DE102017011549A1 - Front hood for a motor vehicle, in particular for a passenger car - Google Patents

Front hood for a motor vehicle, in particular for a passenger car Download PDF

Info

Publication number
DE102017011549A1
DE102017011549A1 DE102017011549.4A DE102017011549A DE102017011549A1 DE 102017011549 A1 DE102017011549 A1 DE 102017011549A1 DE 102017011549 A DE102017011549 A DE 102017011549A DE 102017011549 A1 DE102017011549 A1 DE 102017011549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front hood
inner part
tabs
striker
outer part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017011549.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Priyanka Dangi
Anurag Gaur
Prashanth Marpally
Van Minh Nguyen-Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017011549.4A priority Critical patent/DE102017011549A1/en
Publication of DE102017011549A1 publication Critical patent/DE102017011549A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/105Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles for motor cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fronthaube (10) für einen Kraftwagen, mit einem Innenteil (12), mit einem in zumindest teilweiser Überdeckung mit dem Innenteil (12) angeordneten und mit dem Innenteil (12) verbundenen Außenteil (14), und mit einem zwischen dem Innenteil (12) und dem Außenteil (14) in einem Schließbügelbereich (28) angeordneten Verstärkungselement (26), mittels welchem der Schließbügelbereich (28), in welchem ein Schließbügel zum Arretieren der Fronthaube (10) in deren Schließstellung zumindest an dem Innenteil (12) befestigbar ist, verstärkt ist, wobei das Verstärkungselement (26) einen Grundkörper (30) und von dem Grundkörper (30) in Richtung des Außenteils (14) abstehende Laschen (32) mit Fügeflächen (34) aufweist, welche jeweils mit einem Kleber (36) versehen sind, mittels welchem die Laschen (32) mit dem Außenteil (14) verklebt sind.

Figure DE102017011549A1_0000
The invention relates to a front hood (10) for a motor vehicle, with an inner part (12), with an outer part (14) arranged in at least partial overlap with the inner part (12) and with the inner part (12), and with one between them Inner part (12) and the outer part (14) in a striker portion (28) arranged reinforcing element (26), by means of which the striker portion (28) in which a striker for locking the front hood (10) in its closed position at least on the inner part (12 ), is reinforced, wherein the reinforcing element (26) has a base body (30) and from the base body (30) in the direction of the outer part (14) protruding tabs (32) with joining surfaces (34), each with an adhesive ( 36) are provided, by means of which the tabs (32) are glued to the outer part (14).
Figure DE102017011549A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Fronthaube für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to a front hood for a motor vehicle, in particular for a passenger car, according to the preamble of patent claim 1.

Eine solche Fronthaube für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, ist beispielsweise bereits der JP 2005212510 A1 als bekannt zu entnehmen. Die Fronthaube umfasst ein Innenteil und ein in zumindest teilweiser Überdeckung mit dem Innenteil angeordnetes und mit dem Innenteil verbundenes Außenteil. Die Fronthaube umfasst ferner ein Verstärkungselement, welches zwischen dem Innenteil und dem Außenteil in einem Schließbügelbereich angeordnet ist. In dem Schließbügelbereich ist ein Schließbügel zum Arretieren der Fronthaube in deren Schließstellung zumindest an dem Innenteil befestigbar beziehungsweise befestigt, wobei der Schließbügelbereich mittels des Verstärkungselements verstärkt ist.Such a bonnet for a motor vehicle, especially for a passenger car, for example, is already the JP 2005212510 A1 to be known as known. The front hood comprises an inner part and an outer part arranged in at least partial overlap with the inner part and connected to the inner part. The front hood further comprises a reinforcing element, which is arranged between the inner part and the outer part in a striker area. In the striker area, a striker bar for locking the front hood in its closed position can be fastened or fastened at least on the inner part, wherein the striker area is reinforced by means of the reinforcing element.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fronthaube der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass eine besonders vorteilhafte Steifigkeit der Fronthaube sowie gleichzeitig ein besonders vorteilhafter Fußgängerschutz realisierbar sind.Object of the present invention is to develop a front hood of the type mentioned in such a way that a particularly advantageous stiffness of the front hood and at the same time a particularly advantageous pedestrian protection can be realized.

Diese Aufgabe wird durch eine Fronthaube mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a front hood with the features of claim 1. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.

Um eine Fronthaube der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass eine besonders vorteilhafte Steifigkeit der Fronthaube, insbesondere in dem Schließbügelbereich, und gleichzeitig ein besonders vorteilhafter Fußgängerschutz realisiert werden können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Verstärkungselement einen Grundkörper und von dem Grundkörper in Richtung des Außenteils abstehende Laschen mit Fügeflächen aufweist, welche jeweils mit einem beispielsweise als Dichtungsmasse ausgebildeten Kleber versehen sind, mittels welchem die Laschen mit dem Außenteil verklebt sind. Das Verstärkungselement wird beispielsweise genutzt, um die Entstehung von unerwünschten Dellen, insbesondere auf einer dem Verstärkungselement abgewandten Außenseite des Außenteils, zu vermeiden. Hierzu wird die Fronthaube in dem Schließbügelbereich mittels des Verstärkungselements verstärkt, wodurch jedoch durch die Verwendung der Laschen und deren Verklebung mit dem Außenteil ein negativer, unerwünschter Einfluss auf den Fußgängerschutz vermieden werden kann.To further develop a front hood specified in the preamble of claim 1 type such that a particularly advantageous stiffness of the front hood, in particular in the striker area, and at the same time a particularly advantageous pedestrian protection can be realized, it is inventively provided that the reinforcing element is a base body and of the Base body in the direction of the outer part protruding tabs with joining surfaces, which are each provided with a trained example as a sealant adhesive, by means of which the tabs are glued to the outer part. The reinforcing element is used, for example, to avoid the formation of undesirable dents, in particular on an outer side of the outer part facing away from the reinforcing element. For this purpose, the front hood is reinforced in the striker area by means of the reinforcing element, whereby, however, a negative, undesirable influence on the pedestrian protection can be avoided by the use of the tabs and their bonding to the outer part.

Die Fügeflächen sind Vorkehrungen, auf welche der Kleber, insbesondere in einem flüssigen beziehungsweise zähen Zustand, aufgetragen werden kann, um insbesondere daraufhin das Verstärkungselement über die Fügeflächen mittels des Klebers mit dem Außenteil zu verkleben. Insbesondere können die Laschen und somit das Verstärkungselement insgesamt mittels des Klebers an eine dem Verstärkungselement zugewandte Innenseite geklebt werden, wodurch eine hinreichende Steifigkeit der Fronthaube, insbesondere im Schließbügelbereich, gewährleistet werden kann. Es wurde gefunden, dass entsprechende Vorkehrungen an der Innenseite des Außenteils zu einer unerwünschten Schwächung des Außenteils und somit der Fronthaube insgesamt führen können, was nun jedoch erfindungsgemäß vermieden werden kann. Außerdem können die Teileanzahl und somit die Kosten und das Gewicht der Fronthaube insgesamt in einem besonders geringen Rahmen gehalten werden. Des Weiteren ist es möglich, die Fronthaube auf einfache Weise und mit einer nur geringen Anzahl an Werkzeugen und Verbindungsvorgängen aufzubauen beziehungsweise zusammenzusetzen, wobei insbesondere Schweißvorgänge vermieden werden oder die Anzahl an solchen Schweißvorgängen besonders gering gehalten werden kann.The joining surfaces are provisions on which the adhesive, in particular in a liquid or viscous state, can be applied in order to bond the reinforcing element in particular via the joining surfaces by means of the adhesive to the outer part. In particular, the tabs and thus the reinforcing element can be glued overall by means of the adhesive to an inner side facing the reinforcing element, whereby a sufficient rigidity of the front hood, in particular in the striker area, can be ensured. It has been found that appropriate provisions on the inside of the outer part can lead to an unwanted weakening of the outer part and thus of the front hood as a whole, which can now be avoided according to the invention. In addition, the number of parts and thus the cost and weight of the front hood can be kept in a particularly small overall frame. Furthermore, it is possible to construct or assemble the front hood in a simple manner and with only a small number of tools and connecting processes, in particular welding operations being avoided or the number of such welding operations being able to be kept particularly low.

Durch die Verwendung der Laschen kann gleichzeitig eine übermäßig hohe Steifigkeit der Fronthaube, insbesondere in ihrem vorderen Bereich, vermieden werden, sodass ein besonders hoher Fußgängerschutz darstellbar ist. Mittels der erfindungsgemäßen Fronthaube können Fußgänger, die beispielsweise unfallbedingt auf die Fronthaube aufprallen, vorteilhaft aufgefangen und dadurch geschützt werden. Dies ist insbesondere dadurch möglich, dass beispielsweise die Laschen gezielt nachgeben können, um einen übermäßig harten Anprall von Fußgängern gegen die Fronthaube zu vermeiden.By using the tabs at the same time an excessively high stiffness of the front hood, especially in its front area, can be avoided, so that a particularly high pedestrian protection can be displayed. By means of the front hood according to the invention pedestrians who bounce accidentally on the front hood, for example, can be advantageously collected and thereby protected. This is in particular possible because, for example, the tabs can yield deliberately to avoid an excessively hard impact of pedestrians against the bonnet.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.

Die Zeichnung zeigt in:

  • 1 ausschnittsweise eine schematische und geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Fronthaube gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine schematische Perspektivansicht eines Verstärkungselements der Fronthaube;
  • 3 eine schematische Perspektivansicht des Verstärkungselements gemäß einer zweiten Ausführungsform; und
  • 4 ausschnittsweise eine schematische Draufsicht des Verstärkungselements gemäß einer dritten Ausführungsform.
The drawing shows in:
  • 1 a detail of a schematic and sectional side view of a front hood according to the invention according to a first embodiment;
  • 2 a schematic perspective view of a reinforcing element of the front hood;
  • 3 a schematic perspective view of the reinforcing member according to a second embodiment; and
  • 4 a schematic top view of the reinforcing element according to a third embodiment.

In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt ausschnittsweise in einer schematischen und geschnittenen Seitenansicht eine im Ganzen mit 10 bezeichnete Fronthaube für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen. In seinem vollständig hergestellten Zustand weist der Kraftwagen beispielsweise einen Motorraum auf, welcher beispielsweise in Fahrzeugquerrichtung und in Fahrzeuglängsrichtung durch einen beispielsweise als selbsttragende Karosserie ausgebildeten Aufbau des Kraftwagens begrenzt ist. Im vollständig hergestellten Zustand des Kraftwagens ist die Fronthaube 10 bewegbar, insbesondere verschwenkbar, an dem Aufbau gehalten und kann zwischen einer Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung relativ zu dem Aufbau bewegt, insbesondere verschwenkt, werden. In der Schließstellung überdeckt die Fronthaube 10 in Fahrzeughochrichtung nach oben hin zumindest einen Teilbereich des Motorraums, wobei die Fronthaube 10 in der Offenstellung den Teilbereich freigibt. 1 shows a detail in a schematic and sectioned side view of a designated as a whole with 10 bonnet for a motor vehicle, especially for a passenger car. In its completely manufactured state, the motor vehicle has, for example, an engine compartment which, for example in the vehicle transverse direction and in the vehicle longitudinal direction, is delimited by a construction of the motor vehicle, for example in the form of a self-supporting body. In the fully manufactured state of the motor vehicle is the front hood 10 movable, in particular pivotable, held on the structure and can be moved between a closed position and at least one open position relative to the structure, in particular pivoted, be. In the closed position covers the front hood 10 in the vehicle vertical direction at the top, at least a portion of the engine compartment, wherein the front hood 10 in the open position releases the subarea.

Die Fronthaube 10 weist dabei ein Innenteil 12 und ein mit dem Innenteil 12 verbundenes Außenteil 14 auf, welches in zumindest teilweiser, insbesondere in zumindest überwiegender oder vollständiger, Überdeckung mit dem Innenteil 12 angeordnet ist. Insbesondere in einem vorderen Randbereich 16 der Fronthaube 10 sind das Innenteil 12 und das Außenteil 14 beispielsweise durch Falzen miteinander verbunden. Das Außenteil 14 weist eine dem Innenteil 12 zugewandte Innenseite 18 und eine der Innenseite 18 und somit dem Innenteil 12 zugewandte Außenseite 20 auf, welche beispielsweise eine sogenannte Sichtseite ist und somit eine Außenhaut des Kraftwagens teilweise bildet. Die Sichtseite und somit die Außenhaut sind von sich in der Umgebung des Kraftwagens aufhaltenden Personen optisch und haptisch wahrnehmbar.The front hood 10 has an inner part 12 and one with the inner part 12 connected outer part 14 on, which in at least partial, in particular in at least predominant or complete, covering with the inner part 12 is arranged. Especially in a front edge area 16 the front hood 10 are the inner part 12 and the outer part 14 for example, connected by folding. The outer part 14 has an inner part 12 facing inside 18 and one of the inside 18 and thus the inner part 12 facing outside 20 on, which is for example a so-called visible side and thus partially forms an outer skin of the motor vehicle. The visible side and thus the outer skin are perceptible visually and haptically by persons staying in the vicinity of the motor vehicle.

Das Innenteil 12 und das Außenteil 14 sind zumindest in jeweiligen Überlappungsbereichen 22 in gegenseitiger Überlappung beziehungsweise Überdeckung angeordnet und dabei derart voneinander beabstandet, dass das Innenteil 12 und das Außenteil 14 einen Aufnahmebereich 24 begrenzen. Die Fronthaube 10 weist dabei ein in dem Aufnahmebereich 24 angeordnetes Verstärkungselement 26 auf, welches in einem Schließbügelbereich 28 der Fronthaube 10 angeordnet ist. Somit ist beispielsweise zumindest ein Teil des Schließbügelbereichs 28 Teil des Aufnahmebereiches 24 und somit des jeweiligen Überlappungsbereichs 22. In dem Schließbügelbereich 28 ist wenigstens ein in den Fig. nicht dargestellter Schließbügel zumindest an dem Innenteil 12 befestigbar beziehungsweise befestigt. Der in den Fig. nicht dargestellte Schließbügel ist beispielsweise Bestandteil eines Schlosses, welches auch als Haubenschloss bezeichnet wird und den Schließbügel und ein beispielsweise als Gabelfalle ausgebildetes Arretierelement aufweist. Der Schließbügel ist dabei an der Fronthaube 10 vorgesehen, wobei beispielsweise die Gabelfalle an dem Aufbau gehalten ist. In der Schließstellung der Fronthaube 10 kann der Schließbügel, insbesondere formschlüssig, mit der Gabelfalle zusammenwirken, wodurch die Fronthaube 10 in ihrer Schließstellung relativ zu dem Aufbau arretiert beziehungsweise fixiert wird. Dabei ist mittels des Verstärkungselements 26 der Schließbügelbereich 28 beziehungsweise die Fronthaube 10 in dem Schließbügelbereich 28 verstärkt, sodass beispielsweise dem Schließbügelbereich 28, insbesondere von dem Haubenschloss ausgehende, Kräfte wirken können, ohne dass es zu übermäßigen Verformungen der Fronthaube 10 im Schließbügelbereich 28 kommt.The inner part 12 and the outer part 14 are at least in respective overlapping areas 22 arranged in mutual overlap or overlap and thereby spaced apart such that the inner part 12 and the outer part 14 a recording area 24 limit. The front hood 10 has a in the receiving area 24 arranged reinforcing element 26 on which in a striker area 28 the front hood 10 is arranged. Thus, for example, at least part of the striker area 28 Part of the reception area 24 and thus the respective overlapping area 22 , In the striker area 28 is at least one in the Fig. Not shown striker, at least on the inner part 12 fastened or attached. The striker, not shown in the figures, for example, part of a lock, which is also referred to as hood lock and has the striker and a trained example as a fork catch locking element. The striker is on the front hood 10 provided, for example, wherein the fork bolt is held on the structure. In the closed position of the front hood 10 can the striker, in particular form-fitting, cooperate with the fork latch, whereby the front hood 10 is locked or fixed in its closed position relative to the structure. It is by means of the reinforcing element 26 the striker area 28 or the front hood 10 in the striker area 28 reinforced, so that, for example, the striker area 28 , in particular from the hood lock outgoing, forces can act without causing excessive deformation of the front hood 10 in the striker area 28 comes.

Um nun eine besonders vorteilhafte Steifigkeit der Fronthaube 10 und gleichzeitig einen besonders vorteilhaften Fußgängerschutz realisieren zu können, ist es bei der Fronthaube 10 vorgesehen, dass - wie besonders gut in Zusammenschau mit 2 erkennbar ist - das Verstärkungselement 26 einen Grundkörper 30 und mehrere, von dem Grundkörper 30 in Richtung des Außenteils 14 abstehende Laschen 32 aufweist, welche jeweilige Fügeflächen 34 aufweisen, die mit einem beispielsweise als Dichtungsmasse ausgebildeten und auch als Klebstoff bezeichneten Kleber 36 versehen sind. Dabei sind die Laschen 32 über die Fügeflächen 34 mittels des Klebers 36 an die Innenseite 18 geklebt und somit mit dem Außenteil 14 verklebt. Ferner ist das Verstärkungselement 26 über den Grundkörper 30 an das Innenteil 12 angebunden.In order to have a particularly advantageous rigidity of the front hood 10 and at the same time be able to realize a particularly advantageous pedestrian protection, it is the front hood 10 provided that - how particularly well in conjunction with 2 recognizable - the reinforcing element 26 a basic body 30 and several, of the main body 30 in the direction of the outer part 14 protruding tabs 32 has which respective joining surfaces 34 having, for example, with an adhesive designed as a sealant and also referred to as an adhesive 36 are provided. Here are the tabs 32 over the joining surfaces 34 by means of the glue 36 to the inside 18 glued and thus with the outer part 14 bonded. Furthermore, the reinforcing element 26 over the main body 30 to the inner part 12 tethered.

1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform der Fronthaube 10. Bei der ersten Ausführungsform sind die Laschen 32 in Querrichtung der Fronthaube 10 voneinander beabstandet angeordnet, wobei im vollständig hergestellten Zustand des Kraftwagens die Querrichtung der Fronthaube 10 mit der Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) zusammenfällt. Durch die Verwendung der Laschen 32 kann eine übermäßige Steifigkeit der Fronthaube 10 vermieden werden, sodass das Verstärkungselement 26 beispielsweise dann, wenn ein Fußgänger unfallbedingt auf die Fronthaube 10 aufprallt, nachgeben kann. Dadurch kann der Fußgänger besonders vorteilhaft aufgefangen und geschützt werden. Gleichzeitig kann jedoch eine hinreichende Steifigkeit vermieden werden, sodass die Entstehung von unerwünschten Dellen, insbesondere auf der Außenseite 20, vermieden werden können. 1 and 2 show a first embodiment of the front hood 10 , In the first embodiment, the tabs 32 in the transverse direction of the front hood 10 spaced from each other, wherein in the fully manufactured state of the motor vehicle, the transverse direction of the front hood 10 coincides with the vehicle transverse direction (y-direction). By using the tabs 32 can cause excessive stiffness of the bonnet 10 be avoided, so that the reinforcing element 26 For example, if a pedestrian accidentally on the front hood 10 bounces, can yield. This makes the pedestrian special be advantageously collected and protected. At the same time, however, a sufficient rigidity can be avoided, so that the emergence of unwanted dents, especially on the outside 20 , can be avoided.

Zur Realisierung eines besonders vorteilhaften Fußgängerschutzes ist es bei der in 1 und 2 gezeigten Ausführungsform vorgesehen, dass die jeweilige Lasche 32 eine Durchgangsöffnung 37 aufweist. Dadurch können beispielsweise die Laschen und somit das Verstärkungselement 26 insgesamt dem Fußgänger besonders vorteilhaft nachgeben, wodurch eine übermäßig hohe Steifigkeit vermieden werden kann. Gleichzeitig wird jedoch der Kleber 36 genutzt, um eine hinreichende Steifigkeit des Außenteils 12 zu gewährleisten. Dadurch kann die Entstehung von Dellen beziehungsweise Beulen vermieden werden.To realize a particularly advantageous pedestrian protection, it is in the in 1 and 2 shown embodiment provided that the respective tab 32 a passage opening 37 having. As a result, for example, the tabs and thus the reinforcing element 26 overall give the pedestrian particularly advantageous, whereby an excessively high rigidity can be avoided. At the same time, however, is the glue 36 used to provide sufficient rigidity of the outer part 12 to ensure. As a result, the formation of dents or bumps can be avoided.

3 zeigt eine zweite Ausführungsform des Verstärkungselements 26. Bei der zweiten Ausführungsform weist die jeweilige Lasche 32 nicht nur die jeweilige Durchgangsöffnung 37, sondern zusätzlich dazu auch jeweilige, längliche Sicken 38 auf. Durch die jeweilige Sicke 38 ist auf einer jeweiligen ersten Seite 40 der jeweiligen Lasche 32 eine längliche Ausnehmung und auf einer der jeweiligen Seite 40 gegenüberliegenden, zweiten Seite 42 der jeweiligen Lasche 32 eine korrespondierende längliche Ausbuchung gebildet. Die jeweilige Ausnehmung als Soll-Knickstelle fungieren, da die jeweilige Lasche 32 beispielsweise dann, wenn ein Fußgänger auf die Fronthaube 10 aufprallt, gezielt nachgibt, indem die jeweilige Lasche 32 an der Soll-Knickstelle einfach wegknickt. Hierdurch kann der Fußgänger besonders vorteilhaft aufgefangen und geschützt werden. Insgesamt kann somit eine hinreichende Steifigkeit der Fronthaube 10, insbesondere in dem Schließbügelbereich 28, gewährleistet werden, ohne den Fußgängerschutz zu beeinträchtigen. 3 shows a second embodiment of the reinforcing element 26 , In the second embodiment, the respective tab 32 not only the respective passage opening 37, but in addition also respective, elongated beads 38 on. Through the respective bead 38 is on a respective first page 40 the respective tab 32 an elongated recess and on one of the respective side 40 opposite, second side 42 the respective tab 32 a corresponding elongated derecognition formed. The respective recess act as a desired kink, since the respective tab 32 For example, if a pedestrian on the front hood 10 bounces, deliberately giving way by the respective tab 32 at the desired kink simply kinked away. As a result, the pedestrian can be collected and protected particularly advantageous. Overall, thus, a sufficient rigidity of the front hood 10 , in particular in the striker area 28 be guaranteed without affecting pedestrian protection.

Schließlich zeigt 4 eine dritte Ausführungsform des Verstärkungselements 26. Auch bei der zweiten und dritten Ausführungsform sind die Laschen 32 in Querrichtung der Fronthaube 10 voneinander beabstandet angeordnet. Während jedoch die Laschen 32 bei der ersten und zweiten Ausführungsform die Durchgangsöffnungen 37 aufweisen, sind die Laschen 32 bei der dritten Ausführungsform massiv ausgebildet. Ferner sind bei der dritten Ausführungsform die Laschen 32 sowohl auf einer ersten Seite 44 als auch auf einer der ersten Seite 44 in Fahrzeuglängsrichtung gegenüberliegenden Seite 46 des Grundkörpers 30 vorgesehen. Insgesamt ist erkennbar, dass sich durch Verwendung des Verstärkungselements 26 die Steifigkeit der Fronthaube 10, insbesondere in ihrem vorderen Bereich, gezielt und bedarfsgerecht einstellen lässt, ohne den Fußgängerschutz negativ zu beeinträchtigen beziehungsweise bei gleichzeitiger Realisierung eines vorteilhaften Fußgängerschutzes.Finally shows 4 a third embodiment of the reinforcing element 26 , Also in the second and third embodiments, the tabs 32 in the transverse direction of the front hood 10 spaced apart. But while the tabs 32 in the first and second embodiments, the through holes 37 have, are the tabs 32 solid in the third embodiment. Further, in the third embodiment, the tabs 32 both on a first page 44 as well as on one of the first page 44 in the vehicle longitudinal direction opposite side 46 of the basic body 30 intended. Overall, it can be seen that by using the reinforcing element 26 the rigidity of the bonnet 10 , especially in its front area, can be targeted and adjusted as needed, without negatively affecting the pedestrian protection or at the same time realize an advantageous pedestrian protection.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2005212510 A1 [0002]JP 2005212510 A1 [0002]

Claims (4)

Fronthaube (10) für einen Kraftwagen, mit einem Innenteil (12), mit einem in zumindest teilweiser Überdeckung mit dem Innenteil (12) angeordneten und mit dem Innenteil (12) verbundenen Außenteil (14), und mit einem zwischen dem Innenteil (12) und dem Außenteil (14) in einem Schließbügelbereich (28) angeordneten Verstärkungselement (26), mittels welchem der Schließbügelbereich (28), in welchem ein Schließbügel zum Arretieren der Fronthaube (10) in deren Schließstellung zumindest an dem Innenteil (12) befestigbar ist, verstärkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (26) einen Grundkörper (30) und von dem Grundkörper (30) in Richtung des Außenteils (14) abstehende Laschen (32) mit Fügeflächen (34) aufweist, welche jeweils mit einem Kleber (36) versehen sind, mittels welchem die Laschen (32) mit dem Außenteil (14) verklebt sind.Front hood (10) for a motor vehicle, with an inner part (12), with an outer part (14) arranged in at least partial overlap with the inner part (12) and connected to the inner part (12), and with one between the inner part (12). and the outer part (14) in a striker region (28) arranged reinforcing element (26) by means of which the striker region (28), in which a striker for locking the front hood (10) in its closed position at least on the inner part (12) can be fastened, is reinforced, characterized in that the reinforcing element (26) has a base body (30) and from the base body (30) in the direction of the outer part (14) protruding tabs (32) with joining surfaces (34) which in each case with an adhesive (36 ) are provided, by means of which the tabs (32) are glued to the outer part (14). Fronthaube (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (32) in Querrichtung der Fronthaube (10) voneinander beabstandet angeordnet sind.Front cover (10) to Claim 1 , characterized in that the tabs (32) in the transverse direction of the front hood (10) are arranged spaced from each other. Fronthaube (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (32) jeweils wenigstens eine Durchgangsöffnung (37) aufweisen.Front cover (10) to Claim 1 or 2 , characterized in that the tabs (32) each have at least one passage opening (37). Fronthaube (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (32) jeweils wenigstens eine längliche Ausnehmung als Soll-Knickstelle (38) aufweisen.Front hood (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the tabs (32) each have at least one elongated recess as a predetermined kink (38).
DE102017011549.4A 2017-12-14 2017-12-14 Front hood for a motor vehicle, in particular for a passenger car Withdrawn DE102017011549A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011549.4A DE102017011549A1 (en) 2017-12-14 2017-12-14 Front hood for a motor vehicle, in particular for a passenger car

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011549.4A DE102017011549A1 (en) 2017-12-14 2017-12-14 Front hood for a motor vehicle, in particular for a passenger car

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017011549A1 true DE102017011549A1 (en) 2018-07-12

Family

ID=62636500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017011549.4A Withdrawn DE102017011549A1 (en) 2017-12-14 2017-12-14 Front hood for a motor vehicle, in particular for a passenger car

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017011549A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110745098A (en) * 2018-07-23 2020-02-04 比亚迪股份有限公司 Engine hood device and vehicle
JP7367555B2 (en) 2020-02-21 2023-10-24 三菱自動車工業株式会社 vehicle hood

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005212510A (en) 2004-01-27 2005-08-11 Toyota Motor Corp Hood structure for vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005212510A (en) 2004-01-27 2005-08-11 Toyota Motor Corp Hood structure for vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110745098A (en) * 2018-07-23 2020-02-04 比亚迪股份有限公司 Engine hood device and vehicle
CN110745098B (en) * 2018-07-23 2021-10-22 比亚迪股份有限公司 Engine hood device and vehicle
JP7367555B2 (en) 2020-02-21 2023-10-24 三菱自動車工業株式会社 vehicle hood

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011050139B4 (en) Reinforcement structure for the front part of a vehicle body
DE102007042277A1 (en) Roof construction of a vehicle body
DE102008063317A1 (en) Rear-bumper device and rear fairing cover for vehicles
DE102008047463A1 (en) vehicle door
DE102007006031A1 (en) Front end structure of a motor vehicle
DE102007032244A1 (en) Motor vehicle body with side sills
DE102009015355A1 (en) Base structure for motor vehicle, is made of fiber composite material, and change in cross-section is formed, such that crash behavior of base structure is controlled
DE102008056507A1 (en) Automotive body for motor vehicle, particularly for vehicle assembly, has A-column or vehicle column, which is connected with vehicle sillboard
DE102019004731A1 (en) wheel well structure
DE102015100263B3 (en) Structural component for a body of a passenger car
DE102008013832A1 (en) Energy absorbing connection element for connecting longitudinal beam to bumper of motor vehicle, has two separate profiles connected with longitudinal beam and bumper in force-fit, form-fit and/or material-engagement manner
DE102017011549A1 (en) Front hood for a motor vehicle, in particular for a passenger car
DE102014204761A1 (en) Vehicle head for a track-bound vehicle, in particular rail vehicle with a reinforced frame structure for the windshield and front window for the vehicle head
DE102007062597A1 (en) Bodywork unit for bodywork of a motor vehicle, has formed sheet metal plate formed as tailored blank, and has area of lower ductility and area of higher ductility after forming process
DE102013019591A1 (en) Coupling structure for coupling roof section with side section of vehicle i.e. motor car, has roof cross beam whose edge portion is connected to two sides of bead having upper edge portion and inner roof longitudinal carrier
DE102007032246A1 (en) Motor vehicle body, has reinforcement part with U-shaped profile is arranged between inner sheet part and outer sheet part extending in vehicle longitudinal direction
DE102006002422B4 (en) Vehicle body structure
DE102009040335A1 (en) Holding arrangement for windscreen of motor vehicle i.e. passenger car, has connecting element comprising holding region for fastening windscreen, where holding region is arranged in vertical distance above closed hollow profile
DE102020129501A1 (en) Vehicle with a roof window system
DE102019113694A1 (en) EXTENSIVE STRUCTURE OF A FRONT COLUMN OF A VEHICLE
DE102006015411A1 (en) Motor vehicle front hood, with an outer planking, has a stiffening inner section held by bonding flanges with structured cuts to reduce stiffness on a collision with a pedestrian
DE102016015026A1 (en) Planking element for a vehicle. in particular for a passenger car
DE102011114393B4 (en) Body for a motor vehicle
DE102020007647A1 (en) Vehicle body
DE202016106388U1 (en) Body structure pillar reinforcement for radiator shaft

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee