DE102016200902A1 - Screen device and information device for a vehicle and method for producing an information device - Google Patents

Screen device and information device for a vehicle and method for producing an information device Download PDF

Info

Publication number
DE102016200902A1
DE102016200902A1 DE102016200902.8A DE102016200902A DE102016200902A1 DE 102016200902 A1 DE102016200902 A1 DE 102016200902A1 DE 102016200902 A DE102016200902 A DE 102016200902A DE 102016200902 A1 DE102016200902 A1 DE 102016200902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen device
vehicle
display
fixing
fastening unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016200902.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernward Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016200902.8A priority Critical patent/DE102016200902A1/en
Priority to FR1750461A priority patent/FR3046962B1/en
Priority to CN201710042611.6A priority patent/CN107031402B/en
Publication of DE102016200902A1 publication Critical patent/DE102016200902A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • B60K35/50
    • B60K35/60
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/213
    • B60K35/22
    • B60K35/28
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/055Padded or energy-absorbing fittings, e.g. seat belt anchors
    • B60K2360/166
    • B60K2360/652
    • B60K2360/816

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bildschirmeinrichtung (108) für ein Fahrzeug (100). Die Bildschirmeinrichtung (108) umfasst eine Anzeigeeinheit mit einer Anzeigefläche (114) zum Anzeigen von Daten, wobei die Anzeigefläche (114) einen Krafteinleitungsbereich (116) zum Einleiten einer im Falle einer Kollision des Fahrzeugs (100) durch ein Körperteil eines Insassen (112) des Fahrzeugs (100) bewirkten Kraft in die Bildschirmeinrichtung (108) aufweist, und eine Befestigungseinheit zum Befestigen der Bildschirmeinrichtung (108) an einem Armaturenabschnitt (110) des Fahrzeugs (100), wobei die Befestigungseinheit ein Rotationselement für eine Rotation (120) der Bildschirmeinrichtung (108) aus einer ersten Position in eine zweite Position und mindestens ein Fixierungselement zum Fixieren der Bildschirmeinrichtung (108) an dem Armaturenabschnitt (110) aufweist, wobei ein erster Abstand des Rotationselements von dem Krafteinleitungsbereich (116) größer ist als ein zweiter Abstand des Rotationselements von dem Fixierungselement und das Fixierungselement ausgebildet ist, um ansprechend auf das Einleiten der Kraft die Rotation (120) der Bildschirmeinrichtung (108) in die zweite Position freizugeben.The invention relates to a screen device (108) for a vehicle (100). The display device (108) comprises a display unit having a display surface (114) for displaying data, wherein the display surface (114) has a force introduction region (116) for introducing a vehicle body (100) through a body part of an occupant (112) in the event of a collision. of the vehicle (100) in the screen device (108), and a fastening unit for fixing the screen device (108) to a fitting portion (110) of the vehicle (100), wherein the fastening unit comprises a rotation member for rotation (120) of the screen device (108) from a first position to a second position and at least one fixing element for fixing the screen device (108) on the fitting portion (110), wherein a first distance of the rotation member from the force introduction region (116) is greater than a second distance of the rotation member of the fixing element and the fixing element is formed to in response to the initiation of the force, releasing the rotation (120) of the display device (108) to the second position.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung oder einem Verfahren nach Gattung der unabhängigen Ansprüche. The invention is based on a device or a method according to the preamble of the independent claims.

In nahezu jedem Kraftfahrzeug befindet sich heutzutage im Armaturenbereich ein Gerät mit einem Bildschirm wie beispielsweise ein Navigationsgerät oder ein Autoradio. Dabei geht der Trend immer mehr zu größeren Anzeigesystemen, meistens in Form von Displays, wie man sie bei Laptops, Handys, etc. findet.In almost every motor vehicle, a device with a screen such as, for example, a navigation device or a car radio, is nowadays located in the dashboard area. The trend is increasingly towards larger display systems, mostly in the form of displays, as they are found in laptops, mobile phones, etc.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vor diesem Hintergrund werden mit dem hier vorgestellten Ansatz eine Bildschirmeinrichtung für ein Fahrzeug, weiterhin eine Informationsvorrichtung für Fahrzeug sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Informationsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Vorrichtung möglich.Against this background, with the approach presented here, a screen device for a vehicle, furthermore an information device for a vehicle and a method for producing an information device for a vehicle according to the main claims are presented. The measures listed in the dependent claims advantageous refinements and improvements of the independent claim device are possible.

Eine Bildschirmeinrichtung für ein Fahrzeug weist eine Anzeigeeinheit und eine Befestigungseinheit zum Befestigen der Bildschirmeinrichtung an einem Armaturenabschnitt des Fahrzeugs auf. Die Befestigungseinheit ist durch ein Rotationselement für eine Rotation der Bildschirmeinrichtung aus einer ersten Position in eine zweite Position und mindestens ein Fixierungselement zum Fixieren der Bildschirmeinrichtung an dem Armaturenabschnitt gekennzeichnet, wobei ein erster Abstand des Rotationselements von dem Krafteinleitungsbereich größer ist als ein zweiter Abstand des Rotationselements von dem Fixierungselement und das Fixierungselement ausgebildet ist, um ansprechend auf das Einleiten einer ausreichend großen Kraft in einen Krafteinleitungsbereich der Anzeigeeinheit die Rotation der Bildschirmeinrichtung in die zweite Position freizugeben.A screen device for a vehicle has a display unit and a fixing unit for fixing the screen device to a fitting portion of the vehicle. The fastening unit is characterized by a rotation element for rotating the screen device from a first position to a second position and at least one fixing element for fixing the screen device to the fitting section, wherein a first distance of the rotation element from the force introduction region is greater than a second distance of the rotation element from the fixing element and the fixing element is designed to release the rotation of the screen device in the second position in response to the introduction of a sufficiently large force in a force introduction region of the display unit.

Gemäß dem hier vorgestellten Ansatz wird ein Befestigungskonzept für eine Befestigung einer Bildschirmeinrichtung insbesondere an einem Steuergerät oder Armaturenbrett eines Fahrzeugs vorgestellt, das zum einen eine stabile und sichere Befestigung der Bildschirmeinrichtung am Armaturenbrett ermöglichen kann und zum anderen gewährleisten kann, dass im Falle eines Aufpralls eines Insassen des Fahrzugs auf die Bildschirmeinrichtung eine Aufprallenergie durch im Aufbau inhärente Dämpfungsmechanismen so gemindert werden kann, dass keine größeren körperlichen Schäden beim Insassen infolge des Aufpralls entstehen.According to the approach presented here, a fastening concept for attachment of a screen device is presented in particular on a control unit or dashboard of a vehicle, which on the one hand can provide a stable and secure attachment of the screen device on the dashboard and on the other can ensure that in the event of an impact of an occupant the vehicle on the screen means an impact energy can be reduced by inherent in the structure damping mechanisms so that no major physical injury to the occupant due to the impact arise.

Es wird eine Bildschirmeinrichtung für ein Fahrzeug vorgestellt, wobei die Bildschirmeinrichtung die folgenden Merkmale aufweist:
eine Anzeigeeinheit mit einer Anzeigefläche zum Anzeigen von Daten, wobei die Anzeigefläche einen Krafteinleitungsbereich zum Einleiten einer im Falle einer Kollision des Fahrzeugs durch ein Körperteil eines Insassen des Fahrzeugs bewirkten Kraft in die Bildschirmeinrichtung aufweist; und
eine Befestigungseinheit zum Befestigen der Bildschirmeinrichtung an einem Armaturenabschnitt des Fahrzeugs, wobei die Befestigungseinheit ein Rotationselement für eine Rotation der Bildschirmeinrichtung aus einer ersten Position in eine zweite Position und mindestens ein Fixierungselement zum Fixieren der Bildschirmeinrichtung an dem Armaturenabschnitt aufweist, wobei ein erster Abstand des Rotationselements von dem Krafteinleitungsbereich größer ist als ein zweiter Abstand des Rotationselements von dem Fixierungselement und das Fixierungselement ausgebildet ist, um ansprechend auf das Einleiten der Kraft die Rotation der Bildschirmeinrichtung in die zweite Position freizugeben.
A screen device for a vehicle is presented, wherein the screen device has the following features:
a display unit having a display surface for displaying data, the display surface having a force introduction region for introducing a force into the display device in the event of a collision of the vehicle by a body part of an occupant of the vehicle; and
a fixing unit for fixing the screen device to a fitting portion of the vehicle, the fixing unit having a rotation member for rotating the screen device from a first position to a second position and at least one fixing element for fixing the screen device to the fitting portion, wherein a first distance of the rotation element of the force introduction region is greater than a second distance of the rotation element from the fixing element and the fixing element is designed to release the rotation of the screen device in the second position in response to the introduction of the force.

Bei der Bildschirmeinrichtung kann es sich um ein Anzeigegerät oder einen Träger für ein Anzeigegerät zum Anzeigen von Daten wie beispielsweise Fahrinformationen oder Infotainmentdaten handeln. Die Bildschirmeinrichtung kann im montierten Zustand insbesondere gegenüber einem Kopf eines in einem Fahrersitz des Fahrzeugs sitzenden Insassen des Fahrzeugs positioniert sein. Unter den Daten können Fahrinformationen wie Informationen eines Kombiinstruments oder eines Navigationsgeräts oder eines Infotainmentsystems des Fahrzeugs verstanden werden. Entsprechend kann die Anzeigeeinheit einen Bildschirm oder ein Trägerelement für einen Bildschirm bilden. Die Anzeigeeinheit kann plan, beispielsweise in Form einer rechteckigen Platte, ausgeführt sein. Für den Fall, dass die Bildschirmeinrichtung ein Anzeigegerät repräsentiert, kann die Anzeigefläche eine Bildschirmoberfläche bilden, in der die Fahrinformationen angezeigt werden können. Für den Fall, dass die Bildschirmeinrichtung einen Träger für ein Anzeigegerät repräsentiert, kann die Anzeigefläche eine Trägerfläche zum Tragen eines Bildschirms bilden. Bei dem Krafteinleitungsbereich kann es sich um einen im montierten Zustand der Bildschirmeinrichtung oberen und einem Kopfbereich des Insassen gegenüberliegenden Abschnitt der Anzeigeeinheit handeln. Entsprechend kann es sich bei dem Körperteil insbesondere um einen Kopf des Insassen handeln. Die Befestigungseinheit kann in Form einer sich quer zu der Anzeigeeinheit erstreckenden Strebe oder Platte vorliegen. Bei dem Armaturenabschnitt kann es sich um einen Teil eines Armaturenbretts des Fahrzeugs oder um ein in das Armaturenbrett einsetzbares Gehäuse für ein Gerät des Fahrzeugs handeln. Das Rotationselement kann einstückig mit der Befestigungseinheit gebildet sein und ausgebildet sein, um die Rotation der Bildschirmeinrichtung um einen Drehpunkt zu bewirken. Beispielsweise kann die Anzeigeeinheit in einem montierten Zustand der Bildschirmeinrichtung in der ersten Position senkrecht zu einem Fahrgestell des Fahrzeugs stehen und in der zweiten Position von dem Insassen weggeklappt und auf einer Oberfläche des Armaturenbretts aufliegend in einem spitzen Winkel zu dem Fahrgestell stehen. Das Fixierungselement kann ein- oder zweistückig mit der Befestigungseinheit gebildet sein. Der erste und der zweite Abstand können durch eine erste Verbindungsgerade zwischen dem Rotationselement und dem Krafteinleitungsbereich und eine zweite Verbindungsgerade zwischen dem Rotationselement und dem Fixierungselement repräsentiert sein. The display device may be a display device or a support for a display device for displaying data such as driving information or infotainment data. The screen device may be positioned in the assembled state, in particular with respect to a head of a seated in a driver's seat of the vehicle occupant of the vehicle. The data may include driving information such as information of a combination instrument or a navigation device or an infotainment system of the vehicle. Accordingly, the display unit can form a screen or a support element for a screen. The display unit can be designed flat, for example in the form of a rectangular plate. In the event that the screen device represents a display device, the display surface may form a screen surface in which the driving information can be displayed. In the event that the display device represents a support for a display device, the display surface may form a support surface for supporting a screen. The force introduction region can be a section of the display unit which is opposite the upper and a head region of the occupant in the assembled state of the screen device. Accordingly, the body part may in particular be a head of the occupant. The attachment unit may be in the form of a strut or plate extending transversely to the display unit. The fitting portion may be a part of a dashboard of the vehicle or a in the Dashboard usable housing for a device of the vehicle act. The rotating member may be integrally formed with the mounting unit and configured to cause rotation of the screen device about a pivot point. For example, in a mounted state of the display device, the display unit may be perpendicular to a chassis of the vehicle in the first position and folded away from the occupant in the second position and resting on a surface of the dashboard at an acute angle to the chassis. The fixing element can be formed in one or two pieces with the fastening unit. The first and the second distance may be represented by a first connecting straight line between the rotary element and the force introduction region and a second connecting straight line between the rotary element and the fixing element.

Gemäß einer Ausführungsform kann sich die Befestigungseinheit im Wesentlichen quer zu der Anzeigeeinheit erstrecken und an eine der Anzeigefläche gegenüberliegende Rückseite der Anzeigeeinheit angrenzen. So kann für die Rotation der Bildschirmeinrichtung aus der ersten Position in die zweite Position eine vorteilhafte Hebelwirkung ausgenutzt werden. According to one embodiment, the attachment unit may extend substantially transversely to the display unit and adjoin a rear side of the display unit opposite the display surface. Thus, for the rotation of the screen device from the first position to the second position, an advantageous leverage effect can be utilized.

Ferner kann die Befestigungseinheit einstückig mit zumindest einem Abschnitt der Anzeigeeinheit gebildet sein. Gemäß dieser Ausführungsform kann eine für die Ausnutzung der Hebelwirkung vorteilhafte sehr starre Verbindung zwischen der Befestigungseinheit und der Anzeigeeinheit gewährleistet werden. Furthermore, the fastening unit may be formed integrally with at least a portion of the display unit. According to this embodiment, it is possible to ensure a very rigid connection between the fastening unit and the display unit which is advantageous for the utilization of the lever effect.

Gemäß einer Ausführungsform kann das Fixierungselement ausgebildet sein, um die Rotation der Bildschirmeinrichtung in die zweite Position freizugeben, wenn bei dem Einleiten der Kraft die Kraft einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet. Auf diese Weise kann der Bildschirmeinrichtung in der ersten Position eine ausreichend große statische Haltekraft verliehen werden.According to one embodiment, the fixation member may be configured to release the rotation of the display device to the second position if, at the initiation of the force, the force exceeds a predetermined threshold. In this way, the display device in the first position, a sufficiently large static holding power can be imparted.

Beispielsweise kann das Fixierungselement als eine Sollbruchstelle ausgebildet sein, um die Rotation der Bildschirmeinrichtung in die zweite Position irreversibel freizugeben. Das Fixierungselement kann so einfach und kostengünstig realisiert werden. For example, the fixing element may be designed as a predetermined breaking point in order to irreversibly release the rotation of the screen device into the second position. The fixing element can be realized so easily and inexpensively.

Alternativ kann das Fixierungselement als ein Rastelement ausgebildet sein, um die Rotation der Bildschirmeinrichtung in die zweite Position reversibel freizugeben. Vorteilhaft braucht so die Bildschirmeinrichtung nach einem Anwendungsfall des hierin vorgeschlagenen Konzepts nicht kostenintensiv ersetzt zu werden. Alternatively, the fixing element may be formed as a latching element to reversibly release the rotation of the screen device in the second position. Advantageously, the screen device thus does not need to be replaced costly after an application of the concept proposed herein.

Beispielsweise kann das Fixierungselement als ein perforierter Schraubpunkt, ein Niet, ein Scherstift, ein Steg, eine Klebung oder ein Blechdurchzug ausgebildet sein. Alle diese Varianten ermöglichen eine kostengünstige und technisch unaufwendige Umsetzung des hierin vorgeschlagenen Konzepts.For example, the fixing element may be formed as a perforated screw point, a rivet, a shear pin, a web, a bond or a sheet metal passage. All of these variants enable a cost-effective and technically inexpensive implementation of the concept proposed herein.

Günstig ist es auch, wenn die Befestigungseinheit ein weiteres Fixierungselement zum Fixieren der Bildschirmeinrichtung an dem Armaturenabschnitt aufweist. So kann die Bildschirmeinrichtung vorteilhafterweise besonders robust und stabil und auch redundant an dem Armaturenabschnitt befestigt werden. It is also favorable if the fastening unit has a further fixing element for fixing the screen device to the fitting portion. Thus, the screen device can advantageously be particularly robust and stable and also attached redundantly to the fitting section.

Gemäß einer Ausführungsform kann eine Länge einer ersten Verbindungsgeraden von einem Mittelpunkt des Rotationselements zu einem Mittelpunkt des Fixierungselements identisch mit einer Länge einer zweiten Verbindungsgeraden von dem Mittelpunkt des Rotationselements zu einem Mittelpunkt des weiteren Fixierungselements sein. So kann eine Fixierungskraft gleichmäßig auf die Fixierungselemente verteilt werden und es können kostensparend identische Fixierungselemente verwendet werden. According to one embodiment, a length of a first straight line connecting a center of the rotary element to a center of the fixing element may be identical to a length of a second straight line connecting the center of the rotary element to a center of the further fixing element. Thus, a fixing force can be evenly distributed to the fixing elements and it can cost-saving identical fixing elements are used.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die erste Verbindungsgerade einen rechten Winkel mit der zweiten Verbindungsgeraden einschließen. Auf diese Weise kann eine vorteilhafte Kräfteverteilung in der Befestigungseinheit realisiert werden.According to another embodiment, the first connecting line may include a right angle with the second connecting line. In this way, an advantageous distribution of forces in the fastening unit can be realized.

Günstig ist es auch, wenn das Rotationselement und das Fixierungselement und/oder das weitere Fixierungselement auf einer orthogonal oder parallel zu der Anzeigefläche verlaufenden Linie liegen. Auch auf diese Weise kann eine möglichst optimale Kräfteverteilung in der Befestigungseinheit und eine robuste Fixierung der Bildschirmeinrichtung an dem Armaturenabschnitt realisiert werden.It is also favorable if the rotation element and the fixing element and / or the further fixing element lie on a line which extends orthogonally or parallel to the display surface. In this way, the best possible distribution of forces in the attachment unit and a robust fixation of the screen device can be realized on the fitting portion.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann in einem im Fahrzeug montierten Zustand der Bildschirmeinrichtung der Krafteinleitungsbereich einen ersten Randabschnitt der Anzeigeeinheit bilden und die Befestigungseinheit an einen dem ersten Randbereich gegenüberliegenden zweiten Randbereich der Anzeigeeinheit angrenzen. Dabei kann der zweite Randbereich in Richtung eines Fahrgestells des Fahrzeugs weisen. Gemäß dieser Ausführungsform kann im Anwendungsfall des hier vorgestellten Konzepts eine vorteilhafte Drehrichtung der Bildschirmeinrichtung nach vorne und unten in Bezug zu dem Körperteil des Insassen gewährleistet werden. According to a further embodiment, in a vehicle-mounted state of the screen device, the force introduction region can form a first edge section of the display unit and the attachment unit adjoin a second edge region of the display unit opposite the first edge region. In this case, the second edge region point in the direction of a chassis of the vehicle. According to this embodiment, in the application of the concept presented here, an advantageous direction of rotation of the screen device can be ensured forward and downward with respect to the body part of the occupant.

Das Rotationselement kann gemäß Ausführungsformen als ein Blechdurchzug, ein Niet oder ein Anbauelement an eine Wand der Befestigungseinheit ausgebildet sein. Damit kann das Rotationselement kostengünstig und technisch unaufwendig realisiert werden. The rotary member may according to embodiments as a sheet metal passage, a rivet or a Attachment be formed on a wall of the fastening unit. Thus, the rotation element can be realized inexpensively and technically uncomplicated.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann die Bildschirmeinrichtung eine weitere Befestigungseinheit zum Befestigen der Bildschirmeinrichtung an dem Armaturenabschnitt des Fahrzeugs aufweisen. Dabei kann die Befestigungseinheit an eine Seitenkante der Anzeigeeinheit angrenzen und die weitere Befestigungseinheit an eine der Seitenkante gegenüberliegende weitere Seitenkante der Anzeigeeinheit angrenzen. So kann bei der Bewegung der Bildschirmeinrichtung aus der ersten in die zweite Position eine vorteilhafte geradlinige Führung der Bildschirmeinrichtung gewährleistet und ein Verkanten vermieden werden. According to a particular embodiment, the screen device may have a further fastening unit for fastening the screen device to the fitting portion of the vehicle. In this case, the fastening unit can adjoin a side edge of the display unit and adjoin the further fastening unit to one of the side edge opposite another side edge of the display unit. Thus, during the movement of the screen device from the first to the second position, an advantageous linear guidance of the screen device can be ensured and tilting can be avoided.

Es wird weiterhin eine Informationsvorrichtung für ein Fahrzeug mit folgenden Merkmalen vorgestellt:
einer Bildschirmeinrichtung gemäß einer der im Vorangegangenen aufgeführten Ausführungsformen; und
einem Armaturenabschnitt zum Verbinden der Bildschirmeinrichtung mit einem Fahrzeug.
An information device for a vehicle having the following features is also presented:
a screen device according to one of the embodiments listed above; and
a fitting portion for connecting the screen device to a vehicle.

Die Informationsvorrichtung kann beispielsweise durch eine Fahrinformationsvorrichtung wie ein Navigationsgerät oder ein Infotainmentsystem des Fahrzeugs oder einen Teil dieser Geräte repräsentiert sein. Bei dem Armaturenabschnitt kann es sich um einen Bereich eines Armaturenbretts des Fahrzeugs handeln, beispielsweise um eine Wand eines Hohlraums in dem Armaturenbrett. Alternativ kann es sich bei dem Armaturenabschnitt um ein Gehäuse eines Geräts der Instrumententafel, beispielsweise ein Gehäuse eines Navigationsgeräts des Fahrzeugs, handeln. The information device may, for example, be represented by a driving information device such as a navigation device or an infotainment system of the vehicle or a part of these devices. The fitting portion may be a portion of a dashboard of the vehicle, such as a wall of a cavity in the instrument panel. Alternatively, the fitting portion may be a housing of a device of the instrument panel, for example a housing of a navigation device of the vehicle.

Ferner wird ein Verfahren zum Herstellen einer Informationsvorrichtung für ein Fahrzeug vorgestellt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
Bereitstellen eines Armaturenabschnitts für ein Fahrzeug;
Bereitstellen einer Bildschirmeinrichtung gemäß einer hier vorgestellten Variante für ein Fahrzeug mit einer Anzeigeeinheit und einer Befestigungseinheit; und
Verbinden der Befestigungseinheit mit dem Armaturenabschnitt, um die Bildschirmeinrichtung an dem Armaturenabschnitt zu befestigen, um die Informationsvorrichtung herzustellen.
Furthermore, a method for producing an information device for a vehicle is presented, wherein the method comprises the following steps:
Providing a fitting portion for a vehicle;
Providing a screen device according to a variant presented here for a vehicle with a display unit and a fastening unit; and
Connecting the attachment unit to the fitting portion to secure the display device to the fitting portion to produce the information device.

Das Verfahren kann manuell oder teilautomatisiert ausgeführt werden. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form eines Herstellungsverfahrens kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden. The procedure can be carried out manually or semi-automatically. Also by this embodiment of the invention in the form of a manufacturing process, the object underlying the invention can be solved quickly and efficiently.

Ausführungsbeispiele des hier vorgestellten Ansatzes sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:Embodiments of the approach presented here are shown in the drawings and explained in more detail in the following description. It shows:

1 eine Prinzipdarstellung einer Fahrinformationsvorrichtung für ein Fahrzeug in Kombination mit einem Armaturenbrett gemäß einem Ausführungsbeispiel; 1 a schematic diagram of a driving information device for a vehicle in combination with a dashboard according to an embodiment;

2 eine schematische Darstellung einer Fahrinformationsvorrichtung für ein Fahrzeug in einer ersten Position gemäß einem Ausführungsbeispiel; 2 a schematic representation of a driving information device for a vehicle in a first position according to an embodiment;

3 eine schematische Darstellung einer Fahrinformationsvorrichtung für ein Fahrzeug in einer zweiten Position gemäß einem Ausführungsbeispiel; und 3 a schematic representation of a driving information device for a vehicle in a second position according to an embodiment; and

4 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen einer Fahrinformationsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel. 4 a flowchart of a method for manufacturing a driving information device for a vehicle according to an embodiment.

In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.In the following description of favorable embodiments of the present invention, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and similar acting, with a repeated description of these elements is omitted.

Bei im Armaturenbereich in Fahrzeugen eingesetzten Anzeige- bzw. Displaysystemen wird derzeit grundsätzlich zwischen zwei Systemen unterschieden. In den Premium-Segmenten der Autohersteller finden sich oft versenkbare Displays. Diese können, je nach Bedarf, in das Armaturenbrett eingefahren oder aus dem Armaturenbrett herausgefahren werden. Im Standard- bzw. Serien-Segement werden oft starre Aufbauten eingesetzt, bei denen das Display nicht versenkbar fest am Armaturenbrett befestigt ist. Das hier vorgeschlagene neuartige klappbare Befestigungskonzept für Anzeigesysteme im Armaturenbereich ist für beide der oben beschriebenen Varianten realisierbar. When used in the dashboard in vehicles display or display systems is currently a distinction between two systems. In the premium segments of automakers are often retractable displays. These can be driven into the dashboard or driven out of the dashboard as needed. In the standard or series Segement often rigid structures are used, in which the display is not retractable fixed to the dashboard. The proposed here novel hinged mounting concept for display systems in the dashboard area is feasible for both of the variants described above.

1 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Fahrinformationsvorrichtung für ein Fahrzeug in Kombination mit einem Armaturenbrett gemäß einem Ausführungsbeispiel. Schematisch gezeigt ist ein Ausschnitt aus einem vorderen Bereich eines Fahrzeugs 100 wie beispielsweise eines Personen- oder Lastkraftwagens oder eines anderen beliebigen Nutzfahrzeugs. An eine Frontscheibe 102 grenzt ein Armaturenbrett 104 an, das in 1 im Querschnitt gezeigt ist. 1 shows a schematic diagram of a driving information device for a vehicle in combination with a dashboard according to an embodiment. Schematically shown is a section of a front area of a vehicle 100 such as a passenger or heavy goods vehicle or any other commercial vehicle. On a windscreen 102 borders a dashboard 104 at that in 1 shown in cross section.

Das Armaturenbrett 104 kann auch als Instrumententafel 104 oder Teil einer Instrumententafel 104 des Fahrzeugs 100 bezeichnet werden und weist einen Hohlraum auf, in den eine Informationsvorrichtung 106 gemäß dem hier vorgestellten Konzept teilweise eingebaut ist. Wie in der 1 dargestellt ist, steht hierbei die Informationsvorrichtung 106 über das Armaturenbrett 104 hinaus, beispielsweise in der Form eines Vorsprungs oder einer Platte. Die Informationsvorrichtung 106 setzt sich aus einer Bildschirmeinrichtung 108 und einem Armaturenabschnitt 110 zusammen. Die Bildschirmeinrichtung 108 kann gemäß dem Ausführungsbeispiel in den hier abgebildeten Figuren als aktiv betriebenes, Licht generierendes bzw. Licht aussendendes Display, beispielsweise als TFT-Display ausgeführt sein. Denkbar ist jedoch eine in den hier abgebildeten Figuren nicht bildlich dargestelltes Ausführungsbeispiel, in dem die Bildschirmeinrichtung 108 als passives Element, beispielsweise ein Reflexionsspiegelelement eines Head-Up-Displays, ausgebildet ist. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Informationsvorrichtung 106 um ein Navigationsgerät 106 des Fahrzeugs 100. Alternativ kann es sich bei der Informationsvorrichtung 106 um ein Infotainmentsystem oder ein Radiogerät des Fahrzeugs 100 handeln. The dashboard 104 can also be used as an instrument panel 104 or part of an instrument panel 104 of the vehicle 100 be designated and has a cavity into which an information device 106 Partially incorporated according to the concept presented here. Like in the 1 is shown here stands the information device 106 over the dashboard 104 addition, for example in the form of a projection or a plate. The information device 106 is made up of a screen device 108 and a fitting section 110 together. The screen setup 108 can be designed according to the embodiment in the figures shown here as an actively operated, light-generating or light-emitting display, for example as a TFT display. However, it is conceivable in the figures shown here not pictorially illustrated embodiment in which the screen device 108 as a passive element, for example, a reflection mirror element of a head-up display, is formed. At the in 1 the embodiment shown is in the information device 106 to a navigation device 106 of the vehicle 100 , Alternatively, the information device may be 106 to an infotainment system or a radio of the vehicle 100 act.

Bei der Bildschirmeinrichtung 108 handelt es sich um ein Gerät zum Anzeigen von Daten wie beispielsweise Fahrinformationen für einen Insassen 112 des Fahrzeugs 100. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Bildschirmeinrichtung 108 um das Display 108 des Navigationsgeräts 106.At the screen setup 108 It is a device for displaying data such as driving information for an occupant 112 of the vehicle 100 , At the in 1 the embodiment shown is at the screen device 108 around the display 108 of the navigation device 106 ,

Der Armaturenabschnitt 110 ist ausgebildet, um die Bildschirmeinrichtung 108 in Bezug zu der Instrumententafel 104 zu halten bzw. zu positionieren. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Armaturenabschnitt 110 um ein hier aus Metall hergestelltes Gehäuse 110 des Navigationsgeräts 106 des Fahrzeugs 100. The fitting section 110 is designed to the screen device 108 in relation to the instrument panel 104 to hold or position. At the in 1 the embodiment shown is in the fitting section 110 around a metal case made here 110 of the navigation device 106 of the vehicle 100 ,

Unter dem Display 108 kann je nach Betrachtungs- und/oder Bauweise lediglich ein Bildschirm oder ein Bildschirm in Kombination mit einer Gerätekappe verstanden werden. Der Einfachheit halber wird im Folgenden der Begriff „Display“ für beide möglichen Ausführungen verwendet. Under the display 108 Depending on the viewing and / or construction, only a screen or a screen in combination with a device cap can be understood. For the sake of simplicity, the term "display" will be used below for both possible embodiments.

Displays 108 sind üblicherweise mit dem metallischen Gehäuse 110 mittels Schrauben, Nieten oder Ähnlichem fest verbunden. Auf dem Markt befinden sich aber auch Systeme, bei denen Gehäuse 110 und Display 108 nicht mechanisch, sondern nur elektrisch miteinander verbunden sind. Das Display 108 ist dann direkt im Armaturenbrett 104 befestigt. Das dazugehörende Steuergerät befindet sich in diesem Fall an einer anderen Stelle im Fahrzeug 100. displays 108 are usually with the metallic housing 110 firmly connected by screws, rivets or the like. On the market there are also systems in which case 110 and display 108 not mechanically, but only electrically connected to each other. the display 108 is then directly in the dashboard 104 attached. The associated control unit is in this case at a different location in the vehicle 100 ,

Aufgrund ihrer Größe und anderer Gründe wird mehr und mehr davon abgewichen, Displays 108 homogen, das heißt flächig im Armaturenbrett 104 des Fahrzeugs 100, einzupassen und zu integrieren. Deshalb finden sich immer häufiger mehr oder weniger senkrecht stehende Displays 108 bzw. Gerätekappen mit Displays 108 in Fahrzeugen 100, wie in 1 anschaulich gezeigt. Sie ragen damit wie ein Brett oder Tablett aus dem Armaturenbrett 104 heraus.Due to their size and other reasons, more and more deviates from displays 108 homogeneous, ie flat in the dashboard 104 of the vehicle 100 to fit and integrate. This is why more and more vertical displays are increasingly being found 108 or device caps with displays 108 in vehicles 100 , as in 1 clearly shown. They protrude like a board or tablet from the dashboard 104 out.

Die hierin vorgestellte neuartige Bildschirmeinrichtung 108 ist ausgebildet, um ansprechend auf einen Aufprall eines Körperteils des Insassen 112 – beispielsweise aufgrund einer Kollision des Fahrzeugs 100 – aus einer ersten Position in eine zweite Position zu klappen bzw. rotieren, um ein Verletzungspotenzial des Insassen 112 zu reduzieren. Bei dem Körperteil des Insassen 112 handelt es sich entsprechend einer üblichen Position der Informationsvorrichtung 106 im Armaturenbereich des Fahrzeugs 100 in der Regel um den Kopf des Insassen 112, wie in 1 skizziert.The novel screen device presented herein 108 is designed to be responsive to an impact of a body part of the occupant 112 - For example, due to a collision of the vehicle 100 - To fold or rotate from a first position to a second position to a potential injury of the occupant 112 to reduce. In the body part of the occupant 112 it is according to a usual position of the information device 106 in the dashboard of the vehicle 100 usually around the head of the occupant 112 , as in 1 outlined.

Ein in dem in 1 gezeigten im montierten Zustand der Informationsvorrichtung 106 oberer Bereich einer Anzeigefläche 114 der Bildschirmeinrichtung 108 bildet einen Krafteinleitungsbereich 116 zum Einleiten einer im Falle einer Kollision des Fahrzeugs 100 durch den Kopf eines Insassen 112 bewirkten Kraft 118 in die Bildschirmeinrichtung 108. Wie die Skizze in 1 zeigt, bewegt sich der Kopf des Insassen 112 bei einer Kollision des Fahrzeugs 100 in einer mittels eines Pfeils in der Darstellung gekennzeichneten Aufprallrichtung bzw. Wirkrichtung 118 in Richtung des Krafteinleitungsbereichs 116 und prallt bei ausreichend hoher Bewegungsenergie auf diesen auf. Übersteigt die Bewegungsenergie des Kopfes des Insassen 112 einen vorbestimmten Schwellenwert, dreht sich die Bildschirmeinrichtung 108 um einen in 1 nicht gezeigten Drehpunkt aus der ersten Position in die zweite Position und absorbiert somit einen Großteil dieser Bewegungsenergie. Verletzungen am Kopf des Insassen 112 können damit verhindert oder zumindest in ihrer Schwere reduziert werden.One in the in 1 shown in the assembled state of the information device 106 Upper area of a display area 114 the screen device 108 forms a force introduction area 116 for initiating a case of a collision of the vehicle 100 through the head of an inmate 112 caused force 118 in the screen device 108 , Like the sketch in 1 shows, moves the head of the occupant 112 in a collision of the vehicle 100 in a direction of impact or effective direction marked by an arrow in the illustration 118 in the direction of the force application area 116 and bounces on it with sufficiently high kinetic energy. Exceeds the kinetic energy of the occupant's head 112 a predetermined threshold, the screen device rotates 108 around one in 1 not shown fulcrum from the first position to the second position and thus absorbs much of this kinetic energy. Injuries to the head of the occupant 112 can thus be prevented or at least reduced in severity.

In der Darstellung in 1 ist die Bildschirmeinrichtung 108 in der ersten Position gezeigt, in der in dem in 1 gezeigten montierten Zustand der Informationseinrichtung 106 die Anzeigefläche 114 senkrecht oder zumindest nahezu senkrecht steht. In Strichlinien ist eine zweite Position der Bildschirmeinrichtung 108 gezeigt, wenn diese bei ausreichend hoher Aufprallenergie des Kopfes des Insassen 112 entlang eines mittels eines gestrichelten Pfeils in der Darstellung in 1 gekennzeichneten Weges 120 in die zweite Position gedreht wurde. In der mittels Strichlinien in der Darstellung in 1 angedeuteten zweiten Position der Bildschirmeinrichtung 108 liegt eine Rückwand bzw. Rückseite 122 der Bildschirmeinrichtung 108 auf einer Oberseite des Armaturenbretts 104 auf. Ob die Bildschirmeinrichtung bei einem Aufprall immer mit der Rückseite auf Armaturenbrettoberseite hängt von der Form des Armaturenbretts ab. Dies ist auch nicht zwingend notwendig. Wichtig ist, dass der Freiraum groß genug ist, um eine Rotation zuzulassen. Je größer dieser ist, umso mehr Energie kann absorbiert werden.In the illustration in 1 is the screen setup 108 shown in the first position in which in 1 shown assembled state of the information device 106 the display area 114 perpendicular or at least almost vertical. In dashed lines is a second position of the screen device 108 shown when this at sufficiently high impact energy of the occupant's head 112 along a dashed arrow in the illustration in FIG 1 marked way 120 was turned into the second position. In the dashed lines in the representation in 1 indicated second position of the screen device 108 lies a back wall or back 122 the screen device 108 on a top of the dashboard 104 on. Whether the screen device in an impact always with the back of the dashboard top depends on the shape of the dashboard. This is not absolutely necessary. It is important that the space is large enough to allow a rotation. The larger this is, the more energy can be absorbed.

Die meisten Autohersteller haben hohe Anforderungen, was die statischen Kräfte von in den Armaturenbereich 104 von Fahrzeugen integrierten Bildschirmeinrichtungen bzw. Displays 108 betrifft. Unter statischer Krafteinwirkung versteht man hier, dass das Display 108 bzw. eine Gerätekappe für das Display 108 hohen Zug- und/oder Druckbelastungen standhalten können muss. Wird es zweckentfremdet, indem beispielsweise der Insasse 112 des Fahrzeugs 100 beim Verstellen seiner Sitzposition daran zieht oder sich abstützt, darf es nicht „nachgeben“ oder gar abbrechen. Diese Zug- bzw. Druckanforderungen liegen nicht selten bei bis zu 500 Newton. Auf der anderen Seite muss dabei der Insassenschutz, wie er auch in der ECE-R21 beschrieben ist, sichergestellt sein. Dieser Schutz vor Kopfverletzungen wird dadurch erreicht, dass das Display 108 entlang des Weges 120 ausweicht, sobald die Krafteinwirkung größer wird als die geforderte statische Haltekraft. Most automakers have high requirements as to what the static forces are in the dashboard 104 of vehicles integrated screen devices or displays 108 concerns. By static force is meant here that the display 108 or a device cap for the display 108 must be able to withstand high tensile and / or pressure loads. It is misappropriated, for example, by the occupant 112 of the vehicle 100 when adjusting its sitting position pulls or supports it, it must not "yield" or even break. These tensile or pressure requirements are often up to 500 Newton. On the other hand, occupant protection, as described in the ECE-R21, must be ensured. This protection against head injuries is achieved by having the display 108 along the way 120 evades as soon as the force is greater than the required static holding force.

Das hierin vorgestellte Konzept der bewegbaren Displayanbindung ist auf beide der oben beschriebenen Systeme anwendbar, also sowohl auf starre als auch motorgesteuerte, versenkbare Displays 108. Es werden dabei vorteilhafterweise zwei entscheidende Bedingungen erfüllt, nämlich zum einen eine feste und stabile Einbaulage der Bildschirmeinrichtung 108 und zum Anderen eine Verhinderung starker Kopfverletzungen durch ein durch das Ausweichen der Bildschirmeinrichtung 108 entlang des Weges 120 gegebenes Dämpfungssystem. Dieses bewirkt, dass auf das Display 108 im Falle eines Kopfaufschlags nicht die volle Energie wirkt, und zwar unabhängig davon, ob es mittels eines Gehäuses 110, wie in 1 gezeigt, oder als „Stand-alone“-Variante direkt im Armaturenbrett 104 befestigt ist.The concept of the movable display connection presented here is applicable to both of the systems described above, ie to both rigid and motor-driven retractable displays 108 , Advantageously, two decisive conditions are met, namely, on the one hand, a firm and stable installation position of the screen device 108 and on the other hand, a prevention of severe head injuries by the evasion of the screen device 108 along the way 120 given damping system. This causes the display 108 in the case of a head-end does not work the full energy, regardless of whether it is by means of a housing 110 , as in 1 shown, or as a "stand-alone" variant directly in the dashboard 104 is attached.

2 zeigt anhand einer schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines möglichen Aufbaus der neuartigen Informationsvorrichtung 106 aus 1. Die Bildschirmeinrichtung 108 weist eine Anzeigeeinheit 200 und eine Befestigungseinheit 202 auf. Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel setzt sich die Anzeigeeinheit 200 aus einem Bildschirm- bzw. Anzeigeelement 204 und einem aus einem sehr steifen Material gebildeten Halter- bzw. Trägerelement 206 für das Anzeigeelement 204 zusammen. Ein das Trägerelement 206 und das Anzeigeelement 204 einfassendes, beispielsweise aus Kunststoff gebildetes, Außengehäuse 208 der Anzeigeeinheit 200 ist in 2 in Strichlinien gekennzeichnet. Das Anzeigeelement 204 ist ausgebildet, um Fahrinformationen anzuzeigen und weist dazu beispielsweise LEDs oder OLEDs auf. Eine im verbauten Zustand der Informationsvorrichtung 106 in Richtung eines Insassen weisende Fläche des Anzeigeelements 204 bildet die Anzeigefläche 114. Der Krafteinleitungsbereich 116 der Bildschirmeinrichtung 108 erstreckt sich im Wesentlichen von einer Oberkante des Außengehäuses 208 zu einem in der Darstellung in 2 oberen Bereich der Anzeigefläche 114. 2 shows a schematic representation of an embodiment of a possible structure of the novel information device 106 out 1 , The screen setup 108 has a display unit 200 and a fastening unit 202 on. At the in 2 the embodiment shown is the display unit 200 from a screen or display element 204 and a holder or carrier element formed from a very stiff material 206 for the display element 204 together. A the carrier element 206 and the display element 204 enclosing, for example made of plastic, outer housing 208 the display unit 200 is in 2 marked in dashed lines. The display element 204 is configured to display driving information and has, for example, LEDs or OLEDs on. An in the installed state of the information device 106 towards an occupant facing surface of the display element 204 forms the display area 114 , The force application area 116 the screen device 108 essentially extends from an upper edge of the outer housing 208 to one in the illustration in 2 upper area of the display area 114 ,

Die Befestigungseinheit 202 ist einstückig mit dem Trägerelement 206 der Anzeigeeinheit 200 gebildet. Die Befestigungseinheit 202 grenzt an eine von der Anzeigefläche 114 abgewandte Rückseite 210 der Anzeigeeinheit 200 – hier eine Rückseite des Trägerelements 206 – an und erstreckt sich quer zu der Anzeigeeinheit 200. Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Befestigungseinheit 202 eine flache plattenartige Form mit einem von der Anzeigeeinheit 200 weg weisenden abgerundeten Endbereich auf. Die Befestigungseinheit 202 dient der Befestigung der Bildschirmeinrichtung 108 an dem Armaturenabschnitt 110 eines Fahrzeugs, der hier wiederum in Form des Metallgehäuses 110 eines Navigationsgeräts des Fahrzeugs vorliegt. Zur Befestigung an dem Metallgehäuse 110 weist die Befestigungseinheit 202 ein Fixierungselement 212 und ein weiteres Fixierungselement 214 auf, die versetzt im Material der Befestigungseinheit 202 angeordnet sind. The fastening unit 202 is integral with the carrier element 206 the display unit 200 educated. The fastening unit 202 is adjacent to one of the display area 114 opposite rear side 210 the display unit 200 - Here is a back of the support element 206 - and extends transversely to the display unit 200 , At the in 2 embodiment shown, the fastening unit 202 a flat plate-like shape with one of the display unit 200 pointing away rounded end area. The fastening unit 202 serves to attach the screen device 108 at the fitting section 110 of a vehicle, here again in the form of the metal housing 110 a navigation device of the vehicle is present. For attachment to the metal housing 110 has the attachment unit 202 a fixing element 212 and another fixation element 214 on, which is offset in the material of the fixing unit 202 are arranged.

Wie die Darstellung in 2 zeigt, bildet bei dem im Fahrzeug montierten Zustand der Informationsvorrichtung 106 der Krafteinleitungsbereich 116 einen ersten – oberen – Randabschnitt der Anzeigeeinheit 200, wobei die Befestigungseinheit 202 an einen dem ersten Randbereich gegenüberliegenden zweiten – unteren – Randbereich der Anzeigeeinheit 200 angrenzt, der in Richtung eines Fahrgestells des Fahrzeugs weist. Aus dieser Konstellation ergibt sich die mittels des gebogenen Pfeils in der Darstellung gekennzeichnete Rotationsrichtung 120 der Bildschirmeinrichtung 108 in Richtung des Armaturenabschnitts 110 und nach unten. Like the illustration in 2 shows forms in the vehicle-mounted state of the information device 106 the force application area 116 a first - upper - edge portion of the display unit 200 , wherein the fastening unit 202 to a second - lower - edge region of the display unit, which is opposite the first edge region 200 adjacent, pointing in the direction of a chassis of the vehicle. From this constellation results in the direction of rotation indicated by the curved arrow in the illustration 120 the screen device 108 in the direction of the fitting section 110 and down.

Die Befestigungseinheit 202 ist ferner über ein Rotationselement 216 mit dem Metallgehäuse 110 verbunden. Das Rotationselement 216 ist von den Fixierungselementen 212, 214 beabstandet in dem Material der Befestigungseinheit 202 ausgeformt oder an dieses angeformt. Das Rotationselement 216 weist einen kreisförmigen Querschnitt auf und erlaubt bei einer Freigabe der Bildschirmeinrichtung 108 gegenüber dem Armaturenabschnitt 110 die Rotation 120 der Bildschirmeinrichtung 108 um einen im Zentrum des Rotationselements 216 liegenden Drehpunkt 218 aus der in 2 gezeigten ersten Position in die zweite Position.The fastening unit 202 is also a rotation element 216 with the metal case 110 connected. The rotation element 216 is from the fixation elements 212 . 214 spaced in the material of the fastening unit 202 formed or molded to this. The rotation element 216 has a circular cross section and allows for a release of the screen device 108 opposite the fitting section 110 the rotation 120 the screen device 108 around one in the center of the rotary element 216 lying fulcrum 218 from the in 2 shown first position to the second position.

Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Rotationselement 216 als ein Blechdurchzug ausgeführt, der in eine an entsprechender Stelle im Material des Armaturenabschnitts 110 ausgebildete Öffnung eingreift. Gemäß alternativen Ausführungsbeispielen kann das Rotationselement 216 als ein Niet oder ein Anbauelement an eine zu dem Armaturenabschnitt 110 gerichtete Wand der Befestigungseinheit 202 in Form beispielsweise eines Zapfens ausgebildet sein. At the in 2 embodiment shown is the rotation element 216 designed as a sheet metal passage, which in an appropriate place in the material of the fitting section 110 trained opening engages. According to alternative embodiments, the rotation element 216 as a rivet or an attachment to a to the fitting portion 110 directed wall of the fixing unit 202 be formed in the form of, for example, a pin.

Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel der Informationsvorrichtung 106 bilden die Fixierungselemente 212, 214 Sollbruchstellen in der Verbindung der Bildschirmeinrichtung 108 mit dem Armaturenabschnitt 110 und sind als perforierte Verschraubungen bzw. Schraubpunkte 212, 214 ausgeführt. Die Fixierungselemente 212, 214 sind so ausgelegt, dass sie bei statischer Krafteinwirkung auf eine Oberkante der Anzeigeeinheit 200 – beispielsweise in Form eines Zugs, dessen Wirkrichtung 220 mittels eines nach rechts gerichteten Pfeils in 2 gekennzeichnet ist, oder mittels eines Drucks, dessen Wirkrichtung 222 mittels eines nach links gerichteten Pfeils in 2 gekennzeichnet ist – die Bildschirmeinrichtung 108 in der in 2 gezeigten ersten Position halten. Übersteigt eine in den Krafteinleitungsbereich 116 eingeleitete Kraft einen vordefinierten Schwellenwert, brechen die Fixierungselemente 212, 214 und geben die Rotation bzw. Bewegung 120 der Bildschirmeinrichtung 108 in die zweite Position frei. At the in 2 shown embodiment of the information device 106 form the fixing elements 212 . 214 Predetermined breaking points in the connection of the screen device 108 with the fitting section 110 and are as perforated screw or screw points 212 . 214 executed. The fixation elements 212 . 214 are designed to withstand static force on a top edge of the display unit 200 - For example, in the form of a train whose effective direction 220 by means of a right arrow in 2 is characterized, or by means of a pressure whose direction of action 222 by means of a left arrow in 2 is characterized - the screen device 108 in the in 2 hold first position shown. Exceeds one in the force application area 116 initiated force a predefined threshold, breaking the fixation elements 212 . 214 and give the rotation or movement 120 the screen device 108 free in the second position.

Anstelle der Ausführung der Fixierungselemente 212, 214 als perforierte Schraubpunkte sind auch Ausführungen als Niete, Scherstifte, Stege oder Blechdurchzüge oder eine Mischung aus diesen Komponenten denkbar. Alternativ können die Fixierungselemente 212, 214 auch in Form von lokalen Klebungen vorliegen.Instead of the execution of the fixing elements 212 . 214 as perforated screw points are also designs as rivets, shear pins, webs or sheet metal passages or a mixture of these components conceivable. Alternatively, the fixation elements 212 . 214 also exist in the form of local bonds.

Für eine reversible Bewegung der Bildschirmeinrichtung 108 zwischen der ersten und der zweiten Position können die Fixierungselemente 212, 214 in einer alternativen Variante auch als Rastelemente 212, 214 ausgebildet sein.For a reversible movement of the screen device 108 between the first and the second position, the fixing elements 212 . 214 in an alternative variant as locking elements 212 . 214 be educated.

Gemäß dem hier vorgestellten Konzept der Displayanbindung mit definierter Sollbruchstelle oder Raststelle im Armaturenbrett soll für die Rotation 120 der Bildschirmeinrichtung 108 eine Hebelwirkung vorteilhaft ausgenutzt werden. Entsprechend bildet die Anzeigeeinheit 200 einen ersten – langen – Hebel 200 und die Befestigungseinheit 202 einen zweiten – kurzen – Hebel 202 der Bildschirmeinrichtung 108. Eine spezifische Hebelwirkung der Bildschirmeinrichtung 108 ist durch ein Längenverhältnis der beiden Hebel 200, 202, eine Ausgestaltung der Fixierungselemente 212, 214 und eine Wahl des Materials für die Anzeigeeinheit 200 und/oder die Befestigungseinheit 202 definiert. According to the presented concept of display connection with a defined breaking point or resting point in the dashboard is intended for rotation 120 the screen device 108 Leverage be exploited advantageous. Accordingly, the display unit forms 200 a first - long - lever 200 and the attachment unit 202 a second - short - lever 202 the screen device 108 , A specific leverage of the screen device 108 is by a length ratio of the two levers 200 . 202 , An embodiment of the fixing elements 212 . 214 and a choice of material for the display unit 200 and / or the fastening unit 202 Are defined.

Dabei sind die Hebellängen so definiert, dass ein mittels eines Pfeils in der Darstellung in 2 gekennzeichneter erster Abstand 224 des Rotationselements 216 von dem Krafteinleitungsbereich 116 größer ist als ein mittels weiterer Pfeile in der Darstellung in 2 gekennzeichneter zweiter Abstand 226 des Rotationselements 216 von dem Fixierungselement 212 und dem weiteren Fixierungselement 214. The lever lengths are defined so that by means of an arrow in the illustration in 2 marked first distance 224 of the rotary element 216 from the force introduction area 116 is greater than one by means of further arrows in the illustration in 2 marked second distance 226 of the rotary element 216 from the fixing element 212 and the further fixing element 214 ,

Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel der Informationsvorrichtung 106 ist das Hebelverhältnis insbesondere durch Längenverhältnisse zwischen dem einen Mittelpunkt des Rotationselements 216 bildenden Drehpunkt 218 und einer Ober- bzw. Endkante der Anzeigeeinheit 200 sowie zwischen dem Drehpunkt 218 und Mittelpunkten der Fixierungselemente 212, 214 definiert. So beträgt eine parallel zu der Anzeigefläche 114 betrachtete erste Länge l1 228 von dem Drehpunkt 218 zu einer Ober- bzw. Endkante der Anzeigeeinheit 200 ein Mehrfaches einer zweiten Länge l2 229 einer ersten Verbindungsgeraden 230 von dem Drehpunkt 218 zu einem Mittelpunkt des Fixierungselements 212 und einer zweiten Verbindungsgeraden 232 von dem Drehpunkt 218 zu einem Mittelpunkt des weiteren Fixierungselements 214.At the in 2 shown embodiment of the information device 106 is the lever ratio in particular by length ratios between the one center of the rotary member 216 forming pivot point 218 and a top edge of the display unit 200 as well as between the fulcrum 218 and centers of the fixation elements 212 . 214 Are defined. So is one parallel to the display area 114 considered first length l 1 228 from the fulcrum 218 to a top or end edge of the display unit 200 a multiple of a second length l 2 229 a first connecting line 230 from the fulcrum 218 to a center of the fixing element 212 and a second connecting line 232 from the fulcrum 218 to a center of the further fixing element 214 ,

Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Fixierungselemente 212, 214 so positioniert, dass neben dem identischen Abstand 226 der Fixierungselemente 212, 214 zu dem Rotationselement 216 bzw. der identischen Länge der Verbindungsgeraden 230, 232 auch ein rechter Winkel zwischen den zwei Verbindungsgeraden 230, 232 gebildet ist. At the in 2 embodiment shown are the fixing elements 212 . 214 positioned so that next to the identical distance 226 the fixing elements 212 . 214 to the rotation element 216 or the identical length of the connecting line 230 . 232 also a right angle between the two connecting lines 230 . 232 is formed.

Die in 2 gezeigte Ausführung der Befestigungseinheit 202 mit zwei Fixierungselementen 212, 214 sowie die individuelle Positionierung der Fixierungselemente 212, 214 ist lediglich beispielhaft. Es können gemäß weiteren Ausführungsbeispielen mehr oder weniger als die zwei Fixierungselemente 212, 214 zum Einsatz kommen, und die Fixierungselemente 212, 214 können anders positioniert sein. In the 2 shown embodiment of the fastening unit 202 with two fixation elements 212 . 214 as well as the individual positioning of the fixation elements 212 . 214 is just an example. It may according to further embodiments, more or less than the two fixing elements 212 . 214 are used, and the fixing elements 212 . 214 can be positioned differently.

Ferner liegen bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel der Fahrinformationsvorrichtung 106 das Rotationselement 216 und das Fixierungselement 212 auf einer orthogonal zu der Anzeigefläche 114 verlaufenden Linie und das Rotationselement 216 und das weitere Fixierungselement 214 auf einer parallel zu der Anzeigefläche 114 verlaufenden Linie. Auch diese Ausführungsform bildet lediglich eine von mehreren möglichen Varianten der Positionierung der Elemente 212, 214, 216 ab.Further, in the in 2 shown embodiment of the driving information device 106 the rotation element 216 and the fixing element 212 on an orthogonal to the display area 114 extending line and the rotation element 216 and the further fixing element 214 on a parallel to the display area 114 running line. This embodiment also forms only one of several possible variants of the positioning of the elements 212 . 214 . 216 from.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Informationsvorrichtung 106 neben der Befestigungseinheit 202 eine weitere – gegebenenfalls identisch gestaltete – Befestigungseinheit zum Befestigen der Bildschirmeinrichtung 108 an dem Armaturenabschnitt 110 aufweisen. In diesem Fall grenzt beispielsweise die Befestigungseinheit 202 an eine erste, z. B. linke, Seitenkante der Anzeigeeinheit 200 an und die weitere Befestigungseinheit an eine der ersten Seitenkante gegenüberliegende zweite, z. B. rechte, Seitenkante der Anzeigeeinheit 200 an. According to one embodiment, the information device 106 next to the mounting unit 202 a further - possibly identically designed - attachment unit for attaching the screen device 108 at the fitting section 110 exhibit. In this case, for example, the attachment unit is adjacent 202 to a first, z. B. left, side edge of the display unit 200 on and the further attachment unit to one of the first side edge opposite second, z. B. right, side edge of the display unit 200 at.

2 zeigt die Informationsvorrichtung 106 in einer Position, in der sie sich im verbauten Zustand befindet, und die Bildschirmeinrichtung 108 in einer Grundstellung in der ersten Position, in der sie senkrecht bzw. aufrecht steht. 2 shows the information device 106 in a position in which it is in the installed state, and the screen device 108 in a home position in the first position in which it is vertical or upright.

3 zeigt anhand einer weiteren schematischen Darstellung die beispielhafte Informationsvorrichtung 106 aus 2 in einer zweiten Position gemäß einem Ausführungsbeispiel. Ansprechend auf ein Einleiten einer ausreichend großen Kraft in den Krafteinleitungsbereich 116 wurden aufgrund der Hebelwirkung die Fixierungselemente 212, 214 zerstört und haben die Rotation 120 der Bildschirmeinrichtung 108 in Bezug zu dem Armaturenabschnitt 110 freigeben. In der Darstellung in 3 befindet sich die Bildschirmeinrichtung 108 in der zweiten Position. 3 shows on the basis of a further schematic representation of the exemplary information device 106 out 2 in a second position according to an embodiment. In response to initiating a sufficiently large force in the force application area 116 became due to the leverage effect the fixation elements 212 . 214 destroyed and have the rotation 120 the screen device 108 in relation to the fitting section 110 release. In the illustration in 3 is the screen setup 108 in the second position.

Anhand der 1 bis 3 wurde eine Funktionsweise des hierin vorgestellten neuartigen Konzepts der rotierfähigen Displayanbindung am Beispiel der Befestigungsvariante „Verbindung an einem metallischen Gehäuse 110“ beschrieben. Ragt etwas heraus oder steht etwas hervor, entsteht ein Hebel. Genau diese Hebelverhältnisse und deren Gesetzmäßigkeiten sind entscheidend bei diesem Konzept. Um den definierten Drehpunkt 218, der durch vielerlei Möglichkeiten wie z. B. durch Blechdurchzüge, Niete, Anbauelemente, etc., realisiert werden kann, wirkt eine statische Kraft in Form von Zug oder Druck oder eine dynamische Kraft, wie im Falle eines Kopfaufschlags in der Wirkrichtung 118 auf das Display 108. Über den Drehpunkt 218 wirkt diese Kraft auf den meist kleineren Hebelarm in Form der Befestigungseinheit 202, die die Verbindung des Displays 108 zum Gehäuse oder Armaturenbrett 110 bildet. Entscheidend ist, dass die lokalen Verbindungsstellen in Form der Fixierungselemente 212, 214 als Sollbruchstellen oder Rastpunkte wirken. Based on 1 to 3 was an operation of the presented herein novel concept of rotatable display connection using the example of the attachment variant "connection to a metallic housing 110 "Described. If something sticks out or stands out, a lever is created. Exactly these leverages and their laws are crucial in this concept. Around the defined pivot point 218 which offers many possibilities, such as B. by sheet metal passages, rivets, attachments, etc., can be realized, a static force acts in the form of train or pressure or a dynamic force, as in the case of a head impact in the direction of action 118 on the display 108 , About the fulcrum 218 This force acts on the usually smaller lever arm in the form of the fastening unit 202 that the connection of the display 108 to the housing or dashboard 110 forms. It is crucial that the local joints in the form of fixing elements 212 . 214 act as predetermined breaking points or resting points.

Drei Faktoren bestimmen also im Wesentlichen, wie eine Sollbruchstelle bzw. Raststelle ausgelegt ist, und zwar eine Kraft „F“, welche in der Wirkrichtung 118 auf das Display 108 wirkt, die Hebelverhältnisse l1 und l2 und die für die Bildschirmeinrichtung 108 bzw. den Armaturenabschnitt 110 verwendeten Materialien. Andere Einflüsse, wie z. B. die Reibung, wurden hierin nicht betrachtet, sind aber Teil einer Berechnung und Auslegung des Systems. Die Sollbruchstellen 212, 214 selbst können auf verschiedenste Weise ausgeführt sein. Beispiele sind perforierte Schraubpunkte, Niete, Scherstifte, Klebungen, Stege, Blechdurchzüge, usw. Legt man diese Sollbruchstellen 212, 214 so aus – beispielsweise durch ein Klicksystem –, dass sie nicht unwiederbringlich zerstört werden, sondern im Falle des Kopfaufpralls das Display 108 wie beschrieben „freigeben“, hat man die Möglichkeit, das System reversibel zu gestalten. Thus, three factors essentially determine how a predetermined breaking point or resting point is designed, namely a force "F" which is in the effective direction 118 on the display 108 acts, the lever ratios l 1 and l 2 and the screen device 108 or the fitting section 110 used materials. Other influences, such. Friction, have not been considered herein, but are part of a calculation and design of the system. The predetermined breaking points 212 . 214 themselves can be carried out in various ways. Examples are perforated screw points, rivets, shear pins, bonds, webs, sheet metal passages, etc. If one sets these predetermined breaking points 212 . 214 so from - for example, by a click system - that they are not irretrievably destroyed, but in the case of head impact the display 108 as described "release", one has the possibility to make the system reversible.

Da üblicherweise die Krafteinwirkung beim Kopfaufprall um ein Vielfaches – oft um den Faktor 10 – höher ist als bei statischen Kräften, ist gemäß dem hier vorgestellten Konzept also genügend Sicherheit vorhanden, um zu verhindern, dass die Sollbruchstellen 212, 214 schon bei rein statischer Belastung zerstört werden. Dies geschieht erst beispielsweise bei einem Unfall, wenn die Zerstörung erforderlich ist. Übersteigt die Kraft, die auf die Sollbruchstellen 212, 214 wirkt, einen zu definierenden Wert, werden die Sollbruchstellen bzw. Fixierungselemente 212, 214 zerstört, und das Display 108 schwenkt um den Drehpunkt 218 von dem Insassen 112 weg. Dabei wird die Ausgangsenergie auf ein geringes Maß reduziert. Dadurch werden Kopfverletzungen verhindert, zumindest aber auf ein Minimum reduziert. Since usually the force at head impact many times - often by a factor of 10 - is higher than for static forces, so according to the concept presented here, there is sufficient security to prevent the predetermined breaking points 212 . 214 already destroyed by purely static load. This happens, for example, in an accident, when the destruction is required. Exceeds the force on the predetermined breaking points 212 . 214 acts, a value to be defined, the predetermined breaking points or fixing elements 212 . 214 destroyed, and the display 108 pivots around the pivot point 218 from the inmate 112 path. The output energy is reduced to a low level. As a result, head injuries are prevented, or at least reduced to a minimum.

4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens 400 zum Herstellen einer Informationsvorrichtung für ein Fahrzeug. Das Verfahren kann zum Herstellen der in den 1 bis 3 gezeigten Informationsvorrichtung ausgeführt werden. In einem ersten Schritt des Bereitstellens 402 wird ein Armaturenabschnitt für ein Fahrzeug bereitgestellt. In einem zweiten Schritt des Bereitstellens 404 wird eine Bildschirmeinrichtung für ein Fahrzeug, die eine Anzeigeeinheit und eine Befestigungseinheit aufweist, bereitgestellt. Die Schritte 402 und 404 können in beliebiger Reihenfolge oder gleichzeitig ausgeführt werden. In einem Schritt des Verbindens 406 wird die Befestigungseinheit mit dem Armaturenabschnitt verbunden, um die Bildschirmeinrichtung an dem Armaturenabschnitt zu befestigen und die Informationsvorrichtung herzustellen. 4 shows a flowchart of an embodiment of a method 400 for producing an information device for a vehicle. The method can be used to manufacture in the 1 to 3 be executed shown information device. In a first step of providing 402 a fitting portion for a vehicle is provided. In a second step of providing 404 For example, there is provided a screen device for a vehicle having a display unit and a fixing unit. The steps 402 and 404 can be executed in any order or at the same time. In a step of joining 406 the fastening unit is connected to the fitting portion to fix the screen device to the fitting portion and to manufacture the information device.

Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.If an exemplary embodiment comprises a "and / or" link between a first feature and a second feature, then this is to be read so that the embodiment according to one embodiment, both the first feature and the second feature and according to another embodiment either only first feature or only the second feature.

Claims (15)

Bildschirmeinrichtung (108) für ein Fahrzeug (100), wobei die Bildschirmeinrichtung (108) die folgenden Merkmale aufweist: eine Anzeigeeinheit (200) mit einer Anzeigefläche (114) zum Anzeigen von Daten, wobei die Anzeigefläche (114) einen Krafteinleitungsbereich (116) zum Einleiten einer im Falle einer Kollision des Fahrzeugs (100) durch ein Körperteil eines Insassen (112) des Fahrzeugs (100) bewirkten Kraft in die Bildschirmeinrichtung (108) aufweist; und eine Befestigungseinheit (202) zum Befestigen der Bildschirmeinrichtung (108) an einem Armaturenabschnitt (110) des Fahrzeugs (100), wobei die Befestigungseinheit (202) ein Rotationselement (216) für eine Rotation (120) der Bildschirmeinrichtung (108) aus einer ersten Position in eine zweite Position und mindestens ein Fixierungselement (212) zum Fixieren der Bildschirmeinrichtung (108) an dem Armaturenabschnitt (110) aufweist, wobei ein erster Abstand (224) des Rotationselements (216) von dem Krafteinleitungsbereich (116) größer ist als ein zweiter Abstand (226) des Rotationselements (216) von dem Fixierungselement (212) und das Fixierungselement (212) ausgebildet ist, um ansprechend auf das Einleiten der Kraft die Rotation (120) der Bildschirmeinrichtung (108) in die zweite Position freizugeben.Screen device ( 108 ) for a vehicle ( 100 ), whereby the screen device ( 108 ) has the following features: a display unit ( 200 ) with a display area ( 114 ) for displaying data, wherein the display area ( 114 ) a force introduction area ( 116 ) for initiating a collision of the vehicle ( 100 ) by a body part of an occupant ( 112 ) of the vehicle ( 100 ) caused force in the screen device ( 108 ) having; and a fastening unit ( 202 ) for fixing the screen device ( 108 ) at a fitting section ( 110 ) of the vehicle ( 100 ), wherein the fastening unit ( 202 ) a rotation element ( 216 ) for a rotation ( 120 ) of the screen device ( 108 ) from a first position to a second position and at least one fixing element ( 212 ) for fixing the screen device ( 108 ) on the fitting section ( 110 ), wherein a first distance ( 224 ) of the rotary element ( 216 ) from the force introduction area ( 116 ) is greater than a second distance ( 226 ) of the rotary element ( 216 ) of the fixing element ( 212 ) and the fixing element ( 212 ) is adapted to rotate in response to the introduction of the force ( 120 ) of the screen device ( 108 ) to the second position. Bildschirmeinrichtung (108) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Befestigungseinheit (202) im Wesentlichen quer zu der Anzeigeeinheit (200) erstreckt und an eine der Anzeigefläche (114) gegenüberliegende Rückseite (210) der Anzeigeeinheit (200) angrenzt.Screen device ( 108 ) according to claim 1, characterized in that the fastening unit ( 202 ) substantially transversely to the display unit ( 200 ) and to one of the display area ( 114 ) opposite back side ( 210 ) of the display unit ( 200 ) adjoins. Bildschirmeinrichtung (108) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheit (202) einstückig mit zumindest einem Abschnitt (206) der Anzeigeeinheit (200) gebildet ist.Screen device ( 108 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening unit ( 202 ) in one piece with at least one section ( 206 ) of the display unit ( 200 ) is formed. Bildschirmeinrichtung (108) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungselement (212) ausgebildet ist, um die Rotation (120) der Bildschirmeinrichtung (108) in die zweite Position freizugeben, wenn bei dem Einleiten der Kraft die Kraft einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet.Screen device ( 108 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing element ( 212 ) is adapted to the rotation ( 120 ) of the screen device ( 108 ) to release to the second position when, at the initiation of the force, the force exceeds a predetermined threshold. Bildschirmeinrichtung (108) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungselement (212) als eine Sollbruchstelle ausgebildet ist, um die Rotation (120) der Bildschirmeinrichtung (108) in die zweite Position irreversibel freizugeben.Screen device ( 108 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing element ( 212 ) is designed as a predetermined breaking point to the rotation ( 120 ) of the screen device ( 108 ) irreversibly release into the second position. Bildschirmeinrichtung (108) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungselement (212) als ein Rastelement ausgebildet ist, um die Rotation (120) der Bildschirmeinrichtung (108) in die zweite Position reversibel freizugeben.Screen device ( 108 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the fixing element ( 212 ) is formed as a latching element to the rotation ( 120 ) of the screen device ( 108 ) reversibly to the second position. Bildschirmeinrichtung (108) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungselement (212) als ein perforierter Schraubpunkt, ein Niet, ein Scherstift, ein Steg, eine Klebung oder ein Blechdurchzug ausgebildet ist.Screen device ( 108 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing element ( 212 ) is formed as a perforated screw point, a rivet, a shear pin, a web, a bond or a sheet metal passage. Bildschirmeinrichtung (108) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheit (202) ein weiteres Fixierungselement (214) zum Fixieren der Bildschirmeinrichtung (108) an dem Armaturenabschnitt (110) aufweist.Screen device ( 108 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening unit ( 202 ) another fixing element ( 214 ) for fixing the screen device ( 108 ) on the fitting section ( 110 ) having. Bildschirmeinrichtung (108) gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge (229) einer ersten Verbindungsgeraden (230) von einem Mittelpunkt (218) des Rotationselements (216) zu einem Mittelpunkt des Fixierungselements (212) identisch mit einer Länge (229) einer zweiten Verbindungsgeraden (232) von dem Mittelpunkt (218) des Rotationselements (216) zu einem Mittelpunkt des weiteren Fixierungselements (214) ist.Screen device ( 108 ) according to claim 8, characterized in that a length ( 229 ) a first connecting line ( 230 ) from a midpoint ( 218 ) of the rotary element ( 216 ) to a center of the fixation element ( 212 ) identical to a length ( 229 ) a second connecting line ( 232 ) from the midpoint ( 218 ) of the rotary element ( 216 ) to a center of the further fixing element ( 214 ). Bildschirmeinrichtung (108) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotationselement (216) und das Fixierungselement (212) und/oder das weitere Fixierungselement (214) auf einer orthogonal oder parallel zu der Anzeigefläche (114) verlaufenden Linie liegen. Screen device ( 108 ) according to one of claims 8 to 9, characterized in that the rotation element ( 216 ) and the fixing element ( 212 ) and / or the further fixing element ( 214 ) on an orthogonal or parallel to the display surface ( 114 ) extending line lie. Bildschirmeinrichtung (108) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem im Fahrzeug (100) montierten Zustand der Bildschirmeinrichtung (108) der Krafteinleitungsbereich (116) einen ersten Randabschnitt der Anzeigeeinheit (200) bildet und die Befestigungseinheit (202) an einen dem ersten Randbereich gegenüberliegenden zweiten Randbereich der Anzeigeeinheit (200) angrenzt, wobei der zweite Randbereich in Richtung eines Fahrgestells des Fahrzeugs (100) weist.Screen device ( 108 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in a vehicle ( 100 ) mounted state of the screen device ( 108 ) the force application area ( 116 ) a first edge portion of the display unit ( 200 ) and the fastening unit ( 202 ) to a second edge region of the display unit ( 200 ), wherein the second edge region in the direction of a chassis of the vehicle ( 100 ). Bildschirmeinrichtung (108) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotationselement (216) als ein Blechdurchzug, ein Niet oder ein Anbauelement an eine Wand der Befestigungseinheit (202) ausgebildet ist.Screen device ( 108 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the rotation element ( 216 ) as a sheet metal passage, a rivet or a mounting element to a wall of the fastening unit ( 202 ) is trained. Bildschirmeinrichtung (108) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine weitere Befestigungseinheit zum Befestigen der Bildschirmeinrichtung (108) an dem Armaturenabschnitt (110) des Fahrzeugs (100), wobei die Befestigungseinheit (202) an eine Seitenkante der Anzeigeeinheit (200) angrenzt und die weitere Befestigungseinheit an eine der Seitenkante gegenüberliegende weitere Seitenkante der Anzeigeeinheit (200) angrenzt.Screen device ( 108 ) according to one of the preceding claims, characterized by a further fastening unit for fastening the screen device ( 108 ) on the fitting section ( 110 ) of the vehicle ( 100 ), wherein the fastening unit ( 202 ) to a side edge of Display unit ( 200 ) and the further fastening unit to one of the side edge opposite another side edge of the display unit ( 200 ) adjoins. Informationsvorrichtung (106) für ein Fahrzeug (100) mit folgenden Merkmalen: einer Bildschirmeinrichtung (108) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche; und einem Armaturenabschnitt (110) zum Verbinden der Bildschirmeinrichtung (108) mit einem Fahrzeug (100).Information device ( 106 ) for a vehicle ( 100 ) comprising: a display device ( 108 ) according to one of the preceding claims; and a fitting section ( 110 ) for connecting the screen device ( 108 ) with a vehicle ( 100 ). Verfahren (400) zum Herstellen einer Informationsvorrichtung (106) für ein Fahrzeug (100), wobei das Verfahren (400) die folgenden Schritte aufweist: Bereitstellen (402) eines Armaturenabschnitts (110) für ein Fahrzeug (100); Bereitstellen (404) einer Bildschirmeinrichtung (108) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 13 für ein Fahrzeug (100) mit einer Anzeigeeinheit (200) und einer Befestigungseinheit (202); und Verbinden (406) der Befestigungseinheit (202) mit dem Armaturenabschnitt (110), um die Bildschirmeinrichtung (108) an dem Armaturenabschnitt (110) zu befestigen, um die Informationsvorrichtung (106) herzustellen.Procedure ( 400 ) for producing an information device ( 106 ) for a vehicle ( 100 ), the process ( 400 ) comprises the following steps: providing ( 402 ) of a fitting section ( 110 ) for a vehicle ( 100 ); Provide ( 404 ) of a screen device ( 108 ) according to one of the preceding claims 1 to 13 for a vehicle ( 100 ) with a display unit ( 200 ) and a fastening unit ( 202 ); and connect ( 406 ) of the fastening unit ( 202 ) with the fitting section ( 110 ) to the screen setup ( 108 ) on the fitting section ( 110 ) to fix the information device ( 106 ).
DE102016200902.8A 2016-01-22 2016-01-22 Screen device and information device for a vehicle and method for producing an information device Pending DE102016200902A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200902.8A DE102016200902A1 (en) 2016-01-22 2016-01-22 Screen device and information device for a vehicle and method for producing an information device
FR1750461A FR3046962B1 (en) 2016-01-22 2017-01-20 SCREEN INSTALLATION AND INFORMATION DEVICE FOR A VEHICLE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
CN201710042611.6A CN107031402B (en) 2016-01-22 2017-01-20 Display screen device and information apparatus for vehicle and method of manufacturing information apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200902.8A DE102016200902A1 (en) 2016-01-22 2016-01-22 Screen device and information device for a vehicle and method for producing an information device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016200902A1 true DE102016200902A1 (en) 2017-07-27

Family

ID=59296045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016200902.8A Pending DE102016200902A1 (en) 2016-01-22 2016-01-22 Screen device and information device for a vehicle and method for producing an information device

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN107031402B (en)
DE (1) DE102016200902A1 (en)
FR (1) FR3046962B1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10525899B2 (en) 2018-06-08 2020-01-07 Ford Global Technologies, Llc Display screen assembly
WO2020008237A1 (en) * 2018-07-04 2020-01-09 Bosch Car Multimedia Portugal, S.A. System carrier for instrument clusters
WO2020012231A1 (en) 2018-07-11 2020-01-16 Bosch Car Multimedia Portugal S.a. Head-up display assembly and manufacturing method thereof
WO2020200680A1 (en) * 2019-04-02 2020-10-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for receiving a display control device
DE102019215197A1 (en) * 2019-10-02 2021-04-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Positioning system for positioning a display device in a motor vehicle and a motor vehicle
EP3784528A4 (en) * 2018-05-31 2021-12-01 Nissan North America, Inc. In-module media assembly
FR3126353A1 (en) * 2021-08-27 2023-03-03 Psa Automobiles Sa DISPLAY DEVICE SUITABLE FOR COLLISION WITH A PERSON, FOR A VEHICLE
EP4279315A3 (en) * 2022-05-20 2023-12-20 Continental Automotive Technologies GmbH Display device, instrument panel and means of transportation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6988857B2 (en) * 2019-04-18 2022-01-05 株式会社デンソー Display device for vehicles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5737024A (en) * 1980-08-12 1982-03-01 Nissan Motor Co Ltd Construction of instrument panel for automobile
JP5851945B2 (en) * 2012-06-21 2016-02-03 アルパイン株式会社 In-vehicle display device
CA2820253C (en) * 2012-08-08 2020-10-27 Shrenik Shah System and method for improving impact safety
JP5880468B2 (en) * 2013-02-05 2016-03-09 マツダ株式会社 Dropout structure for vehicle operation switch
DE102013003942A1 (en) * 2013-03-07 2014-09-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Screen carrier for holding a screen in a vehicle

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3784528A4 (en) * 2018-05-31 2021-12-01 Nissan North America, Inc. In-module media assembly
US10525899B2 (en) 2018-06-08 2020-01-07 Ford Global Technologies, Llc Display screen assembly
WO2020008237A1 (en) * 2018-07-04 2020-01-09 Bosch Car Multimedia Portugal, S.A. System carrier for instrument clusters
WO2020012231A1 (en) 2018-07-11 2020-01-16 Bosch Car Multimedia Portugal S.a. Head-up display assembly and manufacturing method thereof
WO2020200680A1 (en) * 2019-04-02 2020-10-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for receiving a display control device
CN113613935A (en) * 2019-04-02 2021-11-05 大众汽车股份公司 Device for receiving a display operating device
DE102019215197A1 (en) * 2019-10-02 2021-04-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Positioning system for positioning a display device in a motor vehicle and a motor vehicle
DE102019215197B4 (en) 2019-10-02 2022-09-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Positioning system for positioning a display device in a motor vehicle, and a motor vehicle
FR3126353A1 (en) * 2021-08-27 2023-03-03 Psa Automobiles Sa DISPLAY DEVICE SUITABLE FOR COLLISION WITH A PERSON, FOR A VEHICLE
EP4279315A3 (en) * 2022-05-20 2023-12-20 Continental Automotive Technologies GmbH Display device, instrument panel and means of transportation

Also Published As

Publication number Publication date
FR3046962A1 (en) 2017-07-28
CN107031402B (en) 2022-02-08
FR3046962B1 (en) 2019-09-13
CN107031402A (en) 2017-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016200902A1 (en) Screen device and information device for a vehicle and method for producing an information device
EP2082924B1 (en) Bumper for motor vehicles
EP2531383B1 (en) Seat belt retractor frame
WO2019162010A1 (en) Holding device for electrical components and motor vehicle having a holding device of this kind
EP2765025A1 (en) Vehicle seat
DE102017110110A1 (en) ENERGY ABSORPTION ELEMENT WITH FIXED ANGLED RIBS
DE102010001447B4 (en) Center console for a motor vehicle
WO2013139450A1 (en) Vehicle with a vehicle lighting system
DE102014205223A1 (en) Arrangement in a motor vehicle front end for protecting a radiator assembly and radiator bearing element for such an arrangement
DE102020112133A1 (en) Assembly for a vehicle
DE102006008222B4 (en) Motor vehicle with a device for covering a trunk
DE102014112344B4 (en) VEHICLE WITH A FRONT LOAD DISTRIBUTION MECHANISM
EP1841613B1 (en) Heat exchanger unit with fastening device and vehicle with a heat exchanger unit
DE102014006876A1 (en) Cockpit cross member for a motor vehicle
DE102015110436B3 (en) motor vehicle
DE102014013866A1 (en) Occupant restraint system for a vehicle
DE102018211974B4 (en) Bumper assembly and filler
DE102014001089B4 (en) vehicle body
DE102010001449B4 (en) Center console for a motor vehicle
WO2021148355A1 (en) Cockpit for a vehicle
DE102006030505B4 (en) Device for connecting a bumper cover to a body
EP2548786B1 (en) Connection for an attachment in a commercial vehicle frame
DE102014003388A1 (en) Subframe and crash structure for a vehicle
DE102015007754B4 (en) Fastening arrangement for a battery holder on a motor vehicle
DE102014014908A1 (en) Device for at least partially releasing a fastening of at least one pedal in a vehicle in the event of a collision

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0037020000

Ipc: B60K0035600000