DE102016117903A1 - Karosserieteilanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Karosserieteilanordnung - Google Patents

Karosserieteilanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Karosserieteilanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102016117903A1
DE102016117903A1 DE102016117903.5A DE102016117903A DE102016117903A1 DE 102016117903 A1 DE102016117903 A1 DE 102016117903A1 DE 102016117903 A DE102016117903 A DE 102016117903A DE 102016117903 A1 DE102016117903 A1 DE 102016117903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body part
power line
arrangement according
plastic
part assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016117903.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Kellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102016117903.5A priority Critical patent/DE102016117903A1/de
Priority to US15/695,025 priority patent/US10232889B2/en
Priority to CN201710854497.7A priority patent/CN107867330B/zh
Publication of DE102016117903A1 publication Critical patent/DE102016117903A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/17Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted forming fluid or electrical conduit means or having other means to accommodate the transmission of a force or signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • H02G3/045Channels provided with perforations or slots permitting introduction or exit of wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • B29K2021/003Thermoplastic elastomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Karosserieteilanordnung (1) für ein Kraftfahrzeug mit einem Karosserieteil (2) in dem mindestens ein Stromleitungsorgan (8, 10) in einem Aufnahmewerkstoff (6) des Karosserieteils integriert ist, wobei das Karosserieteil (2) ein Formteil (4) aufweist, in dem ein Kunststoffteil (6) vorgesehen ist, wobei das mindestens eine Stromleitungsorgan (8, 10) im Kunststoffteil (6) eingebettet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Karosserieteilanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Karosserieteil, in dem mindestens ein Stromleitungsorgan in einem Aufnahmewerkstoff des Karosserieteils integriert ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Karosserieteilanordnung.
  • Insbesondere bei Fahrzeugen mit Elektroantrieb fließen hohe elektrische Ströme, beispielsweise zwischen einer Hochvoltbatterie und einem Elektromotor. Hierzu müssen im Kraftfahrzeug dicke und schwere Stromleitungsorgane verbaut werden. Da der Elektroantrieb und die Hochvoltbatterie sowie andere Verbraucher nicht unbedingt benachbart zueinander angeordnet sind, müssen Karosseriekanäle zum Verlegen der Stromleitungsorgane bereitgestellt werden. Dies stellt die Fahrzeugkonstrukteure jedoch vor das große Problem, eine schwierige Bauraumsituation noch weiter durch die Verlegung der Stromleitungsorgane zu komplizieren. Eine Lösung für dieses Problem findet sich beispielsweise in der DE 10 2012 112 540 A1 , die ein Fahrzeugbauteil beschreibt, das aus einem Faserverbundwerkstoff gebildet ist und in dem zumindest ein Stromleitungsorgan integriert, insbesondere einlaminiert ist. Durch die Integration der Stromleitungsorgane, können Karosserieteile auf einfache Weise als Kanäle für die Stromleitungsorgane genutzt werden. Das Einlaminieren der Stromleitungsorgane macht im vorliegenden Fall eine separate elektrische Isolierung der Stromleitungsorgane zwingend notwendig. Aus diesem Grund ist das Verfahren zur Herstellung aufwendig und begrenzt hinsichtlich der Gestaltungsfreiheit.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die oben genannten Nachteile auf einfache und kostengünstige Art und Weise zu vermeiden. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Karosserieteil ein Formteil aufweist, in dem ein Kunststoffteil vorgesehen ist, wobei das mindestens eine Stromleitungsorgan im Kunststoffteil eingebettet ist. Hierdurch wird auf besonders einfache und kostengünstige Weise ein Karosserieteil für eine Karosserieteilanordnung mit einem Stromleitungsorgan geschaffen, wobei das Vorsehen eines Kunststoffteiles in einem Formteil eine hohe Gestaltungsfreiheit bei gleichzeitig hoher Steifigkeit des Karosserieteils bietet.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Kunststoffteil aus einem thermoplastischen Werkstoff hergestellt, wodurch das Stromleitungsorgan auf einfache Weise elektrisch isoliert ist. Eine separate Isolierungsummantelung kann hierdurch entfallen. Zudem weist der thermoplastische Werkstoff eine hohe Gestaltungsfreiheit auf. In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn der thermoplastische Werkstoff faserverstärkt, bevorzugt glasfaserverstärkt, ausgeführt ist. Um bei geringem Gewicht und geringem Bauraum eine hohe Steifigkeit der Karosserieteilanordnung zu erzeugen, kann das Kunststoffteil in vorteilhafter Weise eine Rippenanordnung aufweisen.
  • Das Formteil ist in vorteilhafter Weise aus einem metallischen Werkstoff, wie beispielsweise Stahl, Aluminium, Magnesium oder aus einem faserverstärkten Kunststoff, beispielsweise aus einem Organoblech, hergestellt. Hierdurch wird die Karosserieteilanordnung auf einfache Weise als Hybrid-Bauteil ausgeführt, bei der das Stromleitungsorgan durch den thermoplastischen Kunststoff isoliert ist.
  • Um die Steifigkeit der Karosserieteilanordnung und damit der gesamten Karosserie auf einfache Weise zu erhöhen, besteht das mindestens eine Stromleitungsorgan aus einer massiven Metallstange, wie beispielsweise aus einer Aluminium-, Magnesium-, Stahl- oder Kupferstange.
  • Das Formteil kann in vorteilhafter Weise als tunnelförmiges, einseitig geöffnetes Formteil ausgebildet sein, wodurch auf einfache Weise ein Einbetten des Kunststoffteils ermöglicht wird.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist das Karosserieteil eine elektrische Kontaktierung, die bevorzugt als Anschlussorgan ausgeführt ist, auf.
  • Hierdurch können dann bei der Montage der Karosserieanordnung verschiedene Karosserieteilanordnungen über eine Schraub- oder Steckverbindung miteinander elektrisch kontaktiert werden.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls durch ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Karosserieteilanordnung gelöst, bei dem in einem ersten Schritt das Formteil und das mindestens eine Stromleitungsorgan in ein Press- oder Spritzgusswerkzeug eingelegt wird und wobei in einem zweiten Schritt das Kunststoffteil hergestellt wird, wobei das mindestens eine Stromleitungsorgan in radialer Richtung bzw. in Querrichtung vollumfänglich umschlossen wird.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert, hierbei zeigt:
  • 1 eine perspektivische Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Karosserieteilanordnung, und
  • 2 eine Unteransicht der Karosserieteilanordnung aus 1.
  • 1 zeigt eine perspektivische Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Karosserieteilanordnung 1 für ein nicht weiter dargestelltes Kraftfahrzeug. Die Karosserieteilanordnung 1 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Mittelträgerteil des Kraftfahrzeuges. Die Karosserieteilanordnung besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem Karosserieteil, das ein Formteil 4 aufweist. Das Formteil 4 ist als tunnelförmiges, einseitig geöffnetes Formteil ausgebildet. In dem Formteil 4 ist ein Kunststoffteil 6 vorgesehen, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem Glasfaser verstärkten thermoplastischen Werkstoff hergestellt ist. In diesem Kunststoffteil 6 sind zwei Stromleitungsorgane 8, 10 eingebettet, die jeweils vollkommen in radialer Richtung vom Glasfaser verstärkten thermoplastischen Werkstoff des Kunststoffteiles 6 umschlossen sind. Hierdurch ist eine isolierende Ummantelung der Stromleitungsorgane 8, 10 nicht notwendig. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Stromleitungsorgane 8, 10 jedoch jeweils von einer derartigen isolierenden Ummantelung 12 umschlossen.
  • Die Stromleitungsorgane weisen im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine massive Kupferstange auf, die hierdurch wesentlich zur Steifigkeit der erfindungsgemäßen Karosserieteilanordnung 2 beiträgt. Des Weiteren können die Stromleitungsorgane 8, 10 eine nicht weiter dargestellte elektrische Kontaktierung, die beispielsweise als Anschlussorgan ausgeführt ist, aufweisen, um auf einfache Weise mit weiteren Verbindungteilen gekoppelt zu werden.
  • Das Formteil 4 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem faserverstärkten Kunststoff (Organoblech) hergestellt.
  • 2 zeigt nun eine Unteransicht der Karosserieteilanordnung 2 aus 1. Hier ist deutlich zu erkennen, dass das Kunststoffteil 6 eine Rippenanordnung 14 besitzt, durch die auf einfache Weise die Steifigkeit der Karosserieteilanordnung 2 in Leichtbauweise erhöht wird.
  • Das Karosserieteil 2 wird dadurch hergestellt, dass in einem ersten Schritt das Formteil 4 und die zwei Stromleitungsorgane 8, 10 in ein nicht weiter dargestelltes Press- oder Spritzgusswerkzeug eingelegt werden und dass in einem zweiten Schritt nach Schließen des Press- oder Spritzgusswerkzeugs das Kunststoffteil 6 hergestellt und gleichzeitig mit dem Formteil 4 verbunden wird. Hierbei wird sichergestellt, dass die Stromleitungsorgane 8, 10, im vorliegenden Fall in radialer Richtung, vollumfänglich umschlossen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012112540 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Karosserieteilanordnung (1) für ein Kraftfahrzeug mit einem Karosserieteil (2) in dem mindestens ein Stromleitungsorgan (8, 10) in einem Aufnahmewerkstoff (6) des Karosserieteils integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Karosserieteil (2) ein Formteil (4) aufweist, in dem ein Kunststoffteil (6) vorgesehen ist, wobei das mindestens eine Stromleitungsorgan (8, 10) im Kunststoffteil (6) eingebettet ist.
  2. Karosserieteilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffteil (6) aus einem thermoplastischen Werkstoff hergestellt ist.
  3. Karosserieteilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoplastische Werkstoff faserverstärkt, bevorzugt glasfaserverstärkt, ausgeführt ist.
  4. Karosserieteilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffteil (6) eine Rippenanordnung (14) aufweist.
  5. Karosserieteilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (4) aus einem metallischen Werkstoff, wie beispielsweise Stahl, Aluminium, Magnesium oder aus einem faserverstärkten Kunststoff, beispielsweise aus einem Organoblech, hergestellt ist.
  6. Karosserieteilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Stromleitungsorgan (8, 10) aus einer massiven Metallstange, wie beispielsweise aus einer Aluminium-, Magnesium-, Stahl- oder Kupferstange, besteht.
  7. Karosserieteilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Formteil (4) als tunnelförmiges, einseitig geöffnetes Formteil (4) ausgebildet ist.
  8. Karosserieteilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Karosserieteil (2) eine elektrische Kontaktierung, die bevorzugt als Anschlussorgan ausgeführt ist, aufweist.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Karosserieteilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt das Formteil (4) und das mindestens eine Stromleitungsorgan (8, 10) in ein Press- oder Spritzgusswerkzeug eingelegt wird und dass in einem zweiten Schritt nach Schließen des Press- oder Spritzgusswerkzeugs das Kunststoffteil (6) hergestellt und gleichzeitig mit dem Formteil (4) verbunden wird, wobei das mindestens eine Stromleitungsorgan (8, 10) in radialer Richtung bzw. Querrichtung vollumfänglich umschlossen wird.
DE102016117903.5A 2016-09-22 2016-09-22 Karosserieteilanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Karosserieteilanordnung Pending DE102016117903A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117903.5A DE102016117903A1 (de) 2016-09-22 2016-09-22 Karosserieteilanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Karosserieteilanordnung
US15/695,025 US10232889B2 (en) 2016-09-22 2017-09-05 Body part arrangement for a motor vehicle, and method for producing a body part arrangement of said type
CN201710854497.7A CN107867330B (zh) 2016-09-22 2017-09-20 机动车辆的车身部分安排及生产该车身部分安排的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117903.5A DE102016117903A1 (de) 2016-09-22 2016-09-22 Karosserieteilanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Karosserieteilanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016117903A1 true DE102016117903A1 (de) 2018-03-22

Family

ID=61302340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016117903.5A Pending DE102016117903A1 (de) 2016-09-22 2016-09-22 Karosserieteilanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Karosserieteilanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10232889B2 (de)
CN (1) CN107867330B (de)
DE (1) DE102016117903A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3154828B1 (de) 2014-06-16 2020-01-15 SABIC Global Technologies B.V. Verfahren zur herstellung eines laminats, energieabsorbierende vorrichtung und zusammensetzung einer energieabsorbierenden vorrichtung sowie formwerkzeug
EP3562732B1 (de) * 2016-12-30 2021-09-01 SABIC Global Technologies B.V. Hybridstrukturen und verfahren zur herstellung davon
EP3668778B1 (de) * 2017-08-18 2021-08-04 Basf Se Geschlossene konstruktionskomponente und verfahren zur herstellung davon
KR20220022161A (ko) * 2020-08-18 2022-02-25 현대자동차주식회사 차량의 하부 차체 구조

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112540A1 (de) 2012-12-18 2014-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugbauteil
DE102013101801A1 (de) 2013-02-22 2014-08-28 Fele Gmbh & Co. Kg Strukturelement und Verfahren zum Herstellen eines Strukturelements
DE102014005001A1 (de) 2014-04-01 2015-10-01 Lisa Dräxlmaier GmbH Stoffschlüssige Verbindung von Flachleitern in Faserverbundkarosserien

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5190803A (en) * 1988-11-25 1993-03-02 Bayer Aktiengesellschaft Structural shell with reinforcing ribs connected via perforations
US5354114A (en) * 1993-06-21 1994-10-11 Davidson Textron Inc. Integrated cross car structural duct cluster
DE19848516A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-27 Bayer Ag Hohlkammer-Leichtbauteil
US6421979B1 (en) * 1999-09-16 2002-07-23 Basf Aktiengesellschaft Composite constructional element
FR2803899B1 (fr) * 2000-01-17 2002-04-05 Ecia Equip Composants Ind Auto Element structurel comprenant un corps et des nervures de renfort et vehicule automobile correspondant
DE10003575A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-02 Behr Gmbh & Co Bauteil für ein Kraftfahrzeug
DE10044379A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Behr Gmbh & Co Bauteil für ein Kraftfahrzeug
DE10220025A1 (de) * 2002-05-04 2003-11-20 Behr Gmbh & Co Querträger
US20070134452A1 (en) * 2003-10-08 2007-06-14 Behr Gmbh & Co. Kg Component and use thereof and method for the production thereof
US7445274B2 (en) * 2003-10-14 2008-11-04 Behr Gmbh & Co. Kg Composite part, especially cross member
CN101720293B (zh) * 2007-05-02 2013-03-20 美艾格Ias有限责任公司 用于制造复合车身底板的方法
EP2377746A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-19 LANXESS Deutschland GmbH Querträgermodul für ein Kraftfahrzeug
DE102012204036A1 (de) * 2012-01-25 2013-07-25 Johnson Controls Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Strukturbauteils
US8480166B1 (en) * 2012-04-30 2013-07-09 GM Global Technology Operations LLC Air ducts for vehicles
JP6307919B2 (ja) * 2013-11-13 2018-04-11 三菱自動車工業株式会社 車両における高圧電線の配設構造

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112540A1 (de) 2012-12-18 2014-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugbauteil
DE102013101801A1 (de) 2013-02-22 2014-08-28 Fele Gmbh & Co. Kg Strukturelement und Verfahren zum Herstellen eines Strukturelements
DE102014005001A1 (de) 2014-04-01 2015-10-01 Lisa Dräxlmaier GmbH Stoffschlüssige Verbindung von Flachleitern in Faserverbundkarosserien

Also Published As

Publication number Publication date
CN107867330A (zh) 2018-04-03
US10232889B2 (en) 2019-03-19
CN107867330B (zh) 2020-05-12
US20180079454A1 (en) 2018-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017222352A1 (de) Anschlusscrimpaufbau und steckverbinder mit kabel
DE102016117903A1 (de) Karosserieteilanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Karosserieteilanordnung
DE19931189A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit darin angeordneten elektrischen Leiterbahnen sowie danach hergestellte Bauteile, insbesondere als Türmodule für Kraftfahrzeuge
DE102017207911A1 (de) Batteriemodulgehäuse, Verfahren zur Herstellung eines solchen und Batteriemodul
DE202015103854U1 (de) Stromschiene zur Verwendung im Bordnetz oder als Batterieleitung von Fahrzeugen
DE102014106202A1 (de) Flexible elektrische Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017202373A1 (de) Gehäuse für elektrische Maschinen in Halbschalenbauweise und Verfahren für dessen Herstellung
EP3477777B1 (de) Elektrische leitung mit schirmausleitung
DE102015216419A1 (de) Elektronisches Gerät mit einem Gehäuse mit einer darin angeordneten Leiterplatte
DE112012000816B4 (de) Hebelverbinder und Verbinderbefestigungsplatte
DE102020111359A1 (de) Berührgeschützte Verbindungsanordnung von zwei elektrischen Leitern sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Verbindungsanordnung
DE102009040343A1 (de) Verbindungseinheit für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine und Getriebe für ein Fahrzeug
DE102010007108A1 (de) Bordnetz
EP1713096A1 (de) Flachleiter-bandleitung
DE102020119107A1 (de) Batterie für ein Kraftfahrzeug
DE102013200635B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Elektronikbauteilen
DE102019212752A1 (de) Kabelbaumsystem
DE102019210427A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitenden Verbindungselements sowie Verbindungsanordnung mit diesem Verbindungselement
DE102013020258A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines Faserverbundbauteils sowie Faserverbundbauteil
DE102017201764A1 (de) Kabelbaum und Herstellungsverfahren für einen Kabelbaum
DE102018206480A1 (de) Verbinder
DE102017011870A1 (de) Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102017106622A1 (de) Verfahren zur Verbindung von drei Bauteilen und verbindbares System zur Durchführung des Verfahrens
DE102015211388A1 (de) Elektrisches Doppelkontaktelement sowie Verfahren zum Einrichten einer elektrischen Doppelkontaktverbindung
DE102010014753A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed