DE102016106884A1 - Photoluminescent printed LED fitting - Google Patents

Photoluminescent printed LED fitting Download PDF

Info

Publication number
DE102016106884A1
DE102016106884A1 DE102016106884.5A DE102016106884A DE102016106884A1 DE 102016106884 A1 DE102016106884 A1 DE 102016106884A1 DE 102016106884 A DE102016106884 A DE 102016106884A DE 102016106884 A1 DE102016106884 A1 DE 102016106884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
emission
lighting
lighting device
photoluminescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016106884.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Kenneth Dellock
Stuart C. Salter
James J. Surman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US14/696,960 external-priority patent/US9868387B2/en
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016106884A1 publication Critical patent/DE102016106884A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2611Indicating devices mounted on the roof of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0035Spatial arrangement relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2603Attenuation of the light according to ambient luminiosity, e.g. for braking or direction indicating lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/543Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other states or conditions of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/176Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/16Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S43/195Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/52Encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Eine Beleuchtungsvorrichtung, welche ausgelegt ist, um eine Dachrinne eines Fahrzeugs abzudichten und sich im Wesentlichen an sie anzupassen, wird offenbart. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst eine erste Elektrode in Verbindung mit einer Naht der Dachrinne mittels eines Klebstoffs. Eine Mehrzahl von gedruckten LEDs, welche ausgelegt sind, um eine erste Emission zu emittieren, und in einer Halbleitertinte suspendiert sind, sind auf einer Oberfläche der ersten Elektrode angeordnet, und eine zweite Elektrode ist mit der Mehrzahl von LEDs leitfähig verbunden. Eine photolumineszente Schicht ist auf der zweiten Elektrode angeordnet. Die Beleuchtungsvorrichtung kann über die ersten und zweiten Elektroden mit einer Steuerung in Kommunikation sein, so dass die Steuerung die Beleuchtungsvorrichtung selektiv aktivieren kann.A lighting device designed to seal and substantially conform to a gutter of a vehicle is disclosed. The lighting device comprises a first electrode in connection with a seam of the gutter by means of an adhesive. A plurality of printed LEDs configured to emit a first emission and suspended in a semiconductor ink are disposed on a surface of the first electrode, and a second electrode is conductively connected to the plurality of LEDs. A photoluminescent layer is disposed on the second electrode. The lighting device may be in communication with a controller via the first and second electrodes so that the controller may selectively activate the lighting device.

Figure DE102016106884A1_0001
Figure DE102016106884A1_0001

Description

QUERVERWEIS AUF VERWANDETE ANMELDUNGENCROSS REFERENCE TO RELATED APPLICATIONS

Diese Anmeldung ist eine Continuation-in-Part (Teilfortsetzung) der US-Patentanmeldung Nr. 14/603,636, eingereicht am 23. Januar 2015, mit dem Titel „DOOR ILLUMINATION AND WARNING SYSTEM“ (Türbeleuchtungs- und Warnsystem), welche eine Continuation-in-Part der US-Patentanmeldung Nr. 14/086,442, eingereicht am 21. November 2013, mit dem Titel „VEHICLE LIGHTING SYSTEM WITH PHOTOLUMINESCENT STRUCTURE“ (Fahrzeugbeleuchtungssystem mit photolumineszenter Struktur) ist. Die vorgenannten verwandten Anmeldungen sind hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen.This application is a continuation-in-part of U.S. Patent Application No. 14 / 603,636, filed January 23, 2015, entitled "DOOR ILLUMINATION AND WARNING SYSTEM," which is a continuation of this application. in-part of U.S. Patent Application No. 14 / 086,442, filed November 21, 2013, entitled "VEHICLE LIGHTING SYSTEM WITH PHOTOLUMINESCENT STRUCTURE". The aforementioned related applications are hereby incorporated by reference in their entirety.

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein Fahrzeugbeleuchtungssysteme und insbesondere Fahrzeugbeleuchtungssysteme mit dünnen Profilen, welche betriebsfähig sein können, um sich an nicht-planare Oberflächen anzupassen.The present disclosure relates generally to vehicle lighting systems and, more particularly, to thin profile vehicle lighting systems that may be operable to conform to non-planar surfaces.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Beleuchtung in Fahrzeugen wurde traditionell angewendet, um Beleuchtung für das Lesen, den Fahrzeugzugang und den Betrieb bereitzustellen. Beleuchtung kann jedoch auch zur Verbesserung der Fahrzeugmerkmale und -systeme angewendet werden, um sicherzustellen, dass Fahrzeugpassagiere, Bediener und Betrachter eine verbesserte Erfahrung haben. Solche Verbesserungen können sich aus Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Sichtbarkeit, Ästhetik und/oder Merkmale ergeben. Die Offenbarung stellt ein Beleuchtungssystem bereit, welches betriebsfähig ist, um einen Teil eines Fahrzeugs zu beleuchten, und in einigen Ausführungsformen einen Teil eines Dachs eines Fahrzeugs beleuchten kann.Lighting in vehicles has traditionally been used to provide lighting for reading, vehicle access and operation. However, lighting can also be used to enhance vehicle features and systems to ensure that vehicle passengers, operators, and viewers have an improved experience. Such improvements may result from improvements in safety, visibility, aesthetics, and / or features. The disclosure provides a lighting system that is operable to illuminate a portion of a vehicle and, in some embodiments, illuminate a portion of a roof of a vehicle.

KURZFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Beleuchtungsvorrichtung offenbart, welche ausgelegt ist, um entlang einer Naht eines Fahrzeugs angeordnet zu werden. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst eine Mehrzahl von Beleuchtungsteilen, welche entlang der Naht angeordnet sind. Jeder der Beleuchtungsteile umfasst eine erste Elektrode, eine Mehrzahl von gedruckten lichtemittierenden Dioden (LEDs, Light Emitting Diodes), welche in einer Halbleitertinte auf einer Oberfläche der ersten Elektrode suspendiert sind, und eine zweite Elektrode in elektrischer Verbindung mit der Mehrzahl von gedruckten LEDs. Eine photolumineszente Schicht ist auf der zweiten Elektrode angeordnet. Eine Mehrzahl von elektrischen Leitern erstrecken sich entlang der Mehrzahl von Beleuchtungsteilen und sind in Verbindung mit wenigstens einer von der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode, um jedem der Beleuchtungsteile Leistung zuzuführen.According to one aspect of the present disclosure, a lighting device is disclosed that is configured to be disposed along a seam of a vehicle. The lighting device comprises a plurality of lighting parts, which are arranged along the seam. Each of the lighting parts comprises a first electrode, a plurality of printed light emitting diodes (LEDs) suspended in a semiconductor ink on a surface of the first electrode, and a second electrode in electrical communication with the plurality of printed LEDs. A photoluminescent layer is disposed on the second electrode. A plurality of electrical conductors extend along the plurality of lighting parts and are in communication with at least one of the first electrode and the second electrode to supply power to each of the lighting parts.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Beleuchtungsvorrichtung offenbart, welche ausgelegt ist, um eine Dachrinne eines Fahrzeugs abzudichten und sich im Wesentlichen an sie anzupassen. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst eine erste Elektrode in Verbindung mit einer Naht der Dachrinne mittels eines Klebstoffs. Eine Mehrzahl von gedruckten LEDs, welche ausgelegt sind, um eine erste Emission zu emittieren, und in einer Halbleitertinte suspendiert sind, sind auf einer Oberfläche der ersten Elektrode angeordnet, und eine zweite Elektrode ist mit der Mehrzahl von LEDs leitfähig verbunden. Eine photolumineszente Schicht ist auf der zweiten Elektrode angeordnet. Die Beleuchtungsvorrichtung kann über die ersten und zweiten Elektroden mit einer Steuerung in Kommunikation sein, so dass die Steuerung die Beleuchtungsvorrichtung selektiv aktivieren kann.In accordance with another aspect of the present disclosure, a lighting device is disclosed that is configured to seal and substantially conform to a gutter of a vehicle. The lighting device comprises a first electrode in connection with a seam of the gutter by means of an adhesive. A plurality of printed LEDs configured to emit a first emission and suspended in a semiconductor ink are disposed on a surface of the first electrode, and a second electrode is conductively connected to the plurality of LEDs. A photoluminescent layer is disposed on the second electrode. The lighting device may be in communication with a controller via the first and second electrodes so that the controller may selectively activate the lighting device.

Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Beleuchtungsvorrichtung offenbart, welche ausgelegt ist, um eine Dachrinne abzudichten und sich im Wesentlichen an sie anzupassen. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst eine Mehrzahl von Beleuchtungsteilen, welche sich entlang einer Vertiefung erstrecken, die durch die Dachrinne ausgebildet wird. Jeder der Beleuchtungsteile umfasst eine erste Elektrode in Verbindung mit einer Naht der Dachrinne mittels eines Klebstoffs. Eine Mehrzahl von gedruckten LEDs, welche ausgelegt sind, um eine erste Emission zu emittieren, und in einer Halbleitertinte suspendiert sind, sind auf einer Oberfläche der ersten Elektrode angeordnet. Eine zweite Elektrode ist in elektrischer Verbindung mit der Mehrzahl von gedruckten LEDs. Eine photolumineszente Schicht ist auf der zweiten Elektrode angeordnet. Eine Steuerung ist in Kommunikation mit den ersten und zweiten Elektroden und ausgelegt, um die Mehrzahl von Beleuchtungsteilen selektiv zu beleuchten.In accordance with yet another aspect of the present disclosure, a lighting device is disclosed which is configured to seal and substantially conform to a gutter. The lighting device comprises a plurality of lighting parts which extend along a recess formed by the gutter. Each of the lighting parts comprises a first electrode in connection with a seam of the gutter by means of an adhesive. A plurality of printed LEDs configured to emit a first emission and suspended in a semiconductor ink are disposed on a surface of the first electrode. A second electrode is in electrical connection with the plurality of printed LEDs. A photoluminescent layer is disposed on the second electrode. A controller is in communication with the first and second electrodes and configured to selectively illuminate the plurality of lighting parts.

Diese und weitere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Offenbarung werden von Fachleuten auf dem Gebiet beim Studieren der folgenden Beschreibung, Ansprüche und beigefügten Zeichnungen verstanden und erkannt werden.These and other aspects, objects and features of the present disclosure will be understood and appreciated by those skilled in the art upon studying the following specification, claims and appended drawings.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Für die Zeichnungen gilt:For the drawings:

1 ist eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs, welche eine Beleuchtungsvorrichtung zeigt; 1 Fig. 11 is a perspective view of a motor vehicle showing a lighting device;

2 ist eine detaillierte Seitenansicht einer Lichterzeugungsanordnung umfassend eine photolumineszente Schicht; 2 Fig. 10 is a detailed side view of a light generating device comprising a photoluminescent layer;

3 ist eine Seitenansicht einer Lichterzeugungsanordnung, welche eine photolumineszente Schicht zeigt, die ausgelegt ist, um eine Wellenlänge von Licht umzuwandeln; 3 Fig. 10 is a side view of a light generating device showing a photoluminescent layer configured to convert a wavelength of light;

4 ist eine Querschnittsansicht einer Lichterzeugungsanordnung, welche ausgelegt ist, um eine Dachrinne des Fahrzeugs zu beleuchten; 4 Fig. 12 is a cross-sectional view of a light generating assembly designed to illuminate a gutter of the vehicle;

5 ist eine detaillierte perspektivische Ansicht eines Dachs der Fahrzeugumschließung, welche eine Mehrzahl von Beleuchtungsteilen einer Beleuchtungsvorrichtung zeigt; und 5 Fig. 11 is a detailed perspective view of a roof of the vehicle enclosure showing a plurality of lighting parts of a lighting device; and

6 ist ein Blockschaltbild einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß der Offenbarung. 6 FIG. 10 is a block diagram of a lighting device according to the disclosure. FIG.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Wie erforderlich, werden detaillierte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung hierin offenbart. Jedoch ist zu verstehen, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Offenbarung sind, welche in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt werden kann. Die Figuren sind nicht notwendigerweise detailliert im Design; einige schematische Darstellungen können übertrieben oder minimiert sein, um eine Übersicht der Funktionen zu zeigen. Deshalb sind hierin offenbarte spezielle strukturelle und funktionelle Details nicht als einschränkend auszulegen, sondern lediglich als eine repräsentative Basis, um Fachleuten auf dem Gebiet den verschiedenartigen Einsatz der vorliegenden Offenbarung zu lehren.As required, detailed embodiments of the present disclosure are disclosed herein. However, it should be understood that the disclosed embodiments are merely exemplary of the disclosure, which may be embodied in various and alternative forms. The figures are not necessarily detailed in design; some schematic representations may be exaggerated or minimized to show an overview of the functions. Therefore, specific structural and functional details disclosed herein are not to be construed as limiting, but merely as a representative basis for teaching those skilled in the art to variously employ the present disclosure.

Wie hierin verwendet, bedeutet der Begriff „und/oder“, wenn in einer Liste von zwei oder mehr Elementen verwendet, dass ein beliebiges der aufgelisteten Elemente alleine eingesetzt werden kann oder eine beliebige Kombination von zwei oder mehreren der aufgelisteten Elemente eingesetzt werden kann. Falls beispielsweise eine Zusammensetzung so beschrieben ist, dass sie Komponenten A, B und/oder C enthält, kann die Zusammensetzung A alleine, B alleine, C alleine, A und B in Kombination, A und C in Kombination, B und C Kombination oder A, B und C in Kombination enthalten.As used herein, the term "and / or," when used in a list of two or more elements, means that any one of the listed elements may be used alone or any combination of two or more of the listed elements may be employed. For example, if a composition is described as containing components A, B and / or C, composition A alone, B alone, C alone, A and B in combination, A and C in combination, B and C combination or A , B and C in combination.

Bezug nehmend auf 1 beschreibt die Offenbarung eine Beleuchtungsvorrichtung 10, welche ausgelegt ist, um wenigstens einen Teil einer Naht 12 zu beleuchten, die ausgelegt ist, um eine Mehrzahl von Platten 14 eines Fahrzeugs 16 zu verbinden. Die Naht 12 kann einer Dachrinne oder verschiedenen zusätzlichen Teilen des Fahrzeugs 16 entsprechen. In einigen Implementierungen kann die Beleuchtungsvorrichtung in Anwendungen implementiert sein, welche keine Naht umfassen. Beispielsweise kann die Beleuchtungsvorrichtung 10 in verschiedenen Innen- und/oder Außenplatten des Fahrzeugs 16 implementiert sein und kann insbesondere in Teilen des Fahrzeugs 16, welche Vertiefungen ausbilden, sowie in Teilen, in denen die Beleuchtungsvorrichtung 10 über längere Abstände angewendet wird, anwendbar sein.Referring to 1 the disclosure describes a lighting device 10 , which is designed to at least a part of a seam 12 to illuminate, which is designed to cover a plurality of plates 14 of a vehicle 16 connect to. The seam 12 can be a gutter or various additional parts of the vehicle 16 correspond. In some implementations, the lighting device may be implemented in applications that do not include seaming. For example, the lighting device 10 in various interior and / or exterior panels of the vehicle 16 In particular, it can be implemented in parts of the vehicle 16 , which form recesses, as well as in parts, in which the lighting device 10 be applied over longer distances, be applicable.

Die Beleuchtungsvorrichtung 10 kann eine Lichterzeugungsanordnung 18 umfassen, welche einer dünnen, flexiblen Beleuchtungsanordnung entspricht. Für die Zwecke dieser Offenbarung kann sich eine Fahrzeughaltevorrichtung oder -platte 14 auf ein beliebiges inneres oder äußeres Teil der Fahrzeugausrüstung, oder einen Teil davon, beziehen, welches zur Aufnahme der hierin beschriebenen Beleuchtungsvorrichtung 10 geeignet ist. Obgleich die Implementierungen der hierin beschriebenen Beleuchtungsvorrichtung vorrangig auf die Kraftfahrzeugverwendung gerichtet sind, sollte beachtet werden, dass die Vorrichtung oder das System auch in anderen Fahrzeugarten implementiert werden kann, welche ausgelegt sind, um einen oder mehrere Passagiere zu transportieren, wie beispielsweise Wasserfahrzeuge, Züge und Flugzeuge, aber nicht darauf beschränkt.The lighting device 10 can be a light generation arrangement 18 which corresponds to a thin, flexible lighting arrangement. For the purposes of this disclosure, a vehicle retainer or plate may be used 14 to any internal or external part of the vehicle equipment, or a part thereof, for receiving the lighting device described herein 10 suitable is. Although the implementations of the lighting device described herein are primarily directed to motor vehicle use, it should be appreciated that the device or system may be implemented in other types of vehicles that are configured to transport one or more passengers, such as watercraft, trains, and the like Airplanes, but not limited to.

In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Beleuchtungsvorrichtung 10 ausgelegt sein, um eine Abdichtung oder einen Formstreifen zu erzeugen, welche(r) ausgelegt ist, um die Naht 12 zwischen den Platten 14 des Fahrzeugs 16 abzudichten und sich im Wesentlichen an sie anzupassen. Beispielsweise kann die Beleuchtungsvorrichtung 10 ausgelegt sein, um sich im Wesentlichen einer Dachrinne 20 anzupassen, welche eine Dachplatte 22 mit einer Karosserieseitenplatte 24 verbindet. In dieser Konfiguration kann die Beleuchtungsvorrichtung 10 betriebsfähig sein, um Licht auszugeben, um wenigstens einen Teil des Fahrzeugs 16 zu beleuchten. Die Beleuchtungsvorrichtung 10 kann nützliches Licht bereitstellen, um die Sichtbarkeit des Fahrzeugs 16 zu verbessern und neuartige Merkmale zum Beleuchten des Fahrzeugs 16 hinzuzufügen.In an exemplary embodiment, the lighting device 10 be designed to produce a seal or a form strip, which is designed to the seam 12 between the plates 14 of the vehicle 16 seal and essentially adapt to it. For example, the lighting device 10 be designed to be essentially a gutter 20 adapt which a roof panel 22 with a body side panel 24 combines. In this configuration, the lighting device 10 be operable to output light to at least a portion of the vehicle 16 to illuminate. The lighting device 10 can provide useful light to the visibility of the vehicle 16 to improve and novel features to illuminate the vehicle 16 add.

Die Lichtanordnung 18 kann betriebsfähig sein, um eine Ausgangsemission 28 zu emittieren, um wenigstens einen Teil einer Umgebung nahe dem Fahrzeug 16 zu beleuchten. Die Ausgangsemission 28 von Licht ist durch die gestrichelten Linien gezeigt, welche sich von der Lichterzeugungsanordnung 18 erstrecken. Die Lichterzeugungsanordnung 18 kann ein dünnes Profil aufweisen und aus flexiblen Materialien sein, damit die Anordnung sich an nicht-planare Oberflächen anpasst. Obwohl spezielle Beispiele der Beleuchtungsvorrichtung 10 in Bezug auf die Dachrinne 20 erörtert werden, sollte beachtet werden, dass die Beleuchtungsvorrichtung 10 in anderen Teilen des Fahrzeugs 16 implementiert werden kann, insbesondere in Teilen, welche längliche Abschnitte und Teile ausbilden können, die Nähten und/oder Schnitten zwischen Platten 14 des Fahrzeugs 16 entsprechen.The light arrangement 18 can be operable to get an output emission 28 to emit at least part of an environment near the vehicle 16 to illuminate. The output emission 28 of light is shown by the dashed lines, which differ from the light generation arrangement 18 extend. The light generation arrangement 18 can have a thin profile and made of flexible Be materials so that the arrangement adapts to non-planar surfaces. Although specific examples of the lighting device 10 in relation to the gutter 20 should be noted, that the lighting device 10 in other parts of the vehicle 16 can be implemented, in particular in parts, which can form elongated sections and parts, the seams and / or cuts between plates 14 of the vehicle 16 correspond.

In einer beispielhaften Ausführungsform ist die Lichtanordnung 18 über leitfähige Leitungen mit einer Steuerung in Kommunikation. Die Steuerung kann mit verschiedenen Steuermodulen und Systemen des Fahrzeugs 16 in Kommunikation sein, so dass die Steuerung die Beleuchtungsvorrichtung 10 selektiv beleuchten kann, um einem oder mehreren Status des Fahrzeugs 16 zu entsprechen. Ein Status des Fahrzeugs 16 kann wenigstens einem von einem Gefahrenzustand, einem Wendezustand, einem Panikzustand, einem Verriegelungs-/Entriegelungszustand, einer Näherungsdetektion eines Schlüsselanhängers und einem Lichtzustand entsprechen. Beleuchtungszustände können eine Bremslichtaktivierung, einen Lauflichtzustand, Abblendlicht- und/oder Fernlichtzustände und/oder einen Standlichtzustand umfassen. Die verschiedenen Konfigurationen der Beleuchtungsvorrichtung können nützliche Beleuchtung bereitstellen, welche verschiedenen Merkmalen des Fahrzeugs 16 entspricht.In an exemplary embodiment, the light assembly is 18 via conductive lines with a controller in communication. The controller can work with different control modules and systems of the vehicle 16 be in communication, so the controller is the lighting device 10 can selectively illuminate to one or more status of the vehicle 16 correspond to. A status of the vehicle 16 may correspond to at least one of a danger state, a turning state, a panic state, a lock / unlock state, a proximity detection of a key fob, and a light state. Illumination conditions may include a brake light activation, a running light condition, low beam and / or high beam conditions, and / or a parking light condition. The various configurations of the lighting device can provide useful lighting, which are different features of the vehicle 16 equivalent.

Bezug nehmend auf 2 kann die Lichterzeugungsanordnung 18 einer Dünnfilm- oder gedruckten lichtemittierenden Dioden(LED, Light Emitting Diode)-Anordnung entsprechen. Die Lichterzeugungsanordnung 18 kann ein Substrat 52 umfassen. Das Substrat 52 kann opak, transparent oder semi-transparent sein und kann dünn sein. Die Lichterzeugungsanordnung 18 kann in einer Vielzahl von Anwendungen genutzt werden, welche eine dünne Gesamtdicke erfordern können. Das Substrat 52 kann aus einem Polymer bestehen, beispielsweise Polycarbonat, Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyethylenterephthalat (PET) usw. In einigen Ausführungsformen kann das Substrat 52 von einer Rolle abgegeben werden, um die Integration in Montagevorgängen für die Lichterzeugungsanordnung 18 zu ermöglichen, und kann etwa 0,005 bis 0,060 Zoll dick sein.Referring to 2 can the light generation arrangement 18 a thin-film or printed light-emitting diode (LED, light emitting diode) arrangement correspond. The light generation arrangement 18 can be a substrate 52 include. The substrate 52 may be opaque, transparent or semi-transparent and may be thin. The light generation arrangement 18 can be used in a variety of applications that may require a thin overall thickness. The substrate 52 may consist of a polymer, for example, polycarbonate, polymethyl methacrylate (PMMA), polyethylene terephthalate (PET), etc. In some embodiments, the substrate 52 from a roll to be integrated into assembly processes for the light generating assembly 18 and may be about 0.005 to 0.060 inches thick.

Eine erste Elektrode 54 oder leitfähige Schicht kann auf dem Substrat 52 angeordnet sein. Die erste Elektrode 54 und/oder verschiedene Elektroden oder leitfähige Schichten, welche hierin erörtert werden, können ein leitfähiges Epoxid umfassen, wie beispielsweise ein silberhaltiges oder kupferhaltiges Epoxid. Die erste Elektrode 54 ist mit einer ersten Stromschiene 56 leitfähig verbunden. Die erste Stromschiene 56 und andere hierin erörterten Stromschienen oder Leitungen können aus metallischen und/oder leitfähigen Materialien bestehen, welche im Siebdruckverfahren auf die Elektroden oder leitfähigen Schichten gedruckt sein können. Stromschienen können in der Lichterzeugungsanordnung 18 genutzt werden, um eine Mehrzahl von lichtemittierenden Dioden(LED, Light Emitting Diode)-Quellen 58 leitfähig mit einer Leistungsquelle zu verbinden. Auf diese Weise können die erste Stromschiene 56 und andere Stromschienen, welche in der Lichterzeugungsanordnung verwendet werden, ausgelegt sein, um Strom einheitlich entlang und/oder über einer Oberfläche der Lichterzeugungsanordnung 18 zuzuführen.A first electrode 54 or conductive layer may be on the substrate 52 be arranged. The first electrode 54 and / or various electrodes or conductive layers discussed herein may include a conductive epoxy, such as a silver-containing or copper-containing epoxide. The first electrode 54 is with a first busbar 56 conductively connected. The first busbar 56 and other bus bars or conduits discussed herein may be made of metallic and / or conductive materials which may be screen printed on the electrodes or conductive layers. Busbars can be used in the light generation system 18 can be used to source a plurality of Light Emitting Diode (LED) sources 58 conductive to connect to a power source. In this way, the first busbar 56 and other bus bars used in the light generating arrangement, may be configured to uniformly flow along and / or over a surface of the light generating assembly 18 supply.

Die LED-Quellen 58 können gedruckt, dispergiert oder in anderer Weise auf der ersten Elektrode 54 mittels einer Halbleitertinte 60 aufgebracht sein. Die Halbleitertinte kann einer flüssigen Suspension entsprechen, welche eine Konzentration von LED-Quellen 58 umfasst, die darin dispergiert sind. Die Konzentration der LED-Quellen kann basierend auf einer gewünschten Emissionsintensität der Lichterzeugungsanordnung 18 variieren. Die LED-Quellen 58 können in einer zufälligen oder kontrollierten Art und Weise innerhalb der Halbleitertinte 60 dispergiert sein. Die LED-Quellen 58 können Mikro-LEDs aus Galliumnitridelementen entsprechen, welche etwa 5 Mikrometer bis 400 Mikrometer über eine Breite sein können, welche im Wesentlichen mit der Oberfläche der ersten Elektrode ausgerichtet ist. Die Halbleitertinte 60 kann verschiedene Binde- und dielektrische Materialien umfassen, einschließlich eines oder mehreren von Gallium, Indium, Siliziumcarbid, phosphorigen und/oder transluzenten polymeren Bindemitteln, aber nicht darauf beschränkt. In dieser Konfiguration kann die Halbleitertinte 60 verschiedene Konzentrationen von LED-Quellen 58 enthalten, so dass eine Oberflächendichte der LED-Quellen 58 für unterschiedliche Anwendungen angepasst werden kann.The LED sources 58 may be printed, dispersed or otherwise on the first electrode 54 by means of a semiconductor ink 60 be upset. The semiconductor ink may correspond to a liquid suspension having a concentration of LED sources 58 which are dispersed therein. The concentration of the LED sources may be based on a desired emission intensity of the light generating assembly 18 vary. The LED sources 58 can be done in a random or controlled manner within the semiconductor ink 60 be dispersed. The LED sources 58 For example, micro LEDs can be made of gallium nitride elements, which can be from about 5 microns to 400 microns across a width that is substantially aligned with the surface of the first electrode. The semiconductor ink 60 may include various binder and dielectric materials, including, but not limited to, one or more of gallium, indium, silicon carbide, phosphorous and / or translucent polymeric binders. In this configuration, the semiconductor ink 60 different concentrations of LED sources 58 included, leaving a surface density of the LED sources 58 can be adapted for different applications.

In einigen Ausführungsformen können die LED-Quellen 58 und die Halbleitertinte 60 von Nth Degree Technologies Worldwide Inc. bezogen werden. Die Halbleitertinte 60 kann mittels verschiedener Druckverfahren aufgebracht werden, einschließlich Tintenstrahl- und Siebdruckverfahren auf einen ausgewählten Teil bzw. ausgewählte Teile des Substrats 52. Genauer gesagt ist es vorstellbar, dass die LED-Quellen 58 innerhalb der Halbleitertinte 60 dispergiert sind und geformt und bemessen sind, so dass eine wesentliche Menge davon bevorzugt mit der ersten Elektrode 54 und einer zweiten Elektrode 64 während der Abscheidung der Halbleitertinte 60 ausgerichtet sind. Der Teil der LED-Quellen 58, welche letztendlich mit den Elektroden 54, 64 elektrisch verbunden sind, können durch eine Spannungsquelle beleuchtet werden, welche über die erste Elektrode 54 und die zweite Elektrode 64 angelegt wird. In einigen Ausführungsformen kann eine Leistungsquelle, welche bei 12 bis 16 VDC arbeitet, von einer Fahrzeugleistungsquelle als eine Leistungsquelle verwendet werden, um den LED-Quellen 58 Strom zuzuführen. Zusätzliche Informationen in Bezug auf die Konstruktion einer Lichterzeugungsanordnung ähnlich der Lichterzeugungsanordnung 18 sind in der US-Patentveröffentlichung Nr. 2014-0264396 A1 an Lowenthal et al., mit dem Titel „ULTRA-THIN PRINTED LED LAYER REMOVED FROM SUBSTRATE“ (Ultradünne gedruckte LED-Schicht vom Substrat entfernt), eingereicht am 12. März 2014, offenbart, deren Offenbarung hierin durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen ist.In some embodiments, the LED sources 58 and the semiconductor ink 60 by Nth Degree Technologies Worldwide Inc. The semiconductor ink 60 can be applied by a variety of printing methods, including ink jet and screen printing techniques, to a selected portion of the substrate 52 , More precisely, it is conceivable that the LED sources 58 within the semiconductor ink 60 are dispersed and shaped and sized so that a substantial amount of them are preferred with the first electrode 54 and a second electrode 64 during the deposition of the semiconductor ink 60 are aligned. The part of the LED sources 58 , which ultimately with the electrodes 54 . 64 are electrically connected, can be illuminated by a voltage source, which via the first electrode 54 and the second electrode 64 is created. In some embodiments, a power source included in 12 to 16 VDC operates from a vehicle power source as a power source to the LED sources 58 Supply electricity. Additional information related to the construction of a light generating device similar to the light generating device 18 are in the U.S. Patent Publication No. 2014-0264396 A1 to Lowenthal et al., entitled "ULTRA-THIN PRINTED LED LAYER REMOVED FROM SUBSTRATE", filed March 12, 2014, the disclosure of which is incorporated herein by reference in its entirety ,

Wenigstens eine dielektrische Schicht 66 kann über die LED-Quellen 58 gedruckt werden, um die LED-Quellen 58 in Position einzukapseln und/oder zu sichern. Die wenigstens eine dielektrische Schicht 66 kann einer ersten dielektrischen Schicht 66a und einer zweiten dielektrischen Schicht 66b entsprechen, welche aus einem im Wesentlichen transparenten Material bestehen können. Die zweite Elektrode 64 kann einer oberen transparenten Leiterschicht entsprechen, welche über der dielektrischen Schicht 66 gedruckt ist, um die Elektroden 54, 64 elektrisch zu verbinden. Die zweite Elektrode 64 ist mit einer zweiten Stromschiene 68 leitfähig verbunden. Die Stromschienen 56, 68 können in der Lichterzeugungsanordnung 18 genutzt werden, um eine Mehrzahl von lichtemittierenden Dioden(LED, Light Emitting Diode)-Quellen 58 leitfähig mit der Leistungsquelle zu verbinden.At least one dielectric layer 66 Can via the LED sources 58 be printed to the LED sources 58 to encapsulate and / or secure in position. The at least one dielectric layer 66 may be a first dielectric layer 66a and a second dielectric layer 66b correspond, which may consist of a substantially transparent material. The second electrode 64 may correspond to an upper transparent conductor layer which overlies the dielectric layer 66 is printed to the electrodes 54 . 64 electrically connect. The second electrode 64 is with a second busbar 68 conductively connected. The busbars 56 . 68 can in the light generation arrangement 18 can be used to source a plurality of Light Emitting Diode (LED) sources 58 conductive to connect to the power source.

In einigen Ausführungsformen können die erste Elektrode 54 und die zweite Elektrode 64 jeweils einer Kathodenelektrode und einer Anodenelektrode entsprechen. Obwohl als eine Kathode und eine Anode der Lichterzeugungsanordnung 18 beschrieben, können die erste Elektrode 54 und die zweite Elektrode 64 angeordnet sein, so dass die zweite Elektrode 64 (Anode) auf dem Substrat angeordnet ist und die erste Elektrode 54 (Kathode) auf der wenigstens einen dielektrischen Schicht 66 angeordnet ist. Die Stromschienen 56, 68 können entlang gegenüberliegenden Kanten der Elektroden 54, 64 gedruckt sein und an Anoden- und Kathodenanschlüssen elektrisch enden. Punkte der Verbindung zwischen den Stromschienen 56, 68 und der Leistungsquelle können für eine gleichmäßige Stromverteilung entlang jedes Busses an gegenüberliegenden Ecken jeder Stromschiene 56, 68 sein.In some embodiments, the first electrode 54 and the second electrode 64 each corresponding to a cathode electrode and an anode electrode. Although as a cathode and an anode of the light generation arrangement 18 described, the first electrode 54 and the second electrode 64 be arranged so that the second electrode 64 (Anode) is arranged on the substrate and the first electrode 54 (Cathode) on the at least one dielectric layer 66 is arranged. The busbars 56 . 68 can along opposite edges of the electrodes 54 . 64 printed and electrically terminate at anode and cathode terminals. Points of connection between the busbars 56 . 68 and the power source for uniform power distribution along each bus at opposite corners of each bus bar 56 . 68 be.

Immer noch unter Bezugnahme auf 2 kann eine photolumineszente Schicht 70 auf der zweiten Elektrode 64 aufgebracht sein. Die photolumineszente Schicht kann als eine Beschichtung, eine Schicht, eine Folie und/oder ein photolumineszentes Substrat aufgebracht sein. Die photolumineszente Schicht 70 kann mittels Siebdruck, Flexografie auf der zweiten Elektrode 64 aufgebracht und/oder anderweitig befestigt sein. In verschiedenen Implementierungen können die LED-Quellen 58 ausgelegt sein, um eine Anregungsemission zu emittieren, welche eine erste Wellenlänge umfasst, die blauem Licht entspricht. Die LED-Quellen 58 können ausgelegt sein, um die Anregungsemission in die photolumineszente Schicht 70 zu emittieren, so dass das photolumineszente Material angeregt wird. In Reaktion auf den Empfang der Anregungsemission wandelt das photolumineszente Material die Anregungsemission von der ersten Wellenlänge in eine Ausgangsemission um, welche wenigstens eine zweite Wellenlänge länger als die erste Wellenlänge umfasst. Zusätzlich können eine oder mehrere Beschichtungen 71 oder Dichtschichten auf eine äußere Oberfläche der Lichterzeugungsanordnung 18 aufgebracht werden, um die photolumineszente Schicht 70 und verschiedene andere Teile der Anordnung 18 vor Beschädigung und Verschleiß zu schützen.Still referring to 2 can be a photoluminescent layer 70 on the second electrode 64 be upset. The photoluminescent layer may be applied as a coating, a layer, a foil and / or a photoluminescent substrate. The photoluminescent layer 70 can by screen printing, flexography on the second electrode 64 applied and / or otherwise secured. In various implementations, the LED sources 58 be configured to emit an excitation emission, which comprises a first wavelength corresponding to blue light. The LED sources 58 may be designed to control the excitation emission in the photoluminescent layer 70 to emit, so that the photoluminescent material is excited. In response to receiving the excitation emission, the photoluminescent material converts the excitation emission from the first wavelength to an output emission comprising at least a second wavelength longer than the first wavelength. In addition, one or more coatings 71 or sealing layers on an outer surface of the light generating device 18 be applied to the photoluminescent layer 70 and various other parts of the arrangement 18 to protect against damage and wear.

Bezug nehmend nun auf 3 wird eine Detailansicht der photolumineszenten Schicht 70 der Lichterzeugungsanordnung 18 gezeigt. Die Lichterzeugungsanordnung 18 ist ähnlich wie die in 2 gezeigte Lichterzeugungsanordnung 18 ausgelegt, wobei gleich nummerierte Elemente die gleiche oder eine vergleichbare Funktion und Struktur aufweisen. Obgleich nicht in 3 gezeigt, sind die LED-Quellen 58 in elektrischer Kommunikation mit den Elektroden 54, 64 und einer Leistungsquelle, so dass eine Anregungsemission von den LED-Quellen 58 ausgegeben werden kann.Referring now to 3 is a detailed view of the photoluminescent layer 70 the light generation arrangement 18 shown. The light generation arrangement 18 is similar to the one in 2 shown light generation arrangement 18 designed, wherein like numbered elements have the same or a similar function and structure. Although not in 3 shown are the LED sources 58 in electrical communication with the electrodes 54 . 64 and a power source, allowing an excitation emission from the LED sources 58 can be issued.

In einer beispielhaften Implementierung kann die Anregungsemission 72 einer Anregungsemission mit einer ersten Wellenlänge entsprechen, welche einem blauen, violetten und/oder ultravioletten Spektralfarbbereich entspricht. Der blaue Spektralfarbbereich umfasst einen Bereich von Wellenlängen, welche im Allgemeinen als blaues Licht ausgedrückt werden (~440–500 nm). In einigen Implementierungen kann die erste Wellenlänge λ1 eine Wellenlänge im ultravioletten und nahen ultravioletten Farbbereich umfassen (~100–450 nm). In einer beispielhaften Implementierung kann die erste Wellenlänge näherungsweise gleich 470 nm sein. Obgleich bestimmte Wellenlängen und Bereiche von Wellenlängen in Bezug auf die erste Wellenlänge erörtert werden, kann die erste Wellenlänge im Allgemeinen ausgelegt sein, um ein beliebiges photolumineszentes Material anzuregen.In an exemplary implementation, the excitation emission 72 correspond to an excitation emission having a first wavelength which corresponds to a blue, violet and / or ultraviolet spectral color range. The blue spectral color range includes a range of wavelengths, which are generally expressed as blue light (~ 440-500 nm). In some implementations, the first wavelength λ 1 may include a wavelength in the ultraviolet and near ultraviolet color range (~ 100-450 nm). In an exemplary implementation, the first wavelength may be approximately equal to 470 nm. Although certain wavelengths and ranges of wavelengths with respect to the first wavelength are discussed, the first wavelength may generally be configured to excite any photoluminescent material.

Bei Betrieb wird die Anregungsemission 72 in ein wenigstens teilweise lichtdurchlässiges Material der photolumineszenten Schicht 70 übertragen. Die Anregungsemission wird von den LED-Quellen 58 emittiert und kann ausgelegt sein, so dass die erste Wellenlänge wenigstens einer Absorptionswellenlänge von einem oder mehreren photolumineszenten Materialien entspricht, welche in der photolumineszenten Schicht 70 angeordnet sind. Beispielsweise kann die photolumineszente Schicht 70 eine Energieumwandlungsschicht 74 umfassen, welche ausgelegt ist, um die Anregungsemission 72 bei der ersten Wellenlänge in eine Ausgangsemission 28 mit einer zweiten Wellenlänge umzuwandeln, die sich von der ersten Wellenlänge unterscheidet. Die Ausgangsemission 28 kann eine oder mehrere Wellenlängen umfassen, von denen eine länger als die erste Wellenlänge sein kann. Die Umwandlung der Anregungsemission 72 in die Ausgangsemission 28 durch die Energieumwandlungsschicht 74 wird als ein Stokes-Shift bezeichnet.During operation, the excitation emission 72 in an at least partially transparent material of the photoluminescent layer 70 transfer. The excitation emission is from the LED sources 58 and may be designed such that the first wavelength corresponds to at least one absorption wavelength of one or more photoluminescent materials used in the photoluminescent layer 70 are arranged. For example, the photoluminescent layer 70 an energy conversion layer 74 which is designed to control the excitation emission 72 at the first wavelength into an output emission 28 with a second wavelength different from the first wavelength. The output emission 28 may include one or more wavelengths, one of which may be longer than the first wavelength. The conversion of the excitation emission 72 into the starting emission 28 through the energy conversion layer 74 is referred to as a Stokes shift.

In einigen Ausführungsformen kann die Ausgangsemission 28 einer Mehrzahl von Wellenlängen entsprechen. Jede der Mehrzahl von Wellenlängen kann deutlich unterschiedlichen Spektralfarbbereichen entsprechen. Beispielsweise kann die wenigstens zweite Wellenlänge der Ausgangsemission 28 einer Mehrzahl von Wellenlängen entsprechen (z. B. zweite, dritte usw.). In einigen Implementierungen können die Mehrzahl von Wellenlängen in der Ausgangsemission 28 kombiniert werden, um als im Wesentlichen weißes Licht zu erscheinen. Die Mehrzahl von Wellenlängen können durch ein rot emittierendes photolumineszentes Material mit einer Wellenlänge von etwa 620–750 nm, ein grün emittierendes photolumineszentes Material mit einer Wellenlänge von etwa 526–606 nm und ein blau oder blaugrün emittierendes photolumineszentes Material mit einer Wellenlänge länger als die erste Wellenlänge λ1 und von etwa 430–525 nm erzeugt werden. In einigen Implementierungen kann eine blaue oder blaugrüne Wellenlänge der Anregungsemission entsprechen, welche mit der Ausgangsemission 28 kombiniert wird. Wie hierin erörtert, kann eine Konzentration des photolumineszenten Materials ausgelegt sein, um zu ermöglichen, dass wenigstens ein Teil der Anregungsemission mit der Ausgangsemission 28 emittiert wird, um einen blauen Farbton zur Ausgangsemission 28 hinzuzufügen. Die Mehrzahl von Wellenlängen können genutzt werden, um eine große Vielzahl von Farben von Licht von jedem der photolumineszenten Teile zu erzeugen, welche von der ersten Wellenlänge umgewandelt werden. Obgleich hierin auf die bestimmten Farben Rot, Grün und Blau verwiesen wird, können verschiedene photolumineszente Materialien genutzt werden, um eine große Vielzahl von Farben und Kombinationen zu erzeugen, um das Aussehen der Ausgangsemission 28 zu steuern.In some embodiments, the output emission 28 correspond to a plurality of wavelengths. Each of the plurality of wavelengths may correspond to significantly different spectral color ranges. For example, the at least second wavelength of the output emission 28 a plurality of wavelengths (eg, second, third, etc.). In some implementations, the plurality of wavelengths in the output emission 28 combined to appear as essentially white light. The plurality of wavelengths may comprise a red emitting photoluminescent material having a wavelength of about 620-750 nm, a green emitting photoluminescent material having a wavelength of about 526-606 nm, and a blue or teal emitting photoluminescent material having a wavelength longer than the first Wavelength λ 1 and from about 430-525 nm are generated. In some implementations, a blue or blue-green wavelength may correspond to the excitation emission associated with the output emission 28 combined. As discussed herein, a concentration of the photoluminescent material may be configured to allow at least a portion of the excitation emission to be emitted with the starting emission 28 is emitted to give a blue hue to the output emission 28 add. The plurality of wavelengths may be utilized to produce a wide variety of colors of light from each of the photoluminescent portions which are converted from the first wavelength. Although reference is made herein to the particular colors of red, green and blue, various photoluminescent materials can be used to create a wide variety of colors and combinations to match the appearance of the output emission 28 to control.

Die photolumineszenten Materialien, welche der photolumineszenten Schicht 70 oder der Energieumwandlungsschicht 74 entsprechen, können organische oder anorganische Fluoreszenzfarbstoffe umfassen, welche ausgelegt sind, um die Anregungsemission 72 in die Ausgangsemission 28 umzuwandeln. Beispielsweise kann die photolumineszente Schicht 70 eine photolumineszente Struktur von Rylenen, Xanthenen, Porphyrinen, Phthalocyaninen oder anderen Materialien umfassen, welche für einen bestimmten Stokes-Shift geeignet sind, der durch einen Absorptionsbereich und eine Emissionsfluoreszenz definiert ist. In einigen Ausführungsformen kann die photolumineszente Schicht 70 aus wenigstens einem anorganischen lumineszenten Material bestehen, welches aus der Gruppe der Phosphore ausgewählt ist. Das anorganische lumineszente Material kann insbesondere aus der Gruppe der Ce-dotierten Granate, wie beispielsweise YAG:Ce, sein. Als solcher kann jeder der photolumineszenten Teile selektiv durch einen weiten Bereich von Wellenlängen aktiviert werden, welche von der Anregungsemission 72 empfangen werden, die ausgelegt ist, um ein oder mehrere photolumineszente Materialien anzuregen, eine Ausgangsemission mit einer gewünschten Farbe zu emittieren.The photoluminescent materials which the photoluminescent layer 70 or the energy conversion layer 74 may include organic or inorganic fluorescent dyes which are designed to control the excitation emission 72 into the starting emission 28 convert. For example, the photoluminescent layer 70 a photoluminescent structure of rylenes, xanthenes, porphyrins, phthalocyanines or other materials suitable for a particular Stokes shift defined by an absorption range and an emission fluorescence. In some embodiments, the photoluminescent layer 70 of at least one inorganic luminescent material selected from the group of phosphors. In particular, the inorganic luminescent material may be selected from the group of Ce-doped garnets such as YAG: Ce. As such, each of the photoluminescent portions can be selectively activated by a wide range of wavelengths from excitation emission 72 which is designed to excite one or more photoluminescent materials to emit an output emission having a desired color.

Immer noch unter Bezugnahme auf 3 kann die Lichterzeugungsanordnung 18 ferner die Beschichtung 71 als wenigstens eine Stabilitätsschicht 78 umfassen, welche ausgelegt ist, um das photolumineszente Material, das in der Energieumwandlungsschicht 74 enthalten ist, vor photolytischer und/oder thermischer Verschlechterung zu schützen. Die Stabilitätsschicht 78 kann als eine separate Schicht ausgelegt sein, welche mit der Energieumwandlungsschicht 74 optisch gekoppelt ist und an ihr anhaftet. Die Stabilitätsschicht 78 kann auch mit der Energieumwandlungsschicht 74 integriert sein. Die photolumineszente Schicht 70 kann auch wahlweise eine Schutzschicht 79 umfassen, welche mit der Stabilitätsschicht 78 oder einer beliebigen Schicht oder Beschichtung optisch gekoppelt ist und an ihr anhaftet, um die photolumineszente Schicht 70 vor physischem und chemischem Schaden zu schützen, der durch Umgebungsexposition entsteht.Still referring to 3 can the light generation arrangement 18 furthermore the coating 71 as at least one stability layer 78 which is designed to be the photoluminescent material used in the energy conversion layer 74 contained to protect against photolytic and / or thermal deterioration. The stability layer 78 may be designed as a separate layer associated with the energy conversion layer 74 is optically coupled and adheres to it. The stability layer 78 can also with the energy conversion layer 74 be integrated. The photoluminescent layer 70 can also optionally a protective layer 79 include, which with the stability layer 78 or optically coupled to and adhered to any layer or coating around the photoluminescent layer 70 to protect against physical and chemical damage caused by environmental exposure.

Die Stabilitätsschicht 78 und/oder die Schutzschicht 79 können mit der Energieumwandlungsschicht 74 kombiniert sein, um eine integrierte photolumineszente Struktur 80 durch sequentielles Beschichten oder Bedrucken jeder Schicht oder durch sequentielles Laminieren oder Prägen auszubilden. Zusätzlich können mehrere Schichten durch sequentielles Beschichten, Laminieren oder Prägen kombiniert werden, um eine Unterstruktur auszubilden. Die Unterstruktur kann dann laminiert oder geprägt werden, um die integrierte photolumineszente Struktur 80 auszubilden. Nach dem Ausbilden kann die photolumineszente Struktur 80 auf einer Oberfläche von wenigstens einer der Elektroden 54, 64 aufgebracht werden, so dass die Anregungsemission 72 von den LED-Quellen 58 empfangen wird und in die Ausgangsemission 28 umgewandelt wird. Zusätzliche Informationen in Bezug auf die Konstruktion von photolumineszenten Strukturen, welche in wenigstens einem photolumineszenten Teil eines Fahrzeugs genutzt werden sollen, sind im US-Patent Nr. 8,232,533 an Kingsley et al., mit dem Titel „PHOTOLYTICALLY AND ENVIRONMENTALLY STABLE MULTILAYER STRUCTURE FOR HIGH EFFICIENCY ELECTROMAGNETIC ENERGY CONVERSION AND SUSTAINED SECONDARY EMISSION“ (Photolytisch stabile und umweltstabile mehrschichtige Struktur für hocheffiziente elektromagnetische Energieumwandlung und anhaltende Sekundäremission), eingereicht am 31. Juli 2012, offenbart, dessen Offenbarung hierin durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen ist.The stability layer 78 and / or the protective layer 79 can with the energy conversion layer 74 combined to form an integrated photoluminescent structure 80 by sequential coating or printing of each layer or by sequential lamination or embossing. In addition, multiple layers may be combined by sequential coating, laminating, or embossing to form a substructure. The substructure may then be laminated or embossed to form the integrated photoluminescent structure 80 train. After forming, the photoluminescent structure 80 on a surface of at least one of the electrodes 54 . 64 be applied so that the excitation emission 72 from the LED sources 58 is received and in the output emission 28 is converted. Additional information relating to the construction of photoluminescent structures to be used in at least one photoluminescent portion of a vehicle is disclosed in U.S. Pat U.S. Patent No. 8,232,533 to Kingsley et al., entitled "PHOTOLYTICALLY AND ENVIRONMENTALLY STABLE MULTILAYER STRUCTURE FOR HIGH EFFICIENCY ELECTROMAGNETIC ENERGY CONVERSION AND SUSTAINED SECONDARY EMISSION" (Photolytically stable and environmentally stable multilayer structure for high efficiency electromagnetic energy conversion and sustained secondary emission) filed on July 31, 2012, , the disclosure of which is incorporated herein by reference in its entirety.

In einigen Ausführungsformen kann die Beschichtung 71 ferner eine gefärbte Schicht umfassen, welche auf der Lichtanordnung 18 aufgebracht ist und ausgelegt ist, um ein Aussehen der Lichtanordnung 18 in einem unbeleuchteten Zustand zu steuern oder anzupassen. Wie später in Bezug auf 4 erörtert, kann die gefärbte Schicht der Beschichtung 71 und/oder einem Abdeckungsteil 102 entsprechen. Die gefärbte Schicht kann eine wenigstens teilweise lichtdurchlässige polymere Schicht oder Beschichtung umfassen, welche auf einer äußeren Oberfläche der Lichtanordnung 18 aufgebracht sein kann. Die gefärbte Schicht kann in einer beliebigen Farbe getönt sein, um einem gewünschten Aussehen der Lichtanordnung 18 zu entsprechen. In einer beispielhaften Ausführungsform kann das photolumineszente Material der Energieumwandlungsschicht 74 verschiedenen Farben entsprechen, welche von einem Rylenfarbstoff emittiert werden. Die Verwendung derartiger Farbstoffe kann bewirken, dass die photolumineszente Schicht 70 ein etwas farbiges Aussehen aufweist, das einem bestimmten Farbstoff oder einer bestimmten Kombination entspricht, welche(r) für die photolumineszente Schicht 70 genutzt wird. In solchen Ausführungsformen kann die gefärbte Schicht genutzt werden, um die Lichtanordnung 18 in der gewünschten Farbe zu tönen, so dass die Lichtanordnung 18 ein gewünschtes Aussehen aufweisen kann, wenn die LED-Quellen inaktiv sind. Auf diese Weise kann die Lichtanordnung ein gewünschtes Farbaussehen aufweisen, wenn die LED-Quellen 58 sowohl aktiv als auch inaktiv sind.In some embodiments, the coating may 71 further comprising a colored layer which is on the light assembly 18 is applied and designed to give an appearance of the light arrangement 18 to control or adjust in an unlit state. As regards later 4 discussed, the colored layer of the coating 71 and / or a cover part 102 correspond. The colored layer may comprise an at least partially transparent polymeric layer or coating disposed on an outer surface of the light assembly 18 can be applied. The colored layer may be tinted in any desired color to provide a desired appearance of the light assembly 18 correspond to. In an exemplary embodiment, the photoluminescent material may be the energy conversion layer 74 different colors emitted by a rylene dye. The use of such dyes can cause the photoluminescent layer 70 has a somewhat colored appearance corresponding to a particular dye or combination which is responsible for the photoluminescent layer 70 is being used. In such embodiments, the colored layer may be used to control the light assembly 18 Tint in the color you want, so that the light arrangement 18 may have a desired appearance when the LED sources are inactive. In this way, the light assembly may have a desired color appearance when the LED sources 58 both active and inactive.

Bezug nehmend nun auf 4 wird eine Querschnittsansicht eines Dachrinnenformstücks 81, welches wenigstens einem Teil einer Beleuchtungsvorrichtung 82 entspricht, gemäß der Offenbarung gezeigt. Das Dachrinnenformstück 81 ist in der Dachrinne 20 angeordnet. Die Beleuchtungsvorrichtung 82 kann einer Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung 10 entsprechen, welche in 1 eingeführt wurde. Die Beleuchtungsvorrichtung 82 umfasst eine Lichterzeugungsanordnung 84, welche ähnlich wie die in 2 gezeigte Lichterzeugungsanordnung 18 ausgelegt ist, wobei gleich nummerierte Elemente die gleichen oder vergleichbare Funktionen und die gleiche oder eine vergleichbare Struktur aufweisen. Die Lichterzeugungsanordnung 84 kann im Wesentlichen ausgelegt sein, um sich der Dachrinne 20 anzupassen. Wie in 4 gezeigt, verbindet die Naht 12 die Dachplatte 22 mit der Karosserieseitenplatte 24, wodurch ein überlappender Teil 86 ausgebildet sein kann. Der überlappende Teil 86 kann zusammengeschmolzen und/oder zusammengeschweißt sein, um die Dachrinne 20 auszubilden. In dieser Konfiguration kann die Beleuchtungsvorrichtung 82 betriebsfähig sein, um Licht von der Dachrinne 20 auszugeben, um attraktive Umgebungsbeleuchtung bereitzustellen, welche davon emittiert wird.Referring now to 4 is a cross-sectional view of a gutter molding 81 which is at least part of a lighting device 82 corresponds as shown in the disclosure. The gutter molding 81 is in the gutter 20 arranged. The lighting device 82 may be an embodiment of the lighting device 10 correspond to which in 1 was introduced. The lighting device 82 includes a light generation arrangement 84 which are similar to those in 2 shown light generation arrangement 18 is designed, wherein like numbered elements have the same or similar functions and the same or a similar structure. The light generation arrangement 84 In essence, it can be designed to fit the gutter 20 adapt. As in 4 shown, connects the seam 12 the roof panel 22 with the body side panel 24 , creating an overlapping part 86 can be trained. The overlapping part 86 may be melted and / or welded together to the gutter 20 train. In this configuration, the lighting device 82 be operational to light from the gutter 20 to provide attractive ambient lighting emitted therefrom.

Die Beleuchtungsvorrichtung 82 kann an einer Oberfläche 88 der Dachrinne 20 angebracht sein. Die Oberfläche 88 kann einer länglichen Vertiefung 90 entsprechen, welche durch die Verbindungsstelle der Dachplatte 22 und der Karosserieseitenplatte 24 ausgebildet ist. Die Beleuchtungsvorrichtung 82 kann eine erste Elektrode 92 in Verbindung mit der Oberfläche 88 mittels eines Klebstoffs 93 umfassen. Die erste Elektrode 92 kann ausgelegt sein, um Strom durch einen elektrisch leitfähigen Körper 94 zu übertragen, welcher auch dazu dienen kann, eine Basisschicht 96 der Beleuchtungsvorrichtung 82 auszubilden. Der leitfähige Körper 94 kann aus extrudiertem Aluminium mit einer leitfähigen Oberfläche 97 bestehen, welche ausgelegt ist, um Strom zu der Mehrzahl von LED-Quellen 58 zu leiten. Wie zuvor erörtert, können die LED-Quellen 58 mittels eines Druckvorgangs an der ersten Elektrode 92 aufgebracht sein, wobei die LED-Quellen 58 in Form einer Halbleitertinte darin als flüssige Suspension dispergiert sind. Die flüssige Suspension kann eine Konzentration von darin dispergierten LED-Quellen 58 umfassen und die wenigstens eine dielektrische Schicht 66 ausbilden. Die zweite Elektrode 64 kann einer oberen transparenten Leiterschicht entsprechen, welche über der wenigstens einen dielektrischen Schicht 66 gedruckt ist, um die Elektroden 92 und 64 elektrisch zu verbinden. Auf diese Weise können die Stromschienen 56, 68 in der Lichterzeugungsanordnung 18 genutzt werden, um eine Mehrzahl von lichtemittierenden Dioden(LED, Light Emitting Diode)-Quellen 58 leitfähig mit einer Leistungsquelle zu verbinden.The lighting device 82 can on a surface 88 the gutter 20 to be appropriate. The surface 88 can be an oblong depression 90 correspond, which through the junction of the roof panel 22 and the body side panel 24 is trained. The lighting device 82 can be a first electrode 92 in connection with the surface 88 by means of an adhesive 93 include. The first electrode 92 Can be designed to generate electricity through an electrically conductive body 94 which can also serve to transfer a base layer 96 the lighting device 82 train. The conductive body 94 Can be made of extruded aluminum with a conductive surface 97 which is designed to supply power to the plurality of LED sources 58 to lead. As previously discussed, the LED sources 58 by means of a printing operation on the first electrode 92 be applied, with the LED sources 58 in the form of a semiconductor ink dispersed therein as a liquid suspension. The liquid suspension may have a concentration of LED sources dispersed therein 58 and the at least one dielectric layer 66 form. The second electrode 64 may correspond to an upper transparent conductor layer overlying the at least one dielectric layer 66 is printed to the electrodes 92 and 64 electrically connect. In this way, the busbars 56 . 68 in the light generation arrangement 18 can be used to source a plurality of Light Emitting Diode (LED) sources 58 conductive to connect to a power source.

Wie hierin erörtert, kann jede der ersten Elektrode 92 und der zweiten Elektrode 64 jeweils mit einer ersten Stromschiene 56 und einer zweiten Stromschiene 68 leitfähig verbunden sein. In einer beispielhaften Ausführungsform können die Stromschienen 56, 68 in Form von elektrischen Leitern sein, welche ausgelegt sind, um jedem einer Mehrzahl von Beleuchtungsteilen Leistung zuzuführen, wie in Bezug auf 5 weiter erörtert wird. In derartigen Implementierungen können die elektrischen Leiter einem ersten elektrischen Versorgungsbus 98 und einem zweiten elektrischen Versorgungsbus 100 entsprechen und können in die Lichterzeugungsanordnung 84 integriert sein.As discussed herein, each of the first electrodes may be 92 and the second electrode 64 each with a first busbar 56 and a second busbar 68 be conductively connected. In an exemplary embodiment, the bus bars 56 . 68 in the form of electrical conductors configured to supply power to each of a plurality of lighting parts, as with respect to 5 will be discussed further. In such implementations, the electrical conductors may be a first electrical utility bus 98 and a second electrical supply bus 100 can and do match the light generation scheme 84 be integrated.

Beispielsweise können der erste elektrische Versorgungsbus 98 und ein zweiter elektrischer Versorgungsbus 100 als integraler Teil der Beleuchtungsanordnung 84 zwischen der ersten Elektrode 92 und der zweiten Elektrode 64 integriert sein. Der erste elektrische Versorgungsbus 98 und der zweite elektrische Versorgungsbus 100 können aus verschiedenen leitfähigen Materialien bestehen, beispielsweise Kupfer, Gold, Aluminium, verschiedenen metallischen Materialien und deren Legierungen. In einigen Implementierungen können die elektrischen Versorgungsbusse 98 und 100 aus leitfähigen Materialien mit relativ niedriger Impedanz bestehen, so dass die Busse 98 und 100 durch Begrenzung der Spannungsabfälle entlang jedes Teils oder Segments der Beleuchtungsvorrichtung 82 jedem der Beleuchtungsteile effizient Leistung zuführen können. Die elektrischen Versorgungsbusse 98, 100 können ausgelegt sein, um jeden der Mehrzahl von Beleuchtungsteilen über die erste Elektrode 92 und die zweite Elektrode 64 elektrisch miteinander zu verbinden, so dass Spannung einheitlich entlang einer Länge der Dachrinne 20 und jedem der entsprechenden Beleuchtungsteile zugeführt werden kann. For example, the first electrical supply bus 98 and a second electrical supply bus 100 as an integral part of the lighting arrangement 84 between the first electrode 92 and the second electrode 64 be integrated. The first electric supply bus 98 and the second electric supply bus 100 may consist of various conductive materials, such as copper, gold, aluminum, various metallic materials and their alloys. In some implementations, the electric utility buses may 98 and 100 Made of conductive materials with relatively low impedance, so the buses 98 and 100 by limiting the voltage drops along each part or segment of the lighting device 82 efficiently power each of the lighting parts. The electric supply buses 98 . 100 may be configured to surround each of the plurality of lighting parts via the first electrode 92 and the second electrode 64 electrically connect to each other so that tension is uniform along a length of the gutter 20 and each of the corresponding lighting parts can be supplied.

In einigen Ausführungsformen können der erste elektrische Stromversorgungsbus 98 und der zweite elektrische Stromversorgungsbus 100 einer Mehrzahl von Stromversorgungsbussen entsprechen, welche ausgelegt sind, um verschiedene Teile der LED-Quellen 58 selektiv zu aktivieren. Jeder der Teile der LED-Quellen 58 kann unterschiedlichen Farben oder Wellenlängen der LED-Quellen 58 und/oder Teilen der LED-Quellen 58 entsprechen, welche ausgelegt sind, um Anregungsemissionen zu emittieren. Die Anregungsemissionen können wenigstens teilweise in eine oder mehrere Farben von Licht umgewandelt werden, um die Ausgangsemission 28 auszubilden. Als solche können die LED-Quellen 58 ausgelegt sein, um eine Mehrzahl von Farben von Licht in Reaktion auf die Aktivierung der Mehrzahl von Stromversorgungsbussen durch die Steuerung selektiv auszugeben. Die LED-Quellen 58 können auch ausgelegt sein, um eine oder mehrere Anregungsemissionen zu emittieren, welche ausgelegt sind, um ein oder mehrere photolumineszente Materialien anzuregen, um eine oder mehrere Ausgangsemissionen mit gewünschten Farben zu emittieren.In some embodiments, the first electrical power bus 98 and the second electric power bus 100 a plurality of power buses, which are designed to different parts of the LED sources 58 to activate selectively. Each of the parts of the LED sources 58 Can be different colors or wavelengths of LED sources 58 and / or sharing the LED sources 58 which are designed to emit excitation emissions. The excitation emissions may be at least partially converted to one or more colors of light to control the output emission 28 train. As such, the LED sources can 58 be configured to selectively output a plurality of colors of light in response to the activation of the plurality of power supply buses by the controller. The LED sources 58 may also be configured to emit one or more excitation emissions configured to excite one or more photoluminescent materials to emit one or more output emissions of desired colors.

Die Beschichtung 71 oder Dichtschicht kann auf eine äußere Oberfläche der Lichterzeugungsanordnung 84 aufgebracht werden, um die Lichterzeugungsanordnung 84 vor Beschädigung und Verschleiß zu schützen. Die Beschichtung 71 kann einer Polyethylenterephthalat(PET)-Folie oder anderen ähnlichen Materialien entsprechen und kann eine ungefähre Dicke im Bereich von etwa 0,1–0,75 Millimetern aufweisen. Zusätzlich kann in einigen Implementierungen ein Abdeckungsteil 102 über der Beschichtung 71 angeordnet sein. Der Abdeckungsteil 102 kann einem polymeren Material entsprechen, welches über der Lichterzeugungsanordnung 84 geformt ist. Der Abdeckungsteil 102 kann aus einem durchsichtigen Kunststoff, Silikon, Urethan oder ähnlichen Materialien bestehen, welche auf der Oberseite der Lichterzeugungsanordnung 84 geformt sind, um das Dachrinnenformstück 81 über eine äußere Oberfläche 104 hinaus zu erweitern, welche äußeren Oberflächen von wenigstens einer der Platten 14 entspricht. The coating 71 or sealing layer may be on an outer surface of the light generating assembly 84 be applied to the light generating assembly 84 to protect against damage and wear. The coating 71 may correspond to a polyethylene terephthalate (PET) film or other similar materials and may have an approximate thickness in the range of about 0.1-0.75 millimeters. In addition, in some implementations, a cover part 102 over the coating 71 be arranged. The cover part 102 may correspond to a polymeric material which overlies the light generation assembly 84 is shaped. The cover part 102 may be made of a clear plastic, silicone, urethane or similar materials, which are on top of the light generating assembly 84 are shaped to the gutter molding 81 over an outer surface 104 to expand out which outer surfaces of at least one of the plates 14 equivalent.

In verschiedenen Implementierungen kann das photolumineszente Material der Energieumwandlungsschicht 74 in der Beschichtung 71 und/oder im Abdeckungsteil 102 angeordnet sein. In derartigen Implementierungen kann das photolumineszente Material, welches in der Beschichtung 71 und/oder im Abdeckungsteil 102 dispergiert ist, der photolumineszenten Schicht 70 entsprechen. In dieser Konfiguration können die LED-Quellen 58 ausgelegt sein, um eine Anregungsemission 72 oder eine erste Emission umfassend eine erste Wellenlänge zu emittieren, welche im Wesentlichen blauem Licht entsprechen kann. Die LED-Quellen 58 können ausgelegt sein, um die Anregungsemission in die Beschichtung 71 und/oder den Abdeckungsteil 102 zu emittieren, so dass das darin dispergierte photolumineszente Material angeregt wird. In Reaktion auf den Empfang der Anregungsemission 72 wandelt das photolumineszente Material die Anregungsemission 72 von der ersten Wellenlänge in eine Ausgangsemission 28 um, welche wenigstens eine zweite Wellenlänge, die länger als die erste Wellenlänge ist, umfasst.In various implementations, the photoluminescent material of the energy conversion layer 74 in the coating 71 and / or in the cover part 102 be arranged. In such implementations, the photoluminescent material used in the coating 71 and / or in the cover part 102 is dispersed, the photoluminescent layer 70 correspond. In this configuration, the LED sources 58 be designed to be an excitation emission 72 or emit a first emission comprising a first wavelength, which may correspond to substantially blue light. The LED sources 58 can be designed to control the excitation emission in the coating 71 and / or the cover part 102 to emit, so that the dispersed therein photoluminescent material is excited. In response to the receipt of the excitation emission 72 The photoluminescent material converts the excitation emission 72 from the first wavelength to an output emission 28 which comprises at least a second wavelength longer than the first wavelength.

In einigen Ausführungsformen können die Beschichtung 71 und/oder der Abdeckungsteil 102 einen ersten photolumineszenten Teil 106 und einen zweiten photolumineszenten Teil 108 umfassen. Der erste photolumineszente Teil 106 kann ein erstes photolumineszentes Material umfassen, und der zweite photolumineszente Teil 108 kann ein zweites photolumineszentes Material umfassen. Das erste photolumineszente Material kann ausgelegt sein, um die Anregungsemission 72 in eine zweite Emission 110 umzuwandeln, welche von der Beleuchtungsvorrichtung 82 ausgegeben wird. Das zweite photolumineszente Material kann ausgelegt sein, um die Anregungsemission 72 in eine dritte Emission 112 umzuwandeln, welche von der Beleuchtungsvorrichtung 82 ausgegeben wird. Die zweite Emission 110 und die dritte Emission 112 können jeweils Ausgangsemissionen entsprechen, ähnlich der Ausgangsemission 28, und können in ähnlicher Weise ausgelegt sein, um eine äußere Oberfläche 114 der Beschichtung 71 und/oder des Abdeckungsteils 102 jeweils in einer ersten Farbe und einer zweiten Farbe zu beleuchten.In some embodiments, the coating may 71 and / or the cover part 102 a first photoluminescent part 106 and a second photoluminescent portion 108 include. The first photoluminescent part 106 may comprise a first photoluminescent material, and the second photoluminescent portion 108 may comprise a second photoluminescent material. The first photoluminescent material may be designed to control the excitation emission 72 into a second emission 110 to transform which of the lighting device 82 is issued. The second photoluminescent material may be designed to control the excitation emission 72 into a third emission 112 to transform which of the lighting device 82 is issued. The second emission 110 and the third emission 112 can each correspond to output emissions, similar to the output emission 28 , and may similarly be designed to have an outer surface 114 the coating 71 and / or the cover part 102 each in a first color and a second color to illuminate.

In einigen Ausführungsformen kann der erste photolumineszente Teil 106 einem nach außen zugewandten Teil 116 oder einer Halbkugel der Abdeckung 102 entsprechen, und der zweite photolumineszente Teil 108 kann einem nach innen zugewandten Teil 118 oder einer Halbkugel der Abdeckung 102 entsprechen. Die Begriffe „nach innen gerichtet“ und „nach außen“, wie sie in Bezug auf die Teile 116 und 118 erörtert werden, können nach innen gerichtet im Wesentlichen in Richtung einer Mittellinie, welche sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung der Dachplatte 22 erstreckt, und nach außen gerichtet im Wesentlichen weg von der Mittellinie, welche sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung des Fahrzeugs 16 erstreckt, entsprechen. In dieser Konfiguration kann die Beleuchtungsvorrichtung 82 betriebsfähig sein, um die zweite Emission 110 mit einer ersten ausgegebenen Farbe nach außen von der Karosserieseitenplatte 24 zu emittieren. Die Beleuchtungsvorrichtung 82 kann ferner betriebsfähig sein, um die Dachplatte 22 in einer zweiten ausgegebenen Farbe von Licht zu beleuchten. Jede der Ausgangsemissionen 28, wie hierin erörtert, kann in Reaktion auf eine Aktivierung der Mehrzahl von LED-Quellen 58 selektiv aktiviert werden, welche die erste oder Anregungsemission erzeugen, um das eine oder die mehreren photolumineszenten Materialien der Beleuchtungsvorrichtung 82 anzuregen. In some embodiments, the first photoluminescent portion 106 one outwards facing part 116 or a hemisphere of the cover 102 correspond, and the second photoluminescent part 108 can be an inward-facing part 118 or a hemisphere of the cover 102 correspond. The terms "inward" and "outward" as they are in relation to the parts 116 and 118 can be discussed inward substantially in the direction of a centerline, which is in the forward-backward direction of the roof panel 22 extends and outwardly substantially away from the centerline, which is in the fore-and-aft direction of the vehicle 16 extends, correspond. In this configuration, the lighting device 82 be operational to the second emission 110 with a first output color outward from the body side panel 24 to emit. The lighting device 82 may also be operable to the roof panel 22 in a second output color of light to illuminate. Each of the starting emissions 28 As discussed herein, in response to activation of the plurality of LED sources 58 are selectively activated, which generate the first or excitation emission to the one or more photoluminescent materials of the lighting device 82 to stimulate.

In einigen Implementierungen kann die Beschichtung 71 einer übergossenen Dichtung 71a entsprechen, welche ausgelegt ist, um die Beleuchtungsvorrichtung 82 zu umschließen oder einzukapseln. Zusätzlich kann die Abdeckung 102 in einer Einzelschuss-Formung mit der übergossenen Dichtung 71a geformt werden und/oder an der übergossenen Dichtung 71a als eine übergossene Abdeckung 102a als eine Zweitschuss-Formung geformt werden, angewendet über wenigstens einen Teil der übergossenen Dichtung 71a. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die übergossene Abdeckung als ein erster Abdeckungsteil 106a, welcher dem ersten photolumineszenten Teil 106 entspricht, und ein zweiter Abdeckungsteil 108a, welcher dem zweiten photolumineszenten Teil 108 entspricht, angewendet werden. In dieser Konfiguration kann der erste Abdeckungsteil 106a als eine Zweitschuss-Formung über der übergossenen Dichtung 71a angewendet werden, und der zweite Abdeckungsteil 108a kann als Drittschuss-Formung über der übergossenen Dichtung 71a angewendet werden. In dieser Konfiguration kann der erste Abdeckungsteil 106a ein erstes photolumineszentes Material enthalten, welches dem ersten photolumineszenten Teil 106 entspricht, und der zweite Abdeckungsteil 108a kann ein zweites photolumineszentes Material enthalten, welches dem zweiten photolumineszenten Teil 108 entspricht.In some implementations, the coating may be 71 a poured seal 71a which is designed to the lighting device 82 to enclose or encapsulate. In addition, the cover can 102 in a single-shot molding with the over-molded seal 71a be molded and / or on the over-molded seal 71a as a doused cover 102 are formed as a second shot molding applied over at least a portion of the over-molded seal 71a , In an exemplary embodiment, the over-molded cover may be used as a first cover part 106a which is the first photoluminescent part 106 corresponds, and a second cover part 108a which is the second photoluminescent part 108 corresponds to be applied. In this configuration, the first cover part 106a as a second-shot molding over the over-molded seal 71a be applied, and the second cover part 108a Can as a third-shot molding over the over-poured seal 71a be applied. In this configuration, the first cover part 106a a first photoluminescent material containing the first photoluminescent portion 106 corresponds, and the second cover part 108a may contain a second photoluminescent material which is the second photoluminescent part 108 equivalent.

Jedes der übergossenen Dichtung 71a, des ersten Abdeckungsteils 106a und des zweiten Abdeckungsteils 108a kann einer Vielzahl von Materialien entsprechen. In einigen Implementierungen kann die übergossene Dichtung 71a aus einem wärmeleitenden Kunststoff bestehen, welcher ausgelegt ist, um Wärme von der Beleuchtungsvorrichtung 82 weg zu übertragen. Der wärmeleitende Kunststoff kann der Celanese CoolPoly® D-Serie oder verschiedenen anderen Materialien entsprechen, welche geformt werden können und Wärmeleitung bereitstellen. In einigen Ausführungsformen können die übergossene Dichtung 71a, der erste Abdeckungsteil 106a und der zweite Abdeckungsteil 108a aus Polypropylen bestehen. Polypropylen ist ein semikristallines Polymer. Das Vorhandensein dieser kristallinen Struktur kann die Steifigkeit sowie die mechanische, chemische und thermische Beständigkeit des Materials erhöhen. Polypropylen kristallisiert normalerweise langsam und bildet relativ große komplexe Kristallaggregate, welche als Sphärolithe bekannt sind. Das Wachstum dieser Sphärolithe wird im Allgemeinen um mikroskopische „Stellen“ herum initiiert, welche von Natur aus im Material vorhanden sind.Each of the over-poured seal 71a , the first cover part 106a and the second cover part 108a can match a variety of materials. In some implementations, the over-molded gasket may 71a consist of a thermally conductive plastic, which is designed to heat from the lighting device 82 to transfer away. The thermally conductive plastic can Celanese CoolPoly ® D series or various other materials meet, which can be shaped and provide thermal conduction. In some embodiments, the over-molded seal 71a , the first cover part 106a and the second cover part 108a made of polypropylene. Polypropylene is a semi-crystalline polymer. The presence of this crystalline structure can increase the stiffness as well as the mechanical, chemical and thermal resistance of the material. Polypropylene normally crystallizes slowly and forms relatively large complex crystal aggregates known as spherulites. The growth of these spherulites is generally initiated around microscopic "spots" which are naturally present in the material.

Ohne Clarifier ist die Größe dieser Sphärolithe im Allgemeinen größer als die Wellenlänge von sichtbarem Licht, was zur Lichtstreuung und Trübung der Emissionsausgabe von der Beleuchtungsvorrichtung führt. Die Zugabe eines Clarifiers zu Polypropylen ist äquivalent zum Einführen von „zusätzlichen Stellen“, an denen Sphärolithe ihr Wachstum initiieren können. Als solches kann das Polypropylen in einigen Ausführungsformen mit einem Clarifier geklärt sein, beispielsweise Milliken Chemicals Millad 8000 oder ähnlichen Produkten. Durch Zugabe des Clarifiers wird die Geschwindigkeit der Initiierung von Kristallen im gesamten Polypropylen erhöht. Dies kann eine erhöhte Anzahl von Kristallen in der gleichen Menge an Raum bereitstellen, welcher durch die geringere Größe der Kristalle bereitgestellt wird. Das Ergebnis der kleineren Kristalle ist, dass Licht durch die übergossenen Teile passieren kann, beispielsweise die übergossene Dichtung 71a, den ersten Abdeckungsteil 106a und den zweiten Abdeckungsteil 108a. In einigen Implementierungen kann Acrylmaterial für die übergossenen Teile genutzt werden.Without clarifier, the size of these spherulites is generally greater than the wavelength of visible light, resulting in light scattering and turbidity of the emission output from the illumination device. The addition of a clarifier to polypropylene is equivalent to introducing "extra sites" where spherulites can initiate their growth. As such, in some embodiments, the polypropylene may be clarified with a clarifier, such as Milliken Chemicals Millad 8000 or similar products. By adding the clarifier, the rate of initiation of crystals throughout the polypropylene is increased. This can provide an increased number of crystals in the same amount of space provided by the smaller size of the crystals. The result of the smaller crystals is that light can pass through the over-molded parts, such as the over-molded seal 71a , the first cover part 106a and the second cover part 108a , In some implementations, acrylic material can be used for the over-molded parts.

In einigen Ausführungsformen kann die Beleuchtungsvorrichtung 82 ein Rückhalteelement 120 umfassen, welches ausgelegt ist, um mit wenigstens einem Teil der Dachrinne 20 ineinander zu greifen. Das Rückhalteelement 120 kann mittels des Klebstoffs 93 an der Dachplatte 22 und der Karosserieseitenplatte 24 befestigt sein. Das Rückhalteelement 120 kann sowohl eine mechanische Anbringung der Beleuchtungsvorrichtung 82 an der Dachrinne 20 als auch Ausrichtung für das Dachrinnenformstück 81 innerhalb der Dachrinne 20 bereitstellen. Auf diese Weise kann das Dachrinnenformstück 81 während eines Montagevorgangs einheitlich in der Dachrinne 20 ausgerichtet werden.In some embodiments, the lighting device 82 a retaining element 120 which is designed to engage with at least a portion of the gutter 20 to interlock. The retaining element 120 can by means of the adhesive 93 at the roof plate 22 and the body side panel 24 be attached. The retaining element 120 can both a mechanical attachment of the lighting device 82 at the gutter 20 as well as orientation for the gutter molding 81 inside the gutter 20 provide. In this way, the gutter molding 81 during an assembly process uniform in the gutter 20 be aligned.

5 ist eine perspektivische Ansicht der äußeren Oberfläche 104 des Fahrzeugs 16, welche eine Mehrzahl von Beleuchtungsteilen 122 der Beleuchtungsvorrichtung 82 zeigt. Bezug nehmend nun auf 5 und 6 kann, wie zuvor erläutert, jedem der Beleuchtungsteile 122 Licht vom ersten elektrischen Versorgungsbus 98 und zweiten elektrischen Versorgungsbus 100 zugeführt werden. Jede der ersten Elektrode 92 und der zweiten Elektrode 64 von jedem Beleuchtungsteil 122 kann leitfähig jeweils mit dem ersten elektrischen Versorgungsbus 98 und dem zweiten elektrischen Versorgungsbus 100 verbunden sein. In dieser Konfiguration können die elektrischen Versorgungsbusse 98, 100 ausgelegt sein, um jeden der Mehrzahl von Beleuchtungsteilen über die erste Elektrode 92 und die zweite Elektrode 64 miteinander zu verbinden, so dass Spannung einheitlich entlang einer Länge der Dachrinne 20 und jedem der Beleuchtungsteile 122 zugeführt werden kann. Diese Konfiguration kann ermöglichen, dass die Ausgangsemissionen 28 im Wesentlichen einheitlich entlang der Dachrinne 20 emittiert werden. 5 is a perspective view of the outer surface 104 of the vehicle 16 containing a plurality of lighting parts 122 the lighting device 82 shows. Referring now to 5 and 6 can, as previously explained, each of the lighting parts 122 Light from the first electric supply bus 98 and second electric utility bus 100 be supplied. Each of the first electrode 92 and the second electrode 64 from every lighting part 122 can be conductive each with the first electric supply bus 98 and the second electric supply bus 100 be connected. In this configuration, the electrical supply buses 98 . 100 be configured to each of the plurality of lighting parts via the first electrode 92 and the second electrode 64 connect together so that tension is uniform along a length of the gutter 20 and each of the lighting parts 122 can be supplied. This configuration can allow the output emissions 28 essentially uniform along the gutter 20 be emitted.

Wie in 5 gezeigt, umfasst die Beleuchtungsvorrichtung 82 fünf Beleuchtungsteile 122, welche in der Dachrinne 20 des Fahrzeugs 16 angeordnet sind. Die Anzahl von Beleuchtungsteilen kann basierend auf jeder Implementierung der hierin erläuterten Beleuchtungsvorrichtung 10 weit variieren. In einigen Implementierungen können die Beleuchtungsteile 122 eine einzelne zusammenhängende Dachrinnenformstückanordnung ausbilden, welche sich von einem vorderen Teil 124 der Dachrinne 20 zu einem hinteren Teil 126 der Dachrinne 20 erstreckt.As in 5 shown, includes the lighting device 82 five lighting parts 122 which are in the gutter 20 of the vehicle 16 are arranged. The number of lighting parts may be based on any implementation of the lighting device discussed herein 10 vary widely. In some implementations, the lighting parts 122 form a single continuous gutter molding assembly extending from a front part 124 the gutter 20 to a back part 126 the gutter 20 extends.

Zusätzlich kann in einigen Implementierungen jeder der Beleuchtungsteile 122 ausgelegt sein, um die Ausgangsemissionen 28 in einer Vielzahl von Farben auszugeben. Beispielsweise kann ein erster Beleuchtungsteil 128 ausgelegt sein, um rotes Licht in Reaktion darauf, dass die Steuerung die Anregungsemission 72 aktiviert, zu emittieren. Ein zweiter Beleuchtungsteil 130 kann ausgelegt sein, um blaues Licht in Reaktion darauf, dass die Steuerung die Anregungsemission 72 aktiviert, zu emittieren. Jede der Ausgangsemissionen 28 von Licht, welche von den Beleuchtungsteilen emittiert werden, kann durch Nutzung verschiedener photolumineszenter Materialien in jedem der Beleuchtungsteile 122 gesteuert werden, um jeweils einen gewünschten Farbeffekt für jede der davon emittierten Ausgangsemissionen 28 zu erzeugen.Additionally, in some implementations, each of the lighting parts may 122 be designed to the output emissions 28 in a variety of colors. For example, a first lighting part 128 be designed to red light in response to the control of the excitation emission 72 activated to emit. A second lighting part 130 can be designed to turn blue light in response to the control's excitation emission 72 activated to emit. Each of the starting emissions 28 of light emitted from the lighting parts can be achieved by using various photoluminescent materials in each of the lighting parts 122 each to have a desired color effect for each of the emitted starting emissions 28 to create.

Bezug nehmend auf 6 ist ein Blockschaltbild, welches den Beleuchtungsvorrichtungen 10 und 82 entspricht, gezeigt. Die Steuerung 140 ist über die hierin erläuterten elektrischen Versorgungsbusse mit der Lichtanordnung in Kommunikation. Die Steuerung 140 kann über einen Kommunikationsbus 146 des Fahrzeugs mit dem Fahrzeugsteuermodul 142 in Kommunikation sein. Der Kommunikationsbus 146 kann ausgelegt sein, um Signale an die Steuerung 140 zu liefern, welche verschiedene Fahrzeugzustände identifizieren. Beispielsweise kann der Kommunikationsbus 146 ausgelegt sein, um an die Steuerung 140 eine Antriebsauswahl des Fahrzeugs 16, einen Zündungszustand, einen Tür-offen- oder Tür-angelehnt-Status, eine Fernaktivierung der Beleuchtungsvorrichtung 10 oder beliebige andere Informationen oder Steuersignale, welche genutzt werden können, um die Ausgangsemission 28 zu aktivieren oder anzupassen, zu kommunizieren. Obgleich die Steuerung 140 hierin erläutert wird, kann die Beleuchtungsvorrichtung 10 in einigen Ausführungsformen in Reaktion auf einen elektrischen oder elektromechanischen Schalter in Reaktion auf eine Position eines Verschlusses (z. B. Tür, Motorhaube, Laderaumabdeckung usw.) des Fahrzeugs 16 aktiviert werden.Referring to 6 is a block diagram which the lighting devices 10 and 82 corresponds, shown. The control 140 is in communication with the light assembly via the electrical power buses discussed herein. The control 140 can via a communication bus 146 of the vehicle with the vehicle control module 142 to be in communication. The communication bus 146 can be designed to send signals to the controller 140 to deliver which identify different vehicle conditions. For example, the communication bus 146 be designed to connect to the controller 140 a drive selection of the vehicle 16 , an ignition state, a door open or door ajar status, a remote activation of the lighting device 10 or any other information or control signals that can be used to control the output emission 28 to activate or adapt, to communicate. Although the controller 140 is explained herein, the lighting device 10 in some embodiments in response to an electrical or electromechanical switch in response to a position of a closure (eg, door, hood, tonneau cover, etc.) of the vehicle 16 to be activated.

Die Steuerung 140 kann einen Prozessor 148 umfassen, welcher eine oder mehrere Schaltungen umfasst, die ausgelegt sind, um die Signale vom Kommunikationsbus 146 zu empfangen und Signale auszugeben, um die Beleuchtungsvorrichtungen 10, 82 zu steuern, um die Ausgangsemission 28 zu emittieren. Der Prozessor 148 kann mit einem Speicher 150 in Kommunikation sein, welcher zum Speichern von Anweisungen ausgelegt ist, um die Aktivierung der Beleuchtungsvorrichtungen 10, 82 zu steuern. Die Steuerung 140 kann ferner mit einem Umgebungslichtsensor 152 in Kommunikation sein. Der Umgebungslichtsensor 152 kann betriebsfähig sein, um einen Lichtzustand zu kommunizieren, beispielsweise einen Pegel von Helligkeit oder Intensität des Umgebungslichts nahe dem Fahrzeug 16. In Reaktion auf den Pegel des Umgebungslichts kann die Steuerung 140 ausgelegt sein, um eine Lichtintensitätsausgabe von der Beleuchtungsvorrichtung 10 anzupassen. Die Intensität der Lichtausgabe von der Beleuchtungsvorrichtung 10 kann durch Steuern eines Tastverhältnisses, Strom oder Spannung, welche der Beleuchtungsvorrichtung 10 zugeführt wird, angepasst werden. The control 140 can be a processor 148 comprising one or more circuits adapted to receive the signals from the communication bus 146 to receive and output signals to the lighting devices 10 . 82 to control the output emission 28 to emit. The processor 148 can with a memory 150 in communication, which is adapted to store instructions to the activation of the lighting devices 10 . 82 to control. The control 140 can also use an ambient light sensor 152 to be in communication. The ambient light sensor 152 may be operable to communicate a light condition, for example, a level of brightness or intensity of the ambient light near the vehicle 16 , In response to the level of ambient light, the controller can 140 be adapted to a light intensity output from the lighting device 10 adapt. The intensity of the light output from the lighting device 10 can by controlling a duty cycle, current or voltage, which of the lighting device 10 is fed, adapted.

Zu Zwecken der Beschreibung und der Definition der vorliegenden Lehren wird angemerkt, dass die Ausdrücke „im Wesentlichen“ und „näherungsweise“ hierin verwendet werden, um den inhärenten Grad an Unsicherheit zu repräsentieren, welcher einem beliebigen quantitativen Vergleich, Wert, Messwert oder einer anderen Darstellung zugeschrieben werden kann. Die Ausdrücke „im Wesentlichen“ und „näherungsweise“ werden hierin auch dazu verwendet, um den Grad zu repräsentieren, um den eine quantitative Darstellung von einer festgelegten Referenz abweichen kann, ohne dass dies zu einer Änderung in der Grundfunktion des betrachteten Gegenstands führt.For purposes of description and definition of the present teachings, it is noted that the terms "substantially" and "approximately" are used herein to represent the inherent level of uncertainty associated with any quantitative comparison, value, measurement, or other representation can be attributed. The terms "substantially" and "approximately" are also used herein to represent the degree to which a quantitative representation may deviate from a fixed reference without resulting in a change in the basic function of the subject under consideration.

Es ist zu verstehen, dass Variationen und Modifikationen an der vorgenannten Struktur vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und ferner ist zu verstehen, dass solche Konzepte durch die nachfolgenden Ansprüche abgedeckt sein sollen, sofern diese Ansprüche durch ihre Sprache nicht ausdrücklich etwas anderes aussagen. It is to be understood that variations and modifications may be made to the foregoing structure without departing from the concepts of the present invention, and further, it is to be understood that such concepts are covered by the following claims, as long as these claims are not limited by their language expressly say something else.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2014-0264396 A1 [0025] US 2014-0264396 A1 [0025]
  • US 8232533 [0035] US 8232533 [0035]

Claims (20)

Beleuchtungsvorrichtung, welche ausgelegt ist, um entlang einer Naht eines Fahrzeugs angeordnet zu werden, umfassend: eine Mehrzahl von Beleuchtungsteilen, welche entlang der Naht angeordnet sind, jeder umfassend: eine erste Elektrode; eine Mehrzahl von gedruckten LEDs, welche in einer Halbleitertinte auf einer Oberfläche der ersten Elektrode suspendiert sind; eine zweite Elektrode in elektrischer Verbindung mit der Mehrzahl von LEDs; und eine photolumineszente Schicht, welche auf der zweiten Elektrode angeordnet ist; und eine Mehrzahl von elektrischen Leitern, welche sich entlang der Mehrzahl von Beleuchtungsteilen erstrecken und in Verbindung mit wenigstens einer von der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode sind, um jedem der Beleuchtungsteile Leistung zuzuführen.A lighting device configured to be arranged along a seam of a vehicle, comprising: a plurality of lighting parts disposed along the seam, each comprising: a first electrode; a plurality of printed LEDs suspended in a semiconductor ink on a surface of the first electrode; a second electrode in electrical communication with the plurality of LEDs; and a photoluminescent layer disposed on the second electrode; and a plurality of electrical conductors extending along the plurality of lighting parts and in communication with at least one of the first electrode and the second electrode to supply power to each of the lighting parts. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Elektrode einen Basisteil von jedem Beleuchtungsteil ausbildet. The lighting device according to claim 1, wherein the first electrode forms a base part of each lighting part. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Mehrzahl von elektrischen Leitern mit einer Steuerung in Kommunikation sind, welche ausgelegt ist, um jeden der Beleuchtungsteile selektiv zu beleuchten.The lighting device of claim 2, wherein the plurality of electrical conductors are in communication with a controller configured to selectively illuminate each of the lighting parts. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Mehrzahl von elektrischen Leitern innerhalb der Beleuchtungsteile angeordnet sind und jeden der Beleuchtungsteile miteinander verbinden.The lighting device according to claim 2, wherein the plurality of electrical conductors are disposed inside the lighting parts and connect each of the lighting parts. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Naht einem sich überschneidenden Teil entspricht, wobei eine erste Platte des Fahrzeugs und eine zweite Platte des Fahrzeugs verbunden sind. The lighting device according to claim 1, wherein the seam corresponds to an intersecting part, wherein a first plate of the vehicle and a second plate of the vehicle are connected. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei die erste Platte einer Karosserieseitenplatte entspricht und die zweite Platte einer Dachplatte des Fahrzeugs entspricht.The lighting apparatus of claim 5, wherein the first panel corresponds to a body side panel and the second panel corresponds to a roof panel of the vehicle. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Naht einer Dachrinne entspricht, welche eine längliche Vertiefung entlang eines Längsteils der Naht ausbildet.The lighting device according to claim 1, wherein the seam corresponds to a gutter forming an elongated recess along a longitudinal part of the seam. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Elektrode mit der Naht mittels eines Klebstoffs verbunden ist, welcher ausgelegt ist, um die Naht abzudichten.The lighting device of claim 1, wherein the first electrode is connected to the seam by means of an adhesive adapted to seal the seam. Beleuchtungsvorrichtung, welche ausgelegt ist, um eine Dachrinne abzudichten und sich im Wesentlichen an sie anzupassen, umfassend: eine erste Elektrode in Verbindung mit einer Naht der Dachrinne mittels eines Klebstoffs; eine Mehrzahl von gedruckten LEDs, welche ausgelegt sind, um eine erste Emission zu emittieren, und in einer Halbleitertinte suspendiert sind, die auf einer Oberfläche der ersten Elektrode angeordnet ist; eine zweite Elektrode in elektrischer Verbindung mit der Mehrzahl von LEDs; und eine photolumineszente Schicht, welche auf der zweiten Elektrode angeordnet ist.A lighting device configured to seal and substantially conform to a gutter, comprising: a first electrode in connection with a seam of the gutter by means of an adhesive; a plurality of printed LEDs configured to emit a first emission and suspended in a semiconductor ink disposed on a surface of the first electrode; a second electrode in electrical communication with the plurality of LEDs; and a photoluminescent layer disposed on the second electrode. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die erste Emission einer ersten Farbe von Licht mit einer Wellenlänge von etwa weniger als 500 nm entspricht.The illumination device of claim 9, wherein the first emission corresponds to a first color of light having a wavelength of less than about 500 nm. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Lichtquellen ausgelegt sind, um die erste Emission in die photolumineszente Schicht zu übertragen, wobei ein photolumineszentes Material der photolumineszenten Schicht die erste Emission in eine zweite Emission umwandelt, welche eine zweite Farbe aufweist, die sich von der ersten Farbe unterscheidet. The illumination device of claim 9, wherein the light sources are configured to transmit the first emission into the photoluminescent layer, wherein a photoluminescent material of the photoluminescent layer converts the first emission into a second emission having a second color different from the first color different. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die photolumineszente Schicht einem geformten Abdeckungsteil entspricht, welcher nahe der zweiten Elektrode angeordnet ist und ausgelegt ist, um die erste Emission zu empfangen. The illumination device of claim 9, wherein the photoluminescent layer corresponds to a shaped cover member disposed near the second electrode and configured to receive the first emission. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 12, wobei die photolumineszente Schicht ein erstes photolumineszentes Material und ein zweites photolumineszentes Material umfasst.The illumination device of claim 12, wherein the photoluminescent layer comprises a first photoluminescent material and a second photoluminescent material. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 13, wobei das erste photolumineszente Material in einem äußeren Abschnitt des geformten Abdeckungsteils angeordnet ist und ausgelegt ist, um die erste Emission in eine zweite Emission umzuwandeln, welche im Wesentlichen in Richtung einer Karosserieseitenplatte des Fahrzeugs gerichtet ist.The lighting device of claim 13, wherein the first photoluminescent material is disposed in an outer portion of the molded cover member and configured to convert the first emission into a second emission directed substantially toward a body side panel of the vehicle. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 14, wobei das zweite photolumineszente Material in einem inneren Abschnitt des geformten Abdeckungsteils angeordnet ist und ausgelegt ist, um die erste Emission in eine dritte Emission umzuwandeln, welche im Wesentlichen in Richtung einer Dachplatte des Fahrzeugs gerichtet ist.The lighting device of claim 14, wherein the second photoluminescent material is disposed in an interior portion of the molded cover portion and configured to convert the first emission to a third emission that is directed generally toward a roof panel of the vehicle. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 15, wobei jede der ersten Emission, der zweiten Emission und der dritten Emission im Wesentlichen unterschiedlichen Farben von Licht entspricht.The illumination device of claim 15, wherein each of the first emission, the second emission, and the third emission corresponds to substantially different colors of light. Beleuchtungsvorrichtung, welche ausgelegt ist, um eine Dachrinne abzudichten und sich im Wesentlichen an sie anzupassen, umfassend: eine Mehrzahl von Beleuchtungsteilen, welche sich entlang einer Vertiefung erstrecken, die durch die Dachrinne ausgebildet wird, umfassend: eine erste Elektrode in Verbindung mit einer Naht der Dachrinne mittels eines Klebstoffs; eine Mehrzahl von gedruckten LEDs, welche ausgelegt sind, um eine erste Emission zu emittieren, und in einer Halbleitertinte suspendiert sind, die auf einer Oberfläche der ersten Elektrode angeordnet ist; eine zweite Elektrode in elektrischer Verbindung mit der Mehrzahl von LEDs; und eine photolumineszente Schicht, welche auf der zweiten Elektrode angeordnet ist; und eine Steuerung in Kommunikation mit den ersten und zweiten Elektroden und ausgelegt, um die Mehrzahl von Beleuchtungsteilen selektiv zu beleuchten. A lighting device configured to seal and substantially conform to a gutter, comprising: a plurality of lighting parts extending along a recess formed by the gutter, comprising: a first electrode in communication with a seam of the gutter by means of an adhesive; a plurality of printed LEDs configured to emit a first emission and suspended in a semiconductor ink disposed on a surface of the first electrode; a second electrode in electrical communication with the plurality of LEDs; and a photoluminescent layer disposed on the second electrode; and a controller in communication with the first and second electrodes and configured to selectively illuminate the plurality of lighting parts. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Mehrzahl von Beleuchtungsteilen einem ersten photolumineszenten Teil, welcher ausgelegt ist, um eine erste Farbe von Licht zu emittieren, und einem zweiten photolumineszenten Teil, welcher ausgelegt ist, um eine zweite Farbe von Licht zu emittieren, entsprechen.The lighting device of claim 17, wherein the plurality of lighting parts correspond to a first photoluminescent part configured to emit a first color of light and a second photoluminescent part configured to emit a second color of light. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Steuerung ausgelegt ist, um die Beleuchtungsvorrichtung in der ersten Farbe in Reaktion auf ein erstes Fahrzeugstatussignal und in der zweiten Farbe in Reaktion auf ein zweites Fahrzeugstatussignal selektiv zu beleuchten.The lighting apparatus of claim 18, wherein the controller is configured to selectively illuminate the first color illumination device in response to a first vehicle status signal and the second color in response to a second vehicle status signal. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 19, wobei die Fahrzeugstatussignale wenigstens einem von einem Gefahrenzustand, einem Wendezustand, einem Panikzustand, einem Verriegelungs-/Entriegelungszustand, einer Näherungsdetektion eines Schlüsselanhängers und einem Lauflichtzustand entsprechen. The lighting apparatus according to claim 19, wherein the vehicle status signals correspond to at least one of a danger condition, a turning condition, a panic condition, a lock / unlock condition, a key fob proximity detection, and a running light condition.
DE102016106884.5A 2015-04-27 2016-04-14 Photoluminescent printed LED fitting Withdrawn DE102016106884A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/696,960 US9868387B2 (en) 2013-11-21 2015-04-27 Photoluminescent printed LED molding
US14/696,960 2015-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106884A1 true DE102016106884A1 (en) 2016-10-27

Family

ID=57110323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106884.5A Withdrawn DE102016106884A1 (en) 2015-04-27 2016-04-14 Photoluminescent printed LED fitting

Country Status (6)

Country Link
CN (1) CN106090772A (en)
BR (1) BR102016009281A2 (en)
DE (1) DE102016106884A1 (en)
MX (1) MX357531B (en)
RU (1) RU2706749C2 (en)
TR (1) TR201605386A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019157072A3 (en) * 2018-02-09 2019-09-19 Cnh Industrial America Llc Roof assembly for an autonomous work vehicle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10647289B2 (en) * 2016-11-15 2020-05-12 Ford Global Technologies, Llc Vehicle driver locator
US10118538B2 (en) * 2016-12-07 2018-11-06 Ford Global Technologies, Llc Illuminated rack

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8232533B2 (en) 2010-09-30 2012-07-31 Performance Indicator, Llc Photolytically and environmentally stable multilayer structure for high efficiency electromagnetic energy conversion and sustained secondary emission
US20140264396A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Nthdegree Technologies Worldwide Inc. Ultra-thin printed led layer removed from substrate

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE194732T1 (en) * 1994-05-02 2000-07-15 Minnesota Mining & Mfg RETROREFLECTIVE POLYMER COATED FLEXIBLE FABRIC MATERIAL AND METHOD FOR PRODUCING SAME
US6705745B1 (en) * 1999-06-08 2004-03-16 911Ep, Inc. Rotational led reflector
US8162519B2 (en) * 2009-02-22 2012-04-24 Ford Global Technologies, Llc Concealed interior lighting for automobiles
JP2012015437A (en) * 2010-07-05 2012-01-19 Citizen Holdings Co Ltd Semiconductor light-emitting device
JP2012039013A (en) * 2010-08-10 2012-02-23 Citizen Electronics Co Ltd Manufacturing method of light-emitting devices
WO2013077144A1 (en) * 2011-11-25 2013-05-30 富士機械製造株式会社 Semiconductor package and method for manufacturing same
US8933433B2 (en) * 2012-07-30 2015-01-13 LuxVue Technology Corporation Method and structure for receiving a micro device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8232533B2 (en) 2010-09-30 2012-07-31 Performance Indicator, Llc Photolytically and environmentally stable multilayer structure for high efficiency electromagnetic energy conversion and sustained secondary emission
US20140264396A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Nthdegree Technologies Worldwide Inc. Ultra-thin printed led layer removed from substrate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019157072A3 (en) * 2018-02-09 2019-09-19 Cnh Industrial America Llc Roof assembly for an autonomous work vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
RU2706749C2 (en) 2019-11-20
MX2016005450A (en) 2016-10-26
BR102016009281A2 (en) 2016-11-22
RU2016113975A3 (en) 2019-08-27
CN106090772A (en) 2016-11-09
TR201605386A2 (en) 2016-11-21
MX357531B (en) 2018-07-12
RU2016113975A (en) 2017-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017103060U1 (en) Illuminated automotive glazing
US9868387B2 (en) Photoluminescent printed LED molding
DE102016110547A1 (en) Color change and disinfection surfaces
DE202017103301U1 (en) Automotive window glazing
DE102017126795A1 (en) VEHICLE LIGHTING SYSTEM
DE102016110546A1 (en) Self-disinfecting surface
DE202017101348U1 (en) vehicle emblem
DE102017129500A1 (en) Vehicle lighting assembly
DE202016106848U1 (en) Illuminated panel assembly
DE202016103404U1 (en) Illuminated outside bar
DE202017102154U1 (en) Photoluminescent illumination device for vehicles
DE102018104582A1 (en) INSIDE MARKERLIGHTS
DE102016116596A1 (en) Illuminated steering assembly
DE102016109696A1 (en) Double-use lighting assembly
DE102016106884A1 (en) Photoluminescent printed LED fitting
DE102016108578A1 (en) LUMINESCENT SEATING
EP1425990A1 (en) Furnishing element with self-illuminating surfaces and method for manufacturing
DE102016114752A1 (en) Welcome / Farewell lighting made of printed rylene-dye-LED
DE102016109699A1 (en) Pressure LED-storage facility
DE102016109707A1 (en) Ceiling lamp arrangement
DE102015114910A1 (en) Photoluminescent vehicle stage light
DE102015109378A1 (en) Photoluminescent blind spot warning display
DE102015114531A1 (en) Photoluminescent container lamp
DE102015117861A1 (en) Vehicle lighting system using a light bar
DE102016117119A1 (en) Vehicle with internal and external lighting on the tailgate

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee