DE102017104956A1 - Bullet-resistant protective device - Google Patents

Bullet-resistant protective device Download PDF

Info

Publication number
DE102017104956A1
DE102017104956A1 DE102017104956.8A DE102017104956A DE102017104956A1 DE 102017104956 A1 DE102017104956 A1 DE 102017104956A1 DE 102017104956 A DE102017104956 A DE 102017104956A DE 102017104956 A1 DE102017104956 A1 DE 102017104956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective device
layers
additional element
textile
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017104956.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017104956.8A priority Critical patent/DE102017104956A1/en
Publication of DE102017104956A1 publication Critical patent/DE102017104956A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0414Layered armour containing ceramic material
    • F41H5/0428Ceramic layers in combination with additional layers made of fibres, fabrics or plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0492Layered armour containing hard elements, e.g. plates, spheres, rods, separated from each other, the elements being connected to a further flexible layer or being embedded in a plastics or an elastomer matrix
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H1/00Personal protection gear
    • F41H1/02Armoured or projectile- or missile-resistant garments; Composite protection fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine gewichtsoptimierte und an einen Anwendungszweck anpassbare, geschosshemmende Schutzeinrichtung 1, insbesondere für den Personen- oder Objektschutz. Die zweischalige geschosshemmende Schutzeinrichtung 1 besteht einerseits als innere Schale aus dem Basisschutzelement 2, welches ein Verbundelement aus mehreren textilen Lagen 7 aus festen Hochmodulfasern ist, die mittels eines polymeren Bindemittels 8 miteinander verbunden sind. Andererseits bietet die äußere Schale als Zusatzelement 3 guten Schutz vor Projektilen mit Stahl- und Keramik-Penetrator. Dieses Zusatzelement 3 besteht aus einem flexiblen textilen Träger 6, auf dem mehrere Keramikkacheln 5 mittels eines Klebemittels befestigt sind.The invention relates to a weight-optimized and adaptable to an application, bullet-resistant protective device 1, in particular for the protection of persons or objects. The two-shell anti-bullet protection device 1 consists on the one hand as an inner shell of the base protection element 2, which is a composite element of a plurality of textile layers 7 of solid high-modulus fibers, which are interconnected by means of a polymeric binder 8. On the other hand, the outer shell as an additional element 3 offers good protection against projectiles with steel and ceramic penetrators. This additional element 3 consists of a flexible textile support 6, on which a plurality of ceramic tiles 5 are fixed by means of an adhesive.

Description

Die Erfindung betrifft eine geschosshemmende Schutzeinrichtung, insbesondere für den Personen- oder Objektschutz.The invention relates to a bullet-resistant protective device, in particular for the protection of persons or objects.

Aus der deutschen Patentanmeldung DE 20 2014 113 812 A1 sind Schutzeinrichtungen, insbesondere für den Personenschutz, in Form von kugelsicheren Einschüben bekannt. Diese kugelsicheren Einschübe können für Schutzwesten, beispielsweise von Polizisten, Soldaten und anderen gefährdeten Personen, verwendet werden, um diese vor Geschossen, Splittern oder ähnlichen Flugkörpern zu schützen. Diese kugelsicheren Einschübe bestehen aus einem Verbundelement mit mehreren textilen Flächengebilden und einem Bindemittel. Dieses Bindemittel, beispielsweise thermoplastische Elastomere, bewirken die Verbindung der Fasern im Verbundelement. In diesem Verbundelement wird ein Geschoss, das mit hoher Geschwindigkeit und hoher Energie eindringt, in seiner Geschwindigkeit abgebremst und die Energie von dem Verbundelement aufgenommen. Die Hochmodulfasern, aus denen die textilen Flächengebilde sind, können eine hohe Kraft in Längsrichtung aufnehmen. Auch wenn die Hochmodulfasern im Wesentlichen quer zur Geschossrichtung ausgerichtet sind, wird die geschosshemmende Wirkung jedoch dadurch erreicht, dass sich diese Fasern in Einschussrichtung ausrichten können, da die Fasern in den Verbundelementen nicht fest verankert sind, das vorhandene Bindemittel ermöglicht eine Neuausrichtung der Fasern, da die Fasern aufgrund des vorhandenen Füllstoffs im Bindemittel nicht ganzflächig verklebt sind. Darüber hinaus können in dem Bindemittel Partikel anorganischer Mineralien vorgesehen werden, um den Schutz zu erhöhen. Es wird auch beschrieben, dass durch Aufkleben von Keramikauflagen außen auf das Verbundelement die ballistische Wirkung erhöht werden kann. Solche Keramikauflagen sind jedoch starr, wodurch ein solcher Einschub an Tragekomfort verliert.From the German patent application DE 20 2014 113 812 A1 are protective devices, in particular for personal protection, known in the form of bullet proof slots. These bullet-proof bays can be used on body armor such as police, soldiers, and other vulnerable persons to protect them from bullets, splinters, or similar missiles. These bullet-proof inserts consist of a composite element with a plurality of textile fabrics and a binder. These binders, for example thermoplastic elastomers, effect the bonding of the fibers in the composite element. In this composite element, a projectile which penetrates at high speed and high energy is slowed down in its speed and the energy absorbed by the composite element. The high modulus fibers that make up the fabrics can take up a high longitudinal force. Although the high modulus fibers are oriented substantially transversely to the projectile direction, the bullet-inhibiting effect is achieved in that these fibers can align in the insertion direction, since the fibers are not firmly anchored in the composite elements, the binder present allows realignment of the fibers the fibers are not fully bonded due to the presence of filler in the binder. In addition, particles of inorganic minerals may be provided in the binder to increase protection. It is also described that the ballistic effect can be increased by adhering ceramic pads to the outside of the composite element. However, such ceramic supports are rigid, whereby such a drawer loses comfort.

Darüber hinaus ist es bekannt, Fahrzeuge, wie beispielsweise Kraftfahrzeuge oder Helikopter, mit Stahlplatten zu panzern, um den Fahrer bzw. Piloten und die Tanks der Fahrzeuge vor eindringen Geschossen zu schützen. Solche Stahlplatten haben ein hohes Gewicht. Leichtere geschosshemmende Schutzeinrichtungen werden daher gewünscht.Moreover, it is known to armor vehicles such as automobiles or helicopters with steel panels to protect the driver or tanks and the tanks of the vehicles from penetrating bullets. Such steel plates have a high weight. Lighter bulletproof guards are therefore desired.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gewichtsoptimierte und an einen Anwendungszweck anpassbare, geschosshemmende Schutzeinrichtung zur Verfügung zu stellen, die sowohl Schutz gegenüber normaler Munition als auch Schutz vor Projektilen mit Stahl- oder Keramik-Penetratoren bietet.Object of the present invention is to provide a weight-optimized and adaptable to an application, bulletproof protection device that provides both protection against normal ammunition and protection against bullets with steel or ceramic penetrators.

Diese Aufgabe wird mit einer zweischaligen geschosshemmenden Schutzeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen beschreiben die Unteransprüche.This object is achieved with a two-shell bullet-resistant protective device with the features of claim 1. Advantageous embodiments describe the subclaims.

Die zweischalige geschosshemmende Schutzeinrichtung besteht einerseits als innere Schale aus dem Basisschutzelement, welches ein Verbundelement ist und aus mehreren textilen Lagen aus festen Hochmodulfasern besteht, wobei die einzelnen textilen Lagen jeweils mittels eines polymeren Bindemittels miteinander verbunden sind. Andererseits umfasst die geschosshemmende Schutzeinrichtung als äußere Schale ein Zusatzelement, welches guten Schutz vor Projektilen mit Stahl- und Keramik-Penetrator bietet. Dieses Zusatzelement besteht aus einem flexiblen textilen Träger, beispielsweise einem Gewebe, einem Gewirke, einem Gelege oder einem verfestigten bzw. genadelten Vlies. Das Zusatzelement besteht aus Hochmodulfasern, wie beispielsweise para-Aramidfasern oder ultrahochmolekularen Polyethylen-Fasern (UHMW-PE). Auf diesem textilen Träger sind mehrere Keramikkacheln mittels eines Klebemittels befestigt. Diese Keramikkacheln sind anliegend zueinander auf dem den flexiblen Träger angeordnet. Die Form und Größe der Keramikkacheln richtet sich nach dem Anwendungszweck, d.h. an welche Form die Schutzeinrichtung angepasst werden muss. So können Zusatzelemente mit quadratischen Keramikkacheln, die aneinander liegend in Reihen auf den textilen Träger angeordnet und verklebt sind, entweder in Richtung der Längskanten oder in Richtung der Querkanten der Keramikkacheln gebogen werden und so beispielsweise um eine Wölbung eines Fahrzeugs herumgelegt werden. Haben die Keramikkacheln eine sechseckige Form und sind aneinander liegend auf dem textilen Träger so vorgesehen, dass nur Nuten zwischen den benachbarten Keramikkacheln verbleiben, so ist eine noch bessere Umformmöglichkeit des Zusatzelementes gegeben.The two-shell bullet-resistant protective device consists on the one hand as an inner shell of the basic protection element, which is a composite element and consists of several textile layers of solid high modulus fibers, wherein the individual textile layers are connected to each other by means of a polymeric binder. On the other hand, the bullet-resistant protective device as outer shell comprises an additional element which offers good protection against bullets with steel and ceramic penetrators. This additional element consists of a flexible textile support, for example a woven fabric, a knitted fabric, a scrim or a consolidated or needled nonwoven. The additional element consists of high modulus fibers, such as para-aramid fibers or ultra-high molecular weight polyethylene fibers (UHMW-PE). On this textile support several ceramic tiles are attached by means of an adhesive. These ceramic tiles are arranged adjacent to each other on the flexible carrier. The shape and size of the ceramic tiles depends on the application, i. to which form the protective device has to be adapted. Thus, additional elements with square ceramic tiles, which are arranged and glued together lying in rows on the textile support, either in the direction of the longitudinal edges or in the direction of the transverse edges of the ceramic tiles are bent and so for example wrapped around a curvature of a vehicle. If the ceramic tiles have a hexagonal shape and are provided lying on the textile support so that only grooves remain between the adjacent ceramic tiles, an even better formability of the additional element is provided.

Das Zusatzelement bildet bei der geschosshemmenden Schutzeinrichtung die Außenschale und bietet Schutz gegenüber Projektilen mit Stahl- oder Keramikkern, d.h. vor Wuchtgeschossen, deren Metallhülse sich an der Kachel verformt und den Penetrator freigibt, der an dem harten Keramikmaterial der Keramikkacheln fragmentiert wird. Dabei werden die Keramikkacheln zwar zerstört und die Fragmente des Geschosses dringen bis in das Basisschutzelement ein, wobei sich der Impuls zusätzlich in einer Dämmschicht zwischen den beiden Schalen ausbreiten kann. Die Geschossfragmente können in dem Basisschutzelement aufgefangen werden. Die Splitter und Bruchteile der zerstörten Keramikkachel bleiben an dem textilen Träger des Zusatzelementes aufgrund der Klebverbindung haften. Eine solche zerstörte Keramikkachel kann dann entfernt und eine neue Keramikkachel an gleicher Stelle aufgeklebt werden, ohne dass die gesamte Schutzeinrichtung entfernt werden muss. Die neue geschosshemmende Schutzeinrichtung ist demzufolge reparierbar und bietet die Möglichkeit, dass bereits beschossene Schutzeinrichtungen durch Auswechslung der zerstörten Kachel mehrfach eingesetzt werden können. Dies hat insbesondere bei einem im Einsatz befindlichen Fahrzeug wesentliche Vorteile.The additional element forms in the bullet-resistant protective device, the outer shell and provides protection against projectiles with steel or ceramic core, ie before balancing bullets whose metal sleeve deforms on the tile and releases the penetrator, which is fragmented on the hard ceramic material of the ceramic tiles. Although the ceramic tiles are destroyed and the fragments of the projectile penetrate into the base protection element, wherein the pulse can also spread in an insulating layer between the two shells. The bullet fragments can be caught in the base protection element. The fragments and fractions of the destroyed ceramic tile remain adhered to the textile support of the additional element due to the adhesive bond. Such a destroyed ceramic tile can then be removed and a new ceramic tile in the same place glued on without having to remove the entire protective device. The new bullet-resistant protective device can therefore be repaired and offers the possibility that protective devices which have already been hit can be used several times by replacing the destroyed tile. This has significant advantages, especially in the case of a vehicle in use.

Die Keramikkacheln bestehen vorzugsweise aus mindestens 99% Aluminiumoxid. Leichtere Kacheln werden aus Schwarzkeramik hergestellt, d.h. aus Borcarbid oder aus Siliziumcarbid. Der besondere Vorteil der Verwendung von einzelnen Kacheln für das Zusatzelement macht dieses Zusatzelement drapierfähig und damit anpassbar an eine vorgesehene Form eines Fahrzeugs oder zur Herstellung einer Schutzweste an die Körperform einer Person.The ceramic tiles are preferably made of at least 99% alumina. Lighter tiles are made of black ceramic, i. made of boron carbide or silicon carbide. The particular advantage of using individual tiles for the additional element makes this additional element drapable and thus adaptable to an intended shape of a vehicle or for producing a protective vest on the body shape of a person.

Das Basisschutzelement bildet die Innenschale und ist aus einem Verbundelement aus mehreren textilen Lagen aus festen Hochmodulfasern aufgebaut, wobei die einzelnen textilen Lagen jeweils mittels eines polymeren Bindemittels miteinander verbunden sind. Für dieses Bindemittel des Basisschutzelements werden thermoplastische Polymere mit guter ballistischer Eigendämmung und ein Haftvermittler eingesetzt. Ein solches Basisschutzelement wird dadurch erzielt, dass ein Bindemittel beispielsweise in Form von Pulverpartikel aus reaktivem Polyurethan oder aus amorphen hochadhäsiven Polyolefin verwendet wird und die Bindemittel-Pulverpartikelschicht auf die textilen Lagen aufgestreut wird und die beschichteten textilen Lagen als Stapel verpresst werden. Auf diese Weise wird ein plattenförmiges Basisschutzelement erzielt, das durch die vorhandenen thermoplastischen Bindemittelschichten zwischen den textilen Lagen noch umformbar ist.The basic protection element forms the inner shell and is constructed from a composite element of a plurality of textile layers of solid high-modulus fibers, wherein the individual textile layers are connected to each other by means of a polymeric binder. For this binder of the basic protective element thermoplastic polymers with good ballistic internal insulation and a bonding agent are used. Such a basic protective element is achieved by using a binder, for example in the form of powder particles of reactive polyurethane or of amorphous highly adhesive polyolefin, and spreading the binder powder particle layer onto the textile layers and compressing the coated textile layers as a stack. In this way, a plate-shaped base protection element is achieved, which is still deformable by the existing thermoplastic binder layers between the textile layers.

Bei einer vorteilhaften Ausführung wird als Klebemittel für das Zusatzelementes, nämlich zur Verbindung der Keramikkacheln mit dem flexiblen Träger, ebenfalls ein thermoplastisches Polymeren mit einem Haftvermittler verwendet. Das Bindemittel für das Basisschutzelement und das Klebemittel für das Zusatzelement können aus den gleichen thermoplastischen Polymeren und dem gleichen Haftvermittler bestehen, wobei als Haftvermittler vorzugsweise ein modifiziertes Maleinsäureanhydrid (MSA) oder ein modifiziertes Polyvinylbutyrat (PVB) verwendet wird, welches eine hohe Adhäsionskraft gegenüber Keramik aufweist. Aufgrund der Verwendung des gleichen Bindemittels, wie auch des Klebemittels, wird eine Umformung der zweischaligen Schutzeinrichtung erleichtert.In an advantageous embodiment, a thermoplastic polymer with a bonding agent is also used as an adhesive for the additional element, namely for connecting the ceramic tiles to the flexible support. The binder for the base protective element and the adhesive for the additional element may consist of the same thermoplastic polymers and the same adhesion promoter, wherein a modified maleic anhydride (MSA) or a modified polyvinyl butyrate (PVB) is preferably used as an adhesion promoter, which has a high adhesion to ceramic , Due to the use of the same binder, as well as the adhesive, a reshaping of the bivalve protective device is facilitated.

Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Die Zeichnung zeigt:

  • 1 einen Querschnitt einer geschosshemmenden Schutzeinrichtung für einen Helikopter,
  • 2 einen Querschnitt eines Zusatzelementes,
  • 3 eine Draufsicht auf ein Zusatzelement,
  • 4 eine Draufsicht auf ein weiteres Zusatzelement.
The invention will be described below with reference to an embodiment. The drawing shows:
  • 1 a cross-section of a bullet-resistant protective device for a helicopter,
  • 2 a cross section of an additional element,
  • 3 a top view of an additional element,
  • 4 a plan view of another additional element.

Die neue geschosshemmende zweischalige Schutzeinrichtung 1 ist in 1 gezeigt. Mit 10 ist die Unterseite eines Helikopters angedeutet, an deren Außenwand die geschosshemmende Schutzeinrichtung 1 befestigt ist. Diese Schutzeinrichtung 1 besteht aus dem Basisschutzelement 2 als Innenschale, dem Zusatzelement 3 als Außenschale und in diesem Fall einer an die Außenhaut des Helikopters angepasste Abdeckung 4, die hier aus einem Komposit-Material besteht. Bei dieser geschosshemmenden Schutzeinrichtung 1 ist das Basisschutzelement 2 aus mehreren textilen Lagen 7 aufgebaut und zwar aus mindestens 50, bevorzugt 100, Fasergelege-Lagen eines ultrahochmolekularen Polyethylens (UHMW-PE), die mittels eines Bindemittels 8 miteinander verbunden sind. Bei dem Bindemittel 8 handelt es sich um amorphes hochadhäsives Polyolefin, welches bei der Herstellung in Form von Pulverpartikeln auf die einzelnen Fasergelege-Lagen 7 aufgestreut wurde bevor die Lagen 7 miteinander verpresst und entsprechend der Form der Helikopterwand 10 umgeformt wurden. Hierbei umfasst das Bindemittel einen Haftvermittler, wie beispielsweise modifiziertes Polyvinylbuteral (PVB) in einer Menge von 2 bis 20 Gew%. Die thermoplastische Bindemittelschichten 8 zwischen den Fasergelege-Lagen 7 bleiben nach dem ersten Verpressen als Gleitschichten erhalten und ermöglichen nach dem Verpressen ein Umformen.The new bullet-resistant double-shell protective device 1 is in 1 shown. With 10 the underside of a helicopter is indicated, on the outer wall of the bullet-resistant protective device 1 is attached. This protection device 1 consists of the basic protection element 2 as inner shell, the additional element 3 as an outer shell and in this case adapted to the outer skin of the helicopter cover 4 , which consists of a composite material here. In this bullet-resistant protective device 1 is the basic protection element 2 from several textile layers 7 composed of at least 50, preferably 100, fiber fabric layers of an ultra-high molecular weight polyethylene (UHMW-PE), by means of a binder 8th connected to each other. For the binder 8th it is amorphous highly adhesive polyolefin, which in the production in the form of powder particles on the individual fiber fabric layers 7 was sprinkled before the layers 7 pressed together and according to the shape of the helicopter wall 10 were reshaped. Here, the binder comprises an adhesion promoter, such as modified polyvinyl butoxide (PVB) in an amount of 2 to 20% by weight. The thermoplastic binder layers 8th between the fiber-laid layers 7 remain after the first pressing as sliding layers and allow after compression forming.

Ein mögliches Zusatzelement 3 der geschosshemmenden Schutzeinrichtung 1 ist im Querschnitt in 2 gezeigt und besteht aus einem textilen Träger 6, beispielsweise ein Gewebe aus ultrahochmolekularen Polyethylenen (UHMW-PE), das mit einem Klebemittel 9 beschichtet ist, welches an der einen Seite zur Klebebefestigung der einzelnen Keramikacheln 5 und an der anderen Seite zur Verbindung des Zusatzelementes 3 mit dem Basisschutzelement 2 dient.A possible additional element 3 the bullet-resistant protective device 1 is in cross section in 2 shown and consists of a textile carrier 6 For example, a fabric made of ultra-high molecular weight polyethylenes (UHMW-PE), which is coated with an adhesive 9 is coated, which on one side for adhesive attachment of the individual ceramic tiles 5 and on the other side for connecting the additional element 3 with the basic protection element 2 serves.

3 zeigt eine Draufsicht auf ein solches Zusatzelement 3 mit quadratischen Keramikkacheln 5. Es wird deutlich, dass ein solches plattenförmiges Zusatzelement 3 entlang der in X-Richtung verlaufenden Längskanten der Keramikkacheln 5 oder aber entlang der in Y-Richtung verlaufenden Querkanten Keramikkacheln 5 umgebogen und um die Helikopterunterseite 10 drapiert werden kann. 3 shows a plan view of such an additional element 3 with square ceramic tiles 5 , It is clear that such a plate-shaped additional element 3 along the X-directional longitudinal edges of the ceramic tiles 5 or along the transverse in the Y direction transverse ceramic tiles 5 bent over and around the helicopter underside 10 can be draped.

Die beiden Schalen der geschosshemmenden Schutzeinrichtung 1 können einzeln an dem zu schützenden Objekt befestigt werden oder aber ein plattenförmiges Basisschutzelement 2 und ein flächiges Zusatzelement 3 werden gemeinsam umgeformt und miteinander verklebt, bevor sie an das zu schützende Objekt, beispielsweise an die Unterseite 10 eines Helikopters, angeklebt werden.The two shells of the bullet-resistant protective device 1 can be individually attached to the object to be protected or a plate-shaped base protection element 2 and a planar additional element 3 are deformed together and glued together before they to the object to be protected, for example to the bottom 10 a helicopter to be glued.

4 zeigt ein weiteres Zusatzelement 3'. In diesem Fall sind sechseckige Keramikkacheln 5' mit einem Durchmesser von 30 mm auf dem textilen Träger 6' angeordnet. Dies erhöht die Möglichkeit, ein solches flächiges Zusatzelement 3' an unterschiedlich geformte zu schützende Objekte anzupassen. Betrachtet man beispielsweise den Punkt D, so berühren sich an diesem Punkt D drei sechseckige Keramikkacheln 5' und es wird deutlich, dass ein solches Zusatzelement 3' sowohl um eine Achse gebogen werden kann, die parallel zur Seitenkante a, aber auch in eine Richtung parallel zur Seitenkante b, wie auch parallel zur Ausrichtung der Seitenkante c umformbar ist. 4 shows a further additional element 3 '. In this case are hexagonal ceramic tiles 5 ' with a diameter of 30 mm on the textile support 6 ' arranged. This increases the possibility of adapting such a planar additional element 3 'to differently shaped objects to be protected. For example, considering the point D, at this point D, three hexagonal ceramic tiles touch each other 5 ' and it is clear that such an additional element 3 'can be bent both about an axis that is parallel to the side edge a, but also in a direction parallel to the side edge b, as well as parallel to the orientation of the side edge c is deformable.

Darüber hinaus kann die Flexibilität des Zusatzelementes 3' durch die Größe der Kacheln 5, 5' entsprechend verändert werden.In addition, the flexibility of the additional element 3 'by the size of the tiles 5 . 5 ' be changed accordingly.

In vorteilhafterweise kann eine solche Schutzeinrichtung sowohl für den Objektschutz, beispielsweise den Schutz von Fahrzeugen als auch von Gebäuden, wie auch für den Personenschutz, nämlich durch die Herstellung von entsprechend geformten Einschüben für Schutzwesten, verwendet werden. Hierbei übernimmt das Zusatzelement, insbesondere den Schutz vor Projektilen der Beschussklasse ab VPAM 6.Advantageously, such a protective device can be used both for object protection, for example the protection of vehicles and of buildings, as well as for the protection of persons, namely by the production of correspondingly shaped inserts for protective vests. In this case, the additional element, in particular the protection against bullets of the firing class from VPAM takes over 6 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Schutzeinrichtungguard
22
BasisschutzelementBasic protection element
33
Zusatzelementadditional element
44
Abdeckungcover
5, 5'5, 5 '
KeramikkachelTiles
6, 6'6, 6 '
Trägertextilbacking textile
77
Fasergelegefiber fabrics
88th
Bindemittelbinder
99
Klebemitteladhesive
1010
HelikopteraußenwandHelicopter exterior wall

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202014113812 A1 [0002]DE 202014113812 A1 [0002]

Claims (11)

Geschosshemmende Schutzeinrichtung (1), - aufgebaut aus einem Basisschutzelement (2) aus mehreren textilen Lagen (7) aus festen Hochmodulfasern, wobei die einzelnen textilen Lagen (7) jeweils mittels eines polymeren Bindemittels (2) miteinander verbunden sind und - aufgebaut aus einem Zusatzelement (3) mit Keramikkacheln (5, 5'), dadurch gekennzeichnet, dass - das Zusatzelement (3) einen flexiblen textilen Träger (6, 6') umfasst, an dem die Keramikkacheln (5, 5') mittels eines Klebemittels (9) befestigt sind, wobei das Zusatzelement (3) in mindestens eine Richtungen biegbar ist, - das Bindemittel (8) des Basisschutzelements (2) und das Klebemittel (9) aus thermoplastischen Polymeren mit guter ballistischer Eigendämmung und einem Haftvermittler besteht, - wobei die Verbindung der einzelnen textilen Lagen (7) zu einem flächigen, stabilen Basisschutzelement (2) durch einen Pressvorgang unter Wärmeanwendung erfolgt ist und wobei das flächige Basisschutzelement (2) durch die verbleibenden thermoplastischen Bindemittel-Schichten (8) zwischen den textilen Lagen (7) umformbar ist.Bullet-resistant protective device (1), - constructed from a base protection element (2) of several textile layers (7) made of solid high-modulus fibers, wherein the individual textile layers (7) each by means of a polymeric binder (2) are interconnected and - constructed of an additional element (3) with ceramic tiles (5, 5 '), characterized in that - the additional element (3) comprises a flexible textile support (6, 6') on which the ceramic tiles (5, 5 ') by means of an adhesive (9) are fastened, wherein the additional element (3) is bendable in at least one direction, - the binder (8) of the base protection element (2) and the adhesive (9) consists of thermoplastic polymers with good ballistic insulation and a bonding agent, - wherein the compound of individual textile layers (7) to a flat, stable base protection element (2) is carried out by a pressing operation with heat application and wherein the planar base protection element (2) by the remain nden thermoplastic binder layers (8) between the textile layers (7) is deformable. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel (8) und das Klebemittel (9) eine Pulverpartikelschicht, eine geschlitzte Folie oder ein Vlies aus reaktiven Polyurethan oder aus amorphen, hochadhäsiven Polyolefin umfasst, vorzugsweise eine Pulverpartikelschicht.Protective device after Claim 1 , characterized in that the binder (8) and the adhesive (9) comprises a powder particle layer, a slotted film or a non-woven of reactive polyurethane or of amorphous, highly adhesive polyolefin, preferably a powder particle layer. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel (8) und das Klebemittel (9) als Haftvermittler ein modifiziertes Maleinsäureanhydrid (MSA) oder ein modifiziertes Polyvinylbutyrat (PVB) in einer Menge von 2 bis 20 Gew% umfasst.Protective device after Claim 1 or 2 , characterized in that the binder (8) and the adhesive (9) comprises as adhesion promoter a modified maleic anhydride (MSA) or a modified polyvinyl butyrate (PVB) in an amount of 2 to 20% by weight. Schutzeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisschutzelement (2) mehr als 50 textile Lagen (7), insbesondere Fasergelege-Lagen umfasst, vorzugsweise 100 Lagen, wobei ein Basisschutzelement (2) mit 50 Lagen ein Flächengewicht von 10 kg/qm besitzt.Protective device after Claim 2 or 3 , characterized in that the base protection element (2) comprises more than 50 textile layers (7), in particular fiber fabric layers, preferably 100 layers, wherein a base protection element (2) with 50 layers has a basis weight of 10 kg / sqm. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasergelege-Lagen (7) sowie die Fasern des textilen Trägertextils (6, 6') aus gleichen oder unterschiedlichen Hochmodulfasern bestehen, welche eine hohe Festigkeit aufweisen, wie beispielsweise Fasern aus para-Aramiden oder aus ultrahochmolekularen Polyethylenen (UHMW-PE).Protective device according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the fiber fabric layers (7) and the fibers of the textile carrier fabric (6, 6 ') consist of identical or different high modulus fibers which have a high strength, such as fibers from para-aramids or ultrahigh-molecular weight polyethylenes (UHMW -PE). Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem des textilen Trägertextils (6, 6') des Zusatzelements (3) um ein Gewebe, Gewirke, Gelege oder um ein verfestigtes Vlies handelt.Protective device according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that it is in the textile carrier fabric (6, 6 ') of the additional element (3) is a woven, knitted fabric, scrim or a consolidated nonwoven. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Keramikkacheln (5, 5') aus Aluminiumoxid, Borcarbid oder Siliziumcarbid bestehen.Protective device according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the ceramic tiles (5, 5 ') made of aluminum oxide, boron carbide or silicon carbide. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Keramikkacheln (5) eine quadratische Form aufweisen, wodurch das Zusatzelement (3) in zwei mögliche Richtungen biegbar ist.Protective device according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the ceramic tiles (5) have a square shape, whereby the additional element (3) is bendable in two possible directions. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Keramikkacheln (5') eine sechseckige Form aufweisen, wodurch das Zusatzelement (3) in drei Richtungen biegbar ist.Protective device according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the ceramic tiles (5 ') have a hexagonal shape, whereby the additional element (3) is bendable in three directions. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine äußere Abdeckung vorgesehen ist, welche beispielsweise eine Hülle aus Komposit-Materialien sein kann.Protective device according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that in addition an outer cover is provided, which may be, for example, a shell of composite materials. Verwendung einer Schutzeinrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 als plattenförmiges Schutzelement für den Schutz von Gebäuden, als plattenförmiges oder geformtes Schutzelement für den Schutz von Fahrzeugen oder als geformte Einschübe für Schutzwesten für den Schutz von Personen vor dem Eindringen von normaler Munition als auch vor dem Eindringen von Projektilen mit Stahl- oder Keramik-Penetrator.Use of a protective device (1) according to one of Claims 1 to 10 as a plate-shaped protective element for the protection of buildings, as a plate-shaped or shaped protective element for the protection of vehicles or as molded inserts for protective vests for the protection of persons from the penetration of normal ammunition as well as against the penetration of projectiles with steel or ceramic penetrator ,
DE102017104956.8A 2017-03-09 2017-03-09 Bullet-resistant protective device Withdrawn DE102017104956A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104956.8A DE102017104956A1 (en) 2017-03-09 2017-03-09 Bullet-resistant protective device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104956.8A DE102017104956A1 (en) 2017-03-09 2017-03-09 Bullet-resistant protective device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017104956A1 true DE102017104956A1 (en) 2018-09-13

Family

ID=63258652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017104956.8A Withdrawn DE102017104956A1 (en) 2017-03-09 2017-03-09 Bullet-resistant protective device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017104956A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3089284A1 (en) * 2018-11-30 2020-06-05 Gk Professional Ballistic protection element comprising a reinforced protection part and a lightened protection part

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927653A1 (en) 1979-07-09 1981-01-29 Hopp Ing Buero Bulletproof material - comprising hot pressed laminate of alternating layers of extensible fibre fabric and thermoplastic film
US20130263728A1 (en) 2011-11-02 2013-10-10 Eurocopter Deutschland Gmbh Shock and impact resistant multilayered composite and method for its fabrication
DE102014113812A1 (en) 2014-09-24 2016-03-24 Michael Eisele Bullet-resistant composite element
US20160131457A1 (en) 2014-10-21 2016-05-12 Allan Douglas Bain Non-scalar flexible rifle defeating armor system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927653A1 (en) 1979-07-09 1981-01-29 Hopp Ing Buero Bulletproof material - comprising hot pressed laminate of alternating layers of extensible fibre fabric and thermoplastic film
US20130263728A1 (en) 2011-11-02 2013-10-10 Eurocopter Deutschland Gmbh Shock and impact resistant multilayered composite and method for its fabrication
DE102014113812A1 (en) 2014-09-24 2016-03-24 Michael Eisele Bullet-resistant composite element
US20160131457A1 (en) 2014-10-21 2016-05-12 Allan Douglas Bain Non-scalar flexible rifle defeating armor system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3089284A1 (en) * 2018-11-30 2020-06-05 Gk Professional Ballistic protection element comprising a reinforced protection part and a lightened protection part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221849T2 (en) Ceramic armor systems with frontal splinter trap and cushioning layer
DE19643757B4 (en) Kit for an armor
EP1284856B1 (en) Armor-plating composite
DE2927653A1 (en) Bulletproof material - comprising hot pressed laminate of alternating layers of extensible fibre fabric and thermoplastic film
DE102017102975B4 (en) Ballistic protective outerwear and ballistic protective clothing unit
DE60223477T2 (en) Anti-ballistic armor and manufacturing method for it
DE3426458A1 (en) BULLET RESISTANT LAMINATE
DE4114809C2 (en)
DE3938741A1 (en) Shot-resistant armour coating - made of geometric bodies positioned in layers whose outer surface at least partially deflect any shot impacting on it
DE102012023753A1 (en) Ballistic protective measures
EP0168746A1 (en) Armour plate
DE102017104956A1 (en) Bullet-resistant protective device
EP0994084B1 (en) Protective armour
DE3508848A1 (en) Armour element
DE2916745A1 (en) ARMOR PLATE AGAINST BULLETS FOR COMBATING SOFT TARGETS
DE2839370B2 (en) Protective device for the interior of a vehicle cabin
EP3055639B1 (en) Protection element with a decoupling layer
AT410142B (en) Device protects body parts against bullets or shrapnels, has carrier layer, layer of protective plates and energy-absorbing layer
EP1099089B1 (en) Light armour-plated element
DE102005019455B4 (en) Resistant layer package
DE102014113812A1 (en) Bullet-resistant composite element
DE102011078681A1 (en) Planar armor element for protecting e.g. motor car against fire, has layer formed from metal sheet, ceramic material or planar component that is made of fiber reinforced plastic, and another layer made of open-porous metal foam
DE19856597B4 (en) protective armor
DE10231607B4 (en) armor panel
EP3372948A1 (en) Planar anti-ballistic composite element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R120 Application withdrawn or ip right abandoned