DE102016106381A1 - KFZ-Fahrwerksbauteil - Google Patents

KFZ-Fahrwerksbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102016106381A1
DE102016106381A1 DE102016106381.9A DE102016106381A DE102016106381A1 DE 102016106381 A1 DE102016106381 A1 DE 102016106381A1 DE 102016106381 A DE102016106381 A DE 102016106381A DE 102016106381 A1 DE102016106381 A1 DE 102016106381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis component
vehicle chassis
metal
plastic
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016106381.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Schmitt
David Lis
Alexander Gutmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk Autotec GmbH and Co KG
Original Assignee
Vorwerk Autotec GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk Autotec GmbH and Co KG filed Critical Vorwerk Autotec GmbH and Co KG
Priority to DE102016106381.9A priority Critical patent/DE102016106381A1/de
Publication of DE102016106381A1 publication Critical patent/DE102016106381A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3842Method of assembly, production or treatment; Mounting thereof
    • F16F1/3849Mounting brackets therefor, e.g. stamped steel brackets; Restraining links
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2621/00Use of unspecified rubbers for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/017Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs forming an eye for the bushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8101Shaping by casting
    • B60G2206/81012Shaping by casting by injection moulding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2224/00Materials; Material properties
    • F16F2224/02Materials; Material properties solids
    • F16F2224/0241Fibre-reinforced plastics [FRP]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein KFZ-Fahrwerksbauteil 1 umfassend eine kernfreie, faserverstärkte Kunststoffspritzguss-Koppelstange 2 mit zumindest zwei Anlenkbereichen zur jeweiligen Lastein- bzw. Lastausleitung, wobei die zumindest zwei Anlenkbereiche jeweils einen umfänglich durch Kunststoffumspritzung umschlossenen Metalleinleger 3, 4, 5, 6 aufweisen, und wobei zumindest einer der Anlenkbereiche ein durch einen der Metalleinleger in Form einer Metallhülse bereitgestelltes Lagerauge mit eingesetztem, in radialer Richtung vorgespanntes Elastomer-Metall-Buchsenlager aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein KFZ-Fahrwerksbauteil unter Verwendung eines Kunststoffwerkstoffes zur Kopplung von Bauteilen innerhalb eines Fahrwerks bzw. zur Kopplung an die Karosserie eines Kraftfahrzeuges.
  • In zunehmendem Maße ersetzen auch im Fahrwerksbau Kunststoffteile, insbesondere Kunststoffverbundteile, übliche Metallbauteile aufgrund der günstigen Materialeigenschaften wie hohe Korrosionsbeständigkeit und geringes Gewicht. Zur Erhöhung der Festigkeit werden häufig faserverstärkte Kunststoffe (FVK) eingesetzt, insbesondere glasfaserverstärkte, kohlenstofffaserverstärkte oder aramidfaserverstärkte Kunststoffe. Insbesondere bei solchen Anwendungen, bei welchen auf das jeweilige KFZ-Fahrwerksbauteil neben dynamischen Lasteinwirkungen eine konstante Last einwirkt, beispielsweise bei der Gestaltung eines KFZ-Fahrwerksbauteils mit einem vorgespannten Lager, besteht das Problem einer zeitabhängigen, plastischen Verformung des Kunststoffes, was allgemein als Kriechen oder Retardation des jeweiligen Werkstoffes bezeichnet wird. Dieses Kriechen kann im Betrieb dazu führen, dass sich eine Anlenkung des KFZ-Fahrwerksbauteils im Laufe der Zeit löst und das Bauteil damit ausfällt.
  • Eine Lösung der beschriebenen Problematik kann darin bestehen, ein Fahrwerksbauteil aus einem Kunststoff mit einem Metallkern zu versehen, über welchen auch die Lastein- bzw. Lastausleitung erfolgt, sodass ein betriebsbedingtes Kriechen des Kunststoffes trotz Vorliegen einer statischen Last über einen längeren Zeitraum im Wesentlichen vermieden werden kann. Eine solche Maßnahme nutzt jedoch nicht in vollem Maße die beschriebenen Vorteile bei der Verwendung von Kunststoffbauteilen, insbesondere in Bezug auf Gewichtsaspekte. Darüber hinaus muss der Metallkern eines solchen KFZ-Fahrwerksbauteils entsprechend der gewünschten geometrischen Gestalt des Bauteils ausgebildet bzw. angepasst werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein KFZ-Fahrwerksbauteil unter Verwendung eines herkömmlichen Kunststoffwerkstoffes bereitzustellen, das die beschriebene Problematik herkömmlicher Kunststoff-Fahrwerksbauteile nicht bzw. nur vermindert aufweist und als hochdynamisch belastbares Fahrwerksbauteil einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe löst die vorliegende Erfindung schon mit einem KFZ-Fahrwerksbauteil mit den Merkmalen von Anspruch 1. Dabei weist das erfindungsgemäße KFZ-Fahrwerksbauteil eine kernfreie, faserverstärkte Kunststoffspritzguss-Koppelstange auf mit zumindest zwei Anlenkbereichen zur jeweiligen Last- bzw. Lastausleitung, wobei die zumindest zwei Anlenkbereiche jeweils einen umfänglich durch Kunststoffumspritzung umschlossenen Metalleinleger umfassen und wobei zumindest einer der Anlenkbereiche ein durch einen der Metalleinleger in Form einer Metallhülse bereitgestelltes Lagerauge mit eingesetztem, in radialer Richtung vorgespanntes Elastomer-Metall-Buchsenlager aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Gestaltung des KFZ-Fahrwerksbauteils ermöglicht das Vorsehen von faserverstärktem Kunststoff innerhalb der Koppelstange bzw. eines Koppelbereichs zwischen zwei Anlenkabschnitten, in welchen die Lastein- bzw. Lastausleitung erfolgt, sodass in diesem Koppelbereich auf die Verwendung von verstärkenden Inlets wie einem Metallkern verzichtet werden kann. Zur Bereitstellung der notwendigen und trotz Einsatzes eines Lagers mit radialer Vorspannung zeitlich nicht nachlassenden machanischen Festigkeit kann im jeweiligen Anlenkbereich ein Metalleinleger vorgesehen sein, der durch Kunststoffumspritzung umschlossen ist und der damit für die Lasteinleitung bzw. -ausleitung in die Kunststoffspritzguss-Koppelstange bzw. in den Koppelbereich sorgt. Zumindest für einen der wenigstens zwei Anlenkbereiche kann der Metalleinleger als umfänglich geschlossene Metallhülse ausgebildet sein zur Bereitstellung eines Lagerauges, in welches ein radial vorgespanntes Buchsenlager einsetzbar ist, sodass die Metallhülse mit ihrer Innenmantelfläche ein Gegenlager für das radial vorgespannte Lager bereitstellt, ohne dass auf den umgebenden Kunststoff eine das Kriechen des Kunststoffes auslösende statische Kraft einwirkt.
  • Weitere erfindungsgemäße Merkmale sind in der allgemeinen Beschreibung, der Figurenbeschreibung, den Zeichnungen sowie den Unteransprüchen angegeben.
  • Zweckmäßigerweise kann das Elastomer-Metall-Buchsenlager eine äußere, axial geschlitzte Hülse, beispielsweise eine geschlitzte Metallhülse, aufweisen, welche einen inneren festen Kern, beispielsweise einen Metallkern, und ein zwischen Kern und Hülse angeordneten Elastomerkörper umgibt. Auch der Elastomerkörper kann einen axiale Ausnehmmung aufweisen, die sich radial nach innen erstreckt und die wie der Schlitz der äußeren Hülse durch Aufbringen einer radialen Kraft auf das Lager schließt, wobei das so radial vorgespannte Lager in das Lagerauge einsetzbar ist. Der Elastomerkörper selbst kann zur Einstellung einer vorgegebenen Härte Einleger aufweisen.
  • Dadurch, dass der jeweilige Metalleinleger im jeweiligen Anlenkbereich des KFZ-Fahrwerksbauteils umfänglich von Kunststoff umschlossen sein kann, kann eine symmetrische Lastweiterleitung vom jeweiligen Metalleinleger in den vollständig aus Kunststoff bestehenden Koppelstangenabschnitt bzw. die Koppelstange bereitgestellt werden.
  • Zur symmetrischen Weiterleitung der von einem Anlenkpunkt innerhalb des Fahrwerks aufgenommenen Last in den Kunststoffspritzguss-Koppelstangenabschnitt kann vorgesehen sein, dass zumindest einer der Metalleinleger als Rotationskörper ausgebildet ist mit einer jeweiligen Außenmantelfläche. Die Außenmantelfläche eines solchen Rotationskörpers kann durch Rotation einer erzeugenden Kurve um eine Rotationsachse gebildet sein.
  • Zweckmäßigerweise kann vorgesehen sein, dass die Außenmantelfläche eines Einlegers umfänglich über seinen gesamten Umfang, d. h. über einen Vollkreis kunststoffumspritzt ist. Vorzugsweise kann die Außenmantelfläche des Metalleinlegers vollständig kunststoffumspritzt sein, sodass der Einleger – insbesondere bis auf seine beiden Stirnseiten, vollständig im Aufnahmebereich der Kunststoffspritzguss-Koppelstange bzw. des Koppelstangenabschnitts eingebettet ist. Bei dieser Ausführungsform kann die Außenmantelfläche des Einleger über seine gesamte axiale Erstreckung kunststoffumspritzt sein.
  • Zur Bereitstellung einer zuverlässigen Krafteinleitung vom jeweiligen Metalleinleger in die Kunststoffspritzguss-Koppelstange kann ein Formschluss und/oder ein Stoffschluss zwischen dem Metalleinleger und dem diesen umgebenden Kunststoff vorgesehen sein. Beispielsweise kann die Kunststoffumspritzung eines Metalleinlegers, insbesondere die Kunststoffumspritzung der Metallhülse, eine Überkragung der Stirnseiten des Einlegers aufweisen, sodass ein axialer Formschluss zwischen Einleger und Kunststoffspritzguss-Koppelstange bereitgestellt ist. Darüber hinaus kann der Metalleinleger an seiner Außenmantelfläche eine Mikrostrukturierung aufweisen, beispielsweise in der Art einer Riffelung, mit einer Oberflächenstruktruierung oder -rauigkeit im Bereich von beispielsweise einigen 100 μm bis ca. 3 mm zur Bereitstellung eines Formschlusses mit der an seiner Außenmantelfläche anliegenden Kunststoffumspritzung. Eine derartige Oberflächenstrukturierung kann insbesondere bei einem zylindrischen Metalleinleger zweckmäßig sein, insbesondere in Verbindung mit einer schon beschriebenen Überkragung der Stirnseiten des Einlegers durch eine Kunststoffumspritzung.
  • Zweckmäßigerweise kann der Aufbau des erfindungsgemäßen KFZ-Fahrwerksbauteils dergestalt sein, dass die Metalleinleger jeweils kunststofffreie Anlageflächen bereitstellen, über welche die Lasteinleitung in das KFZ-Fahrwerksbauteil bzw. die Lastausleitung aus dem KFZ-Fahrwerksbauteil vollständig erfolgt, sodass eine Einlenkung der Kräfte immer über die Metalleinleger in die Kunststoffspritzguss-Koppelstange erfolgt und keine Anlenkung direkt auf den Kunststoff erfolgt.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass zumindest einer der Metalleinleger im Anlenkbereich der Kunststoffspritzguss-Koppelstange eingeklebt ist, insbesondere im Bereich seiner Außenmantelfläche, zweckmäßigerweise umfänglich über seinen gesamten Umfang, d. h. über einen Vollkreis.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass ein Metalleinleger in Bezug auf seine Außenmantelfläche, welche dem Kunststoff der Koppelstange zugewandt ist, eine solche makroskopische Gestaltung, d. h. eine Formgestaltung, wie konkave oder konvexe Form aufweist zur Bereitstellung eines Formschlusses zwischen dem Einleger und dem diesen umgebenden Kunststoff.
  • In einer besonderen Ausführungsform kann beispielsweise vorgesehen sein, dass zumindest einer der Metalleinleger die Gestalt von zwei koaxial ausgerichteten und im Bereich ihrer Deckflächen über einen koaxialen, zylindrischen Verbindungsabschnitt verbundene Kegelstümpfe mit einer mittigen Durchgangsbohrung aufweist. Dabei kann der Metalleinleger an seiner Außenmantelfläche vollständig von Kunststoff umspritzt sein, sodass axiale, radiale und kardanische Kräfte durch den beschriebenen Formschluss zwischen Metalleinleger und Kunststoff vom Metalleinleger in die Kunststoffspritzguss-Koppelstange bzw. den Koppelstangenbereich einleitbar sind. Insbesondere um tangentiale Kräfte zwischen Metalleinleger und Kunststoffspritzguss-Koppelstange durch eine Formschlussgestaltung zu übertragen, kann vorgesehen sein, dass der zylindrische Verbindungsabschnitt zwischen den beiden Kegelstümpfen des Metalleinlegers eine Außenmantelfläche mit einer Oberflächenstrukturierung aufweist, beispielsweise eine axial verlaufende Riffelung oder eine andere Mikrostruktruierung, z. B. im Bereich von beispielsweise einigen 100 μm bis ca. 3 mm zwischen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden durch das Beschreiben einiger Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert, wobei
  • 1 ein erfindungsgemäß gestaltetes KFZ-Fahrwerksbauteil in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2 das in 1 gezeigte KFZ-Fahrwerksbauteil ohne eingesetztes Buchsenlager in einer Explosionsdarstellung,
  • 3 das erfindungsgemäße KFZ-Fahrwerksbauteil gemäß 1 ohne eingesetztes Buchsenlager mit einer Wegschneidung im Bereich einer Aufnahme zur Darstellung weiterer Detailgestaltungen,
  • 4 das KFZ-Fahrwerksbauteil gemäß 1 ohne eingesetztes Buchsenlager mit einer anderen Ausschneidung im Bereich einer weiteren Aufnahme zur Darstellung weiterer Detailgestaltungen,
  • 5 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen KFZ-Fahrwerksbauteils ohne eingesetztes Buchsenlager mit einer Ausschneidung im Bereich einer Aufnahme zur Darstellung von Details und
  • 6 eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäß gestalteten KFZ-Fahrwerksbauteils ohne eingesetztes Buchsenlager mit einer Ausschneidung im Bereich einer Aufnahme zur Darstellung von Details
    zeigt.
  • 1 stellt eine perspektivische Ansicht auf ein erfindungsgemäß gestaltetes KFZ-Fahrwerksbauteil dar, das eine kernfreie, faserverstärkte Kunststoffspritzguss-Koppelstange 2 umfasst, die jeweils endstämmig eine etwa zylinderförmige Aufnahme 21, 22 bereitstellt. Die Aufnahmen 21, 22 stellen Anlenkbereiche des Bauteils bereit, wobei in der beschriebenen Ausführungsform zwei Einleger 3, 4 in den Aufnahmen angeordnet sind. Das KFZ-Fahrwerksbauteil gemäß 1 ist ein Kunststoffspritzgussteil, bei welchem die Einleger 4, 3 bei der Herstellung der Kunststoffspritzguss-Koppelstange gleichzeitig an ihrer jeweiligen Außenmantelfläche umspritzt werden. In der in 1 angegebenen Ausführungsform sind die beiden Aufnahmen 21, 22 um etwa 90° um die Koppelachse zueinander verdreht, wobei der Einleger 4 als Metallhülse mit zylindrischer Innen- und zylindrischer Außenfläche ausgebildet ist, und wobei deren zylindrische Außenfläche sowohl in Umfangsrichtung als auch in ihrer axialen Erstreckung des Einlegers vollkommen von der Umspritzung abgedeckt ist.
  • In der Ausführungsform der 1 ist in den Einleger 4 ein radial vorgespanntes Elastomer-Metall-Buchsenlager 7 eingesetzt, das einen Metallkern 7a, einen am Metallkern 7a anvulkanisierten Elastomerkörper 7b sowie eine äußere, axial geschlitzte Hülse, beispielsweise eine geschlitzte Metallhülse 7c, aufweist. Diese geschlitzte Metallhülse 7c umgreift den innenliegenden Metallkern 7a und den zwischen Kern und Hülse angeordneten Elastomerkörper 7b. Auch der Elastomerkörper weist einen axiale Ausnehmung auf, die sich radial nach innen erstreckt und die sich wie der Schlitz der äußeren Hülse durch Aufbringen einer radialen Kraft auf das Lager schließt, wobei das so radial vorgespannte Lager in das Lagerauge eingesetzt ist. Insofern liegt im zusammengesetzten Zustand des KFZ-Fahrwerksbauteils 1 die Außenmantelfläche der Metallhülse 7c kraftschlüssig an der Innenmantelfläche des hülsenartigen Einlegers 4 an, sodass die radialen Vorspannkräfte des Lagers 7 vollständig vom Einleger 4 aufgenommen werden.
  • Dagegen weist in der beschriebenen Ausführungsform der Einleger 3 eine etwa zylinderförmige Gestalt mit einer Mittenbohrung auf, wobei die Außenmantelfläche des Einlegers 3 wiederum vollständig durch die Umspritzung abgedeckt ist.
  • Die Kunststoffspritzguss-Koppelstange 2 selbst weist zur Verstärkung eine Rippenstrukturierung umfassend eine Mehrzahl von Längsrippen 23a und Querrippen 23b auf. Wie beschrieben, besteht das Bauteil außerhalb der Aufnahmen 21, 22 vollständig aus spritzgussfähigen faserverstärktem Kunststoff, vorliegend aus einem kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff.
  • Die Befestigung des KFZ-Fahrwerksbauteils 1 an anderen KFZ-Fahrwerksbauteilen bzw. der Karosserie des KFZ erfolgt über den Metallkern 7a und den Einleger 3.
  • 2 zeigt das KFZ-Fahrwerksbauteil 1 gemäß 1 ohne Buchsenlager in Art einer Explosionsdarstellung, bei welcher die Einleger 3, 4 zur Darstellung weiterer Details entfernt zur Koppelstange 2 und jeweils ausgerichtet zur jeweiligen Aufnahme 21, 22 dargestellt sind. Erkennbar ist der Einleger 4 durch angespritzte Überkragungen 25a, 25b in der Aufnahme 22 in axialer Richtung formschlüssig gehalten, sodass das KFZ-Fahrwerksbauteil auch zur Aufnahme von axial, hier etwa senkrecht zur Achse der Koppelstange 2, verlaufenden Kräften ausgebildet ist.
  • Die Metallhülse 4 ist ausgebildet zur Aufnahme eines in radialer Richtung, d. h. senkrecht zur Achse der Aufnahme vorgespannten Elastomer-Metall-Buchsenlagers. Dieses Buchsenlager kann in einer Ausführungsform eine äußere metallene, geschlitzte Buchsenhülse umfassen. Nach Aufbringung einer Vorspannung auf das Lager kann dieses dann in den Einleger 4 eingesetzt werden. und liegt mit seiner Außenhülse an der Innenmantelfläche 42 des Einlegers 4 an.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform kann der als geschlossene Hülse ausgebildete Einleger 4 an seiner Außenmantelfläche 41 auch eine Strukturierung, beispielsweise eine Riffelung oder mit einer Längskomponente sich erstreckende Rillen aufweisen, sodass durch die Umspritzung des Einlegers beim Herstellvorgang der Koppelstange 2 auch in Umfangsrichtung ein Formschluss zwischen dem Einleger 4 und der die Aufnahme 22 festlegende Wandung der Koppelstange 2 ausgebildet ist.
  • In der beschriebenen Ausführungsform ist der Einleger 3, welcher in der Aufnahme 21 der Koppelstange 2 kunststoffumspritzt ist, zur starren Anlenkung an ein anderes KFZ-Fahrwerksbauteil bzw. an die Karosserie des Fahrzeuges ausgebildet. Der Einleger 3 ist etwa zylinderförmig gestaltet mit konkaver Außenmantelfläche 33, sodass durch dessen Umspritzung beim Herstellvorgang der Koppelstange 2 ein besonders belastbarer Formschluss in axialer Richtung zwischen der Kunststoffspritzguss-Koppelstange und dem Einleger 3 bereitgestellt werden kann. Der Einleger 3 hat in der beschriebenen Ausführungsform etwa die Gestalt von zwei koaxial ausgerichteten und im Bereich ihrer Deckflächen über einen koaxialen, zylindrischen Verbindungsabschnitt verbundene Kegelstümpfe, wobei der Verbindungsabschnitt bzw. axiale Mittenabschnitt 32 des Einlegers 3 an seiner Außenfläche etwa axial verlaufende Rippen oder Rillen aufweist zur Vermeidung einer relativen Verdrehung des Einlegers 3 zur Koppelstange 2, sodass auch dieser beschriebene Anlenkbereich des KFZ-Fahrwerksbauteils torsionale bzw. tangential zur Aufnahme 21 verlaufende Belastungen aufnehmen kann.
  • 3 zeigt das KFZ-Fahrwerksbauteil 1 ohne eingesetztes Buchsenlager mit einer Ausschneidung im Bereich der Aufnahme 21, sodass die Einbettung des Einlegers 3 in der Aufnahme 21 im Detail ersichtlich ist. Die Aufnahme 21 weist im Bereich der Außenmantelfläche 33 des Einlegers durch die Umspritzung eine komplementäre Innenfläche der Wandung 26 auf. Die Umspritzung umfasst darüber hinaus an den beiden Stirnseiten des Einlegers 3 vollumfänglich umlaufende Überkragungen oder Flansche 24a, b.
  • In ähnlicher Weise zeigt 4 durch eine Wegschneidung im Bereich der Aufnahme 22 die Anordnung des als Metallhülse ausgebildeten Einlegers 4 in der Aufnahme 22. Entsprechend der zylindrischen Außenmantelfläche 41 ist die Innenfläche der Wandung 22 angespritzt, wobei der Einleger 4 an seinen beiden Stirnseiten durch Überkragungen oder Flansche 25a, b übergriffen ist.
  • Die 5 und 6 zeigen weitere Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen KFZ-Fahrwerksbauteils jeweils ohne eingesetztes Buchsenlager, bei welchen im Vergleich zum Fahrwerksbauteil der vorstehenden Figuren statt des Einlegers 3 andere Einleger 5, 6 in der Aufnahme 21 angeordnet sind, deren Außenmantelfläche zylinderförmig gestaltet sind. Bei der Ausführungsform gemäß 5 ist die Außenmantelfläche des Einlegers 6 zylinderförmig und nicht strukturiert, wobei zur Übertragung der Betriebskräfte zwischen dem Einleger 6 und der Koppelstange 2 beide miteinander verklebt sind, d. h. es liegt ein Stoffschluss zwischen der äußeren Mantelfläche 63 des Einlegers 6 und der dort anliegenden und geschlossenen Innenfläche der Wandung 26 der Koppelstange 2 vor. Bei der Ausführungsform gemäß 6 weist die an sich zylindrische Außenmantelfläche 53 des Einlegers 5 eine Mikrostrukturierung im Bereich von 1 mm bis ca. 3 mm auf, derart, dass durch die Umspritzung beim Herstellungsprozess der Koppelstange 2 zur Gestaltung des Fahrwerksbauteils 1 ein Formschluss zwischen dem Einleger 5 und der Wandung 26 der Koppelstange 2 sowohl in axialer als auch in tangentialer Richtung zur Aufnahme 21 ausgebildet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    KFZ-Fahrwerksbauteil
    1'
    KFZ-Fahrwerksbauteil ohne radial vorgespanntes Buchsenlager
    2
    Koppelstange
    3, 4, 5, 6
    Einleger
    7
    Elastomer-Metall-Buchsenlager
    7a
    Lagerkern
    7b
    Elastomerkörper
    7c
    geschlitzte Außenhülse
    21, 22
    Aufnahme
    23
    Rippenstrukturierung
    23a
    Längsrippe
    23b
    Querrippe
    24a, b
    Überkragung, Flansch
    26a, b
    Überkragung, Flansch
    26, 27
    Wandung
    31
    Mittenloch
    32
    Axialer Mittenabschnitt
    33
    Konkave Mantelfläche
    41
    Außenmantelfläche
    42
    Innenmantelfläche
    43
    Stirnfläche
    51
    Mittenloch
    53
    Außenmantelfläche
    61
    Mittenloch
    63
    Außenmantelfläche

Claims (9)

  1. KFZ-Fahrwerksbauteil (1) umfassend eine kernfreie, faserverstärkte Kunststoffspritzguss-Koppelstange (2) mit zumindest zwei Anlenkbereichen zur jeweiligen Lastein- bzw. Lastausleitung, wobei die zumindest zwei Anlenkbereiche jeweils einen umfänglich durch Kunststoffumspritzung umschlossenen Metalleinleger (3, 4, 5, 6) aufweisen, und wobei zumindest einer der Anlenkbereiche ein durch einen der Metalleinleger in Form einer Metallhülse bereitgestelltes Lagerauge mit eingesetztem, in radialer Richtung vorgespanntes Elastomer-Metall-Buchsenlager (7) aufweist.
  2. KFZ-Fahrwerksbauteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das s zumindest einer der beiden Metalleinleger (3, 4, 5, 6) als Rotationskörper ausgebildet ist mit einer jeweiligen Außenmantelfläche (41, 53, 63), welche umfänglich über einen Vollkreis kunststoffumspritzt ist.
  3. KFZ-Fahrwerksbauteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Metalleinleger (3, 4, 5, 6) durch Formschluss und/oder Stoffschluss mit dem umgebenden Kunststoff verbunden ist.
  4. KFZ-Fahrwerksbauteil (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, das s die Kunststoffumspritzung der Metallhülse eine Überkragung der Stirnseiten der Metallhülse aufweist.
  5. KFZ-Fahrwerksbauteil (1) nach Anspruch 1, 2, oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Metalleinleger (3, 4, 5, 6) jeweils kunststofffreie Anlageflächen bereitstellen, über welche die Lasteinleitung in das KFZ-Fahrwerksbauteil (1) bzw. die Lastausleitung aus dem KFZ-Fahrwerksbauteil (1) vollständig erfolgt.
  6. KFZ-Fahrwerksbauteil (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenmantelfläche (32, 53) eines Metalleinlegers (3, 5) im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und eine Mikrostrukturierung aufweist.
  7. KFZ-Fahrwerksbauteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Metalleinleger (3) eine im Schnitt konkave oder konvexe Außenmatelfläche aufweist.
  8. KFZ-Fahrwerksbauteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Metalleinleger (3) die Gestalt von zwei koaxial ausgerichtete und im Bereich ihrer Deckflächen über einen koaxialen, zylindrischen Verbindungsabschnitt verbundene Kegelstümpfe mit einer mittigen Durchgangsbohrung (31) aufweist.
  9. KFZ-Fahrwerksbauteil (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Verbindungsabschnitt eine Außenmantelfläche umfasst, die eine Oberflächenstrukturierung aufweist.
DE102016106381.9A 2016-04-07 2016-04-07 KFZ-Fahrwerksbauteil Pending DE102016106381A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106381.9A DE102016106381A1 (de) 2016-04-07 2016-04-07 KFZ-Fahrwerksbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106381.9A DE102016106381A1 (de) 2016-04-07 2016-04-07 KFZ-Fahrwerksbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106381A1 true DE102016106381A1 (de) 2017-10-12

Family

ID=59929506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106381.9A Pending DE102016106381A1 (de) 2016-04-07 2016-04-07 KFZ-Fahrwerksbauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016106381A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220969A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerksbauteils sowie Fahrwerksbauteil
CN110696577A (zh) * 2018-07-10 2020-01-17 株式会社 F.泰克 金属/树脂复合部件
WO2020177974A1 (de) * 2019-03-04 2020-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Koppelstange
WO2022073812A1 (de) * 2020-10-06 2022-04-14 Zf Friedrichshafen Ag Mehrpunktlenker für ein fahrwerk
DE102018208298B4 (de) 2018-05-25 2024-04-18 Zf Friedrichshafen Ag Koppelstange, Radaufhängung und Verfahren zur Herstellung einer Koppelstange

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220969A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerksbauteils sowie Fahrwerksbauteil
DE102018208298B4 (de) 2018-05-25 2024-04-18 Zf Friedrichshafen Ag Koppelstange, Radaufhängung und Verfahren zur Herstellung einer Koppelstange
CN110696577A (zh) * 2018-07-10 2020-01-17 株式会社 F.泰克 金属/树脂复合部件
WO2020177974A1 (de) * 2019-03-04 2020-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Koppelstange
WO2022073812A1 (de) * 2020-10-06 2022-04-14 Zf Friedrichshafen Ag Mehrpunktlenker für ein fahrwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016106381A1 (de) KFZ-Fahrwerksbauteil
EP1789697B1 (de) Elastomerlager
DE102005030747B4 (de) Kugelgelenk
DE102008008246A1 (de) Buchsenlager mit verringertem Bauraumbedarf
DE102017106289B4 (de) Lagerbuchse
DE102018125513A1 (de) Eine Fahrzeugkarosseriestruktur
EP1056962B1 (de) Gummilager mit in umfangsrichtung unterschiedlichem kennungsverhalten
DE102015016454A1 (de) Elastisches Lager
DE10231014B4 (de) Pendelstütze mit integriertem Kugelgelenk
DE10233489B4 (de) Hochleistungs-Kugelschale
DE10081629B4 (de) Seilzugbefestigung
DE102018208298A1 (de) Koppelstange, Radaufhängung und Verfahren zur Herstellung einer Koppelstange
DE102004061057B4 (de) Kugelgelenkverbindung zwischen einem Zapfen und einem Befestigungsteil
DE102012212522A1 (de) Federbeinlager
DE10261756A1 (de) Elastomerlager sowie Verfahren zur Einstellung dessen Dämfpungscharakteristik
DE102016113879A1 (de) Koppelelement mit Gelenkanordnung
DE112019003614T5 (de) Faserverstärktes lager für eine kugelpfannenbaugruppe, kugelpfannenbaugruppe damit und verfahren zu deren herstellung
DE102015217415A1 (de) Federbeinlager
DE102021118414B3 (de) Elastomeres Buchsenlager mit verminderter torsionaler und kardanischer Steifigkeit
DE102004056265A1 (de) Buchse
DE102013200524A1 (de) Pendelstütze
DE102009049803B4 (de) Zentrierhülse zur Aufnahme eines Wellenendes
DE102021129206B4 (de) Kugelgelenk, insbesondere für Fahrzeuge
DE102010042741B4 (de) Scheibenwischvorrichtung aus einem Kunststoffverbund
DE102007026469B4 (de) Modulares Elastomerlager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication