DE102016108614A1 - Verfahren zur Herstellung eines zumindest partiell durchleuchtbaren Bauteils und Bauteil - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines zumindest partiell durchleuchtbaren Bauteils und Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102016108614A1
DE102016108614A1 DE102016108614.2A DE102016108614A DE102016108614A1 DE 102016108614 A1 DE102016108614 A1 DE 102016108614A1 DE 102016108614 A DE102016108614 A DE 102016108614A DE 102016108614 A1 DE102016108614 A1 DE 102016108614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contour
component
area
paint
lacquer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016108614.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016108614B4 (de
Inventor
Jürgen Völker
Klaus Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH filed Critical Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Priority to DE102016108614.2A priority Critical patent/DE102016108614B4/de
Publication of DE102016108614A1 publication Critical patent/DE102016108614A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016108614B4 publication Critical patent/DE102016108614B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
    • B29C45/372Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/22Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching
    • B44C1/228Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching by laser radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0453Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers produced by processes involving moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/06Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by transmitted light, e.g. transparencies, imitations of glass paintings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/06Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia using individual cut-out symbols or cut-out silhouettes, e.g. perforated signs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C2045/0079Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping applying a coating or covering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0025Opaque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0029Translucent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/722Decorative or ornamental articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines zumindest partiell durchleuchtbaren Bauteils. Das Bauteil weist eine Frontseite und eine Rückseite auf und wird mit folgenden Verfahrensschritten hergestellt: lit a) herstellen des Bauteils aus lichtdurchlässigem Kunststoff mit einer in die Rückseite eingebrachten oder auf der Rückseite angeordneten Kontur oder Struktur mittels eines Kunststoffspritzgießverfahren; lit b) beschichten der Rückseite mit einem lichtundurchlässigen Material.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines zumindest partiell durchleuchtbaren Bauteils mit den Merkmalen des Patentanspruches 1, ein nach den Verfahrensmerkmalen hergestelltes Bauteil mit den Merkmalen des Patentanspruches 8 und ein Bauteil mit den Merkmalen des Patentanspruches 9.
  • Um die Bedienung von Geräten und das Auffinden von Bedienelementen an elektrischen Geräten oder aber von Bedienelementen in Kraftfahrzeugen zu erleichtern, ist es allgemein üblich, dass die entsprechenden Bauelemente oder Bedienteile beleuchtet oder hinterleuchtet sind. Im Kraftfahrzeug ist dies weiterhin in der Art und Weise gelöst, dass beim Einschalten des Fahrzeuges im Innenraum einzelne Elemente hinterleuchtet oder beleuchtet und insbesondere beim Einschalten des Stand- oder Abblendlichts die Hinterleuchtung der Anzeige- oder Bedienelemente verstärkt wird. Wird ein Bedienelement im Kraftfahrzeug eingeschaltet oder über eine Funktion ausgewählt bzw. angewählt, so führt das häufig dazu, dass das Bedien- und/oder Anzeigeelement stärker hinterleuchtet wird, wobei in diesem Fall von einer Funktionsbeleuchtung gesprochen wird. Neben der punktuellen Ausleuchtung von Funktionen ist es ebenfalls bekannt, Bedienelemente flächig zu hinterleuchten, um dem Interieur ein entsprechendes optisches Erscheinungsbild zu verleihen. Die Helligkeit der Hinterleuchtung ist beispielsweise über einen Regler einstellbar.
  • Aus US 6 590 174 B2 ist ein Bedienelement für ein Kraftfahrzeug bekannt, das einerseits das Auffinden des Bedienelements erleichtert und darüber hinaus für ein spezielles optisches Erscheinungsbild des Bedienelementes sorgt. Hierbei ist der Bedienknopf derart mittels eines Leuchtmittels oder eines Leuchtmittelelements hinterleuchtet, dass dem Betrachter ein Erscheinungsbild vermittelt wird, als ob der Bedienknopf mittels Lichtstrahlen getragen wird. Es ist für den Bediener zwar das lichtstreuende Lichtelement sichtbar, der Schaft des Bedienknopfes wird aber durch das Lichtleitelement abgedeckt.
  • Aus DE 10 2006 005 089 A1 ist ein weiteres Bedienelement für ein Kraftfahrzeug bekannt. Das Bedienelement besteht aus einem transluzenten Werkstoff und besitzt mindestens eine opake, mit einer Symbolik versehene, Beschichtung. Auf der Beschichtung ist eine transparente Lackschicht angeordnet, wobei die Lackschicht mittels Laserenergie aktivierbare Partikel besitzt. Außerdem ist das Bedienelement mit einer laserentfernbaren Beschichtung versehen, welche identisch mit den Bereichen der laseraktivierbaren Lackschicht ist und unter Ausbildung der Symbolik entfernt wird. Dadurch bilden sich Bereiche aus, durch welche Licht von der einen auf die andere Seite das Bedienelement durchdringen kann und damit das Bedienelement hinterleuchtbar ist.
  • Aus DE 10 2004 021 432 U1 ist eine beleuchtbare Informationseinheit bekannt. Die beleuchtbare Informationseinheit ist zur Verwendung in technischen Geräten oder Maschinen mit einem Gehäuse vorgesehen. Die beleuchtbare Informationseinheit besteht aus einem durchsichtigen Kunststoffelement in das durchsichtige Streukörper eingebettet sind. Das Kunststoffelement ist mit einer lichtundurchlässigen Abdeckschicht versehen. In die Abdeckschicht sind Aussparungen eingebracht.
  • Aus DE 10 2014 008 205 A1 ist ein Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige mit mindestens einem Symbol in einer Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug offenbart. Das Verfahren weist folgende Verfahrensschritte auf
    • – Bereitstellen einer teilweise transparenten oder transparenten Scheibe mit einer Vorderseite und einer gegenüberliegenden Rückseite;
    • – Auftragen einer Beschichtung auf der Rückseite der Scheibe;
    • – Entfernen einer Kontur, welche die Form des mindestens einen Symbols aufweist, aus der Beschichtung;
    • – Anordnung der Scheibe in einer Anzeigevorrichtung mit der Vorderseite nach außen.
  • Nachteilig bei den bekannten Verfahren und beleuchtbaren Bauteilen ist, dass zunächst eine deckende und lichtundurchlässige Schicht aufgebracht werden muss und anschließend diese Schicht teilweise wieder entfernt werden muss, z. B mittels eines Lasers. Außerdem ist die entfernte Schicht stets sichtbar, sodass es nicht möglich ist, dass die entfernte Schicht nur bei Hinterleuchtung sichtbar ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung es ist daher, die bekannten Verfahren in der Weise weiterzubilden, dass eine Nachbearbeitung mittels Laser oder anderen Vorrichtungen nach dem Aufbringen der lichtundurchlässigen Deckschicht nicht erforderlich ist.
  • Diese Aufgabe wird anhand eines Verfahrens mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1, einem Bauteil nach Patentanspruch 8 und einem Bauteil mit den Merkmalen des Patentanspruches 9 gelöst.
  • In den abhängigen Patentansprüchen sind Weiterbildungen im Detail angegeben.
  • Die vorliegende Erfindung zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines zumindest partiell durchleuchtbaren Bauteils auf. Das Bauteil weist eine Frontseite und einer Rückseite auf und wird mit folgenden Verfahrensschritten hergestellt:
    • lit a) herstellen des Bauteils aus lichtdurchlässigem Kunststoff mit einer in die Rückseite eingebrachten oder auf der Rückseite angeordneten Kontur oder Struktur mittels eines Kunststoffspritzgießverfahren;
    • lit b) beschichten der Rückseite mit einem lichtundurchlässigen Material.
  • Vorteilhaft gemäß Patentanspruch 2 ist vorgesehen, dass als lichtundurchlässiges Material zur Beschichtung der Rückseite ein Lack verwendet wird, der gleichmäßig über die Rückseite gesprüht wird.
  • Vorteilhaft gemäß Patentanspruch 3 ist, dass ein Lack mit geringer bzw. niedriger verwendet wird.
  • Vorteilhaft gemäß Patentanspruch 4 ist, dass die eingebrachte oder angeordneten Struktur oder Kontur mit einer größeren Rauheit als die restliche Rückseite ausgebildet wird oder die eingebrachte oder angeordneten Struktur oder Kontur von einer Anordnung von kleinen nahe nebeneinander angeordneten Erhöhungen und Vertiefungen gebildet wird oder die angeordneten Struktur von einer Anordnung von Rippen bzw. Riblets gebildet wird.
  • Vorteilhaft gemäß Patentanspruch 5 ist, dass die angeordnete Struktur oder Kontur von einer Erhebung gebildet wird, die sich aus der Rückseite mit einem Radius oder einer Flanke erhebt.
  • Vorteilhaft gemäß Patentanspruch 6 ist, dass von der eingebrachten oder angeordneten Struktur oder Kontur einen Lotus-Effekt bzw. Lotos-Effekt oder eine Riplet-Effekt ausgebildet wird.
  • Vorteilhaft gemäß Patentanspruch 7 ist, dass durch die eingebrachte oder angeordneten Struktur oder Kontur der aufgesprühte Lack auf der eingebrachten oder angeordneten Struktur oder Kontur mit einer geringeren Schichtdicke angelagert wird als auf der restlichen Rückseite.
  • Die Erfindung zeigt im Weiteren ein Bauteil, das nach dem vorbeschriebenen Verfahren hergestellt ist.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Bauteil, das aus einem lichtdurchlässigen bzw. teillichtdurchlässigen oder opaken Kunststoff besteht. Das Bauteil weist eine Frontseite und eine Rückseite auf, wobei auf bzw. in der Rückseite eine Struktur Kontur eingebracht ist, die Rückseite mit einem lichtundurchlässigen Lack beschichtet ist, und die Dicke der Lackschicht im Bereich der Struktur oder Kontur geringer ist als auf der restlichen Rückseite.
  • Vorteilhaft gemäß Patentanspruch 10 ist, dass das Bauteil ein Formteil in Form eines Dekorteils, eines Bedienteils oder eines Anzeigeteil oder eine Anzeige ist, wobei nahezu nur bei Hinterleuchtung der Rückseite mit einem Leuchtmittel die Struktur oder Kontur auf der Sichtseite erkennbar ist und/oder diese aufleuchtet.
  • Vorteilhaft gemäß Patentanspruch 11 ist, dass die Struktur oder Kontur ein Schriftzug, eine Buchstabenkombination, mindestens ein Buchstabe, mindestens ein Symbol oder mindestens eine Fläche oder ein Flächenbereich oder eine Struktur ist. Ein Schriftzug ist allerdings spiegelverkehrt anzubringen.
  • Vorteilhaft gemäß Patentanspruch 12 ist, dass die Struktur oder Kontur ein Bereich mit einer größeren Rauheit als die restliche Rückseite oder ein Bereich mit einer Anordnung von kleinen nahe nebeneinander angeordneten Erhöhungen und Vertiefungen oder eine Anordnung von Rippen bzw. Riblets oder die angeordneten Struktur oder Kontur eine Erhebung bildet, die sich aus der Rückseite mit einem Radius oder einer Flanke erhebt.
  • Vorteilhaft gemäß Patentanspruch 13 ist, dass die Struktur oder Kontur einen Lotus-Effekt bzw. Lotos-Effekt oder eine Riplet-Effekt erzeugt bzw. ausbildet.
  • Vorteilhaft gemäß Patentanspruch 14 ist, dass die Dicke der Lackschicht im Bereich der Struktur oder Kontur auf Grund der unterschiedlichen Grenzflächenspannung und/oder Adhäsion des Lackes am Übergang zwischen der Rückseite und der Struktur oder Kontur unterschiedlich ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale sowie Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung eines nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispiels.
  • In den Figuren zeigt
  • 1 eine schematische Darstellung des Standes der Technik;
  • 2 eine schematische Darstellung der Erfindung;
  • 3 einen Schnitt durch die Darstellung gem. 2;
  • 4 eine Vergrößerung aus 2 und
  • 5 eine weitere Schnittdarstellung durch ein Bauteil.
  • Im Nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels exemplarisch anhand der beigefügten 2 bis 5 erläutert. Diese Beschreibung der Erfindung anhand der konkreten Ausführungsbeispiele stellt keine Limitierung der Erfindung auf eines dieser konkreten Ausführungsbeispiele dar.
  • Bei der nachfolgenden Figurenbeschreibung anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels werden figurenübergreifend für identische Elemente in den Figuren 2 bis 5 jeweils bei allen Figuren dieselben Bezugszeichen verwendet. Dies dient der Übersichtlichkeit und besseren Verständlichkeit der weiteren konkreten Beschreibung der Erfindung anhand der Figuren 2 bis 5.
  • In 1 ist schematisch ein durchleuchtbares Bauteil nach dem Stand der Technik dargestellt. Das Bauteil S1 weist eine Frontseite S2 und einer Rückseite S3 auf. Das Bauteil S1 soll hinterleuchtbar und durch eine entsprechende Bedruckungen oder Beschriftungen, die bei Hinterleuchtung auf der Frontseite S2 sichtbar ist, aufweisen. Hierzu wird auf der Rückseite S3 eine lichtundurchlässige Lackschicht aufgebracht und in einem nachfolgenden Arbeitsschritt wird die Lackschicht beispielsweise mit einem Laser entfernt, sodass ein Symbol oder ein Schriftzug verbleibt, die dann mittels einer im Bereich der Rückseite S3 eingeordneten Beleuchtung beleuchtbar ist. Im Fall einer Beleuchtung leuchtet dann auf der Frontseite das Symbol oder der Schriftzug auf.
  • In 2 ist ein erfindungsgemäßes Bauteil 1 dargestellt. Das erfindungsgemäße Bauteil 1 weist eine plane, ebene und glatte Frontseite 2 und eine Rückseite 3 auf. Das Bauteil 1 ist aus lichtdurchlässigen, zumindest teillichtdurchlässigen, Kunststoff hergestellt. Auf der Rückseite 3 sind Konturen 4, wie z. B. Buchstaben, ein Schriftzug, Symbole und/oder Signaturen auf- oder eingebracht. Gemäß der Ausgestaltung nach 2 sind vier Buchstaben AAAA aufgebracht. Diese Buchstaben stehen aus der Rückseite heraus und bilden eine konvexe Kontur 4. Die Buchstaben sind spiegelverkehrt angeordnet. In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Kontur auch konkav sein und in die Rückseite in einer Art Vertiefung eingebracht sein.
  • Gemäß der Ausgestaltung nach 2 ist die Kontur 4 eine Anzahl von Buchstaben die erhaben auf der Rückseite 3 angeordnet sind.
  • Es können weitere Strukturen oder Figuren, Symbole oder Darstellungen oder Strukturmerkmale entsprechend auf der Rückseite 3 angeordnet sein.
  • Diese Kontur 4 ist derjenige Bereich, der später bei Hinterleuchtung in Richtung der Frontseite 2 lichtdurchlässig ausgestaltet ist, sodass bei Hinterleuchtung die Kontur 4, gemäß 2 die Buchstaben AAAA, beleuchtet zu sehen sind.
  • In 3 ist ein Schnitt durch 2, dortig mit A-A, gekennzeichnet, dargestellt. Es ist in 3 im Schnitt das Bauteil 1 dargestellt, mit der Frontseite 2, die plan und glatt ist, sowie der Rückseite 3 mit der Kontur 4. Der Schnittverlauf durch das Bauteil 1 verläuft durch einen der Buchstaben A. Die Kontur 4 ist erhaben auf der Rückseite 3 angeordnet und bildet beim Übergang von der Rückseite 3 zur Kontur 4 einen Radius 5 aus.
  • In 4 ist die Kontur 4 aus von 2 im Bereich der Buchstaben A vergrößert dargestellt. Die Kontur 4 ist durch eine Anordnung von mehreren kleinen und nahe beieinander angeordneten, aber nicht linear oder gleichmäßig nebeneinander angeordneten Erhebungen und Vertiefungen ausgebildet. Diese Erhebungen und Vertiefungen bilden die Kontur 4 gemäß der Ausgestaltung nach 4 aus A.
  • Alternativ, wie in 4 ebenfalls dargestellt, ist die Kontur 4 durch eine Anordnung von Rippen, sogenannten Riblets, ausbildbar. Die Riblets bilden einen definierten Flankenanstieg 6 aus. Durch die Ausgestaltung der Riblets oder aber der Erhöhung und Vertiefungen, die vorteilhaft auch warzenartig bzw. warzenförmig ausgestaltet sein können, bildet die Kontur 4 eine Fläche aus, die einen lotusartigen Effekt bzw. einen Ribleteffekt besitzt.
  • Wird nunmehr eine Lackschicht auf der Rückseite 3 aufgesprüht, so bildet sich durch den Ribleteffekt bzw. den Lotuseffekt bzw. Lotoseffekt im Bereich der Kontur 4 eine dünnere Lackschicht bzw. eine Lackschicht mit einer geringeren Schichtdicke aus als im übrigen Bereich der Rückseite 3.
  • In 5 ist ein Schnitt durch das Bauteil nach 4 im Bereich der Kontur 4 dargestellt. Das Bauteil 1 ist auf der Rückseite 3 lackiert und es hat sich die Lackschicht 7 ausgebildet. Im Weiteren ist ein Leuchtmittel in Form einer Leuchtdiode 8 hinter der Rückseite 3 des Bauteils 1 angeordnet. Die Leuchtdiode 8 emittiert im aktivierten Zustand Licht in Richtung der Rückseite 3 des Bauteils 1. Die Lackschicht 8, die auf der Rückseite 3 des Bauteils 1 vorhanden ist, besitzt im Bereich der Kontur 4 eine erheblich dünnere Schichtdicke, als im übrigen Bereich der Rückseite 3. Eine Lackschicht 7 ist im Bereich der Kontur 4 zwar vorhanden, aber sie ist derartig gering, dass Lichtstrahlen, die von der Leuchtdiode 8 emittiert werden, im Bereich der Kontur 4 durch die Lackschicht 7 dringen. Im übrigen Bereich der Rückseite 3 wird das Licht von der lichtundurchlässigen Lacksicht, auf Grund deren Schichtdicke, nicht durchgelassen. Auf der Frontseite 2 ist in diesem Fall die Kontur 4 als leuchtende Kontur sichtbar.
  • Es erfolgt bei dem Bauteil 1 bei einer Hinterleuchtung nur eine Durchleuchtung im Bereich der Kontur 4; diese ist dann für einen Nutzer auf der Frontseite sichtbar.
  • Im Bereich der Rückseite 3, außer im Bereich der Kontur 4, ist die Lackschicht 7 derartig dick, dass Licht nicht durchdringen kann.
  • Da die Schichtdicke des Lackes 7 im Bereich der Kontur 4 eine verbleibende, wenn auch geringere, Schichtdicke besitzt als auf der restlichen Rückseite 3, ist die Kontur 4 von der Frontseite 2 nur erkennbar, wenn eine Hinterleuchtung des Bauteil 1 erfolgt. Ansonsten erscheint die Frontseite 2 durchgehend einheitlich und die Kontor 4 ist nicht erkennbar.
  • Somit kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung z. B. ein Gehäuse hergestellt werden, das eine einheitliche Farbe besitzt und nur bei Hinterleuchtung sind Bedienbereiche zu sehen.
  • Die unterschiedliche Lackschichtdicke wird durch die Kontur 4 beim Herstellungsprozess erzeugt, indem diese durch Adhäsion an der Kontur 4 bzw. der warzenförmigen Ausbildungen oder der Riblets oder der Erhebungen und Vertiefungen, etc., der aufgesprühte Lack 7 sich unterschiedlich in der Lackstärke bzw. Schichtdicke anlagert und an der Kontur 4 zumindest partiell eine dünnere Lackschicht ausbildet.
  • Die Kontur 4 bildet damit einen Ribleteffekt oder aber einen Lotuseffekt bzw. Lotoseffekt aus und die Lackschicht 7 ist damit auf der Rückseite 3 des Bauteils 1 unterschiedlich stark. Auf diese Weise kann ein durchleuchtbares Bauteil 1, ohne zusätzliche Schritte der nachträglichen Entfernung der aufgebrachten Lackschicht 7, hergestellt werden.
  • Das entsprechende Bauteil 1 wird mit folgenden Verfahrensschritten hergestellt:
    Zunächst ist eine Form für das Kunststoffbauteil herzustellen. In diese Kunststoffform ist die Form des Bauteils 1 einzubringen. Zugleich ist die Kontur 4, die auf der Rückseite 3 anzuordnen ist, in der Spritzgussform vorzusehen. Die Frontseite 2 ist vorteilhaft plan und eben ausgestaltet, kann allerdings auch eine 3D-Kontur besitzen. Es wird durch ein Spritzgießverfahren, ein an und für sich bekanntes Kunststoffspritzgießverfahren, das Bauteil 1 hergestellt. Hierzu wird in die geschlossene Spritzgussform lichtdurchlässiger Kunststoff mit einer vorgegebenen Temperatur und unter einem vorgebbaren Druck in die Spritzgussform eingespritzt. Nach dem Einspritzen und Abkühlen wird die Form geöffnet und das Bauteil 1 entnommen. Anschließend wird die Rückseite 3 des Bauteils mit einem lichtundurchlässigen Lack, der vorzugsweise eine niedrige bzw. geringe Viskosität besitzt, lackiert. Es können auch Lacke zum Einsatz kommen, die eine niedrige Viskosität aber auch thixotrope Eigenschaften besitzt. Der Lack wird vorzugsweise aufgesprüht. Durch die niedrige bzw. geringe Viskosität wird ermöglicht, dass die Kontur 4, durch deren Struktur, d. h. durch deren warzenförmige Ausbildung bzw. durch deren Riblets einen Lotus- bzw. Lotoseffekt bzw. einen Ribleteffekt ausbildet, sodass sich die Dicke bzw. Stärke der Lackschicht 7 im Bereich der Kontur 4 geringer ausbildet als im übrigen Bereich der Rückseite 3.
  • Alternativ kann auch eine Erhebung oder Vertiefung ausgebildet werden, auch dort bildet sich, aufgrund des Flankenanstiegs, des Radiusanstiegs oder des Radiusabfalls bzw. Flankenabfalls zwischen der Kontur 4 und Rückseite 3 eine unterschiedliche Lackdicke aus.
  • Nach dem Trocknen des Lacks muss das Bauteil 1 nicht weiterbearbeitet werden, da die Lackschicht 7 eine unterschiedliche Stärke im Bereich der Kontur 4 gegenüber der übrigen Rückseite 3 besitzt, kann die Kontur 4 mit einer geeignete Hinterleuchtung durchleuchtet werden. Bei Hinterleuchtung des Bauteils 3 ist die Kontur 4 auf der Frontseite 2 des Bauteils 1 sichtbar.
  • Bezugszeichenliste
  • S1
    Bauteil
    S2
    Frontseite
    S3
    Rückseite
    1
    Bauteil
    2
    Frontseite
    3
    Rückseite
    4
    Kontur
    5
    Radius
    6
    Anstieg
    7
    Lackschicht
    8
    Leuchtdiode
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6590174 B2 [0003]
    • DE 102006005089 A1 [0004]
    • DE 102004021432 U1 [0005]
    • DE 102014008205 A1 [0006]

Claims (14)

  1. Verfahren zur Herstellung eines zumindest partiell durchleuchtbaren Bauteils (1) mit einer Frontseite (2) und einer Rückseite (3), mit folgenden Verfahrensschritten: lit a) herstellen des Bauteils (1) aus lichtdurchlässigem Kunststoff mit einer in die Rückseite (3) eingebrachten oder auf der Rückseite (3) angeordneten Struktur oder Kontur (4) mittels eines Kunststoffspritzgießverfahren; lit b) beschichten der Rückseite (3) mit einem lichtundurchlässigen Material.
  2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als lichtundurchlässiges Material zur Beschichtung der Rückseite (3) ein Lack verwendet wird, der gleichmäßig über die Rückseite (3) gesprüht wird.
  3. Verfahren nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lack mit geringer bzw. niedriger Viskosität verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eingebrachte oder angeordneten Struktur oder Kontur (4) mit einer größeren Rauheit als die restliche Rückseite (3) ausgebildet wird oder die eingebrachte oder angeordneten Struktur oder Kontur (4) von einer Anordnung von kleinen nahe nebeneinander angeordneten Erhöhungen und Vertiefungen gebildet wird oder die angeordneten Struktur oder Kontur (4) von einer Anordnung von Rippen bzw. Riblets gebildet wird.
  5. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die angeordnete Struktur oder Kontur (4) von einer Erhebung gebildet wird, die sich aus der Rückseite mit einem Radius oder einer Flanke erhebt.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der eingebrachten oder angeordneten Struktur oder Kontur (4) einen Lotus-Effekt bzw. Lotos-Effekt oder eine Riblet-Effekt ausgebildet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die eingebrachte oder angeordneten Struktur oder Kontur (4) der aufgesprühte Lack auf der eingebrachten oder angeordneten Struktur oder Kontur (4) mit einer geringeren Schichtdicke (7) angelagert wird als auf der restlichen Rückseite (3).
  8. Bauteil, hergestellt nach einem der vorangehenden Verfahrensansprüche 1 bis 7.
  9. Bauteil (1) bestehend aus einem lichtdurchlässigen oder teillichtdurchlässigen oder opaken Kunststoff, aufweisend eine Frontseite (2) und eine Rückseite (3), wobei auf bzw. in der Rückseite (3) eine Struktur oder Kontur (4) eingebracht ist, die Rückseite (3) mit einem lichtundurchlässigen Lack beschichtet ist, und die Dicke der Lackschicht (7) im Bereich der Struktur oder Kontur (4) geringer ist als auf der restlichen Rückseite (3).
  10. Bauteil (1) nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1) ein Formteil in Form eines Dekorteils, eines Bedienteils oder eines Anzeigeteil oder eine Anzeige ist, wobei nahezu nur bei Hinterleuchtung der Rückseite (3) mit einem Leuchtmittel (8) die Struktur oder Kontur (4) auf der Frontseite (2) erkennbar ist und/oder diese aufleuchtet.
  11. Bauteil (1) nach Patentanspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das die Struktur oder Kontur (4) ein Schriftzug, eine Buchstabenkombination, mindestens ein Buchstabe, mindestens ein Symbol oder mindestens eine Fläche oder ein Flächenbereich oder eine Struktur ist.
  12. Bauteil (1) nach einem der Patentansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur oder Kontur (4) ein Bereich mit einer größere Rauheit als die restliche Rückseite (3) oder ein Bereich mit einer Anordnung von kleinen nahe nebeneinander angeordneten Erhöhungen und Vertiefungen oder eine Anordnung von Rippen bzw. Riblets oder die angeordneten Struktur oder Kontur (4) eine Erhebung bildet, die sich aus der Rückseite mit einem Radius oder einer Flanke erhebt.
  13. Bauteil (1) nach einem der Patentansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur oder Kontur (4) einen Lotus-Effekt bzw. Lotos-Effekt oder eine Riblet-Effekt erzeugt bzw. ausbildet.
  14. Bauteil (1) nach einem der Patentansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Lackschicht (7) im Bereich der Struktur oder Kontur (4) auf Grund der unterschiedlichen Grenzflächenspannung und/oder Adhäsion des Lackes am Übergang zwischen der Rückseite (3) und der Struktur oder Kontur (4) unterschiedlich ist.
DE102016108614.2A 2016-05-10 2016-05-10 Verfahren zur Herstellung eines zumindest partiell durchleuchtbaren Bauteils und Bauteil Expired - Fee Related DE102016108614B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016108614.2A DE102016108614B4 (de) 2016-05-10 2016-05-10 Verfahren zur Herstellung eines zumindest partiell durchleuchtbaren Bauteils und Bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016108614.2A DE102016108614B4 (de) 2016-05-10 2016-05-10 Verfahren zur Herstellung eines zumindest partiell durchleuchtbaren Bauteils und Bauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016108614A1 true DE102016108614A1 (de) 2017-11-16
DE102016108614B4 DE102016108614B4 (de) 2018-02-22

Family

ID=60163591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016108614.2A Expired - Fee Related DE102016108614B4 (de) 2016-05-10 2016-05-10 Verfahren zur Herstellung eines zumindest partiell durchleuchtbaren Bauteils und Bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016108614B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104432A1 (de) * 2019-02-21 2020-08-27 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Anzeigevorrichtung
DE102019135491A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Rehau Ag + Co Durchleuchtbares Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines durchleuchtbaren Verkleidungsteils
DE102021103796A1 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Kraiburg Tpe Gmbh & Co. Kg Einlegeelement für einen Stauraum eines Fahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0622585A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-02 Illinois Tool Works Inc. Bildtragende Anordnungen
US6590174B2 (en) 2001-03-30 2003-07-08 Visteon Global Technologies, Inc. Switch assembly having diffused illumination
DE102004021432A1 (de) * 2004-04-28 2005-11-24 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Wassertemperatur, insbesondere eines Durchlauferhitzers
DE102006005089A1 (de) 2006-02-04 2007-08-09 Preh Gmbh Bedienelement
WO2007124900A1 (de) * 2006-04-28 2007-11-08 Preh Gmbh Bedienelement für ein kraftfahrzeug
DE102014008205A1 (de) 2014-05-30 2015-12-03 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004021432U1 (de) * 2004-03-29 2008-02-21 Albis Plastic Gmbh Beleuchtbare Informationseinheit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0622585A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-02 Illinois Tool Works Inc. Bildtragende Anordnungen
US6590174B2 (en) 2001-03-30 2003-07-08 Visteon Global Technologies, Inc. Switch assembly having diffused illumination
DE102004021432A1 (de) * 2004-04-28 2005-11-24 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Wassertemperatur, insbesondere eines Durchlauferhitzers
DE102006005089A1 (de) 2006-02-04 2007-08-09 Preh Gmbh Bedienelement
WO2007124900A1 (de) * 2006-04-28 2007-11-08 Preh Gmbh Bedienelement für ein kraftfahrzeug
DE102014008205A1 (de) 2014-05-30 2015-12-03 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige für ein Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104432A1 (de) * 2019-02-21 2020-08-27 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Anzeigevorrichtung
DE102019135491A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Rehau Ag + Co Durchleuchtbares Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines durchleuchtbaren Verkleidungsteils
DE102021103796A1 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Kraiburg Tpe Gmbh & Co. Kg Einlegeelement für einen Stauraum eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016108614B4 (de) 2018-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015101012B4 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum, und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Formteils
DE102010017494B4 (de) Formteil mit Lichtleitern zur Symboldarstellung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202017104082U1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum
EP2102842B1 (de) Verfahren zur herstellung eines beleuchtbaren körpers
EP3088156B1 (de) Verfahren zum herstellen eines beleuchtbaren anbauteils, beleuchtbares anbauteil und kraftfahrzeug mit einem anbauteil
DE102009007336A1 (de) Perforierte Furniere
DE102009000605A1 (de) Hinterleuchtete genarbte Planware
DE102009017363A1 (de) Dekorelement und Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zu dessen Ansteuerung
EP3575153A1 (de) Hinterleuchtbares bauteil
DE102010051166A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Korpus mit bei Beleuchtung sichtbarer Graphik
DE102012110153A1 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung dieses Formteils
DE102020005896A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächigen Verkleidungselementes für ein Fahrzeug
DE202015100321U1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum
DE102012101314B4 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE102016108614B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines zumindest partiell durchleuchtbaren Bauteils und Bauteil
DE102014206034A1 (de) Bauteil aus transparenter Folie und Herstellung desselben
DE102017217162A1 (de) Interieurbaugruppe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Interieurbaugruppe
DE102009041244A1 (de) Mehrschichtiger Formkörper und ein Verfahren zum Herstellen des Formkörpers
DE102012003412A1 (de) Hinterleuchtetes Formteil und dessen Herstellungsverfahren
DE102012021854B3 (de) Tank- und Ladedeckel mit optischer Anzeige sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102021200335A1 (de) Bedieneinheit für einen fahrzeuginnenraum sowie verfahren zum herstellen der bedieneinheit
DE102011013200A1 (de) Bedienelement für ein Fahrzeug
DE102018118680B4 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines solchen Formteils
DE102016214805A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils zur Verwendung in einem Fahrzeuginnenraum und Bauteil
DE102019202804A1 (de) Beschichtungsmaterial aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee