DE102017004868A1 - Elastic piping for a vehicle - Google Patents

Elastic piping for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017004868A1
DE102017004868A1 DE102017004868.1A DE102017004868A DE102017004868A1 DE 102017004868 A1 DE102017004868 A1 DE 102017004868A1 DE 102017004868 A DE102017004868 A DE 102017004868A DE 102017004868 A1 DE102017004868 A1 DE 102017004868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
piping
end portion
end region
welt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017004868.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Dominik Kunder
Klaus Schmidt
Florian Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017004868.1A priority Critical patent/DE102017004868A1/en
Publication of DE102017004868A1 publication Critical patent/DE102017004868A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/50Sealing arrangements characterised by means for prevention or reduction of noise, e.g. of rattling or vibration of windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/77Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for sashless windows, i.e. for frameless windows forming a seal directly with the vehicle body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elastischen Keder (10A) für ein Fahrzeug, mit einem ersten Endbereich (11A), welcher in einer Aufnahme (2) einer Funktionsleiste (1) gehalten ist, und mindestens einem zweiten Endbereich (12, 12A), welcher an einem Karosserieelement (4) anliegt. Erfindungsgemäß umfasst der Keder (10A) ein Profil mit mindestens zwei elastischen zweiten Endbereichen (12, 12A), welche mit einem vorgegebenen Abstand zueinander am Karosserieelement (4) anliegen.The invention relates to an elastic welt (10A) for a vehicle, having a first end region (11A) which is held in a receptacle (2) of a functional strip (1) and at least one second end region (12, 12A) which is attached to a Body element (4) rests. According to the invention, the piping (10A) comprises a profile with at least two elastic second end regions (12, 12A) which abut one another at a predetermined distance from one another on the body element (4).

Description

Die Erfindung betrifft einen elastischen Keder für ein Fahrzeug gemäß der Gattung des Patentanspruchs 1.The invention relates to an elastic welt for a vehicle according to the preamble of patent claim 1.

Elastische Keder für Fahrzeuge sind in zahlreichen Variationen bekannt. Die Keder umfassen einen ersten Endbereich, welcher in einer Aufnahme einer Funktionsleiste gehalten ist, und mindestens einen zweiten Endbereich, welcher an einem Karosserieelement anliegt.Elastic piping for vehicles are known in numerous variations. The piping comprises a first end region, which is held in a receptacle of a functional strip, and at least one second end region, which rests against a body element.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen elastischen Keder für ein Fahrzeug bereitzustellen, welcher eine Dichtungswirkung zwischen der Funktionsleiste und dem Karosserieelement verbessert und Störgeräusche reduziert.The invention is based on the object to provide an elastic piping for a vehicle, which improves a sealing effect between the toolbar and the body member and reduces noise.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch Bereitstellung eines elastischen Keders für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.According to the invention the object is achieved by providing an elastic welt for a vehicle with the features of claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the invention are specified in the dependent claims.

Um einen elastischen Keder für ein Fahrzeug bereitzustellen, welcher eine Dichtungswirkung zwischen der Funktionsleiste und dem Karosserieelement verbessert und Störgeräusche reduziert, weist der Keder ein Profil mit mindestens zwei elastischen zweiten Endbereichen auf, welche mit einem vorgegebenen Abstand zueinander am Karosserieelement anliegen.In order to provide an elastic welt for a vehicle, which improves a sealing effect between the functional strip and the body element and reduces noise, the piping has a profile with at least two elastic second end portions, which rest with a predetermined distance from each other on the body element.

Unter einem Keder wird im Folgenden ein Dichtelement verstanden, welches zwischen einer Funktionsleiste und einem Karosserieelement angeordnet ist. Hierbei kann die Funktionsleiste beispielsweise eine Zierfunktion oder Tropfenfangfunktion oder Wasserfangfunktion oder eine Dichtungsträgerfunktion oder eine beliebige Kombination der genannten Funktionen ausführen. Das Karosserieelement kann einem Seitwandrahmen oder einer Fahrzeugsäule oder einer Fahrzeugklappe entsprechen. Die Funktionsleiste kann mit einem weiteren Dichtelement gekoppelt werden, welches eine Fahrzeugseitenscheibe im geschlossenen Zustand abdichtet. Die Funktionsleiste deckt hierbei im Wesentlichen den Bereich zwischen Fahrzeugscheibe und Karosserieelement ab und verbirgt den Übergangsbereich. Der erfindungsgemäße elastische Keder umfasst hierbei einen ersten Endbereich und mindestens zwei zweite Endbereiche.In the following, a piping is understood to mean a sealing element which is arranged between a functional strip and a body element. In this case, the function bar can perform, for example, a decorative function or drip-catching function or water-trapping function or a seal carrier function or any combination of the functions mentioned. The body member may correspond to a side wall frame or a vehicle pillar or a vehicle door. The function bar can be coupled with another sealing element which seals a vehicle side window in the closed state. The function bar essentially covers the area between the vehicle window and the body element and hides the transition area. The elastic welt according to the invention in this case comprises a first end region and at least two second end regions.

In vorteilhafter Weise weist der erfindungsgemäße Keder mindestens zwei elastische zweite Endbereiche auf, wobei ein äußerer zweiter Endbereich in Fahrzeugquerrichtung einer Außenseite des Fahrzeugs zugewandt ist und ein innerer zweiter Endbereich in Fahrzeugquerrichtung einem Fahrzeuginnenraum zugewandt ist. Dadurch kann der äußere zweite Endbereich von dem inneren zweiten Endbereich und vom ersten Endbereich gestützt werden, so dass eine Vibrationsneigung bzw. Schwingungsneigung des äußeren zweiten Endbereiches in vorteilhafter Weise reduziert oder vollständig unterdrückt werden kann. Vorzugsweise kann der Abstand zwischen einer Berührungslinie eines äußeren zweiten Endbereichs und einer Berührungslinie eines inneren zweiten Endbereichs des elastischen Keders im Bereich von 1 bis 12mm liegen, so dass der innere zweite Endbereich in unmittelbarer Nähe zum äußeren zweiten Endbereich am Karosserieelement anliegt und als Dämpfungselement für den äußeren zweiten Endbereich wirken kann. Dadurch kann in vorteilhafter Weise das Entstehen von Störgeräuschen reduziert werden. Solche Vibrationen bzw. Schwingungen können beispielsweise vom Fahrtwind verursacht werden. Da die beiden zweiten Endbereiche elastisch sind, ist weiterhin ein Toleranzausgleich zwischen der Funktionsleiste und dem Karosserieelement durch den erfindungsgemäßen Keder umsetzbar. Im Bereich der zweiten Endbereiche kann das Profil des Keders beispielsweise y-förmig oder L-förmig ausgeführt sein.Advantageously, the piping according to the invention has at least two elastic second end regions, wherein an outer second end region in the vehicle transverse direction faces an outer side of the vehicle and an inner second end region in the vehicle transverse direction faces a vehicle interior. Thereby, the outer second end portion can be supported by the inner second end portion and the first end portion, so that a vibration inclination of the outer second end portion can be advantageously reduced or completely suppressed. Preferably, the distance between a contact line of an outer second end portion and a contact line of an inner second end portion of the elastic welt may be in the range of 1 to 12mm, so that the inner second end portion abuts the body member in close proximity to the outer second end portion and serves as a damping member for the outer second end region can act. As a result, the generation of noise can be reduced in an advantageous manner. Such vibrations or vibrations can be caused for example by the wind. Since the two second end portions are elastic, a tolerance compensation between the function strip and the body element by the piping invention is further implemented. In the region of the second end regions, the profile of the welting can be designed, for example, in a Y-shape or an L-shape.

In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elastischen Keders, kann der erste Endbereich als Fußbereich ausgeführt werden, welcher in eine Aufnahme eingeklebt und/oder eingehakt werden kann und/oder eine Ausbuchtung in der Aufnahme zumindest teilweise umgreifen und/oder hinterhaken kann. Die Aufnahme ist hierbei in der Funktionsleiste angeordnet. Der erste Endbereich des erfindungsgemäßen Keders kann in vorteilhafter Weise einfach in die Aufnahme eingeführt und durch das Einkleben und/oder Einhaken oder das Umgreifen bzw. Hinterhaken der Ausbuchtung fixiert werden, wobei ein Verrutschen des erfindungsgemäßen Keders erschwert oder vollständig unterbunden werden kann. Der Fußbereich kann beispielsweise eine C-förmige Klammer ausbilden. Die C-förmige Klammer kann in vorteilhafter Weise eine Ausbuchtung in der Aufnahme umgreifen und dadurch ebenfalls ein Verrutschen des Keders in vorteilhafter Weise verhindern oder erschweren. Zusätzlich oder alternativ kann der Keder beispielsweise am vorderen und hinteren Ende durch eine lokale Verklebung im Aufnahmekanal der Funktionsleiste fixiert werden. Außerdem können das vordere und hintere Ende des Keders jeweils durch eine lokale Verprägung des Aufnahmekanals im Nicht-Sichtbereich lokal eingeklemmt und gegen Verrutschen gesichert werden. In vorteilhafter Weise kann der erste Endbereich die Steifigkeit des Keders verbessern und dadurch die Vibrationsneigung der zweiten Endbereiche verringern, wodurch das Entstehen von Störgeräuschen weiter erschwert werden kann.In an advantageous embodiment of the elastic welt according to the invention, the first end region can be embodied as a foot region, which can be glued and / or hooked into a receptacle and / or can at least partially embrace and / or hook behind a bulge in the receptacle. The recording is arranged here in the toolbar. The first end portion of the welt according to the invention can advantageously be easily inserted into the receptacle and fixed by gluing and / or hooking or embracing or hooking the bulge, wherein slipping of the welt according to the invention can be made difficult or completely prevented. The foot area may for example form a C-shaped bracket. The C-shaped bracket can advantageously embrace a bulge in the receptacle and thereby also advantageously prevent or hinder slippage of the welt. Additionally or alternatively, the piping can be fixed, for example, at the front and rear end by a local bonding in the receiving channel of the toolbar. In addition, the front and rear ends of the welt can each be locally clamped by a local embossment of the receiving channel in the non-visual area and secured against slipping. Advantageously, the first end portion may improve the stiffness of the welt and thereby reduce the tendency of the second end portions to vibrate, thereby further hampering the generation of noise.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elastischen Keders, kann der äußere elastische zweite Endbereich eine Dichtlippe ausbilden und als Dichtung zwischen der Funktionsleiste und dem Karosserieelement wirken. Dadurch kann das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in einen Hohlraum zwischen der Funktionsleiste und dem Karosserieelement durch den äußeren zweiten Endbereich und/oder durch den inneren zweiten Endbereich in vorteilhafter Weise unterbunden werden. Des Weiteren kann der innere zweite Endbereich als Dämpfungselement für den äußeren zweiten Endbereich wirken und dessen akustisch wahrnehmbare Schwingungen zumindest reduzieren oder vollständig unterdrücken. Durch den inneren zweiten Endbereich kann die durch Luftumströmung der Karosse induzierte Schwingungsanregung des äußeren zweiten Endbereichs in vorteilhafter Weise vermieden und ein Vibrieren des Keders unterdrückt werden. Zudem können die beiden zweiten Endbereiche eine Doppeldichtung ausbilden, wenn beide zweite Endbereiche eine Dichtlippe ausbilden. In a further advantageous embodiment of the elastic welt according to the invention, the outer elastic second end region may form a sealing lip and act as a seal between the toolbar and the body member. Thereby, the penetration of dirt and moisture into a cavity between the function strip and the body member by the outer second end portion and / or by the inner second end portion can be prevented in an advantageous manner. Furthermore, the inner second end region can act as a damping element for the outer second end region and at least reduce or completely suppress its acoustically perceptible vibrations. By the inner second end portion induced by Luftumströmung the body vibration excitation of the outer second end portion can be advantageously avoided and a vibration of the welt can be suppressed. In addition, the two second end regions can form a double seal if both second end regions form a sealing lip.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elastischen Keders kann mindestens einer der elastischen zweiten Endbereiche akustisch wahrnehmbare Schwingungen zwischen der Funktionsleiste und dem Karosserieelement dämpfen bzw. unterdrücken. Beispielsweise kann eine Schwingung des Karosserieelements oder eine Schwingung der Funktionsleiste oder Schwingungen des Karosserieelements und der Funktionsleiste durch den erfindungsgemäßen Keder gedämpft werden. Zusätzlich oder alternativ kann der erfindungsgemäße Keder eine Übertragung von Schwingungen zwischen der Funktionsleiste und dem Karosserieelement unterbinden oder erschweren. Dadurch kann das akustische Verhalten des Zierleisten-Karosserieelement-Verbunds in vorteilhafter Weise verbessert werden und hörbare Störgeräusche im Fahrzeuginnenraum reduziert werden.In a further advantageous embodiment of the elastic welt according to the invention, at least one of the elastic second end regions can damp or suppress acoustically perceptible vibrations between the function strip and the body element. For example, a vibration of the body member or a vibration of the toolbar or vibrations of the body member and the toolbar can be attenuated by the piping invention. Additionally or alternatively, the piping according to the invention can prevent or impede a transmission of vibrations between the function strip and the body element. Thereby, the acoustic behavior of the trim-bodywork composite can be improved in an advantageous manner and audible noise in the vehicle interior can be reduced.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elastischen Keders, kann der Keder mindestens zwei Materialien aufweisen, welche verschiedene Shore-Härten aufweisen. Hierbei kann der Keder aus einem Thermoplast und/oder einem Elastomer gefertigt werden. Durch die gewählten Materialen können der erste Endbereich und die zweiten Endbereiche in vorteilhafter Weise an die unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden. Hierbei kann der erste Endbereich beispielsweise steifer als die zweiten Endbereiche ausgeführt werden, um eine Stabilität des Keders zu verbessern. Die zweiten Endbereiche können elastischer als der erste Endbereich ausgeführt werden, um die Dichtungseigenschaften und Schalldämpfungseigenschaften zu verbessern. So kann der Keder aus einem Elastomer in unterschiedlichen Shore-Härten bzw. getrennt in einen Härtebereich „Solid“ ohne Lufteinschlüsse und einen Bereich „Zellschaumstoff“ mit Lufteinschlüssen ausgeführt werden. Hierbei liegt der erste Endbereich im Bereich „Solid“ und die zweiten Endbereiche liegen im Härtebereich „Zellschaumstoff“. Des Weiteren kann der innere zweite Endbereich weniger elastisch als der äußere zweite Endbereich ausgeführt werden, um eine Schwingungsanregung durch den Fahrtwind zu reduzieren. Durch die elastischere Ausführung des äußeren zweiten Endbereichs kann dessen Dichtwirkung verbessert werden. Der elastische Keder kann beispielsweise als EPDM-Dichtungsbahn ausgeführt werden. Eine EPDM ist ein gummielastischer Baustoff aus Ethylen-Propylen-Dien-(Monomer)-Kautschuk. EPDM-Dichtungsbahnen sind in vorteilhafter Weise dehnbar, dauerhaft elastisch und ohne zusätzlichen Oberflächenschutz alterungs- und ozonbeständig. Die EPDM-Dichtungsbahn kann als Massenprodukt einfach und kostengünstig beschafft werden und über den ersten Endbereich einfach an der Funktionsleiste befestigt werden.In a further advantageous embodiment of the elastic welt according to the invention, the piping may comprise at least two materials which have different Shore hardnesses. Here, the piping can be made of a thermoplastic and / or an elastomer. By the chosen materials, the first end portion and the second end portions can be adapted to the different requirements in an advantageous manner. In this case, for example, the first end region can be made stiffer than the second end regions in order to improve a stability of the welt. The second end portions may be made more elastic than the first end portion to improve the sealing properties and sound absorbing properties. Thus, the piping can be made of an elastomer in different Shore hardnesses or separately in a hardness range "solid" without air pockets and a range "cellular foam" with air inclusions. In this case, the first end region is in the "solid" region and the second end regions are in the "cellular foam" hardness region. Further, the inner second end portion may be made less elastic than the outer second end portion to reduce vibration excitation by the running wind. Due to the more elastic design of the outer second end portion whose sealing effect can be improved. The elastic piping can be carried out, for example, as an EPDM sealing sheet. An EPDM is a rubber-elastic building material of ethylene-propylene-diene (monomer) rubber. EPDM geomembranes are advantageously elastic, permanently elastic and resistant to aging and ozone without additional surface protection. The EPDM geomembrane can be procured in a simple and cost-effective way as a mass-produced product and can simply be attached to the function strip via the first end area.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elastischen Keders kann zumindest ein zweiter Endbereich in einem vorgegebenen Bereich gekürzt werden. Durch das Kürzen des inneren zweiten Endbereichs kann das Einführen einer Befestigungskralle eines zusätzlichen Dachträgers in den Hohlraum zwischen der Funktionsleiste und dem Karosserieelement vereinfacht werden. Hierbei kann derselbe Keder in vorteilhafter Weise für Fahrzeuge mit zusätzlichem Dachträger und ohne zusätzlichen Dachträger verwendet werden.In a further advantageous embodiment of the elastic welt according to the invention, at least one second end region can be shortened in a predetermined range. By shortening the inner second end region, the insertion of a fastening claw of an additional roof carrier into the cavity between the function strip and the body element can be simplified. Here, the same piping can be used advantageously for vehicles with additional roof rack and without additional roof rack.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elastischen Keders kann der zumindest eine kürzbare zweite Endbereich eine Einschnürung aufweisen. Durch die Einschnürung kann das Kürzen des zweiten Endbereichs in vorteilhafter Weise vereinfacht werden.In a further advantageous embodiment of the elastic welt according to the invention, the at least one shortenable second end region can have a constriction. Due to the constriction, the shortening of the second end region can be simplified in an advantageous manner.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elastischen Keders kann dieser als Extrusionsbauteil ausgeführt werden. Dadurch kann der Keder mit dem ersten Endbereich und den zweiten Endbereichen einfach und kostengünstig hergestellt werden.In a further advantageous embodiment of the elastic welt according to the invention this can be performed as an extrusion component. Thereby, the piping with the first end portion and the second end portions can be easily and inexpensively manufactured.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung bezeichnen gleiche Bezugszeichen Komponenten bzw. Elemente, die gleiche bzw. analoge Funktionen ausführen. Hierbei zeigt:

  • 1 eine schematische Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Keders für ein Fahrzeug in einer Einbaulage, und
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Keders für ein Fahrzeug in einer Einbaulage.
Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail in the following description. In the drawing, like reference numerals designate components that perform the same or analog functions. Hereby shows:
  • 1 a schematic sectional view of a first embodiment of a piping for a vehicle according to the invention in a mounting position, and
  • 2 a schematic sectional view of a second embodiment of a piping for a vehicle according to the invention in a mounting position.

Wie aus 1 und 2 ersichtlich ist, umfasst ein elastischer Keder 10A, 10B für ein Fahrzeug, einen ersten Endbereich 11A, 11B, welcher in einer Aufnahme 2 einer Funktionsleiste 1 gehalten ist, und mindestens einen zweiten Endbereich 12, 12A, 12B, welcher an einem Karosserieelement 4 anliegt. How out 1 and 2 can be seen, comprises an elastic welt 10A . 10B for a vehicle, a first end area 11A . 11B which is in a picture 2 a toolbar 1 is held, and at least one second end portion 12 . 12A . 12B , which on a bodywork element 4 is applied.

Erfindungsgemäß umfasst der elastische Keder 10A, 10B ein Profil mit mindestens zwei elastischen zweiten Endbereichen 12, 12A, 12B, welche mit einem vorgegebenen Abstand zueinander am Karosserieelement 4 anliegen.According to the invention, the elastic welt comprises 10A . 10B a profile with at least two elastic second end portions 12 . 12A . 12B , which at a predetermined distance from each other on the body element 4 issue.

Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist, ist das Karosserieelement 4 im dargestellten Ausführungsbeispiel als Seitenwandrahmen ausgeführt, an welchem eine Fahrzeugtür im geschlossenen Zustand anliegt. Die Funktionsleiste 1 und das Karosserieelement 4 sind über Befestigungselemente, welche hier als Nieten 30 ausgeführt sind, miteinander verbunden. Zwischen dem erfindungsgemäßen Keder 10A, 10B und den Nieten 30 ist ein Dichtungselement 20 zwischen der Zierliste 1 und dem Karosserieelement 4 angeordnet. Die Funktionsleiste 1 grenzt an einem oberen Rand an das Karosserieelement 4 und an einem unteren Rand an ein Fensterdichtelement 40, welches eine Fensterscheibe 6 im geschlossenen Zustand abdichtet, und verdeckt den korrespondierenden Übergangsbereich. Das Karosserieelement 4 kann auch obere Abschnitte einer nicht dargestellten A-Säule oder in Abhängigkeit vom Fahrzeugtyp eine nicht dargestellte C-Säule oder D-Säule umfassen. Als weitere Alternative kann es sich bei dem Karosserieelement 4 auch um einen Fahrzeugklappe handeln. Zudem sind andere geeignete Befestigungselemente und Verbindungstechniken als Nieten vorstellbar und umsetzbar.How out 1 and 2 is further apparent, is the body member 4 executed in the illustrated embodiment as a side wall frame to which a vehicle door rests in the closed state. The toolbar 1 and the bodywork element 4 are about fasteners, which are here as rivets 30 are executed, connected to each other. Between the piping invention 10A . 10B and the rivets 30 is a sealing element 20 between the ornamental list 1 and the bodywork element 4 arranged. The toolbar 1 adjoins the bodywork element at an upper edge 4 and at a lower edge to a window sealing element 40 which is a windowpane 6 seals in the closed state, and obscures the corresponding transition area. The bodywork element 4 may also include upper portions of an unillustrated A-pillar or, depending on the type of vehicle, a C-pillar or D-pillar, not shown. As a further alternative, it may be in the body element 4 also act around a vehicle door. In addition, other suitable fasteners and connection techniques as rivets are conceivable and feasible.

Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist, ist ein äußerer zweiter Endbereich 12 des erfindungsgemäßen Keders 10A, 10B in Fahrzeugquerrichtung vor einem inneren zweiten Endbereich 12A, 12B angeordnet. Hierbei ist der äußere zweite Endbereich 12 nach außen und einer Fahrzeugaußenseite und der innere zweite Endbereich 12A, 12B nach innen und einem Fahrzeuginnenraum zugewandt. Der Abstand zwischen einer Berührungslinie des äußeren zweiten Endbereichs 12 und einer Berührungslinie des inneren zweiten Endbereichs 12A, 12B des elastischen Keders 10A, 10B liegt im Bereich von 1 bis 12mm, so dass der innere zweite Endbereich 12A, 12B in unmittelbarer Nähe zum äußeren zweiten Endbereich 12 am Karosserieelement 4 anliegt und als Dämpfungselement für den äußeren zweiten Endbereich 12 wirken kann. Die beiden zweiten Endbereiche 12, 12A, 12B können eine Toleranz zwischen dem Karosserieelement 4 und der Funktionsleiste 1 ausgleichen. In 1 wird die Ausrichtung der beiden zweiten Endbereiche 12, 12A des Keders 10A nach dem Einlegen des Keders 10A in die Funktionsleiste 1 und vor dem Verbinden der Funktionsleiste 1 mit dem Karosserieelement 4 gestrichelt dargestellt. Die elastischen zweiten Endbereiche 12, 12A werden von dem Karosserieelement 4 in Fahrzeugquerrichtung gedrückt. Hierbei wird der äußere zweite Endbereich 12 nach außen und der innere Endbereich 12A nach innen gedrückt.How out 1 and 2 is further apparent, is an outer second end portion 12 the welt of the invention 10A . 10B in the vehicle transverse direction in front of an inner second end region 12A . 12B arranged. Here, the outer second end portion 12 to the outside and a vehicle outer side and the inner second end portion 12A . 12B facing inside and a vehicle interior. The distance between a contact line of the outer second end region 12 and a contact line of the inner second end portion 12A . 12B the elastic welt 10A . 10B is in the range of 1 to 12mm, leaving the inner second end region 12A . 12B in close proximity to the outer second end region 12 on the bodywork element 4 abuts and as a damping element for the outer second end portion 12 can work. The two second end areas 12 . 12A . 12B Can a tolerance between the body element 4 and the toolbar 1 compensate. In 1 becomes the orientation of the two second end regions 12 . 12A of the piping 10A after inserting the welt 10A into the toolbar 1 and before connecting the toolbar 1 with the bodywork element 4 shown in dashed lines. The elastic second end portions 12 . 12A be from the bodywork element 4 pressed in vehicle transverse direction. Here, the outer second end portion 12 to the outside and the inner end area 12A pressed inwards.

Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist, ist der erste Endbereich 11A, 11B als Fußbereich ausgeführt, welcher in der Aufnahme 2 eingeklebt und/oder eingehakt ist und/oder eine Ausbuchtung 3 in der Aufnahme 2 zumindest teilweise umgreift und/oder hinterhakt. Die drei Endbereiche 11A, 11B, 12, 12A; 12B sind abgerundet ausgeführt.How out 1 and 2 is further apparent, is the first end region 11A . 11B executed as foot area, which in the recording 2 glued and / or hooked and / or a bulge 3 in the recording 2 at least partially encompassed and / or behind hooked. The three end areas 11A . 11B . 12 . 12A ; 12B are rounded.

Wie aus 1 weiter ersichtlich ist, bildet der als Fußbereich ausgeführte erste Endbereich 11A im dargestellten ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Keders 10A eine C-förmige Klammer aus. Diese C-förmige Klammer umfasst ein zusätzliches Abstützelement 11.1A. Hierbei umgreift die C-förmige Klammer die Ausbuchtung 3, wodurch der erfindungsgemäße Keder 10A in der Aufnahme 2 fixiert wird.How out 1 can be seen further forms the running as a foot area first end 11A in the illustrated first embodiment of the invention Keders 10A made out of a C-shaped bracket. This C-shaped bracket includes an additional support element 11.1a , Here, the C-shaped clamp engages around the bulge 3 , whereby the welt according to the invention 10A in the recording 2 is fixed.

Wie aus 2 weiter ersichtlich ist, hinterhakt der als Fußbereich ausgeführte erste Endbereich 11B im dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Keders 10B die Ausbuchtung 3 und fixiert den erfindungsgemäßen Keder 10B in der Aufnahme 2. Alternativ könnte die Wand der Aufnahme 2 anstelle der Ausbuchtung 3 auch eine Öffnung aufweisen, in deren Rand der erste Endbereich 11B einhaken bzw. deren Rand der erste Endbereich 11B hintergreifen kann.How out 2 can be seen further behind the executed as a foot area first end 11B in the illustrated second embodiment of the invention Keder 10B the bulge 3 and fixes the piping invention 10B in the recording 2 , Alternatively, the wall could be the recording 2 instead of the bulge 3 also have an opening in the edge of the first end region 11B hook in or the edge of the first end area 11B can engage.

Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist, bildet der elastische äußere zweite Endbereich 12 eine Dichtlippe aus und wirkt als Dichtung zwischen der Funktionsleiste 1 und dem Karosserieelement 4. Mit dem Dichtungselement 20 kann hierbei eine Doppeldichtung, oder, wenn der innere zweite Endbereich 12A, 12B auch eine Dichtlippe ausbildet, eine Dreifachdichtung umgesetzt werden. In 1 und 2 liegen die zweiten Endbereiche 12, 12A, 12B als Dichtlippen am Karosserieelement 4 an, so dass die Dreifachdichtung dargestellt ist. Alternativ kann auch nur der äußere zweite Endbereich 12 die Dichtlippe ausbilden.How out 1 and 2 can be seen further forms the elastic outer second end portion 12 a sealing lip and acts as a seal between the toolbar 1 and the bodywork element 4 , With the sealing element 20 this can be a double seal, or if the inner second end 12A . 12B also forms a sealing lip, a triple seal to be implemented. In 1 and 2 are the second end areas 12 . 12A . 12B as sealing lips on the bodywork element 4 on, so that the triple seal is shown. Alternatively, only the outer second end region 12 form the sealing lip.

Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist, wirkt der innere zweite Endbereich 12A, 12B als Dämpfungselement für den äußeren zweiten Endbereich 12 und reduziert zumindest dessen akustisch wahrnehmbare Schwingungen. Im Idealfall können die akustisch wahrnehmbaren Schwingungen des äußeren zweiten Endbereichs 12 vollständig unterdrückt werden. Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist, stützt der innere zweite Endbereich 12A, 12B den äußeren zweiten Endbereich 12 so ab, dass die Schwingungsneigung des äußeren zweiten Endbereichs 12 reduziert wird. Dadurch werden vom erfindungsgemäßen Keder 10A, 10B erzeugte Störgeräusche vermieden oder zumindest reduziert. Zudem dämpft mindestens ein elastischer zweiter Endbereich 12, 12A, 12B eine Schwingung zwischen der Funktionsleiste 1 und dem Karosserieelement 4. Hierbei kann eine Schwingungsübertragung zwischen der Funktionsleiste 1 und dem Karosserieelement 4 durch die beiden zweiten Endbereiche 12, 12A, 12B oder durch einen der beiden zweiten Endbereiche 12, 12A, 12B unterbunden oder erschwert werden. Zudem können Schwingungen der Funktionsleiste 1 oder Schwingungen des Karosserieelements 4 oder Schwingungen der Funktionsleiste 1 und des Karosserieelements 4 durch die zweiten Endbereiche 12, 12A, 12B oder durch zumindest einen der zweiten Endbereiche 12, 12A, 12B gedämpft werden. Hierbei werden unter Schwingungen Störschwingungen verstanden, welche zu hörbaren Störgeräuschen im Fahrzeuginnenraum führen können.How out 1 and 2 can be seen further, the inner second end portion acts 12A . 12B as a damping element for the outer second end region 12 and at least reduces that acoustically perceptible vibrations. Ideally, the acoustically perceptible vibrations of the outer second end region 12 be completely suppressed. How out 1 and 2 can be seen further, supports the inner second end portion 12A . 12B the outer second end region 12 such that the vibration tendency of the outer second end portion 12 is reduced. As a result of Keder invention 10A . 10B generated noise avoided or at least reduced. In addition, attenuates at least one elastic second end portion 12 . 12A . 12B a vibration between the toolbar 1 and the bodywork element 4 , This can be a vibration transmission between the toolbar 1 and the bodywork element 4 through the two second end regions 12 . 12A . 12B or through one of the two second end regions 12 . 12A . 12B be prevented or made more difficult. In addition, vibrations of the toolbar 1 or vibrations of the body element 4 or vibrations of the toolbar 1 and the bodywork element 4 through the second end regions 12 . 12A . 12B or through at least one of the second end regions 12 . 12A . 12B be steamed. In this case, vibrations are understood to mean disturbing vibrations which can lead to audible noise in the vehicle interior.

Der erfindungsgemäße Keder 10A, 10B weist im dargestellten Ausführungsbeispiel mindestens zwei Materialien auf welche verschiedene Shore-Härten aufweisen. Beispielsweise kann der erfindungsgemäße Keder 10A, 10B verformbare Kunststoffe mit unterschiedlichen Elastizitäten, wie beispielsweise Thermoplaste und/oder Elastomere umfassen. Hierbei können insbesondere die drei Endbereiche 11A, 11B, 12, 12A, 12B Materialien mit verschiedenen Dämpfungseigenschaften und Elastizitäten aufweisen. Durch die gewählten Materialen können der erste Endbereich 11A, 11B und die zweiten Endbereiche 12, 12A, 12B in vorteilhafter Weise an die unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der erste Endbereich 11 steifer bzw. härter als die zweiten Endbereiche 12A, 12B ausgeführt, um eine Stabilität des Keders 10A, 10B zu verbessern. Die zweiten Endbereiche 12A, 12 sind elastischer bzw. weicher als der erste Endbereich 11A, 11B ausgeführt, um die Dichtungseigenschaften und Schalldämpfungseigenschaften zu verbessern. Zudem ist in den dargestellten Ausführungsbeispielen der innere zweite Endbereich 12A, 12B weniger elastisch bzw. steifer als der äußere zweite Endbereich 12 ausgeführt, um eine Schwingungsanregung durch den Fahrtwind zu reduzieren. Durch die elastischere Ausführung des äußeren zweiten Endbereichs 12 kann dessen Dichtwirkung verbessert werden.The piping invention 10A . 10B has in the illustrated embodiment, at least two materials which have different Shore hardnesses. For example, the piping invention 10A . 10B deformable plastics with different elasticities, such as thermoplastics and / or elastomers include. In this case, in particular, the three end regions 11A . 11B . 12 . 12A . 12B Have materials with different damping properties and elasticities. Due to the chosen materials, the first end area 11A . 11B and the second end regions 12 . 12A . 12B be adapted to the different requirements in an advantageous manner. In the illustrated embodiment, the first end portion 11 is stiffer or harder than the second end portions 12A . 12B performed to a stability of the welt 10A . 10B to improve. The second end areas 12A . 12 are more elastic or softer than the first end region 11A . 11B designed to improve the sealing properties and soundproofing properties. In addition, in the illustrated embodiments, the inner second end portion 12A . 12B less elastic or stiffer than the outer second end region 12 executed to reduce vibration excitation by the wind. Due to the more elastic design of the outer second end portion 12 can its sealing effect can be improved.

Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist, ist der Keder 10A, 10B in den dargestellten Ausführungsbeispielen jeweils als EPDM-Dichtungsbahn ausgeführt. Diese wird in Fahrzeuglängsrichtung in die Funktionsleiste eingelegt und der erste Endbereich 11A, 11B in die Aufnahme 2 gedrückt bzw. eingehakt. Zusätzlich ist der Keder 10A, 10B in den dargestellten Ausführungsbeispielen am vorderen und hinteren Ende durch eine nicht sichtbare lokale Verklebung in der Aufnahme 2 bzw. im Aufnahmekanal der Funktionsleiste 1 fixiert und gegen Verrutschen gesichert. Alternativ können das vordere und hintere Ende des Keders 10A, 10B jeweils durch eine lokale Verprägung der Aufnahme 2 bzw. des Aufnahmekanals im Nicht-Sichtbereich lokal eingeklemmt werden.How out 1 and 2 can be seen further, is the piping 10A . 10B executed in each case as EPDM sealing membrane in the illustrated embodiments. This is inserted in the vehicle longitudinal direction in the toolbar and the first end 11A . 11B in the recording 2 pressed or hooked. In addition, the piping 10A . 10B in the illustrated embodiments at the front and rear ends by a non-visible local bonding in the recording 2 or in the recording channel of the toolbar 1 fixed and secured against slipping. Alternatively, the front and rear ends of the welt can be 10A . 10B each by a local character of the recording 2 or of the receiving channel are clamped locally in the non-visual area.

Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist, unterscheiden sich die dargestellten Ausführungsbeispielen in der Ausführung des ersten Endbereichs 11A, 11B und durch die Ausführung der zweiten Endbereiche 12, 12A, 12B. Wie aus 1 weiter ersichtlich ist, ist das Profil des Keders 10A im Bereich der zweiten Endbereiche 12, 12A im dargestellten ersten Ausführungsbeispiel y-förmig ausgeführt. Wie aus 2 weiter ersichtlich ist, ist das Profil des Keders 10B im Bereich der zweiten Endbereiche 12, 12B im dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel L-förmig ausgeführt.How out 1 and 2 can be further seen, the illustrated embodiments differ in the execution of the first end portion 11A . 11B and by the execution of the second end portions 12 . 12A . 12B , How out 1 can be seen further, is the profile of the welt 10A in the area of the second end areas 12 . 12A executed in the illustrated first embodiment y-shaped. How out 2 can be seen further, is the profile of the welt 10B in the area of the second end areas 12 . 12B executed in the illustrated second embodiment L-shaped.

Wie aus 2 weiter ersichtlich ist, ist der innere zweite Endbereich 12B in einem vorgegebenen Bereich kürzbar ausgeführt. Zu diesem Zweck weist der innere zweite Endbereich 12B eine Einschnürung 12.1B auf, welche den Kürzungsvorgang erleichtert. Ein Kürzen des inneren zweiten Endbereichs 12B kann dann notwendig sein, um eine Befestigungskralle eines Dachträgers zwischen die Funktionsleiste 1 und das Karosserieelement 4 zu schieben und einen Dachträger als zusätzliches Bauteil zu fixieren.How out 2 it can be seen further, the inner second end portion 12B can be shortened in a predetermined range. For this purpose, the inner second end region 12B a constriction 12.1B on, which facilitates the shortening process. Shortening the inner second end region 12B may then be necessary to attach a claw of a roof rack between the toolbar 1 and the bodywork element 4 to push and fix a roof rack as an additional component.

Der in 1 dargestellte C-förmige erste Endbereich 11A kann auch mit einem in 2 dargestellten kürzbaren zweiten Endbereich 12B kombiniert werden. Zudem kann der in 2 dargestellte erste Endbereich 11B mit den in 1 dargestellten zweiten Endbereichen 12, 12A kombiniert werden. The in 1 illustrated C-shaped first end portion 11A can also be with a in 2 illustrated shortenable second end portion 12B be combined. In addition, the in 2 illustrated first end region 11B with the in 1 illustrated second end portions 12 . 12A be combined.

Die dargestellten Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen elastischen Keders 10A, 10B sind als Extrusionsbauteile ausgeführt und können einfach und kostengünstig hergestellt werden.The illustrated embodiments of the elastic welt according to the invention 10A . 10B are designed as extrusion components and can be easily and inexpensively manufactured.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Funktionsleistetoolbar
22
Aufnahmeadmission
33
Ausbuchtungbulge
44
Karosserieelementbody member
66
Fensterscheibewindowpane
10A, 10B10A, 10B
elastischer Kederelastic piping
11A, 11B11A, 11B
erster Endbereichfirst end area
11.1A11.1a
Abstützelementsupporting
1212
äußerer zweiter Endbereichouter second end region
12A, 12B12A, 12B
innerer zweiter Endbereichinner second end region
12.1B12.1B
Einschnürungconstriction
2020
Dichtelementsealing element
3030
Nietrivet
4040
FensterdichtelementWindow sealing element

Claims (12)

Elastischer Keder (10A, 10B) für ein Fahrzeug, mit einem ersten Endbereich (11A, 11B), welcher in einer Aufnahme (2) einer Funktionsleiste (1) gehalten ist, und mindestens einem zweiten Endbereich (12, 12A, 12B), welcher an einem Karosserieelement (4) anliegt, gekennzeichnet durch ein Profil mit mindestens zwei elastischen zweiten Endbereichen (12, 12A, 12B), welche mit einem vorgegebenen Abstand zueinander am Karosserieelement (4) anliegen.An elastic welt (10A, 10B) for a vehicle, having a first end portion (11A, 11B) held in a receptacle (2) of a functional strip (1) and at least one second end portion (12, 12A, 12B) on a body element (4), characterized by a profile with at least two elastic second end portions (12, 12A, 12B), which rest with a predetermined distance from one another on the body element (4). Elastischer Keder (10A, 10B) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen einer Berührungslinie eines äußeren zweiten Endbereichs (12) und einer Berührungslinie eines inneren zweiten Endbereichs im Bereich von 1 bis 12mm liegt.Elastic piping (10A, 10B) after Claim 1 , characterized in that the distance between a contact line of an outer second end portion (12) and a contact line of an inner second end portion is in the range of 1 to 12mm. Elastischer Keder (10A, 10B) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil y-förmig oder L-förmig ausgeführt ist.Elastic piping (10A, 10B) after Claim 1 or 2 , characterized in that the profile is Y-shaped or L-shaped. Elastischer Keder (10A, 10B) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endbereich (11A, 11B) als Fußbereich ausgeführt ist, welcher in der Aufnahme (2) eingeklebt und/oder eingehakt ist und/oder eine Ausbuchtung (3) in der Aufnahme (2) zumindest teilweise umgreift und/oder hinterhakt.Elastic piping (10A, 10B) according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the first end region (11A, 11B) is designed as a foot region which is glued and / or hooked in the receptacle (2) and / or at least partially surrounds a bulge (3) in the receptacle (2) and / or or behind hook. Elastischer Keder (10A, 10B) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere zweite Endbereich (12) eine Dichtlippe ausbildet und als Dichtung zwischen der Funktionsleiste (1) und dem Karosserieelement (4) wirkt.Elastic piping (10A, 10B) according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the outer second end region (12) forms a sealing lip and acts as a seal between the function strip (1) and the body element (4). Elastischer Keder (10A, 10B) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein innerer zweiter Endbereich (12A, 12B) als Dämpfungselement für den äußeren zweiten Endbereich (12) wirkt und dessen akustisch wahrnehmbare Schwingungen zumindest reduziert oder vollständig unterdrückt.Elastic piping (10A, 10B) after Claim 5 , characterized in that an inner second end region (12A, 12B) acts as a damping element for the outer second end region (12) and at least reduces or completely suppresses its acoustically perceptible vibrations. Elastischer Keder (10A, 10B) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der elastischen zweiten Endbereiche (12, 12A, 12B) akustisch wahrnehmbare Schwingungen zwischen der Funktionsleiste (1) und dem Karosserieelement (4) dämpft.Elastic piping (10A, 10B) according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that at least one of the elastic second end regions (12, 12A, 12B) attenuates acoustically perceptible vibrations between the function strip (1) and the body element (4). Elastischer Keder (10A, 10B) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Keder (10A, 10B) mindestens zwei Materialien aufweist, welche verschiedene Shore-Härten aufweisen.Elastic piping (10A, 10B) according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the piping (10A, 10B) comprises at least two materials having different Shore hardnesses. Elastischer Keder (10A, 10B) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Keder (10A, 10B) aus einem Elastomer und/oder einem Thermoplast hergestellt ist.Elastic piping (10A, 10B) according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the piping (10A, 10B) is made of an elastomer and / or a thermoplastic. Elastischer Keder (10A, 10B) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein zweiter Endbereich (12, 12A, 12B) in einem vorgegebenen Bereich kürzbar ist.Elastic piping (10A, 10B) according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that at least one second end region (12, 12A, 12B) can be shortened in a predetermined range. Elastischer Keder (10A, 10B) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine kürzbare zweite Endbereich (12B) eine Einschnürung (12.1B) aufweist.Elastic piping (10A, 10B) after Claim 10 , characterized in that the at least one shortenable second end region (12B) has a constriction (12.1B). Elastischer Keder (10A, 10B) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Keder (10A, 10B) als Extrusionsbauteil ausgeführt ist.Elastic piping (10A, 10B) according to one of Claims 1 to 11 , characterized in that the piping (10A, 10B) is designed as an extrusion component.
DE102017004868.1A 2017-05-20 2017-05-20 Elastic piping for a vehicle Withdrawn DE102017004868A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017004868.1A DE102017004868A1 (en) 2017-05-20 2017-05-20 Elastic piping for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017004868.1A DE102017004868A1 (en) 2017-05-20 2017-05-20 Elastic piping for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017004868A1 true DE102017004868A1 (en) 2018-11-22

Family

ID=64278058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017004868.1A Withdrawn DE102017004868A1 (en) 2017-05-20 2017-05-20 Elastic piping for a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017004868A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020118481A1 (en) 2020-07-14 2022-01-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sealing arrangement on a motor vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224799A1 (en) * 1972-05-20 1973-12-06 Audi Nsu Auto Union Ag ATTACHING A WINDSHIELD
DE3836687A1 (en) * 1988-10-28 1990-05-03 Audi Ag Roof drip moulding for a motor vehicle
DE69605125T2 (en) * 1995-09-14 2000-04-27 Draftex Ind Ltd PRESSURE SEAL
DE69705875T3 (en) * 1996-02-29 2009-02-12 Cooper-Standard Automotive Inc., Findlay External frame, shaped frame module
US20120216965A1 (en) * 2011-02-24 2012-08-30 Luciano Castagnola Window element for a side door, in particular a rear side door, of a motor vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224799A1 (en) * 1972-05-20 1973-12-06 Audi Nsu Auto Union Ag ATTACHING A WINDSHIELD
DE3836687A1 (en) * 1988-10-28 1990-05-03 Audi Ag Roof drip moulding for a motor vehicle
DE69605125T2 (en) * 1995-09-14 2000-04-27 Draftex Ind Ltd PRESSURE SEAL
DE69705875T3 (en) * 1996-02-29 2009-02-12 Cooper-Standard Automotive Inc., Findlay External frame, shaped frame module
US20120216965A1 (en) * 2011-02-24 2012-08-30 Luciano Castagnola Window element for a side door, in particular a rear side door, of a motor vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020118481A1 (en) 2020-07-14 2022-01-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sealing arrangement on a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120854T2 (en) NEW SEALING PROFILE STRIP FOR OPENING FRAME OF MOTOR VEHICLE BODIES
DE10210291B4 (en) Sealing structure for a motor vehicle
DE102006060391B4 (en) Sealing arrangement for sealing the body of a motor vehicle
US7578547B1 (en) Member for preventing oil canning of a panel in a vehicle
DE102007024149B4 (en) motor vehicle
WO2009083113A1 (en) Sealing arrangement
WO2019179982A1 (en) Vehicle roof cover having a frame part
DE102017116940B4 (en) Strand-shaped sealing profile and roof arrangement
EP3665025B1 (en) Roof arrangement for a vehicle roof and vehicle roof with a roof opening
DE102017004868A1 (en) Elastic piping for a vehicle
DE102011052271B4 (en) Cladding element for an interior of a motor vehicle
DE10210615B4 (en) Roof module for a vehicle
DE102017003717B3 (en) Intermediate element for a vehicle roof and fastening arrangement for a vehicle roof
DE102007049234A1 (en) Airbag module for motor vehicle, has diffuser pressing vibration absorber against module support to connect vibration absorber to module support, where vibration absorber absorbs vibrations of gas generator with respect to support
EP2014515B1 (en) Insulation arrangement
DE102019114304A1 (en) Vehicle with a sealing arrangement
DE202008007624U1 (en) seal body
DE102005061385A1 (en) Automotive rear windscreen wiper has shaft extending through window or body panel with rear internal fixture for drive mechanism
DE10158955A1 (en) Car roof composite comprises plastics foamed outer skin to edge where inbuilt seal and support form chamber profile strip for cabling or antenna.
DE10053678B4 (en) Arrangement of a vehicle window pane and a subsequent cover element
DE202007001999U1 (en) Door subassembly for door of motor vehicle, has door module support and internal door covering between which further seal is extended and interior door covering is in contact with door module support over other seal
DE202005001782U1 (en) Sealing device for motor vehicles has cover for through aperture in flat sector or made in one with it
WO2002085657A1 (en) Gap sealing arrangement
DE102004010256B3 (en) Sealing device for automobile windscreen has seal at edge of windscreen provided with rear projection fitting in channel provided in windscreen frame
DE102006046268B4 (en) Sealing on a front hood

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned