DE102016225831A1 - Spannelement für eine spannvorrichtung zum schweissen von werkstücken und spannvorrichtung - Google Patents

Spannelement für eine spannvorrichtung zum schweissen von werkstücken und spannvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016225831A1
DE102016225831A1 DE102016225831.1A DE102016225831A DE102016225831A1 DE 102016225831 A1 DE102016225831 A1 DE 102016225831A1 DE 102016225831 A DE102016225831 A DE 102016225831A DE 102016225831 A1 DE102016225831 A1 DE 102016225831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure piece
clamping
clamping element
housing
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016225831.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Eberle
Lars Kramm
Marcus Baumgaertner
Claus Petersmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient US LLC
Original Assignee
Adient Luxembourg Holding SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adient Luxembourg Holding SARL filed Critical Adient Luxembourg Holding SARL
Priority to PCT/EP2017/074129 priority Critical patent/WO2018060103A1/de
Priority to US16/337,535 priority patent/US20190224785A1/en
Priority to CN201780060498.2A priority patent/CN109789520B/zh
Publication of DE102016225831A1 publication Critical patent/DE102016225831A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/0426Fixtures for other work
    • B23K37/0435Clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/0408Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work for planar work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/007Spot arc welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/16Arc welding or cutting making use of shielding gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spannelement (100) für eine Spannvorrichtung (200) zum Schweißen von Werkstücken (10), das Spannelement (100) aufweisend ein Gehäuse (110) und ein relativ zu dem Gehäuse (110) beweglich angeordnetes Druckstück (120), wobei eine Gasdüse (300) einer Schweißvorrichtung in das Gehäuse (110) einführbar ist. Die Erfindung betrifft zudem eine Spannvorrichtung (200) zum Schweißen von Werkstücken (10), wobei die Spannvorrichtung (200) wenigstens ein Spannelement (100) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Spannelement für eine Spannvorrichtung zum Schweißen von Werkstücken mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie eine Spannvorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Die DE 10 2006 014 068 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Spannen von Bauteilen während eines Verschweißens von zwei- oder mehrlagig angeordneten Blechbauteilen, mit einer Halterung für einen Bearbeitungskopf, insbesondere für einen Laserbearbeitungskopf, die an einen Industrieroboter anbringbar ist, um den Bearbeitungskopf entlang einer Bearbeitungslinie zu führen, einem Anpresselement, das an der Halterung relativ zu dieser bewegbar angebracht ist, und einer wirkungsmäßig zwischen Halterung und Anpresselement vorgesehenen Anpresseinrichtung. Das Anpresselement ist seitlich neben einem zu erzeugenden Schweißpunkt angeordnet.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Spannelement und eine Spannvorrichtung zur Erzeugung optimierter Schweißverbindungen zur Verfügung zu stellen. Insbesondere soll das Spannelement es ermöglichen, mittels MAG-Durchschweißpunkten eine Verbindung von Bauteilen eines Fahrzeugsitzes, insbesondere eines Sitzrahmens mit einer großflächigen Rückwandstruktur dünner Blechdicke, unter dem Aspekt einseitiger Brennerzugänglichkeit und eingeschränkter Schutzgasbeaufschlagung zu ermöglichen.
  • Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Spannelement für eine Spannvorrichtung zum Schweißen von Werkstücken gelöst, das Spannelement aufweisend ein Gehäuse und ein relativ zu dem Gehäuse beweglich angeordnetes Druckstück, wobei eine Gasdüse einer Schweißvorrichtung in das Gehäuse einführbar ist.
  • Dadurch, dass eine Gasdüse einer Schweißvorrichtung in das Gehäuse des Spannelements einführbar ist, kann das Spannelement die zu fügenden Werkstücke, umlaufend um den zu erzeugenden Schweißpunkt, gegeneinander spannen. Es lassen sich gegenüber dem Stand der Technik Schweißpunkte erzeugen, deren Qualität und Festigkeit gesteigert ist.
  • Das Druckstück ist vorzugsweise ringförmig. In ein ringförmiges Druckstück lässt sich eine Gasdüse in das Druckstück einführen und/oder durchführen. Das Druckstück kann kreisringförmig sein. Das Druckstück kann rotationssymmetrisch sein.
  • Besonders vorteilhaft können die Spannelemente in Spannvorrichtungen zum Spannen von wenigstens zwei Werkstücken, die mittels Metall-Aktivgas-Schweißens (MAG-Schweißens) miteinander zu verbinden sind, eingesetzt werden. Dabei kann ein einseitiges Durchschweißen erfolgen. Das MAG-Schweißen ist eine an sich bekannte Form des Schutzgasschweißens, insbesondere für Stahl. Dabei brennt ein Lichtbogen zwischen einer stromführenden Drahtelektrode und einem Werkstück unter Schutzgas. Ein maschinell zugeführter Draht dient als Elektrode und schmilzt im Lichtbogen ab.
  • Die Gasdüse kann wenigstens teilweise in das Druckstück einführbar sein. Die Gasdüse kann zentrisch in das Druckstück einführbar sein. Dadurch können Schweißpunkte zentrisch zu einer Auflagefläche des Druckstücks auf einem oberen der zu spannenden und zu fügenden Werkstücke erzeugt werden. Vorteilhafterweise ist ein Schweißdraht durch das Druckstück durchführbar, so dass der Schweißdraht weitgehend senkrecht auf das obere der zu spannenden Werkstücke trifft. Der Schweißdraht ist vorzugsweise zentrisch durch das Druckstück durchführbar.
  • Das Druckstück ist vorzugsweise mittels einer Feder wenigstens mittelbar an dem Gehäuse abgestützt. Die Feder kann eine Schraubendruckfeder sein. Die Feder kann das Druckstück vorspannen. Die Feder kann das Druckstück in Richtung einer Längsachse vorspannen. Die Längsachse kann weitgehend senkrecht zu den Oberflächen der zu fügenden Werkstücke ausgerichtet sein. Das Druckstück ist vorzugsweise relativ zu dem Gehäuse entlang der Längsachse verschiebbar. Durch die Verschiebung des Druckstücks in das Gehäuse hinein, wird die Feder gespannt.
  • Vorzugsweise kann das Druckstück gegenüber der Längsachse kippbar, das heißt zwischen einer Längsachse des Druckstücks und der Längsachse des Gehäuses kann sich ein Winkel einstellen. Dies kann dadurch erreicht werden, dass das Druckstück mit Spiel relativ zum Gehäuse gelagert ist. Aufgrund der Möglichkeit des Kippens ist eine flächige Auflage des Druckstücks auf das obere der zu spannenden Werkstücke gewährleistet.
  • Das Druckstück kann wenigstens ein Loch zum Ausströmen von Gas aufweisen. Das wenigstens eine Loch zum Ausströmen von Gas kann in einer umlaufenden Wand des Druckstücks angeordnet sein, so dass Gas seitlich aus dem Druckstück entweichen kann. Ein Loch kann beispielsweise eine Bohrung oder eine Nut oder sonstige Öffnung sein. Vorzugsweise sind mehrere Löcher, insbesondere gleichmäßig, über den Umfang des Drückstücks verteilt angeordnet. Vorzugsweise besteht das Druckstück aus einem Werkstoff, an dem Schweißspritzer nicht anhaften, insbesondere Wolframkupfer.
  • Die Aufgabe wird zudem gelöst durch eine Spannvorrichtung zum Schweißen von Werkstücken, wobei die Spannvorrichtung wenigstens ein erfindungsgemäßes Spannelement aufweist. Vorteilhafterweise ist für jeden der zu erzeugenden Schweißpunkte genau ein Spannelement vorgesehen. Die Anordnung der Spannelemente in der Spannvorrichtung kann umlaufend sein. Die Anordnung der Spannelemente in der Spannvorrichtung kann äquidistant sein. Die Anordnung der Spannelemente in der Spannvorrichtung kann ungleichmäßig verteilt sein.
  • Die Spannvorrichtung kann eine Spannelementaufnahme zur Aufnahme mehrerer Spannelemente aufweisen. Die Spannelemente können jeweils im Bereich eines zu erzeugenden Schweißpunktes angeordnet sein. Die Spannelementaufnahme kann plattenförmig sein. Die Spannelementaufnahme kann ein Blech mit dicker Blechstärke sein. Die Spannelementaufnahme kann zugleich ein Werkzeugträger sein. Die Spannelementaufnahme kann ein Lochbild aufweisen, wobei im Bereich eines jeden Loches ein Spannelement angeordnet ist, insbesondere eingesetzt und verschraubt ist. Dazu kann das Gehäuse ein Außengewinde und ein Gegenstück ein Innengewinde aufweisen, so dass das Gegenstück auf das Gehäuse aufschraubbar ist. Durch ein Aufschrauben des Gegenstücks auf das Gehäuse kann ein um ein Loch der Spannelementaufnahme umlaufender Rand der Spannelementaufnahme zwischen Gehäuse und Druckstück eingeklemmt werden.
  • Zusammenfassend und mit anderen Worten ausgedrückt, kann mittels der erfindungsgemäßen Spannelemente eine optimierte mechanische Spannvorrichtung zur Herstellung von Metall-Aktivgas (MAG) Schweißverbindungen mittels MAG-Durchschweißpunkten zur Verfügung gestellt werden. Die Spannvorrichtung gewährleistet die spaltarme Positionierung der zu fügenden Bauteile im Fügebereich bei gleichzeitiger Kompensationsmöglichkeit von Ebenheitsabweichungen und der Gewährleistung einer Ausgasung des Schutzgases. Der MAG-Brenner kann inklusive angeflanschter Schutzgasdüse in das Spannelement eintauchen. Aufgrund einer Vielzahl von Spannelementen in einer Spannvorrichtung entsteht eine nahezu gleichmäßig verteilte, jedoch um die Spannelemente lokal beschränkte Flächenpressung, wobei eine Federvorspannung und ein Federweg an die Schweißaufgabe angepasst werden können. Vorzugsweise weist ein erfindungsgemäßes Spannelement eine Ausgasungshilfe auf, welche aus Wolframkupfer gefertigt ist, um die Anhaftung von Schweißspritzern zu minimieren. Mittels der Spannelemente ist die Konstruktion einer Spannvorrichtung zur Herstellung von Schweißverbindungen mittels MAG-Durchschweißpunkten insbesondere zur Verbindung eines Sitzrahmens mit einer großflächigen Rückwandstruktur dünner Blechdicke unter dem Aspekt einseitiger Brennerzugäglichkeit und eingeschränkter Schutzgasbeaufschlagung möglich.
  • Figuren und Ausführungsformen der Erfindung
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten vorteilhaften Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. Es zeigen:
  • 1: einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Spannelement, wobei das Spannelement in einer Spannvorrichtung montiert ist und ein Werkstück spannt,
  • 2: eine Detaildarstellung des Werkstücks gemäß der Einzelheit II in 1,
  • 3: eine Explosionsdarstellung des Spannelements aus 1,
  • 4: einen 1 entsprechenden Schnitt, wobei eine Gasdüse in das Spannelement eingeführt ist,
  • 5: einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Spannelement, wobei ein Druckstück des Spannelements gegenüber einem Gehäuse des Spannelements schräg gestellt ist,
  • 6: eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung, und
  • 7: eine perspektivische Darstellung der Spannvorrichtung aus 6.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Spannelement 100, wobei das Spannelement 100 in einer nur ausschnittsweise dargestellten Spannvorrichtung 200 montiert ist und ein Werkstück 10 spannt.
  • 2 zeigt eine Detaildarstellung des Schnitts durch das Werkstück 10. Das Werkstück 10 umfasst ein Hohlprofil 12 und ein weitgehend ebenes Blech 14, das mit dem Hohlprofil 12 mittels wenigstens eines MAG-Schweißpunkts, vorzugsweise mehrerer MAG-Schweißpunkte, zu verbinden ist. Die Wandstärke des Hohlprofils 12 ist größer als die Blechstärke des Blechs 14. Die Blechstärke des Blechs 14 ist vorzugsweise kleiner als 1 mm, höchst vorzugsweise kleiner als 0,6 mm. Mittels des Spannelements 100 wird das Blech 14 mit einer Kraft auf das Hohlprofil 12 gespannt, so dass ein Spalt zwischen dem Hohlprofil 12 und dem Blech 14 vermieden ist.
  • Das Spannelement 100 hat vorliegend einen weitgehend rotationssymmetrischen Aufbau. Eine Längsachse A definiert eine Rotationsachse und verläuft in einer Grundstellung des Spannelements 100 parallel zu einer Kraftrichtung einer von dem Spannelement 100 erzeugbaren Kraft, die auf eine ringförmige Fläche des Blechs 14 einleitbar ist. Die Längsachse A definiert die nachfolgend verwendeten Richtungsangaben eines Zylinderkoordinatensystems. Insbesondere sind durch die Längsachse A eine Längsrichtung, eine radiale Richtung und eine Umfangsrichtung definiert.
  • Das Spannelement 100 weist ein Gehäuse 110 und ein relativ zu dem Gehäuse 110 begrenzt beweglich geführtes Druckstück 120 auf. Das Druckstück 120 ist mittels einer Feder 130, vorliegend einer Druckfeder, vorgespannt. Das Spannelement 100 weist vorliegend zudem ein Gegenstück 140 zur Befestigung des Gehäuses 110 an der Spannvorrichtung 200 und eine Hülse 150 auf.
  • Das Gehäuse 110 weist einen weitgehend kreiszylindrischen Grundkörper 112 auf. Eine Mittelachse des Grundkörpers 112 entspricht der Längsachse A. An einem Ende des Grundkörpers 112 weist dieser einen Bund 114 auf, dessen Außendurchmesser größer ist als ein Außendurchmesser des übrigen Grundkörpers 112. An den Bund 114 sind derart zwei parallele Flächen 116 ausgebildet, dass der Bund 114 während der Montage des Spannelements 100 an die Spannvorrichtung 200 mit einem Werkzeug, insbesondere einem Schraubenschlüssel, gedreht oder fixiert werden kann. Von der weitgehend zylindrischen Innenfläche des Grundkörpers 112 steht radial nach innen ein ringförmiges Abstützmittel 118 zum Abstützen der Feder 130 ab, das vorliegend einteilig mit dem Grundkörper 112 des Gehäuses 110 insbesondere in Form eines Bundes ausgebildet ist. In einem von dem Bund 114 abgewandten Endbereich weist das Gehäuse 110 ein Außengewinde 119 auf.
  • Das Druckstück 120 weist eine weitgehend rotationssymmetrische Gestalt auf. Innen weist das Druckstück 120 eine konische Öffnung 122 auf. Eine Außenwand des Druckstücks 120 ist in Längsrichtung zweifach gestuft, das heißt, die Außenwand setzt sich aus drei kreiszylindrischen Abschnitten unterschiedlicher Durchmesser zusammen. Ein in Längsrichtung betrachtet mittlerer kreiszylindrischer Abschnitt hat den größten Außendurchmesser der drei kreiszylindrischen Abschnitte, wobei der mittlerer kreiszylindrische Abschnitt einen Abstützbund 124 für die Feder 130 und die Hülse 150 bildet. Umlaufend weist die Wand des Druckstücks 120 mehrere Löcher 126 auf, die die Öffnung 122 in radialer Richtung durch die Außenwand des Druckstücks 120 hindurch führt. Die Löcher 126 dienen einer Entgasung des Spannelements 100 während eines Schweißvorgangs. Ein der Hülse 150 zugewandtes Ende des Druckstücks 120 weist ein Außengewinde 128 auf.
  • Das Druckstück 120 ist aus einem Werkstoff gefertigt, an dem Schweißspritzer nicht anhaften, vorliegend aus einem Wolframkupfer.
  • Die Hülse 150 weist eine weitgehend hohlzylindrische Geometrie mit einem L-förmigen Wandquerschnitt auf. Die Hülse 150 weist einen nach radial außen weisenden Bund 152 auf. Die Hülse 150 weist ein Innengewinde 154 auf. Das Druckstück 120 ist mit der Hülse 150 verschraubt. Dazu wirkt das Innengewinde 154 mit dem Außengewinde 128 zusammen.
  • Das Gegenstück 140 weist eine weitgehend hohlzylindrische Geometrie mit einem L-förmigen Wandquerschnitt auf. Das Gegenstück 140 weist einen radial nach innen weisenden Bund 142 auf. Das Gegenstück 140 weist ein Innengewinde 144 auf. Das Gegenstück 140 ist mittels des Innengewindes 144 mit dem Außengewinde 119 des Gehäuses 110 verschraubt. In einem in die Spannvorrichtung 200 montierten Zustand wird das in eine Montagebohrung der Spannvorrichtung 200 eingeschobene Gehäuse 110 mittels des Gegenstücks 140 gesichert. Das Gegenstück 140 wirkt dabei wie eine Schraubenmutter, insbesondere als eine Klemmmutter.
  • Das Gehäuse 110 und das Gegenstück 140 bilden gemeinsam einen Bauraum, innerhalb dessen die Feder 130, die Hülse 150 und teilweise auch das Druckstück 120 angeordnet sind, und aus dem das Druckstück 120 zumindest abschnittsweise herausragt.
  • Die Feder 130 ist in Längsrichtung A zwischen dem Abstützmittel 118 des Gehäuses 110 und dem Abstützbund 124 des Druckstücks 120 angeordnet und vorgespannt. In radialer Richtung ist die Feder 130 zwischen dem Gehäuse 110 und der Hülse 150 angeordnet. Dabei ist die Hülse 150 derart in dem Gehäuse 110 angeordnet, dass sich der Bund 152 der Hülse 150 auf der von der Feder 130 abgewandten Seite des Abstützmittels 118 an dem Abstützmittel 118 des Gehäuses 110 abstützen kann. Vorliegend ist zwischen der Feder 130 und dem Abstützmittel 118 eine Scheibe 135 zur gleichmäßigeren Kraftverteilung angeordnet. Diese Scheibe 135 ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
  • Aufgrund des zuvor beschriebenen Aufbaus ist eine Gasdüse 300 einer MAG-Schweißvorrichtung in das Spannelement 100 einführbar. Ein aus der Gasdüse 300 austretender Schweißdraht 310 ist auf die Oberfläche des Werkstücks 10 führbar. Während des Schweißens entstehende Gase können durch die Löcher 126 aus dem Druckstück 120 entweichen.
  • Aufgrund des zuvor beschriebenen Aufbaus des Spannelements 100 ist das Druckstück 120 unter weiterer Vorspannung der Feder 130 in das Gehäuse 110 einschiebbar. Dabei hat die Führung des Druckstücks 120 und der mit dem Druckstück 120 verbundenen Hülse 150 in dem Gehäuse 110 so viel Spiel, dass eine Schrägstellung des Druckstücks 120 relativ zu dem Gehäuse 110 erfolgen kann. In 5 ist diese Schrägstellung durch einen Winkel W gekennzeichnet. Die Schrägstellung um den Winkel W ermöglicht es, dass das Druckstück 120 auch dann flächig auf dem Werkstück 10 aufliegt, wenn aufgrund von Toleranzen das Werkstück 10 nicht exakt senkrecht zu der Längsachse A angeordnet ist.
  • Die 6 und 7 zeigen beispielhaft und vereinfacht eine Spannvorrichtung 200, in die mehrere der erfindungsgemäßen Spannelemente 100 eingebaut sind. Die Spannvorrichtung 200 weist eine plattenförmige Spannelementaufnahme 210 und eine Grundplatte 220 auf, die mittels mehrerer Distanzhülsen 230 zueinander beabstandet sind. Mittels mehrerer Schrauben 240 ist die Spannelementaufnahme 210 mit der Grundplatte 220 verschraubt. Zwischen der Spannelementaufnahme 210 und der Grundplatte 220 sind das zu schweißende Werkstück 10, das heißt das Hohlprofil 12 und das Blech 14 angeordnet. Das Blech 14 ist mittels der Spannelemente 100 auf das Hohlprofil 12 gespannt. Das Blech 14 und das Hohlprofil 12 sind vorliegend Bauteile einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
  • Obwohl die Erfindung in den Zeichnungen und der vorausgegangenen Darstellung im Detail beschrieben wurde, sind die Darstellungen illustrativ und beispielhaft und nicht einschränkend zu verstehen. Insbesondere ist die Wahl der zeichnerisch dargestellten Proportionen der einzelnen Elemente nicht als erforderlich oder beschränkend auszulegen. Weiterhin ist die Erfindung insbesondere nicht auf die erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Varianten der Erfindung und ihre Ausführung ergeben sich für den Fachmann aus der vorangegangenen Offenbarung, den Figuren und den Ansprüchen.
  • In den Ansprüchen verwendete Begriffe wie „umfassen“, „aufweisen“, „beinhalten“, „enthalten“ und dergleichen schließen weitere Elemente oder Schritte nicht aus. Die Verwendung des unbestimmten Artikels schließt eine Mehrzahl nicht aus. Eine einzelne Einrichtung kann die Funktionen mehrerer in den Ansprüchen genannten Einheiten bzw. Einrichtungen ausführen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Werkstück
    12
    Hohlprofil
    14
    Blech
    100
    Spannelement
    110
    Gehäuse
    112
    Grundkörper
    114
    Bund
    116
    Fläche
    118
    Abstützmittel
    119
    Außengewinde
    120
    Druckstück
    122
    Öffnung
    124
    Abstützbund
    126
    Loch
    128
    Außengewinde
    130
    Feder
    135
    Scheibe
    140
    Gegenstück
    142
    Bund
    144
    Innengewinde
    150
    Hülse
    152
    Bund
    154
    Innengewinde
    200
    Spannvorrichtung
    210
    Spannelementaufnahme
    220
    Grundplatte
    230
    Distanzhülse
    240
    Schraube
    300
    Gasdüse
    310
    Schweißdraht
    A
    Längsachse
    W
    Winkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006014068 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Spannelement (100) für eine Spannvorrichtung (200) zum Schweißen von Werkstücken (10), das Spannelement (100) aufweisend ein Gehäuse (110) und ein relativ zu dem Gehäuse (110) beweglich angeordnetes Druckstück (120), dadurch gekennzeichnet, dass eine Gasdüse (300) einer Schweißvorrichtung in das Gehäuse (110) einführbar ist.
  2. Spannelement (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (120) ringförmig ist.
  3. Spannelement (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdüse (300) wenigstens teilweise in das Druckstück (120) einführbar ist.
  4. Spannelement (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schweißdraht (310) durch das Druckstück (120) durchführbar ist.
  5. Spannelement (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (120) mittels einer Feder (130) wenigstens mittelbar an dem Gehäuse (110) abgestützt ist, und die Feder (130) das Druckstück (120), insbesondere in Richtung einer Längsachse (A), vorspannt.
  6. Spannelement (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (120) relativ zu dem Gehäuse (110) entlang einer Längsachse (A) verschiebbar ist.
  7. Spannelement (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (120) gegenüber der Längsachse (A), insbesondere gegenüber dem Gehäuse (110), kippbar ist.
  8. Spannelement (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (120) wenigstens ein Loch (126) zum Ausströmen von Gas aufweist.
  9. Spannvorrichtung (200) zum Schweißen von Werkstücken (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (200) wenigstens ein Spannelement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist.
  10. Spannvorrichtung (200) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (200) eine Spannelementaufnahme (210) zur Aufnahme mehrerer Spannelemente (100) aufweist, wobei jedes Spannelement (100) im Bereich eines zu erzeugenden Schweißpunktes angeordnet ist.
DE102016225831.1A 2016-09-29 2016-12-21 Spannelement für eine spannvorrichtung zum schweissen von werkstücken und spannvorrichtung Ceased DE102016225831A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2017/074129 WO2018060103A1 (de) 2016-09-29 2017-09-22 Spannelement für eine spannvorrichtung zum schweissen von werkstücken und spannvorrichtung
US16/337,535 US20190224785A1 (en) 2016-09-29 2017-09-22 Clamping element for a clamping device for welding workpieces, and clamping device
CN201780060498.2A CN109789520B (zh) 2016-09-29 2017-09-22 用于焊接工件的夹持装置的夹持元件,以及夹持装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218869 2016-09-29
DE102016218869.0 2016-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016225831A1 true DE102016225831A1 (de) 2018-03-29

Family

ID=61564485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016225831.1A Ceased DE102016225831A1 (de) 2016-09-29 2016-12-21 Spannelement für eine spannvorrichtung zum schweissen von werkstücken und spannvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20190224785A1 (de)
CN (1) CN109789520B (de)
DE (1) DE102016225831A1 (de)
WO (1) WO2018060103A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019211860A1 (de) * 2019-08-07 2021-02-11 Audi Ag Werkzeuganordnung für den Herstellprozess von Fixierpunkten
GB2604383A (en) * 2021-03-04 2022-09-07 Jaguar Land Rover Ltd Clamping plates for battery manufacture
DE102021107802A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Audi Aktiengesellschaft Prozessanordnung für einen Metallschutzgas-Schweiß- oder Lötprozess

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018131262A1 (de) 2018-12-07 2020-06-10 Adient Engineering and IP GmbH Brennerhals-baugruppe für einen schweissbrenner
CN110757065B (zh) * 2019-11-04 2021-09-28 阜阳东胜汽车零部件有限责任公司 一种用于保险杠自动焊接的夹持装置
CN110901724B (zh) * 2019-12-14 2021-04-09 台州浙盛轴承科技有限公司 一种用于轴承的周转车
JP2022133634A (ja) * 2021-03-02 2022-09-14 トヨタ自動車株式会社 抵抗溶接装置および抵抗溶接方法
CN115635239A (zh) * 2022-09-07 2023-01-24 江苏新蓝天钢结构有限公司 一种束状钢管异形柱组装和辅助焊接装置及组装焊接方法
WO2024108557A1 (en) * 2022-11-25 2024-05-30 Ses (Shanghai) Co. Ltd. Apparatuses and methods for connecting-together pole tabs of electrochemical cells in a stack of such cells
CN117564562B (zh) * 2024-01-15 2024-04-19 河南威猛振动设备股份有限公司 焊接工位可调的焊接装置及焊接方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809297C3 (de) 1977-03-18 1980-08-07 General Motors Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) Elektrische Punktschweißzange
DE3435050A1 (de) 1984-09-24 1986-04-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mig-schweissbrenner
JPH0577071A (ja) 1991-09-18 1993-03-30 Nippondenso Co Ltd 金属箔の接合方法および接合装置
EP1254737A1 (de) 2001-05-03 2002-11-06 VA TECH Transport- und Montagesysteme GmbH & Co Andrückvorrichtung und Verfahren zum Schweissen von Blechen
DE102006014068A1 (de) 2006-03-27 2007-10-04 Precitec Kg Vorrichtung und Verfahren zum Spannen von Blechbauteilen
DE102009024758A1 (de) 2008-06-16 2010-02-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorrichtung zur Verwendung mit einem Reibrührpunktschweißgerät (FSSW-Gerät)
DE102009053261A1 (de) 2009-11-11 2011-05-12 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Vorrichtung zum Punktschweißen mit Laserstrahl

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3015022A (en) * 1960-09-23 1961-12-26 Budd Co Arc spot welding apparatus and method
US3133187A (en) * 1962-02-27 1964-05-12 Air Reduction Touch starting of power arcs
US3392261A (en) * 1964-12-18 1968-07-09 United Aircarft Corp Portable beam generator
DE4322831C1 (de) * 1993-07-08 1994-06-30 Bettermann Obo Ohg Vorrichtung zum Kontaktschweißen von Schweißbolzen
US5718366A (en) * 1996-05-31 1998-02-17 The Boeing Company Friction stir welding tool for welding variable thickness workpieces
US6943318B2 (en) * 2001-06-14 2005-09-13 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Welding tip for arc welding and arc welding apparatus
CN100425389C (zh) * 2004-06-23 2008-10-15 陈振堃 多数纹针组成一体的方法及其装置
AT508695B1 (de) * 2008-11-27 2014-02-15 Fronius Int Gmbh Kontaktschale zur kontaktierung eines schweissdrahtes in einem schweissbrenner
US8708214B2 (en) * 2011-04-22 2014-04-29 GM Global Technology Operations LLC Servo-controlled rotating clamping device for use with a friction stir spot welding apparatus
CN205393750U (zh) * 2015-10-30 2016-07-27 四川玛瑞焊业发展有限公司 安全可靠的手持焊机焊头
CN105921877B (zh) * 2016-06-20 2018-04-24 江苏科技大学 一种填充压力可调节的搅拌摩擦装置及焊接方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809297C3 (de) 1977-03-18 1980-08-07 General Motors Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) Elektrische Punktschweißzange
DE3435050A1 (de) 1984-09-24 1986-04-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mig-schweissbrenner
JPH0577071A (ja) 1991-09-18 1993-03-30 Nippondenso Co Ltd 金属箔の接合方法および接合装置
EP1254737A1 (de) 2001-05-03 2002-11-06 VA TECH Transport- und Montagesysteme GmbH & Co Andrückvorrichtung und Verfahren zum Schweissen von Blechen
DE102006014068A1 (de) 2006-03-27 2007-10-04 Precitec Kg Vorrichtung und Verfahren zum Spannen von Blechbauteilen
DE102009024758A1 (de) 2008-06-16 2010-02-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorrichtung zur Verwendung mit einem Reibrührpunktschweißgerät (FSSW-Gerät)
DE102009053261A1 (de) 2009-11-11 2011-05-12 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Vorrichtung zum Punktschweißen mit Laserstrahl

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019211860A1 (de) * 2019-08-07 2021-02-11 Audi Ag Werkzeuganordnung für den Herstellprozess von Fixierpunkten
GB2604383A (en) * 2021-03-04 2022-09-07 Jaguar Land Rover Ltd Clamping plates for battery manufacture
WO2022184864A1 (en) * 2021-03-04 2022-09-09 Jaguar Land Rover Limited Clamping plates for battery manufacture
GB2604383B (en) * 2021-03-04 2023-10-18 Jaguar Land Rover Ltd Clamping plates for battery manufacture
DE102021107802A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Audi Aktiengesellschaft Prozessanordnung für einen Metallschutzgas-Schweiß- oder Lötprozess
EP4066977A1 (de) 2021-03-29 2022-10-05 Audi AG Prozessanordnung für einen metallschutzgas-schweiss- oder lötprozess

Also Published As

Publication number Publication date
US20190224785A1 (en) 2019-07-25
CN109789520A (zh) 2019-05-21
CN109789520B (zh) 2021-06-08
WO2018060103A1 (de) 2018-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016225831A1 (de) Spannelement für eine spannvorrichtung zum schweissen von werkstücken und spannvorrichtung
DE102015000734A1 (de) Vorrichtung zum Fügen von Bauteilen
EP3188871B1 (de) Schweisszusatz und verfahren zur herstellung einer baugruppe mittels einer stoffschlüssigen verbindung
EP3694684A1 (de) Zündkerze und verfahren zur herstellung einer zündkerze
DE212015000312U1 (de) Fügevorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei Bauteilen mittels eines Hilfsfügeteiles und Laserschweissens
EP3017901B1 (de) Wig-schweissbrenner mit kreisbogenförmiger führung
DE102012021817A1 (de) Schweißvorrichtung, insbesondere für den Karosseriebau
DE102015106265A1 (de) Ultraschallschweißvorrichtung sowie Verfahren zum Ultraschallschweißen
EP1372901B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von beschichteten blechen durch laserschweissen
WO2006084843A1 (de) Verfahren zur herstellung eines düsenkörpers und düsenkörper
DE102013219480A1 (de) Ruß-Verhinderungseinrichtung von Bolzenschweisser
EP1883491B1 (de) Bauteil mit einem einen vorsprung aufweisenden schweissbuckel
DE102018131262A1 (de) Brennerhals-baugruppe für einen schweissbrenner
DE102014114854A1 (de) Schweißelement mit Stützflansch
DE3605763A1 (de) Pneumatisch betaetigbare punktschweisszange
DE69002869T2 (de) Verfahren zum Zusammensetzen einer Baugruppe, bestehend aus Federteller und Stossdämpferstange in einem Kraftfahrzeugfederbein.
DE10041276C2 (de) Plasma-MSG-Fügeverfahren und Brenner hierfür
EP0824988B1 (de) Vorrichtung zum Schweissen von metallischen Stiften
DE102017102032A1 (de) Fräswerkzeug für Schweisselektroden und Verfahren, um dieses zu verwenden
DD145894A1 (de) Schwenk-und drehbare schweissvorri htung
DE19946337C2 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung eines Elektrodenhalters
DE102022129348A1 (de) Verfahren
DE102016006249A1 (de) Schweißelektrode zum Widerstandspunktschweißen
DE19734191C1 (de) Bolzenhalter für einen Bolzenschweißkopf
DE102020105154A1 (de) Verbindungsanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: LIEDHEGENER, RALF, DIPL.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LUXEMBOURG, LU

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final