DE102016222903A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung Download PDF

Info

Publication number
DE102016222903A1
DE102016222903A1 DE102016222903.6A DE102016222903A DE102016222903A1 DE 102016222903 A1 DE102016222903 A1 DE 102016222903A1 DE 102016222903 A DE102016222903 A DE 102016222903A DE 102016222903 A1 DE102016222903 A1 DE 102016222903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
converter
battery
node
output voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016222903.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Glenz
Joerg Kieser
Mathias Riedle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016222903.6A priority Critical patent/DE102016222903A1/de
Priority to PCT/EP2017/076009 priority patent/WO2018091209A1/de
Publication of DE102016222903A1 publication Critical patent/DE102016222903A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • G01R31/007Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks using microprocessors or computers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/52Testing for short-circuits, leakage current or ground faults
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/54Testing for continuity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/58Testing of lines, cables or conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren (300) zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung (100). Die Leitung (100) verbindet einen Gleichspannungswandler (110) mit einer Batterie (120) und weist einen Knotenpunkt (130) auf.An dem Knotenpunkt (130) ist mindestens eine elektrische Last (140) angeschlossen. Das Verfahren umfasst die Schritte:Steuern (310) des Gleichspannungswandlers (110) auf eine Sollausgangspannung;Einstellen (320) einer vorgebaren elektrischen Last (140) an der Leitung;Ermitteln (330) eines Stroms durch die elektrische Leitung (100);Vergleichen (340) des ermittelten Stroms mit einem ersten vorgebbaren Grenzwert (G1);Erkennen (350) einer Unterbrechung der Leitung (110), falls der ermittelte Strom kleiner als der erste Grenzwert (G1) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung, wobei die Leitung einen Gleichspannungswandler mit einer Batterie verbindet und einen Knotenpunkt aufweist. Ferner betrifft die Erfindung einen Antriebsstrang mit einer entsprechenden Vorrichtung und ein Fahrzeug mit einem Antriebsstrang sowie ein Computerprogramm und ein maschinenlesbares Speichermedium.
  • Stand der Technik
  • Fahrzeuge mit einem elektrischen Antrieb umfassen ein Hochspannungsnetz zur Versorgung der elektrischen Maschine für den Antrieb des Fahrzeugs mit elektrischer Energie und ein Niederspannungsbordnetz zur Versorgung der Steuergeräte des Fahrzeugs. Das Hochspannungsnetz wird mit einer hohen elektrischen Spannung betrieben. Diese liegt in einem Bereich von etwa 200 bis 800 Volt und insbesondere oberhalb der für Lebewesen unkritischen Berührspannung von etwa 60V. Das Niederspannungsnetz weist üblicherweise eine Spannung von 12 oder 48V auf. Die Spannung des Niederspannungsnetzes liegt insbesondere unterhalb der für Lebewesen kritischen Berührspannung von etwa 60V. Das Hochspannungsnetz und das Niederspannungsnetz sind über einen DC/DC-Wandler, oder auch Gleichspannungswandler genannt, miteinander verbunden. Der DC/DC-Wandler ermöglicht insbesondere eine Energieübertragung aus dem Hochspannungsnetz in das Niederspannungsnetz. Es sind auch Lösungen bekannt, die eine Energieübertragung aus dem Niederspannungsnetz in das Hochspannungsnetz ermöglichen. Eine Energieübertragung aus dem Hochspannungsnetz in das Niederspannungsnetz über den Gleichspannungswandler ermöglicht auch das Laden einer an das Niederspannungsnetz angeschlossenen Niedervoltbatterie, die beispielsweise eine Nennspannung von 12-14V aufweist. Die Energie der Niederspannungsbatterie wird insbesondere für die Versorgung der Steuergeräte benötigt. Beim Start eines Fahrzeugs ist die Niederspannungsbatterie die einzige Energiequelle, die den Hochlauf und die Inbetriebnahme der Steuergeräte vor dem Start des Fahrzeugs ermöglicht. In einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug stellt die beschriebene Energieübertragung aus dem Hochspannungsnetz über den Gleichspannungswandler in das Niederspannungsnetz die einzige Möglichkeit dar, die Niederspannungsbatterie aufzuladen. Wenn dieses Aufladen während des Betriebs des elektrischen Fahrzeugs nicht erfolgt, ist ein erneuter Start der Steuergeräte und damit Fahrzeugs bei entladener Niederspannungsbatterie unmöglich. Daher besteht das Bedürfnis, das Aufladen der Niederspannungsbatterie während des Betriebs des Fahrzeugs sicherzustellen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird ein Verfahren zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung bereitgestellt. Die Leitung verbindet einen Gleichspannungswandler mit einer Batterie und weist einen Knotenpunkt auf. An den Knotenpunkt ist mindestens eine elektrische Last angeschlossen. Das Verfahren umfasst die Schritte: Steuern des Gleichspannungswandlers auf eine Soll-Ausgangsspannung; Einstellen einer vorgebbaren elektrischen Last an der Leitung; Ermitteln des Stroms durch die elektrische Leitung; Vergleichen des ermittelten Stroms mit einem ersten vorgebbaren Grenzwert; Erkennen einer Unterbrechung der Leitung, falls der ermittelte Strom kleiner als der erste Grenzwert ist.
  • Es wird ein Verfahren zur Erkennung oder Detektion einer Unterbrechung, insbesondere einer elektrischen oder mechanischen Unterbrechung, einer elektrischen Leitung, insbesondere einer elektrischen Verbindung, bereitgestellt. Die elektrische Leitung dient der Verbindung eines Gleichspannungswandlers, insbesondere DC/DC-Wandler, mit einer Batterie, insbesondere einer Niedervoltbatterie. Die Batterie dient der Versorgung eines Niederspannungsnetzes, insbesondere eines Fahrzeugs. Die Leitung oder die galvanische Verbindung zwischen dem Gleichspannungswandler und der Batterie weist einen Knotenpunkt auf, insbesondere eine Anschlussmöglichkeit, für mindestens eine elektrische Last, insbesondere einen elektrischen Verbraucher. An den Knotenpunkt ist mindestens eine elektrische Last angeschlossen, deren Last bekannt oder vorgebbar ist. Im Rahmen des Verfahrens wird der Gleichspannungswandler auf eine Soll-Ausgangsspannung gesteuert oder die Soll-Ausgangsspannung am Gleichspannungswandler eingestellt. Der Gleichspannungswandler wandelt dabei eine Primärspannung, beispielsweise aus einem Hochspannungsnetz, in eine Sekundärspannung um, die der Soll-Ausgangsspannung entspricht. Der Gleichspannungswandler wird bevorzugt so angesteuert, dass die vorgegebene Soll-Ausgangsspannung unabhängig von einer anliegenden Eingangsspannung eingestellt wird. Weiter wird an der Leitung eine elektrische Last eingestellt. Hierzu wird beispielsweise ein an den Knotenpunkt angeschlossener elektrischer Verbraucher mit bekannter Last eingeschaltet und/oder dessen Last auf einen vorgegebenen Wert eingestellt. Folglich ist eine vorgebbare elektrische Last an der elektrischen Leitung zwischen dem Gleichspannungswandler und der Batterie angeschlossen. In einem weiteren Schritt wird ein Strom durch die elektrische Leitung ermittelt, beispielsweise mittels eines Stromsensors und einer Auswerteschaltung. Weiter wird der ermittelte Strom mit einem ersten vorgebbaren Grenzwert verglichen. Hierzu wird insbesondere die Differenz zwischen dem ermittelten Strom und dem Grenzwert gebildet. Falls der ermittelte Strom kleiner als der erste Grenzwert ist, also insbesondere die Differenz negativ ist, wird eine Unterbrechung der Leitung erkannt. Der erste Grenzwert wird so vorgegeben, dass dieser einem minimalen Strom bei der eingestellten elektrischen Last entspricht. Falls der ermittelte Strom kleiner als der Grenzwert ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass kein Strom durch die elektrische Leitung fließt. Die galvanische Verbindung zwischen Gleichspannungswandler und Batterie ist folglich unterbrochen. Ein Aufladen der Batterie kann daher nicht erfolgen. Ein zukünftiges Inbetriebnehmen der Steuergeräte des Fahrzeugs oder das Starten des Fahrzeugs mittels der Batterie kann nicht gewährleistet werden. Vorteilhaft wird ein Verfahren bereitgestellt, welches es erlaubt, eine Unterbrechung einer elektrischen Leitung zu erkennen.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird die Unterbrechung der Leitung zwischen dem Gleichspannungswandler und dem Knotenpunkt erkannt, falls der ermittelte Strom zwischen dem Gleichspannungswandler und dem Knotenpunkt kleiner als der erste Grenzwert ist. Oder es wird eine Unterbrechung der Leitung zwischen dem Knotenpunkt und der Batterie erkannt, falls der ermittelte Strom zwischen dem Knotenpunkt und der Batterie kleiner als der erste Grenzwert ist.
  • Ja nachdem ob der Strom zwischen dem Gleichspannungswandler und dem Knotenpunkt ermittelt wird oder ob der Strom zwischen dem Knotenpunkt und der Batterie ermittelt wird, kann auf den Ort der Unterbrechung der Leitung geschlossen werden. Die Unterbrechung der Leitung kann nur dort ermittelt werden, wo der Strom an der Leitung ermittelt wird. Vorteilhaft wird eine Möglichkeit der Eingrenzung des Ortes der Unterbrechung der Leitung bereitgestellt. Es wird erkannt, ob die Unterbrechung zwischen dem Gleichspannungswandler und dem Knotenpunkt oder zwischen dem Knotenpunkt und der Batterie aufgetreten ist.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Verfahren den weiteren Schritt:
    • Ermitteln der Ist-Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers;
    • Vergleichen der Ist-Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers mit der Soll-Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers;
    • Plausibilisieren der Unterbrechung der Leitung zwischen dem Gleichspannungswandler und dem Knotenpunkt, falls die Differenz der Ist-Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers und der Soll-Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers kleiner als ein zweiter Grenzwert ist.
    • Oder Ermitteln der Ist-Ausgangsspannung der Batterie; Vergleichen der Ist-Ausgangsspannung der Batterie mit einer Soll-Ausgangsspannung der Batterie; Plausibilisieren der Unterbrechung der Leitung zwischen dem Knotenpunkt und der Batterie, falls die Differenz kleiner als ein zweiter Grenzwert ist.
  • Mittels der weiteren Schritte wird die Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich eine Unterbrechung der Leitung vorliegt, mit einer weiteren Prüfung plausibilisiert.
  • Hierzu wird entweder die Ist-Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers ermittelt und diese mit der Soll-Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers verglichen. Falls die Ist-Ausgangsspannung im Wesentlichen der Soll-Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers entspricht und somit deren Differenz kleiner als ein zweiter, insbesondere vorgebbarer, Grenzwert ist, wird das detektierte Ergebnis der Unterbrechung der Leitung plausibilisiert. Falls eine Soll-Ausgangsspannung am Gleichspannungswandler anliegt und trotz einer am Knotenpunkt angeschlossenen Last kein Strom durch die Leitung fließt, ist die Leitung zwischen Gleichspannungswandler und Knotenpunkt unterbrochen. Analoge Verfahrensschritte werden für die Leitung zwischen der Batterie und dem Knotenpunkt durchgeführt. Die Ist-Ausgangsspannung der Batterie wird mit einer Soll-Ausgangsspannung, die insbesondere der normalen Betriebsspannung oder Nennspannung der Batterie entspricht, verglichen. Eine Plausibilisierung der Unterbrechung der Leitung zwischen dem Knotenpunkt und der Batterie erfolgt falls die Differenz kleiner als ein zweiter, insbesondere vorgebbarer, Grenzwert ist. Falls eine Soll-Ausgangsspannung an der Batterie anliegt und trotz einer am Knotenpunkt angeschlossenen Last kein Strom durch die Leitung fließt, ist die Leitung zwischen Batterie und Knotenpunkt unterbrochen. Vorteilhaft werden Verfahrensschritte zur Plausibilisierung der Ergebnisse der Erkennung einer Unterbrechung einer Leitung bereitgestellt.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Leitung in ein Fahrzeug eingebaut und das Verfahren wird nach dem Start des Fahrzeugs ausgeführt oder in regelmäßigen Abständen während des Betriebs des Fahrzeugs.
  • Die Leitung ist in ein Fahrzeug eingebaut, also insbesondere auch der Gleichspannungswandler und die Batterie. Bevorzugt wird zur Sicherstellung der Ladung der Batterie, insbesondere über die gesamte Fahrt hinweg, das Verfahren direkt nach dem Start des Fahrzeugs ausgeführt, insbesondere nachdem über Klemme 15 „an“ die Steuergeräte aufgewacht sind und bevor die Fahrt freigegeben wird. Bevorzugt wird das Verfahren in regelmäßigen Abständen oder regelmäßig wiederkehrend während des Betriebs des Fahrzeugs durchgeführt, z.B. alle dreißig Sekunden. Bevorzugt kann somit die durch das wiederholte Durchführen des Verfahrens beanspruchte Rechenzeit reduziert und an die Möglichkeiten des Steuergerätes angepasst werden. Bevorzugt wird das Verfahren in der Werkstatt durchgeführt. Vorteilhaft wird eine Möglichkeit bereitgestellt, die funktionierende Ladung der Niederspannungsbatterie zuverlässig und wiederkehrend zu überprüfen.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Computerprogramm, das eingerichtet ist, eines der bisher beschriebenen Verfahren auszuführen.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das beschriebene Computerprogramm gespeichert ist.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung. Die Leitung verbindet einen Gleichspannungswandler mit einer Batterie. Die Leitung weist weiter einen Knotenpunkt auf, an den mindestens eine elektrische Last angeschlossen ist. Die Vorrichtung ist dazu eingerichtet, den Gleichspannungswandler zur Ausgabe einer Soll-Ausgangsspannung anzusteuern; eine vorgebbare elektrische Last an der Leitung einzustellen; den Strom durch die elektrische Leitung zu ermitteln; den ermittelten Strom mit einem Grenzwert zu vergleichen und eine Unterbrechung der Leitung zu erkennen, falls der ermittelte Stromkreis kleiner als der erste Grenzwert ist.
  • Es wird eine Vorrichtung zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung bereitgestellt. Die Vorrichtung ist dazu eingerichtet, insbesondere umfasst sie die hierfür notwendigen Mittel, die oben bereits erläuterten Verfahrensschritte auszuführen. Vorteilhaft wird eine Vorrichtung zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung bereitgestellt.
  • Ferner betrifft die Erfindung einen Antriebsstrang mit einer beschriebenen Vorrichtung und insbesondere einem Gleichspannungswandler, einer Niederspannungsbatterie und einem elektrischen Verbraucher. Ein derartiger Antriebsstrang dient beispielsweise dem Antrieb eines elektrischen Fahrzeugs. Mittels des Verfahrens und der Vorrichtung wird ein sicherer Betrieb des Antriebsstrangs ermöglicht.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem beschriebenen Antriebsstrang. Vorteilhaft wird somit ein Fahrzeug bereitgestellt, welches eine Vorrichtung umfasst, mit der eine Unterbrechung einer elektrischen Leitung erkannt werden kann.
  • Es versteht sich, dass die Merkmale, Eigenschaften und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens entsprechend auf die Vorrichtung bzw. den Antriebsstrang und das Fahrzeug und umgekehrt zutreffen bzw. anwendbar sind.
  • Weitere Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand einiger Figuren näher erläutert werden. Dazu zeigen:
    • 1 ein schematisch dargestelltes Fahrzeug mit einem Antriebsstrang und einer Vorrichtung zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung,
    • 2 ein schematisch dargestelltes Ablaufdiagramm für ein Verfahren zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung,
    • 3 ein schematisch dargestelltes Strom/Zeit-Diagramm,
    • 4 ein schematisch dargestelltes Spannungs-/Zeit-Diagramm.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Die 1 zeigt ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug 250. Beispielsweise weist das Fahrzeug 250 vier Räder 195 auf, die an zwei Achsen 194, 192 wirkverbunden befestigt sind. Gleichbedeutend kann das Fahrzeug mehr oder weniger Räder aufweisen und gleichermaßen ein anderes Fahrzeug zum Betrieb im Wasser, zu Lande oder in der Luft sein. Die Achse 192 ist eine Antriebsachse, welche mit einer elektrischen Maschine 190 verbunden ist. Die elektrische Maschine 190 wird mittels eines Pulswechselrichters 180 mit elektrischer Energie einer Hochspannungsbatterie 170 versorgt. Die Hochspannungsbatterie 170 ist mit einem Gleichspannungswandler 110 verbunden. Niederspannungsseitig ist der Gleichspannungswandler 110 über die Leitung 100 mit einer Batterie oder Niederspannungsbatterie 120 verbunden. An einem Knotenpunkt 130 ist an die Leitung mindestens ein elektrischer Verbraucher 140 angeschlossen. Eine Vorrichtung 150 zur Erkennung einer Unterbrechung der Leitung 100 ist vorgesehen. Die Vorrichtung 150 kann insbesondere ein Verfahren zur Erkennung einer Unterbrechung der Leitung 100 steuern. Hierzu steuert die Vorrichtung 150 den Gleichspannungswandler 110 auf eine vorgebbare Soll-Ausgangsspannung. Weiter stellt die Vorrichtung 150, beispielsweise mittels Einschalten des Verbrauchers 140, eine vorgebbare elektrische Last ein, die folglich an der Leitung 100 anliegt. Mittels eines Stromsensors 160 wird der Strom durch die Leitung 100 ermittelt. Der Stromsensor 160 ist in der 1 zwischen dem Gleichspannungswandler 110 und dem Knotenpunkt 130 angeordnet. Alternativ kann der Stomsensor 160 auch zwischen dem Knotenpunkt 130 und der Niederspannungsbatterie 120 angeordnet sein. Falls der ermittelte Strom kleiner als ein erster Grenzwert ist, erkennt die Vorrichtung eine Unterbrechung der elektrischen Leitung 100. Der schematisch dargestellte Antriebsstrang 200 umfasst die Vorrichtung 150 sowie insbesondere eine Hochspannungsbatterie 170, den Gleichspannungswandler 110, die Leitung 100, die Niederspannungsbatterie 120 und den elektrischen Verbraucher 140.
  • Die 2 zeigt ein schematisch dargestelltes Verfahren 300 zur Erkennung einer elektrischen Unterbrechung einer elektrischen Leitung 100. Mit Schritt 305 startet das Verfahren. In Schritt 310 wird der Gleichspannungswandler 110 auf eine Soll-Ausgangsspannung gesteuert. In Schritt 320 wird eine vorgebbare elektrische Last 140 an der Leitung eingestellt. In Schritt 330 wird der Strom durch die elektrische Leitung 100 ermittelt. In Schritt 340 wird der ermittelte Strom mit einem ersten vorgebbaren Grenzwert G1 verglichen. Falls der ermittelte Strom kleiner als der Grenzwert G1 ist wird eine Unterbrechung der Leitung 110 in Schritt 350 erkannt. Falls der ermittelte Strom größer als der erste Grenzwert G1 ist, verzweigt das Verfahren wieder zurück zu Schritt 310. Wurde eine Unterbrechung der Leitung in Schritt 350 erkannt, wird diese weiter plausibilisiert mit dem Schritt 360 indem die Ist-Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers 110 ermittelt wird oder die Ist-Ausgangsspannung der Batterie 120 ermittelt wird. In Schritt 370 wird die Ist-Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers 110 oder der Batterie 120 mit der jeweiligen Soll-Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers 110 oder der Batterie 120 verglichen. Falls deren jeweilige Differenz kleiner als ein zweiter Grenzwert G2 ist, so wird die Unterbrechung in der Leitung in Schritt 380 plausibilisiert, ansonsten verzweigt das Verfahren wieder nach oben zu Schritt 310. Mit Schritt 385 endet das Verfahren.
  • 3 zeigt ein Diagramm bei dem der ermittelte Strom IE1, IE2 über der Zeit t aufgetragen ist. Wenn der ermittelte Strom IE2 kleiner als der dargestellte Grenzwert G1 ist, so wird auf eine Unterbrechung der Leitung geschlossen. Wenn der ermittelte Strom IE1 größer als der Grenzwert G1 ist, so wird keine Unterbrechung der Leitung detektiert.
  • 4 zeigt ein Diagramm bei dem die Differenz UD1, UD2 einer Ist-Ausgangsspannung und einer Soll-Ausgangsspannung über der Zeit t dargestellt ist. Wenn die Ist-Ausgangsspannung im Wesentlichen der Soll-Ausgangsspannung entspricht, ist deren Differenz UD1 kleiner als ein zweiter vorgebbarer Grenzwert G2. Sodann wird die erkannte Unterbrechung der Leitung plausibilisiert. Wenn die Differenz UD2 der Ist-Ausgangsspannung und der Soll-Ausgangsspannung größer als ein vorgebbarer Grenzwert G2 ist, wird eine erkannte Unterbrechung der Leitung nicht plausibilisiert und es kann ein anderer Fehler im System vorliegen, beispielsweise ein Kurzschluss der Leitung nach Masse.

Claims (9)

  1. Verfahren (300) zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung (100), wobei die Leitung (100) einen Gleichspannungswandler (110) mit einer Batterie (120) verbindet und einen Knotenpunkt (130) aufweist, wobei an den Knotenpunkt (130) mindestens eine elektrische Last (140) angeschlossen ist, mit den Schritten: Steuern (310) des Gleichspannungswandlers (110) auf eine Sollausgangspannung; Einstellen (320) einer vorgebbaren elektrischen Last (140) an der Leitung (100); Ermitteln (330) eines Stroms durch die elektrische Leitung (100); Vergleichen (340) des ermittelten Stroms mit einem ersten vorgebbaren Grenzwert (G1); Erkennen (350) einer Unterbrechung der Leitung (100), falls der ermittelte Strom kleiner als der erste Grenzwert (G1) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Unterbrechung der Leitung (100) zwischen dem Gleichspannungswandler (110) und dem Knotenpunkt (130) erkannt wird, falls der ermittelte Strom zwischen dem Gleichspannungswandler (110) und dem Knotenpunkt (130) kleiner als der erste Grenzwert (G1) ist oder eine Unterbrechung der Leitung (100) zwischen dem Knotenpunkt (130) und der Batterie (120) erkannt wird, falls der ermittelte Strom zwischen dem Knotenpunkt (130) und der Batterie (120) kleiner als der erste Grenzwert (G1) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2 mit dem weiteren Schritt: Ermitteln (360) der Istausgangsspannung des Gleichspannungswandlers (110); Vergleichen (370) der Istausgangsspannung des Gleichspannungswandlers (110) mit der Sollausgangsspannung des Gleichspannungswandlers (110); Plausibilisieren (380) einer Unterbrechung der Leitung (100) zwischen dem Gleichspannungswandler (110) und dem Knotenpunkt (130), falls die Differenz der Istausgangsspannung des Gleichspannungswandlers (110) und der Sollausgangsspannung des Gleichspannungswandlers (110) kleiner als ein zweiter Grenzwert (G2) ist oder Ermitteln (360) der Istausgangsspannung der Batterie (120); Vergleichen (370) der Istausgangsspannung der Batterie (120) mit einer Sollausgangsspannung der Batterie (120); Plausibilisieren (380) der Unterbrechung der Leitung (100) zwischen dem Knotenpunkt (130) und der Batterie (120), falls die Differenz kleiner als ein zweiter Grenzwert (G2) ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leitung (100) in ein Fahrzeug (250) eingebaut ist und das Verfahren nach dem Start des Fahrzeugs (250) ausgeführt wird oder in regelmäßigen Abständen während des Betriebs des Fahrzeugs (250) durchgeführt wird.
  5. Computerprogramm, das eingerichtet ist, das Verfahren (300) nach einem der Ansprüche 1-4 auszuführen.
  6. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 5 gespeichert ist.
  7. Vorrichtung (150) zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung (100), wobei die Leitung (100) einen Gleichspannungswandler (110) mit einer Batterie (120) verbindet und einen Knotenpunkt (130) aufweist, wobei an den Knotenpunkt (130) mindestens eine elektrische Last (140) angeschlossen ist, wobei die Vorrichtung (150) dazu eingerichtet ist, den Gleichspannungswandler (110) zur Ausgabe einer Sollausgangspannung anzusteuern; eine vorgebare elektrische Last (140) an der Leitung (100) einzustellen; den Strom durch die elektrische Leitung (100) zu ermitteln; den ermittelten Strom mit einem ersten Grenzwert (G1) zu vergleichen und eine Unterbrechung der Leitung (100) zu erkennen, falls der ermittelte Strom kleiner als der erste Grenzwert (G1) ist.
  8. Antriebsstrang (200) mit einer Vorrichtung (150) gemäß Anspruch 7.
  9. Fahrzeug (250) mit einem Antriebsstrang (200) nach Anspruch 8.
DE102016222903.6A 2016-11-21 2016-11-21 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung Pending DE102016222903A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016222903.6A DE102016222903A1 (de) 2016-11-21 2016-11-21 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung
PCT/EP2017/076009 WO2018091209A1 (de) 2016-11-21 2017-10-12 Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer unterbrechung einer elektrischen leitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016222903.6A DE102016222903A1 (de) 2016-11-21 2016-11-21 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016222903A1 true DE102016222903A1 (de) 2018-05-24

Family

ID=60117669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016222903.6A Pending DE102016222903A1 (de) 2016-11-21 2016-11-21 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016222903A1 (de)
WO (1) WO2018091209A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013010591A1 (de) * 2011-07-21 2013-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Fehlererkennung und -lokalisierung in einer einseitig gespeisten energieversorgungsleitung
DE102014202460B3 (de) * 2013-10-14 2015-02-05 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Leitungskurzschlusses oder einer Leitungsunterbrechung bei einer geschalteten induktiven Last

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018091209A1 (de) 2018-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2477839B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines hybridfahrzeuges beim defekt eines energiesystems
DE102013200763A1 (de) System und verfahren für das fahrzeugenergiemanagement
EP3630532B1 (de) Enladeschaltung und verfahren zur entladung eines hochvolt-zwischenkreises eines fahrzeugs
EP3375655B1 (de) Technik zur isolationsüberwachung in fahrzeugen
DE102011012316B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Niedervoltbatterie in einem elektrischen Antriebssystem
WO2015135729A1 (de) Anordnung zum versorgen eines kraftfahrzeugs mit elektrischer energie
DE112012007029T5 (de) Energieversorgungs-Handhabungssystem und Energieversorgungs-Handhabungsverfahren
DE102012210448A1 (de) Mehrstufiges Stromversorgungssystem und Verfahren zum ununterbrochenen Zuführen von Strom zu einem Fahrzeugschaltungsaufbau
EP2750922B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laden eines energiespeichers eines fahrzeugs
DE102020007868A1 (de) Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs unter Berücksichtigung einer elektrischen Isolation einer Ladestation, sowie Ladevorrichtung und Fahrzeug
DE112017007193T5 (de) Fahrzeugstromversorgungsvorrichtung
DE102013211567A1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Zwischenkreises
DE102020202468A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes für ein Elektrofahrzeug sowie Elektrofahrzeug
WO2016023988A1 (de) Verfahren zum betrieb eines bidirektional betreibbaren wechselrichters und batteriemanagementsystem
WO2011080001A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erkennung einer verpolung auf einer niedervoltseite eines gleichspannungswandlers in einem zweispannungsbordnetz
EP3630536B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entladung eines hochvolt-zwischenkreises eines fahrzeuges mit einer entladeschaltung
WO2017016746A1 (de) Verfahren zum betrieb eines mehrphasigen gleichspannungswandlers
DE102014114768A1 (de) Verfahren zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs
DE112019004083T5 (de) Ladesteuerungsvorrichtung, arbeitsmaschine und ladesteuerungsverfahren
DE102018210644A1 (de) Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie in einem Traktionsnetz und Traktionsnetz
DE102016006660B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor und mit zwei elektrischen, über einen Gleichspannungswandler gekoppelten Bordnetzen und Kraftfahrzeug mit einer Steuereinrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102016222903A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Unterbrechung einer elektrischen Leitung
DE102020206987A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines Zwischenkreiskondensators in einem Hochvoltnetz
EP2656474A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum laden einer niedervoltbatterie in einem elektrischen antriebssystem
WO2023036495A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines elektrisch angetriebenen fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01R0031020000

Ipc: G01R0031500000

R012 Request for examination validly filed