DE102017100183A1 - Fluid jet cutting device - Google Patents

Fluid jet cutting device Download PDF

Info

Publication number
DE102017100183A1
DE102017100183A1 DE102017100183.2A DE102017100183A DE102017100183A1 DE 102017100183 A1 DE102017100183 A1 DE 102017100183A1 DE 102017100183 A DE102017100183 A DE 102017100183A DE 102017100183 A1 DE102017100183 A1 DE 102017100183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
fluid jet
nozzle
cutting nozzle
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017100183.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Hassel
Frank Eiben
Michael Bauer
Hans Jürgen Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leibniz Universitaet Hannover
Original Assignee
Leibniz Universitaet Hannover
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibniz Universitaet Hannover filed Critical Leibniz Universitaet Hannover
Priority to DE102017100183.2A priority Critical patent/DE102017100183A1/en
Priority to EP18000004.4A priority patent/EP3345725B1/en
Publication of DE102017100183A1 publication Critical patent/DE102017100183A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts
    • B24C5/02Blast guns, e.g. for generating high velocity abrasive fluid jets for cutting materials
    • B24C5/04Nozzles therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/04Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods for treating only selected parts of a surface, e.g. for carving stone or glass
    • B24C1/045Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods for treating only selected parts of a surface, e.g. for carving stone or glass for cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fluidstrahlschneidvorrichtung mit einem Schneidkopf, der eine auswechselbare Schneiddüse aufweist, aus der ein Schneidstrahl der Fluidstrahlschneidvorrichtung in die Umgebung abgegeben wird, gekennzeichnet durch eines oder beide der folgenden Merkmale a), b):a) die Fluidstrahlschneidvorrichtung weist einen Schneiddüsen-Wechselmechanismus auf, durch den ohne manuellen Eingriff die Schneiddüse vom Schneidkopf entfernbar und eine andere Schneiddüse am Schneidkopf anbringbar ist,b) die Fluidstrahlschneidvorrichtung weist wenigstens einen Sensor auf, durch den eine ein Verschleißmerkmal der Schneiddüse oder anderer den Schneidstrahl führender Teile der Fluidstrahlschneidvorrichtung charakterisierende Größe erfassbar ist.The invention relates to a fluid jet cutting device comprising a cutting head having a replaceable cutting nozzle from which a cutting jet of the fluid jet cutting device is discharged into the environment, characterized by one or both of the following features a), b): a) the fluid jet cutting device has a cutting nozzle changing mechanism b) the fluid jet cutting device has at least one sensor through which a feature of a wear feature of the cutting nozzle or other cutting beam leading parts of the fluid jet cutting device characterizing size can be detected on the cutting edge without the manual intervention of the cutting nozzle removable from the cutting head and the cutting head ,

Description

Die Erfindung betrifft eine Fluidstrahlschneidvorrichtung mit einem Schneidkopf, der eine auswechselbare Schneiddüse aufweist, aus der ein Schneidstrahl der Fluidstrahlschneidvorrichtung in die Umgebung abgegeben wird.The invention relates to a fluid jet cutting device with a cutting head, which has a replaceable cutting nozzle, from which a cutting jet of the fluid jet cutting device is discharged into the environment.

Wasserstrahlschneidvorrichtungen solcher Art sind bekannt, z. B. aus der DE 690 03 233 T2 . Das Wasserstrahlschneiden weist eine Reihe von Vorteilen gegenüber spanenden Bearbeitungsverfahren auf, z. B. für die Bearbeitung von Faserverbundbauteilen. In diesem Bereich liegt der Anteil an durch Wasserstrahl bearbeiteten Bauteilen bei über 70 %. In anderen Bereichen hat sich das Wasserstrahlschneiden noch nicht so stark durchgesetzt. Dies mag unter anderem an der relativ aufwendigen Handhabung bisheriger Wasserstrahlschneidvorrichtungen bei einem Wechsel der Schneiddüse liegen. Die Schneiddüse ist üblicherweise mittels einer Überwurfmutter druckdicht am Schneidkopf befestigt. Andere Befestigungsarten erscheinen aufgrund der großen auftretenden Drücke wenig erfolgversprechend.Water jet cutting devices of this type are known, for. B. from the DE 690 03 233 T2 , Water jet cutting has a number of advantages over machining processes, e.g. B. for the processing of fiber composite components. In this area, the proportion of components processed by water jet is over 70%. In other areas, water jet cutting has not become so prevalent. This may be due, inter alia, to the relatively complicated handling of previous water jet cutting devices when changing the cutting nozzle. The cutting nozzle is usually pressure-tight attached to the cutting head by means of a union nut. Other types of attachment seem less promising due to the large pressures occurring.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Fluidstrahlschneidvorrichtung für den Einsatz in der industriellen Serienproduktion geeigneter zu gestalten.The invention is therefore based on the object to make a fluid jet cutting device suitable for use in industrial series production.

Diese Aufgabe wird bei einer Fluidstrahlschneidvorrichtung der eingangs genannten Art durch eines oder beide der folgenden Merkmale a), b) gelöst:

  1. a) die Fluidstrahlschneidvorrichtung weist einen Schneiddüsen-Wechselmechanismus auf, durch den ohne manuellen Eingriff die Schneiddüse vom Schneidkopf entfernbar und eine andere Schneiddüse am Schneidkopf anbringbar ist,
  2. b) die Fluidstrahlschneidvorrichtung weist wenigstens einen Sensor auf, durch den eine ein Verschleißmerkmal der Schneiddüse oder anderer den Schneidstrahl führender Teile der Fluidstrahlschneidvorrichtung charakterisierende Größe erfassbar ist.
This object is achieved in a fluid jet cutting device of the type mentioned by one or both of the following features a), b):
  1. a) the fluid jet cutting device has a cutting nozzle exchange mechanism, by means of which the cutting nozzle can be removed from the cutting head and another cutting nozzle can be attached to the cutting head without manual intervention,
  2. b) the fluid jet cutting device has at least one sensor, through which a feature characterizing a wear feature of the cutting nozzle or other parts of the cutting jet leading edge of the fluid jet cutting device can be detected.

Die beim Fluidstrahlschneiden eingesetzten Schneiddüsen unterliegen einem Verschleiß, so dass sie aus diesem Grunde rechtzeitig ausgewechselt werden müssen. Erfolgt das Auswechseln der Schneiddüse zu spät, wird die Schnittgenauigkeit unbefriedigend und es wird Ausschuss produziert. Ein anderer Grund für den Wechsel der Schneiddüse kann darin liegen, dass unterschiedliche Fluidstrahlschneidverfahren eingesetzt werden sollen, z. B. einmal das Purwasserschneiden (Reinwasserschneiden ohne Abrasivmittel) und zum anderen das Wasserstrahlschneiden mit dem Wasser zugesetzten Abrasivmittel. Bisher war es erforderlich, von Hand die bis dahin verwendete Schneiddüse auszubauen, indem zunächst die Überwurfmutter abgedreht wird und dann die Schneiddüse entfernt wird. Dann kann eine neue Schneiddüse eingesetzt werden und die Überwurfmutter mit viel Feingefühl wieder auf das hierfür vorgesehene Gewinde aufgeschraubt werden. Hierbei ist insbesondere für die korrekte Platzierung der Überwurfmutter zum Einlaufen in den ersten Gewindegang Fingerspitzengefühl und dementsprechend Erfahrung nötig. Der gesamte Vorgang ist relativ langwierig. Man war bisher davon ausgegangen, dass dieser Vorgang nicht mechanisierbar oder automatisierbar ist. Die vorliegende Erfindung zeigt, dass durch den erfindungsgemäßen Schneiddüsen-Wechselmechanismus ein Wechsel der Schneiddüse auch manuellen Eingriff möglich ist. Es ist sogar ein vollautomatischer Wechsel der Schneiddüse möglich. So kann z. B. innerhalb des Schneidprozesses zwischen injektivem und suspensivem Schneiden gewechselt werden.The cutting nozzles used in fluid jet cutting are subject to wear, so they must be replaced in good time for this reason. If the replacement of the cutting nozzle is too late, the cutting accuracy becomes unsatisfactory and rejects are produced. Another reason for the change of the cutting nozzle may be that different fluid jet cutting methods are to be used, for. B. once the pure water cutting (pure water cutting without abrasive) and on the other hand, the water jet cutting with the water added abrasive. Previously, it was necessary to manually remove the previously used cutting nozzle by first turning off the union nut and then removing the cutting nozzle. Then, a new cutting nozzle can be used and the union nut with great sensitivity again screwed onto the thread provided for this purpose. Here, in particular for the correct placement of the union nut for running into the first thread tact and accordingly experience is needed. The whole process is relatively tedious. It was previously assumed that this process can not be mechanized or automated. The present invention shows that a change of the cutting nozzle and manual intervention is possible by the cutting nozzle change mechanism according to the invention. It is even a fully automatic change of the cutting nozzle possible. So z. B. be changed within the cutting process between injective and suspensive cutting.

Da die in der Fluidstrahlschneidtechnologie eingesetzten Pumpen automatisch steuerbar sind, können die je nach verwendeter Schneiddüse erforderlichen Schneiddrücke ebenfalls automatisch eingestellt werden.Since the pumps used in fluid jet cutting technology are automatically controllable, the cutting pressures required by the cutting nozzle used can also be adjusted automatically.

Für die Erkennung des Verschleißes einer Schneiddüse war nach bisherigem Stand ebenfalls eine Bedienperson mit großer Erfahrung erforderlich. Durch die entsprechende Erfahrung konnte die Bedienperson z. B. anhand der Form des Schneidstrahls oder des Schnittbilds des bearbeiteten Gegenstandes Hinweise auf einen solchen Verschleiß erkennen. Der Verschleiß konnte zudem über eine Qualitätskontrolle der mit dem Schneidstrahl bearbeiteten Bauteile erkannt werden, was aber eine relativ späte Erkennung ist, die regelmäßig zu unnötigem Ausschuss in der Produktion führt. Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, einen Sensor einzusetzen, durch den eine ein Verschleißmerkmal der Schneiddüse oder anderer den Schneidstrahl führender Teile der Fluidstrahlschneidvorrichtung charakterisierende Größe erfassbar ist. Auf diese Weise kann durch Auswertung des Signals des Sensors ein Verschleiß-Informationssignal erzeugt werden, das dieses Verschleißmerkmal zahlenmäßig oder auf andere Weise charakterisiert. Dies ermöglicht es wiederum, dass ein fortschreitender Verschleiß frühzeitig erkannt und dem Bedienpersonal angezeigt wird, z. B. durch optische und/oder akustische Signale. Es ist auch möglich, aufgrund des Verschleiß-Informationssignals einen automatischen Wechsel der Schneiddüse mittels des Schneiddüsen-Wechselmechanismus einzuleiten.To recognize the wear of a cutting nozzle was also required according to the prior art an operator with great experience. Due to the corresponding experience, the operator z. B. recognize evidence of such wear based on the shape of the cutting beam or the sectional image of the machined object. In addition, the wear could be detected by quality control of the components processed by the cutting jet, but this is a relatively late detection, which regularly leads to unnecessary waste in the production. According to the invention, it is proposed to use a sensor by which a feature characterizing a wear feature of the cutting nozzle or other parts of the cutting jet leading to the fluid jet cutting device can be detected. In this way, by evaluating the signal of the sensor, a wear information signal can be generated which characterizes this wear feature numerically or in another way. This in turn allows progressive wear to be detected early and displayed to operators, e.g. B. by optical and / or acoustic signals. It is also possible to initiate an automatic change of the cutting nozzle by means of the cutting nozzle change mechanism due to the wear information signal.

Auf diese Weise kann die Fluidstrahlschneidvorrichtung zuverlässiger und mit erhöhten Betriebszeiten eingesetzt werden, z. B. im automatisierten Produktionsbetrieb auch an Tagen oder zu Uhrzeiten, zu denen kein Bedienpersonal anwesend ist. Grundsätzlich ist die erfindungsgemäße Fluidstrahlschneidvorrichtung damit für einen Betrieb rund um die Uhr geeignet.In this way, the fluid jet cutting device can be used more reliably and with increased operating times, eg. B. in the automated Production operation even on days or at times when no operator is present. In principle, the fluid jet cutting device according to the invention is thus suitable for operation around the clock.

Soweit noch Handhabungen durch Bedienpersonen erforderlich sind, sind diese vereinfacht und erfordern nicht das bisherige Maß an Erfahrung.As far as manipulations by operators are required, these are simplified and do not require the previous level of experience.

Durch den Sensor kann somit ein entsprechender Verschleiß an der Schneiddüse oder an anderen Teilen erfasst werden, z. B. kann auch ein defektes Fokussierrohr der Fluidstrahlschneidvorrichtung erkannt werden.By the sensor thus a corresponding wear on the cutting nozzle or other parts can be detected, for. B., a defective Fokussierrohr the fluid jet cutting device can be detected.

Der Schneiddüsen-Wechselmechanismus muss dabei nicht unbedingt vollautomatisiert sein, sondern kann auch teilautomatisiert sein, z. B. indem ohne manuellen Eingriff die Schneiddüse vom Schneidkopf entfernt und eine andere Schneiddüse am Schneidkopf angebracht wird, dieser Wechselvorgang aber durch eine Bedienperson eingeleitet wird, z. B. indem die Bedienperson einen Startknopf zum Starten des Auswechselvorgangs der Schneiddüse betätigt.The cutting nozzle change mechanism does not necessarily have to be fully automated, but can also be partially automated, eg. B. by removing the cutting nozzle from the cutting head without manual intervention and another cutting nozzle is attached to the cutting head, but this change process is initiated by an operator, for. B. by the operator actuates a start button for starting the replacement operation of the cutting nozzle.

Die Fluidstrahlschneidvorrichtung kann je nach Anwendungsfall mit einem hierfür geeigneten Schneidfluid, das den Schneidstrahl bildet, betrieben werden. Als Schneidfluid eignen sich Flüssigkeiten aller Art, z.B. Wasser, Öl oder flüssiges Kohlendioxid. Dem Wasser kann z.B. eine darin gelöste Substanz beigegeben sein, z.B. ein Salz wie z.B. NaCl. Das Öl kann z.B. ein Pflanzenöl sein. Wird als Schneidfluid Wasser verwendet, ist die Fluidstrahlschneidvorrichtung eine Wasserstrahlschneidvorrichtung.Depending on the application, the fluid jet cutting device can be operated with a cutting fluid suitable for this purpose, which forms the cutting jet. Suitable cutting fluids are liquids of all kinds, e.g. Water, oil or liquid carbon dioxide. The water may e.g. a substance dissolved therein, e.g. a salt such as NaCl. The oil may e.g. be a vegetable oil. When water is used as the cutting fluid, the fluid jet cutting device is a water jet cutting device.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schneiddüsen-Wechselmechanismus zum automatischen Auswechseln der Schneiddüse eingerichtet ist. Auf diese Weise sind im gesamten Auswechselvorgang der Schneiddüse keine Eingriffe durch Bedienpersonen erforderlich.According to an advantageous development of the invention it is provided that the cutting nozzle changing mechanism is set up for automatic replacement of the cutting nozzle. In this way, no intervention by operators are required in the entire replacement process of the cutting nozzle.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schneiddüsen-Wechselmechanismus zur Durchführung eines automatischen Auswechselvorgangs der Schneiddüse in Abhängigkeit von einem Verschleiß-Informationssignal eingerichtet ist, das zumindest ein Verschleißmerkmal der Schneiddüse oder anderer den Schneidstrahl führender Teile der Fluidstrahlschneidvorrichtung charakterisiert. Auf diese Weise wird durch die automatischen Vorgänge sichergestellt, dass keine Schneiddüsen mit zu hohem Verschleiß eingesetzt werden und dementsprechend bei den bearbeiteten Bauteilen kein Ausschuss aufgrund des Verschleißes der Schneiddüse erzeugt wird.According to an advantageous development of the invention, it is provided that the cutting nozzle changing mechanism is arranged to carry out an automatic replacement operation of the cutting nozzle in response to a wear information signal characterizing at least one wear feature of the cutting nozzle or other parts of the fluid jet cutting device guiding the cutting beam. In this way, it is ensured by the automatic operations that no cutting nozzles are used with excessive wear and, accordingly, in the machined components no waste due to the wear of the cutting nozzle is generated.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Fluidstrahlschneidvorrichtung eine Auswerteeinrichtung aufweist, die zur Erzeugung eines Verschleiß-Informationssignals, das zumindest ein Verschleißmerkmal der Schneiddüse oder anderer den Schneidstrahl führender Teile der Fluidstrahlschneidvorrichtung charakterisiert, auf Basis des Signals des Sensors und zur Ausgabe des Verschleiß-Informationssignals eingerichtet ist. Die Auswerteeinrichtung kann z. B. eine computergesteuerte Auswerteeinrichtung sein, die unter Verwendung eines Computerprogramms das Signal des Sensors auswertet und das Verschleißinformationssignal bestimmt. Das Verschleiß-Informationssignal kann z. B. durch Spektralanalyse des Signals des Sensors und Erkennung bestimmter Frequenzanteile oder Frequenzbereichsanteile in dem Signalspektrum bestimmt werden. Das Verschleiß-Informationssignal kann zum Auslösen eines automatischen Auswechselvorgangs der Schneiddüse genutzt werden, wie zuvor erläutert.According to an advantageous development of the invention, it is provided that the fluid jet cutting device has an evaluation device which generates a wear information signal which characterizes at least one wear feature of the cutting nozzle or other parts of the fluid jet cutting device guiding the cutting beam, based on the signal from the sensor and for outputting the sensor Wear information signal is set up. The evaluation can z. Example, be a computer-controlled evaluation, which evaluates the signal of the sensor using a computer program and determines the wear information signal. The wear information signal may, for. B. be determined by spectral analysis of the signal of the sensor and detection of certain frequency components or frequency domain components in the signal spectrum. The wear information signal may be used to initiate an automatic replacement operation of the cutting nozzle as previously explained.

Beim Entfernen der Schneiddüse vom Schneidkopf und Anbringen einer anderen Schneiddüse am Schneidkopf ohne manuellen Eingriff kann die Handhabung der beteiligten Schneiddüsen z. B. mittels eines Industrieroboters durchgeführt werden, der die zu entfernende Schneiddüse greift und einem Ausschussbehälter zuführt und dann eine andere Schneiddüse greift und zum Schneidkopf führt.When removing the cutting nozzle from the cutting head and attaching another cutting nozzle on the cutting head without manual intervention, the handling of the cutting nozzles involved z. Example, be performed by means of an industrial robot, which engages the cutting nozzle to be removed and feeds a reject container and then engages another cutting nozzle and leads to the cutting head.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Fluidstrahlschneidvorrichtung eine Schneiddüsen-Vorratseinrichtung aufweist, an der mehrere Schneiddüsen befestigt sind, wobei der Schneiddüsen-Wechselmechanismus dazu eingerichtet, ohne manuellen Eingriff die Schneiddüse vom Schneidkopf zu entfernen und eine andere Schneiddüse der Schneiddüsen-Vorratseinrichtung am Schneidkopf anzubringen. Auf diese Weise kann gleich ein gewisser Schneiddüsenvorrat vorgehalten werden, der auf besonders einfache Weise einen Wechsel der Schneiddüse erlaubt, insbesondere ohne den zuvor genannten Industrieroboter. Die Schneiddüsen-Wechselvorrichtung kann z. B. in der Art einer Revolvertrommel ausgebildet sein, an der mehrere Schneiddüsen befestigt sind. Die Schneiddüsen-Vorratseinrichtung kann auch mehrere Schneiddüsen aufweisen, die in einer Reihe hintereinander angeordnet sind, d. h. eine Art Linearanordnung der Schneiddüsen der Schneiddüsen-Vorratseinrichtung.According to an advantageous development of the invention, it is provided that the fluid jet cutting device has a cutting nozzle supply device to which a plurality of cutting nozzles are attached, wherein the cutting nozzle exchange mechanism adapted to remove the cutting nozzle from the cutting head without manual intervention and another cutting nozzle of the cutting nozzle storage device to attach to the cutting head. In this way, a certain amount of cutting nozzles can be kept ready, which allows a change of the cutting nozzle in a particularly simple manner, in particular without the aforementioned industrial robot. The cutting nozzle changing device may, for. B. be formed in the manner of a revolver drum, are attached to the plurality of cutting nozzles. The cutting nozzle supply means may also comprise a plurality of cutting nozzles arranged one behind the other in a row, d. H. a kind of linear arrangement of the cutting nozzles of the cutting nozzle storage device.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schneiddüse an einem Schneiddüsenadapter befestigt ist, über den die Schneiddüse am Schneidkopf befestigbar ist. Dies hat den Vorteil, dass die Schnittstelle zwischen dem Schneidkopf und dem Schneiddüsenadapter normiert sein kann, so dass durch Anwendung unterschiedlicher Schneiddüsenadapter, die auf jeweilige, unterschiedliche Schneiddüsen angepasst sind, unterschiedlichste Arten von Schneiddüsen an demselben Schneidkopf genutzt werden können, z. B. Schneiddüsen für injektives und für suspensives Schneiden. Zudem kann durch den Schneiddüsenadapter die Verbindung zum Schneiddüsen-Wechselmechanismus vereinfacht werden, wie nachfolgend erläutert wird. Die Schneiddüse bzw. der Schneiddüsenadapter kann z. B. mit einem Kollimationsrohr des Schneidkopfs verbunden werden.According to an advantageous development of the invention it is provided that the cutting nozzle is attached to a cutting nozzle adapter, via which the cutting nozzle can be fastened to the cutting head. This has the advantage that the interface between the cutting head and the cutting nozzle adapter can be normalized, so that by application different cutting nozzle adapters, which are adapted to respective different cutting nozzles, different types of cutting nozzles can be used on the same cutting head, z. B. Cutting nozzles for injective and for suspensive cutting. In addition, the connection to the cutting nozzle change mechanism can be simplified by the cutting nozzle adapter, as will be explained below. The cutting nozzle or the cutting nozzle adapter can, for. B. be connected to a collimating tube of the cutting head.

Die Verbindungsstelle zwischen dem Schneiddüsenadapter und dem Kollimationsrohr des Schneidkopfs kann z. B. einen ersten Konus am Schneiddüsenadapter und einen als Gegenstück ausgebildeten zweiten Konus an dem Kollimationsrohr aufweisen. Der erste und der zweite Konus können dabei insbesondere unterschiedliche Öffnungswinkel aufweisen, z. B. 70 Grad und 80 Grad. Auf diese Weise kommt es zwischen dem ersten und dem zweiten Konus zu einer kreisringförmigen Berührung, wenn die Teile aneinandergeschraubt sind. Auf diese Weise wird eine besonders zuverlässige Abdichtung auch bei den beim Fluidstrahlschneiden auftretenden hohen Drücken realisiert. Der erste und der zweite Konus können dabei zumindest im Bereich ihrer Berührungsstellen unterschiedliche Materialhärten aufweisen. Hierbei kann der erste Konus eine größere Materialhärte aufweisen als der zweite Konus. Als Materialien für den ersten bzw. den zweiten Konus eignen sich Stähle, insbesondere Edelstähle wie z.B. V2A (Werkstoffkennzahl 1.4301) oder V4A (Werkstoffkennzahl 1.4401).The connection point between the cutting nozzle adapter and the collimation tube of the cutting head can, for. B. have a first cone on the cutting nozzle adapter and a second cone formed as a counterpart on the Kollimationsrohr. The first and the second cone can in particular have different opening angles, z. 70 degrees and 80 degrees. In this way, it comes between the first and the second cone to an annular contact when the parts are screwed together. In this way, a particularly reliable seal is also realized in the high pressures occurring during fluid jet cutting. The first and the second cone can have different material hardnesses at least in the area of their contact points. Here, the first cone may have a greater material hardness than the second cone. Suitable materials for the first and the second cone are steels, in particular stainless steels such. V2A (material code 1.4301) or V4A (material code 1.4401).

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass Schneiddüsenadapter über ein erstes Gewinde mit einer Haltevorrichtung des Schneiddüsen-Wechselmechanismus verschraubt oder verschraubbar ist, und die Haltevorrichtung ein zweites Gewinde aufweist, das zur Erzeugung einer Linearbewegung der Haltevorrichtung relativ zum Schneiddüsenadapter bei einem Auswechseln der Schneiddüse eingerichtet ist. Durch das zweite Gewinde kann die Haltevorrichtung, die mit dem Schneiddüsenadapter mittels des ersten Gewindes verschraubt werden soll, mit wenig Aufwand relativ zu dem Schneiddüsenadapter bewegt werden. Die Bewegung kann derart weit erfolgen, dass das erste Gewinde des Schneiddüsenadapters mit einem hierzu passenden ersten Gewinde der Haltevorrichtung in Eingriff kommt, so dass automatisch durch Drehen der Haltevorrichtung relativ zum Schneiddüsenadapter der Schneiddüsenadapter mit der Haltevorrichtung verschraubt werden kann oder diese Verschraubung gelöst werden kann, wenn die Drehrichtung gewechselt wird. Die Haltevorrichtung kann über das zweite Gewinde beispielsweise mit dem Schneidkopf gekoppelt sein, indem der Schneidkopf ein zum zweiten Gewinde der Haltevorrichtung passendes zweites Gewinde aufweist. Dementsprechend kann durch Verdrehen der Haltevorrichtung gegenüber dem Schneidkopf die Haltevorrichtung auch gegenüber dem Schneidkopf linear bewegt werden. According to an advantageous embodiment of the invention it is provided that cutting nozzle adapter is screwed or screwed via a first thread with a holding device of the cutting nozzle exchange mechanism, and the holding device has a second thread, which is used to produce a linear movement of the holding device relative to the cutting nozzle adapter when replacing the cutting nozzle is set up. By the second thread, the holding device, which is to be screwed to the cutting nozzle adapter by means of the first thread, can be moved with little effort relative to the cutting nozzle adapter. The movement can take place so far that the first thread of the cutting nozzle adapter comes into engagement with a matching first thread of the holding device, so that the cutting nozzle adapter can be screwed to the holding device automatically or the screw can be loosened automatically by rotating the holding device relative to the cutting nozzle adapter. when the direction of rotation is changed. The holding device can be coupled via the second thread, for example with the cutting head by the cutting head has a second thread of the holding device matching second thread. Accordingly, by rotating the holding device relative to the cutting head, the holding device can also be moved linearly with respect to the cutting head.

Hierfür kann um die Haltevorrichtung eine Antriebshülse angeordnet sein, die mit der Haltevorrichtung formschlüssig verbunden ist, z. B. über ein Vierkant-Profil oder ein sonstiges Mehrkant-Profil.For this purpose, a drive sleeve may be arranged around the holding device, which is positively connected to the holding device, for. B. a square profile or other polygonal profile.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Gewinde eine größere Steigung aufweist als das zweite Gewinde. Dies erlaubt ein zuverlässiges Verschrauben des Schneiddüsenadapters mit der Haltevorrichtung ohne Verkanten und Verklemmen. Das Verhältnis der Steigung des ersten Gewindes zur Steigung des zweiten Gewindes kann z. B. 1,5 zu 1 sein.According to an advantageous development of the invention, it is provided that the first thread has a greater pitch than the second thread. This allows a reliable screwing of the cutting nozzle adapter with the holding device without jamming and jamming. The ratio of the pitch of the first thread to the pitch of the second thread may, for. B. 1.5 to 1.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schneiddüsenadapter gefedert abgestützt ist. Hierdurch hat der Schneiddüsenadapter gegenüber der Haltevorrichtung einen oder ggf. mehrere Bewegungsfreiheitsgrade. Insbesondere kann der Schneiddüsenadapter gegenüber der Linearbewegung der Haltevorrichtung solange nachgeben, bis die Gewindegänge des ersten Gewindes des Schneiddüsenadapters und der Haltevorrichtung ineinandergreifen. Hierfür kann der Schneiddüsenadapter gegenüber der Haltevorrichtung oder einem anderen Teil der Fluidstrahlschneidvorrichtung gefedert abgestützt sein, z.B. durch eine oder mehrere Tellfedern oder Spiralfedern.According to an advantageous embodiment of the invention it is provided that the cutting nozzle adapter is supported sprung. As a result, the cutting nozzle adapter has one or possibly several degrees of freedom of movement relative to the holding device. In particular, the cutting nozzle adapter can give way to the linear movement of the holding device until the threads of the first thread of the cutting nozzle adapter and the holding device intermesh. For this purpose, the cutting nozzle adapter may be sprung against the holding device or another part of the fluid jet cutting device, e.g. by one or more Tellfedern or coil springs.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schneiddüsenadapter statisch unterbestimmt an der Fluidstrahlschneidvorrichtung gelagert ist. Auf diese Weise ist der Schneiddüsenadapter relativ „lose“ gelagert, z. B. zweifach statisch unterbestimmt. Dies ermöglicht es, dass beim Zusammenschraube-Prozess auch ohne manuellen Eingriff der erste Gewindegang der Verschraubung zwischen dem Schneiddüsenadapter und der Haltevorrichtung zuverlässig gefunden wird, ohne dass es zu Verkantungen und Verklemmungen kommt.According to an advantageous embodiment of the invention it is provided that the cutting nozzle adapter is statically underdetermined stored on the fluid jet cutting device. In this way, the cutting nozzle adapter is mounted relatively "loose", z. B. doubly statically underdetermined. This makes it possible that during the screwing process, even without manual intervention, the first thread of the screw connection between the cutting nozzle adapter and the holding device is reliably found without jamming and jamming.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schneiddüsen-Wechselmechanismus wenigstens einen Schneckentrieb zur Erzeugung einer Rotationsbewegung der Haltevorrichtung zur Durchführung eines Auswechselvorgangs der Schneiddüse aufweist. Ein solcher Schneckentrieb stellt einen einfach zu realisierenden Antriebsmechanismus zur Erzeugung einer Drehbewegung der Haltevorrichtung dar, durch die über das zweite Gewinde die Linearbewegung der Haltevorrichtung erzeugt wird. Der Einsatz des Schneckentriebs hat dabei den Vorteil, dass eine präzise steuerbare Bewegung, die zudem selbsthemmend ist, und ein hohes Drehmoment in beiden Drehrichtungen erzeugt werden können. Der Schneckentrieb kann z. B. auf die Antriebshülse der Haltevorrichtung wirken, um diese Antriebshülse in eine Drehbewegung zu versetzen.According to an advantageous development of the invention, it is provided that the cutting nozzle exchange mechanism has at least one worm drive for generating a rotational movement of the holding device for carrying out a replacement operation of the cutting nozzle. Such a worm drive is an easy-to-implement drive mechanism for generating a rotational movement of the holding device, through which the linear movement of the holding device is generated via the second thread. The use of the worm drive has the advantage that a precise controllable movement, which is also self-locking, and a high torque can be generated in both directions. The worm drive can z. B. act on the drive sleeve of the holding device to enable this drive sleeve in a rotary motion.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Sensor als Schallsensor, sonstiger Geräuschsensor, Vibrationssensor, Beschleunigungssensor und/oder temperaturempfindlicher Sensor ausgebildet ist. Dies hat den Vorteil, dass der Sensor zuverlässig den Verschleißzustand der Schneiddüse oder anderer den Schneidstrahl führender Teile der Fluidstrahlschneidvorrichtung charakterisierender Größen erfassen kann, z. B. indem der Sensor als Körperschallsensor ausgebildet ist. In diesem Fall kann der Körperschall erfasst und als Indikator für den Verschleißzustand genutzt werden. Zudem kann durch einen in dieser Art ausgebildeten Sensor die den Verschleißzustand charakterisierende Größe auch beim Einsatz der Fluidstrahlschneidvorrichtung zum Schneiden unter Fluid genutzt werden. Auch dann der Sensor die genannte Größe erfassen.According to an advantageous embodiment of the invention it is provided that the sensor is designed as a sound sensor, other noise sensor, vibration sensor, acceleration sensor and / or temperature-sensitive sensor. This has the advantage that the sensor can reliably detect the state of wear of the cutting nozzle or other parts of the fluid jet cutting device that characterize the cutting beam, for example, in terms of size. B. by the sensor is designed as a structure-borne sound sensor. In this case, the structure-borne noise can be detected and used as an indicator of the state of wear. In addition, by means of a sensor designed in this way, the size characterizing the state of wear can also be utilized for cutting under fluid when the fluid jet cutting device is used. Even then the sensor capture the said size.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Sensor in mechanischem Kontakt mit der Schneiddüse oder anderen Teilen des Schneidkopfs angeordnet ist. Dies ermöglicht eine besonders zuverlässige Erfassung des Verschleißmerkmals.According to an advantageous embodiment of the invention it is provided that the sensor is arranged in mechanical contact with the cutting nozzle or other parts of the cutting head. This allows a particularly reliable detection of the wear feature.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert.The invention will be explained in more detail by means of embodiments using drawings.

Es zeigen

  • 1 - eine Fluidstrahlschneidvorrichtung in schematischer Darstellung und
  • 2 - einen Schneidkopf mit Schneiddüsen-Wechselmechanismus in seitlicher Schnittdarstellung und
  • 3 - eine weitere Ausführungsform eines Schneidkopfs mit einem Schneiddüsen-Wechselmechanismus in seitlicher Schnittdarstellung und
  • 4 - ein Frequenzspektrum des Signals des Sensors der Fluidstrahlschneidvorrichtung.
Show it
  • 1 - A fluid jet cutting device in a schematic representation and
  • 2 - A cutting head with cutting nozzle exchange mechanism in a side sectional view and
  • 3 - Another embodiment of a cutting head with a cutting nozzle change mechanism in side sectional view and
  • 4 - A frequency spectrum of the signal of the sensor of the fluid jet cutting device.

In den Figuren werden gleiche Bezugszeichen für einander entsprechende Elemente verwendet.In the figures, like reference numerals are used for corresponding elements.

Die 1 zeigt eine Fluidstrahlschneidvorrichtung 1, die einen Schneidkopf 2 aufweist. Bei üblichen Wasserstrahlschneidvorrichtungen ist am Schneidkopf 2 unmittelbar über eine Überwurfmutter 5 die Schneiddüse 3 befestigt. Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung. Bei dieser ist an dem Schneidkopf 2 zunächst der Schneiddüsen-Wechselmechanismus 7 befestigt. Dieser dient zur Anbringung eines Schneiddüsenadapters 6, an dem wiederum eine Schneiddüse 3 in der bekannten Weise mittels einer Überwurfmutter 5 befestigt ist.The 1 shows a fluid jet cutting device 1 holding a cutting head 2 having. In conventional water jet cutting devices is on the cutting head 2 directly over a union nut 5 the cutting nozzle 3 attached. The 1 shows a device according to the invention. This is on the cutting head 2 first the cutting nozzle change mechanism 7 attached. This serves to attach a cutting nozzle adapter 6 , which in turn has a cutting nozzle 3 in the known manner by means of a union nut 5 is attached.

Im Betrieb der Fluidstrahlschneidvorrichtung 1 wird über eine Hochdruckpumpe 11 Fluid aus einem Vorrat 12 durch den Schneidkopf 2 gepresst und über die Schneiddüse 3 als Schneidstrahl 4 abgegeben. Bei der erfindungsgemäßen Fluidstrahlschneidvorrichtung 1 können über den Schneiddüsen-Wechselmechanismus 7 die Schneiddüsen 3, in diesem Fall zusammen mit dem Schneiddüsenadapter 6 und der Überwurfmutter 5, auf einfache Weise ohne manuellen Eingriff getauscht werden. Dieser Mechanismus wird nachfolgend noch anhand der Figuren 2 und 3 näher erläutert.During operation of the fluid jet cutting device 1 is via a high pressure pump 11 Fluid from a supply 12 through the cutting head 2 pressed and over the cutting nozzle 3 as a cutting jet 4 issued. In the fluid jet cutting device according to the invention 1 can via the cutting nozzle exchange mechanism 7 the cutting nozzles 3 , in this case together with the cutting nozzle adapter 6 and the union nut 5 , be easily exchanged without manual intervention. This mechanism will be described below with reference to the figures 2 and 3 explained in more detail.

Um einen mechanisierten oder vollautomatischen Wechsel der Schneiddüse 3 zu ermöglichen, weist die Fluidstrahlschneidvorrichtung 1 einen Motor 8 auf, über den der Schneiddüsen-Wechselmechanismus 7 angetrieben werden kann. Der Motor 8 wird über eine Steuereinrichtung 10 angesteuert. Die Steuereinrichtung 10 kann zudem die Hochdruckpumpe 11 steuern, z. B. um je nach ausgewählter Schneiddüse 3 ein passendes Druckniveau des Schneiddrucks einzustellen.To a mechanized or fully automatic change of the cutting nozzle 3 to allow, the fluid jet cutting device has 1 an engine 8th over which the cutting nozzle change mechanism 7 can be driven. The motor 8th is via a control device 10 driven. The control device 10 can also use the high pressure pump 11 control, z. B. depending on the selected cutting nozzle 3 to set a suitable pressure level of the cutting pressure.

Die Fluidstrahlschneidvorrichtung 1 weist ferner einen am Schneidkopf 2, z. B. am Schneiddüsenadapter 6 oder an der Überwurfmutter 5 angebrachten Sensor 9 auf, über den eine ein Verschleißmerkmal der Schneiddüse oder anderer den Schneidstrahl führender Teile der Fluidstrahlschneidvorrichtung 1 charakterisierende Größe erfasst werden kann. Das Signal des Sensors 9 wird der Steuereinrichtung 10 zugeführt, die für die Auswertung des Signals des Sensors eine Auswerteeinrichtung aufweist.The fluid jet cutting device 1 also has one on the cutting head 2 , z. B. on the cutting nozzle adapter 6 or on the union nut 5 attached sensor 9 on, over the one a wear feature of the cutting nozzle or other parts of the cutting jet leading the cutting jet of the fluid jet cutting device 1 characterizing size can be detected. The signal of the sensor 9 becomes the controller 10 supplied, which has an evaluation device for the evaluation of the signal of the sensor.

Der in 2 dargestellte Schneiddüsen-Wechselmechanismus 7 weist eine Haltevorrichtung 20 auf, an der ein Schneiddüsenadapter 6 angeschraubt werden kann. Der Schneiddüsenadapter 6 weist hierfür ein als Außengewinde ausgebildetes erstes Gewinde 21 auf. Die Haltevorrichtung 20 weist hierfür ein als Innengewinde passend zum Gewinde 21 ausgebildetes erstes Gewinde 29 auf. Die Haltevorrichtung 20 ist über ein zweites Gewinde 22 an einem Kollimationsrohr 34 des Schneidkopfs 2 drehbar gelagert. Durch ein Verdrehen der Haltevorrichtung 20 gegenüber dem Kollimationsrohr 34 führt die Haltevorrichtung 20 relativ zum Kollimationsrohr 34 sowie relativ zum Schneiddüsenadapter 6 eine Linearbewegung aus, je nach Drehrichtung entweder zum Schneiddüsenadapter 6 hin oder von diesem fort. Um die Haltevorrichtung 20 in eine Drehbewegung zu versetzen, ist eine Antriebshülse 23 vorhanden, die formschlüssig mit der Außenseite der Haltevorrichtung 20 verbunden ist. Die Antriebshülse 23 ist ebenfalls drehbar an dem Kollimationsrohr 34 befestigt.The in 2 illustrated cutting nozzle exchange mechanism 7 has a holding device 20 on to which a cutting nozzle adapter 6 can be screwed. The cutting nozzle adapter 6 has for this purpose designed as an external thread first thread 21 on. The holding device 20 has this as an internal thread to match the thread 21 trained first thread 29 on. The holding device 20 is over a second thread 22 on a collimation tube 34 of the cutting head 2 rotatably mounted. By turning the holding device 20 opposite the collimation tube 34 leads the holding device 20 relative to the collimation tube 34 as well as relative to the cutting nozzle adapter 6 a linear movement, depending on the direction of rotation either to the cutting nozzle adapter 6 out or away from this. To the holding device 20 in a rotational movement offset, is a drive sleeve 23 present, the form-fitting with the outside of the holding device 20 connected is. The drive sleeve 23 is also rotatable on the collimating tube 34 attached.

Der Schneiddüsenadapter 6 ist über Federn 26 an einer Abstützplatte 25 gelagert. Zudem ist der Schneiddüsenadapter 6 über eine Führungsplatte 24 geführt. Die Anordnung aus der Abstützplatte 25 und der Führungsplatte 24 ist über Stangen 27 mit einer am Kollimationsrohr 34 befestigten oberen Halteplatte 28 verbunden.The cutting nozzle adapter 6 is about springs 26 on a support plate 25 stored. In addition, the cutting nozzle adapter 6 over a guide plate 24 guided. The arrangement of the support plate 25 and the guide plate 24 is over bars 27 with one at the Kollimationsrohr 34 attached upper retaining plate 28 connected.

Die 2 zeigt, ebenso wie die 3, die jeweiligen Schneiddüsenadapter 6 ohne daran über die Überwurfmutter 5 befestigte Schneiddüse 3. Soll eine Schneiddüse mit ihrem Schneiddüsenadapter 6 an das Kollimationsrohr 34 angeschlossen werden, so wird ausgehend von der Anordnung der 2 über die Antriebshülse 23 die Haltevorrichtung 20 in eine Drehbewegung versetzt, so dass sie sich über das zweite Gewinde 22 zum Schneiddüsenadapter 6 hin bewegt. Da der Schneiddüsenadapter 6 lose gelagert ist, findet nach kurzer Zeit der erste Gewindegang des Innengewindes 29 den entsprechenden ersten Gewindegang des Außengewindes 21. Hierbei wird unter Umständen der Schneiddüsenadapter 6 etwas nach unten hin zur Halteplatte 25 verschoben, wobei die Federn 26 einfedern. Greifen die Gewindegänge der Gewinde 21, 29 ineinander, wird sodann durch die weitere Drehbewegung der Haltevorrichtung 20 der Schneiddüsenadapter 6 mit der Haltevorrichtung 20 verschraubt. Der Verschraubungsvorgang endet, wenn der Konus 31 des Schneiddüsenadapters 6 mit einem entsprechenden Konus 32 des Kollimationsrohrs 34 in Eingriff kommt. Zum Lösen des Schneiddüsenadapters 6 von der Haltevorrichtung 20 wird diese über die Antriebshülse 23 einfach in der entgegengesetzten Richtung gedreht, bis das Außengewinde 21 aus dem Innengewinde 29 herausgeschraubt ist. Dann kann der Schneiddüsenadapter 6 mit der daran befestigten Schneiddüse 3 gewechselt werden.The 2 shows, as well as the 3 , the respective cutting nozzle adapter 6 without it over the union nut 5 attached cutting nozzle 3 , Should a cutting nozzle with its cutting nozzle adapter 6 to the collimation tube 34 are connected, starting from the arrangement of 2 over the drive sleeve 23 the holding device 20 put in a rotary motion, so that they are about the second thread 22 to the cutting nozzle adapter 6 moved. Since the cutting nozzle adapter 6 is loosely mounted, takes place after a short time, the first thread of the internal thread 29 the corresponding first thread of the external thread 21 , This may be the cutting nozzle adapter 6 slightly down to the retaining plate 25 moved, with the springs 26 deflect. Grasp the threads of the threads 21 . 29 into each other, then by the further rotational movement of the holding device 20 the cutting nozzle adapter 6 with the holding device 20 screwed. The screwing process ends when the cone 31 of the cutting nozzle adapter 6 with a corresponding cone 32 of the collimation tube 34 engages. To release the cutting nozzle adapter 6 from the holding device 20 this is via the drive sleeve 23 just turned in the opposite direction until the external thread 21 from the internal thread 29 is unscrewed. Then the cutting nozzle adapter 6 with the attached cutting nozzle 3 change.

Bei der Ausführungsform der 3 ist zusätzlich zur Ausführungsform der 2 eine Schneiddüsen-Vorratseinrichtung 30 dargestellt, die nach Art eines Revolverkopfs mehrere austauschbare Schneiddüsen mit daran befestigten Schneiddüsenadaptern 6 aufweist. Durch Drehung der Schneiddüsen-Vorratseinrichtung 30 kann von einem Schneiddüsenadapter 6 zu einem anderen Schneiddüsenadapter 6 gewechselt werden. Die Befestigung des Schneiddüsenadapters 6 an der Haltevorrichtung 20 entspricht dem bereits anhand der 2 beschriebenen Vorgang.In the embodiment of the 3 is in addition to the embodiment of 2 a cutting nozzle storage device 30 shown in the manner of a turret, a plurality of replaceable cutting nozzles with attached cutting nozzle adapters 6 having. By rotation of the cutting nozzle storage device 30 can be from a cutting nozzle adapter 6 to another cutting nozzle adapter 6 change. The attachment of the cutting nozzle adapter 6 on the holding device 20 corresponds to that already on the basis of 2 described process.

Ferner zeigt die 3 einen Antriebsmechanismus, durch den die Antriebshülse 23 in die genannte Drehbewegung versetzt werden kann. Hierfür ist ein Schneckentrieb 33 mit der Antriebshülse 23 verbunden. Der Schneckentrieb 33 wird über den Motor 8 angetrieben.Furthermore, the shows 3 a drive mechanism through which the drive sleeve 23 can be placed in said rotary motion. For this purpose, a worm drive 33 with the drive sleeve 23 connected. The worm drive 33 is driven by the motor 8.

Anhand des Signals des Sensors 9 kann beurteilt werden, ob die Schneiddüse 3 oder ein anderes den Schneidstrahl führendes Teil der Fluidstrahlschneidvorrichtung einen entsprechenden Verschleiß aufweist, der ein Auswechseln des entsprechenden Teils erforderlich macht. Die 4 zeigt typische Signalverläufe des Signals des Sensors 9 nach Durchführung einer Spektralanalyse. Dargestellt ist der jeweilige Spektralwert A über die Frequenz f. Das Spektrum 40 zeigt den einwandfreien Zustand der Schneiddüse 3. Ist die Schneiddüse 3 verschlissen, ergibt sich das Spektrum 41, das deutlich vom Spektrum 40 abweicht. Hieraus kann ein Verschleiß-Informationssignal generiert werden.Based on the signal of the sensor 9 can be judged whether the cutting nozzle 3 or another part of the fluid jet cutting device guiding the cutting jet has corresponding wear, which necessitates replacement of the corresponding part. The 4 shows typical waveforms of the signal of the sensor 9 after performing a spectral analysis. Shown is the respective spectral value A on the frequency f. The spectrum 40 shows the perfect condition of the cutting nozzle 3 , Is the cutting nozzle 3 worn, results in the spectrum 41 that is distinct from the spectrum 40 differs. From this, a wear information signal can be generated.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 69003233 T2 [0002]DE 69003233 T2

Claims (13)

Fluidstrahlschneidvorrichtung (1) mit einem Schneidkopf (2), der eine auswechselbare Schneiddüse (3) aufweist, aus der ein Schneidstrahl (4) der Fluidstrahlschneidvorrichtung (1) in die Umgebung abgegeben wird, gekennzeichnet durch eines oder beide der folgenden Merkmale a), b): a) die Fluidstrahlschneidvorrichtung (1) weist einen Schneiddüsen-Wechselmechanismus (7) auf, durch den ohne manuellen Eingriff die Schneiddüse (3) vom Schneidkopf (2) entfernbar und eine andere Schneiddüse (3) am Schneidkopf (2) anbringbar ist, b) die Fluidstrahlschneidvorrichtung (1) weist wenigstens einen Sensor (9) auf, durch den eine ein Verschleißmerkmal der Schneiddüse (3) oder anderer den Schneidstrahl (4) führender Teile der Fluidstrahlschneidvorrichtung (1) charakterisierende Größe erfassbar ist.A fluid jet cutting device (1) comprising a cutting head (2) having a replaceable cutting nozzle (3) from which a cutting jet (4) of the fluid jet cutting device (1) is discharged into the environment, characterized by one or both of the following features a), b ): a) the fluid jet cutting device (1) has a cutting nozzle changing mechanism (7) by means of which the cutting nozzle (3) can be removed from the cutting head (2) and another cutting nozzle (3) can be attached to the cutting head (2) without manual intervention, b) the fluid jet cutting device (1) has at least one sensor (9) through which a feature characterizing a wear feature of the cutting nozzle (3) or other parts of the cutting jet (4) of the fluid jet cutting device (1) can be detected. Fluidstrahlschneidvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneiddüsen-Wechselmechanismus (7) zum automatischen Auswechseln der Schneiddüse (3) eingerichtet ist.Fluid jet cutting device according to the preceding claim, characterized in that the cutting nozzle changing mechanism (7) is adapted for automatic replacement of the cutting nozzle (3). Fluidstrahlschneidvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneiddüsen-Wechselmechanismus (7) zur Durchführung eines automatischen Auswechselvorgangs der Schneiddüse (3) in Abhängigkeit von einem Verschleiß-Informationssignal (41) eingerichtet ist, das zumindest ein Verschleißmerkmal der Schneiddüse (3) oder anderer den Schneidstrahl (4) führender Teile der Fluidstrahlschneidvorrichtung (1) charakterisiert.Fluid jet cutting apparatus according to the preceding claim, characterized in that the cutting nozzle changing mechanism (7) is adapted to carry out an automatic replacement operation of the cutting nozzle (3) in response to a wear information signal (41) comprising at least one wear feature of the cutting nozzle (3) or other parts of the cutting jet (4) leading the fluid jet cutting device (1) characterized. Fluidstrahlschneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidstrahlschneidvorrichtung (1) eine Auswerteeinrichtung (10) aufweist, die zur Erzeugung eines Verschleiß-Informationssignals (41), das zumindest ein Verschleißmerkmal der Schneiddüse (3) oder anderer den Schneidstrahl (4) führender Teile der Fluidstrahlschneidvorrichtung (1) charakterisiert, auf Basis des Signals des Sensors (9) und zur Ausgabe des Verschleiß-Informationssignals (41) eingerichtet ist.Fluidjetschneidvorrichtung according to any one of the preceding claims, characterized in that the fluid jet cutting device (1) comprises an evaluation device (10) for generating a wear information signal (41), the at least one wear feature of the cutting nozzle (3) or other the cutting jet (4). leading parts of the fluid jet cutting device (1) characterized on the basis of the signal of the sensor (9) and for outputting the wear information signal (41) is arranged. Fluidstrahlschneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidstrahlschneidvorrichtung (1) eine Schneiddüsen-Vorratseinrichtung (30) aufweist, an der mehrere Schneiddüsen (3) befestigt sind, wobei der Schneiddüsen-Wechselmechanismus (7) dazu eingerichtet, ohne manuellen Eingriff die Schneiddüse (3) vom Schneidkopf (2) zu entfernen und eine andere Schneiddüse (3) der Schneiddüsen-Vorratseinrichtung (30) am Schneidkopf (2) anzubringen.A fluid jet cutting apparatus according to any one of the preceding claims, characterized in that the fluid jet cutting device (1) has a cutting nozzle supply means (30) to which a plurality of cutting nozzles (3) are fixed, the cutting nozzle exchange mechanism (7) adapted to operate without manual intervention Remove the cutting nozzle (3) from the cutting head (2) and attach another cutting nozzle (3) of the cutting nozzle supply device (30) to the cutting head (2). Fluidstrahlschneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneiddüse (3) an einem Schneiddüsenadapter (6) befestigt ist, über den die Schneiddüse (3) am Schneidkopf (2) befestigbar ist.Fluid jet cutting device according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting nozzle (3) is fastened to a cutting nozzle adapter (6), via which the cutting nozzle (3) can be fastened to the cutting head (2). Fluidstrahlschneidvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Schneiddüsenadapter (6) über ein erstes Gewinde (21) mit einer Haltevorrichtung (20) des Schneiddüsen-Wechselmechanismus (7) verschraubt oder verschraubbar ist, und die Haltevorrichtung (20) ein zweites Gewinde (22) aufweist, das zur Erzeugung einer Linearbewegung der Haltevorrichtung (20) relativ zum Schneiddüsenadapter (6) bei einem Auswechseln der Schneiddüse (3) eingerichtet ist.Fluid jet cutting device according to the preceding claim, characterized in that the cutting nozzle adapter (6) is screwed or screwed to a holding device (20) of the cutting nozzle changing mechanism (7) via a first thread (21), and the holding device (20) has a second thread (22 ), which is adapted to produce a linear movement of the holding device (20) relative to the cutting nozzle adapter (6) during a replacement of the cutting nozzle (3). Fluidstrahlschneidvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gewinde (21) eine größere Steigung aufweist als das zweite Gewinde (22).Fluid jet cutting device according to the preceding claim, characterized in that the first thread (21) has a greater pitch than the second thread (22). Fluidstrahlschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneiddüsenadapter (6) gefedert abgestützt ist.Fluid jet cutting device according to one of Claims 7 to 8th , characterized in that the cutting nozzle adapter (6) is sprung supported. Fluidstrahlschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneiddüsenadapter (6) statisch unterbestimmt an der Fluidstrahlschneidvorrichtung (1) gelagert ist.Fluid jet cutting device according to one of Claims 6 to 9 , characterized in that the cutting nozzle adapter (6) is statically underdetermined on the fluid jet cutting device (1) is mounted. Fluidstrahlschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneiddüsen-Wechselmechanismus (7) wenigstens einen Schneckentrieb (33) zur Erzeugung einer Rotationsbewegung der Haltevorrichtung (20) zur Durchführung eines Auswechselvorgangs der Schneiddüse (3) aufweist.Fluid jet cutting device according to one of Claims 7 to 10 , characterized in that the cutting nozzle changing mechanism (7) at least one worm drive (33) for generating a rotational movement of the holding device (20) for performing a replacement operation of the cutting nozzle (3). Fluidstrahlschneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (9) als Schallsensor, sonstiger Geräuschsensor, Vibrationssensor, Beschleunigungssensor und/oder temperaturempfindlicher Sensor ausgebildet ist.Fluid jet cutting device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor (9) as a sound sensor, other noise sensor, vibration sensor, acceleration sensor and / or temperature-sensitive sensor is formed. Fluidstrahlschneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (9) in mechanischem Kontakt mit der Schneiddüse (3) oder anderen Teilen des Schneidkopfs (2) angeordnet ist.Fluid jet cutting device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor (9) is arranged in mechanical contact with the cutting nozzle (3) or other parts of the cutting head (2).
DE102017100183.2A 2017-01-06 2017-01-06 Fluid jet cutting device Withdrawn DE102017100183A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017100183.2A DE102017100183A1 (en) 2017-01-06 2017-01-06 Fluid jet cutting device
EP18000004.4A EP3345725B1 (en) 2017-01-06 2018-01-03 Fluid beam cutting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017100183.2A DE102017100183A1 (en) 2017-01-06 2017-01-06 Fluid jet cutting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017100183A1 true DE102017100183A1 (en) 2018-07-12

Family

ID=60935702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017100183.2A Withdrawn DE102017100183A1 (en) 2017-01-06 2017-01-06 Fluid jet cutting device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3345725B1 (en)
DE (1) DE102017100183A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU102298B1 (en) * 2020-12-16 2022-06-20 Univ Luxembourg Abrasive waterjet cutting nozzle with a resistive strain gauge sensor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69003233T2 (en) 1990-01-10 1994-01-05 Possis Corp Cutting head for water jet cutting machine.
EP2108475A1 (en) * 2008-04-09 2009-10-14 Bystronic Laser AG Device and method for automatically exchanging cutting nozzles

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4420957A (en) * 1981-10-26 1983-12-20 Progressive Blasting Systems, Inc. Monitor method and apparatus for particle blasting equipment
JPS6281566U (en) * 1985-11-13 1987-05-25
US5320289A (en) * 1992-08-14 1994-06-14 National Center For Manufacturing Sciences Abrasive-waterjet nozzle for intelligent control
US20110086579A1 (en) * 2009-10-13 2011-04-14 Daniel Gelbart Waterjet cutting systems, including waterjet cutting systems having light alignment devices, and associated methods
EP2535116B1 (en) * 2011-06-15 2016-04-06 Primetals Technologies Germany GmbH Method and system for monitoring the condition of at least one nozzle
ITTO20130363A1 (en) * 2013-05-06 2014-11-07 Biesse Spa "WATER-JET" TYPE OPERATING HEAD FOR CUTTING OF MATERIALS WITH HIGH PRESSURE HYDRO-ABRASIVE JET

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69003233T2 (en) 1990-01-10 1994-01-05 Possis Corp Cutting head for water jet cutting machine.
EP2108475A1 (en) * 2008-04-09 2009-10-14 Bystronic Laser AG Device and method for automatically exchanging cutting nozzles

Also Published As

Publication number Publication date
EP3345725B1 (en) 2021-09-01
EP3345725A1 (en) 2018-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012106139A1 (en) Method for detecting wear in machine tool e.g. machining center for processing workpiece, involves comparing actual state of cutting surface of tool with target state, so as to determine wear size of tool
DE102012100639B4 (en) Hardness tester and method for setting a hardness tester
WO2015043831A1 (en) Method and microtome for producing thin sections with a section profile recording mode
DE10052664B4 (en) Process monitoring device
WO2015008128A2 (en) Method and device for fine machining a toothed workpiece, and program for controlling said device
DE102009042665A1 (en) Interface between a receiving body and a particular trained as a tool or workpiece holder insert
DE102010016646A1 (en) Manufacturing press i.e. bending press, operating method, involves generating representation for image display unit of input and output unit, and representing and/or signaling reference-/actual-deviation condition at input and output unit
DE19617887A1 (en) Tool
DE102016003045A1 (en) Numerical control device for testing screw holes
EP3345725B1 (en) Fluid beam cutting device
DE102009044860B3 (en) Electrode grinding device
DE3411113A1 (en) METHOD FOR DETERMINING TOOL WEAR
DE102019007972A1 (en) Apparatus and method for producing a three-dimensional molded article
AT515938A4 (en) Method for processing a dental blank
DE102014203018B4 (en) Finishing method and device for finishing
DE102018126259A1 (en) Process for dressing a grinding worm and device for dressing a grinding worm
EP3245567B1 (en) Method for updating data of a material processing machine and associated material processing machine and interchangeable machine components
EP2283958A1 (en) Method for smoothing gear wheels
DE102004021928A1 (en) Test device and method for testing the functionality of an encoder
WO2021209085A1 (en) Device and method for connecting a cooling nozzle to a cooling lubricant supply
DE102016101836A1 (en) Setting device for a grindstone of a grinder of a chopper and method for setting a grindstone
DE102006002282A1 (en) Circular saw blade grinding, to sharpen hard metal teeth, has a sensor to register the presence of a tooth with a program to grind it or move on to the next tooth on a missing or newly-replaced tooth
DE2709592B1 (en) Device for turning and transporting the nuts of several screw bolts arranged on a bolt circle
DE102018222549B4 (en) Adjustment device and method for operating an adjustment device
DE102016104273A1 (en) Method and device for the treatment of flat glass units on a glass processing plant

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee