DE102017006273B4 - Arrangement of a sensor having a sensor-active surface on an external add-on part of a vehicle - Google Patents

Arrangement of a sensor having a sensor-active surface on an external add-on part of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017006273B4
DE102017006273B4 DE102017006273.0A DE102017006273A DE102017006273B4 DE 102017006273 B4 DE102017006273 B4 DE 102017006273B4 DE 102017006273 A DE102017006273 A DE 102017006273A DE 102017006273 B4 DE102017006273 B4 DE 102017006273B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
housing
vehicle
arrangement
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017006273.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017006273A1 (en
Inventor
Markus Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017006273.0A priority Critical patent/DE102017006273B4/en
Publication of DE102017006273A1 publication Critical patent/DE102017006273A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017006273B4 publication Critical patent/DE102017006273B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/483Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with obstacle sensors of electric or electronic type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/003Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using physical contactors, e.g. arms that trigger alarm upon contact with obstacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/186Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1886Bumper fascias and fastening means therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/10Elements for damping the movement of parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Anordnung (1) eines eine sensoraktive Fläche (2.1) aufweisenden Sensors (2) mit einem Gehäuse (2.2) an einem oder hinter einem Außenanbauteil (10) eines Fahrzeugs mit- einer fahrzeugfesten Sensorführung (5), mit welcher der Sensor (2) durch eine äußere Krafteinwirkung aus einer Gebrauchsstellung verschiebbar gelagert ist,- einem Rückstellelement (4), welches ausgebildet ist den aus der Gebrauchsstellung verschobenen Sensor (2) zurück in die Gebrauchsstellung zu verschieben,- einem Sensoranschlag (3.2), und- einem an dem Gehäuse (2.2) des Sensors (2) angeordneten Gehäuseanschlag (2.3), mit welchem der Sensor (2) in der Gebrauchsstellung an dem Sensoranschlag (3.2) anliegt.Arrangement (1) of a sensor (2) having a sensor-active surface (2.1) with a housing (2.2) on or behind an external attachment (10) of a vehicle with a sensor guide (5) fixed to the vehicle, with which the sensor (2) passes an external force is mounted so that it can be moved out of a position of use, - a restoring element (4), which is designed to move the sensor (2) that has been moved out of the position of use back into the position of use, - a sensor stop (3.2), and - a sensor on the housing ( 2.2) of the sensor (2) arranged housing stop (2.3), with which the sensor (2) rests on the sensor stop (3.2) in the position of use.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines eine sensoraktive Fläche aufweisenden Sensors an einem oder hinter einem Außenanbauteil eines Fahrzeugs.The invention relates to an arrangement of a sensor having a sensor-active surface on or behind an external add-on part of a vehicle.

Aus dem Stand der Technik sind Anordnungen von Sensoren für Fahrerassistenzsysteme, Notbremsassistenten usw. bekannt, die an einer Fahrzeugfront oder einem Fahrzeugheck im Bereich eines Stoßfängers verbaut sind. Solche Sensoren sind bspw. Näherungssensoren, wie Parksensoren oder Abstandssensoren sowie Radare, Nachtsichtkameras, Laserscanner usw.Arrangements of sensors for driver assistance systems, emergency brake assistants, etc. are known from the prior art, which are installed on a vehicle front or a vehicle rear in the area of a bumper. Such sensors are, for example, proximity sensors such as parking sensors or distance sensors as well as radars, night vision cameras, laser scanners, etc.

Diese Sensoren weisen an der Vorderseite meistens eine aktive Sensorfläche auf und werden bspw. in entsprechende Öffnungen der Außenverkleidung des Stoßfängers derart eingebaut, dass die aktive Sensorfläche mit der Außenverkleidung flächenbündig ist. In nachteiliger Weise können solche Sensoren, die sehr teuer sind, bei sogenannten Parkremplern während eines Einparkvorganges, also bei schwachen Kollisionen, beschädigt werden, wodurch hohe Reparaturkosten nicht auszuschließen sind. Ferner bestehen unter bestimmten Rahmenbedingungen gesetzliche Anforderungen, die die Beschädigungen bestimmter Sensoren bei Parkremplern verbieten. Dies führt zu Verbaupositionen, die hinsichtlich der Sensorfunktion ungünstig sind und auch designerische Nachteile haben.These sensors usually have an active sensor surface on the front and are installed, for example, in corresponding openings in the outer lining of the bumper in such a way that the active sensor surface is flush with the outer lining. Disadvantageously, such sensors, which are very expensive, can be damaged in the event of so-called parking bumps during a parking maneuver, that is to say in the case of minor collisions, as a result of which high repair costs cannot be ruled out. Furthermore, under certain framework conditions, there are legal requirements that prohibit damage to certain sensors in the event of a parking bump. This leads to installation positions that are unfavorable with regard to the sensor function and also have disadvantages in terms of design.

Aus der DE 103 29 754 B3 ist eine Stoßfängeranordnung eines Fahrzeugs bekannt, welche einen unter Eingliederung von Crashboxen mit den Längsträgern eines Fahrzeugrahmens verbundenen Querträger aufweist. Der Querträger umfasst einen im Querschnitt U-förmigen Schalenkörper mit einem Steg und zwei Schenkeln. Der Schalenkörper des Querträgers ist frontseitig durch ein Schließblech geschlossen. Dem Schließblech ist ein in Längsrichtung des Querträgers verlaufendes Kraftverteilerelement mit Abstand X vorgelagert, welches sich über Federn am Querträger 2 abgestützt und von einem Schaumkörper umgeben ist. Dieser Schaumkörper ist U-förmig ausgebildet und stützt sich mit dessen Schenkeln an dem Schließblech ab. Ferner sind in den Schaumkörper frontseitig Sensoren, bspw. Kontaktsensoren eingebettet. Bei einem durch eine Kollision initiierten Krafteintrag auf den Sensor bzw. den Schaumkörper ist das Kraftverteilerelement reversibel verschiebbar, da nach dem Ende des Krafteintrags das Kraftverteilerelement von der Feder wieder in dessen Ausgangsposition verschoben wird. Da der Schaum des Schaumkörpers sehr weich ist, wird die Empfindlichkeit der Kontaktsensoren nicht nachteilig beeinflusst.From the DE 103 29 754 B3 a bumper arrangement of a vehicle is known which has a cross member connected to the side members of a vehicle frame by incorporating crash boxes. The cross member comprises a shell body with a U-shaped cross section and a web and two legs. The shell body of the cross member is closed at the front by a locking plate. A force distribution element running in the longitudinal direction of the cross member is arranged in front of the locking plate at a distance X, which is supported by springs on the cross member 2 and is surrounded by a foam body. This foam body is U-shaped and is supported with its legs on the locking plate. Furthermore, sensors, for example contact sensors, are embedded in the front of the foam body. If a force is applied to the sensor or the foam body by a collision, the force distribution element can be reversibly displaced, since the force distribution element is displaced back into its starting position by the spring after the end of the force input. Since the foam of the foam body is very soft, the sensitivity of the contact sensors is not adversely affected.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung eines Sensors an einem oder hinter einem Außenanbauteil, bspw. an einem Stoßfänger anzugeben, so dass bei einer schwachen Kollision mit einer geringen Kollisionsgeschwindigkeit die Beschädigung eines solchen Sensors verhindert wird.The object of the invention is to specify an arrangement of a sensor on or behind an external component, for example on a bumper, so that damage to such a sensor is prevented in the event of a weak collision with a low collision speed.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.This problem is solved by an arrangement with the features of patent claim 1.

Eine solche Anordnung eines eine sensoraktive Fläche aufweisenden Sensors an einem oder hinter einem Außenanbauteil eines Fahrzeugs ist ausgebildet mit

  • - einer fahrzeugfesten Sensorführung, mit welcher der Sensor durch eine äußere Krafteinwirkung aus einer Gebrauchsstellung verschiebbar gelagert ist,
  • - einem Rückstellelement, welches ausgebildet ist den aus der Gebrauchsstellung verschobenen Sensor zurück in die Gebrauchsstellung zu verschieben,
  • - einem Sensoranschlag, und
  • - einem an dem Sensor angeordneten Gehäuseanschlag, mit welchem der Sensor in der Gebrauchsstellung an dem Sensoranschlag anliegt.
Such an arrangement of a sensor having a sensor-active surface on or behind an external add-on part of a vehicle is designed with
  • - a sensor guide fixed to the vehicle, with which the sensor can be moved from a position of use by an external force,
  • - a restoring element, which is designed to move the sensor that has been displaced from the position of use back into the position of use,
  • - a sensor stop, and
  • - A housing stop arranged on the sensor, with which the sensor rests against the sensor stop in the position of use.

Bei einer schwachen Kollision, wenn also eine geringe Kraft, bspw. direkt oder indirekt auf den Sensor oder direkt auf das Außenanbauteil einwirkt, wird der Sensor durch diese Kraft aus seiner Gebrauchsstellung weggedrückt bzw. verschoben, ohne dass derselbe beschädigt wird. Nach der Kollision, d. h. wenn die äußere Kraft nicht mehr auf den Sensor oder das Außenanbauteil einwirkt wird der Sensor mittels der durch das Rückstellelement erzeugten Rückstellkraft wieder in seine ursprüngliche Position, d. h. in die Gebrauchsstellung zurückgeschoben und ist weiterhin voll funktionsfähig.In the event of a weak collision, ie if a small force acts, for example directly or indirectly on the sensor or directly on the external attachment, the sensor is pushed away or displaced by this force from its position of use without being damaged. After the collision, i. H. when the external force no longer acts on the sensor or the external attachment, the sensor is returned to its original position by means of the restoring force generated by the restoring element, d. H. pushed back into the position of use and is still fully functional.

Die erfindungsgemäße Anordnung kann nicht nur an Stoßfängern im Front- und Heckbereich eines Fahrzeugs, an dessen Schwellern, Unterfahrschutzeinrichtungen und Türabdeckungen als Außenanbauteile eingesetzt werden, sondern auch in allen Bauteilen der Fahrzeugaußenhaut mit gegebenenfalls Befestigungen und Führungen an Bauteilen, welche sich hinter der Fahrzeugaußenhaut als Außenanbauteil befinden. Beispielsweise könnten Sensoren auch in oder hinter einem Kotflügel oder einer Tür befestigt sein, ebenso an einer Frontklappe, einem Seitenwandrahmen, Säulenverkleidungen, etc.The arrangement according to the invention can be used not only on bumpers in the front and rear area of a vehicle, on its sills, underride protection devices and door covers as external add-on parts, but also in all components of the vehicle outer skin with any fastenings and guides on components which are behind the vehicle outer skin as an outer add-on part condition. For example, sensors could also be mounted in or behind a fender or door, as well as on a bonnet, side panel frame, pillar trim, etc.

Mit der erfindungsgemäßen Anordnung werden folgende Vorteile erzielt:

  • - Reduzierung von Reparaturkosten, wodurch günstige Versicherungseinstufungen ermöglicht werden,
  • - Verwendbarkeit der erfindungsgemäßen Anordnung in Ländern mit entsprechenden Stoßfängergesetzgebungen, und
  • - keine starren Anbindungen zur Erfüllung von Fußgängerschutzanforderungen erforderlich.
The following advantages are achieved with the arrangement according to the invention:
  • - Reduction of repair costs, enabling favorable insurance ratings,
  • - Usability of the arrangement according to the invention in countries with corresponding bumper legislation, and
  • - no rigid connections required to meet pedestrian protection requirements.

Mit dem Sensoranschlag und dem Gehäuseanschlag lässt sich in konstruktiver einfacher Weise eine definierte Lage des Sensors, d. h. dessen Gebrauchsstellung sicherstellen.With the sensor stop and the housing stop, a defined position of the sensor, i. H. ensure its position of use.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Anordnung eine fahrzeugfeste Führungskulisse als Sensorführung auf, welche zum Verschieben des Sensors aus der Gebrauchsstellung mit einer an die äußere Kontur eines Gehäuses des Sensors angepassten Führungskontur ausgebildet ist. Mit einer solchen Führungskulisse wird in konstruktiv einfacher Weise die von einer äußeren Kraft initiierte Bewegung ermöglicht. Vorzugsweise ist eine solche Führungskulisse am zur aktiven Fläche gegenüberliegenden Ende des Sensors angeordnet, wobei das Rückstellelement als eine Rückstellkraft erzeugendes Element zwischen dem Gehäuseanschlag oder der Rückseite des Sensors und der Führungskulisse angeordnet ist.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the arrangement has a guide slot fixed to the vehicle as a sensor guide, which is designed to move the sensor out of the position of use with a guide contour adapted to the outer contour of a housing of the sensor. With such a guide link, the movement initiated by an external force is made possible in a structurally simple manner. Such a guide link is preferably arranged at the end of the sensor opposite the active surface, with the restoring element being arranged as an element generating a restoring force between the housing stop or the rear side of the sensor and the guide link.

Bei einer anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass

  • - der Gehäuseanschlag als von einem Gehäuse des Sensors abstehende Platte ausgebildet ist, wobei am äußeren Rand der Platte ein Flansch mit einer äußeren Mantelfläche angeordnet ist,
  • - eine Führungskulisse als Sensorführung vorgesehen ist, welche den der aktiven Fläche gegenüberliegenden Endbereich des Gehäuses des Sensors umschließt, und
  • - die innere Umfangsfläche der Führungskulisse als Führungskontur zur Führung des Sensors an die äußere Kontur des Flansches angepasst ist.
In another preferred development of the invention, it is provided that
  • - the housing stop is designed as a plate protruding from a housing of the sensor, with a flange having an outer lateral surface being arranged on the outer edge of the plate,
  • - a guide slot is provided as a sensor guide, which encloses the end region of the housing of the sensor opposite the active surface, and
  • - The inner peripheral surface of the guide link is adapted as a guide contour for guiding the sensor to the outer contour of the flange.

Diese Ausführung einer Führungskulisse der erfindungsgemäßen Anordnung stellt eine konstruktiv robustere Realisierung dar. Vorzugsweise ist bei dieser Ausführung das Rückstellelement als eine Rückstellkraft erzeugendes Element ausgebildet, welches zwischen dem Gehäuseanschlag und der Führungskulisse angeordnet ist.This embodiment of a guide slot of the arrangement according to the invention represents a structurally more robust realization. In this embodiment, the restoring element is preferably designed as an element that generates a restoring force and is arranged between the housing stop and the guide slot.

Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass

  • - die Sensorführung als Gelenkkinematik ausgebildet ist,
  • - der Sensor über Gestängeteile der Gelenkkinematik mit einem Strukturelement des Fahrzeugs verbunden ist, wobei mit dem Verschieben des Sensors aus der Gebrauchslage die Gestängeteile verschwenkbar sind, und
  • - das Rückstellelement als eine Rückstellkraft erzeugendes Element einerseits an dem Strukturelement und andererseits an einem Gestängeteil oder an dem Sensor angebunden ist, wobei mit der Verschiebung des Sensors aus der Gebrauchsstellung eine den Sensor in die Gebrauchsstellung zurückstellende Rückstellkraft mittels des Elementes erzeugbar ist.
In a further preferred development of the invention, it is provided that
  • - the sensor guide is designed as joint kinematics,
  • - The sensor is connected to a structural element of the vehicle via linkage parts of the joint kinematics, with the linkage parts being pivotable when the sensor is moved out of the position of use, and
  • - the restoring element as an element generating a restoring force is connected on the one hand to the structural element and on the other hand to a linkage part or to the sensor, with the displacement of the sensor from the position of use a restoring force returning the sensor to the position of use can be generated by means of the element.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass mittels der Sensorführung der Sensor mit dessen sensoraktiver Fläche in einer Sensoröffnung des Außenanbauteils angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Sensoröffnung mit einer Umfangswandung ausgebildet und der Sensoranschlag mit dieser Umfangswandung verbunden.A further embodiment of the invention provides that the sensor is arranged with its sensor-active surface in a sensor opening of the external attachment by means of the sensor guide. The sensor opening is preferably formed with a peripheral wall and the sensor stop is connected to this peripheral wall.

Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass

  • - die Sensorführung als Sensoröffnung mit einer Umfangswandung ausgebildet ist, wobei zur Verschiebung des Sensors aus der Gebrauchsstellung die innere Umfangsfläche der Umfangswandung an die äußere Kontur eines Gehäuseabschnitts eines Gehäuses des Sensors angepasst ist,
  • - an dem der aktiven Fläche gegenüberliegenden Ende des Sensors das Gehäuse einen Anschlag aufweist, und
  • - das Rückstellelement als ein eine Rückstellkraft erzeugendes Element zwischen dem Außenanbauteil und dem Anschlag des Gehäuses angeordnet ist.
In a further preferred development of the invention, it is provided that
  • - the sensor guide is designed as a sensor opening with a peripheral wall, with the inner peripheral surface of the peripheral wall being adapted to the outer contour of a housing section of a housing of the sensor in order to move the sensor out of the position of use,
  • - the housing has a stop at the end of the sensor opposite the active surface, and
  • - The restoring element is arranged as an element generating a restoring force between the outer attachment and the stop of the housing.

Das als eine Rückstellkraft erzeugendes Element ausgebildete Rückstellelement kann weiterbildungsgemäß als Federelement realisiert werden. Alternativ hierzu ist vorgesehen, das Rückstellelement als Aktuator auszubilden, mit welchem der aus der Gebrauchsstellung verschobene Sensor zurück in seine Gebrauchsstellung verschoben wird.The restoring element designed as an element generating a restoring force can be implemented as a spring element according to a further development. As an alternative to this, provision is made for the return element to be in the form of an actuator, with which the sensor that has been displaced from the position of use is displaced back into its position of use.

Schließlich ist es nach einer letzten Ausgestaltung der Erfindung vorteilhaft, wenn die Sensoröffnung zusammen mit deren Umfangswandung integral mit einer Fahrzeugaußenhaut des Außenanbauteils des Fahrzeugs gebildet ist.Finally, according to a final embodiment of the invention, it is advantageous if the sensor opening, together with its peripheral wall, is formed integrally with a vehicle outer skin of the external add-on part of the vehicle.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlich beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Anordnung,
  • 2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Anordnung,
  • 3 eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Anordnung, und
  • 4 eine schematische Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Anordnung.
The invention is described in detail below using exemplary embodiments with reference to the attached figures. Show it:
  • 1 a schematic representation of a first exemplary embodiment of the arrangement according to the invention,
  • 2 a schematic representation of a second embodiment of the arrangement according to the invention,
  • 3 a schematic representation of a third embodiment of the arrangement according to the invention, and
  • 4 a schematic representation of a fourth embodiment of the arrangement according to the invention.

Die Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Anordnung 1 gemäß den 1 bis 4 werden beispielhaft an einem frontseitigen Stoßfänger als Außenanbauteil 10 eines Fahrzeugs beschrieben. Dieses Außenanbauteil 10 weist eine Fahrzeugaußenhaut auf, die in den 1 bis 4 mit dem Bezugszeichen 10.1 bezeichnet ist. Diese Fahrzeugaußenhaut 10.1 kann auch als Kühlerschutzgitter oder als Stoßfängerüberzug realisiert sein.The exemplary embodiments of the arrangement 1 according to the invention 1 until 4 are described as an example of a front bumper as an external add-on part 10 of a vehicle. This exterior attachment 10 has a vehicle outer skin in the 1 until 4 is denoted by the reference numeral 10.1. This vehicle outer skin 10.1 can also be implemented as a radiator grille or as a bumper cover.

Nach 1 ist ein bspw. als Laserscanner ausgebildeter Sensor 2 der Anordnung 1 mittels einer als Führungskulisse 5.1 ausgebildeten Sensorführung 5 in einer rechteckförmigen Sensoröffnung 3 an der Fahrzeugaußenhaut 10.1 montiert. Diese Sensoröffnung 3 wird von einer aktiven Sensorfläche 2.1 des Sensors 2 flächenbündig mit der die Sensoröffnung 3 umgebenden Fahrzeugaußenhaut 10.1 verschlossen, wobei aus Toleranzgründen ein Luftspalt zwischen dem Sensor 2 und der Sensoröffnung 3 vorhanden ist. Alternativ zur Flächenbündigkeit der aktiven Sensorfläche 2.1 des Sensors 2 mit der Sensoröffnung 3 kann sich der Sensor 2 auch hinter einer Fahrzeugaußenhaut 10.1 (d. h. ohne eine Sensoröffnung 3) mit oder ohne Abstand zu derselben befinden oder gegenüber einer größeren Sensoröffnung 3 in der Fahrzeugaußenhaut vor- oder zurückverlagert angeordnet sein.To 1 For example, a sensor 2, embodied as a laser scanner, of the arrangement 1 is mounted in a rectangular sensor opening 3 on the outer skin of the vehicle 10.1 by means of a sensor guide 5 embodied as a guide link 5.1. This sensor opening 3 is closed flush with the vehicle outer skin 10.1 surrounding the sensor opening 3 by an active sensor surface 2.1 of the sensor 2, with an air gap being present between the sensor 2 and the sensor opening 3 for tolerance reasons. As an alternative to flushing the active sensor surface 2.1 of the sensor 2 with the sensor opening 3, the sensor 2 can also be located behind a vehicle outer skin 10.1 (i.e. without a sensor opening 3) with or without a distance to the same or in front of or in front of a larger sensor opening 3 in the vehicle outer skin be arranged backwards.

Die Sensoröffnung 3 bildet eine in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) verlaufende Umfangswandung 3.1, welche endseitig in einen in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) abgewinkelten Sensoranschlag 3.2 übergeht. Die innere Umfangsfläche dieser Umfangswandung 3.1 ist an die äußere Kontur eines Gehäuses 2.2 des Sensors 2 angepasst. Sowohl die Umfangswandung 3.1 als auch der Sensoranschlag 3.2 werden nach 1 einstückig mittels der Fahrzeugaußenhaut 10.1 gebildet. Alternativ zur Einstückigkeit bzw. Einteiligkeit können die beteiligten Bauteile jeweils als einzelne Elemente realisiert werden, die mittels einer geeigneten Verbindungstechnik miteinander gefügt sind.The sensor opening 3 forms a peripheral wall 3.1 running in the longitudinal direction of the vehicle (x-direction), which at the end merges into a sensor stop 3.2 that is angled in the vertical direction of the vehicle (z-direction). The inner peripheral surface of this peripheral wall 3.1 is adapted to the outer contour of a housing of the sensor 2 2.2. Both the peripheral wall 3.1 and the sensor stop 3.2 are after 1 formed in one piece by means of the vehicle outer skin 10.1. As an alternative to one-piece or one-piece construction, the components involved can each be realized as individual elements that are joined to one another by means of a suitable connection technique.

Anstelle einer rechteckförmigen Kontur des Sensors 2 kann derselbe auch eine andere äußere Kontur, bspw. eckig, oval, zylinderförmig oder eine sonstige beliebige Form aufweisen. An diese äußere Kontur des Sensors 2 ist mit der entsprechenden Form die Sensoröffnung 3 angepasst, es sei denn, der Sensor ist hinter der Fahrzeugaußenhaut positioniert. Dies gilt für alle Ausführungsbeispiele gemäß den 1 bis 4.Instead of a rectangular contour of the sensor 2, the same can also have a different outer contour, for example angular, oval, cylindrical or any other shape. The sensor opening 3 is adapted to this outer contour of the sensor 2 with the corresponding shape, unless the sensor is positioned behind the outer skin of the vehicle. This applies to all embodiments according to 1 until 4 .

An dem Gehäuse 2.2 des Sensors 2 ist ein rechteckförmiger Gehäuseanschlag 2.3 angeformt, welcher im Wesentlichen senkrecht von der Umfangsfläche des Gehäuses 2.2 absteht. In der in 1 dargestellten Gebrauchslage des Sensors 2, in welcher deren aktive Sensorfläche 2.1 flächenbündig mit der die Sensoröffnung 3 umgebenden Fahrzeugaußenhaut 10.1 verläuft, liegt der Gehäuseanschlag 2.3 des Sensors 2 an dem Sensoranschlag 3.2 der Umfangswandung 3.1 der Sensoröffnung 3 an. Anstelle eines rechteckförmigen Gehäuseanschlages 2.3 kann der Gehäuseanschlag auch als lokale Erhebung, Stift oder ähnliches realisiert sein, so dass der Sensor 2 gegenüber der Sensoröffnung 3 eine definierte Lage aufweist. Dies gilt für alle Ausführungsbeispiele gemäß den 1 bis 4.A rectangular housing stop 2.3 is formed on the housing 2.2 of the sensor 2 and protrudes essentially perpendicularly from the peripheral surface of the housing 2.2. in the in 1 In the position of use of the sensor 2 shown, in which the active sensor surface 2.1 runs flush with the vehicle outer skin 10.1 surrounding the sensor opening 3, the housing stop 2.3 of the sensor 2 rests against the sensor stop 3.2 of the peripheral wall 3.1 of the sensor opening 3. Instead of a rectangular housing stop 2.3, the housing stop can also be implemented as a local elevation, pin or the like, so that the sensor 2 has a defined position relative to the sensor opening 3. This applies to all embodiments according to 1 until 4 .

Die Führungskulisse 5.1 der Anordnung 1 gemäß 1 ist an die äußere Kontur des Sensors 2 angepasst und wird von einer geeigneten Anzahl von Führungsflächen zur Führung des Sensors 2 gebildet. Diese Führungsflächen müssen das Gehäuse 2.2 nicht vollständig umschließen. Sie können auch als stabförmige oder flächige Bauteile ausgeführt werden und sind unter einem großen, jedoch nicht zwangsläufig senkrechten Winkel zur Fahrzeugaußenhaut 10.1 angeordnet. Nach 1 ist diese Führungskulisse 5.1 bspw. als Umfangswandung 5.10 mit einem daran angeformten Halteelement 5.11 ausgeführt.The guide link 5.1 of the arrangement 1 according to 1 is adapted to the outer contour of the sensor 2 and is formed by a suitable number of guide surfaces for guiding the sensor 2. These guide surfaces do not have to completely enclose the housing 2.2. They can also be in the form of rod-shaped or flat components and are arranged at a large, but not necessarily vertical, angle to the outer skin of the vehicle 10.1. To 1 this guide link 5.1 is designed, for example, as a peripheral wall 5.10 with a retaining element 5.11 formed thereon.

Die innere Umfangsfläche dieser Umfangswandung 5.10 ist als Führungskontur der Führungskulisse 5.1 an die Umfangskontur des Gehäuses 2.2 des Sensors 2 angepasst, so dass entsprechend von 1 dessen der aktiven Sensorfläche 2.1 gegenüberliegende Endbereich zumindest teilweise von der inneren Umfangsfläche der Umfangswandung 5.10 umschlossen wird.The inner peripheral surface of this peripheral wall 5.10 is adapted as a guide contour of the guide link 5.1 to the peripheral contour of the housing 2.2 of the sensor 2, so that according to 1 whose end region opposite the active sensor surface 2.1 is at least partially enclosed by the inner peripheral surface of the peripheral wall 5.10.

Die Führungskulisse 5.1 ist in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) nach unten in Richtung eines Stoßfängerquerträgers als Strukturelement 7 des Fahrzeugs mit demselben mittels eines Verbindungselementes 5.12 fahrzeugfest verbunden.The guide link 5.1 is connected to the vehicle in the vehicle vertical direction (z-direction) downwards in the direction of a bumper cross member as a structural element 7 of the vehicle by means of a connecting element 5.12.

Sowohl die innere Umfangsfläche der Umfangswandung 5.10 der Führungskulisse 5.1 als auch die innere Umfangsfläche der Umfangswandung 3.1 der Sensoröffnung 3 ist derart an die Umfangskontur des Gehäuses 2.2 des Sensors 2 angepasst, dass der Sensor 2 aus seiner in 1 dargestellten Gebrauchslage in Fahrzeuglängsrichtung (entgegen der x-Richtung) verschiebbar ist.Both the inner peripheral surface of the peripheral wall 5.10 of the guide link 5.1 and the inner peripheral surface of the peripheral wall 3.1 of the sensor opening 3 is such to the Circumferential contour of the housing 2.2 of the sensor 2 adapted so that the sensor 2 from its in 1 shown position of use in the vehicle longitudinal direction (opposite the x-direction) is displaceable.

Zwischen dem Gehäuseanschlag 2.3 des Sensors 2 und dem Halteelement 5.11 der Führungskulisse 5.1 ist ein als Federelement 4.1 ausgebildetes Rückstellelement 4 angeordnet, welches bei einer Verschiebung des Sensors 2 aus dessen Gebrauchslage eine Rückstellkraft erzeugt, mit welcher der Sensor 2 wieder in dessen Gebrauchslage geschoben wird. Das Federelement 4.1 stellt daher eine Druckfeder dar. Alternativ zu einem Federelement 4.1 können beliebige aktive oder passive Elemente oder Werkstoffe mit rückstellender Wirkung verwendet werden, wie z.B. Gasfedern, Schäume, elektrische, pneumatische, hydraulische Stellelemente, Luftkissen, etc.. Dies gilt für alle Anordnungen gemäß der 1 bis 4.Between the housing stop 2.3 of the sensor 2 and the holding element 5.11 of the guide link 5.1, a restoring element 4 designed as a spring element 4.1 is arranged, which generates a restoring force when the sensor 2 is displaced from its position of use, with which the sensor 2 is pushed back into its position of use. The spring element 4.1 therefore represents a compression spring. As an alternative to a spring element 4.1, any active or passive elements or materials with a restoring effect can be used, such as gas springs, foams, electrical, pneumatic, hydraulic actuators, air cushions, etc. This applies to all Arrangements according to 1 until 4 .

Bei einer schwachen Kollision des Fahrzeugs mit einem anderen Fahrzeug, einer Person oder einem Gegenstand in Richtung des Fahrzeuginneren, also in Fahrzeuglängsrichtung entgegen der x-Richtung (vgl. 1) wirkt eine Kraft F1 direkt auf die aktive Sensorfläche 2.1 des Sensors 2 oder eine Kraft F2 auf die Fahrzeugaußenhaut 10.1 im Bereich der Sensoröffnung 3, wodurch der Sensor 2 entweder direkt oder über den Sensoranschlag 3.2 aus seiner Gebrauchslage gemäß 1 in Richtung der Führungskulisse 5.1 verschoben und dabei von der Führungskulisse 5.1 geführt wird. Aufgrund der elastischen Eigenschaft der Fahrzeugaußenhaut 10.1 formt sich diese nach dem Ende der Belastung durch die Kraft F1 oder F2 in die ursprüngliche Form zurück. Gleichzeitig wird auch der Sensor 2 aufgrund der durch die Verschiebung aus der Gebrauchslage erzeugten Rückstellkraft des Federelementes 4.1 wieder in Richtung der Gebrauchsstellung zurück verschoben, bis der Gehäuseanschlag 2.3 des Sensors 2 an dem Sensoranschlag 3.2 der Umfangswandung 3.1 der Sensoröffnung 3 anliegt. Damit hat der Sensor 2 seine ursprüngliche Position, d. h. die Gebrauchsstellung zurück erlangt und ist nach der Kollision wieder funktionsbereit.In the event of a minor collision of the vehicle with another vehicle, a person or an object in the direction of the interior of the vehicle, i.e. in the longitudinal direction of the vehicle against the x-direction (cf. 1 ) A force F1 acts directly on the active sensor surface 2.1 of the sensor 2 or a force F2 on the vehicle outer skin 10.1 in the area of the sensor opening 3, causing the sensor 2 to move out of its position of use either directly or via the sensor stop 3.2 1 shifted in the direction of the guide link 5.1 and is guided by the guide link 5.1. Due to the elastic property of the vehicle outer skin 10.1, it returns to its original shape after the load from the force F1 or F2 has ended. At the same time, the sensor 2 is also pushed back in the direction of the position of use due to the restoring force of the spring element 4.1 generated by the displacement from the position of use until the housing stop 2.3 of the sensor 2 rests against the sensor stop 3.2 of the peripheral wall 3.1 of the sensor opening 3. The sensor 2 has thus regained its original position, ie the position of use, and is ready to function again after the collision.

Zwischen dem als Stoßfängerquerträger ausgebildetes Strukturelement 7 und der Fahrzeugaußenhaut 10.1 ist ein Fußgängerschutzdeformationselement 8 angeordnet.A pedestrian protection deformation element 8 is arranged between the structural element 7 designed as a bumper cross member and the vehicle outer skin 10.1.

Nach 2 ist ein bspw. als Laserscanner ausgebildeter Sensor 2 der Anordnung 1 mittels einer als Führungskulisse 5.2 ausgebildeten Führung 5 in einer Sensoröffnung 3 einer Fahrzeugaußenhaut 10.1 montiert. Diese Sensoröffnung 3 wird von einer aktiven Sensorfläche 2.1 des Sensors 2 flächenbündig mit der die Sensoröffnung 3 umgebenden Fahrzeugaußenhaut 10.1 verschlossen, wobei aus Toleranzgründen ein Luftspalt zwischen dem Sensor 2 und der Sensoröffnung 3 vorhanden ist.To 2 For example, a sensor 2, embodied as a laser scanner, of the arrangement 1 is mounted in a sensor opening 3 of a vehicle outer skin 10.1 by means of a guide 5 embodied as a guide link 5.2. This sensor opening 3 is closed flush with the vehicle outer skin 10.1 surrounding the sensor opening 3 by an active sensor surface 2.1 of the sensor 2, with an air gap being present between the sensor 2 and the sensor opening 3 for tolerance reasons.

Alternativ zur Flächenbündigkeit der aktiven Sensorfläche 2.1 des Sensors 2 mit der Sensoröffnung 3 kann sich der Sensor 2 auch hinter einer Fahrzeugaußenhaut 10.1 (d. h. ohne eine Sensoröffnung 3) mit oder ohne Abstand zu derselben befinden oder gegenüber einer größeren Sensoröffnung in der Fahrzeugaußenhaut vor- oder zurückverlagert angeordnet sein. Die Sensoröffnung 3 ist entsprechend der Ausführung nach 1 ausgeführt und umfasst daher ebenso eine die Sensoröffnung 3 bildende Umfangswandung 3.1, an die sich endseitig in gleicher Weise ein Sensoranschlag 3.2 anschließt. Die innere Umfangsfläche der Umfangswandung 3.1 ist an die äu-ßere Kontur eines Gehäuses 2.2 des Sensors 2 derart angepasst, dass der Sensor 2 aus der Gebrauchsstellung in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar ist.As an alternative to the flush surface of the active sensor surface 2.1 of the sensor 2 with the sensor opening 3, the sensor 2 can also be located behind a vehicle outer skin 10.1 (i.e. without a sensor opening 3) with or without a distance from it, or can be moved forwards or backwards relative to a larger sensor opening in the vehicle outer skin be arranged. The sensor opening 3 is according to the design 1 embodied and therefore also includes a peripheral wall 3.1 forming the sensor opening 3, to which a sensor stop 3.2 is connected at the end in the same way. The inner peripheral surface of the peripheral wall 3.1 is adapted to the outer contour of a housing 2.2 of the sensor 2 in such a way that the sensor 2 can be displaced from the position of use in the longitudinal direction of the vehicle.

Diese Anordnung 1 gemäß 2 umfasst ferner eine als Führungskulisse 5.2 ausgeführte Sensorführung 5 mit den Sensor 2 führenden Führungsflächen. Diese Führungsflächen müssen das Gehäuse 2.2 nicht vollständig umschließen. Sie können auch als stabförmige oder flächige Bauteile ausgeführt werden, die den Sensor 2 an definierten Führungsflächen oder an separat am Sensor 2 angebrachten Führungen führen und sind unter einem großen, jedoch nicht zwangsläufig senkrechten Winkel zur Fahrzeugaußenhaut 10.1 angeordnet. Nach 2 ist die Führungskulisse 5.2 bspw. als rechteckförmige Wandung 5.20 und einem mit der Wandung 5.2 verbundenen Halteelement 5.22 ausgeführt ist. Die Wandung 5.20 ist mit dem Sensoranschlag 3.2 endseitig verbunden, so dass sowohl die Umfangswandung 3.1 als auch die Führungskulisse 5.2 einstückig aus der Fahrzeugaußenhaut 10.1 gebildet ist.This arrangement according to 1 2 also includes a sensor guide 5 designed as a guide link 5.2 with guide surfaces guiding the sensor 2. These guide surfaces do not have to completely enclose the housing 2.2. They can also be designed as rod-shaped or flat components that guide the sensor 2 on defined guide surfaces or on guides separately attached to the sensor 2 and are arranged at a large, but not necessarily perpendicular, angle to the vehicle outer skin 10.1. To 2 the guide link 5.2 is designed, for example, as a rectangular wall 5.20 and a holding element 5.22 connected to the wall 5.2. The wall 5.20 is connected at the end to the sensor stop 3.2, so that both the peripheral wall 3.1 and the guide link 5.2 are formed in one piece from the vehicle outer skin 10.1.

Alternativ zur Einstückigkeit bzw. Einteiligkeit können die beteiligten Bauteile jeweils als einzelne Elemente realisiert werden, die mittels einer geeigneten Verbindungstechnik miteinander gefügt sind.As an alternative to one-piece or one-piece construction, the components involved can each be realized as individual elements that are joined to one another by means of a suitable connection technique.

An einem Gehäuse 2.2 des Sensors 2 ist ein Gehäuseanschlag 2.3 angeformt, welcher im Wesentlichen senkrecht von der Umfangsfläche des Gehäuses 2.2 absteht. In der in 2 dargestellten Gebrauchslage des Sensors 2, in welcher deren aktive Sensorfläche 2.1 flächenbündig mit der die Sensoröffnung 3 umgebenden Fahrzeugaußenhaut 10.1 verläuft, liegt der Gehäuseanschlag 2.3 des Sensors 2 an dem Sensoranschlag 3.2 der Umfangswandung 3.1 der Sensoröffnung 3 an.A housing stop 2.3 is formed on a housing 2.2 of the sensor 2 and protrudes essentially perpendicularly from the peripheral surface of the housing 2.2. in the in 2 In the position of use of the sensor 2 shown, in which the active sensor surface 2.1 runs flush with the vehicle outer skin 10.1 surrounding the sensor opening 3, the housing stop 2.3 of the sensor 2 rests against the sensor stop 3.2 of the peripheral wall 3.1 of the sensor opening 3.

Alternativ zur Flächenbündigkeit der aktiven Sensorfläche 2.1 des Sensors 2 mit der Sensoröffnung 3 kann sich der Sensor 2 auch hinter einer Fahrzeugaußenhaut 10.1 (d. h. ohne eine Sensoröffnung 3) mit oder ohne Abstand zu derselben befinden oder gegenüber einer größeren Sensoröffnung in der Fahrzeugaußenhaut vor- oder zurückverlagert angeordnet sein.As an alternative to the flushness of the active sensor surface 2.1 of the sensor 2 with the sensor opening According to Figure 3, the sensor 2 can also be located behind a vehicle outer skin 10.1 (ie without a sensor opening 3) with or without a distance to the same, or it can be arranged forward or backward relative to a larger sensor opening in the vehicle outer skin.

Am endseitigen Ende des Gehäuseanschlags 2.3 schließt sich ein Flansch 2.30 an, welcher im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) verläuft. Die innere Umfangsfläche 5.21 der Wandung 5.20 der Führungskulisse 5.2 ist als Führungskontur an die äußere Kontur des Flansches 2.30 angepasst, so dass der Sensor 2 mittels dieses Flansches 2.30 in der Führungskulisse 5.2 in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) verschiebbar ist.A flange 2.30, which runs essentially in the longitudinal direction of the vehicle (x-direction), connects to the end of the housing stop 2.3. The inner peripheral surface 5.21 of the wall 5.20 of the guide link 5.2 is adapted as a guide contour to the outer contour of the flange 2.30, so that the sensor 2 can be displaced in the guide link 5.2 in the longitudinal direction of the vehicle (x-direction) by means of this flange 2.30.

Zwischen dem Gehäuseanschlag 2.3 und dem Halteelement 5.22 der Führungskulisse 5.2 ist ein Federelement 4.1 als Rückstellelement 4 angeordnet, welches bei einer Verschiebung des Sensors 2 aus dessen Gebrauchslage eine Rückstellkraft erzeugt, mit welcher der Sensor 2 wieder in dessen Gebrauchslage geschoben wird. Das Federelement 4.1 stellt daher eine Druckfeder dar.A spring element 4.1 is arranged as a restoring element 4 between the housing stop 2.3 and the holding element 5.22 of the guide link 5.2. When the sensor 2 is displaced from its position of use, it generates a restoring force with which the sensor 2 is pushed back into its position of use. The spring element 4.1 therefore represents a compression spring.

Alternativ zu einem Federelement 4.1 können beliebige aktive oder passive Elemente oder Werkstoffe mit rückstellender Wirkung verwendet werden, wie z.B. Gasfedern, Schäume, elektrische, pneumatische, hydraulische Stellelemente, Luftkissen, etc..As an alternative to a spring element 4.1, any active or passive elements or materials with a restoring effect can be used, such as gas springs, foams, electrical, pneumatic, hydraulic actuators, air cushions, etc..

Bei einer schwachen Kollision des Fahrzeugs mit einem anderen Fahrzeug, einer Person oder einem Gegenstand in Richtung des Fahrzeuginneren, also in Fahrzeuglängsrichtung entgegen der x-Richtung (vgl. 2) wirkt eine Kraft F1 direkt auf die aktive Sensorfläche 2.1 des Sensors 2 oder eine Kraft F2 auf die Fahrzeugaußenhaut 10.1 im Bereich der Sensoröffnung 3, wodurch der Sensor 2 entweder direkt oder über den Sensoranschlag 3.2 aus seiner Gebrauchslage gemäß 2 in Richtung der Führungskulisse 5.2 verschoben und dabei von der Führungskulisse 5.2 geführt wird. Aufgrund der elastischen Eigenschaft der Fahrzeugaußenhaut 10.1 formt sich diese nach dem Ende der Belastung durch die Kraft F1 oder F2 in die ursprüngliche Form zurück. Gleichzeitig wird auch der Sensor 2 aufgrund der durch die Verschiebung aus der Gebrauchslage erzeugten Rückstellkraft des Federelementes 4.1 wieder in Richtung der Gebrauchsstellung zurück verschoben, bis der Gehäuseanschlag 2.3 des Sensors 2 an dem Sensoranschlag 3.2 der Umfangswandung 3.1 der Sensoröffnung 3 anliegt. Damit hat der Sensor 2 seine ursprüngliche Position, d. h. die Gebrauchsstellung zurück erlangt und ist nach der Kollision wieder funktionsbereit.In the event of a minor collision of the vehicle with another vehicle, a person or an object in the direction of the interior of the vehicle, i.e. in the longitudinal direction of the vehicle against the x-direction (cf. 2 ) A force F1 acts directly on the active sensor surface 2.1 of the sensor 2 or a force F2 on the vehicle outer skin 10.1 in the area of the sensor opening 3, causing the sensor 2 to move out of its position of use either directly or via the sensor stop 3.2 2 shifted in the direction of the guide link 5.2 and is guided by the guide link 5.2. Due to the elastic property of the vehicle outer skin 10.1, it returns to its original shape after the load from the force F1 or F2 has ended. At the same time, the sensor 2 is also pushed back in the direction of the position of use due to the restoring force of the spring element 4.1 generated by the displacement from the position of use until the housing stop 2.3 of the sensor 2 rests against the sensor stop 3.2 of the peripheral wall 3.1 of the sensor opening 3. The sensor 2 has thus regained its original position, ie the position of use, and is ready to function again after the collision.

Nach 3 ist ein bspw. als Laserscanner ausgebildeter Sensor 2 der Anordnung 1 mittels einer als Gelenkkinematik 6 ausgebildeten Sensorführung 5 in einer Sensoröffnung 3 der Fahrzeugaußenhaut 10.1 montiert. Die Sensoröffnung 3 wird von einer aktiven Sensorfläche 2.1 des Sensors 2 flächenbündig mit der die Sensoröffnung 3 umgebenden Fahrzeugaußenhaut 10.1 verschlossen.To 3 For example, a sensor 2, embodied as a laser scanner, of the arrangement 1 is mounted in a sensor opening 3 of the vehicle outer skin 10.1 by means of a sensor guide 5 embodied as a joint kinematics 6. The sensor opening 3 is closed by an active sensor surface 2.1 of the sensor 2 flush with the vehicle outer skin 10.1 surrounding the sensor opening 3.

Alternativ zur Flächenbündigkeit der aktiven Sensorfläche 2.1 des Sensors 2 mit der Sensoröffnung 3 kann sich der Sensor 2 auch hinter einer Fahrzeugaußenhaut 10.1 (mit oder ohne Abstand zu derselben sowie mit oder ohne eine Sensoröffnung 3) befinden oder gegenüber einer größeren Sensoröffnung in der Fahrzeugaußenhaut vor- oder zurückverlagert angeordnet sein.As an alternative to flushing the active sensor surface 2.1 of the sensor 2 with the sensor opening 3, the sensor 2 can also be located behind a vehicle outer skin 10.1 (with or without a distance from it and with or without a sensor opening 3) or in front of a larger sensor opening in the vehicle outer skin. or set back.

Die Sensoröffnung 3 ist entsprechend der Ausführung nach 1 ausgeführt und umfasst daher ebenso eine die Sensoröffnung 3 bildende Umfangswandung 3.1, an die sich endseitig in gleicher Weise ein Sensoranschlag 3.2 anschließt. Die innere Umfangsfläche der Umfangswandung 3.1 ist an die äußere Kontur eines Gehäuses 2.2 des Sensors 2 derart angepasst, dass der Sensor 2 aus der Gebrauchsstellung in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar ist.The sensor opening 3 is according to the design 1 embodied and therefore also includes a peripheral wall 3.1 forming the sensor opening 3, to which a sensor stop 3.2 is connected at the end in the same way. The inner peripheral surface of the peripheral wall 3.1 is adapted to the outer contour of a housing 2.2 of the sensor 2 in such a way that the sensor 2 can be displaced from the position of use in the longitudinal direction of the vehicle.

Alternativ zur Einstückigkeit bzw. Einteiligkeit können die beteiligten Bauteile jeweils als einzelne Elemente realisiert werden, die mittels einer geeigneten Verbindungstechnik miteinander gefügt sind.As an alternative to one-piece or one-piece construction, the components involved can each be realized as individual elements that are joined to one another by means of a suitable connection technique.

An dem Gehäuse 2.2 des Sensors 2 ist ein Gehäuseanschlag 2.3 angeformt, welcher im Wesentlichen senkrecht von der Umfangsfläche des Gehäuses 2.2 absteht. In der in 3 dargestellten Gebrauchslage des Sensors 2, in welcher deren aktive Sensorfläche 2.1 flächenbündig mit der die Sensoröffnung 3 umgebenden Fahrzeugaußenhaut 10.1 oder vor- oder zurückgesetzt gegenüber derselben verläuft, liegt der Gehäuseanschlag 2.3 des Sensors 2 an dem Sensoranschlag 3.2 der Umfangswandung 3.1 der Sensoröffnung 3 an. A housing stop 2.3 is formed on the housing 2.2 of the sensor 2 and protrudes essentially perpendicularly from the peripheral surface of the housing 2.2. in the in 3 In the position of use of the sensor 2 shown, in which the active sensor surface 2.1 is flush with the vehicle outer skin 10.1 surrounding the sensor opening 3 or is set back or in front of it, the housing stop 2.3 of the sensor 2 rests against the sensor stop 3.2 of the peripheral wall 3.1 of the sensor opening 3.

Anstelle der Ausführungsbeispiele gemäß den 1 und 2 weist die Anordnung 1 nach 3 keine Führungskulisse, sondern eine Gelenkkinematik 6 auf. Diese Gelenkkinematik 6 umfasst Gestängeteile 6.1 mit mindestens zwei Streben, die den Sensor 2 an dem der aktiven Sensorfläche 2.1 gegenüberliegenden Ende mit einem in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) unter dem Sensor 2 liegenden und als Stoßfängerquerträger ausgebildeten Strukturelement 7 verbinden, so dass mit einer Verschiebung des Sensors 2 aus der Gebrauchsstellung entsprechend der Darstellung nach 3 die Gestängeteile 6.1 gegenüber dem Strukturelement 7 verschwenkt werden.Instead of the embodiments according to the 1 and 2 shows arrangement 1 3 no guide slot, but a joint kinematics 6 on. This joint kinematics 6 comprises linkage parts 6.1 with at least two struts, which connect the sensor 2 at the end opposite the active sensor surface 2.1 to a structural element 7 located below the sensor 2 in the vertical direction of the vehicle (z-direction) and designed as a bumper cross member, so that with a displacement the sensor 2 from the position of use according to the illustration 3 the linkage parts 6.1 are pivoted relative to the structural element 7.

Ferner umfasst auch diese Anordnung 1 gemäß 3 ein als Federelement 4.1 ausgeführtes Rückstellelement 4, welches einerseits an dem Strukturelement 7 und andererseits entweder an einer Strebe der Gestängeteile 6.1 oder an einem Gehäuse 2.2 des Sensors 2 angebunden ist. Damit wird von dem Federelement 4.1 eine Rückstellkraft erzeugt, wenn bei einer Verschiebung des Sensors 2 aus dessen Gebrauchsstellung in Fahrzeuglängsrichtung die Gestängeteile 6.1 entsprechend verschwenkt werden.Furthermore, this arrangement 1 according to 3 a restoring element 4 designed as a spring element 4.1, which is connected on the one hand to the structural element 7 and on the other hand either to a strut of the linkage parts 6.1 or to a housing 2.2 of the sensor 2. A restoring force is thus generated by the spring element 4.1 when the linkage parts 6.1 are pivoted accordingly when the sensor 2 is displaced from its position of use in the longitudinal direction of the vehicle.

Bei einer schwachen Kollision des Fahrzeugs mit einem anderen Fahrzeug, einer Person oder einem Gegenstand in Richtung des Fahrzeuginneren, also in Fahrzeuglängsrichtung entgegen der x-Richtung (vgl. 3) wirkt eine Kraft F1 direkt auf die aktive Sensorfläche 2.1 des Sensors 2 oder eine Kraft F2 auf die Fahrzeugaußenhaut 10.1 im Bereich der Sensoröffnung 3, wodurch der Sensor 2 entweder direkt oder über den Sensoranschlag 3.2 aus seiner Gebrauchslage gemäß 3 in Richtung des Fahrzeuginneren verschoben. Diese Bewegung des Sensors 2 wird mittels der Gelenkkinematik 6 ermöglicht. Aufgrund der elastischen Eigenschaft der Fahrzeugaußenhaut 10.1 formt sich diese nach dem Ende der Belastung durch die Kraft F1 oder F2 in die ursprüngliche Form zurück. Durch das an dem Sensor 2 oder der Gelenkkinematik 6 angreifende Rückstellelement 4 wird der Sensor 2 wieder in Richtung der Gebrauchsstellung zurück verschoben, bis der Gehäuseanschlag 2.3 des Sensors 2 an dem Sensoranschlag 3.2 der Umfangswandung 3.1 der Sensoröffnung 3 anliegt. Damit hat der Sensor 2 seine ursprüngliche Position, d. h. die Gebrauchsstellung zurück erlangt und ist nach der Kollision wieder funktionsbereit.In the event of a minor collision of the vehicle with another vehicle, a person or an object in the direction of the interior of the vehicle, i.e. in the longitudinal direction of the vehicle against the x-direction (cf. 3 ) A force F1 acts directly on the active sensor surface 2.1 of the sensor 2 or a force F2 on the vehicle outer skin 10.1 in the area of the sensor opening 3, causing the sensor 2 to move out of its position of use either directly or via the sensor stop 3.2 3 shifted towards the interior of the vehicle. This movement of the sensor 2 is made possible by the joint kinematics 6 . Due to the elastic property of the vehicle outer skin 10.1, it returns to its original shape after the load from the force F1 or F2 has ended. The sensor 2 is pushed back towards the position of use by the restoring element 4 acting on the sensor 2 or the joint kinematics 6 until the housing stop 2.3 of the sensor 2 rests against the sensor stop 3.2 of the peripheral wall 3.1 of the sensor opening 3. The sensor 2 has thus regained its original position, ie the position of use, and is ready to function again after the collision.

Die Gelenkkinematik 6 gemäß 3 kann auch derart ausgeführt werden, dass die Anbindung der Gestängeteile 6.1 an den Sensor 2 starr und lediglich die Anbindung an das Strukturelement 7 gelenkförmig ausgebildet ist. In diesem Fall sind die beiden gemäß 3 vorhandenen Drehachsen der Gestängeteile 6.1 an dem Strukturelement 7 des Fahrzeugs zu einer Drehachse zusammen zu fassen, so dass sich der Gesamtverbund aus Sensor 2 und Gestängeteilen 6.1 lediglich um diese eine Drehachse verschwenkt. Damit führt der Sensor 2 bei einer Verschiebung aus dessen Gebrauchsstellung entgegen der Ausführung nach 3 keine translatorische Bewegung sondern eine Drehbewegung aus.The joint kinematics 6 according to 3 can also be designed in such a way that the connection of the linkage parts 6.1 to the sensor 2 is rigid and only the connection to the structural element 7 is articulated. In this case, the two are in accordance 3 to summarize existing axes of rotation of the linkage parts 6.1 on the structural element 7 of the vehicle to form an axis of rotation, so that the overall combination of sensor 2 and linkage parts 6.1 only pivots about this one axis of rotation. In this way, the sensor 2 follows up in the event of a displacement from its position of use, contrary to the embodiment 3 no translational movement but a rotary movement.

Nach 4 ist ein bspw. als Parksensor ausgebildeter Sensor 2 der Anordnung 1 mittels einer als Sensoröffnung 3 mit einer Umfangswandung 3.1 ausgebildeten Sensorführung 5 an der Fahrzeugaußenhaut 10.1 montiert, in welcher die Sensoröffnung 3 realisiert ist. Die Sensoröffnung 3 wird von einer aktiven Sensorfläche 2.1 des Sensors 2 flächenbündig mit der die Sensoröffnung 3 umgebenden Fahrzeugaußenhaut 10.1 verschlossen.To 4 For example, a sensor 2 embodied as a parking sensor of the arrangement 1 is mounted on the vehicle outer skin 10.1 by means of a sensor guide 5 embodied as a sensor opening 3 with a peripheral wall 3.1, in which the sensor opening 3 is realized. The sensor opening 3 is closed by an active sensor surface 2.1 of the sensor 2 flush with the vehicle outer skin 10.1 surrounding the sensor opening 3.

Alternativ zur Flächenbündigkeit der aktiven Sensorfläche 2.1 des Sensors 2 mit der Sensoröffnung 3 kann sich der Sensor 2 auch hinter einer Fahrzeugaußenhaut 10.1 (mit oder ohne Abstand zu derselben sowie mit oder ohne eine Sensoröffnung 3) befinden oder gegenüber einer größeren Sensoröffnung in der Fahrzeugaußenhaut vor- oder zurückverlagert angeordnet sein.As an alternative to flushing the active sensor surface 2.1 of the sensor 2 with the sensor opening 3, the sensor 2 can also be located behind a vehicle outer skin 10.1 (with or without a distance from it and with or without a sensor opening 3) or in front of a larger sensor opening in the vehicle outer skin. or set back.

Die Sensoröffnung 3 nach 4 umfasst eine Umfangswandung 3.1, wobei die Stirnseite 3.10 als Sensoranschlag 3.2 dient. Die innere Umfangsfläche dieser Umfangswandung 3.1 ist an die äußere Kontur eines Gehäuseabschnitts 2.5 des Gehäuses 2.2 des Sensors 2 derart angepasst, dass eine Verschiebung des Sensors aus der in 4 dargestellten Gebrauchsstellung möglich ist. Sowohl die Umfangswandung 3.1 als auch der Sensoranschlag 3.2 werden einstückig mittels der Fahrzeugaußenhaut 10.1 gebildet.The sensor opening 3 after 4 includes a peripheral wall 3.1, the end face 3.10 serving as a sensor stop 3.2. The inner peripheral surface of this peripheral wall 3.1 is adapted to the outer contour of a housing section 2.5 of the housing 2.2 of the sensor 2 in such a way that a displacement of the sensor from the 4 position of use shown is possible. Both the peripheral wall 3.1 and the sensor stop 3.2 are formed in one piece by means of the vehicle outer skin 10.1.

Alternativ zur Einstückigkeit bzw. Einteiligkeit können die beteiligten Bauteile jeweils als einzelne Elemente realisiert werden, die mittels einer geeigneten Verbindungstechnik miteinander gefügt sind.As an alternative to one-piece or one-piece construction, the components involved can each be realized as individual elements that are joined to one another by means of a suitable connection technique.

Das Gehäuse 2.2 des Sensors 2 besteht aus dem, bspw. zylinderförmig ausgeführten Gehäuseabschnitt 2.5, an dessen einer Stirnseite eine Aktivfläche 2.1 des Sensors 2 ist und an dessen gegenüberliegenden Stirnseite sich ein Flansch 2.4 anschließt, der den Gehäuseabschnitt 2.5 im Wesentlichen senkrecht zur Fahrzeugaußenhaut überragt. Damit bildet dieser Flansch 2.4 gleichzeitig einen Gehäuseanschlag 2.3, der in der Gebrauchsstellung entsprechend der Darstellung nach 4 an dem von der Stirnfläche 3.10 gebildeten Sensoranschlag 3.2 anliegt.The housing 2.2 of the sensor 2 consists of the, e.g. This flange 2.4 thus forms at the same time a housing stop 2.3, which, in the position of use, corresponds to the illustration 4 rests against the sensor stop 3.2 formed by the end face 3.10.

Zwischen dem als Gehäuseanschlag 2.3 dienenden Flansch 2.4 des Sensors 2 und der Fahrzeugaußenhaut 10.1 ist benachbart zur Sensoröffnung 3 ein als Federelement 4.1 ausgebildetes Rückstellelement 4 angeordnet, welches bei einer Verschiebung des Sensors 2 aus dessen Gebrauchslage eine Rückstellkraft erzeugt, mit welcher der Sensor 2 wieder in dessen Gebrauchslage gezogen wird. Das Federelement 4.1 stellt daher eine Zugfeder dar.A restoring element 4 designed as a spring element 4.1 is arranged between flange 2.4 of sensor 2, which serves as housing stop 2.3, and vehicle outer skin 10.1, adjacent to sensor opening 3 whose position of use is drawn. The spring element 4.1 therefore represents a tension spring.

Bei einer schwachen Kollision des Fahrzeugs mit einem anderen Fahrzeug, einer Person oder einem Gegenstand in Richtung des Fahrzeuginneren (vgl. 4) wirkt eine Kraft F1 direkt auf die aktive Sensorfläche 2.1 des Sensors 2 oder eine Kraft F2 auf die Fahrzeugaußenhaut 10.1 im Bereich der Sensoröffnung 3, wodurch der Sensor 2 entweder direkt oder über den Sensoranschlag 3.2 aus seiner Gebrauchslage gemäß 4 in Richtung des Fahrzeuginneren verschoben wird, wobei der Sensor 2 in diesem Ausführungsbeispiel mittels der Umfangswandung 3.1 der Sensoröffnung 3 geführt wird. Aufgrund der elastischen Eigenschaft der Fahrzeugaußenhaut 10.1 formt sich diese nach dem Ende der Belastung durch die Kraft F1 oder F2 in die ursprüngliche Form zurück. Durch das an dem Sensor 2 angreifende Rückstellelement 4, welches aufgrund der Verschiebung des Sensors 2 aus dessen Gebrauchslage eine Rückstellkraft erzeugt, wird der Sensor 2 wieder in Richtung der Gebrauchsstellung zurück verschoben, bis der Gehäuseanschlag 2.3 des Sensors 2 an dem Sensoranschlag 3.2 der Umfangswandung 3.1 der Sensoröffnung 3 anliegt. Damit hat der Sensor 2 seine ursprüngliche Position, d. h. die Gebrauchsstellung zurück erlangt und ist nach der Kollision wieder funktionsbereit.In the event of a minor collision of the vehicle with another vehicle, person or object towards the inside of the vehicle (cf. 4 ) A force F1 acts directly on the active sensor surface 2.1 of the sensor 2 or a force F2 on the vehicle outer skin 10.1 in the area the sensor opening 3, whereby the sensor 2 either directly or via the sensor stop 3.2 according to its position of use 4 is shifted in the direction of the vehicle interior, the sensor 2 being guided in this exemplary embodiment by means of the peripheral wall 3.1 of the sensor opening 3. Due to the elastic property of the vehicle outer skin 10.1, it returns to its original shape after the load from the force F1 or F2 has ended. Due to the restoring element 4 acting on the sensor 2, which generates a restoring force due to the displacement of the sensor 2 from its position of use, the sensor 2 is pushed back towards the position of use until the housing stop 2.3 of the sensor 2 hits the sensor stop 3.2 of the peripheral wall 3.1 the sensor opening 3. The sensor 2 has thus regained its original position, ie the position of use, and is ready to function again after the collision.

In den Ausführungsbeispielen gemäß den 1 bis 4 wird der Sensor 2 mit einer überwiegend translatorischen Bewegung aus seiner Gebrauchsstellung verschoben. Neben einer solchen überwiegend translatorischen Bewegung des Sensors 2 sind auch Drehbewegungen oder sonstige geführte Bewegungen möglich.In the embodiments according to 1 until 4 the sensor 2 is displaced from its position of use with a predominantly translatory movement. In addition to such a predominantly translational movement of the sensor 2, rotary movements or other guided movements are also possible.

Die Rückstellelemente 4 können neben einer Ausführung als Federelemente 4.1 auch als pneumatische, elektrische oder hydraulische Elemente, als Schäume oder sonstige Elemente/Materialien realisiert werden, welche eine geeignete Rückstellkraft bereitstellen. Die Anordnung der Rückstellelemente 4 ist variierbar, so dass die Krafteinleitung für die Rückstellbewegung auch an anderen geeigneten Stellen erfolgen kann.In addition to being in the form of spring elements 4.1, the restoring elements 4 can also be realized as pneumatic, electrical or hydraulic elements, as foams or other elements/materials which provide a suitable restoring force. The arrangement of the restoring elements 4 can be varied, so that the introduction of force for the restoring movement can also take place at other suitable points.

Der Sensoranschlag 3.2 gemäß den Ausführungsbeispielen wird von der Fahrzeugaußenhaut 10.1 des Außenanbauteils des Fahrzeugs gebildet. Es ist jedoch auch möglich einen solchen Sensoranschlag mittels anderen Fahrzeugbauteilen bereitzustellen. Entsprechendes gilt auch für den Gehäuseanschlag 2.3.The sensor stop 3.2 according to the exemplary embodiments is formed by the vehicle outer skin 10.1 of the external add-on part of the vehicle. However, it is also possible to provide such a sensor stop using other vehicle components. The same applies to the housing stop 2.3.

Die Gelenkkinematik 6 kann zur Rückstellung Eigenschaften aufweisen, die auch bei einer Deformation der Bauteile, die die Gelenkkinematik aufnehmen, die erforderliche Rückstellung des Sensors gewährleistet.For resetting, the joint kinematics 6 can have properties which ensure the necessary resetting of the sensor even in the event of a deformation of the components which accommodate the joint kinematics.

Schließlich ist in den Ausführungsbeispielen gemäß den 1 bis 4 der Sensor 2 in einer Sensoröffnung 3 der Fahrzeugaußenhaut 10.1 eines Außenanbauteils des Fahrzeugs angeordnet. Es ist auch möglich, dass der Sensor 2 direkt hinter der Fahrzeugaußenhaut 10.1 oder beabstandet zu derselben positioniert wird, so dass die aktive Sensorfläche des Sensors an der Rückseite der Fahrzeugaußenhaut 10.1 anliegt oder beabstandet zu derselben positioniert ist. Der Sensor 2 kann zusätzlich durch ein schützendes Element gekapselt werden, welches sich zusammen mit dem Sensor 2 bewegt und an welchem ggf. die Sensorführung 5 angebracht ist und in welches ggf. die Rückstellkraft eingeleitet wird.Finally, in the embodiments according to 1 until 4 the sensor 2 is arranged in a sensor opening 3 of the vehicle outer skin 10.1 of an external add-on part of the vehicle. It is also possible for the sensor 2 to be positioned directly behind the vehicle outer skin 10.1 or at a distance from it, so that the active sensor surface of the sensor rests against the rear of the vehicle outer skin 10.1 or is positioned at a distance from it. The sensor 2 can additionally be encapsulated by a protective element which moves together with the sensor 2 and to which the sensor guide 5 is optionally attached and into which the restoring force is optionally introduced.

BezugszeichenlisteReference List

11
Anordnungarrangement
22
Sensorsensor
2.12.1
Aktivfläche des Sensors 2Active surface of the sensor 2
2.22.2
Gehäuse des Sensors 2Sensor housing 2
2.202.20
Rückseite des Sensors 2Back of the sensor 2
2.32.3
Gehäuseanschlaghousing stop
2.302.30
Flansch des Gehäuseanschlags 2.3Housing stop flange 2.3
2.312.31
äußere Kontur des Flansches 2.30outer contour of the flange 2.30
2.42.4
Flansch des Gehäuses 2.2Flange of the housing 2.2
2.52.5
Gehäuseabschnitt des Gehäuses 2.2 Housing section of the housing 2.2
33
Sensoröffnungsensor opening
3.13.1
Umfangswandung der Sensoröffnung 3Circumferential wall of the sensor opening 3
3.103.10
Stirnseite der Umfangswandung 3.1Front side of the peripheral wall 3.1
3.23.2
Sensoranschlagsensor stop
44
Rückstellelementreturn element
4.14.1
ein Rückstellkraft erzeugendes Element a restoring force generating element
55
Sensorführungsensor guidance
5.15.1
Führungskulisseleadership backdrop
5.105.10
Umfangswandung der Führungskulisse 5.1Circumferential wall of the guide link 5.1
5.115.11
Halteelement der Umfangswandung 5.10Holding element of the peripheral wall 5.10
5.125.12
Verbindungselementfastener
5.25.2
Führungskulisseleadership backdrop
5.205.20
Wandung der Führungskulisse 5Wall of the guide link 5
5.215.21
innere Umfangsfläche der Wandung 5.20inner peripheral surface of the wall 5.20
5.225.22
Halteelement der Führungskulisse 5Retaining element of the guide link 5
66
Gelenkkinematikjoint kinematics
6.16.1
Gestängeteile der Gelenkkinematik 6 Linkage parts of the joint kinematics 6
77
Strukturelement eines FahrzeugsStructural element of a vehicle
88th
Fußgängerschutz-Deformationselement Pedestrian protection deformation element
1010
Außenanbauteil eines Fahrzeugsexterior part of a vehicle
10.110.1
Fahrzeugaußenhautvehicle skin

Claims (12)

Anordnung (1) eines eine sensoraktive Fläche (2.1) aufweisenden Sensors (2) mit einem Gehäuse (2.2) an einem oder hinter einem Außenanbauteil (10) eines Fahrzeugs mit - einer fahrzeugfesten Sensorführung (5), mit welcher der Sensor (2) durch eine äußere Krafteinwirkung aus einer Gebrauchsstellung verschiebbar gelagert ist, - einem Rückstellelement (4), welches ausgebildet ist den aus der Gebrauchsstellung verschobenen Sensor (2) zurück in die Gebrauchsstellung zu verschieben, - einem Sensoranschlag (3.2), und - einem an dem Gehäuse (2.2) des Sensors (2) angeordneten Gehäuseanschlag (2.3), mit welchem der Sensor (2) in der Gebrauchsstellung an dem Sensoranschlag (3.2) anliegt.Arrangement (1) of a sensor (2) having a sensor-active surface (2.1) with a housing (2.2) on or behind an external add-on part (10) of a vehicle - a sensor guide (5) fixed to the vehicle, with which the sensor (2) is mounted so that it can be displaced from a position of use by an external force, - a restoring element (4), which is designed to move the sensor (2), which has been displaced from the position of use, back into the position of use, - a sensor stop (3.2), and - A housing stop (2.3) arranged on the housing (2.2) of the sensor (2), with which the sensor (2) rests against the sensor stop (3.2) in the position of use. Anordnung (1) nach Anspruch 1, bei welcher die Sensorführung (5) als fahrzeugfeste Führungskulisse (5.1) ausgebildet ist, welche zum Verschieben des Sensors (2) aus der Gebrauchsstellung mit einer an die äußere Kontur des Gehäuses (2.2) des Sensors (2) angepassten Führungskontur ausgebildet ist.Arrangement (1) according to claim 1 , in which the sensor guide (5) is designed as a guide link (5.1) fixed to the vehicle, which is designed to move the sensor (2) out of the position of use with a guide contour adapted to the outer contour of the housing (2.2) of the sensor (2). Anordnung (1) nach Anspruch 2, bei welcher - die Führungskulisse (5.1) am zur aktiven Fläche (2.1) gegenüberliegenden Ende des Sensors (2) angeordnet ist, und - das Rückstellelement (4) als eine Rückstellkraft erzeugendes Element (4.1) zwischen dem Gehäuseanschlag (2.3) oder der Rückseite (2.20) des Sensors (2) und der Führungskulisse (5.1) angeordnet ist.Arrangement (1) according to claim 2 , in which - the guide link (5.1) is arranged on the end of the sensor (2) opposite the active surface (2.1), and - the restoring element (4) as an element (4.1) generating a restoring force between the housing stop (2.3) or the rear side (2.20) of the sensor (2) and the guide link (5.1) is arranged. Anordnung (1) nach Anspruch 1, bei welcher - der Gehäuseanschlag (2.3) als von einem Gehäuse (2.2) des Sensors (2) abstehende Platte ausgebildet ist, wobei am äußeren Rand der Platte ein Flansch (2.30) mit einer äußeren Mantelfläche (2.31) angeordnet ist, - eine Führungskulisse (5.2) als Sensorführung (5) vorgesehen ist, welche den der aktiven Fläche (2.1) gegenüberliegenden Endbereich des Gehäuses (2.2) des Sensors (2) umschließt, und - die innere Umfangsfläche (5.21) der Führungskulisse (5.2) als Führungskontur zur Führung des Sensors (2) an die äußere Kontur (2.31) des Flansches (2.30) angepasst ist.Arrangement (1) according to claim 1 , in which - the housing stop (2.3) is designed as a plate protruding from a housing (2.2) of the sensor (2), a flange (2.30) with an outer lateral surface (2.31) being arranged on the outer edge of the plate, - a guide link (5.2) is provided as a sensor guide (5), which encloses the end area of the housing (2.2) of the sensor (2) opposite the active surface (2.1), and - the inner peripheral surface (5.21) of the guide link (5.2) as a guide contour for the guide of the sensor (2) is adapted to the outer contour (2.31) of the flange (2.30). Anordnung (1) nach Anspruch 4, bei welcher - das Rückstellelement (4) als eine Rückstellkraft erzeugendes Element (4.1) ausgebildet ist, und - das Element (4.1) zwischen dem Gehäuseanschlag (2.3) und der Führungskulisse (5.2) angeordnet ist.Arrangement (1) according to claim 4 , in which - the restoring element (4) is designed as an element (4.1) generating a restoring force, and - the element (4.1) is arranged between the housing stop (2.3) and the guide link (5.2). Anordnung (1) nach Anspruch 1, bei welcher - die Sensorführung (5) als Gelenkkinematik (6) ausgebildet ist, - der Sensor (2) über Gestängeteile (6.1) der Gelenkkinematik (6) mit einem Strukturelement (7) des Fahrzeugs verbunden ist, wobei mit dem Verschieben des Sensors (2) aus der Gebrauchslage die Gestängeteile (6.1) verschwenkbar sind, und - das Rückstellelement (4) als eine Rückstellkraft erzeugendes Element (4.1) einerseits an dem Strukturelement (7) und andererseits an einem Gestängeteil (6.1) oder an dem Sensor (2) angebunden ist, wobei mit der Verschiebung des Sensors (2) aus der Gebrauchsstellung eine den Sensor (2) in die Gebrauchsstellung zurückstellende Rückstellkraft mittels des Elementes (4.1) erzeugbar ist.Arrangement (1) according to claim 1 , in which - the sensor guide (5) is designed as a kinematic joint (6), - the sensor (2) is connected to a structural element (7) of the vehicle via linkage parts (6.1) of the kinematic joint (6), with the displacement of the sensor (2) the linkage parts (6.1) can be pivoted from the position of use, and - the restoring element (4), as an element (4.1) generating a restoring force, on the one hand on the structural element (7) and on the other hand on a linkage part (6.1) or on the sensor (2 ) is connected, with the displacement of the sensor (2) from the position of use, a restoring force of the sensor (2) in the position of use can be generated by means of the element (4.1). Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher mittels der Sensorführung (5) der Sensor (2) mit dessen sensoraktiven Fläche (2.1) in einer Sensoröffnung (3) des Außenanbauteils (10) angeordnet ist.Arrangement (1) according to one of the preceding claims, in which the sensor (2) with its sensor-active surface (2.1) is arranged in a sensor opening (3) of the external add-on part (10) by means of the sensor guide (5). Anordnung (1) nach Anspruch 7, bei welcher - die Sensoröffnung (3) mit einer Umfangswandung (3.1) ausgebildet ist, und - der Sensoranschlag (3.2) mit der Umfangswandung (3.1) verbunden ist.Arrangement (1) according to claim 7 , in which - the sensor opening (3) is formed with a peripheral wall (3.1), and - the sensor stop (3.2) is connected to the peripheral wall (3.1). Anordnung (1) nach Anspruch 1, bei welcher - die Sensorführung (5) als Sensoröffnung (3) mit einer Umfangswandung (3.1) ausgebildet ist, wobei zur Verschiebung des Sensors (2) aus der Gebrauchsstellung die innere Umfangsfläche der Umfangswandung (3.1) an die äußere Kontur eines Gehäuseabschnitts (2.5) des Gehäuses (2.2) des Sensors (2) angepasst ist, - an dem der aktiven Fläche (2.1) gegenüberliegenden Ende des Sensors (2) das Gehäuse (2.2) einen Anschlag (2.4) aufweist, und - das Rückstellelement (4) als eine Rückstellkraft erzeugendes Element (4.1) zwischen dem Außenanbauteil (10) und dem Anschlag (2.4) des Gehäuses (2.2) angeordnet ist.Arrangement (1) according to claim 1 , in which - the sensor guide (5) is designed as a sensor opening (3) with a peripheral wall (3.1), with the inner peripheral surface of the peripheral wall (3.1) being pressed against the outer contour of a housing section (2.5 ) of the housing (2.2) of the sensor (2) is adapted, - the housing (2.2) has a stop (2.4) on the end of the sensor (2) opposite the active surface (2.1), and - the restoring element (4) as an element (4.1) generating a restoring force is arranged between the external attachment (10) and the stop (2.4) of the housing (2.2). Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher das eine Rückstellkraft erzeugende Element (4.1) als Federelement ausgebildet ist.Arrangement (1) according to one of the preceding claims, in which the element (4.1) generating a restoring force is designed as a spring element. Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei welcher das Rückstellelement (4) als Aktuator ausgebildet ist, mit welchem der aus der Gebrauchsstellung verschobene Sensor (2) zurück in seine Gebrauchsstellung verschoben wird.Arrangement (1) according to one of Claims 1 until 10 , in which the restoring element (4) is designed as an actuator, with which the sensor (2), which has been displaced from the position of use, is displaced back into its position of use. Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, bei welcher die Sensoröffnung (3) mit deren Umfangswandung (3.1) integral mit einer Fahrzeugaußenhaut (10.1) des Außenanbauteils (10) des Fahrzeugs gebildet ist.Arrangement (1) according to one of Claims 8 or 9 In which the sensor opening (3) with its peripheral wall (3.1) is formed integrally with a vehicle outer skin (10.1) of the external attachment (10) of the vehicle.
DE102017006273.0A 2017-07-01 2017-07-01 Arrangement of a sensor having a sensor-active surface on an external add-on part of a vehicle Active DE102017006273B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006273.0A DE102017006273B4 (en) 2017-07-01 2017-07-01 Arrangement of a sensor having a sensor-active surface on an external add-on part of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006273.0A DE102017006273B4 (en) 2017-07-01 2017-07-01 Arrangement of a sensor having a sensor-active surface on an external add-on part of a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017006273A1 DE102017006273A1 (en) 2019-01-03
DE102017006273B4 true DE102017006273B4 (en) 2022-05-19

Family

ID=64661641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017006273.0A Active DE102017006273B4 (en) 2017-07-01 2017-07-01 Arrangement of a sensor having a sensor-active surface on an external add-on part of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017006273B4 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017009057B4 (en) * 2017-09-27 2019-07-11 Audi Ag Arrangement of a sensor-active surface having sensor on an external attachment of a vehicle
DE102017009055B4 (en) * 2017-09-27 2019-07-11 Audi Ag Arrangement of a sensor-active surface having sensor on an external attachment of a vehicle
DE102019210776B4 (en) * 2019-07-19 2021-04-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Sensor arrangement for a motor vehicle
DE102020002912B4 (en) 2020-05-14 2022-01-27 Daimler Ag Sensor arrangement for self-positioning a sensor in a component of a vehicle and method for mounting the sensor
DE102020123299A1 (en) 2020-09-07 2021-09-16 Audi Aktiengesellschaft Sensor arrangement
DE102021210918B4 (en) 2021-09-29 2023-04-20 Volkswagen Aktiengesellschaft vehicle end area
DE102022209708A1 (en) 2022-09-15 2024-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Pivoting sensor holder

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329754B3 (en) 2003-07-02 2005-04-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bumper arrangement for front or rear of automobile clad with fairing has cross-bearer with shell body of U-shaped cross-section with bridge and 2 legs that is closed at front by closure plate; springs pass through closure plate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329754B3 (en) 2003-07-02 2005-04-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bumper arrangement for front or rear of automobile clad with fairing has cross-bearer with shell body of U-shaped cross-section with bridge and 2 legs that is closed at front by closure plate; springs pass through closure plate

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017006273A1 (en) 2019-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017006273B4 (en) Arrangement of a sensor having a sensor-active surface on an external add-on part of a vehicle
EP3687861B1 (en) Arrangement of a sensor comprising a sensor active surface on a vehicle outer add-on part
DE102013206460B4 (en) PEDESTRIAN PROTECTION GRILLE
EP2020342B1 (en) Instrument panel assembly for a motor vehicle
DE2610001A1 (en) BUFFER DEVICE FOR VEHICLES
DE102019215356A1 (en) FRONT STRUCTURE OF A VEHICLE BODY
DE102005037151A1 (en) Front bumper unit, comprises sensor holding frame embedded in and supported by deforming elements
DE102005041079A1 (en) Apparatus and method for increasing occupant protection in a vehicle in a side impact
DE102007026951A1 (en) Seat carrier assembly and construction for a bus
DE102015111801A1 (en) Fahrzeugaufklapphaubenvorrichtung
DE102017205082A1 (en) Pedestrian protection system for a motor vehicle front
DE102009010673B4 (en) bumper assembly
EP1855901A1 (en) Device for protecting passengers in a motor vehicle in the event of an energy input caused by a collision and oriented towards a motor vehicle door
DE102008063538A1 (en) Bumper arrangement with injection-molded absorber
WO2005061308A1 (en) Device for a motor vehicle that affords occupant protection during the impact of energy directed against a motor vehicle door as a result of a crash
DE202017105857U1 (en) gain block
DE102006054986B4 (en) Method for adjusting the position of a spoiler
DE3808813C2 (en) Impact device for commercial vehicles
EP3947051A1 (en) Energy absorption device
DE102016010356B4 (en) Motor vehicle and fastening device for a motor vehicle
DE102008022632B4 (en) Sensor device for detecting an impact on a motor vehicle
DE102008027811B4 (en) bumper assembly
DE102014106719B4 (en) Structure of a steering support member
WO2021160704A1 (en) Mounting for a sensor on a vehicle structure, and vehicle comprising a mounting of this type
DE202008007671U1 (en) Front end for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final