DE102017008253B3 - Sicherheitsbehälterkühlsystem - Google Patents

Sicherheitsbehälterkühlsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017008253B3
DE102017008253B3 DE102017008253.7A DE102017008253A DE102017008253B3 DE 102017008253 B3 DE102017008253 B3 DE 102017008253B3 DE 102017008253 A DE102017008253 A DE 102017008253A DE 102017008253 B3 DE102017008253 B3 DE 102017008253B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
containment
cooling
medium
cooling system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102017008253.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Sassen
Álvaro Pérez-Salado Kamps
Emil Kostov
Christoph Hartmann
Zoran Vujic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westinghouse Electric Germany GmbH
Original Assignee
Westinghouse Electric Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Germany GmbH filed Critical Westinghouse Electric Germany GmbH
Priority to DE102017008253.7A priority Critical patent/DE102017008253B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017008253B3 publication Critical patent/DE102017008253B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C15/00Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
    • G21C15/18Emergency cooling arrangements; Removing shut-down heat
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C15/00Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
    • G21C15/18Emergency cooling arrangements; Removing shut-down heat
    • G21C15/182Emergency cooling arrangements; Removing shut-down heat comprising powered means, e.g. pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsbehälterkühlsystem (10, 50), aufweisend folgende Komponenten: einen hermetisch abgeschlossenen Sicherheitsbehälter (12, 52) für einen Kernreaktor, einen innerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) befindlichen Kühlmediumsammelbereich (16) zur Aufnahme eines zu kühlenden Mediums (18), einen innerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) und geodätisch oberhalb des Kühlmediumsammelbereiches (16) befindlichen ersten Wärmetauscher (20, 54) zur Wärmeübertragung zwischen dem zu kühlenden Medium (18) und einem Kühlmittel sowie Mittel, um dem ersten Wärmetauscher (20, 54) das Kühlmittel von außerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) zuzuführen und nach dessen Durchströmung nach außerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) rückzuführen. Innerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) sind weiterhin folgende Komponenten vorgesehen sind, welche mit dem ersten Wärmetauscher (20, 54) zu einem geschlossenen ersten Kühlkreislauf (64) verbunden sind: ein in den mit zu kühlendem Medium (18) gefüllten Kühlmediumsammelbereich (16) ragender unten offener Thermosiphon-Behälter (32, 56) mit einem geodätisch oberhalb des Kühlmediumsammelbereiches (16) befindlichen Verdampfungsraum (34, 58), eine Rohrleitung (36) vom Verdampfungsraum (34, 58) zum ersten Wärmetauscher (20, 54), ein geodätisch unterhalb des ersten Wärmetauschers (20, 54) und oberhalb des Kühlmediumsammelbereiches (16) befindlicher Kondensatbehälter (38, 60), welcher mit dem ersten Wärmetauscher (20, 54) verbunden ist, sowie eine Kondensatrückführleitung (40, 62) aus dem Kondensatbehälter (38, 60) in den Kühlmediumsammelbereich (16). Eine optionale Vakuumvorrichtung (46, 68) ist vorgesehen, mit der der Druck vor Beginn des Kühlprozesses in demjenigen Bereich des ersten Kühlkreislaufes (64), welcher zwischen Verdampfungsraum und Kondensatbehälter (38, 60) liegt, reduziert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsbehälterkühlsystem, aufweisend folgende Komponenten: einen hermetisch abgeschlossenen Sicherheitsbehälter für einen Kernreaktor, einen innerhalb des Sicherheitsbehälters befindlichen Kühlmediumsammelbereich zur Aufnahme eines zu kühlenden Mediums, einen innerhalb des Sicherheitsbehälters und geodätisch oberhalb des Kühlmediumsammelbereiches befindlichen ersten Wärmetauscher zur Wärmeübertragung zwischen dem zu kühlenden Medium und einem Kühlmittel, sowie Mittel, um dem ersten Wärmetauscher das Kühlmittel von außerhalb des Sicherheitsbehälters zuzuführen und nach dessen Durchströmung nach außerhalb des Sicherheitsbehälters rückzuführen
  • Es ist allgemein bekannt, dass in kerntechnischen Anlagen eine Vielzahl an Vorkehrungen zum Schutz der Umwelt vor möglichen Schäden eines eventuellen Störfalls getroffen wird. Ein Störfall kann mit einer erhöhten Temperaturentwicklung innerhalb eines Kernreaktors einhergehen, wenn die vorgesehenen Kernreaktor-Sicherheitskühlsysteme ausfallen. In solchen Fällen wird die reaktorseitig erzeugte Wärmeenergie, beispielsweise die Nachzerfallsleistung, nicht in genügendem Maße abgeführt und es kann zu einer Überhitzung des Kernreaktors kommen.
  • Um auch im Störfall ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, ist ein Kernreaktor von einem hermetisch abgeschlossenen Sicherheitsbehälter beziehungsweise einem Containment umgeben, wodurch beispielsweise im Falle eines Bruchs von Aktivität führenden Systemen, im Falle von defekten Brennstäben oder im Falle einer Kettenreaktion die dabei möglicherweise freigesetzten radioaktiven Stoffe nicht in die Umgebung austreten können, sondern vielmehr in dem Sicherheitsbehälter zurückgehalten werden. Derartige Sicherheitsbehälter können beispielsweise in Form einer Betonglocke realisiert sein. Innerhalb eines Sicherheitsbehälters ist ein Kühlmediumsammelbereich oder ein sogenannter Reaktorsumpf beziehungsweise ein Sumpfbereich vorgesehen, in welchem bei einem eventuellen Störfall beispielsweise aus einem leckenden Kühlsystem austretendes radioaktiv kontaminiertes Kühlwasser gesammelt, bedarfsweise gekühlt und dem Kühlsystem beziehungsweise dem Reaktorkern oder auch anderen Systemen wieder zugeführt wird. Es existieren auch Schutzkonzepte, bei welchen ein Kernreaktor in einem Kühlmediumsammelbereich angeordnet ist, welcher im Störfall mit Kühlwasser geflutet wird, um eine erhöhte Kühlung zu erzielen, wobei auch hier das sich im Reaktorsumpf ansammelnde radioaktiv kontaminierte Kühlwasser gekühlt werden muss.
  • In einem solchen Störfall gibt der Kernreaktor in den Reaktorsumpf des Sicherheitsbehälters Wärmeenergie ab. Wird diese Wärmeenergie nicht nach außerhalb geführt, so führt sie zu einem Erhitzen des dort angesammelten Wassers und einer vermehrten Bildung von Wasserdampf, so dass ein gefährlicher Überdruck im Sicherheitsbehälter entstehen kann. Dieser Überdruck müsste, bei Übersteigen eines kritischen Niveaus, durch eine Entspannung der Gasphase aus dem Sicherheitsbehälter über entsprechende Rohrleitungen, Filter und Ventile in die Umgebung abgebaut werden, wenn ein Versagen des Sicherheitsbehälters vermieden werden soll.
  • Zur Gewährleistung einer hinreichenden Kühlung sind entsprechende Kühlsysteme vorgesehen, welche typischerweise einen Wärmetauscher aufweisen, durch welchen sichergestellt wird, dass radioaktive Stoffe innerhalb des Sicherheitsbehälters verbleiben und nicht an die Umgebung abgegeben werden. Ein solcher Wärmetauscher wird primärseitig in einem geschlossenen Kühlkreislauf von dem erhitzten zu kühlenden Medium durchflossen, in einem Störfall also typischerweise von radioaktiv kontaminiertem Wasser. Die Sekundärseite eines derartigen Wärmetauschers wird von einem Kühlmittel durchflossen, welches Wärmeenergie von dem erhitzten zu kühlenden Medium aufnimmt und dieses damit kühlt, mit diesem aber nicht in direktem Kontakt tritt, so dass es auch nicht dadurch kontaminiert wird. Das nicht kontaminierte Kühlmittel gibt seinerseits die Wärmeenergie an eine Wärmesenke außerhalb des Sicherheitsbehälters ab.
  • Je nach Art des Störfalls müssen derartige Kühlsysteme sehr leistungsfähig und in der Lage sein, auch über einen langen Zeitraum größere Wärmemengen aus dem Kühlmediumsammelbereich eines Sicherheitsbehälters nach außerhalb zu transportieren. Hierzu ist es gemäß dem Stand der Technik üblich, mittels elektromotorbetriebener Pumpen einen Strom des zu kühlenden Mediums durch den Kühlkreislauf zu erzwingen. Dies führt zu einem erhöhten Wärmedurchsatz des Wärmetauschers und damit zu einer erhöhten Kühlwirkung. Hierbei sind die Elektromotoren für die Pumpen innerhalb des Sicherheitsbehälters angeordnet.
  • Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass gerade in einem Störfall der Betrieb von aktiven Antriebsvorrichtungen wie Elektromotoren innerhalb des Sicherheitsbehälters aufgrund der in einem Störfall herrschenden Bedingungen wie erhöhter Temperatur und einer Atmosphäre mit radioaktiv kontaminiertem Wasserdampf mit einer erhöhten Unsicherheit verbunden sein kann. Dies widerspricht dem Sicherheitsbestreben, gerade in einem Störfall ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit des Sicherheitsbehälterkühlsystems vorzuhalten.
  • Das Patentdokument EP 2 575 141 A1 offenbart ein Kondensationskammerkühlsystem, umfassend eine Kondensationskammer für einen Siedewasserreaktor und wenigstens einen außerhalb der Kondensationskammer angeordneten Wärmetauscher. In der Kondensationskammer ist ein längliches Kühlmodul vorgesehen, welches in seinem oberen Bereich einen Verdampfungsraum umfasst, wobei das Kühlmodul derart in der Kondensationskammer angeordnet ist, dass der Verdampfungsraum oberhalb eines Höchstfüllstandniveaus der Kondensationskammer befindlich ist. Das Kühlmodul umfasst fernerhin wenigstens ein Steig- und ein Fallrohr, welche mit ihren jeweiligen oberen Enden in den Verdampfungsraum münden und mit ihren jeweiligen unteren Enden in der Kondensationskammer. Eine erste Rohrleitung ist vom Verdampfungsraum zum Wärmetauscher vorgesehen und von dort eine zweite Rohrleitung, welche in der Kondensationskammer unterhalb des Mindestfüllstandsniveaus mündet. Somit ist durch die Kondensationskammer, die Rohrleitungen, das Kühlmodul und den Wärmetauscher ein passiver geschlossener Kühlkreislauf gebildet.
  • Das Patentdokument DE 10 2011 107470 A1 offenbart ein Kernreaktorkühlsystem, umfassend einen Reaktordruckbehälter, welcher seinerseits innerhalb eines von einer ersten Schutzwandung umgebenen ersten räumlichen Bereiches angeordnet ist sowie einen auf ähnlicher geodätischen Höhe zum ersten Bereich angeordneten zweiten von einer zweiten Schutzwandung umgebenen räumlichen Bereich, der dafür vorgesehen ist, aus einem primären mit dem Reaktordruckbehälter zusammenwirkenden Kühlsystem austretendes Kühlwasser zu sammeln. Das Kernreaktorkühlsystem umfasst Mittel, in einem Notfall den ersten räumlichen Bereich mit gekühltem Kühlwasser zu fluten.
  • Aus dem Patentdokument US 2016/0336083 A1 ist zudem ein Wärmeabfuhrsystem für einen Kernreaktor bekannt geworden mit einem innerhalb des Sicherheitsbehälters befindlichen Kühlmedium des Kernreaktors. Oberhalb des Kühlmediumsspiegels im Sicherheitsbehälter ist ein Wärmetauscher angeordnet, der einerseits vom Kühlmedium durchströmt wird, andererseits von einem Kühlmittel, welches von außerhalb des Sicherheitsbehälters zugeführt wird. Nach dem Durchströmen des Wärmetauschers wird das Kühlmedium wieder aus dem Sicherheitsbehälter hinaus gefördert, wobei die für die Zwangskonvektion des Kühlmittels erforderliche Pumpe ebenfalls außerhalb des Sicherheitsbehälters angeordnet ist.
  • Eine weitere Anordnung eines Wärmetauschers in einem Sicherheitsbehälter eines Kernreaktors ist aus dem Patentdokument CN 102097139 A bekannt geworden, wobei auch bei diesem die Rückkühlung mit einem Kühlmittel erfolgt, das von außerhalb des Sicherheitsbehälters zugeführt und nach Durchströmen des Wärmetauschers aus dem Sicherheitsbehälter hinaus gefördert wird.
  • Zudem ist aus dem Patentdokument US 2015 / 0096721 A1 die grundsätzliche Möglichkeit bekannt geworden mit einem Thermosiphon-Effekt eine Notfallkühlung für zum Beispiel einen Nuklearreaktor zu verwenden. Bei diesem Patentdokument geht es um die Beschreibung des Termosiphon-Effekts selbst und nicht die Erläuterung von technischen Anwendungen in einem Nuklearreaktor.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein leistungsfähiges Sicherheitsbehälterkühlsystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit einer erhöhten Zuverlässigkeit bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Sicherheitsbehälterkühlsystem der eingangs genannten Art. Dieses ist dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Sicherheitsbehälters weiterhin folgende Komponenten vorgesehen sind, welche mit dem ersten Wärmetauscher zu einem geschlossenen ersten Kühlkreislauf verbunden sind:
    • • ein in den mit zu kühlendem Medium gefüllten Kühlmediumsammelbereich ragender unten offenen Thermosiphon-Behälter mit einem geodätisch oberhalb des Kühlmediumsammelbereiches befindlichen Verdampfungsraum, wobei der Thermosiphon-Behälter Teil eines Thermosiphons ist,
    • • eine Rohrleitung vom Verdampfungsraum zum ersten Wärmetauscher,
    • • ein geodätisch unterhalb des ersten Wärmetauschers und oberhalb des Kühlmediumsammelbereiches befindlicher Kondensatbehälter, welcher mit dem ersten Wärmetauscher verbunden ist,
    • • eine Kondensatrückführleitung aus dem Kondensatbehälter in den Kühlmediumsammelbereich.
  • Die Grundidee der Erfindung besteht darin, den ersten Kühlkreislauf unter weitgehender Vermeidung von Pumpmitteln für das zu kühlende Medium als natürlichen Kühlkreislauf mit Verdampfer und Kondensator auszubilden, wobei das zu kühlende Medium vorzugsweise Wasser ist.
  • Durch eine Vakuumvorrichtung, beispielsweise einer Vakuumpumpe, kann der Druck vor Beginn des eigentlichen Kühlprozesses in demjenigen Bereich des ersten Kühlkreislaufes, welcher zwischen Verdampfungsraum und Kondensatbehälter liegt, reduziert werden, maximal bis zum Sättigungsdampfdruck entsprechend der Temperatur des im Kühlmediumsammelbereich befindlichen zu kühlenden Mediums bzw. Wassers. Hierdurch sinkt die Verdampfungstemperatur des im Thermosiphon-Behälter befindlichen zu kühlenden Mediums und es fängt an zu sieden und zu verdampfen, wodurch wiederum eine Kühlwirkung auf das im Thermosiphon-Behälter befindliche Medium erreicht wird. Der Thermosiphon-Behälter ist derart angeordnet, dass er mit seinem unten offenen Ende in das zu kühlende Medium hineinragt, so dass es bei einem Unterdruck im Verdampfungsraum in den Thermosiphon-Behälter eingesaugt wird. Der beim Sieden entstehende Wasserdampf wird über eine entsprechende Zuführleitung aus dem Verdampfungsraum der Primärseite des ersten Wärmetauschers zugeführt, wo er wieder unter Abgabe von Wärmeenergie (der Kondensationswärme) an dessen Sekundärseite zu Wasser kondensiert und damit wieder an Volumen verliert.
  • Das kondensierte Wasser wird in dem unterhalb des ersten Wärmetauschers befindlichen Kondensatbehälter gesammelt und über eine Kondensatrückführleitung wieder als flüssiges Medium dem Kühlmediumsammelbereich zugeführt, wobei die Kondensatrückführleitung unterhalb der Oberfläche des Mediums in den Kühlmediumsammelbereich mündet. Der Kühlmediumsammelbereich kann ein beispielsweise ein Reaktorsumpf sein. Dies ist ein an sich kontinuierlicher und sich selbst erhaltender natürlicher Kühlkreislauf, welcher sich durch eine geringe Anzahl an benötigten Komponenten und eine hohe Betriebssicherheit auszeichnet.
  • Die Vakuumvorrichtung dient hierbei insbesondere in der Anfangsphase dieses Prozesses dazu, den Luftanteil im Verdampfungsraum, der Primärseite des ersten Wärmetauschers sowie dem Kondensatbehälter zu senken, so dass dadurch ein quasistationärer Zustand des dann natürlichen Kühlkreislaufes erreicht wird. Im quasistationären Zustand befindet sich in den genannten Bereichen des ersten Kühlkreislaufes an gasförmigen Medien nahezu nur noch Wasserdampf und die Vakuumvorrichtung ist dann theoretisch nicht mehr notwendig. Die Abwesenheit nicht-kondensierbarer Gase trägt darüber hinaus zu einem hohen Wirkungsgrad des Wärmetauschers bei, welcher auch eine reduzierte Baugröße begünstigt.
  • Dennoch kann die Vakuumvorrichtung im stationären Zustand auch zur Regelung des Drucks innerhalb des Kondensatbehälters dienen und damit zur Regelung des ersten Kühlkreislaufes. In jedem Fall ist die erforderliche Betriebsleistung einer ausreichend dimensionierten Vakuumvorrichtung so gering, dass sie auch über einen längeren Zeitraum beispielsweise lediglich mittels eines batteriebetriebenen Motors angetrieben werden kann, also keine Energieversorgung von außerhalb des Sicherheitsbehälters erforderlich ist.
  • Im quasistationären Zustand des dann natürlichen ersten Kühlkreislaufes ist dessen gasförmiger Anteil frei von Luft oder anderen nicht-kondensierbaren Gasen, wohingegen die atmosphärischen Gase innerhalb des Sicherheitsbehälters einen Luftanteil oder Anteile anderer nicht-kondensierbarer Gasen aufweisen. Hierbei tritt eine Wassersäule innerhalb des Thermosiphon-Behälters auf. Unter quasistationären Bedingungen ist die Höhe der Wassersäule proportional zum Partialdruck der Luft innerhalb des Sicherheitsbehälters. Dieser Partialdruck wird maßgeblich beeinflusst vom Luftanteil und der Temperatur innerhalb des Sicherheitsbehälters. Eine korrekte Funktionsweise des ersten Kühlkreislaufes ist nur dann gewährleistet, wenn vom Thermosiphon-Behälter aus kein flüssiges Medium beziehungsweise kein Wasser den ersten Wärmetauscher erreicht. Dies kann einerseits dadurch gewährleistet werden, dass der erste Wärmetauscher geodätisch genügend hoch über dem Kühlmediumsammelbereich angeordnet wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Mittel vorgesehen sind, welche vor Beginn des quasistationären natürlichen Betriebes des ersten Kühlkreislaufes den Luftanteil innerhalb des Sicherheitsbehälters reduzieren.
  • Im ersten Wärmetauscher erfolgt unter Abgabe von Energie an dessen Sekundärseite die Kondensation des primärseitig strömenden Wasserdampfes. Diese Energie wird mittels des sekundärseitig strömenden Kühlmittels nach außerhalb des Sicherheitsbehälters transportiert, beispielsweise in eine geeignete Wärmesenke. Die Strömung des Kühlmittels kann beispielsweise durch eine außerhalb des Sicherheitsbehälters vorgesehene Pumpe erzwungen werden.
  • Auf diese Weise ist im Inneren des Sicherheitsbehälters ein leistungsfähiger erster Kühlkreislauf für das zu kühlende Medium realisiert, welcher beispielsweise durch eine Vakuumvorrichtung in einen quasistationären Zustand des natürlichen Umlaufs gebracht und geregelt werden kann.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Variante des Sicherheitsbehälterkühlsystems sind Mittel zur Regelung des Differenzdrucks zwischen dem atmosphärischen Druck innerhalb des Sicherheitsbehälters und dem Druck innerhalb des Kondensatbehälters vorgesehen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Wassersäule des Kondensats ausreicht, um dieses alleinig durch Schwerkraft getrieben in den Kühlmediumsammelbereich zurückzudrücken. Eine Regelung des Differenzdrucks kann beispielsweise basierend auf den Werten entsprechender Druckmessungen mittels eines auf den zu evakuierenden Bereich des ersten Kühlkreislaufs wirkenden Ventils erfolgen, welches im Falle einer zu hohen Druckdifferenz geöffnet wird.
  • Entsprechend einer weiteren Variante des erfindungsgemäßen Sicherheitsbehälterkühlsystems umfassen die Mittel zur Regelung des Differenzdrucks zwischen atmosphärischem Druck im Sicherheitsbehälter und in dem Kondensatbehälter bzw. in den damit verbundenen Komponenten wie Primärseite des ersten Wärmetauschers und Verdampfungsraum des Thermosiphon-Behälters eine auf den ersten Kühlkreislauf wirkende Vakuumvorrichtung. In dem Fall, dass der Differenzdruck zu gering ist, was auch vor Erreichen des quasistationären natürlichen Zustands des ersten Kühlkreislaufs der Fall sein kann, wird der Druck im entsprechenden Abschnitt des ersten Kühlkreislaufs durch die Vakuumvorrichtung entsprechend reduziert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Sicherheitsbehälterkühlsystems ist die Vakuumvorrichtung mittels einer innerhalb des Sicherheitsbehälters angeordneten Niedervoltbatterie betriebenen Vakuumpumpe realisiert. Es sind selbstverständlich auch andere Energiequellen als eine Niedervoltbatterie möglich, um die Vakuumpumpe anzutreiben. Die erforderliche Pumpleistung einer Vakuumpumpe ist sowohl im nicht-stationären Zustand als auch im quasistationären Zustand sehr gering, so dass sie auch über längere Zeiträume mit einer elektrischen Batterie betrieben werden kann. Aus Sicherheitszwecken sollte diese jedoch als Niedervoltbatterie ausgeführt sein.
  • Gemäß einer weiteren Variante des Sicherheitsbehälterkühlsystems ist die Vakuumvorrichtung mittels eines innerhalb des Sicherheitsbehälters angeordneten Unterdrucktanks realisiert. Dies ist insoweit von Vorteil, als keine aktive Antriebsvorrichtung hierfür notwendig ist wobei dadurch eine noch weiter gesteigerte Betriebssicherheit erreicht wird. Aufgrund der geringen erforderlichen Pumpleistung ist ein innerhalb des Sicherheitsbehälters befindlicher Unterdrucktank durchaus auch für längere Betriebszeiträume geeignet. Vakuumvorrichtungen können zur Steigerung der Betriebssicherheit redundant und/oder diversitär ausgeführt sein.
  • Entsprechend einer weiteren Variante des Sicherheitsbehälterkühlsystems ist die Vakuumvorrichtung mit dem Kondensatbehälter verbunden. Hier lässt sich der Innendruck mit hoher Genauigkeit bestimmen und eine Vakuumvorrichtung besonders einfach anbauen. Aufgrund der Lage hinter der Primärseite des ersten Wärmetauschers, wo eine Kondensation des Wasserdampfes erfolgt, ist der Dampfanteil an dieser Stelle besonders gering.
  • Entsprechend einer weiteren Variante des Sicherheitsbehälterkühlsystems ist die Vakuumvorrichtung mit einem dedizierten zweiten Ausgang für nicht-kondensierbare Gase aus der Primärseite des ersten Wärmetauschers verbunden. Auch hier lässt sich der Innendruck mit hoher Genauigkeit bestimmen und eine Vakuumvorrichtung besonders einfach anbauen. Aufgrund der Lage hinter der Primärseite des ersten Wärmetauschers ist der Dampfanteil an dieser Stelle besonders gering.
  • Eine weitere Variante des Sicherheitsbehälterkühlsystems ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatrückführleitung ein Rückschlagventil zur Vermeidung eines Rückflusses von zu kühlendem Medium aus dem Kühlmediumsammelbereich in den Kondensatbehälter aufweist. Ein solches Rückschlagventil dient insbesondere als Sicherungsvorrichtung, falls die Druckregelung ausgefallen sein sollte und der Druck in dem Kondensatbehälter zu gering werden sollte.
  • In besonders bevorzugter Weise umfasst der erste Wärmetauscher primärseitig einen Verdampfungskondensator beziehungsweise einen Kondensator, welcher ein vollständiges Kondensieren des zu kühlenden Mediums vorsieht. Dieser ist besonders für die erfindungsgemäße Funktion des Sicherheitsbehälterkühlsystems geeignet, welches ein Kondensieren von Wasserdampf im ersten Wärmetauscher vorsieht.
  • Entsprechend einer weiteren Variante des Sicherheitsbehälterkühlsystems ist der erste Wärmetauscher ein Plattenwärmetauscher. Derartige Wärmetauscher weisen durch alternierende Anordnung von plattenähnlichen Elementen von deren Primär- und Sekundärseite eine besonders hohe Wärmeübertragungsfläche und primär- und sekundärseitig besonders ausgeprägte turbulente Strömungen und damit einen besonders hohen Wirkungsgrad auf, welcher gegebenenfalls auch eine reduzierte Baugröße ermöglicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Variante des Sicherheitsbehälterkühlsystems ist das zu kühlende Medium und/oder das Kühlmittel Wasser. Die Funktionsweise des Sicherheitsbehälterkühlsystems beruht auf dem Verdampfen und Kondensieren des zu kühlenden Mediums. Wasser erfüllt diese Voraussetzungen und ist zudem ein gängiges Kühlmittel.
  • Entsprechend einer weiteren Variante des Sicherheitsbehälterkühlsystems weisen die Mittel, um dem ersten Wärmetauscher ein Kühlmittel von außerhalb des Sicherheitsbehälters zuzuführen, eine außerhalb des Sicherheitsbehälters befindliche durch einen Elektromotor oder einen Verbrennungsmotor angetriebene Pumpvorrichtung auf. Der Wärmetransport nach außerhalb des Sicherheitsbehälters wird dadurch in vorteilhafter Weise gesteigert. Außerhalb des Sicherheitsbehälters sind auch in einem Störfall oder Unfall nicht derartige Bedingungen zu erwarten, dass die Zuverlässigkeit einer Pumpvorrichtung dadurch negativ beeinflusst werden könnte.
  • Entsprechend einer weiteren Variante des Sicherheitsbehälterkühlsystems ist außerhalb des Sicherheitsbehälters ein zweiter Wärmetauscher vorgesehen und das Kühlmittel in einem zweiten vorzugsweise geschlossenen Kühlkreislauf durch diesen geführt. Dadurch erfolgt eine Ableitung der aufgenommenen Wärmeenergie an die Umgebung, die in diesem Fall eine Wärmesenke aufweist. Durch diesen geschlossenen zweiten Kühlkreislauf ist die Wahrscheinlichkeit, dass kein radioaktiv kontaminiertes Material aus dem Sicherheitsbehälter an die Umgebung abgegeben wird, in vorteilhafter Weise erhöht. Selbst für den Fall, dass beispielsweise über ein Leck des ersten Wärmetauschers radioaktiv kontaminiertes Material von dessen Primärseite auf dessen Sekundärseite übertragen wird, wird dieses nicht an die Umgebung abgegeben, weil der zweite Kühlkreislauf geschlossen ist und seinerseits seine Wärmeenergie über den zweiten Wärmetauscher an die Umgebung abgibt. Wie der erste Wärmetauscher weist auch der zweite Wärmetauscher eine Primär- und eine Sekundärseite auf, wobei das Kühlmittel des zweiten Kühlkreislaufs durch dessen Primärseite fließt.
  • Zur Kühlung des primärseitig durch den zweiten Wärmetauscher fließenden Kühlmittels ist sekundärseitig ein weiteres Kühlmittel durch den zweiten Wärmetauscher geführt, mittels welchem dann eine Ableitung der aufgenommenen Wärmeenergie an die Umgebung erfolgt, die in diesem Fall eine Wärmesenke aufweist.
  • Erfindungsgemäß werden als weiteres Kühlmittel bevorzugt Wasser oder Luft verwendet. Wasser kann beispielsweise über entsprechende Pumpen einem naheliegenden Gewässer oder Fluss entnommen werden und nach Durchlauf durch die Sekundärseite des zweiten Wärmetauschers wieder in erwärmter Form dorthin rückgeführt werden. Luft als weiteres Kühlmittel kann über entsprechende Gebläse durch die Sekundärseite des zweiten Wärmetauschers geblasen und dort erwärmt werden. In beiden Fällen fungiert das Wasser beziehungsweise die Luft der Umgebung als Wärmesenke. Auch Kühltürme sind geeignete Wärmesenken oder auch zweite Wärmetauscher.
  • Alle innerhalb des Sicherheitsbehälters befindlichen Komponenten müssen dafür ausgelegt sein, auch bei einem schweren Störfall zuverlässig unter den dann deutlich erschwerten Randbedingungen zu arbeiten. Solche Bedingungen sind bei beginnendem Einsatz des ersten natürlichen Kühlkreislaufes des Sicherheitsbehälterkühlsystems für einen konkret herangezogenen Kernkraftwerkstyp in etwa folgende:
    • • Absoluter Druck: ≈ 3.5 bar,
    • • Temperatur: ≈135°C,
    • • Dampfanteil im atmosphärischen Gas: ≈ 90%.
  • Unter diesen Anfangsbedingungen, insbesondere bei einem aus 90% Dampfanteil resultierenden Luftanteil vom 10% in den atmosphärischen Gasen innerhalb des Sicherheitsbehälters ist die Funktion des quasistationären natürlichen ersten Kühlkreislaufs gewährleistet, ohne dass zusätzliche Mittel benötigt würden, den Luftgehalt des atmosphärischen Gases innerhalb der Schutzhülle einzustellen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten sind den weiteren abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele sollen die Erfindung, weitere Ausführungsformen und weitere Vorteile näher beschrieben werden.
  • Es zeigen
    • 1 ein exemplarisches erstes Sicherheitsbehälterkühlsystem sowie
    • 2 ein exemplarisches zweites Sicherheitsbehälterkühlsystem.
  • 1 zeigt in einer Prinzipskizze ein exemplarisches erstes Sicherheitsbehälterkühlsystem 10. Ein Sicherheitsbehälter 12, beispielsweise ein Containment aus Stahl oder Beton, umschließt einen atmosphärischen Bereich 14 und einen Kühlmediumsammelbereich 16, beispielsweise einen Reaktorsumpf. Der Kühlmediumsammelbereich 16 ist mit einem zu kühlenden Medium 18 gefüllt, in diesem Fall mit Kühlwasser, dessen Oberfläche in der Figur mit einer Linie angedeutet ist. Das zu kühlende Medium 18 wird von einer zumindest teilweise im Kühlmediumsammelbereich 16 befindlichen Wärmequelle 48 erhitzt, welche im konkreten Störfall seine Nachzerfallsleistung an das zu kühlende Medium 18 abgibt.
  • Das zu kühlende Medium 18 wird in einem ersten geschlossenen Kühlkreislauf geführt. Der erste Kühlkreislauf weist als Komponenten einen unten offenen Thermosiphon-Behälter 32 auf, welcher mit seinem unteren Bereich in das zu kühlende Medium ragt und welcher in seinem oberen Bereich einen Verdampfungsraum 34 umfasst. Dieser ist mittels einer Rohrleitung 36 von oben mit der Primärseite 22 eines geodätisch oberhalb des Kühlmediumsammelbereiches 16 befindlichen ersten Wärmetauschers 20 verbunden, welcher primärseitig einen Kondensator aufweist. Die Primärseite 22 des ersten Wärmetauschers 20 ist unten über eine entsprechende Leitung mit einem Kondensatbehälter 38 verbunden, welcher dafür vorgesehen ist, aus dem ersten Wärmetauscher 20 tropfendes Kondensat zu sammeln und über eine Kondensatrückführleitung 40, welche in das zu kühlende Medium 18 ragt, wieder in den Kühlmediumsammelbereich 16 zurückzuführen. Die Kondensatrückführleitung 40 weist ein Rückschlagventil 42 auf, welches der Vermeidung eines Rückflusses von zu kühlendem Medium 18 aus dem Kühlmediumsammelbereich 16 in den Kondensatbehälter 38 dient.
  • Durch eine Vakuumvorrichtung 46 wird vor Beginn des eigentlichen Kühlprozesses in demjenigen Bereich des ersten Kühlkreislaufes, welcher zwischen Verdampfungsraum 34 und Kondensatbehälter 38 liegt, gegenüber dem atmosphärischen Bereich 14 des Sicherheitsbehälters 12 ein Unterdruck erzeugt. Deshalb bildet sich eine Wassersäule im Thermosiphon-Behälter 32 und das dort befindliche zu kühlende Medium 18 beziehungsweise Wasser fängt an zu sieden und zu verdampfen, wodurch eine Kühlwirkung erzielt wird. Der dabei entstehende Wasserdampf wird über eine Rohrleitung 36 von oben der Primärseite 22 des ersten Wärmetauschers 20 zugeführt, wo der Wasserdampf unter Volumenreduktion kondensiert und Wärmeenergie an die Sekundärseite 24 abgibt. Das kondensierte Wasser strömt in die Kondensatbehälter 38, wo es gesammelt wird und als Wassersäule wieder in den Kühlmediumsammelbereich 16 zurückgeführt wird.
  • Die Vakuumvorrichtung 46 dient hierbei insbesondere in der Anfangsphase dieses Prozesses dazu, den Luftanteil im Verdampfungsraum, der Primärseite 22 des ersten Wärmetauschers 20 sowie der Kondensatbehälter 38 zu senken, so dass dadurch ein quasistationärer Zustand des dann natürlichen Kühlkreislaufes erreicht wird.
  • Mit der Kondensatbehälter 38 verbunden sind als Mittel 44 zur Regelung des Differenzdrucks die auf den geschlossenen ersten Kühlkreislauf wirkende Vakuumvorrichtung 46 zur Erhöhung des Differenzdrucks zwischen dem Druck innerhalb der Kondensatbehälter 38 und dem atmosphärischen Bereich 14 innerhalb des Sicherheitsbehälters 12 sowie ein Regelventil zur Reduktion dieses Differenzdrucks.
  • Die Sekundärseite 24 des Wärmetauschers 20 wird von einem Kühlmittel durchflossen, welches über eine Pumpvorrichtung 30 durch eine Leitung 26 von außerhalb des Sicherheitsbehälters 12 zugeführt wird. Nach Durchströmen der Sekundärseite 24 des Wärmetauschers 20 wird das dann erwärmte Kühlmittel über eine Leitung 28 nach außerhalb des Sicherheitsbehälters 12 geführt, wo die Wärmeenergie dann an eine beliebig geartete Wärmesenke abgegeben wird.
  • 2 zeigt in einer Prinzipskizze ein exemplarisches zweites Sicherheitsbehälterkühlsystem 50. Dieses beinhaltet die wesentlichen Komponenten des zuvor in 1 dargestellten Sicherheitsbehälterkühlsystems, nämlich einen Sicherheitsbehälter 52, einen Thermosiphon-Behälter 56 mit Verdampfungsraum 58, einen ersten Wärmetauscher 54, einen Kondensatbehälter 60 sowie eine Kondensatrückführleitung 62, wobei letztere Komponenten zu einem ersten geschlossenen Kühlkreislauf 64 für zu kühlendes Medium verschaltet sind. Im Kühlmediumsammelbereich ist eine Wärmequelle 70 angedeutet, welche das zu kühlende Medium erhitzt. Zur Regelung des ersten Kühlkreislaufes 64 sind Mittel 66 sowie eine Vakuumvorrichtung 68 vorgesehen.
  • Ein geschlossener zweiter Kühlkreislauf 72 umfasst den ersten Wärmetauscher 54, eine außerhalb des Sicherheitsbehälters 52 befindliche Pumpvorrichtung 74, einen ebenfalls außerhalb des Sicherheitsbehälters befindlichen zweiten Wärmetauscher 76 mit seiner Primärseite 78 sowie entsprechende Leitungen. Dadurch dass das Kühlmittel nunmehr in einem geschlossenen zweiten Kühlkreislauf 72 fließt, ist selbst bei einer Leckage zwischen erstem 64 und zweitem 72 Kühlkreislauf gewährleistet, dass kein kontaminiertes zu kühlendes Medium an die Umgebung abgegeben wird.
  • Zur Kühlung des primärseitig 78 durch den zweiten Wärmetauscher 76 fließenden Kühlmittels ist auf dessen Sekundärseite 80 ein weiteres Kühlmittel durch diesen geführt, mittels welchem dann eine Ableitung der aufgenommenen Wärmeenergie an die Umgebung erfolgt. In diesem Beispiel wird die Sekundärseite 80 des zweiten Wärmetauschers 76 von Umgebungsluft durchströmt, welche über entsprechende Leitungen geführt ist und über ein Gebläse 82 angesaugt wird. Es ist aber auch jede andere Wärmesenke für diesen Zweck denkbar, beispielsweise ein Kühlturm oder ein Gewässer.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    exemplarisches erstes Sicherheitsbehälterkühlsystem
    12
    Sicherheitsbehälter
    14
    atmosphärischer Bereich in Sicherheitsbehälter
    16
    Kühlmediumsammelbereich in Sicherheitsbehälter
    18
    zu kühlendes Medium (Oberfläche)
    20
    erster Wärmetauscher
    22
    Primärseite von erstem Wärmetauscher
    24
    Sekundärseite von erstem Wärmetauscher
    26
    Leitung für Kühlmittel
    28
    Leitung für Kühlmittel
    30
    Pumpvorrichtung
    32
    Thermosiphon-Behälter
    34
    Verdampfungsraum
    36
    Rohrleitung
    38
    Kondensatbehälter
    40
    Kondensatrückführleitung
    42
    Rückschlagventil
    44
    Mittel zur Regelung des Differenzdrucks
    46
    Vakuumvorrichtung
    48
    Wärmequelle
    50
    exemplarisches zweites Sicherheitsbehälterkühlsystem
    52
    Sicherheitsbehälter
    54
    erster Wärmetauscher
    56
    Thermosiphon-Behälter
    58
    Verdampfungsraum
    60
    Kondensatbehälter
    62
    Kondensatrückführleitung
    64
    erster geschlossener Kühlkreislauf
    66
    Mittel zur Regelung des Differenzdrucks
    68
    Vakuumvorrichtung
    70
    Wärmequelle
    72
    zweiter geschlossener Kühlkreislauf
    74
    Pumpvorrichtung
    76
    zweiter Wärmetauscher
    78
    Primärseite von zweitem Wärmetauscher
    80
    Sekundärseite von zweitem Wärmetauscher
    82
    Gebläse

Claims (12)

  1. Sicherheitsbehälterkühlsystem (10, 50), aufweisend folgende Komponenten: • einen hermetisch abgeschlossenen Sicherheitsbehälter (12, 52) für einen Kernreaktor, • einen innerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) befindlichen Kühlmediumsammelbereich (16) zur Aufnahme eines zu kühlenden Mediums (18), • einen innerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) und geodätisch oberhalb des Kühlmediumsammelbereiches (16) befindlichen ersten Wärmetauscher (20, 54) zur Wärmeübertragung zwischen dem zu kühlenden Medium (18) und einem Kühlmittel, • Mittel, um dem ersten Wärmetauscher (20, 54) das Kühlmittel von außerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) zuzuführen und nach dessen Durchströmung nach außerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) rückzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) weiterhin folgende Komponenten vorgesehen sind, welche mit dem ersten Wärmetauscher (20, 54) zu einem geschlossenen ersten Kühlkreislauf (64) verbunden sind: • ein in den mit zu kühlendem Medium (18) gefüllten Kühlmediumsammelbereich (16) ragenden unten offenen Thermosiphon-Behälter (32, 56) mit einem geodätisch oberhalb des Kühlmediumsammelbereiches (16) befindlichen Verdampfungsraum (34, 58), • eine Rohrleitung (36) vom Verdampfungsraum (34, 58) zum ersten Wärmetauscher (20, 54), • ein geodätisch unterhalb des ersten Wärmetauschers (20, 54) und oberhalb des Kühlmediumsammelbereiches (16) befindlicher Kondensatbehälter (38, 60), welcher mit dem ersten Wärmetauscher (20, 54) verbunden ist, • eine Kondensatrückführleitung (40, 62) aus dem Kondensatbehälter (38, 60) in den Kühlmediumsammelbereich (16).
  2. Sicherheitsbehälterkühlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Regelung des Differenzdrucks (44, 66) zwischen dem atmosphärischen Druck innerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) und innerhalb des Kondensatbehälters (38, 60) vorgesehen sind.
  3. Sicherheitsbehälterkühlsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Regelung des Differenzdrucks (44, 66) eine auf den geschlossenen ersten Kühlkreislauf (64) wirkende Vakuumvorrichtung (46, 68) umfassen.
  4. Sicherheitsbehälterkühlsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumvorrichtung (46, 68) mittels einer innerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) angeordneten Niedervoltbatterie betriebenen Vakuumpumpe realisiert ist.
  5. Sicherheitsbehälterkühlsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumvorrichtung (46, 68) mittels eines innerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) angeordneten Unterdrucktanks realisiert ist.
  6. Sicherheitsbehälterkühlsystem nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumvorrichtung (46, 68) mit dem Kondensatbehälter (38, 60) verbunden ist.
  7. Sicherheitsbehälterkühlsystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatrückführleitung (40, 62) ein Rückschlagventil (42) zur Vermeidung eines Rückflusses von zu kühlendem Medium (18) aus dem Kühlmediumsammelbereich (16) in den Kondensatbehälter (38, 60) aufweist.
  8. Sicherheitsbehälterkühlsystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Wärmetauscher (20, 54) einen Verdampfungskondensator umfasst.
  9. Sicherheitsbehälterkühlsystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zu kühlende Medium (18) und/oder das Kühlmittel Wasser ist.
  10. Sicherheitsbehälterkühlsystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel, um dem ersten Wärmetauscher (20, 54) ein Kühlmittel von außerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) zuzuführen, eine außerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) befindliche durch einen Elektromotor oder einen Verbrennungsmotor angetriebene Pumpvorrichtung (30, 74) aufweisen.
  11. Sicherheitsbehälterkühlsystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb des Sicherheitsbehälters (12, 52) ein zweiter Wärmetauscher (76) vorgesehen ist und dass das Kühlmittel in einem zweiten geschlossenen Kühlkreislauf (72) durch diesen geführt ist.
  12. Sicherheitsbehälterkühlsystem nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass zur Kühlung des Kühlmittels als weiteres Kühlmittel Wasser oder Luft durch den zweiten Wärmetauscher (76) geführt ist.
DE102017008253.7A 2017-09-01 2017-09-01 Sicherheitsbehälterkühlsystem Expired - Fee Related DE102017008253B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008253.7A DE102017008253B3 (de) 2017-09-01 2017-09-01 Sicherheitsbehälterkühlsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008253.7A DE102017008253B3 (de) 2017-09-01 2017-09-01 Sicherheitsbehälterkühlsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017008253B3 true DE102017008253B3 (de) 2018-12-06

Family

ID=64279525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017008253.7A Expired - Fee Related DE102017008253B3 (de) 2017-09-01 2017-09-01 Sicherheitsbehälterkühlsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017008253B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019004244B3 (de) * 2019-06-14 2020-10-01 Westinghouse Electric Germany Gmbh Reaktordruckbehälterkühlsystem
EP4089690A1 (de) * 2021-05-12 2022-11-16 Westinghouse Electric Germany GmbH Sicherheitsbehälterkühlsystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102097139A (zh) 2010-10-27 2011-06-15 华北电力大学 一种基于纳米流体特性的核电站严重事故缓解***
DE102011107470A1 (de) 2011-07-16 2013-01-17 Westinghouse Electric Germany Gmbh Kernreaktorkühlsystem
EP2575141A2 (de) 2011-09-28 2013-04-03 Westinghouse Electric Germany GmbH Kondensationskammerkühlsystem
US20150096721A1 (en) * 2012-04-06 2015-04-09 Fujikura Ltd. Emergency cooling system using a loop thermosyphon
US20160336083A1 (en) 2015-05-13 2016-11-17 Westinghouse Electric Company Llc Remote heat removal system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102097139A (zh) 2010-10-27 2011-06-15 华北电力大学 一种基于纳米流体特性的核电站严重事故缓解***
DE102011107470A1 (de) 2011-07-16 2013-01-17 Westinghouse Electric Germany Gmbh Kernreaktorkühlsystem
EP2575141A2 (de) 2011-09-28 2013-04-03 Westinghouse Electric Germany GmbH Kondensationskammerkühlsystem
EP2575141B1 (de) * 2011-09-28 2016-03-30 Westinghouse Electric Germany GmbH Kondensationskammerkühlsystem
US20150096721A1 (en) * 2012-04-06 2015-04-09 Fujikura Ltd. Emergency cooling system using a loop thermosyphon
US20160336083A1 (en) 2015-05-13 2016-11-17 Westinghouse Electric Company Llc Remote heat removal system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CN 102097139 A (Maschinenübersetzung), espacenet [abgerufen am 03.05.2018] *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019004244B3 (de) * 2019-06-14 2020-10-01 Westinghouse Electric Germany Gmbh Reaktordruckbehälterkühlsystem
EP4089690A1 (de) * 2021-05-12 2022-11-16 Westinghouse Electric Germany GmbH Sicherheitsbehälterkühlsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2423925B1 (de) Brennelementelagerbecken mit Kühlsystem
DE68906727T2 (de) Passives volldrucksystem zur spaltzonennotkuehlung und zur nachwaermeabfuhr fuer wassergekuehlte kernreaktoren.
EP2095370B1 (de) Kerntechnische anlage und verfahren zum betreiben einer kerntechnischen anlage
DE69110810T2 (de) Kernreaktoranlage mit passiver Kühlung.
DE102011115177B3 (de) Kondensationskammerkühlsystem
EP2109114B1 (de) Verfahren zum Abtrennen eines Neutronenabsorbers von einem Kühlmittel eines Kühlkreislaufes
WO2015059069A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zuverlässigen starten von orc systemen
EP3451346B1 (de) Sicherheitsbehälterkühlsystem
DE102017008253B3 (de) Sicherheitsbehälterkühlsystem
DE3435255A1 (de) Kernreaktoranlage mit einem ht-kleinreaktor mit kugelfoermigen brennelementen
WO2014020091A1 (de) Wärmeabfuhrsystem für eine kerntechnische anlage
DE2554180A1 (de) Kernreaktoranlage
DE69417267T2 (de) Passives system zur nachzerfallwaermeabfuhr und zur druckentlastung fuer kernreaktoren
DE2750093A1 (de) Vorrichtung zur energieeinsparung an melkanlagen
DE102019004244B3 (de) Reaktordruckbehälterkühlsystem
DE69405973T2 (de) Kondensator für mit unkondensierbaren Gasen gemischten Dampf, ausgelegt für Naturumlauf in Kernreaktorschutzsystemen
DE102021002515B3 (de) Sicherheitsbehälterkühlsystem
EP1101226A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen eines neutronenabsorbierenden absorbers von einem kühlmittel
DE7735646U1 (de) Geschlossener behaelter mit einem fluessigkeitsbad und einer kuehlvorrichtung fuer das fluessigkeitsbad
EP1089294B1 (de) Vorrichtung zum Druckentlasten und zum passiven Nachspeisen von Kühlmittel in einem Druckbehälter
EP2436992B1 (de) Speichereinrichtung für ein Heizsystem
DE69219129T2 (de) Passives, dreiphasiges Wärmeübertragungsrohr zum Schutz von Anlagen gegen Überschreitung der maximalen oder minimalen Betriebstemperatur
DE102013222272A1 (de) Druckentlastungssystem für ein Kernkraftwerk sowie zugehöriges Verfahren
DE202020003169U1 (de) Einrichtung einer wartungsarmen Raumkühlung ohne externen Energieverbrauch
DE3814691C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee