DE102016207504A1 - Pleuelstange mit einem hydraulisch angesteuerten Schaltventil - Google Patents

Pleuelstange mit einem hydraulisch angesteuerten Schaltventil Download PDF

Info

Publication number
DE102016207504A1
DE102016207504A1 DE102016207504.7A DE102016207504A DE102016207504A1 DE 102016207504 A1 DE102016207504 A1 DE 102016207504A1 DE 102016207504 A DE102016207504 A DE 102016207504A DE 102016207504 A1 DE102016207504 A1 DE 102016207504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support chamber
force
gas
mass
connecting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016207504.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Möller
Heiko Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016207504.7A priority Critical patent/DE102016207504A1/de
Publication of DE102016207504A1 publication Critical patent/DE102016207504A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/045Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of a variable connecting rod length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/06Adjustable connecting-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/10Bearings, parts of which are eccentrically adjustable with respect to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/22Internal combustion engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pleuelstange (1), die ein hydraulisch angesteuertes Schaltventil (2) zur Veränderung eines Verdichtungsverhältnisses für einen Verbrennungsmotor umfasst, wobei die Pleuelstange (1) ferner eine Gaskraftstützkammer (3) und eine Massenkraftstützkammer (4) umfasst, wobei ein in der Gaskraftstützkammer (3) angeordneter erster Kolben (5) durch eine Gaskraft und ein in der Massenkraftstützkammer (4) angeordneter zweiter Kolben (6) durch eine Massenkraft axial verschiebbar sind, wobei die Gaskraft und die Massenkraft über eine Rotationsbewegung eines an einem Exzenterhebel (7) ausgebildeten Exzenters (8) in die Gaskraftstützkammer (3) und die Massenkraftstützkammer (4) einleitbar sind, wobei ferner das Schaltventil (2) mit der Gaskraftstützkammer (3) über eine Gaskraftfluidleitung (9) und mit der Massenkraftstützkammer (4) über eine Massenkraftfluidleitung (10) zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pleuelstange, die ein hydraulisch angesteuertes Schaltventil zur Veränderung eines Verdichtungsverhältnisses für einen Verbrennungsmotor umfasst.
  • Aus der DE 102 55 299 A1 geht ein Pleuel zur Verwendung an einer Hubkolbenmaschine mit veränderbar einstellbarem Verdichtungsverhältnis hervor. Der Pleuel umfasst eine Pleuelstange, die an einem Ende ein Hubzapfenlagerauge und am anderen Ende ein Kolbenbolzenlagerauge aufweist, mit dem ein Kolben über einen Kolbenbolzen verbindbar ist, der mit seiner Bolzenachse unter einer Exzentrizität exzentrisch zur Achse des Kolbenbolzenlagerauges in einem Exzenterring gelagert ist, der um einen vorgegebenen Schwenkbereich frei hin und her drehbar im Kolbenbolzenlagerauge gelagert ist. Ferner sind an der Pleuelstange Verriegelungsmittel zur wahlweisen Fixierung des Exzenterringes in der einen oder anderen Endstellung des Schwenkbereichs gelagert, wobei der Pleuel von außen über ein Einwirkelement einer Aktuatoreinrichtung betätigbare Stellmittel aufweist, die mit den Verriegelungsmitteln in Wirkverbindung stehen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Funktion und die Ausbildung einer Pleuelstange mit einem Schaltventil zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses zu verbessern.
  • Die erfindungsgemäße Pleuelstange umfasst ein hydraulisch angesteuertes Schaltventil zur Veränderung eines Verdichtungsverhältnisses für einen Verbrennungsmotor, wobei die Pleuelstange ferner eine Gaskraftstützkammer und eine Massenkraftstützkammer umfasst, wobei ein in der Gaskraftstützkammer angeordneter erster Kolben durch eine Gaskraft und ein in der Massenkraftstützkammer angeordneter zweiter Kolben durch eine Massenkraft axial verschiebbar sind, wobei die Gaskraft und die Massenkraft über eine Rotationsbewegung eines an einem Exzenterhebel ausgebildeten Exzenters in die Gaskraftstützkammer und die Massenkraftstützkammer einleitbar ist, wobei ferner das Schaltventil mit der Gaskraftstützkammer über eine Gaskraftfluidleitung und mit der Massenkraftstützkammer über eine Massenkraftfluidleitung zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses verbunden ist. Das Schaltventil wird über die wirkenden Gas- und Massenkräfte bei unterschiedlichen Lastpunkten des Verbrennungsmotors betätigt. Diese Gas- und Massenkräfte bewirken einen Druckaufbau in der Gaskraftstützkammer und der Massenkraftstützkammer des Pleuels und somit einen lastabhängigen Druck auf das Schaltventil. Aufgrund der Schaltung des Schaltventils mittels der Gas- und Massenkräfte, ist eine Betätigung des Schaltventils nicht zwingend durch eine externe Ölpumpe durchzuführen. Durch den Verzicht auf eine Ölpumpe ist die Zeitverzögerung für das Schalten geringer. Die Ölpumpe muss nicht zuerst ein Signal zum Umschalten erhalten und das Öl durch die Leitungen drücken.
  • Im vorliegenden Fall soll das Schaltventil vorzugsweise im Rahmen einer Vorrichtung zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses einer Hubkolbenbrennkraftmaschine verwendet werden. Das Verdichtungsverhältnis einer Zylindereinheit ist das Verhältnis des Volumens des gesamten Zylinderraumes zum Volumen des Kompressionsraumes. Das Verdichtungsverhältnis von Hubkolbenbrennkraftmaschinen wird erhöht, um deren Wirkungsgrad zu steigern, was zur Folge hat, dass der Kraftstoffverbrauch bei gleicher Leistung der Hubkolbenbrennkraftmaschine reduziert wird. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass bei fremdgezündeten Hubkolbenbrennkraftmaschinen mit einer Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses im Volllastbetrieb deren Klopfneigung zunimmt.
  • Bei dem Klopfen handelt es sich um eine unkontrollierte Selbstzündung des Kraftstoff-Luftgemisches. Demgegenüber könnte das Verdichtungsverhältnis im Teillastbetrieb, in welchem die Füllung geringer ist, zur Verbesserung des entsprechenden Teillastwirkungsgrades erhöht werden, ohne dass dadurch das zuvor erwähnte Klopfen auftreten würde. Daraus resultiert, dass es zweckmäßig ist, die Hubkolbenbrennkraftmaschine im Teillastbetrieb mit einem relativ hohen Verdichtungsverhältnis und im Volllastbetrieb mit einem gegenüber diesem reduzierten Verdichtungsverhältnis zu betreiben.
  • Die Ansteuerung des Schaltventils erfolgt durch einen Druckanstieg des Fluides in einem der beiden Stützkammern. Dieser Druckanstieg resultiert aufgrund der wirkenden Gas- beziehungsweise Massenkraft an einem Motorkolben und der Übersetzung dieser Kraft anhand eines Exzenters mittels eines Exzenterhebels in eine jeweilige Stützstange. Bevorzugt wird das Schaltventil durch die Stützkammer mit der höheren Last angesteuert, da sich bei diesem ein höherer Fluiddruck ausbildet. In dem vorliegenden Fall ist dies die Stützkammer, auf die die Gaskraft bevorzugt Einfluss hat, mit anderen Worten die Gaskraftstützkammer.
  • Der Moment der Krafteinleitung ist relativ kurz, da diese nur an einem bestimmten Kurbelwinkel in einer Rotationsbewegung des Exzenters eintritt und nicht kontinuierlich über einen gesamten Kurbelwinkelbereich wirkt. Aufgrund der Krafteinleitung wird in der Gaskraftstützkammer ein Druck auf das Fluid aufgebaut. Dieser Fluiddruck in der Gaskraftstützkammer kann das Schaltventil betätigen. Der kurze aber sich durch die Rotation des Exzenters kontinuierlich wiederholende Druck muss durch eine entsprechende Trägheit eines Ventilschiebers im Schaltventil, insbesondere einer Ventilschiebermasse und einer Ölsäulenmasse, ausgeglichen werden, damit eine Schaltung möglich ist, da das Schaltventil einen Druck über einen bestimmten Zeitraum benötigt. Bei geringen Drehzahlen ist die Zeit des Kraftstoßes verglichen mit der Gesamtzeit der Umdrehung des Exzenters sehr kurz. Je höher die Drehzahl des Verbrennungsmotors ist, umso kürzer ist die Zeit des Kraftstoßes. Der Ventilschieber des Schaltventils befindet sich während der Krafteinleitung in einer ersten Schaltposition und kann aufgrund einer geringen Leckage einer entsprechenden Druckfeder und der Trägheit der Ölsäulenmasse bzw. der Schaltventilmasse nicht nach Wegnahme der Kraft wieder in seine Grundposition fallen. Hinzu kommt, dass ein darauffolgendes Kraftmaximum in einem so kleinen Abstand wieder auf die Gaskraftstützkammer drückt, sodass der Schieber wieder in seine Schaltposition gedrückt wird. Erst wenn das Kraftmaximum einen Wert unterhalb eines Schaltdrucks annimmt, kann der Ventilschieber in seine Grundposition fahren.
  • Vorzugsweise ist das Schaltventil senkrecht in der Pleuelstange angeordnet. Dies ist vorteilhaft für einen platzsparenden Einbau des Schaltventils in der Pleuelstange. Das Schaltventil ist zwischen der Öl-Zufuhrleitung und der Gaskraft- beziehungsweise der Massenkraftfluidleitung zwischengeschaltet.
  • Bevorzugt ist an der Gaskraftstützkammer und an der Massenkraftstützkammer ein jeweiliges Rückschlagventil koaxial und axial benachbart zur jeweiligen Kammer angeordnet. Mit anderen Worten ist ein Rückschlagventil für die Gaskraftstützkammer und das zweite Rückschlagventil für die Massenkraftstützkammer vorgesehen. Das jeweilige Rückschlagventil ist dazu vorgesehen, das Öl daran zu hindern, durch den erzeugten Druck in der Gaskraftstützkammer beziehungsweise der Massenkraftstützkammer zurück in die Öl-Zufuhrleitung gedrückt zu werden.
  • Ferner bevorzugt ist das Schaltventil über die Gaskraftstützkammer betätigbar. Die Gaskraft ist gegenüber der Massenkraft die maßgebliche einwirkende Kraft am Verbrennungsmotor. Die Gaskraft ist drehzahlunabhängig und hat ein höheres Maximum, wohingegen die Massenkraft drehzahlabhängig ist. Bei geringer Drehzahl hat die Massenkraft praktisch keinen Einfluss auf den Verbrennungsmotor. Mit steigender Drehzahl bei gleichbleibender Gaskraft, steigt der Einfluss der Massenkraft auf den Verbrennungsmotor an. Jedoch hat eine steigende Drehzahl höhere Lasten und somit höhere Temperaturen zur Folge, wodurch es zu ungewollten Selbstzündungen kommen kann.
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der einzigen Figur näher dargestellt. Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor mit einstellbarem Verdichtungsverhältnis.
  • Gemäß der einzigen Figur umfasst eine erfindungsgemäße Pleuelstange 1 ein hydraulisch angesteuertes Schaltventil 2 zur Veränderung eines Verdichtungsverhältnisses für einen – hier nicht dargestellten – Verbrennungsmotor. Die Pleuelstange 1 umfasst ferner eine Gaskraftstützkammer 3 und eine Massenkraftstützkammer 4, wobei ein in der Gaskraftstützkammer 3 angeordneter erster Kolben 5 durch eine Gaskraft und ein in der Massenkraftstützkammer 4 angeordneter zweiter Kolben 6 durch eine Massenkraft axial verschiebbar sind. Die Gaskraft und die Massenkraft sind über eine Rotationsbewegung eines an einem Exzenterhebel 7 ausgebildeten Exzenters 8 in die Gaskraftstützkammer 3 und die Massenkraftstützkammer 4 einleitbar. Ferner ist das Schaltventil 2 mit der Gaskraftstützkammer 3 über eine Gaskraftfluidleitung 9 und mit der Massenkraftstützkammer 4 über eine Massenkraftfluidleitung 10 zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses verbunden. Das Schaltventil 2 ist senkrecht in der Pleuelstange 1 angeordnet. An der Gaskraftstützkammer 3 und an der Massenkraftstützkammer 4 ist ein jeweiliges Rückschlagventil 11 koaxial und axial benachbart zur jeweiligen Kammer 3, 4 angeordnet. Der Fluidstrom zur Veränderung eines Verdichtungsverhältnisses wird über die Öl-Zufuhrleitung 12 realisiert. Die Gaskraftstützkammer 3 und die Massenkraftstützkammer 4 werden durch die Öl-Zufuhrleitung 12 mit Öl versorgt, wobei das jeweilige Rückschlagventil 11 zwischen die Öl-Zufuhrleitung 12 und der Gaskraftstützkammer 3, beziehungsweise der Massenkraftstützkammer 4 geschaltet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pleuelstange
    2
    Schaltventil
    3
    Gaskraftstützkammer
    4
    Massenkraftstützkammer
    5
    Kolben
    6
    Kolben
    7
    Exzenterhebel
    8
    Exzenter
    9
    Gaskraftfluidleitung
    10
    Massenkraftfluidleitung
    11
    Rückschlagventil
    12
    Öl-Zufuhrleitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10255299 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Pleuelstange (1), umfassend ein hydraulisch angesteuertes Schaltventil (2) zur Veränderung eines Verdichtungsverhältnisses für einen Verbrennungsmotor, wobei die Pleuelstange (1) ferner eine Gaskraftstützkammer (3) und eine Massenkraftstützkammer (4) umfasst, wobei ein in der Gaskraftstützkammer (3) angeordneter erster Kolben (5) durch eine Gaskraft und ein in der Massenkraftstützkammer (4) angeordneter zweiter Kolben (6) durch eine Massenkraft axial verschiebbar sind, wobei die Gaskraft und die Massenkraft über eine Rotationsbewegung eines an einem Exzenterhebel (7) ausgebildeten Exzenters (8) in die Gaskraftstützkammer (3) und die Massenkraftstützkammer (4) einleitbar sind, wobei ferner das Schaltventil (2) mit der Gaskraftstützkammer (3) über eine Gaskraftfluidleitung (9) und mit der Massenkraftstützkammer (4) über eine Massenkraftfluidleitung (10) zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses verbunden ist.
  2. Pleuelstange (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil (2) senkrecht in der Pleuelstange (1) angeordnet ist.
  3. Pleuelstange (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gaskraftstützkammer (3) und an der Massenkraftstützkammer (4) ein jeweiliges Rückschlagventil (11) koaxial und axial benachbart zur jeweiligen Kammer (3, 4) angeordnet ist.
  4. Pleuelstange (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil (2) über die Gaskraftstützkammer (3) betätigbar ist.
DE102016207504.7A 2016-05-02 2016-05-02 Pleuelstange mit einem hydraulisch angesteuerten Schaltventil Withdrawn DE102016207504A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207504.7A DE102016207504A1 (de) 2016-05-02 2016-05-02 Pleuelstange mit einem hydraulisch angesteuerten Schaltventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207504.7A DE102016207504A1 (de) 2016-05-02 2016-05-02 Pleuelstange mit einem hydraulisch angesteuerten Schaltventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016207504A1 true DE102016207504A1 (de) 2017-11-02

Family

ID=60081390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016207504.7A Withdrawn DE102016207504A1 (de) 2016-05-02 2016-05-02 Pleuelstange mit einem hydraulisch angesteuerten Schaltventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016207504A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255299A1 (de) 2002-11-27 2004-06-17 Fev Motorentechnik Gmbh Pleuel zur Verwendung an einer Hubkolbenmaschine mit veränderbar einstellbarem Verdichtungsverhältnis

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255299A1 (de) 2002-11-27 2004-06-17 Fev Motorentechnik Gmbh Pleuel zur Verwendung an einer Hubkolbenmaschine mit veränderbar einstellbarem Verdichtungsverhältnis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2795082B1 (de) Pleuelstange für eine hubkolbenmaschine
DE2711902A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE102014220175A1 (de) Steuersystem
DE102015203417B4 (de) Schaltventil
DE102016208209A1 (de) Hydraulische Kompressionsverstellung
DE102018111435A1 (de) Hubkolbenmaschine mit veränderlichem Verdichtungsverhältnis
DE102014220177A1 (de) Vorrichtung zu der Veränderung von Verdichtungsverhältnissen
DE2925418C2 (de)
DE102017104391A1 (de) Umschalteinrichtung zur Steuerung einer Verstellvorrichtung und Pleuel für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer derartigen Umschalteinrichtung
DE102015016526A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine
EP3084197B1 (de) Verfahren zum betreiben einer hubkolben-verbrennungskraftmaschine
DE102015215241A1 (de) Hydraulisch betätigtes Schaltventil
DE102008005333B4 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältniss
DE102016120950A1 (de) Pleuelstange mit gekapselter Baugruppe zur Längenverstellung
DE102015223129A1 (de) Hydraulisch betätigtes Schaltventil
DE102016202430A1 (de) Rückschlagventil und Steuersystem
DE102016207504A1 (de) Pleuelstange mit einem hydraulisch angesteuerten Schaltventil
DE112011101636T5 (de) Kompressionsbremssystem
DE102010016356A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit Kraftstoffpumpe
DE102016217983A1 (de) Umschaltelement zur Steuerung einer Verstellvorrichtung für eine Änderung des Verdichtungsverhältnisses einer Zylindereinheit einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102015213286A1 (de) Stützzylinder einer Vorrichtung zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses einer Zylindereinheit einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102016208329A1 (de) Steuersystem und Rückschlagventil zur Anordnung in einem derartigen Steuersystem
DE102015202050A1 (de) Schaltventil
WO2017070724A1 (de) Mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE102017111395A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses einer Hubkolbenbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee