DE102016206481A1 - rotary - Google Patents

rotary Download PDF

Info

Publication number
DE102016206481A1
DE102016206481A1 DE102016206481.9A DE102016206481A DE102016206481A1 DE 102016206481 A1 DE102016206481 A1 DE 102016206481A1 DE 102016206481 A DE102016206481 A DE 102016206481A DE 102016206481 A1 DE102016206481 A1 DE 102016206481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary valve
valve according
bore
cellular wheel
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016206481.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016206481B4 (en
Inventor
Ralf Born
Daniela Oehler
Jochen Sprung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coperion GmbH
Original Assignee
Coperion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coperion GmbH filed Critical Coperion GmbH
Priority to DE102016206481.9A priority Critical patent/DE102016206481B4/en
Publication of DE102016206481A1 publication Critical patent/DE102016206481A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016206481B4 publication Critical patent/DE102016206481B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/46Gates or sluices, e.g. rotary wheels
    • B65G53/4608Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material
    • B65G53/4625Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning perpendicular to flow
    • B65G53/4633Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning perpendicular to flow the element having pockets, rotated from charging position to discharging position, i.e. discrete flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/46Gates or sluices, e.g. rotary wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

Eine Zellenradschleuse (1) umfasst ein Gehäuse (2) mit einem Einlaufschacht (3), einem Auslaufschacht (5; 29) und einer zwischen dem Einlaufschacht (3) und dem Auslaufschacht (5) angeordneten Bohrung (4), die eine Bohrungsoberfläche (13) aufweist, ein in der Bohrung (4) angeordnetes Zellenrad (10) und Seitendeckel (6, 7), die die Bohrung (4) stirnseitig begrenzen. Die Zellenradschleuse (1) ist infolge der Ausführung der Bohrungsoberfläche (13) quietschfrei betreibbar und blockiert nicht mehr.A rotary feeder (1) comprises a housing (2) with an inlet shaft (3), a discharge shaft (5; 29) and a bore (4) arranged between the inlet shaft (3) and the outlet shaft (5), which has a bore surface (13 ), a in the bore (4) arranged cellular wheel (10) and side cover (6, 7), which limit the bore (4) frontally. The rotary valve (1) is due to the execution of the bore surface (13) squealable operable and no longer blocked.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zellenradschleuse.The invention relates to a rotary valve.

Zellenradschleusen sind seit langem bekannt und werden beispielsweise zur Förderung von partikelförmigen und/oder pulverförmigen Material eingesetzt. Sofern das zu fördernde Material in einen Spalt zwischen Gehäuse der Zellenradschleuse und Rotorblatt des Zellenrads gelangt, kann dies eine mechanische Schwingung des Zellenrads verursachen. Dadurch wird akustischer Schall emittiert, der als Quietschgeräusch wahrgenommen wird. Eine Schwingungsanregung kann auch von einer Materialschicht verursacht werden, die sich insbesondere bei pulverförmigem Fördergut auf einer Oberfläche der Zellenradschleuse festsetzt und/oder anbackt. Diese Schicht erzeugt Reibungswärme, die die Schleuse erwärmen kann, und kann das Zellenrad bis zum Stillstand blockieren.Rotary valves have long been known and are used for example for the promotion of particulate and / or powdery material. If the material to be conveyed gets into a gap between the housing of the rotary feeder and the rotor blade of the feeder, this can cause a mechanical vibration of the feeder. As a result, acoustic sound is emitted, which is perceived as a squeaking noise. A vibrational excitation can also be caused by a layer of material which settles on a surface of the rotary valve and / or caking particularly in powdery material. This layer generates frictional heat that can heat the lock and can block the bucket to a stop.

Zur Vermeidung des Quietschgeräusches ist aus der DE 33 23 041 A1 bekannt, zwischen Randscheiben des Zellenrads und Seitendeckeln des Gehäuses Ausräumer vorzusehen, um angesammeltes pulverförmiges Material mechanisch zu entfernen. Das mechanische Entfernen von Schichten des pulverförmigen Materials mittels Messern oder Kratzern ist aufwendig und fehleranfällig. Ein störungsfreier Betrieb ist dauerhaft nicht gewährleistet. Es sind regelmäßige Wartungs- und/oder Reinigungsunterbrechungen erforderlich.To avoid the squeaking noise is from the DE 33 23 041 A1 known to provide between edge discs of the bucket and side covers of the housing Ausräumer to mechanically remove accumulated powdered material. The mechanical removal of layers of the powdery material by means of knives or scratches is expensive and error-prone. A trouble-free operation is permanently not guaranteed. Regular maintenance and / or cleaning interruptions are required.

Gemäß der DE 34 32 316 A1 ist das Gehäuse der Zellenradschleuse für Granulate umkonstruiert. An der Gehäuseinnenwand sind Längsrillen vorgesehen, um ein Klemmen von Granulat im Spalt zwischen einem Rotorblatt des Zellenrads und dem Gehäuse zu vermeiden. Zusätzlich sind die Rotorblätter stirnseitig angeschrägt. Die positive Wirkung angeschrägter Rotorblätter sinkt bei kleinen Partikelgrößen. Die konstruktiven Änderungen sind aufwendig. Durch die partielle Spaltvergrößerung wird die Leckage der Schleuse erhöht. According to the DE 34 32 316 A1 The housing of the rotary valve for granulates is redesigned. On the housing inner wall longitudinal grooves are provided to prevent jamming of granules in the gap between a rotor blade of the bucket and the housing. In addition, the rotor blades are chamfered on the front side. The positive effect of beveled rotor blades decreases with small particle sizes. The design changes are expensive. Due to the partial gap enlargement, the leakage of the lock is increased.

Weitere bekannte Maßnahmen, um eine mechanische Schwingungsanregung des Zellenrads zu unterdrücken, sind die Vergrößerung des Spalts zwischen dem Rotorblatt und der Gehäusebohrung, so dass ein Klemmen des zu fördernden Produkts ausgeschlossen werden kann. Jedoch ist eine Spaltvergrößerung nur begrenzt möglich wegen des Einflusses der Leckluft. Zusätzlich sind Messer oder Kratzer an den Rotorblättern selbst bekannt, um die Oberflächen der Zellenradschleusengehäusebohrung und der Seitendeckel in regelmäßigen Abständen von Schichten mechanisch zu befreien. Die Messer sollen durch die Verminderung des Belages auf der Zellenradgehäusebohrung und den Innenflächen der Seitendeckel die Betriebszeit verlängern und ein Blockieren der Schleusen vermeiden. Der Reinigungs- und Wartungsaufwand für die Beseitigung der Schichten auf der Gehäusebohrung und den Innenflächen der Seitendeckel ist enorm. Die Einsatzzeit der Zellenradschleuse ist reduziert. Eine weitere Maßnahme sind konstruktive Maßnahmen am Zellenrad selbst, insbesondere Versteifungen des Zellenrads beispielsweise mittels Bolzen und Seitenscheiben. Dadurch wird die Eigenfrequenz des Zellenrads in den nicht hörbaren Frequenz-Bereich verschoben. Diese konstruktiven Änderungen können aber dazu führen, dass ein Entleeren des Zellenrads nicht mehr gewährleistet ist. Das Produkt haftet zu sehr auf den Oberflächen der Zellenradkammer. Bei einer Durchblasschleuse werden zusätzliche Widerstände im Durchblaskanal geschaffen. Other known measures to suppress a mechanical vibration excitation of the cell wheel, the enlargement of the gap between the rotor blade and the housing bore, so that jamming of the product to be conveyed can be excluded. However, a gap enlargement is limited possible because of the influence of the leakage air. In addition, knives or scrapers on the rotor blades themselves are known to mechanically rid the surfaces of the rotary valve housing bore and the side covers of layers at regular intervals. The blades are designed to increase the uptime by reducing the lining on the bucket housing bore and the inner surfaces of the side covers and avoid blocking the locks. The cleaning and maintenance effort for removing the layers on the housing bore and the inner surfaces of the side covers is enormous. The operating time of the rotary valve is reduced. Another measure are constructive measures on the cell wheel itself, in particular stiffening of the feeder, for example by means of bolts and side windows. As a result, the natural frequency of the bucket is shifted in the inaudible frequency range. However, these design changes can lead to an emptying of the cell wheel is no longer guaranteed. The product adheres too much to the surfaces of the cellular wheel chamber. In a blow-through additional resistances are created in Durchblaskanal.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zellenradschleuse bereitzustellen, die einen quietschfreien Betrieb gewährleistet, wobei insbesondere regelmäßige Reinigungstätigkeiten entbehrlich sind.It is the object of the present invention to provide a rotary valve, which ensures a squeak-free operation, in particular, regular cleaning activities are unnecessary.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Zellenradschleuse mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.This object is achieved by a rotary valve with the features specified in claim 1.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass ein quietschfreier Betrieb allein infolge der Ausführung einer Bohrungsoberfläche einer Bohrung eines Gehäuses einer Zellenradschleuse möglich ist. Eine mechanische Schwingungsanregung des Zellenrads und damit eine Erzeugung von Quietschgeräuschen sind zuverlässig vermieden. Überraschend hat sich gezeigt, dass durch die Ausführung der Bohrungsoberfläche ein Verkeilen des zu fördernden Produktes und/oder ein Haften des Produktes an Oberflächen der Zellenradschleuse vermieden wird. Störende, insbesondere schwingungsanregende und Quietschgeräusche verursachende Schichten am Zellenradgehäuse und/oder die Bohrung stirnseitig begrenzenden Seitendeckeln sind ausgeschlossen. Das bedeutet, dass ein Anhaften von Produkt von vornherein ausgeschlossen ist. Ein Blockieren des Zellenrades im Gehäuse ist ausgeschlossen. Aus dem Stand der Technik bekannte, aufwendige Reinigungsarbeiten und/oder konstruktive Gestaltungsmaßnahmen wie zusätzliche Versteifungen, angeschrägte Rotorblätter oder Längsrillen im Gehäuse, sind entbehrlich. Die erfindungsgemäße Zellenradschleuse ist unaufwendig in der Herstellung. Die erfindungsgemäße Zellenradschleuse ist langlebig. Die Stand- und Betriebszeit der Zellenradschleuse ist erhöht. Ausfallzeiten, insbesondere in Folge von Reinigungs- und/oder Wartungsarbeiten, sind reduziert und insbesondere vermieden. Die erfindungsgemäße Zellenradschleuse kann eine Austragsschleuse oder eine Durchblasschleuse sein. Die Bohrung ist insbesondere als zylindrische Bohrung ausgeführt, die eine Zylinderachse aufweist. Die Bohrung ist in dem Gehäuse insbesondere zwischen einem Einlaufschacht und einem Auslaufschacht angeordnet. Das Zellenrad ist in der Bohrung mit einer Zellenradachse, insbesondere konzentrisch zur Zylinderachse der Bohrung, angeordnet. Insbesondere ist das Zellenrad drehantreibbar in der Bohrung angeordnet. Die Seitendeckel dienen insbesondere zur seitlichen Lagerung des Zellenrads. Insbesondere können in die Seitendeckel jeweils Lagerungen zur drehbaren Lagerung des Zellenrads integriert sein.According to the invention it has been recognized that a squeak-free operation is possible solely as a result of the execution of a bore surface of a bore of a housing of a rotary valve. A mechanical vibration excitation of the bucket and thus a generation of squeaking noises are reliably avoided. Surprisingly, it has been shown that wedging of the product to be conveyed and / or adhesion of the product to surfaces of the rotary valve is avoided by the design of the bore surface. Disturbing, especially vibration-inducing and squeaking noise causing layers on the cellular wheel housing and / or the bore frontally bounding side covers are excluded. This means that the adhesion of product is excluded from the outset. Blocking of the cell wheel in the housing is excluded. Known from the prior art, consuming cleaning and / or structural design measures such as additional stiffeners, tapered rotor blades or longitudinal grooves in the housing are unnecessary. The rotary feeder according to the invention is inexpensive to manufacture. The rotary valve according to the invention is durable. The service life of the rotary feeder is increased. Downtime, especially as a result of cleaning and / or maintenance, are reduced and especially avoided. The rotary feeder according to the invention can be a discharge lock or a blow-through lock. The bore is designed in particular as a cylindrical bore having a cylinder axis. The hole is in the housing in particular between an inlet shaft and a discharge shaft arranged. The cellular wheel is arranged in the bore with a cellular wheel axis, in particular concentric with the cylinder axis of the bore. In particular, the cell wheel is rotatably drivable arranged in the bore. The side covers are used in particular for lateral storage of the cell wheel. In particular, bearings for the rotatable mounting of the cellular wheel can be integrated into the side covers.

Eine antihaftende Bohrungsoberfläche gemäß Anspruch 2 gewährleistet, dass ein Anhaften des zu fördernden Produkts, insbesondere ein Anbacken, von vornherein und zuverlässig verhindert ist.A non-stick bore surface according to claim 2 ensures that adhesion of the product to be conveyed, in particular caking, is prevented a priori and reliably.

Eine antihaftende Ausführung der Zellenradschleuse gemäß Anspruch 3 oder 4 gewährleistet auf der Zellenradseite einen quietschfreien Betrieb und vermeidet eine Blockierung des Zellenrades im Gehäuse. An anti-adhesive embodiment of the rotary valve according to claim 3 or 4 ensures on the cellular wheel side a squeaky operation and avoids blocking of the cell wheel in the housing.

Eine antihaftende Ausführung der Innenflächen einer Zellenradkammer gemäß Anspruch 5 gewährleistet eine konstante Durchsatzleistung der Schleuse. Eine Beeinträchtigung des Kammervolumens der Zellenradschleuse durch Ablagerungen in den Zellenradkammern ist ausgeschlossen. Insbesondere sind Anhaftungen im Zellenradgrund vermieden.An anti-adhesive design of the inner surfaces of a cellular chamber according to claim 5 ensures a constant throughput of the lock. An impairment of the chamber volume of the rotary valve by deposits in the cellular chambers is excluded. In particular, adhesions in the cellular wheel base are avoided.

Eine antihaftende Oberfläche gemäß Anspruch 6 ist besonders glatt ausgeführt. Die Spalte in der Zellenradschleuse insbesondere ein Radialspalt zwischen den Rotorblättern und der Bohrungsoberfläche kann dennoch eng gewählt sein. Glatt im Sinne der Erfindung ist eine antihaftende Oberfläche dann, wenn die mittlere Rauheit Ra höchstens 1,0 μm, insbesondere höchstens 0,8 μm, insbesondere höchstens 0,3 μm und insbesondere höchstens 0,2 μm beträgt. Insbesondere bei einer Hygienanwendung der Zellenradschleuse sollte die mittlere Rauheit Ra weniger als 0,8 μm betragen. Eine Oberfläche mit einer mittleren Rauheit Ra kann beispielsweise durch Feinstdrehen, Schleifen und/oder Polieren erreicht werden. Es hat sich gezeigt, dass eine Anhaftung des pulverförmigen Produkts bei einer derart glatten Oberfläche im Wesentlichen ausgeschlossen ist.An anti-adhesive surface according to claim 6 is made particularly smooth. The gap in the rotary valve, in particular a radial gap between the rotor blades and the bore surface may nevertheless be narrow. Smooth in the context of the invention is an anti-adhesive surface if the average roughness R a is at most 1.0 μm, in particular at most 0.8 μm, in particular at most 0.3 μm and in particular at most 0.2 μm. In particular at a rotary Hygienanwendung of the mean roughness Ra should be less than 0.8 microns. A surface with a mean roughness R a can be achieved, for example, by microfinishing, grinding and / or polishing. It has been found that adhesion of the powdered product to such a smooth surface is substantially eliminated.

Es hat sich gezeigt, dass die glatte Ausführung der antihaftenden Oberfläche im Wesentlichen unabhängig vom Grundmaterial des Gehäuses ist. Bei dem Gehäuse handelt es sich typischerweise um einen Metall-Werkstoff, wie Edelstahl- oder Leichtmetall-Gussmaterial wie beispielsweise Aluminium. Es sind auch andere metallische Werkstoffe möglich wie beispielsweise Grauguss oder Gusseisen. Das Gehäuse und die Seitendeckel können auch als Schweißkonstruktion aus Edelstahl, Stahl oder Aluminium hergestellt werden.It has been found that the smooth design of the non-stick surface is substantially independent of the base material of the housing. The housing is typically a metal material such as stainless steel or light metal cast material such as aluminum. There are also other metallic materials possible such as gray cast iron or cast iron. The housing and the side covers can also be manufactured as welded construction made of stainless steel, steel or aluminum.

Die Erzeugung der glatten Oberflächen gemäß Anspruch 7 ist in bestehende Produktionsprozesse für das Zellenrad vorteilhaft integrierbar. Ein an sich bekanntes Gehäuse eines Zellenrads kann durch eine beispielsweise nachträglich durchzuführende Oberflächenbearbeitung mit einer glatten Oberfläche versehen werden.The production of the smooth surfaces according to claim 7 can be advantageously integrated into existing production processes for the cellular wheel. A per se known housing of a cellular wheel can be provided by an example to be subsequently performed surface treatment with a smooth surface.

Eine Oberflächenbearbeitung gemäß Anspruch 8 bewirkt unmittelbar eine Reduzierung der mittleren Rauheit der Bohrungsoberfläche. Mittels eines abtragenden Strahlverfahrens können vorstehende Bestandteile einer Oberfläche entfernt werden. Dies führt zu einer Reduzierung von Erhebungen der Oberfläche. Die Gefahr von Produktanhaftungen ist reduziert. Zusätzlich oder alternativ kann ein umformendes Strahlverfahren eingesetzt werden. Ein umformendes Strahlverfahren bewirkt eine Einglättung, also eine Reduzierung von Erhebungen der unbehandelten Oberfläche. Die Umformung kann zudem eine Materialverdrängung in die Vertiefungen der Oberfläche bewirken. Die behandelte Oberfläche weist eine homogene Struktur auf. Durch ein umformendes Strahlverfahren kann das Grundmaterial durch eine Umformungsverfestigung zusätzlich verbessert werden, indem das Grundmaterial eine gegenüber der Ausgangshärte erhöhte Härte aufweist. Ein derartiges Strahlverfahren bewirkt neben der Reduzierung der Rauheit auch eine Erhöhung der Festigkeit, also der Oberflächenhärte.A surface treatment according to claim 8 directly causes a reduction in the average roughness of the bore surface. By means of an abrasive blasting process, protruding components of a surface can be removed. This leads to a reduction of elevations of the surface. The risk of product adhesion is reduced. Additionally or alternatively, a deforming blasting method can be used. A deforming blasting process causes a flattening, so a reduction of elevations of the untreated surface. The deformation can also cause a material displacement in the recesses of the surface. The treated surface has a homogeneous structure. By a deforming blasting process, the base material can be further improved by a strain hardening in that the base material has an increased hardness compared to the starting hardness. Such a blasting process not only reduces the roughness but also increases the strength, ie the surface hardness.

Eine glatte Oberfläche, die mittels einer Oberflächenbearbeitung nach Anspruch 9 hergestellt worden ist, ist insbesondere vorteilhaft zu reinigen. Derart bearbeitete Oberflächen ermöglichen einen vorteilhaften Einsatz der Zellenradschleuse für Lebensmittelanwendungen. A smooth surface, which has been produced by means of a surface treatment according to claim 9, is particularly advantageous to clean. Such machined surfaces enable a beneficial use of the rotary valve for food applications.

Alternativ kann eine antihaftende Oberfläche gemäß Anspruch 10 durch eine antihaftende Beschichtung ausgeführt sein. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine antihaftende Beschichtung bereitgestellt werden kann, ohne dass es einer vorherigen Oberflächenbehandlung zur Glättung bedarf. Die antihaftende Beschichtung wird unmittelbar auf das Grundmaterial des Gehäuses der Zellenradschleuse aufgebracht. Das Material der antihaftenden Beschichtung gewährleistet, dass sich Fördergutanhaftungen nicht bilden. Alternatively, an anti-stick surface according to claim 10 may be implemented by a non-stick coating. According to the invention, it has been recognized that an anti-stick coating can be provided without requiring prior surface treatment for smoothening. The non-stick coating is applied directly to the base material of the housing of the rotary valve. The material of the non-stick coating ensures that Fördergutanhaftungen do not form.

Eine antihaftende Beschichtung gemäß Anspruch 11 ist unkompliziert herstellbar. An anti-adhesive coating according to claim 11 is easy to produce.

Eine Materialkomposition für die Beschichtung gemäß Anspruch 12 oder 13 hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. A material composition for the coating according to claim 12 or 13 has proved to be particularly advantageous.

Eine antihaftende Beschichtung gemäß Anspruch 13 ist vorteilhaft, insbesondere unkompliziert, zu reinigen. Eine derartige Beschichtung kann für Lebensmittelanwendungen verwendet werden. Insbesondere wurde erkannt, dass eine Nickel-Phosphor-Beschichtung hexagonale Poren aufweist, die mit Polytetrafluorethylen (PTFE) gefüllt werden können. Die Beschichtung ist verschleißbeständig und weist einen reduzierten Reibungskoeffizienten auf. Die Beschichtung ermöglicht eine erhöhte Standzeit der Zellenradschleuse. An anti-adhesive coating according to claim 13 is advantageous, in particular uncomplicated, to clean. Such a coating can for Food applications are used. In particular, it has been recognized that a nickel-phosphorus coating has hexagonal pores that can be filled with polytetrafluoroethylene (PTFE). The coating is resistant to wear and has a reduced coefficient of friction. The coating allows an increased service life of the rotary valve.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In this show:

1 eine Seitenansicht einer Zellenradschleuse in Form einer Austragsschleuse, hälftig geschnitten in einem axialen Längsschnitt, 1 a side view of a rotary valve in the form of a discharge lock, half cut in an axial longitudinal section,

2 eine vergrößerte Querschnittsdarstellung gemäß Schnittlinie II-II in 1 und 2 an enlarged cross-sectional view along section line II-II in 1 and

3 eine 1 entsprechende Darstellung einer erfindungsgemäßen Zellenradschleuse in Form einer Durchblasschleuse. 3 a 1 corresponding representation of a rotary valve according to the invention in the form of a blow-through.

Eine erste Ausführungsform einer insgesamt mit 1 bezeichneten Zellenradschleuse wird nachfolgend anhand der 1 bis 2 beschrieben. Die Zellenradschleuse 1 ist als Austragsschleuse ausgeführt. Die Zellenradschleuse 1 hat ein Gehäuse 2, welches in 1 nach oben begrenzt ist durch einen Zulaufschacht, der auch als Einlaufschacht 3 bezeichnet wird und in eine Zellenradgehäusebohrung 4 einmündet. Die Zellenradgehäusebohrung wird der Einfachheit halber im Folgenden als Bohrung 4 bezeichnet. Nach unten in 1 ist das Gehäuse 2 begrenzt durch einen Auslaufschacht 5, der aus der Bohrung 4 ausmündet. In 1 zu beiden Seiten hin ist das Gehäuse 2 begrenzt durch Seitendeckel 6, 7. In 1 nach vorne und nach hinten ist das Gehäuse 2 begrenzt durch Gehäusewände, von denen in 1 nur die vordere Zellenradgehäusewand 8 sichtbar ist.A first embodiment of a total with 1 designated rotary valve is hereinafter based on the 1 to 2 described. The rotary valve 1 is designed as a discharge lock. The rotary valve 1 has a housing 2 which is in 1 is limited to the top by an inlet shaft, which also serves as an inlet shaft 3 is referred to and in a cellular wheel housing bore 4 opens. For simplicity, the bucket housing bore will be referred to as a bore 4 designated. Down in 1 is the case 2 limited by a discharge shaft 5 coming out of the hole 4 opens. In 1 on both sides is the case 2 limited by side cover 6 . 7 , In 1 forward and backward is the case 2 bounded by housing walls, of which in 1 only the front cellular wheel housing wall 8th is visible.

Die Bohrung 4 hat die Form eines in 1 quer liegenden Hohlzylinders mit Zylinderachse 9. Ein Zellenrad 10 ist in der Bohrung 4 um eine mit der Zylinderachse 9 zusammenfallende Längsachse drehantreibbar angeordnet. Das Zellenrad 10 ist seitenscheibenfrei. Die durch Zellenradstege 11 voneinander in Umfangsrichtung um die Längsachse 9 voneinander getrennten, sektorförmigen Zellenradkammern werden also seitlich von den Seitendeckeln 6, 7 begrenzt. Die Zellenradstege 11 werden auch als Rotorblätter bezeichnet. Die Rotorblätter weisen jeweils eine der Bohrungsoberfläche 13 zugewandte Außenfläche 12. Die Seitendeckel 6, 7 stellen daher stirnseitige Begrenzungen der Bohrung 4 dar.The hole 4 has the shape of an in 1 transverse hollow cylinder with cylinder axis 9 , A cellular wheel 10 is in the hole 4 one with the cylinder axis 9 coincident longitudinal axis arranged rotatably drivable. The cell wheel 10 is side window free. The by cellular wheel webs 11 from each other in the circumferential direction about the longitudinal axis 9 separated, sector-shaped Zellenradkammern are thus laterally from the side covers 6 . 7 limited. The cellular wheel webs 11 are also referred to as rotor blades. The rotor blades each have one of the bore surface 13 facing outer surface 12 , The side covers 6 . 7 therefore provide frontal boundaries of the bore 4 represents.

Die Bohrung 4 bildet einen Innenraum der Zellenradschleuse, durch den Fördergut vom Zulaufschacht 3 hin zum Auslaufschacht 5 mittels Drehung des Zellenrads 10 gefördert wird.The hole 4 forms an interior of the rotary valve, through the conveyed from the inlet shaft 3 towards the outlet shaft 5 by rotation of the cell wheel 10 is encouraged.

Das Zellenrad 10 ist komplementär zur Bohrung 4 ausgeformt. Umfangswände 12 der Zellenradstege 11 laufen mit definiertem Spiel, je nach Größe und Anwendung des Zellenrads 10 zwischen 0,05 und 1,5 mm, an einer inneren Mantelwand 13 der Bohrung 4 vorbei. Die innere Mantelwand 13 bildet eine Bohrungsoberfläche. Die Umfangswände 12 bilden Außenflächen der Rotorblätter 11. Ebenfalls mit definiertem Spiel laufen aufgrund der komplementären Form des Zellenrads 10 zur Bohrung 4 Stirnwände 14 der Zellenradstege 11 an Innenwänden 15 der Seitendeckel 6, 7 vorbei. Die Stirnwände 14 weisen jeweils eine sternförmig ausgebildete Stirnseitenfläche auf.The cell wheel 10 is complementary to the hole 4 formed. peripheral walls 12 the cellular wheel webs 11 Run with a defined game, depending on the size and application of the bucket 10 between 0.05 and 1.5 mm, on an inner shell wall 13 the bore 4 past. The inner jacket wall 13 forms a bore surface. The perimeter walls 12 form outer surfaces of the rotor blades 11 , Also run with a defined game due to the complementary shape of the bucket 10 for drilling 4 end walls 14 the cellular wheel webs 11 on interior walls 15 the side cover 6 . 7 past. The end walls 14 each have a star-shaped end face.

Das Zellenrad 10 ist drehfest mit einer Zellenrad-Antriebswelle 16 verbunden. Ein Wellenstummel 17 ist in einer Wellenaufnahme 18 über ein Axial/Radiallager 19 gelagert. Zwischen letzterem und der Bohrung 4 ist der Wellenstummel 17 gegen den Seitendeckel 6 über Dichtungen 20 abgedichtet. Zwischen den Dichtungen 20 und der Innenwand 15 des Seitendeckels 6 ist in diesem eine Spülleitung 21 ausgeführt, die eine Fluidverbindung zwischen der Bohrung 4 und einer Druckgasquelle herstellt zur Spülung der Nabenbohrung im Seitendeckel 6. Zwischen dem Axial/Radiallager 19 und der Dichtungsanordnung 20 mündet in einen den Wellenstummel 17 umgebenden Ringraum 22 eine Ausfallöffnung 23 ein.The cell wheel 10 is non-rotatable with a cellular wheel drive shaft 16 connected. A stub shaft 17 is in a wave shot 18 via an axial / radial bearing 19 stored. Between the latter and the hole 4 is the stub shaft 17 against the side cover 6 about seals 20 sealed. Between the seals 20 and the inner wall 15 the side cover 6 is a purge line in this one 21 Running, the fluid connection between the bore 4 and a pressurized gas source produces for flushing the hub bore in the side cover 6 , Between the axial / radial bearing 19 and the seal assembly 20 flows into a shaft stub 17 surrounding annulus 22 a failure opening 23 one.

Das Zellenrad 10 weist gemäß der Darstellung in 2 vierzehn Zellenradkammern 33 auf, die im Wesentlichen jeweils identisch ausgeführt sind. Die Zellenradkammern 33 können auch unterschiedlich, insbesondere unterschiedlich groß, ausgeführt sein. Es können auch mehr oder weniger als vierzehn Zellenradkammern 33 vorgesehen sein. Jede Zellenradkammer 33 weist ein Kammervolumen auf, das im Wesentlichen einem Hohlzylinder-Sektor entspricht und sich entlang der Zylinderachse 9 erstreckt. Die Zellenradkammer 33 ist zellenradseitig durch einander zugewandte Wandflächen 31 benachbarter Rotorblätter 11 und eine im Zellenradgrund die benachbarten Rotorblätter 11 verbindende Außenfläche 32 der Zellenrad-Antriebswelle 16 gebildet.The cell wheel 10 indicates as shown in 2 fourteen cell wheel chambers 33 which are essentially identical in each case. The cell wheel chambers 33 can also be different, in particular different sizes, executed. There may also be more or fewer than fourteen cellular wheel chambers 33 be provided. Each cell wheel chamber 33 has a chamber volume that substantially corresponds to a hollow cylinder sector and along the cylinder axis 9 extends. The cellular wheel chamber 33 is Zellellenseitig by facing wall surfaces 31 neighboring rotor blades 11 and one in Zellenradgrund the adjacent rotor blades 11 connecting outer surface 32 the cellular wheel drive shaft 16 educated.

Im Übergangsbereich 24 vom Seitendeckel 6 zur Bohrung 4 ist eine Dichtung 26 eingesetzt. Die Dichtung ist eine Flachdichtung in Form eines Flachdichtrings 26. Der Flachdichtring 26 ist vom Innenraum der Zellenradschleuse 1 her frei zugänglich. Von der Zellenradschleuse 1 gefördertes Produkt kann daher den Flachdichtring 26 berühren. Auf Grund der freien Zugänglichkeit ist eine einfache Reinigung des Übergangsbereiches zwischen dem Flachdichtring 26 und den Seitendeckeln 6, 7 einerseits und zwischen dem Flachdichtring 26 und der inneren Mantelwand 13 andererseits gewährleistet. Der Flachdichtring 26 schließt mit der inneren Mantelwand 13 bündig ab.In the transition area 24 from the side cover 6 for drilling 4 is a seal 26 used. The seal is a flat gasket in the form of a gasket 26 , The flat sealing ring 26 is from the interior of the rotary valve 1 freely accessible. From the rotary valve 1 promoted product can therefore the flat gasket 26 touch. Due to the free accessibility is a simple cleaning of the transition region between the gasket 26 and the side covers 6 . 7 on the one hand and between the flat sealing ring 26 and the inner jacket wall 13 guaranteed on the other hand. The flat sealing ring 26 closes with the inner jacket wall 13 flush off.

Weitere Einzelheiten und zusätzliche Ausführungen vorteilhafter produktberührter Dichtungen sind aus der DE 10 2006 003 439 A1 bekannt, worauf hiermit verwiesen wird. Andere Dichtungsformen wie ein O-Ring in einer umlaufenden Nut oder eine radial bis zur Außenseite des Gehäuses durchgehende Flachdichtung sind ebenfalls Stand der Technik. Further details and additional versions of advantageous product contact seals are from DE 10 2006 003 439 A1 known, to which reference is hereby made. Other forms of sealing, such as an O-ring in a circumferential groove or a radially extending to the outside of the housing gasket are also known in the art.

Die Bohrungsoberfläche 13 ist bei der Zellenradschleuse 1 derart ausgeführt, dass eine, insbesondere mechanische, Schwingungsanregung des Zellenrads 10 vermieden ist. Die Zellenradschleuse 1 kann quietschfrei betrieben werden. Die Bohrungsoberfläche 13 ist antihaftend ausgeführt, indem die Bohrungsoberfläche 13, insbesondere nach der Herstellung des Gehäuses 2, in einem nachträglichen Wasserstrahlverfahren mit Partikeln und Luft gestrahlt worden ist. In Folge dieser Oberflächenbearbeitung weist die Bohrungsoberfläche eine reduzierte mittlere Rauheit Ra auf, die insbesondere höchstens 0,8 μm beträgt. The bore surface 13 is at the rotary valve 1 carried out such that one, in particular mechanical, vibration excitation of the cellular wheel 10 is avoided. The rotary valve 1 can be operated squeaky free. The bore surface 13 is designed to be non-sticky by the bore surface 13 , in particular after the manufacture of the housing 2 , has been blasted in a subsequent water jet process with particles and air. As a result of this surface treatment, the bore surface has a reduced mean roughness R a , which is in particular at most 0.8 microns.

Dadurch, dass die Bohrungsoberfläche 13 mit der reduzierten mittleren Rauheit Ra ausgeführt ist, ist die Bohrungsoberfläche 13 besonders glatt und deshalb antihaftend. Bezüglich Details des Wasserstrahlverfahrens zur Oberflächenbearbeitung wird auf die WO 2011/0747944 A1 und die WO 2011/139143 A1 verwiesen. Eine wesentliche Erkenntnis der Erfindung besteht darin, dass das in der WO 2011/074944 A1 abstrakt beschriebene Verfahren zur Behandlung von Oberflächen vorteilhaft eingesetzt werden kann, um den quietschfreien Betrieb einer Zellenradschleuse zu ermöglichen. Insbesondere liegt dem die Erkenntnis zugrunde, dass durch das Wasserstrahlverfahren eine glatte und damit antihaftende Oberfläche bereitgestellt werden kann, wodurch die Anhaftung des zu fördernden Materials reduziert wird.Because of the bore surface 13 is performed with the reduced mean roughness R a is the bore surface 13 especially smooth and therefore non-sticky. Regarding details of the water jet method for surface treatment is applied to the WO 2011/0747944 A1 and the WO 2011/139143 A1 directed. An essential finding of the invention is that in the WO 2011/074944 A1 abstract described method for the treatment of surfaces can be advantageously used to allow the squeak-free operation of a rotary valve. In particular, this is based on the knowledge that a smooth and thus non-sticky surface can be provided by the water jet method, whereby the adhesion of the material to be conveyed is reduced.

Grundsätzlich sind auch andere Oberflächenbearbeitungsverfahren denkbar, um die Bohrungsoberfläche 13 mit der reduzierten mittleren Rauheit Ra herzustellen. Wesentlich ist, dass aufgrund der Ausführung der Bohrungsoberfläche 13 ein Anhaften von dem pulverförmigen Material verhindert ist. In principle, other surface treatment methods are also conceivable for the bore surface 13 produce with the reduced average roughness R a . It is essential that due to the execution of the bore surface 13 adhesion of the powdery material is prevented.

Durch die antihaftende Ausführung wird ein Anhaften einer der mechanischen Schwingungen verursachenden Materialanhäufung vermieden. Eine mechanische Schwingungsanregung und damit ein Quietschen des Zellenrads 10 ist von vornherein ausgeschlossen. Aufwendige mechanische Reinigungsmaßnahmen und/oder konstruktive Änderungen am Zellenrad zur zusätzlichen Aussteifung oder der Anbau von Messern sind entbehrlich. Die Zellenradschleuse kann unaufwendig quietschfrei betrieben werden. Die Schleuse kann mit einem engen Spalt zwischen Gehäusebohrungsoberfläche 13 und Rotoraußenblattoberfläche 12 betrieben werden. Die Leckage der Schleuse kann dann auf ein Minimum beschränkt werden.The anti-adhesive design avoids the adhesion of a material accumulation which causes the mechanical vibrations. A mechanical vibration excitation and thus a squeaking of the bucket 10 is excluded from the outset. Elaborate mechanical cleaning measures and / or constructive changes to the cellular wheel for additional stiffening or the attachment of knives are unnecessary. The rotary valve can be operated uncomplicated squeaky. The lock can with a narrow gap between housing bore surface 13 and rotor outer blade surface 12 operate. The leakage of the lock can then be kept to a minimum.

Bei der Zellenradschleuse 1 sind auch die Innenwände 15 der Seitendeckel 6, 7 antihaftend ausgeführt. Die den Innenwänden 15 zugewandten Stirnwände 14 und/oder die jeweils der Bohrungsoberfläche 13 der Bohrung 4 zugewandten Außenflächen 12 der Rotorblätter 11 sind ebenfalls antihaftend ausgeführt. Der Spalt zwischen Seitendeckeloberfläche 15 und den Stirnwänden 14 des Zellenrades kann ebenfalls eng ausgeführt werden.At the rotary valve 1 are also the interior walls 15 the side cover 6 . 7 anti-adhesive. The inner walls 15 facing end walls 14 and / or the respective bore surface 13 the bore 4 facing outer surfaces 12 the rotor blades 11 are also anti-adhesive. The gap between side lid surface 15 and the end walls 14 the cellular wheel can also be made tight.

Alternativ kann die Bohrungsoberfläche 13 auch dadurch antihaftend ausgeführt werden, dass die Innenfläche der Bohrung 4 mit einer antihaftenden Beschichtung ausgeführt wird. Die antihaftende Beschichtung ist insbesondere eine Nickel-Phosphor-Beschichtung, die hexagonale Poren aufweist. In die hexagonalen Poren kann ein Polymer, insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE), gefüllt werden. Die Nickel-Phosphor-Beschichtung ist durch das Polymer infiltriert. Diese antihaftende Beschichtung ist verschleißbeständig und weist einen reduzierten Haftreibungskoeffizienten auf. Anstelle von Nickel können andere metallische Elemente verwendet werden. Anstelle des Polytetrafluorethylen könnte auch Polyamid, Polyethylen und/oder Polyester zur Infiltrierung der metallischen Schicht dienen.Alternatively, the bore surface 13 also be carried out by non-sticky, that the inner surface of the bore 4 is carried out with a non-stick coating. In particular, the non-stick coating is a nickel-phosphorus coating having hexagonal pores. In the hexagonal pores, a polymer, in particular polytetrafluoroethylene (PTFE), are filled. The nickel-phosphor coating is infiltrated by the polymer. This non-stick coating is resistant to wear and has a reduced static coefficient of friction. Instead of nickel, other metallic elements can be used. Instead of polytetrafluoroethylene, polyamide, polyethylene and / or polyester could also be used to infiltrate the metallic layer.

Bei einer alternativen, nicht dargestellten Ausführung der Zellenradschleuse 1 hat das Zellenrad benachbart zu den Seitendeckeln 6, 7 Zellenrad-Seitenscheiben, die zumindest einen Abschnitt eines Querschnitts des Zellenrads 10 überdecken und drehfest mit den Zellenradstegen 11 verbunden sind. Die Zellenrad-Seitenscheiben können bei dieser alternativen Ausführung von innen, also von der Drehachse her, einen Teil des Zellenrad-Querschnitts, beispielsweise ein Viertel, ein Drittel, eine Hälfte, zwei Drittel oder drei Viertel des Zellenradquerschnitts überdecken oder können auch den gesamten Zellenrad-Querschnitt überdecken. Soweit Zellenrad-Seitenscheiben vorhanden sind, stellen diese, ggf. zusammen mit den Seitendeckeln 6, 7 die stirnseitige Begrenzung der Zellen dar. Diese Zellenrad-Seitenscheiben können ebenfalls mit einer vorteilhaft antihaftenden Oberfläche ausgeführt sein.In an alternative, not shown embodiment of the rotary valve 1 has the bucket adjacent to the side covers 6 . 7 Cellular side windows comprising at least a portion of a cross section of the cellular wheel 10 cover and rotatably with the cellular wheel webs 11 are connected. In this alternative embodiment, the cellular wheel side windows can cover a part of the cellular wheel cross section, for example a quarter, a third, a half, two thirds or three quarters of the cellular wheel cross section, from inside, ie from the axis of rotation, or can also cover the entire cellular wheel cross section. Cover cross section. As far as cellular wheel side windows are present, put these, possibly together with the side covers 6 . 7 the frontal boundary of the cells. These cellular wheel side windows can also be designed with an advantageous anti-adhesive surface.

Am Übergang des Zulaufschachtes 3 zur Bohrung 4, also zum Zellenrad-Gehäuseabschnitt, hat das Gehäuse 2 einen Zellenrad-Zulaufquerschnitt 25, der auf eine Ebene projiziert rechteckig ist und parallel zur Zylinderachse 9 eine Querschnittsdimension A und senkrecht zu dieser Querschnittsdimension A eine Querschnittsdimension B hat. Im Bereich des zulaufseitigen Flansches hat der Zulaufschacht 3 einen Gehäuse-Einlaufquerschnitt. Je nach der Ausformung des Zulaufschachtes 3 ist entweder die dieser Gehäuse-Einlaufquerschnitt oder der Zellenrad-Zulaufquerschnitt 25 querschnittsbegrenzend. At the transition of the inlet shaft 3 for drilling 4 , ie to the cellular wheel housing section, has the housing 2 a cellular wheel inlet cross section 25 which is projected on a plane rectangular and parallel to the cylinder axis 9 a cross-sectional dimension A and perpendicular to this cross-sectional dimension A has a cross-sectional dimension B. In the area the inlet side flange has the inlet shaft 3 a housing inlet cross-section. Depending on the shape of the inlet shaft 3 is either that of this housing inlet cross section or the feeder inlet cross section 25 querschnittsbegrenzend.

3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Zellenradschleuse. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend schon unter Bezugnahme auf die 1 bis 2 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert. Die Zellenradschleuse 1 nach 3 unterscheidet sich von derjenigen der 1 und 2 in der Art des Aufbaus des Auslaufschachts, sowie im Aufbau von Seitendeckel gegen die Mantelwand der Zellenradgehäusebohrung abdichtenden Ringdichtungen. 3 shows a further embodiment of a rotary valve. Components which correspond to those described above with reference to the 1 to 2 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail. The rotary valve 1 to 3 is different from the one of 1 and 2 in the manner of construction of the discharge shaft, as well as in the construction of side cover against the shell wall of the cellular wheel housing bore sealing ring seals.

An Stelle eines nach unten wegführenden Auslaufschachtes hat die Zellenradschleuse 1 nach 3 einen Durchblaskanal 27. Letzterer hat einen Durchblas-Eintritt 28, der im in 3 linken Gehäuse-Seitendeckel 6 aufgeführt ist, und einen Durchblas-Austritt 29, der im in 3 rechts dargestellten Seitendeckel 7 ausgeführt ist. Der Durchblas-Austritt 29 stellt den Auslaufschacht der Zellenradschleuse 1 nach 3 dar. Zum Austragen von mit Hilfe der Zellenradschleuse 1 nach 3 gefördertem Produkt wird im mit dem Durchblaskanal 27 kommunizierenden unteren Abschnitt der Zellenradschleuse 1 vorliegendes Produkt von durch den Durchblaskanal 27 strömender Durchblasluft mitgenommen und über den Durchblas-Austritt 29 ausgetragen. In place of a downward leading outflow shaft has the rotary valve 1 to 3 a blow-through channel 27 , The latter has a blow-through entry 28 who is in 3 left housing side cover 6 is listed, and a blow-through outlet 29 who is in 3 right side cover 7 is executed. The blow-through outlet 29 provides the outlet shaft of the rotary valve 1 to 3 dar. For discharging by means of the rotary valve 1 to 3 Promoted product will be in with the blow-through channel 27 communicating lower section of the rotary valve 1 present product from through the blow-through channel 27 flowing blown air taken and the blow-through outlet 29 discharged.

Eine Ringdichtung 30 dichtet entsprechend dem Flachdichtring 26 die Seitendeckel 6, 7 gegen die innere Mantelwand 13 der Bohrung 4 ab. Eine sich zunächst radial erstreckende Umfangsnut im Gehäuse 2 zur komplementären Aufnahme der Ringdichtung 30 hat einen um 90° in den Gehäusegrundkörper abknickenden, sich koaxial um die Zylinderachse 9 erstreckenden ringförmigen äußeren Sackabschnitt. Komplementär zum Sackabschnitt hat die Ringdichtung 30 einen äußeren Umfangsbund. Bei der Montage und während des Reinigens verhindert der hintergreifende Umfangsbund der Ringdichtung 30 das Herausfallen und erleichtert die Montage. Die Form der Dichtung 30 folgt der Gehäusebohrung 4 und dem Durchblaskanal 27 im unteren Abschnitt der Gehäusedeckel 6, 7.A ring seal 30 seals according to the flat sealing ring 26 the side covers 6 . 7 against the inner jacket wall 13 the bore 4 from. An initially radially extending circumferential groove in the housing 2 for complementary reception of the ring seal 30 has a bend 90 ° in the housing base, coaxially around the cylinder axis 9 extending annular outer bag section. Complementary to the bag section has the ring seal 30 an outer circumferential collar. During installation and during cleaning, the circumferential gripping collar prevents the ring seal 30 falling out and facilitates the assembly. The shape of the seal 30 follows the housing bore 4 and the blow-through channel 27 in the lower section of the housing cover 6 . 7 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3323041 A1 [0003] DE 3323041 A1 [0003]
  • DE 3432316 A1 [0004] DE 3432316 A1 [0004]
  • DE 102006003439 A1 [0032] DE 102006003439 A1 [0032]
  • WO 2011/0747944 A1 [0034] WO 2011/0747944 A1 [0034]
  • WO 2011/139143 A1 [0034] WO 2011/139143 A1 [0034]
  • WO 2011/074944 A1 [0034] WO 2011/074944 A1 [0034]

Claims (14)

Zellenradschleuse umfassend a. ein Gehäuse (2) mit einem Einlaufschacht (3), einem Auslaufschacht (5; 29) und einer zwischen dem Einlaufschacht (3) und dem Auslaufschacht (5) angeordneten Bohrung (4), die eine Bohrungsoberfläche (13) aufweist, b. ein in der Bohrung (4) angeordnetes Zellenrad (10), c. Seitendeckel (6, 7), die die Bohrung (4) stirnseitig begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellenradschleuse (1) infolge der Ausführung der Bohrungsoberfläche (13) quietschfrei betreibbar ist.Rotary valve comprising a. a housing ( 2 ) with an inlet shaft ( 3 ), a discharge shaft ( 5 ; 29 ) and one between the inlet shaft ( 3 ) and the discharge shaft ( 5 ) arranged bore ( 4 ), which has a bore surface ( 13 ), b. one in the hole ( 4 ) arranged cellular wheel ( 10 c. Side cover ( 6 . 7 ), which bore ( 4 ) frontally, characterized in that the rotary valve ( 1 ) due to the execution of the bore surface ( 13 ) is squeal-free operable. Zellenradschleuse gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungsoberfläche (13) antihaftend ausgeführt ist.Rotary valve according to claim 1, characterized in that the bore surface ( 13 ) is designed to be non-sticky. Zellenradschleuse gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Innenwände (15) der Seitendeckel (6, 7) antihaftend ausgeführt sind.Rotary valve according to one of the preceding claims, characterized in that inner walls ( 15 ) of the side cover ( 6 . 7 ) are designed to be non-sticky. Zellenradschleuse gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Stirnwände (14) und/oder eine der Bohrung (4) zugewandte Außenfläche (12) eines Rotorblatts (11) des Zellenrads (10) antihaftend ausgeführt sind.Rotary valve according to one of the preceding claims, characterized in that end walls ( 14 ) and / or one of the bore ( 4 ) facing outer surface ( 12 ) of a rotor blade ( 11 ) of the cellular wheel ( 10 ) are designed to be non-sticky. Zellenradschleuse gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Innenflächen einer Zellenradkammer (33) antihaftend ausgeführt sind, insbesondere Wandflächen (31) eines Rotorblatts (11) des Zellenrades (10) und/oder eine Außenfläche (32) einer Zellenrad-Antriebswelle (16). Rotary valve according to one of the preceding claims, characterized in that inner surfaces of a cellular wheel chamber ( 33 ) are designed to be non-sticky, in particular wall surfaces ( 31 ) of a rotor blade ( 11 ) of the cellular wheel ( 10 ) and / or an outer surface ( 32 ) a cellular wheel drive shaft ( 16 ). Zellenradschleuse gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die antihaftende Oberfläche (12, 13, 14, 15) glatt ausgeführt ist, wobei die mittlere Rauheit (Ra) der Oberfläche (12, 13, 14, 15) höchstens 1,0 µm, insbesondere höchstens 0,8 µm, insbesondere höchstens 0,3 µm und insbesondere höchstens 0,2 µm beträgt.Rotary valve according to one of the preceding claims, characterized in that the non-stick surface ( 12 . 13 . 14 . 15 ), wherein the average roughness (R a ) of the surface ( 12 . 13 . 14 . 15 ) is at most 1.0 μm, in particular at most 0.8 μm, in particular at most 0.3 μm and in particular at most 0.2 μm. Zellenradschleuse gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die glatte Oberfläche (12, 13, 14, 15) durch eine Oberflächenbearbeitung erzeugt wird. Rotary valve according to claim 6, characterized in that the smooth surface ( 12 . 13 . 14 . 15 ) is produced by a surface treatment. Zellenradschleuse gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbearbeitung ein abtragendes und/oder umformendes Strahlverfahren umfasst.Rotary valve according to claim 7, characterized in that the surface treatment comprises a removing and / or deforming blasting method. Zellenradschleuse gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbearbeitung ein Wasserstrahlverfahren mit Partikeln und Luft umfasst.Rotary valve according to claim 7 or 8, characterized in that the surface treatment comprises a water jet method with particles and air. Zellenradschleuse gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die antihaftende Oberfläche (12, 13, 14, 15) mit einer antihaftenden Beschichtung ausgeführt sind.Rotary valve according to one of the preceding claims, characterized in that the non-stick surface ( 12 . 13 . 14 . 15 ) are executed with an anti-stick coating. Zellenradschleuse gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung ein Metall und/oder ein Polymer aufweist. Rotary valve according to claim 10, characterized in that the coating comprises a metal and / or a polymer. Zellenradschleuse gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall als Metall-Phosphor-Verbund oder als Metall-Oxid-Verbund vorliegt. Rotary valve according to claim 11, characterized in that the metal is present as a metal-phosphorus composite or as a metal-oxide composite. Zellenradschleuse gemäß Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer als polyfluorierter Kohlenwasserstoff, insbesondere Polytetrafluoretylen (PTFE), als Polyamid, als Polyethylen und/oder als Polyester ausgeführt ist. Rotary valve according to claim 11 or 12, characterized in that the polymer is designed as a polyfluorinated hydrocarbon, in particular polytetrafluoroethylene (PTFE), as a polyamide, as polyethylene and / or as a polyester. Zellenradschleuse gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung als Nickel-Phosphor-Beschichtung ausgeführt ist, in die Polytetrafluoretylen infiltriert ist.Rotary valve according to one of claims 11 to 13, characterized in that the coating is designed as a nickel-phosphorus coating, in which polytetrafluoroethylene is infiltrated.
DE102016206481.9A 2016-04-18 2016-04-18 rotary Active DE102016206481B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206481.9A DE102016206481B4 (en) 2016-04-18 2016-04-18 rotary

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206481.9A DE102016206481B4 (en) 2016-04-18 2016-04-18 rotary

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016206481A1 true DE102016206481A1 (en) 2017-10-19
DE102016206481B4 DE102016206481B4 (en) 2019-06-27

Family

ID=59980372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016206481.9A Active DE102016206481B4 (en) 2016-04-18 2016-04-18 rotary

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016206481B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108058997A (en) * 2017-12-08 2018-05-22 新乡学院 A kind of block-proof type ultrasound airlock

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657271B1 (en) * 1976-12-17 1978-03-09 Werner & Pfleiderer Process for producing a tubular body from wear-resistant metal
DE3323041A1 (en) 1982-10-21 1984-04-26 Veb Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt In Sachsen, Ddr 8355 Neustadt Star feeder with clearing devices on the bucket wheel
DE3423316A1 (en) * 1984-06-23 1986-01-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fuel pump unit
DE3432316A1 (en) 1984-09-03 1986-03-13 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Rotary feeder
DE19802788A1 (en) * 1998-01-26 1999-08-05 Waeschle Gmbh Cellular vane sluice for feeding or dosing bulk material in pneumatic supply line
DE69420583T2 (en) * 1993-12-07 2000-03-16 Elkem Materials ARRANGEMENT REGARDING A WEAR-RESISTANT COATING IN A PARTICLE FEEDING DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102006003439A1 (en) 2006-01-25 2007-07-26 Coperion Waeschle Gmbh & Co. Kg Cellular wheel sluice for food use comprises an annular seal formed at the transition between inner walls of the housing side cover and an inner casing wall of the cellular wheel housing bore
US20080178953A1 (en) * 2007-01-25 2008-07-31 United Conveyor Corporation Rotary valve assembly
EP1749769B1 (en) * 2005-08-01 2009-10-28 Wolfgang Kindler Powder dosing device
WO2011074944A1 (en) 2009-12-18 2011-06-23 Lasbedrijf Vink B.V. System and method for blasting objects with a mixture of liquid and abrasive.
WO2011074794A2 (en) 2009-12-17 2011-06-23 Lg Electronics Inc. Image display apparatus and method for operating the image display apparatus
WO2011139143A1 (en) 2010-05-06 2011-11-10 Lasbedrijf Vink B.V. System for blasting objects with a blasting head and blasting medium

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657271B1 (en) * 1976-12-17 1978-03-09 Werner & Pfleiderer Process for producing a tubular body from wear-resistant metal
DE3323041A1 (en) 1982-10-21 1984-04-26 Veb Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt In Sachsen, Ddr 8355 Neustadt Star feeder with clearing devices on the bucket wheel
DE3423316A1 (en) * 1984-06-23 1986-01-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fuel pump unit
DE3432316A1 (en) 1984-09-03 1986-03-13 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Rotary feeder
DE69420583T2 (en) * 1993-12-07 2000-03-16 Elkem Materials ARRANGEMENT REGARDING A WEAR-RESISTANT COATING IN A PARTICLE FEEDING DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19802788A1 (en) * 1998-01-26 1999-08-05 Waeschle Gmbh Cellular vane sluice for feeding or dosing bulk material in pneumatic supply line
EP1749769B1 (en) * 2005-08-01 2009-10-28 Wolfgang Kindler Powder dosing device
DE102006003439A1 (en) 2006-01-25 2007-07-26 Coperion Waeschle Gmbh & Co. Kg Cellular wheel sluice for food use comprises an annular seal formed at the transition between inner walls of the housing side cover and an inner casing wall of the cellular wheel housing bore
US20080178953A1 (en) * 2007-01-25 2008-07-31 United Conveyor Corporation Rotary valve assembly
WO2011074794A2 (en) 2009-12-17 2011-06-23 Lg Electronics Inc. Image display apparatus and method for operating the image display apparatus
WO2011074944A1 (en) 2009-12-18 2011-06-23 Lasbedrijf Vink B.V. System and method for blasting objects with a mixture of liquid and abrasive.
WO2011139143A1 (en) 2010-05-06 2011-11-10 Lasbedrijf Vink B.V. System for blasting objects with a blasting head and blasting medium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108058997A (en) * 2017-12-08 2018-05-22 新乡学院 A kind of block-proof type ultrasound airlock

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016206481B4 (en) 2019-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013010926A1 (en) Radial shaft seal
DE102015202417A1 (en) Stömungsführendes component
WO2010145633A2 (en) Vacuum pump
WO2019120975A1 (en) Centrifugal pump with cast component
EP3600731B1 (en) Composite part
DE2619926A1 (en) WEAR PROTECTION LINING FOR DEVICES FOR HANDLING ABRASIVE MATERIAL
EP1386100A1 (en) Arrangement comprising a slinger associated with a shaft bearing and a gasket associated with a sealing gap
DE6904086U (en) CENTRIFUGAL PUMP WITH HYDRAULIC SEAL ARRANGEMENTS
DE102016206481B4 (en) rotary
EP2348220B1 (en) Immersion pump
DE102010014248B4 (en) Contact elements for rotary lobe pumps
WO2008071164A1 (en) Device and method for the surface peening of a component of a gas turbine
DE102010044427A1 (en) shaft seal
DE202018004820U1 (en) Rotary lobe pump with wear elements for pumping solid media
DE102013111051A1 (en) Blower assembly for a floor care appliance
DE102011089908B4 (en) Brake disc
DE10200579B4 (en) Self-priming centrifugal pump
DE102018008264B4 (en) Rotary lobe pump with wear elements for pumping media permeated with solids
EP3482114B1 (en) Powder rotary feedthrough having a purge chamber
DE202013003630U1 (en) Magnetically coupled pump device with high durability
DE102008016081A1 (en) Centrifugal force sliding grinding machine for grinding and/or polishing of workpieces, has outlet for lubricating medium arranged at region of container part, where region is arranged above base part
DE3802924A1 (en) Apparatus for removing abrasive media, in particular cellular wheel sluice functioning at a high pressure difference, for tobacco dust
DE4408956A1 (en) Shaft seal for abrasive fluids
DE102011085611A1 (en) Bearing component, bearing, drive shaft and underwater power plant
DE10034195C1 (en) Dredger pump has welded sheet metal pump wheel provided with 2 discs having axially projecting blades

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final