DE102016226036A1 - Ladeeinrichtung - Google Patents

Ladeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016226036A1
DE102016226036A1 DE102016226036.7A DE102016226036A DE102016226036A1 DE 102016226036 A1 DE102016226036 A1 DE 102016226036A1 DE 102016226036 A DE102016226036 A DE 102016226036A DE 102016226036 A1 DE102016226036 A1 DE 102016226036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
bearing
bearing bush
charging device
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016226036.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Michal Klusácek
Ruediger Kleinschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMTS Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG filed Critical Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102016226036.7A priority Critical patent/DE102016226036A1/de
Priority to US15/849,304 priority patent/US10724433B2/en
Priority to CN201711398925.6A priority patent/CN108223136B/zh
Publication of DE102016226036A1 publication Critical patent/DE102016226036A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/06Arrangements of bearings; Lubricating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • F01D25/162Bearing supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/052Axially shiftable rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/10Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/10Bearings, parts of which are eccentrically adjustable with respect to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/08Attachment of brasses, bushes or linings to the bearing housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ladeeinrichtung (1) mit einer Lagereinrichtung (4) zur Lagerung einer Welle (5) in einer einem Lagergehäuse (9) mittels einer Lagerbuchse (8), bei der durch einen, von der Nabe radial in die Lagerbuchse (8) eingreifenden Stift (10) eine Lagesicherung der Lagerbuchse (8) gegeben ist.Erfindungswesentlich ist dabei, dass- der Stift (10) einen ersten, in dem Lagergehäuse (9) drehbar gelagerten, Teil (11) und einen zweiten, in eine Ausnehmung (13) der Lagerbuchse (8) eingreifenden, Teil (12) aufweist, wobei eine Achse (14) des ersten Teils (11) und eine Achse (15) des zweiten Teils (12) parallel zueinander verlaufen,- die Lagerbuchse (8) und der Stift (10) über eine Kugelgelenkverbindung (16) miteinander verbunden sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ladeeinrichtung, insbesondere einen Abgasturbolader für einen Kraftfahrzeugmotor, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Generell hat ein Axialspalt zwischen Verdichterschaufeln und einem Verdichtergehäuse einen großen Einfluss auf einen Verdichterwirkungsgrad, wobei gilt, dass je kleiner dieser Spalt ist, umso größer ist der Verdichterwirkungsgrad. Wird auf der anderen Seite die Ladeeinrichtung, bspw. der Abgasturbolader, nahe der Pumpgrenze betrieben, kann ein größerer Spalt bei schlagartigem Lastwechsel das Verdichterpumpen unterdrücken bzw. vermindern. Der axiale Verdichterspalt ergibt sich dabei aus folgenden Bauteiltoleranzen: Verdichtergehäuse, Lagergehäuse, axialer Position des das Verdichterrad und das Turbinenrad tragenden Rotors relativ zum Axiallager. Um dabei einen möglichst hohen Verdichterwirkungsgrad erreichen zu können, ist es deshalb wünschenswert, den zwischen Verdichterschaufeln und Verdichtergehäuse bestehenden Axialspalt möglichst klein einzustellen. Dies ist bspw. durch äußerst enge Toleranzen der einzelnen Bauteilkomponenten möglich, wobei selbstverständlich auch so genannte selbsteinschleifende Verdichter denkbar sind, bei welchen im Axialspalt des Verdichtergehäuses Teflon angeordnet ist und beim Betrieb der Ladeeinrichtung sich die Verdichterschaufeln dort einschleifen und dadurch einen vergleichsweise geringen Axialspalt aufweisen.
  • Eine weitere Möglichkeit ist bspw. eine axiale Justierbarkeit der Welle in dem Lagergehäuse und eine darüber mögliche Einstellung des Axialspalts, wie dies bspw. im nachfolgenden Stand der Technik beschrieben ist.
  • Aus der DE 10 2007 025 130 A1 ist eine gattungsgemäße Ladeeinrichtung mit einer Lagereinrichtung zur Lagerung einer Welle in einer von einem Gehäuse der Ladeeinrichtung gebildeten oder mit diesem fest verbundenen, zwischen Turbinen- und Verdichterrad liegenden Nabe über eine innerhalb dieser Nabe eng begrenzt schwimmend gegenüber gleichermaßen der Nabe und der Welle gelagerten Lagerbuchse bekannt, bei der durch einen, von der Nabe radial in die Lagerbuchse eingreifenden Stift eine Lagesicherung der Lagerbuchse gegeben ist. Der Stift selbst ist zumindest bei der Montage um eine Stift- bzw. Zentrierachse drehbar und soll dadurch eine Justierung der Axiallage der Lagerbuchse ermöglichen. Hierzu ist der in die Lagerbuchse eingreifende zweite Teil des Stiftes exzentrisch zu einem im Lagergehäuse der Ladeeinrichtung drehbar gelagerten ersten Teil des Stiftes ausgebildet, wobei in der Lagerbuchse selbst für den Eingriff des zweiten Teils des Stiftes ein Langloch mit in Umfangsrichtung der Lagerbuchse verlaufendem Einstellspiel vorgesehen ist.
  • Nachteilig bei dem zuvor beschriebenen Langloch ist jedoch, dass dieses zu einem Punktkontakt zwischen dem zylindrischen Pin und der Lagerbuchse führt, wodurch im Bereich des Punktkontakts ein vergleichsweise hoher Verschleiß erfolgt, der sich negativ auf das damit verbundene Spiel auswirkt. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass die Kombination eines kreiszylindrischen Stifts und eines zugehörigen Langlochs zu einem Klemmen und/oder einem großen Verschleiß beim Einstellen bzw. im Betrieb kommt.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für eine Ladeeinrichtung der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, welche die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwindet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine axiale Justierbarkeit einer Lagerbuchse einer Ladeeinrichtung, bspw. eines Abgasturboladers, und darüber auch eine axiale Justierbarkeit eines ein Turbinenrad und ein Verdichterrad tragenden Rotors über einen drehbar mit einem ersten Teil in einem Lagergehäuse angeordneten Stift zu realisieren, der über eine Kugelgelenkverbindung mit der Lagerbuchse verbunden ist. Durch die Kugelgelenkverbindung lässt sich insbesondere ein Verklemmen zwischen Stift und Lagerbuchse ausschließen, ebenso wie der bislang kritische und verschleißanfällige Punktkontakt zwischen Stift und Lagerbuchse, da durch die Kugelgelenkverbindung zumindest ein Linienkontakt, vorzugsweise sogar ein Flächenkontakt gegeben ist. Die erfindungsgemäße Ladeeinrichtung, welche bspw. als Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeugmotor ausgebildet sein kann, weist dabei eine Lagereinrichtung zur Lagerung einer Welle in einer von einem Gehäuse der Ladeeinrichtung gebildeten oder mit diesem fest verbundenen, zwischen Turbinen- und Verdichterrad liegenden Nabe über eine innerhalb dieser Nabe eng begrenzt schwimmend gegenüber gleichermaßen der Nabe und der Welle gelagerte Lagerbuchse auf, bei der durch einen von der Nabe radial in die Lagerbuchse eingreifenden Stift der Lagersicherung der Lagerbuchse gegeben ist. Erfindungsgemäß weist nun dieser Stift einen ersten, in dem Lagergehäuse drehbar gelagerten, Teil sowie einen zweiten, in eine Ausnehmung der Lagerbuchse eingreifenden, Teil auf, wobei eine Achse des ersten Teils und eine Achse des zweiten Teils parallel zueinander verlaufen, so dass der zweite Teil exzentrisch zum ersten Teil angeordnet ist. Die Lagerbuchse und der Stift sind dabei erfindungsgemäß über eine Kugelgelenkverbindung miteinander verbunden, wodurch - wie vorher beschrieben - sowohl ein Verklemmen als auch der bislang verschleißanfällige Punktkontakt vermieden werden können. Mit der erfindungsgemäßen Ladeeinrichtung ist es dabei nicht nur möglich, einen Axialspalt auf der Verdichterseite, das heißt zwischen einem Verdichterrad und einem Lagergehäuse bzw. einem Verdichtergehäuse, einzustellen und damit den Verdichterwirkungsgrad zu erhöhen, sondern auch ein Pumpen der Ladeeinrichtung, bspw. eines Abgasturboladers, durch ein Verkleinern eines Axialspalts zwischen dem Turbinenrad und einem Turbinengehäuse zu erreichen, wobei selbstverständlich eine Reduzierung eines Spalts auf der Verdichterseite immer auch einhergeht mit einer Vergrößerung eines Spalts auf der Turbinenseite oder umgekehrt. Durch das mit der erfindungsgemäßen Ladeeinrichtung mögliche Verhindern des Pumpens des Abgasturboladers können nicht nur negative Folgen eines Lastsprungs zumindest reduziert, sondern insbesondere auch der Arbeitsbereich und der Wirkungsgrad des Verdichters erhöht werden.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung sind der erste und der zweite Teil des Stiftes einstückig ausgebildet. Dies stellt eine besonders kostengünstige Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stiftes dar, wobei ein derartiger Stift nicht nur kostengünstig herstellbar, sondern zudem auch vergleichsweise einfach montierbar ist. In diesem Fall ist somit am zweiten Teil des Stiftes eine ballige Außenkontur, insbesondere in der Art eines Kugelkopfs, vorgesehen, die mit der Ausnehmung in der Lagerbuchse zusammenwirkt. Über die ballige Außenkontur des zweiten Teils des Stiftes kann ein linienförmiger Kontakt mit der Lagerbuchse erreicht werden, wobei die Ausnehmung in der Lagerbuchse dabei selbstverständlich nicht langlochförmig, sondern an eine Außenkontur des balligen zweiten Teils des Stifts angepasst ist.
  • Alternativ hierzu ist es denkbar, dass der erste Teil und der zweite Teil des Stiftes separat zueinander ausgebildet sind, wobei in diesem Fall am zweiten Teil des Stifts eine ballige Außenkontur, insbesondere in der Art eines Kugelkopfs, ausgebildet bzw. angeordnet ist, die mit dem ersten Teil des Stifts zusammenwirkt und wobei der zweite Teil des Stifts fest mit der Lagerbuchse verbunden ist. In diesem Fall ist somit die Kugelgelenkverbindung nicht zwischen der Lagerbuchse selbst und dem zweiten Teil des Stifts, sondern zwischen dem ersten und dem zweiten Teil des Stifts angeordnet, wobei auch für diesen Fall gilt, dass die Lagerbuchse und der Stift über wie in diesem Fall zwischen dem ersten und zweiten Teil des Stifts gelegene Kugelverbindung gelenkig miteinander verbunden sind. Dies stellt eine weitere mögliche Ausführungsform dar, wobei die ballige Außenkontur sowohl bei der einstückigen Ausführungsform des Stifts als auch bei der mehrteiligen Ausführungsform zugleich für eine Selbstzentrierung der Lagerbuchse während der Montage sorgt. Die ballige Außenkontur ermöglicht darüber hinaus unabhängig von der gewählten Ausführungsform die Möglichkeit, minimale Toleranzen zu erreichen, ohne dabei ein Klemmrisiko beim Einstellen eines Axialspalts riskieren zu müssen. Aufgrund des im Vergleich zu einem Punktkontakt nunmehr zumindest linienförmige Kontaktes, ist darüber hinaus aufgrund der größeren Kontaktfläche deutlich weniger Verschleiß zu erwarten, wodurch die Ladeeinrichtung an sich eine höhere Verschleißfestigkeit aufweist.
  • Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist zwischen dem ersten und dem zweiten Teil des Stiftes eine Lagerschale angeordnet, die fest mit dem ersten Teil des Stiftes verbunden ist und eine komplementär zur balligen Außenkontur ausgebildete Innenkontur aufweist. Die Innenkontur kann dabei mehr als eine Halbkugel umfassen, wodurch der zweite Teil des Stifts über die Kugelgelenkverbindung nicht nur gelenkig mit dem ersten Teil des Stifts gekoppelt, sondern zugleich auch von diesem gehalten ist, da die Innenkontur an der Lagerschale die ballige Außenkontur des zweiten Teils des Stifts sogar hintergreift und mit dieser eine Clipsverbindung bildet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung weisen der erste Teil und der zweite Teil oder beide Teile und die Lagerschale eine Öldurchgangsöffnung auf. In diesem Fall ist es somit möglich, über den Stift die Kugelgelenkverbindung bzw. die Lagerbuchse mit Öl zu versorgen und dadurch zu schmieren. Die Öldurchgangsöffnungen können dabei gebohrt sein und tragen zudem zu einer Gewichtsreduzierung bei.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist eine elektrische Stelleinrichtung zum Verdrehen des Stifts und dadurch zum Justieren der Lagerbuchse in Axialrichtung vorgesehen. Über eine derartige elektrische Stelleinrichtung ist somit ein Einstellen des Axialspalts zwischen dem Verdichterrad und dem Verdichtergehäuse ebenso möglich, wie ein Reduzieren eines Axialspalts auf der Turbinenseite, um insbesondere ein Pumpen der Ladeeinrichtung zu verhindern. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass der Stift lediglich manuell verdrehbar und darüber die Lagerbuchse in Axialrichtung justierbar ist, wobei dies dann eher ausschließlich die Montage betrifft.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
    • 1 eine Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße Ladeeinrichtung mit einem Stift zur Lagersicherung einer Lagerbuchse entsprechend einer ersten Ausführungsform,
    • 2 eine Darstellung wie in 1, jedoch bei einem zweiteiligen Stift,
    • 3 eine Darstellung wie in 1, das heißt bei einem einstückigen Stift, der jedoch über eine separate Buchse im Lagergehäuse gelagert ist,
    • 4 eine Schnittdarstellung durch eine weitere mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ladeeinrichtung,
    • 5 und 6 Schnittdarstellungen durch eine Ausführungsform mit einer separaten Lagerschale,
    • 7 eine Ansicht auf die Lagerschale,
    • 8 eine weitere mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ladeeinrichtung mit einer elektrischen Stelleinrichtung zum Verdrehen des Stifts und damit zum Justieren der Lagerbuchse.
  • Entsprechend den 1 bis 4 und 8, weist eine erfindungsgemäße Ladeeinrichtung 1, die bspw. als Abgasturbolader 2 für einen Kraftfahrzeugmotor 3 ausgebildet sein kann, eine Lagereinrichtung 4 zur Lagerung einer Welle 5 auf. Die Welle 5 trägt dabei ein Verdichterrad 6 sowie ein Turbinenrad 7 und ist über eine Lagerbuchse 8 in einem Lagergehäuse 9 der Ladeeinrichtung 1 gelagert. Die Lagerbuchse 8 ist dabei in einer Nabe des Lagergehäuses 9 eng begrenzt schwimmend gelagert, ebenso wie die Welle 5 in der Lagerbuchse 8 eng begrenzt schwimmend gelagert ist. Eine Lagesicherung der Lagerbuchse 8 erfolgt dabei durch einen von der Nabe radial in die Lagerbuchse 8 eingreifenden Stift 10. Der Stift 10 weist dabei einen ersten, in dem Lagergehäuse 9 drehbar gelagerten, Teil 11 sowie einen in eine Ausnehmung 13 (vgl. insbesondere auch 5 und 8) eingreifenden zweiten Teil 12 auf, wobei eine Achse 14 (vgl. 5) des ersten Teils 11 parallel zu einer Achse 15 des zweiten Teils 12 verläuft, so dass der zweite Teil 12 bei einer Drehbewegung des ersten Teils 11 auf einer Kreisbahn bewegt wird. Die Lagerbuchse 8 und der Stift 10 bzw. die Teile 11, 12 des Stifts 10 sind dabei über eine Kugelgelenkverbindung 16 gelenkig miteinander verbunden.
  • Durch die Kugelgelenkverbindung 16 kann ein Verklemmen des Stifts 10 relativ zur Lagerbuchse 8 ebenso vermieden werden, wie ein unerwünschter hoher Verschleiß, da die erfindungsgemäße Kugelgelenkverbindung 16 einen Linienkontakt der miteinander zusammenwirkenden Teile bewirkt und dadurch im Vergleich zu einem bislang in diesem Bereich auftretenden Punktkontakt deutlich verschleißbeständiger ist.
  • Betrachtet man die Ladeeinrichtungen 1 gemäß den 1, 4 und 8, so kann man erkennen, dass der erste Teil 11 und der zweite Teil 12 des Stiftes 10 separat zueinander ausgebildet sind, so dass der Stift 10 insgesamt mehrteilig ausgebildet ist. Am zweiten Teil 12 des Stiftes 10 ist dabei jeweils eine ballige Außenkontur 17, insbesondere in der Art eines Kugelkopfes, ausgebildet, die mit dem ersten Teil des Stiftes 10 zusammenwirkt, wobei der zweite Teil 12 fest mit der Lagerbuchse 8 verbunden ist.
  • Betrachtet man dabei bspw. die spezielle Ausführungsform gemäß der 5, so kann man erkennen, dass zwischen dem ersten Teil 11 und dem zweiten Teil 12 des Stiftes 10 eine Lagerschale 18 angeordnet ist, die fest mit dem ersten Teil 11 des Stiftes 10 verbunden ist und eine komplementär zur balligen Außenkontur 17 am zweiten Teil 12 des Stiftes 10 ausgebildete Innenkontur 19 (vgl. insbesondere auch 6 und 7) aufweist.
  • Alternativ hierzu ist es auch denkbar, dass der erste Teil 11 und der zweite Teil 12 des Stiftes 10 einstückig ausgebildet sind, wie dies bspw. bei den Stiften 10 gemäß den 2 und 3 dargestellt ist. In diesem Fall ist am zweiten Teil 12 des Stiftes 10 die zuvor erwähnte ballige Außenkontur 17 insbesondere in der Art eines Kugelkopfs, ausgebildet, die mit der Ausnehmung 13 der Lagerbuchse 8 zusammenwirkt. Durch die ballige Außenkontur 17, die formschlüssig in die zugehörige Ausnehmung 13 an der Lagerbuchse 8 eingreift, kann zwischen diesem ein linienförmiger Kontakt erreicht werden, der zwar schlechter ist als der flächige Kontakt bei der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ladeeinrichtung gemäß den 5 bis 7, jedoch deutlich besser als der lediglich punktförmige Kontakt bei der aus dem Stand der Technik bekannten Ladeeinrichtung.
  • Unabhängig von der Ausführungsform können der erste Teil 11 und der zweite Teil 12 oder beide Teile 11, 12 und die Lagerschale 18 eine Öldurchgangsöffnung 20 zur Schmierung bzw. Ölversorgung der Lagerbuchse 8 enthalten. Rein theoretisch kann dafür auch ein Freiraum 21 (vgl. 3, 4 und 8) zwischen dem Stift 10 und einer diesen aufnehmenden Öffnung 22 im Lagergehäuse 9 hierfür dienen.
  • Zur Einstellung eines Spalts zwischen dem Verdichterrad 6 und dem Lagergehäuse 9 bzw. zwischen dem Verdichterrad 6 und einem nicht gezeigten Verdichtergehäuse, kann der Stift 10 verdreht werden, wodurch die Lagerbuchse 8 in Axialrichtung 23 verstellt wird und dabei über entsprechende an der Welle 5 angeordnete Ringkragen die Welle 5 in Axialrichtung verstellt. Dabei ist sowohl ein händisches Verstellen bzw. Verdrehen des Stifts 10, bspw. durch Einführen eine Werkzeugs in eine entsprechende Eingriffskontur 24, bspw. das Eingreifen mittels eines Inbusschlüssels, als auch das Vorsehen einer elektrischen Stelleinrichtung 25 (vgl. 8) zum Verdrehen des Stiftes 10 und dadurch zum Justieren der Lagerbuchse 8 in Axialrichtung 23 denkbar. Eine derartige elektrische Stelleinrichtung 25 bietet darüber hinaus den großen Vorteil, dass selbst im Betrieb der Ladeeinrichtung 1 ein Justieren eines Axialspalts zwischen dem Verdichterrad 6 und dem Lagergehäuse 9 bzw. dem Turbinenrad 7 und dem Lagergehäuse 9 oder einem Turbinengehäuse denkbar ist, wodurch auch ein Pumpen einer derartigen Ladeeinrichtung 1 zuverlässig vermieden werden kann.
  • Um die Verschleißbeständigkeit der Ladeeinrichtung 1 insgesamt erhöhen zu können, kann zumindest ein Teil des Stiftes 10 aus Keramik ausgebildet sein. Um unterschiedlich große Möglichkeiten der axialen Justierung zu erreichen, kann darüber hinaus ein Parallelversatz der ersten Achse 14 des ersten Teils 11 zur Achse 15 des zweiten Teils 12 zwischen 0,001 mm und 5 mm liegen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ladeeinrichtung 1 lassen sich der Wirkungsgrad deutlich erhöhen und zudem ein Kennfeldbereich erweitern.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007025130 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Ladeeinrichtung (1), insbesondere ein Abgasturbolader (2) für einen Kraftfahrzeugmotor (3), mit einer Lagereinrichtung (4) zur Lagerung einer Welle (5) in einer von einem Lagergehäuse (9) der Ladeeinrichtung (1) gebildeten oder mit diesem fest verbundenen, zwischen Turbinen- und Verdichterrad (6, 7) liegenden Nabe über eine innerhalb dieser Nabe eng begrenzt schwimmend gegenüber gleichermaßen der Nabe und der Welle (5) gelagerte Lagerbuchse (8), bei der durch einen, von der Nabe radial in die Lagerbuchse (8) eingreifenden Stift (10) eine Lagesicherung der Lagerbuchse (8) gegeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass - der Stift (10) einen ersten, in dem Lagergehäuse (9) drehbar gelagerten, Teil (11) und einen zweiten, in eine Ausnehmung (13) der Lagerbuchse (8) eingreifenden, Teil (12) aufweist, wobei eine Achse (14) des ersten Teils (11) und eine Achse (15) des zweiten Teils (12) parallel zueinander verlaufen, - die Lagerbuchse (8) und der Stift (10) über eine Kugelgelenkverbindung (16) miteinander verbunden sind.
  2. Ladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (11) und der zweite Teil (12) des Stiftes (10) einstückig ausgebildet sind.
  3. Ladeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Teil (12) des Stiftes (10) eine ballige Außenkontur (17), insbesondere in der Art eines Kugelkopfes, ausgebildet ist, die mit der Ausnehmung (13) der Lagerbuchse (8) zusammenwirkt.
  4. Ladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (11) und der zweite Teil (12) des Stiftes (10) separat zueinander ausgebildet sind.
  5. Ladeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Teil (12) des Stiftes (10) eine ballige Außenkontur (17), insbesondere in der Art eines Kugelkopfes, ausgebildet ist, die mit dem ersten Teil (11) des Stiftes (10) zusammenwirkt, wobei der zweite Teil (12) fest mit der Lagerbuchse (8) verbunden ist.
  6. Ladeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Teil (11) und dem zweiten Teil (12) des Stiftes (10) eine Lagerschale (18) angeordnet ist, die fest mit dem ersten Teil (11) des Stiftes (10) verbunden ist und eine komplementär zur balligen Außenkontur (17) ausgebildete Innenkontur (19) aufweist.
  7. Ladeeinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5 oder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (11) und der zweite Teil (12) oder die beiden Teile (11, 12) und die Lagerschale (18) eine Öldurchgangsöffnung (20) aufweisen.
  8. Ladeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (10) manuell verdrehbar und darüber die Lagebuchse (8) in Axialrichtung (23) justierbar ist.
  9. Ladeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Stelleinrichtung (25) zum Verdrehen des Stiftes (10) und dadurch zum Justieren der Lagerbuchse (8) in Axialrichtung (23) vorgesehen ist.
  10. Ladeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, - dass zumindest ein Teil (11, 12) des Stiftes (10) aus Keramik ausgebildet ist, und/oder - dass ein Parallelversatz einer Achse (14) des ersten Teils (11) und einer Achse (15) des zweiten Teils (12) des Stiftes (10) zwischen 0,001 mm und 5 mm beträgt.
DE102016226036.7A 2016-12-22 2016-12-22 Ladeeinrichtung Withdrawn DE102016226036A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016226036.7A DE102016226036A1 (de) 2016-12-22 2016-12-22 Ladeeinrichtung
US15/849,304 US10724433B2 (en) 2016-12-22 2017-12-20 Supercharger with axially adjustable clearance
CN201711398925.6A CN108223136B (zh) 2016-12-22 2017-12-22 增压器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016226036.7A DE102016226036A1 (de) 2016-12-22 2016-12-22 Ladeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016226036A1 true DE102016226036A1 (de) 2018-06-28

Family

ID=62510332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016226036.7A Withdrawn DE102016226036A1 (de) 2016-12-22 2016-12-22 Ladeeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10724433B2 (de)
CN (1) CN108223136B (de)
DE (1) DE102016226036A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212619A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 BMTS Technology GmbH & Co. KG Ladeeinrichtung
DE102018126591A1 (de) * 2018-10-25 2020-04-30 Ihi Charging Systems International Gmbh Lagervorrichtung für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6532492B2 (ja) * 2017-01-27 2019-06-19 三菱重工エンジン&ターボチャージャ株式会社 軸受の給油装置および排気タービン過給機
JP7269706B2 (ja) * 2018-07-30 2023-05-09 三菱重工マリンマシナリ株式会社 軸受装置及びターボ過給機
US11353040B2 (en) * 2020-02-29 2022-06-07 Garrett Transportation I Inc. Turbocharger assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025130A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 Mahle International Gmbh Lagereinrichtung eines Turboladers
US20120107112A1 (en) * 2010-10-27 2012-05-03 Precision Turbo & Engine Rebuilders, Inc. Bearing retention assembly for and method of assembling turbochargers
CN205118012U (zh) * 2015-11-27 2016-03-30 长城汽车股份有限公司 用于半浮动轴承的止动销以及涡轮增压器的轴承结构

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4672992A (en) * 1984-12-17 1987-06-16 Pneumo Corporation Direct drive valve-ball drive mechanism
US4573494A (en) * 1985-01-28 1986-03-04 Pneumo Corporation Spherical ball drive mechanism for a direct drive valve
US4645178A (en) * 1985-11-22 1987-02-24 Pneumo Abex Corporation Redundant drive mechanisms for a direct drive valve and force motor assembly
US4793377A (en) * 1986-08-18 1988-12-27 E-Systems, Inc. Direct drive servo valve
US5078018A (en) * 1990-04-04 1992-01-07 Atsugi Unisia Corporation Rear wheel steering mechanism for motor vehicle
JPH07106044B2 (ja) * 1990-11-16 1995-11-13 マブチモーター株式会社 モータ出力軸位置決め装置
EP0798843B1 (de) * 1996-03-28 1997-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Einstellung des Axialspiels zwischen einer Welle und einem in einer Wellenaufnahme fixierbaren Anlaufteil
SE518942C2 (sv) * 2000-10-02 2002-12-10 Rolls Royce Ab Axiellt justerbar trycklagring för stråldriftsaggregat
FR2866683B1 (fr) * 2004-02-25 2008-03-14 Snecma Moteurs Amortisseur en materiau elastomere pour biellette de suspension ou autre organe de liaison
US7214037B2 (en) * 2004-06-28 2007-05-08 Honeywell International, Inc. Retention of ball bearing cartridge for turbomachinery
US7415878B2 (en) * 2006-08-24 2008-08-26 Honeywell International, Inc. Ball bearing turbocharger balancer
DE102009047006A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Robert Bosch Gmbh Aufladeeinrichtung
JP2014066174A (ja) * 2012-09-26 2014-04-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 位置決め装置、及びこれを備えている回転式流体機械
EP3421825B1 (de) * 2015-03-18 2020-08-19 BMTS Technology GmbH & Co. KG Abgasturbolader, hydrodynamisches gleitlager und lageranordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025130A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 Mahle International Gmbh Lagereinrichtung eines Turboladers
US20120107112A1 (en) * 2010-10-27 2012-05-03 Precision Turbo & Engine Rebuilders, Inc. Bearing retention assembly for and method of assembling turbochargers
CN205118012U (zh) * 2015-11-27 2016-03-30 长城汽车股份有限公司 用于半浮动轴承的止动销以及涡轮增压器的轴承结构

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Maschinenübersetzung der CN 205118012 U

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212619A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 BMTS Technology GmbH & Co. KG Ladeeinrichtung
DE102018126591A1 (de) * 2018-10-25 2020-04-30 Ihi Charging Systems International Gmbh Lagervorrichtung für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
WO2020083434A1 (de) * 2018-10-25 2020-04-30 Ihi Charging Systems International Gmbh Lagervorrichtung für einen abgasturbolader und abgasturbolader

Also Published As

Publication number Publication date
CN108223136A (zh) 2018-06-29
US20180179954A1 (en) 2018-06-28
US10724433B2 (en) 2020-07-28
CN108223136B (zh) 2021-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016226036A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102007056154A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102009053102A1 (de) Axiallageranordnung für eine Welle eines Turboladers
DE112013002424T5 (de) Abgasturbolader
DE112011103096T5 (de) Abgasturbolader
DE102008059598A1 (de) Abgasturbolader
DE102012205950A1 (de) Radiallager
DE102016215275A1 (de) Lagereinrichtung eines Abgasturboladers
EP1515001B1 (de) Laufschaufelbindung einer Turbomaschine
DE102015204385A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE102010042181A1 (de) Variable Turbinen- und/oder Verdichtergeometrie
DE102009055945A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE102007022356A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102013113710A1 (de) Lagervorrichtung für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
DE102013011106A1 (de) Abgasturbolader
DE102008054265A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102012101819A1 (de) Kleinmotor und Lageranordnung
DE102015211477A1 (de) Hydrostatischer Kupplungsaktor
DE102009008532A1 (de) Ladeeinrichtung
DE10238415A1 (de) Gleitlager für eine Welle eines Abgasturboladers
DE102016224094A1 (de) Lagerbuchse und zugehörige Ladeeinrichtung
DE102009052982A1 (de) Variable Turbinen- und/oder Verdichtergeometrie
WO2016184550A1 (de) Radialverdichter und abgasturbolader einer verbrennungskraftmaschine
DE102012201135A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102015213504A1 (de) Ladeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BMTS TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOSCH MAHLE TURBO SYSTEMS GMBH & CO. KG, 70376 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB RECHTSANWAELTE PATE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HERRMANN, JOCHEN, DIPL.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HERRMANN, JOCHEN, DIPL.-ING., DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination