DE102017008065B4 - Connector system, connector element and method of manufacturing a connector element - Google Patents

Connector system, connector element and method of manufacturing a connector element Download PDF

Info

Publication number
DE102017008065B4
DE102017008065B4 DE102017008065.8A DE102017008065A DE102017008065B4 DE 102017008065 B4 DE102017008065 B4 DE 102017008065B4 DE 102017008065 A DE102017008065 A DE 102017008065A DE 102017008065 B4 DE102017008065 B4 DE 102017008065B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
computer
cavities
housing
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017008065.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017008065A1 (en
Inventor
Michael Quiter
Jaime Fernández Serrano
Dirk Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Original Assignee
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102017008065.8A priority Critical patent/DE102017008065B4/en
Application filed by Yamaichi Electronics Deutschland GmbH filed Critical Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Priority to EP18190460.8A priority patent/EP3447847B1/en
Priority to EP18190454.1A priority patent/EP3448135B1/en
Priority to EP18190407.9A priority patent/EP3447855B1/en
Priority to EP18190400.4A priority patent/EP3447850B1/en
Priority to EP18190403.8A priority patent/EP3447854A1/en
Priority to EP18190444.2A priority patent/EP3448134A1/en
Publication of DE102017008065A1 publication Critical patent/DE102017008065A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017008065B4 publication Critical patent/DE102017008065B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/659Shield structure with plural ports for distinct connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6585Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
    • H01R13/6586Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts for separating multiple connector modules
    • H01R13/6587Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts for separating multiple connector modules for mounting on PCBs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle

Abstract

Verbindersystem (100) zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs, aufweisend ein rechnerseitiges Verbinderelement (10) und ein kartenseitiges Verbinderelement (30), wobei das rechnerseitige Verbinderelement (10) aufweist:- ein rechnerseitiges Zinkdruckguss-Gehäuse (20) mit einer Vielzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen (11a-11c);- eine Vielzahl von rechnerseitigen hohlförmigen Isolierkörpern (12a-12c), welche im montierten Zustand innerhalb der rechnerseitigen Kontakthohlräume (11a-11c) angeordnet sind;- eine Vielzahl von rechnerseitigen Kontaktelementen (13a-13c), welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb von rechnerseitigen Isolierhohlräumen der rechnerseitigen Isolierkörper (12a-12c) angeordnet sind; und wobei das kartenseitige Verbinderelement (30) aufweist;- ein kartenseitiges Zinkdruckguss-Gehäuse (40) mit einer Vielzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen (31a-31c);- eine Vielzahl von kartenseitigen Isolierkörpern (32a-32c), welche im montierten Zustand innerhalb der kartenseitigen Kontakthohlräume (31a-31c) angeordnet sind und kartenseitige Isolierhohlräume aufweisen, die ausgelegt sind, um im montierten Zustand die rechnerseitigen Kontaktelemente (13a-13c) zumindest bereichsweise aufzunehmen;- eine Vielzahl von kartenseitigen Kontaktelementen (33a-33c), welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb der kartenseitigen Isolierhohlräume angeordnet sind und die rechnerseitigen Kontaktelemente (13a-13c) elektrisch kontaktieren.A connector system (100) for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle, comprising a computer-side connector element (10) and a card-side connector element (30), the computer-side connector element (10) having: - a computer-side zinc die-cast housing (20) with a plurality of computer-side contact cavities (11a-11c); - a plurality of computer-side hollow-shaped insulating bodies (12a-12c) which are arranged in the assembled state within the computer-side contact cavities (11a-11c); - a plurality of computer-side contact elements (13a-13c ), which in the assembled state are arranged at least in some areas within the computer-side insulating cavities of the computer-side insulating bodies (12a-12c); and wherein the card-side connector element (30) has; - a card-side zinc die-cast housing (40) with a multiplicity of card-side contact cavities (31a-31c); - a multiplicity of card-side insulating bodies (32a-32c), which in the assembled state inside the card-side Contact cavities (31a-31c) are arranged and have insulating cavities on the card side, which are designed to accommodate the computer-side contact elements (13a-13c) at least in some areas in the assembled state; - a plurality of card-side contact elements (33a-33c), which in the assembled state at least are arranged in areas within the card-side insulating cavities and make electrical contact with the computer-side contact elements (13a-13c).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindersystem zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs. Ferner betrifft die Erfindung ein rechnerseitiges und ein kartenseitiges Verbinderelement für das Verbindersystem, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Verbinderelements.The invention relates to a connector system for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle. The invention also relates to a computer-side and a card-side connector element for the connector system, as well as a method for producing such a connector element.

Moderne Kraftfahrzeuge werden mit einem Zentralrechner ausgestattet, der diverse Automotive Anwendungen ausführen bzw. steuern kann. Dazu kann der Zentralrechner des Kraftfahrzeugs wie bei einem Mainboard eines PCs oder Notebooks mit einer PCB (Printed Circuit Board) Karte bzw. einer Chipkarte verbunden werden, die für die jeweilige Anwendung spezifisch ist. Es ist daher erforderlich, ein für den Automotive Bereich geeignetes Verbindersystem zwischen einer PCB-Karte und dem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen.Modern motor vehicles are equipped with a central computer that can run or control various automotive applications. For this purpose, the central computer of the motor vehicle can be connected to a PCB (Printed Circuit Board) card or a chip card that is specific for the respective application, as in the case of a mainboard of a PC or notebook. It is therefore necessary to provide a connector system suitable for the automotive sector between a PCB card and the central computer of a motor vehicle.

Herkömmliche Steckverbinder zum Verbinden einer PCB Karte mit einer weiteren PCB Karte, mit elektrischen Leitungen oder mit anderen elektronischen Elementen sind beispielsweise in den Druckschriften US 2016 / 0 164 233 A1 , DE 10 2013 221 869 A1 und US 2010/0 081 341 A1 offenbart.Conventional connectors for connecting a PCB card to another PCB card, to electrical lines or to other electronic elements are for example in the publications US 2016/0 164 233 A1 , DE 10 2013 221 869 A1 and US 2010/0 081 341 A1 disclosed.

Im Stand der Technik existieren insbesondere Netzwerkstecker bzw. Netzwerkverbinder aus dem Bereich der Telekommunikation, die jedoch nicht für den Automotive Bereich konzipiert bzw. geeignet sind. Weiterhin existieren hochpolige Verbinder, die eine Vielzahl von einzelnen Blechen zur Schirmung der Kontaktelemente aufweisen. Solche Verbinder sind jedoch nicht massentauglich und bereits aus diesem Grund nicht für den Automotive Bereich geeignet.In the prior art, there are in particular network plugs or network connectors from the telecommunications sector, which, however, are not designed or suitable for the automotive sector. There are also high-pole connectors that have a large number of individual metal sheets for shielding the contact elements. However, such connectors are not suitable for the masses and for this reason alone are not suitable for the automotive sector.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verbindersystem zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, welches den Anforderungen im Automotive Bereich, insbesondere hinsichtlich Stabilität, Signalgüte, Frequenzbereich der Signalübertragung und Massentauglichkeit, genügt. Darüber hinaus ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein für das Verbindersystem vorgesehenes rechnerseitiges und kartenseitiges Verbinderelement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbinderelements anzugeben. Diese Aufgaben werden durch die Gegenstände der nebengeordneten Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.It is therefore an object of the present invention to provide a connector system for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle which meets the requirements in the automotive sector, in particular with regard to stability, signal quality, frequency range of signal transmission and suitability for mass use. In addition, it is an object of the present invention to specify a computer-side and card-side connector element provided for the connector system and a method for producing such a connector element. These tasks are solved by the subjects of the independent claims. Advantageous embodiments are the subject of the subclaims.

Ein erster unabhängiger Aspekt zur Lösung der Aufgabe betrifft ein Verbindersystem zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs, aufweisend ein rechnerseitiges Verbinderelement und ein kartenseitiges Verbinderelement, wobei das rechnerseitige Verbinderelement aufweist:

  • - ein rechnerseitiges Zinkdruckguss-Gehäuse mit einer Vielzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen;
  • - eine Vielzahl von rechnerseitigen hohlförmigen Isolierkörpern, welche im montierten Zustand innerhalb der rechnerseitigen Kontakthohlräume angeordnet sind;
  • - eine Vielzahl von rechnerseitigen Kontaktelementen, welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb von rechnerseitigen Isolierhohlräumen der rechnerseitigen Isolierkörper angeordnet sind;
und wobei
das kartenseitige Verbinderelement aufweist;
  • - ein kartenseitiges Zinkdruckguss-Gehäuse mit einer Vielzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen;
  • - eine Vielzahl von kartenseitigen Isolierkörpern, welche im montierten Zustand innerhalb der kartenseitigen Kontakthohlräume angeordnet sind und kartenseitige Isolierhohlräume aufweisen, die ausgelegt sind, um im montierten Zustand die rechnerseitigen Kontaktelemente zumindest bereichsweise aufzunehmen;
  • - eine Vielzahl von kartenseitigen Kontaktelementen, welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb der kartenseitigen Isolierhohlräume angeordnet sind und die rechnerseitigen Kontaktelemente elektrisch kontaktieren.
A first independent aspect of the solution to the problem relates to a connector system for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle, comprising a computer-side connector element and a card-side connector element, the computer-side connector element having:
  • - A computer-side zinc die-cast housing with a plurality of computer-side contact cavities;
  • - A plurality of computer-side hollow-shaped insulating bodies, which are arranged in the assembled state within the computer-side contact cavities;
  • - A plurality of computer-side contact elements which, in the assembled state, are arranged at least in some areas within computer-side insulating cavities of the computer-side insulating bodies;
and where
the card-side connector element comprises;
  • - A card-side zinc die-cast housing with a plurality of card-side contact cavities;
  • a plurality of card-side insulating bodies which, in the assembled state, are arranged within the card-side contact cavities and have card-side insulating cavities which are designed to receive the computer-side contact elements at least in some areas in the assembled state;
  • - A multiplicity of card-side contact elements which, in the assembled state, are arranged at least in some areas within the card-side insulating cavities and make electrical contact with the computer-side contact elements.

Mit dem Begriff „Verbinden“ wird im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere ein elektrisches Verbinden verstanden. Unter einem „rechnerseitigen Verbinderelement“ wird ein Verbinderelement verstanden, welches ausgelegt ist, um unmittelbar an einen Zentralrechner angeschlossen zu werden. Entsprechend wird unter einem „kartenseitigen Verbinderelement“ ein Verbinderelement verstanden, welches ausgelegt ist, um unmittelbar an eine PCB-Karte angeschlossen zu werden. Allgemein deutet die Zusatzbezeichnung „rechnerseitig“ bei verschiedenen Elementen an dass diese Elemente zu dem rechnerseitigen Verbinderelement gehören. Entsprechend deutet die Zusatzbezeichnung „kartenseitig“ bei verschiedenen Elementen an, dass diese Elemente zu dem kartenseitigen Verbinderelement gehören.In the context of this description, the term “connecting” means in particular an electrical connection. A “computer-side connector element” is understood to mean a connector element which is designed to be connected directly to a central computer. Correspondingly, a “card-side connector element” is understood to mean a connector element which is designed to be connected directly to a PCB card. In general, the additional designation “on the computer side” for various elements indicates that these elements belong to the computer-side connector element. Correspondingly, the additional designation “card-side” indicates for various elements that these elements belong to the card-side connector element.

Unter einem montierten Zustand wird im Sinne der vorliegenden Beschreibung ein Zustand verstanden, in dem das Verbindersystem bzw. das rechnerseitige und das kartenseitige Verbinderelement bestimmungsgemäß verwendet wird bzw. werden und/oder bestimmungsgemäß montiert, zusammengesetzt oder zusammengesteckt ist bzw. sind. Insbesondere wird unter einem montierten Zustand verstanden, dass das rechnerseitige und kartenseitige Verbinderelement miteinander verbunden sind. Ein montierter Zustand kann daher auch als zusammengebauter Zustand, zusammengesetzter Zustand, zusammengesteckter Zustand und/oder als Betriebszustand bezeichnet werden. Mit anderen Worten bezeichnet der montierte Zustand eines Verbinderelements bzw. Verbindersystems eine bestimmungsgemäße Anordnung oder Einbauposition der einzelnen Elemente des Verbinderelements bzw. Verbindersystems.In the context of the present description, an assembled state is understood to mean a state in which the connector system or the Computer-side and the card-side connector element is or are used as intended and / or is or are assembled, assembled or plugged together as intended. In particular, an assembled state is understood to mean that the computer-side and card-side connector elements are connected to one another. An assembled state can therefore also be referred to as an assembled state, an assembled state, an assembled state and / or an operating state. In other words, the assembled state of a connector element or connector system denotes an intended arrangement or installation position of the individual elements of the connector element or connector system.

Eine PCB-Karte kann insbesondere eine PCMCIA Express 3.0 bzw. 4.0 Karte sein. Es versteht sich jedoch, dass der allgemeine Begriff „PCB-Karte“ auch sämtliche andere Chipkarten umfasst, welche grundsätzlich für die Verwendung im Automotive Bereich geeignet sind.A PCB card can in particular be a PCMCIA Express 3.0 or 4.0 card. It goes without saying, however, that the general term “PCB card” also includes all other chip cards that are basically suitable for use in the automotive sector.

Das rechnerseitige Verbinderelement weist ein rechnerseitiges Zinkdruckguss-Gehäuse mit einer Vielzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen, und damit einer Vielzahl von rechnerseitigen Kontaktöffnungen, auf. Mit anderen Worten ist das rechnerseitige Gehäuse, insbesondere einstückig, aus Zinkdruckguss ausgebildet bzw. gefertigt. Vorzugsweise ist das Zinkdruckguss-Material ein EZDA3 (Zinc Die Casting Alloy). Es versteht sich, dass aber auch alternative Zinkdruckguss-Materialien verwendet werden können. Insbesondere ist das rechnerseitige Zinkdruckguss-Gehäuse einstückig ausgebildet, d.h. es ist nicht aus mehreren Teilen zusammengesetzt, sondern umfasst lediglich ein einziges Teil aus einem Zinndruckguss-Material. Die rechnerseitigen Kontakthohlräume sind vorzugsweise in Form einer Matrix angeordnet. Das rechnerseitige Zinkdruckguss-Gehäuse hat vorteilhafterweise eine Schirmwirkung und sorgt für eine hohe Signalqualität.The computer-side connector element has a computer-side zinc die-cast housing with a large number of computer-side contact cavities, and thus a large number of computer-side contact openings. In other words, the computer-side housing, in particular in one piece, is made or manufactured from die-cast zinc. The zinc die-cast material is preferably an EZDA3 (Zinc Die Casting Alloy). It goes without saying that alternative zinc die-cast materials can also be used. In particular, the computer-side zinc die-cast housing is designed in one piece, i.e. it is not composed of several parts, but only comprises a single part made of a tin die-cast material. The computer-side contact cavities are preferably arranged in the form of a matrix. The zinc die-cast housing on the computer side advantageously has a shielding effect and ensures high signal quality.

Das rechnerseitige Verbinderelement weist ferner eine Vielzahl von rechnerseitigen hohlförmigen Isolierkörpern auf, welche im montierten Zustand innerhalb der rechnerseitigen Kontakthohlräume angeordnet sind. Vorzugsweise sind die rechnerseitigen Isolierkörper aus den Materialien PA9T, PA10T oder LCP ausgebildet bzw. gefertigt. Die Anzahl der rechnerseitigen Isolierkörper entspricht vorzugsweise der Anzahl an rechnerseitigen Kontakthohlräumen. Die rechnerseitigen Isolierkörper sind vorzugsweise rechteckförmig ausgebildet.The computer-side connector element also has a multiplicity of computer-side hollow-shaped insulating bodies which, in the assembled state, are arranged within the computer-side contact cavities. The computer-side insulating bodies are preferably designed or manufactured from the materials PA9T, PA10T or LCP. The number of computer-side insulating bodies preferably corresponds to the number of computer-side contact cavities. The computer-side insulating bodies are preferably rectangular.

Zusätzlich weist das rechnerseitige Verbinderelement eine Vielzahl von rechnerseitigen Kontaktelementen, insbesondere Kontaktstifte, auf. Vorzugsweise sind die rechnerseitigen Kontaktelemente aus CuSn6 oder alternativen Kupferlegierungen ausgebildet bzw. gefertigt. Als Kontaktelement werden allgemein elektrische Leiter verstanden, mit denen elektrische Signale übertragen werden können. Die rechnerseitigen Kontaktelemente sind im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb von rechnerseitigen Isolierhohlräumen der rechnerseitigen Isolierkörper, und damit auch innerhalb der rechnerseitigen Kontakthohlräume, angeordnet. Mit anderen Worten umgeben die rechnerseitigen Isolierkörper die rechnerseitigen Kontaktelemente zumindest bereichsweise. „Zumindest bereichsweise“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass jeweils zumindest ein Abschnitt eines rechnerseitigen Kontaktelements innerhalb eines rechnerseitigen Isolierhohlraums eines rechnerseitigen Isolierkörpers angeordnet ist bzw. dass ein rechnerseitiger Isolierkörper zumindest einen Abschnitt eines rechnerseitigen Kontaktelements umgibt. Insbesondere sind die rechnerseitigen Kontaktelemente im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb von rechnerseitigen Isolierhohlräumen der rechnerseitigen Isolierkörper angeordnet, so dass sie gegenüber dem rechnerseitigen Gehäuse elektrisch isoliert sind.In addition, the computer-side connector element has a multiplicity of computer-side contact elements, in particular contact pins. The computer-side contact elements are preferably designed or manufactured from CuSn6 or alternative copper alloys. A contact element is generally understood to mean electrical conductors with which electrical signals can be transmitted. In the assembled state, the computer-side contact elements are at least partially arranged within computer-side insulating cavities of the computer-side insulating bodies, and thus also within the computer-side contact cavities. In other words, the computer-side insulating bodies surround the computer-side contact elements at least in some areas. “At least regionally” in this context means that in each case at least one section of a computer-side contact element is arranged within a computer-side insulating cavity of a computer-side insulating body or that a computer-side insulating body surrounds at least a section of a computer-side contact element. In particular, the computer-side contact elements in the assembled state are arranged at least in regions within computer-side insulating cavities of the computer-side insulating bodies, so that they are electrically isolated from the computer-side housing.

Abgesehen von der isolierenden Wirkung dienen die rechnerseitigen Isolierkörper auch dazu, die rechnerseitigen Kontaktelemente in den rechnerseitigen Kontakthohlräumen zu halten bzw. zu befestigen. Die Isolierkörper haben somit neben ihrer Isolierfunktion auch eine Stabilitätsfunktion, d.h. eine Halte- bzw. Befestigungsfunktion. An den Stellen bzw. Abschnitten der Kontaktelemente, die nicht von einem Isolierkörper umgeben sind, dient Luft als Isolator.Aside from the insulating effect, the computer-side insulating bodies also serve to hold or fasten the computer-side contact elements in the computer-side contact cavities. In addition to their insulating function, the insulating bodies also have a stability function, i.e. a holding or fastening function. At the locations or sections of the contact elements that are not surrounded by an insulating body, air serves as an insulator.

Das kartenseitige Verbinderelement weist ein kartenseitiges Zinkdruckguss-Gehäuse mit einer Vielzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen, und damit einer Vielzahl von kartenseitigen Kontaktöffnungen, auf. Insbesondere ist das kartenseitige Zinkdruckguss-Gehäuse zweistückig ausgebildet, d.h. es ist aus genau zwei Teilen aus Zinkdruckguss, nämlich einem ersten kartenseitigen Zinkdruckguss-Gehäuse und einem zweiten kartenseitigen Zinkdruckguss-Gehäuse, zusammengesetzt. Die kartenseitigen Kontakthohlräume sind vorzugsweise in Form einer Matrix und insbesondere komplementär zu den rechnerseitigen Kontakthohlräumen angeordnet. Mit anderen Worten gibt es zu jedem rechnerseitigen Kontakthohlraum einen zugehörigen bzw. komplementären kartenseitigen Kontakthohlraum. Das kartenseitige Zinkdruckguss-Gehäuse hat vorteilhafterweise eine Schirmwirkung und sorgt für eine hohe Signalqualität. Vorzugsweise ist das Zinkdruckguss-Material ein EZDA3 (Zinc Die Casting Alloy). Es versteht sich, dass aber auch alternative Zinkdruckguss-Materialien verwendet werden können.The card-side connector element has a card-side zinc die-cast housing with a multiplicity of card-side contact cavities, and thus a multiplicity of card-side contact openings. In particular, the die-cast zinc housing on the card side is designed in two parts, i.e. it is composed of exactly two parts made of die-cast zinc, namely a first die-cast zinc housing on the card side and a second die-cast zinc housing on the card side. The card-side contact cavities are preferably arranged in the form of a matrix and in particular complementary to the computer-side contact cavities. In other words, there is an associated or complementary card-side contact cavity for each computer-side contact cavity. The zinc die-cast housing on the card side advantageously has a shielding effect and ensures high signal quality. The zinc die-cast material is preferably an EZDA3 (Zinc Die Casting Alloy). It goes without saying that alternative zinc die-cast materials can also be used.

Das kartenseitige Verbinderelement weist ferner eine Vielzahl von hohlförmigen kartenseitigen Isolierkörpern auf, welche im montierten Zustand innerhalb der kartenseitigen Kontakthohlräume angeordnet sind. Vorzugsweise sind die kartenseitigen Isolierkörper aus den Materialien PA9T, PA10T oder LCP ausgebildet bzw. gefertigt. Die kartenseitigen Isolierkörper weisen kartenseitige Isolierhohlräume auf, die ausgelegt sind, um im montierten Zustand die rechnerseitigen Kontaktelemente zumindest bereichsweise aufzunehmen. Mit anderen Worten dringen im montierten Zustand die rechnerseitigen Kontaktelemente in den kartenseitigen Isolierkörper ein, um die kartenseitigen Kontaktelemente zu kontaktieren. Die Anzahl der kartenseitigen Isolierkörper entspricht vorzugsweise der Anzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen. Weiter vorzugsweise entspricht die Anzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen der Anzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen. Die kartenseitigen Isolierkörper sind vorzugsweise rechteckförmig ausgebildet.The card-side connector element further comprises a plurality of hollow-shaped card-side Insulating bodies, which are arranged in the assembled state within the card-side contact cavities. The insulating bodies on the card side are preferably formed or manufactured from the materials PA9T, PA10T or LCP. The card-side insulating bodies have card-side insulating cavities which are designed to receive the computer-side contact elements at least in some areas in the assembled state. In other words, in the assembled state, the computer-side contact elements penetrate into the card-side insulating body in order to contact the card-side contact elements. The number of insulating bodies on the card side preferably corresponds to the number of contact cavities on the card side. More preferably, the number of computer-side contact cavities corresponds to the number of card-side contact cavities. The card-side insulating bodies are preferably rectangular.

Zusätzlich weist das kartenseitige Verbinderelement eine Vielzahl von kartenseitigen Kontaktelementen auf. Vorzugsweise sind die kartenseitigen Kontaktelemente aus CuSn6 oder alternativen Kupferlegierungen ausgebildet bzw. gefertigt. Die kartenseitigen Kontaktelemente sind im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb von kartenseitigen Isolierhohlräumen der kartenseitigen Isolierkörper, und damit auch innerhalb der kartenseitigen Kontakthohlräume, angeordnet. Mit anderen Worten umgeben die kartenseitigen Isolierkörper die kartenseitigen Kontaktelemente zumindest bereichsweise. Der Begriff „zumindest bereichsweise“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass jeweils zumindest ein Abschnitt eines kartenseitigen Kontaktelements innerhalb eines kartenseitigen Isolierhohlraums eines kartenseitigen Isolierkörpers angeordnet ist bzw. dass ein kartenseitiger Isolierkörper zumindest einen Abschnitt eines kartenseitigen Kontaktelements umgibt. Insbesondere sind die kartenseitigen Kontaktelemente im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb von kartenseitigen Isolierhohlräumen der kartenseitigen Isolierkörper angeordnet, so dass sie gegenüber dem kartenseitigen Gehäuse elektrisch isoliert sind. Die kartenseitigen Kontaktelemente sind derart ausgelegt und angeordnet, dass sie im montierten Zustand jeweils zugehörige rechnerseitige Kontaktelemente kontaktieren. Die Kontaktierung der rechnerseitigen und kartenseitigen Kontaktelemente erfolgt insbesondere innerhalb der kartenseitigen Kontakthohlräume bzw. innerhalb der kartenseitigen Isolierkörper.In addition, the card-side connector element has a multiplicity of card-side contact elements. The card-side contact elements are preferably designed or manufactured from CuSn6 or alternative copper alloys. In the assembled state, the card-side contact elements are at least partially arranged within card-side insulating cavities of the card-side insulating bodies, and thus also within the card-side contact cavities. In other words, the card-side insulating bodies surround the card-side contact elements at least in some areas. The term “at least regionally” in this context means that in each case at least one section of a card-side contact element is arranged within a card-side insulating cavity of a card-side insulating body or that a card-side insulating body surrounds at least a section of a card-side contact element. In particular, the card-side contact elements in the assembled state are arranged at least in regions within card-side insulating cavities of the card-side insulating bodies, so that they are electrically insulated from the card-side housing. The card-side contact elements are designed and arranged in such a way that, in the assembled state, they each contact associated computer-side contact elements. The contacting of the computer-side and card-side contact elements takes place in particular within the card-side contact cavities or within the card-side insulating bodies.

Abgesehen von der isolierenden Wirkung dienen die kartenseitigen Isolierkörper auch dazu, die kartenseitigen Kontaktelemente in den kartenseitigen Kontakthohlräumen zu halten bzw. zu befestigen. Die kartenseitigen Isolierkörper haben also sowohl eine Isolierfunktion als auch eine Stabilitätsfunktion. An den Stellen bzw. Abschnitten der kartenseitigen Kontaktelemente, die nicht von einem kartenseitigen Isolierkörper umgeben sind, dient Luft als Isolator.Apart from the insulating effect, the card-side insulating bodies also serve to hold or fasten the card-side contact elements in the card-side contact cavities. The card-side insulating bodies thus have both an insulating function and a stability function. At the points or sections of the card-side contact elements that are not surrounded by an insulating body on the card-side, air serves as an insulator.

Dadurch dass bei dem erfindungsgemäßen Verbindersystem das rechnerseitige Verbinderelement und das kartenseitige Verbinderelement jeweils ein Zinkdruckguss-Gehäuse mit Kontakthohlräumen aufweist, kann der vorteilhafte synergetische Effekt erzielt werden, dass im montierten Zustand eine durchgängige Abschirmwirkung auf Grund der von den Zinkdruckguss-Gehäusen umgebenenen Hohlräumen, in welchen sich die signalübertragenden Kontaktelemente befinden, erreicht wird. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich gezeigt, dass die erfindungsgemäßen Verbinderelemente bzw. das erfindungsgemäße Verbindersystem den Anforderungen im Automotive Bereich genügen. Zudem können die Verbinderelemente und somit das Verbindersystem schnell und einfach hergestellt werden, so dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Verbindern, die den Anforderungen im Automotive Bereich genügen, auch massentauglich sind.Because the connector element on the computer side and the connector element on the card side each have a zinc die-cast housing with contact cavities in the connector system according to the invention, the advantageous synergetic effect can be achieved that, in the assembled state, a continuous shielding effect due to the cavities surrounded by the zinc die-cast housings in which the signal-transmitting contact elements are located, is achieved. In the context of the present invention it has been shown that the connector elements according to the invention or the connector system according to the invention meet the requirements in the automotive sector. In addition, the connector elements and thus the connector system can be produced quickly and easily, so that they are also suitable for the masses compared to conventional connectors that meet the requirements in the automotive sector.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das rechnerseitige Verbinderelement ausgelegt, um entlang einer ersten Montagerichtung mit dem Zentralrechner verbunden, insbesondere zusammengesteckt, zu werden. Das kartenseitige Verbinderelement ist ausgelegt, um entlang einer zweiten Montagerichtung mit der PCB-Karte verbunden, insbesondere zusammengesteckt, zu werden. Ferner sind das rechnerseitige Verbinderelement und das kartenseitige Verbinderelement entlang der ersten Montagerichtung verbindbar bzw. zusammensteckbar. Vorzugsweise unterscheidet sich die erste Montagerichtung von der zweiten Montagerichtung. Insbesondere ist die erste Montagerichtung im Wesentlichen senkrecht zur zweiten Montagerichtung.In a preferred embodiment, the computer-side connector element is designed to be connected, in particular plugged together, to the central computer along a first assembly direction. The card-side connector element is designed to be connected, in particular plugged together, to the PCB card along a second assembly direction. Furthermore, the computer-side connector element and the card-side connector element can be connected or plugged together along the first assembly direction. The first assembly direction preferably differs from the second assembly direction. In particular, the first assembly direction is essentially perpendicular to the second assembly direction.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform greifen im montierten Zustand Endabschnitte von zumindest einem Teil der Vielzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen in komplementäre Endabschnitte von zumindest einem Teil der Vielzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen ein. Alternativ oder zusätzlich weist das rechnerseitige Gehäuse zumindest ein Eingriffelement auf, welches im montierten Zustand in zumindest ein komplementäres Eingriffelement des kartenseitigen Gehäuses eingreift. Das Eingriffelment kann z.B. ein Vorsprung sein und das komplementäre Eingriffelement eine zugehörige Öffnung. Auf diese Weise wird eine stabile und zugleich kontinuierliche bzw. durchgehende Verbindung der rechnerseitigen und kartenseitigen Kontakthohlräume geschaffen bzw. unterstützt. Dies bewirkt vorteilhafterweise eine hohe Stabilität sowie gleichzeitig eine durchgehende Schirmwirkung. Die Qualität der Signalübertragung zwischen der PCB-Karte und dem Zentralrechner kann dadurch erhöht werden und genügt insbesondere den Anforderungen im Automotive Bereich.In a further preferred embodiment, in the assembled state, end sections of at least a part of the plurality of computer-side contact cavities engage in complementary end sections of at least a part of the plurality of card-side contact cavities. Alternatively or additionally, the housing on the computer side has at least one engagement element which, in the assembled state, engages in at least one complementary engagement element of the housing on the card side. The engagement element can for example be a projection and the complementary engagement element an associated opening. In this way, a stable and at the same time continuous or continuous connection between the computer-side and card-side contact cavities is created or supported. This advantageously brings about a high level of stability and, at the same time, a continuous shielding effect. This can increase the quality of the signal transmission between the PCB card and the central computer and especially meets the requirements in the automotive sector.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die kartenseitigen Kontakthohlräume und die kartenseitigen Kontaktelemente jeweils gebogen ausgebildet, so dass sie eine im Wesentlichen rechtwinklige Kante aufweisen. Mit anderen Worten sind die kartenseitigen Kontakthohlräume und die kartenseitigen Kontaktelemente im Wesentlichen rechtwinklig ausgebildet. Eine im Wesentlichen rechtwinklige Kante bedeutet im Rahmen dieser Erfindung, dass Abschnitte der kartenseitigen Kontakthohlräume bzw. der kartenseitigen Kontaktelemente vor und nach der „Kante“ im rechten Winkel zueinander stehen. Dabei ist die „Kante“ selbst bzw. der Bereich, in dem sich die Richtung ändert, in der Regel nicht ideal rechtwinklig ausgebildet, sondern kann vielmehr eine Rundung aufweisen.In a further preferred embodiment, the card-side contact cavities and the card-side contact elements are each designed to be curved, so that they have an essentially right-angled edge. In other words, the card-side contact cavities and the card-side contact elements are formed essentially at right angles. In the context of this invention, a substantially right-angled edge means that sections of the card-side contact cavities or the card-side contact elements are at right angles to one another before and after the “edge”. The “edge” itself, or the area in which the direction changes, is usually not ideally designed at right angles, but can rather have a rounding.

Im Rahmen der Erfindung soll insbesondere bedeuten, dass „im Wesentlichen“ eine Eigenschaft erfüllt wird, wenn diese Eigenschaft zu zumindest 90% erfüllt wird, bevorzugt zu zumindest 95%, besonders bevorzugt zu zumindest 99%. Insbesondere kann diese Eigenschaft zu 100% erfüllt sein.In the context of the invention, it is intended to mean in particular that “essentially” a property is fulfilled when this property is fulfilled to at least 90%, preferably to at least 95%, particularly preferably to at least 99%. In particular, this property can be 100% fulfilled.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die kartenseitigen Kontakthohlräume und die kartenseitigen Kontaktelemente eine im Wesentlichen rechtwinklige Kante auf und sind im montierten Zustand derart angeordnet, dass die im Wesentlichen rechtwinkligen Kanten zumindest eines Teils der kartenseitigen Kontakthohlräume und die im Wesentlichen rechtwinkligen Kanten zumindest eines Teils der kartenseitigen Kontaktelemente auf einer Geraden in einer von der ersten und zweiten Montagerichtung (bzw. von entsprechenden Richtungsvektoren) aufgespannten Ebene liegen, wobei die erste Montagerichtung im Wesentlichen senkrecht zur zweiten Montagerichtung ist und die Gerade sowohl zur ersten Montagerichtung als auch zur zweiten Montagerichtung, d.h. zu den entsprechenden Richtungsvektoren, einen Winkel von etwa 45° aufweist. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich gezeigt, dass mit einer derartigen Ausführungsform den Anforderungen im Automotive Bereich, insbesondere hinsichtlich der notwendigen Signalqualität einerseits und einer möglichst hohen Platzeinsparung andererseits, besonders gut gerecht werden kann.In a further preferred embodiment, the card-side contact cavities and the card-side contact elements have a substantially right-angled edge and are arranged in the assembled state such that the substantially right-angled edges of at least part of the card-side contact cavities and the substantially right-angled edges of at least a part of the card-side Contact elements lie on a straight line in a plane spanned by the first and second assembly direction (or by corresponding direction vectors), the first assembly direction being essentially perpendicular to the second assembly direction and the straight line both to the first assembly direction and to the second assembly direction, ie to the corresponding direction vectors, has an angle of about 45 °. In the context of the present invention, it has been shown that with such an embodiment the requirements in the automotive sector, in particular with regard to the necessary signal quality on the one hand and the greatest possible space savings on the other hand, can be met particularly well.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das kartenseitige Gehäuse ein erstes kartenseitiges Gehäuseelement mit einem ersten Endabschnitt und ein zweites kartenseitiges Gehäuseelement mit einem zu dem ersten kartenseitigen Gehäuseelement komplementären zweiten Endabschnitt auf. Der erste Endabschnitt weist insbesondere eine erste Öffnung auf, während der zweite Endabschnitt insbesondere eine zweite Öffnung aufweist. Der erste Endabschnitt bzw. die erste Öffnung und der zweite Endabschnitt bzw. die zweite Öffnung sind miteinander verbindbar. Im verbundenen Zustand bilden sie eine Verbindungsebene aus, welche sowohl zur ersten als auch zur zweiten Montagerichtung einen Winkel von etwa 45° aufweist. Dabei ist die erste Montagerichtung senkrecht zur zweiten Montagerichtung. Insbesondere ist das erste kartenseitige Gehäuseelement ausgelegt, um mit dem rechnerseitigen Gehäuseelement verbunden zu werden, während das zweite kartenseitige Gehäuseelement ausgelegt ist, um an die PCB-Karte angeschlossen zu werden. Dadurch dass das kartenseitige Gehäuse ein erstes und zweites kartenseitiges Gehäuseelement aufweist, wird vorteilhafterweise die Herstellung und die Montage des Verbindersystems vereinfacht.In a further preferred embodiment, the card-side housing has a first card-side housing element with a first end section and a second card-side housing element with a second end section complementary to the first card-side housing element. The first end section in particular has a first opening, while the second end section in particular has a second opening. The first end section or the first opening and the second end section or the second opening can be connected to one another. In the connected state, they form a connection plane which has an angle of approximately 45 ° to both the first and the second assembly direction. The first assembly direction is perpendicular to the second assembly direction. In particular, the first card-side housing element is designed to be connected to the computer-side housing element, while the second card-side housing element is designed to be connected to the PCB card. The fact that the card-side housing has a first and second card-side housing element advantageously simplifies the manufacture and assembly of the connector system.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das kartenseitige Gehäuse ein erstes kartenseitiges Gehäuseelement mit ersten kartenseitigen Kontakthohlräumen, die sich entlang der ersten Montagerichtung erstrecken auf. Zusätzlich weist das kartenseitige Gehäuse ein zweites kartenseitiges Gehäuseelement mit zu den ersten kartenseitigen Kontakthohlräumen zugehörigen zweiten kartenseitigen Kontakthohlräumen, die sich entlang der zweiten Montagerichtung erstrecken, auf. Das erste und zweite kartenseitige Gehäuseelement sind im montierten Zustand derart miteinander verbunden, dass jeweils die ersten und die zugehörigen zweiten kartenseitigen Kontakthohlräume durch das kartenseitige Gehäuse durchgängige Kanäle ausbilden. Unter einem durchgängigen oder zusammenhängenden Kanal wird ein zusammenhängender oder durchgehender kartenseitiger Hohlraum verstanden. Insbesondere entsprechen die durch die ersten und zugehörigen zweiten kartenseitigen Kontakthohlräume ausgebildeten Kanäle den oben beschriebenen kartenseitigen Kontakthohlräumen. Auf diese Weise kann eine für den Automotive Bereich notwendige hohe Signalqualität durch eine optimale und durchgehende Schirmung der Kontaktelemente, d.h. der signalübertragenden Leiter, erreicht werden.In a further preferred embodiment, the card-side housing has a first card-side housing element with first card-side contact cavities which extend along the first mounting direction. In addition, the card-side housing has a second card-side housing element with second card-side contact cavities which belong to the first card-side contact cavities and which extend along the second mounting direction. The first and second card-side housing elements are connected to one another in the assembled state in such a way that the first and the associated second card-side contact cavities each form continuous channels through the card-side housing. A continuous or contiguous channel is understood to mean a contiguous or continuous cavity on the card side. In particular, the channels formed by the first and associated second card-side contact cavities correspond to the card-side contact cavities described above. In this way, the high signal quality required for the automotive sector can be achieved through optimal and continuous shielding of the contact elements, i.e. the signal-transmitting conductors.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen sämtliche erste kartenseitigen Kontakthohlräume, welche in ein und derselben, von der ersten und zweiten Montagerichtung aufgespannten, Ebene angeordnet sind, relativ zueinander eine unterschiedliche Länge auf. Ferner sind diese ersten kartenseitigen Kontakthohlräume stufenförmig angeordnet. Insbesondere sind Endabschnitte sämtlicher erster kartenseitiger Kontakthohlräume, welche in ein und derselben von der ersten und zweiten Montagerichtung aufgespannten Ebene angeordnet sind, entlang der ersten Montagerichtung relativ zueinander versetzt (d.h. stufenförmig) angeordnet. Entsprechend weisen sämtliche zweite kartenseitigen Kontakthohlräume, welche in ein und derselben, von der ersten und zweiten Montagerichtung aufgespannten, Ebene angeordnet sind, relativ zueinander eine unterschiedliche Länge auf und sind stufenförmig angeordnet. Insbesondere sind Endabschnitte sämtlicher zweiter kartenseitiger Kontakthohlräume, welche in ein und derselben, von der ersten und zweiten Montagerichtung aufgespannten, Ebene angeordnet sind, entlang der zweiten Montagerichtung relativ zueinander versetzt (d.h. stufenförmig) angeordnet. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich gezeigt, dass mit einer derartigen Ausführungsform den Anforderungen im Automotive Bereich, insbesondere hinsichtlich der notwendigen Signalqualität einerseits und einer möglichst hohen Platzeinsparung andererseits besonders gut gerecht werden kann.In a further preferred embodiment, all of the first card-side contact cavities which are spanned in one and the same by the first and second assembly direction, Are arranged plane, relative to each other on a different length. Furthermore, these first card-side contact cavities are arranged in steps. In particular, end sections of all first card-side contact cavities, which are arranged in one and the same plane spanned by the first and second assembly directions, are arranged offset relative to one another (ie in a stepped manner) along the first assembly direction. Correspondingly, all of the second card-side contact cavities, which are arranged in one and the same plane spanned by the first and second assembly directions, have a different length relative to one another and are arranged in a stepped manner. In particular, end sections of all second card-side contact cavities, which are arranged in one and the same plane spanned by the first and second assembly direction, are arranged offset relative to one another (ie step-shaped) along the second assembly direction. In the context of the present invention, it has been shown that with such an embodiment the requirements in the automotive sector, in particular with regard to the necessary signal quality on the one hand and the greatest possible space saving, on the other hand, can be met particularly well.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die kartenseitigen Kontaktelemente jeweils wellenförmige Abschnitte auf, um bei einem Überlapp mit einem zugehörigen rechnerseitigen Kontaktelement das zugehörige rechnerseitige Kontaktelement an zumindest zwei unterschiedlichen Stellen elektrisch zu kontaktieren. Auch wenn in Folge der wellenartigen Abschnitte eine antennenartige Wirkung und somit Störsignale erwartet werden könnten, so hat sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung überraschenderweise herausgestellt, dass dadurch die Qualität für die im Automotive Bereich übertragenen Signale bzw. Frequenzen nicht nennenswert beeinträchtigt werden. Vielmehr kann die Signalübertragung durch die wellenartige Form der kartenseitigen Kontaktelemente, insbesondere hinsichtlich Zuverlässigkeit, gesteigert werden, ohne dass die Kontaktstelle z.B. aufwendig verlötet werden muss.In a further preferred embodiment, the card-side contact elements each have wave-shaped sections in order to make electrical contact with the associated computer-side contact element at at least two different points in the event of an overlap with an associated computer-side contact element. Even if an antenna-like effect and thus interfering signals could be expected as a result of the wave-like sections, it has surprisingly been found within the scope of the present invention that this does not significantly affect the quality of the signals or frequencies transmitted in the automotive sector. Rather, the signal transmission can be increased by the wave-like shape of the card-side contact elements, in particular with regard to reliability, without the contact point, for example, having to be soldered in a costly manner.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das rechnerseitige Gehäuse zumindest ein Stabilisierungselement und das kartenseitige Gehäuse zumindest ein komplementäres Stabilisierungselement auf. Das zumindest eine Stabilisierungselement kann z.B. eine Aussparung oder eine Nut umfassen, während das komplementäre Stabilisierungselement einen Vorsprung, insbesondere einen Stabilisierungsstift bzw. einen Steckstift, welcher mit der Aussparung oder der Nut in Eingriff bringbar ist, umfassen kann. Auf diese Weise kann eine erhöhte Stabilität des Verbindersystems erreicht werden, was vor allem im Automotive Bereich wichtig ist, um einen Signalausfall zu vermeiden. Ferner dienen die Stabilisatoren zusätzlich als Steckhilfe.In a further preferred embodiment, the computer-side housing has at least one stabilizing element and the card-side housing has at least one complementary stabilizing element. The at least one stabilizing element can, for example, comprise a recess or a groove, while the complementary stabilizing element can comprise a projection, in particular a stabilizing pin or a plug pin, which can be brought into engagement with the recess or the groove. In this way, increased stability of the connector system can be achieved, which is particularly important in the automotive sector in order to avoid signal failure. The stabilizers also serve as a plug-in aid.

Alternativ oder zusätzlich weist das kartenseitige Gehäuse zumindest ein Führungselement und das rechnerseitige Gehäuse zumindest ein komplementäres Führungselement auf. Das Führungselement kann z.B. einen Führungsvorsprung oder eine Führungsnut umfassen, während das komplementäre Führungselement entsprechend eine Führungsnut oder einen Führungsvorsprung umfassen kann. Das zumindest eine Führungselement kann die Montage des Verbindersystems erleichtern.Alternatively or in addition, the card-side housing has at least one guide element and the computer-side housing has at least one complementary guide element. The guide element can, for example, comprise a guide projection or a guide groove, while the complementary guide element can correspondingly comprise a guide groove or a guide projection. The at least one guide element can facilitate the assembly of the connector system.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das kartenseitige Gehäuse zumindest ein Federelement auf, welches das kartenseitige Gehäuse elektrisch kontaktiert und welches ausgelegt ist, um im montierten Zustand auch das rechnerseitige Gehäuse elektrisch zu kontaktieren. Mit Hilfe des Federelements wird das kartenseitige Gehäuse mit dem rechnerseitigen Gehäuse elektrisch verbunden, was die Schirmwirkung und damit die Signalqualität des Verbindersystems erhöht.In a further preferred embodiment, the card-side housing has at least one spring element which makes electrical contact with the card-side housing and which is designed to also make electrical contact with the computer-side housing in the assembled state. With the aid of the spring element, the housing on the card side is electrically connected to the housing on the computer side, which increases the shielding effect and thus the signal quality of the connector system.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das kartenseitige Gehäuse, und insbesondere das zweite kartenseitige Gehäuseelement, Lötstellen auf, um auf die PCB-Karte gelötet zu werden. Auch dies bewirkt eine verbesserte Schirmung und damit eine verbesserte Signalqualität des Verbindersystems.In a further preferred embodiment, the card-side housing, and in particular the second card-side housing element, has soldering points in order to be soldered onto the PCB card. This also brings about an improved shielding and thus an improved signal quality of the connector system.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Vielzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen des rechnerseitigen Gehäuses einen rechnerseitigen Power-Kontakthohlraum, einen rechnerseitigen Single-End-Kontakthohlraum und eine Vielzahl von rechnerseitigen Differential-Pair-Kontakthohlräumen. Ferner umfasst die Vielzahl von rechnerseitigen Isolierkörpern einen rechnerseitigen Power-Isolierkörper, welcher im montierten Zustand in dem rechnerseitigen Power-Kontakthohlraum angeordnet ist, einen rechnerseitigen Single-End-Isolierkörper, welcher im montierten Zustand in dem rechnerseitigen Single-End-Kontakthohlraum angeordnet ist, und eine Vielzahl von rechnerseitigen Differential-Pair-Isolierkörpern, welche im montierten Zustand jeweils in einem zugehörigen rechnerseitigen Differential-Pair-Kontakthohlraum der Vielzahl von rechnerseitigen Differential-Pair-Kontakthohlräumen angeordnet ist. Ferner umfasst die Vielzahl von rechnerseitigen Kontaktelementen eine Vielzahl von rechnerseitigen Power-Kontaktelementen, welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise in Hohlräumen des rechnerseitigen Power-Isolierkörpers angeordnet sind, eine Vielzahl von rechnerseitigen Single-End-Kontaktelementen, welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise in Hohlräumen des rechnerseitigen Single-End-Isolierkörpers angeordnet sind, und eine Vielzahl von rechnerseitigen Differential-Pair-Kontaktelementen, welche im montierten Zustand jeweils zumindest bereichsweise in einem Hohlraum eines zugehörigen rechnerseitigen Differential-Pair-Isolierkörpers der Vielzahl von rechnerseitigen Differential-Pair-Isolierkörpern angeordnet sind.In a further preferred embodiment, the plurality of computer-side contact cavities of the computer-side housing comprises a computer-side power contact cavity, a computer-side single-end contact cavity and a plurality of computer-side differential pair contact cavities. Furthermore, the plurality of computer-side insulating bodies comprises a computer-side power insulating body which is arranged in the computer-side power contact cavity in the assembled state, a computer-side single-end insulating body which is arranged in the computer-side single-end contact cavity in the assembled state, and a plurality of computer-side differential pair insulating bodies which, in the assembled state, are each arranged in an associated computer-side differential pair contact cavity of the plurality of computer-side differential pair contact cavities. Furthermore, the plurality of computer-side contact elements comprises a plurality of computer-side power contact elements, which in the assembled state are at least partially arranged in cavities of the computer-side power insulating body, a plurality of computer-side single-end contact elements, which in the assembled state at least partially in cavities of the Computer-side single-end insulating body are arranged, and a plurality of computer-side differential pair contact elements, which in the assembled state are each arranged at least partially in a cavity of an associated computer-side differential pair insulating body of the plurality of computer-side differential pair insulating bodies.

Entsprechend umfasst die Vielzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen des kartenseitigen Gehäuses einen kartenseitigen Power-Kontakthohlraum, einen kartenseitigen Single-End-Kontakthohlraum und eine Vielzahl von kartenseitigen Differential-Pair-Kontakthohlräumen. Ferner umfasst die Vielzahl von kartenseitigen Isolierkörpern einen kartenseitigen Power-Isolierkörper, welcher im montierten Zustand in dem kartenseitigen Power-Kontakthohlraum angeordnet ist, einen kartenseitigen Single-End-Isolierkörper, welcher im montierten Zustand in dem kartenseitigen Single-End-Kontakthohlraum angeordnet ist, und eine Vielzahl von kartenseitigen Differential-Pair-Isolierkörpern, welche im montierten Zustand jeweils in einem zugehörigen kartenseitigen Differential-Pair-Kontakthohlraum der Vielzahl von kartenseitigen Differential-Pair-Kontakthohlräumen angeordnet ist. Ferner umfasst die Vielzahl von kartenseitigen Kontaktelementen eine Vielzahl von kartenseitigen Power-Kontaktelementen, welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise in Hohlräumen des kartenseitigen Power-Isolierkörpers angeordnet sind, eine Vielzahl von kartenseitigen Single-End-Kontaktelementen, welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise in Hohlräumen des kartenseitigen Single-End-Isolierkörpers angeordnet sind, und eine Vielzahl von kartenseitigen Differential-Pair-Kontaktelementen, welche im montierten Zustand jeweils zumindest bereichsweise in einem Hohlraum eines zugehörigen kartenseitigen Differential-Pair-Isolierkörpers der Vielzahl von kartenseitigen Differential-Pair-Isolierkörpern angeordnet sind.Correspondingly, the multiplicity of card-side contact cavities of the card-side housing comprises a card-side power Contact cavity, a card-side single-end contact cavity, and a plurality of card-side differential pair contact cavities. Furthermore, the plurality of card-side insulating bodies comprises a card-side power insulating body, which is arranged in the card-side power contact cavity in the assembled state, a card-side single-end insulating body which is arranged in the card-side single-end contact cavity in the assembled state, and a plurality of card-side differential pair insulating bodies which, in the assembled state, are each arranged in an associated card-side differential pair contact cavity of the plurality of card-side differential pair contact cavities. Furthermore, the plurality of card-side contact elements comprises a plurality of card-side power contact elements, which in the assembled state are at least partially arranged in cavities of the card-side power insulating body, a plurality of card-side single-end contact elements which in the assembled state at least partially in cavities of the card-side single-end insulating body are arranged, and a plurality of card-side differential pair contact elements, which in the assembled state are each at least partially arranged in a cavity of an associated card-side differential pair insulating body of the plurality of card-side differential pair insulating bodies.

Insbesondere können 48 rechnerseitige und 48 kartenseitige Differential-Pair-Kontakthohlräume vorgesehen sein. Entsprechend können 48 rechnerseitige und 48 kartenseitige Differential-Pair-Isolierkörper sowie 48 rechnerseitige und 48 kartenseitige Differential-Pair-Kontaktelemente vorgesehen sein, wobei jedes Differential-Pair-Kontaktelement zwei Kontaktelemente umfasst. Insbesondere können 8 Paar rechnerseitige und 8 Paar kartenseitige Powerkontaktelemente vorgesehen sein. Insbesondere können 20 rechnerseitige und 20 kartenseitige Single-End-Kontaktelemente vorgesehen sein.In particular, 48 computer-side and 48 card-side differential pair contact cavities can be provided. Accordingly, 48 computer-side and 48 card-side differential pair insulating bodies and 48 computer-side and 48 card-side differential pair contact elements can be provided, each differential pair contact element comprising two contact elements. In particular, 8 pairs of computer-side and 8 pairs of card-side power contact elements can be provided. In particular, 20 computer-side and 20 card-side single-end contact elements can be provided.

Vorteilhafterweise sind sämtliche Power-Kontakthohlräume bzw. Power-Isolierkörper bzw. Power-Kontaktelemente auf einer Seite, d.h. einem Endabschnitt des rechnerseitigen bzw. kartenseitigen Verbinderelements bzw. Gehäuses angeordnet. Somit können Störeinflüsse bei der Signalübertragung reduziert oder vermieden werden. Weiterhin entsteht dadurch der Vorteil, dass bei dem mit dem Verbindersystem zu verbindenden Zentralrechner und bei der mit dem Verbindersystem zu verbindenden PCB-Karte die dort verlaufenden breiten Powerleitungen und somit auch sämtliche Verbraucher auf einer Seite des Zentralrechners bzw. der PCB-Karte angeordnet werden können. Würden hingegen die Powerleitungen an verschiedenen Stellen, d.h. nicht nur auf einer Seite, des Verbindersystems angeordnet sein, so müßten die Powerleitungen im Zentralrechner und/oder auf der PCB-Karte gekreuzt verlaufen, was insgesamt zu einem höheren Platzbedarf führen würde.Advantageously, all of the power contact cavities or power insulating bodies or power contact elements are arranged on one side, i.e. an end section of the computer-side or card-side connector element or housing. In this way, interference in signal transmission can be reduced or avoided. This also has the advantage that in the central computer to be connected to the connector system and in the PCB card to be connected to the connector system, the wide power lines running there and thus also all consumers can be arranged on one side of the central computer or the PCB card . If, on the other hand, the power lines were to be arranged at different points, i.e. not just on one side, of the connector system, then the power lines in the central computer and / or on the PCB card would have to cross over, which would lead to a greater overall space requirement.

Ein weiterer unabhängiger Aspekt zur Lösung der Aufgabe betrifft ein rechnerseitiges Verbinderelement für ein Verbindersystem zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs, aufweisend:

  • - ein rechnerseitiges Zinkdruckguss-Gehäuse mit einer Vielzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen;
  • - eine Vielzahl von hohlförmigen rechnerseitigen Isolierkörpern, die im montierten Zustand innerhalb der rechnerseitigen Kontakthohlräume angeordnet sind;
  • - eine Vielzahl von rechnerseitigen Kontaktelementen, welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb von Isolierhohlräumen der rechnerseitigen Isolierkörper angeordnet sind.
Another independent aspect for solving the problem relates to a computer-side connector element for a connector system for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle, comprising:
  • - A computer-side zinc die-cast housing with a plurality of computer-side contact cavities;
  • - A plurality of hollow-shaped computer-side insulating bodies which are arranged in the assembled state within the computer-side contact cavities;
  • - A multiplicity of computer-side contact elements which, in the assembled state, are arranged at least in regions within insulating cavities of the computer-side insulating bodies.

Ein weiterer unabhängiger Aspekt zur Lösung der Aufgabe betrifft ein kartenseitiges Verbinderelement für ein Verbindersystem zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs, aufweisend:

  • - ein kartenseitiges Zinkdruckguss-Gehäuse mit einer Vielzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen;
  • - eine Vielzahl von kartenseitigen Isolierkörpern, welche im montierten Zustand innerhalb der kartenseitigen Kontakthohlräume angeordnet sind und kartenseitige Isolierhohlräume aufweisen, die ausgelegt sind, um im montierten Zustand rechnerseitige Kontaktelemente eines rechnerseitigen Verbinderelements zumindest bereichsweise aufzunehmen;
  • - eine Vielzahl von kartenseitigen Kontaktelementen, welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb der kartenseitigen Isolierhohlräume angeordnet sind und ausgelegt sind, die rechnerseitigen Kontaktelemente elektrisch zu kontaktieren.
Another independent aspect for solving the problem relates to a card-side connector element for a connector system for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle, comprising:
  • - A card-side zinc die-cast housing with a plurality of card-side contact cavities;
  • a plurality of card-side insulating bodies which, in the assembled state, are arranged within the card-side contact cavities and have card-side insulating cavities which are designed to receive computer-side contact elements of a computer-side connector element at least in some areas in the assembled state;
  • a multiplicity of card-side contact elements which, in the assembled state, are arranged at least in some areas within the card-side insulating cavities and are designed to make electrical contact with the computer-side contact elements.

Ein weiterer unabhängiger Aspekt zur Lösung der Aufgabe betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Verbinderelements für ein Verbindersystem zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs, umfassend die Schritte:

  • - Ausbilden eines Zinkdruckguss-Gehäuses mit einer Vielzahl von Kontakthohlräumen;
  • - Bestücken der Kontakthohlräume des Zinkdruckguss-Gehäuses mit Kontaktelementen und Isolierkörpern, welche die Kontaktelemente zumindest bereichsweise umgeben, indem die Isolierkörper in die Kontakthohlräume des Zinkdruckguss-Gehäuses eingerastet und/oder eingepresst werden.
Another independent aspect for solving the problem relates to a method for producing a connector element for a connector system for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle, comprising the steps:
  • - Forming a zinc die-cast housing with a plurality of contact cavities;
  • - Equipping the contact cavities of the zinc die-cast housing with contact elements and insulating bodies, which the contact elements Surrounded at least in areas by the insulating body being latched and / or pressed into the contact cavities of the zinc die-cast housing.

Für die oben genannten weiteren unabhängigen Aspekte und insbesondere für diesbezügliche bevorzugte Ausführungsformen gelten auch die vor- oder nachstehend gemachten Ausführungen zu den Ausführungsformen des ersten Aspekts. Insbesondere gelten für einen unabhängigen Aspekt der vorliegenden Erfindung und für diesbezügliche bevorzugte Ausführungsformen auch die vor- und nachstehend gemachten Ausführungen zu den Ausführungsformen der jeweils anderen unabhängigen Aspekte.The statements made above or below regarding the embodiments of the first aspect also apply to the above-mentioned further independent aspects and in particular to preferred embodiments in this regard. In particular, the statements made above and below on the embodiments of the respective other independent aspects also apply to an independent aspect of the present invention and to preferred embodiments in this regard.

Im Folgenden werden einzelne Ausführungsformen zur Lösung der Aufgabe anhand der Figuren beispielhaft beschrieben. Dabei weisen die einzelnen beschriebenen Ausführungsformen zum Teil Merkmale auf, die nicht zwingend erforderlich sind, um den beanspruchten Gegenstand auszuführen, die aber in bestimmten Anwendungsfällen gewünschte Eigenschaften bereitstellen. So sollen auch Ausführungsformen als unter die beschriebene technische Lehre fallend offenbart angesehen werden, die nicht alle Merkmale der im Folgenden beschriebenen Ausführungsformen aufweisen. Ferner werden, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, bestimmte Merkmale nur in Bezug auf einzelne der im Folgenden beschriebenen Ausführungsformen erwähnt. Es wird darauf hingewiesen, dass die einzelnen Ausführungsformen daher nicht nur für sich genommen, sondern auch in einer Zusammenschau betrachtet werden sollen. Anhand dieser Zusammenschau wird der Fachmann erkennen, dass einzelne Ausführungsformen auch durch Einbeziehung von einzelnen oder mehreren Merkmalen anderer Ausführungsformen modifiziert werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass eine systematische Kombination der einzelnen Ausführungsformen mit einzelnen oder mehreren Merkmalen, die in Bezug auf andere Ausführungsformen beschrieben werden, wünschenswert und sinnvoll sein kann und daher in Erwägung gezogen und auch als von der Beschreibung umfasst angesehen werden soll.In the following, individual embodiments for solving the problem are described by way of example using the figures. Some of the individual embodiments described here have features that are not absolutely necessary in order to implement the claimed subject matter, but which provide desired properties in certain applications. Thus, embodiments are also to be viewed as being disclosed falling under the technical teaching described, which do not have all the features of the embodiments described below. Furthermore, in order to avoid unnecessary repetition, certain features are only mentioned in relation to individual embodiments described below. It should be noted that the individual embodiments should therefore not only be viewed in isolation, but also viewed together. On the basis of this overview, the person skilled in the art will recognize that individual embodiments can also be modified by including individual or multiple features of other embodiments. It is pointed out that a systematic combination of the individual embodiments with one or more features that are described in relation to other embodiments can be desirable and expedient and should therefore be considered and should also be regarded as encompassed by the description.

FigurenlisteFigure list

  • 1 zeigt in einer perspektivischen Explosionsansicht eine schematische Skizze eines Verbindersystems gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1 shows in a perspective exploded view a schematic sketch of a connector system according to a preferred embodiment of the present invention;
  • 2a zeigt in einer ersten perspektivischen Ansicht (Vorderansicht) eine schematische Skizze des rechnerseitigen Gehäuses von 1 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 2a FIG. 14 shows, in a first perspective view (front view), a schematic sketch of the computer-side housing from FIG 1 according to a preferred embodiment of the present invention;
  • 2b zeigt in einer zweiten perspektivischen Ansicht (Rückansicht) eine schematische Skizze des rechnerseitigen Gehäuses von 1 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 2 B FIG. 14 shows, in a second perspective view (rear view), a schematic sketch of the computer-side housing from FIG 1 according to a preferred embodiment of the present invention;
  • 3 zeigt in der ersten perspektivischen Ansicht von 2a (Vorderansicht) eine schematische Skizze des rechnerseitigen Verbinderelements von 1 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei das rechnerseitige Gehäuse ausgeblendet ist; 3 shows in the first perspective view of 2a (Front view) a schematic sketch of the computer-side connector element of FIG 1 according to a preferred embodiment of the present invention, wherein the computer-side housing is hidden;
  • 4a zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine schematische Skizze eines kartenseitigen Verbinderelements gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 4a shows in a perspective view a schematic sketch of a card-side connector element according to a preferred embodiment of the present invention;
  • 4b zeigt in einer perspektivischen Explosionsansicht eine schematische Skizze des kartenseitigen Verbinderelements von 4a; 4b FIG. 14 shows a schematic sketch of the card-side connector element of FIG 4a ;
  • 5a zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine schematische Skizze eines kartenseitigen Verbinderelements gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei das kartenseitige Gehäuse ausgeblendet ist; 5a shows in a perspective view a schematic sketch of a card-side connector element according to a preferred embodiment of the present invention, wherein the card-side housing is hidden;
  • 5b zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine schematische Skizze des kartenseitigen Verbinderelements von 5a, wobei neben dem kartenseitigen Gehäuse auch Isolierkörper ausgeblendet sind; 5b FIG. 14 shows, in a perspective view, a schematic sketch of the card-side connector element from FIG 5a In addition to the housing on the card side, insulating bodies are also hidden;
  • 6 zeigt in einer weiteren perspektivischen Ansicht (Untersicht) eine schematische Skizze des kartenseitigen Verbinderelements von 4a gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 6th FIG. 14 shows, in a further perspective view (bottom view), a schematic sketch of the card-side connector element from FIG 4a according to a preferred embodiment of the present invention;
  • 7 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen Querschnitt durch das kartenseitige Verbinderelement von 4a; 7th FIG. 13 shows a perspective view of a cross section through the card-side connector element of FIG 4a ;
  • 8 zeigt in einer perspektivischen Explosionsansicht einen Querschnitt durch das kartenseitige Verbinderelement von 4a. 8th FIG. 13 shows a perspective exploded view of a cross section through the card-side connector element of FIG 4a .

Detaillierte Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

Die in der vorliegenden Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z. B. oben, unten, seitlich usw. sind jeweils auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Die Zusatzbezeichnung „rechnerseitig“, wie sie in der vorliegenden Beschreibung für verschiedene Elemente verwendet wird, soll andeuten, dass diese Elemente zu dem rechnerseitigen Verbinderelement, d.h. einem Verbinderelement, welches unmittelbar mit dem Zentralrechner verbunden werden kann, gehören. Entsprechend deutet die Zusatzbezeichnung „kartenseitig“ bei verschiedenen Elementen an, dass diese Elemente zu dem kartenseitigen Verbinderelement, d.h. einem Verbinderelement, welches unmittelbar mit einer PCB-Karte verbunden werden kann, gehören.The location details chosen in the present description, such as B. top, bottom, side, etc. are each related to the figure immediately described and shown and should be transferred to the new position in the event of a change in position. The additional designation “computer-side”, as it is used in the present description for various elements, is intended to indicate that these elements belong to the computer-side connector element, ie a connector element which can be connected directly to the central computer. Correspondingly, the additional designation “card side” indicates different Elements indicate that these elements belong to the card-side connector element, ie a connector element which can be connected directly to a PCB card.

Die 1 zeigt in einer perspektivischen Explosionsansicht eine schematische Skizze eines erfindungsgemäßen Verbindersystems 100 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform. In dieser Explosionsansicht ist ein rechnerseitiges Verbinderelement 10 und ein kartenseitiges Verbinderelement 30 des Verbindersystems 100 separat, d.h. in einem nicht zusammengesteckten Zustand gezeigt. Im vollständig montierten Zustand sind das rechnerseitige Verbinderelement 10 und das kartenseitige Verbinderelement 30 miteinander verbunden, d.h. entlang der ersten Montagerichtung M1 zusammengesteckt.The 1 shows in a perspective exploded view a schematic sketch of a connector system according to the invention 100 according to a preferred embodiment. In this exploded view is a computer side connector element 10 and a card-side connector element 30th of the connector system 100 shown separately, ie in an unmated condition. The connector elements on the computer side are in the fully assembled state 10 and the card-side connector element 30th connected to each other, ie along the first assembly direction M1 put together.

Das rechnerseitige Verbinderelement 10 ist ausgelegt, um an einen Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs (nicht gezeigt) angeschlossen bzw. angesteckt zu werden. Dazu weist das rechnerseitige Verbinderelement eine Vielzahl von Kontaktelementen 13 auf, die mit komplementären Kontaktelementen des Zentralrechners verbunden werden können. Im Ausführungsbeispiel der 1 weist das Verbindersystem 100 bzw. das rechnerseitige Verbinderelement 10 und das kartenseitige Verbinderelement 30 drei unterschiedliche Kontaktbereiche auf, nämlich einen Single-End-Kontaktbereich mit Single-End-Kontaktelementen 13a, einen Differential-Pair-Kontaktbereich mit Differential-Pair-Kontaktelementen 13b und einen Power-Kontaktbereich mit Power-Kontaktelementen 13c auf. Während die Single-End-Kontaktelemente 13a Signale bzw. Informationen jeweils nur über einen elektrischen Leiter übertragen, so werden bei den Differential-Pair-Kontaktelementen 13b jeweils zwei elektrische Leiter verwendet, um ein Differenzsignal dieser beiden Leiter zu übertragen. Die Power-Kontaktelemente 13c sind im gezeigten Ausführungsbeispiel ähnlich wie die Differential-Pair-Kontaktelemente jeweils paarweise ausgeführt.The computer-side connector element 10 is designed to be connected or plugged into a central computer of a motor vehicle (not shown). For this purpose, the computer-side connector element has a large number of contact elements 13 that can be connected to complementary contact elements of the central computer. In the embodiment of 1 shows the connector system 100 or the connector element on the computer side 10 and the card-side connector element 30th three different contact areas, namely a single-end contact area with single-end contact elements 13a , a differential pair contact area with differential pair contact elements 13b and a power contact area with power contact elements 13c on. While the single-end contact elements 13a Signals or information are only transmitted via an electrical conductor, so are the differential pair contact elements 13b two electrical conductors are used to transmit a differential signal between these two conductors. The power contact elements 13c are in the embodiment shown, similar to the differential pair contact elements, each designed in pairs.

Das rechnerseitige Verbinderelement 10 weist ein rechnerseitiges Gehäuse 20 mit einer Vielzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen 11, nämlich einem rechnerseitigen Single-Pair-Kontakthohlraum, 48 rechnerseitige Differential-Pair-Kontakthohlräume und einen rechnerseitigen Power-Kontakthohlraum, auf. Ferner weist das rechnerseitige Verbinderelement 10 eine Vielzahl von rechnerseitigen hohlförmigen Isolierkörpern 12 auf, welche innerhalb der rechnerseitigen Kontakthohlräume 11 angeordnet sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das rechnerseitige Verbinderelement 10 einen rechnerseitigen Single-Pair-Isolierkörper 12a, 48 rechnerseitige Differential-Pair-Isolierkörper 12b und einen rechnerseitigen Power-Isolierkörper 12c auf. Die rechnerseitigen Kontaktelemente 13 sind im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb von rechnerseitigen Isolierhohlräumen der jeweils zugehörigen rechnerseitigen Isolierkörper 12 angeordnet. So sind also die Single-End-Kontaktelemente 13a im Single-End-Kontakthohlraum 11a bzw. innerhalb von Isolierhohlräumen des Single-End-Isolierkörpers 12a angeordnet. Die Differential-Pair-Kontaktelemente 13b sind jeweils in zugehörigen Differential-Pair-Kontakthohlräumen 11b bzw. innerhalb von zugehörigen Isolierhohlräumen der Differential-Pair-Isolierkörper 12b angeordnet. Und die Power-Kontaktelemente 13c sind in dem Power-Kontakthohlraum 11c bzw. innerhalb von zugehörigen Isolierhohlräumen des Power-Isolierkörpers 12c angeordnet.The computer-side connector element 10 has a computer-side housing 20th with a multitude of computer-side contact cavities 11 , namely a computer-side single-pair contact cavity, 48 computer-side differential-pair contact cavities, and a computer-side power contact cavity. Furthermore, the computer-side connector element 10 a large number of computer-side hollow-shaped insulating bodies 12 on which are within the computer-side contact cavities 11 are arranged. In the present exemplary embodiment, the computer-side connector element 10 a computer-side single-pair insulating body 12a , 48 computer-side differential pair insulating bodies 12b and a computer-side power insulating body 12c on. The computer-side contact elements 13 are in the assembled state at least partially within the computer-side insulating cavities of the respective computer-side insulating body 12 arranged. So this is what the single-end contact elements are like 13a in the single-end contact cavity 11a or within insulating cavities of the single-end insulating body 12a arranged. The differential pair contact elements 13b are each in associated differential pair contact cavities 11b or within associated insulating cavities of the differential pair insulating body 12b arranged. And the power contact elements 13c are in the power contact cavity 11c or within associated insulating cavities of the power insulating body 12c arranged.

Das kartenseitige Verbinderelement 30 ist ausgelegt, um mit einer PCB-Karte entlang der zweiten Montagerichtung M2 verbunden zu werden. Dazu weist das kartenseitige Verbinderelement 30 auf seiner Unterseite (siehe 6) den rechnerseitigen Kontaktelementen 13 entsprechenden kartenseitige Kontaktelemente 33 auf. Wie in der 1 gezeigt, ist die zweite Montagerichtung M2 im Wesentlichen senkrecht zur ersten Montagerichtung M1.The card-side connector element 30th is designed to work with a PCB card along the second mounting direction M2 to be connected. The card-side connector element 30th on its underside (see 6th ) the computer-side contact elements 13 corresponding card-side contact elements 33 on. Like in the 1 shown is the second mounting direction M2 essentially perpendicular to the first assembly direction M1 .

Das kartenseitige Verbinderelement weist ein kartenseitiges Gehäuse 40 mit einer Vielzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen 31 auf. Dabei umfasst das kartenseitige Gehäuse 40 ein erstes kartenseitiges Gehäuseelement 40a und ein zweites kartenseitiges Gehäuseelement 40b, welche miteinander verbunden bzw. zusammengesteckt werden können. In der 1 sind das erste und zweite kartenseitige Gehäuseelement 40a und 40b zusammengesteckt. Ferner weist das kartenseitige Gehäuse eine Vielzahl von kartenseitigen Isolierkörpern 32 auf, welche im montierten Zustand innerhalb der kartenseitigen Kontakthohlräume 31 angeordnet sind. Die kartenseitigen Isolierkörper 32 wiederum weisen kartenseitige Isolierhohlräume auf, die ausgelegt sind, um im montierten Zustand zugehörige rechnerseitige Kontaktelemente 13 zumindest bereichsweise aufzunehmen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das kartenseitige Verbinderelement 30 einen kartenseitigen Single-Pair-Isolierkörper 32a, 48 kartenseitige Differential-Pair-Isolierkörper 32b und einen kartenseitigen Power-Isolierkörper 32c auf. Die kartenseitigen Kontaktelemente 33a-33c (siehe 5a und 5b) sind im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb von kartenseitigen Isolierhohlräumen der jeweils zugehörigen kartenseitigen Isolierkörper 32a-32c angeordnet. So sind also die Single-End-Kontaktelemente 33a im Single-End-Kontakthohlraum 31a bzw. innerhalb von Isolierhohlräumen des Single-End-Isolierkörpers 32a angeordnet. Die Differential-Pair-Kontaktelemente 33b sind jeweils in zugehörigen Differential-Pair-Kontakthohlräumen 31b bzw. innerhalb von zugehörigen Isolierhohlräumen der Differential-Pair-Isolierkörper 32b angeordnet. Und die Power-Kontaktelemente 33c sind in dem Power-Kontakthohlraum 31c bzw. innerhalb von zugehörigen Isolierhohlräumen des Power-Isolierkörpers 32c angeordnet.The card-side connector element has a card-side housing 40 with a variety of card-side contact cavities 31 on. The housing on the card side includes 40 a first card-side housing element 40a and a second card-side housing element 40b which can be connected or plugged together. In the 1 are the first and second card-side housing elements 40a and 40b put together. Furthermore, the card-side housing has a plurality of card-side insulating bodies 32 on, which in the assembled state within the card-side contact cavities 31 are arranged. The card-side insulating body 32 in turn, have insulating cavities on the card side, which are designed to accommodate associated computer-side contact elements in the assembled state 13 at least partially. In the present embodiment, the card-side connector element 30th a single-pair insulating body on the card side 32a , 48 card-side differential pair insulators 32b and a card-side power insulating body 32c on. The card-side contact elements 33a-33c (please refer 5a and 5b) are in the assembled state, at least in some areas, within card-side insulating cavities of the respective associated card-side insulating bodies 32a-32c arranged. So this is what the single-end contact elements are like 33a in the single-end contact cavity 31a or within insulating cavities of the single-end insulating body 32a arranged. The differential pair contact elements 33b are each in associated differential pair contact cavities 31b or within associated insulating cavities of the differential pair insulating body 32b arranged. And the power contact elements 33c are in the power contact cavity 31c or within associated insulating cavities of the power insulating body 32c arranged.

Im montierten Zustand, in dem das rechnerseitige Verbinderelement 10 mit dem kartenseitigen Verbinderelement 30 verbunden bzw. zusammengesteckt ist, kontaktieren sich die rechnerseitigen Kontaktelemente 13a-13c und die kartenseitigen Kontaktelemente 33a-33c in den kartenseitigen Kontakthohlräumen 31a-31c bzw. in den Isolierhohlräumen der kartenseitigen Isolierkörper 32a-32c.In the assembled state, in which the computer-side connector element 10 with the connector element on the card side 30th is connected or plugged together, contact the computer-side contact elements 13a-13c and the card-side contact elements 33a-33c in the card-side contact cavities 31a-31c or in the insulating cavities of the card-side insulating body 32a-32c .

Das rechnerseitige Gehäuse 20 weist eine Vielzahl von Stabilisierungselementen 24a auf, während das kartenseitige Gehäuse 40 eine entsprechende Anzahl von komplementären Stabilisierungselementen 24b aufweist. Beim Zusammenstecken des rechnerseitigen Verbinderelements 10 und des kartenseitigen Verbinderelements 30 greifen die Stabilisierungselemente 24a in die komplementären Stabilisierungselemente 24b ein stabilisieren die Steckverbindung im montierten Zustand. Zusätzlich dienen die Stabilisierungselemente auch als Steckhilfe.The housing on the computer side 20th has a variety of stabilizing elements 24a while the card-side housing 40 a corresponding number of complementary stabilizing elements 24b having. When assembling the computer-side connector element 10 and the card-side connector element 30th grip the stabilizing elements 24a into the complementary stabilizing elements 24b stabilize the connector in the assembled state. In addition, the stabilizing elements also serve as a plug-in aid.

Das kartenseitige Gehäuse 40 weist zudem ein Führungselement 52, z.B. einen Vorsprung, auf, welcher beim Zusammenstecken des rechnerseitigen Verbinderelements 10 und des kartenseitigen Verbinderelements 30 in ein komplementäres Führungselement 54 des rechnerseitigen Gehäuses 10 (siehe 2b) eingreift. Dies erleichtert das Ausrichten des rechnerseitigen und kartenseitigen Verbinderelements 10 und 30 beim Zusammenstecken und somit die Montage des Verbindersystems 100.The housing on the card side 40 also has a guide element 52 , for example a projection, which when plugging together the computer-side connector element 10 and the card-side connector element 30th into a complementary guide element 54 of the computer-side housing 10 (please refer 2 B) intervenes. This facilitates the alignment of the computer-side and card-side connector element 10 and 30th when plugging together and thus the assembly of the connector system 100 .

Das rechnerseitige Gehäuse 20 und das kartenseitige Gehäuse 40 sind jeweils aus Zinkdruckguss ausgebildet bzw. gefertigt, in welchem die Kontakthohlräume 12 bzw. 32 vorgesehen sind. Dies führt dazu, dass die Kontaktelemente 13 und 33 nicht nur mechanisch geschützt sind, sondern auch elektrisch geschirmt sind, um elektromagnetische Störeinflüsse zu reduzieren oder zu vermeiden. Die Signalqualität kann dadurch signifikant erhöht werden.The housing on the computer side 20th and the card-side housing 40 are each made of die-cast zinc, in which the contact cavities 12 or. 32 are provided. This leads to the contact elements 13 and 33 are not only mechanically protected, but are also electrically shielded in order to reduce or avoid electromagnetic interference. This can significantly increase the signal quality.

Ferner weist das kartenseitige Gehäuse 40 ein Federelement 60 auf, welches das kartenseitige Gehäuse 40 elektrisch kontaktiert und welches ausgelegt ist, um im montierten Zustand auch das rechnerseitige Gehäuse 20 elektrisch zu kontaktieren. Somit besteht ein elektrischer Kurzschluss zwischen den beiden Gehäusen 20 und 40, was die Schirmung der Kontaktelemente und damit die Signalqualität weiter verbessert.Furthermore, the card-side housing 40 a spring element 60 on which the card-side housing 40 electrically contacted and which is designed to also accommodate the computer-side housing in the assembled state 20th to contact electrically. This means that there is an electrical short circuit between the two housings 20th and 40 which further improves the shielding of the contact elements and thus the signal quality.

Das rechnerseitige Verbinderelement 10 und das kartenseitige Verbinderelement 30 können z.B. eine Länge von etwa 85 mm, eine Tiefe von etwa 15 mm und eine Höhe von etwa 12 mm aufweisen. Es versteht sich, dass diese Abmessungen lediglich ein Beispiel für den Automotive-Bereich darstellen und dass je nach Anwendung auch andere für den Automotive Bereich geeignete Dimensionen möglich sind.The computer-side connector element 10 and the card-side connector element 30th can for example have a length of about 85 mm, a depth of about 15 mm and a height of about 12 mm. It goes without saying that these dimensions merely represent an example for the automotive sector and that, depending on the application, other dimensions suitable for the automotive sector are also possible.

Die 2a zeigt in einer ersten perspektivischen Ansicht (Vorderansicht) eine schematische Skizze des rechnerseitigen Gehäuses 20 von 1, während die 2b das rechnerseitige Gehäuse 20 in einer zweiten perspektivischen Ansicht (Rückansicht) zeigt. In den 2a und 2b sind nochmals die Kontakthohlräume 11a-11c zu erkennen. Wie aus der 2b ersichtlich, weisen die Kontakthohlräume 11b Endabschnitte 26 auf, welche in komplementäre Endabschnitte der kartenseitigen Kontakthohlräumen 31b eingreifen, so dass beim Zusammenstecken des rechnerseitigen Verbinderelements 10 und des kartenseitigen Verbinderelements 30, d.h. im montierten Zustand, ein durchgängiger Kanal bzw. Hohlraum ausgebildet wird.The 2a shows in a first perspective view (front view) a schematic sketch of the computer-side housing 20th from 1 while the 2 B the housing on the computer side 20th shows in a second perspective view (rear view). In the 2a and 2 B are again the contact cavities 11a-11c to recognize. As from the 2 B can be seen showing the contact cavities 11b End sections 26th on, which in complementary end portions of the card-side contact cavities 31b intervene, so that when plugging together the computer-side connector element 10 and the card-side connector element 30th , ie in the assembled state, a continuous channel or cavity is formed.

Ferner weist das rechnerseitige Gehäuse 20 eine Vielzahl von Vorsprüngen 28a auf, welche im montierten Zustand in eine entsprechende Anzahl von zugehörigen Öffnungen 28b (siehe 4a und 4b) des kartenseitigen Gehäuses 40 eingreifen. Dies bewirkt eine zusätzliche Stabilität des montierten Verbindersystems 100 sowie eine elektrische Kontaktierung des rechnerseitigen Gehäuses 20 und des kartenseitigen Gehäuses 40, was wiederum die Schirmung verbessert.Furthermore, the computer-side housing 20th a variety of protrusions 28a on, which in the assembled state in a corresponding number of associated openings 28b (please refer 4a and 4b) of the card-side housing 40 intervention. This causes additional stability of the assembled connector system 100 and electrical contacting of the housing on the computer side 20th and the card-side housing 40 which in turn improves the shielding.

Die 3 zeigt eine schematische Skizze des rechnerseitigen Verbinderelements 10 von 1. Im Vergleich zur 1 wurde in der 3 das rechnerseitige Gehäuse 20 ausgeblendet, so dass die rechnerseitigen Isolierkörper 12a-12c und die rechnerseitigen Kontaktelemente 13a-13c besser sichtbar sind. Insbesondere ist in 3 erkennbar, dass die hohlförmigen Isolierkörper 12a-12c die Kontaktelemente 13a-13c zumindest bereichsweise umgeben. Mit anderen Worten sind die Kontaktelemente 13a-13c zumindest bereichsweise innerhalb von Hohlräumen der Isolierkörper 12a-12c angeordnet.The 3 shows a schematic sketch of the computer-side connector element 10 from 1 . In comparison to 1 was in the 3 the housing on the computer side 20th hidden so that the computer-side insulating body 12a-12c and the computer-side contact elements 13a-13c are more visible. In particular, in 3 recognizable that the hollow-shaped insulating body 12a-12c the contact elements 13a-13c at least partially surrounded. In other words, the contact elements are 13a-13c at least in some areas within cavities of the insulating body 12a-12c arranged.

Die 4a und 4b zeigen jeweils das kartenseitige Verbinderelement 30. Die 4a zeigt das Verbinderelement 30 im montierten Zustand, in dem das erste kartenseitige Gehäuseelement 40a und das zweite kartenseitige Gehäuseelement 40b miteinander verbunden bzw. zusammengesteckt sind. Die 4b dagegen zeigt eine Explosionsansicht, bei der das erste und zweite kartenseitige Gehäuseelement voneinander getrennt sind. Die beiden Gehäuseelemente 40a und 40b können über Eingriffelemente 42a und 66a, welche beim Zusammenstecken in komplementäre Eingriffelemente 42b und 66b eingreifen, verbunden werden. In der 4b ist insbesondere eine stufen- oder treppenförmige Anordnung von Gehäuseteilen 44 des zweiten Gehäuseelements 40b erkennbar. Diese Gehäuseteile bilden zweite Differential-Pair-Kontakthohlräume 47b im zweiten Gehäuseelement 40b aus, welche im montierten Zustand mit zugehörigen ersten Differential-Pair-Kontakthohlräumen 45b des ersten Gehäuseelements 40a verbunden sind (vgl. auch 8). Entsprechend sind im montierten Zustand der zweite Single-End-Kontakthohlraum 47a mit einem ersten Single-End-Kontakthohlraum 45a und der zweite Power-Kontakthohlraum 47c mit einem ersten Power-Kontakthohlraum 45c verbunden. Im montierten Zustand bilden die ersten und zweiten Kontakthohlräume 45a-45c und 47a-47c somit die kartenseitigen Kontakthohlräume 31a-31c aus.The 4a and 4b each show the connector element on the card side 30th . The 4a shows the connector element 30th in the assembled state, in which the first card-side housing element 40a and the second card-side housing element 40b are connected or plugged together. The 4b however, shows an exploded view in which the first and second card-side housing elements are separated from one another. The two housing elements 40a and 40b can have engagement elements 42a and 66a , which when plugged together in complementary engagement elements 42b and 66b intervene, be connected. In the 4b is in particular a stepped or staircase-shaped arrangement of housing parts 44 the second Housing elements 40b recognizable. These housing parts form second differential pair contact cavities 47b in the second housing element 40b from which in the assembled state with associated first differential pair contact cavities 45b of the first housing element 40a are connected (cf. also 8th ). The second single-end contact cavity is correspondingly in the assembled state 47a with a first single-end contact cavity 45a and the second power contact cavity 47c with a first power contact cavity 45c connected. In the assembled state, the first and second contact cavities form 45a-45c and 47a-47c thus the card-side contact cavities 31a-31c out.

Die 5a und 5b zeigen jeweils das kartenseitige Verbinderelement 30 der 4a und 4b, wobei in der 5a das Gehäuse 40 und in der 5b zusätzlich auch einige der Isolierkörper 32 ausgeblendet sind. Insbesondere ist in 5a erkennbar, dass die hohlförmigen Isolierkörper 32a-32c die Kontaktelemente 33a-33c zumindest bereichsweise umgeben. Mit anderen Worten sind die Kontaktelemente 33a-33c zumindest bereichsweise innerhalb von Hohlräumen der Isolierkörper 32a-32c angeordnet. In 5b ist erkennbar, dass die kartenseitigen Kontaktelemente 33a-33c jeweils wellenförmige Endabschnitte 35 aufweisen, um die entsprechenden rechnerseitigen Kontaktelemente 13a-13c besser zu kontaktieren. Durch die wellenförmigen Endabschnitte 35 werden die rechnerseitigen Kontaktelemente 13a-13c zumindest an zwei Kontaktstellen kontaktiert, was zu einer höheren Kontaktsicherheit und somit einer verbesserten Signalqualität führt.The 5a and 5b each show the connector element on the card side 30th the 4a and 4b , where in the 5a the case 40 and in the 5b also some of the insulating bodies 32 are hidden. In particular, in 5a recognizable that the hollow-shaped insulating body 32a-32c the contact elements 33a-33c at least partially surrounded. In other words, the contact elements are 33a-33c at least in some areas within cavities of the insulating body 32a-32c arranged. In 5b it can be seen that the card-side contact elements 33a-33c each wave-shaped end sections 35 have to the corresponding computer-side contact elements 13a-13c better to contact. Through the wave-shaped end sections 35 the computer-side contact elements 13a-13c contacted at least at two contact points, which leads to a higher contact reliability and thus an improved signal quality.

Die 6 zeigt das kartenseitige Verbinderelement 30 von 4a in einer perspektivischen Untersicht. Die dargestellte Unterseite des kartenseitigen Verbinderelements 30 ist ausgelegt, um mit einer PCB-Karte (nicht gezeigt) verbunden zu werden bzw. an eine PCB-Karte gesteckt zu werden. Um das kartenseitige Gehäuse 40 zur besseren Schirmung an die PCB-Karte zu löten, weist das kartenseitige Gehäuse 40 einige Lötstellen 38 auf.The 6th shows the card-side connector element 30th from 4a in a perspective view from below. The illustrated underside of the card-side connector element 30th is designed to be connected to a PCB card (not shown) or to be plugged into a PCB card. Around the card-side housing 40 to be soldered to the PCB card for better shielding, the card-side housing 40 some soldering points 38 on.

Die 7 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße kartenseitige Verbinderelement 30. Die Schnittebene entspricht einer durch die erste und zweite Montagerichtung M1 und M2 aufgespannten Ebene. In dieser Schnittebene sind kartenseitigen Differential-Pair-Kontakthohlräume 31b, kartenseitige Differential-Pair-Isolierkörper 32b und Differential-Pair-Kontaktelemente 33b sichtbar. Wie in den Figuren angedeutet, symbolisieren M1 und M2 jeweils die zu der ersten und zweiten Montagerichtung gehörenden Richtungsvektoren. Da M1 und M2 als Richtungsvektoren denselben Ursprung aufweisen und somit auch Geraden repräsentieren, die sich schneiden, kann mit M1 und M2 eine Ebene definiert werden.The 7th shows a perspective view of a cross section through the card-side connector element according to the invention 30th . The cutting plane corresponds to one through the first and second assembly directions M1 and M2 spanned plane. In this section plane there are card-side differential pair contact cavities 31b , card-side differential pair insulating body 32b and differential pair contact elements 33b visible. As indicated in the figures, M1 and M2 each symbolize the direction vectors associated with the first and second assembly directions. There M1 and M2 have the same origin as direction vectors and thus also represent straight lines that intersect, a plane can be defined with M1 and M2.

Insbesondere sind in der 7 die wellenförmigen Endabschnitte 35 der Differential-Pair-Kontaktelemente 33b erkennbar. Wie aus 5b ersichtlich, weisen auch alle anderen kartenseitigen Kontaktelemente 33 jeweils wellenförmige Endabschnitte 35 auf, um bei einem Überlapp mit einem zugehörigen rechnerseitigen Kontaktelement 13 das zugehörige rechnerseitige Kontaktelement 13 an zumindest zwei unterschiedlichen Stellen elektrisch zu kontaktieren.In particular, in the 7th the undulating end sections 35 the differential pair contact elements 33b recognizable. How out 5b can be seen, all other card-side contact elements have 33 each wave-shaped end sections 35 on, in the event of an overlap with an associated computer-side contact element 13 the associated computer-side contact element 13 to make electrical contact at at least two different points.

Die kartenseitigen Kontaktelemente 33b sind jeweils gebogen, so dass sie eine im Wesentlichen rechtwinklige Kante K aufweisen. Ferner sind die kartenseitigen Kontaktelemente 33b in dem in der 7 gezeigten montierten Zustand derart angeordnet, dass die im Wesentlichen rechtwinkligen Kanten K auf einer Geraden G in der Querschnittsebene, d.h. in einer von der ersten und zweiten Montagerichtung M1 und M2 aufgespannten Ebene, liegen. Die erste Montagerichtung M1 ist dabei senkrecht zur zweiten Montagerichtung M2 und die Gerade G weist sowohl zur ersten Montagerichtung M1 als auch zur zweiten Montagerichtung M2 einen Winkel von etwa 45° auf. Gleiches gilt auch für die kartenseitigen Kontakthohlräume 31b. Obwohl gemäß 7 nur für den Differential-Pair-Bereich gezeigt, so gelten die oben beschriebenen Eigenschaften entsprechend auch für alle anderen kartenseitigen Kontaktelemente 33 und kartenseitigen Kontakthohlräume 31.The card-side contact elements 33b are each curved so that they have a substantially right-angled edge K exhibit. Furthermore, the card-side contact elements 33b in the in the 7th arranged in such a way that the substantially right-angled edges K on a straight line G in the cross-sectional plane, ie in one of the first and second assembly directions M1 and M2 spanned plane, lie. The first assembly direction M1 is perpendicular to the second mounting direction M2 and the straight line G points both to the first mounting direction M1 as well as the second mounting direction M2 at an angle of about 45 °. The same applies to the contact cavities on the card side 31b . Although according to 7th shown only for the differential pair area, the properties described above also apply accordingly to all other card-side contact elements 33 and card-side contact cavities 31 .

Die 8 zeigt das kartenseitige Verbinderelement 30 in einer perspektivischen Explosionsansicht, d.h. mit voneinander getrennten erstem und zweitem Gehäuseelement 40a und 40b. Das erste kartenseitige Gehäuseelement 40a weist einen ersten Endabschnitt 48a auf, während das zweite kartenseitige Gehäuseelement 40b einen dazu komplementären zweiten Endabschnitt 48b aufweist. Der erste Endabschnitt 48a und der zweite Endabschnitt 48b sind miteinander verbindbar und bilden im verbundenen Zustand eine Verbindungsebene aus, welche sowohl zur ersten Montagerichtung M1 als auch zur zweiten Montagerichtung M2 einen Winkel von etwa 45° aufweist. Die erste Montagerichtung M1 ist dabei senkrecht zur zweiten Montagerichtung M2.The 8th shows the card-side connector element 30th in a perspective exploded view, ie with the first and second housing elements separated from one another 40a and 40b . The first card-side housing element 40a has a first end portion 48a on, while the second card-side housing element 40b a complementary second end section 48b having. The first end section 48a and the second end portion 48b can be connected to one another and, in the connected state, form a connection plane that faces both the first assembly direction M1 as well as the second mounting direction M2 has an angle of about 45 °. The first assembly direction M1 is perpendicular to the second mounting direction M2 .

Das erste kartenseitige Gehäuseelement 40a weist erste kartenseitige Kontakthohlräume 45b auf, die sich entlang der ersten Montagerichtung M1 erstrecken. Das zweite kartenseitige Gehäuseelement 40b weist zu den ersten kartenseitigen Kontakthohlräumen 45b zugehörigen zweite kartenseitige Kontakthohlräume 47b auf, die sich entlang der zweiten Montagerichtung M2 erstrecken. Das erste und zweite kartenseitige Gehäuseelement 40a und 40b sind im montierten Zustand derart miteinander verbunden, dass jeweils die ersten und die zugehörigen zweiten kartenseitigen Kontakthohlräume 45b und 47b durchgängige bzw. zusammenhängende Kanäle, nämlich die kartenseitigen Kontakthohlräume 31b, wie sie in der 1 und den 4a und 4b gezeigt sind, ausbilden. Obige Ausführungen gelten nicht nur für den in der 8 gezeigten Differential-Pair-Bereich des kartenseitigen Verbinderelements 30, sondern entsprechend für sämtliche Bereiche, d.h. auch für den Single-End-Bereich und den Power-Bereich des kartenseitigen Verbinderelements 30.The first card-side housing element 40a has first card-side contact cavities 45b along the first mounting direction M1 extend. The second housing element on the card side 40b points to the first card-side contact cavities 45b associated second card-side contact cavities 47b on, which is along the second mounting direction M2 extend. The first and second card-side housing elements 40a and 40b are connected to one another in the assembled state in such a way that the first and the associated second card-side contact cavities 45b and 47b continuous or connected channels, namely the card-side contact cavities 31b as in the 1 and the 4a and 4b are shown train. The above statements do not only apply to the 8th Differential pair area of the card-side connector element shown 30th , but accordingly for all areas, ie also for the single-end area and the power area of the connector element on the card side 30th .

Wie aus der 8 weiter ersichtlich, weisen sämtliche erste kartenseitigen Kontakthohlräume 45b, die in der gezeigten Schnittebene angeordnet sind, relativ zueinander eine unterschiedliche Länge auf und sind stufenförmig angeordnet. Entsprechend weisen auch sämtliche zweite kartenseitigen Kontakthohlräume 47b, die in der Querschnittsebene angeordnet sind, relativ zueinander eine unterschiedliche Länge auf und sind stufenförmig angeordnet.As from the 8th It can also be seen that all of the first card-side contact cavities 45b , which are arranged in the sectional plane shown, have a different length relative to one another and are arranged in a stepped manner. Accordingly, all of the second card-side contact cavities also have 47b , which are arranged in the cross-sectional plane, have a different length relative to one another and are arranged in steps.

Weitere beispielhafte Merkmale, Aspekte und Ausführungsformen sind in den folgenden Items aufgeführt:

  • Item 1: Verbindersystem (100) zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs, aufweisend ein rechnerseitiges Verbinderelement (10) und ein kartenseitiges Verbinderelement (30), wobei das rechnerseitige Verbinderelement (10) aufweist:
    • - ein rechnerseitiges Gehäuse (20) mit einer Vielzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen (11a-11c);
    • - eine Vielzahl von rechnerseitigen hohlförmigen Isolierkörpern (12a-12c), welche im montierten Zustand innerhalb der rechnerseitigen Kontakthohlräume (11a-11c) angeordnet sind;
    • - eine Vielzahl von rechnerseitigen Kontaktelementen (13a-13c), welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb von rechnerseitigen Isolierhohlräumen der rechnerseitigen Isolierkörper (12a-12c) angeordnet sind; und wobei
    das kartenseitige Verbinderelement (30) aufweist:
    • - ein kartenseitiges Gehäuse (40) mit einem ersten kartenseitigen Gehäuseelement (40a), welches erste kartenseitige Kontakthohlräume (45), die sich entlang einer ersten Montagerichtung (M1) erstrecken, aufweist und einem zweiten kartenseitigen Gehäuseelement (40b), welches zu den ersten kartenseitigen Kontakthohlräumen (45) zugehörige zweite kartenseitige Kontakthohlräume (47), die sich entlang einer zweiten, von der ersten Montagerichtung (M1) verschiedenen, Montagerichtung (M2) erstrecken, aufweist, wobei das erste und zweite kartenseitige Gehäuseelement (40a, 40b) ausgelegt sind, derart miteinander verbunden zu werden, dass jeweils die ersten und die zugehörigen zweiten kartenseitigen Kontakthohlräume (45, 47) durch das kartenseitige Gehäuse (40) durchgängige kartenseitige Kontakthohlräume (31a-31c) ausbilden;
    • - eine Vielzahl von kartenseitigen Isolierkörpern (32a-32c), welche im montierten Zustand innerhalb der kartenseitigen Kontakthohlräume (31a-31c) angeordnet sind und kartenseitige Isolierhohlräume aufweisen, die ausgelegt sind, um im montierten Zustand die rechnerseitigen Kontaktelemente (13a-13c) zumindest bereichsweise aufzunehmen;
    • - eine Vielzahl von kartenseitigen Kontaktelementen (33a-33c), welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb der kartenseitigen Isolierhohlräume angeordnet sind und die rechnerseitigen Kontaktelemente (13a-13c) elektrisch kontaktieren.
  • Item 2: Verbindersystem (100) nach Item 1, wobei das rechnerseitige Verbinderelement (10) ausgelegt ist, um entlang der ersten Montagerichtung (M1) mit dem Zentralrechner verbunden zu werden, wobei das kartenseitige Verbinderelement (30) ausgelegt ist, um entlang der zweiten Montagerichtung (M2) mit der PCB-Karte verbunden zu werden und wobei das rechnerseitige Verbinderelement (10) und das kartenseitige Verbinderelement (30) entlang der ersten Montagerichtung (M1) zusammensteckbar sind.
  • Item 3: Verbindersystem (100) nach Item 1 oder 2, wobei
    • sämtliche erste kartenseitigen Kontakthohlräume (45), welche in ein und derselben, von der ersten und zweiten Montagerichtung (M1, M2) aufgespannten, Ebene angeordnet sind, relativ zueinander eine unterschiedliche Länge aufweisen und stufenförmig angeordnet sind, und wobei
    • sämtliche zweite kartenseitigen Kontakthohlräume (47), welche in ein und derselben, von der ersten und zweiten Montagerichtung (M1, M2) aufgespannten, Ebene angeordnet sind, relativ zueinander eine unterschiedliche Länge aufweisen und stufenförmig angeordnet sind.
  • Item 4: Verbindersystem (100) nach einem der vorangehenden Items, wobei das erste kartenseitige Gehäuseelement (40a) einen ersten Endabschnitt (48a) und das zweite kartenseitige Gehäuseelement (40b) einen komplementären zweiten Endabschnitt (48b) aufweist, wobei der erste Endabschnitt (48a) und der zweite Endabschnitt (48b) miteinander verbindbar sind und im verbundenen Zustand eine Verbindungsebene ausbilden, welche sowohl zur ersten Montagerichtung (M1) als auch zur zweiten Montagerichtung (M2) einen Winkel von etwa 45° aufweist, wobei die erste Montagerichtung (M1) im Wesentlichen senkrecht zur zweiten Montagerichtung (M2) ist.
  • Item 5: Verbindersystem (100) nach einem der vorangehenden Items, wobei die kartenseitigen Kontaktelemente (33a-33c) jeweils gebogen sind, so dass sie eine im Wesentlichen rechtwinklige Kante (K) aufweisen.
  • Item 6: Verbindersystem (100) nach einem der vorangehenden Items, wobei die kartenseitigen Kontaktelemente (33a-33c) eine im Wesentlichen rechtwinklige Kante (K) aufweisen und im montierten Zustand derart angeordnet sind, dass die im Wesentlichen rechtwinkligen Kanten zumindest eines Teils der kartenseitigen Kontaktelemente (33a-33c) auf einer Geraden (G) in einer von der ersten und zweiten Montagerichtung (M1, M2) aufgespannten Ebene liegen, wobei die erste Montagerichtung (M1) im Wesentlichen senkrecht zur zweiten Montagerichtung (M2) ist und die Gerade (G) sowohl zur ersten Montagerichtung (M1) als auch zur zweiten Montagerichtung (M2) einen Winkel von etwa 45° aufweist.
  • Item 7: Verbindersystem (100) nach einem der vorangehenden Items, wobei die kartenseitigen Kontaktelemente (33a-33c) jeweils wellenförmige Endabschnitte aufweisen, um bei einem Überlapp mit einem zugehörigen rechnerseitigen Kontaktelement (13a-13c) das zugehörige rechnerseitige Kontaktelement (13a-13c) an zumindest zwei unterschiedlichen Stellen elektrisch zu kontaktieren.
  • Item 8: Verbindersystem (100) nach einem der vorangehenden Items, wobei
    • im montierten Zustand Endabschnitte von zumindest einem Teil der Vielzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen (11a-11c) in komplementäre Endabschnitte von zumindest einem Teil der Vielzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen (31a-31c) eingreifen, und/oder wobei
    • das rechnerseitige Gehäuse (20) zumindest ein Eingriffelement (28a) aufweist, welches im montierten Zustand in zumindest ein komplementäres Eingriffelement (28b) des kartenseitigen Gehäuses (40) eingreift.
  • Item 9: Verbindersystem (100) nach einem der vorangehenden Items,
    • wobei das rechnerseitige Gehäuse (20) zumindest ein Stabilisierungselement (24a) und das kartenseitige Gehäuse (40) zumindest ein komplementäres Stabilisierungselement (24b) aufweist, und/oder
    • wobei das kartenseitige Gehäuse (40) zumindest ein Führungselement (52) und das rechnerseitige Gehäuse (20) zumindest ein komplementäres Führungselement (54) aufweist.
  • Item 10: Verbindersystem (100) nach einem der vorangehenden Items, wobei das rechnerseitige Gehäuse (20), das erste kartenseitige Gehäuseelement (40a) und das zweite kartenseitige Gehäuseelement (40b) jeweils aus Zinkdruckguss einem Zinn-Druckgussteil ausgebildet sind.
  • Item 11: Verbindersystem (100) nach einem der vorangehenden Items,
    • wobei das kartenseitige Gehäuse (40) zumindest ein Federelement (60) aufweist, welches das kartenseitige Gehäuse (40) elektrisch kontaktiert und welches ausgelegt ist, um im montierten Zustand auch das rechnerseitige Gehäuse (20) elektrisch zu kontaktieren, und/oder
    • wobei das zweite kartenseitige Gehäuse (40b) Lötstellen (38) aufweist, um auf die PCB-Karte gelötet zu werden.
  • Item 12: Verbindersystem (100) nach einem der vorangehenden Items, wobei
    • die Vielzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen (11a-11c) des rechnerseitigen Gehäuses (20) einen rechnerseitigen Power-Kontakthohlraum (11c), einen rechnerseitigen Single-End-Kontakthohlraum (11a) und eine Vielzahl von rechnerseitigen Differential-Pair-Kontakthohlräumen (11b) umfasst;
    • die Vielzahl von rechnerseitigen Isolierkörpern (12a-12c) einen rechnerseitigen Power-Isolierkörper (12c), welcher im montierten Zustand in dem rechnerseitigen Power-Kontakthohlraum (11c) angeordnet ist, einen rechnerseitigen Single-End-Isolierkörper (12a), welcher im montierten Zustand in dem rechnerseitigen Single-End-Kontakthohlraum (11a) angeordnet ist, und eine Vielzahl von rechnerseitigen Differential-Pair-Isolierkörpern (12b), welche im montierten Zustand jeweils in einem zugehörigen rechnerseitigen Differential-Pair-Kontakthohlraum der Vielzahl von rechnerseitigen Differential-Pair-Kontakthohlräumen (11b) angeordnet ist, umfasst;
    • die Vielzahl von rechnerseitigen Kontaktelementen (13a-13c) eine Vielzahl von rechnerseitigen Power-Kontaktelementen (13c), welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise in Hohlräumen des rechnerseitigen Power-Isolierkörpers (12c) angeordnet sind, eine Vielzahl von rechnerseitigen Single-End-Kontaktelementen (13a), welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise in Hohlräumen des rechnerseitigen Single-End-Isolierkörpers (12a) angeordnet sind, und eine Vielzahl von rechnerseitigen Differential-Pair-Kontaktelementen (13b), welche im montierten Zustand jeweils zumindest bereichsweise in einem Hohlraum eines zugehörigen rechnerseitigen Differential-Pair-Isolierkörpers der Vielzahl von rechnerseitigen Differential-Pair-Isolierkörpern (12b) angeordnet sind, umfasst; und wobei
    • die Vielzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen (31a-31c) des kartenseitigen Gehäuses (40) einen kartenseitigen Power-Kontakthohlraum (31c), einen kartenseitigen Single-End-Kontakthohlraum (31a) und eine Vielzahl von kartenseitigen Differential-Pair-Kontakthohlräumen (31b) umfasst;
    • die Vielzahl von kartenseitigen Isolierkörpern (32a-32b) einen kartenseitigen Power-Isolierkörper (32c), welcher im montierten Zustand in dem kartenseitigen Power-Kontakthohlraum (31c) angeordnet ist, einen kartenseitiges Single-End-Isolierkörper (32a), welcher im montierten Zustand in dem kartenseitigen Single-End-Kontakthohlraum (31a) angeordnet ist, und eine Vielzahl von kartenseitigen Differential-Pair-Isolierkörpern (32b), welche im montierten Zustand jeweils in einem zugehörigen kartenseitigen Differential-Pair-Kontakthohlraum der Vielzahl von kartenseitigen Differential-Pair-Kontakthohlräumen (31b) angeordnet ist, umfasst;
    • die Vielzahl von kartenseitigen Kontaktelementen (33a-33c) eine Vielzahl von kartenseitigen Power-Kontaktelementen (33c), welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise in Hohlräumen des kartenseitigen Power-Isolierkörpers (32c) angeordnet sind, eine Vielzahl von kartenseitigen Single-End-Kontaktelementen (33a), welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise in Hohlräumen des kartenseitigen Single-End-Isolierkörpers (32a) angeordnet sind, und eine Vielzahl von kartenseitigen Differential-Pair-Kontaktelementen (33b), welche im montierten Zustand jeweils zumindest bereichsweise in einem Hohlraum eines zugehörigen kartenseitigen Differential-Pair-Isolierkörpers der Vielzahl von kartenseitigen Differential-Pair-Isolierkörpern (32b) angeordnet sind, umfasst.
  • Item 13: Kartenseitiges Verbinderelement (30) für ein Verbindersystem (100) zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs, aufweisend:
    • - ein kartenseitiges Gehäuse (40) mit einem ersten kartenseitigen Gehäuseelement (40a), welches erste kartenseitige Kontakthohlräume (45), die sich entlang einer ersten Montagerichtung (M1) erstrecken, aufweist und einem zweiten kartenseitigen Gehäuseelement (40b), welches zu den ersten kartenseitigen Kontakthohlräumen (45) zugehörige zweite kartenseitige Kontakthohlräume (47), die sich entlang einer zweiten, von der ersten Montagerichtung (M1) verschiedenen, Montagerichtung (M2) erstrecken, aufweist, wobei das erste und zweite kartenseitige Gehäuseelement (40a, 40b) ausgelegt sind, derart miteinander verbunden zu werden, dass jeweils die ersten und die zugehörigen zweiten kartenseitigen Kontakthohlräume (45, 47) durch das kartenseitige Gehäuse (40) durchgängige kartenseitige Kontakthohlräume (31a-31c) ausbilden;
    • - eine Vielzahl von kartenseitigen Isolierkörpern (32a-32c), welche innerhalb der kartenseitigen Kontakthohlräume (31a-31c) angeordnet sind und kartenseitige Isolierhohlräume aufweisen, die ausgelegt sind, um rechnerseitige Kontaktelemente (13a-13c) eines rechnerseitigen Verbinderelements (10) zumindest bereichsweise aufzunehmen;
    • - eine Vielzahl von kartenseitigen Kontaktelementen (33a-33c), welche zumindest bereichsweise innerhalb der kartenseitigen Isolierhohlräume angeordnet sind und ausgelegt sind, die rechnerseitigen Kontaktelemente (13a-13c) elektrisch zu kontaktieren.
  • Item 14: Verfahren zum Herstellen eines kartenseitigen Verbinderelements (30) für ein Verbindersystem (100) zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs, umfassend die Schritte:
    • - Ausbilden eines Gehäuses (40) mit einem ersten Gehäuseelement (40a), welches erste Kontakthohlräume (45), die sich entlang einer ersten Montagerichtung (M1) erstrecken, aufweist und einem zweiten Gehäuseelement (40b), welches zu den ersten Kontakthohlräumen (45) zugehörige zweite Kontakthohlräume (47), die sich entlang einer zweiten, von der ersten Montagerichtung (M1) verschiedenen, Montagerichtung (M2) erstrecken, aufweist, wobei das erste und zweite Gehäuseelement (40a, 40b) ausgelegt sind, derart miteinander verbunden zu werden, dass jeweils die ersten und die zugehörigen zweiten Kontakthohlräume (45, 47) durch das Gehäuse (40) durchgängige Kontakthohlräume (31a-31c) ausbilden;
    • - Bestücken der Kontakthohlräume (31a-31c) des Gehäuses (40) mit Kontaktelementen (33a-33c) und Isolierkörpern (32a-32c), welche die Kontaktelemente (33a-33c) zumindest bereichsweise umgeben, indem die Isolierkörper (32a-32c) in die Kontakthohlräume (31a-31c) des Gehäuses (40) eingerastet und/oder eingepresst werden.
Further exemplary features, aspects and embodiments are listed in the following items:
  • Item 1: Connector system ( 100 ) for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle, having a computer-side connector element ( 10 ) and a card-side connector element ( 30th ), whereby the computer-side connector element ( 10 ) having:
    • - a computer-side housing ( 20th ) with a large number of computer-side contact cavities ( 11a-11c );
    • - a large number of computer-side hollow-shaped insulating bodies ( 12a-12c ), which in the assembled state within the computer-side contact cavities ( 11a-11c ) are arranged;
    • - a large number of computer-side contact elements ( 13a-13c ), which in the assembled state at least partially within the computer-side insulating cavities of the computer-side insulating body ( 12a-12c ) are arranged; and where
    the card-side connector element ( 30th ) having:
    • - a card-side housing ( 40 ) with a first card-side housing element ( 40a ), which first card-side contact cavities ( 45 ), which extend along a first assembly direction ( M1 ) extend, and a second card-side housing element ( 40b ), which leads to the first contact cavities on the card side ( 45 ) associated second card-side contact cavities ( 47 ), which extend along a second, from the first mounting direction ( M1 ) different, mounting direction ( M2 ), wherein the first and second card-side housing elements ( 40a , 40b ) are designed to be connected to one another in such a way that the first and the associated second card-side contact cavities ( 45 , 47 ) through the card-side housing ( 40 ) continuous contact cavities on the card side ( 31a-31c ) train;
    • - a variety of card-side insulating bodies (32a-32c ), which in the assembled state inside the card-side contact cavities ( 31a-31c ) are arranged and have insulating cavities on the card side, which are designed to connect the computer-side contact elements ( 13a-13c ) record at least in certain areas;
    • - a variety of card-side contact elements ( 33a-33c ), which in the assembled state are arranged at least in some areas within the insulating cavities on the card side and the computer-side contact elements ( 13a-13c ) electrically contact.
  • Item 2: connector system ( 100 ) according to Item 1, whereby the computer-side connector element ( 10 ) is designed to run along the first mounting direction ( M1 ) to be connected to the central computer, whereby the card-side connector element ( 30th ) is designed to move along the second mounting direction ( M2 ) to be connected to the PCB card and where the computer-side connector element ( 10 ) and the card-side connector element ( 30th ) along the first assembly direction ( M1 ) can be plugged together.
  • Item 3: Connector system ( 100 ) according to item 1 or 2, whereby
    • all first contact cavities on the card side ( 45 ), which in one and the same, from the first and second assembly direction ( M1 , M2 ) spanned, planes are arranged, have a different length relative to one another and are arranged in steps, and wherein
    • all second card-side contact cavities ( 47 ), which in one and the same, from the first and second assembly direction ( M1 , M2 ) spanned, plane are arranged, have a different length relative to one another and are arranged in steps.
  • Item 4: Connector system ( 100 ) according to one of the preceding items, wherein the first card-side housing element ( 40a ) a first end section ( 48a ) and the second card-side housing element ( 40b ) a complementary second end section ( 48b ), the first end portion ( 48a ) and the second end section ( 48b ) can be connected to each other and a connection level in the connected state train, which both to the first mounting direction ( M1 ) as well as to the second mounting direction ( M2 ) has an angle of about 45 °, whereby the first mounting direction ( M1 ) essentially perpendicular to the second mounting direction ( M2 ) is.
  • Item 5: Connector system ( 100 ) according to one of the preceding items, whereby the card-side contact elements ( 33a-33c ) are each bent so that they have a substantially right-angled edge ( K ) exhibit.
  • Item 6: Connector system ( 100 ) according to one of the preceding items, whereby the card-side contact elements ( 33a-33c ) a substantially right-angled edge ( K ) and are arranged in the assembled state in such a way that the essentially right-angled edges of at least some of the card-side contact elements ( 33a-33c ) on a straight line ( G ) in one of the first and second assembly directions ( M1 , M2 ) lie on the spanned plane, whereby the first assembly direction ( M1 ) essentially perpendicular to the second mounting direction ( M2 ) is and the straight line ( G ) both to the first mounting direction ( M1 ) as well as to the second mounting direction ( M2 ) has an angle of about 45 °.
  • Item 7: Connector system ( 100 ) according to one of the preceding items, whereby the card-side contact elements ( 33a-33c ) each have wave-shaped end sections in order to overlap with an associated computer-side contact element ( 13a-13c ) the associated computer-side contact element ( 13a-13c ) to make electrical contact at at least two different points.
  • Item 8: Connector system ( 100 ) according to one of the preceding items, where
    • in the assembled state, end sections of at least some of the large number of computer-side contact cavities ( 11a-11c ) in complementary end sections of at least a part of the plurality of card-side contact cavities ( 31a-31c ) intervene, and / or where
    • the computer housing ( 20th ) at least one engagement element ( 28a ), which in the assembled state in at least one complementary engagement element ( 28b ) of the card-side housing ( 40 ) intervenes.
  • Item 9: Connector system ( 100 ) according to one of the preceding items,
    • where the computer housing ( 20th ) at least one stabilizing element ( 24a ) and the card-side housing ( 40 ) at least one complementary stabilizing element ( 24b ), and / or
    • where the card-side housing ( 40 ) at least one guide element ( 52 ) and the computer housing ( 20th ) at least one complementary guide element ( 54 ) having.
  • Item 10 : Connector system ( 100 ) according to one of the preceding items, whereby the computer-side housing ( 20th ), the first card-side housing element ( 40a ) and the second card-side housing element ( 40b ) are each formed from zinc die-cast a tin die-cast part.
  • Item 11: Connector system ( 100 ) according to one of the preceding items,
    • where the card-side housing ( 40 ) at least one spring element ( 60 ), which the card-side housing ( 40 ) electrically contacted and which is designed to also accommodate the computer-side housing ( 20th ) to contact electrically, and / or
    • where the second card-side housing ( 40b ) Solder joints ( 38 ) to be soldered onto the PCB card.
  • Item 12: Connector system ( 100 ) according to one of the preceding items, where
    • the multitude of computer-side contact cavities ( 11a-11c ) of the computer-side housing ( 20th ) a computer-side power contact cavity ( 11c ), a computer-side single-end contact cavity ( 11a ) and a multitude of computer-side differential pair contact cavities ( 11b ) includes;
    • the multitude of computer-side insulating bodies ( 12a-12c ) a computer-side power insulating body ( 12c ), which in the assembled state in the computer-side power contact cavity ( 11c ) is arranged, a computer-side single-end insulating body ( 12a ), which in the assembled state in the computer-side single-end contact cavity ( 11a ) is arranged, and a large number of computer-side differential pair insulating bodies ( 12b ), which in the assembled state are each in an associated computer-side differential pair contact cavity of the multiplicity of computer-side differential pair contact cavities ( 11b ) is arranged, comprises;
    • the multitude of computer-side contact elements ( 13a-13c ) a large number of computer-side power contact elements ( 13c ), which in the assembled state at least partially in the cavities of the computer-side power insulating body ( 12c ) are arranged, a large number of computer-side single-end contact elements ( 13a ), which in the assembled state at least partially in cavities of the computer-side single-end insulating body ( 12a ) are arranged, and a variety of computer-side differential pair contact elements ( 13b ), which in the assembled state in each case at least regionally in a cavity of an associated computer-side differential pair insulating body of the multiplicity of computer-side differential pair insulating bodies ( 12b ) are arranged, comprises; and where
    • the multitude of card-side contact cavities ( 31a-31c ) of the card-side housing ( 40 ) a card-side power contact cavity ( 31c ), a card-side single-end contact cavity ( 31a ) and a variety of card-side differential-pair contact cavities ( 31b ) includes;
    • the large number of card-side insulating bodies ( 32a-32b ) a card-side power insulator ( 32c ), which in the assembled state in the card-side power contact cavity ( 31c ) is arranged, a card-side single-end insulating body ( 32a ), which in the assembled state in the card-side single-end contact cavity ( 31a ) is arranged, and a large number of card-side differential pair insulating bodies ( 32b ), which in the assembled state are each in an associated card-side differential-pair contact cavity of the plurality of card-side differential-pair contact cavities ( 31b ) is arranged, comprises;
    • the large number of card-side contact elements ( 33a-33c ) a variety of card-side power contact elements ( 33c ), which in the assembled state at least partially in the cavities of the card-side power insulating body ( 32c ) are arranged, a large number of card-side single-end contact elements ( 33a ), which in the assembled state at least partially in the cavities of the card-side single-end insulating body ( 32a ) are arranged, and a large number of card-side differential pair contact elements ( 33b ), which in the assembled state in each case at least partially in a cavity of an associated card-side differential pair insulating body of the plurality of card-side differential pair insulating bodies ( 32b ) are arranged, includes.
  • Item 13: Card-side connector element ( 30th ) for a connector system ( 100 ) for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle, comprising:
    • - a card-side housing ( 40 ) with a first card-side housing element ( 40a ), which first card-side contact cavities ( 45 ), which extend along a first assembly direction ( M1 ) extend, and a second card-side housing element ( 40b ), which leads to the first contact cavities on the card side ( 45 ) associated second card-side contact cavities ( 47 ), which extend along a second, from the first mounting direction ( M1 ) different, mounting direction ( M2 ), wherein the first and second card-side housing elements ( 40a , 40b ) are designed to be connected to one another in such a way that the first and the associated second card-side contact cavities ( 45 , 47 ) through the card-side housing ( 40 ) continuous contact cavities on the card side ( 31a-31c ) train;
    • - a variety of card-side insulating bodies (32a-32c ), which are inside the card-side contact cavities ( 31a-31c ) are arranged and have insulating cavities on the card side, which are designed to provide contact elements ( 13a-13c ) a computer-side connector element ( 10 ) to record at least in certain areas;
    • - a variety of card-side contact elements ( 33a-33c ), which are arranged at least in some areas within the card-side insulating cavities and are designed to support the computer-side contact elements ( 13a-13c ) to contact electrically.
  • Item 14: Method of manufacturing a card-side connector element ( 30th ) for a connector system ( 100 ) for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle, comprising the steps:
    • - Forming a housing ( 40 ) with a first housing element ( 40a ), which first contact cavities ( 45 ), which extend along a first assembly direction ( M1 ) extend, and a second housing element ( 40b ), which leads to the first contact cavities ( 45 ) associated second contact cavities ( 47 ), which extend along a second, from the first mounting direction ( M1 ) different, mounting direction ( M2 ), wherein the first and second housing elements ( 40a , 40b ) are designed to be connected to one another in such a way that the first and the associated second contact cavities ( 45 , 47 ) through the housing ( 40 ) continuous contact cavities ( 31a-31c ) train;
    • - Equipping the contact cavities ( 31a-31c ) of the housing ( 40 ) with contact elements ( 33a-33c ) and insulating bodies (32a-32c ), which the contact elements ( 33a-33c ) at least partially surrounded by the insulating body (32a-32c ) into the contact cavities ( 31a-31c ) of the housing ( 40 ) are engaged and / or pressed in.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
rechnerseitiges Verbinderelementcomputer-side connector element
1111
rechnerseitige Kontakthohlräumecomputer-side contact cavities
11a11a
rechnerseitiger Single-End Kontakthohlraumcomputer-side single-end contact cavity
11b11b
rechnerseitiger Differential-Pair Kontakthohlraumcomputer-side differential pair contact cavity
11c11c
rechnerseitiger Power KontakthohlraumComputer-side power contact cavity
1212
rechnerseitige Isolierkörper / rechnerseitiges IsolierelementComputer-side insulating body / computer-side insulating element
12a12a
rechnerseitiger Single-End Isolierkörpercomputer-side single-end insulating body
12b12b
rechnerseitiger Differential-Pair Isolierkörpercomputer-side differential pair insulating body
12c12c
rechnerseitiger Power IsolierkörperComputer-side power insulator
1313
rechnerseitige Kontaktelementecomputer-side contact elements
13a13a
rechnerseitiges Single-End Kontaktelementcomputer-side single-end contact element
13b13b
rechnerseitiges Differential-Pair KontaktelementComputer-side differential pair contact element
13c13c
rechnerseitiges Power KontaktelementComputer-side power contact element
2020th
rechnerseitiges Gehäuse / Zinkdruckguss-GehäuseComputer-side housing / zinc die-cast housing
24a24a
Stabilisierungselement / SteckhilfeStabilizing element / plug-in aid
24b24b
komplementäres Stabilisierungselement / komplementäre Steckhilfecomplementary stabilization element / complementary insertion aid
2626th
Endabschnitt eines rechnerseitigen KontakthohlraumsEnd section of a computer-side contact cavity
28a28a
Eingriffelement / VorsprungEngaging element / projection
28b28b
komplementäres Eingriffelement / Öffnungcomplementary engagement element / opening
3030th
kartenseitiges Verbinderelementcard-side connector element
3131
kartenseitige Kontakthohlräumecard-side contact cavities
31a31a
kartenseitiger Single-End KontakthohlraumCard-side single-end contact cavity
31b31b
kartenseitiger Differential-Pair KontakthohlraumCard-side differential pair contact cavity
31c31c
kartenseitiger Power KontakthohlraumPower contact cavity on the card side
3232
kartenseitige Isolierkörper / kartenseitiges IsolierelementCard-side insulating body / card-side insulating element
32a32a
kartenseitiger Single-End IsolierkörperSingle-end insulator on the card side
32b32b
kartenseitiger Differential-Pair IsolierkörperCard-side differential pair insulating body
32c32c
kartenseitiger Power IsolierkörperPower insulator on the card side
3333
kartenseitige Kontaktelementecard-side contact elements
33a33a
kartenseitiges Single-End KontaktelementCard-side single-end contact element
33b33b
kartenseitiges Differential-Pair KontaktelementCard-side differential pair contact element
33c33c
kartenseitiges Power KontaktelementPower contact element on the card side
3535
wellenförmiger Endabschnittwavy end section
3838
LötstelleSolder joint
4040
kartenseitiges Gehäuse / Zinkdruckguss-GehäuseHousing on the card side / zinc die-cast housing
40a40a
erstes kartenseitiges Gehäuseelementfirst card-side housing element
40b40b
zweites kartenseitiges Gehäuseelementsecond housing element on the card side
42a42a
Eingriffelement / NutEngagement element / groove
42b42b
komplementäres Eingriffelement / Vorsprungcomplementary engagement element / projection
4444
GehäuseteileHousing parts
4545
erster kartenseitiger Kontakthohlraumfirst card-side contact cavity
45a45a
erster kartenseitiger Single-End-Kontakthohlraumfirst card-side single-end contact cavity
45b45b
erster kartenseitiger Differential-Pair-Kontakthohlraumfirst card-side differential pair contact cavity
45c45c
erster kartenseitiger Power-Kontakthohlraumfirst card-side power contact cavity
4747
zweiter kartenseitiger Kontakthohlraumsecond card-side contact cavity
47a47a
zweiter kartenseitiger Single-End-Kontakthohlraumsecond card-side single-end contact cavity
47b47b
zweiter kartenseitiger Differential-Pair-Kontakthohlraumsecond card-side differential pair contact cavity
47c47c
zweiter kartenseitiger Power-Kontakthohlraumsecond power contact cavity on the card side
48a48a
Endabschnitt / Öffnung des ersten kartenseitigen GehäuseelementsEnd section / opening of the first card-side housing element
48b48b
Endabschnitt / Öffnung des zweiten kartenseitigen GehäuseelementsEnd section / opening of the second card-side housing element
5252
FührungselementGuide element
5454
komplementäres Führungselementcomplementary guide element
6060
FederelementSpring element
6262
Befestigungsniete für das FederelementFixing rivets for the spring element
66a66a
EingriffelementEngaging element
66b66b
komplementäres Eingriffelementcomplementary engagement element
100100
VerbindersystemConnector system
M1M1
erste Montagerichtungfirst mounting direction
M2M2
zweite Montagerichtungsecond mounting direction
GG
GeradeJust
KK
KanteEdge

Claims (14)

Verbindersystem (100) zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs, aufweisend ein rechnerseitiges Verbinderelement (10) und ein kartenseitiges Verbinderelement (30), wobei das rechnerseitige Verbinderelement (10) aufweist: - ein rechnerseitiges Zinkdruckguss-Gehäuse (20) mit einer Vielzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen (11a-11c); - eine Vielzahl von rechnerseitigen hohlförmigen Isolierkörpern (12a-12c), welche im montierten Zustand innerhalb der rechnerseitigen Kontakthohlräume (11a-11c) angeordnet sind; - eine Vielzahl von rechnerseitigen Kontaktelementen (13a-13c), welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb von rechnerseitigen Isolierhohlräumen der rechnerseitigen Isolierkörper (12a-12c) angeordnet sind; und wobei das kartenseitige Verbinderelement (30) aufweist; - ein kartenseitiges Zinkdruckguss-Gehäuse (40) mit einer Vielzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen (31a-31c); - eine Vielzahl von kartenseitigen Isolierkörpern (32a-32c), welche im montierten Zustand innerhalb der kartenseitigen Kontakthohlräume (31a-31c) angeordnet sind und kartenseitige Isolierhohlräume aufweisen, die ausgelegt sind, um im montierten Zustand die rechnerseitigen Kontaktelemente (13a-13c) zumindest bereichsweise aufzunehmen; - eine Vielzahl von kartenseitigen Kontaktelementen (33a-33c), welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb der kartenseitigen Isolierhohlräume angeordnet sind und die rechnerseitigen Kontaktelemente (13a-13c) elektrisch kontaktieren. A connector system (100) for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle, comprising a computer-side connector element (10) and a card-side connector element (30), the computer-side connector element (10) having: - A computer-side zinc die-cast housing (20) with a plurality of computer-side contact cavities (11a-11c); - A plurality of computer-side, hollow-shaped insulating bodies (12a-12c) which, in the assembled state, are arranged within the computer-side contact cavities (11a-11c); - A plurality of computer-side contact elements (13a-13c) which, in the assembled state, are arranged at least in some areas within computer-side insulating cavities of the computer-side insulating bodies (12a-12c); and wherein the card-side connector element (30) comprises; - A card-side zinc die-cast housing (40) with a plurality of card-side contact cavities (31a-31c); - A multiplicity of card-side insulating bodies (32a-32c) which, in the assembled state, are arranged within the card-side contact cavities (31a-31c) and have card-side insulating cavities which are designed to at least partially surround the computer-side contact elements (13a-13c) in the assembled state record; - A multiplicity of card-side contact elements (33a-33c) which, in the assembled state, are arranged at least in some areas within the card-side insulating cavities and electrically contact the computer-side contact elements (13a-13c). Verbindersystem (100) nach Anspruch 1, wobei das rechnerseitige Verbinderelement (10) ausgelegt ist, um entlang einer ersten Montagerichtung (M1) mit dem Zentralrechner verbunden zu werden, wobei das kartenseitige Verbinderelement (30) ausgelegt ist, um entlang einer zweiten Montagerichtung (M2) mit der PCB-Karte verbunden zu werden und wobei das rechnerseitige Verbinderelement (10) und das kartenseitige Verbinderelement (30) entlang der ersten Montagerichtung (M1) zusammensteckbar sind.Connector system (100) Claim 1 , wherein the computer-side connector element (10) is designed to be connected to the central computer along a first mounting direction (M1), wherein the card-side connector element (30) is designed to be connected to the PCB card along a second mounting direction (M2) and wherein the computer-side connector element (10) and the card-side connector element (30) can be plugged together along the first assembly direction (M1). Verbindersystem (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei im montierten Zustand Endabschnitte von zumindest einem Teil der Vielzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen (11a-11c) in komplementäre Endabschnitte von zumindest einem Teil der Vielzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen (31a-31c) eingreifen, und/oder wobei das rechnerseitige Gehäuse (20) zumindest ein Eingriffelement (28a) aufweist, welches im montierten Zustand in zumindest ein komplementäres Eingriffelement (28b) des kartenseitigen Gehäuses (40) eingreift.Connector system (100) Claim 1 or 2 , wherein, in the assembled state, end sections of at least part of the plurality of computer-side contact cavities (11a-11c) engage in complementary end sections of at least a part of the plurality of card-side contact cavities (31a-31c), and / or wherein the computer-side housing (20) at least an engagement element (28a) which, in the assembled state, engages in at least one complementary engagement element (28b) of the card-side housing (40). Verbindersystem (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die kartenseitigen Kontakthohlräume (31a-31c) und die kartenseitigen Kontaktelemente (33a-33c) jeweils gebogen sind, so dass sie eine im Wesentlichen rechtwinklige Kante (K) aufweisen.Connector system (100) according to one of the preceding claims, wherein the card-side contact cavities (31a-31c) and the card-side contact elements (33a-33c) are each bent so that they have a substantially right-angled edge (K). Verbindersystem (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die kartenseitigen Kontakthohlräume (31a-31c) und die kartenseitigen Kontaktelemente (33a-33c) eine im Wesentlichen rechtwinklige Kante (K) aufweisen und im montierten Zustand derart angeordnet sind, dass die im Wesentlichen rechtwinkligen Kanten (K) zumindest eines Teils der kartenseitigen Kontakthohlräume (31a-31c) und die im Wesentlichen rechtwinkligen Kanten zumindest eines Teils der kartenseitigen Kontaktelemente (33a-33c) auf einer Geraden (G) in einer von der ersten und zweiten Montagerichtung (M1, M2) aufgespannten Ebene liegen, wobei die erste Montagerichtung (M1) im Wesentlichen senkrecht zur zweiten Montagerichtung (M2) ist und die Gerade (G) sowohl zur ersten Montagerichtung (M1) als auch zur zweiten Montagerichtung (M2) einen Winkel von etwa 45° aufweist.Connector system (100) according to one of the Claims 2 to 4th , wherein the card-side contact cavities (31a-31c) and the card-side contact elements (33a-33c) have a substantially right-angled edge (K) and in the assembled state are arranged such that the substantially right-angled edges (K) of at least a part of the card-side Contact cavities (31a-31c) and the substantially right-angled edges of at least part of the card-side contact elements (33a-33c) lie on a straight line (G) in a plane spanned by the first and second assembly directions (M1, M2), the first assembly direction (M1) is essentially perpendicular to the second assembly direction (M2) and the straight line (G) has an angle of approximately 45 ° both to the first assembly direction (M1) and to the second assembly direction (M2). Verbindersystem (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei das kartenseitige Gehäuse (40) ein erstes kartenseitiges Gehäuseelement (40a) mit einem ersten Endabschnitt (48a) und ein zweites kartenseitiges Gehäuseelement (40b) mit einem komplementären zweiten Endabschnitt (48b) aufweist, wobei der erste Endabschnitt (48a) und der zweite Endabschnitt (48b) miteinander verbindbar sind und im verbundenen Zustand eine Verbindungsebene ausbilden, welche sowohl zur ersten Montagerichtung (M1) als auch zur zweiten Montagerichtung (M2) einen Winkel von etwa 45° aufweist, wobei die erste Montagerichtung (M1) im Wesentlichen senkrecht zur zweiten Montagerichtung (M2) ist.Connector system (100) according to one of the Claims 2 to 5 , wherein the card-side housing (40) has a first card-side housing element (40a) with a first end portion (48a) and a second card-side housing element (40b) with a complementary second end portion (48b), the first end portion (48a) and the second End section (48b) can be connected to one another and, in the connected state, form a connection plane which has an angle of approximately 45 ° to both the first assembly direction (M1) and the second assembly direction (M2), the first assembly direction (M1) being essentially perpendicular to the second mounting direction (M2). Verbindersystem (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei das kartenseitige Gehäuse (40) ein erstes kartenseitiges Gehäuseelement (40a) mit ersten kartenseitigen Kontakthohlräumen (45), die sich entlang der ersten Montagerichtung (M1) erstrecken, und ein zweites kartenseitiges Gehäuseelement (40b) mit zu den ersten kartenseitigen Kontakthohlräumen (45) zugehörigen zweiten kartenseitigen Kontakthohlräumen (47), die sich entlang der zweiten Montagerichtung (M2) erstrekken, aufweist, und wobei das erste und zweite kartenseitige Gehäuseelement (40a, 40b) im montierten Zustand derart miteinander verbunden sind, dass jeweils die ersten und die zugehörigen zweiten kartenseitigen Kontakthohlräume (45, 47) durch das kartenseitige Gehäuse (40) durchgängige Kanäle ausbilden.Connector system (100) according to one of the Claims 2 to 6th wherein the card-side housing (40) has a first card-side housing element (40a) with first card-side contact cavities (45) which extend along the first mounting direction (M1), and a second card-side housing element (40b) with the first card-side contact cavities (45 ) associated second card-side contact cavities (47) which extend along the second assembly direction (M2), and wherein the first and second card-side housing elements (40a, 40b) are connected to one another in the assembled state in such a way that the first and the associated second card-side contact cavities (45, 47) through the card-side housing (40) form continuous channels. Verbindersystem (100) nach Anspruch 7, wobei sämtliche erste kartenseitigen Kontakthohlräume (45), welche in ein und derselben, von der ersten und zweiten Montagerichtung (M1, M2) aufgespannten, Ebene angeordnet sind, relativ zueinander eine unterschiedliche Länge aufweisen und stufenförmig angeordnet sind, und wobei sämtliche zweite kartenseitigen Kontakthohlräume (47), welche in ein und derselben, von der ersten und zweiten Montagerichtung (M1, M2) aufgespannten, Ebene angeordnet sind, relativ zueinander eine unterschiedliche Länge aufweisen und stufenförmig angeordnet sind.Connector system (100) Claim 7 wherein all first card-side contact cavities (45), which are arranged in one and the same plane spanned by the first and second assembly directions (M1, M2), have a different length relative to one another and are arranged in a stepped manner, and wherein all second card-side contact cavities (47), which are arranged in one and the same plane spanned by the first and second assembly directions (M1, M2), have a different length relative to one another and are arranged in a stepped manner. Verbindersystem (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die kartenseitigen Kontaktelemente (33a-33c) jeweils wellenförmige Endabschnitte aufweisen, um bei einem Überlapp mit einem zugehörigen rechnerseitigen Kontaktelement (13a-13c) das zugehörige rechnerseitige Kontaktelement (13a-13c) an zumindest zwei unterschiedlichen Stellen elektrisch zu kontaktieren.Connector system (100) according to one of the preceding claims, wherein the card-side contact elements (33a-33c) each have wave-shaped end sections in order to, in the event of an overlap with an associated computer-side contact element (13a-13c), the associated computer-side contact element (13a-13c) on at least two to contact different places electrically. Verbindersystem (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das rechnerseitige Gehäuse (20) zumindest ein Stabilisierungselement (24a) und das kartenseitige Gehäuse (40) zumindest ein komplementäres Stabilisierungselement (24b) aufweist, und/oder wobei das kartenseitige Gehäuse (40) zumindest ein Führungselement (52) und das rechnerseitige Gehäuse (20) zumindest ein komplementäres Führungselement (54) aufweist.Connector system (100) according to one of the preceding claims, wherein the computer-side housing (20) has at least one stabilization element (24a) and the card-side housing (40) has at least one complementary stabilization element (24b), and / or wherein the card-side housing (40) has at least one guide element (52) and the computer-side housing (20) has at least one complementary guide element (54). Verbindersystem (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das kartenseitige Gehäuse (40) zumindest ein Federelement (60) aufweist, welches das kartenseitige Gehäuse (40) elektrisch kontaktiert und welches ausgelegt ist, um im montierten Zustand auch das rechnerseitige Gehäuse (20) elektrisch zu kontaktieren, und/oder wobei das kartenseitige Gehäuse (40) Lötstellen (38) aufweist, um auf die PCB-Karte gelötet zu werden.Connector system (100) according to one of the preceding claims, wherein the card-side housing (40) has at least one spring element (60) which makes electrical contact with the card-side housing (40) and which is designed to also make electrical contact with the computer-side housing (20) in the assembled state, and / or wherein the card-side housing (40) has solder points (38) to be soldered onto the PCB card. Rechnerseitiges Verbinderelement (10) für ein Verbindersystem (100) zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs, aufweisend: - ein rechnerseitiges Zinkdruckguss-Gehäuse (20) mit einer Vielzahl von rechnerseitigen Kontakthohlräumen (11a-11c); - eine Vielzahl von hohlförmigen rechnerseitigen Isolierkörpern (12a-12c), die im montierten Zustand innerhalb der rechnerseitigen Kontakthohlräume (11a-11c) angeordnet sind; - eine Vielzahl von rechnerseitigen Kontaktelementen (13a-13c), welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb von Isolierhohlräumen der rechnerseitigen Isolierkörper (12a-12c) angeordnet sind.Computer-side connector element (10) for a connector system (100) for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle, comprising: - A computer-side zinc die-cast housing (20) with a plurality of computer-side contact cavities (11a-11c); - A plurality of hollow-shaped computer-side insulating bodies (12a-12c) which are arranged in the assembled state within the computer-side contact cavities (11a-11c); - A plurality of computer-side contact elements (13a-13c) which, in the assembled state, are arranged at least in some areas within insulating cavities of the computer-side insulating bodies (12a-12c). Kartenseitiges Verbinderelement (30) für ein Verbindersystem (100) zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs, aufweisend: - ein kartenseitiges Zinkdruckguss-Gehäuse (40) mit einer Vielzahl von kartenseitigen Kontakthohlräumen (31a-31c); - eine Vielzahl von kartenseitigen Isolierkörpern (32a-32c), welche im montierten Zustand innerhalb der kartenseitigen Kontakthohlräume (31a-31c) angeordnet sind und kartenseitige Isolierhohlräume aufweisen, die ausgelegt sind, um im montierten Zustand rechnerseitige Kontaktelemente (13a-13c) eines rechnerseitigen Verbinderelements (10) zumindest bereichsweise aufzunehmen; - eine Vielzahl von kartenseitigen Kontaktelementen (33a-33c), welche im montierten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb der kartenseitigen Isolierhohlräume angeordnet sind und ausgelegt sind, die rechnerseitigen Kontaktelemente (13a-13c) elektrisch zu kontaktieren.Card-side connector element (30) for a connector system (100) for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle, comprising: - A card-side zinc die-cast housing (40) with a plurality of card-side contact cavities (31a-31c); - A plurality of card-side insulating bodies (32a-32c) which, in the assembled state, are arranged within the card-side contact cavities (31a-31c) and have card-side insulating cavities which are designed to provide computer-side contact elements (13a-13c) of a computer-side connector element in the assembled state (10) to be recorded at least in areas; - A plurality of card-side contact elements (33a-33c) which, in the assembled state, are arranged at least in some areas within the card-side insulating cavities and are designed to make electrical contact with the computer-side contact elements (13a-13c). Verfahren zum Herstellen eines Verbinderelements (10; 30) für ein Verbindersystem (100) zum Verbinden einer PCB-Karte mit einem Zentralrechner eines Kraftfahrzeugs, umfassend die Schritte: - Ausbilden eines Zinkdruckguss-Gehäuses (20; 40) mit einer Vielzahl von Kontakthohlräumen (11a-11c; 31a-31c); - Bestücken der Kontakthohlräume (11a-11c; 31a-31c) des Zinkdruckguss-Gehäuses(20; 40) mit Kontaktelementen (13a-13c; 33a-33c) und Isolierkörpern (12a-12c; 32a-32c), welche die Kontaktelemente (13a-13c; 33a-33c) zumindest bereichsweise umgeben, indem die Isolierkörper (12a-12c; 32a-32c) in die Kontakthohlräume (11a-11c; 31a-31c) des Zinkdruckguss-Gehäuses(20; 40) eingerastet und/oder eingepresst werden.A method for producing a connector element (10; 30) for a connector system (100) for connecting a PCB card to a central computer of a motor vehicle, comprising the steps of: - Forming a zinc die-cast housing (20; 40) with a plurality of contact cavities (11a-11c; 31a-31c); - Equipping the contact cavities (11a-11c; 31a-31c) of the zinc die-cast housing (20; 40) with contact elements (13a-13c; 33a-33c) and insulating bodies (12a-12c; 32a-32c), which the contact elements (13a -13c; 33a-33c), at least in areas, in that the insulating bodies (12a-12c; 32a-32c) are latched and / or pressed into the contact cavities (11a-11c; 31a-31c) of the zinc die-cast housing (20; 40) .
DE102017008065.8A 2017-08-25 2017-08-25 Connector system, connector element and method of manufacturing a connector element Active DE102017008065B4 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008065.8A DE102017008065B4 (en) 2017-08-25 2017-08-25 Connector system, connector element and method of manufacturing a connector element
EP18190454.1A EP3448135B1 (en) 2017-08-25 2018-08-23 Connector, socket and corresponding connection system
EP18190407.9A EP3447855B1 (en) 2017-08-25 2018-08-23 Connector system and connector element for connecting a pcb card with a motor vehicle central computer
EP18190400.4A EP3447850B1 (en) 2017-08-25 2018-08-23 Connector system, connector element and method for assembly of the connector element
EP18190460.8A EP3447847B1 (en) 2017-08-25 2018-08-23 Connector element and connector system for connecting a pcb card with a central computer of a motor vehicle
EP18190403.8A EP3447854A1 (en) 2017-08-25 2018-08-23 Printed circuit board, connector system and method
EP18190444.2A EP3448134A1 (en) 2017-08-25 2018-08-23 Connector system, connector element and method for producing a connector element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008065.8A DE102017008065B4 (en) 2017-08-25 2017-08-25 Connector system, connector element and method of manufacturing a connector element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017008065A1 DE102017008065A1 (en) 2019-02-28
DE102017008065B4 true DE102017008065B4 (en) 2021-02-11

Family

ID=65320859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017008065.8A Active DE102017008065B4 (en) 2017-08-25 2017-08-25 Connector system, connector element and method of manufacturing a connector element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017008065B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100081341A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Shang Tsai Wu Pcb terminal block
DE102013221869A1 (en) * 2013-10-28 2015-04-30 Tyco Electronics Amp Gmbh Cascaded connector
US20160164233A1 (en) * 2013-01-09 2016-06-09 Amphenol Corporation Float adapter for electrical connector and method for making the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100081341A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Shang Tsai Wu Pcb terminal block
US20160164233A1 (en) * 2013-01-09 2016-06-09 Amphenol Corporation Float adapter for electrical connector and method for making the same
DE102013221869A1 (en) * 2013-10-28 2015-04-30 Tyco Electronics Amp Gmbh Cascaded connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017008065A1 (en) 2019-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013108383B4 (en) connector module
DE10392455B4 (en) Connection bar for electrical connectors
DE4291923C2 (en) High density coaxial connection system
DE60209480T2 (en) Solder-free header connector with common grounding contact for a plurality of transmission lines
DE102018001227B4 (en) Shield connection, shield connector with the shield connection and manufacturing process for the shield connection
DE10260287A1 (en) Interconnection system
DE102014203154A1 (en) Interconnects
DE102007008465A1 (en) Electrical connector module, in particular for an RJ 45 connector
DE102005021568A1 (en) Printed circuit board with pressfit connection
DE102013013458B3 (en) contact element
DE102013210626B4 (en) Fuse-receiving arrangement
DE102019102011A1 (en) Contact and busbar arrangement
DE102006011262A1 (en) Electrical connector and method of making the same
EP2095469B1 (en) Assembly device for receiving electronic modules
CH705538A1 (en) A plug connector.
EP2207244A2 (en) Connector and multilayer circuit board
DE102017008065B4 (en) Connector system, connector element and method of manufacturing a connector element
DE102012100473A1 (en) Adapter contact, adapter, plug contact arrangement and plug / adapter combination for connecting two printed circuit boards
DE102017008087B4 (en) Connector system, connector element and method of manufacturing a connector element
DE60209833T2 (en) Connector assembly having a spring connector and a double contact with a pair of offset contact elements
EP3447850B1 (en) Connector system, connector element and method for assembly of the connector element
DE102012005812A1 (en) Electrical connector with integrated impedance matching element
DE102009053206B4 (en) Contact element arrangement
EP2759024A1 (en) Plug type element
DE102011003036A1 (en) Electrical plug connector for electrically connecting e.g. electrical circuit of infotainment system of motor car with plug connector counterparts, to transmit data signals, has socket apertures separated from each other by partition wall

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final