DE102017102157A1 - Apparatus and method for rinsing plastic preforms - Google Patents

Apparatus and method for rinsing plastic preforms Download PDF

Info

Publication number
DE102017102157A1
DE102017102157A1 DE102017102157.4A DE102017102157A DE102017102157A1 DE 102017102157 A1 DE102017102157 A1 DE 102017102157A1 DE 102017102157 A DE102017102157 A DE 102017102157A DE 102017102157 A1 DE102017102157 A1 DE 102017102157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
holding
pivoting
plastic preforms
holding elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017102157.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Jürgen Fleischmann
Andreas Brunner
Wolfgang Schönberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102017102157.4A priority Critical patent/DE102017102157A1/en
Priority to PCT/EP2018/052707 priority patent/WO2018141933A1/en
Publication of DE102017102157A1 publication Critical patent/DE102017102157A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/28Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
    • B08B9/30Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking and having conveyors
    • B08B9/32Rotating conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • B65G47/847Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements the article-engaging elements being grippers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/17Combination with washing or cleaning means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/23Containers, e.g. vials, bottles, syringes, mail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • B08B9/426Grippers for bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Behandeln und insbesondere zum Spülen, Reinigen und/oder Desinfizieren von Behältnissen (10) und insbesondere von Kunststoffvorformlingen (10), mit einer Transporteinrichtung (2), welche die zu behandelnden Behältnisse (10) entlang eines vorgegebenen kreisförmigen Transportpfads transportiert, wobei an der Transporteinrichtung (2) eine Vielzahl von Halteelementen (22) zum Halten der Behältnisse (10) angeordnet ist, wobei diese Halteelementen (22) derart schwenkbar sind, dass durch eine Schwenkung der Halteelementen (22) die Längsrichtungen (L) Behältnisse geschwenkt werden, wobei die Behältnisse von einer ersten Schwenkstellung (S1) in eine zweite Schwenkstellung (S2) schwenkbar sind. Erfindungsgemäß ist wenigstens eine Schwenkeinrichtung (20) zum Schwenken der Halteeinrichtungen (22) vorgesehen, welche die Behältnisse (10) derart schwenkt, dass diese sowohl in der ersten Schwenkstellung (S1) als auch in der zweiten Schwenkstellung (S2) entlang eines Transportpfads mit Teilkreisdurchmessern transportiert werden, welche sich um nicht mehr als 40% voneinander unterscheiden.Apparatus for treating and in particular for rinsing, cleaning and / or disinfecting containers (10) and in particular plastic preforms (10), with a transport device (2) which transports the containers (10) to be treated along a predetermined circular transport path, wherein the transport device (2) is arranged a plurality of holding elements (22) for holding the containers (10), wherein these holding elements (22) are pivotable such that the longitudinal directions (L) containers are pivoted by a pivoting of the holding elements (22) wherein the containers from a first pivot position (S1) in a second pivot position (S2) are pivotable. According to the invention, at least one pivoting device (20) for pivoting the holding devices (22) is provided, which pivots the containers (10) in such a way that they are both in the first pivot position (S1) and in the second pivot position (S2) along a transport path with pitch circle diameters which differ by no more than 40%.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Behandeln von Behältnissen und insbesondere zum Spülen, Reinigen oder Desinfizieren von Kunststoffbehältnissen und insbesondere Kunststoffvorformlingen. Aus dem Stand der Technik sind seit Langem Vorrichtungen und Verfahren bekannt, bei denen Kunststoffvorformlinge zu Kunststoffbehältnissen expandiert werden. Zu diesem Zweck werden die Kunststoffvorformlinge erwärmt und anschließend in einem erwärmten Zustand zu Kunststoffflaschen expandiert. Hierzu ist es zum Teil erforderlich, die Kunststoffvorformlinge vor dem Erwärmungsvorgang zu reinigen, beispielsweise zu spülen. Aus dem Stand der Technik sind Reinigungsmaschinen für Kunststoffvorformlinge bekannt, welche die Kunststoffvorformlinge um eine horizontale Achse schwenken, um diese dann spülen zu können. Diese Vorrichtungen arbeiten zufriedenstellend, haben jedoch den Nachteil, dass sie teilweise in der Handhabung relativ kompliziert sind. Auch können teilweise noch keine hohen Durchsatzraten bei diesen Maschinen erreicht werden.The present invention relates to an apparatus and a method for treating containers and in particular for rinsing, cleaning or disinfecting plastic containers and in particular plastic preforms. Devices and methods have long been known from the prior art, in which plastic preforms are expanded to plastic containers. For this purpose, the plastic preforms are heated and then expanded in a heated state to plastic bottles. For this purpose, it is sometimes necessary to clean the plastic preforms before the heating process, for example, to rinse. Cleaning machines for plastic preforms are known from the prior art, which pivot the plastic preforms about a horizontal axis in order to then be able to rinse them. These devices operate satisfactorily but have the disadvantage of being relatively complicated to handle in some cases. In some cases, high throughput rates can not yet be achieved with these machines.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, welche auch höhere Durchsatzraten gegenüber dem Stand der Technik ermöglichen. Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.It is therefore an object of the present invention to provide an apparatus and a method which also allow higher throughput rates compared with the prior art. These objects are achieved according to the invention by the subject matters of the independent patent claims. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Behandeln und insbesondere zum Spülen, Reinigen und/oder Desinfizieren von Behältnissen und insbesondere von Kunststoffvorformlingen weist eine Transporteinrichtung auf, welche die zu behandelnden Behältnisse entlang eines vorgegebenen kreisförmigen Transportpfads transportiert. Dabei ist an der Transporteinrichtung eine Vielzahl von Halteeinrichtungen und/oder Halteelementen zum Halten der Behältnisse angeordnet, wobei diese Halteeinrichtungen derart schwenkbar sind, dass durch eine Schwenkung der Halteelemente die Längsrichtungen der Behältnisse geschwenkt werden, wobei die Behältnisse von einer ersten Schwenkstellung in eine zweite Schwenkstellung schwenkbar sind.A device according to the invention for treating and in particular for rinsing, cleaning and / or disinfecting containers and in particular of plastic preforms has a transport device which transports the containers to be treated along a predetermined circular transport path. In this case, a plurality of holding devices and / or holding elements for holding the containers is arranged on the transport device, wherein these holding devices are pivotable such that the longitudinal directions of the containers are pivoted by a pivoting of the holding elements, wherein the containers from a first pivot position to a second pivot position are pivotable.

Erfindungsgemäß ist wenigstens eine Schwenkeinrichtung zum Schwenken der Halteeinrichtungen und/oder Haltelementen vorgesehen, welche die Behältnisse derart schwenkt, dass diese sowohl in der ersten Schwenkstellung als auch in der zweiten Schwenkstellung entlang eines Transportpfades mit Teilkreisdurchmessern transportiert werden, welche sich um nicht mehr als 40 % voneinander unterscheiden.According to the invention, at least one pivoting device is provided for pivoting the holding devices and / or holding elements, which pivots the containers in such a way that they are transported in both the first pivoting position and in the second pivoting position along a transport path with pitch circle diameters which do not exceed 40%. differ from each other.

Dies bedeutet, dass sich die Teilkreisdurchmesser der Transportpfade, in denen die Kunststoffvorformlinge in der ersten und in der zweiten Schwenkstellung gefördert werden um nicht mehr als 40% voneinander unterscheiden. Bevorzugt unterscheiden sich diese Teilkreisdurchmesser um nicht mehr als 30% voneinander, bevorzugt um nicht mehr als 20% und besonders bevorzugt um nicht mehr als 10%. Besonders bevorzugt unterscheiden sich diese Teilkreisdurchmesser um nicht mehr als 5% voneinander.This means that the pitch circle diameter of the transport paths, in which the plastic preforms are conveyed in the first and in the second pivot position, do not differ by more than 40% from one another. These pitch circle diameters preferably do not differ by more than 30% from one another, preferably by not more than 20% and particularly preferably by not more than 10%. Particularly preferably, these pitch circle diameters differ by no more than 5% from one another.

Vorteilhaft handelt es sich bei der Transporteinrichtung um einen um eine vorgegebene Drehachse drehbaren Träger, an dem die einzelnen Halteeinrichtungen angeordnet sind (bzw. die Transporteinrichtung weist einen solchen Träger auf). Vorteilhaft sind dabei diese Halteeinrichtungen am Außenumfang dieses drehbaren Trägers vorgesehen. Unter den Halteelementen insbesondere werden diejenigen Elemente verstanden, welche die Kunststoffvorformlinge halten, wie etwa Greifklammern. Unter den Halteeinrichtungen werden Einrichtungen verstanden, welche die Halteelemente enthalten, daneben aber noch weitere Bauteile, wie etwa Träger, Stellglieder und dergleichen.Advantageously, the transport device is a carrier which can be rotated about a predetermined axis of rotation and on which the individual holding devices are arranged (or the transport device has such a carrier). Advantageously, these holding devices are provided on the outer circumference of this rotatable support. In particular, the holding elements are understood to mean those elements which hold the plastic preforms, such as gripping clamps. The holding devices are understood to mean devices which contain the holding elements, but also other components, such as carriers, actuators and the like.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Halteeinrichtung (bzw. das Halteelement) in einer Ebene schwenkbar, die senkrecht zu dem Transportpfad der Kunststoffvorformlinge steht.In a preferred embodiment, the holding device (or the holding element) is pivotable in a plane which is perpendicular to the transport path of the plastic preforms.

Vorteilhaft handelt es sich bei den Behältnissen um Kunststoffbehältnisse und insbesondere um sogenannte Kunststoffvorformlinge, welche später zu Kunststoffbehältnissen expandiert werden sollen. Damit beschreibt bevorzugt die Erfindung eine Schwenkeinheit für Kunststoffvorformlinge, welche eine Schwenkbewegung um eine vorgegebene Achse und insbesondere eine horizontale Achse vollzieht, insbesondere, um die Kunststoffvorformlinge mit der Mündungsöffnung in Bodenrichtung zu führen und um somit bevorzugt Verschmutzungen entfernen zu können.Advantageously, the containers are plastic containers and in particular so-called plastic preforms, which are to be expanded later to plastic containers. Thus, the invention preferably describes a pivoting unit for plastic preforms, which performs a pivoting movement about a predetermined axis and in particular a horizontal axis, in particular in order to guide the plastic preforms with the mouth opening in the bottom direction and thus preferably to remove dirt.

Vorteilhaft werden daher die Kunststoffvorformlinge von einer ersten Position, in der die Mündung nach oben ragt in eine zweite Position, in der die Mündung zumindest im Wesentlichen nach unten ragt, geschwenkt. Die Erfindung kann insbesondere Anwendung finden in einem sogenannten Preform-Rinser.Advantageously, therefore, the plastic preforms are pivoted from a first position in which the mouth projects upwards into a second position in which the mouth projects at least substantially downwards. The invention can be used in particular in a so-called preform rinser.

Durch die spezielle Ausgestaltung der Schwenkung, bei der die Kunststoffvorformlinge im Wesentlichen vor und nach der Schwenkung auf dem gleichen Teilkreisradius bewegt werden, kann erreicht werden, dass die Kunststoffvorformlinge bezüglich der Positionen etwa auf der gleichen Achse liegen. Unter im Wesentlichen auf der gleichen Achse liegen wir dabei verstanden, dass die Längsrichtungen der Kunststoffvorformlinge sowohl in der ersten Schwenkstellung als auch in der zweiten Schwenkstellung Wesentlichen mit einer vertikalen Richtung zusammenfallen bzw. von dieser vertikalen Richtung maximal um 10mm, bevorzugt maximal um 8mm, bevorzugt maximal um 5mm und besonders bevorzugt maximal um 3mm abweichen. Auch weichen bevorzugt die Längsrichtung der Kunststoffvorformlinge zumindest in der zweiten Stellung, in der die Mündung nach unten ragt von der besagten vertikalen Richtung um nicht mehr als 10°, bevorzugt um nicht mehr als 8°, bevorzugt um nicht mehr als 6° und besonders bevorzugt um nicht mehr als 4° ab.Due to the special design of the pivoting, in which the plastic preforms are moved substantially before and after the pivoting on the same circle pitch, it can be achieved that the plastic preforms are approximately on the same axis with respect to the positions. Below essentially on the same axis In this case, we understand that the longitudinal directions of the plastic preforms essentially coincide with a vertical direction both in the first pivot position and in the second pivot position or from this vertical direction by a maximum of 10 mm, preferably a maximum of 8 mm, preferably a maximum of 5 mm and particularly preferably a maximum deviate by 3mm. Also preferably, the longitudinal direction of the plastic preforms at least in the second position, in which the mouth protrudes downwards from the said vertical direction preferably by not more than 10 °, preferably not more than 8 °, preferably not more than 6 ° and more preferably not more than 4 ° off.

In der besagten zweiten Position, in der die Mündung der Kunststoffvorformlinge nach unten ragt, kann eine Reinigung und insbesondere ein Spülen bzw. Rinsen der Kunststoffvorformlinge erfolgen.In the said second position, in which the mouth of the plastic preforms protrudes downwards, a cleaning and in particular a rinsing or rinsing of the plastic preforms can take place.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist in wenigstens einer der Positionen ein Abstand der Kunststoffvorformlinge in Umfangsrichtung konstant. Auf diese Weise kann eine leichtere Übergabe der Kunststoffvorformlinge durch sogenannte Eintaktsterne erfolgen. Bevorzugt ist in der ersten Schwenkstellung ein Abstand aller Kunststoffvorformlinge zueinander im Wesentlichen konstant bzw. die sog. Teilung zwischen den Kunststoffvorformlingen.In a further advantageous embodiment, a distance of the plastic preforms in the circumferential direction is constant in at least one of the positions. In this way, an easier transfer of the plastic preforms can be done by so-called single-ended stars. In the first pivoting position, a distance of all plastic preforms from each other is preferably substantially constant or the so-called division between the plastic preforms.

Bevorzugt erfolgt eine Übergabe der Kunststoffvorformlinge von anderen Aggregaten und/oder eine Übergabe der Kunststoffvorformlinge an andere Aggregate in einer Position, in der die Mündungen der Kunststoffvorformlinge nach oben weisen und insbesondere in einer Position, in der die Längsrichtungen der Kunststoffvorformlinge genau vertikal ausgerichtet sind.Preferably, a transfer of the plastic preforms of other units and / or a transfer of the plastic preforms to other units in a position in which the mouths of the plastic preforms have upwards and in particular in a position in which the longitudinal directions of the plastic preforms are aligned exactly vertically.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Halteeinrichtungen in bzw. bezüglich einer horizontalen Schwenkachse schwenkbar.In a further advantageous embodiment, the holding devices are pivotable in or relative to a horizontal pivot axis.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Halteeinrichtungen um einen Winkel schwenkbar, der größer ist als 50 °. Bevorzugt ist der Winkel größer als 60 °, bevorzugt größer als 80 °, bevorzugt größer als 90 °, bevorzugt größer als 110°, bevorzugt größer als 130 °, bevorzugt größer als 140 °, bevorzugt größer als 150 °, bevorzugt größer als 160 ° und besonders bevorzugt größer als 170 ° und besonders bevorzugt größer als 175°. Bei einer weiteren Ausführungsform ist dieser Winkel kleiner als 250°, bevorzugt kleiner als 230°, bevorzugt kleiner als 210°, bevorzugt kleiner als 200° und besonders bevorzugt kleiner als 190°.In a further advantageous embodiment, the holding devices are pivotable by an angle which is greater than 50 °. Preferably, the angle is greater than 60 °, preferably greater than 80 °, preferably greater than 90 °, preferably greater than 110 °, preferably greater than 130 °, preferably greater than 140 °, preferably greater than 150 °, preferably greater than 160 ° and more preferably greater than 170 ° and more preferably greater than 175 °. In a further embodiment, this angle is less than 250 °, preferably less than 230 °, preferably less than 210 °, preferably less than 200 ° and particularly preferably less than 190 °.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform liegt die Schwenkachse der Kunststoffvorformlinge im Wesentlichen auf bzw. in einer geometrischen Verlängerung der Längsrichtung der Behältnisse. Auf diese Weise kann in besonders vorteilhafter Weise die Schwenkung derart gestaltet werden, dass unabhängig von der Schwenkposition die Kunststoffvorformlinge jeweils auf dem gleichen Teilkreisradius bewegt werden. Unter im Wesentlichen wird dabei eine Abweichung der Position um nicht mehr als 20mm, bevorzugt um nicht mehr als 15mm, bevorzugt um nicht mehr als 10mm verstanden.In a further advantageous embodiment, the pivot axis of the plastic preforms lies substantially on or in a geometric extension of the longitudinal direction of the containers. In this way, the pivoting can be designed in a particularly advantageous manner such that regardless of the pivot position, the plastic preforms are each moved to the same circle pitch. Essentially, a deviation of the position by not more than 20 mm, preferably not more than 15 mm, preferably not more than 10 mm is understood.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist wenigstens eine Halteeinrichtung zum Halten von wenigstens zwei Behältnissen geeignet und bestimmt. Bevorzugt ist wenigstens eine Halteeinrichtung zum Halten von wenigstens drei Behältnissen geeignet und bestimmt. Vorteilhaft ist wenigstens eine Halteeinrichtung zum Halten von zwischen zwei und zehn Behältnissen, bevorzugt von zwischen zwei und acht Behältnissen, bevorzugt von zwischen zwei und sechs Behältnissen, bevorzugt von zwischen zwei und fünf Behältnissen und besonders bevorzugt von drei bis fünf Behältnissen und besonders bevorzugt von genau drei Behältnissen geeignet. Dabei werden bevorzugt diese Behältnisse gemeinsam geschwenkt. Bevorzugt sind dabei die Halteelemente derart angeordnet, dass sie ebenfalls eine Kreisbahn bzw. ein Kreissegment beschreiben.In a further advantageous embodiment, at least one holding device for holding at least two containers is suitable and determined. At least one holding device is preferably suitable and intended for holding at least three containers. At least one holding device is advantageous for holding between two and ten containers, preferably between two and eight containers, preferably between two and six containers, preferably between two and five containers and particularly preferably from three to five containers and particularly preferably exactly three containers suitable. In this case, these containers are preferably pivoted together. Preferably, the holding elements are arranged such that they also describe a circular path or a circular segment.

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Ausgestaltung auch unabhängig von der obigen Ausgestaltung Anwendung finden kann.It should be noted that this embodiment can also be used independently of the above embodiment.

Die Anmelderin behält sich daher vor, Schutz zu beanspruchen für eine Vorrichtung zum Behandeln und insbesondere zum Spülen, Reinigen und/oder Desinfizieren von Behältnissen und insbesondere von Kunststoffvorformlingen, welche eine Transporteinrichtung aufweist, welche die zu behandelnden Behältnisse entlang eines vorgegebenen kreisförmigen Transportpfads transportiert. Dabei ist an der Transporteinrichtung eine Vielzahl von Halteeinrichtungen und/oder Halteelementen zum Halten der Behältnisse angeordnet, wobei diese Halteeinrichtungen und/oder Halteelemente derart schwenkbar sind, dass durch eine Schwenkung der Halteeinrichtungen die Längsrichtungen der Behältnisse geschwenkt werden, wobei die Behältnisse von einer ersten Schwenkstellung in eine zweite Schwenkstellung schwenkbar sind. Erfindungsgemäß ist wenigstens eine Halteeinrichtung zum Halten von wenigstens zwei und bevorzugt wenigstens Behältnissen geeignet und bestimmt, derart dass diese Behältnisse gemeinsam schwenkbar sind. Bevorzugt kann also eine Halteeinrichtung mehrere Halteelemente aufweisen.The Applicant therefore reserves the right to claim protection for a device for treating and in particular for rinsing, cleaning and / or disinfecting containers and in particular plastic preforms, which has a transport device which transports the containers to be treated along a predetermined circular transport path. In this case, a plurality of holding devices and / or holding elements for holding the containers is arranged on the transport device, wherein these holding devices and / or holding elements are pivotable such that the longitudinal directions of the containers are pivoted by a pivoting of the holding devices, wherein the containers of a first pivot position are pivotable in a second pivot position. According to the invention at least one holding device for holding at least two and preferably at least containers is suitable and determined such that these containers are pivotable together. Preferably, therefore, a holding device can have a plurality of holding elements.

Vorteilhaft könnte beispielsweise bei einer Anzahl von drei Halteelementen das mittlere genau so angeordnet sein, dass in beiden Positionen der Schwenkbewegung der gleiche Teilkreisradius erreicht wird.For example, in the case of a number of three holding elements, the middle one could advantageously be arranged exactly in such a way that in both positions the Pivoting movement of the same pitch radius is achieved.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Halteelemente aktiv, das heißt können geöffnet und geschlossen werden, um Kunststoffbehältnisse zu halten oder den Griff freizugeben. Dabei erfolgt bevorzugt dieses Öffnen und Schließen der Halteelemente über eine Antriebseinrichtung. Besonders bevorzugt weist diese Antriebseinrichtung eine Führungskurve und/oder Führungsrollen auf.In a further preferred embodiment, the holding elements are active, that is, can be opened and closed to hold plastic containers or release the handle. In this case, this opening and closing of the holding elements preferably takes place via a drive device. This drive device particularly preferably has a guide curve and / or guide rollers.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Schwenkeinrichtung ein Stellglied auf, welches zum Schwenken der Halteeinrichtung bewegbar ist. Dabei ist es denkbar, dass dieses Stellglied linear bewegbar ist, insbesondere durch Verwendung einer Führungskurve.In a further advantageous embodiment, the pivoting device has an actuator, which is movable for pivoting the holding device. It is conceivable that this actuator is linearly movable, in particular by using a guide curve.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Schwenkeinrichtung auch ein Rückstellelement, wie etwa eine Feder auf, um eine der beiden Schwenkbewegungen durch diese Feder zu bewirken. Besonders bevorzugt werden jedoch beide Schwenkbewegungen jeweils durch Führungskurven hervorgerufen. Daneben wäre es jedoch auch denkbar, andere Antriebe einzusetzen, wie elektrische, pneumatische oder hydraulische Antriebe.In a further advantageous embodiment, the pivoting device also has a return element, such as a spring, to effect one of the two pivoting movements by this spring. However, both pivoting movements are particularly preferably caused in each case by guide curves. In addition, however, it would also be conceivable to use other drives, such as electric, pneumatic or hydraulic drives.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Stellglied an einem umlaufenden Führungsmittel angeordnet. So könnte beispielsweise ein umlaufender Riemen vorgesehen sein, und das Stellglied an diesem befestigt sein. Sobald das Stellglied sich linear bewegt, wird dadurch auch dieser Riemen in Bewegung gesetzt und kann beispielsweise diese Bewegung in eine Schwenkbewegung umsetzen.In a further advantageous embodiment, the actuator is arranged on a circumferential guide means. For example, a circumferential belt could be provided and the actuator secured thereto. As soon as the actuator moves linearly, thereby also this belt is set in motion and, for example, implement this movement in a pivoting movement.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist wenigstens ein Abschnitt der Schwenkeinrichtung eingehaust und/oder eingekapselt. Insbesondere kann dabei der Bereich, der auch die Schwenkachse enthält eingehaust und/oder eingekapselt sein.In a further advantageous embodiment, at least a portion of the pivoting device is housed and / or encapsulated. In particular, the area which also contains the pivot axis can be encased and / or encapsulated.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Beaufschlagungseinrichtung auf, welche wenigstens einen Abschnitt der Behältnisse mit einem fließfähigen Medium beaufschlagt. Bei diesem fließfähigen Medium kann es sich dabei sowohl um ein flüssiges, als auch um ein gasförmiges Medium handeln. Mittels eines gasförmigen Mediums, beispielsweise Druckluft, können die Kunststoffvorformlinge gespült werden. Daneben wäre jedoch auch eine Sterilisation der Kunststoffvorformlinge denkbar, beispielsweise eine Beaufschlagung mit einem gasförmigen oder flüssigen Sterilisationsmittel. Daneben sind auch Kombinationen aus diesen Vorgehensweisen denkbar. So könnte etwa zunächst ein Ausblasen des Kunststoffvorformlings mit Luft erfolgen und anschließend eine Beaufschlagung mit einem gasförmigen oder flüssigen Sterilisationsmittel.In a further advantageous embodiment, the device has a loading device, which acts on at least a portion of the containers with a flowable medium. This flowable medium may be both a liquid and a gaseous medium. By means of a gaseous medium, for example compressed air, the plastic preforms can be rinsed. In addition, however, a sterilization of the plastic preforms would be conceivable, for example, a loading with a gaseous or liquid sterilant. In addition, combinations of these approaches are conceivable. Thus, for example, an initial blowing out of the plastic preform with air and then an admission with a gaseous or liquid sterilizing agent.

Bevorzugt ist dabei diese Beaufschlagungseinrichtung derart ausgerichtet, dass sie einen Strom des Beaufschlagungsmittels in Richtung der Kunststoffvorformlinge lenkt und insbesondere auch diese Richtung eine Komponente nach oben aufweist.In this case, this loading device is preferably oriented in such a way that it directs a flow of the loading means in the direction of the plastic preforms and, in particular, this direction also has a component upwards.

Wie erwähnt, kann dabei die Schwenkeinheit ein Zweier- bis Vierer-Paket und insbesondere eine Dreier-Paket an Halteelementen aufweisen. Diese Pakete verfügen dann über aktiv angesteuerte Halteelemente für die Behältnisse, die bevorzugt in einem definierten Teilkreis an der Schwenkeinheit angebracht sind.As mentioned, the pivoting unit can have a two to four-pack and in particular a triple pack of holding elements. These packages then have actively controlled holding elements for the containers, which are preferably mounted in a defined pitch circle on the pivoting unit.

Vorteilhaft handelt es sich bei den Halteelementen um Halteklammern und insbesondere Neckhandlingsklammern, welche zum Greifen der Kunststoffvorformlinge geeignet und bestimmt sind.Advantageously, the holding elements are retaining clips and in particular neck handling clips which are suitable and intended for gripping the plastic preforms.

Vorteilhaft können diese Schwenkeinheiten, bzw. die Halteelemente über eine Schnellwechseleinheit getauscht werden, um somit alle notwendigen Kunststoffvorformlinge behandeln zu können und um schnell eine Umstellung zu ermöglichen. Dabei ist es möglich, dass die gesamte Schwenkeinrichtung modulartig von dem Träger entfernbar ist. Auch wäre es möglich und bevorzugt, dass lediglich ein Modul, welches die einzelnen Halteelemente enthält, nicht aber den Antrieb, der die Schwenkbewegung hervorruft, gewechselt wird.Advantageously, these pivoting units, or the holding elements can be exchanged via a quick-change unit, so as to be able to treat all the necessary plastic preforms and to quickly enable a changeover. It is possible that the entire pivoting device is modularly removable from the carrier. It would also be possible and preferred that only one module, which contains the individual holding elements, but not the drive, which causes the pivoting movement, is changed.

Bei einem Schwenken der Einheit wird der Teilkreis (d.h. insbesondere der Teilkreisdurchmesser), in dem die Kunststoffvorformlinge in dem Rundläufer bewegt werden, maximal um 30 mm, bevorzugt maximal um 20 mm, bevorzugt maximal um 15 mm, bevorzugt maximal um 10 mm und besonders bevorzugt maximal um 5 mm verändert. Vorteilhaft ist die Veränderung größer als 1 mm und vorteilhaft größer als 3 mm.When the unit is pivoted, the pitch circle (ie in particular the pitch circle diameter) in which the plastic preforms are moved in the rotary mill is not more than 30 mm, preferably not more than 20 mm, preferably not more than 15 mm, preferably not more than 10 mm, and particularly preferred changed by a maximum of 5 mm. Advantageously, the change is greater than 1 mm and advantageously greater than 3 mm.

Auf diese Weise kann wie oben erwähnt erreicht werden, dass die Kunststoffbehältnisse und insbesondere Kunststoffvorformlinge in ihrer oberen und unteren Position in etwa auf derselben vertikalen Achse liegen. Auf diese Weise ist auch die Aufnahme von mehreren Handlingsklammern auf einer Schwenkstation möglich.In this way, it can be achieved, as mentioned above, that the plastic containers and in particular plastic preforms lie in their upper and lower positions approximately on the same vertical axis. In this way, the inclusion of multiple handling brackets on a pivoting station is possible.

Der Schwenkwinkel kann bevorzugt durch eine Antriebseinheit der Schwenkeinheit zwischen 190 und -5 ° liegen. Dies bedeutet, dass man einen Reinigungs- und Eindüswinkel wählen kann, der ein einfaches Austragen der Schmutzpartikel gewährleistet.The swivel angle may preferably be between 190 and -5 ° by a drive unit of the swivel unit. This means that you can choose a cleaning and Eindüswinkel that ensures easy discharge of dirt particles.

Eine Antriebseinheit für die Schwenkbewegung kann mechanisch, pneumatisch oder elektrisch ausgeführt sein. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform verfügt die Schwenkeinheit, welche eine positionsgetreue Drehachse aufweist, über einen Riemen, eine Klemmplatte mit einer Kurvenrolle und ein Kurvensegment, welches die Schwenkbewegung steuert. A drive unit for the pivoting movement can be designed mechanically, pneumatically or electrically. In a particularly preferred embodiment, the pivoting unit, which has a positionally true axis of rotation, via a belt, a clamping plate with a cam roller and a cam segment, which controls the pivoting movement.

Auf diese Weise kann, wie oben erwähnt, die Anzahl der Halteelemente auf einer Schwenkeinheit erhöht werden. Auf diese Weise kann insgesamt die Anzahl der Schwenkeinheiten durch eine geschickte Anordnung des Drehpunkts reduziert werden und insbesondere ist eine Anordnung des Drehpunkts der Schwenkeinheit in einer Verlängerung der Achse der Kunststoffvorformlinge möglich.In this way, as mentioned above, the number of holding elements can be increased on a pivot unit. In this way, a total of the number of pivot units can be reduced by a clever arrangement of the pivot point and in particular an arrangement of the pivot point of the pivot unit in an extension of the axis of the plastic preforms is possible.

Entsprechend kann auch eine Minimierung der Antriebseinheiten durch Zusammenfassen von mehreren Handlingsklammern auf einer Schnellwechselplatte erfolgen. Daneben ist auch ein schnellerer Formatwechsel möglich, da die Klammern nicht einzeln sondern paketmäßig gewechselt werden können. Daneben wird auch die Anzahl der Verschleißteile durch eine Verringerung der Schwenkeinheiten verringert.Accordingly, a minimization of the drive units can be done by combining several handling clamps on a quick release plate. In addition, a faster format change is possible because the brackets can not be changed individually but in terms of parcels. In addition, the number of wear parts is reduced by reducing the pivot units.

Da wie oben erwähnt der Drehpunkt mit der Antriebseinheit komplett eingehaust oder gekapselt werden kann, kann auch eine Verschmutzungsgefahr über diese Ausführungsform verringert werden.Since, as mentioned above, the pivot point can be completely enclosed or encapsulated with the drive unit, a risk of contamination can also be reduced via this embodiment.

Daneben ist die Anlage auch insgesamt weniger komplex aufgrund eines nahezu gleichbleibenden Teilkreisdurchmessers vor und nach dem Schwenken.In addition, the system is also less complex due to an almost constant pitch circle diameter before and after pivoting.

Daneben können auch die Kosten durch die Minimierung der Anzahl der Antriebseinheiten geringer gehalten werden. Weiterhin können auch hohe Kunststoffvorformlingsübergabegenauigkeiten, insbesondere auch bei hohen Maschinenleistungen, erreicht werden.In addition, the costs can be kept lower by minimizing the number of drive units. Furthermore, high Kunststoffvorformlingsübergabegenauigkeiten, especially at high machine performance, can be achieved.

Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf ein Verfahren zum Behandeln und insbesondere zum Spülen, Reinigen oder Desinfizieren von Behältnissen und insbesondere von Kunststoffvorformlingen gerichtet. Dabei werden die Behältnisse mittels einer Transporteinrichtung entlang eines vorgegebenen kreisförmigen Transportpfads transportiert, wobei an der Transporteinrichtung eine Vielzahl von Halteeinrichtungen und/oder Haltelementen zum Halten der Behältnisse angeordnet ist, wobei diese Halteeinrichtungen und/oder Halteelemente derart geschwenkt werden, dass durch eine Schwenkung der Halteeinrichtungen und/oder Halteelemente die Längsrichtungen der Behältnisse geschwenkt werden. Dabei werden die Behältnisse von einer ersten Schwenkstellung in eine zweite Schwenkstellung geschwenkt. Vorteilhaft handelt es sich bei wenigstens einer dieser Schwenkstellungen und besonders bevorzugt bei beiden Schwenkstellungen jeweils um Endstellungen der Schwenkung.The present invention is further directed to a method of treating and, in particular, rinsing, cleaning or disinfecting containers, and in particular plastic preforms. In this case, the containers are transported by means of a transport device along a predetermined circular transport path, wherein a plurality of holding devices and / or holding elements for holding the containers is arranged on the transport device, wherein these holding devices and / or holding elements are pivoted such that by pivoting the holding devices and / or holding elements, the longitudinal directions of the containers are pivoted. The containers are pivoted from a first pivot position to a second pivot position. Advantageously, at least one of these pivot positions and particularly preferably in both pivot positions are each end positions of the pivoting.

Erfindungsgemäß werden die Behältnisse derart geschwenkt, dass diese sowohl in der ersten Schwenkstellung, als auch in der zweiten Schwenkstellung entlang eines Transportpfads mit Teilkreisdurchmessern transportiert werden, welche sich um nicht mehr als 40 %, bevorzugt nicht mehr als 30 % voneinander unterscheiden.According to the invention, the containers are pivoted such that they are transported both in the first pivot position, as well as in the second pivot position along a transport path with pitch circle diameters, which differ by not more than 40%, preferably not more than 30% from each other.

Vorteilhaft werden die Behältnisse um eine horizontale Achse geschwenkt. Vorteilhaft werden die Behältnisse in einer Ebene geschwenkt, die senkrecht zu dem Transportpfad der Behältnisse steht. Dabei werden besonders bevorzugt die Kunststoffvorformlinge von einer oberen in eine untere Stellung geschwenkt und bevorzugt wieder zurück in die obere Stellung.Advantageously, the containers are pivoted about a horizontal axis. Advantageously, the containers are pivoted in a plane which is perpendicular to the transport path of the containers. In this case, the plastic preforms are particularly preferably pivoted from an upper to a lower position and preferably back to the upper position.

Vorteilhaft werden die Kunststoffvorformlinge in der unteren Stellung mit einem Spülmedium und insbesondere mit Spülluft beaufschlagt. Dabei ist es möglich, dass eine Strahlrichtung dieser Spülluft schräg bezüglich der Längsrichtung der Kunststoffvorformlinge steht.The plastic preforms are advantageously acted upon in the lower position with a flushing medium and in particular with scavenging air. It is possible that a jet direction of this scavenging air is inclined with respect to the longitudinal direction of the plastic preforms.

Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen:Further advantages and embodiments will be apparent from the attached drawings:

Darin zeigen:

  • 1 Eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 2 Eine Draufsicht auf die in 1 gezeigte Vorrichtung;
  • 3 Eine Seitenansicht der in 1 gezeigten Vorrichtung;
  • 4 Eine erfindungsgemäße Schwenkeinrichtung zum Schwenken der Kunststoffvorformlinge;
  • 5 Die Schwenkeinrichtung in einem weiteren Zustand;
  • 6 Vier Darstellungen von unterschiedlichen Zuständen der Schwenkeinrichtung;
  • 7 Eine perspektivische Darstellung der Schwenkeinrichtung;
  • 8 Eine Draufsicht auf die in 7 gezeigte Schwenkeinrichtung;
  • 9 Eine Darstellung der Halteelemente der Schwenkeinrichtung;
  • 10 Eine perspektivische Darstellung der Halteelemente der Schwenkeinrichtung;
  • 11 Eine weitere Draufsicht auf eine Schwenkeinrichtung;
  • 12 Ein Detailansicht der in 11 gezeigten Darstellung;
  • 13 Eine Detailansicht der in 12 gezeigten Darstellung; und
  • 14 Eine Darstellung einer Beaufschlagungseinrichtung;
Show:
  • 1 A perspective view of a device according to the invention;
  • 2 A top view of the in 1 shown device;
  • 3 A side view of in 1 shown device;
  • 4 A pivoting device according to the invention for pivoting the plastic preforms;
  • 5 The pivoting device in another state;
  • 6 Four representations of different states of the pivoting device;
  • 7 A perspective view of the pivoting device;
  • 8th A top view of the in 7 shown pivoting device;
  • 9 An illustration of the holding elements of the pivoting device;
  • 10 A perspective view of the holding elements of the pivoting device;
  • 11 Another plan view of a pivoting device;
  • 12 A detail view of in 11 shown illustration;
  • 13 A detailed view of in 12 shown illustration; and
  • 14 A representation of a loading device;

1 zeigt eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Behandeln von Behältnissen. Diese Vorrichtung weist eine Transporteinrichtung 2 auf, welche hier einen drehbaren Träger aufweist. An diesen Träger ist eine Vielzahl von Halteeinrichtungen 20 zum Halten von Kunststoffvorformlinge angeordnet. Jede einzelne Halteeinrichtung ist dabei zum Halten von drei Kunststoffvorformlingen geeignet und bestimmt. Diese Halteeinrichtungen können von einer ersten Position S1 (in welcher die Mündungen nach oben weisen) geschwenkt werden in eine zweite Position S2, in der die Kunststoffvorformlinge mit ihrer Mündung nach unten ragen. 1 shows a representation of a device according to the invention 1 for treating containers. This device has a transport device 2 on, which has a rotatable support here. To this carrier is a plurality of holding devices 20 arranged for holding plastic preforms. Each individual holding device is suitable and intended for holding three plastic preforms. These holding devices may be from a first position S1 (in which the mouths are facing upwards) are pivoted to a second position S2 , in which the plastic preforms protrude with their mouth down.

In dieser Position können die Kunststoffvorformlinge mit einem gasförmigen Medium und insbesondere mit Luft durch eine nur schematisch dargestellte Beaufschlagungseinrichtung 8 beaufschlagt werden. Diese Beaufschlagungseinrichtung kann dabei stationär bezüglich der Bewegung der Kunststoffvorformlinge angeordnet sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass diese Beaufschlagungseinrichtung ebenfalls an der Transporteinrichtung angeordnet ist und sich so mit dieser bewegt.In this position, the plastic preforms can with a gaseous medium and in particular with air through a loading device only schematically illustrated 8th be charged. This loading device can be arranged stationary with respect to the movement of the plastic preforms. However, it is also conceivable that this loading device is also arranged on the transport device and thus moves with this.

Das Bezugszeichen 44 kennzeichnet einen Eintaktstern, der der Vorrichtung die Kunststoffvorformlinge zuführt und das Bezugszeichen 42 einen Abführstern, der die nunmehr ausgeblasenen Behältnisse aus der Vorrichtung abführt. Bevorzugt erfolgen sowohl die Übergabe der Kunststoffvorformlinge an die Transporteinrichtung 2 als auch die Entnahme der Kunststoffvorformlinge von der Transporteinrichtung 2 in einem aufrecht stehenden Zustand der Kunststoffvorformlinge in dem deren Mündungen nach oben ragen.The reference number 44 indicates a single-ended star which supplies the plastic preforms to the device and the reference numeral 42 a discharge star, which dissipates the now blown containers from the device. Both the transfer of the plastic preforms to the transport device preferably take place 2 as well as the removal of the plastic preforms from the transport device 2 in an upright state of the plastic preforms in which the mouths project upwards.

Man erkennt, dass die einzelnen Halteeinrichtungen 20 zwischen den beiden Positionen S1 und S2 schwenkbar sind. In der Position S1 weisen die Kunststoffvorformlinge mit ihren Mündungen nach oben und in der Position S2 weisen die Kunststoffvorformlinge mit Ihren Mündungen nach unten und können auf diese Weise ausgeblasen werden.It can be seen that the individual holding devices 20 between the two positions S1 and S2 are pivotable. In the position S1 have the plastic preforms with their mouths up and in position S2 Point the plastic preforms with their mouths down and can be blown out in this way.

2 zeigt eine Draufsicht auf die in 1 gezeigte Vorrichtung. Auch hier erkennt man wieder die einzelnen Halteeinrichtungen, welche an dem drehbaren Träger 2 angeordnet sind. 2 shows a plan view of the in 1 shown device. Again, you can see again the individual holding devices, which on the rotatable support 2 are arranged.

Das Bezugszeichen 22 kennzeichnet ein Halteelement zum Halten eines Kunststoffvorformlings. Man erkennt, dass jede Halteeinrichtung 20 hier genau drei solche Halteelemente aufweist.The reference number 22 denotes a holding element for holding a plastic preform. It can be seen that each holding device 20 has exactly three such holding elements here.

3 zeigt eine Seitenansicht der in den 1 und 2 gezeigten Vorrichtung. Man erkennt, dass die einzelnen Halteeinrichtungen 20 jeweils einen schwenkbaren Haltearm 28 aufweisen, der bezüglich einer Achse S schwenkbar ist. Diese Achse S erstreckt sich hier jeweils horizontal. 3 shows a side view of the in the 1 and 2 shown device. It can be seen that the individual holding devices 20 each a pivoting arm 28 having, with respect to an axis S is pivotable. This axis S extends horizontally here.

Das Bezugszeichen 24 kennzeichnet eine Schwenkwelle, welche die Schwenkung des Haltearms 28 hervorruft. Das Bezugszeichen 30 kennzeichnet einen Träger, an dem der Arm 28 schwenkbar angeordnet ist.The reference number 24 indicates a pivot shaft, which the pivoting of the support arm 28 causes. The reference number 30 denotes a support on which the arm 28 is arranged pivotally.

4 zeigt eine Seitenansicht einer Halteeinrichtung 20. Man erkennt hier wieder den schwenkbaren Arm 28, an den letztlich das Halteelement 22 und auch der Kunststoffvorformling 10 angeordnet ist. Das Bezugszeichen 36 kennzeichnet ein Stellelement, mittels dessen das Halteelement 22 geöffnet oder geschlossen werden kann. 4 shows a side view of a holding device 20 , You can see here again the swivel arm 28 , to the end of the holding element 22 and also the plastic preform 10 is arranged. The reference number 36 indicates an actuating element, by means of which the retaining element 22 can be opened or closed.

Das Bezugszeichen 34 kennzeichnet eine Kurvenrolle, welche hier auf einem Schlitten 38 angeordnet ist und in der Richtung X verschiebbar ist.The reference number 34 indicates a cam roller which is here on a carriage 38 is arranged and in the direction X is displaceable.

Diese Kurvenrolle 34 ist wiederum an einem umlaufenden Band 32 bzw. einem umlaufenden Führungsmittel 32 befestigt. Durch eine Bewegung des Bandes 32, welche durch eine Bewegung der Kurvenrolle 34 in der Richtung x bewirkt wird, kann auch eine Schwenkung des Arms 28 bezüglich der Schwenkachse S erreicht werden.This cam roller 34 is in turn on a circulating band 32 or a circulating guide means 32 attached. By a movement of the band 32 caused by a movement of the cam roller 34 In the direction x is effected, can also be a pivoting of the arm 28 with respect to the pivot axis S be achieved.

Das Bezugszeichen 30 kennzeichnet in seiner Gesamtheit den Träger, an dem der Arm 28 schwenkbar angeordnet ist.The reference number 30 in its entirety identifies the wearer at which the arm 28 is arranged pivotally.

5 zeigt die Halteeinrichtung 20 aus 4 in einer weiteren Schwenkposition. Man erkennt, dass hier die Kurvenrolle 34 mit dem Schlitten weiter nach rechts verschoben ist. Auf diese Weise wird auch der Arm 28 weiter nach oben geschwenkt und damit ändert sich auch die Position der Kunststoffvorformlinge. Man erkennt an den 4 und 5, dass sich die Längsrichtung L der Kunststoffvorformlinge 10 jeweils schwenkt bzw. neigt. 5 shows the holding device 20 out 4 in another pivot position. It can be seen that here is the cam roller 34 with the carriage moved further to the right. That's how your arm will be 28 pivoted upwards and thus also changes the position of the plastic preforms. One recognizes to the 4 and 5 that is the longitudinal direction L the plastic preforms 10 each swings or tilts.

6 zeigt eine Darstellung von vier Positionen der Kunststoffvorformlinge 10. In der obersten Situation werden die Kunststoffvorformlinge übergeben und insbesondere von dem Eintaktstern 44 übergeben. Bei dieser Position ist auch die Kurvenrolle in einer rechten Position. Wenn nun die Kurvenrolle 34 nach links verschoben wird, schwenkt auch der Haltearm mit den daran angeordneten Kunststoffvorformlingen wie in Teilbild II gezeigt. Bei der in Teilbild III gezeigten Situation ist der Arm 28 noch weiter nach unten geschwenkt und der Kunststoffvorformling fast wieder in einer senkrechten Position. Bei Teilbild IV ist der Kunststoffvorformling bzw. sind die Kunststoffvorformlinge 10 jedenfalls in einer vertikalen Position mit der Mündung 10a nach unten. 6 shows a representation of four positions of the plastic preforms 10 , In the uppermost situation, the plastic preforms are handed over and, in particular, by the single-ended star 44 to hand over. In this position, the cam roller is in a right position. If now the cam roller 34 is moved to the left, also pivots the holding arm with the arranged on it Plastic preforms as shown in drawing II. The situation shown in drawing III is the arm 28 pivoted further down and the plastic preform almost in a vertical position. In Part IV of the plastic preform or are the plastic preforms 10 at least in a vertical position with the mouth 10a downward.

Man erkennt, dass sowohl in der ersten Position I als auch in der vierten Position IV der Kunststoffvorformling jeweils mit seiner Längsrichtung L an der vertikalen Richtung Y ausgerichtet ist. Aus diesem Grunde wird der Kunststoffvorformling auch sowohl in der Position I als auch in der Position IV auf dem gleichen Teilkreis gefördert. Die Position IV entspricht damit auch der zweiten Schwenkstellung S2 und die Position I entspricht der ersten Schwenkstellung S1. Damit werden in beiden Extremschwenkstellungen die Kunststoffvorformlinge auf dem gleichen Teilkreis transportiert.It can be seen that both in the first position I and in the fourth position IV of the plastic preform each with its longitudinal direction L in the vertical direction Y is aligned. For this reason, the plastic preform is also promoted in both the position I and in the position IV on the same pitch circle. The position IV thus also corresponds to the second pivot position S2 and the position I corresponds to the first pivot position S1 , Thus, the plastic preforms are transported in the same pitch circle in both extreme pivoting positions.

7 zeigt eine detailliertere Darstellung einer Halteeinrichtung 20. Diese Halteeinrichtung weist, wie oben erwähnt die Kurvenrolle 34 auf sowie das umlaufende Mittel 32 auf, mittels dessen die Linearbewegung der Kurvenrolle 34 in eine Schwenkbewegung des Arms 28 umgesetzt wird. An dem Arm 28 ist ein Träger 25 angeordnet, der Halteelemente zum Halten dreier Kunststoffvorformlinge 10 aufweist. Das Bezugszeichen 36 kennzeichnet ein Stellglied, welches zum Öffnen und Schließen der Halteelemente zum Halten der Kunststoffvorformlinge dient. 7 shows a more detailed representation of a holding device 20 , This holding device has, as mentioned above, the cam roller 34 on as well as the circulating agent 32 by means of which the linear movement of the cam roller 34 in a pivoting movement of the arm 28 is implemented. On the arm 28 is a carrier 25 arranged, the holding elements for holding three plastic preforms 10 having. The reference number 36 indicates an actuator which serves to open and close the holding elements for holding the plastic preforms.

8 zeigt eine Draufsicht auf die in 7 gezeigte Vorrichtung. Hier sind wiederum die Stellglieder 36 dargestellt, sowie auch Nocken bzw. Vorsprünge 52, welche Endpositionen der Stellglieder 36 definieren. Die Bezugszeichen 54 und 56 kennzeichnen Halteglieder, die bezüglich einander zum Halten und Lösen der Kunststoffvorformlinge 10 geschwenkt werden können. Auch hier ist wieder der Träger 25 mit den drei Halteelementen dargestellt, die zum Halten von drei Kunststoffvorformlingen dienen. 8th shows a plan view of the in 7 shown device. Here again are the actuators 36 shown, as well as cams and projections 52 , which end positions of the actuators 36 define. The reference numerals 54 and 56 characterize holding members that are in relation to each other for holding and releasing the plastic preforms 10 can be swiveled. Again, the carrier is here 25 shown with the three holding elements, which serve to hold three plastic preforms.

Bei der in 9 gezeigten Darstellung erkennt man, dass die Halteelemente nicht exakt auf der gleichen „Höhe“ sitzen (d.h. in der Figur nicht exakt an bzw. entlang einer geraden vertikalen Linie angeordnet sind), sondern so angeordnet sind, dass die Kunststoffvorformlinge auf dem gleichen Teilkreis gefördert werden. Dies bedeutet jedoch, dass bei dem Schwenken der Halteeinrichtung, wie unten genauer erläutert, auch die beiden äußeren Halteelemente 22a und 22b nicht mehr auf dem exakt gleichen Teilkreis liegen, sondern hiervon leicht versetzt sind.At the in 9 As shown, it can be seen that the holding elements do not sit exactly at the same "height" (ie, are not arranged exactly on or along a straight vertical line in the figure), but are arranged so that the plastic preforms are conveyed on the same pitch circle , However, this means that during the pivoting of the holding device, as explained in more detail below, the two outer holding elements 22a and 22b are no longer on the exact same pitch, but are slightly offset from it.

10 zeigt eine weitere Darstellung zur Veranschaulichung der Halteelemente. Auch hier sind wieder die schwenkbaren Halteglieder 54 und 56 dargestellt, die zum Greifen eines Kunststoffvorformlings dienen. Zwischen diesen beiden Halteelementen 54 und 56 ist ein Vorspannmittel 58 angeordnet, welches die beiden Halteelemente auseinander und damit in eine geöffnete Stellung drängt. Das Bezugszeichen 62 kennzeichnet einen Träger, an den sowohl die Stellglieder angeordnet sind als auch die Halteelemente schwenkbar angeordnet sind. 10 shows a further illustration to illustrate the holding elements. Again, the pivotable holding members are again 54 and 56 shown, which serve for gripping a plastic preform. Between these two holding elements 54 and 56 is a biasing agent 58 arranged, which forces the two holding elements apart and thus in an open position. The reference number 62 indicates a carrier to which both the actuators are arranged and the holding elements are pivotally mounted.

11 zeigt eine Draufsicht auf die Halteeinrichtung 20. Hier sind ebenfalls wieder die Stellglieder 36 sowie der Träger 62 dargestellt sowie auch drei Kunststoffvorformlinge 10, die von den Halteelementen gehalten werden. 11 shows a plan view of the holding device 20 , Here are also the actuators again 36 as well as the carrier 62 as well as three plastic preforms 10 , which are held by the holding elements.

Bei der hier gezeigten Darstellung weist daher die Schwenkeinheit wenigstens jeweils ein Dreier-Klemmpaket auf. Das in 10 gezeigte Element kann in seiner Gesamtheit schnell gewechselt werden bzw. von dem Haltearm gelöst werden. Auf diese Weise ist auch ein schneller Garniturenwechsel möglich.In the illustration shown here, therefore, the pivot unit has at least one triple clamping package each. This in 10 shown element can be changed quickly in its entirety or be solved by the arm. In this way, a quick change of fittings is possible.

Weiterhin wäre es auch möglich, dass die Halteeinrichtung nicht um einen Winkel von 180 ° schwenkbar ist, sondern beispielsweise einen geringeren Winkel, etwa 177 °. Auf diese Weise kann auch in einfachster Weise eine Schrägstellung der Kunststoffvorformlinge bezogen auf einen Luftstrom der Beaufschlagungseinrichtung 8 erreicht werden.Furthermore, it would also be possible that the holding device is not pivotable through an angle of 180 °, but for example, a smaller angle, about 177 °. In this way, in the simplest way an inclination of the plastic preforms based on an air flow of the applying device 8th be achieved.

12 zeigt eine vergrößerte Darstellung der in 11 gezeigten Ansicht. Man erkennt hier einen Versatz zwischen dem äußeren und dem mittleren Preform in dem gezeigten Dreier-Verbund. Wie in 13 erkennbar, ergibt sich in diesem Falle ein Versatz von ca. 3,7 mm des äußeren Preforms im Vergleich zu dem mittleren Kunststoffvorformling. 14 zeigt in seiner Gesamtheit eine Beaufschlagungseinrichtung 82, hier in Form einer Düse, welche die Kunststoffvorformlinge zu deren Spülung mit Luft beaufschlagt. 12 shows an enlarged view of in 11 shown view. It can be seen here an offset between the outer and the middle preform in the three-compound shown. As in 13 recognizable results in this case, an offset of about 3.7 mm of the outer preform in comparison to the middle plastic preform. 14 shows in its entirety a loading device 82 , here in the form of a nozzle, which acts on the plastic preforms to flush their air.

Diese Düse kann dabei bezüglich der Längsrichtung der Kunststoffvorformlinge schräg gestellt sein. Dies kann dadurch erreicht werden, dass entweder die Düse 82 schräg gestellt ist oder aber die Kunststoffvorformlinge, wie oben erwähnt, nicht vollständig geschwenkt werden.This nozzle can be made oblique with respect to the longitudinal direction of the plastic preforms. This can be achieved by either the nozzle 82 is set obliquely or the plastic preforms, as mentioned above, are not completely pivoted.

Die Anmelderin behält sich vor sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombination mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können.The Applicant reserves the right to claim all features disclosed in the application documents as essential to the invention, provided that they are novel individually or in combination with respect to the prior art. It is further pointed out that features have also been described in the individual figures, which in themselves can be advantageous. The person skilled in the art immediately recognizes that a particular feature described in one figure can also be advantageous without taking over further features from this figure. Furthermore, the person skilled in the art recognizes that advantages can also result from a combination of several features shown in individual or in different figures.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
drehbarer Träger, Transporteinrichtungrotatable carrier, transport device
88th
Beaufschlagungseinrichtungloading device
1010
KunststoffvorformlingPlastic preform
2020
Halteeinrichtungenholding devices
2222
Halteelementretaining element
22a,b22a, b
Haltelementholding member
2424
Schwenkwellepivot shaft
2525
Trägercarrier
2828
schwenkbarer Haltearmswiveling holding arm
3030
Trägercarrier
3232
umlaufendes Mittelcirculating agent
3434
Kurvenrollefollower
3636
Stellelement, StellgliedControl element, actuator
3838
Schlittencarriage
4242
Abführsternoutlet star
4444
Eintaktsternsynchronization star
5252
Vorsprüngeprojections
54, 5654, 56
Haltegliedretaining member
5858
Vorspannmittelbiasing means
6262
Trägercarrier
8282
Düsejet
10a10a
Mündung der KunststoffvorformlingeMouth of plastic preforms
LL
Längsrichtunglongitudinal direction
SS
Achseaxis
S1S1
erste Positionfirst position
S2S2
zweite Positionsecond position
XX
horizontale Richtunghorizontal direction
YY
vertikale Richtungvertical direction

Claims (10)

Vorrichtung zum Behandeln und insbesondere zum Spülen, Reinigen und/oder Desinfizieren von Behältnissen (10) und insbesondere von Kunststoffvorformlingen (10), mit einer Transporteinrichtung (2), welche die zu behandelnden Behältnisse (10) entlang eines vorgegebenen kreisförmigen Transportpfads transportiert, wobei an der Transporteinrichtung (2) eine Vielzahl von Halteelementen (22) zum Halten der Behältnisse (10) angeordnet ist, wobei diese Halteelementen (22) derart schwenkbar sind, dass durch eine Schwenkung der Halteelementen (22) die Längsrichtungen (L) Behältnisse geschwenkt werden, wobei die Behältnisse von einer ersten Schwenkstellung (S1) in eine zweite Schwenkstellung (S2) schwenkbar sind. dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schwenkeinrichtung (20) zum Schwenken der Halteeinrichtungen (22) vorgesehen ist, welche die Behältnisse derart schwenkt, dass diese sowohl in der ersten Schwenkstellung (S1) als auch in der zweiten Schwenkstellung (S2) entlang eines Transportpfads mit im Wesentlichen identischen Teilkreisdurchmessern transportiert werden.Apparatus for treating and in particular for rinsing, cleaning and / or disinfecting containers (10) and in particular plastic preforms (10), with a transport device (2) which transports the containers (10) to be treated along a predetermined circular transport path, wherein the transport device (2) is arranged a plurality of holding elements (22) for holding the containers (10), wherein these holding elements (22) are pivotable such that the longitudinal directions (L) containers are pivoted by a pivoting of the holding elements (22) wherein the containers from a first pivot position (S1) in a second pivot position (S2) are pivotable. characterized in that at least one pivoting device (20) for pivoting the holding devices (22) is provided, which pivots the containers such that they are in both the first pivot position (S1) and in the second pivot position (S2) along a transport path with in Essentially identical pitch circle diameters are transported. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelemente (22) bezüglich einer horizontalen Schwenkachse (S) schwenkbar sind.Device (1) according to Claim 1 , characterized in that the holding elements (22) with respect to a horizontal pivot axis (S) are pivotable. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (22) um einen Winkel schwenkbar sind, der größer ist als 40°Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the holding elements (22) are pivotable by an angle which is greater than 40 ° Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (S) im Wesentlichen in einer geometrischen Verlängerung der Längsrichtung (L) der Behältnisse (10) liegt.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pivot axis (S) lies substantially in a geometric extension of the longitudinal direction (L) of the containers (10). Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Halteeinrichtung (20) zum Halten von wenigstens zwei Behältnissen (10) geeignet und bestimmt ist.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one retaining means (20) for holding at least two containers (10) is suitable and determined. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung ein Stellglied (34) aufweist, welches zum Schwenken der Halteeinrichtungen (20) bewegbar ist.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pivoting means comprises an actuator (34) which is movable for pivoting the holding means (20). Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (34) an einem umlaufenden Führungsmittel (32) angeordnet ist.Device (1) according to Claim 6 , characterized in that the actuator (34) on a revolving guide means (32) is arranged. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Abschnitt der Schwenkeinrichtung eingehaust und/oder eingekapselt ist.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least a portion of the pivoting device is housed and / or encapsulated. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Beaufschlagungseinrichtung (8) aufweist, welche wenigstens einen Abschnitt der Behältnisse (10) mit einem fließfähigen Medium beaufschlagtDevice (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the device comprises a loading device (8), which at least one Section of the containers (10) applied to a flowable medium Verfahren zum Behandeln und insbesondere zum Spülen, Reinigen oder Desinfizieren von Behältnissen (10) und insbesondere von Kunststoffvorformlingen (10), wobei die Behältnisse mittels einer Transporteinrichtung (2), entlang eines vorgegebenen kreisförmigen Transportpfads transportiert werden, wobei an der Transporteinrichtung (2) eine Vielzahl von Halteelementen (22) zum Halten der Behältnisse (10) angeordnet ist, wobei diese Halteelemente (22) derart geschwenkt werden, dass durch eine Schwenkung der Halteelemente (22) die Längsrichtungen (L) Behältnisse (10) geschwenkt werden, wobei die Behältnisse (10) von einer ersten Schwenkstellung (S1) in eine zweite Schwenkstellung (S2) geschwenkt werden. dadurch gekennzeichnet, dass die Behältnisse (10) derart geschwenkt werden, dass diese sowohl in der ersten Schwenkstellung (S1) als auch in der zweiten Schwenkstellung (S2) entlang eines Transportpfads mit Teilkreisdurchmessern transportiert werden, welche sich um nicht mehr als 40% voneinander unterscheiden.Method for treating and in particular for rinsing, cleaning or disinfecting containers (10) and in particular plastic preforms (10), wherein the containers are transported by means of a transport device (2) along a predetermined circular transport path, wherein on the transport device (2) Variety of holding elements (22) for holding the containers (10) is arranged, wherein these holding elements (22) are pivoted such that by pivoting the holding elements (22) the longitudinal directions (L) containers (10) are pivoted, wherein the containers (10) are pivoted from a first pivot position (S1) to a second pivot position (S2). characterized in that the containers (10) are pivoted such that they are transported both in the first pivot position (S1) and in the second pivot position (S2) along a transport path with pitch circle diameters, which differ by not more than 40% ,
DE102017102157.4A 2017-02-03 2017-02-03 Apparatus and method for rinsing plastic preforms Pending DE102017102157A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102157.4A DE102017102157A1 (en) 2017-02-03 2017-02-03 Apparatus and method for rinsing plastic preforms
PCT/EP2018/052707 WO2018141933A1 (en) 2017-02-03 2018-02-02 Device and method for rinsing plastic preforms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102157.4A DE102017102157A1 (en) 2017-02-03 2017-02-03 Apparatus and method for rinsing plastic preforms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017102157A1 true DE102017102157A1 (en) 2018-08-09

Family

ID=61168098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102157.4A Pending DE102017102157A1 (en) 2017-02-03 2017-02-03 Apparatus and method for rinsing plastic preforms

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017102157A1 (en)
WO (1) WO2018141933A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3121919B1 (en) * 2021-04-16 2023-03-31 Synerlink Handling devices in a machine processing containers
CN115846328B (en) * 2022-11-28 2024-04-19 河北翼丰机械制造有限公司 Plastic processing cleaning machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906438A1 (en) 1999-02-16 2000-08-17 Krupp Corpoplast Masch Transfer of thermoplastic containers on a blow molding plant, by a swivel movement of a container holder at the transfer point between blowing and output wheels
US6298638B1 (en) 1997-04-21 2001-10-09 Graham Packaging Company, L.P. System for blow-molding, filling and capping containers
DE102010035496A1 (en) 2010-08-25 2012-03-01 Krones Aktiengesellschaft Conveying device for conveying preforms
EP2505505A2 (en) 2011-03-28 2012-10-03 Krones AG Device and method for sterilisation packaging items

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2479077A1 (en) * 1980-03-26 1981-10-02 Pont A Mousson INSTALLATION FOR MANUFACTURING HOLLOW BODIES THROUGH PACKAGING THEN BLOWING PREFORMS OF PLASTIC MATERIAL
DE29708808U1 (en) * 1997-05-17 1998-06-10 Kronseder Maschf Krones Tilting device for preforms
EP1507723B1 (en) * 2002-05-24 2006-03-15 SIG Technology Ltd. Method and device for handling workpieces
ITBO20040060A1 (en) * 2004-02-10 2004-05-10 Stk Stocchi Progetti S R L Uni DEVICE TO TURN BOTTLES IN CONTINUOUS TRANSIT

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6298638B1 (en) 1997-04-21 2001-10-09 Graham Packaging Company, L.P. System for blow-molding, filling and capping containers
DE19906438A1 (en) 1999-02-16 2000-08-17 Krupp Corpoplast Masch Transfer of thermoplastic containers on a blow molding plant, by a swivel movement of a container holder at the transfer point between blowing and output wheels
DE102010035496A1 (en) 2010-08-25 2012-03-01 Krones Aktiengesellschaft Conveying device for conveying preforms
EP2505505A2 (en) 2011-03-28 2012-10-03 Krones AG Device and method for sterilisation packaging items

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018141933A1 (en) 2018-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1901982B1 (en) Container treatment machine
DE102010018216B4 (en) Container treatment system with changeable loading
EP3433205B1 (en) Device for transporting containers
EP0721808A1 (en) Cleaning machine for containers
DE102005002715A1 (en) Method and device for holding vessels
DE10325693B4 (en) Transfer device for objects
DE102004055098A1 (en) Behälterumgreifer
EP1574460A1 (en) Device for transporting bottles and similar containers
DE102020132324A1 (en) Device and method for sterilizing plastic preforms
EP1980509A2 (en) Container handling machine
WO2018141933A1 (en) Device and method for rinsing plastic preforms
EP3679169B1 (en) Device for coating containers by means of a coating process and method for operating such a device
DE102019127998A1 (en) Device and method for transporting objects
DE19739327A1 (en) Device for closing beverage containers with caps
DE19513221A1 (en) Vessel cleaning machine
DE102010018154B4 (en) Device and method for handling containers
DE3605640A1 (en) Device for cleaning containers, especially bottles
DE102018110178A1 (en) Cleaning device and method for cleaning plastic containers with adjusting unit
EP3486182B1 (en) Rotation head with collapsible channel with longitudinal movement
DE10261551B4 (en) rotator
WO2014016091A2 (en) Modular production system and method for producing and/or filling containers
DE102018110205A1 (en) Device and method for cleaning plastic containers with changing device
DE102019118238A1 (en) Method and device for irradiating packaging and / or preforms by means of electron beams
EP4045440B1 (en) Device and method for transporting objects
EP4317032A1 (en) Method and device for handling workpieces, in particular method and device for turning workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed