DE102016122935A1 - Mirror object with an interior and method for producing a mirror object with an interior - Google Patents

Mirror object with an interior and method for producing a mirror object with an interior Download PDF

Info

Publication number
DE102016122935A1
DE102016122935A1 DE102016122935.0A DE102016122935A DE102016122935A1 DE 102016122935 A1 DE102016122935 A1 DE 102016122935A1 DE 102016122935 A DE102016122935 A DE 102016122935A DE 102016122935 A1 DE102016122935 A1 DE 102016122935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
space
interior
mirror object
surface portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016122935.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016122935.0A priority Critical patent/DE102016122935A1/en
Priority to PCT/EP2017/080676 priority patent/WO2018096174A2/en
Publication of DE102016122935A1 publication Critical patent/DE102016122935A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/12Reflex reflectors
    • G02B5/122Reflex reflectors cube corner, trihedral or triple reflector type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/22Optical, colour, or shadow toys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J15/00Peep-shows, e.g. raree-shows; Kaleidoscopic or other opalescence exhibitions
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/02Viewing or reading apparatus
    • G02B27/08Kaleidoscopes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Spiegelobjekt (10) mit einem Innenraum (20) und ein Verfahren zur Herstellung eines Spiegelobjekts (10) mit einem Innenraum (20). Das erfindungsgemäße Spiegelobjekt (10) weist eine hohe Illusionsbrillanz auf und ist bei minimalem Materialaufwand und Kostenaufwand herstellbar. Das Spiegelobjekt (10) beinhaltet hochsymmetrische, sehr ästhetisch wirkende Formen, die das Auge reizvoll anregen. In seiner begehbaren Variante ist das Spiegelobjekt (10) geeignet, den Betrachter selbst Teil dieser Raumillusion sein zu lassen.The present invention relates to a mirror object (10) having an interior space (20) and to a method for producing a mirror object (10) having an interior space (20). The mirror object (10) according to the invention has a high illusion brilliance and can be produced with minimal material expenditure and expense. The mirror object (10) contains highly symmetrical, very aesthetic-looking forms that stimulate the eye attractively. In its walk-in variant, the mirror object (10) is suitable for letting the viewer be part of this illusion of space.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Spiegelobjekt mit einem Innenraum nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Verfahren zur Herstellung eines Spiegelobjekts mit einem Innenraum nach dem Oberbegriff von Anspruch 9.The present invention relates to a mirror object having an interior according to the preamble of claim 1 and a method for producing a mirror object having an interior according to the preamble of claim 9.

Spiegelobjekte sind in zahlreichen verschiedenen Ausgestaltungen bekannt. Es kann sich dabei um solche Objekte handeln, die man wie beispielsweise Kaleidoskope von außen betrachtet, oder auch um solche, die wie beispielsweise Spiegelzimmer begehbar sind.Mirror objects are known in numerous different configurations. These can be objects that are viewed from the outside, such as kaleidoscopes, or those that are accessible, such as mirrored rooms.

Solche Spiegelobjekte erzeugen regelmäßige Spiegelungen und bewirken durch Mehrfachreflexionen den Eindruck einer stetigen Wiederholung und im Extremfall den Eindruck einer unendlichen Wiederkehr.Such mirror objects generate regular reflections and, through multiple reflections, give the impression of a constant repetition and in extreme cases the impression of an infinite recurrence.

Problematisch an solchen Spiegelobjekten ist der hohe Material- und Kostenaufwand, der erforderlich ist, um brillante optische Illusionen beim Betrachter hervorzurufen. Vor allem bei begehbaren Spiegelobjekten scheitert diese Brillanz häufig daran, dass die erforderlichen großflächigen Spiegelflächen nur mit einem enormen Kostenaufwand in hoher Güte, d.h. Gleichmäßigkeit, Spiegelbrillanz und Verwerfungsfreiheit herstellbar sind.The problem with such mirror objects is the high material and cost required to produce brilliant optical illusions in the viewer. Especially with walkable mirror objects, this brilliance often fails because the required large-area mirror surfaces only with a high cost in high-end, i. Uniformity, mirror brilliance and freedom from distortion can be produced.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein solches Spiegelobjekt zu schaffen, das eine hohe Illusionsbrillanz bei gleichzeitig minimalem Materialaufwand und Kostenaufwand ermöglicht. Insbesondere soll das Spiegelobjekt hochsymmetrisch, sehr ästhetisch wirkende Formen beinhalten, die das Auge reizvoll anregen können. In seiner begehbaren Variante soll das Spiegelobjekt vorzugsweise geeignet sein, den Betrachter selbst Teil dieser Formen sein zu lassen.Object of the present invention is to provide such a mirror object that allows a high illusion brilliance while minimizing the cost of materials and costs. In particular, the mirror object should contain highly symmetrical, aesthetically pleasing forms that can stimulate the eye in a charming way. In his walk-in version, the mirror object should preferably be suitable for letting the viewer himself be part of these forms.

Diese Aufgabe wird gelöst mit dem erfindungsgemäßen Spiegelobjekt nach Anspruch 1 und dem erfindungsgemäßen Verfahren nach Anspruch 9. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Unteransprüche und der nachfolgenden Beschreibung.This object is achieved with the mirror object according to the invention according to claim 1 and the method according to claim 9. Advantageous developments are the subject of the dependent subclaims and the following description.

Der Erfinder hat erkannt, dass diese Aufgabe dadurch in besonders einfacher und kostengünstiger Weise gelöst werden kann, wenn nicht der komplette geometrisch Raum mit Spiegelflächen versehen wird, sondern nur ein Fragment dieses geometrischen Raumes. Dann werden die Spiegelflächen zugleich den gewünschten geometrischen Raum durch Reflexionen erzeugen, so dass der Innenraum des Spiegelobjekts und damit die notwendigen Spiegelflächen bedeutend reduziert werden können.The inventor has recognized that this object can be achieved in a particularly simple and cost-effective manner, if not the complete geometric space is provided with mirror surfaces, but only a fragment of this geometric space. Then the mirror surfaces will at the same time generate the desired geometric space through reflections, so that the interior of the mirror object and thus the necessary mirror surfaces can be significantly reduced.

Das erfindungsgemäße Spiegelobjekt mit einem Innenraum, der zumindest drei in das Innere des Innenraumes weisende Spiegelflächen aufweist, die ein oder mehrere Spiegelungsmuster erzeugen, zeichnet sich somit dadurch aus, dass der Innenraum das Fragment eines geometrischen Raumes aus der Gruppe Kugel, Zylinder, Oloid, Platonische Körper und Polyeder ist, wobei der geometrische Raum optisch zumindest einmal als Spiegelungsmuster von Mehrfachreflexionen an den Spiegelflächen aufgespannt wirdThe mirror object according to the invention with an interior which has at least three mirror surfaces pointing into the interior of the interior, which generate one or more reflection patterns, is thus characterized in that the interior is the fragment of a geometric space from the group sphere, cylinder, oloid, platonic Body and polyhedron is, wherein the geometric space is optically spanned at least once as a reflection pattern of multiple reflections on the mirror surfaces

„Innenraum“ ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein geschlossener Raum, der ggf. auch öffenbar ist, um etwas oder einen Betrachter hineinzulassen. Allerdings muss der Innenraum nicht begehbar sein, sei es beispielsweise wegen seiner Größe, wegen einer fehlenden Öffnung oder wegen einer festen Füllung des Innenraums. Dieser Innenraum weist zumindest drei nach Innen weisende Spiegelflächen zur Erzeugung von Mehrfachreflexionen auf, allerdings können auch mehr als drei, insbesondere vier oder fünf solcher Spiegelflächen vorgesehen sein. Der Innenraum muss auch nicht zwingend geschlossen sein. Es reicht, wenn er von den drei Spiegelflächen umschlossen ist."Interior" is in the context of the present invention, a closed space, which may also be opened to let in something or a viewer. However, the interior must not be accessible, be it for example because of its size, because of a lack of opening or because of a firm filling of the interior. This interior has at least three inwardly facing mirror surfaces for generating multiple reflections, however, more than three, in particular four or five such mirror surfaces can be provided. The interior does not necessarily have to be closed. It is enough if it is enclosed by the three mirror surfaces.

Bevorzugt weist der Innenraum bis auf Flächen, die der Erzeugung von Mustern dienen, nur Spiegelflächen auf.The interior space preferably has only mirror surfaces except for surfaces which serve to generate patterns.

„Spiegelflächen“ können mit definierten Umfangskanten versehende Flächen sein, allerdings kann es sich auch um Abschnitte auf einer größeren Fläche handeln."Mirror surfaces" can be areas that have defined peripheral edges, but they can also be sections on a larger area.

„Geometrischer Raum“ ist der für den Betrachter sich aufspannende Raum. Dieser Raum kann einfach vorliegen, allerdings ist bevorzugt, wenn er mehrfach vorliegt, nämlich entweder in einer Dimension, in zwei oder in drei Dimensionen wiederholt."Geometric space" is the space spanning the viewer. This space may be simple, but it is preferable if it is multiple, namely repeated in one dimension, in two or in three dimensions.

„Fragment des geometrischen Raums“ ist jeder Volumenausschnitt aus dem geometrischen Raum, dessen Ein- oder Mehrfachspiegelung den geometrischen Raum erzeugen kann. Ein solches Fragment ist somit eine Erzeugende des geometrischen Raums."Fragment of geometric space" is any volume excerpt from geometric space whose single or multiple reflection can create the geometric space. Such a fragment is thus a generator of geometric space.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist zumindest eine vierte Spiegelfläche vorgesehen, die den Innenraum mit den andren drei Spiegelflächen abschließt. Diese Spiegelfläche wird so angeordnet, dass sie zusammen mit Ihren Reflexionen, in den drei anderen Spiegelflächen, die Mantelfläche bestimmter geometrischer Körper bildet, die eine räumliche Parkettierung ermöglichen. Somit erzeugt diese Mantelflächen zusätzlich, endlose, geometrisch exakte Spiegelungen des schon durch Reflexionen erzeugten ersten Raumes ohne Verdeckungen oder Überschneidungen. Man erhält so völlig natürlich wirkende Darstellungen eines unendlichen Raumes. Für diese räumliche Parkettierung durch Reflexioneneignen eignet sich der Würfel; Dreiecks- oder Sechsecksprismen und deren Abwandlungen sowie der Rhombendodekaeder.In an advantageous development, at least a fourth mirror surface is provided, which closes off the interior with the other three mirror surfaces. This mirror surface is arranged in such a way that, together with its reflections, in the three other mirror surfaces, it forms the surface of certain geometrical bodies which enable a spatial tiling. Thus, these lateral surfaces additionally generates endless, geometrically exact reflections of reflections generated first space without occlusions or overlaps. This gives completely natural-looking representations of an infinite space. The cube is suitable for this spatial tiling by means of reflection. Triangular or hexagonal prisms and their modifications as well as the rhombic dodecahedron.

Der geometrische Raum kann mit oder ohne optische Begrenzung erzeugt sein. Üblicherweise ist es herstellungsbedingt nicht möglich, Übergänge zwischen zwei im Winkel zueinander angeordneten Spiegelflächen so herzustellen, dass keine optische Kante zu sehen ist. Ein solcher übergangsloser Aufbau wäre nur gegeben, wenn erst ein Übergang erzeugt und anschließend nahtlos verspiegelt werden könnte. Stattdessen wird man aber zumeist auf verspiegelte Gläser zurückgreifen, so dass optische Kanten unausweichlich sind. Bei entsprechender Herstellungsqualität fallen diese aber nicht auf. Sie können allerdings bewusst zur optischen Begrenzung des Raumes dienen, so dass das Auge des Betrachters sich besser in die Geometrie des erzeugten Raumes hineinfinden kann.The geometric space can be generated with or without optical limitation. Usually, it is not possible due to the production, transitions between two mutually angularly arranged mirror surfaces so that no optical edge can be seen. Such a seamless structure would only exist if a transition could first be created and then seamlessly mirrored. Instead, one will usually resort to mirrored glasses, so that optical edges are inevitable. With appropriate production quality, these are not noticeable. However, they can consciously serve to visually delimit the space so that the eye of the beholder can find their way into the geometry of the created space better.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Innenraum das Eckfragment eines Würfels ist und drei trichterförmig angeordnete, d.h. nicht parallel zueinander, Spiegelflächen aufweist, die an einer Ecke aufeinanderstoßen. Dann lassen sich besonders natürlich und vertraut wirkende geometrische Räume erzeugen. Das Eckfragment umfasst in diesem Fall trichterartig den Innenraum.In an advantageous development it is provided that the interior is the corner fragment of a cube and three funnel-shaped arranged, i. not parallel to each other, has mirror surfaces that collide at a corner. Then you can create very natural and familiar-looking geometric spaces. The corner fragment comprises in this case funnel-like the interior.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist eine vierte Spiegelfläche vorgesehen, die den Innenraum abschließt, wobei diese vierte Speiegelfläche so angeordnet und zu den anderen Speiegelflächen ausgerichtet ist, dass sie durch die Reflexionen, in den übrigen Spiegeln, die Mantelfläche eines Würfels bildet.In an advantageous development, a fourth mirror surface is provided, which closes off the inner space, this fourth Speiegelfläche is arranged and aligned with the other Speiegelflächen that it forms by the reflections, in the remaining mirrors, the lateral surface of a cube.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass zumindest eine Spiegelfläche teildurchlässig bzw. halbdurchlässig, ausgebildet ist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass vor der teildurchlässigen Spiegelfläche zumindest ein Okular angeordnet ist. Dann lassen sich besonders einfach von außen
betrachtbare Spiegelobjekte erzeugen. Allerdings lassen sich so auch begehbare Spiegelobjekte realisieren, bei denen man Informationen von außen durch diese teildurchlässige Spiegelfläche in den Innenraum einbringen kann. Solche Informationen können beispielsweise mittels eines Beamers eingespielt werden.
In an advantageous development, it is provided that at least one mirror surface is partially permeable or semi-permeable, wherein provision is made in particular for at least one eyepiece to be arranged in front of the partially transparent mirror surface. Then you can be particularly easy from the outside
Create observable mirror objects. However, it is also possible to realize walk-in mirror objects in which information can be introduced from the outside through this partially transparent mirror surface into the interior. Such information can be recorded for example by means of a beamer.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Innenraum hohl oder mit einem optisch transparenten Medium, bevorzugt Glas oder Kunststoff, ausgefüllt ist.In an advantageous development it is provided that the interior is hollow or filled with an optically transparent medium, preferably glass or plastic.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass in dem Innenraum ein oder mehrere Flächenabschnitte angeordnet sind, die zumindest einen geometrischen Körper als Spiegelungsmuster von Mehrfachreflexionen der Flächenabschnitte an den Spiegelflächen ausbilden, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass ein erster Flächenabschnitt ein Teil einer Oktaederfläche ist und ein zweiter Flächenabschnitt ein Teil einer Hexaederfläche ist, so dass als Spiegelungsmuster eine Durchdringung eines Oktaeders und eines Würfels ausgebildet wird, wobei insbesondere zumindest ein Flächenabschnitt gewölbt ausgebildet ist und die Wölbung vorzugsweise gleichzeitig ein Teil einer Kugelfläche ist. Diese Flächenabschnitte können innerhalb des Fragments angeordnet sein, sie können aber auch selbst das Fragment teilweise begrenzen.In an advantageous development it is provided that one or more surface sections are arranged in the interior, which form at least one geometric body as a reflection pattern of multiple reflections of the surface portions on the mirror surfaces, wherein it is preferably provided that a first surface portion is part of an octahedral surface and a second surface portion is a part of a hexahedral surface, so that as a reflection pattern, a penetration of an octahedron and a cube is formed, in particular at least one surface portion is curved and the curvature is preferably at the same time a part of a spherical surface. These surface sections may be arranged within the fragment, but they may also themselves partially delimit the fragment.

„Geometrischer Körper“ meint in diesem Zusammenhang einen Körper, der selbständig innerhalb des „Geometrischen Raums“ wahrnehmbar ist. Um in einem Spiegelraum einen korrekten geometrischen Körper zu erzeugen, müssen beide Formen des geometrischen Raumes und des geometrischen Körpers die gleiche Anordnung von Symmetrieebenen aufweisen.In this context, "geometric body" means a body that is independently perceptible within "geometric space". In order to produce a correct geometric body in a mirror space, both forms of the geometric space and the geometric body must have the same arrangement of planes of symmetry.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass zumindest ein Flächenabschnitt zumindest teilweise transparent und/oder transluzent ausgebildet ist und/oder dass zumindest ein Flächenabschnitt begehbar ausgebildet ist. So können Informationen von außen auf diesen Flächenabschnitt beispielsweise mittels eines Beamers projiziert werden. Wenn der Flächenabschnitt begehbar ist, dann wird ein Betrachter im Rahmen des Spiegelobjekts Teil der Mehrfachspiegelungen, wobei er auf dem damit gebildeten geometrischen Körper zu stehen scheint.In an advantageous development, it is provided that at least one surface section is formed at least partially transparent and / or translucent and / or that at least one surface section is made accessible. Thus, information from outside can be projected onto this area section, for example by means of a beamer. If the surface section is accessible, a viewer within the frame of the mirror object becomes part of the multiple reflections, appearing to stand on the geometric body formed therewith.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass außerhalb des Innenraumes eine Projektionsvorrichtung so vorgesehen ist, dass optische Informationen, Bilder, Videos oder Muster auf zumindest eine Spiegelfläche und/oder Flächenabschnitt zu projizieren, wobei die Projektionsvorrichtung bevorzugt zumindest ein Element aus der Gruppe Diaprojektor, Videoprojektor, Blendenelement und Linsenelement umfasst. Mit dieser Projektionsvorrichtung können dann Projektionen in den Innenraum oder auf einen Flächenabschnitt vorgenommen werden. Dabei können die Projektionen von hinten auf den Flächenabschnitt eingestrahlt werden. Es ist aber bei teildurchlässigen Spiegelelementen auch möglich eine Bestrahlung durch dieses teildurchlässige Spiegelelement vorzunehmen.In an advantageous development, provision is made for a projection device to be provided outside the interior in such a way that optical information, images, videos or patterns are projected onto at least one mirror surface and / or surface section, wherein the projection device preferably comprises at least one element from the group slide projector, video projector , Aperture element and lens element. With this projection device then projections can be made in the interior or on a surface section. In this case, the projections can be radiated from the rear onto the surface section. However, it is also possible in partially transmissive mirror elements to carry out an irradiation by this partially transparent mirror element.

Alternativ können die Flächen auch aus begehbare monitorartige Flächen gebildet werden. Alternatively, the surfaces can also be formed from accessible monitor-like surfaces.

Dadurch werden die Flächenabschnitte und in der Raumparkettierung durch Mehrfachspiegelung der geometrische Körper selbst sehr einfach sichtbar gemacht.As a result, the surface sections and in the space parquetry by multiple reflection of the geometric body itself are very easily visible.

Alternativ oder zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass in Bezug auf die Spiegelflächen die Außenkanten des Flächenabschnitts beleuchtet ausgebildet sind, beispielsweise durch Hinterleuchtung (passiv) oder durch Vorsehung geeigneter Leuchtelemente (aktiv). Dann erscheinen diese Außenkanten in der Raumparkettierung besonders hervorgehoben, was insbesondere, wenn die Flächenabschnitte selbst nichtleuchtend erscheinen, einen besonderen Effekt bewirkt.Alternatively or additionally, it may also be provided that with respect to the mirror surfaces, the outer edges of the surface portion are formed illuminated, for example by backlighting (passive) or by providable appropriate lighting elements (active). Then these outer edges appear particularly highlighted in the space parquetry, which in particular, if the surface portions themselves appear non-luminous, causes a special effect.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass zumindest eines der Elemente Spiegelfläche und Flächenabschnitt eine Öffnung zum Betreten des Innenraumes aufweist, die bevorzugt verschließbar ausgebildet ist, wobei der Verschluss insbesondere die Spiegelfläche bzw. den Flächenabschnitt optisch ergänzt. Durch diese optische Ergänzung ist die Öffnung als solche nicht wahrnehmbar, wodurch sich für ein solches begehbares Spiegelobjekt eine perfekte Illusion ergibt.In an advantageous development it is provided that at least one of the elements mirror surface and surface portion has an opening for entering the interior, which is preferably formed closable, wherein the closure in particular visually complements the mirror surface or the surface portion. As a result of this optical complement, the opening as such is imperceptible, resulting in a perfect illusion for such a walk-in mirror object.

Selbständiger Schutz wird beansprucht für das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Spiegelobjektes mit einem Innenraum, der zumindest drei in das Innere des Innenraumes weisende Spiegelflächen aufweist, die ein oder mehrere Spiegelungsmuster erzeugen, das sich dadurch auszeichnet, dass der Innenraum so als Fragment eines geometrischen Raumes aus der Gruppe Kugel, Zylinder, Oloid, Platonische Körper und Polyeder gestaltet wird ist, dass der geometrische Raum optisch zumindest einmal als Spiegelungsmuster von Mehrfachreflexionen an den Spiegelflächen aufgespannt wird.Self-contained protection is claimed for the inventive method for producing a mirror object with an interior, which has at least three pointing into the interior of the interior mirror surfaces that generate one or more reflection patterns, which is characterized in that the interior as a fragment of a geometric space The group sphere, cylinder, oloid, Platonic body and polyhedron is designed that the geometric space is optically spanned at least once as a reflection pattern of multiple reflections on the mirror surfaces.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Verfahren angepasst das erfindungsgemäße Spiegelobjekt zu erzeugen.In an advantageous development, the method is adapted to produce the mirror object according to the invention.

Die Kennzeichen und weitere Vorteile werden im Folgenden anhand der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels deutlich werden. Dabei zeigen rein schematisch:

  • 1 das erfindungsgemäße Spiegelobjekt in einer ersten bevorzugten Ausgestaltung in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2a bis 2g die Musterbildungen innerhalb des Spiegelobjektes nach 1 bis zur 1. Ordnung
  • 3 die Musterbildungen innerhalb des Spiegelobjektes nach 1 von 1. bis n. Ordnung,
  • 4a, 4b das erfindungsgemäße Spiegelobjekt in einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung in perspektivischen Ansichten,
  • 5 die Musterbildungen innerhalb des Spiegelobjektes nach 4a, 4b von 1. bis n. Ordnung,
  • 6a, 6b. das erfindungsgemäße Spiegelobjekt in einer dritten bevorzugten Ausgestaltung in einer Querschnittsansicht und einer perspektivischen Ansicht und
  • 7a bis 7c Vergleich zwischen einem idealtypischen geometrischen Körper mit dem vorteilhaft verwendeten geometrischen Körper in den Spiegelobjekten nach den 1 bis 6b.
The characteristics and further advantages will be apparent below with reference to the description of a preferred embodiment. Here are purely schematic:
  • 1 the mirror object according to the invention in a first preferred embodiment in a perspective view,
  • 2a to 2g the pattern formations within the mirror object after 1 to the 1st order
  • 3 the pattern formations within the mirror object after 1 from 1st to nth order,
  • 4a . 4b the mirror object according to the invention in a second preferred embodiment in perspective views,
  • 5 the pattern formations within the mirror object after 4a . 4b from 1st to nth order,
  • 6a . 6b , the mirror object according to the invention in a third preferred embodiment in a cross-sectional view and a perspective view and
  • 7a to 7c Comparison between an ideal - typical geometric body and the geometrical body in the mirror objects according to the preferred use 1 to 6b ,

In 1 ist rein schematisch das erfindungsgemäße Spiegelobjekt 10 gezeigt, das vier Spiegelflächen 12, 14, 16, 18 aufweist, die einen Innenraum 20 vollständig umschließen. Im Innenraum 20 sind zwei aneinander angrenzende Flächenabschnitte 22, 24 angeordnet, die jeweils mit Ihren Außenkanten 26, 28, 30, 32 an den jeweiligen Spiegelflächen 12, 14, 16, 18 anliegen. Dabei sind die Außenkanten 26, 28 gerade ausgebildet und die Außenkanten 30, 32 sind gewölbt ausgebildet. Die Außenkanten 26, 28 liegen an der Spiegelfläche 12 an. Die Außenkante 30 liegt an der Spiegelfläche 16 an und die Außenkante 32 liegt an der Speiegelfläche 14 an.In 1 is purely schematically the mirror object according to the invention 10 shown, the four mirror surfaces 12 . 14 . 16 . 18 which has an interior 20 completely enclose. In the interior 20 are two adjoining surface sections 22 . 24 arranged, each with their outer edges 26 . 28 . 30 . 32 at the respective mirror surfaces 12 . 14 . 16 , 18 are present. Here are the outer edges 26 . 28 just trained and the outer edges 30, 32 are curved. The outer edges 26 . 28 lie on the mirror surface 12 at. The outer edge 30 lies on the mirror surface 16 on and the outer edge 32 lies on the Speiegelfläche 14 at.

Der Innenraum 20 ist hohl ausgebildet. Die Spiegelflächen 12, 14, 16 weisen eine hohe optische Güte auf, d.h. sie sind mit sehr gleichmäßigen Reflexionseigenschaften über die gesamte Fläche ausgebildet und sehr eben. Sie besitzen eine Reflektivität im optischen Wellenlängenbereich von ca. 95%. Die Spiegelfläche 18 ist halbdurchlässig ausgebildet, weist ebenfalls eine hohe optische Güte und kann je nach Anwendung und Umgebungsbedingungen unterschiedliche Reflexionsgrade, bzw. Durchlässigkeiten aufweisen.The interior 20 is hollow. The mirror surfaces 12 . 14 . 16 have a high optical quality, ie they are formed with very uniform reflection properties over the entire surface and very even. They have a reflectivity in the optical wavelength range of about 95%. The mirror surface 18 is semipermeable, also has a high optical quality and can depending on the application and environmental conditions have different reflectances, or permeabilities.

Die Flächenabschnitte 22, 24 sind opak ausgebildet und können von außen beleuchtet werden, beispielsweise mit einem Beamer (nicht gezeigt), da der Bereich 34 der Spiegelflächen 12, 14, 16, der in Bezug auf das Spiegelelement 18 hinter den Flächenabschnitte 22, 24 liegen, entfernt ist.The surface sections 22 . 24 are opaque and can be illuminated from the outside, for example with a projector (not shown), since the area 34 the mirror surfaces 12 . 14 . 16 that is in relation to the mirror element 18 behind the surface sections 22 , 24 are lying, away.

Die Spiegelflächen 12, 14 weisen im Bereich 34 einen rechten Winkel auf, sind maßlich in Bezug auf die Außenkanten spiegelbildlich identisch ausgebildet und stehen senkrecht auf der Spiegelfläche 16 (vgl. 2a).The mirror surfaces 12 . 14 show in the area 34 a right angle, are dimensionally identical with respect to the outer edges mirror image identical and are perpendicular to the mirror surface 16 (see. 2a ).

Der Flächenabschnitt 24 ist ein Teil einer verwölbter Oktaederfläche, der Flächenabschnitt 22 ist ein Teil einer verwölbter Würfelfläche. Die jeweilige Verwölbung ergibt sich aus den verwölbten Flächenabschnitten 22, 24 mit den jeweils gewölbten Außenkanten 30, 32.The area section 24 is a part of a warped octahedral surface, the surface portion 22 is part of a warped cube surface. The respective warping results from the warped surface sections 22 . 24 with the respective curved outer edges 30 . 32 ,

In den 2a bis 2g ist die grundsätzliche Erzeugung einer Musterbildung 1. Ordnung gezeigt.In the 2a to 2g the basic generation of a first-order pattern formation is shown.

Genauer gesagt zeigt 2a das Spiegelobjekt 10 nach 1, wobei allerdings der Verständlichkeit halber der in 1 entfernte Bereich 34 der Spiegelflächen 12, 14, 16 gezeigt sind.More specifically shows 2a the mirror object 10 to 1 However, for the sake of clarity of the in 1 distant area 34 the mirror surfaces 12 . 14 . 16 are shown.

Es ist zu erkennen, dass das Spiegelobjekt 10 eine trichterförmige Gestalt aufweist, welche ein spiegelsymmetrisches Fragment eines Würfels ist. Die gedachte Spitze des Trichters ist gleichzeitig die Mitte des Würfels und der Schnittpunkt aller Symmetrieebenen bzw. Spiegelebenen.It can be seen that the mirror object 10 has a funnel-shaped shape, which is a mirror-symmetric fragment of a cube. The imaginary top of the funnel is at the same time the center of the cube and the intersection of all symmetry planes or mirror planes.

In 2b wurde die in 2a gezeigte geometrische Form an der Spiegelfläche 12 gespiegelt. Es erfolgt also eine Verdopplung des Fragments 10.In 2 B was the in 2a shown geometric shape on the mirror surface 12 mirrored. So there is a doubling of the fragment 10 ,

In 2c wurde die in 2b gezeigte geometrische Form an der virtuellen Spiegelfläche 36 gespiegelt. Es erfolgt somit eine Vervierfachung des Fragments 10.In 2c was the in 2 B shown geometric shape mirrored on the virtual mirror surface 36. There is thus a quadrupling of the fragment 10 ,

Die in 2b gezeigte geometrische Form wurde in 2d an der Spiegelebene 38, die der Spiegelfläche 16 entspricht, gespiegelt und zugleich die in 2c gezeigt Spiegelung an der virtuellen Spiegelfläche 36 gezeigt. Es liegt somit eine Versechsfachung des Fragments 10 vor.In the 2 B shown geometric shape was in 2d at the mirror level 38 , the mirror surface 16 corresponds, mirrored and at the same time the in 2c shown reflection on the virtual mirror surface 36 shown. It is thus a sixfold increase of the fragment 10 in front.

Die in 2d gezeigte geometrische Form wurde in 2e an der Spiegelebene 40, die die Spiegelfläche 14 beinhaltet, gespiegelt. Es liegt somit eine Verzwölffachung des Fragments 10 vor.In the 2d shown geometric shape was in 2e at the mirror level 40 that the mirror surface 14 includes, mirrored. There is thus a twelvefold growth of the fragment 10.

Die in 2e gezeigte geometrische Form wurde in 2f an der Spiegelebene 42 gespiegelt. Es liegt somit eine Vervierundzwanzigfachung des Fragments 10 vor.In the 2e shown geometric shape was in 2f at the mirror level 42 mirrored. Thus, there is a twenty-fourfold increase in the fragment 10 in front.

Die in 2f gezeigte geometrische Form wurde in 2g an der Spiegelebene 44 gespiegelt. Es liegt somit eine Verachtundvierzigfachung des Fragments 10 vor.In the 2f shown geometric shape was in 2g at the mirror level 44 mirrored. It is thus a forty-seven times the fragment 10 in front.

Somit zeigt 2g eine vollständige Musterbildung 1. Ordnung, wobei ein geometrischer Raum in Form eines Würfels 46 aufgespannt wird. In dem Innenraum dieses Würfels 46 ist ein Stern 48 als geometrischer Körper enthalten.Thus shows 2g a complete pattern formation 1st order, where a geometric space in the form of a cube 46 is spanned. In the interior of this cube 46 is a star 48 contained as a geometric body.

Das Spiegelobjekt 10 nach 1 ist also ein 1/48 eines Würfels. Daher ist das Spiegelobjekt 10 in Bezug auf die tatsächlich einem Betrachter erscheinende Größe des geometrischen Raumes 46 sehr kompakt in sein kleinstes mögliches Symmetrieelement zerlegt und damit auch kostengünstig herstellbar.The mirror object 10 to 1 So it's a 1/48 of a cube. Therefore, the mirror object 10 is related to the size of the geometric space actually appearing to a viewer 46 very compact disassembled into its smallest possible symmetry element and thus also inexpensive to produce.

Weitere Spiegelungen des entstandenen Würfels nach 2g führen zu Musterbildung 2. bis n. Ordnung. Dies ist beispielhaft in 3 gezeigt. Es findet also eine Raumparkettierung statt, wodurch ein unendlicher Raum erzeugt wird. Die Zahl n ist dabei von der optischen Güte der Spiegelflächen 12, 14, 16, 18 und der Lichtstärke der Flächen 22 und 24 in Bezug auf die Lichtstärke in der Umgebung des Spiegelobjekts 10 abhängig. In einem einfachen gebauten Modell des Spiegelobjekts 10 waren bei heller Beleuchtung bis zu 70 Sterne 48 sichtbar.Further reflections of the resulting cube 2g lead to pattern formation 2nd to nth order. This is exemplary in 3 shown. So there is a room parquet, which creates an infinite space. The number n is of the optical quality of the mirror surfaces 12 . 14 . 16 . 18 and the light intensity of the surfaces 22 and 24 in terms of the light intensity in the environment of the mirror object 10 dependent. In a simple model of the mirrored object 10 were with bright lighting up to 70 stars 48 visible, noticeable.

Ein Stern 48 besteht grundsätzlich aus der Durchdringung zweier Körper, nämlich von einem Würfel (Hexaeder) 50 und einem Oktaeder 52. Beide Formen 50, 52 sind ersichtlich nicht idealtypisch ausgebildet, sondern weisen jeweils verwölbte Kanten 54, 56 und Flächen 58, 60 auf, so dass der Stern 48 unterschiedlich lange, eingewölbte und damit schlank erscheinende Spitzen 62 besitzt.A star 48 basically consists of the penetration of two bodies, namely a cube (hexahedron) 50 and an octahedron 52 , Both forms 50 . 52 are obviously not idealtypisch formed, but each have warped edges 54 . 56 and surfaces 58 . 60 on, so the star 48 different long, vaulted and thus slim appearing tips 62 has.

In 2d ist am besten zu erkennen, dass die Wölbung des Hexaeders 52 so ausgebildet ist, dass die Außenkanten 56 jeweils einen Viertelkreis bilden. Dies liegt daran, dass die Außenkanten 28, 32 genau bis in die obere Spitze der Spiegelflächen 12, 14 reicht. Die gewölbten Flächen des Hexaeders 52 sind dadurch gleichzeitig Fragmente einer Sphäre, Oberflächenteile eines kugelförmigen Raumes, die jeweils von acht Sternen 48 gebildet bzw. umschlossen wird.In 2d It is best to recognize that the bulge of the hexahedron 52 is designed so that the outer edges 56 each form a quarter circle. This is because the outer edges 28 . 32 right down to the top of the mirror surfaces 12 . 14 enough. The arched surfaces of the hexahedron 52 are thus simultaneously fragments of a sphere, surface parts of a spherical space, each of eight stars 48 is formed or enclosed.

Dabei berühren sich die Spitzen 62 benachbarter Sterne 48. Wenn dies nicht gewünscht ist, können die Außenkanten 28, 32 kürzer ausgestaltet werden, wie auch weitere Formen und Ihre Abwandlungen hinsichtlich ihrer räumlichen und ästhetische Wirkung geprüft und ausprobiert werden können.The tips touch each other 62 neighboring stars 48 , If this is not desired, the outer edges 28 . 32 be designed shorter as well as other forms and their variations in terms of their spatial and aesthetic impact can be tested and tried.

Dadurch, dass die Flächenabschnitte 22, 24 opak ausgebildet sind, können sie beispielsweise mit einer Art Sonnenoberfläche (wabernd und mit Eruptionen) beleuchtet werden, so dass in der vollständigen Raumparkettierung die sichtbaren Sterne 48 jeweils wie Sonnen aussehen.Due to the fact that the surface sections 22 . 24 opaque, they can be illuminated, for example, with a kind of solar surface (wabernd and with eruptions), so that in the complete Raumparkettierung the visible stars 48 each look like suns.

Alternativ kann 2b auch als gebauter Raum erzeugt werden - mit vier Spiegelflächen in Trichterform und einer Deckfläche. Daraus resultieren andere Refexionssymmetrien als bei 1 als Ausgangsgeometrie. Ausgehend von 1 werden die projizierten Bilder an der Spiegelfläche 12 reflektiert, so dass schon innerhalb der späteren Fläche eine Bildspiegelung auftritt. Die drei Teile einer Oktaederfläche (2d) bilden somit eine funktionierende 6-fach-Symmetrie.Alternatively, you can 2 B also be produced as a built room - with four mirror surfaces in funnel shape and a top surface. This results in different Refexionssymmetrien as in 1 as initial geometry. Starting from 1 become the projected images on the mirror surface 12 reflects, so that even within the later surface, an image reflection occurs. The three parts of an octahedral surface ( 2d ) thus form a functioning 6-fold symmetry.

Ausgehend von 2b als gebaute Form ergibt sich die Reflexionszahl 3, welche keine perfekte Symmetrie ermöglicht. So stehen die beiden Spiegelungen der Sternenflächen sich nicht wie gespiegelt - sondern wie gereiht gegenüber. Dafür ergibt sich der Vorteil, dass vor allem bewegte Bilder vollflächig auf der Sternenfläche funktionieren und keine zusätzliche Teilung der Flächensegmente entsteht. Starting from 2 B as a built form results in the reflection number 3, which does not allow perfect symmetry. Thus the two reflections of the star-shaped surfaces do not stand as mirrored - but opposite one another as if in a row. This results in the advantage that above all moving images work on the entire surface of the star surface and no additional division of the surface segments arises.

Diese bevorzugte Ausgestaltung des Spiegelobjekts 10 nach 1 ist ein kaleidoskopartiges Betrachtungsobjekt.This preferred embodiment of the mirror object 10 to 1 is a kaleidoscopic viewing object.

Es sind allerdings auch begehbare Spiegelobjekte 100 herstellbar, wie die 4a, 4b zeigen, wobei die Grundgeometrie entsprechend der Lösung nach 1 aufgebaut ist. Dabei ist in einer der Spiegelflächen 12, 14, 16, 18 oder in einem der Flächenabschnitt ein ggf. verschließbarer Zugang vorzusehen, über den Betrachter zumindest einen der Flächenabschnitte 22, 24 betreten können. Im gezeigten Fall besteht der Zugang 102 in der Spiegelfläche 12' und ist zur Vermeidung von Platzangst beim Betrachter 104 nicht verschließbar ausgebildet.However, they are also walk-in mirror objects 100 manufacturable, like the 4a . 4b show, wherein the basic geometry according to the solution 1 is constructed. It is in one of the mirror surfaces 12 . 14 . 16 . 18 or to provide an optionally closable access in one of the surface section, at least one of the surface sections over the viewer 22 . 24 can enter. In the case shown there is access 102 in the mirror surface 12 ' and is to prevent claustrophobia in the viewer 104 not designed to be closed.

Wenn sich der Betrachter 104 selbst in den Spiegelraum begibt 100, kann die Raumillusion in der idealsten und intensivsten Form wahrgenommen werden. Der scheinbar endlose Raum wirkt und funktioniert in jeder Richtung und ermöglicht damit völlig neue, unbekannte Wahrnehmungen. Kombiniert mit der unbegrenzten Vielfalt der Möglichkeiten, auf die Sternenflächen die unterschiedlichsten Filme, Bilder, Farben, Bewegungen, Stimmungen etc. zu projizieren und dieses noch mit Ton und Musik zu unterstützen, können ebenso unbegrenzt die verschiedensten Stimmungen, Situationen, Erfahrungen erzeugt werden.When the viewer 104 even in the mirror room goes 100, the space illusion can be perceived in the most ideal and most intense form. The seemingly endless space works and works in every direction, allowing completely new, unknown perceptions. Combined with the unlimited variety of possibilities to project the most diverse films, pictures, colors, movements, moods etc. onto the star surfaces and to support this with sound and music, the most diverse moods, situations and experiences can be generated just as indefinitely.

4a zeigt die Grundgeometrie ohne die Spiegelfläche 12, wobei der Flächenabschnitt 22 begehbar ausgebildet ist. In 4b ist die Spiegelfläche 12' mit dem Zugang 102 gezeigt. 4a shows the basic geometry without the mirror surface 12 , where the surface section 22 is accessible. In 4b is the mirror surface 12 ' with the access 102 shown.

Der Zugang sollte dabei so unauffällig wie möglich gestaltet werden, so dass er bei der Raumillusion nicht störend wirkt.Access should be as unobtrusive as possible, so that it does not interfere with the illusion of space.

Dann erscheint der Betrachter 104 als „Bewohner“ des Sterns 48 auf jedem Stern 48 mal in unterschiedlichen Schwerkraftausrichtungen. Es ergibt sich somit ein phantastischer, endloser Raum mit unendlich vielen Sternen 48 und Bewohnern 104 (vgl. 5). In dem gezeigten Beispiel ist der Zugang 102 nicht verschlossen, weshalb er im Sternenraum nach 5 neben dem Bewohner 104 gezeigt ist. Dies kann eine Orientierungserleichterung sein. Allerdings kann man entsprechende Einblendungen des Zugangs 102 vermeiden, wenn dieser verschließbar und spiegelnd als Teil der Spiegelfläche 12' ausgebildet ist.Then the viewer appears 104 as the "inhabitant" of the star 48 on every star 48 sometimes in different gravity orientations. This results in a fantastic, endless space with an infinite number of stars 48 and residents 104 (see. 5 ). In the example shown is the access 102 not locked, which is why he is in the star room after 5 next to the resident 104 is shown. This can be a guide. However, one can see corresponding displays of access 102 Avoid this when closable and reflective as part of the mirror surface 12 ' is trained.

Wenn der scheinbare Würfelraum mit einem vollständigen Stern 48 eine Kantenlänge von 10 m aufweist, dann benötigt das zugehörige Spiegelobjekt 10 eine Raumhöhe von 3,5 Meter und eine Deckenfläche von 12,5 Quadratmetern. Die begehbare Bodenfläche (entspricht der halben Fläche einer kleinen Zacke, also dem Flächenabschnitt 22) würde dann ca. 1,125 Quadratmeter betragen. In 2 m Höhe hat der Raum einen Platzbedarf von ca. 6,125 Quadratmetern (und nur in der vollen Höhe den kompletten Flächenbedarf von 12,5 Quadratmetern). Die notwendige Spiegelfläche beträgt ca. 45 m2.If the apparent cube space with a full star 48 has an edge length of 10 m, then requires the associated mirror object 10 a ceiling height of 3.5 meters and a ceiling area of 12.5 square meters. The walk-in floor area (corresponds to half the area of a small point, ie the area section 22 ) would then be about 1,125 square meters. At a height of 2 m, the space has a space requirement of approx. 6.125 square meters (and only in the full height the complete area requirement of 12.5 square meters). The necessary mirror surface is approx. 45 m 2 .

Die durch die Flächenabschnitte 22, 24 gebildeten „Sternenflächen“ können im einfachsten Fall als hinterleuchtete Flächen ausgebildet werden. Um zusätzliche Möglichkeiten oder verschiedene Szenarien zu erzeugen, können sie auch aus Monitoren oder, als von außen bespielbare Projektionsfläche ausgebildet werden. Darauf können dann, verschiedensten ggf. direkt dafür erzeugten bewegte Bilder projiziert werden. Das ermöglicht wiederum eine völlig neuen, in dieser Form noch nicht dagewesenen kaleidoskopartigen Effekt, da alle Sternenflächen dann gleichzeitig die gleichen Motive und Bewegungen auf einem geometrischen Körper (hier dem Stern 48) und somit auf allen Sternen 48 im Universum, zeigen.The through the surface sections 22 . 24 formed "star surfaces" can be formed in the simplest case as backlit surfaces. To create additional possibilities or different scenarios, they can also be formed from monitors or, as an externally recordable projection surface. It can then be projected on a variety of possibly directly generated for moving images. This in turn allows for a completely new, in this form not yet seen kaleidoskopartigen effect, since all star surfaces then simultaneously the same motifs and movements on a geometric body (here the star 48 ) and thus on all stars 48 in the universe, show.

Für die Projektion können beispielsweise verschiedene ästhetische, aber zufällige „strukturartige“ Filmsequenzen wie „pulsierende Sonnenoberfläche“, „fließende Lava“, „Nordlicht am Himmel“, „Feuerwerk“, „Eiskristallbildung im Zeitraffer“ etc. verwendet. Das räumliche Erscheinungsbild dieser Filmsequenzen ist beeindruckend.For example, various aesthetic, but random "structure-like" film sequences such as "pulsating solar surface", "flowing lava", "northern lights in the sky", "fireworks", "ice crystal formation in fast motion", etc. can be used for the projection. The spatial appearance of these film sequences is impressive.

Es ist aber auch sinnvoll und vorstellbar, auf die entsprechende Geometrie (z.B. den Stern 48) abgestimmte Filmsequenzen zu erzeugen oder zu animieren. Beispiele hierfür sind:

  • - den Stern 48 als Kristall aus seinem Zentrum heraus wachsen lassen
  • - unmögliche Welten wie Burgen in jede Richtung (Escher) oder futuristische Bauwerke oder Raumfahrzeuge zu erzeugen
  • - die Geometrie langsam aus entsprechenden Bauelementen aufzubauen oder wachsen zu lassen
  • - schwebende Welten aus Fels und Wasserfällen
  • - pulsierende Effekte, die an den Sternenspitzen aufeinander zu laufen
  • - usw.
However, it is also reasonable and imaginable to create or animate film sequences adapted to the corresponding geometry (eg the star 48). Examples for this are:
  • - the star 48 grow out of its center as a crystal
  • - to create impossible worlds like castles in any direction (Escher) or futuristic structures or spacecraft
  • - slowly build up the geometry of corresponding components or grow
  • - floating worlds of rock and waterfalls
  • - pulsating effects that converge at the star tips
  • - etc.

Das so veränderliche Erscheinungsbild des erzeugten Sternenspiegelraumes stellt für den Besucher ein völlig neues Erlebnis dar. The changing appearance of the generated stellar mirror space represents a completely new experience for the visitor.

Aber auch in dem gezeigten von Außen betrachtbaren Spiegelobjekt 10 ist dieses Erlebnis schon ästhetisch und beeindruckend.But also in the shown externally viewable mirror object 10 This experience is already aesthetic and impressive.

In einem begehbaren Sternenraum findet sich der Besucher in einem allseitigen und endlosen Universum gleicher Sterne wieder, deren Oberfläche durch diese Projektionen grenzenlosen Möglichkeiten der Szenen, der Stimmung, der Erscheinung der Bewegung etc. ermöglichen. Er selbst sieht sich ebenfalls viele Male auf jedem Stern in symmetrischer Anordnung und Bewegung. So dass er auch mit seiner Erscheinung, seiner Körperhaltung und seiner Bewegung das Universum beeinflussen kann.In a walk-in star room, the visitor finds himself in an all-around and endless universe of identical stars whose surfaces allow limitless possibilities of scenes, moods, the appearance of movement etc. through these projections. He also sees himself many times on each star in symmetrical arrangement and movement. So that he can also influence the universe with his appearance, his posture and his movement.

Durch Verwendung halbdurchlässiger Spiegel besteht eine weitere Möglichkeit der Illusion. So können außerhalb des Raumes befindliche Objekte durch starke Beleuchtung in das Universum eingefügt/eingeblendet werden (z.B. vorbeihuschende Sternenlichter oder ein leuchtender Goldschatz etc.).By using semitransparent mirrors, there is another possibility of illusion. Thus, objects located outside the room can be inserted / faded into the universe by strong illumination (for example, passing starlight or a glowing pot of gold, etc.).

Außerdem können andere Betrachter von Außen hineinschauen, und den oder die Betrachter im Inneren des Spiegelobjekts 10 als „Bewohner“ der Sterne 48 wahrnehmen.In addition, other viewers can look in from the outside, and the viewer (s) inside the mirror object 10 as the "inhabitant" of the stars 48 perceive.

Der besondere Ansatz des so erzeugten Sternenspiegelraums besteht also darin, einen scheinbar unendlichen Raum mit darin befindlichen Objekten (den Sternen 48) zu erzeugen, die überzeugende und ästhetische Formen aufweisen welche, sich an den Spiegelebenen logisch ergänzen. Diese Form wurde so gewählt, dass eine komplette Einheit (mit einem kompletten Stern 48) aus einem würfelförmigen Raum 46 besteht. Das stellt die am besten geeignete Form für eine räumliche Parkettierung durch Reflexion dar. Dieser würfelförmige Raum 46 besteht wiederum aus symmetrischen Fragmenten 10, die in mehreren Schritten durch Reflexionen erst diese Einheit erzeugen. So besteht der reale Raum 10 nur aus einem 48-zigstel des Würfelraumes.The special approach of the stellar mirror space thus created consists of a seemingly infinite space with objects (the stars 48 ), which have convincing and aesthetic forms that logically complement each other on the mirror planes. This shape was chosen to be a complete unit (with a complete star 48 ) from a cube-shaped space 46 consists. This is the most suitable form of spatial tiling by reflection. This cube-shaped space 46 again consists of symmetrical fragments 10 , which generate the unit in several steps through reflections. So is the real space 10 only from a 48th of the cube space.

Der gezeigte Sternenspiegelraum bildet somit nicht nur einen unendlichen Raum, sondern erzeugt gleichzeitig sehr ästhetische Geometrien in Form der Sterne 48. Die Sterne 48 und das Universum scheinen beeindruckend große Dimensionen aufzuweisen, vor allem im Verhältnis zum real gebauten Raum.The shown star mirror space thus not only forms an infinite space, but at the same time creates very aesthetic geometries in the form of the stars 48 , The stars 48 and the universe seem to have impressively large dimensions, especially in relation to real space.

Der neue erfindungsgemäße Ansatz gegenüber üblichen Spiegeltunneln besteht darin, nicht nur parallele Spiegel, sondern besondere räumliche Anordnungen und Geometrien zu verwenden, wobei diese so konzipiert und angeordnet sind, dass sie über entsprechende symmetrische Konstellationen eine räumliche Parkettierung oder zumindest ein definierte symmetrische Konstellation ermöglichen. Durch den halbdurchlässigen Spiegel beim Betrachten von Außen oder die allseitige Verspiegelung beim Betrachten von Innen entsteht praktisch ein komplettes und unendliches Universum. Wenn eine räumliche Parkettierung vorliegt, das heißt, dass sich durch Reflexion aus den Raumfragmenten eine parkettierbare Form ergibt, entstehen Universen in denen keine Überlappungen oder Verschneidungen der Reflexionen ergeben. Diese sind geometrisch und ästhetisch besonders interessant, so wie in der vorliegenden ersten Form des Sternenspiegelraumes.The new approach according to the invention over conventional mirror tunnels is to use not only parallel mirrors, but special spatial arrangements and geometries, wherein these are designed and arranged so that they enable a spatial tiling or at least a defined symmetrical constellation via corresponding symmetrical constellations. Through the semi-transparent mirror when viewing from the outside or the all-round mirroring when viewing from the inside creates a complete and infinite universe. If there is a spatial tiling, that is to say that reflection from the space fragments results in a parquetable form, universes arise in which no overlaps or intersections of the reflections result. These are geometrically and aesthetically particularly interesting, as in the present first form of the star mirror space.

Für den Betrachter der sich Außerhalb befindet, wird davon die hinter der den halbdurchlässigen Spiegel befindliche Hemisphäre sichtbar. Der Betrachter kann durch Veränderung seines Standortes und somit seiner Blickrichtung, innerhalb des, durch den Frontspiegel 18 definierten Bereiches, alle entstehenden Geometrien - z.B. die Sterne 48 wie reale Objekte aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Die Objekte 48 verhalten sich wie real vorhandene räumliche Bauteile.For the viewer, who is outside, the hemisphere behind the semitransparent mirror becomes visible. The viewer can, by changing his location and thus his line of sight, within, through the front mirror 18 defined area, all resulting geometries - eg the stars 48 how to look at real objects from different angles. The objects 48 behave like real existing spatial components.

Somit lassen sich mit der erfindungsgemäßen Lösung nicht nur begehbare Spiegelobjekte bereitstellen, sondern auch von Außen betrachtbare. Diese von Außen betrachtbaren Spiegelobjekte können relativ große Objekte sein, um die ein Betrachter herum gehen kann.Thus, not only walk-in mirror objects can be provided with the solution according to the invention, but also externally viewable. These externally viewable mirror objects can be relatively large objects that a viewer can walk around.

Es kann sich allerdings auch um sehr kleine, in der Hand haltbare Objekte handeln, die beispielsweise komplett aus einem transparenten Material gefertigt sind, dem von Außen Verspiegelungsschichten zur Herstellung der Spiegelflächen 12, 14, 16, 18 aufgebracht wurde. Es könnte sich zum Beispiel um Glas handeln, das entsprechend dem Raum in 2b geformt ist.However, they can also be very small objects which are durable in the hand and which are made, for example, completely from a transparent material, and from outside mirroring layers for producing the mirror surfaces 12 . 14 . 16 . 18 was applied. It could, for example, be glass that corresponds to the space in 2 B is shaped.

In den 6a, 6b ist ein solches Spiegelobjekt 120 mit einem Glaskörper 121 beispielhaft gezeigt, wobei 6a eine Querschnittsansicht zeigt und 6b eine perspektivische Ansicht. Die Spiegelflächen 12, 14, 16 sind dann durch eine sehr hochreflexive Verspiegelungsschicht, z.B. aus Aluminium, gefertigt und die teiltransparente Spiegelfläche 130 durch eine entsprechend weniger reflexive Verspiegelung. Die Flächenabschnitte 132, 134 wiederum können hervorragend durch eine Satinierung erzeugt werden.In the 6a . 6b is such a mirror object 120 with a vitreous body 121 shown by way of example 6a a cross-sectional view shows and 6b a perspective view. The mirror surfaces 12 . 14 . 16 are then made by a very highly reflective mirroring layer, for example made of aluminum, and the partially transparent mirror surface 130 by a correspondingly less reflexive mirroring. The surface sections 132 . 134 in turn, can be excellently produced by a satin finish.

Entsprechend der Wirkungsweise von Kameras wird mit Hilfe einer einfachen Optik 136 der Lichteinfall 138 auf die Flächenabschnitte 132, 134 projiziert, welche dann ebenfalls zum Stern 48 reflektiert werden. Der Betrachter 140 schaut von der anderen Seite durch die Spiegelfläche 130 in den Glaskörper 121 - der den Spiegelraum bildet. Durch eigene Bewegung oder Ausrichtung des „kameraartigen“ Spiegelobjektes auf bewegte Objekte (Blätter, Wolken, Wasser) entstehen unendlich viele Erscheinungsbilder und Effekte. Um rückseitig störenden Lichteinfall zu vermeiden, ist eine große, weiche Augenmuschel 142 mit Faltenbalg vorgesehen, die dicht zum Gesicht des Betrachters abschließt.According to the mode of action of cameras is using a simple optics 136 the light incident 138 on the surface sections 132 . 134 projected, which then also to the star 48 be reflected. The viewer 140 looks from the other one Side through the mirror surface 130 in the vitreous 121 - which forms the mirror space. By own movement or alignment of the "camera-like" mirror object on moving objects (leaves, clouds, water), an infinite number of appearances and effects. To avoid disturbing light incident on the back, is a large, soft eyecup 142 provided with bellows, which closes tightly to the observer's face.

In 6b sind der Übersichtlichkeit halber nur die Flächenabschnitte 132, 134 gezeigt nicht jedoch die sich durch Mehrfachreflexionen ergebenden Sterne. Diese sehen so wie in 3 aus.In 6b are for clarity only the surface sections 132 . 134 but not the stars resulting from multiple reflections. These look like in 3 out.

Im Rahmen der bevorzugten Ausführungsform der Spiegelobjekte 10, 100, 120 ist bemerkenswert, dass der Stern 48 durch die vorteilhaften Einwölbungen der Flächen 58, 60 und Kanten 54, 56 (vgl. 7a) in Bezug auf einen idealtypischen Stern 150, der durch eine Durchdringung eines idealtypischen Würfels 152 mit einem idealtypischen Oktaeder 154, wie bei dem Oktaeder 52 erzeugt wurde (vgl. 7b), wesentlich kleiner und schlanker erscheint, wie 7c deutlich zeigt. Dies liegt hauptsächlich daran, dass durch die Einwölbungen des Oktaeders 52 der zugehörige Würfel 50 wesentlich kleiner ausfällt als der Würfel 152.Within the scope of the preferred embodiment of the mirror objects 10 . 100 . 120 it is noteworthy that the star 48 through the advantageous curvature of the surfaces 58 . 60 and edges 54 . 56 (see. 7a ) in relation to an ideal-type star 150 by a penetration of an ideal cube 152 with an ideal octahedron 154 like the octahedron 52 was generated (see. 7b ), much smaller and slimmer seems like 7c clearly shows. This is mainly because of the bulges of the octahedron 52 the associated cube 50 much smaller than the cube 152 ,

Dadurch erfolgt eine wesentliche Verkleinerung und Verschlankung des geometrischen Körpers 48 gegenüber einem idealtypischen geometrischen Körper 150, was wiederum dazu führt, dass der geometrische Raum 46 mit den Sternen 48 offener erscheint, weil sich aufgrund weniger Überdeckungen mehr Sterne 48 betrachten lassen und so der Eindruck der Unendlichkeit des Raumes 46 entscheidend erhöht wird.This results in a significant reduction and slimming of the geometric body 48 opposite an ideal geometric body 150 which in turn causes the geometric space 46 with the stars 48 appears more open, because there are fewer stars because of fewer overlaps 48 let's look at it and so the impression of the infinity of the room 46 is increased significantly.

Aus dem vorstehend geschilderten ist deutlich geworden, dass mit der vorliegenden Erfindung Spiegelobjekt bereitgestellt werden, die eine hohe Illusionsbrillanz bei gleichzeitig minimalem Materialaufwand und Kostenaufwand ermöglichen. Das Spiegelobjekt beinhaltet hochsymmetrische, sehr ästhetisch wirkende Formen, die das Auge reizvoll anregen. In seiner begehbaren Variante ist das Spiegelobjekt geeignet, den Betrachter selbst Teil dieser Raumillusion sein zu lassen.From the above, it has become clear that with the present invention, mirror object are provided which enable a high illusion brilliance with at the same time minimal material expenditure and expense. The mirror object contains highly symmetrical, very aesthetically pleasing forms, which stimulate the eye attractively. In its walk-in version, the mirror object is suitable for letting the viewer be part of this illusion of space.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Spiegelobjektmirror object
12, 12', 14, 16, 1812, 12 ', 14, 16, 18
Spiegelflächenmirror surfaces
2020
Innenrauminner space
22, 2422, 24
Flächenabschnittesurface sections
26, 28, 30, 3226, 28, 30, 32
Außenkanten der Flächenabschnitte 22, 24Outer edges of the surface sections 22 , 24
3434
Bereich hinter den Flächenabschnitten 22, 24, EckeArea behind the surface sections 22 . 24 , Corner
3636
Spiegelebenemirror plane
3838
Spiegelebenemirror plane
4040
Spiegelebenemirror plane
4242
Spiegelebenemirror plane
4444
Spiegelebenemirror plane
4646
geometrischer Raum, Würfelgeometric space, cubes
4848
geometrischer Körper, Sterngeometric body, star
5050
Würfelsegment (Hexaeder) des Sternkörpers 48, welcher aus der Durchdringung von Hexaeder und Okaeder bestehtDice segment (hexahedron) of the star body 48 , which consists of the penetration of hexahedron and okaeder
5252
Oktaedersegment des Sternkörpers 48, welcher aus der Durchdringung von Hexaeder und Okaeder bestehtOctahedron segment of the star body 48 , which consists of the penetration of hexahedron and okaeder
5454
verwölbte Kanten des Würfels (Hexaeders) 50arched edges of the cube (hexaeders) 50
5656
verwölbte Kanten des Oktaeder 52warped edges of the octahedron 52
5858
verwölbte Flächen des Würfels 50arched surfaces of the cube 50
6060
verwölbte Flächen des Oktaeders 52warped surfaces of the octahedron 52
6262
Spitzen des Oktaeders 52Tips of octahedron 52
100100
Spiegelobjekt, begehbarer SternenraumMirror object, accessible star room
102102
Zugang in der Spiegelfläche 12'Access in the mirror surface 12 '
104104
Betrachterobserver
120120
Spiegelobjekt, KaleidoskopMirror object, kaleidoscope
121121
Glaskörpervitreous
122, 124, 126, 128122, 124, 126, 128
Spiegelflächenmirror surfaces
130130
teiltransparente Spiegelfläche partially transparent mirror surface
132, 134132, 134
Flächenabschnitte des zu erzeugenden Sterns 48Surface portions of the star 48 to be generated
136136
Optik (Objektiv)Optics (lens)
138138
Lichteinfalllight
140140
Betrachterobserver
142142
Augenmuschel, FaltenbalgEyecup, bellows
150150
idealtypischer Sternidealistic star
152152
idealtypischer Würfelideal cube
154154
idealtypischer Oktaederideal octahedron

Claims (10)

Spiegelobjekt (10) mit einem Innenraum (20), der zumindest zwei in das Innere des Innenraumes (20) weisende Spiegelflächen (12, 14, 16, 18) aufweist, die ein oder mehrere Spiegelungsmuster erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum das Fragment eines geometrischen Raumes aus der Gruppe Kugel, Zylinder, Oloid, Platonische Körper und Polyeder ist, wobei der geometrische Raum optisch zumindest einmal als Spiegelungsmuster von Mehrfachreflexionen an den Spiegelflächen aufgespannt wird.Mirror object (10) having an interior space (20) which has at least two mirror surfaces (12, 14, 16, 18) pointing into the interior of the interior space (20), which generate one or more reflection patterns, characterized in that the interior space constitutes the fragment a geometric space from the group sphere, cylinder, oloid, Platonic body and polyhedron, wherein the geometric space is optically spanned at least once as a reflection pattern of multiple reflections on the mirror surfaces. Spiegelobjekt (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (20) das Eckfragment eines Würfels (46) ist und drei trichterförmig angeordneten Spiegelflächen (12, 14, 16) aufweist, die an einer Ecke (34) aufeinanderstoßen.Mirror object (10) after Claim 1 , characterized in that the inner space (20) is the corner fragment of a cube (46) and has three funnel-shaped mirror surfaces (12, 14, 16) which collide at a corner (34). Spiegelobjekt (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Spiegelfläche (18) teildurchlässig, bevorzugt halbdurchlässig, ausgebildet ist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass vor der teildurchlässigen Spiegelfläche (18) zumindest ein Okular angeordnet ist.Mirror object (10) after Claim 1 or 2 , characterized in that at least one mirror surface (18) is partially permeable, preferably semi-permeable, is formed, wherein it is provided in particular that in front of the partially transparent mirror surface (18) at least one eyepiece is arranged. Spiegelobjekt (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (20) hohl oder mit einem optisch transparenten Medium, bevorzugt Glas oder Kunststoff, ausgefüllt ist.Mirror object (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner space (20) is hollow or filled with an optically transparent medium, preferably glass or plastic. Spiegelobjekt (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Innenraum (20) ein oder mehrere Flächenabschnitte (22, 24) angeordnet sind, die zumindest einen geometrischen Körper (48) als Spiegelungsmuster von Mehrfachreflexionen der Flächenabschnitte (22, 24) an den Spiegelflächen (12, 14, 16, 18) ausbilden, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass ein erster Flächenabschnitt (22) Teil einer Oktaederfläche ist und ein zweiter Flächenabschnitt (24) Teil einer Würfelfläche ist, so dass als Spiegelungsmuster eine Durchdringung eines Oktaeders (52) und eines Würfels (50) ausgebildet wird, wobei insbesondere zumindest ein Flächenabschnitt (22, 24) gewölbt ausgebildet ist und die Wölbung vorzugsweise gleichzeitig ein Teil einer Kugelfläche ist.Mirror object (10) according to one of the preceding claims, characterized in that in the inner space (20) one or more surface portions (22, 24) are arranged, the at least one geometric body (48) as a reflection pattern of multiple reflections of the surface portions (22, 24 form) on the mirror surfaces (12, 14, 16, 18), wherein it is preferably provided that a first surface portion (22) is part of an octahedral surface and a second surface portion (24) is part of a cube surface, so that as a reflection pattern of a Oktaeders (52) and a cube (50) is formed, wherein in particular at least one surface portion (22, 24) is curved and the curvature is preferably at the same time a part of a spherical surface. Spiegelobjekt (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Flächenabschnitt (22, 24) zumindest teilweise transparent und/oder transluzent ausgebildet ist und/oder dass zumindest ein Flächenabschnitt begehbar ausgebildet ist.Mirror object (10) after Claim 5 , characterized in that at least one surface portion (22, 24) is at least partially transparent and / or translucent and / or that at least one surface portion is formed walkable. Spiegelobjekt (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb des Innenraumes (20) eine Projektionsvorrichtung so vorgesehen ist, dass optische Informationen, Bilder, Videos oder Muster auf zumindest eine Spiegelfläche und/oder Flächenabschnitt zu projizieren, wobei die Projektionsvorrichtung bevorzugt zumindest ein Element aus der Gruppe Diaprojektor, Videoprojektor, Blendenelement und Linsenelement umfasst.Mirror object (10) according to one of the preceding claims, characterized in that outside the interior space (20) a projection device is provided so that optical information, images, videos or patterns on at least one mirror surface and / or surface portion to project, the projection device preferably comprises at least one element from the group slide projector, video projector, aperture element and lens element. Spiegelobjekt (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Elemente Spiegelfläche (12, 14, 16, 18) und Flächenabschnitt (22, 24) eine Öffnung zum Betreten des Innenraumes (20) aufweist, die bevorzugt verschließbar ausgebildet ist, wobei der Verschluss insbesondere die Spiegelfläche bzw. den Flächenabschnitt optisch ergänzt.Mirror object (10) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the elements mirror surface (12, 14, 16, 18) and surface portion (22, 24) has an opening for entering the inner space (20), which preferably formed closable is, wherein the closure in particular the mirror surface and the surface portion added visually. Verfahren zur Herstellung eines Spiegelobjektes (10) mit einem Innenraum (20), der zumindest zwei in das Innere des Innenraumes (20) weisende Spiegelflächen (12, 14, 16, 18) aufweist, die ein oder mehrere Spiegelungsmuster erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (20) so als Fragment eines geometrischen Raumes (46) aus der Gruppe Kugel, Zylinder, Oloid, Platonische Körper und Polyeder gestaltet wird ist, dass der geometrische Raum (46) optisch zumindest einmal als Spiegelungsmuster von Mehrfachreflexionen an den Spiegelflächen (12, 14, 16, 18) aufgespannt wird.Method for producing a mirror object (10) having an interior space (20) which has at least two mirror surfaces (12, 14, 16, 18) pointing into the interior of the interior space (20), which generate one or more reflection patterns, characterized in that the interior space (20) is designed as a fragment of a geometric space (46) from the group of spheres, cylinders, oids, platonic solids and polyhedra, that the geometrical space (46) optically reflects at least once as a reflection pattern of multiple reflections on the mirror surfaces (12 , 14, 16, 18) is clamped. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren angepasst ist, ein Spiegelobjekt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zu erzeugen.Method according to Claim 9 , characterized in that the method is adapted to a mirror object (10) according to one of Claims 1 to 8th to create.
DE102016122935.0A 2016-11-28 2016-11-28 Mirror object with an interior and method for producing a mirror object with an interior Withdrawn DE102016122935A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122935.0A DE102016122935A1 (en) 2016-11-28 2016-11-28 Mirror object with an interior and method for producing a mirror object with an interior
PCT/EP2017/080676 WO2018096174A2 (en) 2016-11-28 2017-11-28 Mirroring object containing an inner space and method for producing a mirroring object containing an inner space

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122935.0A DE102016122935A1 (en) 2016-11-28 2016-11-28 Mirror object with an interior and method for producing a mirror object with an interior

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016122935A1 true DE102016122935A1 (en) 2018-05-30

Family

ID=60484379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016122935.0A Withdrawn DE102016122935A1 (en) 2016-11-28 2016-11-28 Mirror object with an interior and method for producing a mirror object with an interior

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016122935A1 (en)
WO (1) WO2018096174A2 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1558970A (en) * 1977-06-21 1980-01-09 Moore N L J Visual effect apparatus
US4475126A (en) * 1982-08-16 1984-10-02 Videosphere, Inc. Of Ohio Visual image display apparatus
US6089722A (en) * 1997-07-31 2000-07-18 Doak; Donald A. Kaleidoscope for viewing multiple reflections having a specific geometric shape
GB0708942D0 (en) * 2007-05-09 2007-06-20 Larreta Felix R Visual image display apparatus and method iof using the same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018096174A2 (en) 2018-05-31
WO2018096174A3 (en) 2018-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434099T2 (en) Three-dimensional display technology, devices and systems, and data presentation method in a three-dimensional format
EP2952952B1 (en) Device for production of an artificial starry sky
CH653142A5 (en) DEVICE FOR GENERATING MULTI-LAYER IMAGES.
DE212014000140U1 (en) Multi-screen projector arrangement
EP0267971A1 (en) Information video installation
EP2290290B1 (en) Device for optical simulation of a chimney fire
EP0310077B1 (en) Device for generating aerial images by means of reflection
EP1570422A1 (en) Layer arrangement provided with a structure producing a diffractive optical effect and a lens-type effect
EP0937274B1 (en) Stereo hologram display (holdisp)
DE102013201772A1 (en) Illumination arrangement and method for producing a lighting arrangement
DE102015202106A1 (en) Optically variable security element
DE4202303C2 (en) Device for generating three-dimensional, virtual images of objects
DE102016122935A1 (en) Mirror object with an interior and method for producing a mirror object with an interior
DE3118735A1 (en) Device for the generation and optical projection of virtual image compositions
EP1016901B1 (en) Image reproduction device with projection screen for back-projection and sound emission
EP0880722B1 (en) Device for representing moving images in planes located one behind the other
DE2029800B2 (en) TRANSLUCENT PROJECTION SCREEN WITH DESIRED DIRECTIONAL CHARACTERISTICS
DE19954900C2 (en) Method and arrangement for three-dimensional representation
DE704980C (en) screen
DE2730679A1 (en) Illuminated mirror system for sales display case - has narrow viewing opening with partially light permeable mirror behind
DE102015005929B4 (en) Arrangement and method for generating a spatial and / or moving effect
DE329628C (en) Facility to enable easy viewing of high-altitude shop window displays from the street
DE4412738C1 (en) Method of object concealment within magic trick
DE60030750T2 (en) STROBOSCOPIC DISPLAY DEVICE
DE102014206793A1 (en) Individual visualization of an image information hidden in a light projection

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI DR. JAN-DAVID HECHT, DE

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI DR. HECHT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee