DE102016108443A1 - Elektrischer Anschluss und dessen Anschlusseinheit - Google Patents

Elektrischer Anschluss und dessen Anschlusseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102016108443A1
DE102016108443A1 DE102016108443.3A DE102016108443A DE102016108443A1 DE 102016108443 A1 DE102016108443 A1 DE 102016108443A1 DE 102016108443 A DE102016108443 A DE 102016108443A DE 102016108443 A1 DE102016108443 A1 DE 102016108443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
section
metal housing
tongue
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016108443.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Chao-Chieh Chen
Chih-Pi Cheng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Foxconn Kunshan Computer Connector Co Ltd
Foxconn Interconnect Technology Ltd
Original Assignee
Foxconn Kunshan Computer Connector Co Ltd
Foxconn Interconnect Technology Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foxconn Kunshan Computer Connector Co Ltd, Foxconn Interconnect Technology Ltd filed Critical Foxconn Kunshan Computer Connector Co Ltd
Publication of DE102016108443A1 publication Critical patent/DE102016108443A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • H01R27/02Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts for simultaneous co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Elektrischer Anschluss und Anschlusseinheit desselben, die einen Isolierkörper (10), eine erste Kontaktleiste (20), eine zweite Kontaktleiste (30), ein erstes Metallgehäuse (40) und ein zweites Metallgehäuse (50) aufweist, wobei der Isolierkörper (10) einen Grundabschnitt (11) und zwei parallel zueinander verlaufende, voneinander beabstandet angeordnete Zungenplatten (12, 13) besitzt. Die erste Kontaktleiste (20) ist mit auf der ersten Zungenplatte (12) angeordneten, ersten Kontaktstiften (21) und ausgehend vom Grundabschnitt (11) sich erstreckenden, ersten Kontaktfüßen (22) versehen, wobei die zweite Kontaktleiste (30) mit auf der zweiten Zungenplatte (13) angeordneten, zweiten Kontaktstiften (31) und ausgehend vom Grundabschnitt (11) sich erstreckenden, zweiten Kontaktfüßen (32) versehen ist. Das erste Metallgehäuse (40) umschließt die erste Zungenplatte (12) so, dass ein erster Steckplatz (401) zwischen den beiden entsteht. Das zweite Metallgehäuse (50) umschließt wenigstens einen Teil der zweiten Zungenplatte (13) so, dass ein zweiter Steckplatz (501) zwischen den beiden entsteht. Der erste Steckplatz (401) und der zweite Steckplatz (501) sind in Richtung senkrecht zu der ersten und der zweiten Zungenplatte (12, 13) voneinander unabhängig und dicht übereinander angeordnet. Hierdurch ist ein problemloses Stapeln in einfacher Konfiguration gewährleistet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Anschluss und eine auf diesem basierende Anschlusseinheit, die eine USB-Typ-C-Buchse beinhalten.
  • Am 11. August 2014 verabschiedet USB Interface Association eine Spezifikation für einen neuartigen, elektrischen Anschluss, der als USB-Typ-C-Anschluss benannt wird, dessen Steckverbinder sich in beiden möglichen Orientierungen in einer entsprechenden Anschlussbuchse einstecken lässt, wobei der neuartige Anschluss sowohl USB-2.0-Signale als auch USB-3.1-Signale übertragen kann. Laut aktuell berichteten Nachrichten der Industriebranche soll der elektrische Anschluss in der Zukunft ein großes Marktpotenzial aufweisen, sodass verschiedene Hersteller von den elektrischen Anschlüssen sich aktiv damit beschäftigen, diesen elektrischen Anschluss in Zusammenarbeit von entsprechenden Systemanbietern weiter zu entwickeln. Wenn man heutigen Markt blickt, ist es ersichtlich, dass der USB-Typ-A 2.0-Anschluss immer noch einen beträchtlichen Marktanteil besitzt. Es wird noch eine bestimmte Zeit dauern, bis der USB-Typ-A 2.0-Anschluss völlig durch den USB-Typ-C-Anschluss ersetzt wird. Gleichzeitig wird eine einfache Konfiguration, die besonders wichtig für Miniaturisierung von elektronischen Geräten ist, zu einem Entwicklungstrend. So wird die Aufgabe gestellt, einen elektrischen Anschluss zu schaffen, der oben genannten Anforderungen entspricht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlusseinheit zu schaffen, die ein problemloses Stapeln mit einer einfachen Konfiguration erfüllt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine elektrische Anschlusseinheit, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der Erfindung werden ein elektrischer Anschluss und eine Anschlusseinheit desselben bereitgestellt, wobei die Anschlusseinheit einen Isolierkörper, eine erste Kontaktleiste, eine zweite Kontaktleiste, ein erstes Metallgehäuse und ein zweites Metallgehäuse aufweist. Der Isolierkörper besitzt einen Grundabschnitt und zwei parallel zueinander verlaufende, voneinander beabstandet angeordnete Zungenplatten. Die erste Kontaktleiste ist mit auf der ersten Zungenplatte angeordneten, ersten Kontaktstiften und ausgehend vom Grundabschnitt sich erstreckenden, ersten Kontaktfüßen versehen, wobei die zweite Kontaktleiste mit auf der zweiten Zungenplatte angeordneten, zweiten Kontaktstiften und ausgehend vom Grundabschnitt sich erstreckenden, zweiten Kontaktfüßen versehen ist. Das erste Metallgehäuse umschließt die erste Zungenplatte so, dass ein erster Steckplatz zwischen den beiden entsteht. Das zweite Metallgehäuse umschließt wenigstens einen Teil der zweiten Zungenplatte so, dass ein zweiter Steckplatz zwischen den beiden entsteht. Der erste Steckplatz und der zweite Steckplatz sind in Richtung senkrecht zu der ersten und der zweiten Zungenplatte voneinander unabhängig und dicht übereinander angeordnet. Hierdurch ist ein problemloses Stapeln in einfacher Konfiguration gewährleistet.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik sind die beiden erfindungsgemäßen Steckplätze voneinander unabhängig, wobei diese dicht übereinander angeordnet, wodurch ein problemloses Stapeln in einfacher Konfiguration gewährleistet ist.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Anschlusseinheit;
  • 2 eine teilweise zerlegte Darstellung der Anschlusseinheit gemäß dem Ausführungsbeispiel der 1;
  • 3 eine Stirnansicht der Anschlusseinheit gemäß dem Ausführungsbeispiel der 1;
  • 4 eine Variante zur erfindungsgemäßen Anschlusseinheit;
  • 5 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Struktur gemäß 2, wobei das zweite Metallgehäuse weggenommen ist;
  • 6 eine teilweise zerlegte Darstellung gemäß 2, wobei das erste Metallgehäuse weggenommen ist;
  • 7 eine perspektivische Darstellung gemäß 6 von einer anderen Seite gesehen;
  • 8 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen ersten Isolierkörpers gemäß 6, wobei ein Obermodul und ein Untermodul voneinander getrennt gezeigt sind;
  • 9 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Struktur gemäß
  • 8 von einer anderen Seite gesehen;
  • 10 eine teilweise zerlegte Darstellung gemäß 2, wobei das erste Metallgehäuse weggenommen ist;
  • 11 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Struktur gemäß 10 von einer anderen Seite gesehen;
  • 12 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen zweiten Kontaktleiste; und
  • 13 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen elektrischen Anschlusses in unabhängiger Bauweise.
  • In Bezug auf beiliegende Zeichnungen, 1 bis 3, wird eine erfindungsgemäße, elektrische Anschlusseinheit 100 vorgestellt, die einen Isolierkörper 10, eine erste Kontaktleiste 20, eine zweite Kontaktleiste 30, ein erstes Metallgehäuse 40 und ein zweites Metallgehäuse 50 aufweist, wobei der Isolierkörper 10 neben einem Grundabschnitt 11 eine erste Zungenplatte 12 und eine zweite Zungenplatte 13 aufweist, welche beide mit einem Abstand parallel zueinander angeordnet sind. Das erste Metallgehäuse 40 umschließt dabei die erste Zungenplatte 12, wodurch ein erster Steckplatz 401 ausgebildet ist, während das zweite Metallgehäuse 50 die zweite Zungenplatte 13 mindestens teilweise umschließt, sodass ein zweiter Steckplatz 501 ausgebildet ist. Der erste Steckplatz 401 und der zweite Steckplatz 501 werden separat voneinander in einer senkrecht zu der ersten und der zweiten Zungenplatte 12, 13 stehenden Richtung (in einer aufrechten Position) angeordnet und dicht aufeinander gestapelt, wobei der erste Steckplatz 401 sich unterhalb des zweiten Steckplatzes 501 befindet und sowohl in einer horizontalen als auch einer vertikalen Richtung kleinere Abmessungen als der zweite Steckplatz 501 aufweist. Dadurch wird realisiert, dass sich die elektrische Anschlusseinheit für eine Verwendung an einem elektronischen Gerät wie z. B.: einem in einem Fahrzeug montierten elektronischen Gerät eignet, wobei die elektrische Anschlusseinheit nicht nur zum Anschluss eines derzeit weit verbreiteten USB-2.0-Steckverbinders geeignet ist, sondern auch eine Anschlussmöglichkeit für einen USB-Typ-C-Steckverbinder, der in der Zukunft popularisiert wird, bereitstellt. Gleichzeitig wird ein Platzbedarf, den die elektrische Anschlusseinheit in Anspruch nimmt, aufgrund einer dichten Stapelanordnung oben genannter Art reduziert.
  • Das erste Metallgehäuse 40 wird in Form einer rechteckigen Konstruktion mit vier bogenförmigen Ecken ausgeführt und umfasst dabei zwei gegenüberliegende Langwände 41 und zwei gegenüberliegende Kurzwände. Das zweite Metallgehäuse 50 umschließt einen ersten Abschnitt 51 der zweiten Zungenplatte 13 und wird dabei dicht an einem außenseitig an dem ersten Metallgehäuse 40 angeordneten, zweiten Abschnitt angehaftet, wobei der erste Abschnitt 51 zusammen mit einer der Langwände 41 den oben genannten, zweiten Steckplatz 501 ausbildet. Der erste Abschnitt 51 umfasst eine Langwand 511, zwei gegenüberliegende Kurzwände 512, die beidseitig an der Langwand 511 befindlich und durch die gebogenen Seitenkanten der Langwand 511 ausgebildet sind, und zwei parallel zu der Langwand 511 angeordnete Verbindungsabschnitte 513, die durch die gebogenen Seitenkanten der jeweiligen Kurzwände ausgebildet sind. Der zweite Abschnitt 52 umfasst eine Langwand 521 und zwei gegenüberliegende Kurzwände 522, die beidseitig an der Langwand 511 befindlich und durch die gebogenen Seitenkanten der Langwand 511 ausgebildet sind. Die Verbindungsabschnitte 513 verbinden sich jeweils mit einer der zwei Kurzwände 522 von dem zweiten Abschnitt 52. Das zweite Metallgehäuse 50 wird aus einem gebogenen Metallblech gefertigt. Aus einer Vorderansicht in der 3 ist ersichtlich, dass die Verbindungsabschnitte 513 und die obere Langwand 41 des ersten Metallgehäuses 40 gemeinsam die untere Langwand des zweiten Steckplatzes ausbilden. In der vorliegenden Erfindung wird eine Variante für das zweite Metallgehäuse 50 vorgestellt, wobei das zweite Metallgehäuse 50' – wie es in der 4 dargestellt ist – die zweite Zungenplatte 13 vollständig umschließt und dadurch den zweiten Steckplatz 501 ausbildet. In einem konkreten Ausführungsbeispiel ist der erste Steckplatz 401 für den Anschluss eines nach USB-Typ-C-Spezifikation gefertigten Steckverbinders vorgesehen, während der zweite Steckplatz 501 für den Anschluss eines nach USB-2.0-Typ-A-Spezifikation gefertigten Steckverbinders geeignet ist. Der erste Steckplatz 401 und der zweite Steckplatz 501 weisen dabei je eine Steckfläche auf, wobei die zwei Steckflächen zueinander fluchten, obwohl das erste Metallgehäuse 40 vorderrandseitig einen kleinen Neigungswinkel aufweist.
  • Nachstehend wird die konkrete Konstruktion der elektrischen Anschlusseinheit 100 in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen, 5 bis 7 erklärt.
  • Der Grundabschnitt 11 des Isolierkörpers 10 umfasst einen ersten Grundabschnitt 112 und einen zweiten Grundabschnitt 113, die zusammengesetzt werden, wobei die erste Zungenplatte 12 sich von dem ersten Grundabschnitt 112 erstreckt, während die zweite Zungenplatte 13 sich von dem zweiten Grundabschnitt 113 durchzieht. Die erste Zungenplatte 13 umfasst einen Befestigungsabschnitt 131, eine aus dem Befestigungsabschnitt 131 herausragende Steckzunge 132 und einen an einer dem Befestigungsabschnitt 131 benachbarten Stelle der Steckzunge 132 ausgebildeten, verdickten und verbreiteten Stufenabschnitt 133, wobei der erste Steckplatz 401 zwischen dem ersten Metallgehäuse 40 und der Steckzunge 132 angeordnet wird. In Verbindung mit der 1 und der 2 wird das erste Metallgehäuse 401, das die erste Zungenplatte 12 umschließt, an dem an einer dem ersten Grundabschnitt 112 benachbarten Stelle der ersten Zungenplatte 12 ausgebildeten Befestigungsabschnitt 131 befestigt, während das zweite Metallgehäuse 50, das die zweite Zungenplatte 13 umschließt, entweder an dem ersten und dem zweiten Grundabschnitt oder (bei der in der 4 dargestellten Variante) an dem ersten Grundabschnitt befestigt wird. Die erste Kontaktleiste 20 umfasst einen ersten Kontaktstift 21, der an der ersten Zungenplatte 12 angebracht wird, und einen ersten Kontaktfuß 22, der aus dem Grundabschnitt herausragt, während die zweite Kontaktleiste 30 einen zweiten Kontaktstift 31, der an der zweiten Zungenplatte 13 angebracht wird, und einen zweiten Kontaktfuß 32, der aus dem Grundabschnitt herausragt, aufweist. Der Kontaktfuß 22 der ersten Kontaktleiste umfasst eine Reihe von Kontaktpins, die je mit einem durchgehenden Loch versehen sind und sich vertikal nach unten erstrecken, und eine Reihe von horizontal gebogenen Kontaktpins, die zu einem Oberflächenschweißen geeignet sind. Der Kontaktfuß 32 der zweiten Kontaktleiste ist in Form der horizontal gebogenen Kontaktpins ausgeführt, die an einer entgegengesetzten Seite 1131, die dem ersten Grundabschnitt zuwendet, des zweiten Grundabschnittes angehaftet werden.
  • An dem ersten Grundabschnitt 112 wird eine entgegengesetzte Seite 1121 definiert, die dem zweiten Grundabschnitt zugewendet ist, wobei die entgegengesetzte Seite 1121 niedriger als die Kopfseite des Befestigungsabschnittes 131 angeordnet wird. Die erste Kontaktleiste 20 umfasst einen Mittelabschnitt 23, der den ersten Kontaktstift 21 mit dem ersten Kontaktfuß 22 miteinander verbindet, wobei der Mittelabschnitt 23 teilweise außerhalb der entgegengesetzten Seite 1121 freigelegt wird. Nach dem Zusammensetzen des ersten und des zweiten Grundabschnittes kontaktieren die jeweiligen Kontaktfüße 32 der zweiten Kontaktleiste den an der entgegengesetzten Seite 1120 der ersten Kontaktleiste 20 ausgebildeten Mittelabschnitt 23. In dem Ausführungsbeispiel ist die zweite Kontaktleiste 30 eine USB-2.0-Typ-A-Kontaktleiste, während die erste Kontaktleiste 20 die USB-Typ-C-Kontaktleiste ist, wobei die erste Kontaktleiste 20 auch einige USB-2.0-Typ-A-Klemmen aufweist, d. h. die zweite Kontaktleiste 30 und ein Teil von den Klemmen an der ersten Kontaktleiste 20 übertragen die gleichen Signale. Wie in der beiliegenden Zeichnung, 12, dargestellt, sind die zweiten Kontaktstifte 31 der zweiten Kontaktleiste 30 in einer elastischen Konstruktion ausgeführt, während die zweiten Kontaktfüße 32 auf eine bestimmte Weise schief gebogen sind, sodass ihre Pins problemlos an der ersten Kontaktleiste angeschweißt bzw. gegen die entsprechende Kontaktreihe gedrückt werden können. Dadurch wird ein reservierter Raum, durch den die oberen Pins durchgeführt werden, an dem unten befindlichen, ersten Grundabschnitt erspart, sodass die Länge der elektrischen Anschlusseinheit in einer nach vorne und hinten weisenden Richtung reduziert wird.
  • An der entgegengesetzten Seite 1121 des ersten Grundabschnittes wird eine Schwalbenschwanzrippe 1122 angebracht, die sich entlang der Steckrichtung erstreckt. Dementsprechend ist eine entsprechende Schwalbenschwanznut 1132 an der entgegengesetzten Seite 1131 des zweiten Grundabschnittes ausgebildet. Nachdem das erste Metallgehäuse 40 auf der ersten Zungenplatte 12 aufgesteckt ist, wird der zweite Grundabschnitt 113 von hinten nach vorne zusammengefügt, wobei die Schwalbenschwanznut und die Schwalbenschwanzrippe ineinander eingreifen, wodurch der komplette Isolierkörper 10 ausgebildet ist. Wie in der 5 dargestellt, bilden der erste Grundabschnitt und der zweite Grundabschnitt eine relativ bündige Rückfläche aus, was einen Zusammenbau des zweiten Metallgehäuses 50 erleichtert, sodass eine an dem zweiten Metallgehäuse 50 ausgebildete Rückwand vollständig an der Rückfläche angehaftet wird. Selbstverständlich wird das erste Metallgehäuse 40 erst dann angebracht, nachdem der erste Grundabschnitt und der zweite Grundabschnitt zusammengesetzt worden sind.
  • In Verbindung mit der 6 umschließt das erste Metallgehäuse 40 die erste Zungenplatte 12 und bildet dadurch einen vollständigen elektrischen Anschluss aus, wobei der elektrische Anschluss sich unterhalb der gesamten elektrischen Anschlusseinheit befindet, wie es in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen, 8 bis 11 dargestellt ist. Selbstverständlich kann der elektrische Anschluss auch als ein unabhängiger Anschluss gefertigt werden, der beispielsweise- wie der in der 13 dargestellte elektrische Anschluss 100' aussieht. Nachfolgend werden einzelne Fertigungsprozesse des elektrischen Anschlusses vorgestellt: Der elektrische Anschluss umfasst einen ersten Isolierkörper 101, an dem eine erste Kontaktleiste 20 befestigt wird, und ein erstes Metallgehäuse 40, wobei der erste Isolierkörper 101 einen Hauptkörper und eine sich nach vorne erstreckte Steckzunge 132 aufweist. Der Hauptkörper wird aus dem ersten Grundkörper 112 und dem Befestigungsabschnitt 131 zusammengesetzt, wobei der Hauptkörper u. a. eine Montagefläche bereitstellt, die zur Befestigung des ersten Metallgehäuses und zur Montage an einer Leiterplatte dient. Das erste Metallgehäuse 40 umschließt den ersten Isolierkörper 101, sodass der erste Steckplatz 401 zwischen der Steckzunge und dem ersten Metallgehäuse ausgebildet ist, wobei der erste Steckplatz 401 in einem 180-Grad-Winkel symmetrisch zu der Steckzunge angeordnet wird. Der erste Isolierkörper 101 umfasst ein Obermodul 16 und ein Untermodul 17, wobei das Obermodul 16 einen oberen Isolierkörper 161, eine obere erste Kontaktreihe 20a, die durch ein Kunststoffspritzgießverfahren in dem oberen Isolierkörper 161 eingebettet wird, und eine Abdeckplatte 162 beinhaltet, während das Untermodul 17 einen unteren Isolierkörper 171 und eine untere erste Kontaktreihe 20b aufweist, die durch das Kunststoffspritzgießverfahren in dem unteren Isolierkörper 171 eingebettet wird. Aus dem Obermodul und dem Untermodul wird der komplette erste Isolierkörper 101 zusammengesetzt. Der obere Isolierkörper 161 umfasst einen oberen Hauptkörper 1611 und eine obere Steckzunge 1612, wobei die Steckzunge an ihrer dem oberen Hauptkörper benachbarten Wurzel einen verdickten und verbreiteten, oberen Stufenabschnitt 1613 aufweist. Die obere erste Kontaktreihe 20a beinhaltet einen ersten Kontaktstift, der oberflächlich an der oberen Steckzunge angebracht wird, und einen aus dem oberen Hauptkörper herausragenden Kontaktfuß. An einer unteren Oberfläche der oberen Steckzunge ist ein Kontaktschlitz 1614 ausgebildet. Die untere Isolierkörper 171 besteht aus einem unteren Hauptkörper 1711 und einem unteren Stufenabschnitt 1713.
  • Die untere erste Kontaktreihe 20b beinhaltet einen aus dem unteren Stufenabschnitt 1713 herausragenden Kontaktstift 21b und einen aus dem unteren Hauptkörper herausragenden Kontaktfuß. Nachdem das Obermodul und das Untermodul entlang der nach oben und unten weisenden Richtung zusammengesetzt sind, wird der erste Kontaktstift 21b der unteren ersten Kontaktreihe in dem an der unteren Oberfläche der oberen Steckzunge ausgebildeten Kontaktschlitz 1614 aufgenommen, wobei der obere Stufenabschnitt und der untere Stufenabschnitt einen kompletten Stufenabschnitt ausbilden. Der obere Hauptkörper und der untere Hauptkörper bilden dabei den kompletten Hauptkörper, während die obere Steckzunge 1612 selbst die komplette Steckzunge 131 ausbildet. An der unteren Oberfläche des oberen Hauptkörpers 1611 ist ein Aufnahmeraum 163 ausgebildet, in dem der untere Hauptkörper 171 aufgenommen wird. An der unteren Oberfläche des oberen Hauptkörpers 161 ist eine nach unten durchgehende Führungsnut 164 neben dem Aufnahmeraum ausgebildet. Dementsprechend weist der untere Hauptkörper einen Führungsvorsprung 174 auf, der in der Führungsnut 164 eingesteckt wird. Die Abdeckplatte 162 umfasst einen oberen Abdeckkörper 1622, der in dem oberen Isolierkörper eingebettet wird, und einen aus dem oberen Isolierkörper herausragenden, hinteren Abdeckkörper 1623, wobei der hintere Abdeckkörper sich vor dem Kontaktfuß der oberen ersten Kontaktreihe befindet. Die Abdeckplatte besitzt einen aus der Steckzunge herausragenden Verriegelungsvorsprung 1621. Das hier genannte Fertigungsverfahren gilt auch für den elektrischen Anschluss 100‘, der als ein unabhängiger elektrischer Anschluss ausgeführt ist.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    elektrische Anschlusseinheit
    100’
    elektrischer Anschluss
    10
    Isolierkörper
    101
    erster Isolierkörper
    11
    Grundabschnitt
    112
    erster Grundabschnitt
    1121
    entgegengesetzte Seite
    1122
    Schwalbenschwanzrippe
    113
    zweiter Grundabschnitt
    1131
    entgegengesetzte Seite
    1132
    Schwalbenschwanznut
    12
    erste Zungenplatte
    13
    zweite Zungenplatte
    131
    Befestigungsabschnitt
    132
    Steckzunge
    133
    Stufenabschnitt
    16
    Obermodul
    161
    oberer Isolierkörper
    1611
    oberer Hauptkörper
    1612
    obere Steckzunge
    1613
    oberer Stufenabschnitt
    1614
    Kontaktschlitz
    162
    Abdeckplatte
    1621
    Verriegelungsvorsprung
    1622
    Hauptkörper
    1623
    hinterer Abdeckkörper
    163
    Aufnahmeraum
    164
    Führungsnut
    17
    Untermodul
    171
    unterer Isolierkörper
    174
    Führungsvorsprung
    20
    erste Kontaktleiste
    20a
    obere erste Kontaktreihe
    20b
    untere erste Kontaktreihe
    21, 21b
    erster Kontaktstift
    22
    Kontaktfuß
    23
    Mittelabschnitt
    30
    zweite Kontaktleiste
    31
    zweiter Kontaktstift
    32
    zweiter Kontaktfuß
    40
    erstes Metallgehäuse
    401
    erster Steckplatz
    41
    Langwand
    42
    Kurzwand
    50, 50’
    zweites Metallgehäuse
    501
    zweiter Steckplatz
    51
    erster Abschnitt
    511
    Langwand
    512
    Kurzwand
    513
    Verbindugsabschnitt
    52
    zweiter Abschnitt
    521
    Langwand
    522
    Kurzwand

Claims (10)

  1. Elektrische Anschlusseinheit, die einen Isolierkörper (10), eine erste Kontaktleiste (20), eine zweite Kontaktleiste (30), ein erstes Metallgehäuse (40) und ein zweites Metallgehäuse (50) aufweist, wobei der Isolierkörper (10) einen Grundabschnitt (11) und zwei parallel zueinander verlaufende, voneinander beabstandet angeordnete Zungenplatten (12, 13) besitzt, und wobei die erste Kontaktleiste (20) mit auf der ersten Zungenplatte (12) angeordneten, ersten Kontaktstiften (21) und ausgehend vom Grundabschnitt (11) sich erstreckenden, ersten Kontaktfüßen (22) versehen ist, und wobei die zweite Kontaktleiste (30) mit auf der zweiten Zungenplatte (13) angeordneten, zweiten Kontaktstiften (31) und ausgehend vom Grundabschnitt (11) sich erstreckenden, zweiten Kontaktfüßen (32) versehen ist; dadurch gekennzeichnet, – dass das erste Metallgehäuse (40) die erste Zungenplatte (12) so umschließt, dass ein erster Steckplatz (401) zwischen den beiden entsteht; – dass das zweite Metallgehäuse (50) wenigstens einen Teil der zweiten Zungenplatte (13) so umschließt, dass ein zweiter Steckplatz (501) zwischen den beiden entsteht; und – dass der erste Steckplatz (401) und der zweite Steckplatz (501) in Richtung senkrecht zu der ersten und der zweiten Zungenplatte (12, 13) voneinander unabhängig und dicht übereinander angeordnet sind.
  2. Anschlusseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Metallgehäuse (50) einen die zweite Zungenplatte (13) umschließenden, ersten Abschnitt (51) und einen dicht an der Außenseite des ersten Metallgehäuses (40) angeordneten, zweiten Abschnitt (52) aufweist, wobei der erste Abschnitt (51) und eine der Seitenwände des ersten Metallgehäuses (40) gemeinsam den zweiten Steckplatz (501) bilden.
  3. Anschlusseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – dass der erste Abschnitt (51) des zweiten Metallgehäuses (50) eine Langwand (511), zwei ausgehend von beiden Seiten der Langwand (511) abgewinkelte, gegenüberliegend angeordnete Kurzwände (512) und zwei ausgehend von den jeweiligen Kurzwände (512) abgewinkelte, parallel zur Langwand (511) verlaufende Verbindungsabschnitte (513) aufweist; – dass der zweite Abschnitt (52) des zweiten Metallgehäuses (50) eine Langwand (521) und zwei ausgehend von beiden Seiten der Langwand (521) abgewinkelte, gegenüberliegend angeordnete Kurzwände (522) aufweist; und – dass die Verbindungsabschnitte (513) mit den beiden Kurzwänden (522) des zweiten Abschnitts (52) verbunden sind, wobei das zweite Metallgehäuse (50) durch Biegen einer Metallplatte hergestellt ist.
  4. Anschlusseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Metallgehäuse (50) die zweite Zungenplatte (13) vollständig so umschließt, dass der zweite Steckplatz (501) entsteht, wobei das zweite Metallgehäuse (50) durch Biegen einer Metallplatte hergestellt ist.
  5. Anschlusseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, – dass der Grundabschnitt (11) des Isolierkörpers (10) einen ersten Grundabschnitt (112) und einen mit dem ersten Grundabschnitt (112) verbundenen, zweiten Grundabschnitt (113) aufweist, wobei sich die erste Zungenplatte (12) ausgehend vom ersten Grundabschnitt (112) erstreckt, während sich die zweite Zungenplatte (13) ausgehend vom zweiten Grundabschnitt (113) erstreckt; und – dass das erste Metallgehäuse (40) an einem dem ersten Grundabschnitt (112) benachbarten Befestigungsabschnitt (131) der zweiten Zungenplatte (13) befestigt ist, während das zweite Metallgehäuse (50) am ersten Grundabschnitt (112) oder an dem ersten/zweiten Grundabschnitt befestigt ist.
  6. Anschlusseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, – dass die erste Zungenplatte (12) einen Befestigungsabschnitt (131) und eine ausgehend vom Befestigungsabschnitt (131) sich erstreckende Steckzunge (132) aufweist, wobei die Steckzunge (132) im Bereich des Befestigungsabschnitts (131) mit einem verbreiterten und verdickten Stufenabschnitt (133) versehen ist, und wobei der erste Steckplatz (401) zwischen dem ersten Metallgehäuse (40) und der Steckzunge (132) vorgesehen ist; – dass der erste Steckplatz (401) dem Standard von USB Type C entspricht, wobei sich der zweite Steckplatz (501) für den Standard von USB2.0 Type A eignet; und – dass der erste und der zweite Steckplatz (401, 501) eine aufeinander ausgerichtete Verbindungsfläche aufweisen.
  7. Anschlusseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, – dass der Grundabschnitt (11) des Isolierkörpers (10) einen ersten Grundabschnitt (112) und den zweiten Grundabschnitt (113) enthält, wobei der erste und der zweite Grundabschnitt (112, 113) mit einander entgegengesetzten Seiten (1121, 1131) versehen sind; – dass die erste Kontaktleiste (20) einen die ersten Kontaktstifte (21) und die ersten Kontaktfüße (22) verbindenden Mittelabschnitt (23) aufweist, der teilweise an der entgegengesetzten Seite (1121) des ersten Grundabschnitts (112) freiliegend angeordnet ist; – dass die zweiten Kontaktfüße (32) der zweiten Kontaktleiste (30) flach auf der entgegengesetzten Seite (1131) des zweiten Grundabschnitts (113) angeordnet sind und mit dem Mittelabschnitt (23) der ersten Kontaktleiste (20) in Berührung kommen; und – dass es sich bei der ersten Kontaktleiste (20) um einen Anschluss von USB2.0 Type A und bei der zweiten Kontaktleiste (30) um einen Anschluss von USB Type C handelt, und wobei Pins der zweiten und der ersten Kontaktleisten (20) teilweise für die Übertragung von dieselben Signalen sorgen.
  8. Anschlusseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, – dass der erste Grundabschnitt (112) und die erste Zungenplatte (12) einen ersten Isolierkörper (101) bilden, der ein Obermodul (16) und ein Untermodul (17) aufweist, wobei das Obermodul (16) einen oberen Isolierkörper (161), eine durch Spritzgussverfahren im oberen Isolierkörper (161) eingebettete, obere erste Kontaktreihe (20a) und eine Abdeckplatte (162) aufweist, wobei das Untermodul (17) einen unteren Isolierkörper (171) und eine durch Spritzgussverfahren im unteren Isolierkörper (171) eingebettete, untere erste Kontaktreihe (20b) aufweist; und – dass das Obermodul (16) und das Untermodul (17) so zusammengebaut sind, dass sich der vollständige erste Isolierkörper (101) ergibt.
  9. Anschlusseinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, – dass der obere Isolierkörper (161) einen oberen Hauptkörper (1611) und eine obere Steckzunge (1612) aufweist, wobei die obere Steckzunge (1612) im Bereich der Wurzel des oberen Hauptkörpers (1611) mit einem verbreiterten und verdickten oberen Stufenabschnitt (1613) versehen ist, wobei die obere erste Kontaktreihe (20a) mit an der Oberfläche der oberen Steckzunge (1612) angeordneten, ersten Kontaktstiften (21) und ausgehend vom oberen Hauptkörper (1611) sich erstreckenden Kontaktfüßen versehen ist; – dass der obere Isolierkörper (171) einen unteren Hauptkörper (1711) und einen unteren Stufenabschnitt (1713) aufweist, wobei die untere erste Kontaktreihe (20b) mit ausgehend vom unteren Stufenabschnitt (1713) nach vorne sich erstreckenden, ersten Kontaktstiften (21b) und ausgehend vom unteren Hauptkörper (1711) sich erstreckenden Kontaktfüßen versehen ist; – dass die obere Steckzunge (1612) bodenseitig einen Kontaktschlitz (1614) aufweist; – dass sich die Kontaktstifte der unteren ersten Kontaktreihe (20b) ausgehend vom unteren Stufenabschnitt (1713) nach vorne erstrecken; und – dass die ersten Kontaktstifte (21b) der unteren ersten Kontaktreihe (20b) in den an der Bodenseite der oberen Steckzunge (1612) ausgebildeten Kontaktschlitz (1614) eingreift, wenn das Ober- und das Untermodul zusammengefügt sind.
  10. Anschlusseinheit nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, – dass der obere Hauptkörper (1611) bodenseitig mit einem Aufnahmeraum (163) versehen ist, in dem sich der obere Isolierkörper (171) befindet; – dass der obere Hauptkörper (1611) bodenseitig neben dem Aufnahmeraum (163) mit einer nach unten durchgehenden Führungsnut (164) versehen ist, wobei der untere Hauptkörper (1711) einen in die Führungsnut (164) eingreifenden Führungsvorsprung (174) aufweist; – dass die Abdeckplatte (162) einen im oberen Isolierkörper (161) eingebetteten Hauptkörper (1622) und einen ausgehend vom oberen Isolierkörper (161) sich erstreckenden, hinteren Abdeckkörper (1623) aufweist, wobei der hintere Abdeckkörper (1623) vor dem Kontaktfuß der oberen ersten Kontaktreihe (20a) angeordnet ist.
DE102016108443.3A 2015-05-09 2016-05-06 Elektrischer Anschluss und dessen Anschlusseinheit Ceased DE102016108443A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201510231789.6A CN105470699B (zh) 2015-05-09 2015-05-09 电连接器及其组合
CN201510231789.6 2015-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016108443A1 true DE102016108443A1 (de) 2016-11-10

Family

ID=55608163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016108443.3A Ceased DE102016108443A1 (de) 2015-05-09 2016-05-06 Elektrischer Anschluss und dessen Anschlusseinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160329662A1 (de)
CN (1) CN105470699B (de)
DE (1) DE102016108443A1 (de)
TW (1) TW201703374A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105811196B (zh) * 2016-04-25 2018-07-13 东莞普思电子有限公司 具有usb type c和rj45接口的连接器
TWM532677U (zh) * 2016-05-17 2016-11-21 pei-lun Wang 具有雙舌板的複合式連接器
CN106571552A (zh) * 2016-11-02 2017-04-19 东莞市米南实业有限公司 Usb与rj45混合型电连接器
US10553994B2 (en) 2016-12-21 2020-02-04 Foxconn Interconnect Technology Limited Electrical connector having separate front and rear shielding shells
CN108232676B (zh) * 2016-12-21 2019-11-01 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
CN107086381B (zh) * 2017-04-19 2023-03-10 昆山全方位电子科技有限公司 一种电连接器组合
CN107800007B (zh) * 2017-10-13 2019-06-18 番禺得意精密电子工业有限公司 电连接器
US10854999B1 (en) * 2019-06-26 2020-12-01 Te Connectivity Corporation Angled electrical header connectors
CN113612055A (zh) * 2020-04-16 2021-11-05 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 堆叠式连接器
US11682854B2 (en) * 2020-08-21 2023-06-20 Amphenol Assembletech (Xiamen) Co., Ltd. Board connector and connector assembly

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW392982U (en) * 1998-12-31 2000-06-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electric connector assembly
TW488568U (en) * 2000-11-23 2002-05-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Stacked-type electrical connector
CN2577472Y (zh) * 2002-07-19 2003-10-01 番禺得意精密电子工业有限公司 一种组合电连接器
US7744418B2 (en) * 2006-07-18 2010-06-29 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Upright electrical connector
CN2927400Y (zh) * 2006-07-18 2007-07-25 实盈股份有限公司 堆迭式双传输介面连接器模组
CN200941504Y (zh) * 2006-08-08 2007-08-29 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 插座连接器
US7473136B2 (en) * 2007-01-22 2009-01-06 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector
CN201018086Y (zh) * 2007-02-02 2008-02-06 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
US7758380B2 (en) * 2008-05-16 2010-07-20 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Stacked electrical connector with improved shell for EMI protection
JP5160970B2 (ja) * 2008-06-16 2013-03-13 矢崎総業株式会社 シールドコネクタ
US7559805B1 (en) * 2008-06-24 2009-07-14 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with power contacts
CN201365007Y (zh) * 2008-12-29 2009-12-16 上海莫仕连接器有限公司 堆叠式连接器
TWI382606B (zh) * 2009-09-16 2013-01-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 電連接器及其製造方法
JP4849697B2 (ja) * 2009-10-22 2012-01-11 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
CN203367647U (zh) * 2013-06-27 2013-12-25 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
CN204216285U (zh) * 2014-07-15 2015-03-18 番禺得意精密电子工业有限公司 电连接器
CN104319580B (zh) * 2014-10-31 2017-02-22 昆山德朋电子科技有限公司 双接口电连接器

Also Published As

Publication number Publication date
TW201703374A (zh) 2017-01-16
CN105470699A (zh) 2016-04-06
US20160329662A1 (en) 2016-11-10
CN105470699B (zh) 2018-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016108443A1 (de) Elektrischer Anschluss und dessen Anschlusseinheit
EP0898327B1 (de) Leiterplattensteckbuchse
DE102009022094B4 (de) Stapelverbinder
DE69531165T2 (de) Elektrischer verbinder
DE69927194T2 (de) Elektrische Anschlussblöcke mit Signal- und Leistungseigenschaften
DE3909263C2 (de)
DE10037457B4 (de) Verbindungsstruktur eines Steckers
DE112004000102B4 (de) Kassetten-Relaisblock-Befestigungsstruktur
DE102008044349B4 (de) Direktsteckverbinder und Verfahren zum Herstellen eines Direktsteckverbinders
DE69631980T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE102015209049B4 (de) Elektrischer Verbinder
EP1263091A2 (de) Neunzig-Grad-drehbarer Steckverbinder
DE112012000473T5 (de) Leiterplatten-Verbindungsanschluss und Halteaufbau für eine Leiterplatte
DE10231044B4 (de) Halteanordnung für ein flaches Schaltkreiselement
DE10035893A1 (de) Verbindungssteckersystem
DE112014004148T5 (de) Kabelhalteelement, elektrische Verbindungsvorrichtung, Verbindervorrichtung, Flachkabel
DE102014000955B4 (de) Verbinder mit einer elektronischen Komponente, Halteeinrichtung und Herstellungsverfahren
DE10119695B4 (de) Steckverbinder für elektronische Bauelemente
DE112012002018T5 (de) Verbinderanschluss und Verbinder vom Kartenrandtyp mit diesem Verbinderanschluss
DE112014001976T5 (de) Elektronikkomponenten-Montagestruktur und elektrische Verteilerdose
DE102021126499A1 (de) Elektrischer steckverbinder mit flachleiter
DE102019117669A1 (de) Verbinder und Verbinderanordnung
DE60002996T2 (de) Verbinder zur montage auf leiterplatten
DE102005059990A1 (de) Steckverbinder zur Verbindung elektronischer Bauelemente
DE102004010682A1 (de) Steckverbinder und dessen Anschlussstücke

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final