DE102017102229A1 - Mobile device for tempering infusion fluids - Google Patents

Mobile device for tempering infusion fluids Download PDF

Info

Publication number
DE102017102229A1
DE102017102229A1 DE102017102229.5A DE102017102229A DE102017102229A1 DE 102017102229 A1 DE102017102229 A1 DE 102017102229A1 DE 102017102229 A DE102017102229 A DE 102017102229A DE 102017102229 A1 DE102017102229 A1 DE 102017102229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infusion
core
tempering
infusion tube
outer shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017102229.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017102229B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017102229.5A priority Critical patent/DE102017102229B4/en
Publication of DE102017102229A1 publication Critical patent/DE102017102229A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017102229B4 publication Critical patent/DE102017102229B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/44Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for cooling or heating the devices or media
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/08Tubes; Storage means specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3368Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mobile Vorrichtung zur Temperierung von Infusionsflüssigkeiten.Erreicht wird dies nach der Erfindung durch eine exotherme oder endotherme chemische Reaktion eines temperierbaren Kernes, die durch ein manuell betätigbares Element auslösbar ist. In lückenlos enger, den Außenmantel des Kerns möglichst vollständig abdeckender Wicklung ist um diesen Kern in mehreren Wicklungen der Infusionsschlauch mit der zu temperierenden Infusionsflüssigkeit geführt. Die Wicklung und der Kern werden von einer isolierenden Außenhülle vollständig umschlossen.The invention relates to a mobile device for controlling the temperature of infusion liquids. This is achieved according to the invention by an exothermic or endothermic chemical reaction of a temperature-controlled core, which can be triggered by a manually operable element. In gap-tight, the outer shell of the core as completely as possible covering winding is performed around this core in several windings of the infusion tube with the infusion liquid to be tempered. The winding and the core are completely enclosed by an insulating outer shell.

Description

Die Erfindung betrifft eine mobile Vorrichtung zur Temperierung von Infusionsflüssigkeiten gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a mobile device for the temperature control of infusion fluids according to the preamble of claim 1.

Bei medizinischen Notfällen, beispielsweise Unfällen im Straßenverkehr, ist es regelmäßig erforderlich, den Notfallpatienten mit Infusionslösungen zu behandeln. Hierbei kann auch der Wärmegrad der intravenös verabreichten Infusion einen durchaus wesentlichen Faktor für die Überlebenschancen eines Patienten darstellen. Oft ist es die Kombination eines erlittenen Unfallschocks mit erfolgtem Flüssigkeitsverlust und einer eintretenden Hypothermie, die die Chancen des Patienten, einen Unfall zu überstehen, negativ beeinflusst.For medical emergencies, such as road accidents, it is regularly necessary to treat the emergency patient with infusion solutions. In this case, the degree of heat of the intravenously administered infusion can also be an essential factor for a patient's chances of survival. Often it is the combination of a sustained accidental shock with loss of fluid and an onset of hypothermia that negatively impacts the patient's chances of surviving an accident.

Gerade die Problematik der Hypothermie ist in der Notfallmedizin schwer zu lösen, da häufig bereits eine Unterkühlung eingesetzt hat, wenn die Notfallmediziner am Unfallort eintreffen. Es ist in der Regel nicht vorgesehen, bereits stationär im Notfallfahrzeug vorgewärmte Infusionslösungen vorzuhalten, um diese am Unfallort dem Verunfallten verabreichen zu können.Especially the problem of hypothermia is difficult to solve in emergency medicine, as often has already used a hypothermia, when the emergency physicians arrive at the scene. As a rule, it is not intended to provide preheated infusion solutions already stationary in the emergency vehicle so that they can be administered to the casualty at the scene of the accident.

Besonders in der kalten Jahreszeit hat dies zur Folge, daß zum einen der Patient vor Ort bereits von der Umgebungskälte unterkühlt ist, um nun auch noch eine Infusionslösung verabreicht zu bekommen, die zur Verstärkung dieser Hypothermie aufgrund der Lagerung im unbeheizten Einsatzfahrzeug zusätzlich deutlich unter der anzustrebenden Idealtemperatur verabreicht wird, was den Effekt der Unterkühlung nur noch verstärkt.Especially in the cold season, this has the consequence that on the one hand, the patient is already subcooled on the ground by the ambient cold, now to get even an infusion solution administered to strengthen this hypothermia due to the storage in the unheated emergency vehicle in addition significantly under the aspired Ideal temperature is administered, which only enhances the effect of hypothermia.

Daher wird bereits im Stand der Technik in der Notfallmedizin nach Lösungen gesucht, beim Notfallpatienten unmittelbar mit einer vortemperierten Infusionstheraphie beginnen zu können, wobei die zu verabreichende Infusionsflüssigkeit konstant auf einen definierten Wert zu erwärmen bzw. abzukühlen und in dieser Temperatur zu halten ist, damit bspw. einer Hypothermie des Notfallpatienten gezielt entgegengewirkt werden kann. Wissenschaftliche Studien haben hierbei gezeigt, dass ein Warmhalten von Unfallpatienten die Mortalität signifikant senkt. Umgekehrt sollte allerdings nach einer Reanimation wiederum der Patient gekühlt werden um das neurologische Outcome zu Verbessern. Hier wäre es also zielführender die Temperatur einer Infusionslösung definiert abzusenken.Therefore, solutions are already sought in emergency medicine in the prior art to be able to immediately start with a pre-tempered infusion therapy in emergency patients, with the infusion liquid to be administered constantly to a defined value to heat or cool and to maintain this temperature, thus, for example . A hypothermia of the emergency patient can be targeted counteracted. Scientific studies have shown that keeping patients at risk significantly reduces mortality. Conversely, after a resuscitation, the patient should be cooled again to improve the neurological outcome. So here it would be more effective to lower the temperature of an infusion solution defined.

Im Stand der Technik ist beschrieben, dass Heizeinrichtungen in Form von Wärmemanschetten direkt um den Infusionsbehälter angeordnet werden können. Hierfür wird elektrischer Strom als Medium zur Wärmeerzeugung beansprucht. Beispielhaft hierfür sind die Veröffentlichungen EP 1114650 A2 und DE 92 01 794 U1 zu nennen, in welchen je ein mobiler Infusionserwärmer vorgeschlagen wird, der auch für den mobilen Einsatz in Rettungsfahrzeugen und Helikoptern und ähnlichem verwendet werden soll, wobei der Infusionsbehälter selbst erwärmt werden soll. Hierbei ist nachteilig, dass es sich um vom elektrischen Strom abhängige Vorrichtungen handelt, die einer längeren Einwirkzeit bedürfen, bis ein Infusionsbehälter vollständig auf eine angestrebte Temperatur gebracht ist.It is described in the prior art that heaters in the form of heat cuffs can be arranged directly around the infusion container. For this purpose, electric power is used as a medium for heat generation. Exemplary of this are the publications EP 1114650 A2 and DE 92 01 794 U1 to call, in each of which a mobile Infusionserwärmer is proposed, which should also be used for mobile use in ambulances and helicopters and the like, the infusion container itself should be heated. This is disadvantageous in that it is dependent on the electrical current devices that require a longer exposure time until an infusion container is completely brought to a desired temperature.

In den Veröffentlichungen CN 202526717 U sowie CN 203370168 U sind portable Infusionserwärmer beschrieben, die mittels einer exothermen Reaktion die Wärmezufuhr realisieren. Es handelt sich hierbei jeweils um einen Kernkörper, um den eine Infusionsleitung vom Anwender spiralförmig herumgelegt werden soll, wobei der Transfusionsschlauch in die Vertiefungen des Heizkörpers einzulegen ist und dann durch Pressen von an den Enden des Heizkörpers angeordneten Knöpfen die chemischen Substanzen miteinander verbunden werden und somit die Wärmeentwicklung ausgelöst wird.In the publications CN 202526717 U such as CN 203370168 U portable infusion heaters are described, which realize the heat supply by means of an exothermic reaction. These are in each case a core body around which an infusion line is to be laid spirally by the user, wherein the transfusion tube is to be inserted into the recesses of the radiator and then the chemical substances are connected to one another by pressing buttons arranged at the ends of the radiator and thus the heat development is triggered.

Hierbei ist zum einen nachteilig, dass es einer umständlichen Vorbereitung vor Ort bedarf, um die Vorrichtung vorzubereiten, was gerade in akuten Notsituationen die Anwendung deutlich erschwert. Zudem ist fraglich, dass die hier angedachte Lösung den gewünschten Effekt der Erwärmung erreicht und diesen auch über eine definierte Zeitspanne aufrecht zu erhalten vermag.This is disadvantageous on the one hand, that it requires a complicated preparation on site to prepare the device, which makes the application significantly more difficult in acute emergencies. In addition, it is questionable that the solution considered here achieves the desired effect of heating and is able to maintain this over a defined period of time.

Die Veröffentlichung DE 25 15 889 A1 offenbart einen Infusions- und Transfusionserwärmer, der eine exotherme chemische Reaktion zur Erwärmung einer Infusionslösung beschreibt, wobei hier eine Manschette beschrieben wird, die direkt um den Infusionsbeutel gelegt wird. Es wird zwar eine exotherme chemische Reaktion genutzt, allerdings ist fraglich, ob diese Lösung gerade auch im mobilen Einsatz nutzbar ist, da es eines zeitlichen Vorlaufes bedarf, um die Lösung auf diese Weise anzuwärmen.The publication DE 25 15 889 A1 discloses an infusion and transfusion heater which describes an exothermic chemical reaction for heating an infusion solution, in which case a cuff is described which is placed directly around the infusion bag. Although an exothermic chemical reaction is used, it is questionable whether this solution is also usable in mobile use, since it requires a time advance to warm the solution in this way.

Aus den Veröffentlichungen DE 24 54 482 A1 sowie US 5,263,929 sind weitere dieser sehr ähnliche Lösungen offenbart.From the publications DE 24 54 482 A1 such as US 5,263,929 more of these very similar solutions are disclosed.

Auch aus der Publikation US 5,042,455 ist die Erwärmung eines dem Körper eines Patienten zuzuführenden Fluids mittels einer chemische Wärmereaktion offenbart. Eine das Fluid leitende, schlauchartige Anordnung wird hier durch einen Behälter geführt, in dem die chemische Reaktion abläuft. Hier wird allerdings der Schlauch gerade oder schlaufenartig durch das Gehäuse geführt, weshalb fraglich ist, ob hier der gewünschte Grad der Erwärmung verlässlich erreicht werden kann, Zudem ist so eine vergleichsweise große Bauform wie auch eine große Menge der chemischen Grundsubstanzen erforderlich.Also from the publication US 5,042,455 the heating of a fluid to be supplied to the body of a patient by means of a chemical heat reaction is disclosed. A fluid-conducting, tubular arrangement is here passed through a container in which the chemical reaction takes place. Here, however, the hose is guided straight or loop-like manner through the housing, which is why it is questionable whether the desired degree of heating can be reliably achieved here. In addition, such a comparatively large design as well as a large one Amount of basic chemical substances required.

Aus der Veröffentlichung DE 199 44 764 A 1 ist eine dieser sehr ähnliche Lösung offenbart.From the publication DE 199 44 764 A Figure 1 discloses one of these very similar solutions.

Es ist vor diesem Hintergrund die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine mobile Vorrichtung zur Temperierung von Infusionsflüssigkeiten zu schaffen, die eine schnelle und konstante Temperierung der Infusionsflüssigkeit beim Durchfließen des Infusionsschlauches bewirkt. Zugleich soll dies durch eine Vorrichtung erreicht werden, die im Aufbau unkompliziert und vor Ort unmittelbar und den hygienischen Anforderungen angemessen einsetzbar ist.It is against this background the object of the present invention to provide a mobile device for controlling the temperature of infusion fluids, which causes a rapid and constant temperature control of the infusion fluid when flowing through the infusion tube. At the same time this should be achieved by a device that is uncomplicated in construction and directly on site and the hygienic requirements appropriately used.

Gelöst wird dies nach der vorliegenden Erfindung gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs 1.This is achieved according to the present invention according to the characterizing features of the main claim. 1

Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zum Gegenstand.The dependent claims have advantageous embodiments of the invention the subject.

Grundlegend soll die vorgestellte Vorrichtung zur Temperierung von Infusionslösungen verschiedene Aspekte in einer Vorrichtung verwirklichen, die für die praxistaugliche Anwendung einer solchen Vorrichtung im mobilen Einsatz erforderlich sind. Zum einen ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass hier die mobile Vorrichtung im Einsatzfall vor Ort nicht erst mit dem zu erwärmenden Infusionsschlauch zu verbinden ist, sondern eine komplett einsatzfähige Vorrichtung so baulich vorgefertigt und lagerfähig ist, dass diese im Notfall sofort zum Einsatz kommen kann.Basically, the proposed device for controlling the temperature of infusion solutions to realize various aspects in a device that are required for the practical application of such a device in mobile use. On the one hand, the invention provides that in this case the mobile device is not to be connected to the infusion hose to be heated on site, but a completely operational device is structurally prefabricated and storable so that it can be used immediately in an emergency.

Im Gegensatz zu den im Stand der Technik vorgefundenen Lösungen soll daher hier eine Verbindung aus dem das Medium leitenden Infusionsschlauch und einem temperierenden Kern bestehen, die direkt dem Einsatz zugeführt werden kann. Hierfür ist die erfindungsgemäße Vorrichtung bereits komplett vorgefertigt und muss lediglich durch das Aktivieren der endo- oder exothermen Reaktion ausgelöst werden, die durch ein manuell betätigbares Element auslösbar ist.In contrast to the solutions found in the prior art, a connection should therefore consist of the medium-conducting infusion tube and a tempering core, which can be fed directly to the insert. For this purpose, the device according to the invention is already completely prefabricated and only needs to be triggered by activating the endo- or exothermic reaction, which can be triggered by a manually operable element.

Es ist hierbei vorgesehen, dass die Verbindung aus temperierendem Kern der Vorrichtung und um diesen Kern angeordnetem Infusionsschlauch in einer sterilen Umverpackung in den Einsatzfahrzeugen beispielsweise im Notdienst oder auch im Koffer eines Notarztes mitgeführt werden kann. Im Einsatzfall ist die sterile Verpackung lediglich aufzureißen, die Kombination aus Wärmekörper und Infusionsschlauch kann dann entnommen, aktiviert und direkt mit einem Infusionslösungsbehälter einerseits und der im Arm des Patienten verlegten Kanüle andererseits verbunden werden.It is provided in this case that the connection of tempering core of the device and arranged around this core infusion tube can be carried in a sterile outer packaging in the emergency vehicles, for example in emergency or in the case of an emergency physician. In the case of use, the sterile packaging is merely torn open, the combination of thermal body and infusion tube can then be removed, activated and connected directly with an infusion solution container on the one hand and the patient placed in the arm cannula on the other.

Hierfür ist zweckmäßigerweise vorgesehen, Anschlusselemente zur Verbindung mit dem Infusionslösungsbehälter einerseits und der im Arm des Patienten verlegten Kanüle andererseits an zwei freien Fortsatzenden des Infusionsschlauches anzuordnen, die aus der Vorrichtung abzweigen. Die Länge dieser Infusionsschlauchabschnitte, die Teil der Vorrichtung sind ist hierbei so zu bemessen, dass eine lockere Verbindung zwischen dem Infusionslösungsbehälter und der im Arm des Patienten verlegten Kanüle über die erfindungsgemäße Vorrichtung zu bewirken ist.For this purpose, it is expedient to arrange connection elements for connection to the infusion solution container on the one hand and the cannula laid in the patient's arm on the other hand to two free extension ends of the infusion tube, which branch off from the device. The length of these infusion tube sections, which are part of the device, is to be dimensioned such that a loose connection between the infusion solution container and the cannula laid in the patient's arm can be effected via the device according to the invention.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Erfindung ist, dass die Wärmeübertragung auf die Infusionslösung so erfolgt, dass tatsächlich ein messbar relevanter Anstieg der Temperatur beim Passieren der Vorrichtung zu erzielen ist. Gerade hier liegt die zentrale ungelöste Problematik im Stand der Technik, da die angestrebten Werte der Temperierung in der Regel aufgrund konstruktiver Mängel nicht erreicht werden.Another important aspect of the invention is that the heat transfer to the infusion solution takes place in such a way that a measurably relevant increase in the temperature when passing through the device can actually be achieved. It is precisely here that the central unresolved problem lies in the prior art, since the desired values of the temperature control are generally not achieved due to constructive defects.

Hierfür ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass die Temperierung von einem Kernkörper ausgeht, der bspw. auf Grund einer exothermen chemischen Reaktion aktiviert wird, die durch ein manuell betätigbares Element auslösbar ist. Dieses sollte beispielsweise durch einen von Außen auf die Vorrichtung gezielt ausgeübten Druck auslösbar sein, allerdings nicht unbeabsichtigt ausgelöst werden können. Die Infusionsschlauchanordnung erfolgt hierbei zum einen in einem engen Wicklungspaket um diesen Kern herum, wobei zum anderen zusätzlich eine diese Infusionsschlauchwicklung umgebende, die Temperierung verstärkende Außenhülle vorgesehen ist. Diese erfindungsgemäße Außenhülle kann zum einen einer zusätzlichen Isolierung dienen, so dass die vom Kern ausgehende Wärme oder Kälte besser in einem geschlossenen Paket um den gewickelten Infusionsschlauch herum gehalten und somit besser in das Medium im Schlauch eingebracht werden kann.For this purpose, it is provided in the apparatus according to the invention that the tempering emanates from a core body which, for example, is activated on the basis of an exothermic chemical reaction which can be triggered by a manually operable element. This should be able to be triggered, for example, by a pressure exerted on the device from the outside, but it can not be triggered inadvertently. The infusion tube assembly takes place here on the one hand in a tight winding package around this core, on the other hand, a surrounding this infusion tube winding surrounding, the temperature-increasing outer shell is provided. On the one hand, this outer casing according to the invention can serve for additional insulation, so that the heat or cold emanating from the core can better be kept in a closed package around the wound infusion tube and thus can be better introduced into the medium in the tube.

Alternativ ist aber auch vorgesehen, dass die Außenhülle, welche um die Kombination aus wärme- bzw. kältespendenden Kern und darum gewickeltem Infusionsschlauch fest angeordnet ist, ebenfalls eine temperierende Reaktion bewirkt. Das heißt, auch hier ist eine entsprechende chemische Wirksubstanz in der Außenhülle integriert und aktivierbar, sodass die Wärme sowohl vom inneren Kern als auch von der Außenhülle beidseitig in den gewickelten Infusionsschlauch abgegeben wird. Zweckmäßigerweise ist auch in dieser Bauform die Außenhülle ebenfalls auch isolierend wirkend.Alternatively, however, it is also provided that the outer shell, which is fixedly arranged around the combination of heat- or cold-donating core and therefore wound infusion tube, also causes a tempering reaction. This means that a corresponding chemical active substance is also integrated and activatable in the outer shell, so that the heat is released from both the inner core and the outer shell into the wound infusion tube on both sides. Conveniently, the outer shell is also also insulating effect in this design.

Neben der Verstärkung des maximal erreichbaren Temperierungsgrades eröffnet diese Bauform zudem die Option der stufenweisen Temperierung oder auch der Temperierung auf unterschiedlichen Niveaus je nach Anwendungsfall oder auch vorliegender Außentemperatur.In addition to the reinforcement of the maximum achievable degree of tempering, this design also offers the option of stepwise temperature control or also the temperature control on different ones Levels depending on the application or the present outdoor temperature.

Durch diese innovative neue Anordnung wird erreicht, dass die vorhandene Wärme zum einen besser in einem geschlossenen System gehalten werden kann. Dies hat neben dem Effekte, dass die Wärme effizienter in das flüssige Medium übertragen werden kann auch den Vorteil, dass die Wärme an sich konstanter in dem isolierten Paket gehalten wird und somit auch länger zur Erwärmung zur Verfügung steht.This innovative new arrangement ensures that the existing heat can be better kept in a closed system. In addition to the effects that the heat can be more efficiently transferred into the liquid medium, this also has the advantage that the heat per se is kept more constant in the insulated package and thus is also available for heating for a longer time.

Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber bekannten Lösungen, bei denen ein Infusionsschlauch lediglich lose um einen Kern herumgelegt ist, wobei mehr Wärme an dem Infusionsschlauch vorbei an die Umgebung abgegeben wird als tatsächlich im flüssigen Medium ankommt, welches im Infusionsschlauch geführt wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung wiederum sieht eine geschlossene isolierte Wärmepaketanordnung um den gewickelten Infusionsschlauch vor, was sowohl die Dauer als auch die Effizienz der Wärmeübertragung gegenüber herkömmlichen Lösungen deutlich verbessert.This is a significant advantage over known solutions in which an infusion tube is merely loosely wrapped around a core, with more heat being delivered to the infusion tube past the environment than actually arriving in the fluid medium which is guided in the infusion tube. The device according to the invention, in turn, provides a closed insulated heat pack arrangement around the wound infusion tube, which significantly improves both the duration and the efficiency of heat transfer over conventional solutions.

Eine weitere vorteilhafte Lösung sieht zudem vor, dass die Wicklung des Infusionsschlauchs sich von einem Einzelschlauch ausgehende auf mehrere Schläuche geringerem Durchmessers verteilt, die wiederum entweder um einen gemeinsamen Wärmekern oder um mehrere Wärmekerne herum angeordnet sind. Durch die Verringerung des Durchmessers des Medienführenden Infusionsschlauches wird erreicht, dass wiederum die Übertragung der Wärme in das flüssige zu erwärmende Medium verbessert wird.A further advantageous solution also provides that the winding of the infusion tube is distributed from a single tube to several tubes of smaller diameter, which in turn are arranged either around a common heat core or around several heat cores. By reducing the diameter of the media-carrying infusion tube is achieved that in turn the transfer of heat is improved in the liquid to be heated medium.

Auch kann in einer vorteilhaften Bauform eine reduzierte Wandungsstärke des gewickelten Infusionsschlauches vorgesehen sein. Dies ist zum einen möglich, da an die Belastbarkeit des Infusionsschlauches im Bereich dieser Wicklungen ein geringeres Maß angelegt werden kann, als an den herkömmlichen Infusionsschlauch, da dieser keinen Zugbelastungen ausgesetzt ist. Durch die kompakte und fixierte Wicklung um den temperierenden Kern ist der Infusionsschlauch bzw. sind die Infusionsschlauchabschnitte stabil um diesen Kern gelagert und können so deutlich dünnwandiger ausgebildet sein, da sie ja auch gegenüber äußerer Krafteinwirkung durch die Ummantelung durch die isolierende und ggf. temperierende Außenhülle zusätzlich geschützt sind. Durch die derart reduzierte Wandungsstärke der Einzelschläuche wird erreicht, dass die Wärme schneller und effizienter zum erwärmenden Medium vordringen kann.Also can be provided in an advantageous design, a reduced wall thickness of the wound infusion tube. This is possible, on the one hand, since a smaller amount can be applied to the loading capacity of the infusion tube in the region of these windings, than to the conventional infusion tube, since it is not subjected to tensile loads. Due to the compact and fixed winding around the temperature-controlling core, the infusion tube or the infusion tube sections are stably supported around this core and can thus be designed to be significantly thinner, since they also provide additional external force through the sheathing through the insulating and possibly tempering outer sheath are protected. The reduced wall thickness of the individual hoses in this way ensures that the heat can penetrate faster and more efficiently to the heating medium.

Neben den näher beschriebenen Vorteilen am Unfallort kann die Vorrichtung aber auch in weiteren Anwendungsbereichen wie z.B. im Krankenhaus zur Bluttransfusion genutzt werden.In addition to the advantages described at the accident site, however, the device can also be used in other fields of application, such as be used in the hospital for blood transfusion.

Im Folgenden sollen beispielhafte Bauformen der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen

  • 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung in seitlicher Ansicht in der Bauform mit einem zentralen temperierenden Kern und einer isolierenden Außenhülle,
  • 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung in seitlicher Ansicht in der Bauform mit einem zentralen temperierenden Kern und einer isolierenden und temperierenden Außenhülle sowie
  • 3 die erfindungsgemäße Vorrichtung in seitlicher Ansicht in der Bauform mit zwei zentralen temperierenden Kernen und einer isolierenden Außenhülle.
In the following, exemplary designs of the invention will be explained in more detail with reference to drawings. Show it
  • 1 the device according to the invention in a side view in the form of a central tempering core and an insulating outer shell,
  • 2 the device of the invention in a side view in the design with a central tempering core and an insulating and tempering outer shell and
  • 3 the device of the invention in a side view in the design with two central tempering cores and an insulating outer shell.

In den 1 bis 3 sind übereinstimmende Merkmale in den unterschiedlichen Bauformen gleichbleibend dargestellt. So findet sich als zentrales bauliches Merkmal der temperierende Kern 3, um den der Infusionsschlauch 2 als enge Wicklung 4 angeordnet ist. Es wird hierbei deutlich, dass im Gegensatz zu den im Stand der Technik angedachten Lösungen hier die Wicklung 4 des Infusionsschlauchs 2 so eng wie möglich um den Kern 3 verläuft, um die optimale Möglichkeit der Wärme- oder Kälteaufnahme vom temperierenden Kern 3 ausgehen zu erreichen.In the 1 to 3 are consistent features in the different designs consistently displayed. Thus, as a central structural feature of the tempering core 3 around the infusion tube 2 as a tight winding 4 is arranged. It is clear here that, in contrast to the solutions considered in the prior art here, the winding 4 of the infusion tube 2 as close as possible to the core 3 runs to the optimum possibility of heat or cold absorption from the tempering core 3 to reach out.

Eine optionale Bauform sieht vor, dass der um den Kern 3 gewickelte Infusionsschlauch 2 einen abweichenden Querschnitt in Bezug auf die runde Grundform von Infusionsschläuchen aufweist, beispielsweise eine abgeflachte oder eckige Grundform, die das Erzeugen des angestrebt engen Paketes der Wicklung 4 zusätzlich befördert, wodurch der Wirkungsgrad der Temperierung verbessert werden kann.An optional design provides that around the core 3 wound infusion tube 2 has a different cross-section with respect to the round basic shape of infusion tubes, for example a flattened or polygonal basic shape, which produces the desired narrow package of the coil 4 additionally transported, whereby the efficiency of the temperature control can be improved.

Oben und unten abgehend von der Vorrichtung 1 verläuft jeweils ein freies Ende des Infusionsschlauchs 2 bzw. 2', an dem Kupplungselemente 6 und 6' zur Verbindung beispielsweise mit einem nicht dargestellten Infusionslösungsbehälter oberseitig und einer nicht dargestellten, im Arm eines Patienten verlegten Kanüle unterseitig angeordnet sind.Up and down from the device 1 runs in each case a free end of the infusion tube 2 or 2 ', on the coupling elements 6 and 6 ' for connection, for example, with an infusion solution container not shown on the upper side and a not shown, laid in the arm of a patient cannula are arranged on the underside.

Erfindungswesentlich ist das Zusammenwirken aus temperierendem Kern 3 und Wicklung 4 mit der zumindest isolierend ausgebildeten das Paket vollständig umschließenden Außenhülle 5. Diese bewirkt die optimale Nutzbarkeit der vom temperierenden Kern 3 abgegebenen Wärme beziehungsweise Kälte in der Wirkung auf das in der Wicklung 4 des Infusionsschlauchs 2 geführten Infusionslösung.Essential to the invention is the interaction of tempering core 3 and winding 4 with the at least insulating trained the package completely enclosing outer shell 5. This causes the optimal usability of the tempering core 3 emitted heat or cold in the effect of that in the winding 4 of the infusion tube 2 guided infusion solution.

In 2 ist zudem zeichnerisch dargestellt im Schnitt der Außenhülle 5 die zusätzliche temperierende Schicht 7 der Außenhülle 5. Ziel ist es bei dieser Bauform, eine zusätzlich zum temperierenden Kern 3 einwirkende aktiv temperierende Außenhülle 5 zu schaffen, sodass auch von der Außenhülle 5 über diese Schicht 7 direkt Wärme oder Kälte in die Lösung abgegeben werden kann, die in der Wicklung 4 des Infusionsschlauches 2 geführt ist. Durch das Zusammenwirken der isolierenden Wirkung der Außenhülle 5 mit der zusätzlichen wärme- oder kälteerzeugenden Schicht 7 an der Innenfläche der Außenhülle 5 kann die Wirkung des Gesamtpaketes der Vorrichtung 1 nochmal deutlich verbessert werden, was insbesondere dann sinnvoll ist, wenn die Wärmedifferenz oder Kältedifferenz, die von der Vorrichtung 1 erzielt werden soll einen bestimmten Sollwert angehoben werden muss.In 2 is also shown graphically in the section of the outer shell 5 the additional tempering layer 7 of the outer shell 5 , The goal is with this Design, in addition to tempering core 3 acting active tempering outer shell 5 to create, so even from the outer shell 5 on this layer 7 Direct heat or cold can be released into the solution in the winding 4 of the infusion tube 2 is guided. Through the interaction of the insulating effect of the outer shell 5 with the additional heat or cold generating layer 7 on the inner surface of the outer shell 5 can the effect of the overall package of the device 1 be significantly improved again, which is particularly useful if the heat difference or cold difference, by the device 1 should be achieved a certain setpoint must be raised.

Es ist hierbei grundsätzlich ebenfalls ein erfinderischer Gedanke, dass diese aktive temperierenden Kerne 3 und Außenhülle 5 separat aktivierbar sind, wodurch der Grad der Temperierung wählbar ist.In principle, it is also an inventive idea that these active tempering cores 3 and outer shell 5 can be activated separately, whereby the degree of temperature control is selectable.

3 zeigt schließlich eine spezielle Bauform der Vorrichtung, bei welcher weitere technische Elemente integriert sind, um die Möglichkeit der Temperierung beim Durchlaufen der Flüssigkeit durch die Infusionsschläuche 2 und 9 zu verbessern. Oberseitig ist der Infusionsschlauch 2 über ein Kupplungselement 6 beispielsweise direkt mit dem Behälter der Infusionslösung verbindbar. Dieser Infusionsschlauch hat hierbei einen standardmäßigen Durchmesser. 3 Finally, shows a special design of the device in which further technical elements are integrated to the possibility of temperature control when passing through the liquid through the infusion tubes 2 and 9 to improve. The upper side is the infusion tube 2 via a coupling element 6 for example, directly connected to the container of the infusion solution. This infusion tube has a standard diameter.

Hiervon ausgehend wird in der beispielshaften Bauform eine Aufsplittung dieses Infusionsschlauches auf zwei weitere Infusionsschläuche 9 an einer Weiche 8 realisiert, wobei diese weiteren Infusionsschläuche 9 in der vorliegenden Bauform in ihrem Durchmesser reduziert sind.On this basis, in the exemplary design, a splitting of this infusion tube to two additional infusion tubes 9 at a switch 8th realized, with these other infusion hoses 9 are reduced in diameter in the present design.

Es ist zudem in einer alternativen Bauform vorgesehen, diese Infusionsschläuche auch in ihrer Wandungsstärke zu verringern, sofern eine bessere Temperaturübertragung in das flüssige Medium dies erforderlich macht. Auf diese Weise kann der temperierende Effekt noch erhöht werden.It is also provided in an alternative design to reduce these infusion tubes in their wall thickness, if better temperature transfer into the liquid medium makes this necessary. In this way, the tempering effect can be increased.

Eine weitere optionale Bauform sieht vor, dass die nach der Weiche 8 um den Kern 3 gewickelten weiteren Infusionsschläuche 9 einen abweichenden Querschnitt in Bezug auf deren Grundform aufweisen, beispielsweise eine abgeflachte oder eckige Grundform, die das Erzeugen des angestrebt engen Paketes der Wicklung 4 zusätzlich befördert, wodurch wiederum der Wirkungsgrad der Temperierung verbessert werden kann.Another optional design provides that after the turnout 8th around the core 3 wound further infusion tubes 9 have a different cross-section with respect to their basic shape, for example, a flattened or angular basic shape, the generating the desired narrow package of the winding 4 additionally transported, which in turn can be improved, the efficiency of the temperature control.

Die nun auf zwei Infusionsschläuche aufgesplittete Infusionslösung wird um zwei separate Wärmekerne herum geleitet, wobei hier wie bei den zuvor beschriebenen Bauformen die enge Wicklung 4 um den temperierenden Kern 3 erfolgt. Auch hier ist die erfindungsgemäße Außenhülle 5 um diese zwei Wärmekerne 3 mit Wicklungen 4 vorgesehen, die entweder als eine gemeinsame Außenhülle 5 oder als zwei einzelne Außenhüllen 5 vorgesehen sein kann, die jeweils einen Kern 3 mit Wicklungen 4 umschließen.The now split on two infusion tubes infusion solution is passed around two separate heat cores around, here, as in the previously described designs, the tight winding 4 around the tempering core 3 he follows. Again, the outer shell according to the invention 5 around these two heat cores 3 with windings 4 provided, either as a common outer shell 5 or as two single outer shells 5 may be provided, each having a core 3 enclose with windings 4.

Es ist hierbei zu betonen, dass es sich hierbei um eine grundsätzliche Darstellung dieses erfinderischen Gedankens handelt und nicht um eine zwingend so zu realisierende Bauform. So ist beispielsweise auch eine Aufsplittung auf mehr als zwei Infusionsschläuche 2 bzw. 9 mit abweichendem Durchmesser möglich. Es könnte auch eine Aufsplittung bei gleichbleibendem Durchmesser des Infusionsschlauches 2 erfolgen und lediglich zwei oder mehr parallele Kerne 3 mit Wicklungen 4 verwendet werden. Es geht hierbei primär darum, dass der Wirkungsgrad der Temperierung durch ein Aufsplitten des Mediums auf mehrere temperierende Kerne 3 offenbart ist.It should be emphasized here that this is a fundamental representation of this inventive idea and not a necessarily so to be realized design. For example, splitting into more than two infusion tubes is also possible 2 respectively. 9 possible with different diameter. It could also be a split with constant diameter of the infusion tube 2 take place and only two or more parallel cores 3 with windings 4 be used. The primary concern here is that the efficiency of the temperature control by splitting the medium on several tempering cores 3 is disclosed.

Nachdem die Infusionslösung die Vorrichtung 1 im Bereich der temperierenden Kerne 3 und Wicklungen 4 durchlaufen hat tritt sie unterseitig aus der Außenhülle 5 durch je einen der aufgesplitteten Infusionsschläuche wieder aus und wird hier in einer weiteren Weiche 9 wieder zusammengeführt. Somit läuft die Infusionslösung wieder in einem Standardinfusionsschlauch 2' zusammen und kann über ein Kupplungselement 6' beispielsweise mit einem weiteren Abschnitt eines Infusionsschlauches 2 oder direkt mit der Kanüle im Arm des Patienten verbunden werden.After the infusion solution the device 1 in the area of tempering cores 3 and windings 4 has passed through it comes from the underside of the outer shell 5 through one of the split infusion hoses again and is here in another turnout 9 merged again. Thus, the infusion solution runs again in a standard infusion tube 2 ' together and can via a coupling element 6 ' For example, be connected to a further section of an infusion tube 2 or directly to the cannula in the arm of the patient.

Die vorgelegten Zeichnungen stellen hierbei lediglich mögliche Bauformen der Erfindung da. Das für die Auslösung des chemischen Prozesses vorgesehene Betätigungselement an den temperierenden Kern 3 ist zeichnerisch nicht dargestellt. Hier ist lediglich relevant, dass es sich hierbei um ein durch Druck betätigbares Element handelt, welches die exotherme oder endotherme chemische Reaktion auslöst. Hier ist leidglich anzustreben, dass eine Betätigung nicht unbeabsichtigt beispielsweise bei der Lagerung der Vorrichtung in Schubladen in einem Rettungswagen oder in der Tasche eines Notarztes erfolgen sollte.The drawings presented here only possible designs of the invention there. The intended for the triggering of the chemical process actuator to the tempering core 3 is not shown in the drawing. Here it is only relevant that this is a pressure actuatable element which triggers the exothermic or endothermic chemical reaction. Here is leigt desirable that an operation should not be done unintentionally, for example, when storing the device in drawers in an ambulance or in the pocket of an emergency physician.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1114650 A2 [0006]EP 1114650 A2
  • DE 9201794 U1 [0006]DE 9201794 U1 [0006]
  • CN 202526717 U [0007]CN 202526717 U [0007]
  • CN 203370168 U [0007]CN 203370168 U [0007]
  • DE 2515889 A1 [0009]DE 2515889 A1 [0009]
  • DE 2454482 A1 [0010]DE 2454482 A1 [0010]
  • US 5263929 [0010]US 5263929 [0010]
  • US 5042455 [0011]US 5042455 [0011]
  • DE 19944764 A [0012]DE 19944764 A [0012]

Claims (7)

Mobile Vorrichtung (1) zur Temperierung von Infusionsflüssigkeiten umfassend einen durch eine exotherme oder endotherme chemische Reaktion, die durch ein manuell betätigbares Element auslösbar ist, temperierenden Kern (3), um den in mehreren Wicklungen der Infusionsflüssigkeit führende Infusionsschlauch (2) geführt ist, wobei der Infusionsschlauch (2) in lückenlos enger, den Außenmantel des Kerns (3) möglichst vollständig abdeckender Wicklung (4) um den Kern (3) angeordnet ist, und diese Wicklung (4) und der Kern (3)von einer zumindest isolierenden Außenhülle (5) vollständig umschlossen sind.Mobile device (1) for controlling the temperature of infusion liquids, comprising a core (3) which is tempered by an exothermic or endothermic chemical reaction which can be triggered by a manually operable element, around which the infusion tube (2) leading in several turns of the infusion fluid is guided, wherein the infusion tube (2) is arranged around the core (3) in a gap-tight, the outer jacket of the core (3) as completely as possible covering the winding (4), and this winding (4) and the core (3) are completely enclosed by an at least insulating outer sheath (5). Mobile Vorrichtung zur Temperierung von Infusionsflüssigkeiten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (5) den temperierenden Kern (3) und die enge Wicklung (4) des Infusionsschlauches (2) komplett umschließt, sodass lediglich oberseitig und unterseitig aus der Vorrichtung (1) ein freies Infusionsschlauchende (2,2') mit daran angeordneten Kupplungselementen (6,6') zur oberseitigen Verbindung mit einem Infusionsflüssigkeitsbehälter sowie unterseitig einer Zufuhr zum Patienten angeordnet ist.Mobile device for tempering infusion fluids according to Claim 1 , characterized in that the outer shell (5) the tempering core (3) and the narrow winding (4) of the infusion tube (2) completely encloses, so that only the upper side and underside of the device (1) a free infusion tube end (2,2 '. ) arranged thereon with coupling elements (6,6 ') for top-side connection with an infusion liquid container and the underside of a supply to the patient. Mobile Vorrichtung zur Temperierung von Infusionsflüssigkeiten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der um den Kern (3) in enger Wicklung (4) geführte Infusionsschlauch (2) einen speziellen abgeflachten oder eckigen Querschnitt aufweist, der eine geschlossen flächige Wicklung (4) am äußeren Mantel des Kernes (3) begünstigt.Mobile device for tempering infusion fluids according to Claim 1 or 2 , characterized in that around the core (3) in a narrow winding (4) guided infusion tube (2) has a special flattened or angular cross section, which favors a closed-surface winding (4) on the outer shell of the core (3). Mobile Vorrichtung zur Temperierung von Infusionsflüssigkeiten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungselemente (6,6') einen Übergang der Querschnittsformen von einem standardisierten runden Infusionsschlauch hin zu einem speziell für die Anwendung in der Vorrichtung geformten Querschnitt ermöglicht.Mobile device for tempering infusion fluids according to Claim 3 , characterized in that the coupling elements (6, 6 ') enable a transition of the cross-sectional shapes from a standardized round infusion tube to a cross section shaped specifically for use in the device. Mobile Vorrichtung zur Temperierung von Infusionsflüssigkeiten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Weiche (8) einer Aufsplittung des Infusionsschlauches (2) auf zumindest zwei Infusionsschläuche (9) bewirkt, die um jeweils einen temperierenden Kern (3) in enger Wicklung (4) geführt sind, wobei diese Kombination mehrerer temperierender Kerne (3) durch eine gemeinsame oder jeweils eine eigene Außenhülle (5).Mobile device for controlling the temperature of infusion liquids according to one of the preceding claims, characterized in that a switch (8) causes splitting of the infusion tube (2) onto at least two infusion tubes (9) which are wound around a respective tempering core (3) in close winding (FIG. 4) are guided, wherein this combination of several tempering cores (3) by a common or in each case a separate outer shell (5). Mobile Vorrichtung zur Temperierung von Infusionsflüssigkeiten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (5) eine aktiv temperierende, an den Wicklungen (4) des Infusionsschlauches (2) anliegende Schicht (7) aufweist, die durch eine separat auslösbare endotherme oder exotherme chemische Reaktion aktivierbar ist.Mobile device for controlling the temperature of infusion liquids according to one of the preceding claims, characterized in that the outer shell (5) has an actively tempering, on the windings (4) of the infusion tube (2) adjacent layer (7) by a separately triggerable endothermic or exothermic chemical reaction is activated. Mobile Vorrichtung zur Temperierung von Infusionsflüssigkeiten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung aus temperierendem Kern (3) der Vorrichtung (1), um diesen Kern (3) angeordnetem Infusionsschlauch (2), der Außenhülle (5) sowie der aus der Außenhülle (5) ragenden Kupplungselemente (6,6') vorgefertigt und sofort verwendbar in einer sterilen Umverpackung vorliegt.Mobile device for controlling the temperature of infusion liquids according to one of the preceding claims, characterized in that the connection of tempering core (3) of the device (1) to this core (3) arranged infusion tube (2), the outer shell (5) and the the outer shell (5) protruding coupling elements (6,6 ') prefabricated and ready for use in a sterile outer packaging.
DE102017102229.5A 2017-02-06 2017-02-06 Mobile device for tempering infusion fluids Active DE102017102229B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102229.5A DE102017102229B4 (en) 2017-02-06 2017-02-06 Mobile device for tempering infusion fluids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102229.5A DE102017102229B4 (en) 2017-02-06 2017-02-06 Mobile device for tempering infusion fluids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017102229A1 true DE102017102229A1 (en) 2018-08-09
DE102017102229B4 DE102017102229B4 (en) 2019-01-03

Family

ID=62910060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102229.5A Active DE102017102229B4 (en) 2017-02-06 2017-02-06 Mobile device for tempering infusion fluids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017102229B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116139360A (en) * 2022-11-01 2023-05-23 南充市中心医院 Movable infusion support with heat preservation component for operating room nursing

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111407983B (en) * 2020-04-08 2021-03-19 吉林大学 Operating room infusion heat preservation nursing device that heats is carried out transfer line

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454482A1 (en) 1974-11-16 1976-05-20 Boehringer Sohn Ingelheim Preparation of test meals at controlled temperatures - has food and heating unit constructed as single device not requiring external energy source
DE2515889A1 (en) 1975-04-11 1976-10-21 Engel Joachim Michael Heater for infusion and transfusion fluids - has chemical reaction mixtures in jacket around infusion container
US5042455A (en) 1989-08-18 1991-08-27 Pmt Corporation Fluid warmer
DE9201792U1 (en) * 1992-02-13 1992-05-21 Burgert, Bertram, 7816 Muenstertal, De
US5263929A (en) 1991-08-28 1993-11-23 Normothermic Technologies, Inc. Portable fluid administration container with integral heat exchanger
DE19944764A1 (en) 1999-09-17 2001-03-29 W O M Gmbh Physikalisch Medizi Device for introducing a fluid into a human or animal body
EP1114650A2 (en) 2000-01-08 2001-07-11 Andreas Hofheinz Device for warming up and /or keeping warm medical solutions in emergency cases, emergency rucksacks and suchlike
CN202526717U (en) 2012-03-19 2012-11-14 三明市和众生物技术有限公司 Disposable infusion self-heating warmer
CN203370168U (en) 2013-08-11 2014-01-01 青岛市市立医院 Portable transfusion heater

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454482A1 (en) 1974-11-16 1976-05-20 Boehringer Sohn Ingelheim Preparation of test meals at controlled temperatures - has food and heating unit constructed as single device not requiring external energy source
DE2515889A1 (en) 1975-04-11 1976-10-21 Engel Joachim Michael Heater for infusion and transfusion fluids - has chemical reaction mixtures in jacket around infusion container
US5042455A (en) 1989-08-18 1991-08-27 Pmt Corporation Fluid warmer
US5263929A (en) 1991-08-28 1993-11-23 Normothermic Technologies, Inc. Portable fluid administration container with integral heat exchanger
DE9201792U1 (en) * 1992-02-13 1992-05-21 Burgert, Bertram, 7816 Muenstertal, De
DE19944764A1 (en) 1999-09-17 2001-03-29 W O M Gmbh Physikalisch Medizi Device for introducing a fluid into a human or animal body
EP1114650A2 (en) 2000-01-08 2001-07-11 Andreas Hofheinz Device for warming up and /or keeping warm medical solutions in emergency cases, emergency rucksacks and suchlike
CN202526717U (en) 2012-03-19 2012-11-14 三明市和众生物技术有限公司 Disposable infusion self-heating warmer
CN203370168U (en) 2013-08-11 2014-01-01 青岛市市立医院 Portable transfusion heater

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116139360A (en) * 2022-11-01 2023-05-23 南充市中心医院 Movable infusion support with heat preservation component for operating room nursing
CN116139360B (en) * 2022-11-01 2023-10-31 南充市中心医院 Movable infusion support with heat preservation component for operating room nursing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017102229B4 (en) 2019-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139135C2 (en) Apparatus for delivering a stream of heated, humidified air to the nasal mucous membranes of a patient
DE60035887T2 (en) MEDICAMENT FEED CONTROL BY FLOW SWITCHING OFF
AT414094B (en) EDITION FOR COOLING PATIENTS AND COOLING DEVICE WITH SUCH A EDITION
DE60032491T2 (en) HEAT EXCHANGERS WITH DISCRETE HEAT EXCHANGERS
EP1708766B1 (en) Breast cap part and breast cap for using the breast cap part
EP0181447A1 (en) Heating device for infusion and transfusion solutions
EP2806927B1 (en) Insufflation tube comprising a humidifying material and a heating element, for laparoscopy
DE102017102229B4 (en) Mobile device for tempering infusion fluids
EP1583572A1 (en) Flexible injection needle
WO2005087124A1 (en) Neutral electrode for hf surgery
DE2009356A1 (en) Device for storing and deploying radioactive radiation sources for plesiocuria therapy with preparation without activity
WO2009065598A1 (en) Dialysate tank comprising a heated dialysate container, corresponding dialysis system, and method
WO1994002189A1 (en) Device for heating liquids in the field of medical applications
DE3716263C2 (en)
DE202011101309U1 (en) Device for cooling the head and / or the neck by means of chemically or electrically activatable cooling elements
WO2006000006A2 (en) Device for cooling a patient and device for giving off cold to said patient
WO2004002379A1 (en) Thermal blanket arrangement for use during surgery at hospitals or similar
DE853781C (en) Flow heater with low throughput speed
DE2515889A1 (en) Heater for infusion and transfusion fluids - has chemical reaction mixtures in jacket around infusion container
DE102008041596A1 (en) Device for heating of infusion liquid, has heated, groove-shaped recess for receiving infusion tube, where recess is formed in one of outer walls of device
EP3701916A1 (en) Multifunctional, temperature-controlled body support (compress) for the cold and heat treatment of tissue surfaces
EP3852853A1 (en) System for assisting breathing
WO2018157264A1 (en) Device for treating insect stings
DE2238961A1 (en) PNEUMATIC COMPRESSION BANDS
DE1733194U (en) MOBILE CLINIC.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final