DE102016201566A1 - Kolbenring für einen Kolben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Kolbenring für einen Kolben einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102016201566A1
DE102016201566A1 DE102016201566.4A DE102016201566A DE102016201566A1 DE 102016201566 A1 DE102016201566 A1 DE 102016201566A1 DE 102016201566 A DE102016201566 A DE 102016201566A DE 102016201566 A1 DE102016201566 A1 DE 102016201566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston ring
piston
ring according
annular body
peripheral side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016201566.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Issler
Daniel Lopez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102016201566.4A priority Critical patent/DE102016201566A1/de
Publication of DE102016201566A1 publication Critical patent/DE102016201566A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/24Nitriding
    • C23C8/26Nitriding of ferrous surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/80After-treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F5/00Piston rings, e.g. associated with piston crown
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/26Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction characterised by the use of particular materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kolbenring (1) für einen Kolben einer Brennkraftmaschine, mit einem Ringkörper (2) aus einem Ringkörper-Material, auf welchem wenigstens bereichsweise eine Nitrierzone (12) aus einem metallischen Nitrid angeordnet ist, wobei der Ringkörper (2) wenigstens einen Oberflächenabschnitt (7) mit einer von der Oberfläche (11) des Ringkörpers (2) gemessenen, vorbestimmten Abschnittstiefe (T) aufweist, in welchem die Materialhärte des nitrierten Ringkörper-Materials gegenüber dem nitrierten Ringkörper-Material des Ringkörpers (2) reduziert ist, welches nicht in dem wenigstens einen Oberflächenabschnitts (7) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kolbenring für einen Kolben einer Brennkraftmaschine. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Kolben einer Brennkraftmaschine mit wenigstens einem solchen Kolbenring.
  • Kolbenringe für Kolben von Brennkraftmaschinen werden zur Erhöhung der Verschleißbeständigkeit in Oberflächenzonen erhöhter mechanischer Belastung oftmals nitriert, d. h. das ursprüngliche Material des Kolbenrings wird durch Einbringen von Stickstoff vergütet. Dieser vergütete Bereich des Kolbenrings wird vorliegend als ”Nitrierzone” bezeichnet. Oftmals erweisen sich jedoch insbesondere die äußere Oberkante und die äußere Unterkante des Kolbenrings als anfällig für die Bildung von Rissen im Material des Kolbenrings und für ein unerwünschtes „Abplatzen” der Nitrierzone bei der Montage oder im Betrieb der Brennkraftmaschine.
  • Aus dem Stand der Technik ist es seit langem bekannt, diesem Problem durch ein Anfasen der Ober- bzw. Unterkante des Kolbenrings entgegenzuwirken. Diese Maßnahme wirkt sich allerdings ungünstig auf den Verbrauch an Schmieröl durch die Brennkraftmaschine aus. Ein anderer Ansatz ist daher in der WO 2012/083 930 A1 beschrieben. Demnach wird an der Unterkante des Kolbenringes vor der Nitrierung eine Art Wulst geformt und anschließend nitriert. Das überstehende Material wird im Nachgang plan zu den anliegenden Flächen abgetragen. Somit wird die Unterkante vom Ringgrundmaterial, typischerweise einem Stahl gebildet; dennoch sind die nebenstehenden Flächen nitriert. Die spezielle Formgebung des Grundmaterials sowie die anschließende Nachbearbeitung machen das in der WO 2012/083 930 A1 beschriebene Verfahren jedoch technisch aufwändig und somit teuer.
  • Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei der Entwicklung von Kolbenringen, insbesondere in Bezug auf eine verbesserte Verschleißresistenz und Bruchsicherheit, neue Wege aufzuzeigen.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Grundgedanke der Erfindung ist demnach, die Nitrierzone eines Kolbenrings lokal – ein solcher lokaler Bereich wird im Folgenden als „wenigstens ein Oberflächenabschnitt” bezeichnet – mit einer erhöhten Duktilität zu versehen. Besagte lokale Erhöhung der Duktilität, also eine lokale Reduzierung der Materialhärte und Materialsprödigkeit der Nitrierzone, kann mittels einer lokalen Wärmebehandlung, ausgeübt auf die Oberfläche der Nitrierzone, erzeugt werden. Diese Maßnahme wirkt besagten unerwünschten Verschleißeffekten und insbesondere der Bildung von Ausbrüchen oder Rissen im Kolbenring-Material entgegen. Im Idealfall lassen sich diese Effekte sogar vollständig unterdrücken.
  • Im Ergebnis führt dies zu einer verbesserten Verschleißresistenz und somit zu einer erhöhten Lebensdauer des Kolbenrings.
  • Ein erfindungsgemäßer Kolbenring für einen Kolben einer Brennkraftmaschine umfasst einen Ringkörper, auf welchem wenigstens bereichsweise eine Nitrierzone angeordnet ist, in welcher das Material des Ringkörpers nitriert ist. Der Ringkörper weist dabei wenigstens einen Oberflächenabschnitt mit einer von der Oberfläche des Ringkörpers gemessenen, vorbestimmten Abschnittstiefe auf, in welchem die Materialhärte der Nitrierzone gegenüber dem zu diesem Oberflächenabschnitt komplementären Abschnitt der Nitrierzone reduziert ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Reduzierung der Vickers-Materialhärte der Nitrierzone im wenigstens einen Oberflächenabschnitt wenigstens 50 HV, vorzugsweise zwischen 50 HV und 100 HV. Auf diese Weise kann die für den verschleißarmen Langzeit-Betrieb in einer Brennkraftmaschine erforderliche Duktilität des Ringkörpers gewährleistet werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst der Ringkörper eine obere und eine untere Stirnseite sowie eine Außenumfangsseite. Zwischen der oberen Stirnseite und der Außenumfangsseite ist eine Oberkante ausgebildet, und zwischen der unteren Stirnseite und der Außenumfangsseite ist eine Unterkante ausgebildet. Bei dieser Variante umfasst der wenigstens eine Oberflächenabschnitt wenigstens einen Teilabschnitt der Oberkante und/oder der Unterkante. Bei dieser Variante sind die für das „Ausbrechen” der Nitridschicht besonders anfällligen Kanten des Ringkörpers von der erfindungswesentlichen Reduzierung der Materialhärte wenigstens abschnittsweise, bevorzugt vollständig, umfasst.
  • Anfällig für die eingangs beschriebenen Verschleißeffekte, insbesondere für die Bildung von Rissen ist ein dem Ringstoß gegenüberliegender Bereich des Ringkörpers. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt daher der wenigstens eine Oberflächenabschnitt mit reduzierter Materialhärte in einem Querschnitt senkrecht zur axialen Achse des Ringkörpers dem Ringstoß gegenüber.
  • Besonders anfällig für die Ausbildung unerwünschter Risse ist in vorangehend definiertem Querschnitt ein dem Ringstoß gegenüberliegender lateraler Winkelbereich von 100°, vorzugsweise von 60°. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung erstreckt sich der wenigstens eine Oberflächenabschnitt mit reduzierter Materialhärte daher entlang der Umfangsrichtung des Ringkörpers über einen lateralen Winkelbereich von 100°, vorzugsweise von 60°.
  • Besonders bevorzugt erstreckt sich der erfindungswesentliche wenigstens eine Oberflächenabschnitt in dem lateralen Winkelbereich axial über die die gesamte Außenumfangsseite und/oder axial über die gesamte Innenumfangsseite hinweg. Alternativ oder zusätzlich erstreckt sich der wenigstens eine Oberflächenabschnitt in dem lateralen Winkelbereich radial über die gesamte obere Stirnseite hinweg und/oder radial über die gesamte untere Stirnseite hinweg. Die genannten Maßnahmen, für sich genommen oder in Kombination, bewirken eine weitere Verbesserung der Verschleißresistenz des Ringkörpers.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung umfasst der wenigstens eine Oberflächenabschnitt in dem lateralen Winkelbereich die Oberkante und die Unterkante. Auf diese Weise können die für besagtes „Ausbrechen” der Nitrierzone besonders anfälligen Außenkanten des Ringkörpers besonders gut geschützt werden.
  • Besonders zweckmäßig weist der wenigstens eine Oberflächenabschnitt eine von der Oberfläche gemessene Abschnittstiefe von bis zu 1 mm auf. Experimentelle Untersuchungen haben ergeben, dass mittels dieser Maßnahme in dem wenigstens einen Oberflächenabschnitt die gewünschte Duktilität bei gleichzeitig ausreichend hoher Resthärte erreicht werden kann.
  • Besonders bevorzugt kann zusätzlich zur Nitrierzone eine durch einen PVD-Prozess aufgetragene Laufschicht vorgesehen sein. Die Verwendung eines PVD-Prozesses vereinfacht die Herstellung der Laufschicht auf dem Ringkörper und führt somit zu Kostenvorteilen bei der Herstellung des Kolbenrings.
  • Besonders zweckmäßig umfasst die Laufschicht Chromnitrid (CrN) oder besteht aus Chromnitrid (CrN). Da das Material des Ringkörpers typischerweise ebenfalls Chrom enthält, können mittels dieser Maßnahme thermomechanische Spannungen an der Schnittstelle zwischen dem Ringkörper und der Nitrierzone weitgehend oder sogar vollständig vermieden werden.
  • Zweckmäßig kann der wenigstens eine Oberflächenabschnitt mit reduziertem Wert der Materialhärte mittels einer auf den Ringkörper wirkenden Wärmebehandlung erzeugt sein. Eine solche Wärmebehandlung ist mit einfachen technischen Mitteln, beispielsweise mittels eines herkömmlichen Hochtemperaturofens durchführbar, so dass die Fertigungskosten zur Erzeugung des erfindungswesentlichen Oberflächenabschnitts mit reduzierter Materialhärte gering gehalten werden können. Die Wärmebehandlung kann auch durch Bestrahlung, Laserbehandlung, Induktion, Konduktion oder ein anderes geeignetes Energieeinbringungsverfahren erfolgen. Besonders bevorzugt ist eine Temperaturbeaufschlagung des Ringkörper-Materials in dem wenigstens einen Oberflächenabschnitt mit einer Temperatur von wenigstens 550°C, in jedem Fall aber höher als die beim Nitrieren angewandte Temperatur.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform erfolgt der Wärmeeintrag mittels eines Lasers. Dies hat den Vorteil, dass der zu behandelnde Oberflächenabschnitt besonders genau gewählt werden kann. Zudem kann durch die Variation der Laserleistung die einzubringende Energie und somit die sich einstellende Temperatur exakt gesteuert werden.
  • In einer anderen besonders bevorzugten Ausführungsform erfolgt der Wärmeeintrag über eine Induktionsspule. Auch mittels dieser Variante kann die einzubringende Energie und somit die sich einstellende Temperatur exakt gesteuert werden.
  • Als besonders bevorzugt, insbesondere für Kolbenringe der obersten Ringnut, ist eine Ausführungsform zu erachten, bei welcher die Außenumfangsseite des Ringkörpers in einem Längsschnitt entlang der axialen Achse zwischen der oberen und der unteren Stirnseite eine gekrümmte, insbesondere eine symmetrisch ballige oder eine asymmetrisch ballige Kontur aufweist. Bei einer dazu alternativen Ausführungsform weist die Außenumfangsseite eine geradlinige Kontur auf; diese Ausführungsform wird bevorzugt für den zweiten Kolbenring eines Kolbens in Verbindung mit einer leichten Minutenschräge eingesetzt.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Ringkörper einen Chrom(Cr)-Anteil von wenigstens 17%, vorzugsweise von wenigstens 10% auf. Die Grundwerkstoffhärte hängt vom Cr-Gehalt ab.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Kolben einer Brennkraftmaschine mit wenigstens einer auf einer Außenumfangsseite des Kolbens vorgesehenen Umfangsnut. In der wenigstens einen Umfangsnut ist ein voranstehend vorgestellter Kolbenring aufgenommen. Die oben erläuterten Vorteile des Kolbenrings übertragen sich daher auch auf den erfindungsgemäßen Kolben.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch:
  • 1 ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Kolbenrings in einem Querschnitt senkrecht zu dessen axialer Achse A,
  • 2 der Kolbenring der 1 in einem Längsschnitt entlang der axialen Achse A,
  • 3 eine erste Variante des Kolbenrings der 2 mit symmetrisch balliger Außenumfangseite,
  • 4 eine zweite Variante des Kolbenrings der 2 mit asymmetrisch balliger Außenumfangseite,
  • 5 eine dritte Variante des Kolbenrings der 2 mit schräg zur axialen Achse des Kolbenrings verlaufender Außenumfangseite.
  • Die 1 illustriert ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Kolbenrings 1 in einem Querschnitt senkrecht zu dessen axialer Achse A, die 2 in einem Längsschnitt entlang der axialen Achse A.
  • Wie die 1 und 2 erkennen lassen, umfasst der Kolbenring 1 einen Ringkörper 2 aus einem Ringkörper-Material, der eine obere und eine untere Stirnseite 3a, 3b sowie eine Außenumfangsseite 4 aufweist. Zwischen der oberen Stirnseite 3a und der Außenumfangsseite 4 ist eine Oberkante 5 des Ringkörpers 2 ausgebildet. Zwischen der unteren Stirnseite 3b und der Außenumfangsseite 4 ist eine Unterkante 6 des Ringkörpers 2 ausgebildet. Der Ringkörper 2 kann einen Chrom(Cr)-Anteil von wenigstens 10%, vorzugsweise von 17%, aufweisen. Auf der gesamten Oberfläche 11 des Ringkörpers 2 ist eine Nitrierzone 12, in welcher das Material des Ringkörpers zum Zwecke der Vergütung nitriert ist, ausgebildet. In einer Variante kann eine solche Nitrierzone 12 auch nur bereichsweise ausgebildet sein.
  • In der Nitrierzone 12 liegt ein Oberflächenabschnitt 7 vor, dessen Materialhärte niedriger ist als in dem zum Oberflächenabschnitt 7 komplementären Bereich der Nitrierzone 12. Besagte Reduzierung der Materialhärte in der Nitrierzone 12 beträgt dabei wenigstens 50 HV (Vickers-Härte), vorzugsweise zwischen 50 HV und 100 HV.
  • Wie die 1 erkennen lässt, weist der Ringkörper 2 in dem Querschnitt senkrecht zur axialen Achse A einen Ringstoß 8 auf. Der Oberflächenabschnitt 7 mit reduzierter Materialhärte liegt dabei dem Ringstoß 8 gegenüber. Der Oberflächenabschnitt 7 erstreckt sich entlang einer Umfangsrichtung U des Ringkörpers 2 über einen Winkelbereich 10 von 100°, vorzugsweise von 60°. Der Oberflächenabschnitt 7 weist bevorzugt eine von der Oberfläche 11 des Ringkörpers 2 gemessene Abschnittstiefe T von bis zu 1 mm, vorzugsweise von maximal 0,15 mm, auf.
  • Der 2 entnimmt man, dass der Oberflächenabschnitt 7 sich im Winkelbereich 10 über die Außenumfangsseite 4, die gesamte Innenumfangsseite 9, die gesamte obere Stirnseite 3a und die gesamte untere Stirnseite 3b erstreckt. Der Oberflächenabschnitt 7 umfasst in dem lateralen Winkelbereich 10 die Oberkante 5 und die Unterkante 6.
  • Der Oberflächenabschnitt 7 mit reduziertem Wert der Materialhärte kann mittels einer lokal und kurzzeitig auf den Ringkörper 2 wirkenden Wärmebehandlung erzeugt werden. Denkbar ist es insbesondere, die Oberfläche 11 im Bereich des Oberflächenabschnitts 7 auf eine Temperatur oberhalb der Nitriertemperatur, also von beispielsweise wenigstens 550°C, vorzugsweise auf eine Temperatur zwischen 600°C und 700°C zu erhitzen. Dies kann vor oder nach Aufbringung einer zusätzlichen Laufschicht (in den Figuren der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigt) auf der Außenumfangsseite 4 der Nitrierzone 12 erfolgen, in letztgenanntem Fall wird dann auch die Nitrierzone 12, falls in diesem Bereich vorhanden, auf eine solche Temperatur erhitzt. Dabei wird die Laufschicht üblicherweise mittels eines PVD-Prozesses auf die Nitrierzone aufgebracht.
  • In Varianten des Beispiels kann der Ringkörper 2 nicht nur einen einzigen Oberflächenabschnitt 7 mit reduzierter Materialhärte aufweisen, sondern zwei oder mehr solche Oberflächenabschnitte, die jeweils im Abstand zueinander auf der Oberfläche 11 des Ringkörpers 2 angeordnet sind.
  • Dem Beispielszenario der Figuren lässt sich weiter entnehmen, dass die Außenumfangsseite 4 des Ringkörpers 2 in dem in 2 gezeigten Längsschnitt entlang der axialen Achse A zwischen der oberen und der unteren Stirnseite 3a, 3b eine geradlinige Kontur 14 aufweisen kann.
  • Demgegenüber zeigt die 3 eine Variante des Beispiels der 2, bei welcher die Außenumfangsseite 4 des Ringkörpers 2 in dem in 2 gezeigten Längsschnitt entlang der axialen Achse A zwischen der oberen und der unteren Stirnseite 3a, 3b eine gekrümmte, und zwar symmetrisch ballige Kontur 13 auf.
  • In der Variante der 4 weist die Außenumfangsseite 4 des Ringkörpers 2 in dem in 4 gezeigten Längsschnitt entlang der axialen Achse A zwischen der oberen und der unteren Stirnseite 3a, 3b eine gekrümmte, und zwar asymmetrisch ballige Kontur 13 auf.
  • In der Variante der 5 verläuft die Außenumfangsseite 4 des Ringkörpers 2 in dem in 5 gezeigten Längsschnitt entlang der axialen Achse A schräg zur axialen Achse A. Besonders bevorzugt bildet die Außenumfangsseite 4 mit der axialen Achse A in Verbindung mit einer Minutenschräge einen spitzen Winkel aus. Diese Variante wird bevorzugt für den zweiten Kolbenring eingesetzt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2012/083930 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Kolbenring (1) für einen Kolben einer Brennkraftmaschine, mit einem Ringkörper (2), auf welchem wenigstens bereichsweise eine Nitrierzone (12) angeordnet ist, in welcher das Material des Ringkörpers (2) nitriert ist, wobei die Nitrierzone (12) wenigstens einen Oberflächenabschnitt (7) mit einer von der Oberfläche (11) des Ringkörpers (2) gemessenen Abschnittstiefe (T) aufweist, in welchem die Materialhärte der Nitrierzone (12) gegenüber der übrigen Nitrierzone (12) reduziert ist, welche nicht in dem wenigstens einen Oberflächenabschnitt (7) angeordnet ist.
  2. Kolbenring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduzierung der Vickers-Materialhärte der Nitrierzone (12) wenigstens 50 HV, vorzugsweise zwischen 50 HV und 100 HV, beträgt.
  3. Kolbenring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (2) eine obere und eine untere Stirnseite (3a, 3b) sowie eine Außenumfangsseite (4) umfasst, wobei zwischen der oberen Stirnseite (3a) und der Außenumfangsseite (4) eine Oberkante (5) ausgebildet ist und zwischen der unteren Stirnseite (3b) und der Außenumfangsseite (4) eine Unterkante (6) ausgebildet ist, wobei der wenigstens eine Oberflächenabschnitt (7) wenigstens einen Teilabschnitt der Oberkante (5) und/oder wenigstens einen Teilabschnitt der Unterkante (6) umfasst.
  4. Kolbenring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (2) in einem Querschnitt senkrecht zu seiner axialen Achse (A) einen Ringstoß (8) aufweist, – wobei der wenigstens eine Oberflächenabschnitt (7) in dem Querschnitt dem Ringstoß (8) gegenüber liegt.
  5. Kolbenring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Oberflächenabschnitt (7) sich in dem Querschnitt senkrecht zur axialen Achse (A) entlang einer Umfangsrichtung (U) des Ringkörpers (2) über einen lateralen Winkelbereich (10) von 10–150°, vorzugsweise von ungefähr 60°, erstreckt.
  6. Kolbenring nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Oberflächenabschnitt (7) in dem lateralen Winkelbereich (10) axial über die die gesamte Außenumfangsseite (4) und/oder über axial die gesamte Innenumfangsseite (9) hinweg und/oder radial über die gesamte obere Stirnseite (3a) hinweg und/oder radial über die gesamte untere Stirnseite (3b) hinweg erstreckt.
  7. Kolbenring nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Oberflächenabschnitt (7) in dem lateralen Winkelbereich (10) die Oberkante (5) und/oder die Unterkante (6) umfasst.
  8. Kolbenring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Oberflächenabschnitte (7) mit reduzierter Materialhärte vorhanden sind, die im Abstand zueinander auf der Oberfläche (11) des Ringkörpers (2) angeordnet sind.
  9. Kolbenring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Oberfläche (11) gemessene Abschnittstiefe (T) 1 mm oder weniger beträgt.
  10. Kolbenring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Außenumfangsseite (4) eine durch einen galvanischen oder einen PVD-Prozess aufgebrachte Laufschicht vorgesehen ist.
  11. Kolbenring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Oberflächenabschnitt (7) mit reduziertem Wert der Materialhärte mittels einer auf den Ringkörpers (2) wirkenden Wärmebehandlung erzeugt ist.
  12. Kolbenring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung durch Bestrahlung, Laserbehandlung, Induktion, Konduktion oder durch ein anderes Energieeinbringungsverfahren erfolgt.
  13. Kolbenring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenumfangsseite (4) des Ringkörpers (2) in einem Längsschnitt entlang der axialen Achse (A) des Ringkörpers (2) zwischen der oberen und der unteren Stirnseite (3a, 3b) eine gekrümmte, insbesondere eine symmetrisch ballige oder eine asymmetrisch ballige, Kontur (13), oder eine geradlinige Kontur (14) aufweist.
  14. Kolbenring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringkörper-Material des Ringkörpers (2) einen Chrom(Cr)-Anteil von maximal 17% aufweist.
  15. Kolben einer Brennkraftmaschine, – mit wenigstens einer auf einer Außenumfangsseite des Kolbens vorgesehenen Umfangsnut, – wobei in der wenigstens einen Umfangsnut ein Kolbenring (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufgenommen ist.
DE102016201566.4A 2016-02-02 2016-02-02 Kolbenring für einen Kolben einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102016201566A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201566.4A DE102016201566A1 (de) 2016-02-02 2016-02-02 Kolbenring für einen Kolben einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201566.4A DE102016201566A1 (de) 2016-02-02 2016-02-02 Kolbenring für einen Kolben einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016201566A1 true DE102016201566A1 (de) 2017-08-03

Family

ID=59327828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016201566.4A Withdrawn DE102016201566A1 (de) 2016-02-02 2016-02-02 Kolbenring für einen Kolben einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016201566A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD214657A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-17 Schwermasch Liebknecht Veb K Laufflaeche von kolbenringen
DE3717297A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-01 Mahle Gmbh Kolbenring aus gusseisen als einzigem material mit in seiner aeusseren umfangsflaeche nur in einem bereich weisserstarrtem gusseisen
WO2011035399A1 (en) * 2009-09-24 2011-03-31 Mahle Metal Leve S/A Piston ring and process for manufacturing a piston ring
WO2012083930A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Mahle International Gmbh Kolbenring für einen kolben eines verbrennungsmotors und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD214657A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-17 Schwermasch Liebknecht Veb K Laufflaeche von kolbenringen
DE3717297A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-01 Mahle Gmbh Kolbenring aus gusseisen als einzigem material mit in seiner aeusseren umfangsflaeche nur in einem bereich weisserstarrtem gusseisen
WO2011035399A1 (en) * 2009-09-24 2011-03-31 Mahle Metal Leve S/A Piston ring and process for manufacturing a piston ring
WO2012083930A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Mahle International Gmbh Kolbenring für einen kolben eines verbrennungsmotors und verfahren zu seiner herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502143C2 (de)
DE102005041408A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenrings für Verbrennungsmotoren sowie einen derartigen Kolbenring
DE102011120145A1 (de) Kolbenring für einen Kolben eines Verbrennungsmotors und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006003480B3 (de) Kolbenring
DE10221800B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von Verschleißschichten an Strahlkolbenringen
DE112014002451T5 (de) Kolbenring
DE112015000949T5 (de) Kolbenring und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2150732A1 (de) Kolbenring
EP2725208B1 (de) Mehrfachnocken
DE2901977A1 (de) Kolbenring und verfahren zu seiner herstellung
DE3501822C2 (de)
WO2013120480A1 (de) Verfahren und werkzeug zum erhöhen der festigkeit von wellen, insbesondere von kurbelwellen
EP2943703B1 (de) Kolbenring für brennkraftmaschinen mit erhöhter ermüdungsfestigkeit und verfahren zu dessen herstellung
DE102012018706B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenrings
DE102016201566A1 (de) Kolbenring für einen Kolben einer Brennkraftmaschine
DE102005019500B4 (de) Schraubendruckfeder für Ölabstreifkolbenringe
EP1843051A2 (de) Pleuel
WO2019015818A1 (de) Kolbenring mit kugelgestrahlter einlaufschicht und verfahren zur herstellung
DE102017116338A1 (de) Kolbenring und fertigungsverfahren
DE3318325C2 (de) Kolbenring für einen Kolben einer Hubkolben-Brenn-Kraftmaschine
DE10311149A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens für einen Verbrennungsmotor
DE102011121684A1 (de) Nocken-Schiebestück und Verfahren zudessen Herstellung
EP3260692B1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere hubkolben-brennkraftmaschine
DE102008032032A1 (de) Deckelelement für eine Nockenwellenverstellvorrichtung
DE3049154A1 (de) Ventilschaftfuehrung und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination