DE102016212090A1 - An electric power generating device for an aircraft and a method of generating electric power in an aircraft - Google Patents

An electric power generating device for an aircraft and a method of generating electric power in an aircraft Download PDF

Info

Publication number
DE102016212090A1
DE102016212090A1 DE102016212090.5A DE102016212090A DE102016212090A1 DE 102016212090 A1 DE102016212090 A1 DE 102016212090A1 DE 102016212090 A DE102016212090 A DE 102016212090A DE 102016212090 A1 DE102016212090 A1 DE 102016212090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
cavity
rotor
vibration
power generating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016212090.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Becker
Alexandros Elefsiniotis
Frank Neubauer
Ulrich Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Airbus Defence and Space GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Defence and Space GmbH filed Critical Airbus Defence and Space GmbH
Priority to DE102016212090.5A priority Critical patent/DE102016212090A1/en
Publication of DE102016212090A1 publication Critical patent/DE102016212090A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D41/00Power installations for auxiliary purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/32Rotors
    • B64C27/46Blades
    • B64C27/473Constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/54Mechanisms for controlling blade adjustment or movement relative to rotor head, e.g. lag-lead movement
    • B64C27/58Transmitting means, e.g. interrelated with initiating means or means acting on blades
    • B64C27/59Transmitting means, e.g. interrelated with initiating means or means acting on blades mechanical
    • B64C27/605Transmitting means, e.g. interrelated with initiating means or means acting on blades mechanical including swash plate, spider or cam mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/54Mechanisms for controlling blade adjustment or movement relative to rotor head, e.g. lag-lead movement
    • B64C27/58Transmitting means, e.g. interrelated with initiating means or means acting on blades
    • B64C27/68Transmitting means, e.g. interrelated with initiating means or means acting on blades using electrical energy, e.g. having electrical power amplification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt eine elektrische Energieerzeugungsvorrichtung (1) für ein Luftfahrzeug (100), insbesondere einen Helikopter, mit einer mittels Druckschwankungen (DP) anregbaren Schwingungseinrichtung (2) zur mechanisch schwingenden Anordnung an einer Kavität (105), wobei die Kavität (105) an einer Rotorkomponente (102) oder in einem Strukturbereich (104) des Luftfahrzeugs ausgebildet ist, und einer kinematisch an die Schwingungseinrichtung (2) gekoppelten elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung (3) zur Umwandlung einer mechanischen Schwingung (S) der Schwingungseinrichtung (2) in elektrische Energie. Ferner sind ein Luftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie in einem Luftfahrzeug (100).The present invention describes an electric power generating device (1) for an aircraft (100), in particular a helicopter, with a vibration device (2) which can be excited by means of pressure fluctuations (DP) for the mechanically oscillating arrangement on a cavity (105), wherein the cavity (105) is formed on a rotor component (102) or in a structural region (104) of the aircraft, and an electromechanical energy conversion device (3) kinematically coupled to the vibration device (2) for converting a mechanical vibration (S) of the vibration device (2) into electrical energy. Further, an aircraft and a method for generating electrical energy in an aircraft (100).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Energieerzeugungsvorrichtung für ein Luftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie in einem Luftfahrzeug, insbesondere in einem Helikopter.The present invention relates to an electrical power generation device for an aircraft and to a method for generating electrical energy in an aircraft, in particular in a helicopter.

Luftfahrzeuge weisen eine Vielzahl von elektrisch betriebenen Komponenten auf, wie beispielsweise Beleuchtungseinrichtungen, Sensoren, Steuerungseinrichtungen oder dergleichen. Üblicherweise werden auch in mit elektrischen Versorgungsleitungen schlecht erreichbaren Bereichen des Luftfahrzeugs elektrische Komponenten benötigt. Insbesondere an rotierenden Bauteilen, wie z. B. dem Rotor eines Helikopters oder dem Propeller eines Flugzeugs, ist zur Versorgung elektrisch betriebener Komponenten mit elektrischer Energie üblicherweise eine lokale Energieerzeugungsvorrichtung vorgesehen.Aircraft have a variety of electrically powered components, such as lighting devices, sensors, controllers, or the like. Usually, electrical components are also required in areas of the aircraft which are difficult to reach with electrical supply lines. In particular, on rotating components, such. As the rotor of a helicopter or the propeller of an aircraft, a local power generating device is usually provided for supplying electrically operated components with electrical energy.

Die WO 2011/119458 A1 offenbart eine Energieerzeugungsvorrichtung für einen Helikopter mit einer an einem rotierenden Teil einer Taumelplatte eines Rotors des Helikopters angeordneten Induktionsspule und einer an einem feststehenden Teil der Taumelplatte angeordneten Permanentmagneten. Durch die Bewegung der Spule mit dem rotierenden Teil der Taumelplatte durch das Magnetfeld des Permanentmagneten wird eine Spannung in der Spule induziert, welche zur Versorgung von an dem Rotor angeordneten Komponenten genutzt werden kann.The WO 2011/119458 A1 discloses a power generation apparatus for a helicopter having an induction coil disposed on a rotating portion of a swash plate of a rotor of the helicopter and a permanent magnet disposed on a stationary portion of the swash plate. By the movement of the coil with the rotating part of the swash plate by the magnetic field of the permanent magnet, a voltage is induced in the coil, which can be used to supply arranged on the rotor components.

Die DE 10 2011 113 488 A1 offenbart eine Energieversorgungseinheit für ein Flugzeug mit einem starren Substrat und einer flexiblen Membran mit einer piezoelektrischen Folie. Zwischen dem Substrat und der Membran ist ein Fluid vorgesehen. Bei einer Druck- oder Temperaturänderung, z. B. im Steig- oder Sinkflug des Flugzeugs, wird die Membran durch das Medium verformt. Diese Verformung wird durch die piezoelektrische Folie in elektrische Energie umgewandelt.The DE 10 2011 113 488 A1 discloses an energy supply unit for an aircraft with a rigid substrate and a flexible membrane with a piezoelectric film. Between the substrate and the membrane, a fluid is provided. At a pressure or temperature change, z. B. in the climb or descent of the aircraft, the membrane is deformed by the medium. This deformation is converted by the piezoelectric film into electrical energy.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine verbesserte elektrische Energieversorgungsvorrichtung für ein Luftfahrzeug sowie ein verbessertes Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie in einem Luftfahrzeug bereitzustellen.It is an object of the present invention to provide an improved electrical power supply apparatus for an aircraft and an improved method for generating electrical energy in an aircraft.

Diese Aufgabe wird jeweils durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst.This object is achieved in each case by the subject matters of the independent claims.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den auf die unabhängigen Ansprüche rückbezogenen Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung.Advantageous embodiments and further developments will become apparent from the dependent claims to the independent claims in conjunction with the description.

Nach einem ersten Aspekt der Erfindung ist eine elektrische Energieerzeugungsvorrichtung für ein Luftfahrzeug mit einer mittels Druckschwankungen anregbaren Schwingungseinrichtung zur mechanisch schwingenden Anordnung an einer Kavität, wobei eine Rotorkomponente eines Rotors des Luftfahrzeugs zur Anregung einer mechanischen Schwingung der Schwingungseinrichtung periodisch über einen Strukturbereich des Luftfahrzeugs hinwegbewegbar ist und die Kavität an der Rotorkomponente oder in dem Strukturbereich ausgebildet ist, und einer kinematisch an die Schwingungseinrichtung gekoppelten elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung zur Umwandlung einer mechanischen Schwingung der Schwingungseinrichtung in elektrische Energie. Das Luftfahrzeug kann insbesondere ein Helikopter sein.According to a first aspect of the invention, there is provided an electric power generating device for an aircraft having a vibratory means for mechanically vibrating a cavity, wherein a rotor component of a rotor of the aircraft is periodically movable across a structural region of the aircraft to excite a mechanical vibration of the vibrator the cavity is formed on the rotor component or in the structure region, and an electromechanical energy conversion device, which is kinematically coupled to the vibration device, for converting a mechanical oscillation of the oscillation device into electrical energy. The aircraft may in particular be a helicopter.

Erfindungsgemäß wird somit eine Vorrichtung angegeben, welche durch eine Rotorkomponente erzeugte Druckschwankungen zunächst mittels einer Schwingungseinrichtung in eine mechanische Schwingung und diese mechanische Schwingung mittels eines elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung in elektrische Energie umwandelt. Die Schwingungseinrichtung bildet damit einen Aktor, welcher die Druckschwankung in eine mechanische Bewegung umsetzt. Die elektromechanische Energiewandlungseinrichtung bildet demgemäß einen Transducer oder Wandler.The invention thus provides a device which converts pressure fluctuations generated by a rotor component into electrical energy by means of a vibration device, and converts this mechanical vibration into electrical energy by means of an electromechanical energy conversion device. The vibration device thus forms an actuator, which converts the pressure fluctuation into a mechanical movement. The electromechanical energy conversion device accordingly forms a transducer or transducer.

Die Schwingungseinrichtung ist einer Kavität zugeordnet, welche einen Schwingungsraum für die Schwingungseinrichtung zur Verfügung stellt.The vibration device is associated with a cavity which provides a vibration space for the vibration device.

Gleichzeitig bildet die Kavität einen Aufnahmeraum für Teile der Energiewandlungseinrichtung oder für diese insgesamt. Die Kavität kann beispielsweise durch eine Ausnehmung in der Rotorkomponente oder dem Strukturbereich des Luftfahrzeugs ausgebildet sein. Alternativ hierzu kann die Kavität auch durch eine an der Rotorkomponente oder dem Strukturbereich des Luftfahrzeugs angeordnete Rahmenkonstruktion definiert sein.At the same time, the cavity forms a receiving space for parts of or for the entire energy conversion device. The cavity may be formed, for example, by a recess in the rotor component or the structural region of the aircraft. Alternatively, the cavity may also be defined by a frame construction arranged on the rotor component or the structural area of the aircraft.

Die Druckschwankungen treten insbesondere auf, wenn die Rotorkomponente, insbesondere ein Rotorblatt, über einen Strukturbereich des Luftfahrzeugs hinweg bewegt wird bzw. den Strukturbereich überstreicht. Typischerweise rotiert die Rotorkomponente um eine zentrale Rotorachse und erstreckt sich quer zu dieser. Beispielsweise überstreicht das Rotorblatt eines Helikopters einmal je einer 360 Grad-Drehung um die Rotorachse insbesondere einen Heckbereich des Rumpfs des Helikopters. Ein weiteres Beispiel für eine Rotorkomponente ist ein Rotorblatt eines Propellers eines Flugzeugs, welches periodisch über einen vorderen Bereich bzw. Anströmbereich der Tragfläche des Flugzeugs hinwegstreicht.The pressure fluctuations occur in particular when the rotor component, in particular a rotor blade, is moved over a structural region of the aircraft or sweeps over the structural region. Typically, the rotor component rotates about and extends transversely to a central rotor axis. For example, the rotor blade of a helicopter once sweeps over a 360-degree rotation about the rotor axis, in particular a tail region of the fuselage of the helicopter. Another example of a rotor component is a rotor blade of a propeller of an aircraft, which periodically sweeps over a forward region or inflow region of the wing of the aircraft.

Die Energieerzeugungsvorrichtung ermöglicht eine Nutzung der Druckschwankungen bzw. Druckfluktuationen zur Erzeugung elektrischer Energie. Damit können bei einer Anordnung der Energieerzeugungsvorrichtung an der Rotorkomponente insbesondere an dieser angeordnete elektrische Verbraucher bzw. elektrische Funktionskomponente, wie beispielsweise Sensoren, Leuchteinrichtungen, Aktuatoren oder dergleichen auf einfache und zuverlässige Weise mit elektrischer Energie versorgt werden. Insbesondere wird in vorteilhafter Weise eine autarke Energieversorgung am Rotor realisiert. The power generation device allows utilization of the pressure fluctuations or pressure fluctuations for generating electrical energy. In this way, when the power generating device is arranged on the rotor component, electrical consumers or electrical functional components, for example sensors, lighting devices, actuators or the like arranged thereon can be supplied with electrical energy in a simple and reliable manner. In particular, an autonomous power supply to the rotor is realized in an advantageous manner.

Wird die Energieerzeugungsvorrichtung an dem Strukturbereich des Luftfahrzeugs, welcher von der Rotorkomponente überstrichen wird, angeordnet, bildet die Energieerzeugungsvorrichtung ebenfalls eine lokale elektrische Energiequelle. Damit können vorteilhaft elektrische Verbraucher versorgt werden. Dies ist insbesondere bei der Nachrüstung von zusätzlichen elektrischen Verbrauchen, wie z. B. Messeinrichtungen oder dergleichen, an dem Luftfahrzeug vorteilhaft. Insbesondere kann auf die Verlegung von Leitungen von einer zentralen Stromversorgung des Luftfahrzeugs zu dem nachgerüsteten Verbraucher verzichtet werden.When the power generating device is disposed at the structural portion of the aircraft swept by the rotor component, the power generating device also constitutes a local electric power source. This can be advantageously supplied electrical consumers. This is especially in the retrofitting of additional electrical consumption, such. As measuring devices or the like, on the aircraft advantageous. In particular, the laying of cables from a central power supply of the aircraft to the retrofitted consumer can be dispensed with.

Da die Druckschwankungen periodisch auftreten, kann bei typischen Drehzahlen eines Rotors eines Luftfahrzeugs eine pulsierende Spannung erzeugt werden, was für den Betrieb der Funktionskomponenten günstig ist. Die Frequenz, mit welcher die Druckschwankungen auftreten, liegt typischerweise in einem Bereich zwischen etwa 10 bis 50 Hertz. Dies führt zu sinnvollen Energiemengen pro Zeitintervall.Since the pressure fluctuations occur periodically, at typical rotational speeds of a rotor of an aircraft, a pulsating voltage can be generated, which is favorable for the operation of the functional components. The frequency at which the pressure fluctuations occur is typically in a range between about 10 to 50 hertz. This leads to meaningful amounts of energy per time interval.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Schwingungseinrichtung durch eine elastisch verformbare Membran gebildet ist, mittels derer die Kavität überspannbar ist. Die Membran ist insbesondere durch die Druckschwankungen elastisch verformbar und nimmt die Druckenergie auf. Demnach stellt die Membran insbesondere eine Wirkfläche bereit, an welche ein sich in der Luft ausbreitender Druckimpuls angreifen kann. Durch die Druckschwankung erfolgt eine gewisse Wölbung der Membran in die Kavität hinein oder aus dieser heraus. Die Membran stellt vorteilhaft eine relativ große Wirkfläche zur Verfügung, welche gleichzeitig als Montagefläche für eine oder mehrere Komponenten der elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung nutzbar ist.According to an advantageous development, it is provided that the vibration device is formed by an elastically deformable membrane, by means of which the cavity can be over-tensioned. The membrane is elastically deformable in particular by the pressure fluctuations and absorbs the pressure energy. Accordingly, the membrane in particular provides an effective area to which a pressure pulse propagating in the air can attack. The pressure fluctuation causes a certain curvature of the membrane into or out of the cavity. The membrane advantageously provides a relatively large effective area, which can also be used as a mounting surface for one or more components of the electromechanical energy conversion device.

Die Membran deckt eine Öffnung der Kavität vorzugsweise vollständig ab. Besonders bevorzugt ist die Kavität in diesem Fall evakuiert und zusätzlich ein die Membran sowie die Kavität abdeckendes Deckelelement vorgesehen, wobei ein Zwischenraum zwischen dem Deckelelement und der Membran ebenfalls evakuiert ist. Auf diese Weise wird ein evakuierter Schwingungsraum ausgebildet, wodurch vorteilhaft Reibungsverluste verringert oder vermieden werden, welche durch ein in der Kavität vorhandenes Medium bei der Verformung der Membran auftreten würden. Zur Übertragung des Druckstoßes an die Membran kann ein aus dem Schwingungsraum heraus in die Umgebung ragender und an die Membran gekoppeltes Kopplungsteil vorgesehen sein. Grundsätzlich kann auch eine nur teilweise Überspannung der Kavität mit der Membran vorgesehen sein. Die Membran kann insbesondere an einer Halteeinrichtung, wie beispielsweise einem Rahmen oder einem Deckel, insbesondere dem vorgenannten Deckelelement, befestigt sein, welche mit dem Strukturbereich bzw. der Rotorkomponente verbindbar ist, beispielsweise mittels Verschraubung, Vernietung, Verklebung oder dergleichen.The membrane preferably completely covers an opening of the cavity. Particularly preferably, the cavity is evacuated in this case and additionally a cover member covering the membrane and the cavity is provided, wherein a gap between the cover member and the membrane is also evacuated. In this way, an evacuated oscillation space is formed, whereby advantageous friction losses are reduced or avoided, which would occur through an existing in the cavity medium in the deformation of the membrane. To transmit the pressure surge to the membrane, a coupling part projecting out of the oscillation space into the environment and coupled to the membrane can be provided. In principle, only a partial overvoltage of the cavity can be provided with the membrane. The membrane may in particular be attached to a holding device, such as a frame or a lid, in particular the aforementioned cover element, which is connectable to the structural region or the rotor component, for example by means of screwing, riveting, gluing or the like.

Die Membran ist bevorzugt aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere einem faserverstärkten Kunststoff, einem Material auf Siliziumbasis, oder dergleichen ausgebildet. Besonders vorteilhaft kann die Membran als Leiterplatte ausgebildet sein. Dies ermöglicht die Montage und Ausbildung von Komponenten der elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung in besonders vorteilhafter Weise, beispielsweise in einem Druckverfahren, Ätzverfahren, Sputtern oder dergleichen.The membrane is preferably made of a plastic material, in particular a fiber-reinforced plastic, a silicon-based material, or the like. Particularly advantageously, the membrane may be formed as a printed circuit board. This allows the assembly and training of components of the electromechanical energy conversion device in a particularly advantageous manner, for example in a printing process, etching, sputtering or the like.

Alternativ zu einer Membran kann die Schwingungseinrichtung einen zur Anordnung in der Kavität vorgesehenen Schwingungskörper und einen in der Kavität schwenkbar lagerbaren, elastisch verformbaren Hebel aufweisen, welcher den Schwingungskörper mit Kavität koppelt. Hierbei bildet der Hebel vorteilhaft einen Biegebalken aus. Der Schwingungskörper, beispielsweise in Form eines Ballons, eines starren Plättchens oder dergleichen, stellt die Wirkfläche zur Aufnahme des Druckimpulses bereit. Der Schwingungskörper ist aufgrund der schwenkbaren Lagerung des Hebels in der Kavität hin und her bewegbar. Der Hebel kann einerseits nahezu reibungsfrei gelagert werden. Je nach Realisierung der elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung kann der Hebel weiterhin auch sehr schlank und damit besonders leicht verformbar ausgelegt werden. Damit können auch eher geringe Druckschwankungen effizient in elektrische Energie umgewandelt werden.As an alternative to a membrane, the vibration device can have an oscillation body provided for arrangement in the cavity and an elastically deformable lever which can be mounted pivotably in the cavity and couples the oscillation body with a cavity. Here, the lever advantageously forms a bending beam. The vibrating body, for example in the form of a balloon, a rigid plate or the like, provides the effective area for receiving the pressure pulse. The vibrating body is due to the pivotal mounting of the lever in the cavity movable back and forth. The lever can be stored on the one hand almost frictionless. Depending on the realization of the electromechanical energy conversion device, the lever can continue to be designed to be very slim and thus particularly easily deformable. This means that even slight pressure fluctuations can be efficiently converted into electrical energy.

Bevorzugt ist die elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung durch ein mit der Schwingungseinrichtung flächig verbundenes piezoelektrisches Element ausgebildet. Dies bietet den Vorteil, dass die elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung mit einem Minimum an Komponenten ausgebildet werden kann. Damit ergibt sich ein besonders geringes Gesamtgewicht und ein geringer Platzbedarf der Energieerzeugungsvorrichtung.Preferably, the electromechanical energy conversion device is formed by a piezoelectrically connected to the vibrating device piezoelectric element. This offers the advantage that the electromechanical energy conversion device can be formed with a minimum of components. This results in a particularly low total weight and a small footprint of the power generating device.

Das piezoelektrische Element kann insbesondere an einer Oberfläche der Membran angeordnet oder in den Querschnitt der Membran eingebettet sein. Die Anordnung an der Oberfläche der Membran ist herstellungstechnisch besonders günstig, da das Piezoelement, wie oben bereits erwähnt, hier auf besonders einfache Weise herstellbar bzw. montierbar ist. Auch ist an der Oberfläche aufgrund des Abstands zur neutralen Faser der Membran eine starke Verformung der Membran zu erwarten und damit eine zuverlässige und effiziente Spannungserzeugung mit dem piezoelektrischen Element. Bei einer Einbettung des Piezoelements in den Querschnitt der Membran ist dieses vorteilhaft gegen äußere Einflüsse geschützt. The piezoelectric element may in particular be arranged on a surface of the membrane or embedded in the cross section of the membrane. The arrangement on the surface of the membrane is particularly favorable in terms of production since, as already mentioned above, the piezoelectric element can be produced or assembled here in a particularly simple manner. Also, due to the distance to the neutral fiber of the membrane, a strong deformation of the membrane is to be expected on the surface, and thus reliable and efficient voltage generation with the piezoelectric element. When embedding the piezoelectric element in the cross section of the membrane this is advantageously protected against external influences.

Das piezoelektrische Element kann vorteilhaft auch an dem Hebel der Schwingungseinrichtung angeordnet sein. Vorteilhaft erstreckt sich das piezoelektrische Element entlang einer Längsrichtung des Hebels. Die elastische Verformbarkeit des Hebels bewirkt eine effiziente Spannungserzeugung mit dem piezoelektrischen Element.The piezoelectric element may advantageously also be arranged on the lever of the vibration device. Advantageously, the piezoelectric element extends along a longitudinal direction of the lever. The elastic deformability of the lever causes efficient voltage generation with the piezoelectric element.

Anstelle des piezoelektrischen Elements kann die elektromechanische Energiewandlungseinrichtung einen Magnetkörper und eine Induktionsspule aufweisen, wobei eines der Elemente der Gruppe bestehend aus dem Magnetkörper und der Induktionsspule zur ortsfesten Anordnung in der Kavität vorgesehen ist und das jeweils andere Element mit der Schwingungseinrichtung verbunden ist. Die Induktionsspule, im Folgenden kurz Spule genannt, und der Magnetkörper sind insbesondere in Bezug auf eine Auslenkungsrichtung der Schwingungseinrichtung gegenüberliegend angeordnet. Aufgrund der Relativbewegung dieser Komponenten induziert der Magnetkörper eine Spannung in der Spule. Auf diese Weise kann ein induktives Verfahren zur Stromerzeugung genutzt werden. Dies bietet insbesondere bei der Realisierung der Schwingungseinrichtung mit einem Hebel und einem Schwingungskörper den Vorteil, dass eine mechanische Verformung des Hebels nicht zwangsläufig erfolgen muss.Instead of the piezoelectric element, the electromechanical energy conversion device may comprise a magnetic body and an induction coil, wherein one of the elements of the group consisting of the magnetic body and the induction coil is provided for fixed arrangement in the cavity and the respective other element is connected to the vibration device. The induction coil, hereinafter referred to as coil, and the magnet body are arranged opposite one another, in particular with respect to a deflection direction of the vibration device. Due to the relative movement of these components, the magnetic body induces a voltage in the coil. In this way, an inductive method for power generation can be used. This offers the advantage, in particular in the realization of the vibration device with a lever and a vibration body, that a mechanical deformation of the lever does not necessarily have to take place.

Der Magnetkörper ist bevorzugt als ein Permanentmagnet ausgebildet. Vorteilhaft ist der Magnetkörper dem Schwingungskörper zugeordnet. Dies vereinfacht den Abgriff der Spannung an der Spule.The magnetic body is preferably formed as a permanent magnet. Advantageously, the magnetic body is associated with the vibrating body. This simplifies the tap of the voltage on the coil.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die elektromechanische Energiewandlungseinrichtung durch einen von einer Spannungsquelle aufladbaren Kondensator gebildet ist, welcher eine an der Schwingungseinrichtung angeordnete oder durch diese ausgebildete erste Kondensatorplatte und eine zur ortsfesten Anordnung in der Kavität vorgesehene zweite Kondensatorplatte aufweist. Auf diese Weise wird vorteilhaft ein Ladungsspeicher geschaffen, welcher auch bei Ausbleiben von Druckschwankungen in gewissem Maße elektrische Energie bereitstellt.A further advantageous embodiment provides that the electromechanical energy conversion device is formed by a capacitor which can be charged by a voltage source and which has a first capacitor plate arranged on or formed by the vibration device and a second capacitor plate provided in the cavity for stationary arrangement. In this way, a charge storage is advantageously created, which provides electrical energy to some extent even in the absence of pressure fluctuations.

Die erste Kondensatorplatte kann insbesondere flächig mit der Membran verbunden bzw. an dem Hebel der Schwingungseinrichtung befestigt sein.The first capacitor plate can in particular be connected in a planar manner to the membrane or attached to the lever of the vibration device.

Besonders bevorzugt bildet die Membran jedoch selbst die erste Kondensatorplatte. Dies kann beispielsweise durch eine Metallfolie, welche in die Membran eingebettet ist oder eine Metallbeschichtung der Oberfläche der Membran realisiert sein. Diese integrierte Bauweise weist vorteilhaft einen sehr geringen Platzbedarf auf.However, the membrane itself particularly preferably forms the first capacitor plate. This can be realized for example by a metal foil which is embedded in the membrane or a metal coating of the surface of the membrane. This integrated construction advantageously has a very small footprint.

Die Spannungsquelle kann beispielsweise dadurch bereitgestellt werden, dass die erste Kondensatorplatte und/oder die zweite Kondensatorplatte ein Elektret als Spannungsquelle aufweist. Eine der Kondensatorplatten weist demgemäß ein elektrisch isolierendes Material, das quasi-permanent gespeicherte elektrische Ladungen oder quasi-permanent ausgerichtete elektrische Dipole enthält, auf. Damit wird ein quasi-permanentes elektrisches Feld erzeugt. Damit kann in vorteilhafter Weise auf zusätzliche physische Komponenten, wie beispielsweise eine Batterie oder dergleichen, als Spannungsquelle verzichtet werden.The voltage source can be provided, for example, by virtue of the fact that the first capacitor plate and / or the second capacitor plate has an electret as the voltage source. One of the capacitor plates accordingly has an electrically insulating material which contains quasi-permanently stored electrical charges or quasi-permanently oriented electrical dipoles. This creates a quasi-permanent electric field. This can advantageously be dispensed with additional physical components, such as a battery or the like, as a voltage source.

Auch kann vorgesehen sein, dass die erste Kondensatorplatte und die zweite Kondensatorplatte als Spannungsquelle Materialien mit sich unterscheidenden Austrittsarbeiten aufweisen. Eine geeignete Kombination an Materialen erschließt sich dem Fachmann anhand des konkreten Anwendungsfalls. Beispielsweise kann eine der Kondensatorplatten Platin, Titan, Palladium oder dergleichen und die jeweils andere Kondensatorplatte Silizium, Siliziumoxid oder dergleichen aufweisen. Auch hier ergibt sich der Vorteil, dass auf zusätzliche physische Komponenten als Spannungsquelle verzichtet werden kann.It can also be provided that the first capacitor plate and the second capacitor plate as a voltage source have materials with differing work functions. A suitable combination of materials is apparent to the person skilled in the art on the basis of the specific application. For example, one of the capacitor plates platinum, titanium, palladium or the like and the respective other capacitor plate silicon, silica or the like. Again, there is the advantage that can be dispensed with additional physical components as a voltage source.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Luftfahrzeug, insbesondere einen Helikopter, mit einem Rotor mit einer periodisch über einen Strukturbereich des Luftfahrzeugs hinwegbewegbaren Rotorkomponente und einer einer Kavität zugeordneten elektrischen Energieerzeugungsvorrichtung nach einer der voranstehenden Ausführungsformen, wobei die Kavität an der Rotorkomponente oder dem Strukturbereich ausgebildet ist. Generell kann in einem oder mehreren der Rotorkomponenten des Rotors eine Energieerzeugungsvorrichtung vorgesehen sein. Auch können in dem Strukturbereich eine oder mehrere Energieerzeugungsvorrichtungen angeordnet sein.A second aspect of the invention relates to an aircraft, in particular a helicopter, having a rotor with a rotor component which can be moved periodically over a structural region of the aircraft and an electric power generating device associated with a cavity according to one of the preceding embodiments, wherein the cavity is formed on the rotor component or the structural region , In general, one energy generating device may be provided in one or more of the rotor components of the rotor. Also, one or more power generation devices may be arranged in the structural area.

Bei dem Luftfahrzeug überstreicht die Rotorkomponente periodisch einen Strukturbereich. Die Rotorkomponente rotiert um eine Rotorachse, insbesondere in einer Rotorebene. Senkrecht zur Rotorebene gesehen erfolgt eine periodische Überlappung der Rotorkomponente mit dem Strukturbereich. In Bezug auf die Richtung senkrecht zur Rotorebene sind die Rotorkomponente und der Strukturbereich während der Überlappung in einem bestimmten Abstand zueinander angeordnet. Insbesondere schließen diese einen sich dazwischen erstreckenden Druckraum ein, in welchem eine Druckschwankung aufgrund der Bewegung der Rotorkomponente auftritt. Diese Druckschwankung kann mit der elektrischen Energieerzeugungsvorrichtung, wie oben beschrieben, vorteilhaft genutzt werden. In the aircraft, the rotor component periodically sweeps over a structural area. The rotor component rotates about a rotor axis, in particular in an rotor plane. Perpendicular to the rotor plane, there is a periodic overlap of the rotor component with the structure area. With respect to the direction perpendicular to the rotor plane, the rotor component and the structure region are arranged at a certain distance from each other during the overlap. In particular, these include a pressure space extending therebetween in which a pressure fluctuation due to the movement of the rotor component occurs. This pressure fluctuation can be advantageously utilized with the electric power generating device as described above.

Bevorzugt ist die Kavität an einer dem Strukturbereich zugewandten Unterseite der Rotorkomponente ausgebildet. Dies bietet den Vorteil, dass an der sich bewegenden Rotorkomponente eine lokale elektrische Energiequelle vorgesehen ist. Die Kavität kann beispielsweise durch eine Tiefenwuchtkammer eines Rotorblatts eines Helikopters gebildet sein. Die Unterseite der Rotorkomponente bildet insbesondere eine Druckseite einer aerodynamischen Auftriebsfläche. Die Beträge des maximal auf die Schwingungseinrichtung der elektrischen Energieerzeugungsvorrichtung wirkenden Drucks sind an der Unterseite daher besonders groß. Damit wird in vorteilhafter Weise eine elektrische Spannung zuverlässig und in einer vorteilhaft nutzbaren Größenordnung erzeugt. Die Kavität, welcher die elektrische Energieerzeugungsvorrichtung zugeordnet ist, ist insbesondere an einem dem Druckraum zugewandten Bereich der Rotorkomponente oder des Strukturbereichs angeordnet. Demnach kann die Kavität auch an dem Strukturbereich des Luftfahrzeugs vorgesehen sein. Beispielsweise in Form einer Ausnehmung einer Rumpfstruktur oder in Form eines an dem Strukturbereich befestigten Rahmens.Preferably, the cavity is formed on an underside of the rotor component facing the structure region. This offers the advantage that a local electrical energy source is provided on the moving rotor component. The cavity can be formed for example by a depth balance chamber of a rotor blade of a helicopter. The underside of the rotor component forms in particular a pressure side of an aerodynamic lift surface. The amounts of the maximum acting on the vibrator of the electric power generating device pressure are therefore particularly large at the bottom. Thus, an electrical voltage is generated reliably and advantageously in an advantageous order of magnitude. The cavity to which the electrical energy generating device is assigned is arranged, in particular, on a region of the rotor component or of the structure region facing the pressure chamber. Accordingly, the cavity may also be provided on the structural area of the aircraft. For example, in the form of a recess of a fuselage structure or in the form of a frame attached to the structural area.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass das Luftfahrzeug als ein Helikopter, die Rotorkomponente als ein Rotorblatt eines Hauptrotors des Helikopters und der Strukturbereich durch einen Oberflächenbereich einer Rumpfstruktur des Helikopters ausgebildet sind. Die Verwendung der oben beschriebenen elektrischen Energieerzeugungsvorrichtung im Rotorblatt eines Helikopters erlaubt auf vorteilhafte Weise den Betrieb von elektrischen Systemen in dem rotierenden Teil des Rotors. Das Rotorblatt kann insbesondere ein Rotorblatt eines Hauptrotors des Helikopters sein.A particularly advantageous embodiment provides that the aircraft is designed as a helicopter, the rotor component as a rotor blade of a main rotor of the helicopter, and the structural region through a surface region of a fuselage structure of the helicopter. The use of the electric power generating device described above in the rotor blade of a helicopter advantageously allows the operation of electrical systems in the rotating part of the rotor. The rotor blade may in particular be a rotor blade of a main rotor of the helicopter.

Insbesondere kann vorgesehen sein dass das Luftfahrzeug zusätzlich zumindest eine an dem Rotor angeordnete elektrisch betriebene Funktionskomponente aufweist, wobei die zumindest eine Funktionskomponente elektrisch mit der Energieerzeugungsvorrichtung verbunden ist. Die Funktionskomponenten können somit auf einfache Weise mit elektrischer Energie versorgt werden.In particular, it can be provided that the aircraft additionally has at least one electrically operated functional component arranged on the rotor, wherein the at least one functional component is electrically connected to the energy generating device. The functional components can thus be supplied in a simple manner with electrical energy.

Als Funktionskomponenten können allgemein elektrische Verbraucher bzw. elektrisch betriebene Systeme vorgesehen sein, wie beispielsweise Leuchteinrichtungen, Sensoren, Aktuatoren oder dergleichen. Bevorzugt ist vorgesehen, dass an dem Rotor zumindest ein Sensor zur Erfassung einer Messgröße angeordnet ist. Dieser kann insbesondere an eine dem Rumpf des Luftfahrzeugs zugeordnete Steuerungseinrichtung funktional gekoppelt sein, beispielsweise mittels einer drahtlosen Kommunikationseinrichtung. Auf diese Weise kann eine Signal- oder Datenübertragung zwischen der Steuerungseinrichtung und dem Sensor vorteilhaft realisiert werden.As functional components generally electrical consumers or electrically operated systems may be provided, such as lighting devices, sensors, actuators or the like. It is preferably provided that at least one sensor for detecting a measured variable is arranged on the rotor. This can in particular be functionally coupled to a control device assigned to the fuselage of the aircraft, for example by means of a wireless communication device. In this way, a signal or data transmission between the control device and the sensor can be advantageously realized.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie in einem Luftfahrzeug, insbesondere einem Helikopter. Die Durchführung des Verfahrens kann insbesondere unter Verwendung einer elektrischen Energieerzeugungsvorrichtung oder einem Luftfahrzeug jeweils gemäß einer der voranstehenden beschriebenen Ausführungsformen durchgeführt werden. Die oben beschriebenen Merkmale und Vorteile gelten somit in analoger Weise auch für das im Folgenden beschriebene Verfahren.Another aspect of the invention relates to a method for generating electrical energy in an aircraft, in particular a helicopter. The implementation of the method can be carried out in particular using an electric power generating device or an aircraft in each case according to one of the embodiments described above. The features and advantages described above thus apply analogously to the method described below.

Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst insbesondere folgende Schritte:

  • – Anregen einer Schwingung einer schwingend an einer Kavität vorgesehenen Schwingungseinrichtung mittels Druckschwankungen, wobei die Kavität an einer Rotorkomponente eines Rotors des Luftfahrzeugs oder an einem Strukturbereich des Luftfahrzeugs ausgebildet ist, und wobei die Druckschwankungen durch eine periodische Bewegung der Rotorkomponente über den Strukturbereich hinweg erzeugt werden; und
  • – Umwandlung der kinetischen Energie der Schwingung der Schwingungseinrichtung in elektrische Energie mittels einer kinematisch an die Schwingungseinrichtung gekoppelten elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung.
The method according to the invention comprises in particular the following steps:
  • - exciting a vibration of a swinging device provided on a cavity by means of pressure fluctuations, wherein the cavity is formed on a rotor component of a rotor of the aircraft or on a structural region of the aircraft, and wherein the pressure fluctuations are generated by a periodic movement of the rotor component over the structure region; and
  • - Conversion of the kinetic energy of the vibration of the vibrator into electrical energy by means of a kinematically coupled to the vibrator electromechanical energy conversion device.

Erfindungsgemäß wird eine mechanische Schwingung einer Kavität zugeordneten einer Schwingungseinrichtung mittels einer Druckschwankung angeregt. Die Kavität stellt hierbei insbesondere einen Schwingungsraum für die Auslenkung der Schwingungseinrichtung bereit. Die Druckschwankung wird durch eine Relativbewegung einer Rotorkomponente zu einem Strukturbereich eines Luftfahrzeugs generiert. Insbesondere aufgrund einer periodischen Überlappung der Rotorkomponente und des Strukturbereichs entsteht ein Druckimpuls, welcher zu einer Schwingung oder Verformung der Schwingungseinrichtung führt. Die kinetische Energie der Schwingung wird erfindungsgemäß mit einer an die Schwingungseinrichtung gekoppelten elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung in elektrische Energie umgewandelt. Insbesondere ist die Energiewandlungseinrichtung kinematisch an die Schwingungseinrichtung gekoppelt.According to the invention, a mechanical vibration of a cavity associated with a vibration device is excited by means of a pressure fluctuation. In particular, the cavity provides a vibration space for the deflection of the vibration device. The pressure fluctuation is generated by a relative movement of a rotor component to a structural region of an aircraft. In particular, due to a periodic overlap of the rotor component and the structure region, a pressure pulse results, which leads to oscillation or deformation of the vibration device. The kinetic Energy of the vibration is converted according to the invention with a coupled to the vibrator electromechanical energy conversion device into electrical energy. In particular, the energy conversion device is kinematically coupled to the vibration device.

Das erfindungsgemäße Verfahren nutzt in vorteilhafter Weise die bei einer Bewegung der Rotorkomponente des Luftfahrzeugs über den Strukturbereich hinweg auftretenden Druckschwankung zur Stromerzeugung. Diese Druckschwankung tritt aufgrund der rotierenden Bewegung der Rotorkomponente um eine zentrale Achse, relativ zu dem Strukturbereich ortsfesten Achse periodisch auf. Damit kann in besonders vorteilhafter Weise eine pulsierende Spannung bei geeigneten Energiemengen erzeugt werden. Die Frequenz, mit welcher diese Druckschwankungen auftreten, liegt insbesondere in einem Bereich zwischen 5 und 60 Hertz und bevorzugt zwischen 10 und 50 Hertz.The method according to the invention advantageously utilizes the pressure fluctuation occurring during movement of the rotor component of the aircraft over the structural area in order to generate electricity. This pressure fluctuation occurs periodically due to the rotary motion of the rotor component about a central axis relative to the stationary axis structure area. This can be generated with suitable amounts of energy in a particularly advantageous manner, a pulsating voltage. The frequency with which these pressure fluctuations occur is in particular in a range between 5 and 60 hertz and preferably between 10 and 50 hertz.

In Bezug auf Richtungsangaben und Achsen, insbesondere auf Richtungsangaben und Achsen, die den Verlauf von physischen Strukturen betreffen, wird hierin unter einem Verlauf einer Achse, einer Richtung oder einer Struktur „entlang” einer anderen Achse, Richtung oder Struktur verstanden, dass diese, insbesondere die sich in einer jeweiligen Stelle der Strukturen ergebenden Tangenten jeweils in einem Winkel von kleiner oder gleich 45 Grad, bevorzugt kleiner oder gleich 30 Grad und insbesondere bevorzugt parallel zueinander verlaufen.With respect to direction indications and axes, in particular to directions and axes which relate to the course of physical structures, herein is understood to mean a course of an axis, a direction or a structure "along" another axis, direction or structure, that these, in particular the tangents resulting in a respective position of the structures each extend at an angle of less than or equal to 45 degrees, preferably less than or equal to 30 degrees, and particularly preferably parallel to one another.

In Bezug auf Richtungsangaben und Achsen, insbesondere auf Richtungsangaben und Achsen, die den Verlauf von physischen Strukturen betreffen, wird hierin unter einem Verlauf einer Achse, einer Richtung oder einer Struktur „quer” zu einer anderen Achse, Richtung oder Struktur verstanden, dass diese, insbesondere die sich in einer jeweiligen Stelle der Strukturen ergebenden Tangenten jeweils in einem Winkel von größer oder gleich 45 Grad, bevorzugt größer oder gleich 60 Grad und insbesondere bevorzugt senkrecht zueinander verlaufen.With respect to directional indications and axes, and in particular to directional data and axes concerning the course of physical structures, herein a progression of an axis, a direction or a structure is understood to be "transverse" to another axis, direction or structure, that In particular, the tangents resulting in a respective position of the structures each extend at an angle of greater than or equal to 45 degrees, preferably greater than or equal to 60 degrees, and particularly preferably perpendicular to one another.

Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnungen erläutert. Von den Figuren zeigen:In the following the invention will be explained with reference to the figures of the drawings. From the figures show:

1 eine schematische Darstellung eines Luftfahrzeugs gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 1 a schematic representation of an aircraft according to a preferred embodiment of the present invention;

2 eine schematische Darstellung einer Energieerzeugungsvorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 2 a schematic representation of a power generation device according to a preferred embodiment of the present invention;

3 eine schematische Darstellung einer Energieerzeugungsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 3 a schematic representation of a power generation device according to another embodiment of the present invention;

4 eine schematische Darstellung einer Energieerzeugungsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 4 a schematic representation of a power generation device according to another embodiment of the present invention;

5 eine schematische Darstellung einer Energieerzeugungsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und 5 a schematic representation of a power generation device according to another embodiment of the present invention; and

6 eine schematische Darstellung eines Luftfahrzeugs gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung in einer Draufsicht auf eine Rotorebene. 6 a schematic representation of an aircraft according to an embodiment of the present invention in a plan view of a rotor plane.

In den Figuren bezeichnen dieselben Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.In the figures, the same reference numerals designate the same or functionally identical components, unless indicated otherwise.

1 zeigt beispielhaft einen Teilbereich eines Luftfahrzeugs 100 in Form eines Helikopters. Das Luftfahrzeug 100 weist einen Rotor 101 mit mehreren Rotorkomponenten 102 und eine Rumpfstruktur 103 auf. Weiterhin weist das Luftfahrzeug 100 eine elektrische Energieerzeugungsvorrichtung 1 auf. 1 shows an example of a portion of an aircraft 100 in the form of a helicopter. The aircraft 100 has a rotor 101 with several rotor components 102 and a hull structure 103 on. Furthermore, the aircraft 100 an electric power generating device 1 on.

Wie in 1 gezeigt ist, ist der Rotor 101 über eine eine Rotordrehachse 111 definierende Rotorwelle 110 an die Rumpfstruktur 103 gekoppelt. Weiterhin sind die Rotorkomponenten 102 bevorzugt durch Rotorblätter realisiert, welche sich quer zu der Rotordrehachse 111 erstrecken. Wie in 1 weiterhin gezeigt ist, kann der Rotor 101 eine Taumelscheibe 112 mit einem in Bezug auf die Rotordrehachse 111 ortsfesten Ring 112A und einem um die Rotordrehachse 111 drehbaren Ring 112B aufweisen. Der Ring 112A ist mittels des Aktuators 113 an den Rumpf 103 gekoppelt und dadurch kippbar. Der Ring 112B ist mittels eines weiteren Aktuators 114 an die Rotorkomponenten 102 gekoppelt, wodurch diese um deren Längserstreckung zur Einstellung eines Anstellwinkels drehbar sind.As in 1 is shown is the rotor 101 about a rotor axis of rotation 111 defining rotor shaft 110 to the hull structure 103 coupled. Furthermore, the rotor components 102 preferably realized by rotor blades, which are transverse to the rotor axis of rotation 111 extend. As in 1 Furthermore, the rotor can be shown 101 a swash plate 112 with one in relation to the rotor axis of rotation 111 stationary ring 112A and one around the rotor axis of rotation 111 rotatable ring 112B exhibit. The ring 112A is by means of the actuator 113 to the hull 103 coupled and thereby tilted. The ring 112B is by means of another actuator 114 to the rotor components 102 coupled, whereby they are rotatable about the longitudinal extension for adjusting an angle of attack.

Wie in 1 schematisch gezeigt ist, ist an der Rotorkomponente 102 und/oder an dem Strukturbereich 103 eine Kavität 105 ausgebildet, an welcher die elektrische Energieerzeugungsvorrichtung 1 angeordnet ist. Die Kavität 105 kann insbesondere durch eine Ausnehmung, wie in 1 schematisch an der Rotorkomponente 102 dargestellt ist, oder durch eine Rahmenkonstruktion ausgebildet sein, wie dies in 1 schematisch an dem Strukturbereich 103 gezeigt ist.As in 1 is shown schematically is at the rotor component 102 and / or at the structural area 103 a cavity 105 formed, on which the electric power generating device 1 is arranged. The cavity 105 can in particular by a recess, as in 1 schematically on the rotor component 102 is shown, or formed by a frame construction, as shown in FIG 1 schematically on the structural area 103 is shown.

Wie in 1 und 6 gezeigt ist, ist die Rotorkomponente 102 des Rotors 101 des Luftfahrzeugs 100 periodisch über den Strukturbereich 104 des Luftfahrzeugs 100 hinwegbewegbar. Insbesondere überlappt die Rotorkomponente 102 bei einer Draufsicht auf eine Rotationsebene E, in welcher die Rotorkomponente 102 um die Rotationsachse 111 bewegbar sind, in bestimmten Winkelpositionen teilweise oder vollständig mit dem Strukturbereich 104. Während der Überlappung kommt es zu Druckschwankungen DP, insbesondere einer kurzzeitigen Druckerhöhung, in dem sich zwischen der Rotorkomponente 102 und dem Strukturbereich 103 erstreckenden Zwischenraum Z, wie in 1 schematisch dargestellt ist.As in 1 and 6 is shown is the rotor component 102 of the rotor 101 of the aircraft 100 periodically over the structure area 104 of the aircraft 100 hinwegbewegbar. In particular, the rotor component overlaps 102 in a plan view of a plane of rotation E, in which the rotor component 102 around the axis of rotation 111 are movable, in certain angular positions partially or completely with the structural area 104 , During the overlap, there are pressure fluctuations DP, in particular a brief pressure increase, in which between the rotor component 102 and the structure area 103 extending gap Z, as in 1 is shown schematically.

Im Folgenden wird die Energieerzeugungsvorrichtung 1 beispielhaft im Zusammenhang mit einer an der Rotorkomponente 102 vorgesehenen Kavität 105 beschrieben. Die Ausführungen gelten in analoger Weise für die Anordnung der Energieerzeugungsvorrichtung 1 an einer im Strukturbereich 103 des Luftfahrzeugs ausgebildeten Kavität 105.Hereinafter, the power generation device 1 by way of example in connection with one at the rotor component 102 provided cavity 105 described. The statements apply analogously to the arrangement of the power generating device 1 at one in the structural area 103 formed of the aircraft cavity 105 ,

Wie in den 2 bis 5 gezeigt ist, weist die elektrische Energieerzeugungsvorrichtung 1 eine mittels der Druckschwankungen DP anregbare Schwingungseinrichtung 2 und eine kinematisch an die Schwingungseinrichtung 2 gekoppelte elektromechanische Energiewandlungseinrichtung 3 zur Umwandlung einer mechanischen Schwingung S der Schwingungseinrichtung 2 in elektrische Energie auf.As in the 2 to 5 is shown, the electric power generating device 1 an activatable by means of pressure fluctuations DP vibrator 2 and a kinematic to the vibrator 2 coupled electromechanical energy conversion device 3 for converting a mechanical vibration S of the vibrator 2 in electrical energy.

Die Schwingungseinrichtung 2 ist zur mechanisch schwingenden Anordnung an der Kavität 105 vorgesehen. Wie in den 2 bis 4 gezeigt ist, kann die Schwingungseinrichtung 2 an einer Öffnung der Kavität 105 angeordnet sein. Weiterhin kann die Schwingungseinrichtung 2 auch ganz oder teilweise innerhalb der Kavität angeordnet sein, wie dies beispielhaft und schematisch in 5 gezeigt ist.The vibration device 2 is the mechanically oscillating arrangement on the cavity 105 intended. As in the 2 to 4 is shown, the vibrator 2 at an opening of the cavity 105 be arranged. Furthermore, the vibration device 2 also be arranged wholly or partly within the cavity, as exemplified and schematically in FIG 5 is shown.

Mittels der Energiewandlungseinrichtung 3 ist die kinetische Energie der mechanischen Schwingung S der Schwingungseinrichtung 2 in elektrische Energie umwandelbar. Wie in den 1 bis 5 schematisch dargestellt, ist die Energiewandlungseinrichtung 3 an eine elektrische Anschlussleitung 4, welche zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern bzw. Funktionskomponenten 106, 107, 108 vorgesehen ist, anschließbar.By means of the energy conversion device 3 is the kinetic energy of the mechanical vibration S of the vibrator 2 convertible into electrical energy. As in the 1 to 5 shown schematically, is the energy conversion device 3 to an electrical connection line 4 , which for the supply of electrical consumers or functional components 106 . 107 . 108 is provided, connectable.

Wie in den 2 bis 4 schematisch dargestellt, kann die Schwingungseinrichtung 2 vorteilhaft durch eine elastisch verformbare Membran 20 gebildet sein, welche in einem montierten Zustand die Kavität 105 überspannt. Vorteilhaft ist die Membran 2 in einem Öffnungsbereich 105A der Kavität 105 angeordnet. Beispielsweise kann hierzu ein die Kavität 105 verschließender Deckel (nicht gezeigt) vorgesehen sein, welcher eine von der Membran 20 abgedeckte Ausnehmung aufweist und an der Rotorkomponente 102 befestigt ist. Die Membran 20 kann insbesondere eine platten- oder streifenförmige Gestalt aufweisen.As in the 2 to 4 shown schematically, the vibrating device 2 advantageously by an elastically deformable membrane 20 be formed, which in an assembled state, the cavity 105 spans. The membrane is advantageous 2 in an opening area 105A the cavity 105 arranged. For example, this can be a cavity 105 closing lid (not shown), which is one of the membrane 20 covered recess and on the rotor component 102 is attached. The membrane 20 may in particular have a plate-shaped or strip-like shape.

2 zeigt schematisch eine vorteilhafte Gestaltung der Energieerzeugungsvorrichtung 1. Hierbei überspannt die Membran 20 die Kavität 105 und deckt diese insbesondere vollständig ab. Die elektromechanische Energiewandlungseinrichtung 3 ist vorteilhaft durch ein mit der Membran 20 flächig verbundenes piezoelektrisches Element 30 ausgebildet. Dieses kann insbesondere, wie in 2 gezeigt, an einer dem Inneren der Kavität 105 zugewandten ersten Oberfläche 20a der Membran 20 angeordnet sein. Selbstverständlich ist auch eine Anordnung des Piezoelements 30 an einer entgegengesetzt zu der ersten Oberfläche 20a der Membran 20 orientierten zweiten Oberfläche 20b der Membran 20 denkbar. Auch kann vorgesehen sein, dass das Piezoelement 30 in den Querschnitt der Membran 20 eingebettet ist. Bei der in 2 gezeigten Energieerzeugungsvorrichtung 1 weist die Energiewandlungseinrichtung 3 zwei Piezoelemente 30 auf. Alternativ hierzu können auch lediglich ein Piezoelement 30 oder mehr als zwei Piezoelemente 30 vorgesehen sein. Besonders vorteilhaft kann das Piezoelement 30 als ein flächig ausgebildetes und auf einer der Oberflächen 20a, 20b der Membran 20 aufgedrucktes Bauelement ausgebildet sein. 2 schematically shows an advantageous design of the power generating device 1 , This spans the membrane 20 the cavity 105 and covers them in particular completely. The electromechanical energy conversion device 3 is advantageous by one with the membrane 20 flat connected piezoelectric element 30 educated. This can in particular, as in 2 shown at one of the interior of the cavity 105 facing first surface 20a the membrane 20 be arranged. Of course, an arrangement of the piezoelectric element is also 30 at one opposite to the first surface 20a the membrane 20 oriented second surface 20b the membrane 20 conceivable. It can also be provided that the piezoelectric element 30 in the cross section of the membrane 20 is embedded. At the in 2 shown power generating device 1 has the energy conversion device 3 two piezo elements 30 on. Alternatively, only one piezoelectric element can be used 30 or more than two piezo elements 30 be provided. Particularly advantageous, the piezoelectric element 30 as a surface trained and on one of the surfaces 20a . 20b the membrane 20 be printed on printed component.

Beim Bewegen der Rotorkomponente 102 über den Strukturbereich 104 des Luftfahrzeugs 100 wird die Druckschwankung DP erzeugt. Diese bewirkt eine mechanische Schwingung der Schwingungseinrichtung 2. In 2 ist dies schematisch durch den Doppelpfeil S angedeutet, welcher eine schwingende Auslenkung der Membran 20 andeuten soll. Durch die Schwingung S wird die Membran 20 verformt. Dies führt auch zu einer Verformung der Piezoelemente 30 und somit zur Erzeugung einer elektrischen Spannung, welche über die Anschlussleitung 4 abführbar ist.When moving the rotor component 102 over the structure area 104 of the aircraft 100 the pressure fluctuation DP is generated. This causes a mechanical vibration of the vibrating device 2 , In 2 this is schematically indicated by the double arrow S, which is a swinging deflection of the membrane 20 to indicate. By the vibration S, the membrane 20 deformed. This also leads to a deformation of the piezo elements 30 and thus to generate an electrical voltage, which via the connecting line 4 is deductible.

3 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Energieerzeugungsvorrichtung 1. Anstelle des Piezoelements 3 weist die elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung 3 einen Magnetkörper 31 und eine Induktionsspule 32 auf. Bevorzugt ist der Magnetkörper 31 mit der Schwingungseinrichtung 2 verbunden und die Induktionsspule 32 ortsfest in der Kavität 105 angeordnet, wie in 3 beispielhaft gezeigt ist. Selbstverständlich kann auch der Magnetkörper 31 ortsfest in der Kavität 105 angeordnet und die Induktionsspule 32 mit der Schwingungseinrichtung 2 verbunden sein. Wie in 3 beispielhaft gezeigt ist, können der oder die Magnetkörper 32 in den Querschnitt der Membran 20 eingebettet sein. Bevorzugt erfolgt eine Anordnung des Elements der Gruppe bestehend aus dem Magnetkörper 31 und der Induktionsspule 32, welches zur Verbindung mit der Membran 20 vorgesehen ist, an einer der Oberflächen 20a, 20b der Membran 20. Insbesondere ist die Anordnung der an der dem Inneren der Kavität 105 zugewandten ersten Oberfläche 20a bevorzugt, wobei der Magnetkörper 31 und die Induktionsspule 32 einander gegenüberliegend angeordnet sind. Dies ist insbesondere hinsichtlich einer möglichen Aufbringung des betreffenden Elements in einem Druckverfahren oder dergleichen vorteilhaft. 3 shows a further advantageous embodiment of the power generation device 1 , Instead of the piezoelectric element 3 has the electromechanical energy conversion device 3 a magnetic body 31 and an induction coil 32 on. The magnetic body is preferred 31 with the vibration device 2 connected and the induction coil 32 stationary in the cavity 105 arranged as in 3 is shown by way of example. Of course, also the magnetic body 31 stationary in the cavity 105 arranged and the induction coil 32 with the vibration device 2 be connected. As in 3 is exemplified, the or the magnetic body 32 in the cross section of the membrane 20 be embedded. Preferably, an arrangement of the element of the group consisting of the magnetic body 31 and the induction coil 32 which is for connection to the membrane 20 is provided on one of surfaces 20a . 20b the membrane 20 , In particular, the arrangement of the at the interior of the cavity 105 facing first surface 20a preferred, wherein the magnetic body 31 and the induction coil 32 are arranged opposite one another. This is particularly advantageous in terms of a possible application of the element concerned in a printing process or the like.

Die elektromechanische Energiewandlungseinrichtung 3 kann weiterhin durch einen von einer Spannungsquelle 33 aufladbaren Kondensator 34 gebildet sein. Dieser weist eine an der Schwingungseinrichtung 2 angeordnete oder durch diese ausgebildete erste Kondensatorplatte 35 und eine im montierten Zustand in der Kavität 105 angeordnete zweite Kondensatorplatte 36 auf.The electromechanical energy conversion device 3 can continue through one of a voltage source 33 rechargeable capacitor 34 be formed. This has one on the vibrating device 2 arranged or formed by this first capacitor plate 35 and one in the mounted state in the cavity 105 arranged second capacitor plate 36 on.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die erste Kondensatorplatte 35 und/oder die zweite Kondensatorplatte 36 ein Elektret als Spannungsquelle 33 aufweist. Auch können die erste Kondensatorplatte 35 und die zweite Kondensatorplatte 36 zur Ausbildung der Spannungsquelle 33 Materialien mit sich unterscheidenden Austrittsarbeiten aufweisen.It is preferably provided that the first capacitor plate 35 and / or the second capacitor plate 36 an electret as a voltage source 33 having. Also, the first capacitor plate 35 and the second capacitor plate 36 for the formation of the voltage source 33 Have materials with different work functions.

4 zeigt beispielhaft eine Variante der Energieerzeugungsvorrichtung 1, bei welcher die Schwingungseinrichtung 2 wie in den 2 und 3 als Membran 20 ausgeführt ist und eine als Kondensator 34 ausgebildete Energiewandlungseinrichtung 3 aufweist. Die erste Kondensatorplatte 35 ist flächig mit der Membran 20 verbunden. Wie in 4 beispielhaft gezeigt ist, kann die erste Kondensatorplatte 35 in Form einer Beschichtung der ersten Oberfläche 20a der Membran 20 realisiert sein. Die zweite Kondensatorplatte 36 ist am Grund 105B der Kavität 105 der ersten Kondensatorplatte 35 gegenüberliegend angeordnet. In 4 ist weiterhin symbolisch die Spannungsquelle 33 dargestellt, welche den Kondensator 34 elektrisch auflädt. 4 shows an example of a variant of the power generating device 1 in which the vibration device 2 like in the 2 and 3 as a membrane 20 is executed and one as a capacitor 34 trained energy conversion device 3 having. The first capacitor plate 35 is flat with the membrane 20 connected. As in 4 is shown by way of example, the first capacitor plate 35 in the form of a coating of the first surface 20a the membrane 20 be realized. The second capacitor plate 36 is at the bottom 105B the cavity 105 the first capacitor plate 35 arranged opposite. In 4 is still symbolically the voltage source 33 representing the capacitor 34 electrically charged.

Wie in 5 beispielhaft und schematisch dargestellt ist, kann die Schwingungseinrichtung 2 anstelle der Membran 20 einen Schwingungskörper 21 und einen Hebel 22 aufweisen. Der Schwingungskörper 21 ist bevorzugt kugel- oder ballonförmig ausgebildet, wie dies in 5 beispielhaft gezeigt ist. Der Hebel 22 koppelt den Schwingungskörper 21 mit der Kavität 105. Insbesondere ist der Hebel 22 im montierten Zustand schwenkbar in der Kavität 105 gelagert. Wie in 5 schematisch gezeigt ist, kann dies insbesondere mittels eines an dem Grund 105B der Kavität 105 vorgesehenen Drehgelenk 116, beispielsweise in Form eines Scharniers oder dergleichen, realisiert sein. Der Hebel 22 ist insbesondere elastisch verformbar ausgeführt. Beispielsweise kann der Hebel 22 aus einem elastisch verformbaren Kunststoffmaterial gebildet sein.As in 5 is shown by way of example and schematically, the vibration device 2 instead of the membrane 20 a vibrating body 21 and a lever 22 exhibit. The vibration body 21 is preferably spherical or balloon-shaped, as in 5 is shown by way of example. The lever 22 couples the vibration body 21 with the cavity 105 , In particular, the lever 22 in the mounted state, pivotable in the cavity 105 stored. As in 5 is shown schematically, this can in particular by means of one at the bottom 105B the cavity 105 provided swivel joint 116 be realized, for example in the form of a hinge or the like. The lever 22 is designed in particular elastically deformable. For example, the lever 22 be formed of an elastically deformable plastic material.

In 5 ist beispielhaft eine eine Induktionsspule 32 und einen Magnetkörper 31 aufweisende induktive elektrische Energiewandlungseinrichtung 3 dargestellt. Hierbei ist der Magnetkörper 31 an dem Hebel 22 und die Induktionsspule 32 an einer dem Grund 105B gegenüberliegenden Deckenwandung 105C der Kavität 105 angeordnet. Alternativ hierzu kann die Induktionsspule 32 an dem Grund 105B der Kavität 105B oder allgemein gegenüberliegend des Magnetkörpers 31 angeordnet sein. Auch kann die Induktionsspule 32 an dem Hebel 22 und der Magnetkörper 31 ortsfest in der Kavität 105 angeordnet sein. Anstelle einer induktiven Energiewandlungseinrichtung 3, kann die Energiewandlungseinrichtung 3 auch durch ein piezoelektrisches Element 30 ausgebildet sein, welches an dem Hebel 22 angeordnet und mit diesem flächig verbunden ist. Auch kann der oben beschriebene Kondensator 33 bei der in 5 gezeigten Energieerzeugungsvorrichtung 1 vorgesehen sein, indem die erste Kondensatorplatte 35 fest mit dem Hebel 22 und die zweite Kondensatorplatte 36 der ersten Kondensatorplatte 35 gegenüberliegend in der Kavität 105 angeordnet ist.In 5 is an example of an induction coil 32 and a magnetic body 31 having inductive electrical energy conversion device 3 shown. Here is the magnetic body 31 on the lever 22 and the induction coil 32 at one reason 105B opposite ceiling wall 105C the cavity 105 arranged. Alternatively, the induction coil 32 at the bottom 105B the cavity 105B or generally opposite the magnetic body 31 be arranged. Also, the induction coil 32 on the lever 22 and the magnetic body 31 stationary in the cavity 105 be arranged. Instead of an inductive energy conversion device 3 , the energy conversion device can 3 also by a piezoelectric element 30 be formed, which on the lever 22 arranged and connected to this area. Also, the above-described capacitor 33 at the in 5 shown power generating device 1 be provided by the first capacitor plate 35 firmly with the lever 22 and the second capacitor plate 36 the first capacitor plate 35 opposite in the cavity 105 is arranged.

Wie in 5 schematisch gezeigt ist, bewirkt eine Druckschwankung DP eine schwingende Bewegung des Schwingungskörpers 21. Dies ist durch den Doppelpfeil S angedeutet. Entsprechend erfolgt eine Verschwenkung bzw. Auslenkung sowie gegebenenfalls eine Verformung des Hebels 21. Diese kinetische Energie wird dann mittels der elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung 3 in elektrische Energie umgewandelt. Bei dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel induziert das sich aufgrund der Bewegung des Magnetkörpers 31 mit dem Hebel 22 ändernde magnetische Feld eine elektrische Spannung in der Induktionsspule 32.As in 5 is shown schematically, a pressure fluctuation DP causes a swinging movement of the vibrating body 21 , This is indicated by the double arrow S. Accordingly, a pivoting or deflection and optionally a deformation of the lever 21 , This kinetic energy is then transmitted by the electromechanical energy conversion device 3 converted into electrical energy. At the in 5 shown embodiment, which is due to the movement of the magnetic body 31 with the lever 22 changing magnetic field an electrical voltage in the induction coil 32 ,

5 zeigt weiterhin, dass in der Kavität 105 eine Trennwand 116 vorgesehen sein kann. Diese erstreckt sich insbesondere Quer zu einer Auslenkungsrichtung des Hebels 22 bzw. des Schwingungskörpers 21. Die Trennwand 116 weist insbesondere eine Ausnehmung 117 auf, durch welche hindurch sich der Hebel 22 erstreckt. Bei einer Auslenkung des Hebels 22 infolge einer Druckschwankung DP stößt dieser an die die Ausnehmung 117 definierende Wandung an. Aufgrund der Massenträgheit des Schwingungskörpers 21 wirkt ein Moment auf den Hebel 21, was dessen Verformung verstärkt. Dies ist insbesondere bei der Verwendung eines Piezoelements 30 als Energiewandlungseinrichtung 3 vorteilhaft. 5 further shows that in the cavity 105 a partition 116 can be provided. This extends in particular transversely to a deflection direction of the lever 22 or the vibration body 21 , The partition 116 has in particular a recess 117 on, through which the lever passes 22 extends. At a deflection of the lever 22 as a result of a pressure fluctuation DP this abuts the recess 117 defining wall. Due to the inertia of the vibrating body 21 a moment acts on the lever 21 , which increases its deformation. This is especially true when using a piezoelectric element 30 as an energy conversion device 3 advantageous.

Zur weiteren Erläuterung des Luftfahrzeugs 100 wird nochmals auf die 1 Bezug genommen. Wie in 1 schematisch gezeigt ist, ist die Kavität 105 bevorzugt an einer dem Strukturbereich 104 zugewandten Unterseite 102a der Rotorkomponente 102 ausgebildet. 1 zeigt weiterhin eine mögliche Anordnung der Kavität 105 in dem Strukturbereich 104. Generell ist die Kavität 105 dem Zwischenraum Z zwischen dem Strukturbereich 104 und der Rotorkomponente 102 zugewandt gelegen.For further explanation of the aircraft 100 will again on the 1 Referenced. As in 1 is shown schematically, is the cavity 105 preferably at one of the structural area 104 facing bottom 102 the rotor component 102 educated. 1 further shows a possible arrangement of the cavity 105 by doing structure area 104 , Generally, the cavity 105 the gap Z between the structural area 104 and the rotor component 102 facing.

Wie in 1 weiterhin zeigt, ist optional zumindest eine an dem Rotor 101 angeordnete elektrisch betriebene Funktionskomponente 106, 107 vorgesehen. Die Funktionskomponente 106, 107 kann beispielsweise eine Sensors zur Erfassung einer Messgröße sein. Wie in 1 beispielhaft dargestellt, kann eine der Funktionskomponenten 106, 107 an dem Aktuator 114 und eine weitere Funktionskomponente 106, 107 an der Taumelscheibe 112 angeordnet sein. Selbstverständlich können weitere Funktionskomponenten 106, 017 vorgesehen sein, die auch an anderen Bereichen des Rotors 101 angeordnet sein können. Weiterhin zeigt 1, dass auch an der Rumpfstruktur des Luftfahrzeugs 100 elektrisch betriebene Funktionskomponenten 108 angeordnet sein können. Die Funktionskomponenten 106, 107 bzw. 108 sind jeweils elektrisch mit der jeweiligen Energieerzeugungsvorrichtung 1 verbunden. Hierzu ist eine Anschlussleitung 4 vorgesehen.As in 1 Further, at least one is optional on the rotor 101 arranged electrically operated functional component 106 . 107 intended. The functional component 106 . 107 For example, it may be a sensor for detecting a measured variable. As in 1 exemplified, one of the functional components 106 . 107 on the actuator 114 and another functional component 106 . 107 on the swash plate 112 be arranged. Of course, other functional components 106 . 017 be provided, which also on other areas of the rotor 101 can be arranged. Further shows 1 that too on the fuselage structure of the aircraft 100 electrically operated functional components 108 can be arranged. The functional components 106 . 107 respectively. 108 are each electrically connected to the respective power generation device 1 connected. This is a connection cable 4 intended.

Wie in 1 gezeigt, sind die Funktionskomponenten 106, 107, 108 bevorzugt funktional mit einer Steuerungseinrichtung 109 verbunden. Die funktionale Verbindung ist in 1 durch die Pfeile P106, P107, P108 schematisch angedeutet und kann beispielsweise durch eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle realisiert sein.As in 1 shown are the functional components 106 . 107 . 108 preferably functional with a control device 109 connected. The functional compound is in 1 indicated schematically by the arrows P106, P107, P108 and can be realized for example by a wireless communication interface.

Ein Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie in einem Luftfahrzeug 100 gemäß der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden kurz anhand der 1 und 6 unter Bezugnahme auf die bereits beschriebene Energieerzeugungsvorrichtung 1 und das bereits beschriebene Luftfahrzeug 100, insbesondere in Form eines Helikopters beschrieben.A method for generating electrical energy in an aircraft 100 according to the present invention will be briefly below with reference to the 1 and 6 with reference to the power generating device already described 1 and the aircraft already described 100 , in particular described in the form of a helicopter.

Wie in 6 gezeigt, werden die Rotorkomponenten 102 um die Rotationsachse 111 in der Rotationsrichtung R102 bewegt. Durch erfolgt eine periodische Bewegung der Rotorkomponente 102 über den Strukturbereich 103. Insbesondere überlappt jede der Rotorkomponenten 102 über einen gewissen Zeitraum mit dem Strukturbereich 104. Dadurch werden Druckschwankungen DP in dem in 1 gezeigten Zwischenraum Z erzeugt. Dies bewirkt eine Schwingung S der schwingend an der Kavität 105 vorgesehenen Schwingungseinrichtung 2. Die kinetische Energie dieser Schwingung S der Schwingungseinrichtung 2 wird mittels der kinematisch an die Schwingungseinrichtung 2 gekoppelten elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung 3 in elektrische Energie umgewandelt.As in 6 shown are the rotor components 102 around the axis of rotation 111 moved in the direction of rotation R102. Through there is a periodic movement of the rotor component 102 over the structure area 103 , In particular, each of the rotor components overlaps 102 over a period of time with the structure area 104 , As a result, pressure fluctuations DP in the in 1 shown gap Z generated. This causes a vibration S swinging on the cavity 105 provided vibration device 2 , The kinetic energy of this vibration S of the vibrator 2 is kinematically connected to the vibrator 2 coupled electromechanical energy conversion device 3 converted into electrical energy.

Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand von Ausführungsbeispielen exemplarisch erläutert wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar. Insbesondere sind auch Kombinationen der voranstehenden Ausführungsbeispiele denkbar.Although the present invention has been exemplified above by means of embodiments, it is not limited thereto, but modifiable in many ways. In particular, combinations of the preceding embodiments are conceivable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
EnergieerzeugungsvorrichtungPower generation device
22
Schwingungseinrichtungvibrator
33
elektromechanische Energiewandlungseinrichtungelectromechanical energy conversion device
44
Anschlussleitungconnecting cable
2020
Membranmembrane
20a20a
erste Oberfläche der Membranfirst surface of the membrane
20b20b
zweite Oberfläche der Membransecond surface of the membrane
2121
Schwingungskörpervibrating body
2222
Hebellever
3030
piezoelektrisches Elementpiezoelectric element
3131
Magnetkörpermagnetic body
3232
Induktionsspuleinduction coil
3333
Spannungsquellevoltage source
3434
Kondensatorcapacitor
3535
erste Kondensatorplattefirst capacitor plate
3636
zweite Kondensatorplattesecond capacitor plate
100100
Luftfahrzeugaircraft
101101
Rotorrotor
102102
Rotorkomponenterotor component
104104
Strukturbereichstructure area
105105
Kavitätcavity
105A105A
Öffnungsbereich der KavitätOpening area of the cavity
105B105B
Grund der KavitätReason of the cavity
106106
Funktionskomponentefunctional component
107107
Funktionskomponentefunctional component
108108
Funktionskomponentefunctional component
109109
Steuerungseinrichtungcontrol device
110110
Rotorwellerotor shaft
111111
RotordrehachseRotor axis of rotation
112112
Taumelscheibeswash plate
112A112A
ortsfester Ringstationary ring
112B112B
drehbarer Ringrotatable ring
113113
Aktuatoractuator
114114
Aktuatoractuator
115115
Drehgelenkswivel
Ee
Rotationsebeneplane of rotation
ZZ
Zwischenraumgap

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2011/119458 A1 [0003] WO 2011/119458 A1 [0003]
  • DE 102011113488 A1 [0004] DE 102011113488 A1 [0004]

Claims (15)

Elektrische Energieerzeugungsvorrichtung (1) für ein Luftfahrzeug (100), insbesondere einen Helikopter, mit: einer mittels Druckschwankungen (DP) anregbaren Schwingungseinrichtung (2) zur mechanisch schwingenden Anordnung an einer Kavität (105), wobei eine Rotorkomponente (102) eines Rotors (101) des Luftfahrzeugs (100) zur Anregung einer mechanischen Schwingung der Schwingungseinrichtung (2) periodisch über einen Strukturbereich (104) des Luftfahrzeugs (100) hinwegbewegbar ist und die Kavität (105) an der Rotorkomponente (102) oder in dem Strukturbereich (104) ausgebildet ist; und einer kinematisch an die Schwingungseinrichtung (2) gekoppelten elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung (3) zur Umwandlung einer mechanischen Schwingung (S) der Schwingungseinrichtung (2) in elektrische Energie.Electric power generation device ( 1 ) for an aircraft ( 100 ), in particular a helicopter, comprising: a vibration device which can be excited by means of pressure fluctuations (DP) ( 2 ) for the mechanically oscillating arrangement on a cavity ( 105 ), wherein a rotor component ( 102 ) of a rotor ( 101 ) of the aircraft ( 100 ) for exciting a mechanical vibration of the vibration device ( 2 ) periodically over a structure area ( 104 ) of the aircraft ( 100 ) is movable away and the cavity ( 105 ) on the rotor component ( 102 ) or in the structural area ( 104 ) is trained; and a kinematic to the vibrator ( 2 ) coupled electromechanical energy conversion device ( 3 ) for converting a mechanical vibration (S) of the vibration device ( 2 ) into electrical energy. Energieerzeugungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Schwingungseinrichtung (2) durch eine elastisch verformbare Membran (20) gebildet ist, mittels derer die Kavität (105) überspannbar ist.Power generating device ( 1 ) according to claim 1, wherein the vibration device ( 2 ) by an elastically deformable membrane ( 20 ) is formed, by means of which the cavity ( 105 ) is overstretched. Energieerzeugungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Schwingungseinrichtung (2) einen zur Anordnung in der Kavität (105) vorgesehenen Schwingungskörper (21) und einen in der Kavität (105) schwenkbar lagerbaren, elastisch verformbaren Hebel (22) aufweist, welcher den Schwingungskörper (21) mit Kavität koppelt.Power generating device ( 1 ) according to claim 1, wherein the vibration device ( 2 ) one for placement in the cavity ( 105 ) provided vibration body ( 21 ) and one in the cavity ( 105 ) pivotally storable, elastically deformable lever ( 22 ), which supports the vibration body ( 21 ) coupled with cavity. Energieerzeugungsvorrichtung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung (3) durch ein mit der Schwingungseinrichtung (2) flächig verbundenes piezoelektrisches Element (30) ausgebildet ist.Power generating device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the electromechanical energy conversion device ( 3 ) by a with the vibration device ( 2 ) surface-connected piezoelectric element ( 30 ) is trained. Energieerzeugungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4, wobei das piezoelektrische Element (30) an einer Oberfläche (20a; 20b) der Membran (20) angeordnet oder in den Querschnitt der Membran (20) eingebettet ist.Power generating device ( 1 ) according to claim 4, wherein the piezoelectric element ( 30 ) on a surface ( 20a ; 20b ) of the membrane ( 20 ) or in the cross section of the membrane ( 20 ) is embedded. Energieerzeugungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4, wobei das piezoelektrische Element (30) an dem Hebel (22) der Schwingungseinrichtung (2) angeordnet ist.Power generating device ( 1 ) according to claim 4, wherein the piezoelectric element ( 30 ) on the lever ( 22 ) of the vibration device ( 2 ) is arranged. Energieerzeugungsvorrichtung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung (3) einen Magnetkörper (31) und eine Induktionsspule (32) aufweist, wobei eines der Elemente der Gruppe bestehend aus dem Magnetkörper (31) und der Induktionsspule (32) zur ortsfesten Anordnung in der Kavität (105) vorgesehen ist und das jeweils andere Element mit der Schwingungseinrichtung (2) verbunden ist.Power generating device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the electromechanical energy conversion device ( 3 ) a magnetic body ( 31 ) and an induction coil ( 32 ), wherein one of the elements of the group consisting of the magnetic body ( 31 ) and the induction coil ( 32 ) for fixed arrangement in the cavity ( 105 ) is provided and the respective other element with the vibration device ( 2 ) connected is. Energieerzeugungsvorrichtung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die elektromechanische Energiewandlungseinrichtung (3) durch einen von einer Spannungsquelle (33) aufladbaren Kondensator (34) gebildet ist, welcher eine an der Schwingungseinrichtung (2) angeordnete oder durch diese ausgebildete erste Kondensatorplatte (35) und eine zur ortsfesten Anordnung in der Kavität (105) vorgesehene zweite Kondensatorplatte (36) aufweist.Power generating device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the electromechanical energy conversion device ( 3 ) by one of a voltage source ( 33 ) rechargeable capacitor ( 34 ) is formed, which one at the vibration device ( 2 ) or formed by this first capacitor plate ( 35 ) and a fixed arrangement in the cavity ( 105 ) provided second capacitor plate ( 36 ) having. Energieerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 8, wobei die erste Kondensatorplatte (35) und/oder die zweite Kondensatorplatte (36) ein Elektret als Spannungsquelle (33) aufweist.A power generation apparatus according to claim 8, wherein said first capacitor plate ( 35 ) and / or the second capacitor plate ( 36 ) an electret as a voltage source ( 33 ) having. Energieerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, wobei die erste Kondensatorplatte (35) und die zweite Kondensatorplatte (36) als Spannungsquelle (33) Materialien mit sich unterscheidenden Austrittsarbeiten aufweisen.Power generating device according to claim 8 or 9, wherein the first capacitor plate ( 35 ) and the second capacitor plate ( 36 ) as a voltage source ( 33 ) Have materials with differing work functions. Luftfahrzeug (100), insbesondere Helikopter, mit einem Rotor (101) mit einer periodisch über einen Strukturbereich (104) des Luftfahrzeugs (100) hinwegbewegbaren Rotorkomponente (102); und einer einer Kavität (105) zugeordneten elektrischen Energieerzeugungsvorrichtung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Kavität (105) an der Rotorkomponente (102) oder dem Strukturbereich (104) ausgebildet ist.Aircraft ( 100 ), in particular helicopters, with a rotor ( 101 ) with a periodic over a structural area ( 104 ) of the aircraft ( 100 ) movable rotor component ( 102 ); and one of a cavity ( 105 ) associated electrical power generating device ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the cavity ( 105 ) on the rotor component ( 102 ) or the structural area ( 104 ) is trained. Luftfahrzeug (100) nach Anspruch 11, wobei die Kavität (105) an einer dem Strukturbereich (104) zugewandten Unterseite (102a) der Rotorkomponente (102) ausgebildet ist.Aircraft ( 100 ) according to claim 11, wherein the cavity ( 105 ) at one of the structural areas ( 104 ) facing the underside ( 102 ) of the rotor component ( 102 ) is trained. Luftfahrzeug nach Anspruch 11 oder 12, wobei das Luftfahrzeug (100) als ein Helikopter, die Rotorkomponente (102) als ein Rotorblatt (101) eines Hauptrotors des Helikopters und der Strukturbereich (10) durch einen Oberflächenbereich einer Rumpfstruktur (103) des Helikopters ausgebildet sind.An aircraft according to claim 11 or 12, wherein the aircraft ( 100 ) as a helicopter, the rotor component ( 102 ) as a rotor blade ( 101 ) of a main rotor of the helicopter and the structural area ( 10 ) through a surface area of a fuselage structure ( 103 ) of the helicopter are formed. Luftfahrzeug (100) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, zusätzlich aufweisend zumindest eine an dem Rotor (101) angeordnete elektrisch betriebene Funktionskomponente (106; 107; 108), insbesondere in Form eines Sensors zur Erfassung einer Messgröße, wobei die zumindest eine Funktionskomponente (106; 107) elektrisch mit der Energieerzeugungsvorrichtung (1) verbunden ist.Aircraft ( 100 ) according to one of claims 11 to 13, additionally comprising at least one on the rotor ( 101 ) electrically operated functional component ( 106 ; 107 ; 108 ), in particular in the form of a sensor for detecting a measured variable, wherein the at least one functional component ( 106 ; 107 ) electrically with the power generating device ( 1 ) connected is. Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie in einem Luftfahrzeug (100), insbesondere einem Helikopter, mit folgenden Schritten: Anregen einer Schwingung (S) einer schwingend an einer Kavität (105) vorgesehenen Schwingungseinrichtung (2) mittels Druckschwankungen (DP), wobei die Kavität an einer Rotorkomponente (102) eines Rotors (101) des Luftfahrzeugs (100) oder an einem Strukturbereich (104) des Luftfahrzeugs (100) ausgebildet ist, und wobei die Druckschwankungen (DP) durch eine periodische Bewegung der Rotorkomponente (102) über den Strukturbereich (104) hinweg erzeugt werden; und Umwandlung der kinetischen Energie der Schwingung (S) der Schwingungseinrichtung (2) in elektrische Energie mittels einer kinematisch an die Schwingungseinrichtung (2) gekoppelten elektromechanischen Energiewandlungseinrichtung (3).Method for generating electrical energy in an aircraft ( 100 ), in particular a helicopter, with the following steps: Exciting a vibration (S) of a vibrating on a cavity ( 105 ) vibration device ( 2 ) by means of pressure fluctuations (DP), wherein the cavity on a rotor component ( 102 ) of a rotor ( 101 ) of the aircraft ( 100 ) or at a structural area ( 104 ) of the aircraft ( 100 ), and wherein the pressure fluctuations (DP) by a periodic movement of the rotor component ( 102 ) over the structure area ( 104 ) are generated; and conversion of the kinetic energy of the vibration (S) of the vibrator ( 2 ) into electrical energy by means of a kinematic to the vibrating device ( 2 ) coupled electromechanical energy conversion device ( 3 ).
DE102016212090.5A 2016-07-04 2016-07-04 An electric power generating device for an aircraft and a method of generating electric power in an aircraft Ceased DE102016212090A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212090.5A DE102016212090A1 (en) 2016-07-04 2016-07-04 An electric power generating device for an aircraft and a method of generating electric power in an aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212090.5A DE102016212090A1 (en) 2016-07-04 2016-07-04 An electric power generating device for an aircraft and a method of generating electric power in an aircraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016212090A1 true DE102016212090A1 (en) 2018-01-04

Family

ID=60662342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016212090.5A Ceased DE102016212090A1 (en) 2016-07-04 2016-07-04 An electric power generating device for an aircraft and a method of generating electric power in an aircraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016212090A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3239678A (en) * 1961-03-01 1966-03-08 Sonus Corp Piezoelectric power system
DE19626333A1 (en) * 1996-07-01 1998-01-08 Zf Luftfahrttechnik Gmbh Device for auxiliary power supply to aeroplane
US20100176692A1 (en) * 2009-01-09 2010-07-15 Arvin Shmilovich Autonomous power generation unit for auxiliary system on an airborne platform
DE102010005437A1 (en) * 2010-01-24 2011-07-28 Bachmayer, Mathias, 85748 Electrical power generation device, has reservoir for transformation of air pressure fluctuations at ground level into electrical or mechanical energy, where fluctuations are produced by waving movements, tidal movements or sea flows
WO2011119458A1 (en) 2010-03-23 2011-09-29 Bell Helicopter Textron Inc. Swashplate-mounted permanent magnet alternator
DE102011113488A1 (en) 2011-09-15 2013-03-21 Eads Deutschland Gmbh Power supply unit of electrical system for air plane, has rectangular membrane that is stretched by gas during changing of pressure and temperature, such that electric power is generated by piezoelectric film
US20150061375A1 (en) * 2013-08-27 2015-03-05 Goodrich Corporation Energy harvesting system for an aircraft
US20150180371A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 Airbus Defence and Space GmbH Energy harvester, aircraft component comprising the energy harvester and an aircraft comprising the energy harvester or the aircraft component

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3239678A (en) * 1961-03-01 1966-03-08 Sonus Corp Piezoelectric power system
DE19626333A1 (en) * 1996-07-01 1998-01-08 Zf Luftfahrttechnik Gmbh Device for auxiliary power supply to aeroplane
US20100176692A1 (en) * 2009-01-09 2010-07-15 Arvin Shmilovich Autonomous power generation unit for auxiliary system on an airborne platform
DE102010005437A1 (en) * 2010-01-24 2011-07-28 Bachmayer, Mathias, 85748 Electrical power generation device, has reservoir for transformation of air pressure fluctuations at ground level into electrical or mechanical energy, where fluctuations are produced by waving movements, tidal movements or sea flows
WO2011119458A1 (en) 2010-03-23 2011-09-29 Bell Helicopter Textron Inc. Swashplate-mounted permanent magnet alternator
DE102011113488A1 (en) 2011-09-15 2013-03-21 Eads Deutschland Gmbh Power supply unit of electrical system for air plane, has rectangular membrane that is stretched by gas during changing of pressure and temperature, such that electric power is generated by piezoelectric film
US20150061375A1 (en) * 2013-08-27 2015-03-05 Goodrich Corporation Energy harvesting system for an aircraft
US20150180371A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 Airbus Defence and Space GmbH Energy harvester, aircraft component comprising the energy harvester and an aircraft comprising the energy harvester or the aircraft component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Chopra et al. Smart structures theory
EP1966045B1 (en) Rotor blade for a rotary wing aircraft
EP1504519B1 (en) Device for converting mechanical energy into electrical energy
US7872397B2 (en) Electrical to mechanical energy converter
CA2242214C (en) Structural component haivng means for actively varying its stiffness to control vibrations
DE10359990B4 (en) Energy converters arranged on rotating elements for the conversion of mechanical into electrical energy
DE102005060779A1 (en) Force generator for inducing controllable oscillation forces into e.g. helicopter, has controller arranged to bend bending arm by controlling transducers and to move inertial mass, such that oscillation forces are induced into structure
DE102016208924A1 (en) Micromechanical component and method for adjusting an adjustable part simultaneously about two mutually inclined axes of rotation
DE112010000690T5 (en) Piezoelectric generator
DE10362037B4 (en) A method for damping hull vibrations of a wing aircraft and airfoil aircraft
DE19929341A1 (en) Arrangement for wireless electric power supply of number of sensors and/or actuators has component for converting acceleration into electrical energy integrated into sensors/actuators
DE102008033048A1 (en) Field device of a process automation system with a device for the local production of electrical energy
EP2513991B1 (en) Electroactive polymer generator for converting mechanical energy into electrical energy
DE102016212090A1 (en) An electric power generating device for an aircraft and a method of generating electric power in an aircraft
DE102008029534B4 (en) Tire module with piezoelectric transducer
DE102004060675A1 (en) Procedure for deicing of component in aircraft involves using electromechanical piezoelectric transducer wherein deformation of component is done by suitable electrical control of piezoelectric transducer
DE102010055848A1 (en) ultrasonic actuator
DE102012013361B4 (en) Rotor blade of a wind turbine with a measuring and monitoring device
DE102007007016B4 (en) tire module
WO2009013323A2 (en) Aerodynamic profile, actuator for use therein and test model provided therewith
Wickramasinghe et al. Experimental evaluation of the smart spring impedance control approach for adaptive vibration suppression
DE102006040726A1 (en) Device for energy conversion, in particular piezoelectric micro-power converter
DE102012208285B3 (en) Energy recovery system for vehicle i.e. motor car, has hydraulic cylinder provided as power supply, and oscillator comprising dielectric elastomer converting pressure into electrical power and actuated in range of natural frequency
Kim et al. Study of flapping actuator modules using IPMC
WO2006111507A1 (en) Piezoelectric micropower converter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final