DE102016116284A1 - Method for producing a structural component from fiber composite material - Google Patents

Method for producing a structural component from fiber composite material Download PDF

Info

Publication number
DE102016116284A1
DE102016116284A1 DE102016116284.1A DE102016116284A DE102016116284A1 DE 102016116284 A1 DE102016116284 A1 DE 102016116284A1 DE 102016116284 A DE102016116284 A DE 102016116284A DE 102016116284 A1 DE102016116284 A1 DE 102016116284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
fiber composite
composite material
matrix
cured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016116284.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Lonsdorfer
Axel Herrmann
Marc FETTE
Jens P. Wulfsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102016116284.1A priority Critical patent/DE102016116284A1/en
Publication of DE102016116284A1 publication Critical patent/DE102016116284A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/081Combinations of fibres of continuous or substantial length and short fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils (1) aus Faserverbundwerkstoff. Die Aufgabe, ein besonders einfaches und günstiges Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils aus Faserverbundwerkstoff bereitzustellen, wobei unterschiedliche Bereiche des Bauteils unterschiedlich stark mit Fasern verstärkt sind, wird mit den folgenden Schritten gelöst: – Bereitstellen einer ersten Bauteilkomponente (3) aus ausgehärtetem Faserverbundwerkstoff, – Bereitstellen einer zweiten Bauteilkomponente (5) aus unausgehärteter, mit ungerichteten Langfasern verstärkter Pressmasse (7) mit duromerer Matrix, – Aufpressen der zweiten Bauteilkomponente (5) auf die erste Bauteilkomponente (3) unter vorbestimmtem Druck und vorbestimmter Temperatur bis die zweite Bauteilkomponente (5) ausgehärtet und mit der ersten Bauteilkomponente (3) verbunden ist, wobei die Temperatur der ersten Bauteilkomponente (3) die Glasübergangstemperatur ihrer Matrix nicht überschreitet.Shown and described is a method for producing a structural component (1) made of fiber composite material. The object to provide a particularly simple and inexpensive method for producing a structural component of fiber composite material, wherein different areas of the component are reinforced with different strength with fibers, is achieved with the following steps: - Providing a first component component (3) of cured fiber composite material, - Provide a second component component (5) of uncured, with non-directional long fibers reinforced molding compound (7) with duromer matrix, - pressing the second component component (5) on the first component component (3) under a predetermined pressure and predetermined temperature until the second component component (5) cured and connected to the first component component (3), wherein the temperature of the first component component (3) does not exceed the glass transition temperature of its matrix.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils aus Faserverbundwerkstoff. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein solches Strukturbauteil aus Faserverbundwerkstoff.The present invention relates to a method for producing a structural component made of fiber composite material. Another aspect of the present invention relates to such a structural component made of fiber composite material.

Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Verfahren zum Herstellen von Strukturbauteilen aus Faserverbundwerkstoff bekannt. Dabei werden zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Bauteilen üblicherweise mehrere Schichten entweder vorimprägnierter Fasern oder Trockenfasern, die anschließend mit Harz imprägniert werden, gestapelt und entweder in einem geschlossenen Werkzeug oder mit Hilfe eines offenen Werkzeugs und einem Autoklaven in eine vorgegebene Form gebracht und anschließend unter Druck und Temperaturbeaufschlagung ausgehärtet.Numerous methods for producing structural components made of fiber composite material are known from the prior art. In this case, for the production of continuous fiber reinforced components usually several layers of either pre-impregnated fibers or dry fibers, which are subsequently impregnated with resin, stacked and placed either in a closed mold or with the aid of an open tool and an autoclave in a predetermined shape and then under pressure and temperature hardened.

Bauteile mit komplexen Strukturen, wie beispielsweise Rippen, aus Faserverbundwerkstoff herzustellen, ist jedoch vergleichsweise aufwändig und kostspielig, da die Fasern, um einen kontinuierlichen Lastverlauf zu gewährleisten, nicht unterbrochen oder beschädigt werden dürfen. Dadurch ist die Vielfalt der Formen von Faserverbundwerkstücken stark eingeschränkt. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass je komplexer die Form eines Bauteils wird, der Herstellungsaufwand des Bauteils und somit auch die Kosten zur Herstellung steigen. Gleichzeitig ist es jedoch bei vielen Bauteilen mit komplexen Formen nicht erforderlich, dass alle Bereiche des Bauteils eine gleichsam hohe Festigkeit und Steifigkeit aufweisen, für die eine Endlosfaserverstärkung erforderlich wäre.However, components with complex structures, such as ribs, made of fiber composite material, however, is relatively complex and expensive, since the fibers, in order to ensure a continuous load curve, must not be interrupted or damaged. As a result, the variety of shapes of fiber composite workpieces is severely limited. Basically, it can be said that the more complex the shape of a component becomes, the production cost of the component and thus also the costs for production increase. At the same time, however, many components with complex shapes do not require that all areas of the component have as high strength and rigidity as would require continuous filament reinforcement.

Einzelne Bereiche eines Bauteils nicht mit Fasern zu versehen, so dass diese nur aus Harz bestehen, ist zwar grundsätzlich möglich, dies senkt die Festigkeit des Materials an diesen Stellen jedoch erheblich, so dass ein Einsatz für viele Anwendungen ausgeschlossen ist. Wünschenswert wäre es vielmehr, ein Bauteil herstellen zu können, welches in den stark belasteten Bereichen mit gerichteten Endlosfasern verstärkt ist und in anderen, weniger belasteten Bereichen auf andere Weise verstärkt ist, beispielsweise durch kürzere ungerichtete Fasern, wie Wirrfasern, die sich einfacher in komplexe Formen bringen lassen, ohne dabei zerstört zu werden. Solche Wirrfasern neben Endlosfasern gleichzeitig in ein gemeinsames Bauteil einzubringen, bedeutet jedoch ebenfalls einen sehr aufwändigen Herstellungsprozess, so dass sich ein solches Vorgehen meist nicht lohnt.Although it is fundamentally possible to provide individual regions of a component with fibers so that they only consist of resin, this substantially reduces the strength of the material at these points, so that use for many applications is ruled out. On the contrary, it would be desirable to be able to produce a component which is reinforced in the heavily loaded areas with directed continuous fibers and reinforced in other, less loaded areas in other ways, for example by shorter non-directional fibers, such as tangled fibers, which are easier in complex forms bring without being destroyed. However, to introduce such random fibers in addition to continuous fibers in a common component at the same time, however, also means a very complex manufacturing process, so that such an approach is usually not worthwhile.

Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein besonders einfaches und günstiges Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils aus Faserverbundwerkstoff bereitzustellen, wobei unterschiedliche Bereiche des Bauteils unterschiedlich stark mit Fasern verstärkt sind.Therefore, it is the object of the present invention to provide a particularly simple and inexpensive method for producing a structural component of fiber composite material, wherein different areas of the component are reinforced with different strength with fibers.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils aus Faserverbundwerkstoff gelöst, welches die folgenden Schritte aufweist: Zunächst wird eine erste Bauteilkomponente aus vollständig ausgehärtetem Faserverbundwerkstoff bereitgestellt. Die erste Bauteilkomponente kann grundsätzlich aus einem beliebigen Faserverbundwerkstoff gebildet sein, vorzugsweise weist sie jedoch eine Vielzahl von übereinandergeschichteten unidirektionalen Endlosfasern, Endlosfasergelegen oder Endlosfasergeweben auf, die in einer ausgehärteten duromeren Matrix, beispielsweise aus Epoxidharz, ungesättigtem Polyesterharz oder Vinylesterharz gebildet sein kann. Bei den Endlosfasern handelt es sich vorzugsweise um Kohlefasern, Glasfasern, Aramidfasern oder Naturfasern, die zur Herstellung der ersten Bauteilkomponente mit dem Matrixmaterial imprägniert wurden, welches anschließend unter vorbestimmtem Druck und vorbestimmter Temperatur ausgehärtet wurde. Die Endlosfasern weisen eine mittlere Faserlänge von mindestens 80 mm, üblicherweise jedoch deutlich mehr, auf.This object is achieved by a method for producing a structural component made of fiber composite material, which has the following steps: First, a first component component made of fully cured fiber composite material is provided. The first component component may in principle be formed of any fiber composite material, but preferably it has a plurality of stacked unidirectional continuous fibers, Endlosfasergelegen or continuous fiber fabrics, which may be formed in a cured thermosetting matrix, for example of epoxy resin, unsaturated polyester resin or vinyl ester resin. The continuous fibers are preferably carbon fibers, glass fibers, aramid fibers or natural fibers which have been impregnated with the matrix material for the production of the first component component, which has subsequently been cured under a predetermined pressure and predetermined temperature. The continuous fibers have an average fiber length of at least 80 mm, but usually much more.

Ferner wird eine zweite Bauteilkomponente bereitgestellt, die aus einer unausgehärteten Pressmasse gebildet ist, welche mit ungerichteten Langfasern verstärkt ist und eine duromere Matrix aufweist. Als Matrixmaterial kommen dabei duromere bzw. duroplastische Reaktionsharze, wie beispielsweise ungesättige Polyester-, Vinylester-, Epoxid- oder Polyaryletheraramidharze in Frage. Bei den Langfasern handelt es sich um Fasern mit einer mittleren Faserläng im Bereich zwischen 10 mm und 79 mm, vorzugsweise im Bereich zwischen 25 mm und 50 mm, die als ungerichtete Wirrfasern, d. h. quasiisotrop, in die Matrix eingebettet sind und vorzugsweise aus Carbon, Glas, Aramid oder natürlichem Material gebildet sind. Die Pressmasse ist unausgehärtet und somit verformbar. Vorzugsweise handelt es sich bei der zweiten Bauteilkomponente um ein Sheet Molding Compound(SMC)-Halbzeug oder ein Bulk Molding Compound(BMC)-Halbzeug bzw. mehrere solcher Halbzeuge.Furthermore, a second component component is provided which is formed from an uncured molding compound which is reinforced with non-oriented long fibers and has a thermosetting matrix. Suitable matrix materials are thermosetting or thermosetting reaction resins, such as, for example, unsaturated polyester, vinyl ester, epoxide or polyaryletheraramide resins. The long fibers are fibers with a mean fiber length in the range between 10 mm and 79 mm, preferably in the range between 25 mm and 50 mm, which are used as non-directional random fibers, d. H. quasi-isotropic, embedded in the matrix and preferably formed from carbon, glass, aramid or natural material. The molding compound is uncured and thus deformable. The second component component is preferably a Sheet Molding Compound (SMC) halve or a Bulk Molding Compound (BMC) halve or a plurality of such semi-finished products.

Schließlich wird die zweite Bauteilkomponente auf die erste Bauteilkomponente unter vorbestimmtem Druck und vorbestimmter Temperatur aufgepresst, bis die zweite Bauteilkomponente vollständig ausgehärtet und mit der ersten Bauteilkomponente verbunden ist. Dabei wird vorzugsweise ein Fließpressprozess durchgeführt, wobei die Matrix der zweiten Bauteilkomponente zu fließen beginnt. Unter vorbestimmtem Druck und vorbestimmter Temperatur ist nicht zwangsläufig ein fester Wert von Druck oder Temperatur, sondern vielmehr ein vorbestimmter Druckverlauf oder ein vorbestimmter Temperaturverlauf zu verstehen. Dabei wird mindestens die zweite Bauteilkomponente, vorzugsweise jedoch beide Bauteilkomponenten, von einer Wärmequelle, vorzugsweise von einem zum Aufpressen vorgesehenen Werkzeug, erhitzt. Das Erhitzen wird derart durchgeführt, dass die Temperatur der ersten Bauteilkomponente die Glasübergangstemperatur ihrer Matrix nicht überschreitet, d. h. dass die Matrix der ersten Bauteilkomponente nicht über ihre Glasübergangstemperatur hinaus erhitzt wird. Dies wird vorzugsweise durch die Steuerung der Temperatur des verwendeten Werkzeugs erreicht.Finally, the second component component is pressed onto the first component component under a predetermined pressure and predetermined temperature until the second component component is completely cured and connected to the first component component. In this case, an extrusion process is preferably carried out, wherein the matrix of the second component begins to flow. Under predetermined pressure and predetermined temperature is not necessarily a fixed value of pressure or temperature, but rather a predetermined pressure profile or a predetermined Temperature course to understand. In this case, at least the second component component, but preferably both component components, from a heat source, preferably from a tool provided for pressing, heated. The heating is carried out in such a way that the temperature of the first component component does not exceed the glass transition temperature of its matrix, ie that the matrix of the first component component is not heated beyond its glass transition temperature. This is preferably achieved by controlling the temperature of the tool used.

Mit einem solchen Verfahren kann besonders einfach, schnell und kostengünstig ein Strukturbauteil aus Faserverbundwerkstoff in Zwei-Komponenten-Bauweise hergestellt werden. Das bedeutet, eine erste Bauteilkomponente des Strukturbauteils, die beispielsweise eine eher einfache geometrische Form aufweist und/oder hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, kann in üblicher Weise aus einem Faserverbundwerkstoff hergestellt werden, der eine mit gerichteten Endlosfasern verstärkte Matrix aufweist, während eine zweite Bauteilkomponente, welche beispielsweise eine komplexere geometrische Form aufweist und/oder geringeren mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, aus einem Faserverbundwerkstoff mit wirrfaserverstärkter Matrix, wie beispielsweise einem SMC, gebildet werden kann.With such a method, a structural component made of fiber composite material in two-component construction can be produced in a particularly simple, fast and cost-effective manner. This means that a first component component of the structural component, which for example has a rather simple geometric shape and / or is subjected to high mechanical loads, can be produced in the usual way from a fiber composite material having a matrix reinforced with directional continuous fibers, while a second component component, which, for example, has a more complex geometric shape and / or is exposed to lower mechanical loads, can be formed from a fiber composite with a fiber-reinforced matrix, such as an SMC.

Aufgrund der nicht kontinuierlich verlaufenden Langfasern bzw. Wirrfasern kann ein SMC sehr einfach in beliebige komplexe Formen gepresst werden, ohne dass dabei der Faserverlauf und damit der Lastpfad unterbrochen wird, wie dies bei Endlosfasern der Fall wäre. SMC weisen zwar nicht eine so hohe Festigkeit auf wie endlosfaserverstärkte Bauteile, sie sind daher jedoch für Bauteile, die etwas geringeren Belastungen ausgesetzt sind, ausreichend bzw. gut geeignet.Due to the non-continuous long fibers or tangled fibers, an SMC can be very easily pressed into any complex shapes, without interrupting the fiber flow and thus the load path, as would be the case with continuous fibers. Although SMCs are not as strong as continuous fiber reinforced components, they are adequate or well-suited for components that are subjected to slightly lower loads.

Da die zweite Bauteilkomponente auf die vollständig ausgehärtete erste Bauteilkomponente aufgepresst wird, kann die erste Bauteilkomponente mit ihrer vorzugsweise einfacheren geometrischen Form vollständig vorgefertigt werden, so dass die Anordnung der Endlosfasern kein Problem darstellt. Die Bauteile mit etwas komplexeren geometrischen Formen können in Form der zweiten Bauteilkomponente in einem späteren Schritt auf die erste Bauteilkomponente aufgepresst und somit an dieser befestigt werden. Auf diese Weise werden die beiden Herstellungsschritte, nämlich die Herstellung der ersten Bauteilkomponente und die Befestigung und Aushärtung der zweiten Bauteilkomponente an der ersten Bauteilkomponente voneinander entkoppelt und können getrennt voneinander durchgeführt werden, gegebenenfalls an unterschiedlichen Orten und mit unterschiedlichen Werkzeugen.Since the second component component is pressed onto the completely cured first component component, the first component component with its preferably simpler geometric shape can be completely prefabricated, so that the arrangement of the continuous fibers presents no problem. The components with somewhat more complex geometric shapes can be pressed in the form of the second component component in a later step on the first component component and thus secured thereto. In this way, the two production steps, namely the production of the first component component and the attachment and curing of the second component component to the first component component are decoupled from each other and can be carried out separately, optionally at different locations and with different tools.

Die Befestigung der zweiten Bauteilkomponente an der ersten Bauteilkomponente wird durch eine reine Haftverbindung mit wahlweise zusätzlichem Formschluss umgesetzt. D. h. es werden weder Klebstoffe noch irgendwelche mechanischen Befestigungsmittel, wie Schrauben, Nieten oder Klemmen, verwendet. Auch findet keine Vermischung der Matrix der zweiten Bauteilkomponente mit der Matrix der ersten Bauteilkomponente statt, denn die Temperatur der Matrix der ersten Bauteilkomponente überschreitet ihre Glasübergangstemperatur beim Erwärmen nicht. Lediglich greift die Matrix der zweiten Bauteilkomponente mit der Oberfläche der ersten Bauteilkomponente ein und erzeugt auf diese Weise eine Haftung. Daher werden die mechanischen Eigenschaften der ersten Bauteilkomponente, insbesondere deren Festigkeit, durch das Aufpressen der zweiten Bauteilkomponente nicht beeinträchtigt.The attachment of the second component component to the first component component is implemented by a pure adhesive bond with optional additional positive locking. Ie. neither adhesives nor any mechanical fasteners such as screws, rivets or clamps are used. Also, no mixing of the matrix of the second component component with the matrix of the first component component takes place, because the temperature of the matrix of the first component component does not exceed its glass transition temperature during heating. Only the matrix of the second component component engages with the surface of the first component component and in this way creates an adhesion. Therefore, the mechanical properties of the first component component, in particular their strength, are not affected by the pressing of the second component component.

Vorzugsweise wird die erste Bauteilkomponente vorgeheizt, bevor die zweite Bauteilkomponente auf diese aufgepresst wird. Dabei wird die erste Bauteilkomponente vorzugsweise annähernd auf die Prozesstemperatur, d. h. auf die Temperatur der zweiten Bauteilkomponente beim Aufpressen, vorgeheizt. Auf diese Weise werden Spannungsrisse aufgrund von Temperaturgradienten zwischen der ersten und zweiten Bauteilkomponente vermieden.Preferably, the first component component is preheated before the second component component is pressed onto it. In this case, the first component component is preferably approximately at the process temperature, d. H. to the temperature of the second component component during pressing, preheated. In this way, stress cracks due to temperature gradients between the first and second component parts are avoided.

In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Aufpressen mittels einer Pressvorrichtung, vorzugsweise mit einer Fließpressvorrichtung, die ein Tauchkantenwerkzeug mit einem Stempel und einer Matrize aufweist. Die Pressvorrichtung weist dabei ein erstes Werkzeugteil und ein zweites Werkzeugteil auf, wobei vorzugsweise das erste Werkzeugteil oben angeordnet und als Stempel ausgebildet und das zweite Werkzeugteil unten angeordnet und als Matrize ausgebildet ist. Das erste Werkzeugteil und das zweite Werkzeugteil können relativ zueinander zwischen einer geschlossenen Stellung, in der sie eine Kavität umschließen, und einer geöffneten Stellung bewegt werden, in der die Kavität zur Umgebung geöffnet ist. Die Kavität ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass die erste und zweite Bauteflkomponente darin aufgenommen werden können, wobei die Form der Kavität in der geschlossenen Stellung vorzugsweise der beabsichtigten Form des fertiggestellten Strukturbauteils entspricht. Vorzugsweise ist mindestens eines von dem ersten und zweiten Werkzeugteil, vorzugsweise beide Werkzeugteile, kontrolliert beheizbar ausgebildet, um auf diese Weise die beim Aufpressen der zweiten Bauteflkomponente auf die erste Bauteilkomponente geforderte Temperatur bereitzustellen. Ferner sind die erste Bauteilkomponente und die zweite Bauteilkomponente vorzugsweise kraft- und/oder weggesteuert relativ zueinander verfahrbar.In a preferred embodiment, the pressing is carried out by means of a pressing device, preferably with an extrusion device, which has a dipping edge tool with a punch and a die. In this case, the pressing device has a first tool part and a second tool part, wherein preferably the first tool part is arranged at the top and designed as a punch and the second tool part is arranged at the bottom and designed as a die. The first tool part and the second tool part can be moved relative to each other between a closed position in which they surround a cavity and an open position in which the cavity is open to the environment. The cavity is preferably formed such that the first and second structural components can be received therein, wherein the shape of the cavity in the closed position preferably corresponds to the intended shape of the finished structural component. Preferably, at least one of the first and second tool parts, preferably both tool parts, is designed to be heated in a controlled manner, in order to provide the temperature required when the second component is pressed onto the first component. Furthermore, the first component component and the second component component can preferably be moved in a force-controlled and / or path-controlled manner relative to one another.

Mit einer solchen Pressvorrichtung kann das Aufpressen und Aushärten der zweiten Bauteilkomponente auf die erste Bauteilkomponente leicht durchgeführt werden, wobei die beiden Werkzeugteile den erforderlichen Druck und die erforderliche Temperatur bereitstellen und die Pressmasse der zweiten Bauteflkomponente vor dem Aushärten in die gewünschte Form bringen können. With such a pressing device, the pressing and curing of the second component component on the first component component can be easily performed, the two tool parts can provide the required pressure and the required temperature and can bring the molding compound of the second Bauteflkomponente before curing in the desired shape.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die erste Bauteflkomponente aus einer mit gerichteten Endlosfasern verstärkten Matrix gebildet. Die Endlosfasern verlaufen dabei vorzugsweise in verschiedenen übereinander gelagerten Schichten, wobei je Schicht die Fasern in eine Richtung verlaufen, von Schicht zu Schicht jedoch in unterschiedliche Richtungen, je nachdem, für welche Belastungszustände das Bauteil optimiert ist. Die Endlosfasern wurden dabei vorzugsweise entweder als Prepregs, d. h. vorimprägniert mit Harz, oder als Trockenfasergelege bzw. -gewebe übereinander gestapelt und anschließend mit Harz imprägniert, beispielsweise in einem Infusionsprozess, und anschließend unter Einfluss von Druck und Temperatur beispielsweise in einem Autoklaven oder in einem geschlossenen Werkzeug ausgehärtet, bevor die erste Bauteilkomponente zur Verbindung mit der zweiten Bauteilkomponente bereitgestellt wird. Auf diese Weise kann die mit gerichteten Endlosfasern verstärkte und somit für hohe Belastungen geeignete erste Bauteilkomponente in einem vorgelagerten Schritt durch übliche Verfahren auf einfache Weise hergestellt werden. Die Verbindung mit der zweiten Bauteilkomponente erfolgt erst in einem weiteren Schritt.In a further preferred embodiment, the first structural component is formed from a matrix reinforced with directional continuous fibers. The continuous fibers preferably run in different superimposed layers, whereby the fibers run in one direction per layer, but in different directions from layer to layer, depending on which load conditions the component is optimized for. The continuous fibers were preferably either as prepregs, d. H. preimpregnated with resin, or stacked as Trockenfasergelege or tissue and then impregnated with resin, for example in an infusion process, and then cured under the influence of pressure and temperature, for example in an autoclave or in a closed mold before the first component component for connection with the second component component is provided. In this way, the reinforced with directional continuous fibers and thus suitable for high loads first component component can be prepared in an upstream step by conventional methods in a simple manner. The connection with the second component component takes place only in a further step.

In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird vor dem Aufpressen der zweiten Bauteilkomponente auf die erste Bauteilkomponente die für die Verbindung mit der zweiten Bauteilkomponente vorgesehene Oberfläche der ersten Bauteilkomponente für eine bessere Haftung behandelt. Eine solche Oberflächenbehandlung der ersten Bauteilkomponente ist besonders vorteilhaft, da die Matrix der ersten Bauteilkomponente nicht über ihre Glasübergangstemperatur hinaus erhitzt wird, so dass die erste Bauteilkomponente nicht plastifiziert wird und ihre Matrix sich nicht mit der Matrix der zweiten Bauteilkomponente vermischt. Das bedeutet, es erfolgt eine reine Haftverbindung der zweiten Bauteilkomponente mit der Oberfläche der ersten Bauteilkomponente. Für eine solche Haftverbindung ist die Oberflächenbeschaffenheit der ersten Bauteilkomponente besonderes relevant, da die Matrix der zweiten Bauteilkomponente an dieser Oberfläche anhaften muss, d. h. insbesondere mit den Unebenheiten dieser Oberfläche eingreifen muss. Durch die Behandlung der Oberfläche werden diese Unebenheiten gereinigt, d. h. freigelegt, oder sogar erst gebildet bzw. vergrößert. Eine vorbehandelte Oberfläche der ersten Bauteilkomponente erzeugt somit eine deutlich bessere Haftung der zweiten Bauteilkomponente an der ersten Bauteilkomponente.In yet another preferred embodiment, prior to pressing the second component component onto the first component component, the surface of the first component component intended for connection to the second component component is treated for better adhesion. Such a surface treatment of the first component component is particularly advantageous since the matrix of the first component component is not heated beyond its glass transition temperature, so that the first component component is not plasticized and its matrix does not mix with the matrix of the second component component. This means that there is a pure adhesive bond of the second component component with the surface of the first component component. For such an adhesive bond, the surface finish of the first component component is particularly relevant since the matrix of the second component component must adhere to this surface, i. H. especially with the unevenness of this surface must intervene. By treating the surface these bumps are cleaned, d. H. exposed, or even formed or enlarged. A pretreated surface of the first component component thus produces a significantly better adhesion of the second component component to the first component component.

Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn die Oberflächenbehandlung der für die Verbindung mit der zweiten Bauteilkomponente vorgesehenen Oberfläche der ersten Bauteilkomponente Säubern, vorzugsweise mit Säuberungsmitteln und Säuberungslösungen, Anschleifen, Sandstrahlen, Laserstrahlen und/oder Plasmabehandeln umfasst, wobei bei dem Plasmabehandeln vorzugsweise Atmosphärendruckplasma eingesetzt wird oder eine Koronabehandlung durchgeführt wird. Solche Verfahren zum Behandeln der Oberfläche sind besonders effektiv und steigern die Haftung der zweiten Bauteilkomponente an der ersten Bauteilkomponente deutlich. Gleichzeitig wird eine reproduzierbare Oberflächenbeschaffenheit erzeugt, die erforderlich ist, um zuverlässig mechanische Eigenschaften der Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Bauteilkomponente bestimmen und vorhersagen zu können. Besonders bevorzugt ist eine Oberflächenbehandlung, bei welcher die für die Verbindung mit der zweiten Bauteilkomponente vorgesehene Oberfläche der ersten Bauteilkomponente zuerst angeschliffen wird, anschließend gereinigt wird und schließlich noch einer Atmosphärendruckplasmabehandlung unterzogen wird.It is particularly preferred if the surface treatment of the provided for the connection with the second component component surface of the first component component cleaning, preferably with cleaning agents and cleaning solutions, grinding, sandblasting, laser beams and / or plasma treatment, wherein in the plasma treatment preferably atmospheric pressure plasma is used or a corona treatment is performed. Such methods of treating the surface are particularly effective and significantly increase the adhesion of the second component component to the first component component. At the same time, a reproducible surface finish is created, which is necessary in order to be able to reliably determine and predict mechanical properties of the connection between the first and the second component component. Particularly preferred is a surface treatment in which the surface of the first component component intended for the connection to the second component component is first ground, then cleaned and finally subjected to an atmospheric pressure plasma treatment.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die zweite Bauteilkomponente beim Aufpressen auf die erste Bauteilkomponente umgeformt, d. h. in die beabsichtigte Form der zweiten Bauteilkomponente an dem herzustellenden Strukturbauteil gebracht. Dabei kann vorzugsweise zusätzlich ein Formschluss der zweiten Bauteilkomponente um die erste Bauteilkomponente gebildet werden, so dass die zweite Bauteilkomponente zusätzlich zu der Haftverbindung an der ersten Bauteilkomponente durch eine mechanische Befestigung bzw. einen mechanischen Eingriff oder Umgriff befestigt wird.According to a further preferred embodiment, the second component component is formed during pressing on the first component component, d. H. brought into the intended form of the second component component on the structural component to be produced. In this case, preferably, in addition, a positive connection of the second component component may be formed around the first component component, so that the second component component is fastened in addition to the adhesive bond to the first component component by a mechanical attachment or a mechanical engagement or encroachment.

Nach noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die zweite Bauteflkomponente mehrere voneinander getrennte Komponententeile. Diese Komponententeile können getrennt voneinander in unterschiedlichen Schritten oder in einem gemeinsamen Schritt auf die erste Bauteflkomponente aufgepresst werden, wobei sie entweder getrennt voneinander bleiben oder sich beim Aufpressen miteinander verbinden. Vorzugsweise werden die Komponententeile auf gegenüberlegenden Seiten der ersten Bauteflkomponente auf diese aufgepresst. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Formschluss der zweiten Bauteilkomponente an der ersten Bauteilkomponente erreicht werden, so dass die zweite Bauteilkomponente besonders sicher an der ersten Bauteilkomponente befestigt wird. Gleichzeitig können durch die verschiedenen Komponententeile jedoch auch voneinander unabhängige Formen oder Funktionselemente des herzustellenden Strukturbauteils realisiert werden, wie beispielsweise auf gegenüberliegenden Seiten der ersten Bauteilkomponente vorgesehene Rippen oder Befestigungselemente an unterschiedlichen Punkten der ersten Bauteilkomponente.According to yet another preferred embodiment, the second Bauteflkomponente comprises a plurality of separate component parts. These component parts can be pressed onto the first structural component separately from one another in different steps or in a common step, either remaining separate from one another or joining together when pressed on. Preferably, the component parts on opposite sides of the first Bauteflkomponente are pressed onto this. In this way, for example, a positive connection of the second component component can be achieved on the first component component, so that the second component component is particularly securely attached to the first component component. At the same time, however, can be produced by the various component parts and independent forms or functional elements of the Structural component can be realized, such as provided on opposite sides of the first component component ribs or fasteners at different points of the first component component.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird eine dritte Bauteilkomponente an die erste Bauteilkomponente angelegt, und die zweite Bauteilkomponente wird derart auf die erste und die dritte Bauteilkomponente in deren Anschlussbereich aufgepresst und ausgehärtet, dass sie die erste Bauteflkomponente mit der dritten Bauteilkomponente verbindet, d. h. die erste Bauteilkomponente an der dritten Bauteilkomponente befestigt. Auf diese Weise kann die erste Bauteilkomponente mit einer weiteren Bauteilkomponente, der dritten Bauteilkomponente, formschlüssig verbunden und an dieser gehalten werden, wobei die dritte Bauteilkomponente nicht notwendigerweise aus Faserverbundwerkstoff gebildet sein muss, sondern vorzugsweise auch aus einem anderen Material, wie Metall, gebildet sein kann. Damit kann auch ein Metallbauteil mit einem Faserverbundbauteil verbunden werden.According to a further preferred embodiment, a third component component is applied to the first component component, and the second component component is pressed onto the first and the third component component in its connection region and cured so that it connects the first Bauteflkomponente with the third component component, d. H. the first component component attached to the third component component. In this way, the first component component with a further component component, the third component component, positively connected and held on this, wherein the third component component does not necessarily have to be formed of fiber composite material, but preferably also from another material, such as metal may be formed , Thus, a metal component can be connected to a fiber composite component.

Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn ein erstes Komponententeil auf einer ersten Seite und ein zweites Komponententeil auf einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite der aneinander angelegten ersten und dritten Bauteilkomponente in dem Anschlussbereich der ersten und dritten Bauteilkomponente auf diese aufgepresst und dort ausgehärtet werden. Auf diese Weise kann mithilfe des ersten und zweiten Komponententeils der zweiten Bauteilkomponente die dritte Bauteilkomponente an der ersten Bauteilkomporiente formschlüssig von beiden Seiten befestigt werden.It is particularly preferred if a first component part on a first side and a second component part on a first side opposite the second side of the mutually applied first and third component component in the terminal region of the first and third component components are pressed onto these and cured there. In this way, by means of the first and second component part of the second component component, the third component component can be fastened to the first component component in a form-fitting manner from both sides.

Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die erste Bauteilkomponente eine flächige Form auf, und zumindest ein Teil der zweiten Bauteilkomponente ragt, vorzugsweise senkrecht, von der ersten Bauteilkomponente hervor, d. h. steht von dieser ab. Auf diese Weise bildet die zweite Bauteilkomponente eine Rippenstruktur zur einseitigen Abstützung der ersten Bauteilkomponente.According to yet another preferred embodiment, the first component component has a planar shape, and at least a part of the second component component protrudes, preferably perpendicular, from the first component component, d. H. stands out from this. In this way, the second component component forms a rib structure for one-sided support of the first component component.

Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn die zur Kavität gerichtete Oberfläche des ersten Werkzeugteils eine Vielzahl kanalförmiger Aussparungen bzw. Nuten aufweist, so dass sich in diesen Aussparungen in der geschlossenen Stellung des ersten und zweiten Werkzeugteils die Pressmasse der zweiten Bauteilkomponente ansammelt, d. h. dort hineingedrückt wird. Die ausgehärtete Pressmasse in den Aussparungen bildet auf diese Weise Verstärkungsrippen zur einseitigen Verstärkung der ersten Bauteilkomponente. Selbstverständlich können die Verstärkungsrippen auch auf beiden Seiten der ersten Bauteilkomponente vorgesehen sein. Solche Verstärkungsrippen, die von der flachen ersten Bauteilkomponente abstehen, weisen gewöhnlich Formen auf, die nur schwer durch endlosfaserverstärktes Material gebildet werden können. Durch in Form gepresste SMC sind diese jedoch sehr einfach herstellbar. Auch erfordern diese für gewöhnlich nicht die Festigkeit einer Endlosfaserverstärkung.In this case, it is particularly preferred if the surface of the first tool part facing the cavity has a multiplicity of channel-shaped recesses or grooves, so that in these recesses, in the closed position of the first and second tool parts, the molding compound of the second component component accumulates, d. H. is pushed in there. The cured molding compound in the recesses forms in this way reinforcing ribs for one-sided reinforcement of the first component component. Of course, the reinforcing ribs may also be provided on both sides of the first component component. Such reinforcing ribs protruding from the flat first structural component usually have shapes which are difficult to form by continuous fiber reinforced material. However, they are very easy to produce by molded SMC. Also, these usually do not require the strength of continuous fiber reinforcement.

In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die erste Bauteilkomponente als ein längliches Versteifungselement, vorzugsweise ein Stringer, einer Flugzeugstruktur gebildet. Dabei ist die zweite Bauteilkomponente vorzugsweise als sich beidseitig an den Enden des Versteifungselements voneinander weg erstreckende Abstandshalter, vorzugsweise sogenannte Duck Feet, gebildet. Solche Duck Feet haben in erster Linie den Zweck, den Abstand zwischen zwei nebeneinander verlaufenden Stringern zu definieren, weswegen die mechanischen Anforderungen an diese relativ gering sind im Vergleich zu den Stringern. Gleichzeitig ist deren seitlich abstehende Form gemeinsam mit dem endlosfaserverstärkten Stringer nur sehr aufwändig herstellbar oder diese erfordert eine Menge Verschnitt des zwischen den Duck Feet herausgeschnittenen Materials. Um dies zu umgehen, können die Duck Feet als SMC-Komponenten in Form der zweiten Bauteilkomponente auf die Stringer aufgepresst und dort ausgehärtet werden, was eine besonders einfache und kostengünstige Herstellungsvariante darstellt.In yet another preferred embodiment, the first component component is formed as an elongate stiffening element, preferably a stringer, of an aircraft structure. In this case, the second component component is preferably formed as on both sides at the ends of the stiffening element away from each other extending spacers, preferably so-called duck Feet formed. Such duck feet have the primary purpose of defining the distance between two stringers running side by side, which is why the mechanical demands on them are relatively small compared to the stringers. At the same time their laterally protruding shape is very expensive to produce together with the endless fiber-reinforced stringer or this requires a lot of waste of cut out between the duck Feet material. To avoid this, the duck feet can be pressed onto the stringers as SMC components in the form of the second component component and cured there, which represents a particularly simple and cost-effective production variant.

Gemäß einer alternativ bevorzugten Ausführungsform ist die erste Bauteilkomponente als ein Stab einer Rahmenstruktur gebildet und die zweite Bauteilkomponente ist als ein an dem Ende des Stabes vorgesehenes Anschlusselement gebildet. Auch solch ein Anschlusselement weist gewöhnlich eine komplexe Form auf, die mit endlosfaserverstärktem Material nur sehr aufwändig herstellbar ist, während diese aus SMC sehr leicht gepresst werden kann. Der mit einer einfachen Form versehene, aber für höhere Belastungen ausgelegte Stab kann also weiterhin aus endlosfaserverstärktem Material gebildet werden, während das komplex geformte Anschlusselement am Ende des Stabes aus leicht formbarem SMC auf den Stab aufgepresst und dort ausgehärtet werden kann.According to an alternatively preferred embodiment, the first component component is formed as a rod of a frame structure and the second component component is formed as a connection element provided at the end of the rod. Also, such a connection element usually has a complex shape, which can only be produced very costly with continuous fiber-reinforced material, while it can be pressed very easily from SMC. The provided with a simple form, but designed for higher loads rod can thus continue to be formed of continuous fiber reinforced material, while the complex shaped connection element can be pressed onto the rod at the end of the rod of easily malleable SMC and cured there.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Strukturbauteil aus Faserverbundwerkstoff, welches vorzugsweise mit dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt wurde. Das Strukturbauteil umfasst eine erste Bauteilkomponente aus Faserverbundwerkstoff, welche eine mit gerichteten Endlosfasern verstärkte Matrix aufweist, und eine zweite Bauteilkomponente aus Faserverbundwerkstoff, welche eine mit ungerichteten Langfasern verstärkte Matrix aufweist. Dabei ist die zweite Bauteilkomponente mit der ersten Bauteilkomponente über eine Haftverbindung fest verbunden. Die Haftverbindung erfordert keine Klebemittel und keine mechanischen Befestigungsmittel, wie Klemmen, Nieten oder Schrauben, und die Matrix der ersten Bauteilkomponente bleibt bei der Verbindung unverändert, d. h. sie vermischt sich nicht mit der Matrix der zweiten Bauteilkomponente. Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren beschriebenen Merkmale, Eigenschaften und Vorteile des Strukturbauteils gelten auch für das hier beschriebene erfindungsgemäße Strukturbauteil aus Faserverbundwerkstoff.Another aspect of the present invention relates to a structural component made of fiber composite, which was preferably prepared by the method according to the invention. The structural component comprises a first component component made of fiber composite material which has a matrix reinforced with directional continuous fibers, and a second component component made of fiber composite material which has a matrix reinforced with non-directional long fibers. In this case, the second component component is firmly connected to the first component component via an adhesive connection. The Bonding requires no adhesives and no mechanical fasteners, such as clamps, rivets or screws, and the matrix of the first component remains unchanged in connection, ie, does not mix with the matrix of the second component. The features, properties and advantages of the structural component described in the method according to the invention also apply to the structural component of fiber composite material according to the invention described here.

Verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt inVarious embodiments of the present invention are explained in more detail below with reference to a drawing. The drawing shows in

1 eine schematische Darstellung der Schritte eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines Strukturbauteils aus Faserverbundwerkstoff, 1 1 is a schematic representation of the steps of a first exemplary embodiment of the method according to the invention for producing a structural component made of fiber composite material,

2 eine schematische Darstellung der Schritte eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens, 2 a schematic representation of the steps of a second embodiment of the method according to the invention,

3 eine schematische Darstellung der Schritte eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens, 3 a schematic representation of the steps of a third embodiment of the method according to the invention,

4 einen perspektivischen Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Strukturbauteils aus Faserverbundwerkstoff, welches gemäß eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt wurde, wobei das Strukturbauteil eine Vielzahl von Verstärkungsrippen aufweist, 4 3 shows a perspective detail of an exemplary embodiment of a fiber composite structural component according to the invention, which has been produced according to an exemplary embodiment of the method according to the invention, wherein the structural component has a plurality of reinforcing ribs,

5 eine Draufsicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Strukturbauteils aus Faserverbundwerkstoff, welches gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt wurde und welches als längliches Versteifungselement einer Flugzeugstruktur gebildet ist, und 5 a top view of another embodiment of a structural component of fiber composite material according to the invention, which has been produced according to an embodiment of the method according to the invention and which is formed as an elongate stiffening element of an aircraft structure, and

6 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Strukturbauteils aus Faserverbundwerkstoff, welches gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt wurde und welches als Stab einer Rahmenstruktur gebildet ist. 6 a perspective view of another embodiment of a structural component of fiber composite material according to the invention, which has been prepared according to an embodiment of the method according to the invention and which is formed as a rod of a frame structure.

Die in 1 dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines Strukturbauteils 1 aus Faserverbundwerkstoff umfasst die folgenden Schritte: Zunächst werden eine erste Bauteilkomponente 3 und eine zweite Bauteilkomponente 5 bereitgestellt. Die erste Bauteilkomponente 3 ist aus ausgehärtetem Faserverbundwerkstoff gebildet und umfasst eine mit gerichteten Endlosfasern verstärkte Matrix, wobei als Fasermaterial Carbon und als Matrixmaterial Epoxidharz verwendet wird. Die zweite Bauteilkomponente 5 ist aus unausgehärteter, mit ungerichteten Langfasern verstärkter Pressmasse 7 mit duromerer Matrix gebildet, wobei als Fasermaterial Carbon und als Matrixmaterial Epoxidharz verwendet wird. Die zweite Bauteilkomponente 5 weist dabei eine Vielzahl von Komponententeilen 5a, 5b, 5c auf, welche als SMC-Halbzeuglagen gebildet sind.In the 1 illustrated embodiment of the method according to the invention for producing a structural component 1 made of fiber composite material comprises the following steps: First, a first component component 3 and a second component component 5 provided. The first component component 3 is made of hardened fiber composite material and comprises a matrix reinforced with oriented continuous fibers, carbon fiber being used as fiber material and epoxy resin being used as matrix material. The second component component 5 is made of unhardened, reinforced with undirected long fibers molding compound 7 formed with thermosetting matrix, being used as fiber material carbon and epoxy resin as the matrix material. The second component component 5 has a variety of component parts 5a . 5b . 5c on, which are formed as SMC semi-finished layers.

Anschließend wird die erste Bauteilkomponente 3 oberflächenbehandelt, d. h. diejenige Oberfläche 9 der ersten Bauteilkomponente 3, welche für die Verbindung mit der zweiten Bauteilkomponente 5 vorgesehen ist, wird für eine bessere Haftung mit der zweiten Bauteilkomponente 5 behandelt, wobei die Oberfläche 9 gesäubert und aufgeraut wird, was durch Anschleifen, Sandstrahlen, Laserstrahlen oder Plasmabehandeln durchgeführt werden kann.Subsequently, the first component component 3 surface treated, ie that surface 9 the first component component 3 , which for the connection with the second component component 5 is provided, for better adhesion with the second component component 5 treated, the surface being 9 cleaned and roughened, which can be done by grinding, sandblasting, laser beam or plasma treatment.

Danach werden die Komponententeile 5a, 5b, 5c der zweiten Bauteilkomponente 5 derart an die behandelte Oberfläche 9 der ersten Bauteilkomponente 3 angelegt, dass verschiedene Komponententeile 5a, 5b, 5c auf gegenüberliegenden Seiten der ersten Bauteilkomponente 3 angeordnet sind.After that, the component parts 5a . 5b . 5c the second component component 5 so to the treated surface 9 the first component component 3 created that different component parts 5a . 5b . 5c on opposite sides of the first component component 3 are arranged.

Anschließend wird eine Pressvorrichtung 11 bereitgestellt, die ein Tauchkantenwerkzeug 13 mit einem oberen ersten Werkzeugteil 15, nämlich einem Stempel, und einem unteren zweiten Werkzeugteil 17, nämlich einer Matrize, umfasst. Das erste Werkzeugteil 15 und das zweite Werkzeugteil 17 sind kontrolliert beheizbar und können relativ zueinander zwischen einer geschlossenen Stellung 19, in der sie eine Kavität 21 zur Aufnahme der ersten und zweiten Bauteilkomponente 3, 5 umschließen, und einer geöffneten Stellung 23 verfahren werden, in der die Kavität 21 zur Umgebung geöffnet ist. Die Form der Kavität 21 in der geschlossenen Stellung 19 entspricht der beabsichtigten Form des fertiggestellten Strukturbauteils 1.Subsequently, a pressing device 11 provided a dipping edge tool 13 with an upper first tool part 15 namely, a punch, and a lower second tool part 17 , namely a die, comprises. The first tool part 15 and the second tool part 17 are controlled heated and can relative to each other between a closed position 19 in which she has a cavity 21 for receiving the first and second component components 3 . 5 enclose, and an open position 23 be moved, in which the cavity 21 is open to the environment. The shape of the cavity 21 in the closed position 19 corresponds to the intended shape of the finished structural component 1 ,

Nun wird die erste Bauteilkomponente 3 mit den daran anliegenden Komponententeilen 5a, 5b, 5c der zweiten Bauteilkomponente 5 in die Kavität 21 zwischen dem ersten und zweiten Werkzeugteil 15, 17 eingelegt. Anschließend wird das erste Werkzeugteil 15 auf das zweite Werkzeugteil 17 zu bewegt, bis sich die Pressvorrichtung 11 in der geschlossenen Stellung 19 befindet. Dabei wird der Druck der beiden Werkzeugteile 15, 17 auf die in der Kavität befindliche erste und zweite Bauteilkomponente 3, 5 bis auf einen Verarbeitungsdruck erhöht und die Werkzeugteile 15, 17 werden bis auf eine Verarbeitungstemperatur erhitzt, so dass die Komponententeile 5a, 5b, 5c der zweiten Bauteilkomponente 5 gemäß der Form der Kavität 21, d. h. gemäß der beabsichtigten Form des herzustellenden Strukturbauteils 1, umgeformt und auf die Oberfläche 9 der erste Bauteilkomponente 3 aufgepresst und dort ausgehärtet wird. Wenn die zweite Bauteilkomponente 5 vollständig ausgehärtet ist, ist sie mit der ersten Bauteilkomponente 3 über eine Haftverbindung verbunden, wobei das Matrixmaterial der zweiten Bauteilkomponente mit der Oberfläche 9 der ersten Bauteilkomponente 3 eingreift. Dabei wird die erste Bauteilkomponente 3 nicht über die Glasübergangstemperatur ihrer Matrix hinaus erhitzt, so dass die Matrix der ersten Bauteilkomponente nicht plastifiziert wird und auch nach der Verbindung mit der zweiten Bauteilkomponente 5 unverändert vorliegt. Dies wird durch eine Steuerung der Temperatur der Werkzeugteile 15, 17 gewährleistet.Now the first component component 3 with the component parts attached to it 5a . 5b . 5c the second component component 5 into the cavity 21 between the first and second tool parts 15 . 17 inserted. Subsequently, the first tool part 15 on the second tool part 17 to move until the pressing device 11 in the closed position 19 located. This is the pressure of the two tool parts 15 . 17 on the located in the cavity first and second component component 3 . 5 increased to a processing pressure and the tool parts 15 . 17 are heated to a processing temperature, allowing the component parts 5a . 5b . 5c the second component component 5 according to the shape of the cavity 21 ie, according to the intended shape of the structural component to be produced 1 , reshaped and on the surface 9 the first component component 3 pressed on and cured there. If the second component component 5 is fully cured, it is with the first component component 3 connected via an adhesive bond, wherein the matrix material of the second component component with the surface 9 the first component component 3 intervenes. In this case, the first component component 3 not heated beyond the glass transition temperature of its matrix, so that the matrix of the first component component is not plasticized and also after the connection with the second component component 5 unchanged. This is done by controlling the temperature of the tool parts 15 . 17 guaranteed.

Schließlich werden das erste und zweite Werkzeugteil 15, 17 relativ zueinander in die geöffnete Stellung 23 bewegt und das fertiggestellte Strukturbauteil 1 aus Faserverbundwerkstoff mit den fertig ausgehärteten und fest an der ersten Bauteilkomponente 3 anhaftenden Komponententeilen 5a, 5b, 5c der zweiten Bauteilkomponente 5 kann aus der Pressvorrichtung 11 entnommen werden.Finally, the first and second tool part 15 . 17 relative to each other in the open position 23 moved and the finished structural component 1 made of fiber composite material with the finished cured and firmly attached to the first component component 3 adherent component parts 5a . 5b . 5c the second component component 5 can from the pressing device 11 be removed.

2 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, welches sich von dem Verfahren aus 1 dadurch unterscheidet, dass auf die ausgehärtete erste Bauteilkomponente 3 einseitig eine zweite Bauteilkomponente 5 in Form einer SMC-Halbzeuglage oder mehrerer SMC-Halbzeuglagen aufgelegt wird, bevor diese zusammen in die Kavität 21 der Pressvorrichtung 11 eingelegt werden. Die zur Kavität 21 gerichtete Oberfläche 25 des ersten Werkzeugteils 15 der Pressvorrichtung 11 weist eine Vielzahl kanalförmiger Aussparungen 27 auf, die einer Vielzahl von Verstärkungsrippen 29 entsprechen. Wenn die Pressvorrichtung 11 nun in die geschlossene Stellung 19 bewegt wird, wird die Pressmasse 7 der zweiten Bauteilkomponente 5 in diese Aussparungen 27 gedrückt, so dass die ausgehärtete Pressmasse 7 in den Aussparungen 27 Verstärkungsrippen 29 zur einseitigen Verstärkung der flächigen ersten Bauteilkomponente 3 bildet. 2 shows an alternative embodiment of the method according to the invention, which differs from the method 1 characterized in that on the cured first component component 3 on one side a second component component 5 in the form of an SMC semifinished product layer or several SMC semifinished products, before these together in the cavity 21 the pressing device 11 be inserted. The to the cavity 21 directed surface 25 of the first tool part 15 the pressing device 11 has a plurality of channel-shaped recesses 27 on top of a variety of reinforcing ribs 29 correspond. When the pressing device 11 now in the closed position 19 is moved, the molding compound 7 the second component component 5 in these recesses 27 pressed so that the cured molding compound 7 in the recesses 27 reinforcing ribs 29 for one-sided reinforcement of the planar first component component 3 forms.

In 3 ist ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, welches sich von dem Verfahren aus 1 dadurch unterscheidet, dass die erste Bauteilkomponente 3 mit einer dritten Bauteilkomponente 31 aus Metall verbunden wird. Dazu werden die dritte Bauteilkomponente 31 und die erste Bauteilkomponente 3 aneinander angelegt, wonach ein erstes Komponententeil 5a der zweiten Bauteilkomponente 5 auf einer ersten Seite 33 und ein zweites Komponententeil 5b der zweiten Bauteilkomponente 5 auf einer der ersten Seite 33 gegenüberliegenden zweiten Seite 35 der aneinander angelegten ersten und dritten Bauteilkomponente 3, 31 in dem Anschlussbereich 37 der ersten und dritten Bauteilkomponente 3, 31 auf die erste und dritte Bauteilkomponente 3, 31 aufgelegt wird. Danach werden die angelegte erste, zweite und dritte Bauteilkomponente 3, 5, 31 in die Kavität 21 der Pressvorrichtung 11 eingelegt und durch eine Bewegung der ersten und zweiten Werkzeugteile 15, 17 in die geschlossene Stellung 19 zusammen gepresst. Dadurch wird das erste und zweite Komponententeil 5a, 5b der zweiten Bauteilkomponente 5 auf die erste und dritte Bauteilkomponente 3, 31 aufgepresst und dort ausgehärtet, so dass die Komponententeile 5a, 5b die erste Bauteilkomponente 3 und die dritte Bauteilkomponente 31 in deren Anschlussbereich 37 beidseitig umschließen und diese somit miteinander verbinden.In 3 is another alternative embodiment of the method according to the invention, which differs from the method 1 characterized in that the first component component 3 with a third component component 31 made of metal. This will be the third component component 31 and the first component component 3 attached to each other, after which a first component part 5a the second component component 5 on a first page 33 and a second component part 5b the second component component 5 on one of the first page 33 opposite second side 35 the juxtaposed first and third component component 3 . 31 in the connection area 37 the first and third component components 3 . 31 on the first and third component component 3 . 31 is hung up. Thereafter, the applied first, second and third component components 3 . 5 . 31 into the cavity 21 the pressing device 11 inserted and by a movement of the first and second tool parts 15 . 17 in the closed position 19 pressed together. This will be the first and second component part 5a . 5b the second component component 5 on the first and third component component 3 . 31 pressed on and cured there, leaving the component parts 5a . 5b the first component component 3 and the third component component 31 in their connection area 37 enclose on both sides and thus connect them together.

In 4 ist ein Strukturbauteil 1 aus Faserverbundwerkstoff dargestellt, welches eine erste Bauteilkomponente 3 aus Faserverbundwerkstoffumfasst, die eine mit gerichteten Endlosfasern verstärkte Matrix aufweist. Außerdem umfasst das Strukturbauteil 1 eine zweite Bauteilkomponente 5 aus Faserverbundwerkstoff, welche eine mit ungerichteten Langfasern verstärkte Matrix aufweist. Die zweite Bauteilkomponente 5 ist mit der ersten Bauteilkomponente 3 über eine Haftverbindung verbunden, die wie in einem zuvor beschriebenen Verfahren durch Aufpressen der unausgehärteten zweiten Bauteilkomponente 5 auf die ausgehärtete erste Bauteilkomponente 3 hergestellt wurde. Die erste Bauteilkomponente 3 weist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine flächige Form auf und die zweite Bauteilkomponente 5 steht in Form von Verstärkungsrippen 29 senkrecht von der ersten Bauteilkomponente 3 hervor, um diese einseitig abzustützen.In 4 is a structural component 1 made of fiber composite material, which is a first component component 3 fiber composite comprising a matrix reinforced with directional filaments. In addition, the structural component includes 1 a second component component 5 made of fiber composite material which has a matrix reinforced with non-oriented long fibers. The second component component 5 is with the first component component 3 connected via an adhesive bond, as in a previously described method by pressing the uncured second component component 5 on the cured first component component 3 was produced. The first component component 3 has in the present embodiment, a planar shape and the second component component 5 stands in the form of reinforcing ribs 29 perpendicular to the first component component 3 to support this one-sided.

In 5 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Strukturbauteils 1 aus Faserverbundwerkstoff dargestellt, welches sich von dem Ausführungsbeispiel aus 4 dadurch unterscheidet, dass die erste Bauteilkomponente 3 als ein längliches Versteifungselement 39, nämlich ein Stringer, einer Flugzeugstruktur (nicht gezeigt) gebildet ist und dass die zweite Bauteilkomponente 5 als sich beidseitig an den Enden 41 des Versteifungselements 39 voneinander weg erstreckende Abstandshalter 43, nämlich sogenannte Duck Feet, gebildet ist. Diese Abstandshalter 43 sind aus SMC-Material gebildet und wie in einem zuvor beschriebenen Verfahren auf das bereits ausgehärtete längliche Versteifungselement 39 aufgepresst und dort ausgehärtet worden.In 5 is an alternative embodiment of the structural component according to the invention 1 made of fiber composite, which differs from the embodiment 4 characterized in that the first component component 3 as an elongated stiffening element 39 , namely a stringer, an aircraft structure (not shown) is formed and that the second component component 5 as on both sides at the ends 41 of the stiffening element 39 Spacers extending away from each other 43 , so-called duck feet, is formed. These spacers 43 are formed of SMC material and, as in a previously described process, on the already cured elongate stiffening element 39 pressed and cured there.

In 6 ist ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Strukturbauteils 1 aus Faserverbundwerkstoff dargestellt, das sich von dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch unterscheidet, dass die erste Bauteilkomponente 3 als ein Stab 45 einer Rahmenstruktur (nicht gezeigt) gebildet ist und dass die zweite Bauteilkomponente 5 als ein an einem Ende 47 des Stabs 45 vorgesehenes Anschlusselement 49 gebildet ist. Dieses Anschlusselement 49 ist ebenfalls aus SMC-Material gebildet und wie in einem zuvor beschriebenen Verfahren auf den bereits ausgehärteten endlosfaserverstärkten Stab 45 aufgepresst und dort ausgehärtet worden.In 6 is another alternative embodiment of the structural component according to the invention 1 made of fiber composite, which differs from the in 4 shown embodiment differs in that the first component component 3 as a staff 45 a frame structure (not shown) is formed and that the second component component 5 as one at one end 47 of the staff 45 provided connection element 49 is formed. This connection element 49 is also formed of SMC material and as in a previously described method on the already cured continuous fiber reinforced rod 45 pressed and cured there.

Claims (15)

Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils (1) aus Faserverbundwerkstoff mit den Schritten: – Bereitstellen einer ersten Bauteilkomponente (3) aus ausgehärtetem Faserverbundwerkstoff, – Bereitstellen einer zweiten Bauteilkomponente (5) aus unausgehärteter, mit ungerichteten Langfasern verstärkter Pressmasse (7) mit duromerer Matrix, – Aufpressen der zweiten Bauteilkomponente (5) auf die erste Bauteilkomponente (3) unter vorbestimmtem Druck und vorbestimmter Temperatur bis die zweite Bauteilkomponente (5) ausgehärtet und mit der ersten Bauteilkomponente (3) verbunden ist, wobei die Temperatur der ersten Bauteilkomponente (3) die Glasübergangstemperatur ihrer Matrix nicht überschreitet.Method for producing a structural component ( 1 fiber composite material comprising the steps of: - providing a first component component ( 3 ) made of cured fiber composite material, - providing a second component component ( 5 ) of uncured, reinforced with undirected long fibers molding compound ( 7 ) with duromer matrix, - pressing on the second component component ( 5 ) to the first component component ( 3 ) under a predetermined pressure and predetermined temperature until the second component component ( 5 ) and with the first component component ( 3 ), wherein the temperature of the first component component ( 3 ) does not exceed the glass transition temperature of its matrix. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Aufpressen mittels einer Pressvorrichtung (11) erfolgt, wobei die Pressvorrichtung (11) ein erstes Werkzeugteil (15) und ein zweites Werkzeugteil (17) aufweist, wobei das erste Werkzeugteil (15) und das zweite Werkzeugteil (17) relativ zueinander zwischen einer geschlossenen Stellung (19), in der sie eine Kavität (21) umschließen, und einer geöffneten Stellung (23) bewegt werden können, in der die Kavität (21) zur Umgebung geöffnet ist, und wobei die Form der Kavität (21) in der geschlossenen Stellung (19) der beabsichtigten Form des fertiggestellten Strukturbauteils (1) entspricht.A method according to claim 1, wherein the pressing is effected by means of a pressing device ( 11 ), wherein the pressing device ( 11 ) a first tool part ( 15 ) and a second tool part ( 17 ), wherein the first tool part ( 15 ) and the second tool part ( 17 ) relative to each other between a closed position ( 19 ), in which they have a cavity ( 21 ) and an open position ( 23 ), in which the cavity ( 21 ) is open to the environment, and wherein the shape of the cavity ( 21 ) in the closed position ( 19 ) of the intended shape of the finished structural component ( 1 ) corresponds. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Bauteilkomponente (3) aus einer mit gerichteten Endlosfasern verstärkten Matrix gebildet ist.Method according to claim 1 or 2, wherein the first component component ( 3 ) is formed from a matrix reinforced with directional continuous fibers. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei vor dem Aufpressen der zweiten Bauteilkomponente (5) auf die erste Bauteilkomponente (3) die für die Verbindung mit der zweiten Bauteilkomponente (5) vorgesehene Oberfläche (9) der ersten Bauteilkomponente (3) für eine bessere Haftung behandelt wird.Method according to one of claims 1 to 3, wherein prior to the pressing of the second component component ( 5 ) to the first component component ( 3 ) for the connection with the second component component ( 5 ) provided surface ( 9 ) of the first component component ( 3 ) is treated for better adhesion. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Oberflächenbehandlung der für die Verbindung mit der zweiten Bauteilkomponente (5) vorgesehenen Oberfläche (9) der ersten Bauteilkomponente (3) Säubern, Anschleifen, Sandstrahlen, Laserstrahlen und/oder Plasmabehandeln umfasst.Method according to claim 4, wherein the surface treatment of the compound for the connection with the second component component ( 5 ) surface ( 9 ) of the first component component ( 3 ) Cleaning, sanding, sand blasting, laser blasting and / or plasma treatment. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die zweite Bauteilkomponente (5) beim Aufpressen auf die erste Bauteilkomponente (3) umgeformt wird.Method according to one of claims 1 to 5, wherein the second component component ( 5 ) when pressing on the first component component ( 3 ) is transformed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die zweite Bauteilkomponente (5) mehrere voneinander getrennte Komponententeile (5a, 5b, 5c) umfasst.Method according to one of claims 1 to 6, wherein the second component component ( 5 ) several separate component parts ( 5a . 5b . 5c ). Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Komponententeile (5a, 5b, 5c) auf gegenüberliegenden Seiten der ersten Bauteilkomponente (3) auf diese aufgepresst werden.Method according to claim 7, wherein the component parts ( 5a . 5b . 5c ) on opposite sides of the first component component ( 3 ) are pressed onto this. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei eine dritte Bauteilkomponente (31) an die erste Bauteilkomponente (3) angelegt wird und wobei die zweite Bauteilkomponente (5) derart auf die erste und dritte Bauteilkomponente (3, 31) in deren Anschlussbereich (37) aufgepresst und ausgehärtet wird, dass sie die erste Bauteilkomponente (3) mit der dritten Bauteilkomponente (31) verbindet.Method according to one of claims 1 to 8, wherein a third component component ( 31 ) to the first component component ( 3 ) and wherein the second component component ( 5 ) to the first and third component components ( 3 . 31 ) in their connection area ( 37 ) is pressed and cured, that it is the first component component ( 3 ) with the third component component ( 31 ) connects. Verfahren nach Anspruch 9, sofern abhängig von Anspruch 8, wobei ein erstes Komponententeil (5a) auf einer ersten Seite (33) und ein zweites Komponententeil (5b) auf einer der ersten Seite (33) gegenüberliegenden zweiten Seite (35) der aneinander angelegten ersten und dritten Bauteilkomponente (3, 31) in dem Anschlussbereich (37) der ersten und dritten Bauteilkomponente (3, 31) auf diese aufgepresst und ausgehärtet wird.Method according to claim 9 when dependent on claim 8, wherein a first component part ( 5a ) on a first page ( 33 ) and a second component part ( 5b ) on one of the first page ( 33 ) opposite second side ( 35 ) of the abutting first and third component components ( 3 . 31 ) in the connection area ( 37 ) of the first and third component components ( 3 . 31 ) is pressed onto this and cured. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die erste Bauteilkomponente (3) eine flächige Form aufweist und wobei zumindest ein Teil der zweiten Bauteilkomponente (5) von der ersten Bauteilkomponente (3) hervorragt.Method according to one of claims 1 to 8, wherein the first component component ( 3 ) has a planar shape and wherein at least a part of the second component component ( 5 ) of the first component component ( 3 ) protrudes. Verfahren nach Anspruch 11, sofern abhängig von Anspruch 2, wobei die zur Kavität (21) gerichtete Oberfläche (25) des ersten Werkzeugteils (15) eine Vielzahl kanalförmiger Aussparungen (27) aufweist, wobei sich in den Aussparungen (27) in der geschlossenen Stellung (19) des ersten und zweiten Werkzeugteils (15, 17) die Pressmasse (7) der zweiten Bauteilkomponente (5) ansammelt und wobei die ausgehärtete Pressmasse (7) in den Aussparungen (27) Verstärkungsrippen (29) bildet.Method according to claim 11, when dependent on claim 2, wherein the cavity ( 21 ) directed surface ( 25 ) of the first tool part ( 15 ) a plurality of channel-shaped recesses ( 27 ), wherein in the recesses ( 27 ) in the closed position ( 19 ) of the first and second tool parts ( 15 . 17 ) the molding compound ( 7 ) of the second component component ( 5 ) and wherein the cured molding compound ( 7 ) in the recesses ( 27 ) Reinforcing ribs ( 29 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die erste Bauteilkomponente (3) als ein längliches Versteifungselement (39) einer Flugzeugstruktur gebildet ist und wobei die zweite Bauteilkomponente (5) als sich beidseitig an den Enden (41) des Versteifungselements (39) voneinander weg erstreckende Abstandshalter (43) gebildet ist. Method according to one of claims 1 to 8, wherein the first component component ( 3 ) as an elongate stiffening element ( 39 ) is formed of an aircraft structure and wherein the second component component ( 5 ) as on both sides at the ends ( 41 ) of the stiffening element ( 39 ) extending away from each other spacers ( 43 ) is formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die erste Bauteilkomponente (3) als ein Stab (45) einer Rahmenstruktur gebildet ist und wobei die zweite Bauteilkomponente (5) als ein an einem Ende des Stabs (45) vorgesehenes Anschlusselement (49) gebildet ist.Method according to one of claims 1 to 8, wherein the first component component ( 3 ) as a rod ( 45 ) is formed of a frame structure and wherein the second component component ( 5 ) as one at one end of the wand ( 45 ) provided connection element ( 49 ) is formed. Strukturbauteil (1) aus Faserverbundwerkstoff umfassend eine erste Bauteilkomponente (3) aus Faserverbundwerkstoff, welche eine mit gerichteten Endlosfasern verstärkte Matrix aufweist, eine zweite Bauteilkomponente (5) aus Faserverbundwerkstoff, welche eine mit ungerichteten Langfasern verstärkte Matrix aufweist, wobei die zweite Bauteilkomponente (5) mit der ersten Bauteilkomponente (3) über eine Haftverbindung fest verbunden ist.Structural component ( 1 ) made of fiber composite material comprising a first component component ( 3 ) of fiber composite material having a matrix reinforced with oriented continuous fibers, a second component component ( 5 fiber composite material comprising a matrix reinforced with non-directional long fibers, the second component component ( 5 ) with the first component component ( 3 ) is firmly connected via an adhesive connection.
DE102016116284.1A 2016-08-31 2016-08-31 Method for producing a structural component from fiber composite material Withdrawn DE102016116284A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016116284.1A DE102016116284A1 (en) 2016-08-31 2016-08-31 Method for producing a structural component from fiber composite material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016116284.1A DE102016116284A1 (en) 2016-08-31 2016-08-31 Method for producing a structural component from fiber composite material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016116284A1 true DE102016116284A1 (en) 2018-03-01

Family

ID=61166291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016116284.1A Withdrawn DE102016116284A1 (en) 2016-08-31 2016-08-31 Method for producing a structural component from fiber composite material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016116284A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0531840A1 (en) 1991-09-10 1993-03-17 Menzolit-Fibron GmbH Method for producing fibre reinforced plastic moulding and moulding produced by this method
DE102006023865A1 (en) 2006-05-19 2007-11-22 Eads Deutschland Gmbh Production of fiber-reinforced component, e.g. thick laminate, by partially hardening stack of impregnated fibrous layers, stacking again, compacting and combining with further stack
WO2010031710A1 (en) 2008-09-16 2010-03-25 Kraussmaffei Technologies Gmbh Method and apparatus for producing plastic products with integrated reinforcing structure
DE102014215964A1 (en) 2014-08-12 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for producing an SMC component provided with a unidirectional fiber layer
WO2016071719A1 (en) 2014-11-07 2016-05-12 Mclaren Automotive Limited Fibre-reinforced components

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0531840A1 (en) 1991-09-10 1993-03-17 Menzolit-Fibron GmbH Method for producing fibre reinforced plastic moulding and moulding produced by this method
DE102006023865A1 (en) 2006-05-19 2007-11-22 Eads Deutschland Gmbh Production of fiber-reinforced component, e.g. thick laminate, by partially hardening stack of impregnated fibrous layers, stacking again, compacting and combining with further stack
WO2010031710A1 (en) 2008-09-16 2010-03-25 Kraussmaffei Technologies Gmbh Method and apparatus for producing plastic products with integrated reinforcing structure
DE102014215964A1 (en) 2014-08-12 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for producing an SMC component provided with a unidirectional fiber layer
WO2016071719A1 (en) 2014-11-07 2016-05-12 Mclaren Automotive Limited Fibre-reinforced components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006035939B4 (en) Process for the production of fiber composite components and fiber composite component
AT398064B (en) PLASTIC COMPOSITE PROFILE, ESPECIALLY WING SLEEVE FOR AIRCRAFT CONSTRUCTION
DE102012110354B4 (en) Molding tool, control means, method and system for producing a, preferably fiber-reinforced, plastic component
DE102014222933B4 (en) Fiber composite component and method for producing a fiber composite component
EP2582511B1 (en) Supporting profiled element and method for producing a supporting profiled element
EP3052306B1 (en) Fibre composite material component and method for producing a fibre composite material component
DE102006056568A1 (en) Core structure manufacturing method for airplane, involves positioning core layers with defined distance, and inserting reinforcement unit in hollow space between layers, where reinforcement unit and layers form integral core structure
EP3418465A1 (en) Method for producing a textile reinforced building material component and clamping device for same
EP3424690B1 (en) Method and device for producing a reinforcement grid
DE102013225909A1 (en) Truss construction in truss construction and method for their production
EP2288481A1 (en) Process for fastening a silicon block on a support intended therefor and corresponding arrangement
DE102010003356A1 (en) Component manufacturing method for e.g. aircraft, involves impregnating added reinforcement fibers with polymer matrix for forming component from elements, where reinforcement fibers are disrupted along parting plane
AT512563A2 (en) Fiber material blank and method for producing a fiber composite material component
DE102018106709B4 (en) METHOD FOR PRODUCING A COMPOSITE STRUCTURE
EP3318689B1 (en) Reinforcement grid element, structure having such a reinforcement grid element and method for producing a reinforcement grid element
EP3260591A1 (en) Transport system for transporting technical textiles during the production of the same, plant for the production of technical textiles with such a transport system and method for the preparation of technical textiles with such a device
DE102016116284A1 (en) Method for producing a structural component from fiber composite material
DE102009035695B4 (en) Process for producing a glass fiber reinforced polyurethane component with a metal insert and component produced by the method
DE102019128272B4 (en) Process for the production of a lightweight component formed from a bar structure
WO2018077791A1 (en) Facility and method for producing a fibre preform
DE102011107512B4 (en) Ductile CFRP structure
DE102012109737A1 (en) elastomer Zwickel
WO2021089192A1 (en) Flexible spring element made of a fibre-reinforced plastics composite material
DE102016000703B4 (en) Method and device for producing a fiber-reinforced plastic composite profile with integrated load introduction elements
EP3261824B1 (en) Pultrusion method for producing fibre-reinforced plastic profiled sections

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0070840000

Ipc: B29C0070080000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee