DE102016225108A1 - Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung - Google Patents

Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102016225108A1
DE102016225108A1 DE102016225108.2A DE102016225108A DE102016225108A1 DE 102016225108 A1 DE102016225108 A1 DE 102016225108A1 DE 102016225108 A DE102016225108 A DE 102016225108A DE 102016225108 A1 DE102016225108 A1 DE 102016225108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
energy store
charger
connection
electric machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016225108.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Dominik Gruber
Joerg Reuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016225108.2A priority Critical patent/DE102016225108A1/de
Priority to EP17797127.2A priority patent/EP3555988A1/de
Priority to PCT/EP2017/078396 priority patent/WO2018108386A1/de
Priority to CN201780060903.0A priority patent/CN109874356A/zh
Publication of DE102016225108A1 publication Critical patent/DE102016225108A1/de
Priority to US16/363,243 priority patent/US10974609B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/20Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by converters located in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • H02J7/04Regulation of charging current or voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/342The other DC source being a battery actively interacting with the first one, i.e. battery to battery charging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/42Electrical machine applications with use of more than one motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ladegerät (50) zum Aufladen von Energiespeichern (24, 34) einer Elektromaschinen-Anordnung (10) für ein Kraftfahrzeug. Das Ladegerät (50) umfasst eine Primärseite (56) mit einem ersten Anschluss (L, N) für den Anschluss an ein Stromversorgungsnetz und eine Sekundärseite (58) mit einem zweiten Anschluss (51, 52) für den Anschluss an einen zweiten Energiespeicher (34). Das Ladegerät (50) zeichnet sich dadurch aus, dass es auf der Primärseite (56) einen dritten Anschluss (53, 54) für den Anschluss an einen ersten Energiespeicher (24) aufweist und mit einer Regelungsschaltung (70) zum Umschalten der Lastflüsse in der Weise versehen ist, dass über den zweiten Anschluss (51, 52) Energie von dem zweiten Energiespeicher (34) über den dritten Anschluss (53, 54) an den ersten Energiespeicher (24) übertragbar ist. Die Erfindung betrifft ferner eine mit dem Ladegerät (50) versehene Elektromaschinen-Anordnung (10).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ladegerät zum Aufladen von Energiespeichern einer Elektromaschinen-Anordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Elektromaschinen-Anordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 5 sowie ein damit ausgestattetes Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 9.
  • Es ist bekannt, gemäß 1 bei einem elektrischen Allradantrieb für ein Kraftfahrzeug zwei als Hochvoltspeicher (HVS) ausgebildete und über ein Ladegerät 50' aufladbare Energiespeicher 24, 34 und zwei über einen jeweiligen Wechselrichter 23 bzw. 33 angeschlossene elektrische Maschinen 22, 32 für den jeweiligen Antrieb der zwei Fahrzeugachsen vorzusehen. Die beiden Maschinen sowie ihre zugehörigen Hochvoltspeicher erfüllen dabei unterschiedliche Anforderungen bzw. Aufgaben. Ein Speicher 24 kann dabei als sogenannter High-Power-Speicher (HP-Speicher) mit leistungsoptimierten Zellen ausgelegt sein, der andere Speicher 34 als sogenannter High-Energy-Speicher (HE-Speicher) mit energieoptimierten Zellen. Vorzugsweise ist die dem High-Power-Speicher 24 zugeordnete Elektromaschine 22 eine auf Leistungsdichte optimierte Elektromaschine für Beschleunigung, während die dem High-Energy-Speicher 34 zugeordnete Elektromaschine 32 eine auf Effizienz optimierte Elektromaschine für die Konstantfahrt ist. Um einen Ladungsausgleich zwischen den beiden Energiespeichern sicherstellen zu können, ist ein DC/DC-Wandler 38 in einem Zwischenkreis 39 zwischen den beiden Energiespeichern vorgesehen. Es ist von Nachteil, dass ein derartiger DC/DC-Wandler zusätzlichen Bauraum benötigt und entsprechende Schaltverluste bzw. Übertragungsverluste impliziert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und die Energieversorgung bei einer zwei Elektromaschinen umfassenden Elektromaschinen-Anordnung für ein Kraftfahrzeug dahingehend zu verbessern, dass sie weniger Bauraum erfordert und reduzierte Schaltverluste aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Ladegerät zum Aufladen von Energiespeichern der Elektromaschinen-Anordnung gemäß Anspruch 1 sowie einer damit ausgestatteten Elektromaschinen-Anordnung gemäß Anspruch 5. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein Ladegerät zum Aufladen von Energiespeichern einer Elektromaschinen-Anordnung für ein Kraftfahrzeug eine Primärseite und eine Sekundärseite. Auf der Primärseite ist ein erster Anschluss für die Verbindung mit einem Stromversorgungsnetz, wie beispielsweise dem bekannten Wechselspannungsnetz mit einer Spannung von 230 V, vorgesehen. Auf der Sekundärseite ist ein zweiter Anschluss für die Verbindung mit einem zweiten Energiespeicher der Elektromaschinen-Anordnung für das Kraftfahrzeug vorgesehen. Das erfindungsgemäße Ladegerät zeichnet sich dadurch aus, dass es auf der Primärseite einen dritten Anschluss für die Verbindung mit einem ersten Energiespeicher der Elektromaschinen-Anordnung aufweist und darüber hinaus mit einer Regelungsschaltung - die häufig auch als Regelstruktur bezeichnet wird - ausgestattet ist, die die Lastflüsse bzw. Stromflüsse so umschalten kann, dass über den zweiten Anschluss Strom von dem zweiten Energiespeicher über den dritten Anschluss zu dem ersten Energiespeicher fließen kann. In anderen Worten kann auf diese Weise Energie vom zweiten Energiespeicher zum ersten Energiespeicher übertragen werden. Aufgrund der genannten Ausgestaltung kann das erfindungsgemäße Ladegerät anstatt des DC/DC-Wandlers verwendet werden, da es dessen Funktion übernehmen kann. Daher können der Bauraum und das Gewicht „eingespart“ werden, den bzw. das ein DC/DC-Wandler ansonsten beanspruchen würde. Außerdem können die ansonsten am DC/DC-Wandler auftretenden Schaltverluste vermieden bzw. stark reduziert werden, und durch das Weglassen des DC/DC-Wandlers können Kosten eingespart werden.
  • Es kann von Vorteil sein, wenn der dritte Anschluss und der erste Anschluss zu einem gemeinsamen Anschluss integriert sind. Auf diese Weise können beispielsweise am gleichen Anschluss je nach Bedarf bzw. Schaltsituation unterschiedliche Stecker eingesteckt werden, beispielsweise ein Netzstecker oder ein Verbindungsstecker zum ersten Energiespeicher, oder es kann zwischen den beiden Komponenten des integrierten Anschlusses umgeschaltet werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Ladegerät so ausgestaltet, dass es zum Laden des als Energiespeicher mit leistungsoptimierten Zellen ausgebildeten ersten Energiespeichers - also zum Liefern einer hohen Leistung - sowie zum Laden des als Energiespeicher mit energieoptimierten Zellen ausgebildeten zweiten Energiespeichers - also zum Liefern einer möglichst großen Energiemenge - geeignet ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Ladegerät so ausgelegt, dass es eine Betriebsspannung von 200 bis 1000 V, vorzugsweise 260 bis 400 V, in den Energiespeichern ermöglicht.
  • Die erfindungsgemäße Elektromaschinen-Anordnung für ein Kraftfahrzeug umfasst eine erste Elektromaschine, einen mit ihr verbundenen ersten Energiespeicher für deren Stromversorgung, eine zweite Elektromaschine und einen mit ihr verbundenen zweiten Energiespeicher für deren Stromversorgung. Die Elektromaschinen-Anordnung zeichnet sich dadurch aus, dass ein Ladegerät gemäß der vorstehenden Beschreibung zwischen den ersten Energiespeicher und den zweiten Energiespeicher geschaltet ist und als DC/DC-Wandler zum Übertragen von Energie vom zweiten Energiespeicher auf den ersten Energiespeicher dient. Bei der erfindungsgemäßen Elektromaschinen-Anordnung werden daher die gleichen oder ähnliche Vorteile erzielt, wie sie bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Ladegerät beschrieben wurden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Elektromaschinen-Anordnung ist eine Schaltanordnung vorgesehen, welche das Herstellen und Trennen der Verbindung zwischen dem ersten Energiespeicher und dem dritten Anschluss des Ladegeräts ermöglicht. Durch Schließen der Schalter der Schaltanordnung kann somit das Ladegerät in einen Schaltzustand gebracht werden, in dem es - bei nicht angeschlossenem erstem Anschluss - zum Ausbalancieren der beiden Energiespeicher genutzt wird, wobei das Ladegerät als DC/DC-Wandler beim Laden des ersten Energiespeichers durch den zweiten Energiespeicher fungiert. Ist dagegen der erste Anschluss mit der Stromversorgung verbunden und sind die Schalter der Schaltanordnung geöffnet, wird nur der zweite Energiespeicher geladen, der erste Energiespeicher jedoch nicht mitgeladen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Elektromaschinen-Anordnung ist der erste Energiespeicher ein Energiespeicher mit leistungsoptimierten Zellen zum Bereitstellen einer hohen Leistung - beispielsweise zum Beschleunigen des Kraftfahrzeugs - und der zweite Energiespeicher ein Energiespeicher mit energieoptimierten Zellen zum Bereitstellen einer möglichst hohen Energiemenge - beispielsweise zum Ermöglichen einer möglichst langen Fahrtstrecke (ohne große Beschleunigungsleistungen).
  • Vorzugsweise sind der erste Energiespeicher und der zweite Energiespeicher so ausgelegt, dass sie eine Betriebsspannung von 200 bis 1000 V, vorzugsweise eine Betriebsspannung von 260 bis 400 V, aufweisen.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem gelöst durch ein Kraftfahrzeug, das eine erfindungsgemäße Elektromaschinen-Anordnung aufweist. Dementsprechend ergeben sich auch gleiche oder ähnliche Vorteile wie die in Verbindung mit dem vorstehend Beschriebenen, weshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehenden Ausführungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwiesen wird.
  • Einige vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Elektromaschinen-Anordnung gemäß dem Stand der Technik,
    • 2 eine Elektromaschinen-Anordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
    • 3 ein erfindungsgemäßes Ladegerät.
  • In 2 ist eine Ausführungsform einer - üblicherweise in einem Kraftfahrzeug eingebauten - erfindungsgemäßen Elektromaschinen-Anordnung 10 dargestellt. In 2 werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Elemente verwendet, wie sie teilweise schon unter Verweis auf 1 beschrieben wurden. Eine erste Elektromaschine 22 (hier schematisch und beispielhaft dreiphasig dargestellt) wird über einen Wechselrichter 23 von einem ersten Energiespeicher 24 versorgt. Eine zweite Elektromaschine 32 (hier ebenfalls schematisch und beispielhaft dreiphasig dargestellt) wird über einen Wechselrichter 33 von einem zweiten Energiespeicher 34 versorgt.
  • Für das Laden der Energiespeicher ist ein Ladegerät 50 vorgesehen. Auf einer Primärseite 56 weist das Ladegerät 50 einen ersten Anschluss mit den Anschlusspolen L und N auf, die hier beispielhaft für ein „normales“ Stromversorgungsnetz mit 230 V stehen. Auf einer Sekundärseite 58 weist das Ladegerät 50 einen zweiten Anschluss mit den Anschlusspolen 51 und 52 auf, an denen das Ladegerät 50 an den zweiten Energiespeicher 34 angeschlossen ist. Die Grundstruktur eines solchen Ladegeräts ist bekannt. Ein Beispiel hiervon ist in dem Buch von Helmut Tschöke: „Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs“, ISBN 978-3-658-04643-9, insbesondere Seiten 80-85, ausführlich beschrieben. Weitere Komponenten des Ladegeräts 50 (vergleiche 3), wie beispielsweise die sowohl auf der Primärseite 56 als auch auf der Sekundärseite 58 aus Gründen der EMV-Verträglichkeit angeordneten PFCs (Power Factor Correction) 59 sowie die entsprechenden Schalter etc. werden daher nicht detailliert beschrieben, da sie als bekannt vorausgesetzt werden können.
  • Erfindungsgemäß weist das Ladegerät 50 darüber hinaus einen dritten Anschluss mit den Anschlusspolen 53 und 54 auf, vergleiche auch 3, die auf der Primärseite 56 mit den zu den Anschlusspolen L bzw. N führenden Leitungen verbunden sind. Die beiden Anschlusspole 53 und 54 können über eine Schaltanordnung (mit den Schaltern S1 und S2) mit dem ersten Energiespeicher 24 verbunden werden. Schließlich weist das erfindungsgemäße Ladegerät eine (nur schematisch dargestellte) Regelungsschaltung 70 auf. Die Regelungsschaltung 70 ist so ausgelegt, dass sie die Last- bzw. Stromflüsse in dem Ladegerät 50 so umschalten kann, dass einerseits Strom von den ersten Anschlusspolen L, N über die Primärseite 56 zur Sekundärseite 58 und dann über die zweiten Anschlusspole 51, 52 weiter zum zweiten Energiespeicher 34 fließen kann, womit letzterer geladen werden kann. In diesem Fall trägt die Regelungsschaltung 70 dafür Sorge, dass die Schaltanordnung mit den Schaltern S1 und S2 geöffnet ist und somit keine Verbindung zwischen den beiden Anschlusspolen 53, 54 und dem ersten Energiespeicher 24 besteht. Andererseits kann die Regelungsschaltung 70 (z.B. während der Fahrt) die beiden Schalter S1 und S2 schließen und die Lastströme so schalten, dass Strom von dem zweiten Energiespeicher 34 über die zweiten Anschlusspole 51, 52, die Sekundärseite 58 und die Primärseite 56 über die beiden Anschlusspole 53 und 54 sowie die geschlossenen Schalter S1 und S2 zum ersten Energiespeicher 24 fließt und diesen lädt. Das Ladegerät 50 fungiert bei der erfindungsgemäßen Elektromaschinen-Anordnung 10 somit erfindungsgemäß als DC/DC-Wandler und ermöglicht somit die Einsparung eines ansonsten erforderlichen eigenständigen DC/DC-Wandlers.
  • Es ist festzuhalten, dass die unter Bezug auf einzelne Ausführungsformen bzw. Varianten beschriebenen Merkmale der Erfindung, wie beispielsweise Art und Ausgestaltung der einzelnen Schalter, Energiespeicher und Elektromaschinen sowie weiterer Komponenten, sowie deren räumliche Anordnung, auch bei anderen Ausführungsformen vorhanden sein können, außer wenn es anders angegeben ist oder sich aus technischen Gründen von selbst verbietet. Von derartigen, in Kombination beschriebenen, Merkmalen einzelner Ausführungsformen müssen außerdem nicht notwendigerweise immer alle Merkmale in einer betreffenden Ausführungsform realisiert sein.

Claims (9)

  1. Ladegerät (50) zum Aufladen von Energiespeichern (24, 34) einer Elektromaschinen-Anordnung (10) für ein Kraftfahrzeug, umfassend - eine Primärseite (56) mit einem ersten Anschluss (L, N) für den Anschluss an ein Stromversorgungsnetz, - eine Sekundärseite (58) mit einem zweiten Anschluss (51, 52) für den Anschluss an einen zweiten Energiespeicher (34), und dadurch gekennzeichnet, dass das Ladegerät (50) auf der Primärseite (56) einen dritten Anschluss (53, 54) für den Anschluss an einen ersten Energiespeicher (24) aufweist und mit einer Regelungsschaltung (70) zum Umschalten der Lastflüsse in der Weise versehen ist, dass über den zweiten Anschluss (51, 52) Energie von dem zweiten Energiespeicher (34) über den dritten Anschluss (53, 54) an den ersten Energiespeicher (24) übertragbar ist.
  2. Ladegerät (50) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Anschluss (53, 54) und der erste Anschluss (L, N) zu einem gemeinsamen Anschluss integriert sind.
  3. Ladegerät (50) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es so ausgestaltet ist, dass es zum Laden des als Energiespeicher mit leistungsoptimierten Zellen zum Bereitstellen einer hohen Leistung ausgelegten ersten Energiespeichers (24) und zum Laden des als Energiespeicher mit energieoptimierten Zellen zum Bereitstellen einer hohen Energie ausgelegten zweiten Energiespeichers (34) geeignet ist.
  4. Ladegerät (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zum Laden des ersten Energiespeichers (24) und zum Laden des zweiten Energiespeichers (34) auf eine Spannung von 200 bis 1000 V, vorzugsweise 260 bis 400 V, geeignet ist.
  5. Elektromaschinen-Anordnung (10) für ein Kraftfahrzeug, umfassend - eine erste Elektromaschine (22), - einen mit der ersten Elektromaschine (22) verbundenen ersten Energiespeicher (24) für deren Stromversorgung, - eine zweite Elektromaschine (32), und - einen mit der zweiten Elektromaschine (32) verbundenen zweiten Energiespeicher (34) für deren Stromversorgung, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ladegerät (50) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 zwischen den ersten Energiespeicher (24) und den zweiten Energiespeicher (34) geschaltet ist und als DC/DC-Wandler zum Übertragen von Energie vom zweiten Energiespeicher (34) auf den ersten Energiespeicher (24) dient.
  6. Elektromaschinen-Anordnung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaltanordnung (S1, S2) zum Herstellen und Trennen der Verbindung zwischen dem ersten Energiespeicher (24) und dem dritten Anschluss (53, 54) des Ladegeräts (50) vorgesehen ist.
  7. Elektromaschinen-Anordnung (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Energiespeicher (24) ein Energiespeicher mit leistungsoptimierten Zellen zum Bereitstellen einer hohen Leistung und der zweite Energiespeicher (34) ein Energiespeicher mit energieoptimierten Zellen zum Bereitstellen einer hohen Energie ist.
  8. Elektromaschinen-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Energiespeicher (24) und der zweite Energiespeicher (34) eine Betriebsspannung von 200 bis 1000 V, vorzugsweise 260 bis 400 V, aufweisen.
  9. Kraftfahrzeug, umfassend eine Elektromaschinen-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 8.
DE102016225108.2A 2016-12-15 2016-12-15 Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung Granted DE102016225108A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225108.2A DE102016225108A1 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung
EP17797127.2A EP3555988A1 (de) 2016-12-15 2017-11-07 Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung
PCT/EP2017/078396 WO2018108386A1 (de) 2016-12-15 2017-11-07 Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung
CN201780060903.0A CN109874356A (zh) 2016-12-15 2017-11-07 用于机动车的能量存储器的充电设备以及装备其的电机布置***
US16/363,243 US10974609B2 (en) 2016-12-15 2019-03-25 Charging device for an energy store of a motor vehicle, and also electrical machine arrangement which is equipped with said charging device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225108.2A DE102016225108A1 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016225108A1 true DE102016225108A1 (de) 2018-06-21

Family

ID=60293950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016225108.2A Granted DE102016225108A1 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10974609B2 (de)
EP (1) EP3555988A1 (de)
CN (1) CN109874356A (de)
DE (1) DE102016225108A1 (de)
WO (1) WO2018108386A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225107A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektromaschinen-anordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205164B3 (de) * 2013-03-22 2014-03-27 Indo Consulting & Trading Ltd. Fahrzeug mit Elektroantrieb

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5621193B2 (ja) * 2009-01-15 2014-11-05 日産自動車株式会社 電力変換装置
US8453770B2 (en) * 2009-01-29 2013-06-04 Tesla Motors, Inc. Dual motor drive and control system for an electric vehicle
US9290097B2 (en) * 2010-11-05 2016-03-22 Robert Louis Steigerwald Apparatus for transferring energy using onboard power electronics with high-frequency transformer isolation and method of manufacturing same
DE102010054191A1 (de) * 2010-12-11 2012-06-21 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugbordnetz und Verfahren zum Betreiben eiens Kraftfahrzeugbordnetzes
JP6266670B2 (ja) * 2016-02-12 2018-01-24 本田技研工業株式会社 電力供給システム及び輸送機器、並びに、電力伝送方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205164B3 (de) * 2013-03-22 2014-03-27 Indo Consulting & Trading Ltd. Fahrzeug mit Elektroantrieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TÖSCHKE Helmut, Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs, ATZ/MTZ Fachbuch, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015, Seiten 80-85 *

Also Published As

Publication number Publication date
US10974609B2 (en) 2021-04-13
US20190222053A1 (en) 2019-07-18
EP3555988A1 (de) 2019-10-23
WO2018108386A1 (de) 2018-06-21
CN109874356A (zh) 2019-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3479455B1 (de) Energiespeichereinrichtung für einen kraftwagen
DE102019114701A1 (de) Selbstausgleichende Schaltsteuerung eines wiederaufladbaren Doppelpack-Energiespeichersystems mit Reihen- und Parallelmodi
DE102013202591A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102013200763A1 (de) System und verfahren für das fahrzeugenergiemanagement
DE102010061815A1 (de) Integrierter Niederspannungs- und Hochspannungsanschlusskasten
EP2996898A2 (de) Antriebseinheit zur ansteuerung eines motors
DE102017212496B4 (de) Hochvoltakkuvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltakkuvorrichtung
DE102016008265A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem umschaltbaren elektrischen Energiespeicher und entsprechende Schaltungsanordnung
DE102020007868A1 (de) Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs unter Berücksichtigung einer elektrischen Isolation einer Ladestation, sowie Ladevorrichtung und Fahrzeug
DE112011104483B4 (de) Stromversorgungsvorrichtung
DE102019204173A1 (de) Batterievorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Batterievorrichtung
DE102019212930B3 (de) Fahrzeugbordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugbordnetzes
DE102012105513B4 (de) Hybridschaltkreis
DE102016225108A1 (de) Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung
EP3555990B1 (de) Elektromaschinen-anordnung
DE102018214085A1 (de) Energieversorgungsanordnung zur Energieversorgung einer elektrischen Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Energieversorgung
WO2012069388A2 (de) Verfahren zum laden einer batterie
WO2023006339A1 (de) Isolationswächter und verfahren zu dessen betrieb
DE102021003851A1 (de) Elektrisches Antriebssystem für ein Fahrzeugs, sowie Verfahren zum Betreiben eines entsprechenden elektrischen Antriebssystems
DE102020006443A1 (de) Elektrisches Hochvoltbordnetz für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einem elektrischen Hochvoltbordnetz und Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Hochvoltsbordnetzes für ein Fahrzeug
DE102021109443B4 (de) Verfahren zum Durchführen eines Vorladevorgangs eines elektrischen Bordnetzes eines Fahrzeugs und elektrisches Bordnetz für ein Fahrzeug
DE202018106015U1 (de) Notstromsystem für Kraftfahrzeuge
DE202006003587U1 (de) Batterieladeausgleichsschaltung
DE102018008031A1 (de) Verfahren zum Aufladen einer Fahrzeugbatterie eines an eine Ladestation angeschlossenen Kraftfahrzeugs sowie Ladestation hierfür
EP2493052A1 (de) Spannungsstabilisierungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011180000

Ipc: B60L0053200000

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division