DE102016224315A1 - Press dressing with circumferential grooves - Google Patents

Press dressing with circumferential grooves Download PDF

Info

Publication number
DE102016224315A1
DE102016224315A1 DE102016224315.2A DE102016224315A DE102016224315A1 DE 102016224315 A1 DE102016224315 A1 DE 102016224315A1 DE 102016224315 A DE102016224315 A DE 102016224315A DE 102016224315 A1 DE102016224315 A1 DE 102016224315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
assembly
peripheral surface
pole
pole tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016224315.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Andre Selke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016224315.2A priority Critical patent/DE102016224315A1/en
Publication of DE102016224315A1 publication Critical patent/DE102016224315A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/127Assembling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B4/00Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
    • F16B4/004Press fits, force fits, interference fits, i.e. fits without heat or chemical treatment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • H01F2007/085Yoke or polar piece between coil bobbin and armature having a gap, e.g. filled with nonmagnetic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe (10) mit einem ersten und einem zweiten Teil (51; 52), wobei das erste Teil (51) eine Außenumfangsfläche (55) aufweist, wobei das zweite Teil (52) eine Innenumfangsfläche (54) aufweist, wobei die eine Fläche, Innenumfangsfläche (54) oder Außenumfangsfläche (55), kreiszylindrisch bezüglich einer Längsachse (11) ausgebildet ist.Erfindungsgemäß weist die andere Fläche, Außenumfangsfläche (55) oder Innenumfangsfläche (54), eine Profilierung (70) mit hervorstehenden und vertieften Abschnitten (71; 72) auf, wobei die hervorstehenden Abschnitte (71) unter Vorspannung an der einen Fläche anliegt.The invention relates to an assembly (10) having a first and a second part (51; 52), the first part (51) having an outer peripheral surface (55), the second part (52) having an inner circumferential surface (54) the one surface, the inner peripheral surface (54) or the outer peripheral surface (55) is circular cylindrical with respect to a longitudinal axis (11). According to the invention, the other surface, outer peripheral surface (55) or inner peripheral surface (54) has a profile (70) with protruding and recessed portions (71; 72), wherein the protruding portions (71) biased against the one surface.

Description

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to an assembly according to the preamble of claim 1.

Pressverbände bestehend aus einem ersten und einem zweiten Teil sind bekannt. Das erste Teil hat eine bezüglich einer Längsachse kreiszylindrische Außenumfangsfläche, wobei das zweite Teil eine bezüglich der Längsachse kreiszylindrische Innenumfangsfläche aufweist. Der Durchmesser der Außenumfangsfläche im unverspannten Zustand ist um das sogenannte Pressübermaß größer als der Durchmesser der Innenumfangsfläche im unverspannten Zustand. Im zusammengebauten Zustand liegen die Innen- und Außenumfangsfläche unter Vorspannung aneinander an.Press associations consisting of a first and a second part are known. The first part has a circular cylindrical outer peripheral surface with respect to a longitudinal axis, wherein the second part has a circular cylindrical inner circumferential surface with respect to the longitudinal axis. The diameter of the outer peripheral surface in the unstressed state is larger by the so-called excess pressure than the diameter of the inner circumferential surface in the unstressed state. In the assembled state, the inner and outer peripheral surfaces are biased against each other.

Bei elektromagnetischen Betätigungsvorrichtungen, wie sie beispielsweise aus der DE 199 07 732 B4 bekannt sind, wäre es wünschenswert, die verschiedenen Teile des magnetischen Kreises, nämlich das Polrohr, die Polscheibe und den Spulenmantel, in der Art eines Pressverbands zusammenzufügen, damit die sogenannten parasitären Luftspalte zwischen diesen Teilen besonders klein sind. In der Folge wären die Betätigungskräfte der Betätigungsvorrichtung besonders groß. Tatsächlich begnügt man sich zwischen den genannten Teilen mit einer Übergangspassung oder gar mit einer Spielpassung, damit die Montagekräfte gering bleiben.In electromagnetic actuators, such as those from the DE 199 07 732 B4 are known, it would be desirable to join the various parts of the magnetic circuit, namely the pole tube, the pole disc and the coil shell, in the manner of a press fit, so that the so-called parasitic air gaps between these parts are particularly small. As a result, the actuating forces of the actuator would be particularly large. In fact, one content between the parts mentioned with a transition fit or even with a clearance, so that the assembly forces remain low.

Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die resultierende Presskraft vergleichsweise genau und ohne prozessbedingte Schwankungen erreicht werden kann. Weiter kann sowohl ein „Fressen“ der Pressverbände vermieden als auch eine Senkung der Einpresskräfte bei höheren Pressübermaßen erzielt werden. Dies hat ein mögliches Aufweiten der Herstelltoleranzen der am Pressverband beteiligten Bauteile bzw. ein Verschieben zu höheren Pressübermaßen und damit verbundene Kosteneinsparung bei der Fertigung der Bauteile zur Folge. Darüber hinaus können ungenaue Fertigungstoleranzen von z.B. Stanzteilen gut ausgeglichen werden. Diese haben üblicherweise Bohrungstoleranzen gemäß der ISO-Toleranzklasse IT8. Insbesondere bei Teilen des sogenannten „Eisenkreises“ von elektromagnetischen Aktuatoren werden gute, insbesondere geschlossene, Übergänge der beteiligten Komponenten möglich. Es sind weniger parasitäre Luftspalte vorhanden.An advantage of the present invention is that the resulting pressing force can be achieved comparatively accurately and without process-related fluctuations. Next, both a "seizure" of the press dressings can be avoided as well as a reduction in the press-in forces can be achieved at higher Pressübermaßen. This has a possible widening of the manufacturing tolerances of the components involved in the press fit or a shift to higher Pressübermaßen and associated cost savings in the manufacture of the components result. In addition, inaccurate manufacturing tolerances of e.g. Stamped parts are well balanced. These usually have bore tolerances according to the ISO tolerance class IT8. In particular, in parts of the so-called "iron circle" of electromagnetic actuators good, especially closed, transitions of the components involved are possible. There are fewer parasitic air gaps.

Gemäß dem selbständigen Anspruch wird vorgeschlagen, dass die eine Fläche, Innenumfangsfläche oder Außenumfangsfläche, kreiszylindrisch bezüglich einer Längsachse ausgebildet ist, wobei die andere Fläche, Außenumfangsfläche oder Innenumfangsfläche, eine Profilierung mit hervorstehenden und vertieften Abschnitten aufweist, wobei die hervorstehenden Abschnitte unter Vorspannung an der einen Fläche anliegen. Die vertieften Abschnitte können an der einen Fläche anliegen oder mit Abstand zu dieser angeordnet sein. Im ersten Fall ist die entsprechende Vorspannung vorzugsweise geringer als im Bereich der hervorstehenden Abschnitte. Im Bereich der hervorstehenden Abschnitte kann sich beim Zusammenbau des ersten mit dem zweiten Teil eine plastische Verformung ergeben.According to the independent claim, it is proposed that the one surface, inner circumferential surface or outer peripheral surface is circular cylindrical with respect to a longitudinal axis, wherein the other surface, outer peripheral surface or inner circumferential surface, a profiling with protruding and recessed portions, wherein the protruding portions under bias on the one Abut surface. The recessed portions may abut or be spaced apart from one surface. In the first case, the corresponding bias voltage is preferably lower than in the region of the protruding sections. In the region of the protruding sections, a plastic deformation may result during assembly of the first part with the second part.

In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung angegeben.In the dependent claims advantageous refinements and improvements of the invention are given.

Es kann vorgesehen sein, dass die vertieften Abschnitte von wenigstens einer schraubenförmig um die Längsachse umlaufenden Rille gebildet werden. Die genannte Rille ist besonders kostengünstig mittels einer Drehbearbeitung herstellbar. Die Größe der resultierenden Presskraft kann dabei durch geeignete Wahl der Vordrehgeometrie, der Einstichtiefe der Rillen bzw. der Steigung des entsprechenden vereinfachten Gewindes vergleichsweise genau und ohne prozessbedingte Schwankungen erreicht werden.It can be provided that the recessed portions are formed by at least one helically around the longitudinal axis circumferential groove. Said groove can be produced particularly cost-effectively by means of a turning operation. The size of the resulting pressing force can be achieved by a suitable choice of Vorrandgege geometry, the penetration depth of the grooves or the slope of the corresponding simplified thread relatively accurately and without process-related fluctuations.

Es kann vorgesehen sein, dass die vertieften Abschnitte von einer Mehrzahl von kreisringförmig um die Längsachse umlaufenden Rillen gebildet werden.It can be provided that the recessed portions are formed by a plurality of annularly circumferential grooves around the longitudinal axis.

Es kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Rille im Querschnitt betrachtet kreisförmig ausgebildet ist. Der Kreisradius ist vorzugsweise gleich dem Eckenradius eines üblichen Drehmeißels gewählt. Der Drehmeißel ist vorzugsweise mit Wendschneidplatten ausgerüstet.It can be provided that the at least one groove is circular when viewed in cross-section. The circle radius is preferably selected equal to the corner radius of a conventional turning tool. The turning tool is preferably equipped with indexable inserts.

Es kann eine elektrische Spule vorgesehen sein, wobei das erste und das zweite Teil Bestandteil eines magnetischen Kreises sind, wobei die Spule so relativ zum ersten und zum zweiten Teil angeordnet ist, dass mittels der Spule ein Magnetfeld im ersten und im zweiten Teil erzeugbar ist. Die Mittelachse der Spule fällt vorzugsweise mit der Längsachse zusammen. Die Spule ist vorzugsweise fest mit dem ersten und dem zweiten Teil verbunden.It can be provided an electrical coil, wherein the first and the second part are part of a magnetic circuit, wherein the coil is arranged relative to the first and second part, that by means of the coil, a magnetic field in the first and in the second part can be generated. The central axis of the coil preferably coincides with the longitudinal axis. The coil is preferably fixedly connected to the first and the second part.

Es kann vorgesehen sein, dass ein drittes Teil vorgesehen ist, welches beweglich relativ zum ersten und zum zweiten Teil angeordnet ist, wobei es Bestandteil des magnetischen Kreises ist, wobei der magnetische Kreis einen Luftspalt aufweist, dessen Größe durch Bewegung des dritten Teils veränderbar ist. Damit kann das dritte Teil durch Bestromung der Spule in Bewegung versetzt werden. Das dritte Teil ist vorzugsweise in Richtung der Längsachse beweglich.It can be provided that a third part is provided, which is arranged movable relative to the first and second part, wherein it is part of the magnetic circuit, wherein the magnetic circuit has an air gap whose size is variable by movement of the third part. Thus, the third part can be set by energizing the coil in motion. The third part is preferably movable in the direction of the longitudinal axis.

Es kann vorgesehen sein, dass das erste und/oder das zweite Teil und/oder das dritte Teil aus einem ferromagnetischen Material bestehen. Die genannten Teile bestehen vorzugsweise aus Stahl. It can be provided that the first and / or the second part and / or the third part consist of a ferromagnetic material. The said parts are preferably made of steel.

Es kann vorgesehen sein, dass das dritte Teil mit einem gesonderten Steuerschieber, welcher linearbeweglich in einem zugordneten Gehäuse aufgenommen ist, bewegungsgekoppelt ist, wobei das Gehäuse mehrere Fluidanschlüsse aufweist, welche miteinander in Fluidaustauschverbindung bringbar sind, wobei eine entsprechende Verschaltung der Fluidanschlüsse durch Bewegung des Steuerschiebers beeinflussbar ist. Das entsprechende Ventil ist zur Verwendung mit einem Druckfluid vorgesehen, bei dem es sich vorzugsweise um eine Flüssigkeit und höchst vorzugsweise um Hydrauliköl handelt.It can be provided that the third part with a separate spool, which is linearly movably received in a zugordneten housing, is coupled, wherein the housing has a plurality of fluid ports, which are in fluid communication with each other, wherein a corresponding interconnection of the fluid ports by movement of the spool can be influenced. The corresponding valve is intended for use with a pressurized fluid, which is preferably a liquid and most preferably hydraulic oil.

Es kann ein Polrohr vorgesehen sein, wobei das dritte Teil ein innerhalb des Polrohrs aufgenommener Anker ist, wobei die Spule das Polrohr umgibt, wobei ein topfartig ausgebildeter Spulenmantel die Spule umgibt. Eine entsprechende Betätigungsvorrichtung für ein Ventil ist aus der eingangs genannten DE 199 07 732 B4 bekannt. Bei derartigen Betätigungsvorrichtungen ist die vorliegende Erfindung besonders vorteilhaft, da parasitäre Luftspalte vermieden werden. In der Folge steigt die Betätigungskraft der Betätigungsvorrichtung.There may be provided a pole tube, wherein the third part is an absorbed within the pole tube anchor, wherein the coil surrounds the pole tube, wherein a pot-shaped coil jacket surrounds the coil. A corresponding actuating device for a valve is known from the aforementioned DE 199 07 732 B4 known. In such actuators, the present invention is particularly advantageous because parasitic air gaps are avoided. As a result, the operating force of the actuator increases.

Es kann vorgesehen sein, dass das erste Teil das Polrohr ist, wobei das zweite Teil der Spulenmantel ist. Der erfindungsgemäße Pressverband zwischen dem ersten und dem zweiten Teil kann mehrfach innerhalb derselben Baugruppe verwendet werden.It can be provided that the first part is the pole tube, wherein the second part is the coil jacket. The interference fit of the invention between the first and the second part can be used multiple times within the same assembly.

Es kann vorgesehen sein, dass zwischen dem Polrohr und dem Spulenmantel eine Polscheibe angeordnet ist.It can be provided that a pole disc is arranged between the pole tube and the coil jacket.

Es kann vorgesehen sein, dass das erste Teil das Polrohr ist, wobei das zweite Teil die Polscheibe ist.It can be provided that the first part is the pole tube, wherein the second part is the pole disk.

Es kann vorgesehen sein, dass das erste Teil die Polscheibe ist, wobei das zweite Teil der Spulenmantel ist.It can be provided that the first part is the pole disk, wherein the second part is the coil jacket.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination indicated, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 einen grobschematischen Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Baugruppe;
  • 2 eine perspektivische Teilansicht eines ersten Teils; und
  • 3 einen Teillängsschnitt einer erfindungsgemäßen Baugruppe.
The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. It shows:
  • 1 a rough schematic longitudinal section of an assembly according to the invention;
  • 2 a partial perspective view of a first part; and
  • 3 a partial longitudinal section of an assembly according to the invention.

1 zeigt einen grobschematischen Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Baugruppe 10 in Form einer Betätigungsvorrichtung. Die Baugruppe 10 umfasst ein Polrohr 12, welches sich entlang einer Längsachse 11 erstreckt. Innen in dem Polrohr 12 ist ein ferromagnetischer Anker 33 in Richtung der Längsachse 11 beweglich aufgenommen. Der Anker 33 bildet das dritte Teil und ist vorzugsweise mit dem Steuerschieber eines (nicht dargestellten) hydraulischen Ventils bewegungsgekoppelt. Das Polrohr 12 kann einstückig an dem Ventil vorgesehen sein. Es kann aber auch als gesondertes Bauteil ausgebildet sein. Das Ventil ist vorzugsweise in Form eines Einschraubventils ausgebildet. 1 shows a rough schematic longitudinal section of an assembly according to the invention 10 in the form of an actuator. The assembly 10 includes a pole tube 12 which extends along a longitudinal axis 11 extends. Inside the pole tube 12 is a ferromagnetic anchor 33 in the direction of the longitudinal axis 11 movably recorded. The anchor 33 forms the third part and is preferably motion-coupled to the spool of a hydraulic valve (not shown). The pole tube 12 may be integrally provided on the valve. But it can also be designed as a separate component. The valve is preferably designed in the form of a Einschraubventils.

Im einfachsten denkbaren Fall wird der Anker 33 von einer Feder 37 in eine Endstellung gedrückt, so dass ein Ende des Ankers 33 im Bereich eines Flussunterbrechungsabschnitts 35 im Polrohr 12 angeordnet ist. Abseits des Flussunterbrechungsabschnitts 35 besteht das Polrohr 12 aus einem ferromagnetischen Material. Der Flussunterbrechungsabschnitt 35 kann aus einem magnetisch nicht leitenden Material wie Kupfer bestehen. Es ist aber auch denkbar, dass das Polrohr 12 dort mit einer sehr geringen Wandstärke ausgebildet ist, so dass der ferromagnetische Werkstoff des Polrohrs 12 in Sättigung gerät, wenn die Spule 30 unter Strom gesetzt wird. Mittels einer Strichlinie ist grobschematisch der ringartig geschlossene Verlauf des magnetischen Flusses im magnetischen Kreis 36 um die Spule 30 eingezeichnet, welcher entsteht, wenn die Spule 30 unter Strom gesetzt wird. Der magnetische Fluss konzentriert sich auf Bereiche der Baugruppe 10, welche aus ferromagnetischem Material bestehen. Er wird daher vom Flussunterbrechungsabschnitt 35 in den Anker 33 abgelenkt. Die Magnetkräfte bewirken eine Kraft auf den Anker 33, welche in Richtung einer Verkleinerung des Luftspalts 34 gerichtet ist, so dass der Anker 33 sich gegen die Kraft der Feder 37 verschiebt, bis der Luftspalt 34 das kleinstmögliche Maß aufweist. In der Folge muss der magnetische Fluss keinen Luftspalt mehr überbrücken, wobei er weitgehend vollständig in ferromagnetischem Material verläuft.In the simplest conceivable case, the anchor becomes 33 from a spring 37 pressed into an end position, leaving one end of the anchor 33 in the area of a river interruption section 35 in the pole tube 12 is arranged. Off the river break section 35 there is the pole tube 12 made of a ferromagnetic material. The river break section 35 may consist of a magnetically non-conductive material such as copper. But it is also conceivable that the pole tube 12 is formed there with a very small wall thickness, so that the ferromagnetic material of the pole tube 12 saturates when the coil 30 is energized. By means of a dashed line is roughly the ring-like closed course of the magnetic flux in the magnetic circuit 36 around the coil 30 drawn, which arises when the coil 30 is energized. The magnetic flux concentrates on areas of the assembly 10 , which consist of ferromagnetic material. He is therefore from the river interruption section 35 deflected into the anchor 33. The magnetic forces cause a force on the armature 33 , which is in the direction of a reduction of the air gap 34 is directed so that the anchor 33 against the power of the spring 37 shifts until the air gap 34 has the smallest possible degree. As a result, the magnetic flux no longer has to bridge an air gap, whereby it runs largely completely in ferromagnetic material.

Die Außenumfangsfläche des Polrohrs 12 ist im Wesentlichen kreiszylindrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet, wobei sie beispielsweise von einer Schlüsselfläche unterbrochen sein kann. Am freien Ende des Polrohrs 12 ist ein Außengewinde 13 angeordnet, auf welchem eine Mutter 20 aufgeschraubt ist, die vorzugsweise aus Stahl besteht.The outer peripheral surface of the pole tube 12 is substantially circular cylindrical with respect to the longitudinal axis 11 formed, for example, it may be interrupted by a key area. At the free end of the pole tube 12 is an external thread 13 arranged on which a mother 20 is screwed, which preferably consists of steel.

An der Mutter 20 liegt ein Spulenmantel 40 unmittelbar an, wobei zwischen dem Spulenmantel 40 und der Mutter 20 eine Unterlegscheibe angeordnet sein kann. Der Spulenmantel 40 besteht aus Stahl und wurde ausgehend von einem ebenen Blech mit konstanter Dicke in eine topfartige Form umgeformt. Hierbei kommt vorzugsweise das Tiefziehverfahren zur Anwendung. Der Spulenmantel 40 ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet. Er hat einen Boden 41, wobei am in Richtung der Längsachse 11 gegenüberliegenden Ende eine offene Kopfseite 42 angeordnet ist. Der Boden 41 ist in Form einer ebenen Platte mit konstanter Dicke ausgebildet, welche von einer Bohrung 44 durchsetzt ist, die konzentrisch zur Längsachse 11 ausgebildet ist. Die Bohrung 44 ist an das Polrohr 12 angepasst, so dass dort kein Luftspalt vorhanden ist. In diesem Bereich kann der erfindungsgemäße Pressverband zur Anwendung kommen, wobei das Polrohr 12 das erste Teil und der Spulenmantel 40 das zweite Teil ist. Die entsprechende Innenumfangsfläche wird von der Bohrung 44 gebildet. At the mother 20 is a coil jacket 40 directly on, between the coil shell 40 and the mother 20 a washer can be arranged. The coil jacket 40 It is made of steel and has been converted from a flat sheet of constant thickness into a cup-shaped form. In this case, the deep drawing method is preferably used. The coil jacket 40 is substantially rotationally symmetrical with respect to the longitudinal axis 11 educated. He has a floor 41 , where am in the direction of the longitudinal axis 11 opposite end an open head side 42 is arranged. The floor 41 is formed in the form of a flat plate of constant thickness, which from a bore 44 interspersed, concentric to the longitudinal axis 11 is trained. The hole 44 is at the pole tube 12 adapted, so that there is no air gap. In this area, the interference fit invention can be used, wherein the pole tube 12 the first part and the coil sheath 40 the second part is. The corresponding inner peripheral surface is from the bore 44 educated.

An den Boden 41 schließt sich einstückig der rohrartige Abschnitt 45 des Spulenmantels 40 an, welcher in Form eines bezüglich der Längsachse 11 kreiszylindrischen Rohres mit konstanter Wanddicke ausgebildet ist. Das dem Boden 41 gegenüberliegende Ende des rohrartigen Abschnitts 45 bildet die offene Kopfseite 42 des Spulenmantels 40. Dort wird der rohrartige Abschnitt in radialer Richtung von einer Ausnehmung 43 durchsetzt, durch welche elektrische Verbindungsleitungen von der elektrischen Anschlussstelle 31 zur Spule 30 geführt werden. Die Ausnehmung 43 ist im Wesentlichen rechteckig ausgebildet, wobei sie zur Kopfseite 42 hin offen ausgebildet ist. An der Kopfseite 42 hat der Spulenmantel 40 eine ebene Stirnfläche, welche senkrecht zur Längsachse 11 angeordnet ist. Der magnetische Fluss bei bestromter Spule 30 verläuft bevorzugt durch den ferromagnetischen Spulenmantel 40.To the ground 41 closes integrally the tubular section 45 of the coil jacket 40 which is in the form of a with respect to the longitudinal axis 11 circular cylindrical tube is formed with a constant wall thickness. The bottom 41 opposite end of the tubular portion 45 forms the open head 42 of the coil jacket 40 , There, the tubular portion in the radial direction of a recess 43 penetrated, through which electrical connection lines from the electrical connection point 31 to the coil 30 be guided. The recess 43 is formed substantially rectangular, with the head side 42 is designed to be open. At the top of the head 42 has the coil jacket 40 a flat face, which is perpendicular to the longitudinal axis 11 is arranged. The magnetic flux with energized coil 30 preferably passes through the ferromagnetic coil jacket 40 ,

Im Inneren des rohartigen Abschnitts 45 ist eine elektrische Spule 30 aufgenommen, welche das Polrohr 12 ringartig umgibt. Die Spule 30 ist in ein Kunststoffmaterial eingebettet, welches fest an dem Spulenmantel 40 anhaftet, so dass der Spulenmantel 40 und die Spule 30 eine im Wesentlichen untrennbare Baueinheit bilden. Die elektrische Anschlussstelle 31 wird ebenfalls von dem genannten Kunststoffmaterial gebildet. Das Kunststoffmaterial wird vorzugsweise im Spritzgussverfahren an den Spulenmantel 40 angeformt. Dabei werden die Spule 30 und der Spulenmantel 40 in die entsprechende Spritzgussform eingelegt, ehe der zähflüssige Kunststoff in die Spritzgussform eingespritzt wird.Inside the raw section 45 is an electrical coil 30 taken, which the pole tube 12 ring surrounds. The sink 30 is embedded in a plastic material which is fixed to the coil shell 40 adheres, so that the coil shell 40 and the coil 30 form a substantially inseparable assembly. The electrical connection point 31 is also formed by said plastic material. The plastic material is preferably by injection molding to the coil shell 40 formed. This will be the coil 30 and the coil jacket 40 placed in the appropriate injection mold before the viscous plastic is injected into the injection mold.

Weiter ist eine Polscheibe 60 vorgesehen, die in Form einer ebenen Platte mit konstanter Dicke ausgebildet ist. Die Polscheibe 60 wird von einer Bohrung 61 durchsetzt, welche kreiszylindrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet ist, wobei sie an das Polrohr 12 angepasst ist, so dass dort kein Luftspalt vorhanden ist. In diesem Bereich kann der erfindungsgemäße Pressverband zur Anwendung kommen, wobei das Polrohr 12 das erste Teil und die Polscheibe 60 das zweite Teil ist. Die entsprechende Innenumfangsfläche wird von der Bohrung 61 gebildet.Next is a pole disk 60 provided, which is in the form of a flat plate with a constant thickness. The pole disk 60 is from a hole 61 interspersed, which circular cylindrical with respect to the longitudinal axis 11 is formed, wherein it to the pole tube 12 is adjusted so that there is no air gap. In this area, the interference fit invention can be used, wherein the pole tube 12 the first part and the pole disk 60 the second part is. The corresponding inner peripheral surface is from the bore 61 educated.

Die Außenumfangsfläche 62 der Polscheibe 60 ist kreiszylindrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet, wobei sie innen am Spulenmantel 40 an einer angepassten Gegenfläche anliegt, so dass dort kein Luftspalt vorhanden ist. In diesem Bereich kann der erfindungsgemäße Pressverband zur Anwendung kommen, wobei die Polscheibe 60 das erste Teil und der Spulenmantel 40 das zweite Teil ist. Die entsprechende Außenumfangsfläche 62 befindet sich an der Polscheibe 60. Die Dicke der Polscheibe 60 in Richtung der Längsachse 11 ist vergleichsweise groß ausgebildet, damit die Außenumfangsfläche 62 eine Führung für den Spulenmantel 40 bildet, um dessen Montage zu vereinfachen. Der magnetische Fluss bei bestromter Spule 30 verläuft bevorzugt durch die ferromagnetische Polscheibe 60. Die Polscheibe 60 kann unmittelbar an dem oben erläuterten Kunststoffmaterial anliegen, in welches die Spule 30 eingebettet ist.The outer peripheral surface 62 the pole disk 60 is circular cylindrical with respect to the longitudinal axis 11 formed, wherein they are inside the coil shell 40 rests against a matched mating surface, so that there is no air gap. In this area, the interference fit according to the invention can be used, wherein the pole piece 60, the first part and the coil shell 40 the second part is. The corresponding outer peripheral surface 62 is located on the pole disk 60 , The thickness of the pole disk 60 in the direction of the longitudinal axis 11 is comparatively large, so that the outer peripheral surface 62 a guide for the coil jacket 40 forms to simplify its installation. The magnetic flux with energized coil 30 preferably passes through the ferromagnetic pole disk 60 , The pole disk 60 can abut directly on the above-explained plastic material in which the coil 30 is embedded.

Auf der von der Spule 30 abgewandten Seite liegt die Polscheibe 60 an einem Anschlag 14 des Polrohrs 12 an. Der Anschlag 14 bildet vorliegend ein Sechskantprofil, mittels dem das Polrohr 12 bzw. das mit dem Polrohr 12 fest verbundene Ventil in einem Ventilblock eingeschraubt werden kann.On the from the coil 30 opposite side is the pole disk 60 at a stop 14 of the pole tube 12 at. The stop 14 in the present case forms a hexagonal profile, by means of which the pole tube 12 or with the pole tube 12 firmly connected valve can be screwed into a valve block.

2 zeigt eine perspektivische Teilansicht eines ersten Teils 51. Die 2 dient in erster Linie der Darstellung der Außenumfangsfläche 55 am ersten Teil 51. Die verbleibenden Konturen am ersten Teil können beliebig anders aussehen, je nachdem, an welcher Stelle der Baugruppe der erfindungsgemäße Pressverband zum Einsatz kommt. Hierzu wird auf die Ausführungen zu 1 verwiesen. 2 shows a partial perspective view of a first part 51 , The 2 serves primarily the representation of the outer peripheral surface 55 on the first part 51 , The remaining contours on the first part can look any different, depending on where in the assembly of the interference fit invention is used. For this purpose, the comments on 1 directed.

In den 2 und 3 ist jeweils die Außenumfangsfläche 55 am ersten Teil 51 mit einer Profilierung 70 versehen, wobei die Innenumfangsfläche am zweiten Teil kreiszylindrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet ist. Es versteht sich, dass die Profilierung 70 auch an der Innenumfangsfläche des zweiten Teils vorgesehen sein kann, wobei die Außenumfangsfläche des ersten Teils 51 kreiszylindrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet ist.In the 2 and 3 is each the outer peripheral surface 55 on the first part 51 with a profiling 70 provided, wherein the inner peripheral surface on the second part of a circular cylinder with respect to the longitudinal axis 11 is trained. It is understood that the profiling 70 may also be provided on the inner peripheral surface of the second part, wherein the outer peripheral surface of the first part 51 circular cylindrical with respect to the longitudinal axis 11 is trained.

Die Profilierung 70 wird vorliegend von einer Rille 73 gebildet, welche schraubenförmig um die Längsachse 11 umläuft. Vorliegend ist nur eine einzige Rille 73 vorgesehen. Es ist aber auch möglich, dass in der Art eines mehrgängigen Gewindes mehrere Rillen 73 vorgesehen sind, die eine gemeinsame Steigung aufweisen, wobei sie in Richtung der Längsachse versetzt zueinander angeordnet sind, vorzugsweise um eine Länge, welche gleich der Steigung dividiert durch die Anzahl der Rillen 73 ist. Anstelle der schraubenförmig verlaufenden Rillen 73 können auch mehrere kreisringförmig um die Längsachse verlaufende Rillen 73 vorgesehen sein, welche verteilt entlang der Längsachse 11 angeordnet sind. Die Profilierung 70 erstreckt sich in Richtung der Längsachse 11 vorzugsweise über die gesamte Breite der entsprechenden Gegenfläche am anderen Teil.The profiling 70 is present from a groove 73 formed, which helically around the longitudinal axis 11 circulates. In the present case, only a single groove 73 is provided. But it is also possible that in the manner of a multi-thread several grooves 73 are provided, which have a common slope, wherein they are arranged offset to one another in the direction of the longitudinal axis, preferably by a length which is equal to the pitch divided by the number of grooves 73 is. Instead of the helical grooves 73 can also have several annularly extending around the longitudinal axis grooves 73 be provided, which distributed along the longitudinal axis 11 are arranged. The profiling 70 extends in the direction of the longitudinal axis 11 preferably over the entire width of the corresponding mating surface on the other part.

Die Querschnittsform der Rille 73 ist vorliegend kreisförmig ausgebildet, wobei der entsprechende Kreisradius der Übersichtlichkeit halber übertrieben dargestellt ist. Die Rillen werden vorzugsweise mittels einer Drehmaschine hergestellt, wobei der Kreisradius der Rillen dem Eckenradius des entsprechenden Drehmeißels entspricht. Vorzugsweise hat der Drehmeißel eine Wendschneidplatte. Es ist aber auch denkbar, andere Querschnittsformen für die Rille zu verwenden, insbesondere solche, die auch bei einem Gewinde üblich sind.The cross-sectional shape of the groove 73 is presently circular, with the corresponding circle radius is exaggerated for the sake of clarity. The grooves are preferably made by means of a lathe, wherein the circle radius of the grooves corresponds to the corner radius of the corresponding turning tool. Preferably, the turning tool has an indexable insert. However, it is also conceivable to use other cross-sectional shapes for the groove, in particular those which are also common in a thread.

3 zeigt einen Teillängsschnitt einer erfindungsgemäßen Baugruppe 10. Das erste Teil 51 ist dasjenige, welches bereits mit Bezug auf 2 erläutert wurde. In 3 sind das erste und das zweite Teil 51; 52 jeweils im unverspannten Zustand dargestellt. Es versteht sich, dass die hervorstehenden Abschnitte 71 tatsächlich an der kreiszylindrischen Innenumfangsfläche 54 des zweiten Teils 52 unter Vorspannung anliegen. Im dargestellten unverspannten Zustand stehen die hervorstehenden Abschnitte 71 über die Innenumfangsfläche 54 über. Die von den Rillen 73 gebildeten vertieften Abschnitte 72 sind mit Abstand zur Innenumfangsfläche 54 angeordnet. 3 shows a partial longitudinal section of an assembly according to the invention 10 , The first part 51 is the one already related to 2 was explained. In 3 are the first and the second part 51 ; 52 each shown in the unstressed state. It is understood that the protruding sections 71 actually on the circular cylindrical inner peripheral surface 54 of the second part 52 under bias. In the illustrated unstrained state are the protruding sections 71 over the inner peripheral surface 54 above. The of the grooves 73 formed recessed sections 72 are at a distance from the inner peripheral surface 54 arranged.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Baugruppemodule
1111
Längsachselongitudinal axis
1212
Polrohrpole tube
1313
Außengewinde am PolrohrExternal thread on the pole tube
1414
Anschlag attack
2020
Mutter mother
3030
SpuleKitchen sink
3131
elektrische Anschlussstelleelectrical connection point
3333
Ankeranchor
3434
Luftspaltair gap
3535
FlussunterbrechungsabschnittRiver interrupting section
3636
magnetischer Kreismagnetic circle
3737
Feder feather
4040
Spulenmantelcoil case
4141
Boden des SpulenmantelsBottom of the coil jacket
4242
offene Kopfseite des Spulenmantelsopen head side of the coil jacket
4343
Ausnehmung im SpulenmantelRecess in the coil jacket
4444
Bohrungdrilling
4545
rohrartiger Abschnitt tubular section
5151
erstes Teilfirst part
5252
zweites Teilsecond part
5353
drittes Teilthird part
5454
InnenumfangsflächeInner circumferential surface
5555
AußenumfangsflächeOuter circumferential surface
6060
Polscheibepole disk
6161
Bohrung der PolscheibeBore of the pole disk
6262
Außenumfangsfläche der Polscheibe Outer peripheral surface of the pole disk
7070
Profilierungprofiling
7171
hervorstehender Ab schnittprotruding section
7272
vertiefter Abschnittrecessed section
7373
Rillegroove

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19907732 B4 [0003, 0014]DE 19907732 B4 [0003, 0014]

Claims (13)

Baugruppe (10) mit einem ersten und einem zweiten Teil (51; 52), wobei das erste Teil (51) eine Außenumfangsfläche (55) aufweist, wobei das zweite Teil (52) eine Innenumfangsfläche (54) aufweist, wobei die eine Fläche, Innenumfangsfläche (54) oder Außenumfangsfläche (55), kreiszylindrisch bezüglich einer Längsachse (11) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Fläche, Außenumfangsfläche (55) oder Innenumfangsfläche (54), eine Profilierung (70) mit hervorstehenden und vertieften Abschnitten (71; 72) aufweist, wobei die hervorstehenden Abschnitte (71) unter Vorspannung an der einen Fläche anliegen.An assembly (10) having first and second parts (51, 52), said first part (51) having an outer peripheral surface (55), said second part (52) having an inner peripheral surface (54), said one surface, Inner peripheral surface (54) or outer peripheral surface (55), circular cylindrical with respect to a longitudinal axis (11) is formed, characterized in that the other surface, outer peripheral surface (55) or inner peripheral surface (54), a profiling (70) with protruding and recessed portions (71 72), said projecting portions (71) biasing against said one surface. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die vertieften Abschnitte (72) von wenigstens einer schraubenförmig um die Längsachse (11) umlaufenden Rille (73) gebildet werden.Assembly after Claim 1 wherein the recessed portions (72) of at least one helically about the longitudinal axis (11) encircling groove (73) are formed. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die vertieften Abschnitte (72) von einer Mehrzahl von kreisringförmig um die Längsachse (11) umlaufenden Rillen (73) gebildet werden.Assembly after Claim 1 in that the recessed portions (72) are formed by a plurality of grooves (73) running around the longitudinal axis (11) in an annular manner. Baugruppe nach Anspruch 2 oder 3, wobei die wenigstens eine Rille (73) im Querschnitt betrachtet kreisförmig ausgebildet ist.Assembly after Claim 2 or 3 wherein the at least one groove (73) is circular in cross section. Baugruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine elektrische Spule (30) vorgesehen ist, wobei das erste und das zweite Teil Bestandteil eines magnetischen Kreises (36) sind, wobei die Spule (30) so relativ zum ersten und zum zweiten Teil (51; 52) angeordnet ist, dass mittels der Spule (30) ein Magnetfeld im ersten und im zweiten Teil (51; 52) erzeugbar ist.An assembly according to any one of the preceding claims, wherein an electrical coil (30) is provided, the first and second parts being integral with a magnetic circuit (36), the coil (30) being relative to the first and second parts (51; 52) is arranged, that by means of the coil (30) a magnetic field in the first and in the second part (51, 52) can be generated. Baugruppe nach Anspruch 5, wobei ein drittes Teil (53) vorgesehen ist, welches beweglich relativ zum ersten und zum zweiten Teil (51; 52) angeordnet ist, wobei es Bestandteil des magnetischen Kreises (36) ist, wobei der magnetische Kreis (36) einen Luftspalt (34) aufweist, dessen Größe durch Bewegung des dritten Teils (53) veränderbar ist.Assembly after Claim 5 , wherein a third part (53) is provided, which is movably arranged relative to the first and the second part (51; 52) being part of the magnetic circuit (36), the magnetic circuit (36) having an air gap (34 ) whose size is variable by movement of the third part (53). Baugruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das erste und/oder das zweite Teil und/oder das dritte Teil (51; 52; 53) aus einem ferromagnetischen Material bestehen.Assembly according to one of the preceding claims, wherein the first and / or the second part and / or the third part (51; 52; 53) consist of a ferromagnetic material. Baugruppe nach Anspruch 6 oder 7, wobei das dritte Teil (53) mit einem gesonderten Steuerschieber, welcher linearbeweglich in einem zugordneten Gehäuse aufgenommen ist, bewegungsgekoppelt ist, wobei das Gehäuse mehrere Fluidanschlüsse aufweist, welche miteinander in Fluidaustauschverbindung bringbar sind, wobei eine entsprechende Verschaltung der Fluidanschlüsse durch Bewegung des Steuerschiebers beeinflussbar ist.Assembly after Claim 6 or 7 wherein the third part (53) is movably coupled to a separate spool which is linearly movably received in an associated housing, the housing having a plurality of fluid ports communicable with each other in fluid communication, wherein a corresponding interconnection of the fluid ports can be influenced by movement of the spool is. Baugruppe nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei ein Polrohr (12) vorgesehen ist, wobei das dritte Teil (53) ein innerhalb des Polrohrs (12) aufgenommener Anker (33) ist, wobei die Spule (30) das Polrohr (12) umgibt, wobei ein topfartig ausgebildeter Spulenmantel (40) die Spule (30) umgibt.Assembly according to one of Claims 6 to 8th in which a pole tube (12) is provided, wherein the third part (53) is an armature (33) accommodated inside the pole tube (12), the coil (30) surrounding the pole tube (12), a cup-shaped coil jacket ( 40) surrounds the coil (30). Baugruppe nach Anspruch 9, wobei das erste Teil (51) das Polrohr (12) ist, wobei das zweite Teil (52) der Spulenmantel (40) ist.Assembly after Claim 9 wherein the first part (51) is the pole tube (12), the second part (52) being the coil sheath (40). Baugruppe nach Anspruch 9 oder 10, wobei zwischen dem Polrohr (12) und dem Spulenmantel (40) eine Polscheibe (60) angeordnet ist.Assembly after Claim 9 or 10 , wherein between the pole tube (12) and the coil shell (40) a pole disc (60) is arranged. Baugruppe nach Anspruch 11, wobei das erste Teil (51) das Polrohr (12) ist, wobei das zweite Teil (52) die Polscheibe (60) ist.Assembly after Claim 11 wherein the first part (51) is the pole tube (12), the second part (52) being the pole disc (60). Baugruppe nach Anspruch 11 oder 12, wobei das erste Teil (51) die Polscheibe (60) ist, wobei das zweite Teil (52) der Spulenmantel (40) ist.Assembly after Claim 11 or 12 wherein the first part (51) is the pole disc (60), the second part (52) being the coil shell (40).
DE102016224315.2A 2016-12-07 2016-12-07 Press dressing with circumferential grooves Pending DE102016224315A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224315.2A DE102016224315A1 (en) 2016-12-07 2016-12-07 Press dressing with circumferential grooves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224315.2A DE102016224315A1 (en) 2016-12-07 2016-12-07 Press dressing with circumferential grooves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016224315A1 true DE102016224315A1 (en) 2018-06-07

Family

ID=62164252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016224315.2A Pending DE102016224315A1 (en) 2016-12-07 2016-12-07 Press dressing with circumferential grooves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016224315A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69300484T2 (en) * 1992-01-27 1996-05-09 Automotive Prod France A HYDRAULIC MASTER CYLINDER AND COLLECTOR ASSEMBLY.
DE19846501A1 (en) * 1998-10-09 2000-04-13 Bosch Gmbh Robert Electric motor for actuation of windows and mirrors in vehicles, has carrier ring section for press seat, with second adjacent section having internal diameter greater than shaft's outer diameter for accommodating ring magnet
US20030019958A1 (en) * 2000-04-07 2003-01-30 Siemens Automotive Corporation Fuel injector and method of forming a hermetic seal for the fuel injector
DE19907732B4 (en) 1999-02-23 2008-08-28 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Hydraulic solenoid valve
JP2013030705A (en) * 2011-07-29 2013-02-07 Nachi Fujikoshi Corp Solenoid

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69300484T2 (en) * 1992-01-27 1996-05-09 Automotive Prod France A HYDRAULIC MASTER CYLINDER AND COLLECTOR ASSEMBLY.
DE19846501A1 (en) * 1998-10-09 2000-04-13 Bosch Gmbh Robert Electric motor for actuation of windows and mirrors in vehicles, has carrier ring section for press seat, with second adjacent section having internal diameter greater than shaft's outer diameter for accommodating ring magnet
DE19907732B4 (en) 1999-02-23 2008-08-28 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Hydraulic solenoid valve
US20030019958A1 (en) * 2000-04-07 2003-01-30 Siemens Automotive Corporation Fuel injector and method of forming a hermetic seal for the fuel injector
JP2013030705A (en) * 2011-07-29 2013-02-07 Nachi Fujikoshi Corp Solenoid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1073070B1 (en) Electromagnet and hydraulic valve comprising an electromagnet
DE102010062096B4 (en) Linear magnet
EP1561058B1 (en) Electromagnetic hydraulic valve, particularly 3/2-way pilot valve for controlling a variable valve drive of an internal combustion engine
EP3524847B1 (en) Solenoid valve and method of manufacturing a solenoid valve
DE3814156A1 (en) PULSE-MODULATED HYDRAULIC VALVE
EP0685643A2 (en) Needle valve for an electromagnetically controlled valve
EP1031731B1 (en) Multiway seat valve
DE102006024841B4 (en) Electromagnetic actuator
EP1855296A2 (en) Electromagnet
DE102018222614A1 (en) Electromagnetic actuator
DE102016224288A1 (en) An electromagnetic actuator, an electromagnetic actuator disk body and a method of manufacturing an electromagnetic actuator
DE102019218094A1 (en) Electromagnetic actuator
DE102018222610A1 (en) Electromagnetic actuator
WO2017005494A1 (en) Hydraulic valve, in particular hydraulic transmission valve
DE102015224152B3 (en) Actuator with Polscheibe and spacer
DE102008006384A1 (en) pneumatic cylinder
DE4343879A1 (en) Electromagnet, especially for hydraulic valve
EP2795633B1 (en) Coil carrier and electromagnetic actuator having a coil carrier
DE19932747B4 (en) Method for producing a pressure regulating valve for an automatic transmission of a motor vehicle and pressure regulating valve produced by the method
DE102016224315A1 (en) Press dressing with circumferential grooves
EP2299458A2 (en) Electromagnet
EP2543050B1 (en) Electromagnet valve
EP1284003B1 (en) Magnetic coil arrangement
DE102008039421B4 (en) Solenoid valve and method for its production
DE102016108071A1 (en) hydraulic valve

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed