicle
DE102016109142A1 (en) Input device operated in an identification mode and an input mode
DE102018114501A1 (en) Input method for a touch sensitive input device
DE212019000378U1 (en) Tactile multi-touch device with capacitive detection
EP1330774B1 (en) Method for optimizing an electronically produced image
DE102017104540A1 (en) Input method for a touch-sensitive input device
DE102004018288A1 (en) Approximate identification of object involves determining characteristics in defined region from graphic data in lines, columns or matrix form, determining numeric approximate value for object from graphic data by statistical classification
DE19903568B4 (en) Procedure for measuring and evaluating biometric features of a finger
DE102016013515A1 (en) Apparatus and method for classifying value documents, in particular banknotes, and value-document processing system
DE102019207522A1 (en) Vehicle component and vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0003041000

Ipc: G06F0003033000