DE102016114934B3 - Method and device for producing a round hollow profile - Google Patents

Method and device for producing a round hollow profile Download PDF

Info

Publication number
DE102016114934B3
DE102016114934B3 DE102016114934.9A DE102016114934A DE102016114934B3 DE 102016114934 B3 DE102016114934 B3 DE 102016114934B3 DE 102016114934 A DE102016114934 A DE 102016114934A DE 102016114934 B3 DE102016114934 B3 DE 102016114934B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
board
hollow profile
producing
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016114934.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Tim Becker
Christian Schmidt
Rudolf Kawalla
Hagen Hänelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FINOW AUTOMOTIVE EBERSWALDE GMBH, DE
Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Original Assignee
Finow Automotive GmbH
Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Finow Automotive GmbH, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg filed Critical Finow Automotive GmbH
Priority to DE102016114934.9A priority Critical patent/DE102016114934B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016114934B3 publication Critical patent/DE102016114934B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/10Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles for making tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/16Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/01Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves between rams and anvils or abutments
    • B21D5/015Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves between rams and anvils or abutments for making tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines runden Hohlprofils durch Umformung bei dem i) eine Platine als Ausgangswerkstück bereit gestellt wird, ii) ein Gesenkwerkzeug bereit gestellt wird, iii) die Platine im Gesenkwerkzeug positioniert wird, iv) die Platine durch das Gesenkwerkzeug umgeformt wird, wobei die im Gesenkwerkzeug befindliche Platine erwärmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Gesenkwerkzeug erwärmt wird, so dass vom Gesenkwerkzeug Wärme auf die Platine durch Wärmeleitung übertragen wird und die Platine derart erwärmt wird, sowie eine Vorrichtung zur Herstellung eines runden Hohlprofils durch Umformung, umfassend ein Gesenkwerkzeug mit einem Obergesenk und einem Untergesenk, wobei das Obergesenk und/ oder das Untergesenk mit einer Erwärmungseinrichtung zur Erwärmung einer im Gesenkwerkzeug platzierten Platine ausgestattet ist.The invention relates to a method for producing a round hollow profile by forming in which i) a board is provided as the starting workpiece, ii) a die tool is provided, iii) the board is positioned in the die, iv) the board is formed by the die tool wherein the board located in the die tool is heated, characterized in that the die tool is heated, so that heat is transferred from the die die to the board by heat conduction and the board is heated, and a device for producing a round hollow profile by forming, comprising a die with an upper die and a lower die, wherein the upper die and / or the lower die is equipped with a heating device for heating a placed in the die die.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines runden Hohlprofils durch Umformung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Herstellung eines runden Hohlprofils durch Umformung. The present invention relates to a method for producing a round hollow profile by forming according to the preamble of claim 1 and an apparatus for producing a round hollow profile by forming.

Zur Herstellung von runden Hohlprofilen, insbesondere von Rohren, ist das Rundbiegen von Blechen bekannt, wobei das dadurch hergestellte Hohlprofil an seinen Längskanten anschließend verschweißt wird. Zum Rundbiegen wird oftmals ein mindestens zweistufiges Gesenkbiegeverfahren (U-O-Verfahren) genutzt, bei dem in einem ersten Schritt das Blech zu einem U-Profil geformt wird und in einem zweiten Schritt durch die Stauchung der ungekrümmten Schenkel des U-Profils dieses zu einem längsgeschlitzten O-Profil geformt wird. Nachteilig daran ist jedoch die mit der Stauchung der ungekrümmten Schenkel einhergehende Kaltverfestigung in diesem Bereich, die zu einer verringerten Duktilität führt, was einer weiteren Umformung des erzeugten Halbzeugs entgegensteht. Das U-O-Verfahren dient daher vorwiegend zur Herstellung dickwandiger Rohre mit großem Außendurchmesser. For the production of round hollow profiles, in particular of tubes, the round bending of sheets is known, wherein the hollow profile produced thereby is subsequently welded at its longitudinal edges. For round bending often at least two-stage Gesenkbiegeverfahren (UO method) is used in which in a first step, the sheet is formed into a U-profile and in a second step by compressing the non-curved legs of the U-profile of this to a longitudinally slotted O. Profile is formed. The disadvantage of this, however, is associated with the compression of the non-curved legs work hardening in this area, which leads to a reduced ductility, which precludes further transformation of the semi-finished product produced. Therefore, the U-O method is mainly used for producing thick-walled pipes with a large outer diameter.

Eine weitere Alternative zur Herstellung von Hohlprofilen ist das Rundbiegen auf einer Zwei- oder Mehrwalzenrundbiegemaschine. Dabei wird die Anzahl der in einem Zyklus herzustellenden Rohre allerdings stark von der zulässigen Umformkraft begrenzt, die durch das Maß der Durchbiegung der Oberwalze bestimmt wird. Zudem wirkt sich hier nachteilig aus, dass zur Entnahme des hergestellten Rundprofils die Oberwalze zu öffnen ist. Wie auch beim beschriebenen U-O-Verfahren, muss der Kantenbereich auch beim Rundbiegen auf einer Mehrwalzenanordnung zur Herstellung eines Stumpfstoßes mit ausreichend geringem Spaltmaß vorgebogen werden. Dies erfordert Biegeprozesse mit hoher Genauigkeit, um die Schweißnahtvorbereitung so gering wie möglich zu halten. Demzufolge eignen sich beide beschriebenen Verfahren nur bedingt zur Herstellung von Rundprofilen in Fertigungsserien mit mittleren bis großen Stückzahlen in industriell relevanten Taktzeiten. Another alternative for producing hollow profiles is round bending on a two-roll or multi-roll bending machine. However, the number of tubes to be produced in a cycle is greatly limited by the allowable forming force, which is determined by the degree of deflection of the top roll. In addition, it has a disadvantageous effect here that the upper roller is to be opened in order to remove the produced round profile. As with the described U-O method, the edge area must be pre-bent even with round bending on a multi-roll arrangement for producing a butt joint with sufficiently small gap. This requires high accuracy bending processes to minimize weld preparation. Consequently, both methods described are only partially suitable for the production of round profiles in production series with medium to large quantities in industrially relevant cycle times.

Aus der DE 2721 610 ist eine Presse zum Vorbiegen von Blechzuschnitten im Zuge der Herstellung von längsnahtgeschweißten Großrohren bekannt, mit einem festem Pressentisch und einem unter einer Vorbiegematrize beweglichem Preßstößel. Mit dieser Vorrichtung lässt sich ein mittels Stempel und Matrize U-förmig vorgebogener Blechzuschnitt durch seitliche Biegebacken und ein Schwert nachbiegen. Durch einen weiteren Biegeprozess kann der vorgebogene Blechzuschnitt zum Rohrquerschnitt weiter gebogen werden. From the DE 2721 610 is a press for pre-bending sheet metal blanks in the course of the production of longitudinally welded large pipes known, with a fixed press table and a moving under a Vorbiegematrize press ram. With this device can be bent by means of punch and die U-shaped pre-bent sheet metal blank by lateral bending jaws and a sword. Through a further bending process, the pre-bent sheet metal blank can be bent further to the pipe cross-section.

Die EP 1 541 252 B1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von UOE-Stahlrohren durch aufeinanderfolgendes C-Formen, U-Formen und O-Formen von Stahlblech, Nahtschweißen der Enden des Stahlrohrs und Expandieren des Rohrs, wobei bei diesem Verfahren eine Wärmebehandlung des hergestellten Stahlrohrs nach Durchführung der Biegeprozesse erfolgt. The EP 1 541 252 B1 discloses a method for producing UOE steel pipes by sequentially C-forming, U-forming and O-forming steel sheet, seam welding the ends of the steel pipe, and expanding the pipe, in which method, heat-treating the produced steel pipe after performing the bending processes.

Die US 4 491 004 A offenbart eine Vorrichtung zur Herstellung eines Metallrohres aus einem Metallblech zur Umsetzung eines Verfahrens, bei dem mithilfe eines Biegewerkzeugs auf das Metallblech einen Biegekraft längs einer Längswirklinie ausgeübt wird und das Metallblech auf dem Stützwerkzeug längs zwei Stützlinien abgestützt wird, wobei das Metallblech zwischen den Werkzeugen mithilfe eines Stellantriebs zur Bildung eines Rohres seitlich verlagert wird, sodass die Ränder des Metallblech zusammen gegeneinander gebogen werden. The US 4 491 004 A discloses a device for producing a metal tube from a metal sheet for implementing a method in which a bending force is applied along a Längswirklinie using a bending tool on the metal sheet and the metal sheet is supported on the support tool along two support lines, wherein the metal sheet between the tools using a Actuator is laterally displaced to form a tube, so that the edges of the metal sheet are bent together against each other.

Eine weitere Alternative zur Herstellung von Rundprofilen stellt das Soudronic-Verfahren dar, bei dem durch eine diskontinuierliche Umformung das Blech in einer ungeraden Anzahl von Einzelhüben schrittweise zu einem zylindrischen oder konischen Hohlkörper geformt wird. Die notwendige Anzahl der zu realisierenden Umformschritte richtet sich in erster Linie nach der Breite des eingesetzten Gesenks, die die maximale Umschlingung beziehungsweise Kontaktierung der Platine mit dem Gesenk in einem Umformschritt definiert. Die Gesenkbreite hängt von der werkstoff- und abmessungsspezifischen Rückfederung der Platine bei der Umformung ab. Mit zunehmender Rückfederung muss die Platine zunehmend überbogen werden, um die Rückfederung zu kompensieren. Die damit einhergehende Abweichung des benötigten Werkzeugradius vom Halbzeug-Sollradius führt gegebenenfalls zu einer Kollision der beidseitig einer Werkzeughalteklinge positionierten und bereits umgeformten beziehungsweise gekrümmten Werkstückschenkel mit der Werkzeughalteklinge insbesondere im letzten Umformschritt, der üblicherweise am mittleren Werkstücksteg ausgeführt wird. Zudem besteht damit die Gefahr der Einleitung unerwünschter Biegemomente im Werkstück am Auslauf aus den Gesenkkanten, die zu einer Abweichung des herzustellen Halbzeugs von der geforderten Geometrie bis hin zur Zerstörung des Werkstücks führen kann. Um diese Nachteile zu verhindern, werden üblicherweise mehr Umformschritte durchgeführt und/oder eine verstärkte Rückfederung akzeptiert. Another alternative for the production of round profiles is the Soudronic process, in which the sheet is formed stepwise in an odd number of individual strokes to a cylindrical or conical hollow body by a discontinuous deformation. The necessary number of forming steps to be implemented depends primarily on the width of the die used, which defines the maximum looping or contacting of the blank with the die in a forming step. The die width depends on the material and dimension-specific springback of the board during the forming. With increasing springback, the board must be increasingly bent over to compensate for the springback. The concomitant deviation of the required tool radius from the desired semi-finished radius may result in a collision of the workpiece limbs positioned on both sides of a tool holding blade and already deformed or curved workpiece limbs with the tool holding blade, in particular in the last forming step, which is usually performed on the middle workpiece web. In addition, there is the risk of introducing undesired bending moments in the workpiece at the outlet from the Gesenkkanten, which can lead to a deviation of the manufactured semi-finished product from the required geometry to the destruction of the workpiece. In order to prevent these disadvantages, usually more forming steps are carried out and / or increased springback is accepted.

Dies trifft insbesondere auf die Fertigung von Halbzeugen beziehungsweise Hohlprofilen aus Leichtmetallen, wie zum Beispiel aus Aluminium- beziehungsweise Magnesiumlegierungen, zu, die bereits mit geringen Wandstärken ein starkes Rückfederungsvermögen aufweisen. Die zwecks Umformung derartiger Werkstoffe benötigte hohe Anzahl von Umformschritten führt zu entsprechend erhöhten Fertigungskosten. Da die genannten Werkstoffe im Vergleich zu Stahlwerkstoffen eine geringere Fließgrenze haben, weisen aus Aluminium- beziehungsweise Magnesiumlegierungen gefertigte Profile einen unerwünschten polygonen Querschnitt auf. Aufgrund der starken Rückfederungsneigung sind Platinen aus diesen Werkstoffen stark zu überbiegen, wodurch sich wie bereits beschrieben das weitere Umformvermögen der hergestellten Hohlprofile reduziert. This applies in particular to the production of semi-finished products or hollow profiles made of light metals, such as aluminum or magnesium alloys, for example, which already have a strong resilience with low wall thicknesses. The purpose Conversion of such materials required high number of forming steps leads to correspondingly increased manufacturing costs. Since the materials mentioned in comparison to steel materials have a lower yield point, made of aluminum or magnesium alloys profiles have an undesirable polygonal cross-section. Due to the strong resilience tendency boards of these materials are strong to over-bend, which reduces the further formability of the hollow sections produced as already described.

Um einigen der genannten Nachteilen zu begegnen, ist das Soudronic-Verfahren durch einen feststellbaren Auswerfer erweitert worden, der entsprechend der Krümmung des Gesenks ausgestaltet ist. Dadurch ist es möglich, den letzten, zentralen Umformschritt ausschließlich in diesem Auswerfer zu tätigen. To overcome some of the disadvantages mentioned, the Soudronic method has been extended by a lockable ejector designed according to the curvature of the die. This makes it possible to make the last, central forming step exclusively in this ejector.

Die WO 2009/023 973 A1 stellt eine derartige Anlage dar, mit der die ersten Umformschritte mit einer großen Umschlingung der zu bearbeitenden Platine durchgeführt werden können, und der letzte Umformschritt mit einer geringen Umschlingung zwecks Vermeidung der Kollision der Werkstückschenkel mit der Halteklinge durchgeführt wird. Damit ist eine komplette Umformung einer Platine zu einem runden Hohlprofil in nur fünf Umformschritten möglich. Es ist jedoch davon auszugehen, dass in der Praxis gegebenenfalls mehr Umformschritte erforderlich sind, da bereits das Biegen im vorletzten Schritt der Umformung in einem relativ breiten Gesenk zu einer Kollision des betreffenden Schenkels mit der Halteklinge führen dürfte. Dadurch wird ein unerwünschtes Biegemoment in den Schenkel eingeleitet, welcher zu den bereits beschriebenen Schädigungsmechanismen führt. The WO 2009/023973 A1 represents such a system, with which the first forming steps can be performed with a large loop of the board to be processed, and the last forming step with a small loop to avoid collision of the workpiece leg is performed with the holding blade. Thus, a complete forming of a board to a round hollow profile in only five forming steps is possible. However, it may be assumed that in practice more forming steps may be required, since even the bending in the penultimate step of forming in a relatively wide die should lead to a collision of the respective leg with the holding blade. As a result, an undesirable bending moment is introduced into the leg, which leads to the damage mechanisms already described.

Zudem birgt die Anwendung des Soudronic-Verfahrens sowie auch dessen Erweiterung mit dem Auswerfer bei Einsatz von Leichtmetallwerkstoffen als Platine Schwierigkeiten, insbesondere aufgrund der Notwendigkeit der bei den Leichtmetallwerkstoffen zu realisierenden massiven Überschneidung zwischen den einzelnen Umformsegmenten. Die hohe Rückfederung von Blechen aus Leichtmetallen, insbesondere aus Aluminium- beziehungsweise Magnesiumlegierungen, führt in Verbindung mit der Forderung nach einem stetigen Verlauf der wirksamen Spannungen im Werkstück zur notwendigen Reduzierung der plastisch beanspruchten Werkstückbereiche. Deshalb können bei Einsatz derartiger Leichtmetallwerkstoffe auch bei einer großen Umschlingung der Platine nur die Bereiche im und nahe des Scheitelpunkts der Druckkraftbeaufschlagung plastisch beansprucht werden. Dies führt jedoch zu einer unerwünschten sogenannten Dachbildung der Bandkanten, die der Realisierung einer normgerechten Schweißnaht entgegensteht. In addition, the application of the Soudronic process as well as its extension with the ejector with the use of light metal materials as a board involves difficulties, in particular due to the necessity of realizing in the light metal materials massive overlap between the individual forming segments. The high resilience of sheets of light metals, especially aluminum or magnesium alloys, leads in connection with the requirement for a steady course of the effective stresses in the workpiece to the necessary reduction of plastically stressed workpiece areas. Therefore, with the use of such light metal materials even with a large wrap around the board only the areas in and near the apex of Druckkraftbeaufschlagung be plastically stressed. However, this leads to an undesirable so-called roofing of the strip edges, which precludes the realization of a standard-compliant weld.

Das starke Rückfederungsverhalten führt erlaubt nur geringe Schwankungen in den der Werkzeugauslegung zu Grunde zu legenden mechanischen Werkstoffeigenschaften. Aufgrund der geschlossenen Werkzeuganordnung ist ein angepasstes Überbiegen durch einen variablen Stempelweg nicht möglich. Etwaige Schwankungen in den mechanischen Eigenschaften müssen daher vollständig durch die Geometrie im Bereich des Schlitzes kompensiert werden, der jedoch verfahrenstechnisch bedingt nur eine Breite von wenigen Millimetern aufweisen darf. Dies ist jedoch aus den genannten Gründen insbesondere bei Platinen aus Leichtmetallwerkstoffen nur mit relativ hohem Aufwand zu gewährleisten. The strong springing behavior allows only slight variations in the mechanical design of the tool design. Due to the closed tool arrangement, an adapted overbending by a variable punch travel is not possible. Any fluctuations in the mechanical properties must therefore be completely compensated by the geometry in the region of the slot, which, however, may only have a width of a few millimeters due to process engineering. However, this is to be ensured for the reasons mentioned in particular with boards made of light metal materials only with relatively high effort.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit denen in einfacher, kostengünstiger sowie zuverlässiger Weise aus einer Platine, insbesondere einer Platine aus einem Leichtmetallwerkstoff wie zum Beispiel einer Aluminium- beziehungsweise Magnesiumlegierung, ein rundes Hohlprofil, wie zum Beispiel ein Rohr, gefertigt werden kann. The invention is therefore based on the object to provide a method and an apparatus available with which in a simple, cost-effective and reliable manner from a circuit board, in particular a board made of a light metal material such as an aluminum or magnesium alloy, a round hollow profile , such as a pipe can be made.

Diese Aufgabe wird durch das Verfahren zur Herstellung eines runden Hohlprofils nach Anspruch 1 sowie durch die Vorrichtung zur Herstellung eines runden Hohlprofils nach Anspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen 2 bis 7 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen 9 und 10 gegeben. This object is achieved by the method for producing a round hollow profile according to claim 1 and by the apparatus for producing a round hollow profile according to claim 8. Advantageous embodiments of the method according to the invention are specified in the subclaims 2 to 7. Advantageous embodiments of the device according to the invention are given in the subclaims 9 and 10.

Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Herstellung eines runden Hohlprofils durch Umformung einer Platine, bei dem die Platine als Ausgangswerkstück sowie ein Gesenkwerkzeug bereitgestellt werden, die Platine im Gesenkwerkzeug positioniert wird und die Platine durch das Gesenkwerkzeug umgeformt wird, wobei die im Gesenkwerkzeug befindliche Platine erwärmt wird. The inventive method is used to produce a round hollow profile by forming a board, in which the board are provided as the starting workpiece and a die, the board is positioned in the die and the board is formed by the die, wherein the board located in the die tool is heated.

Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Gesenkwerkzeug erwärmt wird, so dass vom Gesenkwerkzeug Wärme auf die Platine durch Wärmeleitung übertragen wird und die Platine derart erwärmt wird. It is inventively provided that the die tool is heated so that heat is transferred from the die die to the board by heat conduction and the board is heated in this way.

Das bedeutet, dass vom Gesenkwerkzeug Wärme auf die Platine durch Wärmeleitung übertragen wird, so dass die Platine die Temperatur von mindestens 220 °C aufweist. Die genau zu realisierende Temperatur der Platine richtet sich jedoch nach dem einzusetzenden Platinenwerkstoff und dem Verlauf der temperaturabhängigen Fließspannung. This means that heat is transferred to the board from the die by heat conduction, so that the board has the temperature of at least 220 ° C. However, the exact temperature of the board to be realized depends on the board material to be used and the course of the temperature-dependent yield stress.

Das dadurch erzeugte runde Hohlprofil kann im Querschnitt kreisrund, oval oder auch über seine Länge hinsichtlich des Durchmessers seiner Form und/oder seiner Wandstärke variierend ausgeführt sein. The round hollow profile produced thereby can in cross section circular, oval or over its length be varied with respect to the diameter of its shape and / or its wall thickness.

Durch die Erwärmung der Platine wird weitestgehend eine Rückfederung der umgeformten Platine unterbunden, sodass ein Hohlprofil mit wenigen Umformschritten sowie geringer Kaltverfestigung und geringster Nahtvorbereitung beziehungsweise mit geringem Schweißaufwand geformt und danach längsnahtgeschweißt werden kann. By heating the board as far as possible a springback of the deformed board is prevented, so that a hollow profile with few forming steps and low work hardening and minimal seam preparation or can be formed with little welding effort and then longitudinally welded.

Des Weiteren besteht der Vorteil, dass durch den Wegfall der Notwendigkeit des Überbiegens der Platine das Formänderungsvermögen der Platine nahezu vollständig für eine weitere Umformung des erzeugten Hohlprofils genutzt werden kann. Furthermore, there is the advantage that by eliminating the need to over-bend the board, the formability of the board can be almost completely used for further reshaping of the hollow profile produced.

Vorzugsweise sollte die Platine im Gesenkwerkzeug auf eine Temperatur von mindestens 220 °C erwärmt werden. Insbesondere hat sich dabei ein Temperaturfenster von 250 °C bis 350 °C als zweckmäßig erwiesen. Die Haltezeit, während derer die Platine in der erhöhten Temperatur gehalten werden soll, beträgt 2 bis 10 Sekunden. Es sollten dabei Blechdicken der Platine von 5 mm nicht überschritten werden. Preferably, the board should be heated in the die tool to a temperature of at least 220 ° C. In particular, a temperature window of 250 ° C to 350 ° C has proven to be useful. The holding time during which the board is to be kept at the elevated temperature is 2 to 10 seconds. It should not be exceeded sheet thickness of the board of 5 mm.

Es empfiehlt sich aus Kostengründen, dass die Platine vor der Positionierung im Gesenkwerkzeug eine übliche Temperatur, also eine Temperatur in einem Bereich von 5 °C bis 30 °C, aufweist. Das bedeutet, dass die Platine das Gesenkwerkzeug im Wesentlichen bei Raum- oder Umgebungstemperatur erreicht. It is recommended for cost reasons, that the board before positioning in the die has a common temperature, ie a temperature in a range of 5 ° C to 30 ° C. This means that the board reaches the die tool substantially at room or ambient temperature.

Erfindungsgemäß ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass sich an die Temperierung der Platine im Gesenkwerkzeug eine weitere Wärmebehandlung der Platine anschließt, sodass auch längere Temperierungsphasen der Platine durchgeführt werden können. According to the invention, however, it is not excluded that a further heat treatment of the board follows the tempering of the board in the die, so that longer tempering phases of the board can be carried out.

Gegebenenfalls kann das Herstellungsverfahren derart ausgestaltet sein, dass die Verschweißung der Längskanten der Randbereiche in sehr kurzer Zeit nach erfolgter Umformung durchgeführt wird, sodass die Schweißung in einem vorgewärmten Zustand des Halbzeugs durchgeführt wird, um die Schweißnahtqualität zu erhöhen. Dadurch lassen sich Eigenspannungen im herzustellenden Hohlprofil minimieren. Optionally, the manufacturing method can be designed such that the welding of the longitudinal edges of the edge regions is carried out in a very short time after the conversion, so that the welding is performed in a preheated state of the semifinished product in order to increase the weld quality. As a result, residual stresses in the hollow profile to be produced can be minimized.

Das Verfahren bietet sich dafür an, Platinen aus Magnesiumlegierungs-Blechen und/oder Aluminiumlegierungs-Blechen umzuformen. Insbesondere können Magnesium-Knetelegierungen beziehungsweise Aluminium-Knetlegierungen eingesetzt werden. Gegebenenfalls kann die Platine auch aus einem Werkstoffverbund, insbesondere aus einer Kombination der genannten Materialien hergestellt sein. Weiterhin können im Verfahren sogenannte Tailored Blanks zum Einsatz kommen. Das Verfahren bietet sich weiterhin für die Herstellung von Tailored Tubes mit einem veränderlichen Durchmesserverlauf und/oder einem veränderlichen Wanddickenverlauf an, wobei auch hier als Platine ein Werkstoffverbund und Tailored Blanks oder auch eine Kombination aus beiden zum Einsatz kommen können.. Aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit der genannten Werkstoffe ist eine relativ geringe Haltezeit im beheizten Werkzeug notwendig. The method lends itself to transforming boards made of magnesium alloy sheets and / or aluminum alloy sheets. In particular, magnesium-kneading alloys or aluminum-wrought alloys can be used. Optionally, the board may also be made of a composite material, in particular of a combination of said materials. Furthermore, so-called tailored blanks can be used in the process. The method is also suitable for the production of tailored tubes with a variable diameter profile and / or a variable wall thickness profile, whereby a composite material and tailored blanks or a combination of both can also be used here as the circuit board. Due to the high thermal conductivity of the mentioned materials a relatively small holding time in the heated tool is necessary.

Es ist insbesondere mit dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen, das zunächst ein erster Randbereich der Platine in einem ersten Umformvorgang umgeformt wird, danach ein zweiter, dem ersten Randbereich gegenüberliegender Randbereich der Platine in einem zweiten Umformvorgang umgeformt wird und danach ein den ersten und den zweiten Randbereich verbindender, mittlerer Bereich der Platine in einem dritten Umformvorgang umgeformt wird. Das bedeutet, dass lediglich drei Hübe beziehungsweise drei Umformvorgänge notwendig sind, um ein im Wesentlichen geschlossenes Hohlprofil zu erzeugen. Danach kann eine Schweißung der Außenkanten des ersten Randbereiches und des zweiten Randbereiches miteinander erfolgen, um eine längsnahtgeschweißtes Rundprofil zu erzeugen. It is provided, in particular, with the method according to the invention that first a first edge region of the blank is formed in a first forming process, then a second edge region of the blank opposite the first edge region is formed in a second forming process and thereafter a joint connecting the first and second edge regions , Middle area of the board is formed in a third forming process. This means that only three strokes or three forming operations are necessary to produce a substantially closed hollow profile. Thereafter, a welding of the outer edges of the first edge region and the second edge region can be carried out together to produce a longitudinally welded round profile.

Das insgesamt geringe Rückfederungsverhalten ermöglicht es, dass zur Erzeugung eines Hohlprofils mit einem Rh das Gesenkwerkzeug in den Werkzeugbereich, der zu Umformung des den Radius Rh aufweisenden Hohlprofilbereichs eingerichtet ist, einen Werkzeugradius Rw aufweist, wobei die Radien im folgenden Verhältnis zueinanderstehen: Rw = 0,9 bis 1,1 Rh. Das bedeutet, dass eine weitgehende Übereinstimmung des Werkzeug-Radius mit dem herzustellenden Werkstück-Radius ausgeführt sein kann. Der Werkzeugradius ist dabei an einem Untergesenk des Gesenkwerkzeugs, also einer Matrize ausgebildet, und/oder an einem Obergesenk des Gesenks, also am Stempel des Gesenkwerkzeugs, ausgebildet. The overall low springback behavior makes it possible for a hollow profile with a Rh to be produced by having the die tool in the tool area, which is adapted to reshape the hollow profile area having the radius Rh, with a tool radius Rw, the radii being in the following relationship: Rw = 0, 9 to 1.1 Rh. This means that a substantial match of the tool radius with the workpiece radius to be produced can be carried out. The tool radius is in this case formed on a lower die of the die tool, that is to say of a die, and / or on an upper die of the die, that is to say on the punch of the die die.

Der Zusammenhang zwischen Gesenk und Stempelradius findet sich in RSt ≥ RG – s0. Dabei gilt: RG = Rw = 0,9 bis 1,1 Rh, wobei Rh der Außenhalbmesser des herzustellenden Hohlkörpers mit der Wanddicke s0 ist. The relationship between die and die radius can be found in R St ≥ R G - s 0 . In this case: R G = Rw = 0.9 to 1.1 R h , where R h is the outer radius of the hollow body to be produced with the wall thickness s 0 .

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird eine Kollision des Werkstücks beziehungsweise dessen Randbereiche mit Elementen des Werkzeugs ausgeschlossen. By the method according to the invention a collision of the workpiece or its edge regions is excluded with elements of the tool.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass es ohne Einsatz von Schmiermitteln durchführbar ist, da im Gegensatz zu konventionellen Herstellungsverfahren die Neigung zur Aufschweißung durch die geringe Ausgangstemperatur der Platine signifikant reduziert ist. Dadurch soll jedoch nicht die Anwendung von Schmiermitteln bei der Durchführung der Umformschritte ausgeschlossen werden. Another advantage of the method according to the invention is that it can be carried out without the use of lubricants since, in contrast to Conventional manufacturing process, the tendency to weld due to the low starting temperature of the board is significantly reduced. However, this should not exclude the use of lubricants when carrying out the forming steps.

Zur Lösung der Aufgabe wird weiterhin eine Vorrichtung zur Herstellung eines runden Hohlprofils durch Umformung zur Verfügung gestellt, welche ein Gesenkwerkzeug mit einem Obergesenk und einem Untergesenk aufweist, wobei das Obergesenk und/oder das Untergesenk mit einer Erwärmungseinrichtung zur Erwärmung einer im Gesenkwerkzeug platzierten Platine ausgestattet ist. To achieve the object, a device for producing a round hollow profile by forming is further provided, which has a die with an upper die and a lower die, wherein the upper die and / or the lower die is equipped with a heating device for heating a placed in the die die ,

Vorzugsweise weisen das Obergesenk und das Untergesenk jeweils eine eigene Erwärmungseinrichtung auf. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist somit zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgestaltet. Preferably, the upper die and the lower die each have their own heating device. The device according to the invention is thus designed to carry out the method according to the invention.

In weiterer, vorteilhafter Ausgestaltung kann die erfindungsgemäße Vorrichtung noch einen Auswerfer aufweisen, um das hergestellte Hohlprofil in einfacher Weise aus dem Gesenk zu entfernen. In a further advantageous embodiment, the device according to the invention may also have an ejector to remove the hollow profile produced in a simple manner from the die.

Zwecks Erwärmung der Platine im Gesenkwerkzeug mittels Wärmeleitung ist vorteilhafterweise die Vorrichtung derart ausgestaltet, dass sowohl das Untergesenk als auch das Obergesenk mit einem erwärmbaren Druckelement ausgestattet sind, welches durch direkte mechanische Kontaktierung der Platine diese erwärmen kann. For heating the board in the die by means of heat conduction advantageously the device is designed such that both the lower die and the upper die are equipped with a heatable pressure element which can heat them by direct mechanical contacting of the board.

Demzufolge bedarf die erfindungsgemäße Vorrichtung in dieser Ausführungsform keiner weiteren Erwärmungsvorrichtung neben den druckausübenden Elementen. Consequently, the device according to the invention in this embodiment requires no further heating device in addition to the pressure-exerting elements.

Zwecks Gewährleistung der notwendigen Festigkeitseigenschaften der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist diese zur Positionierung zumindest eines erwärmbaren Druckelements ein Aufnahmeelement auf, welches kühlbar ist. Vorzugsweise umfasst das Aufnahmeelement eine Kühleinrichtung zwecks Realisierung einer Fluidkühlung mit Stickstoff, Wasser oder Kaltluft, sodass das Aufnahmeelement im Betrieb der Vorrichtung nicht unzulässig erwärmt wird und demzufolge nicht unzulässig in seiner Festigkeit gemindert wird. In order to ensure the necessary strength properties of the device according to the invention, this has a receiving element for positioning at least one heatable pressure element, which can be cooled. Preferably, the receiving element comprises a cooling device for the purpose of realizing a fluid cooling with nitrogen, water or cold air, so that the receiving element is not heated inadmissible during operation of the device and therefore not unduly reduced in its strength.

So kann z.B. ein Halteschwert der Vorrichtung zur Wahrung seiner Knick- und Stauchfestigkeit thermisch von der beheizten Stempelfunktionsfläche entkoppelt sein. Thus, e.g. a retaining blade of the device to maintain its buckling and crushing strength to be thermally decoupled from the heated stamping functional surface.

Zwecks Auswurf des hergestellten Hohlprofiles kann die Vorrichtung insbesondere stiftförmige Auswerfer aufweisen. For the purpose of ejecting the hollow profile produced, the device may in particular have pin-shaped ejectors.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt den Einsatz einer konventionellen Abkantpresse mit relativ geringer Leistung und Größe. Neben dem Vorteil der reduzierten Fertigungszeit sowie der hohen chargenübergreifenden Prozesssicherheit sind somit auch geringe Investitionskosten gewährleistet. The device according to the invention allows the use of a conventional press brake with relatively low power and size. In addition to the advantage of reduced production time and the high batch process safety, low investment costs are thus guaranteed.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. The invention will be explained below with reference to the embodiments illustrated in the accompanying drawings.

Es zeigen Show it

1: eine erfindungsgemäße Vorrichtung ohne Platine, 1 a device according to the invention without a circuit board,

2: die erfindungsgemäße Vorrichtung bei der Bearbeitung einer Platine in den Teildarstellungen a) bis d). 2 : the device according to the invention in the processing of a board in the partial representations a) to d).

Zunächst wird der Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand 1 erläutert. First, the structure of the device according to the invention is based on 1 explained.

1 zeigt den schematischen Aufbau des Gesenkwerkzeugs mit den einzelnen Werkzeugelementen der Vorrichtung, welches ein Obergesenk 30 in Form eines Stempels sowie ein Untergesenk 40 in Form einer Matrize aufweist. 1 shows the schematic structure of the die tool with the individual tool elements of the device, which is an upper die 30 in the form of a stamp and a lower die 40 in the form of a die.

Das Obergesenk 30 umfasst ein Obergesenk-Druckelement 32, welches zur Kraftbeaufschlagung einer hier nicht dargestellten Platine dient. Im Obergesenk-Druckelement 32 ist eine Obergesenk-Erwärmungseinrichtung 31 integriert, mit der das Obergesenk-Druckelement 32 erwärmbar ist. Das Obergesenk-Druckelement 32 ist mechanisch an ein Obergesenk-Aufnahmeelement 33 über ein Obergesenk-Dämmelement 34 angeschlossen. Das Obergesenk-Dämmelement 34 verhindert auf Grund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit die Wärmeübertragung von der Obergesenk-Erwärmungseinrichtung 31 auf das kühlbare Obergesenk-Aufnahmeelement 33. Das Obergesenk-Aufnahmeelement 33 ist wiederum mechanisch an eine Halteklinge 35 angeschlossen, welche ebenfalls durch das Obergesenk-Dämmelement 34 thermisch von der Obergesenk-Erwärmungseinrichtung 31 entkoppelt ist. Hier nicht dargestellte stirnseitige Dämmplatten können Wärmeverluste auf ein Minimum reduzieren, womit sich eine homogene Erwärmung der Platine im Formzwang verbindet. The upper part 30 includes an upper die pressure element 32 , which serves to apply force to a board, not shown here. In the top die-pressure element 32 is an upper-level heater 31 integrated, with the upper die-pressure element 32 is heated. The top die pressure element 32 is mechanically attached to an upper die receiving element 33 via an upper-level insulating element 34 connected. The upper die insulation element 34 prevents heat transfer from the top die heater due to its low thermal conductivity 31 on the coolable upper die receiving element 33 , The upper die receiving element 33 is in turn mechanically to a holding blade 35 connected, which also by the upper die insulation element 34 thermally from the top die heater 31 is decoupled. Not shown here end insulation boards can reduce heat loss to a minimum, which combines a homogeneous heating of the board in the form constraint.

In ähnlicher Weise ist das Untergesenk 40 aufgebaut. Auch dieses weist ein Untergesenk-Druckelement 42 auf, welches komplementär zur Form und Größe des Obergesenk-Druckelementes 32 ausgeführt ist. Im Untergesenk-Druckelement 42 ist die Untergesenk-Erwärmungseinrichtung 41 integriert, mit der das Untergesenk-Druckelement 42 auf eine erhöhte Temperatur erwärmbar ist, um die Platine zu erwärmen. Die Untergesenk-Erwärmungseinrichtung 41 umfasst Heizelemente, mit denen das Gesenkwerkzeug über frei wählbare Temperaturkreisläufe beheizbar ist. Similarly, the lower cast is 40 built up. This also has a lower die-pressure element 42 on, which is complementary to the shape and size of the top die pressure element 32 is executed. In the lower die pressure element 42 is the lower die heater 41 integrated, with the lower die pressure element 42 can be heated to an elevated temperature to the board to warm up. The lower die heater 41 includes heating elements with which the die tool can be heated via freely selectable temperature circuits.

Vorzugsweise sind die Gesenkeinsätze zwecks besserer Auswechselbarkeit aufschraubbar. Preferably, the die inserts are screwed for better interchangeability.

Das Untergesenk-Druckelement 42 ruht auf einem Untergesenk-Dämmelement 44 geringer Wärmeleitfähigkeit, welches sich auf einem Untergesenk-Aufnahmeelement 43 beziehungsweise einem Grundkörper abstützt. Zur seitlichen thermischen Isolierung weist das Untergesenk 40 seitliche Dämmelemente 45 auf. Weiterhin verhindern stirnseitige Dämmelemente (hier nicht dargestellt) Wärmeverluste an die Umgebung. Das Obergesenk-Dämmelement 34 und das Untergesenk-Dämmelement 44 zeichnen sich durch eine hohe Druckfestigkeit und eine geringe Wärmeleitfähigkeit aus. The lower die pressure element 42 rests on a lower-level insulation element 44 low thermal conductivity, which is located on a lower die-receiving element 43 or a base body supports. For lateral thermal insulation, the lower die 40 lateral insulation elements 45 on. Furthermore, end-side insulating elements (not shown here) prevent heat losses to the environment. The upper die insulation element 34 and the lower die insulation element 44 are characterized by high pressure resistance and low thermal conductivity.

Es ist ersichtlich, dass aufgrund der Erwärmung des Obergesenks 30 sowie des Untergesenks 40 mittels der Obergesenk-Erwärmungseinrichtung 31 und der Untergesenk-Erwärmungseinrichtung 41 das gesamte Gesenkwerkzeug 20 im Bereich seiner Kontaktierung einer Platine auf eine relativ hohe Temperatur erwärmbar ist, sodass in entsprechender Weise eine zwischen Obergesenk 30 und Untergesenk 40 platzierte Platine über Wärmeleitung ebenfalls erwärmbar ist, um das Rückfederungsverhalten der Platine zu verhindern. It can be seen that due to the warming of the upper part 30 as well as the lower part 40 by means of the upper die heater 31 and the lower die heater 41 the entire die tool 20 can be heated in the region of its contacting a board to a relatively high temperature, so that in a corresponding manner between an upper die 30 and lower cast 40 placed board can also be heated via heat conduction to prevent the springback behavior of the board.

Eine jeweilige Erwärmungseinrichtung kann sowohl durch elektrische als auch durch fluide Maßnahmen realisiert sein, wobei die Heizleistung so ausgelegt sein sollte, dass sich ein stabiles Temperaturfeld im jeweiligen Werkzeugelement einstellt. A respective heating device can be realized both by electrical and by fluid measures, wherein the heating power should be designed so that sets a stable temperature field in the respective tool element.

Vorzugsweise ist dabei die Erwärmungseinrichtung 31 des Obergesenks von der Erwärmungseinrichtung 41 des Untergesenks entkoppelt, sodass Obergesenk 30 sowie auch Untergesenk 40 hinsichtlich ihrer Temperatur voneinander unabhängig einstellbar sind und somit eine nicht-isotherme Temperaturführung ermöglicht ist. Preferably, the heating device is 31 of the top of a heater 41 of the lower caste decoupled, so upper 30 as well as lower part 40 are independently adjustable in temperature and thus a non-isothermal temperature control is possible.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines runden Hohlprofils wird anhand 2 beschrieben. The inventive method for producing a round hollow profile is based on 2 described.

Ersichtlich ist in Teildarstellung a), dass zunächst das Obergesenk 30 und das Untergesenk 40 auf einen ersten, hier rechts dargestellten Randbereich 11 der Platine 10 wirken. Dadurch stellt sich die in Teildarstellung b) dargestellte Verformung des ersten Randbereiches 11 ein. It can be seen in partial representation a) that initially the upper die 30 and the lower part 40 on a first edge area shown here on the right 11 the board 10 Act. As a result, the deformation of the first edge region shown in partial view b) arises 11 one.

Danach wird gemäß Teildarstellung c) der dem ersten Randbereich 11 gegenüberliegende zweite Randbereich 12 verformt, sodass sich die hier dargestellte Verformung einstellt. Thereafter, according to partial representation c) of the first edge region 11 opposite second edge region 12 deformed, so that sets the deformation shown here.

Als dritter Umformschritt wird gemäß Teildarstellung d) der mittlere Randbereich 13, der zwischen dem ersten Randbereich 11 und dem zweiten Randbereich 12 liegt, verformt, sodass sich im Wesentlichen das dargestellte runde Hohlprofil ergibt. As a third forming step, as shown in partial illustration d), the middle edge region 13 that is between the first edge area 11 and the second edge area 12 lies, deformed, so that essentially results in the illustrated round hollow profile.

Ausheber beziehungsweise Auswerfer (hier nicht dargestellt) können zum Ausheben beziehungsweise zu Auswerfen der Platine 10 dienen. Ejector or ejector (not shown here) can for lifting or ejecting the board 10 serve.

Bemerkenswert hierbei ist, dass sich der Radius des Werkzeugs Rw nicht in wesentlicher Weise vom zu erzeugenden Hohlprofilradius Rh unterscheidet, da durch die Erwärmung der Platine das Rückfederungsverhalten stark gemindert wird und demzufolge keine Überbiegung der Platine zur Herstellung eines ausreichend geringen Schweißnahtspaltes erforderlich ist. It is noteworthy that the radius of the tool Rw is not significantly different from the hollow profile radius Rh to be generated, since the heating behavior of the board greatly reduces the springback behavior and consequently no overbending of the board is required to produce a sufficiently small weld gap.

Es ist ersichtlich, dass durch das erfindungsgemäße Verfahren sowie die erfindungsgemäße Vorrichtung geschlitzte Hohlprofile mit zylindrischen, konischen beziehungsweise variablem Durchmesserverlauf mit unterschiedlichen Wandstärken sowie unterschiedlichem Rundungsverlauf über deren Längen insbesondere aus Leichtmetallen herstellbar sind, ohne dabei die nachteiligen Wirkungen der herkömmlichen Verfahrensweisen in Kauf nehmen zu müssen. Insbesondere wird erfindungsgemäß die werkstoff- und abmessungsspezifische Rückfederung stark verringert, sodass in diskontinuierlichen Gesenkrunden abmessungsunabhängig lediglich drei Umformschritte benötigt werden und demzufolge nur eine relativ geringe Fertigungszeit notwendig ist, um mit höchstmöglicher Form- und Maßhaltigkeit runde Hohlprofile zu fertigen. It can be seen that by the inventive method and the device according to the invention slotted hollow profiles with cylindrical, conical or variable diameter profile with different wall thicknesses and different rounding over the lengths thereof are made of light metals in particular, without having to accept the adverse effects of conventional procedures in purchasing , In particular, according to the invention, the material and dimensionally specific springback is greatly reduced, so that dimensionally independent only three forming steps are required in discontinuous Gesenkrunden and therefore only a relatively short production time is necessary to produce the highest possible dimensional and dimensional accuracy round hollow profiles.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Platine circuit board
1111
Erster Randbereich First edge area
1212
Zweiter Randbereich Second edge area
1313
Mittlerer Bereich Middle area
Rhrh
Hohlprofilradius Hollow profile radius
20 20
Gesenkwerkzeug die tool
Rw rw
Werkzeugradius tool radius
30 30
Obergesenk upper die
31 31
Obergesenk-Erwärmungseinrichtung Upper die heating device
32 32
Obergesenk-Druckelement Upper die-pressing element
33 33
Obergesenk-Aufnahmeelement Upper die-receiving element
34 34
Obergesenk-Dämmelement Upper die insulating element
35 35
Halteklinge holding blade
40 40
Untergesenk lower die
41 41
Untergesenk-Erwärmungseinrichtung Lower die heating device
42 42
Untergesenk-Druckelement Lower die-pressing element
43 43
Untergesenk-Aufnahmeelement Lower die-receiving element
44 44
Untergesenk-Dämmelement Lower die insulating element
4545
Seitliches Dämmelement Side insulation element

Claims (9)

Verfahren zur Herstellung eines runden Hohlprofils durch Umformung, bei dem i) eine Platine (10) als Ausgangswerkstück bereit gestellt wird, ii) ein Gesenkwerkzeug (20) bereit gestellt wird, iii) die Platine (10) im Gesenkwerkzeug (20) positioniert wird, iv) die Platine (10) durch das Gesenkwerkzeug (20) umgeformt wird, wobei die im Gesenkwerkzeug (20) befindliche Platine (10) erwärmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Gesenkwerkzeug (20) erwärmt wird, so dass vom Gesenkwerkzeug (20) Wärme auf die Platine (10) durch Wärmeleitung übertragen wird und die Platine (10) derart erwärmt wird. Method for producing a round hollow profile by forming, in which i) a circuit board ( 10 ) is provided as a starting workpiece, ii) a die tool ( 20 ), (iii) the board ( 10 ) in the swaging tool ( 20 ), iv) the board ( 10 ) by the die tool ( 20 ) is formed, wherein in the die ( 20 ) located board ( 10 ), characterized in that the swaging tool ( 20 ) is heated so that the die tool ( 20 ) Heat on the board ( 10 ) is transferred by heat conduction and the board ( 10 ) is heated in this way. Verfahren zur Herstellung eines runden Hohlprofils nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (10) im Gesenkwerkzeug (20) auf eine Temperatur von mindestens 220 °C erwärmt wird. Method for producing a round hollow profile according to claim 1, characterized in that the board ( 10 ) in the swaging tool ( 20 ) is heated to a temperature of at least 220 ° C. Verfahren zur Herstellung eines runden Hohlprofils nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (10) vor der Positionierung im Gesenkwerkzeug (20) eine Temperatur im Bereich von 5 °C bis 30 °C aufweist. Method for producing a round hollow profile according to claim 2, characterized in that the board ( 10 ) before positioning in the swaging tool ( 20 ) has a temperature in the range of 5 ° C to 30 ° C. Verfahren zur Herstellung eines runden Hohlprofils nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (10) ein Blech aus einer Magnesiumlegierung und/ oder einer Aluminiumlegierung ist. Method for producing a round hollow profile according to one of the preceding claims, characterized in that the board ( 10 ) is a sheet of a magnesium alloy and / or an aluminum alloy. Verfahren zur Herstellung eines runden Hohlprofils nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Randbereich (11) der Platine (10) in einem ersten Umformvorgang umgeformt wird, danach ein zweiter, dem ersten Randbereich gegenüberliegender Randbereich (12) der Platine (10) in einem zweiten Umformvorgang umgeformt wird, und danach ein den ersten Randbereich (11) und den zweiten Randbereich (12) verbindender, mittlerer Bereich (13) der Platine (10) in einem dritten Umformvorgang umgeformt wird. Method for producing a round hollow profile according to one of the preceding claims, characterized in that a first edge region ( 11 ) of the board ( 10 ) is formed in a first forming process, then a second, the first edge region opposite edge region ( 12 ) of the board ( 10 ) is formed in a second forming process, and then a first edge area ( 11 ) and the second edge area ( 12 ), middle section ( 13 ) of the board ( 10 ) is formed in a third forming process. Verfahren zur Herstellung eines runden Hohlprofils nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung eines Hohlprofils mit einem Radius Rh das Gesenkwerkzeug (20) in dem Werkzeugbereich, der zur Umformung des den Radius Rh aufweisenden Hohlprofilbereichs eingerichtet ist, einen Werkzeugradius Rw aufweist, wobei die Radien im folgenden Verhältnis zueinander stehen: Rw = 0,9 bis 1,1 Rh. Method for producing a round hollow profile according to one of the preceding claims, characterized in that for producing a hollow profile with a radius Rh, the swaging tool ( 20 ) has a tool radius Rw in the tool area, which is set up to reshape the hollow profile area having the radius Rh, the radii being in the following relationship to one another: Rw = 0.9 to 1.1 Rh. Vorrichtung zur Herstellung eines runden Hohlprofils durch Umformung, umfassend ein Gesenkwerkzeug (20) mit einem Obergesenk (30) und einem Untergesenk (40), wobei das Obergesenk (30) und/ oder das Untergesenk (40) mit einer Erwärmungseinrichtung (31, 41) zur Erwärmung einer im Gesenkwerkzeug (20) platzierten Platine (10) ausgestattet ist. Device for producing a round hollow profile by forming, comprising a swaging tool ( 20 ) with an upper die ( 30 ) and a lower die ( 40 ), the upper die ( 30 ) and / or the lower die ( 40 ) with a heating device ( 31 . 41 ) for heating a die in the die ( 20 ) placed board ( 10 ) Is provided. Vorrichtung zur Herstellung eines runden Hohlprofils nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Untergesenk (40) als auch das Obergesenk (30) mit einem erwärmbaren Druckelement (42, 32) ausgestattet sind, welches durch direkte mechanische Kontaktierung der Platine (10) diese erwärmen kann. Device for producing a round hollow profile according to claim 7, characterized in that both the lower die ( 40 ) as well as the upper die ( 30 ) with a heatable pressure element ( 42 . 32 ), which by direct mechanical contacting of the board ( 10 ) can heat them. Vorrichtung zur Herstellung eines runden Hohlprofils nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Positionierung zumindest eines erwärmbaren Druckelements (42, 32) ein Aufnahmeelement (43, 33) aufweist, welches kühlbar ist. Device for producing a round hollow profile according to claim 8, characterized in that the device for positioning at least one heatable pressure element ( 42 . 32 ) a receiving element ( 43 . 33 ), which is coolable.
DE102016114934.9A 2016-08-11 2016-08-11 Method and device for producing a round hollow profile Active DE102016114934B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016114934.9A DE102016114934B3 (en) 2016-08-11 2016-08-11 Method and device for producing a round hollow profile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016114934.9A DE102016114934B3 (en) 2016-08-11 2016-08-11 Method and device for producing a round hollow profile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016114934B3 true DE102016114934B3 (en) 2018-02-01

Family

ID=60951048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016114934.9A Active DE102016114934B3 (en) 2016-08-11 2016-08-11 Method and device for producing a round hollow profile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016114934B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110355568A (en) * 2019-07-25 2019-10-22 杜宗英 Chimney is welded automation integrated equipment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721610B1 (en) * 1977-05-13 1978-07-06 Eugen Siempelkamp Press for pre-bending sheet metal blanks in the production of large pipes
US4491004A (en) * 1980-08-18 1985-01-01 Ivanoff Osmo O Apparatus for manufacturing a metal pipe
EP1541252A1 (en) * 2002-05-24 2005-06-15 Nippon Steel Corporation Uoe steel pipe with excellent crash resistance, and method of manufacturing the uoe steel pipe
WO2009023973A1 (en) * 2007-08-21 2009-02-26 Soutec Soudronic Ag Apparatus and process for shaping a tube from a metal sheet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721610B1 (en) * 1977-05-13 1978-07-06 Eugen Siempelkamp Press for pre-bending sheet metal blanks in the production of large pipes
US4491004A (en) * 1980-08-18 1985-01-01 Ivanoff Osmo O Apparatus for manufacturing a metal pipe
EP1541252A1 (en) * 2002-05-24 2005-06-15 Nippon Steel Corporation Uoe steel pipe with excellent crash resistance, and method of manufacturing the uoe steel pipe
WO2009023973A1 (en) * 2007-08-21 2009-02-26 Soutec Soudronic Ag Apparatus and process for shaping a tube from a metal sheet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110355568A (en) * 2019-07-25 2019-10-22 杜宗英 Chimney is welded automation integrated equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2529849B1 (en) Device and method for manufacturing slot pipes made of sheet panels
DE102009025821B4 (en) Method for producing a metal component
EP1954420B1 (en) Method and device for the coreless forming of hollow profiles
DE102016107950B4 (en) Method for manufacturing a hollow component and component
DE102015207809A1 (en) Induction annealing as a process for expanded hydroformed tube formability
EP2602032B1 (en) Method for producing a multilayer metal tube
WO2009023973A1 (en) Apparatus and process for shaping a tube from a metal sheet
EP3548197B1 (en) Method for producing an at least partially hardened profiled component
WO2015144103A1 (en) Method and apparatus for the incremental production of bent wires, tubes, profiles or similar from rod-like metallic materials
DE102018211311A1 (en) Extended regulation JCO molding press
EP3288694B1 (en) Method for induction bend forming a compression-resistant pipe having a large wall thickness and a large diameter and induction pipe bending device
DE102016114934B3 (en) Method and device for producing a round hollow profile
DE102010027093A1 (en) Producing hollow profile made of metal, preferably tube, comprises introducing hollow profile into shaping device, locally heating it, heating the hollow profile, and guiding it by guide arm for changing its wall thickness
WO2008014767A1 (en) Method for connecting shell parts
DE102014212732B4 (en) Process and upsetting device for the production of offset workpieces such as shafts or rods
EP3302841B1 (en) Method for producing open-seam pipes from sheet metal panels
DE102015108768A1 (en) Method and apparatus for obtaining large collar lengths
EP3253509B1 (en) Method and device for forming a collar on a workpiece
DE102018008302A1 (en) Method and device for forming, in particular for profiling and bending, thin-walled profiles
EP0633075B1 (en) Method and apparatus for forming hollow metallic profiles supported by internal pressure
DE102004015073B3 (en) Process for bending a workpiece, especially an antiroll bar for a motor vehicle, comprises arranging the workpiece between a bending stock having two curved bending surfaces with one bending curvature and two bending elements
DE102011117621B3 (en) Forming metal tube, comprises shaping blank in shaping process to form tubular semi-finished product, and placing product in capacitor discharge welding device so that longitudinal edges of product are aligned against each other
DE102011002208B4 (en) Spreizschmiedeverfahren and apparatus for performing the Spreizschmiedeverfahrens
DE102008043401B4 (en) Method and device for producing sheet metal components by means of hot forming and sheet metal components produced thereby
EP1446245A1 (en) Method and device for reshaping tubes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TECHNISCHE UNIVERSITAET BERGAKADEMIE FREIBERG,, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FINOW AUTOMOTIVE GMBH, 16227 EBERSWALDE, DE; TECHNISCHE UNIVERSITAET BERGAKADEMIE FREIBERG, 09599 FREIBERG, DE

Owner name: FINOW AUTOMOTIVE EBERSWALDE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FINOW AUTOMOTIVE GMBH, 16227 EBERSWALDE, DE; TECHNISCHE UNIVERSITAET BERGAKADEMIE FREIBERG, 09599 FREIBERG, DE