DE102016114806B3 - Method and device for displaying an operating instruction on a display device of a laundry care device - Google Patents

Method and device for displaying an operating instruction on a display device of a laundry care device Download PDF

Info

Publication number
DE102016114806B3
DE102016114806B3 DE102016114806.7A DE102016114806A DE102016114806B3 DE 102016114806 B3 DE102016114806 B3 DE 102016114806B3 DE 102016114806 A DE102016114806 A DE 102016114806A DE 102016114806 B3 DE102016114806 B3 DE 102016114806B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter value
laundry care
dosing
procedure
metering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016114806.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Lipka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102016114806.7A priority Critical patent/DE102016114806B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016114806B3 publication Critical patent/DE102016114806B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anzeigen eines Bedienhinweises (123) auf einem Anzeigegerät (104) eines Wäschepflegegeräts (100), das ein Dosiersystem zum Dosieren zumindest eines Wäschepflegemittels aufweist. In dem Verfahren wird ein Zählerwert (112) eingelesen, der einen Zeitraum seit einer letztmaligen Nutzung des Dosiersystems repräsentiert. Unter Verwendung des Zählerwertes (112) wird ein Bedienhinweissignal (122) erzeugt.The invention relates to a method for displaying an operating instruction (123) on a display device (104) of a laundry care device (100) which has a metering system for metering at least one laundry care product. In the method, a counter value (112) is read in, which represents a period of time since the last use of the dosing system. Using the counter value (112), an operator indication signal (122) is generated.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Anzeigen eines Bedienhinweises auf einem Anzeigegerät eines Wäschepflegegeräts sowie ein entsprechendes Computerprogramm. The invention relates to a method and a device for displaying an operating instruction on a display device of a laundry care device and a corresponding computer program.

Ein Waschautomat kann ein Dosiersystem zum automatischen Dosieren eines Waschmittels aufweisen. Nach einer Nutzung des Dosiersystems können Waschmittelreste in den Schläuchen des Dosiersystems verbleiben. Um die Schläuche von den Waschmittelresten zu befreien, kann beispielsweise ein Reinigungsprogramm zum Reinigen des Dosiersystems gestartet werden. A washing machine may have a dosing system for automatically dosing a detergent. After using the dosing system, detergent residues may remain in the tubing of the dosing system. In order to free the hoses from the detergent residues, for example, a cleaning program for cleaning the dosing system can be started.

Die US 2013 / 0 042 653 A1 , DE 10 2010 028 612 A1 , DE 10 2009 010 172 A1 , US 2013 / 0213 441 A1 beschreiben jeweils derartige gattungsgemäße Waschautomaten mit Dosiersystem. The US 2013/0 042 653 A1 . DE 10 2010 028 612 A1 . DE 10 2009 010 172 A1 . US 2013/0213 441 A1 each describe such generic washing machine with dosing.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, ein verbessertes Verfahren sowie eine verbesserte Vorrichtung zum Anzeigen eines Bedienhinweises auf einem Anzeigegerät eines Wäschepflegegeräts zu schaffen. Against this background, the present invention has the object to provide an improved method and an improved device for displaying an operating instruction on a display device of a laundry care device.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren, eine Vorrichtung, ein Computerprogramm und ein maschinenlesbares Speichermedium mit den Merkmalen der Hauptansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen. According to the invention, this object is achieved by a method, a device, a computer program and a machine-readable storage medium having the features of the main claims. Advantageous embodiments and further developments of the invention will become apparent from the following subclaims.

Die Erfindung bietet den Vorteil, dass durch automatisches Anzeigen eines entsprechenden Bedienhinweises ein Nutzer eines Wäschepflegegeräts zur Nutzung oder Reinigung eines Dosiersystems des Wäschepflegegeräts aufgefordert werden kann. Dadurch kann eine regelmäßige Nutzung oder Reinigung des Dosiersystems sichergestellt werden. Indem das Wäschepflegegerät beispielsweise erfasst, wie oft und in welchen Zeitabständen eine automatische Dosierung durchgeführt wurde oder eine Pflege gestartet wurde, können dem Nutzer individuell auf sein Waschverhalten abgestimmte Informationen darüber angezeigt werden, wann eine Pflege des Dosiersystems gestartet werden soll oder sinnvoll ist. Dadurch kann erreicht werden, dass in einem Schlauchsystem verbleibende Waschmittelreste regelmäßig wieder ausgespült werden. The invention offers the advantage that by automatically displaying a corresponding operating instruction, a user of a laundry care appliance can be requested to use or clean a dosing system of the laundry care appliance. This ensures regular use or cleaning of the dosing system. By the laundry care device, for example, detects how often and at what intervals an automatic dosage has been performed or a care has been started, the user can be individually tailored to his washing behavior displayed information on when care of the dosing is to be started or makes sense. It can thereby be achieved that detergent residues remaining in a hose system are regularly rinsed out again.

Es wird ein Verfahren zum Anzeigen eines Bedienhinweises auf einem Anzeigegerät eines Wäschepflegegeräts vorgestellt, wobei das Wäschepflegegerät ein Dosiersystem zum Dosieren zumindest eines Wäschepflegemittels aufweist, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
Einlesen eines Zählerwertes, der einen Zeitraum seit einer letztmaligen Nutzung des Dosiersystems repräsentiert; und
Erzeugen eines Bedienhinweissignals unter Verwendung des Zählerwertes, um den Bedienhinweis auf dem Anzeigegerät anzuzeigen.
A method is presented for displaying an operating instruction on a display device of a laundry care device, wherein the laundry care device has a dispensing system for dispensing at least one laundry care product, the method comprising the following steps:
Reading in a counter value representing a period of time since the last use of the dosing system; and
Generating an operator indication signal using the counter value to display the operator indication on the display device.

Bei dem Wäschepflegegerät kann es sich etwa um eine Waschmaschine, einen Wäschetrockner oder einen Waschtrockner handeln. Unter einem Wäschepflegemittel kann beispielsweise ein Waschmittel oder ein Weichspüler verstanden werden. Unter einem Dosiersystem kann ein System zum automatischen Dosieren des Wäschepflegemittels verstanden werden. Beispielsweise kann das Dosiersystem zumindest ein Dosierfach zum Aufnehmen des Wäschepflegemittels, ein an das Dosierfach angeschlossenes Schlauchsystem und zumindest eine Pumpe zum Fördern des Wäschepflegemittels vom Dosierfach in das Schlauchsystem umfassen. Unter einem Bedienhinweis kann ein grafischer oder textlicher Hinweis verstanden werden. Unter einem Bedienhinweissignal kann ein elektrisches Signal verstanden werden, das geeignet ist, um eine Anzeige des Bedienhinweises unter Verwendung einer geeigneten Anzeigeeinrichtung, beispielsweise eines Displays, zu ermöglichen. The laundry care appliance may be, for example, a washing machine, a tumble dryer or a washer-dryer. A laundry care agent can be understood as meaning, for example, a laundry detergent or a fabric softener. A metering system can be understood as a system for automatic metering of the laundry care product. For example, the metering system may comprise at least one metering compartment for receiving the laundry care product, a hose system connected to the metering compartment, and at least one pump for conveying the laundry care product from the metering compartment into the hose system. An operating instruction can be understood as a graphic or textual reference. An operator indication signal can be understood to mean an electrical signal that is suitable for enabling an indication of the operating information using a suitable display device, for example a display.

Gemäß einer Ausführungsform kann das Verfahren einen Schritt des Vergleichens des Zählerwertes mit einem Schwellenwert umfassen, um eine Abweichung zwischen dem Zählerwert und dem Schwellenwert zu ermitteln. Im Schritt des Erzeugens kann das Bedienhinweissignal in Abhängigkeit von der Abweichung erzeugt werden. Dadurch kann das Bedienhinweissignal mit geringem Rechenaufwand erzeugt werden. According to one embodiment, the method may include a step of comparing the counter value with a threshold value to determine a deviation between the counter value and the threshold value. In the step of generating, the operation indication signal may be generated depending on the deviation. Thereby, the Bedienhinweissignal can be generated with little computational effort.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann im Schritt des Einlesens ein Wert als der Zählerwert eingelesen werden, der eine Anzahl durchgeführter Waschprogramme seit der letztmaligen Nutzung des Dosiersystems repräsentiert. Dadurch kann das Bedienhinweissignal abhängig von einer Anzahl durchgeführter Waschprogramme erzeugt werden. According to a further embodiment, in the reading-in step, a value may be read in as the counter value representing a number of washing programs carried out since the last use of the dosing system. Thereby, the Bedienhinweissignal can be generated depending on a number of performed washing programs.

Es kann in einem Schritt des Zurücksetzens der Zählerwert ansprechend auf eine Nutzung des Dosiersystems zurückgesetzt werden. Beispielsweise kann der Zählerwert hierbei verringert oder auf null gesetzt werden. Dadurch wird erneute Erfassung des Zeitraums seit der letztmaligen Nutzung ermöglicht. It may be reset in a step of resetting the counter value in response to use of the dosing system. For example, the counter value can be reduced or set to zero here. This allows re-recording of the period since the last use.

Es ist vorteilhaft, wenn im Schritt des Erzeugens das Bedienhinweissignal erzeugt wird, um zur Nutzung des Dosiersystems und/oder zum Starten eines Pflegeprogramms zum Pflegen des Dosiersystems aufzufordern. Dadurch kann ein Nutzer des Wäschepflegegeräts unmissverständlich an die Nutzung des Dosiersystems oder das Starten des Pflegeprogramms erinnert werden. It is advantageous if, in the step of generating, the operating warning signal is generated in order to request the use of the dosing system and / or to start a care program for maintaining the dosing system. This allows a user of the laundry care device unmistakably to the use recalling the dosing system or starting the care program.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann im Schritt des Erzeugens das Bedienhinweissignal erneut erzeugt werden, um zum Starten des Pflegeprogramms aufzufordern, wenn sich beim Vergleichen ergibt, dass der Zählerwert den Schwellenwert um einen vorgegebenen Differenzwert überschreitet. Dadurch kann die Effizienz des Verfahrens erhöht werden. According to a further embodiment, in the step of generating, the operation indication signal may be generated again to prompt for the start of the maintenance program, when it is found in the comparison that the counter value exceeds the threshold value by a predetermined difference value. This can increase the efficiency of the process.

Erfindungsgemäß wird im Schritt des Einlesens ein Wert als der Zählerwert eingelesen, der einen Zeitraum seit einer letztmaligen Nutzung eines dem Dosiersystem zugehörigen Dosierfachs zum Dosieren des Wäschepflegemittels repräsentiert, und es wird zumindest ein weiterer Zählerwert eingelesen, der einen Zeitraum seit einer letztmaligen Nutzung zumindest eines dem Dosiersystem zugehörigen weiteren Dosierfachs zum Dosieren zumindest eines weiteren Wäschepflegemittels repräsentiert. Hierbei kann im Schritt des Erzeugens das Bedienhinweissignal unter Verwendung des Zählerwertes und/oder des weiteren Zählerwertes erzeugt werden, um zum Starten eines Pflegeprogramms zum Pflegen des Dosierfachs und/oder des weiteren Dosierfachs aufzufordern. Dadurch kann das Bedienhinweissignal in Abhängigkeit von der Nutzung der Dosierfächer des Dosiersystems erzeugt werden. According to the invention, in the reading-in step, a value is read in as the counter value representing a period of time since the last use of a dosing system for dosing the laundry care product, and at least one additional counter value is read in which has been a period since a last use of at least one of the doses Dosing associated additional Dosierfachs for dosing at least one other laundry care agent represents. Here, in the step of generating the Bedienhinweissignal can be generated using the counter value and / or the further counter value to prompt for starting a maintenance program for maintaining the Dosierfachs and / or the other Dosierfachs. Thereby, the Bedienhinweissignal can be generated depending on the use of the dosing of the dosing.

Dieses Verfahren kann beispielsweise in Software oder Hardware oder in einer Mischform aus Software und Hardware, beispielsweise in einem Steuergerät, implementiert sein. This method can be implemented, for example, in software or hardware or in a mixed form of software and hardware, for example in a control unit.

Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner eine Vorrichtung, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen, anzusteuern bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Vorrichtung kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden. The approach presented here also creates a device that is designed to perform the steps of a variant of a method presented here in appropriate facilities to drive or implement. Also by this embodiment of the invention in the form of a device, the object underlying the invention can be solved quickly and efficiently.

Unter einer Vorrichtung kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Die Vorrichtung kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen der Vorrichtung beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. In the present case, a device can be understood as meaning an electrical device which processes sensor signals and outputs control and / or data signals in dependence thereon. The device may have an interface, which may be formed in hardware and / or software. In the case of a hardware-based embodiment, the interfaces can be part of a so-called system ASIC, for example, which contains a wide variety of functions of the device. However, it is also possible that the interfaces are their own integrated circuits or at least partially consist of discrete components.

Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind. In a software training, the interfaces may be software modules that are present, for example, on a microcontroller in addition to other software modules.

Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, insbesondere wenn das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird. Also of advantage is a computer program product or computer program with program code which can be stored on a machine-readable carrier or storage medium such as a semiconductor memory, a hard disk memory or an optical memory and for carrying out, implementing and / or controlling the steps of the method according to one of the embodiments described above is used, especially when the program product or program is executed on a computer or a device.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and will be described in more detail below. It shows

1 eine schematische Darstellung eines Wäschepflegegeräts mit einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel; 1 a schematic representation of a laundry care device with a device according to an embodiment;

2 eine schematische Darstellung eines Wäschepflegegeräts aus 1; 2 a schematic representation of a laundry care device 1 ;

3 eine schematische Darstellung eines Wäschepflegegeräts aus 1; 3 a schematic representation of a laundry care device 1 ;

4 eine schematische Darstellung eines Wäschepflegegeräts aus 1; und 4 a schematic representation of a laundry care device 1 ; and

5 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel. 5 a flowchart of a method according to an embodiment.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Wäschepflegegeräts 100 mit einer Vorrichtung 102 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Wäschepflegegerät 100, etwa eine Waschmaschine, umfasst ein Anzeigegerät 104 zum Anzeigen von Informationen sowie ein Dosiersystem zum Dosieren eines Wäschepflegemittels. Eine Einleseeinheit 110 der Vorrichtung 102 ist ausgebildet, um einen Zählerwert 112, der einen Zeitraum seit einer letztmaligen Nutzung des Dosiersystems repräsentiert, einzulesen und an eine Erzeugungseinheit 120 der Vorrichtung 102 weiterzuleiten. Die Erzeugungseinheit 120 ist ausgebildet, um unter Verwendung des Zählerwertes 112 ein Bedienhinweissignal 122 zu erzeugen und an das Anzeigegerät 104 zu übertragen. Über das Anzeigegerät 104 wird unter Verwendung des Bedienhinweissignals 122 der Bedienhinweis 123 angezeigt. Beispielhaft repräsentiert der Bedienhinweis 123 gemäß 1 eine Aufforderung zur Nutzung des Dosiersystems oder zum Starten eines Pflegeprogramms zum Pflegen des Dosiersystems. Zusätzlich beinhaltet der Bedienhinweis 123 einen Verweis auf eine Gebrauchsanweisung des Wäschepflegegeräts 100. 1 shows a schematic representation of a laundry care device 100 with a device 102 according to an embodiment. The laundry care device 100 , such as a washing machine, includes a display device 104 for displaying information and a dosing system for dosing a laundry care product. A reading unit 110 the device 102 is designed to be a counter value 112 , which represents a period since a last time use of the dosing system, read in and to a generating unit 120 the device 102 forward. The generating unit 120 is designed to be using the counter value 112 an operator indication signal 122 and to the display device 104 transferred to. About the display device 104 is made using the operating advice signal 122 the operating instruction 123 displayed. By way of example, the operating instruction represents 123 according to 1 a request to use the dosing system or to start a maintenance program for maintaining the dosing system. In addition, the operating information includes 123 a reference to an instruction manual of the laundry care appliance 100 ,

Beispielsweise ist das Dosiersystem als automatisches Flüssigdosiersystem realisiert, das eine komfortable und auf eine Wäschemenge genau abgestimmte Dosierung ermöglicht. Hierbei kann ein Nutzer des Wäschepflegegeräts 100 etwa zwischen dem Einsatz eines Zwei-Komponenten-Waschmittels oder anderer Flüssigwaschmittel und dem Einsatz eines Weichspülers wählen. Das Dosiersystem umfasst hierzu zwei Dosierfächer, die durch den Nutzer mit dem gewählten Waschmittel oder dem gewählten Weichspüler belegt werden können. For example, the dosing system is realized as an automatic liquid dosing system, which allows a comfortable dosage that is precisely matched to a quantity of laundry. Here, a user of the laundry care device 100 for example, choose between the use of a two-component detergent or other liquid detergent and the use of a softener. For this purpose, the metering system comprises two metering compartments, which can be occupied by the user with the selected detergent or the selected fabric softener.

Das Dosiersystem umfasst beispielsweise eine Schlauchquetschpumpe und ein Schlauchsystem. Bei der Dosierung wird das Waschmittel durch die Schlauchquetschpumpe über das Schlauchsystem von einer eingesetzten Waschmittelkartusche in einen Laugenbehälter des Wäschepflegegeräts 100 gedrückt. In den Schläuchen verbleibt nach der Dosierung eine Waschmittelrestmenge, die nach einer längeren Stillstandszeit dazu neigt, ihre Eigenschaften zu ändern. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der Zählerwert 112 einem ersten Dosierfach des Dosiersystems zugeordnet, während ein weiterer Zählerwert 124 einem zweiten Dosierfach des Dosiersystems zugeordnet ist. Hierbei repräsentiert der Zählerwert 112 einen Zeitraum seit einer letztmaligen Nutzung des ersten Dosierfachs und der weitere Zählerwert 124 einen Zeitraum seit einer letztmaligen Nutzung des zweiten Dosierfachs. Die Einleseeinheit 110 leitet die beiden Zählerwerte 112, 124 an die Erzeugungseinheit 120 weiter, die ausgebildet ist, um das Bedienhinweissignal 122 unter Verwendung der beiden Zählerwerte 112, 124 zu erzeugen. Dabei repräsentiert der Bedienhinweis 123 je nach Nutzung der beiden Dosierfächer eine Aufforderung zum Starten eines Pflegeprogramms zum Pflegen zumindest eines der beiden Dosierfächer. The dosing system includes, for example, a peristaltic pump and a hose system. When dosing the detergent through the peristaltic pump via the hose system of an inserted detergent cartridge into a tub of the laundry care device 100 pressed. After dosing, a residual amount of detergent remains in the hoses, which after a longer downtime tends to change their properties. According to one embodiment, the counter value 112 assigned to a first dosing of the dosing, while another counter value 124 associated with a second metering of the metering system. Here, the counter value represents 112 a period of time since a last use of the first dosing compartment and the further counter value 124 a period since a last time use of the second Dosierfachs. The reading unit 110 directs the two counter values 112 . 124 to the generating unit 120 Next, which is adapted to the Bedienhinweissignal 122 using the two counter values 112 . 124 to create. The operating information represents this 123 depending on the use of the two dose compartments, a request to start a care program for maintaining at least one of the two dose compartments.

Nachdem der Benutzer die automatische Dosierung benutzt hat und dadurch das Schlauchsystem mit Waschmittel gefüllt ist, wird beispielsweise ein Zähler gestartet, der entweder die Anzahl der Waschprogramme oder einen Zeitraum erfasst, in dem die automatische Dosierung nicht verwendet wird. Erreicht zumindest einer der beiden Zählerwerte 112, 124 des Zählers einen gewissen Schwellenwert, wird der Nutzer über das Anzeigegerät 104 aufgefordert, die automatische Dosierung zu nutzen oder das Pflegeprogramm zu starten, wie dies in 1 gezeigt ist. For example, after the user has used automatic dosing and thereby the tubing system is filled with detergent, a counter is started that detects either the number of wash programs or a period of time during which automatic dosing is not used. Reached at least one of the two counter values 112 . 124 If the counter has a certain threshold, the user will be through the display device 104 prompted to use the automatic dosing or to start the maintenance program as described in 1 is shown.

Beispielsweise ist die Vorrichtung 102 ausgebildet, um die Zähler zurückzusetzen, wenn das Pflegeprogramm oder die automatische Dosierung durchgeführt wurde. For example, the device 102 designed to reset the counters when the care program or automatic dosing has been performed.

Geht der Nutzer dem Bedienhinweis 123 nicht nach, d. h., startet er das Pflegeprogramm nicht oder wäscht er weiterhin ohne automatische Dosierung, erzeugt die Erzeugungseinheit 120 beispielsweise den Bedienhinweis 123 erneut, um den Nutzer explizit dazu aufzufordern, das Pflegeprogramm zu starten, wie dies in 2 gezeigt ist. If the user goes to the operating instruction 123 not after, ie, he does not start the care program or he continues to wash without automatic dosing, generates the generation unit 120 for example, the operating instruction 123 again to explicitly prompt the user to start the maintenance program as described in 2 is shown.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Wäschepflegegeräts 100 aus 1. Im Unterschied zu 1 repräsentiert der Bedienhinweis 123 hier eine zwingende Aufforderung zum Starten des Pflegeprogramms zum Pflegen beider Dosierfächer. Der Bedienhinweis 123 enthält deshalb auch ein Warnsymbol, hier in Form eines Warndreiecks. 2 shows a schematic representation of a laundry care device 100 out 1 , In contrast to 1 represents the operating instruction 123 Here a compelling request to start the care program for maintaining both dosing compartments. The operating instruction 123 therefore also contains a warning symbol, here in the form of a warning triangle.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Wäschepflegegeräts aus 1. Dabei wird jedes der beiden Dosierfächer einzeln erfasst. Wird nur eines der beiden Dosierfächer genutzt, so wird der Zähler für das jeweils andere, nicht genutzte Dosierfach hochgezählt. Entsprechend erzeugt die Erzeugungseinheit 120 das Bedienhinweissignal 122, um den Nutzer informativ darauf hinzuweisen, das Pflegeprogramm zum Pflegen des nicht genutzten Dosierfachs zu starten. 3 shows a schematic representation of a laundry care device 1 , Each of the two dosage compartments is recorded individually. If only one of the two bins is used, the counter for the other unused dosing compartment is incremented. The generating unit generates accordingly 120 the operator warning signal 122 to inform the user informatively to start the maintenance program to maintain the unused dosing compartment.

4 zeigt eine schematische Darstellung eines Wäschepflegegeräts aus 1. Im Unterschied zu 3 repräsentiert der Bedienhinweis 123 hier eine zwingende Aufforderung zum Starten des Pflegeprogramms für das nicht genutzte Dosierfach. 4 shows a schematic representation of a laundry care device 1 , In contrast to 3 represents the operating instruction 123 Here a compelling request to start the maintenance program for the unused dosing compartment.

Somit erhält der Nutzer auf seine Waschgewohnheit abgestimmte Hinweismeldungen für die Verwendung oder Reinigung des Dosiersystems. Eine zu lange Stillstandszeit der Waschmittel in den Schläuchen, die zu Veränderung der Waschmitteleigenschaft führen kann, wird vermieden. Thus, the user receives notification messages for the use or cleaning of the dosing system which are matched to his washing habits. Too long a downtime of the detergent in the tubing, which can lead to change the detergent property, is avoided.

5 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 500 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Verfahren 500 kann beispielsweise im Zusammenhang mit einer vorangehend anhand der 1 bis 4 beschriebenen Vorrichtung durchgeführt werden. Das Verfahren 500 umfasst einen Schritt 510, in dem der Zählerwert eingelesen wird. In einem weiteren Schritt 520 wird unter Verwendung des Zählerwertes das Bedienhinweissignal zur Anzeige auf dem Anzeigegerät des Wäschepflegegeräts erzeugt. 5 shows a flowchart of a method 500 according to an embodiment. The procedure 500 For example, in connection with a preceding on the basis of 1 to 4 described device are performed. The procedure 500 includes a step 510 in which the counter value is read. In a further step 520 is generated using the counter value, the Bedienhinweissignal for display on the display device of the laundry care device.

Claims (9)

Verfahren (500) zum Anzeigen eines Bedienhinweises (123) auf einem Anzeigegerät (104) eines Wäschepflegegeräts (100), wobei das Wäschepflegegerät (100) ein Dosiersystem zum Dosieren zumindest eines Wäschepflegemittels aufweist, und wobei das Verfahren (500) folgende Schritte umfasst: Einlesen (510) eines Zählerwertes (112), der einen Zeitraum seit einer letztmaligen Nutzung des Dosiersystems repräsentiert; und Erzeugen (520) eines Bedienhinweissignals (122) unter Verwendung des Zählerwertes (112), um den Bedienhinweis (123) auf dem Anzeigegerät (104) anzuzeigen, gekennzeichnet dadurch, dass im Schritt des Einlesens (510) ein Wert als der Zählerwert (112) eingelesen wird, der einen Zeitraum seit einer letztmaligen Nutzung eines dem Dosiersystem zugehörigen Dosierfachs zum Dosieren des Wäschepflegemittels repräsentiert, und zumindest ein weiterer Zählerwert (124) eingelesen wird, der einen Zeitraum seit einer letztmaligen Nutzung zumindest eines dem Dosiersystem zugehörigen weiteren Dosierfachs zum Dosieren zumindest eines weiteren Wäschepflegemittels repräsentiert, wobei im Schritt des Erzeugens (520) das Bedienhinweissignal (122) unter Verwendung des Zählerwertes (112) und/oder des weiteren Zählerwertes (124) erzeugt wird, um zum Starten eines Pflegeprogramms zum Pflegen des Dosierfachs und/oder des weiteren Dosierfachs aufzufordern. Procedure ( 500 ) for displaying an operating instruction ( 123 ) on a display device ( 104 ) of a laundry care device ( 100 ), wherein the laundry care device ( 100 ) has a metering system for metering at least one laundry care product, and wherein the process ( 500 ) comprises the following steps: Read in ( 510 ) of a counter value ( 112 ), which represents a period since a last use of the dosing system; and generating ( 520 ) of an operator advisory signal ( 122 ) using the counter value ( 112 ), the operating instructions ( 123 ) on the display device ( 104 ), characterized in that in the reading step ( 510 ) a value as the counter value ( 112 ), which represents a period of time since a last-time use of a dosing compartment associated with the dosing system for dosing the laundry care product, and at least one further counter value ( 124 ), which represents a period of time since a last use of at least one additional metering compartment associated with the metering system for metering at least one further laundry care agent, wherein in the step of generating ( 520 ) the operator advisory signal ( 122 ) using the counter value ( 112 ) and / or the further counter value ( 124 ) to prompt for a maintenance program to maintain the dispenser and / or the other dispenser. Verfahren (500) gemäß Anspruch 1, mit einem Schritt des Vergleichens des Zählerwertes (112) mit einem Schwellenwert, um eine Abweichung zwischen dem Zählerwert (112) und dem Schwellenwert zu ermitteln, wobei im Schritt des Erzeugens (520) das Bedienhinweissignal (122) in Abhängigkeit von der Abweichung erzeugt wird. Procedure ( 500 ) according to claim 1, comprising a step of comparing the counter value ( 112 ) with a threshold value to determine a deviation between the counter value ( 112 ) and the threshold value, wherein in the step of generating ( 520 ) the operator advisory signal ( 122 ) is generated depending on the deviation. Verfahren (500) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt des Einlesens (510) ein Wert als der Zählerwert (112) eingelesen wird, der eine Anzahl durchgeführter Waschprogramme seit der letztmaligen Nutzung des Dosiersystems repräsentiert. Procedure ( 500 ) according to one of the preceding claims, wherein in the reading-in step ( 510 ) a value as the counter value ( 112 ), which represents a number of washing programs performed since the last time the metering system was used. Verfahren (500) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem Schritt des Zurücksetzens des Zählerwertes (112) ansprechend auf eine Nutzung des Dosiersystems. Procedure ( 500 ) according to one of the preceding claims, with a step of resetting the counter value ( 112 ) in response to use of the dosing system. Verfahren (500) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt des Erzeugens (520) das Bedienhinweissignal (122) erzeugt wird, um zur Nutzung des Dosiersystems und/oder zum Starten eines Pflegeprogramms zum Pflegen des Dosiersystems aufzufordern. Procedure ( 500 ) according to one of the preceding claims, wherein in the step of generating ( 520 ) the operator advisory signal ( 122 ) to prompt for use of the dosing system and / or to start a maintenance program for maintaining the dosing system. Verfahren (500) gemäß Anspruch 2 und 5, bei dem im Schritt des Erzeugens (520) das Bedienhinweissignal (122) erneut erzeugt wird, um zum Starten des Pflegeprogramms aufzufordern, wenn sich beim Vergleichen ergibt, dass der Zählerwert (112) den Schwellenwert um einen vorgegebenen Differenzwert überschreitet. Procedure ( 500 ) according to claims 2 and 5, wherein in the step of generating ( 520 ) the operator advisory signal ( 122 ) is generated again to prompt for the start of the maintenance program, if it results in the comparison that the counter value ( 112 ) exceeds the threshold by a predetermined difference value. Vorrichtung (102) mit Einheiten (110, 120), die ausgebildet sind, um das Verfahren (500) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche auszuführen und/oder anzusteuern. Contraption ( 102 ) with units ( 110 . 120 ), which are adapted to the process ( 500 ) according to any one of the preceding claims and / or to control. Computerprogramm, das ausgebildet ist, um das Verfahren (500) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 auszuführen und/oder anzusteuern. Computer program that is adapted to the procedure ( 500 ) according to any one of claims 1 to 6 and / or to control. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 8 gespeichert ist. Machine-readable storage medium on which the computer program according to claim 8 is stored.
DE102016114806.7A 2016-08-10 2016-08-10 Method and device for displaying an operating instruction on a display device of a laundry care device Active DE102016114806B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016114806.7A DE102016114806B3 (en) 2016-08-10 2016-08-10 Method and device for displaying an operating instruction on a display device of a laundry care device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016114806.7A DE102016114806B3 (en) 2016-08-10 2016-08-10 Method and device for displaying an operating instruction on a display device of a laundry care device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016114806B3 true DE102016114806B3 (en) 2017-12-14

Family

ID=60419874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016114806.7A Active DE102016114806B3 (en) 2016-08-10 2016-08-10 Method and device for displaying an operating instruction on a display device of a laundry care device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016114806B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020117409B4 (en) 2019-07-12 2022-06-02 Miele & Cie. Kg Process for operating water-bearing devices, in particular for operating washing machines or dishwashers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010172A1 (en) * 2008-05-01 2009-11-05 Whirlpool Corp. (a Delaware Corp.), Benton Harbor Error type detection in a dispensing system of a household appliance
DE102010028612A1 (en) * 2010-05-05 2011-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Water-conducting household appliance with a storage container and a metering pump
US20130042653A1 (en) * 2011-08-17 2013-02-21 Alaknanda Acharya Device for dispensing an additive in an appliance
US20130213441A1 (en) * 2012-02-21 2013-08-22 General Electric Company Bulk dispense semi-manual cleaning system for an appliance

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010172A1 (en) * 2008-05-01 2009-11-05 Whirlpool Corp. (a Delaware Corp.), Benton Harbor Error type detection in a dispensing system of a household appliance
DE102010028612A1 (en) * 2010-05-05 2011-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Water-conducting household appliance with a storage container and a metering pump
US20130042653A1 (en) * 2011-08-17 2013-02-21 Alaknanda Acharya Device for dispensing an additive in an appliance
US20130213441A1 (en) * 2012-02-21 2013-08-22 General Electric Company Bulk dispense semi-manual cleaning system for an appliance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020117409B4 (en) 2019-07-12 2022-06-02 Miele & Cie. Kg Process for operating water-bearing devices, in particular for operating washing machines or dishwashers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001525T5 (en) Washing machine and method to supply her with water
DE102007041312B4 (en) Water-conducting household appliance with a water softening device
DE102010028445A1 (en) Water-conducting domestic appliance with a metering device and several metering pumps
DE102012017323A1 (en) Aquiferous household appliance i.e. laundry treatment apparatus, for washing laundry, has container for accommodating amount of conditioning medium, where residual amount of conditioning medium in container is displayed by display device
DE102016114806B3 (en) Method and device for displaying an operating instruction on a display device of a laundry care device
DE102011005382A1 (en) Task execution control unit and recording medium on which a task execution control program is recorded
DE102015103671A1 (en) Cleaning method for a cooking appliance and cooking appliance therefor
DE102017104483A1 (en) system
DE102004046611A1 (en) Method for processing a computer program on a computer system
DE102018117444A1 (en) Method for monitoring a filling level of cleaning agent for a water-carrying device and device therefor
DE102014220351B4 (en) Laundry care device with valves
EP1531713B1 (en) Method for adapting a rinsing program in a dishwasher machine, and corresponding dishwasher machine
DE102017110238B3 (en) Method and device for determining a filling level of a scent container in a tumble dryer
EP1985222B1 (en) Method for executing wash programmes in a dishwasher
DE60127054T2 (en) Method for dosing a rinse aid in a dishwasher
DE102015108999A1 (en) Method and device for controlling foam in a tub of a washing machine
DE102018114909B4 (en) Method for determining a remaining number of cycles of a cleaning liquid in a storage container of a machine-controlled cleaning or disinfection machine using a suction lance unit
DE102004046288A1 (en) Method for processing a computer program on a computer system
EP3231346A2 (en) Method and apparatus for providing a signal for an automatic cleaning machine
DE102017222088A1 (en) Laundry care device with a controller
EP3115499A1 (en) Metering device and method for adding at least one washing additive in a lye container of a laundry washing machine
DE102020102279A1 (en) Description Dosing device for a cleaning device, method for operating the dosing device and cleaning device
DE102018127458A1 (en) Method and control device for controlling a water-conducting cleaning device and cleaning device
DE102019124249A1 (en) Method and device for operating a cleaning device and cleaning device
DE19933807B4 (en) Device for monitoring the degree of filling in the tub of a program-controlled washing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0033020000

Ipc: D06F0033300000