DE102016104926A1 - Process for the production of a multi-layered backing of fiber-reinforced mats with a thermoplastic or thermosetting matrix at least partially surrounding the fibers, and also a production plant for carrying out the process - Google Patents

Process for the production of a multi-layered backing of fiber-reinforced mats with a thermoplastic or thermosetting matrix at least partially surrounding the fibers, and also a production plant for carrying out the process Download PDF

Info

Publication number
DE102016104926A1
DE102016104926A1 DE102016104926.3A DE102016104926A DE102016104926A1 DE 102016104926 A1 DE102016104926 A1 DE 102016104926A1 DE 102016104926 A DE102016104926 A DE 102016104926A DE 102016104926 A1 DE102016104926 A1 DE 102016104926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
blanks
single layer
raw material
mats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016104926.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Sonja Seidel
Hans-Joachim Ludwig
Dominik Harant
Andreas Löffler
Arthur Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAI & Co Kg Innovative Automations U De GmbH
Original Assignee
Mai & Co KG GmbH
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mai & Co KG GmbH, Rehau AG and Co filed Critical Mai & Co KG GmbH
Priority to DE102016104926.3A priority Critical patent/DE102016104926A1/en
Publication of DE102016104926A1 publication Critical patent/DE102016104926A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/20Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
    • B29C70/202Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres arranged in parallel planes or structures of fibres crossing at substantial angles, e.g. cross-moulding compound [XMC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/38Automated lay-up, e.g. using robots, laying filaments according to predetermined patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/545Perforating, cutting or machining during or after moulding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vorgeleges aus faserverstärkten Matten mit einer die Fasern zumindest teilweise umgebenden thermoplastischen Matrix, sowie eine Fertigungsanlage zur Durchführung des Verfahrens.The present invention relates to a process for the production of a multi-layer mat of fiber-reinforced mats with a thermoplastic matrix at least partially surrounding the fibers, and to a production plant for carrying out the process.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vorgeleges aus faserverstärkten Matten mit einer die Fasern zumindest teilweise umgebenden thermoplastischen oder duroplastischen Matrix. Aus der EP 1 315 613 B1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vorgeleges bekannt, wobei zum Aufbau des mehrlagigen Vorgeleges entlang eines Fließbandes mittels eines Schneid- und Legekopfes die Matten in definierten Winkeln zueinander abgelegt entlang des Förderweges des Förderbandes das mehrlagige Vorgelege hergestellt wird. The present invention relates to a process for the production of a multilayer outer fabric of fiber-reinforced mats with a thermoplastic or thermosetting matrix at least partially surrounding the fibers. From the EP 1 315 613 B1 a method for producing a multilayer counterweight is known, wherein the multilayer countershaft along an assembly line by means of a cutting and laying head the mats in defined angles to each other along the conveyor path of the conveyor belt, the multilayer countershaft is produced.

Nachteilig an dem im Stand der Technik offenbarten Verfahren ist jedoch, dass für jede einzelne Lage entlang des Fließbandes ein entsprechender Schneid- und Legekopf vorgesehen werden muss, so dass entsprechend mit jeder zu legenden Lage die Fertigungsanlage größer dimensioniert werden muss und die Fertigungsanlageninvestition ansteigt. Zudem müssen die Schneid- und Legeköpfe die Matten auf das sich bewegende Fließband ablegen, so dass die einzuhaltenden Toleranzen beim Ablegen der Matten nicht sehr hoch sein dürfen. A disadvantage of the method disclosed in the prior art, however, is that a corresponding cutting and laying head must be provided for each individual layer along the assembly line, so that correspondingly with each layer to be laid, the production line has to be made larger and the production line investment increases. In addition, the cutting and laying heads must place the mats on the moving conveyor belt, so that the tolerances to be observed when depositing the mats must not be very high.

Demgegenüber ist der WO 2014/095002 A1 ein weiter verbessertes Verfahren und eine weiter verbesserte Fertigungsanlage gemäß den Oberbegriffen der Erfindungen entnehmbar. Das in dieser Anmeldung offenbarte Verfahren und die Fertigungsanlage lassen sich im Hinblick auf die Bereitstellung der abzulegenden faserverstärkten Matten jedoch in der benötigten Fertigungszeit und der Ablagegenauigkeit weiter optimieren. In contrast, the WO 2014/095002 A1 a further improved method and a further improved manufacturing plant according to the preambles of the inventions removable. However, the method disclosed in this application and the manufacturing plant can be further optimized in terms of the provision of the fiber-reinforced mats to be deposited in the required production time and storage accuracy.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vorgeleges anzugeben, welches gegenüber dem Stand der Technik eine höhere Genauigkeit im Hinblick auf die Orientierung und den Abstand der Matten zueinander ermöglicht und gleichzeitig variabler, schneller und kostengünstiger ist. The object of the present invention is therefore to specify a method for producing a multilayer counterweight which, compared to the prior art, allows greater accuracy with regard to the orientation and spacing of the mats relative to one another and at the same time is more variable, faster and less expensive.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vorgeleges aus faserverstärkten Matten mit einer die Fasern zumindest teilweise umgebenden thermoplastischen oder duroplastischen Matrix, umfassend die folgenden Schritte:

  • (A) Aufbau einer ersten Einzellage aus wenigstens zwei Matten mit einer definierten Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf einem ersten Ablageelement mittels wenigstens einer Legeeinheit,
  • (B) Aufnehmen der ersten Einzellage mit einer Greifeinheit unter Beibehaltung der Orientierung und des Abstandes der Matten zueinander,
  • (C) Verlagern der Greifeinheit mittels einer Transporteinheit und Ablegen der ersten Einzellage auf einem zweiten Ablageelement durch Trennen der ersten Einzellage von der Greifeinheit,
  • (D) Aufbau einer weiteren Einzellage aus wenigstens zwei Matten mit einer definierten Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf dem ersten Ablageelement mittels der Legeeinheit,
  • (E) Aufnehmen der weiteren Einzellagen mit der Greifeinheit unter Beibehaltung der Orientierung und des Abstandes der Matten zueinander und Verlagern der Greifeinheit mittels der Transporteinheit zu dem zweiten Ablageelement,
  • (F) Ablegen der weiteren Einzellage in einer definierten Position auf die erste Einzellage und/oder eine bereits abgelegte weitere Einzellage durch Trennen der weiteren Einzellage von der Greifeinheit, so dass sich die Einzellagen zumindest bereichsweise überlappen,
  • (G) Lagefixieren der Einzellagen mit einer Fixiereinheit zu einem mehrlagigen Vorgelege,
  • (H) Beenden des Verfahrens oder Fortführen des Verfahrens mit mindestens einem der Schritte (D) bis (G),
wobei die Matten durch Zuschnitte aus einem unidirektional endlosfaserverstärkten Band mit einer die Fasern zumindest teilweise umgebenden thermoplastischen oder duroplastischen Matrix gebildet sind,
wobei erfindungsgemäß vor, nach und/oder während des Aufbaus der Einzellagen ein oder mehrere Zuschnitte zur Aufnahme mittels der wenigstens einen Legeeinheit gemäß der folgenden weiteren Schritte bereitgestellt werden:
  • – Bereitstellen wenigstens eines unidirektional endlosfaserverstärkten Rohmaterial-Bandes mit einer thermoplastischen oder duroplastischen Matrix,
  • – Kontaktieren eines Anfangsabschnittes des Rohmaterial-Bandes mit wenigstens einem umlaufenden Förderband einer Vakuum-Fördereinrichtung,
  • – Ergreifen des Anfangsabschnittes des wenigstens einen Rohmaterial-Bandes und fördern eines Teilabschnitts oder mehrerer Teilabschnitte des Rohmaterial-Bandes um eine für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vorbestimmte Wegstrecke mittels des Förderbandes der Vakuum-Fördereinrichtung,
  • – Abtrennen des geförderten Teilabschnittes oder der geförderten Teilabschnitte von dem wenigstens einen Rohmaterial-Band um einen Zuschnitt oder um mehrere Zuschnitte aus dem unidirektional endlosfaserverstärkten Rohmaterial-Band mit einer für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vordefinierten Länge zu erhalten,
  • – Weiterfördern des Zuschnitts oder der Zuschnitte zu einer für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vordefinierten Aufnahmeposition auf dem wenigstens einen Förderband,
  • – Aufnehmen des Zuschnittes oder der Zuschnitte mittels der wenigstens einen Legeeinheit, insbesondere zur Durchführung des Schritts (A) oder (D).
This object is achieved according to the invention by a method for producing a multilayer counterweight of fiber-reinforced mats with a thermoplastic or thermosetting matrix at least partially surrounding the fibers, comprising the following steps:
  • (A) construction of a first single layer of at least two mats with a defined orientation and a defined distance from each other on a first storage element by means of at least one laying unit,
  • (B) receiving the first single layer with a gripping unit while maintaining the orientation and the distance of the mats to each other,
  • (C) displacing the gripping unit by means of a transport unit and depositing the first single layer on a second storage element by separating the first single layer from the gripping unit,
  • (D) construction of a further individual layer of at least two mats with a defined orientation and a defined distance from one another on the first storage element by means of the laying unit,
  • (E) receiving the further individual layers with the gripping unit while maintaining the orientation and the distance of the mats to each other and displacing the gripping unit by means of the transport unit to the second storage element,
  • (F) depositing the further single layer in a defined position on the first single layer and / or an already deposited further single layer by separating the further single layer of the gripping unit, so that the individual layers overlap at least partially,
  • (G) fixing the individual layers with a fixing unit to a multilayer countershaft,
  • (H) terminating the process or continuing the process with at least one of the steps (D) to (G),
wherein the mats are formed by blanks of a unidirectionally endless fiber-reinforced strip with a thermoplastic or thermosetting matrix at least partially surrounding the fibers,
wherein according to the invention before, after and / or during the construction of the individual layers one or more blanks are provided for receiving by means of the at least one laying unit according to the following further steps:
  • Providing at least one unidirectionally continuous fiber-reinforced raw material strip with a thermoplastic or duroplastic matrix,
  • Contacting a starting section of the raw material strip with at least one circulating conveyor belt of a vacuum conveyor,
  • Gripping the starting section of the at least one raw material strip and conveying one or more subsections of the raw material strip about a predetermined distance for the blank or for the blanks by means of the conveyor belt of the vacuum conveyor,
  • Separating the conveyed section or conveyed sections from the at least one raw material strip around a blank or to obtain a plurality of blanks from the unidirectionally continuous fiber-reinforced raw material strip with a predefined length for the blank or for the blanks,
  • - Forwarding the blank or blanks to one for the blank or for the blanks predefined receiving position on the at least one conveyor belt,
  • - Receiving the blank or blanks by means of at least one laying unit, in particular for carrying out the step (A) or (D).

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht durch die örtliche Trennung der Prozessschritte des Aufbaus der Einzellagen und des Aufbaus des mehrlagigen Vorgeleges, diese beiden Schritte insbesondere parallel zueinander durchzuführen und die Fertigungszeit des mehrlagigen Vorgeleges entsprechend deutlich zu verringern. Erfindungsgemäß ist nunmehr auch die Bereitstellung der Matten oder Zuschnitte von dem Aufbau der Einzellagen entkoppelt und kann insbesondere ebenfalls zeitlich parallel zum Aufbau der Einzellage erfolgen. Die Verwendung eines Vakuum-Förderbandes ermöglicht es zudem die örtliche Ausrichtung der Matten oder Zuschnitte in Richtung eines zweidimensionalen Rasters in Relation zu dem ersten Ablageelement durch das Weiterfördern des Zuschnitts oder der Zuschnitte zu einer für den jeweiligen Zuschnitt oder für die jeweiligen Zuschnitte vordefinierten Aufnahmeposition auf dem wenigstens einen Förderband bereits bei der Bereitstellung der Matten oder Zuschnitte zeitlich vor der Aufnahme durch die wenigstens eine Legeeinheit durchzuführen. Hierdurch muss die Legeeinheit nur noch in der zweiten Richtung des zweidimensionalen Rasters, vorzugsweise senkrecht und/oder linear zu der ersten Richtung, verfahren, so dass der Aufbau der Einzellagen deutlich schneller erfolgen kann als im Stand der Technik bekannt. Dies ermöglicht es die Matten oder Zuschnitte an beliebigen Punkten des zweidimensionalen Rasters deutlich schneller auf dem ersten Ablageelement zu einer ersten oder zu einer weiteren Einzellage aufzubauen. Des Weiteren lässt sich die definierte Orientierung und der definierte Abstand der Matten einer jeweiligen Einzellage noch einfacher überwachen und steuern (z.B. durch ein Kamerasystem mit entsprechender Bildauswertung), so dass durch den getrennten Aufbau einer jeweiligen Einzellage sich die Qualität bzw. die Genauigkeit der Orientierung und des Abstandes der Matten zueinander sehr viel genauer einstellen lässt als bei einem Verfahren des Stands der Technik. Alternativ kann zu Beginn des Verfahrens in Schritt (A) der Aufbau einer ersten Einzellage nur eine Matte umfassen, die mittels einer Legeeinheit auf einem ersten Ablageelement aufgebaut wird. The inventive method allows by the local separation of the process steps of the construction of the individual layers and the construction of the multilayer counterset to perform these two steps, in particular parallel to each other and correspondingly significantly reduce the production time of the multilayer counter. According to the invention, the provision of the mats or blanks is now decoupled from the structure of the individual layers and, in particular, can also take place temporally parallel to the structure of the individual layer. The use of a vacuum conveyor belt also permits local orientation of the mats or blanks in the direction of a two-dimensional grid in relation to the first shelf by advancing the blank or blanks to a pre-defined pick-up position on the blank or blanks to carry out at least one conveyor belt already in the provision of the mats or blanks in time before being picked up by the at least one laying unit. As a result, the laying unit only has to move in the second direction of the two-dimensional grid, preferably perpendicularly and / or linearly to the first direction, so that the structure of the individual layers can be significantly faster than known in the prior art. This makes it possible to build the mats or blanks at any point of the two-dimensional grid much faster on the first storage element to a first or to another single layer. Furthermore, the defined orientation and the defined spacing of the mats of a single individual layer can be monitored and controlled even more simply (eg by a camera system with corresponding image evaluation), so that the separate construction of an individual single layer results in the quality or accuracy of the orientation and the distance of the mats to each other much more accurate than in a method of the prior art. Alternatively, at the beginning of the process in step (A), the construction of a first single layer may comprise only one mat, which is constructed by means of a laying unit on a first storage element.

Durch die Benennung der Schritte mit den Buchstaben A bis H wird keine Bindung bzw. keine ausschließliche Bindung an eine zeitliche Reihenfolge verfolgt. Die Buchstaben dienen lediglich der Benennung bzw. Kennzeichnung der Schritte. So können die Schritte B, und C insbesondere zeitgleich bzw. im Wesentlichen zeitgleich zu dem Schritt D vorgenommen werden. Die Schritte E bis G werden vorzugsweise aufeinanderfolgend vorgenommen, also Schritt F nach E und Schritt G nach F. Der Schritt D kann insbesondere während jedes Schritts der Schritte E bis G vorgenommen werden. Das Bereitstellen der Matten oder Zuschnitte erfolgt insbesondere zeitgleich zu Schritt A oder Schritt D. By naming the steps with the letters A to H, no binding or exclusive binding to a chronological order is pursued. The letters serve only to name or mark the steps. Thus, the steps B, and C can be made in particular at the same time or substantially simultaneously with the step D. The steps E to G are preferably performed successively, ie step F to E and step G to F. The step D can be carried out in particular during each step of steps E to G. The provision of the mats or blanks takes place in particular at the same time as step A or step D.

Die Legeeinheit kann in Relation zu dem Förderband der Vakuum-Fördereinrichtung verdrehbar sein, so dass bei einer zu der Förderrichtung abweichenden Winkelstellung des Zuschnittes oder der Zuschnitte auf dem Förderband diese abweichende Winkelstellung durch eine entsprechende Verdrehung der Legeeinheit aus seiner Transferposition heraus kompensierbar ist, wobei nach dem Aufnehmen des Zuschnittes oder der Zuschnitte von dem Förderband durch die Legeeinheit die abweichende Winkelstellung durch eine Rückdrehung der Legeeinheit in ihre Transferposition ausgeglichen wird. Die entsprechende Bestimmung des notwendigen Verdrehwinkels kann beispielsweise durch optische Sensoren erfasst und die Legeeinheit mittels einer angesteuert werden. The laying unit can be rotated in relation to the conveyor belt of the vacuum conveyor, so that at a deviating to the conveying direction angular position of the blank or blanks on the conveyor belt this different angular position can be compensated by a corresponding rotation of the laying unit from its transfer position, according to receiving the blank or blanks from the conveyor belt by the laying unit the deviating angular position is compensated by a reverse rotation of the laying unit in its transfer position. The corresponding determination of the necessary angle of rotation can be detected for example by optical sensors and the laying unit can be controlled by means of a.

Vorzugsweise ist mindestens ein Ablageelement in Relation zu der Greifeinheit und/oder Legeeinheit drehbar, um die Einzellagen und/oder die weiteren Einzellagen zueinander vorpositionieren zu können, insbesondere in unterschiedlichen Winkelstellungen der Matten oder Zuschnitte zueinander. Preferably, at least one storage element in relation to the gripping unit and / or laying unit is rotatable in order to pre-position the individual layers and / or the other individual layers, in particular in different angular positions of the mats or blanks each other.

Eine Drehbarkeit entweder mindestens eines der Ablageelemente oder der Greifeinheit oder mindestens eines Ablageelementes und der Greifeinheit und/oder mindestens eines der Ablageelemente oder der wenigstens einen Legeeinheit oder mindestens eines Ablageelementes und der mindestens einen Legeeinheit, ermöglicht es die Einzellagen auch winklig zueinander vorzupositionieren. Eine Drehbarkeit des ersten Ablageelementes in Relation zu der Greifeinheit ermöglicht es, dass nach dem Abschließen oder während des Aufbaus der ersten oder der weiteren Einzellage ein definierter Winkel in Relation zu der Greifeinheit eingestellt werden kann, so dass diese Winkelorientierung nicht von der Legeeinheit selbst vorgenommen werden muss. Alternativ kann diese Winkelorientierung auch durch eine Drehbarkeit der Greifeinheit realisiert werden. Durch die Winkelorientierung mittels einer bzw. beider drehbaren Ablageelemente in Relation zu der Greifeinheit und/oder der wenigstens einen Legeeinheit kann so die Genauigkeit und Geschwindigkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens weiter verbessert werden. Mindestens ein drehbares Ablageelement in Relation zu der Greifeinheit ermöglicht es zudem, nach dem erfolgten Aufbau der ersten bzw. der weiteren Einzellage diese in eine Aufnahmeposition zu verbringen, um gleichzeitig auf dem selben Ablageelement einen entsprechend freien Platz zum Aufbau einer weiteren Einzellage zu schaffen. Bevorzugt weisen die Auflageelemente hierfür eine kreisrunde Struktur auf. A rotatability of either at least one of the storage elements or the gripping unit or at least one storage element and the gripping unit and / or at least one of the storage elements or the at least one laying unit or at least one storage element and the at least one laying unit allows the individual layers also vorzupositionieren angled to each other. A rotatability of the first storage element in relation to the gripping unit makes it possible to set a defined angle in relation to the gripping unit after completion or during construction of the first or further single layer, so that this angular orientation is not performed by the laying unit itself got to. Alternatively, this angular orientation can also be realized by a rotatability of the gripping unit. By the angular orientation by means of one or both rotatable storage elements in relation to the gripping unit and / or the at least one laying unit so the accuracy and speed of the method according to the invention can be further improved. At least one rotatable storage element in relation to the gripping unit also makes it possible to spend after the successful construction of the first or the further single layer in a receiving position, at the same time on the same storage element a correspondingly free space to build another To create a single layer. Preferably, the support elements for this purpose have a circular structure.

Die wenigstens eine Legeeinheit und / oder die Transporteinheit ist / sind vorzugsweise entlang einer Linearführungseinheit verfahrbar. Linearführungseinheiten ermöglichen eine hohe Präzision zur genauen Einhaltung der definierten Orientierung und des definierten Abstands beim Ablegen der wenigstens zwei Matten mittels der Legeeinheit oder während des Transports durch die Transporteinheit. Bevorzugt sind die Linearführungseinheiten der wenigstens Legeeinheit und der Transporteinheit winklig zueinander orientiert, insbesondere rechtwinklig zueinander orientiert. The at least one laying unit and / or the transport unit is / are preferably movable along a linear guide unit. Linear guide units allow a high degree of precision for the exact observance of the defined orientation and the defined distance when depositing the at least two mats by means of the laying unit or during transport through the transport unit. Preferably, the linear guide units of the at least laying unit and the transport unit are oriented at an angle to one another, in particular oriented at right angles to one another.

Die Transporteinheit kann alternativ durch einen Industrieroboter gebildet sein. Hierzu eignen sich im Besonderen sogenannte Mehr-Achsen Roboter, insbesondere Fünf-Achsen Roboter, die entsprechende Greifeinheiten aufweisen oder denen entsprechende Greifeinheiten zugeordnet sind. The transport unit may alternatively be formed by an industrial robot. In particular, so-called multi-axis robots, in particular five-axis robots, which have corresponding gripping units or to which corresponding gripping units are assigned, are suitable for this purpose.

Auf der Ablageoberfläche mindestens eines Ablageelementes, bevorzugt beider Ablageelemente, kann mittels wenigstens einer Unterdruckeinheit ein Unterdruck zum ortsfesten Halten der Einzellagen erzeugbar sein. Durch beispielsweise Vorsehen von kleinen Öffnungen in der Ablageoberfläche eines oder beider Ablageelemente kann durch Anlegen eines Unterdrucks mittels einer Unterdruckeinheit (also einer Einheit die einen Unterdruck bereitstellt) an diesen Öffnungen die erste bzw. die weiteren Einzellagen solange ortsfest gehalten werden, bis diese von der Greifeinheit aufgenommen oder mittels der wenigstens einen Fixiereinheit zu einem mehrlagigen Vorgelege endgültig lagefixiert werden. On the storage surface of at least one storage element, preferably both storage elements, by means of at least one negative pressure unit, a negative pressure for the stationary holding of the individual layers can be generated. By providing, for example, small openings in the storage surface of one or both storage elements, the first or the further individual layers can be held stationary by applying a negative pressure by means of a vacuum unit (ie a unit which provides a vacuum) at these openings until they are separated from the gripping unit be recorded or finally fixed by means of at least one fixing unit to a multilayer countershaft.

Die wenigstens eine Fixiereinheit kann eine Ultraschallschweißeinheit, eine Laserschweißeinheit, eine Plasmaschweißeinheit, eine Elektronenstrahlschweißeinheit, eine Vernäheinheit, eine Nadelungseinheit und / oder eine Kombination der vorgenannten Einheiten umfassen. Die Greifeinheit kann insbesondere eine Saugglocke oder eine Vielzahl von Saugglocken umfassen. Die Greifeinheit kann ferner ein oder mehrere Flächenansaugelemente aufweisen. Hierbei ist eine im Wesentlichen ebene Fläche mit mehreren Ansaugöffnungen versehen, an welche ein Über- oder Unterdruck anlegbar ist. Ein Beispiel eines derartigen Flächensaugelementes wird unter dem Namen UniGripper vertrieben. The at least one fixing unit may comprise an ultrasonic welding unit, a laser welding unit, a plasma welding unit, an electron beam welding unit, a sewing unit, a needling unit and / or a combination of the aforementioned units. The gripping unit may in particular comprise a suction cup or a plurality of suction cups. The gripping unit may further comprise one or more surface suction elements. In this case, a substantially flat surface is provided with a plurality of suction openings, to which an overpressure or underpressure can be applied. An example of such a surface suction is sold under the name UniGripper.

Die Greifeinheit kann ein oder mehrere Flächenansaugelemente aufweisen. Hierbei ist eine im Wesentlichen ebene Fläche mit mehreren Ansaugöffnungen und/oder Saugglocken versehen, an welche ein Über- oder Unterdruck anlegbar ist. Die ebene Fläche mit der Vielzahl von Ansaugöffnungen und/oder Saugglocken kann in wenigstens zwei aneinander angrenzende oder zusammenhängende Sektoren aufgeteilt sein. Bevorzugt ist für jeden Sektor eine eigene Fixiereinheit vorgesehen oder zugeordnet. Bevorzugt ist die ebene Fläche mit der Vielzahl von Ansaugöffnungen und/oder Saugglocken in wenigstens vier aneinander angrenzende oder zusammenhängende Sektoren aufgeteilt, wobei für jeden Sektor eine eigene Fixiereinheit vorgesehen oder zugeordnet ist. Durch die Sektionalisierung und das Vorsehen mehrerer Fixiereinheiten lässt sich das Lagefixieren der Einzellagen mit der wenigstens einen Fixiereinheit zu einem mehrlagigen Vorgelege wesentlich schneller durchführen. The gripping unit can have one or more surface suction elements. In this case, a substantially flat surface is provided with a plurality of suction openings and / or suction cups, to which an overpressure or underpressure can be applied. The flat surface with the plurality of suction openings and / or suction bells may be divided into at least two adjoining or contiguous sectors. Preferably, a separate fuser unit is provided or assigned for each sector. Preferably, the flat surface is divided with the plurality of suction openings and / or suction cups in at least four adjacent or contiguous sectors, with each sector provided or assigned its own fuser. By sectionalizing and providing a plurality of fixing units, the fixing of the individual layers with the at least one fixing unit to a multilayer countershaft can be carried out much more quickly.

Die oder eine Greifeinheit kann insbesondere ein Raster aus einer Vielzahl von Ansaugöffnungen und/oder Saugglocken aufweisen, an welche ein Über- oder ein Unterdruck anlegbar ist. Die Vielzahl von Ansaugöffnungen und/oder Saugglocken können entlang einer oder mehrerer Ansaugleiste angeordnet sein an welche ein Über- oder ein Unterdruck anlegbar ist. The or a gripping unit may in particular comprise a grid of a plurality of suction openings and / or suction cups, to which an overpressure or a negative pressure can be applied. The plurality of suction openings and / or suction bells can be arranged along one or more suction bar to which an overpressure or a negative pressure can be applied.

Die einzelnen Ansaugöffnungen und/oder Saugglocken oder die einzelnen Ansaugleisten mit den Ansaugöffnungen und/oder Saugglocken können hierbei voneinander beabstandet sein, und in den so gebildeten Zwischenräumen können Durchtrittsöffnungen oder Durchtrittsspalte für die wenigstens eine Fixiereinheit vorgesehen sein, um die unterhalb der Greifeinheit befindlichen Einzellagen mit der wenigstens einen Fixiereinheit zu einem mehrlagigen Vorgelege Lage zu fixieren. The individual intake openings and / or suction bells or the individual intake manifolds with the intake openings and / or suction bells can be spaced from one another, and passage openings or passage gaps for the at least one fixing unit can be provided in the intermediate spaces thus formed, with the individual layers located below the gripping unit the at least one fixing unit to fix a multilayer countershaft position.

Vorzugsweise ist die wenigstens eine Fixiereinheit mit der Greifeinheit verbunden. Dies kann es ermöglichen die Fertigungsanlage noch kompakter aufzubauen, da die Fixiereinheit zusammen mit der Greifeinheit verfahrbar ist und nicht separat transportiert werden muss. Preferably, the at least one fixing unit is connected to the gripping unit. This can make it possible to construct the production plant even more compactly, since the fixing unit can be moved together with the gripping unit and does not have to be transported separately.

Die Ansaugöffnungen eines Flächensaugelementes können als Durchgang für eine Ultraschallschweißeinheit, eine Laserschweißeinheit, eine Plasmaschweißeinheit, eine Elektronenstrahlschweißeinheit, eine Vernäheinheit, eine Nadelungseinheit und / oder eine Kombination der vorgenannten Einheiten dienen. The suction openings of a surface suction element can serve as a passage for an ultrasonic welding unit, a laser welding unit, a plasma welding unit, an electron beam welding unit, a stitching unit, a needling unit and / or a combination of the aforementioned units.

Die Greifeinheit kann bevorzugt mindestens eine Saugglocke mit einem umlaufenden Rand aufweisen, welche über mindestens eine Druckleitung mittels Anlegen eines Unter- oder eines Überdrucks in einen Ansaugzustand oder einen Abstoßungszustand bringbar ist, wobei der umlaufende Rand im Ansaugzustand einen Teilbereich der ersten oder weiteren Einzellage einschließt. Bevorzugt kann eine Fixiereinheit mit einer Quelle einer hochenergetischen Strahlung (z.B. die Laserschweißeinheit oder die Plasmaschweißeinheit oder eine Elektronenstrahlschweißeinheit) vorgesehen sein, wobei diese Fixiereinheit derart angeordnet ist, dass die Strahlung innerhalb des umlaufenden Randes auf den Teilbereich der ersten oder weiteren Einzellage übertragbar ist. Vorzugsweise ist die hochenergetische Strahlung über oder durch die Druckleitung übertragbar. Die mindestens eine Saugglocke kann steif und unnachgiebig ausgebildet sein, so dass über die Saugglocke eine Druckkraft auf die erste und/oder weitere Einzellage übertragbar ist. Die Saugglocke kann alternativ elastisch und nachgiebig, insbesondere als Balgsaugglocke, ausgebildet sein. Im Bereich der Saugglocke kann ein mit der Fixiereinheit in Signalverbindung stehender Drucksensor vorgesehen sein, dessen Sensorsignal zur Freigabe der hochenergetischen Strahlung nutzbar ist. Die dem Teilbereich zugewandte Oberfläche der Saugglocke kann aus einem die hochenergetische Strahlung weitgehend reflektierenden Material gebildet oder mit diesem beschichtet sein. The gripping unit may preferably have at least one suction cup with a peripheral edge, which can be brought via at least one pressure line by applying a negative or an overpressure in a Ansaugzustand or a repulsion state, wherein the peripheral edge in the intake state includes a portion of the first or further single layer. Preferably, a fixing unit with a source of high-energy radiation (for example, the laser welding unit or the plasma welding unit or a Electron beam welding unit) may be provided, wherein this fixing unit is arranged such that the radiation within the peripheral edge on the portion of the first or further single layer is transferable. Preferably, the high-energy radiation is transferable via or through the pressure line. The at least one suction cup can be rigid and unyielding, so that a pressure force can be transmitted to the first and / or further individual position via the suction cup. The suction cup may alternatively be elastic and yielding, in particular as Belgsaugglocke be formed. In the area of the suction cup, a pressure sensor which is in signal communication with the fixing unit can be provided, the sensor signal of which can be used to release the high-energy radiation. The surface of the suction bell facing the partial region can be formed from or coated with a material which largely reflects the high-energy radiation.

Bevorzugt sind die Matten durch Zuschnitte aus einem unidirektional endlosfaserverstärkten Band mit einer thermoplastischen oder duroplastischen Matrix gebildet. Entsprechende Bänder lassen sich besonders einfach einer Schneideinheit vor dem Förderband der wenigstens einen Vakuum-Förderbandeinheit zuführen. Preferably, the mats are formed by blanks of a unidirectional continuous fiber reinforced strip with a thermoplastic or thermosetting matrix. Corresponding bands can be particularly easily fed to a cutting unit in front of the conveyor belt of the at least one vacuum conveyor belt unit.

Für den Fall, dass die Matten durch Zuschnitte aus einem unidirektional endlosfaserverstärkten Band gebildet sind können – unabhängig von dem vorgenannten Verfahren – in einem Verfahren zum Bereitstellen von Zuschnitten zur Aufnahme mittels einer Legeeinheit gemäß der folgenden Schritte Zuschnitte bereitgestellt werden:

  • – Bereitstellen wenigstens eines unidirektional endlosfaserverstärkten Rohmaterial-Bandes mit einer thermoplastischen oder duroplastischen Matrix,
  • – Kontaktieren eines Anfangsabschnittes des Rohmaterial-Bandes mit wenigstens einem umlaufenden Förderband einer Vakuum-Fördereinrichtung,
  • – Ergreifen des Anfangsabschnittes des wenigstens einen Rohmaterial-Bandes und fördern eines Teilabschnitts oder mehrerer Teilabschnitte des Rohmaterial-Bandes um eine für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vorbestimmte Wegstrecke mittels des Förderbandes der Vakuum-Fördereinrichtung,
  • – Abtrennen des geförderten Teilabschnittes oder der geförderten Teilabschnitte von dem wenigstens einen Rohmaterial-Band um einen Zuschnitt oder um mehrere Zuschnitte aus dem unidirektional endlosfaserverstärkten Rohmaterial-Band mit einer für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vordefinierten Länge zu erhalten,
  • – Weiterfördern des Zuschnitts oder der Zuschnitte zu einer für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vordefinierten Aufnahmeposition auf dem wenigstens einen Förderband,
  • – Aufnehmen des Zuschnittes oder der Zuschnitte mittels einer Legeeinheit.
In the case where the mats are formed by blanks of unidirectional continuous fiber reinforced tape, regardless of the aforementioned method, blanks may be provided in a method of providing blanks for receiving by means of a laying unit according to the following steps:
  • Providing at least one unidirectionally continuous fiber-reinforced raw material strip with a thermoplastic or duroplastic matrix,
  • Contacting a starting section of the raw material strip with at least one circulating conveyor belt of a vacuum conveyor,
  • Gripping the starting section of the at least one raw material strip and conveying one or more subsections of the raw material strip about a predetermined distance for the blank or for the blanks by means of the conveyor belt of the vacuum conveyor,
  • Separating the conveyed section or conveyed sections from the at least one raw material strip around a blank or to obtain a plurality of blanks from the unidirectionally continuous fiber-reinforced raw material strip with a predefined length for the blank or for the blanks,
  • Further conveying the blank or blanks to a receiving position predefined for the blank or blanks on the at least one conveyor belt,
  • - Taking the blank or blanks by means of a laying unit.

Generell gilt für alle in dieser Anmeldung genannten Verfahren folgendes:
Eine Vakuum-Fördereinrichtung ist aus dem Stand der Technik bekannt, wobei diesbezüglich insbesondere auf die Dokumente EP 2520520 A1 , DE 102008044919 A1 , EP 1931581 B1 , EP 1533263 B1 , EP 1533255 B1 , EP 1127978 B1 , DE 3433497 A1 , EP 0045436 B1 , DE 8017421 U1 , DE 6925828 U1 , DE 1957798 A1 , DE 1928727 A1 , DE 1929183 A1 , DE 1923440 A1 oder DE 1531946 A1 verwiesen wird, auf deren Inhalt hiermit explizit Bezug genommen wird. Eine Vakuum-Fördereinrichtung kann insbesondere gebildet sein durch eine Vorrichtung zum positionsgenauen Transport von flächigen Werkstücken, insbesondere von unidirektional, endlosfaserverstärktem Bandmaterial, mit mindestens einer, durch Seitenwände und ein umlaufendes Förderband eingeschlossenen, Saugkammer, sowie mit einer in der Saugkammer angeordneten oder mit der Saugkammer fluidleitend verbundenen Vakuumeinrichtung, die die Werkstücke ansaugt und hierdurch gegen eine der Saugkammer abgewandten Transportseite des Förderbands drückt, um sie dort positionsgenau festzuhalten, wobei das Förderband hierfür fluiddurchlässig, insbesondere luftdurchlässig ausgebildet ist. Der Zwischenraum zwischen dem Förderband und den Seitenwänden der Saugkammer kann konstruktiv und/oder mittels Dichtelementen abgedichtet sein. Die Fluiddurchlässigkeit kann mittels das Förderband durchsetzender Ansaugöffnungen gebildet sein. Die Ansaugöffnungen können kreisförmig, oval, sternförmig, rechteckig, quadratisch und/oder länglich ausgebildet sein. Die Ansaugöffnungen können statistisch oder geordnet, insbesondere in einer Reihe verlaufend, angeordnet sein. Die Fluiddurchlässigkeit kann zusätzlich oder alternativ mittels einer offenen Porosität des Förderbands gebildet sein.
In general, the following applies to all the processes mentioned in this application:
A vacuum conveyor is known from the prior art, with particular reference to the documents EP 2520520 A1 . DE 102008044919 A1 . EP 1931581 B1 . EP 1533263 B1 . EP 1533255 B1 . EP 1127978 B1 . DE 3433497 A1 . EP 0045436 B1 . DE 8017421 U1 . DE 6925828 U1 . DE 1957798 A1 . DE 1928727 A1 . DE 1929183 A1 . DE 1923440 A1 or DE 1531946 A1 is referenced, the contents of which are hereby incorporated by reference. A vacuum conveyor may be formed in particular by a device for positionally accurate transport of flat workpieces, in particular of unidirectional, endless fiber reinforced strip material, with at least one, enclosed by side walls and a rotating conveyor belt, suction chamber, as well as arranged in the suction chamber or with the suction chamber fluid-conducting connected vacuum device which sucks the workpieces and thereby presses against a side facing away from the suction conveyor side of the conveyor belt to hold them there accurately positioned, the conveyor belt for this fluid-permeable, in particular air-permeable is formed. The intermediate space between the conveyor belt and the side walls of the suction chamber may be structurally and / or sealed by means of sealing elements. The fluid permeability can be formed by means of suction passages passing through the conveyor belt. The suction openings may be circular, oval, star-shaped, rectangular, square and / or oblong. The suction openings may be arranged statistically or ordered, in particular in a row. The fluid permeability may additionally or alternatively be formed by means of an open porosity of the conveyor belt.

Das Bereitstellen des unidirektional endlosfaserverstärkten Bandes mit einer thermoplastischen oder duroplastischen Matrix kann unmittelbar nach einem Herstellungsschritt des Bandes oder mithilfe wenigstens einer Rolle, auf welcher das Band aufgerollt bereitgestellt ist, erfolgen. The provision of the unidirectionally continuous fiber reinforced tape with a thermoplastic or thermoset matrix may occur immediately after a tape manufacturing step or by means of at least one roll on which the tape is rolled up.

Es können wenigstens zwei Förderbänder und/oder wenigstens zwei Legeeinheiten vorgesehen sein. At least two conveyor belts and / or at least two laying units can be provided.

Die Legeeinheit oder die Legeeinheiten können auf einer, oder jeweils auf einer, winkelig, bevorzugt quer, zur Förderrichtung des wenigstens einen Förderbandes angeordneten Linearführungseinheit angeordnet sein. The laying unit or the laying units can be arranged on one, or respectively on one, angularly, preferably transversely to the conveying direction of the at least one conveyor belt arranged linear guide unit.

Die Vakuum-Fördereinrichtung kann ein erstes Ende und ein zweites Ende zur Kontaktierung des Bandes mit dem Förderband aufweisen, wobei das unidirektional endlosfaserverstärkte Band mit einer thermoplastischen oder duroplastischen Matrix an jedem der beiden Enden bereitstellbar ist oder bereitgestellt wird. Dies ermöglicht es von beiden Ende des Förderbandes unterschiedliche Rohmaterial-Bänder zuzuführen, ohne die die Fertigungsanlage umrüsten zu müssen oder die Fertigung anhalten zu müssen. Das Förderband kann entsprechend in beide Richtungen umlaufend angetrieben werden. Dies ist insbesondere im Hinblick auf eine kontinuierliche Fertigung von großem Vorteil. The vacuum conveyor may have a first end and a second end for contacting the belt to the conveyor belt, wherein the unidirectionally continuous fiber reinforced belt having a thermoplastic or thermosetting matrix is provided or provided at each of the two ends. This makes it possible to supply different raw material strips from both ends of the conveyor belt without having to retrofit the production line or to stop production. The conveyor belt can be driven circumferentially in both directions. This is a great advantage, especially with regard to continuous production.

Wenigstens ein Förderband der Vakuum-Fördereinrichtung kann aus jeweils wenigstens zwei zueinander parallel verlaufender und unmittelbar aneinander angrenzender Einzelförderbänder ausgebildet sein. At least one conveyor belt of the vacuum conveyor may be formed from in each case at least two individual conveyor belts extending parallel to one another and directly adjoining each other.

Die Einzelförderbänder können bevorzugt zueinander gegenläufig umlaufend betreibbar sein oder betrieben werden. Dies ermöglicht es gleichzeitig von beiden Ende des Förderbandes unterschiedliche Rohmaterial-Bänder zuzuführen. The individual conveyor belts may preferably be operated or operated in opposite directions in opposite directions. This makes it possible to simultaneously supply different raw material bands from both ends of the conveyor belt.

Die Legeeinheit kann in Relation zu dem Förderband der Vakuum-Fördereinrichtung verdrehbar sein, so dass bei einer zu der Förderrichtung abweichenden Winkelstellung des Zuschnittes oder der Zuschnitte auf dem Förderband diese abweichende Winkelstellung durch eine entsprechende Verdrehung der Legeeinheit aus seiner Transferposition heraus kompensierbar ist, wobei nach dem Aufnehmen des Zuschnittes oder der Zuschnitte von dem Förderband durch die Legeeinheit die abweichende Winkelstellung durch eine Rückdrehung der Legeeinheit in ihre Transferposition ausgeglichen wird. The laying unit can be rotated in relation to the conveyor belt of the vacuum conveyor, so that at a deviating to the conveying direction angular position of the blank or blanks on the conveyor belt this different angular position can be compensated by a corresponding rotation of the laying unit from its transfer position, according to receiving the blank or blanks from the conveyor belt by the laying unit the deviating angular position is compensated by a reverse rotation of the laying unit in its transfer position.

Ein durch das erfindungsgemäße Verfahren herstellbares mehrlagiges Vorgelege eignet sich besonders vorteilhaft als Halbzeugmaterial für die Herstellung von faserverstärkten Formteilen für Kraftfahrzeuge, insbesondere z.B. für die Herstellung von faserverstärkten Batteriegehäusen für Traktionsbatterien, für die Herstellung von Reserveradmulden, Kofferraummulden, Radträgern, Querträgern oder Längsträgern oder allgemein insbesondere für die Herstellung von Kraftfahrzeug-Strukturteilen. A multilayer backing which can be produced by the process according to the invention is particularly advantageously suitable as semifinished material for the production of fiber-reinforced molded parts for motor vehicles, in particular e.g. for the production of fiber-reinforced battery housings for traction batteries, for the production of spare wheel wells, trunk wells, wheel carriers, cross members or side members or in general in particular for the production of motor vehicle structural parts.

Die thermoplastische Matrix der faserverstärkten Matten kann Polyamid (PA), insbesondere Polyamid 6 und Polyamid 6.6, Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), POM (Polyoxymethylen), Polyphenylensulfid (PPS), Polyethersulfon (PES), Polyetheretherketon (PEEK), Polyetherimid (PEI), Polyethylenterephthalat (PET), vergleichbare Technische oder Hochtemperatur-Kunststoffmaterialien oder Kombinationen der vorgenannten Kunststoffmaterialien umfassen. The thermoplastic matrix of the fiber-reinforced mats may include polyamide (PA), in particular polyamide 6 and polyamide 6.6, polypropylene (PP), polyethylene (PE), POM (polyoxymethylene), polyphenylene sulfide (PPS), polyethersulfone (PES), polyetheretherketone (PEEK), polyetherimide (PEI), polyethylene terephthalate (PET), comparable technical or high-temperature plastic materials or combinations of the aforementioned plastic materials.

Die Fasern sind vorzugsweise Mineralfasern, insbesondere Glasfasern, und/oder Carbonfasern, und/oder Aramidfasern und/oder polymere Fasern, und/oder synthetische Fasern und/oder Fasern von nachwachsenden Rohstoffen. Besonders bevorzugt sind die Fasern Endlosfasern bzw. als Endlosfasern ausgebildet. Endlosfasern sind Fasern, welche die jeweilige Matte in einer Richtung im Wesentlichen vollständig durchziehen. The fibers are preferably mineral fibers, in particular glass fibers, and / or carbon fibers, and / or aramid fibers and / or polymeric fibers, and / or synthetic fibers and / or fibers of renewable raw materials. Particularly preferably, the fibers are endless fibers or formed as continuous fibers. Continuous fibers are fibers which substantially completely pass through the respective mat in one direction.

Eine erfindungsgemäße Fertigungsanlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfasst mindestens:

  • – ein erstes und ein zweites Ablageelement,
  • – wenigstens eine Legeeinheit zum Aufnehmen eines Zuschnittes oder von Zuschnitte zum Aufbau einer ersten Einzellage aus wenigstens zwei Matten, insbesondere Zuschnitten aus einem unidirektional endlosfaserverstärkten Band, mit einer definierten Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf dem ersten Ablageelement und zum Aufbau einer weiteren Einzellage aus wenigstens zwei Matten mit einer definierten Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf dem ersten Ablageelement,
  • – eine Greifeinheit zum Aufnehmen der ersten Einzellage unter Beibehaltung der Orientierung und des Abstandes der Matten zueinander und zum Aufnehmen der weiteren Einzellage unter Beibehaltung der Orientierung und des Abstandes der Matten zueinander,
  • – einer Transporteinheit zum jeweiligen Verlagern der Greifeinheit zu dem zweiten Ablageelement, wobei ein Ablegen der ersten Einzellage auf dem zweiten Ablageelement durch Trennen der ersten Einzellage von der Greifeinheit erfolgt, und wobei die weitere Einzellage in einer definierten Position auf die erste Einzellage und/oder eine bereits abgelegte weitere Einzellage durch Trennen der weiteren Einzellage von der Greifeinheit abgelegt wird, so dass sich die Einzellagen zumindest bereichsweise überlappen,
  • – einer Fixiereinheit zum Lagefixieren der Einzellagen zu einem mehrlagigen Vorgelege,
  • – eine Vakuum-Fördereinrichtung mit wenigstens einem umlaufenden Förderband zum Kontaktieren eines Anfangsabschnittes eines Rohmaterial-Bandes,
  • – eine ansteuerbare und/oder programmierbare Steuereinheit um nach Ergreifen des Anfangsabschnittes des wenigstens einen Rohmaterial-Bandes einen Teilabschnitt oder mehrerer Teilabschnitte des Rohmaterial-Bandes um eine für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vorbestimmte Wegstrecke mittels des Förderbandes der Vakuum-Fördereinrichtung zu fördern, und zum Weiterfördern des Zuschnitts oder der Zuschnitte zu einer für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vordefinierten Aufnahmeposition auf dem wenigstens einen Förderband,
  • – eine Trennvorrichtung zum Abtrennen des geförderten Teilabschnittes oder der geförderten Teilabschnitte von dem wenigstens einen Rohmaterial-Band um den Zuschnitt oder um mehrere Zuschnitte aus dem unidirektional endlosfaserverstärkten Rohmaterial-Band mit einer für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vordefinierten Länge zu erhalten.
A production plant according to the invention for carrying out the method according to the invention, in particular according to one of claims 1 to 9, comprises at least:
  • A first and a second storage element,
  • - At least one laying unit for receiving a blank or blanks for building a first single layer of at least two mats, in particular blanks of a unidirectionally endless fiber reinforced strip, with a defined orientation and a defined distance from each other on the first storage element and to build another single layer of at least two mats with a defined orientation and a defined distance from each other on the first storage element,
  • - A gripping unit for receiving the first single layer while maintaining the orientation and the distance of the mats to each other and for receiving the further single layer while maintaining the orientation and the distance of the mats to each other,
  • - A transport unit for respectively displacing the gripping unit to the second storage element, wherein a depositing of the first single layer on the second storage element by separating the first single layer of the gripping unit takes place, and wherein the further single layer in a defined position on the first single layer and / or a already deposited further single layer is deposited by separating the further single layer of the gripping unit, so that the individual layers overlap at least partially,
  • A fixing unit for fixing the individual layers to a multilayer countershaft,
  • A vacuum conveyor having at least one circulating conveyor belt for contacting an initial section of a raw material belt,
  • A controllable and / or programmable control unit for, after gripping the initial section of the at least one raw material strip, conveying a partial section or sections of the raw material strip about a predetermined distance for the blank or blanks by means of the conveyor belt of the vacuum conveyor, and to the Further conveying the blank or blanks to a pre-defined pick-up position for the blank or blanks on the at least one conveyor belt,
  • A separating device for separating the conveyed section or subsections from the at least one raw material strip around the blank or to obtain a plurality of blanks from the unidirectionally endless fiber reinforced raw material strip having a predefined length for the blank or blanks.

Eine Fertigungsanlage zum Durchführen des Verfahrens zum Bereitstellen von Zuschnitten umfasst mindestens:

  • – eine Vakuum-Fördereinrichtung mit wenigstens einem umlaufenden Förderband zum Kontaktieren eines Anfangsabschnittes eines Rohmaterial-Bandes,
  • – eine ansteuerbare und/oder programmierbare Steuereinheit um nach Ergreifen des Anfangsabschnittes wenigstens eines Rohmaterial-Bandes einen Teilabschnitt oder mehrerer Teilabschnitte des Rohmaterial-Bandes um eine für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vorbestimmte Wegstrecke mittels des Förderbandes der Vakuum-Fördereinrichtung zu fördern, und zum Weiterfördern des Zuschnitts oder der Zuschnitte zu einer für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vordefinierten Aufnahmeposition auf dem wenigstens einen Förderband,
  • – eine Trennvorrichtung zum Abtrennen des geförderten Teilabschnittes oder der geförderten Teilabschnitte von dem wenigstens einen Rohmaterial-Band um den Zuschnitt oder um mehrere Zuschnitte aus dem unidirektional endlosfaserverstärkten Rohmaterial-Band mit einer für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vordefinierten Länge zu erhalten,
  • – Alternativ wenigstens eine Legeeinheit zum Aufnehmen des Zuschnittes oder der Zuschnitte mittels der Legeeinheit.
A manufacturing plant for carrying out the method for providing blanks comprises at least:
  • A vacuum conveyor having at least one circulating conveyor belt for contacting an initial section of a raw material belt,
  • A controllable and / or programmable control unit to, after gripping the initial section of at least one raw material strip, convey a partial section or several sections of the raw material strip about a predetermined distance for the blank or blanks by means of the conveyor belt of the vacuum conveyor, and Further conveying the blank or blanks to a pre-defined pick-up position for the blank or blanks on the at least one conveyor belt,
  • A separating device for separating the conveyed section or conveyed sections from the at least one raw material strip around the blank or to obtain a plurality of blanks from the unidirectionally endless fiber-reinforced raw material strip having a predefined length for the blank or blanks,
  • - Alternatively, at least one laying unit for receiving the blank or blanks by means of the laying unit.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen des Standes der Technik und die Erfindung darstellender Zeichnungen erläutert. Es zeigen schematisch: In the following, the invention will be explained with reference to embodiments of the prior art and the invention illustrative drawings. They show schematically:

1 bis 10 jeweils eine schematische Draufsicht von oben auf eine Fertigungsanlage zum Durchführen des Verfahrens gemäß des Standes der Technik, 1 to 10 in each case a schematic top view of a production plant for carrying out the method according to the prior art,

11 bis 25 verschiedene Darstellungen der Fertigungsanlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. 11 to 25 various representations of the manufacturing plant for carrying out the method according to the invention.

In den 1 bis 10 ist das Verfahren und die Fertigungsanlage zur Herstellung eines mehrlagigen Vorgeleges 10 aus faserverstärkten Matten 1 mit einer die Fasern zumindest teilweise umgebenden thermoplastischen Matrix gemäß dem Stand der Technik der WO 2014/095002 A1 dargestellt um das auch für die vorliegende Erfindung geltende Grundprinzip des Verfahrens zu erläutern. Beide Ablageelement 3, 7 sind in Relation zu der Greifeinheit 5 drehbar, um die Einzellagen 2, 8 vorpositionieren zu können. Die Legeeinheit 4 und die Transporteinheit 6 sind entlang einer Linearführungseinheit 20 verfahrbar. Hierbei sind die Legeeinheit 4 und die Transporteinheit 6 entlang einer gemeinsamen Linearführungseinheit 20 verfahrbar. Auf den Ablageoberflächen der beiden Ablageelemente 3, 7 ist mittels einer Unterdruckeinheit ein Unterdruck zum ortsfesten Halten der Einzellagen 2, 8 erzeugbar. Die Legeeinheit 4 weist eine Schneideinheit 22 zur Bereitstellung der Matten 1 auf. Die Schneideinheit ist orthogonal zur Hauptbewegungsrichtung der Linearführungseinheit 20 entlang einer Tragstruktur der Legeeinheit 4 beweglich. Die Matten 1 werden dabei durch Zuschnitte aus einem unidirektional endlosfaserverstärkten Band gebildet. In the 1 to 10 is the process and manufacturing plant for producing a multilayer counter 10 made of fiber-reinforced mats 1 with a thermoplastic matrix according to the prior art at least partially surrounding the fibers WO 2014/095002 A1 shown to explain the applicable also for the present invention basic principle of the method. Both storage element 3 . 7 are in relation to the gripping unit 5 rotatable to the individual layers 2 . 8th to be able to pre-position. The laying unit 4 and the transport unit 6 are along a linear guide unit 20 traversable. Here are the laying unit 4 and the transport unit 6 along a common linear guide unit 20 traversable. On the storage surfaces of the two storage elements 3 . 7 is by means of a vacuum unit, a negative pressure for stationary holding the individual layers 2 . 8th produced. The laying unit 4 has a cutting unit 22 for providing the mats 1 on. The cutting unit is orthogonal to the main movement direction of the linear guide unit 20 along a support structure of the laying unit 4 movable. The mats 1 are formed by blanks from a unidirectional endless fiber reinforced band.

1 zeigt den Schritt (A) des Aufbaus einer ersten Einzellage 2 aus wenigstens zwei Matten 1 mit einer definierten Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf einem ersten Ablageelement 3 mittels einer Legeeinheit 4. 1 shows the step (A) of the construction of a first single layer 2 from at least two mats 1 with a defined orientation and a defined distance from each other on a first storage element 3 by means of a laying unit 4 ,

2 zeigt, dass nach dem erfolgten Aufbau der Einzellage 2 das Auflageelement 3 die erste Einzellage 2 in eine Aufnahmeposition dreht und die an einer Transporteinheit 6 befindliche Greifeinheit 5 sich der ersten Einzellage 2 nähert. Parallel dazu beginnt die Legeeinheit 4 in Schritt (D) mit dem Aufbau einer weiteren Einzellage 8 aus wenigstens zwei Matten 1 mit einer definierten Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf dem ersten Ablageelement 3. 2 shows that after the successful construction of the single layer 2 the support element 3 the first single position 2 turns into a pickup position and that on a transport unit 6 located gripping unit 5 the first single position 2 approaches. Parallel to this, the laying unit begins 4 in step (D) with the structure of a further single layer 8th from at least two mats 1 with a defined orientation and a defined distance to each other on the first storage element 3 ,

Die 3 zeigt den Schritt (B) des Aufnehmens der ersten Einzellage 2 mit der Greifeinheit 5 unter Beibehaltung der Orientierung und des Abstandes der Matten 1 zueinander. Wie vorstehend bereits erläutert, erfolgt parallel weiterhin der Aufbau der weiteren Einzellage 8 aus wenigstens zwei Matten 1 mit einer definierten Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf dem ersten Ablageelement 3 mittels der Legeeinheit 4. The 3 shows the step (B) of receiving the first single layer 2 with the gripping unit 5 while maintaining the orientation and spacing of the mats 1 to each other. As already explained above, the structure of the further single layer continues to take place in parallel 8th from at least two mats 1 with a defined orientation and a defined distance to each other on the first storage element 3 by means of the laying unit 4 ,

Die 4 zeigt den Schritt (C) des Verlagerns der Greifeinheit 5 – und damit der ersten Einzellage 2 – mittels der Transporteinheit 6 und das Ablegen der ersten Einzellage 2 auf einem zweiten Ablageelement 7 durch Trennen der ersten Einzellage 2 von der Greifeinheit 5. The 4 shows the step (C) of displacing the gripping unit 5 - and thus the first single position 2 - By means of the transport unit 6 and depositing the first single layer 2 on a second storage element 7 by separating the first single layer 2 from the gripping unit 5 ,

Die 5 zeigt, wie sich die Transporteinheit 6 mit der Greifeinheit 5 wieder dem ersten Auflageelement 3 nähern, während die Legeeinheit 4 den Aufbau der weiteren Einzellage 8 beendet. The 5 shows how the transport unit 6 with the gripping unit 5 again the first support element 3 approach while the laying unit 4 the structure of the further single layer 8th completed.

Die 6 zeigt einen Teil des Schritts (E) des Aufnehmens der weiteren Einzellage 8 mit der Greifeinheit 5 unter Beibehaltung der Orientierung und des Abstandes der Matten 1 zueinander. Hierbei hat das Ablageelement 3 die weitere Einzellage 8 durch eine Drehung um 180° in eine Aufnahmeposition verbracht. Parallel dazu beginnt die Legeeinheit 4 in Schritt (D) erneut mit dem Aufbau einer weiteren Einzellage 8 aus wenigstens zwei Matten 1 mit einer definierten Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf dem ersten Ablageelement 3. Durch eine Drehung des zweiten Ablageelements 7 ist die erste Einzellage 2 in Relation zu der Greifeinheit 5 verdreht. Alternativ hätte die Greifeinheit 5 durch eine Drehung die erste Einzellage 2 bereits vor dem Ablegen in Relation zu dem zweiten Ablageelement 7 verdrehen können. The 6 shows a part of the step (E) of receiving the further single layer 8th with the gripping unit 5 while maintaining the orientation and spacing of the mats 1 to each other. This has the storage element 3 the further single position 8th Spent by a rotation of 180 ° in a receiving position. Parallel to this, the laying unit begins 4 in step (D) again with the structure of another single layer 8th from at least two mats 1 with a defined orientation and a defined distance to each other on the first storage element 3 , By a rotation of the second storage element 7 is the first single position 2 in relation to the gripping unit 5 twisted. Alternatively, the gripping unit would have 5 by turning the first single layer 2 even before placing in relation to the second storage element 7 can twist.

Die 7 zeigt den weiteren Teil des Schritts (E) des Verlagerns der Greifeinheit 5 – und damit der weiteren Einzellage 8 – mittels der Transporteinheit 6 zu dem zweiten Ablageelement 7 und den Schritt (F) des Ablegens der weiteren Einzellage 8 in einer definierten Position auf die erste Einzellage 2 durch Trennen der weiteren Einzellage 8 von der Greifeinheit 5, so dass sich die Einzellagen 2, 8 zumindest bereichsweise überlappen. Gemäß Schritt (G) erfolgt ein Lagefixieren der Einzellagen 2, 8 mit einer Fixiereinheit 9 zu einem mehrlagigen Vorgelege 10, wobei die Fixiereinheit 9 mit der Greifeinheit 5 verbunden ist. The 7 shows the further part of the step (E) of displacing the gripping unit 5 - and thus the further single position 8th - By means of the transport unit 6 to the second storage element 7 and the step (F) of depositing the further single layer 8th in a defined position on the first single position 2 by separating the further single layer 8th from the gripping unit 5 so that the individual layers 2 . 8th at least partially overlap. According to step (G), the individual layers are fixed in position 2 . 8th with a fuser 9 to a multilayer counter 10 , wherein the fixing unit 9 with the gripping unit 5 connected is.

Wie vorstehend bereits erläutert, erfolgt parallel weiterhin der Aufbau der weiteren Einzellage 8 aus wenigstens zwei Matten 1 mit einer definierten Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf dem ersten Ablageelement 3 mittels der Legeeinheit 4. As already explained above, the structure of the further single layer continues to take place in parallel 8th from at least two mats 1 with a defined orientation and a defined distance to each other on the first storage element 3 by means of the laying unit 4 ,

Die 8 zeigt das Aufnehmen der weiteren Einzellage 8 mit der Greifeinheit 5 unter Beibehaltung der Orientierung und des Abstandes der Matten 1 zueinander. Das erste Ablageelement 3 ist in Relation zu der Greifeinheit 5 drehbar, um die Einzellage 8 vorpositionieren zu können. Das erste Ablageelement 3 hat die weitere Einzellage 8 in einer Winkelorientierung zu der Greifeinheit vorpositioniert. The 8th shows the recording of the further single layer 8th with the gripping unit 5 while maintaining the orientation and spacing of the mats 1 to each other. The first storage element 3 is in relation to the gripping unit 5 rotatable to the single layer 8th to be able to pre-position. The first storage element 3 has the further single position 8th prepositioned in an angular orientation to the gripping unit.

Die 9 zeigt das Verlagern der Greifeinheit 5 – und damit der weiteren Einzellage 8 – mittels der Transporteinheit 6 zu dem zweiten Ablageelement 7 und das Ablegen der weiteren Einzellage 8 in einer definierten Position auf die erste Einzellage 2 und die bereits abgelegte weitere Einzellage 8 durch Trennen der weiteren Einzellage 8 von der Greifeinheit 5, so dass sich die Einzellagen 2, 8 zumindest bereichsweise überlappen. Mit einer Fixiereinheit 9 erfolgt ein Lagefixieren der Einzellagen 2, 8 zu einem mehrlagigen Vorgelege 10. The 9 shows the displacement of the gripping unit 5 - and thus the further single position 8th - By means of the transport unit 6 to the second storage element 7 and the depositing of the further single layer 8th in a defined position on the first single position 2 and the already stored individual single position 8th by separating the further single layer 8th from the gripping unit 5 so that the individual layers 2 . 8th at least partially overlap. With a fuser 9 a position fixing of the individual layers takes place 2 . 8th to a multilayer counter 10 ,

Die 10 zeigt das Beenden des Verfahrens und die Entnahme des mehrlagigen Vorgeleges 10 von dem zweiten Auflageelement 7. The 10 shows the completion of the process and the removal of the multilayer counter 10 from the second support element 7 ,

Die 11 zeigt nunmehr eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines mehrlagigen Vorgeleges 10 aus faserverstärkten Matten mit einer die Fasern zumindest teilweise umgebenden thermoplastischen oder duroplastischen Matrix, wobei die Matten durch Zuschnitte 1a aus einem unidirektional endlosfaserverstärkten Band mit einer die Fasern zumindest teilweise umgebenden thermoplastischen oder duroplastischen Matrix gebildet sind. Beide Ablageelemente 3 und 7 (vgl. 21) sind in Relation zu der Greifeinheit 5 drehbar, um die Einzellagen 2, 8 vorpositionieren zu können. Die Legeeinheiten 4 und die Transporteinheit 6 sind entlang von quer zueinander angeordneten Linearführungseinheiten 108, 120 verfahrbar. Auf den Ablageoberflächen der beiden Ablageelemente 3, 7 ist mittels einer Unterdruckeinheit ein Unterdruck zum ortsfesten Halten der Einzellagen 2, 8 erzeugbar. An den Kontaktflächen zu den Zuschnitten 1a kann an den Legeeinheiten 4 ebenfalls mittels einer Unterdruckeinheit ein Unterdruck zum ortsfesten Halten der Zuschnitte 1a erzeugt werden. Die Fertigungsanlage weist eine Vakuum-Fördereinrichtung 104 mit wenigstens einem umlaufenden Förderband 103 zum Kontaktieren eines Anfangsabschnittes 102 eines Rohmaterial-Bandes 101 aus. Ferner ist eine ansteuerbare und/oder programmierbare Steuereinheit vorgesehen um nach Ergreifen des Anfangsabschnittes 102 des wenigstens einen Rohmaterial-Bandes 101 einen Teilabschnitt oder mehrerer Teilabschnitte des Rohmaterial-Bandes 101 um eine für den Zuschnitt 1a oder für die Zuschnitte 1a vorbestimmte Wegstrecke mittels des Förderbandes 103 der Vakuum-Fördereinrichtung 104 zu fördern. Die gleiche oder eine separate Steuereinheit dient zum Weiterfördern des Zuschnitts 1a oder der Zuschnitte 1a zu einer für den Zuschnitt 1a oder für die Zuschnitte 1a (individuell) vordefinierten Aufnahmeposition auf dem wenigstens einen Förderband 103. Ferner ist eine Trennvorrichtung 121 zum Abtrennen des geförderten Teilabschnittes oder der geförderten Teilabschnitte von dem wenigstens einen Rohmaterial-Band 101 um den Zuschnitt 1a oder um mehrere Zuschnitte 1a aus dem unidirektional endlos-faserverstärkten Rohmaterial-Band 101 mit einer für den Zuschnitt 1a oder für die Zuschnitte 1a vordefinierten Länge zu erhalten. Die Greifeinheit 5 weist ein Raster aus einer Vielzahl von Ansaugöffnungen und/oder Saugglocken auf, an welche ein Über- oder ein Unterdruck anlegbar ist, wobei die Vielzahl von Ansaugöffnungen und/oder Saugglocken entlang einer oder mehrerer Ansaugleiste angeordnet sind an welche ein Über- oder ein Unterdruck anlegbar ist. Die einzelnen Ansaugleisten sind voneinander beabstandet, und in den so gebildeten Zwischenräumen sind Durchtrittsspalte für die wenigstens eine Fixiereinheit 9, 9a, 9b, 9c, 9d vorgesehen, um die unterhalb der Greifeinheit 5 befindlichen Einzellagen 2, 8 mit der wenigstens einen Fixiereinheit 9, 9a, 9b, 9c, 9d zu einem mehrlagigen Vorgelege Lage zu fixieren (vgl. auch 24 und 25). Das Bereitstellen des unidirektional endlosfaserverstärkten Rohmaterial-Bandes 101 mit einer thermoplastischen oder duroplastischen Matrix erfolgt mithilfe wenigstens einer Rolle 107, auf welcher das Rohmaterial-Band 101 aufgerollt bereitgestellt ist. Zwischen der Trennvorrichtung 121 und der Rolle 107 ist ein Bandspeicher vorgesehen. Es sind zwei Förderbänder 103 und zwei Legeeinheiten 4 vorgesehen. Die Legeeinheiten sind auf einer quer zur Förderrichtung des wenigstens einen Förderbandes 103 angeordneten Linearführungseinheit 108 angeordnet. Die Vakuum-Fördereinrichtung 104 weist ein erstes Ende 104a und ein zweites Ende 104b zur Kontaktierung des Rohmaterial-Bandes 101 aufweist, wobei das Rohmaterial-Band 101 an beiden Enden 104a, 104b bereitstellbar ist oder bereitgestellt wird. Das Förderband 103 kann entsprechend in beide Richtungen R1, R2 umlaufend angetrieben werden (vgl. 23). Alternativ kann das Förderband 103 oder das wenigstens eine Förderband 103 aus jeweils wenigstens zwei zueinander parallel verlaufender und unmittelbar aneinander angrenzender Einzelförderbänder 103a, 103b ausgebildet ist (vgl. gepunktete Linie in 23). Die Einzelförderbänder 103a, 103b können entsprechend zueinander gegenläufig umlaufend betreibbar sein oder betrieben werden. The 11 now shows a perspective view of a system according to the invention for carrying out the method according to the invention for producing a multilayer counterset 10 fiber-reinforced mats having a thermoplastic or thermosetting matrix at least partially surrounding the fibers, the mats being cut by blanks 1a are formed from a unidirectionally endless fiber-reinforced strip with a thermoplastic or thermosetting matrix surrounding the fibers at least partially. Both storage elements 3 and 7 (see. 21 ) are in relation to the gripping unit 5 rotatable to the individual layers 2 . 8th to be able to pre-position. The laying units 4 and the transport unit 6 are along transversely arranged linear guide units 108 . 120 traversable. On the storage surfaces of the two storage elements 3 . 7 is by means of a vacuum unit, a negative pressure for stationary holding the individual layers 2 . 8th produced. At the contact surfaces to the blanks 1a can at the laying units 4 also by means of a vacuum unit, a negative pressure for stationary holding the blanks 1a be generated. The manufacturing plant has a vacuum conveyor 104 with at least one circulating conveyor belt 103 for contacting an initial section 102 a raw material band 101 out. Furthermore, a controllable and / or programmable control unit is provided after grasping the initial section 102 of the at least one raw material band 101 a partial section or several sections of the raw material band 101 one for the cut 1a or for the blanks 1a predetermined distance by means of the conveyor belt 103 the vacuum conveyor 104 to promote. The same or a separate control unit is used to further convey the blank 1a or the blanks 1a to one for the cut 1a or for the blanks 1a (individually) predefined receiving position on the at least one conveyor belt 103 , Further, a separator 121 for separating the conveyed section or the subsidized sections of the at least one raw material band 101 to the cut 1a or several blanks 1a from the unidirectional endless fiber reinforced raw material tape 101 with one for the cut 1a or for the blanks 1a to get predefined length. The gripping unit 5 has a grid of a plurality of suction openings and / or suction cups, on which an overpressure or a negative pressure can be applied, wherein the plurality of suction openings and / or suction cups are arranged along one or more suction bars to which an overpressure or a negative pressure can be applied. The individual suction strips are spaced apart from one another, and passage gaps for the at least one fixing unit are formed in the intermediate spaces thus formed 9 . 9a . 9b . 9c . 9d provided to the below the gripping unit 5 located individual layers 2 . 8th with the at least one fixing unit 9 . 9a . 9b . 9c . 9d to fix a multilayered counterpart position (cf. 24 and 25 ). Providing the unidirectional continuous fiber reinforced raw material tape 101 with a thermoplastic or thermosetting matrix using at least one roll 107 on which the raw material tape 101 rolled up. Between the separator 121 and the role 107 a tape storage is provided. There are two conveyor belts 103 and two laying units 4 intended. The laying units are on a transverse to the conveying direction of the at least one conveyor belt 103 arranged linear guide unit 108 arranged. The vacuum conveyor 104 has a first end 104a and a second end 104b for contacting the raw material band 101 wherein the raw material tape 101 at both ends 104a . 104b is available or provided. The conveyor belt 103 can be driven circumferentially in both directions R1, R2 (see. 23 ). Alternatively, the conveyor belt 103 or the at least one conveyor belt 103 each of at least two mutually parallel and directly adjacent to each other individual conveyor belts 103a . 103b is formed (see dotted line in 23 ). The single conveyor belts 103a . 103b can be operated or operated according to each other in opposite directions circumferentially.

In den 12 bis 14 sind weitere Ansichten der Fertigungsanlage mit den zu 11 entsprechend gleichen und dort beschriebenen Bezugszeichen dargestellt. In the 12 to 14 are more views of the manufacturing plant with the too 11 corresponding to the same and described there described reference numerals.

In den 15 bis 21 ist der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vorgeleges 10 dargestellt, umfassend die folgenden Schritte:

  • (A) Aufbau einer ersten Einzellage 2 aus wenigstens zwei Matten 1a mit einer definierten Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf einem ersten Ablageelement 3 mittels wenigstens einer Legeeinheit 4,
  • (B) Aufnehmen der ersten Einzellage 2 mit einer Greifeinheit 5 unter Beibehaltung der Orientierung und des Abstandes der Matten 1, 1a zueinander,
  • (C) Verlagern der Greifeinheit 5 mittels einer Transporteinheit 6 und Ablegen der ersten Einzellage 2 auf einem zweiten Ablageelement 7 durch Trennen der ersten Einzellage 2 von der Greifeinheit 5,
  • (D) Aufbau einer weiteren Einzellage 8 aus wenigstens zwei Matten 1a mit einer definierte Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf dem ersten Ablageelement 3 mittels der wenigstens einen Legeeinheit 4,
  • (E) Aufnehmen der weiteren Einzellage 8 mit der Greifeinheit 5 unter Beibehaltung der Orientierung und des Abstandes der Matten 1, 1a zueinander und Verlagern der Greifeinheit 5 mittels der Transporteinheit 6 zu dem zweiten Ablageelement 7,
  • (F) Ablegen der weiteren Einzellage 8 in einer definierten Position auf die erste Einzellage 2 und/oder eine bereits abgelegte weitere Einzellage 8 durch Trennen der weiteren Einzellage 8 von der Greifeinheit 5, so dass sich die Einzellagen 2, 8 zumindest bereichsweise überlappen,
  • (G) Lagefixieren der Einzellagen 2, 8 mit wenigstens einer Fixiereinheit 9, 9a, 9b, 9c, 9d zu einem mehrlagigen Vorgelege 10,
  • (H) Beenden des Verfahrens oder Fortführen des Verfahrens mit mindestens einem der Schritte (D) bis (G),
wobei die Matten 1 durch Zuschnitte 1a aus einem unidirektional endlosfaserverstärkten Band mit einer die Fasern zumindest teilweise umgebenden thermoplastischen oder duroplastischen Matrix gebildet sind,
wobei vor, nach und/oder während des Aufbaus der Einzellagen 2, 8 ein oder mehrere Zuschnitte 1a zur Aufnahme mittels der wenigstens einen Legeeinheit 4 gemäß der folgenden weiteren Schritte bereitgestellt werden:
  • – Bereitstellen wenigstens eines unidirektional endlosfaserverstärkten Rohmaterial-Bandes 101 mit einer thermoplastischen oder duroplastischen Matrix,
  • Kontaktieren eines Anfangsabschnittes 102 des Rohmaterial-Bandes 101 mit wenigstens einem umlaufenden Förderband 103 einer Vakuum-Fördereinrichtung 104,
  • – Ergreifen des Anfangsabschnittes 102 des wenigstens einen Rohmaterial-Bandes 101 und fördern eines Teilabschnitts oder mehrerer Teilabschnitte des Rohmaterial-Bandes 101 um eine für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vorbestimmte Wegstrecke mittels des Förderbandes 103 der Vakuum-Fördereinrichtung 104,
  • – Abtrennen des geförderten Teilabschnittes oder der geförderten Teilabschnitte von dem wenigstens einen Rohmaterial-Band 101 um einen Zuschnitt 1a oder um mehrere Zuschnitte 1a aus dem unidirektional endlosfaserverstärkten Rohmaterial-Band 101 mit einer für den Zuschnitt 1a oder für die Zuschnitte 1a vordefinierten Länge zu erhalten,
  • – Weiterfördern des Zuschnitts 1a oder der Zuschnitte 1a zu einer für den Zuschnitt 1a oder für die Zuschnitte 1a vordefinierten Aufnahmeposition auf dem wenigstens einen Förderband 103,
  • – Aufnehmen des Zuschnittes 1a oder der Zuschnitte 1a mittels der Legeeinheit 4 zur Durchführung des Schritts (A) oder (D).
In the 15 to 21 is the sequence of the method according to the invention for producing a multilayer counter 10 represented, comprising the following steps:
  • (A) Construction of a first single layer 2 from at least two mats 1a with a defined orientation and a defined distance from each other on a first storage element 3 by means of at least one laying unit 4 .
  • (B) picking up the first single layer 2 with a gripping unit 5 while maintaining the orientation and spacing of the mats 1 . 1a to each other,
  • (C) displacing the gripping unit 5 by means of a transport unit 6 and placing the first single layer 2 on a second storage element 7 by separating the first single layer 2 from the gripping unit 5 .
  • (D) Structure of another single layer 8th from at least two mats 1a with a defined orientation and a defined distance from each other on the first storage element 3 by means of the at least one laying unit 4 .
  • (E) picking up the further single layer 8th with the gripping unit 5 while maintaining the orientation and spacing of the mats 1 . 1a to each other and moving the gripping unit 5 by means of the transport unit 6 to the second storage element 7 .
  • (F) depositing the further single layer 8th in a defined position on the first single position 2 and / or an already deposited additional single layer 8th by separating the further single layer 8th from the gripping unit 5 so that the individual layers 2 . 8th at least partially overlap,
  • (G) fixing the individual layers 2 . 8th with at least one fixing unit 9 . 9a . 9b . 9c . 9d to a multilayer counter 10 .
  • (H) terminating the process or continuing the process with at least one of the steps (D) to (G),
the mats 1 through blanks 1a are formed from a unidirectionally continuous fiber-reinforced strip with a thermoplastic or thermosetting matrix surrounding the fibers at least partially,
wherein before, after and / or during the construction of the individual layers 2 . 8th one or more blanks 1a for receiving by means of the at least one laying unit 4 according to the following further steps:
  • - Providing at least one unidirectional continuous fiber reinforced raw material tape 101 with a thermoplastic or thermosetting matrix,
  • - Contacting an initial section 102 of the raw material band 101 with at least one circulating conveyor belt 103 a vacuum conveyor 104 .
  • - Grasping the beginning section 102 of the at least one raw material band 101 and promote one or more sections of the raw material strip 101 around a predetermined for the blank or blanks path by means of the conveyor belt 103 the vacuum conveyor 104 .
  • - Separating the subsidized section or the subsidized sections of the at least one raw material band 101 for a cut 1a or several blanks 1a from the unidirectional continuous fiber reinforced raw material tape 101 with one for the cut 1a or for the blanks 1a to get predefined length,
  • - Continue conveying the blank 1a or the blanks 1a to one for the cut 1a or for the blanks 1a predefined receiving position on the at least one conveyor belt 103 .
  • - picking up the blank 1a or the blanks 1a by means of the laying unit 4 for performing step (A) or (D).

Die 15 zeigt hierbei den Punkt in welchem das Abtrennen der Zuschnitte von dem Rohmaterial-Band 101 erfolgt ist und das Weiterfördern der Zuschnitte 1a zu einer für die Zuschnitte 1a vordefinierten Aufnahmeposition auf dem wenigstens einen Förderband 103 erfolgt. Die vordefinierte Aufnahmeposition hängt von der vorgesehenen Position auf dem Ablageelement 3 in einer ersten Richtung eines zweidimensionalen Rasters ab. Diese Position ist in 16 erreicht. In der 17 sind die Legeeinheiten 4 über die Zuschnitte 1a auf dem Förderband 103 gefahren und das Vakuum der Vakuum-Förderbandeinheit 104 wird gelöst und gleichzeitig ein Unterdruck an der Kontaktfläche der Legeeinheiten 4 erzeugt um die Zuschnittes 1a mittels der Legeeinheit 4 zur Durchführung des Schritts (A) oder des Schritts (D) aufzunehmen. In 18 ist erkennbar, dass die Legeeinheiten 4 zu ihren vordefinierten Ablagepositionen der aufgenommenen Zuschnitte 1a auf dem Ablageelement 3 gefahren sind zum Aufbau einer ersten Einzellage 2 aus wenigstens zwei Zuschnitten 1a mit einer definierten Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf dem ersten Ablageelement 3 mittels der wenigstens einen Legeeinheit 4. Gleichzeitig wurden bereits die nächsten Zuschnitte 1a erzeugt und zu ihrer vordefinierten Aufnahmeposition auf und mit dem Förderband 103 gefahren. In 19 sind die Legeeinheiten 4 wieder über die Förderbänder 103 gefahren, um analog die nächsten Zuschnitte 1a der Einzellage 2 aufzunehmen. In 20 fahren die Legeeinheiten 4 wieder zu ihren Ablagepositionen für diese neuen Zuschnitte 1a. In 21 ist nunmehr der Aufbau der Einzellage 2, oder in analoger Weise der weiteren Einzellage 8, auf dem ersten Ablageelement 3 abgeschlossen. Nunmehr fährt die Transporteinheit 6 die Greifeinheit 5 über das erste Ablageelement 5 zum Aufnehmen der ersten Einzellage 2 mit der Greifeinheit 5 unter Beibehaltung der Orientierung und des Abstandes der Zuschnitte 1a zueinander. Dann erfolgt das Verlagern der Greifeinheit 5 mittels der Transporteinheit 6 und das Ablegen der Einzellage 2, oder der weiteren Einzellage 8, in einer definierten Position auf die erste Einzellage 2 und/oder eine bereits abgelegte weitere Einzellage 8 durch Trennen der weiteren Einzellage 8 von der Greifeinheit 5, so dass sich die Einzellagen 2, 8 zumindest bereichsweise überlappen. Nachfolgend oder gleichzeitig erfolgt das Lagefixieren der Einzellagen 2, 8 mit wenigstens einer Fixiereinheit 9, 9a, 9b, 9c, 9d zu einem mehrlagigen Vorgelege 10 und gegebenenfalls das Fortführen des Verfahrens mit mindestens einem der Schritte (D) bis (G). In 22 ist zur besseren Darstellung die Greifeinheit 5 entfernt, so dass das zweite Ablageelement 7 sichtbar ist. Hierauf ist nunmehr das mehrlagige Vorgelege 10 erkennbar. Die in 21 ersichtliche letzte weitere Einzellage 8 ist gegenüber den anderen Einzellagen 2, 8 in ihrer Winkelorientierung gedreht. Dies erfolgte durch eine Drehung der bereits abgelegten und/oder Lagefixierten Einzellagen 2, 8 durch die Drehung des zweiten Ablageelementes 7 oder kann alternativ durch eine Drehung des ersten Ablagelementes 3 vor der Aufnahme der Einzellage 8 durch die Greifeinheit 5 erfolgt sein. The 15 this shows the point in which the cutting of the blanks from the raw material tape 101 has taken place and the forwarding of the blanks 1a to one for the blanks 1a predefined receiving position on the at least one conveyor belt 103 he follows. The predefined picking position depends on the intended position on the storage element 3 in a first direction of a two-dimensional grid. This position is in 16 reached. In the 17 are the laying units 4 about the blanks 1a on the conveyor belt 103 moved and the vacuum of the vacuum conveyor unit 104 is dissolved and at the same time a negative pressure at the contact surface of the laying units 4 generated around the blank 1a by means of the laying unit 4 to carry out the step (A) or the step (D). In 18 it is recognizable that the laying units 4 to their predefined storage positions of the recorded blanks 1a on the storage element 3 drove to build a first single position 2 from at least two blanks 1a with a defined orientation and a defined distance to each other on the first storage element 3 by means of the at least one laying unit 4 , At the same time, the next blanks have already been made 1a generated and to its predefined position on and with the conveyor belt 103 hazards. In 19 are the laying units 4 again over the conveyor belts 103 Driven to analog the next blanks 1a the single layer 2 take. In 20 drive the laying units 4 back to their filing positions for these new blanks 1a , In 21 is now the structure of the single layer 2 , or in an analogous manner the further single layer 8th , on the first storage element 3 completed. Now the transport unit is moving 6 the gripping unit 5 over the first storage element 5 for picking up the first single layer 2 with the gripping unit 5 while maintaining the orientation and spacing of the blanks 1a to each other. Then, the displacement of the gripping unit takes place 5 by means of the transport unit 6 and depositing the single layer 2 , or the other single layer 8th , in a defined position on the first single layer 2 and / or an already deposited additional single layer 8th by separating the further single layer 8th from the gripping unit 5 so that the individual layers 2 . 8th at least partially overlap. Subsequently or simultaneously, the position fixing of the individual layers takes place 2 . 8th with at least one fixing unit 9 . 9a . 9b . 9c . 9d to a multilayer counter 10 and optionally continuing the process with at least one of steps (D) through (G). In 22 is for better illustration, the gripping unit 5 removed, leaving the second storage element 7 is visible. This is now the multilayer counter 10 recognizable. In the 21 apparent last additional single position 8th is opposite to the other single layers 2 . 8th rotated in their angular orientation. This was done by a rotation of the already stored and / or fixed position individual layers 2 . 8th by the rotation of the second storage element 7 or alternatively by a rotation of the first storage element 3 before taking the single layer 8th through the gripping unit 5 be done.

Die 23 zeigt in einem Detailausschnitt die Vakuum-Fördereinrichtung 104 in einer möglichen Modikfikation. Das Bereitstellen des unidirektional endlosfaserverstärkten Rohmaterial-Bandes 101 mit einer thermoplastischen oder duroplastischen Matrix erfolgt mithilfe zweier Rollen 107, auf welcher das Rohmaterial-Band 101 (hier nicht näher dargestellt) aufgerollt bereitgestellt ist. Die Vakuum-Fördereinrichtung 104 weist ein erstes Ende 104a und ein zweites Ende 104b zur Kontaktierung des Rohmaterial-Bandes 101 auf, wobei das Rohmaterial-Band 101 an beiden Enden 104a, 104b bereitstellbar ist oder bereitgestellt wird. Das Förderband 103 ist hierfür in beide Richtungen R1, R2 umlaufend betreibbar. Das Förderband 103 kann alternativ oder ergänzend aus jeweils wenigstens zwei zueinander parallel verlaufender und unmittelbar aneinander angrenzender Einzelförderbänder 103a, 103b ausgebildet sein. Die Einzelförderbänder 103a, 103b können zueinander gegenläufig umlaufend betreibbar sein oder betrieben werden. The 23 shows in a detail section of the vacuum conveyor 104 in a possible modfication. Providing the unidirectional continuous fiber reinforced raw material tape 101 using a thermoplastic or thermosetting matrix is done using two rollers 107 on which the raw material tape 101 (not shown here) rolled up. The vacuum conveyor 104 has a first end 104a and a second end 104b for contacting the raw material band 101 on, being the raw material tape 101 at both ends 104a . 104b is available or provided. The conveyor belt 103 is for this purpose in both directions R1, R2 circulating operable. The conveyor belt 103 may alternatively or additionally from at least two mutually parallel and directly adjacent to each other individual conveyor belts 103a . 103b be educated. The single conveyor belts 103a . 103b They can be operated or operated in opposite directions.

Die in 24 und 25 gezeigte Greifeinheit 5 weist ein Raster aus einer Vielzahl von Ansaugöffnungen auf, an welche ein Über- oder ein Unterdruck anlegbar ist, wobei die Vielzahl von Ansaugöffnungen und/oder Saugglocken entlang mehrerer Ansaugleiste (in 24 geschnitten dargestellt) angeordnet sind an welche ein Über- oder ein Unterdruck anlegbar ist. Die einzelnen Ansaugleisten sind voneinander beabstandet, und in den so gebildeten Zwischenräumen sind Durchtrittsspalte 130 für die Fixiereinheiten 9, 9a, 9b, 9c, 9d, in diesem Fall Ultraschallschweißeinheiten, vorgesehen. In the 24 and 25 shown gripping unit 5 has a grid of a plurality of suction ports, to which an overpressure or a negative pressure can be applied, wherein the plurality of suction openings and / or suction cups along several suction bar (in 24 shown cut) are arranged to which an over or a negative pressure can be applied. The individual suction bars are spaced apart, and in the spaces thus formed are passage gaps 130 for the fuser units 9 . 9a . 9b . 9c . 9d , in this case ultrasonic welding units, provided.

Die 25 zeigt zum Teil schematisch, dass die Ansaugleisten eine ebene Fläche mit der Vielzahl von Ansaugöffnungen bilden, wobei die Fläche in wenigstens vier aneinander angrenzende oder zusammenhängende Sektoren 5a, 5b, 5c, 5d aufgeteilt ist, wobei für jeden Sektor eine eigene Fixiereinheit 9a, 9b, 9c, 9d vorgesehen oder zugeordnet ist. Durch die Sektionalisierung und das Vorsehen mehrerer Fixiereinheiten 9a, 9b, 9c, 9d lässt sich das Lagefixieren der Einzellagen 2, 8 mit der wenigstens einen Fixiereinheit 9a, 9b, 9c, 9d zu einem mehrlagigen Vorgelege 10 wesentlich schneller durchführen. The 25 Fig. 2 shows schematically, in part, that the suction bars form a flat surface with the plurality of suction openings, the area being in at least four contiguous or contiguous sectors 5a . 5b . 5c . 5d is divided, with a separate fuser unit for each sector 9a . 9b . 9c . 9d provided or assigned. By sectionalizing and providing multiple fixation units 9a . 9b . 9c . 9d can fix the position of the individual layers 2 . 8th with the at least one fixing unit 9a . 9b . 9c . 9d to a multilayer counter 10 perform much faster.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1315613 B1 [0001] EP 1315613 B1 [0001]
  • WO 2014/095002 A1 [0003, 0039] WO 2014/095002 A1 [0003, 0039]
  • EP 2520520 A1 [0023] EP 2520520 A1 [0023]
  • DE 102008044919 A1 [0023] DE 102008044919 A1 [0023]
  • EP 1931581 B1 [0023] EP 1931581 B1 [0023]
  • EP 1533263 B1 [0023] EP 1533263 B1 [0023]
  • EP 1533255 B1 [0023] EP 1533255 B1 [0023]
  • EP 1127978 B1 [0023] EP 1127978 B1 [0023]
  • DE 3433497 A1 [0023] DE 3433497 A1 [0023]
  • EP 0045436 B1 [0023] EP 0045436 B1 [0023]
  • DE 8017421 U1 [0023] DE 8017421 U1 [0023]
  • DE 6925828 U1 [0023] DE 6925828 U1 [0023]
  • DE 1957798 A1 [0023] DE 1957 798 A1 [0023]
  • DE 1928727 A1 [0023] DE 1928727 A1 [0023]
  • DE 1929183 A1 [0023] DE 1929183 A1 [0023]
  • DE 1923440 A1 [0023] DE 1923440 A1 [0023]
  • DE 1531946 A1 [0023] DE 1531946 A1 [0023]

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vorgeleges (10) aus faserverstärkten Matten (1) mit einer die Fasern zumindest teilweise umgebenden thermoplastischen oder duroplastischen Matrix, umfassend die folgenden Schritte: (A) Aufbau einer ersten Einzellage (2) aus wenigstens zwei Matten (1, 1a) mit einer definierten Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf einem ersten Ablageelement (3) mittels wenigstens einer Legeeinheit (4), (B) Aufnehmen der ersten Einzellage (2) mit einer Greifeinheit (5) unter Beibehaltung der Orientierung und des Abstandes der Matten (1, 1a) zueinander, (C) Verlagern der Greifeinheit (5) mittels einer Transporteinheit (6) und Ablegen der ersten Einzellage (2) auf einem zweiten Ablageelement (7) durch Trennen der ersten Einzellage (2) von der Greifeinheit (5), (D) Aufbau einer weiteren Einzellage (8) aus wenigstens zwei Matten (1, 1a) mit einer definierte Orientierung und einem definierten Abstand zueinander auf dem ersten Ablageelement (3) mittels der Legeeinheit (4), (E) Aufnehmen der weiteren Einzellage (8) mit der Greifeinheit (5) unter Beibehaltung der Orientierung und des Abstandes der Matten (1, 1a) zueinander und Verlagern der Greifeinheit (5) mittels der Transporteinheit (6) zu dem zweiten Ablageelement (7), (F) Ablegen der weiteren Einzellage (8) in einer definierten Position auf die erste Einzellage (2) und/oder eine bereits abgelegte weitere Einzellage (8) durch Trennen der weiteren Einzellage (8) von der Greifeinheit (5), so dass sich die Einzellagen (2, 8) zumindest bereichsweise überlappen, (G) Lagefixieren der Einzellagen (2, 8) mit wenigstens einer Fixiereinheit (9, 9a, 9b, 9c, 9d) zu einem mehrlagigen Vorgelege (10), (H) Beenden des Verfahrens oder Fortführen des Verfahrens mit mindestens einem der Schritte (D) bis (G), wobei die Matten (1) durch Zuschnitte (1a) aus einem unidirektional endlosfaserverstärkten Band mit einer die Fasern zumindest teilweise umgebenden thermoplastischen oder duroplastischen Matrix gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass vor, nach und/oder während des Aufbaus der Einzellagen (2, 8) ein oder mehrere Zuschnitte (1a) zur Aufnahme mittels der wenigstens einen Legeeinheit 4 gemäß der folgenden weiteren Schritte bereitgestellt werden: – Bereitstellen wenigstens eines unidirektional endlosfaserverstärkten Rohmaterial-Bandes (101) mit einer thermoplastischen oder duroplastischen Matrix, – Kontaktieren eines Anfangsabschnittes (102) des Rohmaterial-Bandes (101) mit wenigstens einem umlaufenden Förderband (103) einer Vakuum-Fördereinrichtung (104), – Ergreifen des Anfangsabschnittes (102) des wenigstens einen Rohmaterial-Bandes (101) und fördern eines Teilabschnitts oder mehrerer Teilabschnitte des Rohmaterial-Bandes (101) um eine für den Zuschnitt oder für die Zuschnitte vorbestimmte Wegstrecke mittels des Förderbandes (103) der Vakuum-Fördereinrichtung (104), – Abtrennen des geförderten Teilabschnittes oder der geförderten Teilabschnitte von dem wenigstens einen Rohmaterial-Band (101) um einen Zuschnitt (1a) oder um mehrere Zuschnitte (1a) aus dem unidirektional endlosfaserverstärkten Rohmaterial-Band (101) mit einer für den Zuschnitt (1a) oder für die Zuschnitte (1a) vordefinierten Länge (X, Y) zu erhalten, – Weiterfördern des Zuschnitts (1a) oder der Zuschnitte (1a) zu einer für den Zuschnitt (1a) oder für die Zuschnitte (1a) vordefinierten Aufnahmeposition (105, 106) auf dem wenigstens einen Förderband (103), – Aufnehmen des Zuschnittes (1a) oder der Zuschnitte (1a) mittels der Legeeinheit (4), insbesondere zur Durchführung des Schritts (A) oder (D). Method for producing a multilayer counterweight ( 10 ) made of fiber-reinforced mats ( 1 ) comprising a thermoplastic or thermosetting matrix at least partially surrounding the fibers, comprising the following steps: (A) construction of a first single layer ( 2 ) of at least two mats ( 1 . 1a ) with a defined orientation and a defined distance from each other on a first storage element ( 3 ) by means of at least one laying unit ( 4 ), (B) picking up the first single layer ( 2 ) with a gripping unit ( 5 ) while maintaining the orientation and spacing of the mats ( 1 . 1a ), (C) displacing the gripping unit ( 5 ) by means of a transport unit ( 6 ) and depositing the first single layer ( 2 ) on a second storage element ( 7 ) by separating the first single layer ( 2 ) of the gripping unit ( 5 ), (D) construction of a further single layer ( 8th ) of at least two mats ( 1 . 1a ) with a defined orientation and a defined distance from each other on the first storage element ( 3 ) by means of the laying unit ( 4 ), (E) picking up the further single layer ( 8th ) with the gripping unit ( 5 ) while maintaining the orientation and spacing of the mats ( 1 . 1a ) to each other and displacing the gripping unit ( 5 ) by means of the transport unit ( 6 ) to the second storage element ( 7 ), (F) depositing the further single layer ( 8th ) in a defined position on the first single layer ( 2 ) and / or an already deposited individual single layer ( 8th ) by separating the further single layer ( 8th ) of the gripping unit ( 5 ), so that the individual layers ( 2 . 8th ) at least partially overlap, (G) fixing the position of the individual layers ( 2 . 8th ) with at least one fixing unit ( 9 . 9a . 9b . 9c . 9d ) to a multilayer countershaft ( 10 ), (H) terminating the process or continuing the process with at least one of the steps (D) to (G), wherein the mats ( 1 ) by blanks ( 1a ) are formed from a unidirectionally continuous fiber-reinforced band with a thermoplastic or thermosetting matrix surrounding the fibers at least partially, characterized in that before, after and / or during the construction of the individual layers ( 2 . 8th ) one or more blanks ( 1a ) for receiving by means of the at least one laying unit 4 according to the following further steps: - providing at least one unidirectionally continuous fiber-reinforced raw material strip ( 101 ) with a thermoplastic or thermosetting matrix, - contacting an initial section ( 102 ) of the raw material volume ( 101 ) with at least one circulating conveyor belt ( 103 ) a vacuum conveyor ( 104 ), - taking the initial section ( 102 ) of the at least one raw material band ( 101 ) and promote a subsection or several subsections of the raw material strip ( 101 ) by a predetermined for the blank or blanks path by means of the conveyor belt ( 103 ) of the vacuum conveyor ( 104 ), - separating the conveyed subsection or the conveyed subsections of the at least one raw material strip ( 101 ) to a cut ( 1a ) or several blanks ( 1a ) from the unidirectional continuous fiber reinforced raw material tape ( 101 ) with one for the cut ( 1a ) or for the blanks ( 1a ) to obtain a predefined length (X, Y), - further conveying the blank ( 1a ) or blanks ( 1a ) to one for the blank ( 1a ) or for the blanks ( 1a ) predefined recording position ( 105 . 106 ) on the at least one conveyor belt ( 103 ), - picking up the blank ( 1a ) or blanks ( 1a ) by means of the laying unit ( 4 ), in particular for carrying out the step (A) or (D). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bereitstellen des unidirektional endlosfaserverstärkten Rohmaterial-Bandes (101) mit einer thermoplastischen oder duroplastischen Matrix unmittelbar nach einem Herstellungsschritt des Rohmaterial-Bandes (101) oder mithilfe wenigstens einer Rolle (107), auf welcher das Rohmaterial-Band (101) aufgerollt bereitgestellt ist, erfolgt. Method according to claim 1, characterized in that the provision of the unidirectionally endless fiber-reinforced raw material strip ( 101 ) with a thermoplastic or thermoset matrix immediately after a production step of the raw material strip ( 101 ) or by means of at least one roller ( 107 ) on which the raw material band ( 101 ) is rolled up. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Förderbänder (103) und/oder wenigstens zwei Legeeinheiten (4) vorgesehen sind. Method according to claim 1 or 2, characterized in that at least two conveyor belts ( 103 ) and / or at least two laying units ( 4 ) are provided. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Legeeinheit (4) oder die Legeeinheiten (4) auf einer, oder jeweils auf einer, quer zur Förderrichtung des wenigstens einen Förderbandes (103) angeordneten Linearführungseinheit (108) angeordnet ist oder sind. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the laying unit ( 4 ) or the laying units ( 4 ) on one, or in each case on one, transversely to the conveying direction of the at least one conveyor belt ( 103 ) arranged linear guide unit ( 108 ) is or are arranged. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuum-Fördereinrichtung (104) ein erstes Ende (104a) und ein zweites Ende (104b) zur Kontaktierung des Rohmaterial-Bandes (101) aufweist, wobei das Rohmaterial-Band (101) an beiden Enden (104a, 104b) bereitstellbar ist oder bereitgestellt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the vacuum conveyor ( 104 ) a first end ( 104a ) and a second end ( 104b ) for contacting the raw material band ( 101 ), wherein the raw material tape ( 101 ) at both ends ( 104a . 104b ) is provided or provided. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband (103) oder das wenigstens ein Förderband (103) aus jeweils wenigstens zwei zueinander parallel verlaufender und unmittelbar aneinander angrenzender Einzelförderbänder (103a, 103b) ausgebildet ist. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the conveyor belt ( 103 ) or the at least one conveyor belt ( 103 ) of at least two mutually parallel and directly adjacent to each other individual conveyor belts ( 103a . 103b ) is trained. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelförderbänder (103a, 103b) zueinander gegenläufig umlaufend betreibbar sind oder betrieben werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the individual conveyor belts ( 103a . 103b ) are opposite to each other in circulation or operated. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinheit (5) ein Raster aus einer Vielzahl von Ansaugöffnungen und/oder Saugglocken aufweist, an welche ein Über- oder ein Unterdruck anlegbar ist, wobei die Vielzahl von Ansaugöffnungen und/oder Saugglocken entlang einer oder mehrerer Ansaugleiste angeordnet sind an welche ein Über- oder ein Unterdruck anlegbar ist. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the gripping unit ( 5 ) has a grid of a plurality of suction openings and / or suction cups, to which an overpressure or a negative pressure can be applied, wherein the plurality of suction openings and / or suction cups are arranged along one or more suction bar to which an overpressure or a negative pressure can be applied is. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Ansaugleisten voneinander beabstandet sind, und in den so gebildeten Zwischenräumen Durchtrittsspalte für die wenigstens eine Fixiereinheit (9, 9a, 9b, 9c, 9d) vorgesehen sind, um die unterhalb der Greifeinheit (5) befindlichen Einzellagen (2, 8) mit der wenigstens einen Fixiereinheit (9, 9a, 9b, 9c, 9d) zu einem mehrlagigen Vorgelege Lage zu fixieren. A method according to claim 8, characterized in that the individual Ansaugleisten are spaced apart, and in the spaces thus formed passage gaps for the at least one fixing unit ( 9 . 9a . 9b . 9c . 9d ) are provided to the below the gripping unit ( 5 ) individual layers ( 2 . 8th ) with the at least one fixing unit ( 9 . 9a . 9b . 9c . 9d ) to fix a multilayer counter position. Fertigungsanlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9.  Production plant for carrying out the method according to one of claims 1 to 9.
DE102016104926.3A 2016-03-16 2016-03-16 Process for the production of a multi-layered backing of fiber-reinforced mats with a thermoplastic or thermosetting matrix at least partially surrounding the fibers, and also a production plant for carrying out the process Pending DE102016104926A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016104926.3A DE102016104926A1 (en) 2016-03-16 2016-03-16 Process for the production of a multi-layered backing of fiber-reinforced mats with a thermoplastic or thermosetting matrix at least partially surrounding the fibers, and also a production plant for carrying out the process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016104926.3A DE102016104926A1 (en) 2016-03-16 2016-03-16 Process for the production of a multi-layered backing of fiber-reinforced mats with a thermoplastic or thermosetting matrix at least partially surrounding the fibers, and also a production plant for carrying out the process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016104926A1 true DE102016104926A1 (en) 2017-09-21

Family

ID=59751813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016104926.3A Pending DE102016104926A1 (en) 2016-03-16 2016-03-16 Process for the production of a multi-layered backing of fiber-reinforced mats with a thermoplastic or thermosetting matrix at least partially surrounding the fibers, and also a production plant for carrying out the process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016104926A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018115392A1 (en) * 2018-06-26 2020-01-02 Azl Aachen Gmbh Method and device for the production of workpieces comprising fiber composite material
DE102018133683A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-02 Airbus Operations Gmbh Device and method for positioning layers of material, in particular fibers, on a molding tool
DE102022104989A1 (en) 2021-03-05 2022-09-08 Engel Austria Gmbh Procedure for filing semi-finished products

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1531946A1 (en) 1966-10-27 1970-04-09 Fleischauer Fred J Air cushion or vacuum conveyor
DE1923440A1 (en) 1969-05-08 1970-11-19 Hwm Weh Maschf Hermann Device for the continuous conveyance of plate-shaped conveyed material
DE1929183A1 (en) 1969-06-09 1970-12-23 Hwm Weh Maschf Hermann Device for holding or conveying sheet-like or other goods
DE1928727A1 (en) 1969-06-06 1971-01-07 Hwm Weh Maschf Hermann Working method and device for hanging or continuous conveying of conveyed material
DE1957798A1 (en) 1969-11-18 1971-05-19 Hwm Weh Maschf Hermann Sealing of vacuum suction plates or suction conveyor belts between vacuum chambers operated with suction air and the conveyed material
DE6925828U (en) 1969-06-30 1972-08-17 Hwm Weh Maschf Hermann DEVICE FOR CONTINUOUS CAPTURING, TRANSPORTING, STACKING AND / OR UNSTACKING OF PLATE-SHAPED FOUNDATION WITH ONE OR MORE SUCTION SUCTIONS;
DE8017421U1 (en) 1980-06-28 1981-01-22 Hebenstreit Gmbh, 6082 Moerfelden- Walldorf DEVICE FOR REMOVING WAFFLE LEAVES, OBLATES OR THE LIKE. FROM A MAGAZINE
EP0045436B1 (en) 1980-08-04 1984-12-27 International Business Machines Corporation Vacuum document feeder
DE3433497A1 (en) 1984-09-12 1986-03-20 Bell & Howell Gmbh, 6360 Friedberg DEVICE FOR THE ASSEMBLY OF FORM PAPER BLOCKS FROM FORM LEAFS
EP1127978B1 (en) 2000-02-26 2006-01-04 Voith Paper Patent GmbH Vacuum belt conveyor
EP1533255B1 (en) 2003-11-21 2006-07-26 Forvet S.r.l. Vacuum belt conveyor for plates
DE102008044919A1 (en) 2007-08-29 2009-03-05 Raute Oyj Vacuum belt conveyor
EP1931581B1 (en) 2005-10-04 2009-08-19 Richard Nissen A vacuum holding- device
EP1533263B1 (en) 2003-11-21 2010-02-10 Xerox Corporation A transport belt
DE102007012609B4 (en) * 2007-03-13 2010-05-12 Eads Deutschland Gmbh Laying device and laying punch for use in a laying device
EP1315613B1 (en) 2000-07-28 2011-04-06 Hypercar, Inc. Process and equipment for manufacture of advanced composite structures
EP2520520A1 (en) 2011-05-02 2012-11-07 Robert Bürkle GmbH Device for transporting flat workpieces to a precise position
WO2014095002A1 (en) 2012-12-17 2014-06-26 Rehau Ag + Co Method for producing a multiple-layer intermediate gear from fibre-reinforced mats with a thermoplastic matrix at least partially enclosing the fibres and manufacturing facility for implementing the method
DE202014100339U1 (en) * 2014-01-27 2015-05-06 Kuka Systems Gmbh Production technology for components made of fiber-reinforced plastics

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1531946A1 (en) 1966-10-27 1970-04-09 Fleischauer Fred J Air cushion or vacuum conveyor
DE1923440A1 (en) 1969-05-08 1970-11-19 Hwm Weh Maschf Hermann Device for the continuous conveyance of plate-shaped conveyed material
DE1928727A1 (en) 1969-06-06 1971-01-07 Hwm Weh Maschf Hermann Working method and device for hanging or continuous conveying of conveyed material
DE1929183A1 (en) 1969-06-09 1970-12-23 Hwm Weh Maschf Hermann Device for holding or conveying sheet-like or other goods
DE6925828U (en) 1969-06-30 1972-08-17 Hwm Weh Maschf Hermann DEVICE FOR CONTINUOUS CAPTURING, TRANSPORTING, STACKING AND / OR UNSTACKING OF PLATE-SHAPED FOUNDATION WITH ONE OR MORE SUCTION SUCTIONS;
DE1957798A1 (en) 1969-11-18 1971-05-19 Hwm Weh Maschf Hermann Sealing of vacuum suction plates or suction conveyor belts between vacuum chambers operated with suction air and the conveyed material
DE8017421U1 (en) 1980-06-28 1981-01-22 Hebenstreit Gmbh, 6082 Moerfelden- Walldorf DEVICE FOR REMOVING WAFFLE LEAVES, OBLATES OR THE LIKE. FROM A MAGAZINE
EP0045436B1 (en) 1980-08-04 1984-12-27 International Business Machines Corporation Vacuum document feeder
DE3433497A1 (en) 1984-09-12 1986-03-20 Bell & Howell Gmbh, 6360 Friedberg DEVICE FOR THE ASSEMBLY OF FORM PAPER BLOCKS FROM FORM LEAFS
EP1127978B1 (en) 2000-02-26 2006-01-04 Voith Paper Patent GmbH Vacuum belt conveyor
EP1315613B1 (en) 2000-07-28 2011-04-06 Hypercar, Inc. Process and equipment for manufacture of advanced composite structures
EP1533255B1 (en) 2003-11-21 2006-07-26 Forvet S.r.l. Vacuum belt conveyor for plates
EP1533263B1 (en) 2003-11-21 2010-02-10 Xerox Corporation A transport belt
EP1931581B1 (en) 2005-10-04 2009-08-19 Richard Nissen A vacuum holding- device
DE102007012609B4 (en) * 2007-03-13 2010-05-12 Eads Deutschland Gmbh Laying device and laying punch for use in a laying device
DE102008044919A1 (en) 2007-08-29 2009-03-05 Raute Oyj Vacuum belt conveyor
EP2520520A1 (en) 2011-05-02 2012-11-07 Robert Bürkle GmbH Device for transporting flat workpieces to a precise position
WO2014095002A1 (en) 2012-12-17 2014-06-26 Rehau Ag + Co Method for producing a multiple-layer intermediate gear from fibre-reinforced mats with a thermoplastic matrix at least partially enclosing the fibres and manufacturing facility for implementing the method
DE202014100339U1 (en) * 2014-01-27 2015-05-06 Kuka Systems Gmbh Production technology for components made of fiber-reinforced plastics

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018115392A1 (en) * 2018-06-26 2020-01-02 Azl Aachen Gmbh Method and device for the production of workpieces comprising fiber composite material
WO2020001702A1 (en) 2018-06-26 2020-01-02 Azl Aachen Gmbh Method and device for producing workpieces comprising fibre composite material
DE102018115392B4 (en) 2018-06-26 2022-09-22 Azl Aachen Gmbh Process and device for the production of workpieces having fiber composite material
US11731377B2 (en) 2018-06-26 2023-08-22 Azl Aachen Gmbh Method and device for producing workpieces comprising fiber composite material
DE102018133683A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-02 Airbus Operations Gmbh Device and method for positioning layers of material, in particular fibers, on a molding tool
US11491684B2 (en) 2018-12-28 2022-11-08 Airbus Operations Gmbh Device and method for positioning material plies, in particular fibers, on a forming tool
DE102022104989A1 (en) 2021-03-05 2022-09-08 Engel Austria Gmbh Procedure for filing semi-finished products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3377308B1 (en) Production system for laying fibre tapes
AT514721B1 (en) Shaping plant for producing a fiber-plastic composite
DE102012111761A1 (en) A method for producing a two-ply or multi-ply sheet-like semi-finished material having at least one unidirectionally fiber-reinforced ply and system for carrying out the method
EP3386735B1 (en) Depositing device for fiber rovings
DE102010044721A1 (en) Method and device for producing a semi-finished fiber product
DE102016116798A1 (en) Tapelegevorrichtung and Tapelegeverfahren with pivoting cutting device
DE102014008665A1 (en) Apparatus for transporting, preforming and laying flat semi-finished fiber product blanks, as well as gripping device usable therefor
WO2015082385A1 (en) Device and method for producing fibre boards
DE102016104926A1 (en) Process for the production of a multi-layered backing of fiber-reinforced mats with a thermoplastic or thermosetting matrix at least partially surrounding the fibers, and also a production plant for carrying out the process
DE102011109698A1 (en) Producing resin-impregnated fiber semi-finished product for fiber-reinforced plastic with scrim, comprises dividing scrim model, production laying program for laying system, and depositing fiber bundles of associated strip by laying system
DE102012112416A1 (en) Process for the production of a multilayer outer layer of fiber-reinforced mats with a thermoplastic matrix at least partially surrounding the fibers, and also a production plant for carrying out the process
DE102016119940A1 (en) Tape laying device and tape laying method for flexible and quick laying of tapes with different widths
DE202014100337U1 (en) Robot-guided gripping instrument for textiles
DE202007000899U1 (en) Device for handling flexible mat-like pieces of material
DE102013104609A1 (en) Nestingablage
DE102015217404A1 (en) Process for the production of fiber-reinforced plastic components
DE102008052670A1 (en) Braiding device for braiding of braiding core with e.g. carbon fiber, has guiding device with guiding units that are movable in directions, which are oriented transverse to conveying direction, for lateral guidance of braiding core
DE202016105889U1 (en) Device for holding tapes and taping device
DE102016120604A1 (en) Method and tape laying apparatus for building a laminate in the course of the production of preforms
EP3072657B1 (en) Method and device for manufacturing a semi-finished fibre product
EP3687744B1 (en) Method for arranging semifinished products
DE102015206858A1 (en) Method and device for producing flat components with fiber-reinforced plastic
EP1598175A1 (en) System for manufacturing sacks comprising a device for storing tube sections
DE102016204659A1 (en) Handling device for flexible elements
DE102016005402A1 (en) Method and apparatus for the continuous production of a multi-directional jelly web and subsequently prepared jelly web

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: M.A.I. GMBH & CO. KG INNOVATIVE AUTOMATIONS- U, DE

Free format text: FORMER OWNER: REHAU AG + CO, 95111 REHAU, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: M.A.I. GMBH & CO. KG INNOVATIVE AUTOMATIONS- U, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MAI GMBH & CO. KG, 96317 KRONACH, DE; REHAU AG + CO, 95111 REHAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

R012 Request for examination validly filed