DE102016200009B3 - Friction clutch or brake with a cooling medium reservoir - Google Patents

Friction clutch or brake with a cooling medium reservoir Download PDF

Info

Publication number
DE102016200009B3
DE102016200009B3 DE102016200009.8A DE102016200009A DE102016200009B3 DE 102016200009 B3 DE102016200009 B3 DE 102016200009B3 DE 102016200009 A DE102016200009 A DE 102016200009A DE 102016200009 B3 DE102016200009 B3 DE 102016200009B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
container
brake
friction clutch
cooling medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016200009.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Harb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Original Assignee
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Powertrain GmbH and Co KG filed Critical Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority to DE102016200009.8A priority Critical patent/DE102016200009B3/en
Priority to DE102016224228.8A priority patent/DE102016224228A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016200009B3 publication Critical patent/DE102016200009B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/853Features relating to cooling for disc brakes with closed cooling system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T5/00Vehicle modifications to facilitate cooling of brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/52Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/72Features relating to cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D2023/123Clutch actuation by cams, ramps or ball-screw mechanisms

Abstract

Reibungskupplung oder -bremse (1) mit zumindest einem in einem Gehäuse (2) angeordneten Lamellenpaar (3) umfassend zumindest eine Innenlamelle (3.1) und eine Außenlamelle (3.2), wobei außen an dem Gehäuse (2) ein Behälter (4) angeordnet ist, welcher als Kühlmediumreservoir, zur Aufnahme eines Kühlmediums für das zumindest eine Lamellenpaar (3), vorgesehen ist.Friction clutch or brake (1) with at least one in a housing (2) arranged pair of lamellae (3) comprising at least one inner plate (3.1) and an outer plate (3.2), wherein outside of the housing (2) a container (4) is arranged which is provided as a cooling medium reservoir, for receiving a cooling medium for the at least one pair of laminations (3).

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reibungskupplung oder -bremse mit zumindest einem in einem Gehäuse angeordneten Lamellenpaar.The present invention relates to a friction clutch or brake with at least one arranged in a housing plate pair.

Stand der TechnikState of the art

Es ist bekannt, dass innerhalb des Gehäuses einer Reibungskupplung oder -bremse ein Behälter vorgesehen ist, in welchem ein Kühlmedium aufnehmbar ist.It is known that within the housing of a friction clutch or brake, a container is provided, in which a cooling medium is receivable.

Nachteilig ist, dass das Gehäuse zur Aufnahme dieses Behälters entsprechend dimensioniert werden muss, wodurch Bauraumprobleme beim Verbau in einem Kraftfahrzeug auftreten können. Das Gehäuse oder betroffene Bauteile des Kraftfahrzeugs müssen konstruktiv geändert werden, um einen ausreichenden Freigang zwischen dem Kraftfahrzeug und dem Gehäuse zu erreichen.The disadvantage is that the housing for receiving this container must be dimensioned accordingly, which space problems can occur during installation in a motor vehicle. The housing or affected components of the motor vehicle must be changed constructively in order to achieve a sufficient clearance between the motor vehicle and the housing.

Eine Lamellenbremse oder -kupplung der gattungsgemäßen Art ist aus der DE 10 2004 021 067 A1 bekannt, wobei mindestens eine in einem Gehäuse und mindestens eine an einer Welle angeordnete Lamelle angeordnet ist und wobei sich in dem Gehäuse Kühlflüssigkeit befindet. Das Gehäuse weist einen Kühlflüssigkeitsaustritt und einen Kühlflüssigkeitseintritt auf, wobei mittels der Lamellen Kühlflüssigkeit zu dem Kühlflüssigkeitsaustritt förderbar ist. Bei Stillstand der Lamellenbremse oder -kupplung ist der Kühlflüssigkeitsstand unterhalb der Welle.A multi-disc brake or clutch of the generic type is known from DE 10 2004 021 067 A1 known, wherein at least one arranged in a housing and at least one arranged on a shaft fin and wherein is located in the housing cooling liquid. The housing has a coolant outlet and a coolant inlet, wherein by means of the fins cooling liquid is conveyed to the coolant outlet. When the multi-disc brake or clutch is at a standstill, the coolant level is below the shaft.

Das Dokument DE 601 06 120 T2 beschreibt beispielsweise eine Vorrichtung zum Schmieren einer Gegenwellenbremse. Die Gegenwellenbremse umfasst eine an einem Ende einer Gegenwelle angebrachte Nabe, die in einem an einem Getriebegehäuse befestigten Bremsengehäuse angeordnet ist und mehrere Reibscheiben, die an der Nabe vorgesehen sind. In dem Getriebegehäuse ist eine Ölwanne ausgeformt, die mit dem Bremsengehäuse fluidverbunden ist.The document DE 601 06 120 T2 describes, for example, a device for lubricating a countershaft brake. The countershaft brake includes a hub attached to one end of a countershaft disposed in a brake housing attached to a transmission housing and a plurality of friction plates provided on the hub. In the transmission housing, an oil pan is formed, which is fluidly connected to the brake housing.

Die Druckschrift DE 10 2013 212 089 A1 beschreibt eine Reibungskupplung für ein Kraftfahrzeug mit mehreren, wechselseitig an einem Kupplungskorb sowie einer Kupplungsnabe angelenkten Kupplungslamellen. Die Kupplungslamellen können über eine zugeordnete Aktuierungseinheit gekuppelt werden, wobei dem Kupplungskorb eine Ölfang- und Leiteinrichtung zugeordnet ist, durch den vom Kupplungskorb abgeschleudertes Öl aufgefangen und in einem Sammelbereich außerhalb des Kupplungskorbes gefördert wird. Eine mit der Aktuierungseinheit gekoppelte Schaltvorrichtung steuert den Rückfluss des Öls von dem Sammelbereich in Richtung der Kupplungslamellen. Weiterhin offenbaren die Dokumente DE 10 2014 216 753 A1 , DE 11 2007 000 463 T5 und WO 2006/015394 A1 unterschiedliche Lösungen zur Schmierung und/oder Kühlung einer Reibungskupplung oder -bremse.The publication DE 10 2013 212 089 A1 describes a friction clutch for a motor vehicle with a plurality of mutually hinged to a clutch basket and a clutch hub clutch plates. The clutch plates can be coupled via an associated Aktuierungseinheit, wherein the clutch basket is associated with an oil collecting and guiding device, is collected by the thrown off from the clutch basket oil and conveyed in a collection area outside of the clutch basket. A switching device coupled to the actuation unit controls the return flow of the oil from the accumulation area in the direction of the clutch plates. Furthermore, the documents reveal DE 10 2014 216 753 A1 . DE 11 2007 000 463 T5 and WO 2006/015394 A1 different solutions for lubrication and / or cooling of a friction clutch or brake.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung eine Reibungskupplung oder -bremse vorzusehen, welche mit geringem Aufwand eine zuverlässigere Kühlung ermöglicht, ohne die genannten Nachteile aufzuweisen so dass insbesondere Bauraumprobleme vermieden werden.It is therefore an object of the invention to provide a friction clutch or brake, which enables a more reliable cooling with little effort, without having the disadvantages mentioned so that in particular space problems are avoided.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch eine Reibungskupplung oder -bremse mit zumindest einem in einem Gehäuse angeordneten Lamellenpaar, wobei außen an dem Gehäuse ein Behälter angeordnet ist, welcher als Kühlmediumreservoir, zur Aufnahme eines Kühlmediums für das zumindest eine Lamellenpaar, vorgesehen ist, das Gehäuse (2) und der Behälter (4) aus getrennten Teilen bestehen und, wobei der Behälter (4) mittels Klemmen (6) an dem Gehäuse (2) befestigt ist.The object is achieved by a friction clutch or brake with at least one arranged in a housing pair of lamellae, wherein the outside of the housing, a container is arranged, which is provided as Kühlmediumreservoir, for receiving a cooling medium for the at least one pair of lamellae, the housing ( 2 ) and the container ( 4 ) consist of separate parts and, wherein the container ( 4 ) by means of clamps ( 6 ) on the housing ( 2 ) is attached.

Da der Behälter außerhalb direkt am Gehäuse angeordnet ist, ist es möglich kostengünstig für unterschiedlichste Fahrzeuge immer das gleiche Gehäuse herzustellen. Der Behälter kann an die jeweils unterschiedliche Bauraumgeometrie unterschiedlicher Fahrzeuge angepasst werden, wodurch der Bauraum des Fahrzeugs vorteilhaft nicht geändert oder angepasst werden muss.Since the container is arranged outside directly on the housing, it is possible cost-effective for different vehicles always produce the same housing. The container can be adapted to the respective different space geometry of different vehicles, whereby the space of the vehicle advantageously does not need to be changed or adjusted.

Eine Abdichtung des Behälters zum Gehäuse bzw. zu im Gehäuse angeordneten Bauteilen, beispielsweise eine rotierende Welle, ist hierdurch im Gehäuse nicht erforderlich. Die Gefahr einer ungewollten Benetzung der Reibungskupplung oder -bremse aufgrund einer Leckage des Behälters wodurch die Kupplung auch zerstört werden kann besteht daher nicht.A seal of the container to the housing or arranged in the housing components, such as a rotating shaft, is thus not required in the housing. The risk of unwanted wetting of the friction clutch or brake due to leakage of the container whereby the clutch can also be destroyed is therefore not.

Eine Abdichtung gegen die aus dem Gehäuse ragende rotierende Welle ist einfacher realisierbar, da durch die Anordnung des Behälters außen am Gehäuse, ausreichend Platz für eine zuverlässige Dichtung vorhanden ist und auch der Behälter so ausgestaltet werden kann, dass dieser eine geeignete Dichtung, zum Abdichten gegen die rotierende Welle, aufnehmen kann.A seal against the protruding from the housing rotating shaft is easier to implement, since the arrangement of the container outside the housing, sufficient space for a reliable seal is present and also the container can be configured so that this a suitable seal, for sealing against the rotating shaft, can absorb.

Da der Behälter außerhalb des Gehäuses angeordnet ist, kann dieses selbst wiederum besonders klein und kompakt gebaut werden.Since the container is arranged outside the housing, this in turn can be built very small and compact.

Erfindungsgemäß wird der Behälter mittels Klemmen an dem Gehäuse befestigt.According to the invention, the container is fastened to the housing by means of clamps.

Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den beigefügten Zeichnungen angegeben. Further developments of the invention are specified in the dependent claims, the description and the accompanying drawings.

Erfindungsgemäß ist im Gehäuse zumindest ein Einlass, zum Einlassen eines Kühlmediums aus dem Behälter in das Gehäuse ausgebildet.According to the invention, at least one inlet, for introducing a cooling medium from the container into the housing, is formed in the housing.

Das Gehäuse ist in einer bevorzugten Ausführungsform aus einer Aluminiumlegierung, beispielsweise im Druckgussverfahren, hergestellt.The housing is made in a preferred embodiment of an aluminum alloy, for example by die casting.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind mehrere Einlässe im Gehäuse angeordnet. Beispielsweise sind die Einlässe regelmäßig um die Rotationsachse der Innen- und/oder der Außenlamelle bzw. einer koaxial dazu ausgebildeten Abtriebswelle angeordnet.In an advantageous embodiment, a plurality of inlets are arranged in the housing. For example, the inlets are arranged regularly around the axis of rotation of the inner and / or the outer disk or a coaxial thereto formed output shaft.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist im Gehäuse zumindest ein Auslass, zum Auslassen des Kühlmediums aus dem Gehäuse in den Behälter ausgebildet.In a further advantageous embodiment, at least one outlet, for discharging the cooling medium from the housing into the container, is formed in the housing.

Der Einlass ist in einem ersten Abschnitt des Gehäuses ausgebildet, der in einem Bereich innerhalb der Innenkante eines kreisringförmig umlaufenden Reibbelags der Innenlamelle und/oder der Außenlamelle angeordnet ist.The inlet is formed in a first portion of the housing, which is arranged in a region within the inner edge of an annular circumferential friction lining of the inner plate and / or the outer plate.

Die Innenlamelle und/oder Außenlamelle sind im Wesentlichen kreisringförmig ausgebildet. Der Reibbelag ist auf dem Kreisring der Innenlamelle und/oder Außenlamelle angeordnet.The inner plate and / or outer plate are formed substantially annular. The friction lining is arranged on the circular ring of the inner plate and / or outer plate.

Als Innenkante ist daher der kleinere Durchmesser des kreisringförmigen Reibbelags der Innenlamelle und/oder der Außenlamelle zu verstehen.The inner edge is therefore to be understood as the smaller diameter of the annular friction lining of the inner disk and / or the outer disk.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist im Einlass oder im Bereich des Einlasses ein Ventil angeordnet, wobei durch das Ventil der Einlass des Kühlmediums in das Gehäuse steuerbar ist.In a further advantageous embodiment, a valve is arranged in the inlet or in the region of the inlet, wherein the inlet of the cooling medium into the housing can be controlled by the valve.

Das Ventil umfasst einen Ventilkörper, beispielsweis in Form einer Kugel, und eine Druckfeder, welche sich in einem Abschnitt des Gehäuses abstützt. Die Druckfeder drückt dabei den Ventilkörper gegen ein längs verschiebbares Element, beispielsweise eine Druckplatte oder einen Kolben.The valve comprises a valve body, for example in the form of a ball, and a compression spring, which is supported in a portion of the housing. The compression spring presses the valve body against a longitudinally displaceable element, such as a pressure plate or a piston.

Bei nicht betätigter Reibungskupplung oder -bremse verschließt der Ventilkörper den Einlass. Bei betätigter Reibungskupplung oder -bremse wird das längs verschiebbare Element, in Länge der Rotationsachse der Innen- und Außenlamelle verschoben. Die Druckfeder hält den Ventilkörper gegen das längs verschiebbare Element gedrückt, wodurch aufgrund der Längsverschiebung des längs verschiebbaren Elements der Einlass geöffnet wird und Kühlmedium in das Gehäuse strömen kann.When the friction clutch or brake is not actuated, the valve body closes the inlet. When the friction clutch or brake is actuated, the longitudinally displaceable element is displaced in the length of the axis of rotation of the inner and outer plates. The compression spring holds the valve body pressed against the longitudinally displaceable element, whereby due to the longitudinal displacement of the longitudinally displaceable element, the inlet is opened and cooling medium can flow into the housing.

In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Auslass in einem zweiten Abschnitt des Gehäuses ausgebildet, welcher außerhalb der Oberkante eines kreisringförmig umlaufenden Reibbelags der Innenlamelle und/oder Außenlamelle angeordnet ist.In a further embodiment of the invention, the outlet is formed in a second portion of the housing, which is arranged outside the upper edge of a circular annular friction lining of the inner plate and / or outer plate.

Der Auslass ist dabei bevorzugt schlitzförmig ausgebildet. Bei betätigter Reibungskupplung oder -bremse wird aufgrund der rotierenden Innen- und Außenlamellen das Kühlmedium in Richtung Reibbelag und weiter in Richtung Außenlamellenträger geleitet. Durch den zylindermantelförmigen Abschnitt des korbförmig ausgebildeten Außenlamellenträgers wird das Kühlmedium in Richtung des Auslasses abgelenkt und durch den Auslass in den Behälter geleitet.The outlet is preferably slot-shaped. When the friction clutch or brake is actuated, the cooling medium is conducted in the direction of the friction lining and further in the direction of the outer disk carrier due to the rotating inner and outer disks. Through the cylinder jacket-shaped portion of the basket-shaped outer disk carrier, the cooling medium is deflected in the direction of the outlet and passed through the outlet into the container.

Der Behälter ist in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform aus Kunststoff, bevorzugt im Spritzgussverfahren, hergestellt.The container is made in a further advantageous embodiment of plastic, preferably by injection molding.

Die Form und Gestalt des Behälters wird so ausgebildet, dass sie der Geometrie des Fahrzeugbauraums angepasst ist. Dadurch muss weder das Gehäuse der Reibungskupplung oder -bremse noch der Fahrzeugbauraum geändert oder angepasst werden, wodurch Entwicklungsaufwand und -zeit eingespart werden können.The shape and shape of the container is formed so that it is adapted to the geometry of the vehicle body space. As a result, neither the housing of the friction clutch or brake nor the vehicle body space has to be changed or adjusted, whereby development effort and time can be saved.

Alternativ kann der Behälter aus Metall, bevorzugt im Tiefziehverfahren, hergestellt sein.Alternatively, the container may be made of metal, preferably by deep drawing.

Der Behälter muss außen am Gehäuse unverlierbar befestigt werden.The container must be secured captive on the outside of the housing.

Beispielsweise ist das Gehäuse so ausgebildet, dass es einen Aufnahmeabschnitt aufweist, in welchen der Behälter einsetzbar ist, wobei der Behälter mittels eines Befestigungsrings, welcher in eine im Gehäuse dafür vorgesehene Nut eingreift, gehalten wird. Damit das Kühlmedium nicht aus dem Behälter entweichen kann ist zumindest ein Dichtungselement zwischen dem Behälter und dem Gehäuse angeordnet. Das Dichtungselement kann im Aufnahmeabschnitt angeordnet werden, wobei das Dichtungselement radial und/oder axial zwischen dem Gehäuse und dem Behälter angeordnet ist. Als Dichtungselement kann ein O-Ring vorgesehen werden.For example, the housing is formed so that it has a receiving portion in which the container is inserted, wherein the container by means of a fastening ring, which engages in a housing provided in the groove, is held. So that the cooling medium can not escape from the container, at least one sealing element is arranged between the container and the housing. The sealing element can be arranged in the receiving portion, wherein the sealing element is arranged radially and / or axially between the housing and the container. As sealing element, an O-ring can be provided.

Aus dem Gehäuse der Reibungskupplung oder -bremse ragt eine rotierbare Abtriebswelle, welche mit einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs verbindbar ist. Der Behälter ist so ausgebildet, dass er um diese Abtriebswelle ragt. Zwischen Behälter und Abtriebswelle ist ein Wellendichtring vorgesehen, welcher den Behälter gegen die Abtriebswelle abdichtet und einen Kühlflüssigkeitsaustritt verhindert.From the housing of the friction clutch or brake protrudes a rotatable output shaft, which is connectable to a drive train of a motor vehicle. The container is designed so that it projects around this output shaft. Between the reservoir and the output shaft, a shaft sealing ring is provided, which seals the container against the output shaft and prevents coolant leakage.

Eine Schmierung der Nadellager ist vorteilhaft ebenfalls gegeben, da die Nadellager zumindest teilweise im Kühlmedium des Behälters angeordnet sind, wobei eine mögliche Leckage in Richtung des Gehäuses kein Problem darstellt, da die Durchflussmenge, auch aufgrund der Oberflächenspannung des Kühlmediums so gering ist, dass es kein Problem darstellt.A lubrication of the needle roller bearings is also advantageous given that the needle roller bearings are at least partially disposed in the cooling medium of the container, with a possible leakage in the direction of the housing is not a problem, since the flow rate, also due to the surface tension of the cooling medium is so low that there is no Problem presents.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.The invention will now be described by way of example with reference to the drawings.

1 ist eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Reibungskupplung- oder Bremse. 1 is a sectional view of a Reibungskupplung- or brake according to the invention.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

1 zeigt eine Schnittansicht eines Bereichs der erfindungsgemäßen Reibungskupplung- oder Bremse 1. Im Gehäuse 2 ist zumindest ein Lamellenpaar 3, eine Innenlamelle 31. und eine Außenlamelle 3.2 umfassend. Die Innenlamelle 3.1 und/oder die Außenlamelle 3.2 weisen einen Reibbelag 3.3 auf. Das Gehäuse 2 weist im zweiten Abschnitt B einen Auslass 2.2 auf, durch welches Kühlmedium (nicht dargestellt) aus dem Gehäuse 2 in einen Behälter 4 strömen kann. Das Gehäuse 2 weist einen in Axialrichtung der Rotationsachse X erstreckenden dritten Abschnitt C auf, welcher im Wesentlichen als kreisrunder Ring ausgebildet ist. Im dritten Abschnitt C ist der Behälter 4 eingesetzt, wobei der Behälter 4 ebenfalls einen kreisringförmigen Abschnitt aufweist. Im dritten Abschnitt C sind zwei Nuten ausgebildet, wobei die erste Nut zur Aufnahme eines Dichtelements 7, beispielsweise eines O-Rings ausgebildet ist und wobei die zweite Nut zur Aufnahme eines Befestigungsrings 6, zum Klemmen des Behälters 4 an das Gehäuse 2 ausgebildet ist. Im Gehäuse 2 ist zumindest ein Einlass 2.1 in einem ersten Abschnitt A ausgebildet, wobei bevorzugt mehrere Einlässe 2.1 regelmäßig um die Rotationsachse X angeordnet sind. Die Rotationsachse X ist die Rotationsachse einer Abtriebswelle bzw. der Innenlamelle und Außenlamelle welche sich aus dem Gehäuse 2 erstreckt. Der Behälter 4 weist eine Öffnung auf, durch welche die Abtriebswelle ragt, wobei zwischen Abtriebswelle und Behälter 4 ein Dichtungselement 7, beispielsweise ein Wellendichtring, vorgesehen ist. Im Einlass 2.1 ist ein Ventil 5 angeordnet, welches zum Öffnen und Schließen des Einlasses 2.1 dient. Das Ventil 5 umfasst eine Kugel und zwei Druckfedern, wobei sich eine erste Druckfeder in einem Bereich des Einlasses 2.1 abstützt. Die Kugel und die zweite Druckfeder sind in einem topfförmigen Bauteil aufgenommen, wobei sich das topfförmige Bauteil gegen eine Druckplatte abstützt. 1 shows a sectional view of a portion of the Reibungskupplung- or brake according to the invention 1 , In the case 2 is at least a pair of slats 3 , an inner lamella 31 , and an outer lamella 3.2 full. The inner lamella 3.1 and / or the outer lamella 3.2 have a friction lining 3.3 on. The housing 2 has in the second section B an outlet 2.2 on, by which cooling medium (not shown) from the housing 2 in a container 4 can flow. The housing 2 has a third portion C extending in the axial direction of the rotation axis X, which is formed substantially as a circular ring. In the third section C is the container 4 used, the container 4 also has an annular portion. In the third section C, two grooves are formed, wherein the first groove for receiving a sealing element 7 , For example, an O-ring is formed and wherein the second groove for receiving a mounting ring 6 , for clamping the container 4 to the housing 2 is trained. In the case 2 is at least an inlet 2.1 formed in a first section A, wherein preferably a plurality of inlets 2.1 are arranged regularly around the axis of rotation X. The axis of rotation X is the axis of rotation of an output shaft or the inner disk and outer disk which is made of the housing 2 extends. The container 4 has an opening through which the output shaft protrudes, wherein between the output shaft and container 4 a sealing element 7 , For example, a shaft seal, is provided. In the inlet 2.1 is a valve 5 arranged, which is used to open and close the inlet 2.1 serves. The valve 5 includes a ball and two compression springs, wherein a first compression spring in a region of the inlet 2.1 supported. The ball and the second compression spring are received in a cup-shaped member, wherein the cup-shaped member is supported against a pressure plate.

Da der Behälter 4 außen am Gehäuse 2 angeordnet ist, kann auch eine Schmierung der Lager besonders einfach ohne Schmiermittelpfade erfolgen, da die Lager, beispielsweise Nadellager, im Kühlmedium, beispielsweise Öl, angeordnet sind, wenn sich das Kühlmedium im Behälter 4 befindet. Der Behälter 4 kann abgesehen von dem Bereich in dem er zum Abdichten und Befestigen am Gehäuse 2 und zum Abdichten an der Abtriebswelle beliebig ausgestaltet sein.Because the container 4 outside on the housing 2 is arranged, a lubrication of the bearings can be done very easily without lubricant paths, since the bearings, such as needle roller bearings, in the cooling medium, such as oil, are arranged when the cooling medium in the container 4 located. The container 4 Apart from the area in which he can be used for sealing and attaching to the housing 2 and be designed to seal on the output shaft as desired.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Reibungskupplung oder -bremseFriction clutch or brake
22
Gehäusecasing
2.12.1
Einlassinlet
2.22.2
Auslassoutlet
33
Lamellenpaarlamella pair
3.13.1
Innenlamelleinner plate
3.23.2
Außenlamelleouter plate
3.33.3
Reibbelagfriction lining
44
Behältercontainer
55
VentilValve
66
Klemmen, BefestigungsringClamps, fixing ring
77
Dichtungselementsealing element
AA
erster Abschnittfirst section
BB
zweiter Abschnittsecond part
CC
dritter Abschnittthird section
XX
Rotationsachseaxis of rotation

Claims (9)

Reibungskupplung oder -bremse (1) mit zumindest einem in einem Gehäuse (2) angeordneten Lamellenpaar (3) umfassend zumindest eine Innenlamelle (3.1) und eine Außenlamelle (3.2), dadurch gekennzeichnet, dass außen an dem Gehäuse (2) ein Behälter (4) angeordnet ist, welcher als Kühlmediumreservoir, zur Aufnahme eines Kühlmediums für das zumindest eine Lamellenpaar (3), vorgesehen ist, wobei das Gehäuse (2) und der Behälter (4) aus getrennten Teilen bestehen und, wobei der Behälter (4) mittels Klemmen (6) an dem Gehäuse (2) befestigt ist.Friction clutch or brake ( 1 ) with at least one in a housing ( 2 ) arranged lamellae pair ( 3 ) comprising at least one inner plate ( 3.1 ) and an outer plate ( 3.2 ), characterized in that on the outside of the housing ( 2 ) a container ( 4 ), which as cooling medium reservoir, for receiving a cooling medium for the at least one pair of lamellae ( 3 ), wherein the housing ( 2 ) and the container ( 4 ) consist of separate parts and, wherein the container ( 4 ) by means of clamps ( 6 ) on the housing ( 2 ) is attached. Reibungskupplung oder -bremse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (2) zumindest ein Einlass (2.1), zum Einlassen des Kühlmediums aus dem Behälter (4) in das Gehäuse (2) ausgebildet ist.Friction clutch or brake ( 1 ) according to claim 1, characterized in that in the housing ( 2 ) at least one inlet ( 2.1 ), for introducing the cooling medium from the container ( 4 ) in the housing ( 2 ) is trained. Reibungskupplung oder -bremse (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (2) zumindest ein Auslass (2.2), zum Auslassen eines Kühlmediums aus dem Gehäuse (2) in den Behälter (4) ausgebildet ist. Friction clutch or brake ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that in the housing ( 2 ) at least one outlet ( 2.2 ), for discharging a cooling medium from the housing ( 2 ) in the container ( 4 ) is trained. Reibungskupplung oder -bremse (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (2.1) in einem ersten Abschnitt (A) des Gehäuses (2) ausgebildet ist, der in einem Bereich innerhalb der Innenkante eines kreisringförmig umlaufenden Reibbelags (3.3) der Innenlamelle (3.1) und/oder der Außenlamelle (3.2) angeordnet ist.Friction clutch or brake ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the inlet ( 2.1 ) in a first section (A) of the housing ( 2 ) is formed, which in a region within the inner edge of a circular peripheral friction lining ( 3.3 ) of the inner plate ( 3.1 ) and / or the outer plate ( 3.2 ) is arranged. Reibungskupplung oder -bremse (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Einlass (2.1) oder im Bereich des Einlasses ein Ventil (5) angeordnet ist, wobei durch das Ventil (5) der Einlass (2.1) des Kühlmediums in das Gehäuse (2) steuerbar ist.Friction clutch or brake ( 1 ) according to claim 2, characterized in that in the inlet ( 2.1 ) or in the area of the inlet a valve ( 5 ), whereby through the valve ( 5 ) the inlet ( 2.1 ) of the cooling medium in the housing ( 2 ) is controllable. Reibungskupplung oder -bremse (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass (2.2) in einem zweiten Abschnitt (B) des Gehäuses (2) ausgebildet ist, welcher außerhalb der Außenkante eines kreisringförmig umlaufenden Reibbelags (3.3) der Innenlamelle (3.1) und/oder der Außenlamelle (3.2) angeordnet ist.Friction clutch or brake ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the outlet ( 2.2 ) in a second section (B) of the housing ( 2 ) is formed, which outside the outer edge of a circular circumferential friction lining ( 3.3 ) of the inner plate ( 3.1 ) and / or the outer plate ( 3.2 ) is arranged. Reibungskupplung oder -bremse (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (4) aus Kunststoff, bevorzugt im Spritzgussverfahren, hergestellt ist.Friction clutch or brake ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the container ( 4 ) made of plastic, preferably by injection molding. Reibungskupplung oder -bremse (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (4) aus Metall, bevorzugt im Tiefziehverfahren, hergestellt ist.Friction clutch or brake ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the container ( 4 ) is made of metal, preferably in the deep-drawing process. Reibungskupplung oder -bremse (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Dichtungselement (7) zwischen dem Behälter (4) und dem Gehäuse (4) angeordnet ist.Friction clutch or brake ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one sealing element ( 7 ) between the container ( 4 ) and the housing ( 4 ) is arranged.
DE102016200009.8A 2016-01-04 2016-01-04 Friction clutch or brake with a cooling medium reservoir Active DE102016200009B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200009.8A DE102016200009B3 (en) 2016-01-04 2016-01-04 Friction clutch or brake with a cooling medium reservoir
DE102016224228.8A DE102016224228A1 (en) 2016-01-04 2016-12-06 Friction clutch or brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200009.8A DE102016200009B3 (en) 2016-01-04 2016-01-04 Friction clutch or brake with a cooling medium reservoir

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016200009B3 true DE102016200009B3 (en) 2017-01-12

Family

ID=57584116

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016200009.8A Active DE102016200009B3 (en) 2016-01-04 2016-01-04 Friction clutch or brake with a cooling medium reservoir
DE102016224228.8A Withdrawn DE102016224228A1 (en) 2016-01-04 2016-12-06 Friction clutch or brake

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016224228.8A Withdrawn DE102016224228A1 (en) 2016-01-04 2016-12-06 Friction clutch or brake

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102016200009B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170204962A1 (en) * 2016-01-18 2017-07-20 Deere & Company Transmission cooling arrangement with overhead spray
EP3763972A1 (en) * 2019-07-08 2021-01-13 GKN Automotive Limited Drive assembly with lubricant reservoir

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60106120T2 (en) * 2000-03-21 2005-10-27 Isuzu Motors Ltd. transmission
DE102004021067A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-17 Linde Ag Multi-disc brake or clutch
WO2006015394A1 (en) * 2004-07-26 2006-02-16 Magna Drivetrain Ag & Co Kg Power divider for motor vehicles and lubrication thereof
DE112007000463T5 (en) * 2006-02-28 2008-12-24 Gkn Driveline Torque Technology Kk The torque transfer device
DE102013212089A1 (en) * 2013-06-25 2015-01-08 Magna Powertrain Ag & Co. Kg friction clutch
DE102014216753A1 (en) * 2013-08-27 2015-03-19 Borgwarner Inc. LUBRICATION IN A DISTRIBUTION GEAR WITHOUT A MECHANICAL PUMP

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60106120T2 (en) * 2000-03-21 2005-10-27 Isuzu Motors Ltd. transmission
DE102004021067A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-17 Linde Ag Multi-disc brake or clutch
WO2006015394A1 (en) * 2004-07-26 2006-02-16 Magna Drivetrain Ag & Co Kg Power divider for motor vehicles and lubrication thereof
DE112007000463T5 (en) * 2006-02-28 2008-12-24 Gkn Driveline Torque Technology Kk The torque transfer device
DE102013212089A1 (en) * 2013-06-25 2015-01-08 Magna Powertrain Ag & Co. Kg friction clutch
DE102014216753A1 (en) * 2013-08-27 2015-03-19 Borgwarner Inc. LUBRICATION IN A DISTRIBUTION GEAR WITHOUT A MECHANICAL PUMP

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170204962A1 (en) * 2016-01-18 2017-07-20 Deere & Company Transmission cooling arrangement with overhead spray
US10451172B2 (en) * 2016-01-18 2019-10-22 Deere & Company Transmission cooling arrangement with overhead spray
EP3763972A1 (en) * 2019-07-08 2021-01-13 GKN Automotive Limited Drive assembly with lubricant reservoir
US11193561B2 (en) 2019-07-08 2021-12-07 Gkn Automotive Limited Drive assembly with lubricant reservoir

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016224228A1 (en) 2017-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006055808B4 (en) Oil scoop arrangement for supplying oil to rotating machine components
DE112008000596B4 (en) Lubricating oil conveyor for an automatic transmission
DE112005002431B4 (en) Piston for automatic transmission
EP2607757B1 (en) Slip ring seal
DE3927153C2 (en) Temperature controlled fan fluid friction clutch
WO2009059597A1 (en) Double-clutch transmission and method for assembling a double-clutch transmission
DE102005007685A1 (en) Cooling oil feed for wet-running shift or start-up element has radial bore in shift/start-up element shaft for passing cooling oil to lamella packet; quantity of oil fed to packet can be mechanically controlled depending on piston position
WO2006066692A1 (en) Arrangement of a shaft with a slip-ring seal mounted thereon
WO2008006711A1 (en) Disk clutch or multiple disk brake comprising a mult-part disk carrier
DE102016200009B3 (en) Friction clutch or brake with a cooling medium reservoir
DE3339659C2 (en)
WO2013189571A1 (en) Motorized centrifugal pump with a rotary seal
DE102015215113A1 (en) Sealing sleeve with combined axial bearing and automatic transmission or coupling with such a sealing sleeve
DE102014226518A1 (en) Switching or starting element
EP2180975B1 (en) Spindle motor
DE102014212193A1 (en) clutch release
DE202006014754U1 (en) Central release device for hydraulic clutch has annular groove for sealing ring in endface of cylindrical housing
AT386870B (en) Pressure-medium-operable clutch with coolant-supplied friction bodies, in particular discs
DE102016200007B3 (en) Friction clutch or brake with a container for holding a cooling medium
DE10003335B4 (en) torsional vibration dampers
DE102006036012B4 (en) Coupling device, in particular motor vehicle coupling device
DE102008033600A1 (en) spindle motor
DE2849256B2 (en) Mechanical seal
DE102016219687A1 (en) System and method for providing cooling and / or lubricating medium
DE4345572B4 (en) Hydraulically actuated disengagement device for a drawn friction clutch and mounting device therefor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final