DE102016122193A1 - Function monitoring of a sensor device of a motor vehicle - Google Patents

Function monitoring of a sensor device of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102016122193A1
DE102016122193A1 DE102016122193.7A DE102016122193A DE102016122193A1 DE 102016122193 A1 DE102016122193 A1 DE 102016122193A1 DE 102016122193 A DE102016122193 A DE 102016122193A DE 102016122193 A1 DE102016122193 A1 DE 102016122193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
object information
time
measure
vehicle
sensor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016122193.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Mohamed Abbaz
Axel Klekamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102016122193.7A priority Critical patent/DE102016122193A1/en
Priority to PCT/EP2017/072846 priority patent/WO2018091160A1/en
Publication of DE102016122193A1 publication Critical patent/DE102016122193A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52004Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/66Sonar tracking systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/86Combinations of sonar systems with lidar systems; Combinations of sonar systems with systems not using wave reflection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/87Combinations of sonar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen einer Funktion einer Sensoreinrichtung (2) eines Kraftfahrzeugs (2), mit einem (a) Erfassen (10a-10g) einer Objektinformation (o(t;t)) über zumindest ein fahrzeugexternes Objekt (k) zu einem ersten Zeitpunkt (t) und zu einem auf den ersten Zeitpunkt (t) folgenden zweiten Zeitpunkt (t) durch zumindest eine Sensoreinheit (3, 4) der Sensoreinrichtung (2), einem (b) Hinterlegen (11) einer internen Objektinformation (O(t)), welche der zu dem ersten Zeitpunkt (t) erfassten Objektinformation (o(t)) entspricht, in einer Recheneinheit (5) der Sensoreinrichtung (2), einem (c) Prognostizieren (12) einer Objektinformation (O'(t)) für den zweiten Zeitpunkt (t) anhand der internen Objektinformation (O(t)) durch die Recheneinheit (5), einem (d) Aktualisieren (13) der prognostizierten Objektinformation ((O'(t)) zur neuen internen Objektinformation (O(t)) in Abhängigkeit der zu dem zweiten Zeitpunkt (t) erfassten Objektinformation (o(t)) durch die Recheneinheit (5), einem (e) Vergleichen (17) der für den zweiten Zeitpunkt (t) prognostizierten Objektinformation (O'(t)) mit der aktualisierten Objektinformation (O(t)) und Berechnen eines Innovationsmaßes (I[O'(t); O(t)]) für das zumindest eine Objekt (k) in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Vergleichens (17) durch die Recheneinheit (5), sowie mit einem (f) Überprüfen (18) einer Plausibilität des Innovationsmaßes (I[O'(t); O(t)]) durch die Recheneinrichtung (5) und einem (g) Ausgeben (19) einer Fehlermeldung durch die Recheneinrichtung (5), falls das Überprüfen (18) ein negatives Ergebnis liefert, um eine möglichst einfache, ressourcenschonende Überwachung einer Funktion der Sensoreinrichtung (2), insbesondere einer Sensoreinrichtung mit mehreren Sensoreinheiten (3, 4), deren Daten fusioniert werden, bereitzustellen, und so den Ansprüchen an eine funktionelle Sicherheit der Sensoreinrichtung (2) gerecht zu werden.The invention relates to a method for monitoring a function of a sensor device (2) of a motor vehicle (2) with (a) detecting (10a-10g) object information (o (t; t)) via at least one vehicle-external object (k) a first time (t) and a second time (t) following the first time (t) by at least one sensor unit (3, 4) of the sensor device (2), (b) depositing (11) an internal object information (O (t)), which corresponds to the object information (o (t)) acquired at the first time (t), in a computing unit (5) of the sensor device (2), (c) prognosticating (12) object information (O '( t)) for the second time (t) on the basis of the internal object information (O (t)) by the arithmetic unit (5), (d) updating (13) the predicted object information ((O '(t)) to the new internal object information (O (t)) depending on the object information (o (t)) detected at the second time point (t) by the Arithmetic unit (5), a (e) comparing (17) the object information (O '(t)) predicted for the second time (t) with the updated object information (O (t)) and calculating an innovation measure (I [O' ( t); O (t)]) for the at least one object (k) as a function of a result of the comparison (17) by the arithmetic unit (5), as well as (f) checking (18) a plausibility of the measure of innovation (I [O '( t), O (t)]) by the computing device (5) and (g) outputting (19) an error message by the computing device (5), if the check (18) provides a negative result to the simplest, resource-saving Monitoring a function of the sensor device (2), in particular a sensor device with a plurality of sensor units (3, 4), whose data are fused to provide, and thus meet the demands on a functional safety of the sensor device (2).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen einer Funktion einer Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs, mit einem (a) Erfassen einer Objektinformation über zumindest ein fahrzeugexternes Objekt zu einem ersten Zeitpunkt und zu einem auf den ersten Zeitpunkt folgenden zweiten Zeitpunkt durch zumindest eine Sensoreinheit der Sensoreinrichtung, mit einem (b) Hinterlegen einer internen Objektinformation, welche der zu dem ersten Zeitpunkt erfassten Objektinformation entspricht, in einer Recheneinheit der Sensoreinrichtung, mit einem (c) Prognostizieren einer Objektinformation für den zweiten Zeitpunkt anhand der internen Objektinformation durch die Recheneinheit, mit einem (d) Aktualisieren der prognostizierten Objektinformation zur neuen internen Objektinformation in Abhängigkeit der zu dem zweiten Zeitpunkt erfassten Objektinformation durch die Recheneinheit, und mit einem (e) Vergleichen der für den zweiten Zeitpunkt prognostizierten Objektinformation mit der aktualisierten Objektinformation und Berechnen eines Innovationsmaßes für das zumindest eine Objekt in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Vergleichens durch die Recheneinheit. Die Erfindung betrifft auch eine entsprechende Überwachungseinrichtung zum Überwachen einer Funktion einer Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs.The invention relates to a method for monitoring a function of a sensor device of a motor vehicle, comprising (a) detecting object information about at least one vehicle-external object at a first time and at a second time following the first time by at least one sensor unit of the sensor device (b) storing an internal object information corresponding to the object information acquired at the first time in a computing unit of the sensor device, with (c) predicting object information for the second time based on the internal object information by the computing unit, with a (d) updating the predicted object information about the new internal object information as a function of the object information acquired at the second time by the arithmetic unit, and with a (e) comparing the object information predicted for the second time with the updated one n object information and calculating an innovation measure for the at least one object as a function of a result of the comparison by the arithmetic unit. The invention also relates to a corresponding monitoring device for monitoring a function of a sensor device of a motor vehicle.

In Kraftfahrzeugen ist es wichtig, die funktionelle Sicherheit von verschiedenen Bauteilen zu gewährleisten. Davon sind auch Sensoreinrichtungen mit einem oder mehreren Sensoren betroffen. Um die Funktionalität von einem oder mehreren Sensoren beziehungsweise einer Sensoreinrichtung zu überwachen werden üblicherweise spezielle Überwachungsalgorithmen auf von den Sensoren erfasste Sensordaten angewandt oder spezielle Fehler- oder Überwachungssignale verarbeitet, welche von der jeweiligen Sensoreinrichtung beziehungsweise den jeweiligen Sensoren erzeugt beziehungsweise empfangen werden. Diese Vorgehensweisen erfordern spezielle Algorithmen und damit zusätzliche Rechen-und Speicherkapazitäten seitens einer entsprechenden Recheneinheit, beispielsweise einer elektronischen Kontrolleinheit (ECU) der Sensoreinrichtung oder einer entsprechenden Überwachungseinrichtung. Gerade im Bereich multisensorischer Datenfusion, bei welchen Daten einer Vielzahl von Sensoren zusammengeführt und überprüft werden müssen, stößt dieses Konzept an seine Grenzen.In motor vehicles, it is important to ensure the functional safety of various components. This also affects sensor devices with one or more sensors. In order to monitor the functionality of one or more sensors or a sensor device, special monitoring algorithms are usually applied to sensor data detected by the sensors or special error or monitoring signals are processed, which are generated or received by the respective sensor device or the respective sensors. These procedures require special algorithms and thus additional computing and storage capacities on the part of a corresponding computing unit, for example an electronic control unit (ECU) of the sensor device or a corresponding monitoring device. Particularly in the area of multisensory data fusion, in which data from a large number of sensors must be combined and checked, this concept reaches its limits.

In der US 746 0951 B2 ist offenbart, das mittels eines Kalman-Filters basierend auf fusionierten Sensordaten die künftige Position eines Objektes abgeschätzt werden kann. In the US 746 0951 B2 It is disclosed that the future position of an object can be estimated by means of a Kalman filter based on fused sensor data.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine möglichst einfache, ressourcenschonende Überwachung einer Funktion einer Sensoreinrichtung, insbesondere einer Sensoreinrichtung mit mehreren Sensoreinheiten, deren Daten fusioniert werden, bereitzustellen, und so den Ansprüchen an eine funktionelle Sicherheit der Sensoreinrichtung gerecht zu werden.It is an object of the present invention to provide as simple as possible, resource-saving monitoring of a function of a sensor device, in particular a sensor device with a plurality of sensor units whose data are fused, and thus meet the demands on a functional safety of the sensor device.

Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.This object is solved by the subject matters of the independent claims. Advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims, the description and the figures.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen einer Funktion einer Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einer Reihe von Schritten. Zu diesen Schritten gehört ein Erfassen einer Objektinformation über zumindest ein fahrzeugexternes Objekt zu einem ersten Zeitpunkt und zu einem auf den ersten Zeitpunkt folgenden zweiten Zeitpunkt durch zumindest eine Sensoreinheit der Sensoreinrichtung. Beispielsweise kann als die Objektinformation über ein fahrzeugexternes Objekt einen Abstand d(tn) eines vorausfahrenden Fahrzeugs (mit dem vorausfahrenden Fahrzeug als fahrzeugexternes Objekt) zu einem ersten Zeitpunkt tn und zu einem zweiten Zeitpunkt tn+i erfasst werden, beispielsweise als Abstand d(tn)=5m und d(tn+1)=3m.The invention relates to a method for monitoring a function of a sensor device of a motor vehicle with a series of steps. These steps include detecting object information about at least one vehicle-external object at a first time and at a second time following the first time by at least one sensor unit of the sensor device. For example, as the object information about an off-vehicle object, a distance d (t n ) of a preceding vehicle (with the vehicle in front as an off-vehicle object) may be detected at a first time t n and at a second time t n + i , for example as a distance d (t n ) = 5m and d (t n + 1 ) = 3m.

Ein weiterer Teil des Verfahrens ist ein Hinterlegen einer internen Objektinformation, welche der zu dem ersten Zeitpunkt erfassten Objektinformation entspricht, in der Recheneinheit der Sensoreinrichtung. Die interne Objektinformation kann die erfasste Objektinformation umfassen oder diese sein und/oder eine von der erfassten Objektinformation abgeleitete Objektinformation umfassen oder sein. Die interne Objektinformation kann beispielsweise in Form einer Tabelle oder einer Datenbank hinterlegt sein, in welcher für jeweilige fahrzeugexterne Objekte eine oder mehrere zugeordnete Informationen, beispielsweise über eine Position und/oder einen Abstand und/oder eine Geschwindigkeit, hinterlegt sind. Das Hinterlegen kann insbesondere vor dem zweiten Zeitpunkt erfolgen. Zum Beispiel kann der oben genannte Abstand d(tn) als interne Objektinformation vor dem zweiten Zeitpunkt in der Recheneinheit beispielsweise in Form einer Liste, in welcher ein oder mehrere fahrzeugexterne Objekte geführt werden, hinterlegt werden.Another part of the method is a storage of internal object information, which corresponds to the object information acquired at the first time, in the arithmetic unit of the sensor device. The internal object information may include or be the acquired object information and / or include or be object information derived from the acquired object information. The internal object information can be stored, for example, in the form of a table or a database in which one or more associated information, for example about a position and / or a distance and / or a speed, is stored for respective vehicle-external objects. The deposit can take place in particular before the second time. For example, the above-mentioned distance d (t n ) may be stored as internal object information before the second time in the arithmetic unit, for example in the form of a list in which one or more off-vehicle objects are kept.

Ein weiterer Teil des Verfahrens ist ein Prognostizieren einer Objektinformation für den zweiten Zeitpunkt anhand der internen Objektinformation für den ersten Zeitpunkt, welche also dem ersten Zeitpunkt zugeordnet ist, durch die Recheneinheit. Dies kann beispielsweise mittels eines Kalman-Filters erfolgen. Das Prognostizieren kann insbesondere vor dem zweiten Zeitpunkt erfolgen. So kann mittels beispielsweise des Kalman-Filters ausgehend von dem Abstand d(tn)=5m ein prognostizierter Abstand d'(tn+1) für den zweiten Zeitpunkt tn+i prognostiziert und abgeschätzt werden, beispielsweise zu d'(tn+1)=3,5m. Bei dem Prognostizieren können zusätzliche Parameter wie beispielsweise eine Geschwindigkeit, eine Geschwindigkeitsveränderung und weitere Aspekte der hinterlegten Objektinformation oder Objektinformationen berücksichtigt werden.Another part of the method is a prediction of object information for the second time point on the basis of the internal object information for the first time, which is therefore assigned to the first time, by the arithmetic unit. This can be done for example by means of a Kalman filter. The forecasting can take place in particular before the second time. Thus, by means of, for example, the Kalman filter starting from the distance d (t n ) = 5m a predicted Distance d '(t n + 1) for the second time t n + i are predicted and estimated, for example, d' (t n + 1) = 3.5 m. In forecasting, additional parameters such as a speed, a speed change and other aspects of the stored object information or object information can be taken into account.

Ein weiterer Schritt des Verfahrens ist ein Aktualisieren der prognostizierten Objektinformation zur (dann neuen) internen Objektinformation in Abhängigkeit der zu dem zweiten Zeitpunkt erfassten Objektinformation und insbesondere auch in Abhängigkeit der prognostizierten Objektinformation durch die Recheneinheit. Die nichtaktualisierte prognostizierte Objektinformation kann dabei weiterhin in der Recheneinheit hinterlegt sein. In dem obigen Beispiel kann so die als oder mit einem Abstand d(tn) hinterlegte interne Objektinformation in Abhängigkeit der zu dem zweiten Zeitpunkt erfassten Objektinformation, hier dem Abstand d(tn+1), aktualisiert werden. Beispielsweise kann so ein Abstand d(tn+1) für den Zeitpunkt tn+i mit 3,0m festgelegt werden. In Abhängigkeit der prognostizierten Objektinformation und insbesondere einer weiteren Information, beispielsweise einer Zuverlässigkeit der entsprechenden Sensorinformation, könnte aber auch eine von der erfassten Objektinformation abweichende Objektinformation, beispielsweise ein Abstand d(tn+1)=3,1 m hinterlegt werden.A further step of the method is an updating of the predicted object information on the (then new) internal object information as a function of the object information acquired at the second time and in particular also as a function of the predicted object information by the arithmetic unit. The non-updated predicted object information can continue to be stored in the arithmetic unit. In the above example, the internal object information deposited as or with a distance d (t n ) can thus be updated as a function of the object information acquired at the second time, in this case the distance d (t n + 1 ). For example, such a distance d (t n + 1 ) for the time t n + i can be set to 3.0 m. Depending on the predicted object information and in particular further information, for example a reliability of the corresponding sensor information, however, object information deviating from the detected object information, for example a distance d (t n + 1 ) = 3.1 m, could also be stored.

Schließlich erfolgt ein Vergleichen der für den zweiten Zeitpunkt prognostizierten Objektinformation mit der aktualisierten, neuen (internen) Objektinformation und ein Berechnen eines jeweiligen Innovationsmaßes für das zumindest eine Objekt in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Vergleichens durch die Recheneinheit. Bei dem Vergleichen kann so beispielsweise die prognostizierte Objektinformation d'(tn+1)=3,5m mit der anhand der zum zweiten Zeitpunkt erfassten Objektinformation d(tn+1)=3m aktualisierten Objektinformation d"(tn+1)=3,1 m verglichen werden, und das Innovationsmaß I(t), beispielsweise in Form einer Differenz, vorliegend zum Beispiel von I(tn+1)=d'(tn+1)-d"(tn+1), berechnet werden, das sich hierzu I(tn+1)=0,4m ergibt. Das Innovationsmaß bezieht sich hier auf die Innovation oder Veränderung von prognostizierter zu aktualisierter Objektinformation und somit auf den Schritt des Aktualisierens. Sie dient somit dem Überprüfen des Aktualisierungsvorgangs, wie im Folgenden deutlich wird. Bei dem Innovationsmaß kann es sich um die im Kontext der Prädiktion mittels eines Kalman-Filters geläufige sogenannte Innovation handeln oder diese umfassen oder auch allgemein ein Maß für einen Unterschied beispielsweise auch in einer euklidischen Differenz einer beispielsweise als Wert oder Vektor vorliegenden Objektinformation für ein spezifisches fahrzeugexternes Objekt genutzt werden. Nachdem sich das Vergleichen auf jeweilige Objektinformationen, nämlich die prognostizierte und die erfasste Objektinformation zu einem gleichen Zeitpunkt, nämlich dem zweiten Zeitpunkt bezieht, kann das beschriebene Verfahren auch als „in-sequence“ Überwachung oder „in-sequence-monitoring“ bezeichnet werden.Finally, the object information predicted for the second time is compared with the updated, new (internal) object information and a respective innovation measure for the at least one object is calculated as a function of a result of the comparison by the arithmetic unit. In the comparing may thus, for example, the predicted object information d '(t n + 1) = 3.5 m with d based on the detected at the second time object information (t n + 1) = 3m updated object information d' (t n + 1) = 3.1 m, and the innovation measure I (t), for example in the form of a difference, in this case for example of I (t n + 1 ) = d '(t n + 1 ) -d "(t n + 1 ) , which results in I (t n + 1 ) = 0.4m. The innovation measure here refers to the innovation or change from predicted to updated object information and thus to the step of updating. It is thus used to check the update process, as will become apparent below. The innovation measure can be the so-called innovation familiar in the context of prediction using a Kalman filter, or it can also be a measure of a difference, for example also in a Euclidean difference of object information, for example as a value or vector, for a specific vehicle external Object to be used. Since the comparison relates to respective object information, namely the predicted and the acquired object information at the same time, namely the second time, the method described can also be referred to as "in-sequence" monitoring or "in-sequence-monitoring".

Wichtig ist hier, dass das Innovationsmaß durch die Recheneinrichtung auf eine Plausibilität überprüft wird. Dies kann beispielsweise mittels einer in der Recheneinheit hinterlegten Information wie einer Liste von plausiblen Werten für das Innovationsmaß oder Rechenvorschrift wie einem Vergleich mit einem abgespeicherten Vergleichswert erfolgen. In der Liste kann jedem fahrzeugexternen Objekt beispielsweise eine eineindeutige Identifikationsnummer zugeordnet werden, sodass die zu unterschiedlichen Zeitpunkten und/oder von unterschiedlichen Sensoreinheiten erfassten Komponenten der Objektinformation den jeweiligen fahrzeugexternen Objekten fehlerfrei zugeordnet werden können. So kann beispielsweise in dem beschrieben Beispiel ein Innovationsmaß I für den Zeitpunkt tn+1, welches hier einer zeitlichen Veränderung eines Abstands des Objektes entspricht, welches beispielsweise I(tn+1)=30m beträgt, als unplausibel erkannt werden, da, in einer realen Anwendung (selbstverständlich in Abhängigkeit der beiden Zeitpunkte tn, tn+1, beziehungsweise einer Differenz der beiden Zeitpunkte) eine derartig große Abstandsänderung in einem kurzen Zeitintervall beispielsweise für ein als kraftfahrzeugexternes Objekt aller Erfahrung nach unmöglich ist. In diesem Fall würde das Überprüfen der Plausibilität des Innovationsmaßes durch die Recheneinrichtung somit ein negatives Ergebnis liefern. Das Innovationsmaß von I(tn+1)=0,4m hingegen könnte zu einem positiven Ergebnis für den Zeitpunkt tn+i führen. Falls das Überprüfen ein negatives Ergebnis liefert, wird hier eine Fehlermeldung durch die Recheneinrichtung ausgegeben. So deutet beispielsweise eins plötzliche Veränderung des Abstands um 30m daraufhin, dass eine Funktion der Sensoreinrichtung des Kraftfahrzeugs gestört ist. Somit kann anhand der Fehlermeldung die Funktion der Sensoreinrichtung überwacht werden.It is important here that the innovation measure is checked for plausibility by the computing device. This can be done, for example, by means of a stored in the arithmetic unit information such as a list of plausible values for the innovation measure or calculation rule as a comparison with a stored comparison value. In the list, for example, a unique identification number can be assigned to each vehicle-external object, so that the components of the object information acquired at different times and / or by different sensor units can be assigned to the respective objects external to the vehicle without errors. Thus, for example, in the described example, an innovation measure I for the time t n + 1 , which here corresponds to a time variation of a distance of the object, which is, for example, I (t n + 1 ) = 30 m, can be recognized as implausible, since, in a real application (of course, depending on the two times t n , t n + 1 , or a difference between the two times) such a large change in distance in a short time interval, for example, as a motor vehicle external object of all experience is impossible. In this case, checking the plausibility of the innovation measure by the computing device would thus yield a negative result. The innovation measure of I (t n + 1 ) = 0.4m, on the other hand, could lead to a positive result for the time t n + i . If the check yields a negative result, an error message is output by the computing device here. Thus, for example, a sudden change of the distance by 30m indicates that a function of the sensor device of the motor vehicle is disturbed. Thus, based on the error message, the function of the sensor device can be monitored.

Das hat den Vorteil, dass die Funktion der Sensoreinrichtung mit einer geringen Prozessorlast und auf besonders einfache, ohne zusätzlichen Implementierungsaufwand oder mit wenig zusätzlichem Implementierungsaufwand realisiert werden kann. Das beruht darauf, dass die Erfindung im Wesentlichen bereits existierende Daten, vorliegend die erfasste und abgeschätzte, prognostizierte Objektinformation oder Daten nutzt, welche von Algorithmen der Sensoreinrichtung, insbesondere Algorithmen zu Sensordatenfusion einer Sensoreinrichtung mit mehreren Sensoren, bereits unabhängig von beschriebenen Verfahren berechnet werden. Damit wird das Erzeugen einer zusätzlichen Prozessorlast in einem Steuergerät oder einer ECU beziehungsweise einer Recheneinheit der Sensoreinrichtung verhindert oder minimiert sowie ein Entwicklungsaufwand reduziert. Zugleich wird dabei die Funktionssicherheit der Sensoreinrichtung überwacht, ohne dass die Objektinformation redundant erfasst werden müsste, beziehungsweise eine Sensorfusion redundant und damit mit großem Rechenaufwand in der Recheneinheit realisiert werden müsste. Dabei ist das beschriebene Verfahren zum Überwachen der Funktionssicherheit nicht nur für multisensorische Datenfusion geeignet, sondern auch für das Überwachen der Funktionalität von einzelnen Sensorelementen oder Sensoreinrichtungen mit nur einem Sensor oder nur Sensoren einer Modalität wie beispielsweise Lidar, Radar oder optischen Systemen. Das vorgeschlagene Verfahren benutzt also Daten, welche grundsätzlich in jeder zielverfolgenden oder objektverfolgenden (object tracking) Sensoreinrichtung oder in den üblichen Sensoreinrichtungen mit einer multisensorischen Datenfusion bereits ohnehin erzeugt und verarbeitet werden müssen. Der zusätzliche Rechenaufwand erschöpft sich also darin, einen Vergleich von Datensätzen durchzuführen, welche bereits bestehen, beispielsweise in Form von Zwischenergebnissen.This has the advantage that the function of the sensor device can be realized with a low processor load and in a particularly simple way, without additional implementation effort or with little additional implementation effort. This is based on the fact that the invention essentially uses already existing data, in this case the detected and estimated, predicted object information or data, which are already calculated independently of described methods by algorithms of the sensor device, in particular algorithms for sensor data fusion of a sensor device with a plurality of sensors. Thus, the generation of an additional processor load in a control unit or an ECU or a computing unit of the sensor device is prevented or minimized, and a development effort is reduced. At the same time, the functional reliability of the sensor device is monitored without the object information having to be detected redundantly, or a sensor fusion would have to be implemented redundantly and therefore with great computational effort in the arithmetic unit. The described method for monitoring the reliability is not only suitable for multisensory data fusion, but also for monitoring the functionality of individual sensor elements or sensor devices with only one sensor or only sensors of a modality such as lidar, radar or optical systems. The proposed method therefore uses data which in principle must already be generated and processed in any target-tracking or object-tracking sensor device or in the customary sensor devices with a multisensory data fusion anyway. The additional computational effort is therefore exhausted in carrying out a comparison of data sets which already exist, for example in the form of intermediate results.

In dem Verfahren werden also drei Zwischenergebnisse, welche in einer normalen Sensorverarbeitung mit einem oder mehreren Sensoren oft bereits erstellt werden genutzt: die interne Objektinformation, die prognostizierte Objektinformation und die aktualisierte Objektinformation beziehungsweise das Innovationsmaß, welches ein Maß für den Unterschied zwischen der prognostizierten Objektinformation und der aktualisierten Objektinformation ist. Das Innovationsmaß ist inhärent bereits in vielen genutzten Aktualisierungsalgorithmen verfügbar, beispielsweise in dem Kalman-Filter oder den verschiedenen bekannten Varianten wie beispielsweise dem erweiterten (extended) und dem unzentrierten (uncentered) Kalman-Filter und weiteren Varianten. Entscheidend für die Anwendung des hier beschriebenen Verfahrens ist nur die Verwendung der internen, der prognostizierten und der aktualisierten Objektinformation und der Berechnung einer Metrik zum Vergleich von prognostizierter und aktualisierter Objektinformation. Welche Verfahren zur Prognostizierung und Aktualisierung rechentechnisch eingesetzt werden ist dabei unerheblich. Über eine einfache Logik kann entsprechend für die Unterschiede zwischen den drei genannten Größen für einen Abstand und/oder eine Position und/oder eine Geschwindigkeit und/oder jegliche weitere Eigenschaft des entsprechenden fahrzeugexternen Objekts, welches erfasst und dessen Repräsentation in der Sensoreinrichtung über die Objektinformation aktualisiert wird, einfach eine Grenze definiert werden, jenseits derer das Verhalten der Sensoreinrichtung als unplausibel klassifiziert wird und die Fehlermeldung ausgeben wird.In the method, therefore, three intermediate results, which are often already created in a normal sensor processing with one or more sensors: the internal object information, the predicted object information and the updated object information or the innovation measure, which is a measure of the difference between the predicted object information and of the updated object information. The innovation measure is inherently already available in many used update algorithms, for example in the Kalman filter or the various known variants such as the extended and the uncentered Kalman filters and other variants. Decisive for the application of the method described here is only the use of the internal, the predicted and the updated object information and the calculation of a metric for comparing predicted and updated object information. Which methods for forecasting and updating are used computationally is irrelevant. By a simple logic can accordingly for the differences between the three mentioned sizes for a distance and / or a position and / or a speed and / or any other property of the corresponding vehicle external object, which detects and updates its representation in the sensor device via the object information is simply defined a limit beyond which the behavior of the sensor device is classified as implausible and the error message is issued.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Verfahren iterierend oder fortlaufend durchgeführt wird. Insbesondere entspricht der zweite Zeitpunkt einer Iteration oder einer Iterationsstufe des Verfahrens dabei dem ersten Zeitpunkt einer darauffolgenden weiteren Iteration oder Iterationsstufe des Verfahrens. Das hat den Vorteil, dass die funktionelle Sicherheit der Sensoreinrichtung lückenlos und somit ständig überwacht wird. Über dies erfolgt die Überwachung auf besonders effiziente Weise, da beispielsweise die aktualisierte Objektinformation als interne Objektinformation der darauffolgenden Iteration direkt weiter genutzt werden kann. Damit ist die Überwachung auch auf eine besonders ressourcenschonende Weise realisiert.In an advantageous embodiment, it is provided that the method is carried out iteratively or continuously. In particular, the second time of an iteration or an iteration stage of the method corresponds to the first time of a subsequent further iteration or iteration stage of the method. This has the advantage that the functional safety of the sensor device is continuously and thus constantly monitored. About this monitoring is done in a particularly efficient manner, since, for example, the updated object information can be used directly as internal object information of the subsequent iteration. Thus, the monitoring is realized in a particularly resource-saving manner.

In einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Objektinformation mehrere fahrzeugexterne Objekte betrifft, sich also auf mehrere fahrzeugexterne Objekte bezieht oder die Eigenschaften mehrerer fahrzeugexterner Objekte repräsentiert. Das hat den Vorteil, dass die Statistik des Überprüfens der Plausibilität verbessert werden kann, indem beispielsweise eine Pool von mehreren jeweiligen Innovationsmaßen auf Plausibilität überprüft werden kann, wie es weiter unten ausgeführt ist. Des Weiteren ist das auch günstig für eine Sensoreinrichtung mit mehreren unterschiedlichen Sensoreinheiten, da von diesen oft unterschiedliche oder zumindest teilweise unterschiedliche Objekte erfasst werden können. Es kann somit in einem realen Szenario, in welchem typischerweise in einer Umgebung des Kraftfahrzeugs mehrere Objekte vorhanden sind, die funktionelle Sicherheit der Sensoreinrichtung besonders einfach und ohne beispielsweise einen Auswahlprozess, welcher die Objektinformation auf ein einziges fahrzeugexternes Objekt eingeschränkt, durchgeführt werden.In a further, particularly advantageous embodiment, it is provided that the object information relates to a plurality of vehicle-external objects, that is to say refers to a plurality of vehicle-external objects or represents the properties of a plurality of vehicle-external objects. This has the advantage that the plausibility checking statistics can be improved by, for example, checking a pool of several respective innovation measures for plausibility, as explained below. Furthermore, this is also favorable for a sensor device with a plurality of different sensor units, since these can often detect different or at least partially different objects. Thus, in a real-world scenario in which a plurality of objects are typically present in an environment of the motor vehicle, the functional safety of the sensor device can be carried out in a particularly simple manner and without, for example, a selection process which restricts the object information to a single vehicle-external object.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Objektinformation über mehrere unterschiedliche Sensoreinheiten erfasst wird, welche insbesondere eine oder mehrere unterschiedliche Modalitäten aufweisen, und bevorzugt jeweils eine unterschiedliche Modalität aufweisen. Beispielsweise kann die Sensoreinrichtung so jeweils eine oder mehrere Sensoreinheiten eines Lidars, beispielsweise eine Lidars mit Laserscanner oder eines Lidars ohne Laserscanner, und/oder eines Radars und/oder eines Kamerasystems (mit einer oder mehreren Kameras als Sensoreinheiten) und/oder eines Ultraschallsystems (mit einem oder mehreren Ultraschallsensoren als Sensoreinheiten) umfassen. Damit kann durch die Sensoreinrichtung eine multisensorische Datenfusion realisiert werden oder muss für eine bestmögliche Verwertung der Objektinformation sogar erfolgen. Entsprechend ist das vorgeschlagene Verfahren hier besonders vorteilhaft, da die konventionellen bekannten Ansätze für eine Überwachung der Funktion einer Sensoreinrichtung in einem Szenario mit mehreren unterschiedlichen Sensoreinheiten besonders aufwendig sind, das heißt die eingangs erwähnten Nachteile eines hohen Implementierungsaufwandes oder zusätzlich erforderlicher Sensoren aufweisen.In a further advantageous embodiment, it is provided that the object information is detected via a plurality of different sensor units, which in particular have one or more different modalities, and preferably each have a different modality. For example, the sensor device can thus in each case one or more sensor units of a lidar, for example a lidar with laser scanner or a lidar without laser scanner, and / or a radar and / or a camera system (with one or more cameras as sensor units) and / or an ultrasound system (with one or more ultrasonic sensors as sensor units). Thus, a multisensory data fusion can be realized by the sensor device or even must be done for the best possible utilization of the object information. Accordingly, the proposed method is particularly advantageous here, since the conventional known approaches for monitoring the function of a sensor device in a scenario with several different sensor units are particularly expensive, that is the Having mentioned at the outset disadvantages of high implementation costs or additionally required sensors.

In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Objektinformation eine Information über eine Position und/oder über eine Geschwindigkeit und/oder über eine Beschleunigung und/oder über einen Abstand und/oder über eine Klassifizierung des (oder der) betreffenden fahrzeugexternen Objekts (oder Objekte) umfasst. Beispielsweise kann so für das eine, oder mehrere, insbesondere sämtliche fahrzeugexternen Objekte, die in der Objektinformation repräsentiert sind, in Form eines Vektors die jeweiligen Informationen hinterlegt sein. Die Wahl eines Vektors als Repräsentation ist hier besonders vorteilhaft, da eine Veränderung oder eine Differenz zwischen verschiedenen Vektoren besonders leicht mathematisch handhabbar und quantifizierbar ist. Die genannten Informationen bieten den Vorteil, dass sie die fahrzeugexternen Objekte besonders gut charakterisieren und gerade für diese wichtigen Informationen, im Rahmen der funktionellen Sicherheit jeweils sichergestellt werden sollte, dass sie korrekt sind, also zum Beispiel das Aktualisieren der Objektinformation in der vorgesehenen Weise funktioniert.In another advantageous embodiment, it is provided that the object information contains information about a position and / or about a speed and / or about an acceleration and / or about a distance and / or a classification of the (or the) respective vehicle external object (or Objects). For example, the respective information may be stored in the form of a vector for one or more, in particular all, vehicle-external objects that are represented in the object information. The choice of a vector as a representation is particularly advantageous here, since a change or a difference between different vectors is particularly easy to handle and quantify mathematically. The above information has the advantage that they characterize the vehicle-external objects particularly well and especially for this important information should be ensured in the context of functional safety in each case that they are correct, that is, for example, the updating of the object information works as intended.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Überprüfen ein Vergleichen des berechneten Innovationsmaßes mit einem Grenzwert oder einem Grenzmaß, beispielsweise auch einem Vektor oder Grenzvektor, umfasst und insbesondere ein Ergebnis des Überprüfens negativ ist, falls das berechnete Innovationsmaß größer ist als der Grenzwert, und positiv, falls das berechnete Innovationsmaß kleiner ist als der Grenzwert. Das Vergleichen kann hier beispielsweise über eine Differenzbildung wie im Kalman-Filter oder das Bilden einer euklidischen Differenz realisiert werden. Das hat den Vorteil, dass mit einem simplen, wenig rechenressourcenbindenden Vergleich die Plausibilität des Innovationsmaßes überprüft werden kann.In a particularly advantageous embodiment it is provided that the checking comprises a comparison of the calculated innovation measure with a limit value or a limit measure, for example also a vector or limit vector, and in particular a result of the checking is negative, if the calculated innovation measure is greater than the limit value, and positive if the calculated innovation measure is less than the limit. The comparison can be realized here, for example, by differentiating as in the Kalman filter or by forming a Euclidean difference. This has the advantage that the plausibility of the innovation measure can be checked with a simple, low-resource-binding comparison.

In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Innovationsmaß für mehrere fahrzeugexterne Objekte, welche die Objektinformation betrifft, berechnet wird, insbesondere für alle fahrzeugexternen Objekte, welche die Objektinformation betrifft, und/oder für mehrere Zeitpunkte, für welche die Objektinformation aktualisiert wird, berechnet wird, insbesondere für alle Zeitpunkte, für welche die Objektinformation aktualisiert wird. Es werden somit mehrere jeweilige Innovationsmaße Ik für mehrere jeweilige Objekte k berechnet. Das hat den Vorteil, dass eine Fehlfunktion der Sensoreinrichtung besonders zuverlässig und effizient detektiert werden kann, da aller Wahrscheinlichkeit nach eine funktionelle Fehlfunktion nicht nur einmal zu einem einzigen Zeitpunkt und/oder bei einem einzigen fahrzeugexternen Objekt auftritt, sondern sich typischerweise systematisch wiederholt und/oder für mehrere fahrzeugexterne Objekte zugleich auftritt. Über entsprechend Korrelationen in den jeweiligen Innovationsmaßen Ik(t) kann somit eine Fehlfunktion der Sensoreinrichtung besonders gut nachgewiesen werden.In another advantageous embodiment, provision is made for the innovation measure to be calculated for a plurality of vehicle-external objects which relate to the object information, in particular for all vehicle-external objects which concern the object information and / or for a plurality of points in time for which the object information is updated is, in particular for all times for which the object information is updated. There are thus calculated more respective innovation dimensions I k for a plurality of respective objects k. This has the advantage that a malfunction of the sensor device can be detected particularly reliably and efficiently, since in all probability a functional malfunction does not occur only once at a single point in time and / or in the case of a single vehicle-external object, but typically systematically repeats and / or Occurs for several vehicles external objects at the same time. By means of corresponding correlations in the respective innovation measures I k (t), a malfunction of the sensor device can thus be detected particularly well.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass das Überprüfen ein negatives Ergebnis liefert, falls das jeweilige Innovationsmaß (insbesondere für einen oder mehrere vorgegebene Zeitpunkte) einer vorgegebenen Mindestanzahl von fahrzeugexternen Objekten und/oder eines vorgegebenen Mindestanteils der in der Objektinformation repräsentierten fahrzeugexternen Objekte größer ist, als ein vorgegebener Grenzwert oder der vorgegebene Grenzwert, und/oder falls das Innovationsmaß für ein Objekt wiederholt, beispielsweise gemäß einem erkennbaren Muster oder aber auch unregelmäßig, größer ist als der vorgegebene Grenzwert und/oder falls sich die Anzahl der fahrzeugexternen Objekte um mehr als eine vorgegebene Anzahl (die auch Null sein kann) verändert, für welche das jeweilige Innovationsmaß größer als der vorgegebene Grenzwert ist. Es hat sich herausgestellt, dass mit den genannten Bedingungen für das Innovationsmaß eine Fehlfunktion der Sensoreinrichtung besonders zuverlässig überwacht werden kann, da sich systemische Fehler in der Sensoreinrichtung sehr schnell beziehungsweise in sehr offensichtlicher Weise in einer Veränderung der genannten Kriterien niederschlagen.In a particularly advantageous embodiment, it is provided that the checking yields a negative result, if the respective innovation measure (in particular for one or more predefined times) of a predetermined minimum number of vehicle-external objects and / or a predetermined minimum proportion of the vehicle-external objects represented in the object information increases is, as a predetermined limit or the predetermined limit, and / or if the innovation measure for an object repeated, for example according to a recognizable pattern or even irregular, is greater than the predetermined limit and / or if the number of vehicle external objects by more as a predetermined number (which may also be zero) for which the respective innovation measure is greater than the predetermined limit value. It has been found that a malfunction of the sensor device can be monitored particularly reliably with the conditions mentioned for the degree of innovation, since systemic errors in the sensor device are reflected very rapidly or in a very obvious manner in a change of the named criteria.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein zusätzliches Vergleichen der für den ersten Zeitpunkt hinterlegten Objektinformation, also der internen Objektinformation des ersten Zeitpunkts, mit der aktualisierten Objektinformation (des zweiten Zeitpunktes) erfolgt sowie ein Berechnen eines Abweichungsmaßes für das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Vergleichens durch die Recheneinheit erfolgt. Dabei dient das Abweichungsmaß dem Überprüfen des Prognostizierens in ähnlicher Weise, wie das Innovationsmaß dem Überprüfen des Aktualisierens dient. Das Abweichungsmaß wird daher für eine gegebene aktualisierte Objektinformation im Allgemeinen größer sein als das Innovationsmaß. Entsprechend erfolgt auch ein Überprüfen einer Plausibilität des Abweichungsmaßes durch die Recheneinrichtung sowie ein Ausgeben einer Fehlermeldung durch die Recheneinrichtung, falls das Überprüfen ein negatives Ergebnis liefert, also das Abweichungsmaß nicht plausibel ist. In dem eingangs beschriebenen Beispiel würde so beispielsweise der Abstand d(tn) mit dem aktualisierten Abstand verglichen und somit beispielsweise für das Abweichungsmaß Ak(tn+1)=d(tn)-d(tn+1)=2m berechnet werden.In a further advantageous embodiment, it is provided that an additional comparison of the object information stored for the first point in time, ie the internal object information of the first time, with the updated object information (of the second time) takes place and calculating a deviation measure for the at least one vehicle external object Dependence of a result of the comparison by the arithmetic unit takes place. The measure of variance is to check the forecasting in a similar way as the innovation measure serves to verify the updating. The deviation measure will therefore generally be greater than the innovation measure for a given updated object information. Correspondingly, checking of a plausibility of the deviation measure by the computing device and outputting of an error message by the computing device also takes place if the checking provides a negative result, that is to say the deviation measure is not plausible. In the example described above, for example, the distance d (t n ) would be compared with the updated distance and thus, for example, for the deviation measure A k (t n + 1 ) = d (t n ) -d (t n + 1 ) = 2 m be calculated.

Hieran ist besonders vorteilhaft, dass wie bereits in dem eingangs beschriebenen Verfahren nur die sowieso bereits vorhandenen Objektinformationen ausgewertet werden, sodass keine zusätzlichen Daten generiert oder erfasst werden müssen. Da das Abweichungsmaß mit einem gleichen oder ähnlichen Algorithmus wie das Innovationsmaß berechnet werden kann, nur eben ausgehend von unterschiedlichen Objektinformationen, werden auch hier keine neuen aufwendigen Schritte bei der Implementierung notwendig. Beispielsweise kann so bei dem Vergleichen eine Differenz wie im Kalman-Filter für die Innovation bekannt oder eine euklidische Differenz berechnet werden. Da das Vergleichen auf Objektinformationen unterschiedlicher Zeitpunkte oder mit unterschiedlichen Zeitstempels basiert, kann dies im Gegensatz zu dem Überprüfen anhand des Innovationsmaßes als „out-of-sequence“ Überwachung oder „out-of-sequence-monitoring“ bezeichnet werden. This is particularly advantageous that, as already in the method described above, only the already existing anyway object information is evaluated, so no additional data must be generated or recorded. Since the deviation measure can be calculated with the same or similar algorithm as the innovation measure, but only on the basis of different object information, no new elaborate steps in the implementation are necessary here either. For example, in the comparison, a difference as known in the Kalman filter for the innovation or a Euclidean difference can be calculated. Since the comparison is based on object information from different points in time or with different timestamps, this can be referred to as "out-of-sequence monitoring" or "out-of-sequence monitoring" in contrast to the checking based on the innovation measure.

Auch für die out-of-sequence-Überwachung gelten jedoch die eingangs für die in-sequence- Überwachung beschriebenen Vorteile. Entsprechend lassen sich analog zu den Ausgestaltungen des Verfahrens in Bezug auf das Vergleichen, Berechnen und Überprüfens des Innovationsmaßes auch das Vergleichen und das Berechnen und das Überprüfen des Abweichungsmaßes weiter vorteilhaft ausgestalten. Dies wird im Folgenden dargelegt. Die dadurch erzielten Vorteile entsprechen mutatis mutandis den entsprechenden Vorteilen bei dem Vergleichen, Berechnen beziehungsweise Überprüfen des Innovationsmaßes. Diese können bei gleichzeitigem Vorhandensein der entsprechenden Merkmale auch synergetisch zusammenwirken. Grundsätzliche wäre das out-of-sequence-Monitoring auch unabhängig von dem in-sequence- Monitoring realisierbar, da allerdings das Abweichungsmaß für sich wie erläutert eine gröbere Überwachung liefert, macht die Implementierung zusammen mit der in-sequence-Überwachung Sinn, da so Fehler im Prognostizierungsprozess und im Aktualisierungsprozess voneinander getrennt in ihrem Einfluss beobachtet werden können.However, out-of-sequence monitoring also applies to the advantages described in the beginning for in-sequence monitoring. Accordingly, similar to the embodiments of the method with respect to the comparison, calculation and checking of the innovation measure, the comparison and the calculation and the checking of the deviation measure can also be made more advantageous. This will be explained below. The advantages achieved thereby mutatis mutandis correspond to the corresponding advantages in comparing, calculating or checking the innovation measure. These can also interact synergistically with the simultaneous presence of the corresponding features. In principle, the out-of-sequence monitoring would also be feasible independently of the in-sequence monitoring, since, however, as explained above, the deviation measure provides a coarser monitoring, the implementation together with the in-sequence monitoring makes sense, since errors can be observed separately in their influence in the forecasting process and in the updating process.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass das Überprüfen der Plausibilität des Abweichungsmaßes ein Vergleichen des berechneten Abweichungsmaßes mit einem weiteren Grenzwert, insbesondere einem Grenzwert der größer ist als der eine Grenzwert für das Innovationsmaß, umfasst und insbesondere eine Ergebnis des Überprüfens negativ ist, falls das berechnete Abweichungsmaß größer ist als der weitere Grenzwert, und positiv, falls das berechnete Abweichungsmaß kleiner ist als der weitere Grenzwert.In an advantageous embodiment, it is provided that checking the plausibility of the deviation measure comprises comparing the calculated deviation measure with a further limit value, in particular a limit value which is greater than the one limit value for the innovation measure, and in particular a result of the checking is negative if the calculated deviation measure is greater than the further limit value, and positive if the calculated deviation measure is smaller than the further limit value.

In einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass das Abweichungsmaß für mehrere, insbesondere alle, fahrzeugexterne Objekte, welche die Objektinformation betrifft, und/oder für mehrere, insbesondere alle, Zeitpunkte, für welche die Objektinformation aktualisiert wird, berechnet wird. Es werden somit mehrere jeweilige Abweichungsmaße Ak für die jeweiligen Objekte k berechnet.In a further, particularly advantageous embodiment, it is provided that the deviation measure is calculated for a plurality of, in particular all, vehicle-external objects which relate to the object information, and / or for a plurality, in particular all, times for which the object information is updated. Thus, a plurality of respective deviation measures A k for the respective objects k are calculated.

Dabei kann hier in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform vorgesehen sein, dass das Überprüfen ein negatives Ergebnis liefert, falls das jeweilige Abweichungsmaß (insbesondere für einen oder mehrere Zeitpunkte) für eine vorgegebene Mindestanzahl von fahrzeugexternen Objekten und/oder einen vorgegebenen Mindestanteil der fahrzeugexternen Objekte größer ist als ein anderer vorgegebener weiterer Grenzwert oder der vorgegebene weitere Grenzwert und/oder falls das Abweichungsmaß für ein Objekt wiederholt, beispielsweise gemäß einem vorgegebenem Muster oder auch unregelmäßig, größer ist als der vorgegebene weitere Grenzwert und/oder falls sich die Anzahl der Objekte um mehr als eine vorgegebene Anzahl verändert, für welche das jeweilige Abweichungsmaß größer als der vorgegebene weitere Grenzwert ist.In this case, it can be provided in a further advantageous embodiment that the check provides a negative result if the respective deviation measure (in particular for one or more times) for a predetermined minimum number of vehicle-external objects and / or a predetermined minimum proportion of the vehicle-external objects is greater than another predetermined further limit value or the predetermined further limit value and / or if the deviation measure for an object is repeated, for example according to a predetermined pattern or also irregularly, is greater than the predetermined further limit value and / or if the number of objects by more than one changed predetermined number for which the respective deviation measure is greater than the predetermined further limit.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass beide Zeitpunkte, der erste und der zweite Zeitpunkt, direkt aufeinander folgende Zeitpunkte sind. Das hat nicht nur den Vorteil einer engmaschigen Überwachung der Funktion der Sensoreinrichtung, sondern auch den Vorteil, dass die zu erwartenden Veränderungen und somit das Innovationsmaß und auch das Abweichungsmaß betragsmäßig kleiner sind als bei Zeitpunkten mit einer großen zeitlichen Differenz, und eventuelle Mess- oder Prädiktionsfehler einer geringeren Einfluss haben, sodass die Funktion der Sensoreinrichtung besonders genau und präzise überwacht werden kann.In a further advantageous embodiment, it is provided that both times, the first and the second time, are directly successive points in time. This not only has the advantage of a close monitoring of the function of the sensor device, but also the advantage that the expected changes and thus the innovation measure and also the deviation measure are smaller in magnitude than at times with a large time difference, and any measurement or prediction errors have a smaller influence, so that the function of the sensor device can be monitored very accurately and precisely.

Die Erfindung betrifft auch eine Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs. Die Sensoreinrichtung weist dabei eine Sensoreinheit zum Erfassen einer Objektinformation über zumindest ein fahrzeugexternes Objekt zu einem ersten Zeitpunkt und zu einem auf den ersten Zeitpunkt folgenden weiteren zweiten Zeitpunkt auf. Dabei ist die Sensoreinrichtung ausgelegt zum Hinterlegen der zu dem ersten Zeitpunkt erfassten Objektinformation als eine interne Objektinformation in einer Recheneinheit der Sensoreinrichtung. Die Recheneinheit ist dabei ausgelegt zum Prognostizieren einer Objektinformation für den zweiten Zeitpunkt anhand der internen Objektinformation, sowie zum Aktualisieren der prognostizierten Objektinformation zur neuen internen Objektinformation in Abhängigkeit der zu dem zweiten Zeitpunkt erfassten Objektinformation und zum Vergleichen der für den zweiten Zeitpunkt prognostizierten Objektinformation mit der aktualisierten Objektinformation und schließlich zum Berechnen eines Innovationsmaßes für das zumindest eine Objekt in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Vergleichens. Wichtig ist hier, dass die Recheneinrichtung ausgelegt ist, eine Plausibilität des Innovationsmaßes zu überprüfen und eine Fehlermeldung auszugeben, falls das Überprüfen ein negatives Ergebnis liefert.The invention also relates to a sensor device of a motor vehicle. In this case, the sensor device has a sensor unit for detecting object information about at least one vehicle-external object at a first time and at a further second time following the first time. In this case, the sensor device is designed to store the object information acquired at the first time as internal object information in a computing unit of the sensor device. The arithmetic unit is designed to predict object information for the second time based on the internal object information, as well as to update the predicted object information to the new internal object information as a function of the detected at the second time object information and comparing the predicted for the second time object information with the updated Object information and finally for calculating an innovation measure for the at least one object as a function of a result of the comparison. Important here is that the computing device is designed to check a plausibility of the innovation measure and to issue an error message if the checking yields a negative result.

Die Erfindung betrifft auch eine Sensoreinrichtung, die zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens oder einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist.The invention also relates to a sensor device which is designed to carry out a method according to the invention or an advantageous embodiment of the method according to the invention.

Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen der Sensoreinrichtung entsprechend hier Vorteilen und vorteilhaften Ausführungsformen des Verfahrens zum Überwachen einer Funktion einer Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs.Advantages and advantageous embodiments of the sensor device according to advantages and advantageous embodiments of the method for monitoring a function of a sensor device of a motor vehicle.

Die Erfindung betrifft auch ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Sensoreinrichtung.The invention also relates to a motor vehicle with such a sensor device.

Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Es sind darüber hinaus auch Ausführungen und Merkmalskombinationen, insbesondere durch die oben dargelegten Ausführungen, als offenbart anzusehen, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder von diesen abweichen.The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations, without departing from the scope of the invention , Thus, embodiments of the invention are to be regarded as encompassed and disclosed, which are not explicitly shown and explained in the figures, but which emerge and can be produced by separated combinations of features from the embodiments explained. Embodiments and combinations of features are also to be regarded as disclosed, which thus do not have all the features of an originally formulated independent claim. Moreover, embodiments and combinations of features, in particular by the statements set out above, are also to be regarded as disclosed, which go beyond the feature combinations set out in the back references of the claims or deviate therefrom.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to schematic drawings.

Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer beispielhaften Ausführungsform einer Sensoreinrichtung; und
  • 2 eine schematische Darstellung eines Flussdiagramms einer beispielhaften Ausführungsform eines Verfahrens zum Überwachen einer Funktion einer Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs.
Showing:
  • 1 a schematic representation of a motor vehicle with an exemplary embodiment of a sensor device; and
  • 2 a schematic representation of a flowchart of an exemplary embodiment of a method for monitoring a function of a sensor device of a motor vehicle.

Gleiche oder funktionsgleiche Merkmale werden dabei in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Identical or functionally identical features are provided in the figures with the same reference numerals.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer beispielhaften Ausführungsform einer Sensoreinrichtung. Das Kraftfahrzeug 1 umfasst vorliegend eine Sensoreinrichtung 2, die zumindest eine, vorliegend zwei Sensoreinheiten 3, 4 unterschiedlicher Modalität aufweist. Vorliegend ist dabei die erste Sensoreinheit 3 als Ultraschallsensoreinheit zum Erfassen eines Abstandes d zu einem fahrzeugexternen Objekt k ausgeführt und die zweite Sensoreinheit 4 als Kamera zum Erfassen des Abstands d und einer Position eines fahrzeugexternen Objektes k. Die Sensoreinrichtung 2 weist auch eine Recheneinheit 5 auf, in welcher eine interne Objektinformation Ok ( 2), welche einer erfassten Objektinformation ok (2) entspricht, hinterlegt werden kann. Des Weiteren ist die Recheneinheit 5 zum Prognostizieren einer Objektinformation O'k (2) anhand der internen Objektinformation Ok ausgebildet sowie zum Aktualisieren der prognostizierten Objektinformation O'k (2) zur neuen internen Objektinformation Ok in Abhängigkeit einer erfassten Objektinformation ok. Dabei kann durch die Recheneinheit 5 ein Vergleichen der prognostizierten Objektinformation O'k mit der aktualisierten hinterlegten Objektinformation Ok sowie ein Berechnen eines Innovationsmaßes Ik (2) für das zumindest eine von der Objektinformation repräsentierte Objekt k in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Vergleichens berechnet werden. Wichtig ist dabei, dass die Recheneinrichtung 5 ausgelegt ist, eine Plausibilität des Innovationsmaßes Ik zu überprüfen und eine Fehlermeldung auszugeben, falls das Überprüfen ein negatives Ergebnis liefert, um so eine Überwachung der funktionellen Sicherheit der Sensoreinrichtung 2 zu realisieren. 1 shows a schematic representation of a motor vehicle with an exemplary embodiment of a sensor device. The car 1 in the present case comprises a sensor device 2 , the at least one, in the present case two sensor units 3 . 4 having different modality. In the present case is the first sensor unit 3 as an ultrasonic sensor unit for detecting a distance d to a vehicle external object k executed and the second sensor unit 4 as a camera for detecting the distance d and a position of a vehicle-external object k. The sensor device 2 also has a computing unit 5 in which an internal object information O k ( 2 ), which of detected object information o k ( 2 ), can be deposited. Furthermore, the arithmetic unit 5 for predicting an object information O ' k ( 2 ) based on the internal object information O k and for updating the predicted object information O ' k ( 2 ) to the new internal object information O k as a function of a detected object information o k . It can by the arithmetic unit 5 comparing the predicted object information O ' k with the updated stored object information O k and calculating an innovation measure I k ( 2 ) for which at least one object k represented by the object information is calculated as a function of a result of the comparison. It is important that the computing device 5 is designed to check a plausibility of the innovation measure I k and issue an error message if the check provides a negative result, so as to monitor the functional safety of the sensor device 2 to realize.

Die Sensoreinrichtung kann damit für eines der Verfahren, wie sie anhand von 2 erläutert werden, geeignet sein.The sensor device can thus be used for one of the methods as described with reference to FIG 2 be explained.

2 zeigt ein schematisches Flussdiagramm des beispielhaften Verfahrens zum Überwachen einer Funktion einer Sensoreinrichtung. Zunächst erfolgt hier ein Erfassen 10a - 10g einer Objektinformation ok(tn; tn+1) über zumindest ein fahrzeugexternes Objekt k. Das Erfassen 10a - 10g erfolgt dabei mindestens zu einem ersten Zeitpunkt tn und zu einem auf den ersten Zeitpunkt tn folgenden zweiten Zeitpunkt tn+1. Dabei kann beispielsweise ein erstes Erfassen 10a durch eine erste Sensoreinheit 4 (1), beispielsweise eine Kamera, erfolgen und beispielsweise ein weiteres, vorliegend sechsfaches, Erfassen 10b - 10g durch eine zweite Sensoreinheit 3 (1) erfolgen, die zum Beispiel als Ultraschallsensoreinheit ausgeführt sein kann. Damit kann im weiteren Verfahren eine multimodale Datenfusion realisiert sein. 2 FIG. 12 shows a schematic flowchart of the example method for monitoring a function of a sensor device. FIG. First takes place here detecting 10a - 10g object information o k (t n t n + 1) via at least one vehicle external object k. The capture 10a - 10g takes place at least at a first time t n and at a second time t n + 1 following the first time t n . In this case, for example, a first detection 10a by a first sensor unit 4 ( 1 ), for example a camera, take place and, for example, another, in this case sixfold, detection 10b - 10g through a second sensor unit 3 ( 1 ), which may be embodied as an ultrasonic sensor unit, for example. Thus, a multimodal data fusion can be realized in the further process.

Ein nächster Schritt ist dabei ein Hinterlegen 11 einer internen Objektinformation O(tn) welche der für den ersten Zeitpunkt tn erfassten Objektinformation o(tn) entspricht, also diese beispielsweise umfasst oder von dieser abgeleitet ist, in der Recheneinheit 5 der Sensoreinrichtung 2. Darauf folgt ein Prognostizieren 12 einer Objektinformation O'(tn+1) für den zweiten Zeitpunkt tn+i anhand der internen Objektinformation O(tn) durch die Recheneinheit 5. In einem weiteren Schritt erfolgt sodann ein Aktualisieren 13 der prognostizierten oder prädizierten Objektinformation O'(tn+1) zur neuen internen Objektinformation O(tn+1). Dieses Aktualisieren 13 erfolgt in Abhängigkeit der zu dem zweiten Zeitpunkt tn+i erfassten Objektinformation o(tn+1) durch die Recheneinheit 5 und liefert eine aktualisierte Objektinformation O(tn+1). Diese aktualisierte Objektinformation O(tn+1) kann von der Recheneinheit 5 an weitere Einheiten bereitgestellt werden, wie dies durch den Pfeil 14 symbolisiert ist. Gleichzeitig kann bei einem iterativen oder fortlaufenden Durchführen des Verfahrens die aktualisierte interne Objektinformation O(tn+1) auch als neue Ausgangs-Objektinformation für die nächste Iteration genutzt werden, wie dies durch den Pfeil 15 symbolisiert dargestellt ist. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da das Erfassen 10a - 10g sowohl zu dem ersten Zeitpunkt tn als auch zu dem zweiten Zeitpunkt tn+i erfolgt. Somit sind zu jedem Zeitpunkt tn+i stets beide erfassten Objektinformationen o(tn), o(tn+1) von dem Zeitpunkt tn und tn+i verfügbar, wie dies durch den Pfeil 16 symbolisiert ist. Das Aktualisieren 13 kann basierend auf dem Kalman-Algorithmus berechnet werden. Es erfolgt nun ein Vergleichen 17 der für den zweiten Zeitpunkt tn+1 prognostizierten Objektinformation O'(tn+1) mit der aktualisierten Objektinformation O(tn+1) sowie ein Berechnen eines Innovationsmaßes Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)] für das zumindest eine Objekt k in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Vergleichens durch die Recheneinheit 5. Sodann erfolgt durch die Recheneinrichtung 5 ein Überprüfen 18 einer Plausibilität des Innovationsmaßes Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)] sowie ein Ausgeben 19 einer Fehlermeldung, falls das Überprüfen 18 ein negatives Ergebnis liefert. A next step is a deposit 11 an internal object information O (t n ) which corresponds to the object information o (t n ) acquired for the first point in time t n , that is to say for example comprises or is derived therefrom, in the arithmetic unit 5 the sensor device 2 , This is followed by forecasting 12 an object information O '(t n + 1 ) for the second time t n + i based on the internal object information O (t n ) by the arithmetic unit 5 , In a further step, then an update 13 the predicted or predicated object information O '(t n + 1 ) to the new internal object information O (t n + 1 ). This update 13 takes place as a function of the object information o (t n + 1 ) acquired at the second time t n + i by the arithmetic unit 5 and provides updated object information O (t n + 1 ). This updated object information O (t n + 1 ) can be obtained from the arithmetic unit 5 be provided to other units, as indicated by the arrow 14 is symbolized. At the same time, in an iterative or continuous execution of the method, the updated internal object information O (t n + 1 ) can also be used as new output object information for the next iteration, as indicated by the arrow 15 symbolized is shown. However, this is not absolutely necessary since capturing 10a - 10g occurs both at the first time t n and at the second time t n + i . Thus, at each instant t n + i, both detected object information o (t n ), o (t n + 1 ) are always available from the time t n and t n + i , as indicated by the arrow 16 is symbolized. The update 13 can be calculated based on the Kalman algorithm. There is now a comparison 17 of the second time t n + 1 predicted object information O '(t n + 1) with the updated object information O (t n + 1) and calculating an innovation measure I k [O' k (t n + 1); O k (t n + 1 )] for the at least one object k as a function of a result of the comparison by the arithmetic unit 5 , Then done by the computing device 5 a check 18 a plausibility of the measure of innovation I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )] and output 19 an error message if the check 18 gives a negative result.

Beispielsweise kann bei dem Überprüfen 18 eine Abweichung zwischen der prognostizierten Objektinformation O'(tn+1) und aktualisierter Objektinformation O(tn+1) mit einem vorgegebenen Grenzwert verglichen werden und eine Fehlermeldung ausgegeben werden, wenn die Abweichung größer ist als der vorgegebene Grenzwert. Alternativ oder ergänzend können auch andere Kriterien überprüft oder vorgegeben werden. Damit ist der zusätzliche Aufwand, welcher für ein Überwachen der Sensoreinrichtung 2 betrieben werden muss, nur ein einfaches Vergleichen 17 mit einem Minimum an zusätzlichem Rechenaufwand. Da das Vergleichen 17 sich hier auf Objektinformationen O, O' des gleichen Zeitpunktes tn+1 bezieht, kann diese Überwachung als „in-sequence“- Überwachung bezeichnet werden.For example, when checking 18 a deviation between the predicted object information O '(t n + 1 ) and updated object information O (t n + 1 ) is compared with a predetermined limit value and an error message is output if the deviation is greater than the predetermined limit value. Alternatively or additionally, other criteria can also be checked or specified. Thus, the additional effort required for monitoring the sensor device 2 must be operated, only a simple comparison 17 with a minimum of additional computational effort. Because the comparison 17 Here reference to object information O, O 'of the same time t n + 1 , this monitoring can be referred to as "in-sequence" monitoring.

Bei der in-sequence-Überwachung wird das Innovationsmaß Ik[O'k(tn+1);Ok(tn+1)] vorliegend für alle Objekte k, die von dem Aktualisieren 13 betroffen sind berechnet. Dies kann beispielsweise bereits bei einem Verwenden des Kalman-Algorithmus bereits im Rahmen des Prognostizierens 12 implizit in Form des Berechnens der sogenannten Innovation erfolgen. Daher ist das Innovationsmaß Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)] für jedes detektierte Objekt k zu jedem Teilschritt t verfügbar. Für jedes Innovationsmaß Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)] eines Objekts k zum Zeitpunkt tn+i kann nun beispielsweise überprüft werden, ob es über einen Grenzwert Dl liegt. Ein Zähler N kann beispielsweise die Anzahl der Objekte k zu einem Zeitpunkt tn+i zählen, für welche das Innovationsmaß Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)] größer Dl ist. Damit kann beispielsweise für jeden Zeitschritt t überprüft werden, welcher Anteil der Objekte k ein Innovationsmaß Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)] größer Dl aufweist und/oder was die Gesamtzahl von Objekten k mit solch einer großen Abweichung ist. Ausgehend von diesen Daten kann nun bestimmt werden, ob das Innovationsmaß Innovationsmaß Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)] beziehungsweise die Innovationsmaße Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)] plausibel sind. Die Plausibilität kann daher nicht nur für jedes Objekt k im einzelnen Zeitschritt tn überprüft werden, sondern ergänzend auch über die nachfolgenden Zeitschritte tn+1, tn+2, usw.In in-sequence monitoring, the innovation measure Ik [ O'k (tn + 1 ); Ok (tn + 1 )] is present for all objects k that have been updated 13 affected are calculated. For example, this may already be the case when using the Kalman algorithm in the context of forecasting 12 implicitly in the form of calculating so-called innovation. Therefore, the measure of innovation I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )] is available for every detected object k for each sub-step t. For every measure of innovation I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )] of an object k at the time t n + i can now be checked, for example, whether it is above a limit D l . For example, a counter N may count the number of objects k at a time t n + i for which the innovation measure I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )] is greater D l . Thus, it can be checked, for example, for each time step t, what proportion of the objects k is an innovation measure I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )] has greater D l and / or what is the total number of objects k with such a large deviation. Based on these data, it can now be determined whether the innovation measure innovation measure I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )] or the innovation measures I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )] are plausible. The plausibility can therefore be checked not only for each object k in the individual time step t n , but in addition also over the subsequent time steps t n + 1 , t n + 2 , etc.

Beispielsweise kann das Überprüfen 18 der Innovationsmaße Ik[O'k(tn+1);Ok(tn+1)] negativ sein, wenn ein gleiches Objekt k, welches bereits in einem vorherigen Zeitschritt ti ein Innovationsmaß Ik[O'k(ti); Ok(ti)] größer als Dl aufweist dieses auch in einem oder mehreren darauffolgenden Zeitschritten ti+1, ti+j aufweist. Auch kann unabhängig oder ergänzend überprüft werden, ob sich die Gesamtzahl N über der Zeit verändert. Mit diesen beiden Maßen kann entschieden werden, ob eine Verarbeitung der bereitgestellten oder erfassten Objektinformationen ok(tn;tn+1), insbesondere eine Fusion in der von unterschiedlichen Sensoreinheiten 3,4 bereitgestellten oder erfassten Objektinformationen ok(tn;tn+1), korrekt erfolgt oder nicht. Dies kann dabei sowohl für einzelne Zeitschritte oder Zeitpunkte erfasst und quantifiziert werden als auch über einen Zeitverlauf hin. Damit kann auch eine graduelle Verschlechterung einer Verarbeitung der Objektinformationen ok(tn;tn+1), beispielsweise einer Sensorfusion im Verlauf der Zeit überwacht und detektiert werden.For example, the review 18 the innovation measures I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )] be negative, if a similar object k, which already in a previous time step t i an innovation measure I k [O' k ( i ); O k (t i )] greater than D l has this also in one or more subsequent time steps t i + 1 , t i + j . It can also be checked independently or in addition, whether the total number N changes over time. These two dimensions can be decided whether or not a processing of the information provided or detected object information o k (t n t n + 1), in particular a fusion in the provided or from different sensor units 3,4 detected object information o k (t n; t n + 1 ), done correctly or not. This can be recorded and quantified both for individual time steps or times and over time. Thus, a gradual deterioration of a processing of the object information o k (t n ; t n + 1 ), for example, a sensor fusion in the course of time can be monitored and detected.

Ganz ähnlich kann zusätzlich zu der in-sequence-Überwachung eine sogenannte out-of-sequence-Überwachung realisiert werden. Hierfür erfolgt ein zusätzliches Vergleichen 20 der internen Objektinformation Ok(tn) eines Objekts k zum Zeitpunkt tn mit der aktualisierten Objektinformation Ok(tn+1) des Objekts k zum Zeitpunkt tn+1. Hierbei wird in Abhängigkeit des Vergleichens 20 ein Abweichungsmaß Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)] berechnet. Dies kann in einer ähnlichen Weise und beispielsweise sogar mit dem gleichen oder ähnlichen Algorithmus oder mit einem gleichen oder ähnlichen algorithmischen Framework erfolgen wie das Innovationsmaß Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)] berechnet wird. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Abweichungsmaß Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)] insbesondere für dieses Objekt k jeweils größer ist als das diesem Objekt k zugeordnete Innovationsmaß Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)]. Dementsprechend ist es vorteilhaft, falls ein entsprechendes Überprüfen 21 der Plausibilität des Abweichungsmaßes Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)] ein Vergleichen mit einem weiteren Grenzwert umfasst, diesen weiteren Grenzwert DA größer zu wählen als den Grenzwert Dl für das Innovationsmaß Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)]. Abweichungsmaß Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)] und Innovationsmaß Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)] können für die Fehlerbehandlung oder Fehleranalyse dabei kombiniert ausgewertet werden.Similarly, in addition to the in-sequence monitoring so-called out-of-sequence monitoring can be realized. For this an additional comparison takes place 20 the internal object information O k (t n ) of an object k at the time t n with the updated object information O k (t n + 1 ) of the Object k at time t n + 1 . This is dependent on the comparison 20 a deviation measure A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )]. This can be done in a similar way and for example even with the same or similar algorithm or with a same or similar algorithmic framework as the innovation measure I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )] is calculated. It should be noted that the deviation measure A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )] is larger than the innovation measure I k [O ' k (t n + 1 ) assigned to this object k, in particular for this object k; O k (t n + 1 )]. Accordingly, it is advantageous if a corresponding check 21 the plausibility of the deviation measure A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )] comprises a comparison with a further limit value, to select this further limit value D A greater than the limit value D l for the innovation measure I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )]. Deviation measure A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )] and innovation measure I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )] can be evaluated combined for error handling or error analysis.

Dabei kann bei dem Berechnen des Abweichungsmaßes Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)] eine zusätzliche Konsistenzprüfung zwischen den jeweiligen internen Objektinformationen Ok zum Zeitpunkt tn und den internen Objektinformationen Ok zum Zeitpunkt tn+i vorgesehen sein. Dies kann entsprechend einem vorgegebenen Akzeptanzkriterium erfolgen. Beispielsweise kann diese Überprüfung einfach durch ein Nutzen einer Assoziationsinformation des Aktualisierens 13 erfolgen, die beispielsweise aus einem Kalman-Filter bereits bekannt ist. In der genannten Art sind auch weitere Kombinationen von verfügbaren Daten für das Vergleichen zum Berechnen des Innovationsmaßes Ik[O'k(tn+1);Ok(tn+1)] und des Abweichungsmaßes Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)] denkbar. Diese hängen dann von spezifischen Bedingungen der jeweiligen Umgebung ab sowie von der vorhandenen Rechenkapazität der Recheneinrichtung 5.In this case, in calculating the deviation measure A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )] an additional consistency check between the respective internal object information O k at time t n and the internal object information O k at time t n + i be provided. This can be done according to a predetermined acceptance criterion. For example, this check can be done simply by using an association information of updating 13 take place, which is already known for example from a Kalman filter. In the manner mentioned, other combinations of available data for comparing to calculate the innovation measure I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )] and the deviation measure A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )] conceivable. These then depend on specific conditions of the respective environment and on the available computing capacity of the computing device 5 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 7460951 B2 [0003]US 7460951 B2 [0003]

Claims (15)

Verfahren zum Überwachen einer Funktion einer Sensoreinrichtung (2) eines Kraftfahrzeugs (2), mit den Schritten: a) Erfassen (10a-10g) einer Objektinformation (ok(tn;tn+1)) über zumindest ein fahrzeugexternes Objekt (k) zu einem ersten Zeitpunkt (tn) und zu einem auf den ersten Zeitpunkt (tn) folgenden zweiten Zeitpunkt (tn+1) durch zumindest eine Sensoreinheit (3, 4) der Sensoreinrichtung (2); b) Hinterlegen (11) einer internen Objektinformation (Ok(tn)), welche der zu dem ersten Zeitpunkt (tn) erfassten Objektinformation (ok(tn)) entspricht, in einer Recheneinheit (5) der Sensoreinrichtung (2); c) Prognostizieren (12) einer Objektinformation (O'k(tn+1)) für den zweiten Zeitpunkt (tn+1) anhand der internen Objektinformation (Ok(tn)) durch die Recheneinheit (5); d) Aktualisieren (13) der prognostizierten Objektinformation ((O'k(tn+1)) zur neuen internen Objektinformation (Ok(tn+1)) in Abhängigkeit der zu dem zweiten Zeitpunkt (tn+1) erfassten Objektinformation (ok(tn+1)) durch die Recheneinheit (5); e) Vergleichen (17) der für den zweiten Zeitpunkt (tn+1) prognostizierten Objektinformation (O'k(tn+1)) mit der aktualisierten Objektinformation (Ok(tn+1)) und Berechnen eines Innovationsmaßes (Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)]) für das zumindest eine Objekt (k) in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Vergleichens (17) durch die Recheneinheit (5); gekennzeichnet durch ein f) Überprüfen (18) einer Plausibilität des Innovationsmaßes (Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)]) durch die Recheneinrichtung (5); und g) Ausgeben (19) einer Fehlermeldung durch die Recheneinrichtung (5), falls das Überprüfen (18) ein negatives Ergebnis liefert.Method for monitoring a function of a sensor device (2) of a motor vehicle (2), comprising the steps of: a) detecting (10a-10g) object information (o k (t n ; t n + 1 )) via at least one vehicle-external object (k ) at a first time (t n ) and at a second time (t n + 1 ) following the first time (t n ) by at least one sensor unit (3, 4) of the sensor device (2); b) Leave (11) of an internal object information (O k (t n)), which of the at the first time (t n) object detected information (o k (t n)) corresponds to (in a computing unit 5) of the sensor device (2 ); c) predicting (12) object information (O ' k (t n + 1 )) for the second time (t n + 1 ) on the basis of the internal object information (O k (t n )) by the arithmetic unit (5); d) updating (13) the predicted object information ((O ' k (t n + 1 )) to the new internal object information (O k (t n + 1 )) as a function of the object information acquired at the second time (t n + 1 ) (o k (t n + 1)) by the computing unit (5); e) comparing (17) (for the second time t n + 1) predicted object information (O 'k (t n + 1)) with the updated Object information (O k (t n + 1 )) and calculating an innovation measure (I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )]) for the at least one object (k) as a function of The result of the comparison (17) by the arithmetic unit (5); characterized by f) verifying (18) a plausibility of the measure of innovation (I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )]) by the computing means (5); and g) outputting (19) an error message by the computing device (5) if the check (18) gives a negative result. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren iterierend durchgeführt wird und insbesondere der zweite Zeitpunkt (tn+1) einer Iteration des Verfahrens dem ersten Zeitpunkt (tn) einer darauffolgenden weiteren Iteration des Verfahrens entspricht.Method according to Claim 1 characterized in that the method is carried out iterating and in particular the second time (t n + 1 ) of an iteration of the method corresponds to the first time (t n ) of a subsequent further iteration of the method. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Objektinformation (ok(tn;tn+1), Ok(tn), O'k(tn+1), Ok(tn+1)) mehrere fahrzeugexterne Objekte (k) betrifft.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the object information (o k (t n ; t n + 1 ), O k (t n ), O ' k (t n + 1 ), O k (t n + 1 )) relates to a plurality of vehicle-external objects (k). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Objektinformation (ok(tn;tn+1)) über mehrere Sensoreinheiten (3, 4) erfasst wird, welche insbesondere eine unterschiedliche Modalität aufweisen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the object information (o k (t n ; t n + 1 )) via a plurality of sensor units (3, 4) is detected, which in particular have a different modality. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Objektinformation (ok(tn;tn+1), Ok(tn), O'k(tn+1), Ok(tn+1)) eine Information über eine Position und/oder eine Geschwindigkeit und/oder eine Beschleunigung und/oder einen Abstand (d) und/oder eine Klassifizierung des betreffenden fahrzeugexternen Objekts (k) umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the object information (o k (t n ; t n + 1 ), O k (t n ), O ' k (t n + 1 ), O k (t n + 1 )) comprises information about a position and / or a speed and / or an acceleration and / or a distance (d) and / or a classification of the relevant vehicle-external object (k). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Überprüfen (18) ein Vergleichen des berechneten Innovationsmaßes (Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)]) mit einem Grenzwert (Dl) umfasst und insbesondere ein Ergebnis des Überprüfens (18) negativ ist, falls das berechnete Innovationsmaß (Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)]) größer ist als der Grenzwert (Dl), und positiv, falls das berechnete Innovationsmaß (Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)]) kleiner ist als der Grenzwert (Dl).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the checking (18) comprises a comparison of the calculated innovation measure (I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )]) with a limit value (D l ) and in particular that a result of the checking (18) is negative if the calculated innovation measure (I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )]) is greater than the limit value (D l ), and positive if the calculated innovation measure (I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )]) is smaller than the limit value (D l ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innovationsmaß (Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)]) für mehrere fahrzeugexterne Objekte (k), insbesondere alle fahrzeugexternen Objekte (k), welche die Objektinformation (O'k(tn+1), Ok(tn+1)) betrifft, und/oder für mehrere Zeitpunkte (tn;tn+1), insbesondere alle Zeitpunkte (tn;tn+1), für welche die Objektinformation (Ok(tn), Ok(tn+1)) aktualisiert wird, berechnet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the innovation measure (I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )]) for a plurality of vehicle-external objects (k), in particular all vehicle-external objects ( k) which is the object information (O 'k (t n + 1), O k (t n + 1)) is concerned, and / or (for a plurality of times t n t n + 1), in particular all time points (t n t n + 1 ) for which the object information (O k (t n ), O k (t n + 1 )) is updated. Verfahren nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass das Überprüfen (18) ein negatives Ergebnis liefert, falls das jeweiligen Innovationsmaß (Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)]) einer vorgegebenen Mindestanzahl von fahrzeugexternen Objekten (k) oder eines vorgegebenen Mindestanteils der fahrzeugexternen Objekte (k) größer ist als ein vorgegebener Grenzwert (DI) und/oder falls das Innovationsmaß (Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)]) für ein Objekt (k) wiederholt größer ist als der vorgegebene Grenzwert (DI) und/oder falls sich die Anzahl der Objekte (k) um mehr als eine vorgegebene Anzahl verändert, für welche das jeweilige Innovationsmaß (Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)]) größer als der vorgegebene Grenzwert (DI) ist.Method according to Claim 7 characterized in that the check (18) gives a negative result if the respective innovation measure (I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )]) of a predetermined minimum number of vehicle-external objects (k ) or a predetermined minimum proportion of the vehicle-external objects (k) is greater than a predetermined limit value (D I ) and / or if the innovation measure (I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )] ) for an object (k) is repeatedly greater than the predetermined limit value (D I ) and / or if the number of objects (k) changes by more than a predetermined number, for which the respective innovation measure (I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )]) is greater than the predetermined limit (D I ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein - Vergleichen (20) der für den ersten Zeitpunkt (tn) hinterlegten Objektinformation (Ok(tn)) mit der aktualisierten Objektinformation (Ok(tn+1)) und Berechnen eines Abweichungsmaßes (Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)]) für das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt (k) in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Vergleichens (20) durch die Recheneinheit (5), sowie ein - Überprüfen (21) einer Plausibilität des Abweichungsmaßes (Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)]) durch die Recheneinrichtung (5); und - Ausgeben (22) einer Fehlermeldung durch die Recheneinrichtung (5), falls das Überprüfen (21) ein negatives Ergebnis liefert.Method according to one of the preceding claims, characterized by - comparing (20) the object information (O k (t n )) stored for the first time (t n ) with the updated object information (O k (t n + 1 )) and calculating a deviation measure (A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )]) for the at least one vehicle-external object (k) as a function of a result of the comparison (20) by the arithmetic unit (5) and a Checking (21) a plausibility of the deviation measure (A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )]) by the computing device (5); and - outputting (22) an error message by the computing device (5) if the check (21) gives a negative result. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Überprüfen (21) ein Vergleichen des berechneten Abweichungsmaßes (Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)]) mit einem weiteren Grenzwert (DA)umfasst und insbesondere ein Ergebnis des Überprüfens (21) negativ ist, falls das berechnete Abweichungsmaß (Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)]) größer ist als der weitere Grenzwert (DA), und positiv, falls das berechnete Abweichungsmaß (Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)]) kleiner ist als der weitere Grenzwert (DA).Method according to Claim 9 , characterized in that the checking (21) comprises a comparison of the calculated deviation measure (A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )]) with a further limit value (D A ) and in particular a result of the checking (21) is negative, if the calculated deviation measure ( A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )]) is greater than the further limit value (D A ), and positive if the calculated deviation measure (A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )]) is smaller than the further limit value (D A ). Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Abweichungsmaß (Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)]) für mehrere, insbesondere alle, fahrzeugexterne Objekte (k), welche die Objektinformation (Ok(tn), Ok(tn+1)) betrifft, und/oder für mehrere, insbesondere alle, Zeitpunkte (tn+1), für welche die Objektinformation (Ok(tn+1)) aktualisiert wird, berechnet wird.Method according to one of Claims 8 to 10 , characterized in that the deviation measure (A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )]) for a plurality, in particular all, vehicle-external objects (k) containing the object information (O k (t n ) , O k (t n + 1 )), and / or for several, in particular all, times (t n + 1 ) for which the object information (O k (t n + 1 )) is updated. Verfahren nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass das Überprüfen (21) ein negatives Ergebnis liefert, falls das jeweilige Abweichungsmaß (Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)]) für eine vorgegebene Mindestanzahl von fahrzeugexternen Objekten (k) oder einen vorgegebenen Mindestanteil der fahrzeugexternen Objekte (k) größer ist als ein anderer vorgegebener weiterer Grenzwert (DA) und/oder falls das Abweichungsmaß (Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)]) für ein Objekt (k) wiederholt größer ist als der vorgegebene weitere Grenzwert (DA) und/oder falls sich die Anzahl der Objekte (k) um mehr als eine vorgegebene Anzahl verändert, für welche das jeweilige Abweichungsmaß (Ak[Ok(tn); Ok(tn+1)]) größer als der vorgegebene weitere Grenzwert (DA) ist.Method according to Claim 11 characterized in that the checking (21) gives a negative result if the respective deviation measure (A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )]) for a predetermined minimum number of vehicle-external objects (k) or a predetermined minimum proportion of the vehicle-external objects (k) is greater than another predetermined further limit value (D A ) and / or if the deviation measure (A k [O k (t n ); O k (t n + 1 )]) for a Object (k) is repeatedly greater than the predetermined further limit value (D A ) and / or if the number of objects (k) changes by more than a predetermined number, for which the respective deviation measure (A k [O k (t n ) O k (t n + 1 )]) is greater than the predetermined further limit value (D A ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Zeitpunkte (tn;tn+1) direkt aufeinanderfolgende Zeitpunkte sind.Method according to one of the preceding claims, characterized in that both times (t n ; t n + 1 ) are directly successive points in time. Sensoreinrichtung (2) für ein Kraftfahrzeug (1), mit - einer Sensoreinheit (3, 4) der Sensoreinrichtung (2) zum Erfassen (10a-10g) einer Objektinformation (ok(tn;tn+1)) über zumindest ein fahrzeugexternes Objekt (k) zu einem ersten Zeitpunkt (tn) und zu einem auf den ersten Zeitpunkt (tn) folgenden zweiten Zeitpunkt (tn+1); wobei - die Sensoreinrichtung (2) ausgelegt ist zum Hinterlegen (11) der zu dem ersten Zeitpunkt (tn) erfassten Objektinformation (ok(tn)) als eine interne Objektinformation (Ok(tn)) in einer Recheneinheit (5); und mit - der Recheneinheit (5) zum Prognostizieren (12) einer Objektinformation (O'k(tn+1)) für den zweiten Zeitpunkt (tn+1) anhand der internen Objektinformation (Ok(tn)), zum Aktualisieren (13) der prognostizierten Objektinformation (O'k(tn+1)) zur neuen internen Objektinformation (Ok(tn+1)) in Abhängigkeit der zu dem zweiten Zeitpunkt (tn+1) erfassten Objektinformation (ok(tn+1)), und zum Vergleichen (17) der für den zweiten Zeitpunkt (tn+1) prognostizierten Objektinformation (O'k(tn+1)) mit der aktualisierten Objektinformation (Ok(tn+1)) und Berechnen eines Innovationsmaßes (Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)]) für das zumindest eine Objekt (k) in Abhängigkeit eines Ergebnisses des Vergleichens (17); dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinrichtung (5) ausgelegt ist, eine Plausibilität des Innovationsmaßes (Ik[O'k(tn+1); Ok(tn+1)]) zu überprüfen und eine Fehlermeldung auszugeben, falls das Überprüfen (18) ein negatives Ergebnis liefert.Sensor device (2) for a motor vehicle (1), with - a sensor unit (3, 4) of the sensor device (2) for detecting (10a-10g) object information (o k (t n ; t n + 1 )) over at least one vehicle-external object (k) at a first time (t n ) and at a second time (t n + 1 ) following the first time (t n ); wherein - the sensor device (2) is designed to store (11) the object information (o k (t n )) acquired at the first time (t n ) as internal object information (O k (t n )) in a computing unit (5 ); and with - the arithmetic unit (5) for predicting (12) object information (O ' k (t n + 1 )) for the second time point (t n + 1 ) on the basis of the internal object information (O k (t n )), Updating (13) the predicted object information (O ' k (t n + 1 )) to the new internal object information (O k (t n + 1 )) as a function of the object information acquired at the second time (t n + 1 ) (o k (t n + 1 )), and for comparing (17) the object information (O ' k (t n + 1 )) predicted for the second time point (t n + 1 ) with the updated object information (O k (t n + 1 ) and calculating an innovation measure (I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )]) for the at least one object (k) in dependence on a result of the comparison (17); characterized in that the computing means (5) is arranged to check a plausibility of the innovation measure (I k [O ' k (t n + 1 ); O k (t n + 1 )]) and issue an error message if the checking (18) returns a negative result. Kraftfahrzeug (1) mit einer Sensoreinrichtung (2) nach Anspruch 14.Motor vehicle (1) with a sensor device (2) according to Claim 14 ,
DE102016122193.7A 2016-11-18 2016-11-18 Function monitoring of a sensor device of a motor vehicle Pending DE102016122193A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122193.7A DE102016122193A1 (en) 2016-11-18 2016-11-18 Function monitoring of a sensor device of a motor vehicle
PCT/EP2017/072846 WO2018091160A1 (en) 2016-11-18 2017-09-12 Functional monitoring of a sensor device of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122193.7A DE102016122193A1 (en) 2016-11-18 2016-11-18 Function monitoring of a sensor device of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016122193A1 true DE102016122193A1 (en) 2018-05-24

Family

ID=59955537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016122193.7A Pending DE102016122193A1 (en) 2016-11-18 2016-11-18 Function monitoring of a sensor device of a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016122193A1 (en)
WO (1) WO2018091160A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022212107A1 (en) 2022-11-15 2024-05-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sensor system and driver assistance system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003868A1 (en) * 2004-01-26 2005-08-11 Ibeo Automobile Sensor Gmbh Method for tracking objects
DE102006051091A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Volkswagen Ag Object e.g. vehicle, detection method for use in motor vehicle, involves performing proximity detection via sent electromagnetic signals and analysis of signals back scattered at objects at visual field of motor vehicle via radar system
US7460951B2 (en) 2005-09-26 2008-12-02 Gm Global Technology Operations, Inc. System and method of target tracking using sensor fusion
DE102009006113A1 (en) * 2008-03-03 2009-09-10 Volkswagen Ag Vehicle's surrounding representation providing method, involves subjecting sensor objects to fusion to generate fusion objects, and fusing existence possibilities of fusion objects based on existence possibilities of sensor objects
DE102010005293A1 (en) * 2009-01-26 2010-09-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit System and method for tracking path estimation using a sensor combination
DE102010063984A1 (en) * 2010-02-11 2011-08-11 Continental Teves AG & Co. OHG, 60488 Vehicle sensor node
DE102014218703A1 (en) * 2014-09-17 2016-03-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Redundant localization using GNSS signal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110025548A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Gm Global Technology Operations, Inc. System and method for vehicle sensor fusion
DE102013021844A1 (en) * 2013-12-21 2015-06-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for operating a plurality of ultrasonic sensors of a motor vehicle, ultrasonic sensor device and motor vehicle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003868A1 (en) * 2004-01-26 2005-08-11 Ibeo Automobile Sensor Gmbh Method for tracking objects
US7460951B2 (en) 2005-09-26 2008-12-02 Gm Global Technology Operations, Inc. System and method of target tracking using sensor fusion
DE102006051091A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Volkswagen Ag Object e.g. vehicle, detection method for use in motor vehicle, involves performing proximity detection via sent electromagnetic signals and analysis of signals back scattered at objects at visual field of motor vehicle via radar system
DE102009006113A1 (en) * 2008-03-03 2009-09-10 Volkswagen Ag Vehicle's surrounding representation providing method, involves subjecting sensor objects to fusion to generate fusion objects, and fusing existence possibilities of fusion objects based on existence possibilities of sensor objects
DE102010005293A1 (en) * 2009-01-26 2010-09-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit System and method for tracking path estimation using a sensor combination
DE102010063984A1 (en) * 2010-02-11 2011-08-11 Continental Teves AG & Co. OHG, 60488 Vehicle sensor node
DE102014218703A1 (en) * 2014-09-17 2016-03-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Redundant localization using GNSS signal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022212107A1 (en) 2022-11-15 2024-05-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sensor system and driver assistance system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018091160A1 (en) 2018-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2604478B2 (en) Method for recognising function errors of a multi-sensor assembly
DE102017116017A1 (en) An automotive sensor device having a plurality of sensor units and a plurality of neural networks for generating a combined representation of an environment
WO2019068291A1 (en) Testing a neural network
EP3282399B1 (en) Method for the improved detection of process anomalies of a technical installation and corresponding diagnostic system
DE102009054835A1 (en) object sensor
EP3701433B1 (en) Method, device and computer program for developing a deep neural network
DE102017209262A1 (en) Method and device for automatic gesture recognition
EP3857437A1 (en) Method and device for analyzing a sensor data stream and method for guiding a vehicle
DE102017204745A1 (en) Architecture and apparatus for advanced arbitration in integrated controllers
WO2019149664A1 (en) Method for ascertaining a time characteristic of a measured variable, prediction system, actuator control system, method for training the actuator control system, training system, computer program and machine-readable storage medium
DE112019003929T5 (en) ELECTRONIC CONTROL DEVICE AND UPDATING SYSTEM OF A NEURAL NETWORK
DE102016122193A1 (en) Function monitoring of a sensor device of a motor vehicle
DE102017116016A1 (en) A motor vehicle sensor device having a plurality of sensor units and a neural network for generating an integrated representation of an environment
DE102018122115A1 (en) Method for detecting the surroundings of a vehicle
DE102020207449A1 (en) Method, computer program and device for processing signals
EP3467722B1 (en) Configuration of a motor vehicle driver assisting device using a neural network in ongoing operation
EP3921658A1 (en) Method and testing device
DE102017113478A1 (en) Method for operating a control device for operation with a redundant sensor device in a motor vehicle
EP1717651B1 (en) Method and system for analysing events related to operating a vehicle
DE102013206274A1 (en) Method and apparatus for adapting a non-parametric function model
DE202017105656U1 (en) Predictive measuring system, actuator control system and apparatus for operating the predictive measuring system and / or the actuator control system
WO2021078512A1 (en) Method for making a neural network more robust against adversarial disruptions
DE102017218922A1 (en) Method and device for data collection
WO2018234130A1 (en) Classification and localization of an object by a lidar sensor apparatus of a motor vehicle
DE102022105249A1 (en) PROCEDURE FOR CHECKING OBD RELEVANCE OF AN INPUT SIGNAL

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed