DE102016114684B4 - Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher - Google Patents

Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE102016114684B4
DE102016114684B4 DE102016114684.6A DE102016114684A DE102016114684B4 DE 102016114684 B4 DE102016114684 B4 DE 102016114684B4 DE 102016114684 A DE102016114684 A DE 102016114684A DE 102016114684 B4 DE102016114684 B4 DE 102016114684B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
transmission
pan
inlet
transmission pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016114684.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016114684A1 (de
Inventor
Michael G. Long
David Robert Ehlen
Damion Creffield
Eric J. Peers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102016114684A1 publication Critical patent/DE102016114684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016114684B4 publication Critical patent/DE102016114684B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0413Controlled cooling or heating of lubricant; Temperature control therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/005Controlling temperature of lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • F16H57/0452Oil pans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0025Oilsumps with heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/04Lubricant cooler
    • F01P2060/045Lubricant cooler for transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher (10) für ein Kraftfahrzeug (12), umfassend:eine Baugruppe (16), die folgendes beinhaltet:eine Getriebewanne (22); undeinen Wärmetauscher (24), vollständig innerhalb der Getriebewanne (22) positioniert, worin der Wärmetauscher (24) eine im Wesentlichen ebene Oberfläche (30) und ein rechteckig geformtes Gehäuse beinhaltet, das angepasst ist, um eine erforderliche Tiefe (A) der Getriebewanne (22) zur Integration einer Höhe (B) des Wärmetauschers (24) zu minimieren, worin die Oberfläche (30) eine erste Fluidöffnung (32), die die Einlassöffnung eines Getriebefluids definiert, und eine zweite Fluidöffnung (34), die die Auslassöffnung eines Getriebefluids definiert, beinhaltet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Fluid-Sammelwanne für Kraftfahrzeuggetriebe mit integriertem Fluid-Wärmetauscher innerhalb der Wanne.
  • HINTERGRUND
  • Die Erklärungen in diesem Abschnitt stellen lediglich Hintergrundinformationen dar, welche die vorliegende Offenbarung betreffen, und können dem Stand der Technik entsprechen oder auch nicht.
  • Automatikgetriebe von Kraftfahrzeugen benutzen vertiefte Sumpfbereiche zum Sammeln von Fluid, wie zum Beispiel Getriebefluid, das durch das Getriebe umgewälzt wird und zur Schmierung und Kühlung des Getriebes verwendet wird. Üblicherweise wird das Getriebefluid aus dem Getriebe geleitet und in einen separaten Wärmetauscher geleitet, der im Kühler für die Motorkühlung integriert ist, sodass das Getriebefluid je nach Bedarf entweder vorgewärmt oder abgekühlt werden kann. Es wurde festgestellt, dass das Vorwärmen von kaltem Getriebefluid oder Getriebefluid mit Umgebungstemperatur die Kraftstoffeinsparung erhöht, insbesondere bei Motorstart-Bedingungen. Nachdem das Getriebefluid während des Fahrzeugbetriebs aufgeheizt wurde, muss das Fluid gekühlt werden, um den Abbau seiner Schmierungs- und Betriebseigenschaften abzuschwächen. Die erforderlichen Leitungen und Verbindungen für den Fluss zu und aus dem Wärmetauscher/Kühler sind in der Anschaffung und Installation teuer und schaffen infolge der Schäden durch die Umgebungsbedingungen, wie zum Beispiel Schmutz auf den Straßen, spezielle Wartungsprobleme, und vergrößern die Anzahl von Stellen, an denen Fluid-Leckagen auftreten können. Wird zusätzlich ein lokaler, außen montierter Wärmetauscher an die Getriebewanne angebracht, um das Getriebefluid zu kühlen oder zu wärmen, so kann dies aufgrund des geringen Bodenabstands der Wanne sowie der Anfälligkeit der Komponenten des Wärmetauschers und der Leitungen, wenn diese den Umgebungsbedingungen ausgesetzt werden, zu unerwünschten Schäden des Wärmetauschers führen, sowie auch zu einem Wärmeverlust. Möglicherweise muss der Wärmetauscher auch vergrößert werden, um die thermischen Verluste zu berücksichtigen, wenn der Wärmetauscher außen montiert wird.
  • Dementsprechend gibt es für eine Getriebewanne, die angepasst wurde, um einen Wärmetauscher zum Vorwärmen und Kühlen aufzunehmen, Platz in der Technik.
  • Aus der Druckschrift DE 601 18 333 T2 ist ein Ölkühler für eine Brennkraftmaschine bekannt. In der Druckschrift US 6 217 758 B1 ist eine Ölsumpfanordnung mit einem integrierten Filter und Wärmetauscher offenbart. Die Druckschrift DE 101 24 071 A1 zeigt eine Ölwanne für eine Brennkraftmaschine oder ein Getriebe. In der Druckschrift EP 2 252 775 B1 ist eine Kühlvorrichtung für Motoröl einer Brennkraftmaschine beschrieben.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Getriebewanne mit einem integrierten Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Getriebewanne mit einem integrierten Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug gemäß dem unabhängigen Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß umfasst eine Getriebewanne mit einem integrierten Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug eine Baueinheit, die eine Getriebewanne und einen Wärmetauscher beinhaltet. Der Wärmetauscher ist vollständig innerhalb der Getriebewanne positioniert.
  • Dabei beinhaltet der Wärmetauscher erfindungsgemäß eine im Wesentlichen ebene Oberfläche, und einen rechteckig geformten Körper, der angepasst ist, um eine Tiefe „A“ der erforderlichen Getriebewanne zur Integration einer Höhe „B“ des Wärmetauschers möglichst gering zu halten, wobei die Oberfläche eine erste Fluidöffnung, die eine Einlassöffnung für das Getriebefluid definiert, und eine zweite Fluidöffnung, die eine Auslassöffnung für das Getriebefluid definiert, beinhaltet.
  • In einem Beispiel der Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug der vorliegenden Offenbarung, beinhaltet der Wärmetauscher des Weiteren eine Kühlkopf-Baugruppe mit: einem Einlasskopf und einem Auslasskopf, jeder über eine Wand des Wärmetauschers am Eingang befestigt und abgedichtet; wobei der Einlasskopf und der Auslasskopf auch jeweils eine Außenwand der Getriebewanne durchdringen und jeweils daran befestigt und abgedichtet sind, wobei die Durchgänge des Einlasskopfs und des Auslasskopfs die Außenwand berühren.
  • In noch einem weiteren Beispiel der Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug der vorliegenden Offenbarung, beinhaltet die Kühlkopf-Baugruppe des Weiteren: einen Einlassstutzen, der mit dem Einlasskopf verbunden ist; und einen Auslassstutzen, der mit dem Auslasskopf verbunden ist; worin der Einlassstutzen und der Auslassstutzen jeweils zur Aufnahme eines Schlauches angepasst sind, der für den Fluss des flüssigen Kühlmittels bereitgestellt wird.
  • In noch einem weiteren Beispiel der Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug der vorliegenden Offenbarung, sind der Einlasskopf und der Auslasskopf jeweils mit einer gemeinsamen Seitenwand des Wärmetauschers verbunden.
  • In noch einem weiteren Beispiel der Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug der vorliegenden Offenbarung, sind der Einlasskopf und der Auslasskopf mit unterschiedlichen Seitenwänden des Wärmetauschers verbunden.
  • In noch einem weiteren Beispiel der Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug der vorliegenden Offenbarung, beinhaltet der Wärmetauscher des Weiteren eine Kühlkopf-Baugruppe, die einen Einlasskopf und einen Auslasskopf hat, wobei jeder über eine unterschiedliche Wand des Wärmetauschers am Eingang befestigt und abgedichtet ist.
  • Noch ein weiteres Beispiel der Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug der vorliegenden Offenbarung beinhaltet des Weiteren eine Flanschverschraubung der Getriebewanne, entsprechend geformt und angepasst, zur Kopplung mit einer Flanschverschraubung des Automatikgetriebes; und eine Tiefe der Getriebewanne, so ausgewählt, um oberhalb des Wärmetauschers Platz für Verbindungen zum Wärmetauscher innerhalb der Getriebewanne bereitzustellen, für den Einlass und Auslass des Getriebefluids zu und vom Wärmetauscher.
  • In noch einem weiteren Beispiel der Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug der vorliegenden Offenbarung, ist der Wärmetauscher der Baugruppe an einem Boden auf der Innenseite der Getriebewanne befestigt.
  • In noch einem weiteren Beispiel der Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug der vorliegenden Offenbarung, ist der Wärmetauscher ein Plattenwärmetauscher.
  • Weitere Eigenschaften, Vorteile und Anwendungsgebiete werden aus der hier bereitgestellten Beschreibung offensichtlich. Es versteht sich, dass die Beschreibung und die spezifischen Beispiele nur dem Zweck der Veranschaulichung dienen und nicht dazu beabsichtigt sind, den Umfang der vorliegenden Offenbarung zu begrenzen.
  • Figurenliste
  • Die hier beschriebenen Zeichnungen dienen nur dem Zweck der Veranschaulichung und sind nicht dazu beabsichtigt, den Umfang der vorliegenden Offenbarung auf irgendeine Weise zu begrenzen. Die Komponenten in den Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgetreu, die Betonung liegt vielmehr auf der Darstellung der erfindungsgemäßen Prinzipien. In den Figuren bezeichnen darüber hinaus gleiche Nummern in allen Ansichten entsprechend dieselben Komponenten. Zu den Zeichnungen:
    • 1 ist eine perspektivische Unteransicht auf den linken Teil einer Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher, die an einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe montiert ist, gemäß mehreren Aspekten der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 ist eine perspektivische Draufsicht auf den oberen linken Teil der Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher von 1;
    • 3 ist eine Draufsicht auf den Wärmetauscher in 2;
    • 4 ist eine Seitenansicht des Wärmetauschers in 2; und
    • 5 ist eine Rückansicht des Wärmetauschers in 2.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist ihrer Art nach lediglich exemplarisch und beabsichtigt nicht, die vorliegende Offenbarung, Anwendung oder Verwendungen zu begrenzen.
  • Bezugnehmend auf die Zeichnungen, wird eine Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher 10 gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Speziell mit Bezug auf 1 wird eine Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher 10 mit einem Kraftfahrzeug 12 bereitgestellt, die lösbar verbunden ist, beispielsweise durch Befestigung am Sumpfbereich eines Automatikgetriebes 14. Eine Baugruppe 16, beinhaltend eine Getriebewanne und Wärmetauscherkomponenten, ist mit dem Automatikgetriebe verbunden. Eine Flanschverschraubung 18 des Automatikgetriebes 14 wird zur Aufnahme einer entsprechend geformten Flanschverschraubung 20 einer Getriebewanne 22 der Baugruppe 16 angepasst. Mit einer Dichtung zur Abdichtung der Getriebewanne 22 an der Flanschverschraubung 18 wird der Innenraum der Getriebewanne 22 im Wesentlichen gegenüber den Umgebungsbedingungen abgedichtet, und kann je nach Bedarf auf die Betriebstemperatur des Getriebes aufgeheizt oder abgekühlt werden. Anordnung 16 beinhaltet ferner einen Wärmetauscher 24 und eine Kühlkopf-Baugruppe 26. Gemäß mehreren Aspekte wird der Wärmetauscher 24 vollständig im Innenraum der Getriebewanne 22 positioniert, also mit angebrachter Dichtung, um die Getriebewanne 22 an der Flanschverschraubung 18 des Getriebes 14 abzudichten, daher wird der Wärmetauscher 24 im Wesentlichen durch die Dichtung zur Abdichtung der Getriebewanne gegenüber den Umgebungsbedingungen abgedichtet, geschützt durch die Wände der Getriebewanne 22, und kann mit einer Strömung von Getriebefluid und einer Kühlflüssigkeitsquelle versorgt werden, beispielsweise um, je nach Bedarf, das durch den Wärmeaustauscher 24 geleitete Wärmeübergangsfluid zu erwärmen oder um das Getriebefluid zu kühlen.
  • Bezugnehmend auf 2 und auch wieder auf 1, wird zur besseren Veranschaulichung die Baugruppe 16 vor der Montage am Automatikgetriebe 14 gezeigt. Der Wärmetauscher 24, der gemäß mehreren Aspekten ein Plattenwärmetauscher ist, ist im Hohlraum der Getriebewanne 22 positioniert, und kann am Boden auf der Innenseite 28 der Getriebewanne 22 befestigt werden. Der Wärmetauscher 24 kann von beliebiger Geometrie sein, aber, eine im Wesentlichen ebene Oberfläche 30, mit einem rechteckigen Gehäuse, wie gezeigt, ist eine bevorzugte Ausführungsform, zur Minimierung einer Tiefe „A“ der Getriebewanne 22, um eine Höhe „B“ des Wärmetauschers 24 zu integrieren. Gemäß mehreren Aspekten ist die Oberfläche 30 eine nach oben zeigende Fläche, die somit direkt zum Automatikgetriebe 14 am Sumpfbereich des Automatikgetriebes 14 gerichtet ist, wodurch direkte Verbindungen für die Leitungen bzw. Schläuche geschaffen werden, die das Getriebefluid in den Wärmetauscher, oder aus dem Wärmetauscher 24 heraus, leiten. In anderen Aspekten kann der Wärmetauscher 24 mit der flachen Oberfläche 30 bereitgestellt werden, wobei aber eine Gehäuseform mit unterschiedlichem Umfang ausgewählt wird, zum Beispiel eine runde oder ovale Form, oder eine erforderliche Form, um Behinderungen durch Komponenten des Getriebes 14 im Sumpfbereich des Getriebes zu vermeiden.
  • Die Oberfläche 30 des Wärmetauschers 24 stellt gemäß mehreren Aspekten eine erste Fluidöffnung 32 bereit, die eine Einlassöffnung für das Getriebefluid definiert, und eine zweite Fluidöffnung 34, die eine Auslassöffnung für das Getriebefluid definiert. Getriebefluid strömt beispielsweise in die erste Fluidöffnung 32 des Wärmetauschers 24 in einer Strömungsrichtung „C“ und tritt aus der zweiten Fluidöffnung 34 in Strömungsrichtung „D“ aus. Im Sumpfbereich des Automatikgetriebes 14 bereitgestellte Verbindungen werden während der Montage der Baugruppe 16 auf das Automatikgetriebe 14 hergestellt, um Getriebefluid, das sich normalerweise am Boden der Innenfläche 28 ansammeln würde, stattdessen über die erste Fluidöffnung 32 einzuleiten und aus der zweiten Fluidöffnung 34 auszuleiten.
  • Die Kühlkopf-Baugruppe 26 beinhaltet einen Einlasskopf 36 und einen Auslasskopf 38, jeder über eine Wand des Wärmetauschers 24 am Eingang befestigt und abgedichtet, beispielsweise durch Schweißen, Löten, oder durch eine Dichtung, wie beispielsweise einen Dichtring. Der Einlasskopf 36 und der Auslasskopf 38 durchdringen auch jeweils eine Außenwand 40 der Getriebewanne 22 und sind jeweils befestigt und abgedichtet an den Durchgängen durch die Außenwand 40, beispielsweise durch Schweißen, Löten, oder durch eine Dichtung, wie beispielsweise einen Dichtring. Der Einlasskopf 36 stellt den gesamten Kühlwasserfluss oder Fluidfluss an den Wärmetauscher 24 bereit, wo er über interne Kanäle (nicht dargestellt) des Wärmetauschers 24 verteilt wird. Der Auslasskopf 38 sammelt das gesamte Kühlwasser bzw. den gesamten Fluidstrom von den inneren Kanälen des Wärmetauschers 24 (nicht dargestellt), um dieses in das Kühlwassersystem des Kraftfahrzeugs zurückzuleiten.
  • Ein Einlassstutzen 42 ist ferner mit dem Einlasskopf 36 verbunden, der so angepasst ist, dass er eine Schlauchleitung (nicht dargestellt) lösbar aufnimmt, die als Quelle einer Kühlmittel-Flüssigkeitsströmung in einer Einlass-Kühlmittel-Strömungsrichtung „E“ bereitstellt. Desgleichen wird ein Auslassstutzen 44 mit dem Auslasskopf 38 verbunden, der so angepasst wurde, um eine Schlauchleitung lösbar aufzunehmen (nicht gezeigt), der für den Rücklauf des flüssigen Kühlmittels in einer Auslass-Kühlungsmittel-Strömungsrichtung „F“ bereitgestellt wird. Obwohl der Einlassstutzen 42 und der Auslassstutzen 44 in dem exemplarischen Aspekt nach oben gerichtet sind, kann die Richtung oder Ausrichtung des Einlassstutzens 42 und des Auslassstutzens 44 in jeder beliebigen, gewünschten Richtung oder Ausrichtung sein, um den Systemanforderungen bzw. der Konfiguration der Kühlflüssigkeitszufuhr und des Rücklaufsystems zu entsprechen.
  • Bezugnehmend auf 3 und wieder auf 1-2, können der Einlasskopf 36 und der Auslasskopf 38 jeweils mit einer gemeinsamen Seitenwand des Wärmetauschers 24 verbunden sein, beispielsweise mit einer ersten Seitenwand 46. Gemäß anderen Aspekten können der Einlasskopf 36 und der Auslasskopf 38 auch beide mit jeder anderen Seitenwand des Wärmetauschers 24 verbunden sein, wie einer zweiten, einer dritten oder einer vierten Seitenwand 48, 50, 52. Sowohl der Einlasskopf 36 als auch der Auslasskopf 38 können daher jede der Seitenwände der Getriebewanne 22 durchdringen. Gemäß weiteren Aspekten, können der Einlasskopf 36 und der Auslasskopf 38 auch voneinander getrennt werden, so dass jeder mit einer anderen der ersten, zweiten, dritten, oder vierten Seitenwände 46, 48, 50, 52 verbunden ist. Sowohl der Einlasskopf 36 als auch der Auslasskopf 38 können daher individuell eine andere Seitenwand der Getriebewanne 22 durchdringen. Eine Länge „G“ des Einlasskopfs 36 und des Auslasskopfs 38 kann auch variiert werden, um an die interne Geometrie der Getriebewanne 22 und den Abstand zur Wand bzw. den Wänden der Getriebewanne 22 angepasst zu werden.
  • Bezugnehmend auf 4 und auch wieder auf 3, kann eine Erhöhung des Einlasskopfs 36 und des Auslasskopfs 38 an ihren exemplarischen Verbindungen mit der ersten Seitenwand 46 ausgewählt werden, um einen durch Schwerkraft ausgelösten inneren Ablauf der Kühlflüssigkeit aus dem Wärmetauscher 24 zu fördern. Die Erhöhung des Einlasskopfs 36 und des Auslasskopfs 38 kann beispielsweise in etwa auf gleicher Ebene mit der Bodenwand 54 des Wärmetauschers positioniert werden. Gemäß weiteren Aspekten können der Einlasskopf 36 und der Auslasskopf 38 an jeder beliebigen Höhe der Höhe „B“ des Wärmetauschers 24 positioniert werden.
  • Bezugnehmend auf 5 und auch wieder auf 3, kann ein Abstand „H“ zwischen dem Einlasskopf 36 und dem Auslasskopf 38 gewählt werden, entsprechend der gewünschten Anordnung der Kühlmittelzufuhr- und Rückführleitung oder der Rohrleitung zum Wärmetauscher 24. Desgleichen, wie in 3 gezeigt, kann ein Abstand „J“ zwischen der ersten Fluidöffnung 32 und der zweiten Fluidöffnung 34 auch gewählt werden, um sich an einen Abstand und/oder eine Geometrie der Getriebekomponenten im Sumpfbereich des Getriebes 14 anzupassen.
  • Zurückkommend auf 1-3, kann das Getriebe 14 externe Getriebe-Fluidöffnungen 56, 58 beinhalten, die bereits für die externe Ableitung und Rückführung eines Getriebefluids angepasst sind. Die Positionen der ersten Fluidöffnung 32 und der zweiten Fluidöffnung 34 können daher auch ausgewählt werden, um die vorhandenen Getriebe-Fluidöffnungen 56, 58 zu verwenden, um über externe Fließleitungen (nicht dargestellt), die durch eine der Seitenwände der Getriebewanne 22 durchgeführt sind und in den Wärmetauscher 24 hineingeführt werden, das Getriebefluid zum und aus dem Wärmetauscher 24, der innerhalb der Getriebewanne 22 positioniert ist, ein- und auszuleiten. Wenn diese Option auch eine gewisse Exposition des Getriebefluids gegenüber der Umgebungstemperatur bedeutet, so sind doch die Verbindungsleitungen kurz und der Wärmetauscher 24 ist noch immer vollständig innerhalb des Raums der Getriebewanne 22 positioniert, was die Exposition des Wärmetauschers 24 gegenüber der Umgebung abschwächt.
  • Die vollständige Positionierung des Wärmetauschers 24 innerhalb der Getriebewanne 22 bietet mehrere Vorteile. Die Getriebewanne 22 ist zum Schutz gegen Umwelteinflüsse und Stöße konzipiert, wodurch der Wärmetauscher 24 durch Schäden infolge von Umgebungseinflüssen, wie Schmutz auf den Straßen und Verunreinigungen, die die Leistung des Wärmetauschers herabsetzen können. Die Umgebung innerhalb der Getriebewanne 22 hat eine gemäßigte Temperatur im Vergleich zur Montage des Wärmetauschers 24 außerhalb der Getriebewanne 22. Dies verringert thermische Verluste des Wärmetauschers, insbesondere während der Start- und Aufwärmphase des Motors und Getriebes und während des Betriebs im Winter, wenn die Umgebungstemperatur am niedrigsten sein kann. Das Design der Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher 10 der vorliegenden Offenbarung minimiert auch die Leitungen und/oder Verbindungen, die für die Getriebefluidströmung zum und aus dem Wärmetauscher 24 heraus erforderlich sind, wodurch Kosten reduziert werden, Leckagen des Getriebefluids verringert werden, und der Wartungsaufwand bezüglich dieser Komponenten reduziert wird.

Claims (8)

  1. Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher (10) für ein Kraftfahrzeug (12), umfassend: eine Baugruppe (16), die folgendes beinhaltet: eine Getriebewanne (22); und einen Wärmetauscher (24), vollständig innerhalb der Getriebewanne (22) positioniert, worin der Wärmetauscher (24) eine im Wesentlichen ebene Oberfläche (30) und ein rechteckig geformtes Gehäuse beinhaltet, das angepasst ist, um eine erforderliche Tiefe (A) der Getriebewanne (22) zur Integration einer Höhe (B) des Wärmetauschers (24) zu minimieren, worin die Oberfläche (30) eine erste Fluidöffnung (32), die die Einlassöffnung eines Getriebefluids definiert, und eine zweite Fluidöffnung (34), die die Auslassöffnung eines Getriebefluids definiert, beinhaltet.
  2. Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher (10) für ein Kraftfahrzeug (12) nach Anspruch 1, worin der Wärmetauscher (24) eine Kühlkopf-Baugruppe (26) beinhaltet, mit: einem Einlasskopf (36) und einem Auslasskopf (38), jeweils befestigt und abgedichtet an einem Durchgang durch eine Wand des Wärmetauschers (24); und wobei der Einlasskopf (36) und der Auslasskopf (38) jeweils durch eine Außenwand (40) der Getriebewanne (22) geführt werden und jeweils daran befestigt und dazu abgedichtet sind, wobei die Durchgänge des Einlasskopfs (36) und des Auslasskopfs (38) Kontakt mit der Außenwand (40) haben.
  3. Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher (10) für ein Kraftfahrzeug (12) nach Anspruch 2, worin die Kühlkopf-Baugruppe (26) des Weiteren beinhaltet: einen Einlassstutzen (42), der mit dem Einlasskopf (36) verbunden ist; und einen Auslassstutzen (44), der mit dem Auslasskopf (38) verbunden ist; worin der Einlassstutzen (42) und der Auslassstutzen (44) jeweils so angepasst sind, dass Sie einen Schlauch für die Strömung eines flüssigen Kühlmittels aufnehmen.
  4. Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher (10) für ein Kraftfahrzeug (12) nach Anspruch 2, worin sowohl der Einlasskopf (36) als auch der Auslasskopf (38) mit einer gemeinsamen Seitenwand des Wärmetauschers (24) verbunden sind.
  5. Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher (10) für ein Kraftfahrzeug (12) nach Anspruch 2, worin der Einlasskopf (36) und der Auslasskopf (38) mit unterschiedlichen Seitenwänden des Wärmetauschers (24) verbunden sind.
  6. Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher (10) für ein Kraftfahrzeug (12) nach Anspruch 1, worin der Wärmetauscher (24) des Weiteren eine Kühlkopf-Baugruppe (26) mit einem Einlasskopf (36) und einem Auslasskopf (38) beinhaltet, wobei jeder über eine unterschiedliche Wand des Wärmetauschers (24) an einem Eingang befestigt und abgedichtet ist.
  7. Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher (10) für ein Kraftfahrzeug (12) nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine Flanschverschraubung (20) der Getriebewanne (22) die entsprechend geformt und angepasst ist zur Kopplung mit einer Flanschverschraubung (18) eines Automatikgetriebes (14); und eine Tiefe der Getriebewanne (22), so ausgewählt, um Raum oberhalb des Wärmetauschers (24) für Verbindungen zum Wärmetauscher (24), innerhalb der Getriebewanne (22), für den Einlass und die Ableitung des Getriebefluids zum und vom Wärmetauscher (24) bereitzustellen.
  8. Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher (10) für ein Kraftfahrzeug (12) nach Anspruch 1, worin die Baugruppe (16) den Wärmetauscher (24) an einem Boden auf der Innenseite (28) der Getriebewanne (22) befestigt hat, und worin der Wärmetauscher (24) ein Plattenwärmetauscher ist.
DE102016114684.6A 2015-08-17 2016-08-08 Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher Active DE102016114684B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/828,060 US20170051821A1 (en) 2015-08-17 2015-08-17 Transmission pan with integrated heat exchanger
US14/828,060 2015-08-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016114684A1 DE102016114684A1 (de) 2017-02-23
DE102016114684B4 true DE102016114684B4 (de) 2022-12-22

Family

ID=57961212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016114684.6A Active DE102016114684B4 (de) 2015-08-17 2016-08-08 Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170051821A1 (de)
CN (1) CN106468351A (de)
DE (1) DE102016114684B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017015319A1 (en) * 2015-07-21 2017-01-26 Illinois Tool Works Inc. Modular transmission side cover assembly
JP6390574B2 (ja) * 2015-09-29 2018-09-19 マツダ株式会社 変速機及びその製造方法
US10550928B2 (en) * 2016-04-28 2020-02-04 Vitesco Technologies USA, LLC Thermal management of a system for transmission active warm up and internal electronics cooling
EP3382235B1 (de) * 2017-03-31 2021-03-17 HS Marston Aerospace Limited Komponente mit wärmetauscher
US11592221B2 (en) 2020-12-22 2023-02-28 Deere & Company Two-phase cooling system
DE102022204880A1 (de) * 2022-05-17 2023-11-23 Mahle International Gmbh Getriebeölkühler

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6217758B1 (en) 1999-08-06 2001-04-17 Dana Corporation Oil sump arrangement with integral filter and heat exchanger
DE10124071A1 (de) 2001-05-16 2002-12-05 Joma Polytec Kunststofftechnik Ölwanne, insbesondere für eine Brennkraftmaschine oder ein Getriebe
DE60118333T2 (de) 2000-01-20 2006-08-24 Volvo Car Corp. Ölkühler für eine Brennkraftmaschine
EP2252775B1 (de) 2009-02-25 2014-01-01 MAN Truck & Bus AG Kühlvorrichtung für motor- und/oder getriebeöl, insbesondere einer brennkraftmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4408716A (en) * 1982-03-01 1983-10-11 Rockwell Leon G Flue gas heat recovery system
US9239195B2 (en) * 2011-04-26 2016-01-19 Hyundai Motor Company Heat exchanger for vehicle
KR20150020615A (ko) * 2012-05-31 2015-02-26 다나 캐나다 코포레이션 통합 밸브를 가진 열교환기 조립체
JP6024217B2 (ja) * 2012-06-01 2016-11-09 いすゞ自動車株式会社 変速機の暖機装置
WO2014039287A1 (en) * 2012-09-05 2014-03-13 Borgwarner Inc. Thermal system transmission cooler
CN203560410U (zh) * 2013-11-05 2014-04-23 陕西法士特齿轮有限责任公司 一种变速器润滑油的冷却***

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6217758B1 (en) 1999-08-06 2001-04-17 Dana Corporation Oil sump arrangement with integral filter and heat exchanger
DE60118333T2 (de) 2000-01-20 2006-08-24 Volvo Car Corp. Ölkühler für eine Brennkraftmaschine
DE10124071A1 (de) 2001-05-16 2002-12-05 Joma Polytec Kunststofftechnik Ölwanne, insbesondere für eine Brennkraftmaschine oder ein Getriebe
EP2252775B1 (de) 2009-02-25 2014-01-01 MAN Truck & Bus AG Kühlvorrichtung für motor- und/oder getriebeöl, insbesondere einer brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20170051821A1 (en) 2017-02-23
DE102016114684A1 (de) 2017-02-23
CN106468351A (zh) 2017-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016114684B4 (de) Getriebewanne mit integriertem Wärmetauscher
DE60003883T2 (de) Kühlsystem für ruckgeführtes Abgas und Öl
DE69919434T2 (de) Kühleranordnung eines Kraftfahrzeuges
DE102013006956B4 (de) Luftführendes Bauteil mit einem Ladeluftkühler
DE3248395A1 (de) Fluessigkeitskuehleinheit fuer eine brennkraftmaschine
DE10038081A1 (de) Ölwannenanordnung
EP1751411B1 (de) Optimierte ölkühlung für eine brennkraftmaschine
DE112008000873T5 (de) Kühlvorrichtung für eine Steuereinheit für ein Automatikgetriebe
DE202011102372U1 (de) Gehäuse
DE102009017402A1 (de) Zylinderblockmontierter Sockel und Turboladersystem für einen Motor mit innerer Verbrennung
DE102012105047A1 (de) Wärmetauschereinheit des Kerntyps mit variabler Kapazität
DE102007054855A1 (de) Ausgleichsbehälter für wenigstens zwei Wärmeübertragungsmittelkreisläufe, Wärmeübertragungsmittelkreislauf sowie Kraftfahrzeug
DE112014000492T5 (de) Doppel-Kühler-Maschinenkühlmodul mit Einzelkühlmittelschleife
DE102014224941A1 (de) E-Maschinen-Kühlanordnung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102009015036B4 (de) Sockelmontiertes Turboladersystem für einen Motor mit innerer Verbrennung, Verfahren und Motor
EP0855304B1 (de) Kühlmodul
DE102008058856A1 (de) Kühlmittelzirkulations-Kreislauf für einen Motor
DE102014221156A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem innerhalb der Karosserie gelegenen Aggregateraum
DE102020203984A1 (de) Ölversorgungssystem eines Fahrzeuggetriebes
DE202005005452U1 (de) Kühler für ein Getriebe
DE102012012840A1 (de) Gehäuseanordnung für eine Kupplungs-/Getriebeanordnung
DE69618084T2 (de) Thermostatgehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE60118333T2 (de) Ölkühler für eine Brennkraftmaschine
DE19856770B4 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor
DE4212243A1 (de) Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final